1875 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1,200 K. alte Gummiabfälle mit urd ohne 24 526 Hanfeinlagen und Eisendrahtspiralen,

11,400

mit und ohne Räder, = 18 alte schmiedeeiserne Mittel⸗ nen Speichenrädern ꝛc., = 3 Paar schmiedeeiserne Scheiben⸗ I1 räder mit aufgeschraubten Puddelstahl⸗Bandagen, = 11 Stück alte schmiedeeis. Trieb⸗ achsen mit schmiedeeis. u. gußstählernen Naben, Speichen mit u. ohne Bandagen, alte Segeltuch⸗Decklakenabfälle. = 3 Stückalte noch brauchbare Dampf⸗ pumpen von Guß⸗ und Schmiedeeisen mit Mes⸗ singtheilen, alte noch brauchbare mes⸗ singene Speisepumpen, alte noch brauchbare Trag⸗ federn von Gußfederstahl mit eisernen Bändern, für Lokomotiven u. Tender, alte noch brauchbare Stoß⸗ federn von Federstahl mit eisernen Bändern, b alte noch brauchbare schmie⸗ deeiserne Balanciers, 6 alte noch brauchbare guß⸗ eiserne Dampfcylinder, =191 selbstgefertigte guß⸗ und eiserne Achslager zu Ma⸗ schinen, angekaufte Tragfedern für

Lokomotiven zu Maschinen, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. 1.1“

Termin hierzu ist auf Montag, den 18. Oktober d. J., 8 Vormittags 10 Uhr,

im Bureau des Werkstätten⸗Maschinenmeisters Thiele hierselbst angesetzt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submisston auf Ankauf alter Werkstatts⸗ Materialien“ versehen, an denselben einzureichen sind. Nach dem Submissions⸗Termine eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Verkaufsbedingungen liegen im Bureau des Werkstätten⸗Maschinenmeisters Thiele hierselbst, so⸗ wie auf den Stationen Hannover, Lehrte, Wunstorf, Minden und Osnabrück zur Einsicht aus, und können auch auf portofreie, an den ꝛc. Thiele zu richtende Requisitionen gegen Erstattung von 50 bezopgen werden.

Hannover, den 27. September 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

17648]3 Bekanntmachung.

Die Anfertigung einer Mauer mit Material⸗ lieferung auf dem südlichen Hofe beim Zellen⸗ efängnisse hierselbst soll im Wege der öffentlichen

ubmission vergeben werden, wozu Term mauf den

= 58 Stück alte Gußstahlmittelachsen

achsen mit schmiedeeiser⸗

¶[7573]

Bekanntmachung. Die unterzeichnete Anstalt braucht an

weißen

baumwollenen Strümpfen für das Jahr 187

circa 1800 Paar neue und 1500

angestrickt⸗.

Desfallsige Lieferungsofferten werden bis zum 14. Oktober cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, wo Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen genommen. Die anzustrickenden Strümpfe werden nur an eine in Potsdam wohnende geeignete Persönlichkeit ver⸗

geben.

Die Bedingungen haben die Submittenten zu 8 whese 8 werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch

unterschreiben oder in ihren Offerten als maßgebend

anzuerkennen.

7. Oktober d. Is., Morgens 11 Uhr, se ““ des östlichen Zellenflügels ange⸗ setzt ist. 8 bis Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Aunferti⸗ gung einer Mauer“ einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten resp. Lieferung erfolgt, sowie Kosten⸗ anschlag und Zeichnungen können in der Zeit vom 29. September bis zum Termin, täglich von 8 bis 12 Uhr, in genanntem Bureau eingesehen werden.

Hannover, den 27. September 1875.

Der Königl. Ban⸗Inspektor. FE. schuster. (act. 1314/9.)

er Die Aufertigung und Aufstellung des zu ca. Kg. Guß⸗ und Schmiedeeisen vexanschlagten eisernen Ueberbaues behufs Erbreiterung der ne⸗Brücke am Weserthor zu Cassel soll im Wege er öffentlichen Submission verdungen werden.

Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen, sowie das Massen⸗ und Preisverzeichniß liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus und werden ebendaselbst Submissionsformulare gegen Er⸗ stattung der Kopialien verabfolgt. 3

Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Offerten sind bei dem Unterzeichneten bis spätestens zum 11. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen, zu welchem Zeitpunkte die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Cassel, am 27. September 1875.

Das Königliche Ban⸗Institut. V. 12 Cto. 1274/9)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ I10811 Aktiengesellschaft. Depot⸗Geschäft.

Als Depots werden angenommen baare Einlagen

und Effekten.

Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗

lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst

s verfügt werden Ulanae. oder verzinslich und

ten Kündigung rückzahlbar. ““

gecea Depositengelder, deren Rück 7—n mit Kündi⸗

gung bedungen wird, erhält der Konto⸗Inhaber bis auf Weiteres:

ei bedungener 3 tägiger Kündigang 2 % pro anno,

8 8 1 monatlicher I“” Deyponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Dapotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.

Die Prospekte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 11. September 1875.

Die Direktion.

Preisforderungen müssen in Reichswährung gestellt ein. Potsdam, den 25. September 1875 Königliches großes Militär⸗Waisenhans.

1) Behufs Amortisation der Dt. Kroner Kreis⸗ Obligationen pro 1876 sind folgende Obli⸗ gationen ausgeloost: 1

I. Emission vom 1. April 1856 Litt. C. zu 300

118. 135. 136. 147. 149. 195. 1959. 200. 261. und 384. b

II. Emission vom 1. September 1863 Litt. C. zu 300 9. 10. 35. 42. 51. 158. 159. 165. 169. und

83. Diese Obligationen werden hierdurch den Be⸗ sitzern gekündigt mit der Aufforderung, die Kapital⸗ beträge vom 1. Januar 1876 ab bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei der General⸗ Agentur Delbrück, Leo und Comp. zu Berlin W. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung der gezogenen Obligationen über den 31. Dezember 1875 hinaus findet nicht statt. 2) Bei früheren Ziehungen sind herausgekommen, jedoch bis jetzt unerhoben geblieben folgende Obligationen: ““ I. Emission Litt. D. zu 60 ℳ, fällig gewesen den 1. Januar 1874a,4, 121. 123. 126. 128. 177. 372. 456. 457. 458 461. 467. 469.

I. Emission Litt. D. zu 60 ℳ. fällig gewesen den 1. Januar 1875, 2. 12. 14. 18. 31. 63. 83. 84. 86. 124. 187. 353. 380. 381. 408. 463. 474.

3) Die Kreisvertretung des Dt. Kroner Kreises hat ferner beschlossen, die sämmtlichen Kreis⸗ Obligationen des Kreises Dt. Krone

I. Emission vom 1. April 1856 Litt. D. zu 60 ℳ, insoweit solche nicht bereits ausgeloost wor⸗ den sind, auf Grund des in den Obligationen ge⸗ machten Vorbehalts zu kündigen und einzulösen und ist der unterzeichnete Kreisausschuß mit der Aus⸗ führung dieses Beschlusses beauftragt. Die nach⸗ stehend verzeichneten Dt. Kroner Kreis⸗Obligationen werden demgemäß ihren Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 16. De⸗ zember d. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse oder bei der General⸗Agentur Delbrück, Leo und Comp. in Berlin W. gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst Talons in Empfang zu nehmen.

Nach dem 31. Dezember 1875 findet eine weitere Verzinsung nicht statt.

Auf einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen können wir uns nicht einlassen.

I. „Wlüg vom 1. April 1856 Litt.

60 . 7. 89 1 6. 17 M21. 28. 26. 27. 28. 30. 32. 33. 34. 35. 36. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 52. 53. 60. 65. 66. 67. 69. 71. 73. 74. 75. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 85. 88. 89. 90. 91. 92. 95. 98. 99. 100. 102. 103. 106. 107. 109. 110. 111. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 122. 125. 130. 132. 133. 134. 136. 138. 139. 140. 142. 145. 146. 154. 155. 158. 160. 162. 163. 164. 165. 166. 167. 168. 171. 172. 173. 178. 179. 181. 182. 183. 184. 185. 186. 188.189. 190. 191. 192. 193. 194. 197. 201. 204. 205. 206. 207. 208. 209. 210. 211. 212. 213. 214. 216. 217. 218. 219. 220. 22]1. 222. 223. 224. 225. 226. 228. 232. 234. 235. 236. 238. 241. 242. 243. 244. 245. 251. 253. 254. 257. 258.

D. zu 24. 37. 54.

259. 262. 263. 265. 267. 271.274. 277. 279 . 289. 290. 299. 304. 307. 309. 312. 317. 318. 319. 320. 321. 330. 337. 338. 339. 340. 346. 347. 350. 351. 352. 364. 369. 370. 371. 373. .385. 386. 389. 390.

5. 399. 400. 401. 402. .409. 410. 411. 414.

. 421. 422. 423. 424. .434. 435. 436. 437.

268. 291. 322. 341

355. 374. 391. 403. 415. 425

438.

270. 294. 314. 324. 342. 357. 375. 392. 404. 416. 426. 439.

297. 298. 315. 316. 328. 329. 343. 344. 358. 362. 377. 379.

393. 394. 405. 406. 418. 419. 428. 429. 440. 441.

.443. 445. 446. 447. .453. 454. 455. 464. .476. 477. 478. 479. 480. 481. 482. 483.

485. 486. 487. 491. 493.494. 497.498.

4) Die 2. Abtheilung der unter dem 22. Dezember 1870 ausgegebenen Couponsbogen (I. Emission, Serie V. II. Emission, Serie IV.) umfassend die Zins⸗Coußons für die fünf Jahre 1876 bis

448. 449. 450. 451. 465. 468. 470. 473.

1880, wird den Inhabern der Kreis⸗Obligatio⸗ nen von der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Zusendung der Talons in der Zeit vom 2. 20. Februar k. J. zugestellt werden. Dt. Krone, den 22. Juni 1875.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Dt. Krone. Freiherr von Ketelhodt.

[4623]

Culmer Stadtobligationen,

Bekanntmachung. Bei der heutigen Verloosung der 5 prozentigen emittirt auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. November 1867

sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 200 Thlr. Nr. 8, 22, 105, 141, 153, 168 und 205, zusammen 7 Stück über

1400 Thlr. und

Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 13.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1876 ab bei unserer Kämmereikasse und beim Bankhause Guttentag et Goldschmidt in Berlin gegen Ein⸗ lieferung der Schuldverschreibungen und der Zins⸗

[5156]

Coupons Serie III. Nr. 3 10 mit Talon.

v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

LCulm den 8. Juni 1875.

Der Magistrat.

[6699] Bekanntmachung. Obligationen des Elbinger Kreises I. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Thlr. oder 3000 Nr. 6.

Litt. B. à 500 Thlr. oder 1500 Nr. 91.

Litt. C. à 100 Thlr. oder 300 5 Stück Nr. 142. 143. 192. 213. 230.

Litt. D. à 50 Thlr. 30 Stück Nr. 1. 10. 16. 21. 22. 29. 42. 51. 55. 59. 63. 74. 77. 78. 80. 89. 93. 117. 121. 131. 141. 148. 150. 153. 157. 162. 176. 182. 184. 189. 1“

Die ausgeloosten 4 ½ prozentigen Kreisobligationen

gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Jannar k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Chaussee⸗ baukasse, Herrn Jacob Litten in Elbing, den Herren Baum et Liepmann in Danzig, der Diskonto⸗ gesellschaft in Berlin, der Preußischen Kreditanstalt, Stephan und Schmidt in Königsberg i./Pr. gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen. Elbing, den 12 Juli 1875. Ständische Kommission für den Chausseeban des Kreises Elbingt

145222 Bekanntmachung.

Nach der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 22. Mai 1867 sind nach dem Tilgungs⸗ plan folgende Braunsberger Stadt⸗Obligationen zur Ausloosung gekommen:

a. von den Apoints zu 100 Thlr. = 300 ℳ:

Litt. A. Nr. 62, 94. b. von den Apoints zu 50 Thlr. = 150 ℳ: Litt. B. Nr. 15, 90, 120, 154, 160, 266.

c. von den Apoints zu 20 Thlr. = 60 ℳ:

Litt. C. Nr. 1, 4, 59, 65, 148, 214, 225, 241, 336, 349, 368, 386, 406, 447, 454, 455, 487.

Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1876 kündigen, fordern wir die Inha⸗ ber auf, die Geldbetrͤge von dem gedachten Termin an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. ,

Mit der behufs Empfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Coupons resp. Talons zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1876 auf.

Braunsberg, den 29. Mai 1875.

Der Magistrat.

[6943] Bekanntmachung.

Bei der am 20. Februar cr. bewirkten Verloosung der Wehlauer Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Emission. Litt. A. Nr. 14 à 500 Thlr. Litt. B. Nr. 65 à 200 Thlr. Litt. C. Nr. 4. 31 u. 70 à 100 Thlr.

II. Emission. Litt. A. Nr. 15 u. 16 à 500 Thlr. Litt. B. Nr. 15. 33. 57 u. 60 à 200 Thlr. Litt. C. Nr. 3. 15. 28. 32. 71. 74. 90. 112.

116 u. 124 à 100 Thlr.

Dieselben werden den Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Num⸗ mern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1876 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Wehlau gegen Quitiung und Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1876 fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinscoupons werden von dem zu zah⸗ lenden Kapitale zurückbehalten. 8

Vom 1. Januar 1876 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten Nummern auf.

. din 8* 2- 1zch sen

Vorsitzende der Kreis Chaussee⸗Bau⸗ t gr Kommission. See⸗ Federath. Landrath.

[7257] Anuftündigung . verlooster 5 prozent. Obligationen der Deich⸗ Sozietät des Ober⸗Oderbruchs.

Bei der am 13. Mai cr. erfolgten Verloosung find zu dem Tilgungsfonds folgende Obligationen gezogen worden:

Littr. B. über 500 Thlr. Nr. 3

über 100 Thlr. Nr. 63. 133. 173. . 203. 356. 363. 366 und 498, un

Littr D. über 50 Thlr. Nr. 33 und 44.

Dieselben werden daher deren Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Ja⸗ nuar 1876, dem Termine der Rückzahlung, der Ober⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Kasse in Cüstrin zu über⸗ geben oder einzusenden. 8

Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gat onen. 88

Cüstrin, den 15. September 1875. SDas Deich⸗Amt des Ober⸗Oderbruche . Fecder,

Deichhauptmann.

8

Genossenschaft für die Melioration

[4954]

der Erft⸗Niederung.

Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 18. Juni 1862 und 1. September 1865 ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 18. 120 319. 400. 431. 609. 680. 799. 860. 918. 1218. 1256. 1394. 1437. 1465. 1473. 1489. 1563.

18685. 1714. 1736. 1829. 1835.

Litt. B. Nr. 7. 197. 260. 500. 534. 591. 683.

7726. 908. 926. 950. 956.

Litt. C. No. 39. 137. 144. 215.

Den Besitzern werden diese Obligationen mit dem Bemerken gekündigt, daß die betreffenden Beträge vom 2. Januar 1876 ab bei der Genossen⸗ schaftskasse zu Bedburg oder den Herren Deich⸗ mann & Cie. zu Cöln gegen Rückgabe der Obli⸗

gationen nebst zugehörigen, nach dem 2. Januar

1876 fällig werdenden Coupons und Talons in Empfang genommen werden können. Mit dem 2. Januar 1876 hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf.

Bergheim, den 25. Juni 1875.

Der Genossenschafts⸗Direktor.

Bei der pro 1875 stattgehabten Ausloosung *

131. 168. 180. 205. 224.

[5455] Bekanntmachung.

Bei der am 16. Januar 1875 erfolgten 20. Aus⸗ loosung der für das Jahr 1875 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisburg vom 1. April 1856 I. Emissien, ist das Loos auf nach⸗ stehend bezeichnete Obligationen gefallen: 1

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 10. 8 C. à 100 Thlr. Nr. 21. 24. D. à 50 Thlr. Nr. 4141.

Bei der an demselben Tage erfolgten 9. Ausloo⸗ sung der für das Jahr 1875 zu amortisirenden Obli⸗ gationen des Kreises Johannisburg vom 22. Sep⸗ tember 1864 II. Emission ist das Leos auf nach⸗ stehende Obligationen gefallen:

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 3. 9. B. à 500 Thlr. Nr. 44.

Bei der an demselben Tage erfolgten 3. Ausloo⸗ sung der für das Jahr 1875 zu amortisirenden Obli⸗ gationen des Kreises Johannisburg vom 1. Okto⸗ ber 1869 III. Emission ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Obligationen gefallen:

Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 15. 17.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis zum 31. Dezember d. J. an die Kreis⸗Kommunalkasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ termine gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Obligationen einzusenden.

Von den nach dem 31. Dezember cr. eingereichten ausgeloosten Obligationen werden vom 1. Januar 1876 ab keine Zinsen weiter gezahlt und für die feh⸗

lenden Zinscoupens wird der Betrag vom Kapital

in Abzug gebracht werden. Johannisburg, den 21. Juni 1875. Der Borsitzende des Kreisausschusses. J. Ebhardt.

[5803] Bekanntmachung.

Bei der beute stattgehabten Ausloosung der pro 1875 zu amortisirenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obli⸗ gationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:

I. und II. Emission:

Litt. A. Nr. 155 286 295 342 350 über 200 Thlr. (600 ℳ) Litt. B. Nr. 5 30 über 100 Thlr. (300 ℳ)

III. Emission:

Litt. B. Nr. 9 29 über 100 Thlr. (300

IV. Emission:

Litt. B. Nr. 135 197 über 600

Litt. C. Nr. 27 93 über 300 ℳ, welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von sechs Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen.

Die Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon früher erfolgen; nach Ablauf der sechemonat⸗ lichen Kündigungsfrist hört jedoch die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Obligationen auf.

Greifsw ld, den 3. Juli 1875.

Der Landrath. von Wedell.

[5807]

Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1875 zu amortisirenden Creuz⸗ burger Kreis⸗Obligationen sind gezogen worden:

200 Thlr. = 600

Nr. 52 und 79.

100 Thlr. = 300 Nr. 15 und 83.

C. 50 Tblr. 180

Nr. 54, 63, 68 und 75.

B. über 200 Thlr. = 600

C.

D.

I. Emission Litt. A. über

2

Litt.

8

II. Emission

11“

Nr. 11. 100 Thlr. = 300 Nr. 13. 50 Thlr. = 150 I11 und 57. 25 Thlr. = 75 Nr. 6, 22, 26, 31 u. 35. Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die hiermit gekündigten Kapitalien, vom 2. Januar 1876 ab, gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons, in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Creuzburg in Empfang zu nehmen. 8 Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört in jedem Falle vom 1 Januar 1876 ab auf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte Zins⸗ coupons vom Kapital in Abzug gebracht. 8 Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung gekün⸗ Kreis⸗Obligationen sind noch eingeliefert und werden nicht verzinst: 8 Emission I. 1874 ausgeloost: Litt. C. Nr. 29 über 50 Thlr. D. Nr. 9 über 25 Thlr. Litt. A. Nr. 64 über 200 Thlr. . Nr. 42 über 8 100 Thlr. 8 Nr. 28 über

8 50 Thlr. Constandt, den 8. Juli 1875. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Creuzburg. Graf v. Monts.

E.

1 878 ansgeloost:

8

[5300] Bekanntmachung. 8 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legij vom 21. Oktober 1868 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind für die diesjährige Tilgungs⸗ rate ausgelooft worden: WEA D. Nr. 10. 100. E. Nr. 3. 18. 85.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch

aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons

und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst, Langestraße 48/9, am 2. Janunar 1876

einzulösen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit Ende Dezember dieses Jahres auf. Der Betrag pitale abgezogen. Glogau, den 25. Juni 1875. Der Kreisausschuß des Glogan. Jagwitz. Königlicher Landrath.

fehlender Coupons wird vom Ka⸗

8 8 8 8

Pfandbriefs⸗Aufkündigung.

In Folge heute statutenmäßig bewirkter riefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins

ür d. Serie I. à 1000 Thlr. 3000

Mark 2931. 2964. 3007. 3068. 3208. 3359. 3452. 3596. 4369. 4493. 4762. 4913. 4930. 4989. 5237. 5302. 6299. 6333. 6357. 6432. 6508. 6686. 6826. 7073. 7693. 7724. 7727. 7884. 7888. 7921. 8036. 8078. ö“ II“ 8 9449. 9538. 9713. 9831. 10,815. 2852. 11,004. 11,006. 11,163. 11,211. 11,323. 11,701. 11,724. 11,768. 8 8

Serie II. à 200 Thlr. 600 Mark

5406. 5412. 5536. 5551. 5661.

Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfand⸗

190 Nr. 83. 259. 320. 445. 678. 724. 738. 868. 906. 1019. 1043. 1342. 1557. 1597. 1736. 1745. 1802. 1866. 2054. 2092. 2313. 2324. 2380. 2440. 2699. 3625. 3674. 3745. 3774 3984. 4223. 4261. 4325. 5982. 6097. 6165. 7231. 7276. 7280. 7322. 7370. 7440. 7589. 7681. 8095. 8165. 8193. 8220. 8390. 8439. 8461. 8529. 10,122. 10.178. 10,212. 10,224. 10,277. 10,689.

Ii Nr. 50. 67. 94. 155. 191, 329. 401. 444. 506. 515. 866. 914. 1263. 1290. 1362. 1393. 1556. 1727. 1730. 1821. 1837. 1840. 1847. 1905. 1920. 1936.

88

8631. 10,595. 11,886.

vom 1. Juli 1874, mit Kupons Nr. 5 bis 10 der 4ten Kuponsfolge: 8 Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 Mark Nr. 536. 1751. 2646. 3752. 4019. 6878.

7648.

Serie II. à 200 Thlr. =600 Mark Nr. 1770. 1851. 2345. 2944. 4386. 5571. 5582. 5645. 7222. 7371. 8388. 9339 10,240. 10,245. 10,385. 13,509. 14,705. 14,733. 14,962. 15,270. 15,774. 15,834. 16,853. 17,480. 18,434. 18,638. 18,801. 19,245. 19,564. 19,952

88 Serie III. à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 364. 933. 2122. 2144. 2163. 2282. 2358. 2609.

4155. 4955. 5052. 5470. 6186. 6758. 7695. 8539. 9091. 9171. 9802. 10,678. 10,806. 10,996. 11,088. 11,594. 12,002. 12,210. 12,220. 12,643. 13,045. 13,203.

Serie V. à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 1307. 2650. 3069. 4708. 6079. 6130. 6522.

Serie VI. à 1000 Thlr. = 3000 Mark Nr. 100. 1661. 2486. 2601. 7117. 7623. 9714. 9841. 11,507. 13,202. 13,253. 14,153. 14,155. 14,195. 15,414.

Serie VII. à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 9766. 10,264.

Serie VIII. à 200 Thlr. = 600 Mark Nr.

124. 4456. 5212. 5820. 7377. 9697. 9874.

1998. 2017. 2034. 2048. 2180. 2195. 2453. 2556. 2679. 3303. 3404. 3531. 35 00. 38⸗ b

3965. 4232. 4316. 4374. 4444. 4632. 4645. 5189. 5235. 5389. 5644. 5816. 8889. 88 8810. 3923. 8832. 8862 8879. 8103 8416. 8881. 8810. 6918. 10cg. 1128 7149. 7539. 7745. 7760. 7838. 7858. 9486. 9675. 19,080, 10,336 10,524. 10,588. 10,691. 10,709. E“ 12,964. 13,893. 14,973. 16,155. 17,569. .19,234. Serie III. à

11,196. 12,821. 13,563. 14,666. 15,743. 17,181. 18,977.

2409. 3478. 5312. 7387. 9360.

14,329.

11,212. 12,848. 13,774. 14,926. 15,772. 17,442.

19,182

14,387

14,898. 14,967.

4077. 5945.

1416. 3292. 5638. 7069. 8956.

6070. 67107.

2441. 2458. 2463. 2519. 2776. 2811 3499. 3701. 3736. 3831. 3944. 4152. 5422. 5937. 6063. 6153. 6624. 6628. 7522. 7545. 7564. 7791. 7841. 7964. 9389. 9408. 9493. 9504. 9590. 9657.

14,424. 14,491.

11,610. 12,993. 13,911. 14,974. 16,158. 8 17,585. 17,590. 19,280. 19,402. 100 Thlr.

11,790. 13,093. 13,950. 15,098. 16,235. 16,407

19,427

Serie VI. und zwar: 1) à 1000 Thlr. = 3000 Mark Nr. 22. 105. 425. 432.

6153.

12,048. 13,110. 13,961. 15,320.

17,678.

12,118. 13,152. 14,174. 15,400. 16,583. 17,740.

19,563

12,242.

13,275.

14,209.

15,438. 16,589. 18,027.

19,720.

14,566.

10,735.

12,304. 13,306. 14,322. 15,486. 16,639. 18,341.

19,733

1419. 1579. 1714. 1841. 1992. 2000. 2159. 2183. 2375. 2382. 3313. 3403. 3477. 3680. 4169. 4182. 4312. 4484. 4492. 4626. 6348. 6388. 6485.

6552. 6553. 6591.

7277 7644. 7730. 7991. 8120. 8157. 8216. 8217. 8219. 8301. G 8986. 9061. 9119 9290. 9565. 9591. 9592. 10,077. 10,741. 10,890. 10,949. 11,063. 11,095. 11,458. 11,732. 11,917. 12,370. 13,002. 13,421. 14 031. 14,124 14,324. 15,120. 15,277. 15,283. 15,564. 15,574 16,005. 16.058. 17,326. 17,338. 17,908. 17,988. 18,056. 18,359. 18,610. 19,358. 19 370. 19,629.

8321.

11,028.

12,433. 13,315.

14,354 15,487

16,773.

18,518

14,625.

507. 543 589. 632. 2443. 2514 2748. 4747. 5112. 5334. 6660. 6688. 6705. 8495. 8510.

19,960. 20,615. 20,616. 20,834. 21,177. 21,225. 21 233. 21,270. 21,720. 23,142. 2) à 3000 Mark Nr. 24,246 24,433. 24,468. 24,589. 24,623. 25,009. Serie VII und zwar:

1) à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 5. 230. 343. 618. 745. 817. 878. 1658. 1739. 1867. 2003. 2041. 2122. 2162. 2190. 2264. 2289. 2396. 2506. 2847. 3110. 3167. 3174. 3347. 3506. 3573. 3631. 3699. 3962. 4040. 4538. 4610. 4806. 5208. 5321. 5397. 5970. 6057. 6062. 6 47. 6322. 6381. 6650. 6766. 6827. 7004.

8599. 9135. 10,266. 11,033. 11,035 11,885. Pp) à 1500 Mark Nr. 12,194. 12,419. Serie VIII. und zwar:

.

19,755.

-o 1080117*00 hlr = 950 Mark, Ne 48 248. 279 388. 347. 1875 49516075761 9,683. 922. ö.1080. 1107, 317. 1526. 1547. 1787. 1885. 1922. 2125, 2260. 2296. 2414. 2578. 2721. 3215. Kos Fmpfä 8 3815. 8895 806. 3729. 3820. 3768, 3102 83192 67 6,989 1280 4819 1417. 1801. 4798. 4798. Ib“ 5099. 5412. 5486. 5487. 5964. 6393. 6695. 6709. 6745. 6808. 7178. 7413. 7614. 7969. 7974. 8048. Verzinsung stebend aufgeführten S . 8064. 8209. 3313. 8407. 8444 8591. 9256. 9268. 9460, 9641. 9042. 9645. 9646. 9877. 9776. 8968. Wersenungn anf. deße wüs der deghen üüngeen 9969. 9970 10,279. 10,474. 10,595. 10,622. 10,660. 10,661. 10,865. 10,726. 10,727. 10,813. 11,277. 11,891. 15,108. 12321. 12 889. 13,526. 15,895. 13911. 14,681. 19 07. 16071. 16,116. 19 227. 16,315. 6,452. 16,678. 17,354. 17,838. 19,134. 19,140. 19,141. 19,142. 19.143. 19,145. 19.198. 19,394. 19,606. 19 987 20,089. 20,596. 20,625. 20,785. 21,036. 21,687. 22,754. 5 eengen 2) à 600 Mark Nr. 24,210. 24,282. 24,39

1) à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 662. 674. 702. 850. 866. 1160. 1183. 1279. 1656.

Serie IX. und zwar:

2211. 2394. 2403.

3941. 3949. 4055. 4448. 4510. 4680. 4727. 4858. 4966. 4987.

W“ 7742. 7921. 8185. 8251. 9208. 9689. 9738. 9802. 10,031. 10,032. 10,601. 11,041 075. 11,767.

2) à 300 Mark Nr. 12,044. 12,487. 12,495.

den Inhabern zum 2. Januar 1876 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar

in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 8 bis Nr. 10 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons

wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Die

Kreditvereins.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und

5207.

¹.24,773. 25,047.

. 22. 68. 100. 114. 331. 344. 356. 421. 429. 540. 577. 2545. 2663. 2784. 3171. 5258. 5295. 5370. 5553. 6820.

11,089. 12,488. 13,348. . 14,390. . 15,517. 16,890. 18,549.

11,174. 12,629. 13,411. 14,454. 15,551. 16.964. 18,772.

13,51

18,83

19 811. 300 Mark Nr. 130. 186. 256. 427. 557. 619. 702 . 8 902. 907. 1289. 1374. 1495. 1655. 1704. 1737. 1752. 1813. 1912. 2016. 2085. 2088. 883 2820. 2867. 3006. 3024. 3080. 3134 3148. 3335. 4241. 4312. 4471. 4506. 4823. 4825. 4947. 5199. 5276. 6654. 6687. 6688. 6730. 6876. 6968. 7033. 7051. 1707 8818. 19788. 10810 1371, 864388,1

3 . 10,093. 10,310. 10,371. 10,435. 10,722. 10,728. 10,853. 10,993. 11,049. 11,118. 11,174. 11,320. 11,346. 11,618. 11,654. 11,750. 11,832. 11,838. 12,883. 11,946. 12,016. 12,322. 12,383. 12,474. 12,493. 12,725. 12,824. 13,090. 13,402. 13,523. 13,621. 13,637. 14,500. 14,501. 14,511.

Serie V. à 500 Thlr. = 1500 Mart Nr. 49. 114. 251. 313. 448. 475. 513. 516. 602 642, 734. 760. 943, 951. 1286. 1644. 1810. 1868. 1877. 1940. 2086. 2088. 2209. 2809. 2413. 2720. 2913. 2821. 2823. 2897. 2889. 2949. 3085. 2131 3198; 32671 271a 1887) 3596, 8700

ö.4616. 4629. 4646. 5067. 5097. 5144. 5586. 5711. 5744. 5821. 5855. 5867. 5961. 6017. 6417. 6617 6629. 6641. 8

726 9002.

14,795.

3876 5870.

913. 2983. 5515. 6879. 8804

1271. 2897. 4845. 7401.

1625.

3547

nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des

11,190. 12,691.

14,483. 15,696. 17,017.

2217. 3383.

38 Serie VIII. à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 589. 782

14,818. 14,866.

2720. 4034. 5902.

1014. 3246. 5520. 7016. 8865

5.

1656. 4925. 5066. Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar 7941. 8248. in Empfang zu nehmen.

9884. 10,133. 11,825. 12,753. 12,757. 15,194. 18,016. 18,985. Serie IX à 100 Thlr. 300 Mark Nr. 633. 2994. 3074. 3900. 5025. 5391. 6194. 6251. 7070. 9211. 10,382. 8 88 2. öö hen. a. w 8 1“ * Kuponsfolge: Serie I. à Thlr. 4 ark Nr. 1452. 2590. 2932. 315 235 u““ fe gebe⸗ 989, 590. 2932. 3155. 4235. 6019. Serie à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 485. 559. 2527. 3065. 3483. 3710. 85. 6. 7011. 7087. 7141. 7160. 7773 9431. 10,300. 11,071. 11,397. 11,750. 11,774. 88css 8.S9e. 14,928. 15,631. 17,606. 17,804 19,679. b Serie III à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 398. 456. 582. 773. 1314. 1550. 1732. 1742. 4 2753. 3186. 3218. 4499. 4765. 6516. 6659. 7137. 7654. 8339. 8164. 8514. 8653. 8954. 9893. 10,288. 11,9082. 11,154. 11,214. 11,450. 11,846. 11,868. 11,993. 12,576. 14,167. 14,346. Serie V. à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 310. 544. 572. 701. 932. 1745. 2348. 2948.

3717. 4840. 6139. 6270. 6362.

Serie VI. à 1000 Thlr. = 3000 Mark Nr. 68. 5671. 8731. 8913. 13,611. 14,798.

16,145. 16,650. 17,511. 17,739. 22,001.

Serie VII à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 76. 1881. 2080. 4366. 5374. 6825. 8416.

e à 2 1734. 3280. 3297. 3332 4226. 8889, 4540. 5374. 7323. 7833. 18,033. 14,897. 16,163. 17,068. 17,084. 17,825. 18,002. 19,721. 19,723. Serrie IX à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 233. 637. 1205. 1493. 1727. 2383. 2 967 4533. 4976. 6190. 8588. 10,826. 11,003. 1

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zins⸗Verlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. b Leibr.

Posen, den 14. Juni 1875.

Keöönigl. Direktion des neuen landschaftlichen Kredit⸗Vereins für die Provinz Posen

1609808 Bekanntmachung. Inserat,

In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von betreffend die Aufkündigun sgeloost 4 ⁄procentigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegii . bes Keeifes E vom 28. Mai 1862 ausgegebenen Obligationen Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes (III. Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegit vom 10 Emisslon) abgehaltenen Termine sind folgende Num⸗ April 1872 stattgefundenen Verloosung der zum 2. mern gezogen worden: Januar 1876 planmäßig einzulösenden Warten⸗ Litt. A. Nr. 28. 247. 276. 287. 312. berzer Kreis⸗Obligatienen ist im Beisein eines No⸗ 360 und 462. 1 tars nachstehende Nr. im Werthe von 500 Thlrn. 7 Stück à 100 Thlr. (300 M. = 2100 M.) gleich 1500 gezogen worden und zwar: 8 Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der 1 Stück Lit. B. à 500 Thlr. gleich 1500 Aufforderung gekündigt, die Capitalbeträge vom Nr. 23. 2. Januar 1876 ab bei der Deichkasse zu Indem wir die vorsteh nd bezeichnete 4 ½ % Kreis⸗ Obligation zum 2. Januar 1876 hiermit kündigen,

wird der Inhaber derselben aufgefordert, den Nomi⸗ nalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligation in coursfähigem Zustande nedst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie I. Nr. 7— 10 und Talon, sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1876 ab mit Aus⸗ schluß der Sonn und Festtage bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1876 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligation nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebe⸗ nen Coupons Serie I. Nr. 7 bis 10 wird bei der Aus⸗ zahlung vom Nominalwerth der Kreis⸗Obligation in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird der Ianhaber der pro term. 2. Januar 1874 ausgeloosten, bis jetzt nicht realisirten Obligation Nr. 43 Lit. B. à 500 Thlr. gleich 1500 ℳ. an die Erhebung der Valute erinnert. Poln. Wartenberg, den 28. Mai 1875. Die Kreis⸗Chansseebau⸗Kommission.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorzedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Va⸗ luta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und

Mit dem 31. Dezember a. cr. hört die weitere . schreibungen auf, daher müssen mit diesen auch die dazu gehörigen Talons abgeliefert werden. Von den zum 1. Juli 1874 gekündigten 5⸗ bligationen (I. Emisslon) sind B. Nr. 181 und 242 à 100 Thlr. (300 M.) noch nicht eingelöst, weshalb die Inhaber der⸗ selben hierdurch erinnert werden, solche der geuannten Casse zur Zahlung des Capital⸗ betrages zu präsentiren; eine Verzinsung der⸗ selben findet von dem vorgedachten Fälligkeits⸗

termine ab nicht mehr statt. Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1875. Der Deichhauptmann: M. Eisner.

1 Bekanntmachung. Ausloosung von Weißensee’r Kreis⸗ Obligationen.

Von den anf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreis⸗Obliga⸗ tionen des Weißensee’r Kreises sind in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 1 des hierauf bezüglichen

15648) Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Oels.

Bei der heute im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865 und 27. November 1873 ausgefertigten und am 2. Januar 1876 einzulösenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern ge⸗

unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar aus dem Kündigungstermine 1““ vom 1. Juli 1868, mit Kupons Nr. 3 bis 10 der 3ten Kuponsfolge: Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 9453. vom 1. Juli 1869, mit Kupons Nr. 5 bis 10 der 3ten Kuponsfolge: Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 9134. vom 2. Januar 1870, mit Kupons Nr. 6 bis 10 der 3ten Kuponsfolge Serie III. à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 967. 88 vom 1. Juli 1871, mit Kupons Nr. 9 und 10 der 3ten Kuponsfolge: Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 9435. vom 1. Juli 1822, mit Talon zur 4ten Kuponsfolge:

Statuts in der Sitzung der unterzeichneten Kom⸗ mission vom 24. April cr. planmäßig die nachbe⸗ nannten Obligationen, als:

Nr. 62. 93, 124. 125. 151, 224 und 228. zusammen also 2100 Mark zur Amortisation ausge⸗ loost worden.

Die Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember cr. aufhört, vom 2. Januar 1876 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse des Weißensee'c Kreises, resp. dem Bankhause

Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 13,425. Serie V. à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 2951.

vom 2. Januar 1823, mit Kupons Nr. 2 bis 10 der 4ten Kuponsfolge:

Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 8050.

Serie III. à 100 Thlr.

300 Mark Nr. 7118. vom 1. Juli 1873, mit Kupons Nr. 3 bis 10 der 4ten Kuponsfolge: 8

Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 Mark Nr. 549. 651. 10,023. 10,349. 10,961. 11,679. Serie II. à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 604. 1504. 1718. 6096. 6454. 7278. 7645.8449.

8EE1öu“];

9154. 9421. 10,396. 10,547. 13,712. 14,849. 16,016. 16,323. 18,628. 19,049.

Serie III. à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 1887. 2318. 3274. 3402. 3607. 4410. 5213. 7715. 7939. 10,481. 10,661. 11,244. 11,445. 11,793. 12,520. 13,351. 13,433. 13,564.

Serie V. à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 232. 1077. 3224. 4278. 4411. 5958.

Serie VI. à 1000 Thlr. = 3000 Mark Nr. 4322. 4578. 4612. 7512. 8394. 8608. 13,725.

Serie VII à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 939. 3153. 6899. 7760.

Serie VIII. à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 1653. 4431. 9496. 9601. 10,802. 12,909. 13,237. 14,686. 16,909. 17,263.

vom 2. Januar 1874, mit Kupons Nr. 4 bis 10 der 4ten Kuponsfolge: 8

Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 Mark Nr. 759. 3892. 4883. 5199. 5663. 10,621. Serie I à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 680. 686. 1037. 1136. 1976. 3117. 3597. 4057. 4175. 6807. 7053. 7253. 8394. 9430. 10,266. 10,330. 12,423. 13,357. 13,486. 14,199. 16,834. 18,693.

Serie III. à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 1280. 1790. 1802. 1812. 1950. 2300. 3713.

4059. 4122. 4375. 4452. 4828. 4866. 5152. 6096. 6575. 6581. 7166. 7244. 7301. 8724. 9792. 9821.9886.

ö12,518. 12,567. 13,217. 13,287. 13,529. 14,065. 14,333. 14 915. . Serie V. à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 1532. 2963. 5909. 65509. Serie VI à 1000 Thlr. = 3000 Mark Nr. 687. 3719. 3775. 8373. Serie VII à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 628. 975. 1802. 2593. .4516. 5215. 5231. 6780. 7744 Serie VIII. à 200 Thlr. = 600 Mark Nr. 710. 841. 7655. 7972. 11,355. 13,075. 8 Serie à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 319. 1094. 2026. 2427. 2598. 3129. 4483. 7397.

8*

Serie IX. à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 198. 550. 2605. 6478. 6844. 7739. Alusloosuung von einem Prozent der emittirten Ge⸗ nnossenschafts⸗Obligationen ist das Loos auf die Obli⸗

19,293. 19,605, b 1

pons nebst Talons in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Weißensee, den 11. Juni 1875. Die kreisständische Kommission zur Abwicke⸗ 8'. der gegenüber der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn übernommenen Verbindlichkeiten. Freiherr von den Brincken. L. Wadsack Stoebe. Trost.

1459] Genossenschaft 8 für die Melioration der Niers⸗ und 4 Nordkanal⸗Niederungen. Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegii vom 7. Oktober 1862, G.⸗S. S. 362, stattgehabten

gationen:

Litt. A. 0143, 0266, 0100, 0608, 0698, 0747, 0910, 0983,

ILitt. B. 0008, 0035, 0092, 0211, 0362, 0380, 0384, 0433, 0470, 0602, 0643, 0707, 0710, 0849, 0876, 1036,

gefallen, deren Beträge vom 2. Januar 1876 ab

an der Genossenschaftskasse zu Viersen in Empfang

genommen werden können. LEC“ M.⸗Gladbach, den 13. Juni 1875. Der Genossenschafts⸗Direktor. Bödiker, Königlicher Landrath.

A. Stürcke in Erfurt in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, noch nicht fallig gewordenen Cou⸗

zogen worden, und zwar: a. von den unterm 2. Januar 1866 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen Lit. A. à 1500 Mark. ELit. C. à 300 Mark. .14. 41. 156. 236. 337. Lit. D. à 150 Mark. 27 862. 141. 200. Lit. E. à 25 Mark. Nr. 7. 116. b. von den unterm 22. Januar 1874 ausgefertigten Kreis Obligationen Lit. C. à 300 Mark. Nr. 31. 160. 1 3 Lit. D. à 150 Mark. Nr. 16. 20 Lit. E. à 75 Mark. Nr. 9.

Die Besitzer dieser zum 2. Januar 1876 hier⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Quittung und Ruͤck⸗ gabe der Obligationen nebst den zu den vorstehend sub a. gedachten Obligationen gehörigen Talons und den zu den sub b. bezeichneten Obligationen gehörigen Zinscoupons Ser. I. Nr. 5 bis 10 und Talons vom 2. Januar 1876 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ ationen findet von dem letztsedachten Tage ab nicht tatt und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗ gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht. 1 Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirten, unterm 26. Juni 1873 resp. 20. 1874 ausgeloosten, sub a. bezeichneten, älteren reis⸗Obligationen .“

Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 106 und Nr. 45. Lit. D. à 50 Thlr. Nr. 116. . hierdurch erinnert, zur Vermeidung weiterer Zins⸗ verluste die Valuta baldigst zu erheben. Oels, den 29. Juni 1875. Der Königliche Landrath. ö1““

1