1875 / 228 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

dlbst geführte Firma W. Arus sel. Wwe. per) Zeichen⸗Register. ¹Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die] Bevollmächtigten bestellen und procura zu zeichnen. 8 1“ 3⸗ 8. 1 8 st e nebst dem Inventar und der Hurcdneig, de anzeigen. iigee 85 unterläst 1* einen Be⸗ Crefeld, den 23. September 1875. (Die ausländischen Zeichen we den unter des Verwalters liegen im Bureau der Deputation schluß aus dem Grunde weil er dazu nicht vor⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Leipzig veröffentlicht.) zur Einsicht offen. 2 geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen Enshoff. Barmen. Als Marke ist eingetragen beim R.e den 24. September 1875.. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 2 G Käniglichen Handelsgerichte in Barmen önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Anwalte, Justiz⸗Räthe Dekowski, Poschmann und 8

Der Kommiffar des Konkurses Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen. Anzeiger und Königlich Preußi sch

1 .“ unter Nr. 229 zu der Firma „Wm. Kie⸗ In das Handelsregister bei dem Königlichen penheuer“ in Remscheib, nach ee 1 Ballhorn, Stadtgerichts⸗Rath. Danzig, den 13. August 1875. 8 1 228 V 2 G“ Berlin, Mi mber

Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung ein⸗ vom 20. September 1875, Nachmittags 2 Uhr v 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. getragen worden: 50 Minuten, für Stahl⸗ und Eisenwaaren aller [7568] Konkvrs⸗Eröffnung. Erste Abtheilung. 8 anns

8 Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. 101,00G Magdeb.-Halberstädter 4 ½¼ 1/4. u. 1/10.—,— do. von 1865,4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G 40. von 1873 4 1/1. u. 1/7. —,— Mngdeburg-Wittenbezge 3 1⁄1. 71,75 B Magdek. Leipn. III. Lm. 4½¼ 1/4.u. ⁄10—, do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— do. do. Lit. F. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,00 B Msagdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7./ 96,00 G 71. —,— de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 94,50 G 1/1. 28,25 B N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/⁷./ 96,00 G 1/1. —, do. III. Ser. 4 1/1. a. 1/7. —,— 158. [80,60 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. [103,60 b: Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. —,— de. Büt. B. 3 ½1 1/1. u. 1/7. 1/1. [15,50 à G Oberschl. Lit. C. 1/1. u. 1/7. 11 u 2 2 er 8 11. 8 68 82500 3 6. gar. Lit. E. u. 84. ““ do. gar, 3 ½ Lit. F. 4 ½1 1/4.n.1/10,99,00 b 9.Knaugh do. Lit. G. 1/1. u. 17. —,—. 30,00 B do. gar. Lit. H. 1. u. 1/7. 101,25 bz G 1 1

8 do. Em. v. 1869 1/7. 103,00 bz G . do. do. v. 1874 /77. —,— 1/1 /7. 110,00 et bz B do. II“ /7. do. 1/4. u. 1/10.

Nr. 1515 des Gesellschaftsregisters: Die Handels⸗ Art das Zeichen: 1 8 G 8 gesellschaft unter der Firma Schwestern Goldhorn welches h. Waare durch Einschlagen und auf Ueber das Vermögen des Kau Berliner Börue vom 29. Sepibr. 18378.] Pesther Stadt-Anleihe . 6 [1/1. a. 1/7. 8 Angerm-S. St- Pr.-

[7595] Konkurs⸗E öff ““ des Courssettel sind die in ai 8 1

in Elberfeld, welche mit dem 1. November 1874 Marmorwaaren Fabrikanten Dagobert Ra⸗ on rs⸗Erösffnung. G erere Te. evern ö389. o. kleino6 1/1. u. 172. 8 Berl. Dresd. St. Pr. begonnen hat; die Gesellschafterinnen sind: 1) die be veehracht nätd.Senretär 8 phaeli hier, Geschäftslokal: Kochstraße 12, Fabrik: Königliches Kreisgericht zu Kosten. ens⸗e. r9 e. n dee, Uagar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. bz G Berl.-Görl. St. Pr. Kaufhändlerin Amalie Goldhorn und 2) die Kauf⸗ Daners. Schiffbauerdamm Nr. 20, Privatwohnung: Char⸗ Erste Abtbeilung. 8 amtlichen Kubriken 2*1. ½. vozcichnet. Die in Liquis U=sgar. It.-Eiseub.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Chemn.-Aue-Adf. händlerin Bertha Goldhorn, Beide in Elberfeld, von lottenstraße 11, ist am 25. September 1875, Nach⸗ Kosten, den 27. September 1875, Gesallschaften I de Conrszettals. . L08c . oro Stück 173,00 °„B [Hl-Ser.-Bub.. denen Jede befugt ist, die Firma zu zeichnen und b mittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ Nachmittags 1 Uhr. aSm 100 FI. 6: Ung. Schatz-Seheine 4 1/6. n. 1/12./95,75 Hann.-Altenb. P. die Gesellschaft zu vertreten. Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin. öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph .100 FI 1/⁄6.u. 1/12.[96.00 etw. s G do. II. Ser. Elberfeld, den 25. September 1875. Abtheilung für Civilsachen. gesetzt auf den Schulz zu Kosten ist der kaufmännische Konkurs 1/2. u. 1/8. 95,50 bz B HMürk.-Posener Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 128 zu der 31. August 1875. im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag b⸗ 1“ 1,2 8 18. 95,70etw B Nagd-Halbst. B., ve n Iin ö1ö 85 Masf⸗ 82 der der ZZ“ 1 Pas CCEuu“ 16824% 18 1“ 80 in Berlin, nach Anmeldung vom aufmann Goedel, Besselstraße Nr. estellt. en 31. Ma 5 1I“ 8 1/1. u. 1/7. 71,20 bz Anst. Ensch. St.-,

Glogau. Bekanntmachung. z z. 27. September 1875, Vor⸗ Die Gläubiger des Femeinschuldners auf⸗ festgesetzt worden. Belg. Bankpl. 100 Pr. 1,1. 8 1/7./100,00 bz B [Nerdh.-Erfart. Unter Nr. 95 unseres Gesellschaftsregisters ist die mittags 10 Uhr 15 Minuten efordert, in dem auf Zum einstweiligen Verwalter der Masse i 49. 40. 100 Pr. 1/1. n. 1/7. 104509G Oberiausitr. 8 Hng donneagüencheft ““ eeenes für Skrohr⸗ ilz. und Fantasie⸗ b den 8. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, Rechtsanwalt Sticgert zu Kosten behtegneaffe aer A 8 188 21 4 ½ 688 1e68“* 11.v 17 Ostr Südd. . E“ Bh 17 begonnen. esellk. Hüte, sowie Mützen das Zeichen: vnlx.Navkv. im Stadtgerichtsgebäude, Portal n⸗ 1 Trebpe, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. 100 Ft e Rass.Miogjai-blieat. S. 1/5. n. 1111. 8. Oderufgr- B.- schafter sind der Stellmacher Gustav Thielemann 8 Uhneeee 12, te Re Eg Kommissar, dem vetnn Vormit Angsbg., ‧. 7. 100 Fl. Fr 2330 ““ J 1 aofter snft dmnentenbaner Karl Kirst zu Glogan. Nerun. Königliches Stadtgericht zu Berlin, raumen X. ““ AIq11““ Potaraburg. 100 8. E. 27270 2⸗ Rass Centr. Bodener 2te 1/1. u. 177 08,00etwes Neümar 4 GEllogan, den 21. Septbr. 1875. (Bc. 4127/9 TV.) Abtheilung für Civilsachen x mhn⸗ Feng g. 12 vr.1eeb”; vre dem EE“ ö do 100 8. B 4 270,00 b⸗ e p c. Anee. .ge 158 8 3 Pee Seen v“ 3 über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die er, im neuen Gerichtsgebäude hierselbst anbe⸗ s 1 273 Ge ega⸗ Ferheqiat ecree EEAE“ A.) Alt. Z. St Pr.

97 18 owie even ü i⸗ äge zur finiti . 8 1 nes do. Engl. Anl.. . EEEe 5 8 bies 1161X“ Uhr. Jönerrzenn ies 1een Fans 5 Ugen Berwaltungsrathes eines einstwrei lers abzugeben. 72,EeSn. 48, Imaks,a. K. d8,. Mamberg 8 . 2o. tand. An1. 1870. 18111 8 10, 7etwimn veaisahn e-Pr. Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. Bier 84 Flaschen⸗ r „batrische Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Geld-Sorten und Bankzeisn. 48. consol. d0. 1871. 1/3. u. 1/9. 101,50 ⸗„ Saal-Unstrutbahn (5)

510 die Firma: 888 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz Dukaten pr. Stiulkk. 9,61 bz do. do. 1872. 1/4.u. 1/10. 102,00 ez Tilsit-Inst. St.-Pr. 2

E. Hillebrandt (GSGewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas Sovereigns pr. Stügck.. 20,38 bz do. 4s. 1873. 1/6.v. 1/12. 101,50 mmn 8 Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Chemnitz. Im Waarenzeichenregister für die den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben Nnpeleonsd'or pr. Stück. .16,19 b⸗ B d2. do. kleine. 18 117 c. 5 de

0⸗

8

GC0 00 820 00 0

2 3 kvlein⸗

Franz. Anl. 1871, 72) 4 Italienische Rents.. 4 ½ do. Tabaks-Oblig. 1

Ha

E 5582 £☛ᷣ0 en.

E28EEN882

b,

9O 00U gn

00 Fr

FFFGSESESEnEn

1

622 ꝓꝙꝙꝙ☛nSSSS

AR w.

X

b- H. S -I H n

90 920

—58

2

8*£2. 600%◻☛¶³o

2

u. u. u.

1 Lst. = 20 Rm.

ISSKREEEEEESREEIRnerNnE

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1 *

1 1

duard Joseph August Hillebrandt zu Görlitz heute Stadt Chemnitz ist als Marke eingetragen unter folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr do. er 500 Gramm 1302,50 B 40. Boden-Kredit. Amst 3 2 1

ö“ st H b b Nr. 10 zu der Firma Bahse & Haendel 8 Gegenstände - Besit der Gegenstände 8 Dollars pr. Stack 11A“A““ 4o. Pr.-Anl. de 1864 111. *. 171, 188 nennts n 4 69

Görlitz, den 24. September 1875, Cto. 226,9) in Chemnitz, nach Anmeldung vom 18. bis zum 4. November 1875 einschließlich bis zum 15. Oktober 1875 einschließli läperials Pr. Stüccktt. —.,— do. do. de 1866 1/3. a. 1/9. 193,50 bz G ..11

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. September 1875, ½412 Uhr Vormittags, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse do. pr. 500 Gr. . . . . . . . . 1392,50 B o. 2. Anleihe Stiegl. 1/4. c. 1/10.85 75b Böh. W. ] für Holzwaaren, auch in Verbindung zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt Fremde Banknoten pr. 100 .99,87 b2 G do. 6. do. do. 1/4. 8. 1/10. 98,50 †: B S 8

Halberstadt. Zufolge Verfügung vom heu⸗ mit Metall, das Zeichen: etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abe ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse d0. einlösbar in Leipzig 98,95 G EoEo“ 1⁄4 v. 1%10,8600 b2 ö

tigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister Nach. Chemnitz, am 20. September 1875 zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben abzuliefern. granz. DSanknoten pr. 100 Franes. 80,60 bz do. de. leine 1/4 n. 1/10. 86,10 bz Dnn-Bod Lit 0

stehendes eingetragen: Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Hesterreichische Banknoten pr. 100 F). 181,00 bz Feln. Pfdbr. III. Em. 1/1. u. 1⁄.˖2—,2 Elis. Westb. (gar.)

8 s : G 3 ücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu von den in ihrem Besi ndlichen Pfandstü do. ierte en pr. 1. —, b. Liquidationsbr. „u. 1/12. [69,90 b2 EI-r eage⸗

Sitz der Gesellschaft: Halberstadt 16“”“ zeige zu nur Anzeige zu machen. Baccische Banknoten Pr. 1 9 Habel-275,10 =b1 IErlische Anleihe 1865 1r 1e““

n. 1/10. —,— 2 -65

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1“ 8 n F Die Gesellschafter sind die Kaufleute Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Fands- und Staata-Paplere. Fo. 8 1980 110ä Kasch.-Oderb... 5 1/4,u. 1/10. 88,00 bz Löbau-Zittaug..

Albert Germann und Fritz Bertram zu Düsseldorf. Als Marke als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1104,50 àb deg- Halberstadt. Frit ist eingetragen unter Nr. 18 durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Staats-Anleihe.... 49 2. 71½,97.90 b⸗ 42. 400 Er.-Loope vollg. bawhf. B. Gxg Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 begonnen. zu der Firma: bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,40 kz (N. A) Finnl. Loose (10 ℳ) fe Stück 40,70 G Lüttich-Lim 8 Tfd. Nr. 144, Firma: „Niehoff & Bremer“, Joh. Pet. Dorff verlangten Vorrecht mit dem dafür verlangten Vorrecht Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ . ½ 8 —,— Desterrsich. Bodenkredit 5 (1/5.u. /11.89,50 G aes ee eeee itz der Gesellschaft: Halberstadt; in Hittorf, 8 bis zum 4. November 1875 einschließlich bis sun⸗ 26. Oktober 1875 einschließlich Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/†. 100,00 B Oest. 5pros. S⸗ 5 1/1. u. 1/⁷ 62,006 Mckl Frdr. Franz. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: nach Anmeldung vom 21. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ u. ½½.101,50 B Oest. 5 prez. Silb.-Pfdbr. 8 1/1. u. 1/7. 59,00 8 Fean adf.-2 gur Die Gesellschafter sind die Kaufleute September 1875, Nacmt (— demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb do. do. ..3 ⁷1/1. u. 1/7. 90,10 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. 59,00 B 2** 8 Julius Niehoff und Fritz Bremer zu Hal⸗ tags 4 Uhr 15 Minuten für der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Bheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,40 b2b New-Xorker Stadt-Anl. 7 1/5.u. 1/11.,10000 2 G Oest. Nordwestb.-

99,1.

7 vZ“ Rauchtabak das Zeichen: 1/1. u. 1/7 99,50 2 G do. Gold-Anleihe G 1/1. u. 1/799,50 b.· G do. Lit. B Di schaft hat 8 7 8 1 7,1101,00 b New-XYersey . . . . . 7 1/5.u. 1/11. 90,25 G 128* 18 kes Iöö u“ Düsseldorf, den 21. September 1875 den 30. November 1875, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath CC11öö6““ 1 1106,000 Genueser Loose 150 Lire —,— vee neacats2. mene aͤftsbranche: Destillation und rf, den 21. September 1875. im Stadtgerichtsgebände, Portal III., 1 Treppe hoch, Meißner, im hiefigen neuen Gerichtsgebäude zu er⸗ Landschaft. Central. 4 [1 Cigarrengeschäft en gros Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar scheinen. Kur- u. Neumärk. 3 ½¼1 Halberstadt, den 15. September 1875 8 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 80. nene.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. do. Konkur s e. eignetenfalls mit der Verhandlung über den Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk do. zeue .. Haiberstadt. In unserem Firmenrezister ist [7601] Akkord verfahren werden. seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ IA. Brandenb. Credit sub Nr. 280 die Firma: „E. Heinemann“ zu In dem Konkurse über das Vermögen des M. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der, rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur do. neue .. lberstadt zufolge Verfüguns vom 13. Septemb 8* Vermögen des Ma⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ Ostpreussischs.. 2 berstadt zufolge ve. vom 13. September nufaktur⸗ und Modewaäarenhändlers Siegfried bis zum 24. Januar 1876 einschließlich maͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen 8 . Ie hnh Veefüigung dom F“ rree; Uhtzur vnv Beschkasfee festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft do. getragen: den 6. Oktober 1875, Mittags 12 u Friß angemeldeten Forderungen ein Termin auf fehlt, wird der Rechts⸗Anwalt Justiz⸗Rath Brach⸗ Pommersche.... du Nr. 575 die Firma: „Th. Berke“ zu Halber⸗ im Stadtgerichtsgebäude, 7 8b den 21. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, vogel hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen. de. stadt 18” als deren Jahaber der Kaufmann hoch e ich 1 Kon⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Zebe 4c. - .12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Posensche, neune... 1s Sächsische..

Theodor Berke daselbst; missar anberaumt worden. sub Nr. 576 die Firma: „C. Nause“ zu Halber⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche fh Schlesische do. 1 à. u. 0.

stadt und als deren Inhaber der Kaufmann merken in⸗ Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten -.hes, we.w. 15Jg2 E11u““ 22 [7606] Konkurs⸗Eröffnung. v“

Christian Nause daselbft; 8 oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried. 40 do. nene sub Nr. 577 die Firma: „Aug. Fromm“ zu kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen rich Hartmann zu Wernigerode ist heute Mittags 4 Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Geri ts. 12 Uhr der kaufmännische Konkurs im abge⸗ Moatpr., ritbevamb 3 ¹ 1

3

E

1 1 / 1 j 1 )11. u. 1

i¹o. de. 1878 7 2. . 7 2 87,00 à do. (Brieg-Neisse) u. 32,00 B do. (Cosel-Oderb.) u. do. Niederschl. Zwgh. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. II. Em.

= 320 Rm.

do. III. Em. 4 ¼ 1/4 u. 1/10. Ostpreuss. Südbah⸗ 5 [1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 5 1/1. a. 1/7. do. do. Lit. C.5 1/1. u. 1/7. —,— 81 Rechte Odorufer 5 [1/1. u. 1/7. 103,00 bz B Eheinische 4 1/1. u. 1/7.—,— do. II. Em. v. St. gar. 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 ⁄b:· G do. do. v. 62 u. 64/4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,00 bz G do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.99,00 bz G do. Sdo. 1869,71u. 73 5 1/4. u. 1/10. /101,50 bz de. de. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. 101,50 b Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½⁄ 1/1. u. 1/7. 102,00 b B do. gar. II. Em. 4 ½¼ 1/1. a. 1/7.102 00 bz B Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ 99,75 bz G Thüringer I. Serie. 4 1/1. u. 1/7. 93,00 % B do. II. Serie.. 1/1. u. 17.—.— do. III. Serie. 4 1/1. u. 1/7. 93,00 B 7. 56,40 bz do. IV. Serie. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz —.— do. V. Serie. 1/1. u. 1/7. 29,30à29,70 à³ 4nb. VI. Serie. 1/4. u. 1/10. 7.107,90 „⁄ 2 3,50 bz G Wemmitz-Fomotan 5 11. u. 1/7.50,00 b 1. 7,00 b Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 G 1/5 ½ 11—,— do. do. 4 ½ 1/4.u. /10.—,— 1/1. 44,50 bz Werrabahn I. Em. 44 1/1. 2. 101 2.—f

1/1 v.7 (50,75 E SréChtsbahn Ear.] .5 1/5.u. 1111.

100 Ro. SeorceSS Sen P

90

1 4 be ahog chnb*brneheecebmre.

90 05

10.02

9 00— Fwzssess

1406˙216 80/0081 4

dirteen- v2g. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ auf den 15. November 1875, Vormittags Schuldv. d. Berl. Kaufm. waltungspersonals auf 10 Uhr, 8 si⸗a⸗ 86

95,25 b⸗ Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 103,50 bz G Rjask-Wyas. 88,00 bz de. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 àz G Rumänier

1 1 1 11 97,75 b G

4 9 9

7 83,50 ⸗„ 4o. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1/10. 100,75 bz Mnss. Staatsb. gur. 5 1/7. 94,00 bz 0. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95 75 bz Schweiz. Unionsb. 0 1/7.1102,50 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 44PS 98,25 bz do. Waatb. 11 1/7. 94,00 -— Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —,— Süudöst. Lemb.). 3 1/7. 102,50 bz Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. ⁷10. 102,60 bz Turnau-Prager. 1/7. —, Neiningor MI. .sndhe.5 1/1. u. 1/7.100,20 bz B Vvorarlberger(gar. 5 1/7. 93,00 bz Nordd. C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10,[101,50 bz Warsch.-Ter. gu?L. 5 ½ 1/4 u 10 —,— 1/7,1101,75 2 B Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120,5 1/1. u. 1/7. 105,00 5 dce. Wien . 11 111. 233,50 bz Dar-Bodenbach ... . 1/1. u. 1/7. 1/7. 83,00 b⸗ de. a. IV. rz. 110, 5 1/1. u. 10. ee 1 neue 5 1/4. u. 1/10. 1/7. 93,00 do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,50 bz Bisenbahn-Priori oblgationen. .. ge;. 11. 2. 7,68100 p do. II. ra. 110 4 1/1. u. 1/7,9725 k ahn Frjorfhts-Aktion und Obllga- Ii. Nn... 1/1. u. 1/7. 93,30 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 100,00G Aachen-Mastrichter.. .u. /¼191,70 B Elisabeth-Westbahn 73 e⸗ o. H. unkdb. r.. 110 5 1/1. u. 1/7. 104,60 tz G 1c. II. Em. .17798,50 b G Fünfkirchen-Barcs gar. 1/1. u. 1/7. —,— do. do. rz. 100 5 versch. 101,50 bz G do. III. Em. 1/7. 98,50 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/1. u. 1/7. 94,90 G do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G Bergisch-Mörk. I. Ser. 7. 100,00G Ado. d. gar. II. Em. 1/1. a. 17 —.— Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4 u. 1/10. [100,0090 de. II. Ser. 77. 98,506 . do. gar. III. Em. e 3 7 [168,60 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 77. 82,75 bz do. do. IV. Em. 1/1. u. 8 do. ankdb. rückz. à 110,5 1/1. u. 1/7. 108,60 216 2 1/1. u. 1/723,50 bz do. do. do. 411/1. u. 1/7. 99,75 bz G 3 40 40. Lit. B. do. 77. 82,75 bz gr. f. Gömörer nb.-Pfdbr. 1 2. 15275 . 4. dAo. 40.1872,78,74 5. 1/1. u. 1/7 101,50 b G „20. Fo. Lit. C... 7]76,25 ““ 1/1. u. 17100,401 B Pr. Hp.-A. B. Pfandbr. 41 1 1. n. 1 190,50 b S 82 III. Ser. 1/1. u. 1/7./106,10 bz G Q do. do. 8 101,00 bz 8 786,50 C 1u*“* 1 J101,25 bz G Kaschau-Oderberg gar.. 1

2

1 1/7. 1/7. 17 1

IS

1 1 1 1

xEEEwwnSESNE

2

2.₰

rSegemmeS’ 1.2-

u. u. u. u. u. U. u. u. u. u.

1. 1 1. 1* 28 4.

4,

99 S.

8 8ꝙ

uU.

. JʒgcScSSUGsSFSSSUUGUsS FSsS

b

8 4

1

6 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 85,50 G 1/2. a. 1/8. 81,00 9 1/1. u. 1/7. 96,25 bz G 1/4. u. 1/10. 96,25 bz G 11,50 G 1/5. n. 1/11. 92,90 G 1/1. u. 1/7. 66,10 bz 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 57,50 B 1/1. u. 1/7. 65,75 b G

—,—xq—6q—q—

————

2

00 sn⸗ 266—

9

PIandbrilele.

2 2

8

à8 E Fb —'-O—

92 9202

8. do.

mann August Fromm daselbst. Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur b kür Verfahren eröffnet Halberstadt, den 15. September 1875. Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atkörd bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ hüeen, Sseleh⸗ 1feengs. nnd, de dag

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. berechtigen. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. festgesetzt worden.

do 6 do.

rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Beroll⸗ .

880*,

1 1 1

——

2

.SAA

—,— ——- —9 -— —,—82888OOO⁸8OO88ggÖ- 7 *

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der do. 40.

beence aün. Bekanntmachung. Bilanz nebst dem Iventarium und der Generalbericht 1]†Kaufmann Conrad Grahn hier bestellt. Sacl Die sub Nr. 520 des Firmenregisters eingetragene des Verwalters liegen im Bureau der Deputation ee. 7,292. waltem vorngsche b Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ L G

Firma: -

11. u. 1/7 89,30 k. SSvhles Bodencr ⸗Pmabr. 5. 1/1. n. 1 100,706 84⸗ 2Eq3u1 1/1. u. 1/793,50 =* S ac. do. 1/1. u. 1/7. 94,25 G 101,2 ewwes⸗ 1/1. u. 1/7. 1100,40 bz * F Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 0100,50 bL ge8 882 IEhn 6m v8s Feise G 1/4. u. 1/10. 95,50 bz b do. do. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,00 bz 18 g8 Iünn. AS Uewe. . . 1⁴. v.1⁄10 97,25 % B 8A)2nbIandb KFp,Er. 5 171.v.177. 101,60 8 sio. Dessell EIbf-Prior. 92,00 bz G Raab-Graz (Präm.-Ani.) 1/4.u. 1,/10.95,00 b, SMecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1.nu. 1/7. 101,00 B 89. re Seen eaeen 1/4 n. 1/10,97,00 B S de. do. rückz. 12574 1/1.n. 1/7. 96,00 bz Se-Se ö anbe A11A“ 1/4,n.1/10,99,00 B SSnadentsche B0d. Or.Pfbr. 5 /5.v. 1/11102,00G do. SgT n SS-En Ung ⸗Gelin. Vorb. P. vör. 101,25 2 8. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar...

88 zur Einsicht offen. fordert, in dem 1“ e und Robert. . 2- r C. Stumpf 8 Berlin, den 22. September 1875. Berlin, den 25. September 1875. auf den 27. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, z 1e.-T. S in Werder ist gelöscht. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, rreere. ℳg9 436⸗ Sodann ist unter Nr. 595 die Firma: Der Kommissar des Konkurses. KKreisgerichts⸗Rath Reuter anberaumten Termin die 116““ A. Stumpf * Wilmanns. [7594] Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des

und als deren Inhaberin 7602 11““ Der Kaufmann Eduard Grimm wird zum desint⸗ definitiven Verwalters abzugeben. Potsdam, den 21. September 1875. e-e,e. Bernhard Schroeder, Inhaber der fwaarenhandlung J. Salomon es Co. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Sennerban- 8 0 Anl. de 1866.

dam, Sep . rma W. Klinger und Bernhard Schroeder bestellt. s Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Danzig, den 24. September 1875. EEE““ denselbe s ben 8 o. E“

Akkord Termin auf Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ssaarbrücken. Bekanntmachung. den 6. Oktober 1875. itt der Gegenstände 3 1 X.-nenn. Peüadremergaer tema Ge. in ichtfe hcebree poneditte,dernehic; Lobe ven ig gemn 2e. Dktoher 1828 etrschrsene,. vremer Calah 49 1877 brüder Böcking“ mit dem Sitze zu Halbergerhütte, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ machen, und Alles, mit Vorbehalt Hamburgen taats-Anl.

und E zu Abentheuerhütte und anberaumt worden. mann Moritz Sueßmann, in Firma M. Suef e chte⸗ ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 8E1“

Gräfenbarberhütte hat sich in Folge gütlicher Ueber⸗ eiligten je mann et Co. hier, werden alle Diejenigen, 4

einkunft der Gesellschafter unterm heutigen Tage Ss Eö“ hiervon smit dern ee welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Sächs Staats-Anl. 1869 aufgelöst und sind die verantwortlichen Gesellschafter oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Fr- SS0, .

und Geschäftsführer, nämlich: 1) Guftav Adolph gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein in. ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ Ales. 8. 895 8199 Thr Böcking zu Abentheuerhütte, 2) Carl Eduard Böcking noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht zeige zu machen. 8 Bedischs Pr. R in Gräfenbarberhütte, 3) Rudolph Carl Eduard Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird bis zum 20. September cr. einschließlich Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 88223 Fi. S Böcking und 4) Eduard Sigismund Böcking, Beide zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Masse Aasprüche als Konkurkglänbiser muchen Bayersche Prüm vere zu Halbergerhütte, sämmtlich Kaufleute und Hütten⸗ Arkord berechtigen. b und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ b S 2 besitzer, zu Liquidatoren bestellt, was bei Nr. 173 des Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie selben mögen bereits techteheean. sein oder nicht, enw. Loose

hi 1 efiniti „mit dem dafür verlangten Vo OFla-Mind. Pr.-Antbeil hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt Bilanz nebst dem Inventar und dem Generalberichte nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver bis zum 30 Oklober 1875 einschließlich Deeee

worden ist. 1 im * waltungspersonals auf sum 3 r Saarbrücken, den 24. September 1875. 8 EC1““ im Bureau der Deputation waltungebeeinember cr., Vormittags 11 Uhr, bei uns schriftlich oder iu Protokoll anzumelden und ü Der Landgerichts⸗Sekretär. Berlin, den 23. September 1875 vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Hon 20. IU. 1““

p Der Kommissar des Konkurses. richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses auf den 17. November 1875, Vormittags 11 Uhr, 1 1 do.

gaarbrücken. Bekanntmachung. Frentzel, Stadtgerichts⸗Rath Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ 8 e ve Pizir. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ekectraawn vereg 3 den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine missar anberaumten Termin zu erscheinen. laanb Z 8

„Charlotte Renther & Cie.“ mit dem Sitze in In dem Konkurse über das Vermögen des Ma⸗ zweite Frist zur Anmeldung bis „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Lüeeeeeee L. P. St.

Saarbrücken, hat sich in Folge gütlicher Ueberein⸗ unfakturwaarenhändlers Blumenthal, in zum 30. November cr. einschließlich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Amerik., rückz. 1881 8

kunft der Gesellschafterinnen Charlotte Reuther und Firma Gebrüder Blumenthal, ist zur Verhand⸗ festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben Zeder SfKncthe. welcher nicht in unserem Amts⸗ 7c0. do. IV. 1882 gk 8

Maria Deutsch, Peevezeteranaes daselbst, am lung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter⸗ nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 8o. do.

heutigen Tage aufgelöst, und sind die Aktiven und min auf [7603] gen Termin auf dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte do. do.

Passiven des Geschäfts auf die ꝛc. Reuther über⸗ den 12. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, den 7. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, wohnhaften, Leer he Praxis bei uns berechtigten do. do. 1885

gegangen. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den do. do. 1885 Auf desfallsige Erklärung wurde demnach die Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Akten anzeigen. 1 8 . Bonds (fund.)) 2

Firma Charlotte Reuther & Cie. unter Nr. 193 anberaumt worden. Glläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen iuner⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ew -Yorker Stadt-

des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers gelöscht und Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ halb einer der Fristen anmelden werden. fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Theilkuhl und Haus⸗ 8 do. do.

die Charlotte Reuther, welche das Geschäft fortbe⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat halter üg zu 1“ vorgeschlagen. Anl. de 1874..

treibt, unter Nr. 956 des Firmenregisters als In: oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Wernigerode, den 27. September 1875. --e Papier-Rente 111,80 ,, [nan. Süren. gGebanen

haberin der Firma Charlotte Reuther mit dem kursgläubiger, soweit ür dieselben weder ein Vor⸗ fügen. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. 5,2. e e. ic bhes se 4 8690 B 8

viar 8 122 1 2 8en 8 2 ts. 9 . 250 FI. 1854 1 88 90 B IT3E11Ae“ Sitze in Saarbrücken eingetragen. . recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder. Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Aim Redacteur: F. Prehm. 10. Kredit 100. 1858 pro Stackse 2 de. Lit. C. (gar. V % (4)

8 —, —-—

2900—

1SSS

02 8

—,—N—y——-

2p

S

Z2ööSöIE

1/4 .1/1096 00 kb2 1 Bisenbahn-Stamm. and gtamm⸗-Prioritits-Aktier de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. ü⸗an⸗ 2 Wie eingeklammertan Dividenden bedsuten Baurinsen.) do. do. II. Ser. 188 Div. pro 1873 1874 dc. àe. III. Ser. 6 2

1,2. . 18 96,10 b G 1 4. 1 ehalter Ler 1/1. u. 1/7. 100,40 b ““ 6 1/1. [108 75 b G 8.HI. Em.

1/1. 28,50à 78 etã78, 25 do.

18. ,19 . Ber-Anhalt’... 16 8 ½⅝ 4 1/1 v.7 1003805b B (b

11.8 Berlin-Dresden. 5) (5) 1⁄4 ul028,00 bz

1/1. u. 1/7 . Berlin-Görlitzas 3 0 1/1. 34,1032

1,1. v.1/7105 75 v Berlin-Hbg. Lit.4. 19 1/1. 179,75 b B I1 B. Ptsd.-Magdb. 1/1. s66,50 bz B v2. sI27 50 G Berlin-Stettin ..

1/1 u. 7. 116,50 bz pr. Stüch 260,50 bz2 Br.-Schw.-Freib.. 1/1. (79,00 Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 1/2. u. 1/8. 121,20 ²½ʒ— [QCöln-Mindener..

1/1. [91,50 bz KkO0... pr. Stück 149,00 b Äb 1

1⁄6. [123,50 6 do. Lit. B. 1/1. [100,50 bL G pr. Stück 83,00 et bz B Halle-Serau-Gub. 1/1. (9,50 z G 1/4. u. 1/10. 109,00 w B [Hannov.-Altenb. 1/1. 11,50 bz

14. [118,00 B de. II. Serie 1/1 u. 7. 1/1. u. 1/7. 109,25 Märkisch-Posener 1/1. 21,00 bz 1/1. u. 1/7. /106, 75 bz Mgdeb.-Halberst. 1/1. 48,50 bz

1⁄3. [178,00 bz Magdeb.-Leipzig. 1/1. [212,00 G do. gar. Litt. B. w1. 88,50 à G Pr. Stück 20,29 Mnst.-Hamm gar. 1/1 u. 7. —,—

172. 103,00’ g AMäscil Märk gar. 1„1.7 97,OO . Bresl. Schm.Preib. Lit-D.

1/2. l137,00 B Nerdh.-Erfrt. gar. 1/1. 32,00 bz G do. Lit. G. TI11.-177103,75 b Oberschl. A. C. u. D. 1/1 u.7. 139,50 bz do. Lit. H.

15./10. 98,25 b G de. Lit. B. gar. 1/1 u. 7. 130,25 B do. Lit. K. 28./10. 98,50 kk G Oöln-Crefelder.. . .. do. Lit. E. junge

—,— 1/1 u. 7. —,— Osln-Mindener I. Em 1/5.n.1/11.98,90 b B Osthr. Südbahn. 11. S— do. II. Em. 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G B. Oderufer-Bahn 1/1. [98,20 v⸗ do. do. 1/2. 5.8. 11. 99,102 Rheinische.. —,—) do. III. Em. 1/1. u. 1/7./ 99,50 bz G do. Litt. B. (gar.) 92,50 bz G do. do. 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G Rhein-Nahe ... 12,75 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 15/5. 15/1198,10 b G . 3 100,75 bz do. V. Em. 2. 62,70 b Thüringer Litt. A. 114 80 bz do. VI. Em. 11 ¼ u. ¼ 1* 1t de. neue 70 %

1/4.

8 RFN ———öͤOOg

/

91,25 B do. do. II. Em. —,— Vorarlberger gur. 5 1/3. u. 3* 70,00 G , Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5.u. 1/11. 70,90 bz [98,00 b G kl. f. .II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 73,00 bz 98,00 b G kl. f. 5 1/5. u. 1/11. [65,00 G 100,25 bz G do. 1/5. u. 1/11. 61,00 G MKhr.-Schles. Centralb.. fr. 28,50 G do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 —,— Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 191,75 G kl. f. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 91,75 G kl. f. Südöst. B. (Lomb.) gar.) 3 J102,90 bz kl. f. do. de. neue gar 91,75 bz G do. Lb.-Bons, v. 1876 1 —6 98,40 bz G do. do. v. 1877 886 —,— do. do. v. 1872 [S88 6 do. do. Obüg.]XR: 1/1. u. 1/7.] —,— E. F. [Baltische 1/4. u. 1/10. —,— Brest-Grajevwo

.dA.

.

8— —EmA"êqnnEmEAEEêAêEEgê*E=

Imeenn

*”

. n

—988S8SB8g 8 A ——,

—,— x.

ESEm S=

42— —— —,— AA

5 8

———OO JOOAOOO .öeeF —, w⸗

S —— .=

—- —- ——

1/4. u. 1/10. [91,75 bz Charkew-Asew. gar... 1/1. u. 1/7. 99,00 0 do. in £ à 20, gar 1/1. u. 1/7. 100,25 G Chark.-Krementsch. gar. 1/1. u. 1/7. 1102,25 *2 Jelez-Orel gar . 1/1. u. 1/7. 94,25 G Jelez-Woronesch gar... 1/4. u. 1/10. 91,00 G Keslow-Woronesch gar. 5 1/4. u. 1/10. 99,00 bz do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 91,50 bz G Kursk-Charkow gar. 5 1/1. u. 1/7. 90,00 bz K.-Chark.-Assow Obl. 5 1/4. u. 1/10. 97,20 bz⸗ Kursk-Kiew gaur 5 1/4. a. 1/10. 90,00 bz G do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 88,50 B Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/1. u. 1/7. —,— Moseo-Rjäsan Pr. 1I1. b. 12. Mesco-Smolensk gar. 5 3 ewv- 1/1. u. 1/7. 188,00 B 0r el-Griasy ö ö 5

SSII

—,—

]

5 5 5 5 5 5 5 5

90 S9S

5 1 4 ½ HGannev.-Altenbek I. Em.

Saarbrücken, den 25. September 1875. aanderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Berlin: ee 1 3 ichts⸗ 8 1“ i f . G iti oe. Lott.-Anl. 1860 15 1/5. u. 1/11. (weim.-Gera(gar. 657,50 bz ds. do. II, Em. Der .“ Sekretär. 1. wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Rücher Verlag EEEE sel.) 1 3 2 8 8- Ger. 700,3000090—1* 40 103, 30,1. III. Ihibns.

über den Akkord berechtigen. haften oder zur Praxis bei uns bere