1875 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

86 8.

Thüriugische Bauk.

Die am 1. Oktober a. c. fälligen Abschlags⸗Dividend t t b

8 Ar Sere e, 8. enscheine unserer Actien und zwar LE I. B.

6 werden außer bei der Hauptkasse hier, bei unseren Filialen in Berlin, Arnstadt, Barmen,

Eisleben, Göttingen, Halle und Nordhausen, sowie auch in Leipzig bei Herrn H. C. Plau und zwar von heute an

mit vier Thaler = zwölf Mark pr. Stück

Sondershausen, den 15. September 1875. b Thüringische Bank. Doerstling. Boer.

[44022 Bekauntmachung. 1. Sem. 1873, 72,253, ohne Coupon Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien 76,687, 76,884, 78,030, Fhne, Chenon, 79995, vom 10. August 1860 Ges. S. p. 421 und vom 79,475, 79,634, mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 2. November 1863 Ges. S. p. 753 ausge⸗ 1873, 80,173, ohne Coupons, 80,541, 80,678, mit fertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen 5 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1873, 81,501 des Altmärlkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im 81,512, mit 6 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1872, Betrage von resp. 100,000 Thalern und 50,000 81,982, 82,223, 83,152, 85,372, 86,444 mit 5 Zins⸗ Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗ coupons von incl. 1. Sem. 1873, 86,530 mit 6 Coupons verschreibungen und zwar: von incl. 2. Sem. 1872, 86,733 mit 5 Zinscoupons 1) zu 5 % verzinslich: von incl. 1. Sem. 1873. a. Litt. A. Nr. 24 über 500 Thlr. 500 Thlr. Litt. D. 75 S.⸗R. Nr. 91,442 mit 5 Zins⸗ b. B. Nr. 335 bis 339 inkl. über je coupons von incl. 1. Sem. 1873, 91,483 ohne Cou⸗ 100 Thlr. . Z76 500 pons, 91,702 mit 4 Zinscoupons von incl. 2. Sem. c. C. Nr. 25 bis inkl. 29, 300 1873, 91,827 mit 8 Zinscoupons von incl. 2. Sem bis inkl. 304, Nr. 391 und Nr. 1871, 91,967 mit 4 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 500 über 50 Thlr. . . . . 600 1873, 93,563 ohne Coupons, 93,604 mit 4 Zins⸗ 2) verzinslich (II. Emis⸗ von incl. 2. Sem. 1873, 93,755 mit 5 1 8 oupons von incl. 1. Sem. 1873, 94,833, 95,483 2 Litt. 8 8 500 95,837, 96,638, 97,078, 100,510 8 29918 . B. Nr. 30, 64, 92, coupo inel. 2 nserc ih.. 8 pons von incl. 2. Sem. 1873, 100,600 mit 1

Zinscoupons von 1. Sem. 1872, 102,013 ohne zusammen 2600 Thir. Coupons, 102,730, 106,728 mit 4 Zinscoupons von ausgeloost worden. Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu

incl. 2. Sem. 1873.

die S Litt. E. 30 S.⸗R. Nr. 113,569, mit 4 Zins⸗ gehörigen Zinscoupons und Talons vom 2. Januar goupons von 1. Sem. 1873, 1. Sem. 1874, 1876 ab Behufs Auszahlung der Kapitalien und 2. Sem. 1874, 1. Sem. 1875, 118,374, mit 3 Zins⸗ fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in coupons von incl. 1. Sem. 1874, 120,447, 120,943, der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit 4 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1873,

mit diesem Zei punkte die Verzinsung der genannten

Obligationen gänzlich aufhört. bür Fehlende Coupons

122,996, mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Sem 1873, 124,936, mit 3 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1874, 125,560, 130,963, mit 4 Zins⸗ coupons von incl. 2. Sem. 1873, 131,524, 131,546, 131,738, mit 3 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1874, 133,933, mit 6 Zinscoupons von 1. Sem. 1871, 2. Sem. 1872 und von 2. Sem. 1873 bis zum 1. Sem. 1875, 133,934, mit ˙5 Zinscoupons von 1. Sem. 1871, 2. Sem. 1872, 1. Sem. 1874, 2. Sem. 1874 und 1. Sem. 1875, 133,935, mit 9 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1871, 145,769, mit 8 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1871.

II. Pfandbriefe III. Emission, 2. Serie.

Litt. A. 3000 S.⸗R. Nr. 202,477, mit 9. Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1871.

Litt. B. 750 S.⸗R. Nr. 206,117 mit 2. Zins⸗ I1 G und 1. Sem. 1875,

,372, 211, mit inscoupons von incl. 1.

Sem. 1874. G

Litt. C. 150 S.⸗R. Nr. 217,833 mit 4 Zins⸗ coupons von 2. Sem. 1872, 2. Sem. 1873, 1. Sem. 1874 und 1. Sem. 1875, 222,470 mit 6 Zinscou⸗ ponz von 2. Sem. 1871, 1. Sem. 1872, 1. Sem. 1873, 1. Sem. 1874, 2. Sem. 1874, 1. Sem. 1875 224,290 ohne Coupons.

Litt. D. 75 S.⸗R. Nr. 263,462 mit 5 Zins⸗ coupons von 1. Sem. 1872 und von 2. Sem. 1873

wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. Auswärts wohnhaften Inhabern ausgeloster Obli⸗ ationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu⸗ enden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu ver⸗ angen. Seehausen i. d. Altm., den 5. Juni 1875. Namens des Deich⸗Amtes. Die Baukommission für die Regulirung des

Alands. Schmidt. Buch. Shlusz. 65851 Bekanntmachung.

In dem heute angestandenen Termine sind folgende Stadt⸗Obligationen ausgeloost worden: pro 1. Januar 1876: v .Nr. 12 und 76. 1 .Nr. 3, 56 und 107. à 20 Thlr. Nr. 46. 47. 118 und 120. Ferner werden von den bereits früher ausgeloosten Obligationen aufgeboten: pro 1. Juli 1873 à 20 Thlr. Nr. 144. pro 1. Januar 1874 à 40 Thlr. Nr. 59. pro 1. Januar 1875 à 20 Thlr. Nr. 4. 39 u. 66, co à 100 Thlr. Nr. 84. bis zum 1. Sem. 1875. Die Inhaber derselben werden hierdurch aufge⸗ Litt. E. 30 S.⸗R. Nr. 283,577 mit 3 Zins⸗ fordert, solche, nebst den dazu gehörigen Coupons Coupons von incl. 1. Sem. 1874. von den gedachten Terminen ab bei der hiesigen III. Coupons von Pfandbriefen III. Emission, Kämmerei⸗Kasse gegen Erhebung des Nennwerths 1. Serie. en zuliefern. 8 Litt. B. 15 S.⸗R. Nr. 10,754 auf 1. Sem. Sstrowo, den 23. Juli 1875. . 1871, 10,893 auf 1. Sem. 1872, 11,836 auf 1. Der Magistrat. Sem. 1871 und 2. Sem. 1871, 13,250 auf 2. Sem. 111“”“ 1g o1 12 ge 1871 und 2. em. 3 628 auf 1. Sem. 1871, 140,965 auf 2. Sem. 1871. Litt. C. 3 S.⸗R. Nr. 31,680, 33,539 auf 2. Sem. 1871, 38,109 auf 1. Sem. 1870, 38,820 auf 1. Sem. 1871 und 2. Sem. 1871, 40,852 auf 7 Sem. 1. 1871, 2. 1871, 2. 1872 und von 2. Sem. 1873 bis zum 1. Sem. 1875, 41,210, 49,279 auf 1. Sem. 1871, 49,823 auf 7 Sem. 2. Sem. 1871 und von 2. Sem. 1872 bis zum 1. Sem. 1875, 52,383 auf 7 Sem. von incl. 1. Sem. 1872, 57,543 auf 1 Sem. 1871, 57,971 auf 2. Sem. 1871, 63,159 auf 1. Sem. 1871, 65,110 auf 2. Sem. 1871, 72,835 auf 1. Sem. 1871, 78,044 auf 1. und 2. Sem. 1871. Litt. D. 1 S.-R. 50 Kop. Nr. 95,479 auf [6 Sem. 1. Sem. 1872 und von incl. 1. Sem. 1873 18 1“ auf 1. und 2. Sem. 1 8 auf 2. Sem. 1871, 106,4 ne 1871. tt. E. 60 Kop. Nr. 113,174 auf 7 Sem. bis heut noch nicht eingelöst: 1. 1870, 1. 1872, 2. 1872, 1. 1873, 2. 1873, 2. 1874 Litt. B. Nr. 2. 195. und 1. 1875, 114,079 auf 8 Sem. 1. 1871 und von b incl. 1. Sem. 1872 bis zum 1. Sem. 1875. P b 1 I1. Coupons von Pfandbriefen III. Emission,

Grünberg, den .Serie. Namens 18” B. 15 S.⸗R. Nr. 208,500 auf 2. Sem. v. inkowström. à 2 2 1

.“ Klinkowström. 298/6.) 2det. C. 8 2,. ar 211982 alf,2. und 3 3859 1 em. 217,823 auf 1. Sem. 1872 3 [3859] Bekanntmachung. Sem, 1873, 226,110 auf 2. Sem. 1872 und 2008,2.

Die General⸗Direktion des landschaftlichen 1874, 228,955 auf 9 Sem. 1. 1870, 2. 1870, 1. 1871, 1. 1872, 2. 1872 und von incl. 2. Sem. 1873 bis zum

Credit⸗Vereins im Königreich Polen. In Folge eingegangener Forderungen in Betreff 1. Sem, 1875, 239,628 auf 3 Sem. 2. Sem. 1872 der Ausstellung von Duplikaten statt gestohlener, 1. und 2. Sem. 1873. Litt. D. 1 S.⸗R. 50 Kop. Nr. 260,286 auf

vernichteter oder verloren gegangener Pfandbriefe 1. Sem. 1871, 262,830, 267,442 auf 2. Sem. 1871,

nc Se ea dv sñion, 1 1 fordert die G 8

. Pfandbriefe III. Emission, 1. Serie. ordert die General⸗Direktion, in Vollstreck

Litt. A. 3000 S.R. Nr. 4299, mit 5 Zins⸗ Art. 124 und folgenden des Gesetzes S8. 24 88 Juni 1825, des §. 213 und folgenden des Gesetzes

coupons, von incl. 1. Semester 1873. Litt. B. 750 S. R. Nr. 11,743, ohne Coupons vom 2/14. März 1826, auch Art. 48 des Gesetzes vom 28. Juni (10. Juli) 1860 einen Jeden auf, der

Nr. 13,408, 15,115, 20,010, 26,643, 139,087, mit1 irgend einen der oben bemerkten Pfandbriefe oder

5 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1873.

FTatt. C. 150 S.⸗N. Nr. 31,169, mit 5 Zins. Coupons, besitzt, daß er sich vor Verlauf eines coupons, von incl. 1. Sem. 1873, Nr. 31,246, ohne Jahres, vom heutigen dato gerechnet, mit demselben Coupons, 31,427, 33,100, 33,391, 37,239, mit bei der General⸗Direktion des landschaftlichen Credit⸗ 5 Zinecoupons von incl. 1. Sem. 1873, 37,276, Vereins in Warschau meldet, da diejenigen der er⸗ mit 6 Zinscoupons von 1. Sem. 1872 und von wähnten Pfandbriefe und Coupons, welche in oben

bestimmter Zeit nicht gemeldet, als Null und nichtig

1. Sem. 1873 bis zum 1. Sem. 1875, 37,950, i. 41,277, mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1873, Söeesn und an deren Stelle Duplikate ausgefertigt erden. 28. März

F -2u 46,851, 48,346, 51,793, mi inscoupons von incl. 1. Sem. 1 pons von incl. 1. Sem. 1873, wWarschau, den Nrn 1875.

53,304, mit 5 Zinscoupons von 1. Sem. 1872, Der Präsident, Wirklicher Staatsrath.

[5137] Bekanntmachung. Bei der heut stattgefundenen sechsten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom

23. August 1869 ausgegebenen Kreis Obligationen des Kreises Grünberg, sind für den Tilgungs⸗ Termin, den 2. Januar 1876, folgende Appoints ge⸗ zogen worden:

Litt. B. Nr. 22. 42. 104. 116. 150.

C. 33. 88. 142. 159. 171. 189.

6 NSGbö.“ 65. 144. 161. 163. 166. 193.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst. am 2. Januar 1876 einzureichen und das Kavital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1876 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Ka⸗ pital abgezogen.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind

Sonnabend,

ergebenst einzuladen.

S.

üs

[7610]

den

Gener

Bergbau⸗Gesellschaft

die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf

im Casino hierselbst,

außerordentlichen

Tages⸗Ordnung:

Bleichroeder in Berlin,

Wilhelm Schieß in Magdeburg,

Adolf Schmedding & Söhne in Münster

und im Geschäfts⸗Lokale der Gesellschaft zu 1“

Dortmund, den 25 S6

September 1875.

Bilanz vom 30. Junil 1825.

alversammlung

Vereinigte Westphalia zu Dortmund.

Wir beehren uns,

16. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr,

1. Antrag des Aufsichtsraths und der Kommissio 5 s- 8 Vhat 1. Ghucgctorne 6 ssion auf Auflösung der bestehenden Gesellschaft. 1 ei der Wichtigkeit der Tages⸗ rdnung bitten wir um zahlreiche Betheili versammlung, sei es persönlich oder in Vollmacht; die Heee ns herch ite a. teinerhn. LePae⸗ selben, welche gemäß §. 10 des Statuts mindestens 8 Tage vor dem Generalversammlungs⸗Termi ü8 also spätestens bis zum 7. Oktober er., Abends bewerkstelligt sein muß, kann bei den Herre

Wilh. von Born hierselbst, Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln,

ie bei jedem öffentlichen Notar erfolgen. 1 Der Vorstand. Steinkohlen⸗Bergban⸗Actien⸗Gesellschaft, Vollmond“zu Werne bei Langendreer.

Activa. 1) Der Grubenfelderbesitz.

Eisenbahn Grubenbauten.

EEb1“

Gebäude

4) Coaksbrennerei: Gebäude Maschinen .

Irwveitae . .. 5) Debitoren.. 6) Cassa⸗ und

2) Schacht Gisbert: Grundbesitz. 1 Bauten über Tag incl.

Maschinen, Pumpen ac. 8 Inventar der Grube und

Inventar der Eisenbahn

3) Arbeiter. Wohnungen: Grundbesitz Inventar und Material

Wechsel⸗Bestand

““ Passiva. 76,224 11

. . . 522,482 02 . . [1,632,786 19 381,009 08

362,713 68 48,404,49 47,333 26

124,693 79 27,556 79

174,804 22

3) Creditoren. 5) Delcredere-Conto . .

6) Reservefonds⸗Conto. 7) Dividende⸗Conto ..

Bruttogewinn aus

1) 5563 Stück Stamm⸗Actien à 600 2) 160 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien à 300 .

4) Lohn⸗Arreft⸗Conto. . . .

8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Cento: Rest aus dem Jahre 1873/74 3,688. 78

dem J. 1874/75 87,450. 02

3,337,800

. 48,000— . . [1,125,867 91 529,70 21,023 54 25,443,91 14,838

““ 17,664 58 u“ 5,306 52 192,805 72

91,138. 80

1X“ 1576,62598

1

Abschreibungen 88,015. 88

8

3,122

85

4,576,625

bE111“

machen sind.

Zeile auf 50 festgestellt.

Königl

bilden folgende Gegenstände:

wirthschaft,

reditanstalten.

IV. Literatur.

sicher Verbreitung finden. in Quart ausgegeben.

in Octav. Diese Publication 3 fl.

vierteljährig 2 Thlr.

kosten 30 kr.

2. Sem. 1872, 1. Sem. 1874, 2. Sem. 1874, 1. Sem. 1875, 56,834, 61,625, 62,309, 63,332, Baron Mengden 65,182, 70,476, mit 5 Zinscoupons von incl. Der Canzleichef. v. Nowosielski.

3

6 Gewerbe.

Dresdner

Bestellungen auf das „Dresdne 8 1 vgeeer. s. r Journal“ werden bei allen Postanstalten zu dem Preise von 4

Das „Dresdner Journal“ ist das officielle Or öni ächsi

. 1 as offü gan der Königl. S

Ss sich und seiner großen Verbreitung im Lande een ganz düschm Stga tgeecerns sund Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu

deren Raum berechnet; für In

auf die „Mittheilungen der k. und k. Consulats⸗Behörden“.

P16 „Austria“ Pränumerationspreise der „Austria“: Für Wien ganzjährig 12 fl., halb Mit Postversendung ganzjährig 13 fl. jähri 8 k.. vierteljähe

E Fit Pafr Henpwa ganaibeng 13 fl., halbjährig 6 fl. 50 kr., vierteljährig 3

halbjährig 7 fl, vierteljährig 3 Inseraten⸗Annahme nur bei C.

I. Maximilianstraße Nr. 3. Wien, im September 1875.

Dresden, im September 1875.

. Expedition des Dresdner Journals

auf die

Journal.

„1 USTIHRILA“,

Archiv für volkswirthschaftliche Gesetzgebung und Statistik, für Industrie, Handel

Ueber die Verhandlungen des bevorstehenden 8 ie ü i s vttexi. —. 8. das „Dresdner Zene ul- ahe dnh fülche an dean0, sonine gher die v 668 . 3 ausgelooster Koͤnigl. sächs. Staatspapiere, sowie die Gewinnlisten der nigl. sächs. Lan eslotterie werden im „Dresdner Journal“ vollständig und Zug um Zug veröffentlicht Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 für die gespaltene Petitzeile oder serate unter der Rubrik „Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren pro

Einladung zur Pränumeration

igi 89 und Ve redigirt und herausgegeben vom ee im k. k. Handels⸗Ministerium, 1. und auf die 1

„Mittheilungen der k. und k. Consulats⸗Behörden“.

Mit 1. Oktober 1875 beginnt ein neues Abonnement auf die „Austria“ (XXVII. Jahrgang) und

Den Inhalt der Wochenschrift „Austria“ I. Gesetze und Verordnungen des In⸗ und Auslandes, namentlich auf dem Gebiete der Volks⸗

II. Statistische Mittheilungen, insbesondere auf dem Gebi Mitt Gebiete der gewerbl Heene. der Schifffahrt, der Eisenbahnen, des Post⸗ und eeesvern enr hes Wüthe 8 ”8 Unter dieser Rubrik werden auch die monatlichen und jährlichen Ausweise über den 18 5 Hende gär fteggeich sch noarischin Monarchie veröffentlicht. 1 iche erichte, ü ie V. Fenesnntdles af bichern⸗ Lchthehagnene solche über die Verhandlungen der Handels⸗ und

Da die „Austria“ an alle k. und k. Consulate und ande ärti he 8 1b „Austr 1 1— re auswärt Sresetset eecabia somit nach allen bedeutenderen Aateabess 7 9 dsüchih dazu, Mittheilungen kommerzieller und finanzieller Natur in die weiteste Ferne zu tragen

ie auch, bei, dem lehhaften Contacte der Consuln mit der Handelswelt, in den betreffenden Krecsen

Die „Austria“ wird jeden Sonnabend in dem Umfange von mindestens einem Druckbogen

Die früher in der „Austria“ veröffentlichten Mittheilungen der k. und k. Consulats⸗Behörden

erscheinen seit dem Jahre 1873 in besonderen Heften, und zwar jeden Monat zwei Druckbogen

in be Hefte w ist übrigens derart eingerichtet, daß darauf auch zusammen mit der

abonnirt werden kann.

1 ganzjährig 8 Phlr 20 Sgr., halbjährig 4 „Für jährig 2 Thlr. 5 Sgr. Für das Ausland ohne Postversendung; bere sianas 8 EArr 1 Ser. A Feglel

jährig 6 fl., vierteljährig

fl. 25 kr. Für

Mit den Mittheilungen der k. und k. Consulatsbehörden: Für W jähri

. u Co n: ien ganzjährig 14 fl grig 7 . 50 kr.; mit Postversendung: ganzjährig 15 fl. jähri 2 Piertecäbrig, 3 . 75 1 . Polbe endune Ferztg ahäüneig, 7 banserei⸗ 10 Sgr., halbjährig 4 Thlr. 20 Sgr. vierteljährig 2 T X Einzelne Nummern der „Austria“ oder der „Mittheilungen der k. und k. Consulats⸗Behörden“

Expedition in Wien: Se von Ferd. Meyer, Tuchlauben Nr. 26. .Vogler, conc. publ. Bureau für Industrie, Handel und⸗

Die Administration der „Austria““.

binnen einer präklusivischen und, als diese nicht erfolgte, essen durch die Firma X.

von Streitfragen keinesfalls

ohne, daß in derartigen Fällen nur der Prozeß⸗ richter entscheiden kann.

Fa e scheint zwar

schließlich in Anspruch nehmen zu können glaubte.

8 meldung bei dem Handelsgericht thun.

eite Beilage

Anzeiger und Königlich Preu

Berlin Donnerstag den 30. September

ser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen uüͤber Eintragunge 1) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,

2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,

3) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,

4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine 1 3 9 die Mebgcütn terueiae der Königl. Hof Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

HGbb

n und Löschungen in den 6) die von den

8) die Uebersicht

9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

ee

eichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen 7) die Tarif⸗ und Fetzrplan Beenbesmaher der deutschen Eisenbahnen,

der Hau

1

bij

und Zeichenregistern veröffentlicht: Submissionstermine

pt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

8

10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

——

dem Tie

Post⸗Anstalten des In⸗

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle und alle

Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Auslandes, sowie durch 1 er! Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition:

mAU

Eintragung mehrerer gleicher Zeichen Firmen im Juli und 196 Firmen nach dem

für dieselben Waarengattungen. .“ 8 11n; veröffent⸗

zweis der bisherigen Publikätsonen li t. Davon entfallen auf (in Leipzig eingetra⸗ Se Auchentegistern sind mehrere gene) Zeichen ausländischer Firmen 10 Zeichen gleiche Waarenzeichen theils von denselben, theils (gegen 32 Zeichen von 14 Firmen

von verschiedenen Gerichten für dieselben Waarens⸗ Dee Zeichen wurden angemeldet bei 36 Ge⸗

rden. So ist z. B. 1 gatcbat. 1““ 19 richtsanmeldestätten (gegen 58 im Juli

zwanzig Mal vertre⸗

1 ager vier Mal und 58,33 nach dem Durchschnitt der drei ersten g ö Heeh de ger Fie Monate); darunter befinden sich 9 früher nicht 8 wird deshalb von Interesse sein, die vertretene Gerichte. Nach der Zahl der von den⸗ Rechtsansicht des hiesigen Königlichen selben im August veröffentlichten Zeichen halten Stadtgerichts, welcher auf erhobene Be⸗ die Gerichtsstätten folgende Reihenfolge inne: schwerde

eines Interessenten das Königliche Zeichen: Zeichen: Kammergericht durchaus beigetreten ist, 69 Nürnberg, 5 Dresden, kennen zu lernen. —. 30 Elberfeld, 5 Gießen,

Eine Berliner Firma K. meldete nämlich für 22. Barmen, 5 Gladbach, Rauchtabake drei bestimmte Zeichen an, die auch 14 Coblenz, 4 Fürth, V in das Register eingetragen wurden. 13 Leipzig, 3 Cöln,

Später meldete eine andere Firma N. für die 12 Hagen, 2 Aachen, nämliche Waarengattung drei Zeichen an, welche 9 Görlitz, 2 Berlin, G sich von den erstangemeldeten gar nicht unter⸗ 9 Hannover, 2 Crefeld, schieden. Nur bei allergenauester Vergleichung 7 Frankfurt a. M., 2 Hamburg‧, ließen sich wenige bedeutungslose Unterscheidungen 6 Chemnitz, 2 Waldenburg, in der Detailzeichnung erkennen. je 1 Zeichen: Amberg, Bamberg, Bonn, Breslau,

Bei dieser Uebereinstimmung der Zeichen und Celle, Colmar, Freiburg, Großschönau, Hirschberg. mit Rücksicht darauf, daß eine Täuschung sehr Minden, Mühlhausen;/E., Nordhausen, Schmal⸗ leicht möglich ist und dem Publikum eine mi⸗ kalden, Schorndorf, Sonneberg, Faden nutiöse Prüfung von Daten und Zeichnungen Nach der Form und Gestaltung gep. nicht zugemuthet werden darf, wurde die Ein⸗ Komposition der Marken sind von den tragung der zuletzt angemeldeten Zeichen versagt. 239 veröffentlichten Zeichen:

Hierauf trat die Firma N. mit der Behaupg-⸗ S Lettern, letternartig, tung auf, daß diese Zeichen sich bisher im freien nationen dieser Darstellungen. Gebrauch der Gewerbtreibenden der Tabaks⸗ branche befunden hätten, und stellte bei dem das Zeichenregister führenden Richter den Antrag: die Firma K. entweder zur Löschung der für sie eingetragenen Zeichen anzuhalten oder die von ihr selbst später an emeldeten gleichen Zeichen ebenfalls in das Regser einzutragen. Beide Anträge sind in der gestellten Art für unzulässig erachtet worden.

Da die Löschung der bereits eingetragenen Zeichen vorliegend ohne Zustimmung der Firma P. nicht bewirkt werden konnte und andererseits der Firma N. ein Klagegrund gegeben werden mußte, so wurde die ersterwähnte Firma zu einer Erklärung über den Antrag auf Löschung Frist aufgefordert die in ihren Inter⸗ angeblich gefährdete Firma N. auf den Prozeßweg verwiesen; denn der das Zeichenregister führende Beomte sei zur Eruirung von Thatsachen und Entscheidung befugt, und ergeben

auch die Motive des Markenschutzgesetzes zweifels⸗

Ziffern und Kombi⸗

nung.

75 Linearzeichnungen unter Hinzutritt von Lettern und Ziffern.

31 wappenartige Darstellungen, Bilder und andere bildliche Darstellungen ohne nähere Bezeichnung durch Worte und Ziffern.

86 desgleichen Darstellungen unter Hinzutritt von Worten und Ziffern.

Auf die einzelnen Industriezweige ver⸗ theilen sich die veröffentlichten Zeichen in fol⸗ gender Ordnung:

74 Zeichen: Industrie der Metalle, darunter wie gewöhnlich in bedeutender Mehr⸗ zahl „die Stahl⸗ und Eisenwaaren.“

51 Zeichen: Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel, darunter allein 46 für Tabak und Tabaksfabrikate. 16““

42 Zeichen: Textil⸗Industrie,

36 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ Leuchtstoffe, der Fette und Oele

und

lichter“. 15 Zeichen: Chemische Industrie. 10 Zeichen: Industrie des der Schnitzstoffe. 4 Zeichen: Industrie Erden. 3 Zeichen: Papier⸗,

ꝛc. Industrie.

1 Zeichen: Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Instrumente ꝛc.,

1 Zeichen: Industrie der Bekleidung und Reinigung.

2 Zeichen wurden für Waaren, denen Industriezweigen angehören, tragen.

Es sind demnach bis Ende August cr. im Zeichenregister zur Veröffentlichuug gekommen 1424 Zeichen von 698 Firmen, unter denen sich 50 Zeichen von 26 ausländischen Firmen befin⸗ den; die Zeichen wurden angemeldet bei 115

Gerichtsanmeldestätten. Handels⸗Register.

prinzipielle Entscheidung, Rechtsmittel nicht den Industriellen eine neue Mahnung sein, die von ihnen bis⸗ her geführten Zeichen, sofern dies noch nicht geschehen sein sollte, möglichst bald im Handels⸗ register eintragen zu lassen. Im vorliegenden derjenige Fabrikant, dessen Eintragung gelangt ist, zur Führung desselben, wenn auch vielleicht nicht eansschinc berechtigt gewesen zu sein; es könnte aber auch der Fall eintreten, daß ein bis dahin ganz Unbefugter die Marke eines Anderen als die 8” eintragen läßt. Bisher war dem bis dahin Berechtigten wenigstens noch die Möglichkeit gegeben, wenngleich im Wege eines weitläufigen Prozesses die Löschung einer Marke zu bewirken, die er als die seinige aus⸗

wichtige

Diese ein weiteres

gegen welche

zulässig ist, dürfte der Steine und

Zeichen zuerst zur

die verschie⸗ einge⸗

Mit dem 1. Oktober d. J. hört aber jedes Vor⸗ recht der älteren bis dahin landesgesetzlich ge⸗ chützten oder allgemein anerkannten Marken auf, sofern sie nicht nach dem neuen Gesetz ein⸗ getragen sind. Es giebt mithin für Denjenigen, welcher eine noch nicht eingetragene Marke führt, schen gar kein Rechtsmittel, sich dieselbe zu

Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem * ogthum Anhalt werden Dienstags unter der

asrce Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, d beiden letz⸗ 116A6A6A“*“

Altona. Bekanntmachung

Aus dem von den Kaufleuten Peter Johannes Butterbrodt und Hieronimus Nagel unter der Firma Butterbrodt & Nagel, vormals Saalfeld &. Israel hierselbst betriebenen Geschäft ist der Kauf⸗ mann Hieronimus Nagel am 1. September 1875 ausgetreten, und wird dasselbe seit diesem Tage von dem Kaufmann Peter Johannes Butterbrodt unter unveraͤnderter Firma fur alleinige Rechnung fort⸗

geführt. 8 Solches ist zufolge Verfügung vom 22. Septem⸗

b 8

chern, er kann dies nur durch schleunige, je⸗ em Konkurrenten zuvorkommende An⸗

Die Entwicklung des Zeichenregisters im Monat August. Im Monat August wurden im Zeichenregister es Deutschen Reichs⸗Anzeigers 239 Zeichen (gegen 399 Zeichen im Juli und 395 nach dem Durchschnitt der drei ersten Monate seit Bestehen des Zeichenregiste 8) var 110Firmen (gegen 155

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November einem besonderen Blatt unter 1

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 20,

Das Central⸗Handels⸗Register für 50 Insertionspreis für den Raum einer

4092 die hiesige

39 Linearzeichnungen ohne weitere Bezeich⸗

Phantasie⸗

darunter die Mehrzahl der Marken für „Nacht⸗

Holzes und

Leder⸗, Gummi⸗,

Die Handelzsregiftereinträge aus dem Königreich

Abonnement beträgt 1

—ʒ˖ʒʒ˖ᷓ¶¶¶——

ber 1875 heute bei registers vermerkt, bezw. Firmenregisters eingetragen.

Altona,

Königliches Kreisgericht.

Arnswalde. Bekanntmachung. ““ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 die

von den hiesigen Kaufleu Abrahamowsk „Gebr. Abra

Arnswalde, den 27.

Königliche Beeskow.

unter Nr. 9 unseres Gese

aus den Kaufleuten Otto Blu menthal und Adolph 1

delsgesellschaft ist der ausgetreten.

Eingetragen zufolge vom 16. Septem⸗ age.

September 1875.

I. Abtheilung.

ber 1875 am selbigen Beeskow, den 16.

Königliches Kreisgericht.

Handelsregister richts zu Berlin. 29. September 1875 sind Eintragungen erfolgt: woselbst unter Nr.

Berlin.

des Königlichen Stadtge

Zufolge Verfügung vom am selbigen Taze folgende

In unser Gesellschaftsregister, Handelsgesellschaft Brandes vermerkt steht, ist eingetragen: durch gegenseitige Ueber⸗

Die Gesellschaft ist einkunft aufgelöst.

ode &

1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Druckzeile 30 ₰.

Nr. 425 unferes Gesellschafts⸗ unter Nr. 1246 unseres

den 26. September 1875. Abtheilung I.

ten Adol

heute hierselbst unter der Firma: amowsky“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. September 1875. Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. u. Aus der unter der Firma M. F. Blumenthal Filiale Tuchfabrik vJö bestehenden,

schaftsreg

aufmann

& Co.

In unser Gesellschaftsregister „woselbst unter Nr. 4514 die hiesige Hnnds g in Firma:

Richter

vermerkt steht, ist eingetragen:

Francke am

sind die Kaufleute: 1) Rudolph H.

2) Johann Schnackenbeck,

1. April 1875 begründ (jetziges Geschäftslokal:

Joachim

Die Firma ist umgeändert in: 1 A. & W. Bode.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: & Schnackenbeck

eten Handelsgesellschaft Grüner Weg 101)

rmann Franz Francke, Wilhelm

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gese

5465 eingetragen worden. (Branche: Chäles,

Tücher und Wollenwaarenhandel

en gros.)

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5418 die hiesige Handelsgesellschaft Schumann & Schroeder

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Kaufmann Gustav

einkunft aufgelöst.

8 menregisters. Demnächst ist 8957 die Firma:

(Gesellschaftsregister Nr. Johann Böttcher zu

eingetragen worden. Gelöscht sind:

8 Herbst ouis Herbst. Berlin, Königliches

881—

I getragen: 8 In der statutenmäßig lung vom 17. August

den §. 32 ad 7 zur Birnbaum, den 24. Königliches

Bochum.

In unser Gesellschafts

Alexander und als deren Inhaber Adolph Alexander Schroeder

Die hiestge Handelsgesellschaft i Kühl &

delsgeschäft dem Kaufmann Berlin

Adolph Alexander Schroeder zu andelsgeschäft unter der chroeder fort. Vergleiche Nr.

in unser Firmenregister unter Nr.

Rösicke

349) hat für ihr Han⸗ Hermann Gottlieb Prokura ertheilt und

ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3162

Firmenregister Nr. 2040

die Firma: M. Neumann. Prokurenregister Nr. 2765 rokura des Julius

den 29. September 1875. 1

Stadtger

Abtheilung für Civilfachen.

Birnbaum. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. II. eingetrage „Darlehuskassen⸗Verein zu getragene Genossenschaft)“ in Colonne 4 nach der Verfügung vom 24.

berufenen Generalversamm⸗ 1875 ist beschlossen worden, den §. 82 des Statuts ganz zu streichen und dafür

Anwendung zu bringen. September 1875. Kreisgericht.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu

register i

ö““

menthal, Albert Blu⸗ gebildeten offenen Han⸗

llschaftsregister unter Nr.

Firma

Schroeder der Kaufmann Gustav hier eingetragen worden.

Isaac für die Firma

nen Birnbaum (ein⸗

September d. J. ein⸗

zufolge Verfügung vom 21. September am 22. Sep⸗ tember 1875 die Kommanditgesellschaft Albert Bufß & Comp. mit dem Sitze zu Witten ein⸗ ggetragen. 1 1 8 Der alleinige persönlich haftende Gesellschafter ist dder Kaufmann Albert Buß zu Witten.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 141 mit dem Sitze zu Ueckendorf eingetragenen Gesellschaft:

„Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft“ zufolge Verfügung vom 22. September 1875 am selicen Tage unter Colonne 4 Folgendes vermerkt: Ingenieur August Demmler ist aus der Di⸗ rektion ausgetreten und ist in dieselbe als zweites Mitglied der Direktor Oscar Hoffmann zu Bochum gewählt worden.

ph und Eduard

isters vermerkten,

Breslau. Bekanntmachung 8 Wolff In unser Firmenregister ist a. „bei Nr. 3956 der Uebergang der Firma: A. Anschütz durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Golisch hier, und b. unter Nr. 4084 die Firma: A. Anschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Golisch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Adolph

Breslaue. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 955

die Aktiengesellschaft, 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft

1 Oels⸗Gnesener betreffend, Folgendes: 3 18 Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat gemäß §. 40 des Statuts ein drittes Vorstandsmitglied in der Person des Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ Inspektors a. D. Carl Westphal zu Breslau gewählt. Es bilden daher Gesellschaft: Der Königl. Regierungs⸗ und Baurath a. D. Wilhelm Grapow, der Königl. Regierungs⸗Assessor a. D. Max Stappenbeck, der Königl. Eisenbahn⸗Ban⸗Inspektor a. D Carl Westphal, sämmtlich zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

in Firma:

nunmehr den Vorstand der

Herrmann Brieg. In das unter Nr. 27 unseres Firmen⸗

registers unter der Firma „Ad. Bänder“ eingetra⸗ gene Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Baender in Brieg ist der Kaufmann Adolf Baender junior daselbst unterm 1. Januar 1875 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Dies in heute bei Nr. 27 unseres Firmenregisters und sub Nr. 38 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗

tragen worden Brieg, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bromberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Herrmann Franke in Broaberg Alexander hat für sein hierselbst unter der Firma: 8957 des Fir⸗ C. A. Franke 1 bestehendes Geschäft eine Zweigniederlassung Graudenz unter der Firma: * „C. A. Franke Filiale Graudenz“ errichtet. 8 Dies ist unter Nr. 485 unseres Firmenfezifters zufolge Verfügung vom 22. September 1875 am 23. dess. Mts. eingetragen worden. Bromberg, den 22, September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bromberg. Bekanntmachung. 1 Die unter Nr. 110 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Lonis Levit ist zufolge Verfügung vom 23. September 1875 am M24. September 1875 gelöscht worden. Bromberg, den 23. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

in Firma:

Berlin setzt das

in Firma:

Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 688 die

Firma: August Appelt mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Appelt hierselbst Fhgeiahen zufolge Verfügung vom 23. September 1875 am 24.

dess. Mts. 8 den 23. September 1875. 8

romberg, 3. Se. 8 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ich Genossenschaft

Coblenz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des

iesigen Königlichen Handelsgerichfs unter Nr. 3267

eingetragen worden: Der zu Andernach wohnende Kaufmann Johann Seul junior als Inhaber der Firma: „Johann Senl Jr.“ mit dem Nieder⸗ 8 lassungsorte Andernach.

Coblenz, den 25. September 1875. Bochum. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. st unter Nr. 2236 Daemgen.