Eb111“
11111“
11““ vb11414“
Posen 3371 (— 7688), Schlesien 1818 (— 296), Sachsen 630 (s— 908), Antrag gerichtet, sich dahin zu äußern, daß „den etwa im nächsten .3. Diese Bescheinigungen (Ur 8 Attef 8 88 — E B 8 [ c Schleswig⸗Holstein 3044 (—3042), Hannover 4245 (—2413), West⸗ Reichstage eingehenden Anträgen der Eisenindustriellen auf Inhibi⸗ müssan von 88 “ zunoen (nesor 8 von 88 GS. h nd, 21 — F““ 82 2 e dj 2 falen 971 (— 448), Hessen⸗Nassau 1315 (s— 2258), Rheinland 1278 ung resp. Aufhebung des Gesetzes vom Juni 1873, die Aufhebung den Kommissionären, welchen dasselbe übergeben ist, oder den Ver⸗ 111“ 1 1 2 71 (J 911), Hohenzollern 46 (— 57). Hiernach ist die Abnahme der Aus⸗ der Eisenzölle betreffend u. s. w., Seitens der preußischen Staats⸗ tretern beider, sowie von denjenigen Personen, welchen die Wartung und Köni li reu 1 wanderung besonders stark in den durch eine große Zahl ländlicher regierung entgegentreten werde.“ Bei der Wichtigkeit der hier⸗ und Pflege des Viehs übertragen ist, oder welche sich bei demselben nzeiger 8 L La5 Seeelcendend e h et. “ Pe. 8 in — kommmenden Eö ntesslae⸗ h. der auf Verlangen den den Viehhof überwachenden Veterinär⸗ inzen Preußen, Pommern und Posen gewesen. — Unter den im J. technisch⸗landwirn aftlichen Centralstelle ür Preußen Gelegenheit eamten zur Prüfung vorgezeigt werden. ehlen derartige A o* 1874 Ausgewanderten waren 23,538 männliche Personen (55 %) und] zur Aeußerung über Flis entegfen zu geben, ist ohne Verzug Seitens oder hann eHeltnc h agleich 79 eol e Berlin, Donnerstag, den 30. September 20,310 weibliche (45 %). Da unter 100 Personen der Reichsbevöl⸗ des Vorsitzenden des Landes⸗Dekonomiekollegiums, des Geheimen polizeiliche Observation oder Absperrung der Thiere, resp. deren 1“ kerung 49 männlichen und 51 weiblichen Geschlechts sind, so erscheint Ober⸗Regiecungs⸗Rathes von Nathustus⸗Hundisburg, dessen ständiger Schlachtung in dem polizeilichen Schlachthause oder in den öffent⸗ N auch in 1874 das männliche Geschlecht bei der Auswanderung stärker Ausschuß, bestehend aus den Herren Richter (Provinz Preußen), v. lichen Schlachthäusern des Viehmarktes je nach Lage der Sache und x. A 22 A e er Inseratenehmen an: die autorifirte Annoncen⸗Expedition betheiligt als das weibliche. Gegen 1873 hat sich das numerische Herford (Provinz Brandenburg), von Hagen⸗Premslaff (Provinz nach Anordnung des betreffenden Kreisthierarztes, wobei in Konflikt. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 6 6 Moffe in Berlin, Breslan Chemnitz, Verhältniß beider Geschlechter zu einander nur wenig geändert. Pommern), Lehmann (Provinz Posen), v. Richthofen⸗Brechelshof fällen der Departements⸗CThierarzt als letzte Instanz die Entschei⸗ ats⸗Anzeiger, das Central „Handelsregister und das 1 1 1 von Rudolf ffe erlin, — Dem Alter nach befanden sich unter den Ausgewanderten: 2376 GöProvinz Schlesien), v. Nathusius⸗Königsborn (Provinz Sachsen’, dung hat. 1 Stants 18 1 editis 1. Steckbriefe und Untersuchun =-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Czln, Dresden, Dontmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., unter 1 Jahr, 7943 von 1 bis unter 10 Jahren und 33,529 von 10 Bokelmann (Provinz Schleswig⸗Holstein), Graf Borries (Provinz §. 4. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen Postblatt nimmt ann die Inseraten⸗Exp n 2. Subhastationen, Aufgeboete, orladungen Grosshandel. Hamburz, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Jahr und darüber. — Was die Jahreszeit der Auswanderung be- Hannover), v. Schorlemer⸗Alst (Provinz Westfalen), v. Tpott (Pro⸗ werden, soweit solche nicht im Strafgesetzbuch mit böheren Strafen den Neutscheu Reichs⸗Anzeigers uand Abniglich u. dergl 6. Verschiedene Bekanntmhchungen. burg i. E., Stuttgart, Wien Zürich und deren Agenten trifft, so sind auch in 1874 die meisten Auswanderer in den Monaten vinz Hessen), v. Rath⸗Lauersfort (Rheinprovinz), für den 12. Oktober bedroht sind, mit einer Geldstrafe bis zu 380 ℳ oder 14 Tagen Haft Preußischrn Stuaats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etec. 7. Literarische Anxzeigen. 1,n übri 4 5 A vnecn mreams. März (4154), April (8494), Mai (5877) und Oktober (4916), die nach Berlin einberufen worden. für jedes Stück Vieh geahndet. 1 b Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Etraße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sewie alle übrigen größeren Ann (773), Februar (1068) und Dezember (812) be⸗ Geisenheim, 28. September. Die hiesige Königliche Lehr⸗ — Die Generalversammlung der Oberschlesischen Eisen 2 1 e“ „½% u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. * 3 8 anstalt für Obst⸗ und Weinbau hat im verflossenen Schuljahr bahn vom 28. d. M. zenehmigte nach einem Telegramm der „B. — ir Verank über die⸗ 2) Außerdem liegt von dem am 15. jeden Monats in einer Auflage von circa 11,000 Kunst, Wissenschaft und Literatur. einen erfreulichen Aufschwung genommen, und ist insbesondere die Börs. Ztg.“ die beantragten Statutenänderungen, bestätigte durch In Folge mehrfach an uns ergangener Anfragen nehmen wir Veran⸗ assung, ü 8 1 8 inenden „Postbl att“ allein (ohne den Reichs⸗Anzeiger) stets eine bedeutende London, 27. September. Der bekannte Geigervirtuose Wilhel Zahl der Schüler und Hospitanten im Vergleich zu den ersten Jahren BWiederwahl die ausscheidenden Verwaltungsraths⸗Mitslieder und deren igen Einrichtungen, welche wir Behufs möglichster Verbreitung der im Deutschen Reichs⸗ und Exemplaren erscheinenden „Post . b 1 stwerthzeichen Deutsch⸗ sst Fenn 8 b 89 d 12 des I Anstalt Thehlichen Maße gestiegen. K. Stellvertreter in ihren Aemtern. sew gor ch Pr eußischen Staats⸗Anzeiger abgedruckten amtlichen wie Privat⸗Anzeigen getroffen haben, 8 veh ösemplarenge uns) 14 sämmtlichen Ver aufsstellen von Postwerthzeichen Deu sch⸗ Coventgarden⸗Theater mitzuwirken. Am Sonnabend, den 25. d. M., sahres b Ermittelungmn war die Anstalt wäͤhress des lesten Schu⸗. — Die Preußische Berswerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ Folgendes mitzutheilen: 8 ands zur Einficht des Publikums aus. debutirte der Künstler mit durchschlagendem Erfolge. “ “ siengen,Lrhhalt 8 SB. Gesellsch aft beschloß in der Generalversammlung der Altionäre Folg 1) Su ec. und Staats⸗Anzeiger liegt in den bedeutenderen Hotels und ö 3) In dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger wird regelmäßig Freitags eine Uebersicht über tsc — In 8 ee bce n⸗ 8b e 8 f tems asdemn dg. b) von 25 Hospitanten in einem sechswöchentlichen, vorwiegend prak⸗ ETE“ EEE EEE öffentlichen Lokalen ; süheseg ee in “ 198 Hd “ b1eg die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter enthaltenen erledigten Stellen veröffentlicht. rischen Orte Poppitz bei Znaim, fand am .d. M. die feierliche tischen Kursus und c. von 22 il 1 8 889; 3 1 en ⸗ in allen Bahnhofs⸗Restaurationen er bedeute 3 1 8 Enthüllung einer Gedenktafel für den verstorbenen Dichter statt. Zu tsch. die düscnn un soda 88 “ * E lrterrschtsrarses “ J von 5p b“ 1“ gng An diese Uebersicht schließt sich eine Zusammenstellung der durch 8 Deutschen Reichs⸗ döeser Fcgere bor den . G1“ u.“ des Versto hsegn Josef 8 der Anstalt 68 praktische und theoretische Unterweisung Von Emissien sind bereits 9 335000 ℳ von e. Es ist dem Publikum hierdurch die Gelegenheit geboten, von dem Inhalt des Deutschen und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger publizirten anderweit vakanten Stellen an. H dlI, Bezirksvorstand in Salzburg, eingetroffen. Das Geburtshaus erhalten haben. Mit der Zunahme der Besucher der Anstalt Obligationen II. Emission gegen Ferücab⸗ des gleichen Betrages Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers selbst und des “ — verbundenen Periodisch bringt der Staats⸗Anzeiger außerdem Zusammenstellungen von den in dem⸗
ealsfields, ein kleines, unscheinbares Häuschen, war mit Festons hat auch deren äußere Vervollständigung gleichen Schritt ge⸗ laati jssi ie Ges ür das Deutsche 6 und Guirlanden reich geschmückt, wahrend von dessen Giebel die öster- halten. Wir führen an: den Neubau des Kelterhauses 1“ Gesellcheaft Fbehowh e. Weneg1,Hsage24121 8e selben bekannt gemachten Konkurs⸗, Subhastations⸗ und Submissions⸗Terminen, Domänen⸗ und s — In der Generalversammlung der Staßfurter Chemi⸗ sowie des „Postblatts“ sonstigen Güter⸗Verpachtungen.
e“ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, soweit uns dieselben bekannt sind, ausliegt. Wir
reichischen und mährischen Fahnen, sowie das Sternenbanner der Ver⸗ geräumizen Kellern, dessen Einrichtun allen Anforderungen an eine j s “ “ wehten. T“ öö“ G debergitasanct envrch und as umnfergli empfohlen Lüshcn ö“ ase worde ge hünen — jederzeit Kenntniß zu nehmen. Rechs ch e as Gedenktafel, wäh⸗ werden kann. on erheblicher Bedeutung für die Entwickelung der 1“ 39 ; e F 8 E Deutsche Reichs⸗ gals⸗ e — 1 . . ; rend vor derselben eine Rednerbühne errichtet war. Nachdem ein der Anstalt ist ferner die schon seit mehreren Jahren angestrebte Anlage “ ℳ Verzeichniß ee9 Eisenbahn, Sttionenzsnn dn eaeatnn nage h auf Vollständigkeit hat, da wir hier nur diejenigen Eisenbahn⸗Stationen anführen können, mit Feierlichkeit entsprechendes Lied gesungen und eine Festrede gehalten einer Wasserleitung von Eibingen aus; zu derselben sind nahezu 4000 Gesellschaft nach Staßfurt beschlossen gung itzes der bemerken indessen hierbei, daß ieses Verzei . an . gg “ 1 worden, fiel die Hülle der Gedenitafel, welche, einfach ausgeführt, Meter gußeiserne Röhren verwendet, und ist die Einrichtung derart, — Die Aktionäre des B 8e 8 8 8 welchen wir in direkter Verbindung stehen⸗ Eisenach agen Insterburg. Metz. Pforzheim. Schneidemühl. Weißenburg. goldumrändertem Grunde, in Goldbuchstaben die auf daß aus 24 Hydranten, welche an verschiedenen Stellen der Gärten sund Gu zt 81 bnrit ti ochumer Vereins für Bergbau Aachen. Berlin (Potsd.⸗Ma „Cöthen. Er noh agenau. Kattowitz. M.Gladbach. Pinneberg; Siegen. Werdau. eburt und Tod des Dichters bezughabenden Daten enthält. angebracht sind, die ganze Anlage besprengt werden kann. Ferner ist 28. d. M si 9e; 5 88 2 ion . in der Generalversammlung vom Aalen. deburger Bahnhof). Colmar. S n 72 Nacenon Kiel. Minden. Plauen i./V. Sigmaringen. Wiesbaden. 8. d. M. die Dividende für das letzte Geschäftsjahr auf 2 % fest Altena. Bingen. Constanz. “ alberstadt. Königsberg i./ Pr. Mühlheim a./Ruhr. Posen. Stargard i. / Pomm.
sch⸗physiologischen Laboratiums begonnen ; 3 S und genehmigten die Abschreibungen im Betrage von 500,000 ℳ Bitterfeld. Cottbus. lensburg. 1 8 Hotsdam. Steele. Altenburg. Kreiensen. Mülhausen. 9 Wittenberge.
— Ueber die afrikanische Forschungs⸗Expedition unter mit dem Neubau eines botanis Ferner wurde die Aufnahme einer 6prozentigen Anleihe im Betrage ü ol Bochum. Crailsheim. orbach. alle. b eichenbach i. d. e. Stendal. Altmünsterol. Hamburg. Kreuz. Myslowitz. t/V. Stettin. Worms.
der Führung des Amerikaners Stanley liegen nach langer Pause und derselbe schon so weit vorgeschritten, daß das Gebäude noch vor wieder Nachrichten vor. Der „Daily Telegraph“ schreibt: Anfangs, dem Winter unter Dach und Fach kommen wird. Endlich steht in von 3 Millionen Mark, sowie die Uebernahme der Aktiengesellschaft Alt Bonn Crefeld Frankfurt a./M. Neumünst RNeeeichenbach i 8 8 ona. 8 8 eumünster. ’
März hatte die Expedition die Gestade des Victoria⸗Sees erreicht, nächster Zeit noch die Anla ei o ächshä arm-⸗ 8 8
nachdem sie den 720 Meilen langen Marsch in 103 Tagen vollendet. nachge ete 9 Aussicht. ge zweier großen Gewächshäuser (Warm⸗ Stahlhausen sammt Aktiven und Passiven beschiossen. Die vom Angermünde. Zonnrschweig. 6 Cüstrixl. frankfurt a./O. vwgeer S Neustadt E./W Rendsburg. Straßburg. Zabern.
Sie passirte ein gänzlich neues Land, größtentheils aus Walddickicht — Aus dem Ober⸗Elsaß meldet man den stellenweisen Be⸗ Verwaltungsrathe vorgeschlagenen Statutenänderungen, darunter die Arnsberg. Breslau. e Freiberg. ehpes 8 dlebaih Neuß “ Röderau. Stuttgart. Zittau.
bestehend, wo große Entbehrungen durch Hunger erlitten werden ginn der Weinernte, die sich in 8—10 Tagen im ganzen Lande Ermäßigung seiner Tantidme auf vier Prozent wurden einstimmig Avricourt. Bromberg. Darmstadt. Freiburg. bees 8 vsbau. Niederbronn. Rottweil. Thale. Zwickau.
mußten und lag mehrere Tage im Kampfe mit einem wilden Volke, entwickeln dürfte, mit Ausnahme der Rappoltsweiler Gegend, in der bee 8 Barmen. Bruchsal. Dessau. Friedrichshafen. Lübeck. Offenburg. Saarbrücken. Thorn. 8- Vatura genannt, in welchem 2]1 Mitglieder des Gefolges umkamen. man entschlossen ist, keinenfalls vor Mitte Oktober zu herbsten. — Aus Halle wird unter dem 28. d. M. gemeldet: Der Blarmen (Rittershau⸗Calw. Deutz. h ei 882 Lüneburg Ohligs Wald. Saarburg. Tondern.
Ebenso erlagen zwei Europäer, Edward Poceck und Frederick Barker, gestrige Gewerktag der Mansfeldschen Kupferschiefer bauen⸗ Carlsruhe. a ca eilbr 88 Magdeburg Adenburg. Saargemünd. Trier. dem Fieber. 1 b “ Gewerbe und Handel. den Gewerkschaft zu Eisleben hat den Ankauf mehrerer west⸗ 8 Cassel. Dortmund. Görlitz. neast “ Oschersleben. Saarunion. Tübingen. — Von der bekannten illustrirten Zeitschrfftt „Die Bunte Berlin. Auf Grund der §8,5,6 und 11 des Gesetzes über di fälischer Kohlenzechen, sowie die zur Bezahlung und Ausrüstung der⸗ Chemnitz. Dresden. tzminden Mannheim. Osnabrückk. Schleswig. Ulm. Welt“ (Dresden, Verlag von Adolph Wolf) liegt uns das 1. Heft lizei arra vona 1i Nn 4 0“9 bd 2 hies über die Po⸗ selben mit der Allgemeinen deutschen Kreditanstalt in Leipzig abge⸗ Coblenz. Düren. Guben⸗ dn Mergentheim Pasewalk. Schlettftadt. Unna. des jetzt begonnenen 5. Jahrganges vor. Dasselbe legt ebenfalls veicverwaltung Foöom . at das hiesige Polizei⸗Präsidium schlossene 5 % Anleihe von 3 Millionen ℳ genehmigt. Die Tilgung 8 Cöln. Düsseldors. Hadersleben. usum. 8
sßh 8 5 t 22. d. M. folgende Polizeiverordnung hinsichtlich des 1 ee 1 8 8 “ Zeugniß ab von der Mühe und Sorgfalt, welche Redaktion und unterm 22. d. M. folgende V 1 Sg b der Anleihe wird im Wege der Verloosu 8 lin, den 29. Se tember 1875. 1 W1“ 1n V Verlagshandlung seither für das Unternehmen bekundet haben. Die Herg,ee; Bieh auf dfn b400igen Bisggefe ebaseaa innerhalb 30 Jahren bewict Zinsen 8 E111 8 8 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. r 2 5 8 „auj sig. 8 .En ersten Nummern enthalten außer spannenden Erzählungen werthr olle Rinddieh muß mit einer Bescheinigung (Ursprungs⸗Attest) der Polizei⸗ welche in Appoints vou 5000, 1000 und 500 ℳ ausgegeben werden, See aee 88
1“ n 8 riae chen .“ 8 den 8 behörde desjehigen Ortes, aus welchem dasselbe herstammt, 1 esp. wo sind ohne Abzug in Eisleben, Leipzig, Dresden und Altenburg zahlbar. EGESubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ 16772] K f Zeche Han⸗ 3 ; - Ben und Be⸗ es angekauft ist, versehen sein. Verkehrs⸗Anstalten. 11.““ ladungen u. dergl. Her dem Iehge n es 24 März 1873 8 nover gehörige, r 1
chreibungen von Dr. Conrad, Dr. Aug. Specht, B. M. Kapri und 1 9 8 8 von Hesse⸗Wartegg, sowie den geschmackvollen Illustrationen, zu welchen 12. Die Bescheinigung (§. 1) muß zunächst eine derartig ge⸗ Am 24. Septembe . 1 in des Steinkohlen⸗ fess ( — . 24. t 6 2 sub Nr. 2 ausgefertigte Kurschein de kohle! “ eige Peageenzerse hekenachöe non Säͤbhastationse⸗Patent. neg. zehrren. Czagg Zereig han, Iaüahsehees, s 1 8 cgn “ mögli j f js j i 5 5 8 e 8 v 8⁰½⁷ r unbeka .“ “ “ 2
— zeichneten möglich ist. Außerdem ist darin anzugeben, wie lange jedes triebseröffnung wird zum 15. Oktober erwartet. Ses b 8 ge, verloren worden. Der undemitei z6bei ; Mao E “ “ Ein IX“ E“ “ der in dem Atteste bezeichneten Stücke Vieh 88 dem beireffcaden London, 29. September, Abends. (W. T. B.) Die telegra⸗ 1“ “ ichsberg en der Beünr Femnasbets⸗Janalc Fusscheides E ETT“ Bergi ch⸗ rkische 8 senbahn. noch verwendbare in 8 M ie E 2 z 3 6 3 8 8 . Shee . ;5 8 8 48 8 1 8 d „ b- 1““ 8 S1s 8 „ n m .
9) g ande eko Orte sich befunden hat, sowie endlich, daß in dem Heimathsorte des phische Verbindung zwischen England und Japan via Rußland ist Bl. Nr. 652 verzeichnete Grundstück nebst Zube⸗ Monaten den Kuxschein dem unterzeichneten Ge⸗ Es sollen 15 Stüc ansrongirte, edofchtl don 94 2910 99.Orwelche in der Rabe 130 resp.
legiums hat, wie die „Nordd. A. Z.“ mittheilt, an das letztere den] Viehes kei teckend khei t. 8 G b iedeei 8 6 iehes keine ansteckende Krankheit herrsch unterbrochen. hör sol richte vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kra tlos schmiedeeserne, Wazanacift, werden. Dieselben lagern in hiesiger Werkstatt und können ebendaselbst be-
Berlin, den 30. S 1 f ördli ief einge⸗ f 1 2 5 S 11 Uhr, — 8 „ 30. September gelang es mir, auch hier und weiter nördlich an den sehr tief einge⸗ stimmt ist, den Rathhaussaal zu schmücken. Den Schluß der Fest⸗ den 11. November 1875, ““ Nr. 8 erklärt wird sen, 3. Juli 1875. sichtigt event. Zeichnung von dem Unterzeichneten bezogen werden.
Ueber Untersuchungen nach Spuren vorgeschicht⸗ schnittenen Rändern des Fischergrabens neben geschlagenen Feuersteinen lichkeiten bildete ein Festessen, das etwa 1000 Theilnehmer zählte, an hiesiger Gerichtsstelle,
Uicher Menschen in der Umgegend Berlins theilt Stadtrat und morschen, wahrscheinlich im Feuer gewesenen Geröllen auch die darunter der Herzog von Cleveland, der Lordmayor von Lond immer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. — ffer en mt A. . E. Friedel im „Bär“ Babenven 1. Der Sc 8 888at; Reste grober, primitiver Töpferwaare festzustellen; letztere, wiederum der Earl von Feversham, General Sir Henry Favahc⸗ Sir F. Peil Heiftatton öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ „Offerte auf Ankauf ausrangirter Wagenachsen
Weichbildes gehört schon dem Hochplateau des Barnim an welcher mit Steingrus vermengt, innen schwärzlich, außen gelb bemalt, ohne Sir C. Adderley, der Präsident des Handelsamtes und andere hervor⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ Verkäufe, Verpachtungen, um 15. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, frankirt an den Unterzeichneten einzusenden. das rechte Spreeufer begrenzt. Er hat festen, graedigen Boden, meist Submissionen ꝛzc. sind bis zECrefeld, den 23. September 1875 1“
Verzierung und Glasur, von bröcklicher Beschaffenheit. Oestlich vom Fischer- ragende Personen. Der Präsident der Nordostbahn, Leemann, füh 1 ung des Zuschlags “ dedeh. de hüher Pee ih fee, deeree b sraben beginnen nach der Berlin⸗Niederschönhausener Chaussee zu Siraßen. den Vorsit an der reich geschmückten Brnenren0 Von den Thüter ven 12. November 1875, Vormittags 12 Uhr, 17281] Berlin⸗Dresd r Eisenbahn Der Maschinenmeister. 11X“ H. 42413 eeeze In der Tiefe sind fette Lettenschichten, hier und da von anlagen, namentlich auf dem Villenterrain von Emil Witzerich. Bei beim Nachtisch galten die hauptsächlichsten dem „Jubiläum der Eisen⸗ ebenda verkündet werden. “ 8 erlin⸗Dresdener . Spoerer. (H. ) esonderer Undurchlässigkeit, die es verschulden, daß an den oberen den hier vorgenommenen Planirungsarbeiten an der Kronprinzen⸗ und bahn“ und den „Eisenbahnen der Welt.“ Letzteren Toast beantwor⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 8
selben unterliegenden Gesammt⸗ 811 anceas
Mer
Theilen der Brunnenstraße und Schönhauser Allee die Brunnenanlagen Prinz Heinrichstraße sind die oberen Lagen des früheren Bodens auf⸗ teten Hr. R. Moon, der Vorsitzende der London und Nordwestbahn euer, bei einem der enden ätestens zum 11. Oktober er., Vormittags von so großer Schwierigkeit sind. Von der Konsistenz des Bodens geschlossen. Auch hier setzen sich die Brandschichten (Eichen⸗ Erlen⸗, sowie Hr. Jacob, der Vorstand der holländisch⸗rheinischen schöhn⸗ siücenmaß von 30,20 Aren mit einem Rein⸗ 8 8 (Selegenheit ☚l 8 Uhr, Limdareichen, zu welchem Zeitpunkte die liefern die Strelitzer⸗ und Hermedorferstraße noch jetzt durch ihre ohne Birken⸗ und Kiefernkohlen), vermengt mit Feuerstein⸗Absplissen und bahnen, der Reihe nach. Bei einbrechender Dunkelheit wurde die ertrag von 9,80 ℳ, und zur Gebäudesteuer mit 1.—Wianino für 150 Thlr. schnell z. v Dorotheen⸗ Eröffnung der etwa erschienenen Submittenten er⸗ Böschung oder Futtermauer steil in der Straße stehenden Lehmwände grober urgeschichtlicher Töpferwaare, weiter fort. „Im Ganzen mag Stadt zu Ehren des Tages prächtig illuminirt. einem jährlichen Nutzungswerth von 6000 ℳ vecr.. 4 r ntes 1 (àSt. 1147,9) folgen wird. „ C Cto. 1274/9) 8 ei Meter Högh einen redenden Beweis. Nordwestlich flacht 8 1n ir se Feiles 1 den b“ escöe. * d sorisch 88 Zedezpehemiches e Z1 lef ¹ vIn nzeitraum vom “ Cassel, am 27. September 1875. . 8 ich der Boden ab — Dünenbildung beginnt. Hier, namentlich westlich de en unseres Weichbildes besiede ermittelte Land in der bezeichneten ie „photographische Kunstanstalt von W Berndt-i rolle und Hypothekenschein, inglen Die Lieferung der für de 1 B M äüniali 2 Koloniestraße, fegt der Wind 8 . Haidewuchs 11 L“ Fluchtlinie eine Länge von etwa siebenhundert Ruthen haben. Die hat neuerdings als Peudant der 8* Nr. 132 88 nüt 8 s‚sshätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ 1. November c. bis ult. Dezember 1876 erforderlichen Pferdeverkauf. er. ““ 8 Das Königliche Ban Institut. baren oberen Alluvialdecksand, den, je nach seiner Laune, heut in Hügeln bisherigen Spuren weisen hier auf die eigentliche Steinzeit. So- Photographie ein neues, ebenfalls in vier verschiedenen Formaten her⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in Betriebsmaterialien ꝛc., als: 8 ber ecr., Vormittags 83 r; . Walde⸗ J. V. G““ anschoppt, die er morgen wieder weiter fegt. Nur wenige Wasser⸗ dann ist noch zu erwähnen, daß auch auf dem theil⸗ gestelltes Kunstblatt ausgegeben, das die Gestalten Sr. Kaiserlichen unserm Bureau V. einzusehen. Rüböl, Petroleum, Dochte, Dochtgarn, Glas⸗ sernenhofe des “ 889 üäber dal ieeennX.X Stoll. läufe sind im Norden mit tief eingeschnittenen Profilen; vor Allem weise noch jetzt von den aͤlteren Familien Wollank, Bel⸗ und Könitlichen Hoheit des Kronprinzen und des Grafen Moltke Alle ö welche Eigenthum oder ander⸗ glocken zu Coupéelaternen, Lampenglocken, Glas⸗ marstraße Nr. 63 — circa d er ümüich 98 den die Panke mit dem Eschen⸗ und Mittelgraben auf dem linken, sowie lermann und Johl besessenen. Grundstücken zwischen der nicht ohne Geschick zu einer Gruppe verbunden zeigt. Mit üͤber⸗ weeitte, zur gegen Dritte der Eintragung eylinder, Streichbölzer, Glasscheiben, Stearin⸗ dene Königliche Dienstpferde b B EEI1“” Bekanntmachung. . dem Fischergraben auf dem rechten Ufer. Man hat sich diese Bäche, Brunnen⸗ und Badstraße, Gesundbrunnen und Schönhauser Allee geschlagenen Beinen, die Linke auf den Degengriff stützend, die Rechte 88 in das Hypothetenbuch bedürfende, aber nicht ein-⸗ lichte, Schmieröl, Talg, Putzwolle, Werg, Meistbietenden gegen gleich Swsn Kacft weeden. Die Erbauung des Beamten⸗Wohnhanses so schwer es die jetzt heranwachsende Generafion glauben mag, ehedem schon seit vielen Jahren prähistorische Reste, darunter ganze Urnen- mit sprechender Geberde auf den mit Plänen bedeckten Tisch lehnend getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Terpentinöl, Seife, Putzlappen, Waschice Reichsmünzen resp. Kassenscheinen Köni 1. Bran⸗ auf dem Terrain der Pulverfabrik bei Hanau, ver. als fischreiche, klare, schnellfließende und schattige Forellenbäche zu setzungen gefunden worden sind. Hr. Eduard Johl, am Johlschen sitzt die Figur des Kronprinzen dem mit ihm stehend konferirenden Feldherru 3 den aufgefordert, dieselben zur. Vermeidung der Waschschwämme, Putztuͤcher, Reiserbesen, pi⸗ Berlin, den 27. Sei ber 18 12, 3 . anschlagt zu 102,381 ℳ 22 ₰ soll in General⸗ denken. Gewiß noch wunderba er, als diese zoolszischen Schwankungen Ziegeleiweg und der Bellermannsstraße wohnhaft, schenkte erst vor gegenüber, der, die Hand aufstützend, eine entfaltete Karte vor sich Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an- ritus, Kupfervitriol, Morsepapier, Bittersalz, denburgisches Train⸗ ataillon Nr. B. Entreprise an den Mindestfordernden vergeben sind die Veränderungen, welche, wie ich ebenfalls mit Bestimmtheit nach⸗ Kurzem dem Märkischen Museum Urnenreste aus jener Gegend, von ausgebreitet hält. Eine in technischer Hinsicht trefflich gelungene Ver⸗ 8 zumelden. Isolatoren, Batteriegläser, gläserne Ballons, 88 werden. 8 “ 8 weisen zu können glaube, die Flora, namentlich der Baumwuchs, in gleicher Beschaffenheit, wie die vorgeschilderte Poterie. Endlich off e⸗ vielfältigung einer Komposition desselven Emil von Hartizsch, von Berlin, den 4. September 1875. 1 Zinkringe, Kupferfahnen, Klemmschrauben, Por⸗ [76292) Bekanntmachung. Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen wäh⸗ derselben Gegend erlitten hat. Auf dem linken Ufer der Panke, zwi⸗ rirte ein Eigenthümer in Pankow dort gefundene Urnenreste in diesem dem auch das Original jener früher erwähnten Darstellung herrührt, . Königliches Kreisgericht. 8 zellantüllen, Porzellanknöpfe, Porzellanrollen, 1G (Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz, rend der Bureaustunden im Dienstlokal der unter⸗ schen dem Gesundbrunnen und der ehemaligen Papiermühle, zieht Jahre dem Königlichen Neuen Museum hierselbst, die sich den soeben wird das neu erschienene Blatt vornehmlich den Besitzern des älteren Der Subhastations⸗Richter. Hanfflechten, Plombirschnur, Bindfaden, Un Beleuchtungs⸗ und Reinigungsmaterialien für zeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf. ün 8 ein, wie es scheint, jetzt ziemlich verwischtes Lager von subfossilen rwähnten Urnenfunden tyvisch anschließen, wegen des geforderten als passendes Gegenstück um so mehr willkommen sein, als auch hier 8. stränge, Plomben, Kreide, Stärkegummi (Dertzin), die hiesigen Garnisonanstalten pro 1876 und zwar: Geeignete Unternehmer wollen ihre Offeren schrift. Fihscnecen hün, vnter denen sich Helit bidens Chemnitz, H. Cella- Preises (30 ℳ) aber abgelehnt werden mußten.“ die Hertegeaceschhen 2 Personen, besonders des Kron-⸗ 8 [7206] Subhastations⸗Patent Leim, Wassertti, chnggetwüche 8 1 1,671 Kubikm. ö“ 8. 1n, Frserage 1 entsprechender Aufschrift ver⸗ ria ller und clausilia aminata Montagu befinden. Dies sind prinzen, unbedingt anzuerkennen ist. 8 9 1 nalleinen, Kohlenkörbe, izbücher, † “ 130 8 artes Holz, ssehen, bis späte en sämmtlich in der Nähe Berlins nicht mehr vorkommende Laubholz⸗ Der erste Tag des in Darlington gefeierten 50jährigen Jubi⸗ Demselben Verlage, der noch andere, späterhin zu erwähnende Das dem Manrermeister Carl Haese zu] Handfeger, Schrubber, Bürsten, Piasel und 15 Kilo Stearinlichte, den I. Rttobes ert. àv a9 ,0n Ue,e- schnecken, die theils in den feuchten Wäldern unter nasser Buchen, läums der Eröffnung der ersten englischen Eisenbahn interessante Unternehmungen vorbereitet, entstammt eine in drei For- CGharlottenburg, Kurfürstenstr. Nr. 111 wohnhaft, BCylinderwischer, jñ werden 6166454 Talglichte, im vorbezeichneten Lokale ae hen 1 bmittenten unter eee Steinen 8 am feuchtesten Wiesen⸗ von Stockton nach Darlington ist v. verlaufen. Schon viele 1188 läsicht de⸗ “ des Fürsten von Bis⸗ 8 gehörige, in der Feeset Teltow G “ sol 5 Fffenricher Submisonf ann Gerfralbureau, 740 ftassies Perrol Flätn 8 Anwesenheit erschienener Submt a aubholzbeständen vorkommen. egenwärtig sist dort nur — 5 8 r marck in Varzin mit seinen Nebengebäuden, den Gartenanla mit ies rfer Chaussee belegene, im Grundbue Die Bedingung ’1 ’* 8* 24,485 raffinirtes Petroleum, attfindet. 9 g lis Tage vorher hatten Extrazüge Tausende von Festtheilnehmern nach vemn viüberflieenden, überbruͤckten Wasser und dem vicstereg p E Fle g 88 S 9f er. 917 verzeichnete Grund⸗ Matthäikirchstr. 13 hierselbst, während der Ge⸗ krystallisirte Soda, Pulverfabrik bei Hauau, den 23. September
der ödeste Dünensand, auf dem selbst die genügsame märkische Kiefer der im festlichen? m S ies A — 5 „ 1 3 festlichen Blumen⸗ und Fl chmuck ⸗ — “ 8 B PHAA e ⸗ 9 2A nicht mehr recht gedeihen will; also an einer Stelle, wo Buchenwald führt. 9 Feier eröffnete 8 9 vanee Feanzenren ezcgtnn⸗ hintergrund, von dem sich die schlichte Häusergruppe gefällig abhebt. stück, worauf eine im Rohbau vollendete Villa schäftsstunden eingesehen, auch auf vortofreies An⸗ 11“ 1875. gliche Direltion der Pulverfabrik.
gestanden haben muß — bereits zur Zeit des Menschen, denn die bauanstalt der Nordostbah Nach der Natur aufgenommen und sorgfältig retouchirt, vo züg⸗ ist, soll suchen gegen Erstattung von 75 ₰ bezogen werden. 680 rüne Seife, sowie — hn, wo eine Ausstellung von Lokomotiven licher Schä Sfüitdmn und egsetig rktonchts. ect s.08 rrichtet ist, so 5 letu lt und portofrei, versehen ,a49 Birkenrei licher Schärfe und Klarheit, wird dieses Bild in dem charakteristischen en 10. November 1875, Vormittags 11 Uhr, Anerbietungen sind versiege p bsmate⸗ 8,846 Stück Besen von Birkenreisiz, 1 Verloosung, Amortisation,
Schicht der Landschnecken (letztere meist in zerbrechlichem Zustande, und anderen Ge aö s
Schi 8 er st 3 Zustande, Gezenständen, die auf das Eisenbahnwesen Bezug haben, 5 3 itef Frei 8, 8 3 raß 8 sschrift: vetehn soll; e
2 1 EPC v SaspPgesee. rechtbs Erdreich), nur eröffnet wurde. Die Ausstellung der Lokomotiven ist eine sehr an⸗ Feeee Seiae e n gschein üa sich gi hiefiger S Bünniefste gn. EZI1 1eee 8 8 am Mittwoch, soll im Wege 1 bböe 8 Ter⸗ inszahlung u. s. w. von ö ent
28 ö 1 1- 7. o1“ -S⸗ I ve. nicht nur die erste Stephensonsche Loko⸗ drfen erdienten freundlich beifälligen Aufnahme versichert halten Henine r. 12, lich u Meistbietenden ver⸗ —e 6. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, in dem eesia giä i en verg 3 Zinsz 9 Papieren
4 7 4 . 5 814 bo motiv 9 8 82 S ¹ s 6 4 4 astation 8s „ 87 . 8 : r 84 95 5 † in⸗ 2
unseres Weichbildes der Boden, die Thier⸗ und Pflanzenwelt in sehr baute⸗ Bampfmaschine res ecch-,J edie re leaste 8 Das steigert, üg demnächst das Urtheil über die Ertheilung oben beze⸗ schneten Bureau anstehenden Termine ain Freitag, den 15 Oktober er., Vormittags 11 Uhr, - lags
früher Zeit bereits zureichende und theilweise vielleicht ausgiebigere Dienst zwischen C Woitste d 1 1 neubegründete Central⸗Annoncen⸗Bureau der des Zu zureichen, und wird deren Eroͤffnung in Gegenwart im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung, vSev. 25 die mücaschlge Existenz, als die Gegenwart. Diese Tim C1“ 5 — Deutsch en Zeitungen macht in dem heutigen Oeffentlichen An⸗ des In November 1875, Vormittags 11 Uhr, der “ Königsstraße Nr. 46, anberaumt ist . schen e c9 ümbc 1h auch im Norden Berlinz berühmten, durch die Liverpool und Manchester Eisenbahn veranstal⸗ . 8928 “ daß dasselbe morgen, den 1. Oktober, in den ebenda verkündet werden. Grundstück ist zur Grund- X“ „Sie cirektion. & Ct. 134/9.) nie. Bedingungen ie⸗ db daß Eubmttenten Die dorihn 12 5 1 85 8 85 herPotes lg: Spuren vermuthen. teten Wettrennen betheiligte. Ebenso sind Hedleys „Puffing Bill“ Lorteeneet beginnen See Mohrenstraße 45 hierselbst seine Das zu verfteigernde b8 8 S hune. Offerten ist ausdrückli 8- anzuge6 1. da enb dieselben 1.S Beweis Rerfür e dch vngedstchrat b nunmehr den (Pustender Willem), welche die erste expedescher sein soll, die vildend 2 S In . 1 Sen die das Unternehmen steuer, bei einem 1 i⸗ — Hlamanane 17697 “ Osth hn von den 8 e b b 1 — lichen Ende der Koloni undstücke erbracht. Am noͤrd- se auf Schienen lietz sowie noch einige andere alte Dampfmaschinen, lidenden Zeitnngen Inserate für das Bureau enkgegen. Flächenmaß von 160 ezahr 1877 zur Gebäude⸗ Königliche ahn. auch ihren Offerden 27. Seplemmber 1875. Halle⸗Soran⸗Gudener Eisenbahn⸗Gesellschaft. ichen Ende der Koloniestraße zieht sich eine zum Theil aus Flugsand die sich jetzt im Süd⸗Kensington Museum in London befinden, aus⸗ von 0,57 ℳ und für das Jahr “ Ausführung des neuen Kaibahnhofs am linken Königsberg, den 27. Zeptembe * Die am 1. Oktober 1875 fälligen Zinscoupons bestehende Hügelkette unter dem Namen „öGranatenberge“ hin. In gestellt. ine große Anzahl Lokomotiven der Neuzeit vollendet Theater. “ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth. von Zur 2. lbar unterhalb des Fort Friedrichs⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. serer prozentigen Prioritäts⸗Obligationen, inkl. Folge des unablässigen Sandgrabens und des fortschreitenden Häuser⸗ die Ausstellung, weiche eine interessante Illustration der Ent⸗ Frl. Lina Mayr soll sich, wie der „B. Börs.⸗Cour.“ er⸗ 1 3660 ℳ veranlast. lbekenschein Freg sollen die zur Schüttung des Bahnhofsplanums Feesrbes a ech verjenigen Fitt. B. (Eilenburg Leipzig) werden vom Laucs sch hier Querschnitte zu Tage gelegt, die auf mindestens 1000 stehungsgeschichte und der Fortschritte des Eisenbahnwesens fährt, sinanziell bii der Pacht des Friedrich „Wilhelm⸗ Auszug aus der Steuerrolle und Hypo be nb⸗ vnecderlichen ca. 100,000 Kubikmeter sandigen [7614. Aufstellnng des zu ca. gedachten Tage ab
a ntfernung bei 1 bis 2 Meter Tiefe Holzkohlenreste zwischen bildet. Der Eröͤffnung der Ausstellung folgte die Enthüllung der städtischen Theaters durch Hrn. Neuendorf betheiligt haben. ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Fauf. Bodens per Schiff herbeigeschafft werden. Schrift⸗ Die Anfertigung und Aufstellung chla ten in Werlin: Bei unserer Hauptkasse auf dem dem Sande vertheilt zeigen. Diese Kohlenreste verdichten sich nicht auf dem Marktplatze aufgestellten Statue von Joseph Pease, erstem Letzterer hat bereits die Sonbrette Frl. Sophie König mit 18,000 ℳ stüͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ 2 Offerten, worin der Ort der Entnahme, der 5860 Kg. Guß⸗ und Schmiedeeisen verans 88 rrrne Görlitzer Bahnhof. und zu einer förmlichen Schicht, sondern kommen nur unter überwiegen- Direktor und Schatzmeister der Stockton u. Darlington Eisenbahn lährlich engagirt. bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. le Uanbikmeter Voden inkl. Lösen, Transport eisernen Ueberbaues behufs Erbreiterung, 8 der Direknon der Disconto⸗ den Sandmengen vor. Es könnte also die Vermuthung entstehen, und dem ersten Quäker, der in das Haus der Gemeinen gewählt — Residenz⸗Theater. Einem so eben eingetroffenen Tele⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder 8. Preia vuftele und Einplaniren enthalten sein muß, Ahne⸗Brücke am Weserthor zu Cassel⸗ soll 85 1““ a8 ree Ke. mit einem alten Waldbrande zu thun hat. Hrismatich wurde Der Gedanke, genauntem Eisenbahn⸗⸗Vater“ in seiner Ge. gramm zufolge wird Pr. Emerich Robert heute Mittag hier ein⸗ weite, zur Meersamtfe “ intra, ind vis zum Freitag, den 8. Oktober d. Is., der öffentlichen Submisstan verdangen geichnum en, in Frankfurt a. M.; bei dem Bankhause da Pich agene Flintgeräthe beurkunden sedoch die frühere Anwesenheit des burtsstadt ein Denkmal zu errichten, nahm schon vor einem Jahre kreffen, um morgen, Freitag, sein Gastspiel zu beginnen, wie dies 88 gung in das Hypothekenbuch bedürfende, abe eh V1 ns usenden. Jedoch werden Offerten unter Die maßgebenden Bedingungen und Zeige üg” 9 A. von Rothschild & Söhne Ibee] Eeng entceügsosezee tezait. aub zan den Lattadiauegel der Detion benameht.— emngetragent Realrehtd gelben z Machen haber, a0 090: Kobikneter nich berüastchtigt. der Cisen. wean d Resser. znd Pretsdenchich lüehen un ngelöst. Mehrere ur ECzaläzuns präsensite Couhane
1 1. 8 8 Schritt nördli⸗ er laufenden Kosten zum größten Theile durch freiwillige Beiträge gedeckt . 82 n werden aufgefordert, diesels - 8 i ündlicher Auskunft ist der Eisen⸗ Bureau ; — it einem Verzeichnisse nach der Nummernfolg⸗ Brücke, über welche die Straße von Pankow nach worden. Die Statue, di 8 22 14 in: Redacteurr g. Prehm. üklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ ““ üblichen Geschäfts⸗ werden ebendaselbst Submisstonsformulare gegen Er⸗] sind mit encurei — Schonhausen führt lam Hange noch dem Wasser, 2u), in — * atue, die Pease im Quäkerkostüm darstellt, ist aus Berlin: Veag der Exediien (Kesseh). Brua W. Elsner. . ö28 p bahn⸗Baumeister Beil in den üblichen Geschä e der Kopialien verabfolgt. geordnet, einzureichen. 8 dem sandigen, etwa fünf Meter hohen Absturz 1.-.; Kultur⸗ Aberbeemer 25 ch. nnd. gechs üllananeien ge 52 dgreen Drei Beilagen 8 Berlin, den 4. September 1875. stund en 81 1875. 1 Versbegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ Berlin, den 1heSee A Cto, 110/9 Uehten bis etwa 70 Mm. Dicke aufgefallen, welche neben Kohle und BCleveland vollzog, fand 82 Uebergabe eines Bildnisses von Joseph (einschließlich Börsen⸗Beilage) Königliches Kreisgerich 2 ne8. Nase Eisenba Un Kommission. Offerten sind bei dem Unterzeichnetev. bis e
sche noch andere organische Reste einschließen. Am 26. Juli 1875 Pease an die Korporation von Darlington statt, welches dazu be⸗ 8 außerdem ein Fahrplan der Münster⸗Enscheder Eisenbahn, 1.“ Eyshsstations Richter. e 1 8 8
“ 1 8