8. Septem Nachm. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht.) Standard white loco 11,35, Ppr. Oktober 11,35, pr. November 11,50, pr. Dezember-Januar 11,80. Ruhig. Hamkurg, 28. September, Nachm. Getreidemarkt. (w. 4. B.) Weizen loco flau, auf Termine behauptet. Boggen loco still, auf Termine matt. Weizen pr September 201 Br., 200 G., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo 200 Br., 199 Gd. — Reggen pr. September 151 Br., 149 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo 147 Br., 146 Gd. — Hatfer fest. — Gerste ruhig. — Rüböl fest, loco 64 ½, pr. Ok- tobe“ 63 ½, pr. Mai pr. 200 Prund 66. — Spiritus fester, pr. Sep- tember und p. Oktober November 38 ½, pr. November-Dezember und pr. April-Mat pr. 100 Liter 100 x 39. — Kaffee fest, Um’atz 2000 Sack. — Petroleum still, Standard whita loco 11,50 Br., 11,40 Gd., pr. September 11,40 Gd., pr. September-
Dezember 11,40 Gd.
Amsterdam, 28 September, Nachm. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen per November 274, pr. März ZBoggen pr. Oktober 176 ½, pr. März 191 ⅛. — Wetter: Regnerisch.
Antwerpen., 28. Septbr Nachamn. A Ubr 30 2in. (̃ T. B;
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, däni- scher 27. — Roggen unverändert, Odessa 17. Hater fest. — Petersburger 21. Gerste matt.
Petroleum Markt (Schlussbericht). Rafünirtes, Type weise, loco 28 bez. und Br., pr. September 28 bez. u. Br., pr. Oktober 28 bez. u. Br., pr. Novbr. 28 bez. und Br., pr. Oktober-Dezem- ber 28 Br. Weichend.
London, 28. September. (W. T. B.)
Bei der gestrigen Wollauktion war Neuseeland greasy weise williger.
Liverpeol, 28. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest. Mehl stetig, Mais 3 driger. — Wetter: Veränderlich.
Liverpool, 23. Septbr., Nachm. (W. T. B.)
theil-
d. nie-
Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulstien und Export 1000 B. Ruhig. Auf Zeit ⁄18 billiger.
Middl. Orleans 7 ¼. middling amerikanische 6 &, fair Dhollerab 4 ¼, middling fair Dhollerah 4 16. g0α middling Dhollerah 4 ¼, middl. Bhellerah 4, fsir Bengal 4 ½, good fair Broach 5, new fair Oomra 4 ⅝, good fair Oomra 5 ⁄6, fair Madres 4 ¼, fair Pernam 718⁄16, fadr Smyrns 6 ¼, fair Egyptisan 7 ¾.
Hull, 28. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen rar, bester behauptet, anderer schwer verkäuflich.
Mhasgornv. 28. September, Nachmittags. (W. T. B.)
Robeisen. Mixred pumbers warrants 68 sh. “
Manchester, 28. September, Nachmittags. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7½, 12r Water Taylor 8 ¼, 20 Water Micholls 10, 30r Water Gidlow 11 ¼, 30r Water Clayton 12, 40 r Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 13, 36r Warpcops Qualität Rowland 12 ⅛, 40r Double Weston 13. 60r Double Weston 16, Printers ¹⁄16 3110 8 ½ pfd. 117. Markt ruhig.
Paris, 28. September, Naenamttasgs. (W. 2. B.)
Produktenmarkt. (Schlussbericht.), Weizen fest, September 26,75, sr. November-Dezember 27,00, Novbr. Febr. 2725 pr. Januar-April 28,25. Mehl fest, pr. September 59,50, pr. Novbr.-Dezember 60,50, pr. November-Februar 61,00, pr. Januar- April 61,75. 8Eböl weichend, pe September 88,00, gr. November- Dezember 86,25, pr. Januar-April 85,00, pr. Mai-Augost. 84,00. Zpiritue matt, pr. September 47,00, pr. Januar-April 46,25.
St. Petersburg, 28. September, Nachm. 5 Thr. (W. I. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 55,00, Weizen loco 11,25, Roggen loco 6,50, Hafer loco 4,50. Hanf loco 33,00 Leinsaat ( Pnd) loco 11,75. Wetter: Veränderlich.
New-YNork, 28. September, Abends 6 Uhr. (W. I. B.)
Waaronbericht. Baamwelle in Nen-York 13 ¼, do. in New- Hrleans 13. Petroleum in New-York 14 ½, dc. in PFhilsdelphia 13 ⅞. Kehl 5 D. 85 C. Rother Frühjshrsweszzen 1 D. 36 C. Mais
Pr.
(olâ wired) 71 C. Zucker (Fair refining Muscovndos) 7 ⅛. Katfee
(Rie-) 20 ½. Schmalz (Marke Wilzox) 14 ½ C.
Speck lsbort alear) 12 ½ C. Setreidefracht 7 ¼.
General-Versammlungemn.
19. Oktober. Oesterrelochlsch - Deuntsche Bank. Ausserord. Gen.- Vers. zu Frankfurt a. M. 3 Rheinische Aotien-Gesellschaft für Paplerfabrikatlon in Neuss. Ord. Gen.-Vers. zu Neuss. Oberhessische Eisenbahn-Gesellschaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Giessen. Aachen-Höngener Bergwerks-Aoctien-Gesellschaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 227.
Einzahlteswaens-
Harpener Bergbau-Actien-Gesellschaft zu Dortmund. 50 % Einzahlung auf die Interimsscheine der neuen Actien vom 1.— 20. Oktober bei der Berliner Handels- Gesellschaft und Molenaar & Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 227. 8
Auszahlungen.
Kalserin Ellsabeth-Bahn. Am 1. Oktober fällige Coupons der Obligationen de 1873 mit 9,25 ℳ bei S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie in Berlin.
Hannoversche UIltramarin-Fabrik (Aug. Egestorff). Divi- dende pro 1874/75 mit 24 ℳ per Aktie bei der Gesellschaftskasse in Linden.
Deutsch-Pensylvanische Kohlenbau-Gesellschaft in Liqu. Dritte Abschlagszahlung von 3⅛ % mit 57,50 ℳ per Actie bei d Anhalt-Dessauischen Landesbank in Dessau; s. Ins, in Nr. 227.
Kündigungen aund Verleosuangemn. Farlenburger Krels - Obligatlonen. Kündigungen aller 5 % Obligationen, für die Seitens der Inhaber die Herabsetzung des Zinsfusses auf 4 ½ % nicht genehmigt wird; s. Ines. in Nr. 227. Ausweise von Banken etsc. Woohen-Ueberslochten von 6 Deutschen Zettelbanken per 23. September; s. unter Ins. der Nr. 227.
Königliche Schauspieie.
Donnerstag, den 30. September. Opernhaus. Zur 3. Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Inrer Majestät der Kaiserin und Königin: (188. Vorstellung.) Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Hrn. Berndal. Herauf: Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Gluck. Ballet von Taglioni. Armide: Fr. v. Voggenhuber. Die Furie des Hasses: Frl. Brandt. Hildroat; Hr. Betz. Rinald: Hr. Niemann. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. Zur Feier des Allerhöchsten
von E. Pohl. Mohr.
Donnerstag :
Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta. Prolog. Zum 1. Male: Bruder Liederlich (neue Bearbeitung). Posse mit Gesang in 3 Akten Musik von A. Conradi und Adolph
National-Theater.
Festvorstellung, Prolog, von Baruhelm. Halbe Kassenpreise.
Relle-AHliance-Theater.
Fest⸗Ouver⸗
kommis Löbel Abraham Pfeffer aus Kempen, 16) den Kommis Löbel Breslauer, alias Moses, aus Kempen, 17) den Kommis Simon Cohn aus Kempen, 18) den Cigarrenmacher David Eisner aus Kempen, 19) den Lehrersohn Gabriel Roman Kozlowski aus Kempen, 20) den Kommis Joseph Lewkowitz aus Kempen, 21) den Cigarrenmacher Aron Kürschner aus Kempen, 22) den Kommis Kaskel Fischer, alias Krauskopf, aus Kempen, 23) den Schneidergesellen Johann Solyga aus Baranow, 24) den Kommis Hirsch Sachs aus Kempen, 25) den Kommis Simon
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Freitag, den 1. Oktober, Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Inselbrücke übrig gebliebenen alten eichenen Bohlen ꝛc. unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Schrobitz, Königlicher Baurath. Moses
“ Adler⸗Orden dritter
Ems, dem Pulvermeister
8
nas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 32 . *8 1 .
— 1 8 8 KAne Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Zerlin außer den Post⸗Anstalten
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Sanitäts⸗Rath Dr. Orth zu Ems den Ro⸗ Klasse mit der Schleife; dem Post⸗ direktor Flick zu Ems, dem Bade⸗Kommissarius, Seconde⸗ Lieutenant a. D. und Kammerjunker von Lepel daselbst, und dem Maschinen⸗Ingenieur Hermann Petzold zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Pfarrer und Schul⸗ Inspektor Voemel zu Ems, dem Pfarrer Moser daselbst, dem Ober⸗Kommissär und Rechnungsführer Delion beim hannoverschen Landgestüt in Celle, dem Lehrer Schulze an der höheren Bürgerschule zu Hückeswagen im Kreise Lennep, und dem pensionirten Rehnenwärter Schwan zu Priebrow im Kreise Ost⸗Sternberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Witzig zu Groß Lunau im Kreise Culm den Adler der “ ö“
ohenzollern; sowie dem Fußgendarm robecker v, 8 Drucks zu Breckerfeld im Kreise
Dem Geheimen
E“ ost⸗Dampfschiffverbindung Rostock⸗RNyklo ing. P as⸗ letzte diesjährige Fahrt auf der Post⸗Dampfschiffslinie Rostock⸗Nykjöbing findet in der Richtung nach Nykjöbing am 1. Oktober, die letzte Rückfahrt am 2. Oktober statt. Berlin, W., den 30. September 1875. Kaiserliches General⸗Postamt.
Zu Oderberg im Regierungsbezirk Potsdam, zu Znin im Regierungsbezirk Bromberg, und zu Hammerstein, im Regierungs⸗ bezirk Marienwerder, werden am 16. Oktober d. J. Telegraphen⸗ Stationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet. “ Stettin, den 28. September 1875. 8 8 1 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Die mit den Orts⸗Post⸗Anstalten zu Berg⸗Dievenow und Saßnitz vereinigten Telegraphen⸗Stationen sind nach beendeter Bade⸗ saison am 26. bezw. 29. d. Mts. geschlossen worden. Stettin, den 28. September 1875. “ Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
An der Realschule zu Frankfurt a./O. ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Carl Noack zum Oberlehrer genehmigt 8 worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und. öffentliche Arbeiten.
Gottlob Currle zu Ulm und Philipp
Den Herren M. ist unter dem 27. September
Holzmann zu Frankfurt a. 1875 ein Patent auf ein Verfahren zur Eisbereitung, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, 1
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Herrn Theodor Fischer zu Lieben bei Prag unter dem 22. Januar v. Is. ertheilte Patent .
auf eine stellbare Auslösung von Steuerungshebeln in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗
8ℳ 8 3 Auktion. Mittwoch, de 8 5 — Geburtsfestes Ihrer Majestät der Kaiserin und Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ Gallewski aus Kempen, 26) den Kommis Aron ch, den 13. Oktober 1875, Adalbert Lubomski zu Wims⸗ setzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile
88
dern ohne
8 84* 1 8
chenfresser.
Musik von Debillemont.
önigin: (182 Vorstellung.) Prolog von Auguste Hierauf:
Kurs, gesprochen von Hrn. Berndal. Foer aan Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. Goethe. Anfang 7 Uhr.
Freitag, den 30. September. Opernhaus. (189.
Vorstellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten
nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik Ballet von Paul Taglioni. Anfang 2
Schauspielhaus. (183. Vorstellung.) Ein Fle. I. Hrabowska, vom Königlichen Landes⸗Theater in
ustspiel in 4 Akten von Paul Lindau.
Prag: Eva, als letzte Gastrolle. Anfang 7 Uhr.
—Es wird ersucht, die Meldekarten, beziehungs⸗ weise die Post⸗Korrespondenzkarten (sowohl zu den Opernhaus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun⸗ gen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen
Kirche, befindet, zu legen.
—Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellun⸗ folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr
gen des Vormittags geöffnet. Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der
General⸗Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine
Beantwortung. 1 Die in den Königlichen
halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister
egebenen Foef nicht, so werden dieselben den
eiteres ausgehändig
Wallner-Theater.
Fin⸗ 8
Donnerstag: Prolog. Zum 6. Male: Der Veil⸗ Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser.
Freitag und folgende Tage: Der Veilchenfresser.
Victoria-Theater.
Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Ge⸗
burtstags Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta: Fest⸗Ouverture von G. Lehnhardt. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem
rspiele: Die Wette um eine Million. Aus⸗
stattungstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D’'Ennery und Jules Verne. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfana halb 7 Uhr. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: Zur Allerhöchsten Geburtsfeier Ihrer
Majestät der Kaiserin und Königin: Fest⸗Ouverture
Prolog. Hierauf: Cagliostro. Freitag: Cagliostro.
8 1“ 1““ Residenz-Theater. erstag: Benefiz für Hrn. Carl Beckmann,
1 o unter gütiger Mitwirkung des Direktors des Wallner⸗
Theaters Hrn.
1
Hierauf:
Theodor Lebrun, sowie des rn. Carl Helmerding vom Wallner⸗Theater. um 1. Male wiederholt: Der Vetter. Lustspiel
in 3 Akten von Benedix. Siegel: Hr. Th. Lebrun.
Das Lachen. Cbarakterstudie, vorgetra⸗
gen von Hrn. Pander. Zum Schluß: Zahnschmerzen.
Schwank in 1 Akt von Pohl. Hornburg: H
Helmerding. 11u“
Krolls Theater. EErmäßigte Preise.
Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. .g. gedichtet von Fr. Tietz, gesprochen von Frl.
allus. Hierauf: Von Stufe zu Stufe. (Elise: Fr. Marie Stolle.) Concert⸗Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 ₰.
Sonnabend: Zum Benefiz für Hrn. Eduard Weiß: Zum 1. Male: Der Faselhans. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Rosen und Jac son. Musik von G. Michaelis. 1
Woltersdorff-Theater. 88 Donnerstag: Zur Allerhöchsten Geburtstagsfeier
t Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗
(Schauspiel⸗
haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗
Verehelicht: Hr. Lieutenant
Ouverture von Leutner.
8 1 Rosenmüller und Finke.
Anfang des Concerts 6 ½ Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée 50 ₰. Freitag: Zum 6. Male:
Finke.
Deutscher Personal-Kalender.
30. September. 1745.
1811.
Schlacht bei Soor
Augusta, deutsche Kaiseriv, Königin von Preussen *.
Rud. Gottschall *.
Familien⸗Nachrichten. Oecar Werner, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 3. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113, Clara Werner, geb. Leo, Vermählte. Berlin, 27. September 1875.
[7613]
b“ 8
gerichts Rath Fromm gestorben. Das Stadtgericht verliert mit ihm ein, besonders
tüchtiges Mitglied, dessen Zuverlässigkeit und Gedie⸗ genheit als Richter, dessen Liebenswürdigkeit als Kollege die allgemeine Anerkennung gefunden haben und sein frühzeitiges Ableben schmerzlich empfinden lassen.
Das Kollegium wird dem Verstorbenen ein freund⸗ liches Andenken bewahren. .“
Berlin, den 28. September 1875.
Königliches Stadtgericht.
8 Verspätet! “ Den am 22. d. M. erfolgten Tod meines innigst⸗ geliebten Mannes, des Hauptamts⸗Rendanten a. D Rechnungs⸗Rath Roloff, Ritter ꝛc., zeige ich tiesbetrübt Verwandten und Freunden hierdurch er⸗ gebenst an. 88 Berlin, den 27. September 1875.
und Sohn Oskar Roloff.
richter Bernharb v. Bothmer . Bergen g. R.). Frl. Hermine Buddecke mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Raschke (Cöln).
C. Fenner mit Frl. Helene Wegener (Ottensen).
Geboren: Ein Sohn: Hrrn. Landrath g. D. v. Roeder (Ober⸗Ellguth). Hrn. Bank⸗ Assistenten G. v. Kloeden (Halle a./S.) Eine Tochter: Rambohr (Berlin). — Hrn. Pastor Hofmeier
Gestorben: Hr. Pastor Hermann Liebich (Polen.⸗ zig bei Drossen). — Hr. Kreis⸗Wundarzt Karl Kabierske (Neisse). — Hr. Oberst v. d. Chevallerie (Berlin).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Vorladung. Wider: 1) den Knecht Thomas Janik aus Tonia, 2) den Anton Janicki aus Grabow, 3) den Händler Joseph Kaminer aus Kempen, 4) den Robert Ginzberg aus Kempen, 5) den Fleischergesellen Wolf Fuchs aus Migystadt, 6) den Kommis Bernhard Friedewald aus Dobrzyca, zuletzt in Grabow, 7) den Händler Cassriel Heil⸗ born aus Kempen, 8) den Johann Julius Haase aus Kempen, 9) den Händler Banasch Filchler aus Kempen, 10) den Händler Bennisch Singer aus Kempen, 11) den Händler Aron Unger aus Kempen, 12) den Barbier Anton Tomaszewski aus Kempen, 13) den Schreiber Albin Ginter aus Kempen, 14) den Vincent Troeka aus Kempen, 15) den Handlungs⸗
festes Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta. Fest⸗ Prolog, gedichtet von Fr. Tietz, gesprochen von Frl. Heller. Zum 5. M.: Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Brillante Illumination durch mehr ale 8000 Gasflammen.
Kaffie aus Kempen, 27) den Kommis Feibel Gal⸗ lewsti aus Kempen, 28) den Stanislaus Raczynski aus Kempen, 29) den Joseph Zbislawski aus Kem⸗ pen, 30) den Fleischergesellen Joseph Ignatz Zie⸗ liüski aus Kempen ist die Untersuchung wegen Ver⸗ lassens des Deutschen Reichsgebiets ohne Erlaubniß und Verweilens außerhalb desselben nach erreichtem militärpflichtigen Alter, um sich dem Eintritt in das
Heer zu entziehen, auf Grund §. 140 Deutschen:
Rosenmüller und
Albrecht Herzog v. Braunschweig † in der
Am 26. dieses Monats ist der Herr Stadt,
im Gebiet des Vormundschaftswesens erfahrenes und
Wittwe Roloff, geb. Meinhardt,
(Greifswald — 7604⁴] Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Schuldverschreibnng der Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870
Hrn. Premier Lieutenant v.
Esviktal Citation.
14. August cr. eröffnet worden. und zum mündlichen öffentlichen Verfahren in der Sache ist ein Termin auf den 26. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. I. hierselbst anberaumt worden. Die obenge⸗ nannten Angeklagten werden hierdurch mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor
herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗
dung in contumaciam verfahren werden.
klagten zur Deckung der jeden derselben etwa treffen⸗ den höchsten Strafe von 3000 ℳ und der Kesten des Verfahrens mit Beschlag belegt. 1 Kempen, den 24. August 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
von Geiselbach wegen Diebstahls ersuchen um Mit⸗ theilung des Aufenthaltsortes des Schäferknechtes Ludwig Schnarr von Sterbfritz, der als Zeuge zu vernehmen ist. Hanau, 21. September 1875.
Der Untersuchungsrichter.
Strafgesetzbuchs in Gemäßheit der Anklage vom Zur Verantwortung
dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben
bleibens wird mit der Untersuchung und Euschs. leich⸗ zeitig wird das Vermögen eines jeden der Ange⸗
werden.
Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in der König⸗ lichen Artillerie⸗Werkstatt zu Deutz nachstehende Material⸗Abgänge: ca. 6000 Ko. Lederabfälle, ca. 9000 Ko. Eisen., Bohr⸗, und Drehspähne, eg. 400 Ko. Blechabfälle, ca. 10,000 Ko. Schrot⸗ eisen, ca. 400 Ko. Werg öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Deutz, den 20. September 1875.
Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Gelegenheit
1 Pianino für 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen⸗
straͤße 88 I. (àSt. 1147,9)
[7404] Bekanntmachung.
Für die Schlafhäuser der Königlichen Steinkoh⸗ lengrube Heinitz bei Neunkirchen, Reg⸗Bez. Trier, sollen im Submissionswege beschafft werden:
600 Stück Leintücher, 400 Stück Handtücher, 600 Stück große und 600 Stück kleine Ueber⸗ züge. „Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten ist auf Montag, den 18. Oktober, Rachmittags 3 Uhr, im hiesigen Restaurationsgebäude festgesetzt. Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in
Heinitz, den 21. September 1875.
1 Königliche Berg⸗Inspektion VII. Zur Untersuchungssache 9%. Alois Rosenberger
[7597]
Osffene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der
Knecht August Schulz aus Sawade, hiesigen
Kreises, ist durch Urtel des unterzeichneten Gerichts
vom 5. April 1866 wegen Betruges zu einem Mo⸗ nat Gefängniß und zu einer Geldbuße von 50 Thaler, welcher im Falle des Unvermögens noch ein Monat
8 Gefängniß substituirt ist, rechtskräftig verurtheilt worden. Derselbe soll diese ihm zuerkannte Strafe
noch verbüßen resp. zahlen; sein gegenwärtiger Auf⸗
enthalt ist unbekannt. Alle Polizei⸗ und Sicherheits⸗ behörden werden deshalb ersucht auf den 2c. Schulz zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckung und Benachrichtigung hiervon ersucht wird, abzuliefern. Grüuberg, den 24. Sep⸗
8
buvdastatonen, Aurgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. Bekaunntmachung.
V
— — t ier, tember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ralbureau hier
Verlobt: Frl. Gertrud v. Borcke mit Hrn. Kreis⸗
Die Lieferung der im Jahre 1876 für die West⸗ fälische Eisenbahn erforderlichen Betriebsmateria⸗ lien, als: Reiserwellen, Torf, Lampendochte, Docht⸗ garn, Rüböl, Zündhölzer, Putzwolle, Putzpulbver, Reiserbesen, Petroleum, weiße Seife, Soda, Terpen⸗ tinöl, Waschleder, Waschschwämme, Talg, Kupfer⸗ vitriol, Rosmarinöl, Schwefelsäure, Thoncylinder, Bindfaden, Dextrin, Kreide, Plomben, Bechergläser, Sne zum Morse⸗Telegraphen, Putzleinen,
ittersalz, grüne Seife, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Cen⸗ sowie auf den Stationen Emden, Leer, Hamm und Paderborn zur Einsicht aus, auch
werden dieselben von unserm Kalkulatur⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath von Griesbach hierselbst gegen Erstattung der Kopialien ad 1 ℳ mitgetheilt.
Litt. E. Nr. 23575 über 50 Thlr. durch rechts⸗
kräftiges Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 15. Juli 1875 für kraftlos erklärt worden ist. Berlin, den 18. September 1875.
bis zu dem am 26. Oktober er., 10 Uhr in dem Geschäftslokale unserer Haupt⸗ Magazin⸗Verwaltung zu Hamm anstehenden
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
ottbus hat gegen ihren Ehemann Emil Schildt, zuletzt zu Cottbus, mit der Behauptung, daß der⸗ hhs sie vor etwa 3 Jahren verlassen und seit dieser
eit nichts mehr habe von sich hören lassen, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung ge⸗
klagt. Der jetzige Aufenthalt des Verklagten ist un⸗ bekannt. Derselbe wird deshalb zur Beantwortun der Klage und weiteren Verhandlung zu dem au den 27. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termine öffentlich vorgeladen. Meldet sich der Ver⸗ klagte weder vor noch in diesem Termine, so wird der Inhalt der Klage für zugestanden und demgemäß auf Trennung der Ehe erkannt, auch der Verklagte für den allein schuldigen Theil erklärt werden. Cotibus, den 15. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
etwa erschienenen Submittenten mit den vorgeschriebenen Proben portofrei dorthin Die verehelichte Schlosser⸗ ““ esen Schildt, Pauline, geborene Noack, zu
Offerten auf vorstehende Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ materialien“
Vormittags
Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der
eröffnet werden,
einzusenden. Münster, den 24. September 1875. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
[7609] Bei Georg Reimer in Berlin ist eben erschie⸗ nen und durch jede Buchhandlung zu beziehen:
Geschichte der Steuer⸗Reform in Preußen von 1810 bis 1820. Archiv⸗Studien
von Dr. Carl Dieterici, Königl. Preußischem Regierungs⸗Rath. Preis: 7 ℳ (à C. 1255/9.)
Abschrift bezogen
Hagen, und dem Schulzen den im Kreise Strasburg W./Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
“
Se. Majestät der König haben veee geruht: Nachbenannten Personen die Erlaubni der
zur Anlegung und
ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, zwar: des Kaiserlich fhi Annen⸗Ordens dritter asse: dem Eisenbahn⸗Bau⸗In spektor Micks zu Erfurt, technisches Mitglied der Direktion der Thüringischen Eisenbahn; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: 2 dem Regierungs⸗Assessor Heins ius, Mitglied der Di⸗ rektion der Ostbahn zu Bromberg; sdesselben Ordens dritter Klasse: dem Baurath Mellin 9 2* Bahn⸗ und Betriebs⸗ Direktor der Cöln⸗Mindener Eisenbahn, 8 dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, Eng elhardt zu Berlin, dem öee“ bei „Senf zu Erfurt, un 9 e Thee be otgo bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn, Semmler zu Berlin, Letzterem zugleich auch des Ritter⸗ kreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens; des Comthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Königlich sächsischen General⸗Konsul Baron Albert von Oppenheim zu Cöln; 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kommerzien⸗Rath Gruson zu Buckau bei Magdeburg; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carl III.: dem Königlich spanischen Konsul, Kaufmann Schmitz zu Cöln; des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Regierungs⸗ und Baurath a. D. Inedicke zu Berlin, Betriebs⸗Direktor der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗ Ordens: . dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Altona⸗Kieler Eisenbahn, Kaehler zu Kiel; . 1 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayeri⸗ schen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Kommerzien⸗Rath und Maschinen⸗Fabrikanten Uhl⸗ horn zu Grevenbroich; der Königlich bayerischen Ludwigs⸗Medaille (Abtheilung für Industrie): dem Sammtwaaren⸗Fabrikanten Mengen zu Viersen; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: den Baurath Quassowski zu Magdeburg, Mitglied des Direktoriums der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft, und I. (ecu Ing gteur bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn,
der Thüringischen Eisen⸗
Wiedenfeld, zu Berlin;
der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: b dem Bahnhofs⸗Inspektor bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn, Schöning zu Dessau; sowie des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Knoche zu Hannover. 8
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs Allergnädigst geruht, den bisherigen Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Inspektor Hering zu Luxemburg zum Eisenbahn⸗ Direktor und Mitgliede der General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
in gleicher Eigenschaft an
Am 16. Oktober c. werden zu Driburg, Regierungsbezirk Min⸗
den, zu Gieboldehausen, Landdrostei Hildesheim, und zu No⸗ waweß, Regierungsbezirk Potsdam, Reichs⸗Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Hannover, den 28. September 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
u Medebach, Regierungsbezirk Arnsberg, wird am 16. Ok⸗ a1 dn eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Dienst (cfr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet. 3 Frankfurt aM., den 28. September 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Bekanntmachung. Zu Busendorf 4 Teterchen, im Kreise Bolchen, werden
am 16. Oktober c. mit den Postanstalten vereinigte Telegraphen⸗ Stationen mit beschräuktem Tagesdienst dem öffentlichen Verkehr übergeben. Die —
1. Oktober c. bis ult. gllossen. * sch Erre u i./ Els., den 26. September 1875. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Telegraphen⸗Station in Drei⸗Aehren wird vom vöig März 1876 füͤr den öffentlichen Verkehr ge⸗
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Forstmeistern Wiese und Goullon zu Gumbinnen, Bernhardt zu Neustadt⸗Eberswalde, Krause zu Posen, von Dücker zu Stettin, Gericke zu Gumbinnen, Deckmann zu Königsberg i. Pr., von Ernst zu Oppeln, von der Decken zu Breslau, Kayser zu Gumbinnen, Schultz zu Minden und Nobiling zu Aachen den Rang der Regierungs⸗Räthe zu ver⸗ leihen;
h Den Prorektor des Gymnasiums in Hanau, Dr. Für⸗ enau; und
G Den Gymnasial⸗Konrektor Wilhelm Lorenz in Meldorf zu Gymnasial⸗Direktoren; sowie
Den seitherigen zweiten Arzt bei der Provinzial⸗Irrenpflege⸗ Anstalt zu Bunzlau, Sanitäts⸗Rath Dr. Jacobi, zum Direktor der gedachten Anstalt zu ernennen; .
88 vnüscgn. Bekemtär Euling bei der Hannoverschen Eisenbahn zu Hannover und dem Eisenbahn⸗Sekretär Zober⸗ bier bei der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath, sowie dem Eisenbahn⸗Sekretär Alster bei der Main⸗Weserbahn in Cassel den Charakter als
i⸗Rath; und 1 Feno. hi nschen Arzt Dr. 1ö er in Osnabrück den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; ferner
Der Wahl des Oberlehrers am Luisenstädtischen Gymna⸗ sium in Berlin, Professors Dr. Woldemar Ribbeck, zum Direktor des Askanischen Gymnasiums daselbst;
Der Wahl des Oberlehrers am Sophien⸗ umnafn Berlin, Professor Dr. Albert Bernhard Büchsenschlltz, zum Direktor des Friedrichswerderschen Gymnasiums daselbst; und
Der Wahl des Direktors am Gymnaftum zu Bartenstein, Dr. Alfred Schottmüller, zum Direktor des Humboldts⸗
Gymnasiums in Berlin die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen;
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ ngelegenheiten. 8 Der Gymnasial⸗Direktor Dr. Binsfeld zu Emmerich i 8eee, das Gymnasium zu Coblenz versetzt worden. 1 1 Dem Gymnasial⸗Direktor Wilhelm Lorenz ist die Di⸗ rektion des Eymnasiums in Meldorf, und EV Dem vymmasial⸗Direrttor Dr. die Direktion des Gymnasiums in Hanau übertragen worden. 1v „Oberlehrer Dr. Edmund Hedicke zu Bielefeld ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Qued⸗
linb berufen worden. 1 8 nge des Oberlehrers Lambert Stein vom
Gymnasium in Neuß zum Oberlehrer am Marzellen⸗Gymnasium
in Cöln ist genehmigt worden. 8 Der Aeenehench⸗ Robert Chalybäus, bisher bei der
derselben zu beschränken,
ist aufgehoben.
Das dem Herrn Arthur Villeminot zu Paris unter
dem 27. Juli v. J. ertheilte Patent auf eine Vorrichtung an Webestühlen zur Erzielung eines kontinuirlichen Betriebes derselben in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken 1““
ist aufgehoben. 1 1“
Die heutige Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ enthält im Central⸗Handelsregister:
Nr. 30 der Tarif⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Außerdem liegt derselben Münster⸗Enscheder Eisenbahn, tember 1875, bei.
der Fahrplan der gültig vom 30. Sep⸗
b Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 30. September. Se. Majestät der Kaiser und König trafen auf der Reise nach Baden gestern Nachmittag kurz nach 2 Uhr in Frankfurt a. M. ein. Nachdem das Déjeuner dort eingenommen war, besuchten Se. Masestät die historische Kunst⸗ und Shemun Bei der Fahrt durch die Stadt wurden Allerhöchstdieselben von der Be⸗ völkerung mit lebhaften Hochrufen begrüßt. Die Stadt hatte vielfach festlich geflaggt. Um 5 Uhr setzten Se. Vüalesan mit⸗ telst Extrazuges die Reise nach Baden fort, wo Allerhöchstdie⸗ selben Abends um 8 ½ Uhr eintrafen.
— Zur Feier des heutigen Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin hatten sich die öffentlichen und viele Privatgebäude der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin mit Flaggen geschmückt. Das Militär zog auf; in den Festtage, die Vorstellungen durch Prologe eingeleitet werden. Im großen Friedrichs⸗Waisenhause fand die herkömmliche Be⸗ wirthung der Kinder statt; ebenso feierten sämmtliche der Armen⸗ direktion unterstellten Anstalten den der Kaiserin⸗Königin. hörde eee Aͤdresse Ihrer Majestät ihre Glückwünsche dargebracht.
— Der Ausschuß des Bundesraths für 8 so⸗ wie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und
— Das Auswärtige Amt hat von dem deutschen Kon⸗
Depesche erhalten:
Schooners „Anna“ sind auf der See nahe bei Foochow von der chinesischen Mannschaft des Schiffes ermordet wor⸗ den. Das Schicksal des Schiffes ist noch unbekannt. Das Kanonenboot „Cyelop“ ist gestern n
— Der dem Bundesrath vorliegende Etat über den allgemeinen Pensionsfonds für das Jahr 1876 schließt mit 23,403,141 ℳ Ausgaben, 26,629 ℳ mehr, als nach dem Etat pro 1875. Davon erfordert die Verwaltung Reichsheeres für a. Preußen 19,684,400 ℳ (wie pro 1875), b. Sachsen 1,053,768 ℳ . 2904 ℳ), c. Württemberg 852,129 ℳ (— 37,925 ℳ, nach den bisher gemachten Erfah⸗ rungen), zusammen 21,590,297 ℳ (— 35,621 ℳ); die Marine⸗ verwaltung 212,561 ℳ († 21,112 ℳ), die Civilverwaltung 167,283 ℳ (+ 70,638 ℳ), die sonstigen Pensionen 1,433,000 ℳ (s— 29,500 ℳ). Die Einnahmen betragen, wie pro 1875, 10,776 ℳ
— Als weitere Anlage zu mäßigen außerordentlichen Aus durch den Krieg gegen Frankrei
der Uebersicht der außeretats⸗ aben und Einnahmen, welche veranlaßt sind oder mit dem⸗
Realschule zu Lippstadt, ist in gleicher Eigenschaft an das Gym⸗
nasium zu Meldorf berufen worden.
felben im Zusammenhange stehen, für das Jahr 1874, ist jetzt
85
in Parade⸗Uniform Königlichen Theatern werden, wie immer an diesem
Geburtstag Ihrer Majestät 1 Die städtischen Behörden haben in einer
sulate in Amoy folgende, daselbst am 29. d. M. aufgegebene
ach Foochow abgegangen.
des
1 8 für Rechnungswesen versammelten sich heute zu Sitzungen. 8
Kapitän Gerwitz und der Steuermann des deutschen
.
2