1875 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Justiz⸗Rath Toobe bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 28. September 1875, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Grünhagen, im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 1. November 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Reechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Neichenbach i. Schl., den 23 September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses. Reincke. b

[76241 88 In dem Konkurse

Proclama. über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft H. Carstaedts Erben zu Mittel⸗ walde hat der Kaufmann Justus Buddecke zu Cöln nachträglich eine Forderung von 3250 Thlr. oder 9750 aus einem kaufmännischen Agenturverhält⸗ nisse angemeldet. 1

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 15. Oktober 1875, Vormittags 9 Uhr, im Terminszimmer Nr. III. unseres Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Habelschwerdt, den 24. September 1875.

Königliches Kreiszericht. I. Abtbeiluns Der Kommissar des Konkurses.

Proclam.

der Maßgabe, daß für ankommende Sendungen aus der Richtung von Berlin die für Sorau giltigen und aus der Richtung von Breslau die für Gassen giltigen Frachtsätze und daß für abgehende Güter in der Richtung nach Breslau die Gassener und in der Richtung nach Berlin die Sorauer Frachtsätze Anwendung finden. Die bisherige Beschränkung, daß die nach Liebsgen bestimmten Sendungen fran⸗ kirt und frei von Nachnahme sein müssen, die von Liebsgen zu versendenden Güter dagegen von der Fer a n ausgeschlossen sind, wird mit dem obigen eitpunkte aufgehoben. Ebenso werden vom 1. Ok⸗ kober cr. ab Privatdepeschen auf der Haltestelle Liebsgen zur Beförderung angenommen. Kgl. Direktion der Niederschl.⸗Märk. Eisenbahn.

Ostbahn. 18 Bromberg, den 25. September 1875.

Vom 1. Oktober cr. werden im Französisch⸗ Belgisch⸗Deutschen Eisenbahn⸗Verbande im Eil⸗ und Frachtgutverkehre nach und von Belgien, sowie im Eilgutverkehre nach und von der Französischen Nord⸗ bahn alle zur Erhebung gelangenden Frankenbeträge, als: Frachten, Nebenkosten, Vorschüsse, Vorfrachten und sonstige Spesen und Wertbnachnahmen, ferner von belzischen und französischen Stationen direkt zu⸗ Zollspesen u. s. w.

zuschlage Eisen un dener und

Zeitz

Rheinis

stfälisch⸗ Eisenbahn⸗Verband.

Th

1

üringis cher

Mit dem 1. Oktober 1875 tritt ein Nachtrag VIII.

zum Verbands⸗ fälisch⸗Thüringi

Güter⸗Tarife für den Rheinisch⸗West⸗ schen Verbands⸗Verkehr in Durch denselben wird eine Ermäßigung de s für die Beförderung von fagonnirtem d Stahl im Verkehr zwischen Cöln⸗Min⸗ Bergisch⸗Märkischen Stationen einerseits und den Thüringischen Stationen Leipzig, Halle, und Gera and erseits eingeführt.

Kraft.

s Fracht⸗

Der Nachtrag kann auf den Verbands⸗Güter⸗

Elberfeld, den 24. September 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Expeditionen eingesehen, auch zum Preise von 10 Markpfennigen von denselben bezogen werden.

In dem nachfolgendon Courszettel sind die in einen amtlichen aad nichtamtlichen Theil getrennten Couranotirangen nach den zasammengehörigen Effektongattungen geordnet und diec nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Liquia vaindl. Gesellschaftan fnden sich am Schluss des Courszettals.

Vochsel.

Amsterdam 100 Fl. 100 London 1 L. Strl. EEEC114165“ i .100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl.

Belg. Bankpl. do. do. Wien, 5st. W. do. do. München,s. W. 100 Fl.

EERI

168,45 bv 3 167,50 àb⸗ 2 20,2Z85 b

20, 165 b 4 80,40 bz

s⸗Anzeiger und Königlich Preufisch

Pesther Stadt-Anleihe. do. do. kleine Uagar. Gold-Pfandbriefe Uagaz. St.-Eisenoe.-Anl. i0. N69881 Ung. Schatz-Scheine 0. 40. kleine. 1-. do. II. Em. .. d. klein⸗

Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Reunte.. do. Tabaks-Oblig.. Rumnit do. kleine... Russ. Nicolai-Obligat.) Italien. Tab.-Reg.-Akt.

Pr;

Rm.

80 Rm st. 230.

8 9

1 1/ 1 1/ 1/

84

00 Fr.

1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. n. 18 16/2.5. 5 11

1/1. u. 1/7. 78,80 ** 41/1. 8. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7

78,80 bz 83,50 bz 75,40 G 172,00 et ²⁷ G

96,20 . B 94,75 B 95,30 102,50 G 71,50 bz 99,25 bz

o Stück

1. u. 1/7 1. 1/7 1. u. 1/7. 104,50 G 1. u. 1/7. 104,50 3 5. u. 1/11. —,

eilage

0. September

Berl. Dresd. St. Pr Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-iub. Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. Mürk.-Posener Magd-Halbst. B., d. 8 Mnst. Eisch. St.-, Nordh.-Erfart. Oberlausitz. 1 Ostpr. Südb. 8 R. Oderufer-B. Rheinische

1/1. 1/4. 1/1. F1

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 11

98

1/1 8. 7

8

28,00 G 88,90 bz

28,25 B 82,25 bz 102,50 bz

9

80,00 b B 63,00 bz G

16,00 bz G 28,75 bz G

51,10 bz G 81,00 bz 8”

do. 40.

Magdeb.-Leipz.

do. do.

do.

Oberschlesische do.

Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter. von 1865 von 1873 Angdeburg-Wittenberge

do. do. Mugdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser.

Nordhausen-Erfurt. I. E.

III. Em. 1873 Lit. F.

III. Ser.

Lit. A.

1/1.

A,—

1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. LIILII8

1/4. u. 1/16. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

rückgerechnete Weiterfrankaturen, zum Course von 81 = 100 Francs reduzirt. Die Auszahlung der Versandt⸗Nachnahmen an die

weimn Dortmund⸗Gronan⸗Enscheder Eisenbahn.

Am 30. September d. J. wird auch die Strecke Coesfeld-Gronau unserer Bahn dem Personen⸗ und Güterverkehr übergeben, und tritt von diesem Tage an statt des bisherigen Fahrplans der untenstehende Fahrplan auf der ganzen Strecke Dortmund⸗Gronau in Kraft. 7

Von diesem Tage ab fiandet die Beförderung von Personen, Gütern zꝛc. nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands und unserer dazu erlassenen Zusatz⸗

Bestimmungen statt. Fahrplan.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Errste Bekanntmachung.

Nachdem über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Kalckmann in Schoenberg der Konkurs erkannt worden ist, werden alle Diejenigen, welche aus irgernd einem Grunde Ansprüche an die Konkurs⸗ masse zu haben vermeinen mit alleiniger Aus⸗ nahme der protokollirten Gläubiger aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung von der Masse binnen 12 Wochen vom Tage der letzten Bekaunntmachung des Proclams vor unterzeich⸗ ne em Gericht gehörig anzumelden und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eins hiesigen Vertreters.

Schoenberg i./H., den 27. September 1875. Königliches Amtsgericht.

176303 Fealliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 23. September 1875 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kurzwaarenhändler Otto Adolph fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vor⸗ läufig auf den 18. laufenden Monats Septem⸗ ber festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter von Wittgenstein zum Kom⸗ missar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Euler II. zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszsg wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuchs hiermit beglaubigt.

Cöln, den 25. September 1875.

Lit. C.. Lit. D.. gar. Lit. E. gar. 3 ¼ Lit. F. Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869 5 do. 1873 4 1/1. u. 1/7. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. ag. -Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 1226ℳ,8

Oberschl. do. do. do. do. do. do. ;o. do.

S-I.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Gern. (NAàA.)Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Zaal-Unstrutbahn Lilsit-Inst. St.-Pr. Rumän. St.-Pr.

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiewm.... Dur-Bod. Lit. B. Elis Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Gstthardb.. Kasch.-Oderb..

Löbau-Zittau.. Ldwhf.-B. (9 x% g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb..

V Augsbg., s. W. 100 Fl. Petorsburg 100 S. E. do. ..100 S. R. 3 M. s* 269,90 bz Warschau .100 S. B. 8 T. 4 272 10 bz Bankdisconto: Berlin: f. Wechsel 6 %, i. vombard 7 %, Bremen: 4 %, Frankf. z. M. 6 %, Hambarg 3 %.

eld-Sorton und Banknoten. Dukaten pr. Stück . 8 Sovereigns pr. 141n Napoleonsd'or pr. Stücck .116,14 bz do. per 500 Gramm. —.— DHollars Dr. Stück 965b ö“ Imperials pr. Stülck . 16 32 bz I ee Fremde Banknoten pr. 100 99,878 do. einlösbar in Leipzig 99,95 G raunz. Banknoten pr. 100 Francs. 80,70 B Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 180,20 bz de. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, 272,30 bz

Sussische Bankneten pr. 100 Rubel. FVFonds- und Saats-Papiere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. 9. 1/10.1104 40 bz Staats-Anleihe 4 51 % u. ½ ½,97.25 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,40 bz Kur- a. Neum. Schuldv. 3 ½ ½ u. ¼ ,— tl. u. †/7. 100,00 bz

ee 8 Berliner Stadt-Obli 19 u. ½ ½ –100,50 bz 1. u. 1/189,00 b

do. do. 15 Rheinprovinz-Oblig. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,40 bz 1/1. u. 1/7 99,50 bz G

Schuldv. d. Berl. Kaufm. PBerliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 1/1. u. 1/7.106,50 G

Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822) do. 49. de 1862 do. Engl. Anl..... do. fand. Anl. 1870. de. consol. do. 1871. do. 0o. 1872 do. de. 1873. do. do. kleine do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do, Poln Schatzoblig. do. de. kleine e Pfdbr. III. Em. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. —,— do. do. kleine

1/4. u. 1/10. —, 10. 400 Fr.-Coose vollg. 1/4. u. 1/10.187,50 etbg

89 Finnl. Loose (10 M.Aℳ) pr. Stück

lich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest. 5 prez. Silb.-Pfdbr. 5 x 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —,— New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5. u. 1/11. 100.00 bz 8 85 Gold-Anleihe d. 7. 99,75 bz E New-Yersey.. /5. u. 1/11. —,— 9⸗ Genueser Loose 150 Lire —,— Füleh-Fra. 89*

2 Kpr. Rudolfs Dencsc-he OU -Ur. B.Piöbr 703. Bn Iias de. rückz. 110 b.S. n

98,00 bz 1 0. 0. 0. 75 b .Z 0. 8 Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Schweiz. Unionsb.

Hamb. Hyp. Reutenbriefe —,— Kruppsche Obligationen 102,75 b G 1urnau-Prager. Meininger Hyp.-Pfandbr. 100,00 G Vorarlberger(gar. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 101,50ͥ c NvFe sch. For Far Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 104,50 G 30., Fauen de. II. u. IV. rz. 110 101,00 bz 8 do. III. u. V. rz. 100 100,50 G .,o. I. m. 110 97,25 b⸗ Pr. B. Hyp. Schlüsch. kdb. 100,00 G de. B. unkdb. rz. 110 104,60 bz

1/1. . 1/7. 500,00 B b 1/1. u. 1/7. 92,750 1/3. u. 1/9. 103,50 bz 1/5. u. 1/11. 103,50 2 1/5. u. /11. —,— 1/2. u. 1/8. —,— 1/3. u. 1/9. 10 0,80 2 1/4. u. 1/10. 101,00 etbz 1/6. u. 1/12. 100,60 G 1/6. u. 1/12. 100,70 G 1/1. u. 1/7. 88,90 bz 1/1. u. 1/7. 195,50 4 1/3. u. 1/9. 185,25 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. a. 1/10. 98,25. 1/4.v. 1/10. 86,90 B 1/4. u. 1/10. 84,75 bz G 1/1. a. 17. —— 1/1. u. 1/7..2—,— 1/6. u. 1/12. 69,90 ettbz 1/1. u. 1/7. 32,60 bz

1/1. 1/1 u. 7-,—

1/1. 104,00 G 29,75 B 65,50 8 30,00 B 7000n.

1/1 s87,00 bz b 1/1 9. 7. 31,75 bz 1/1 u. 7. 109,80 bz

1/1. 94,00 bz B 1/1 he

00CSISAgUSESS S S⸗.

iEEESAE PESoFrmGn**n

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

sn zum 1. November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 6. November 1875, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Grünhagen, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 1. Dezember 1875 einschließlich . festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben b.; Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Dezember 1875, Vormittags 12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Er⸗ scheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden..

Wer seine Anmeldungz schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Piümeiece hicer 8. in I bezirk seinen Wohn at, muß bei der eldung w 18 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Der bööö“ Sekretär. oder zur Praxis bei ge. 6. e vollmächtigten bestellen und zu den en anzeigen. 8 I1111““ 8 welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, [7633] Falliments⸗Anzeige. ö“ werden die Rechtsanwälte Schlepps, Mehhöfer und] Durch Urtheil vom 23. September 1873 hat das Dortmund, den 27. September 1872. Landschaft. Central. 4 1/1. a.1⁄⁷ 94,90,2 Lau zu Sachwaltern vorgeschlagen, Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Kalk woh⸗ Die direktion. narhec. anke 8,1,1. u. 7 St b0re Memel, den 18. September 1875.,. nenden Kaufmann und Holzhändler Michael . . 16 ees. —21

Kcseliches Freisgeriche Erfte Kbthemm, Esser fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung [7619] den für den Lokalverkehr auf der Rheinischen Bahn 3 . 94,50 b

Füeneen vorläufig auf den 17. laufenden Monats Sep⸗ gültigen Spezialbestimmungen die Beförderung von do. neuec. 101,90 bz tember festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, Personen, Reisegepäck, Gütern, Leichen, Fahrzeugen Brandenb. Credit 194,50 ⸗„ den Herrn Ergänzungsrichter von Wittgenstein zum und lebenden Thieren nach und von den oben be⸗ 8 do. neue .. 7.1101,90 bz Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗ zeichneten Stationen mit der Ausnahme statt, daß Ostpreussische... 83,00 G Anwalt Herrn Klein zum Agenten des Falliments nach und von Kierberg nur ein beschränkter Eilgut⸗ 6o. 93,25 bz ert dienst, sonst aber kein Güterverkehr eingerichtet wird. do. J101,40 bz

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Der Fahrplan für die Strecke Cöln⸗Euskirchen⸗ Pommersche... 83,75 bz Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuches hier⸗ Trier, sowie Neuß⸗Düren⸗Euskirchen, welcher gleich⸗ 63 bͤr⸗ mit beglaubigt. zeitig mit obigem Tage in Kraft tritt, ist auf unse⸗ do. J100,75 bz

unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Cöln, den 25. September 1875. ten Stationen einzusehen. L Nr. 8 des Gerichtsgebäudes anberaumt, Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Cöln, den 23. September 1875. Sächsische D. wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ 8 Weber. .IZie Direltion. öö

vene re⸗ i Ferahach ans) Se 82 8 8 uue 8. 8 6.0 eichenba es., den 21. September 1875. „s 85 8 1 neue eichenhach, Kreisgericht. I. Abtheilung. Falliments⸗Anzeige. Eisenbahn⸗Gesellschaft [7622²] Thüringische Eisenbahn. Ia A. u. C. Der ö.. des Konkurses. 8 Durch Urtheil vom 24. September 1875 hat das Namens der Verbandsverwaltungen des Mit dem 1. Oktobe IXII 8 weostpr., rittersch. Reincke Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln Magdeburg⸗Schlesischen Verbandes. it em 1. Oktober cr. treten durch Nachtrag 1 58 8 wohnenden Kaufmann Carl Not fallit erklärt, sute ““ * 88 den Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. März [7620 ini r den Trans⸗ n rohen roh bear⸗ dieses 825.9 büemofef die 1 der Sieges 8 Rheinische Eisenbahn. beiteten Sand⸗, Pflaster⸗ ꝛc. Steinen, ferner Abän⸗ 8 verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Langen zum Mit dem 1. Oktober cr. wird die neu erbaute derungen und Ergänzungen der Tarifbestimmungen 85 Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗ Strecke Kalscheuren⸗Euskirchen mit den Stationen und der Waarenklassifikation zc. in Kraft. k.. 80 Anwalt Herrn Maaßen zum Agenten des Falliments Kierberg, Liblar, Weilerswist (Vernich) und Derkum Näheres ist durch die Güterexpeditionen zu er⸗ 3 dem Betriebe übergeben und findet von dem genann⸗ fahren. ten Tage ab unter den Bestimmungen des Betriebs⸗

8 Kar- u. vexggehs ernannt. Pommersche 3 4 Ane G“ 36 bgi Erfurt, den 25. September 1875. u“ Gegenwärtiger Auszug wird in Gemaͤßheit der reglements für die Eisenbaönen Deutschlands und Die Direktion. * 8 8 Bekanntmachung.

8 1 t de Posensche .. Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuches hiermit Preussische beglaubigt. 1“ [762323 2 tritt auf der Tilsit⸗Insterburger⸗Eisenbahn der nachstehende Stationszeit:

9' . Rhein. u. Westph. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Insterburg⸗Tilfit Gemischier Jug Gemischter Zug Nr. I. Nr. III

91,00 bz G 84,80 bz Fl. f. 99,50

101,00 G N.. f.

als geschäftsführende Verwaltung des

Verbandes. 272,00 bz

E

Oo do do tn 0 dn COO02 92 00 0 90

8

09

20 Rm.

SESomERFnüEnERnERSIssrsn mnechho⸗o

—₰½ Raeeh amen & ̃ o6SSSoFmass

1 Lst.

SS 05

8* 8

do. Wqq616116üöBö11 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 5 11/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. 5 [1/1. u. 1/7. * Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. Rheinische 4 1/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. do. HI. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. 8 do. do. 1869,7 1u. 73 1/1 u. 7. 97,00 bz de. de. v. 1874 1/1. 105,50 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 1/1. [72,50 G do. gar. II. Em. 1/1 u. 7. —,— Schleswig-Holsteiner.. 1/1 u. 7. —,— Thüringer I. Serie... 1/1 u. 7. 99,00 B do. II. Serio... (1/1 u. 7. 62,00 G do. III. Serie. 1/1 u. 7J. 56,30 bz do. IIV. Serie. 1/5 u 11 —, do. V. Serie. 1/1. [29,00 6₰ do. VI. Serie. 1/1 u. 7. 107,90 B 1/1. 3,70 bz 1/1. [7,00 bz

.— 6860

1/1 u. 7, [84,75 bz 1/1. 34,50 bz 1/1. 73 63,90 bz 1/1 u. 7. 17,00 etw bz B 1/1 u. 7. 77,25 bz 1/1 u. 7.—,— 1/1 u. 7. 95,50 à95,75 bz 1/1 u. 7. —,— 1/1 u. 7. 53,10 bz 1/1 u. 7. 175,50 bz 1/1. [13,00 G

Von Gronau nach Dortmund.

100 Ro. = 320 Rm.

Von Dortmund nach Gronau.

—2

I. 1III. VvII. V. 62 1028 130 621 614 1042 144 685 625 113 155 656 635 1115 78 642 1127 7²⁰ 6:2 1145 738 79 125 758 748 116 8³⁵ 88 1³1¹ 850 825 153 90 838 28 9¹1 880 218 918 ““ 910 288 92²9 1 1““ 257 9⁴5]¶ Derne⸗Hostedde. Gronan ... .Ank. 34 9“31¶ Dortmund 8

*) Haltestelle Legden wird vorläufig noch nicht eröffnet.

1. I. VIII 552 1015

559 1022 618 1049 626 116 633 1114 645 1136 654 1146 78 123 749 117 817 145 832 20 840% 28 91] 229 913 241 926 254

Gronau Epe . Ahaus Legden*. Holtwick. Coesfeld. Lette Dülmen

Dortmund .. Derne⸗Hostedde. Lünen. 1 Bork.. b1“ Lüdinghausen Dülmen

Lette. Coesfeld.. Holtwick. 8 Legden“*

ꝙb̃ 8

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u. 1

C.

99,00 kz B 99,00 bz B 99,00 bz B 102,30 bz G 102,50 bz G 8 102,60 b.2 102 60 bz

99,00 B kl f.

&ISUnRREEEEE

9—

&8 GSZSazaas a a [SSe82N 298—

Lüdinghausen Selm.. Bork .

Lünen..

EEEn 20,—

8S† S 5 ˖,8 gUReCOOlbCUOS SESSSSSNNS O

292226 80/0281 4

Ahaus au -

20œ 119 en 807bne

2002 8—— AnSESen

8 1

7. 8 0. 0. ½

- 1/7. 74.n. 110

E =—

1.

1.

1.

1.

8 *⁸ s1/1. u 1 1/7. 1/1. u. 2 KäFars

1/4. u. 1/

1/1. u. 1/7.50,00 G 1/1. u. 1/7. 102,50 G 1/4. u. 1/10. 98,00 G 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 66,50 G 1/1. u. 1/7. 69,00 % 1/4. u. 1/10.162,50 bz G 30,00 G 31,50 G 1/4. u. 1/10. [82,70 B 1/4. u. 1/10. 68,00 B 1/1. u. 1/7. 87,00 bz G 1 /7. 86,40 bz 1/ 7. [84,50 G

1 1 1/8. 79 802 1/

Chemnitz-Komotau .

Fünscge. . eern n8.— 8 50 wW

1/127,51,50 b errabalm L. Em. 4.2

Wien . 11 231,00 G

1 1. Dux-Bodenbach .. . .. Aisenbahn-Priorftäts-Aktien und 0bligationen.

do. neue .. Dur-Prag

. . 1 1““

Aachen-Mastrichter:. 4 ½ 1/1. u. /⁷‧¼—2, Elisabeth-Westbahn 73.

o0. II. Em. 5 1/1. n. 1/7. 99,00 bz G Fünfkirchen-Barcs gar..

do. do. rz. 100 101,50 b do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

do. do. rz. 115 100,50 w G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 % 1/1. n. 1¼. 100,00 G do, d. gar. II. Em.

Pr. Gtrb. Pfandbr. kdb. 100,00“2 b de. II. Ser. 4 ½ 1/1. a. 1/7. 98,00 G . 10. gar. III. Em.

do. unkdb. rückz. à 110 108,603 do. III. Ser.v.Stant s tHHar. 3½11/1. u.⁄. do. do. do. 99,75b2 A10. do. Lit. B. do. 3 5†17/1. u. do. do. d0.1872,73,74 101,25 b G 240. dc. Lit. C. 1/1. u. 17

83,75 bz do. de. gar. IV. Em.

83,75 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 100,50 bb S4o. IV. Ser. 8 1/1. u. 17 do dàο. V. Ser... . 1/1. a. 1/7

76,00 etwbe B Gotthardbahn I. u. II. Ser. 6“ do. III. Ser. do. 8 101,00 bz B 8 96,50 à G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 100,00 b G Fdo. FI. Ser.. . 1/1. u. 1/7

Ischl-Ebensea..

96,50 2 E. Kaiser Ferd.-Nordbahn

94,50 1 B Bieℳ 4 7 [101,50 G Nl. f. Kaschau-Oderberg gar..

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 100,50 bz 40. Anch.-DüsselG. I. Em. 4 1/1. u. 1/7 91,00 G Fee“;

do. do. 98,00 bz e8 110. 2 1 eren Ostrau-Friedlander..

1A.]XnR Landb.Hyp. Pf. 10716098 . do. 2 . 8. 1/7,[94, 101,690 „9. sC4. Dvsssla.-Ibf Frior4 1/1. .11 91,006 do. do. rückz. 125 8 .

Pilsen-Priesen... Raab-Graz (Präm.-Anl.) ’e do. Dortmusd-SoestI. Ser 19 8 9 9ℳ 04-— 1. 1 5 7. —,— Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. /11. 102,00 G Fgg 1. 2 1

1/1. u. 1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/ /7.

1M.

=

Bekanntmachung. 2 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Stein hierselbst hat der Wanderlehrer Julius Keller in Breslau eine Waaren⸗ orderung von 294 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. nachträg⸗ lich ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Pruüfung dieser Forderung ist auf ven 14. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr,

7630]

„o—hSS v“ en M b*

8

m 1. Oktober cr. tritt für den Magdeburg⸗Schle⸗ sischen Verkehr unter Aufhebung des Tarifs vom 15. April 1872 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält zum Theil Crmäßigungen gegen den bisherigen Tarif sowie Tarifsätze für ver⸗ schiedene in den Verband neu aufgenommene Sta⸗ tionen. Der Tarif ist zum Preise von 1,00 bei den Verbandsstationen käuflich zu haben.

Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter

2

TTTTS“ —— —¼ .

98—

vobEnb*eenönnn 99 2078 0— RẽsssUEUS FAS

u.

u.

n.

u. 1/7 96,20 B

10.96,20 B 12,00 0

1u.1/11. 93,100

u. 1/7. [66,10 9

199,00 G

/1. u. 1 1/1. u. 1

1/1. u. 1

1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1,/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

alg. 5,00

Bekanntmachung.

gZu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann Gustav hierselbst hat die Aktien⸗ Gesells für Tabaksfabrikation, vormals George Praetorius zu Berlin eine Waarenforderung von 166 75 ohne Beanspruchung eines Vorrechts

nachträglich angemeldet. b Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 14. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes anberaumt,

106,40 bz

93,500* 1100,40 bz *

u u. u

28 28 1. 2. /1. 4. 5

——J-OSAOOSqg

71. /1. u. 1/7. /4. u. 1/10./ —,— 1/1. u. 1/7. 69 75 bz 15/4. u. 10. 80,00 bz G 1/4. u. 1/10. 3,80 bz 1/5. u. 1/11. 75,00 B 1/3. u. e. 6G 1/4 u. 1/10. 58,50 bz 1/1. u. 1/7., 55,50 2 1/1. u. 1/7. 65,90 bz G 1/3. u. 1/9. —.— 1/5. u. 1/11. 70,90 bz 1/5. u. 1/11. 72,00 bz 9,50 bz

1/5. u. 1/11. 8 28,50 G

1 5.v.1/11. 320,25 bz

1/3. u. 1/9. 313,50 etbz B

1/3. u. 1/9. 97.50 bz

1/5.u. 1/11,97,50 bz

1/3. u. 1/9. 84,00 et. bz G

1/5.n. 1/11. 68 75 E 7930 e

69 00 bb

66,50 bz

230,00 bz .231,40 bz

101,50 bz

102,00

103,00 G

78,80 bz G 93, 10 G

1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 95,75 bz 1/4. u. 1/10. 95,50 52 1/4. u. 1/10. 95,25 bz 1/4. u. 1/10. [95,10 bz 1/4. u. 1/10. 99,00 B 1/4. u. 1/10. —,—

1/4. u. 1/10. 97,70 bz 1/4. u. 1/10,[95,00 bz 1/1. a. 1/7./ —,—

1/3. u. 1/9. —, 1/2. u. 1/8. 96,00 B

100,25 G

1/3. u. 1/9. —,— 1/1. u. 1/7 —,—

1/1. u. 1/7 [89,00 bz B 1/1. u. 1/7.]-,—

1/4. 128,00 G pr. Stück [264,50 B 1/2. u. 1/8. 120,75 bz G 150,00 B 124,00 B 82,50 bz

1 1 1 1 1 1 1 1

/7. 98 /7. /7. /7.

&᷑

*

8. 00 001I. 2400˙96 I.

3 5 Mit dem 15. Oktober cr. 5 Winter⸗Fahrplan in Kraft.

Rcaennneene

Sächsische.. Weber. Schlesische ..

FBraaische Anl. de 1866. dc. St.-Eisenb.-Anl.. do. do.

Bramer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Hamburger taats-Anl.

Lothringer Prov.-Anl.

Mockl. Kisb.-Schuldvers.

Sächs. Staats-Anl. 1869

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867 Sayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose OSöln-Mind. Pr.-Antheil Hessauer St.-Pr.-Anleihe Zoth. Gr. Präm. Pfdbr. go. à. II. Abtheil. Famb. 50 Thl.-Lo se p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose. .. do. Präm.-Pfdbr.

8 2 A Argeningken werden nur Billets nach der Station Tilsit verkauft. denb. 40 Thlr.-L. p. St. Für die Fahrten von Argeningken nach anderen Stationen sind die Billets auf der nächsten 1 nerik., rückz. 1881 F Station zu lösen, wobei für die Tour Argeningken⸗Szillen der volle Fahrpreis Tilsit⸗Szillen zu bezahlen ist. 0. do. IV. 1882 gk 8 3) An der Haltestelle Argeningken wird für gewöhnlich nur des Sonnabends Zug I und II ge⸗ b 10. do. 3 hal:en. Außergewöhnliche Personen „Beförderung an den Markttagen in Tilsit wird besonders be⸗ 30. do.

kannt gemacht. 1 o. do. 1885 4 4) Vieh⸗ und Pferde⸗Beförderung findet bei sämmtlichen Zügen statt. Derartige Transporte zo0. do. 18882 Die Bereitstellung für das Verladen x

sind für Zug I. am Tage vorher bis Abends 8 Uhr anzumelden. ic. Bonds (fund.) hat bei Viehsendungen mindestens 2 Stunden, bei Pferdesendungen mindestens 1 Stunde vor Abgang der New-Yorker Stadt-Anl.

Zuͤge zu erfolgen. 1 do. do. 5 Bekanntmachung über den Uebergang der

24,10 bz 108,75 bz 78,25 bz 100,50 k G 27,00 bz 1/1. [34.10 2 6G 1/1. [178,25 bz B 65,50 bz G r7. 117,00 bz 79,00 B 91,75 bz

101,00 bz 8,75 hb B 12,00 bz G

. 20,00 G 47,00 bz 209,00 bz B 89,00 bz G 96,50 bz G 32,00 bz G 139,00 bz G 130,00 et bz B

132,00 bz 98,20 „Ub *

1/⁄1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7 1/4 u 10

I FaAnn

Tilsit⸗Insterburg Gemischter ZugGemischter Zug Nr. II. Nr. IV.

8'

No. 30.

Oberschlesischen Verband⸗Gütertarife vom 15. April 1872 ein Nachtrag XVIII. in Kraft, welcher Tarif⸗ sätze für die neu aufgenommene Station Mittel⸗ walde der Oberschlesischen Eisenbahn, anderweite Frachtsätze für den Transport von Getreide ꝛc., Tarifirung des Artikels „Thonröhren (Drainröhren)“ bei Ausnützung der Tragfähigkeit der Wagen und Druckfehlerberichtigungen enthält. Druckexemplare Vom 1. Oktober d. J. ab kommen für den Ver⸗ werden von unseren Güterexpeditionen in Berlin und

3 kehr der Verbandstationen der Hannoverschen und Breslau auf vn theleich vagbfoses Main⸗Weser⸗Bahn, sowie der Stationen der Halle- Vom 1. Oktober er. ab iritt zum Schlesisch⸗ Casseler Bahn, Münden und Cassel, Bahnhof, Unter. Märkischen Verband ⸗Gütertarife vom 1. Oktober stadt mit den Verbandstativnen der Main⸗Neckar⸗ 1870 ein Nachtrag XVIII. in Kraft welcher direkte Bahn, der Badischen Bahn, der Nassauischen Wahn Frachtsätze für den Transport von rohen Hölzern (via Frankfurt), der der und Brennholz, Tarifirung des Artikels „Lumpen“

1 EE1111 der hice und Berichtigung einiger Tarifsätze im Nachtrage

als Schnittsätze für Frankfurt nördlich und füdlich XVII. enthält. Druckexemplare des Nachtrages

grvi- direkte Tarifsätze an Stelle der bisherigen wesreang, T“ vb

rtikeltarifsätze zur Einführung. 5 furt auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt.

Die neuen Tarife werden als Nachträge Nr. 32. Verlin, den 20. September 1875 und 33 zum Westdeutschen Verbandtarif vom 1. Sep⸗ 1 8 8

2 1. Oktober cr. ab tritt zum Tarif für den tember 1872 und als Nachträge Nr. 22 und 23 zum Vom 1 Nordwestdeutschen Verbandtarif vom 1. Januar Transport von oberschlestschen Steinkohlen von

b Stationen der Oberschlesischen Eisenbabhn vom 1874 ausgegeben und sind auf allen Güter⸗Expedi⸗ 1 tionen der Verbandstationen zu erhalten. 2 1. August 1874 ein Nachtrag II. und zu dem gleichen

8 2 . g⸗ ein Nachtrag III. in Kraft, enthaltend Frachtsä E“ für den Verkehr mit den Reichs⸗ nach den Stationen Sagan und Benau unserer ag.

welche fedoch erst vom 1. Dezember fürzungslinie Gassen⸗Arnsdorf. Druckexemplare

1875 an in Kraft treten. 1] 8 3 werden bei unseren Stationen Sagan und Benau un⸗ Die Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. entgeltlich verabfolgt.

den 23. September 1875.

Berlin, 1 wird die bereits für

üeüereeeeeeeee

+‿ 8

Main⸗Weser⸗Bahn. [7615] Cassel, am 27. September 1875.

Zum Rheinisch⸗Mitteldeutschen Verbands⸗Güter⸗ Tarif vom 1. August 1872 ist der XXVI. Nachtrag, gültig vom 20. September 1875 ab, erschienen und bei den Güter⸗Expeditionen zu beziehen.

Westdeutscher und Nordwestdeutscher Verband. Cassel, den 27. September 1875.

5

1

32— FF

Abfahrt Abfahrt Abfahrt Abfahrt

Srrnsnn

8

S Aufenthalt S Aufenthalt

E

S Aufenthalt Aufenthalt

*

Mittags

81 6 11 47

u. M. Morgens

Insterburg . . . 4 Grünheide 8 51 1111461“*“] 2 Argeningken. 38 4 von Tilsit.. 14 in Memel . 10 42 Aumerkungen:

1) Tagesbillets 2. und 3. Klasse werven nur zu Sonn⸗ und Feiertagen ausgegeben und vom Mittage des Tages vor dem Sonn⸗ und Feiertag bis zum ersten abgehenden Zuge des Tages nach dem Sonn⸗ resp. Festtage gültig.

2) Auf der Haltestelle

8 FFEF

von Memel in Tilsit. Tilsit. 8 12 20 Argeningken. . 12 46 u1“ Grünheide.. 1 33 Insterburg. 2 1 15

8

1. 1. 1. 1. 1.

Schweiz Centr. u. Ndostb. 18 erveee e 18 . 45. 161 11177G . a. 1/7 —,— ng.-Galiz. Verb.-B. gar. de do. rz. 110/4 ½1/5.u. 11.98,40 G do, Nordb. Fr.-W. 5 [1/1. u. 1/7. 101,75 G a⸗ Nordostbahn Lens. Bisenbahn-Stamm- und gtamm-Prioritäts-Aktier da. Exhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1⁷1,— Ostbahn gar... (Die eingeklammerton Dividenden bedenten Baurinsen.) da. do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. Em. Div. pro [1873/1874 do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [94,00 G Vorarlbe- Uih, . Aschen-Mastr.. 1⸗ 1 Berlin-Aphalter 4 11/1. u. 1/7. —,— Lemberg- owitz gar. Altona-Kieler.. 6 do. 1/1. u. 1/7.198,25 G do. gar. II. üm. Berg. Märk 3 3 1/1. u. 1/7. 98,25 G do. gar. III. Em. Berl.-Anhalt. 16 8 Berlin-Görlitzer 1/1. u. 1/7. 100,60 G do. IV. Em. Berlin-Dresden. 5) ( 1/1. u. 1/7. —,— MKhr.-Schles. Centralb.. Berlin-Görlitz 181 1/4. u. 1/10. —, do. do. II. Ser. Berlin-Hbg. Lit. A. 10 1/1. u. 1/7. —,— Oest.-Frz. Stsb., alte gar. B.-Ptsd.-Magdb. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Ergänzungsnetz gar. Berlin-Stettin. 10 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 b e I. f. Oesterr.-Franz. Staatsb. Br.-Schw.-Freib.. 8 1/1. u. 1/7. —, do. II. Em Cöln-Mindener. 8 8⁄12 1/1. u. 1/7. 88,75 G Oesterr. Nordwestb., 18 1 1/1. u. 1/7. 95,20 B do. Lit. B. (Elbethal) do. Lit. B. (5) 1/1. u. 1/7. —,— Kronprinz Rudolf-B. gar. Halle-Sorau-Gub. 0 1/1. u. 1/7. —,— do. 69er gar. Hannev.-Altenb. 0 1/1. u. 1/7. —,— Krpr. Rud.-B. 1872er gar. de. II. Serie (5) 1/4. u. 1/10. 92,00 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Märkisch-Posener 0 1/4. u. 1/10. 92,00 9 Südöst. B. (Lomb.) gar. Mgdoeb.-Halberst. 1 1. 17.102, 25 v. N. 1. 4o. dse. nens Bar. deb.-Leipzi 1 1/4. u. 1/10. 91,50 bz G kl. f. do. Lb.-Bons, v. 1876 lo. gar. Litt. B. 1/4. u. 1/10. 98,40 bz G do. do. v. 1877

8* ar. 60. VI. Em. 3 r. Braunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G.

do. Lit. H.

do. Lit. K. Cöln-Crefelder... ... Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em.

do. 40.

e. III. Em.

8 v do.

0. 3 IV. Em. do. vef V. En. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener.. EEEB Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em.

8 Sbow-mEee

88 9 1/1. 1/1. S 1/1 u. 7. B S 1/1 u. 7J. 1/1. 1/1 u. 7J. 1/1 u. 7.

1/1 u. 7. 1/1.

1/4 u 10 92,25 bz

1/1. [12,00 bz

1/1 u. 7. 100,25 bz

1/1. [114 80 bz 104,90 bz 88,10 etwbz G 57,50 B

40 % 103,40 b

1/1. u. 1/7. —,— do. do. v. 1875 1/1. u. 1/7. —,— do. do. Oblig. ⁵⁴.

1/1. u. 1/7. —,— E. F. Baltisctho.. ... 1/4.u. 1/¼16,— —,— Brest-Grajewo . 1/4. u. 1/10. 91,50 G Charkew-Asow. gar... 1/1. u. 1/7. 99,00 G do. in à 20,40, gar. 1/1. u. 17. —,— Chark.-Krementsch. gar. 1/1. u. 1/7. 103,25 bz Jelez-Orel gar...

1/1. u. 1/7. 94,00 bz B Jelez-Woronesch 1/4. u. 1/10. —, Koslow-Worone 85 1/4. u. 1/10. 99,00 B do. Obfigat- 1/4. u. 1/10. 9 1, 75 bz G Kursk-Charkow gar... 1/1. u. 1/7. 89,50 G K.-Chark.-Assow Obl... 1/4. u. 1/10. 97, 10 bz Kursk-Kiew gar . 1/4. u. 1/10. 90,00 G do. kleine.. 1/4. u. 1/10. 88,50 bz Losowo-Sewastopol, Int. 1/1. u. 1/7. —,— Mosco-Rjäsan gar... 1/1. u. 1/7. —,— Mosco-Smolensk gar... 1/1. u. 1/7./86,50 G Orel-Griasy.. b

Mnst.- gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D.

136,00 G

103,40 iz B 98,10 G 98,30 G

98,70

IISchchhcUhocnnnnnnn eee ]

1/1. u. 1/7. 15./10.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 99,50 B 1/2. 5.8. 11./99,20 G 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G 1/4. u. 1/10. 100, 10 bz G 15/5. 15/1198,00 0 8 % u. ¼ 1 62,80 bz 1% %1 u. 4 80 65,75 bz3 1/4. [111,50 bz B

r. Stück [357,00 bz

75. u. 1/1 1. 116,80à 50à 0 bz pro Stücks304,00 G

825 Saoorbebrrbrrireneeene eürrrreaernsesn

——

2- nSe 52—sgge

““

—q—

98,90 b G 97,50 98,90 G G ,98,75 bz

77. [99,50 bz B

93,40 G

9,50 bz 8,00 bz 9,70 bz B 9,70 bz B 8,10 bz

78.100,60 bz

do. Lit. E. junge Ostpr. Südcdbahn. B. Oderufer-Bahn Rheinische ..

do. Litt. B. (gar. Rhein-Nahe gE- Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. 7

do. neue 70 % .

do. 3

do. Lit. C. (gar. 9 74 / Weim.-Gera(gar.) (4 ½) (4 ½) 4 1

*) abg. 108,50 à 109 età 108,75 bz à

00092 —-—

ScG8SRSSREnn* [S *' Üeemeen

Sn —y——‚

Eine Norw. Anl. de 1874 ..

Ostbahn, sowie die nähere Bezeichnung der Züge derselben, Oesterr. Papier-Rente Tilsit, den 22. September 1875. do. Silber - Rente

Der Verwaltungsrath 8 0ertart. 290 11. 1884 den Wagenladungsverkehr eröffnete Haltestelle Liebsgen d Tilsit⸗ inst b Ei b G 1 . Kredit 100. 8 auch für den Stückgüter⸗Verkehr eröffnet, mit der Tilsit⸗Insterburger⸗Eisen ahn⸗Gesellschas

40. Lott.-Anl. 1860 Berlin;: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessec). Druck:

Vieh⸗ ꝛc. Sendungen von und zur Königlichen welche Vieh befördern, bleibt vorbehalten

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahu. Berlin, den 17. September 1875. Vom 1. Oktober d. J. ab tritt zum Hamburg⸗

u“

Mit dem 1. Oktober d. J.

1

&rCroRenene

e“]

8 ““ 1 40. do. 1864