New-York, 30. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Bsaumwelle in New-York 13 ¼½, do. in Nsw-
Waarenbericht. Orleans 1. Petroleum in New-York 14, 13 ⅛. Mehl 5 D
do.
(old mired) 71 C. Zucker (Fair refining Muscovàdos) 7 ⅓ Schmalz (Marke Wilcor) 14 ⅞ C. Speck (short eleaz)
(Rio-) 20 n. 11 C. Getreidefracht 7 ½.
85 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 39 C. Mais
in Philadelrhia werne bel Langendreer. 1— Ins. der Nr. 229. Kaffee
1. April cr. gezogene Loose bei
Berlin, 30. September. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus ge-
10,000 % nach Tralles, liefert, waren auf hiesigem Platze
am 24 Septbr. 1875 Rmk. 50,0 à —,—
. 8 50,0 à
49,5 à
à
à
9
2 —,—
„
49,5 — 49,2 à 49,0 48,9 à —,—
„ „
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
furt a. M. Mendelszocohn & Co. in Berlin.
und Draht-Industrie zu Hamm.
ohne Fass.
Dividende pr. Aktie bei Volkmar Ungarische Nordostbahn. 17 FI 50 Kr. bei Richter & Co.
Ausweise von Banken ete. “
Steinkohlen-Bergbau-Aktlen-Gesellschaft „Vollmond“ zu Bilanz per 30.
Auszahlungen. 8 Türkische 3 % Eisenbahn-Loose. Fällige Coupons und am
Poti-Tiflis-Eisenbahn. Fällige Coupons der Obligationen bei Westfälische Unlon, Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen-
Obligationen bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin. Vereinigte ohemische Fabriken zu Leopoldshall.
EHenburger Kattun-Manufaktur, Aktlen-Gesellschaft. 5 ¼ Dividende bei der Filiale der Thüringischen Bank in Berlin. General-Versanamliungemn. 6. Oktober. Actlen-Gesellschaft für Wasserheilzung und Wasser-. Uee (Granger & Hyan). Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin. Ouxhavener Elsenbahn-, Dampfsochiff. u. Hafenbau-. Aktien-Gesellschaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin, Bergischer Gruben- und Hütten-Verein. Ord. Gen.- Vers. zu Düsseldorf; s. Ins. in Nr. 229. Usance. Nach Beschluss der Sachverständigen-Kommiesion der hiesigen Fondsbörse werden seit heute die Stamm-Aktien der Berlin- Dresdener Eisenbahn mit 4, und die Stamm-Prioritäts-Aktien mit 5 % Zinsen ab 1. Juli gehandelt. & Bendix in Berlin. Elisenbahn-Einnahmen. Fällige Prioritäten-Conpons mit Baltische Bisenbahn. Im August cr. 219,007 Thlr. (+ 30.238 Thlr.) 1. Januar bis ult. August 2,034,129 Thlr. (+ 237,031 Thlr.) —
1875; s. unter
1 8
25. 30.
Gebrüder Bethmann in Frank-
Fällige Coupons der Prioritats- 30 ℳ
Königliche Schauspieie.
Sonnabend, den 2. Oktober. Opernhaus. Vorstellung.) A⸗ing fo⸗hi. Komische Oper in 3 Akten, mit Benutzung einer Novelle des Barrili von E. Wichert. Hierauf: Solotanz.
Schauspielhaus. -) Do los, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Ak⸗ ten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag, den 3. Oktober. Opernhaus. Vorstellung.) Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Fides: Frl. Brandt. Bertha: Frl. Grossi. . von Leyden: hr Niemann. Oberthal: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (185. Vorstellung.) Der Jude. Schauspiel in 4 Akten von Cumberland. Hierauf: Der verwunschene Prinz. Schwank in 3 Ab⸗ theilungen von J. von Plötz. Anfang halb 7 Uhr.
Wallner-Theater.
Sonnabend: Zum 8. Male: Der Veilchen⸗ Lustsp. in 4 Akten von G. p. Moser. onntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗
Anfang 7 Uhr.
victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. “
Sonnabend und Sonntag: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Weite um eine Millisn. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D’'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Anfang 6 ½ Uhr.
Feriedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend und Sonntag: Cagliostro.
— Residenz-Theater. Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Emerich Robert: Zum 1. Male: Das Leben ein Traum. Dramatisches Gedicht in 5 Akten nach dem Spa⸗ nischen des Calderon de la Barca, deutsch von C. A. West. (Sigismund: Herr Emerich Robert.)
Sonntag: Zweites Gastspiel des Robert. Dieselbe Vorstellung. 4
Krolls Theater. Ermäßigte Preise.
Sonnabend: Zum Benefiz für Hrn. Eduard Weiß: Zum 1. Male: Der Faselhans. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten (6 Bildern) von J. Rosen und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Concert⸗Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 ₰.
z Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Der Fasel⸗ ans.
Woltersdorf-Theater.
Sonnabend: Zum 3. Male: Bruder Liederlich. (Neue Bearbeitung.) “
National-Theater. Sonnabend: Wegen Vorbereitung zu „König Roderich“ keine Vorstellung. Sonntag: Zum 1. Male: König Roderich. Trauerspiel in 5 Akten von F. Dahn. 1““
Belle-Alliance-Theater.
Sonnabend und Sonntag: Zum 7. Male: Rosenmüller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. Brillante Illumi⸗ nation durch mehr ale 8000 Gasflammen. Kassen⸗ eröffnung 6 ½ Uhr. Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰. 8
Cireus Salamonskby. Morgen, Sonnabend, den 2. Oktober: Dritte große Vorstellung mit ganz neuem Programm. A. Salamonsky, Direktor. Preise der Plätze wie gewöhnlich. Der Billet⸗ Verkauf ist an der Circus⸗Kasse von 11—1 Uhr Mittags und von 5 Uhr Abends an ununterbrochen bis zum Schluß der Vorstellung, sowie im Inva⸗ lidendank, Behrenstr. 24, 1. Etage. Eröffnung des Circus 6 ½, Anfang 7 Uhr.
(190.
Musik von Richard Wüerst. (184. Vorstellung.) Don Car⸗
(191. Der Prophet. Oper in 5 Akten von; oguet. ohann
In Scene gesetzt von Emil Hahn.
in Emerich
Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant Crusius mit
8g Adele Trowitzsch (Frankfurt a. O.). — Hr.
reisrichter Alfred Boele mit Frl. Franziska Boeger (Broich — Münster).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Regierungs⸗ Rath Christian Freiherr v. Massenbach (Posen). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Wal⸗ ther (Brieg). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Quirin v. d. Oelsnitz (Danzig).
Gestorben: Hr. General⸗Lieutenant a. D. von Stülpnagel (Berlin). — Hr. Professor Dr. Albert Peip Göttingen). — Hr. Rittmeister a. D. Erd⸗ mann von Prittwitz und Gaffron (Skalung bei
Cponstadt). 8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Handlungsreisenden Berthold Wolff ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls und Ünterschlagung in den Akten W. 352 de 1875 Komm. II. beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Wolff im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 28. September 1875. Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommission II.
für Voruntersuchungen. — Beschreibung. Alter: 26 Jahre. Geburtsort: Neustettin. Größe: 5 Fuß 3 Zoll 4 Strich. Haare: schwarzbraun. Nase, Kinn und Mund: gewöhnlich. Gesichtsfarbe und Zähne: gesund. Besondere Kennzeichen: Der ꝛc. Wolff hat an der Stirn Flechten.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Haus⸗ diener Albert Kernbach, 725 rep. de 1869 wegen Unterschlagung in den Akten K. 358 jetzt unter dem 12. Juni 1869 erlassene und unter dem 25. Februar
1870 erneuerte Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ den 25. September 1875.
genommen. Berlin, Königliches Stadtgericht. suchungssachen. Kommission II. suchungssachen.
Abtheilung für Unter⸗ für Vorunter⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
7658] Ediktal⸗Citation. Der Schneidermeister Joseph Juszkiewitz, zuletzt in Carthaus wohnhaft, ist von seiner Ehe⸗ e Felice Juszkiewitz, geb. Dzionk, in Schülzen, mit dem Antrage verklagt worden, die Ehe zwischen ihnen zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten, und wird, da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hier⸗
durch öffentlich aufgefordert, diese Klage in dem auf
den 27. Januar 1876, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumten Termine zu beantworten, widrigenfalls deren Vor⸗ trag für zugestanden erachtet und danach das Ge⸗ setzliche erkannt werden wird. Carthaus, den 25. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Der Preis für 50 Kg. oder 1 Ctr. Klein⸗
O./S. wird vom 1. Oktober cr. ab bis auf eiteres beim Detailverkauf auf 20, Reichspfen⸗ nige e. Koenigshütte, den 27. September 1875. Königliche Berg⸗Inspektion. .
[7535] 4
☛ Gelegenheit
1 Pianino für 150 Thlr. schnell z. v. H
straße 88 I. (à Ct. 1147/9) ““ 8
[7651]
Die Restauration auf dem Bahnhofe Dahmsdorf der Königlichen Ostbahn soll vom
Deutscher Personal-Kalender. 2. Oktober Andreas Gryphius. * 8 Philipp Jos. v. Rehfnes, Schriftsteller. * Pried- Samuel Gottfr. Sack, Geistlicher in Berlin. †
Familien⸗Nachrichten.
Die am 27. September erfolgte Geburt einer Tochter beehren sich anzuzeigen 9. Stadtrichter Götting und Frau, . Clara, geb. Daehnert.
Die glückliche Entbindung seiner lieben Frau Klara, geb. Zimmermann, von einem gesunden Mädchen beehrt sich anzuzeigen Karl Hagens,
8 Regierungs⸗Rath im Reichskanzler⸗Amt.
Berlin, den 30. September 1875.
Müncheberg 1. November 1875 ab auf unbestimmte Zeit im Wege der Submission verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerte unter Angabe des Pachtgebots und Beifügung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Füh⸗ rung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum
15 Oktober cr., Mittags 12 Uhr, franco, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte 88, F.n09, der Bahnhofs⸗Re⸗ staur msdor
8 Müncheberg 685 bei der unterzeichneten Kommission ein⸗ reichen.
Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau — Königsbergerstraße 4 — zur Ein⸗ sicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Bureauvorsteher, Bahnkontroleur Hardell, hierselbst 1hn Antrag gegen 50 ₰ Kopialien mit⸗ getheilt.
Berlin, den 29. September 1875. 8
1 Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
[7638] 8 Am 13. November e. steht laut Bekanntmachung vor dem Kreisgericht zu Lublinitz O/S. der
Verkauf der Herrschaft Ponoschan⸗Sorowsti
mit einem Areal von circa 17,300 Morgen an.
Fischteiche, ein feuerfestes Thonlager von bedeutender Mächtigkeit, Quarzkies und Bausteine, sowie 8 dehnte mächtige Thoneisensteinförderungen von vorzüglicher Qualität.
Jus Verwerthung der Rohprodukte bestehen 2 Hohöfen, 1 Frischfeuer, 1 Thonziegelei, 1 Brett⸗ und 2 Mahlmühlen, und sind für die industriellen Werke die nöthigen Wasserkräfte vorhanden, so wie deren noch mehrere bei auszunützender starker Wasserkraft angelegt werden können.
Die in Selbstadministrative stehenden Aecker sind drainirt, ein Theil derselb en in Einzelpacht vergeben, wozu an nöthigen Arbeitern bei gutem Pachtzins stets Abnehmer vorhanden.
Industrielle werden besonders auf den Erwerb der Güter aufmerksam gemacht, der jedoch auch als dauernder Familienbesitz sehr geeignet ist.
Noch hervorzuheben ist, daß trotz der ungünstigen Konjunktur die Eisenhüttenwerke im Betriebe sind, und das Roheisen stets Abnehmer zu höheren als den besten Marktpreisen hat.
Chaussee ist vorhanden, und die Verlängerung der Posen⸗Creuzburger Bahn würde zum Theil den Besitz durchschneiden.
Nähere Auskunft ertheilt das Rentamt der Herrschaft Ponoschau⸗Sorowski per Schierokau O/S.
em Verkauf von Eisenbahnwagen.
Mit Ermächtigung des zum Konkurse der Pommerschen Centralbahn⸗Gesellschaft bestell Kurators, wird in der Wagenfabrik von Schmieder & Mayer in Carlsruhe Baden) steleh
Montag, den 18. Oktober 1875, Nachmittags 3 Uhr im Bureau der Fabrik nachstehendes neues Fahrmaterial öffentlich meistbietend versteigert:
15 Personen⸗Wagen II. und III. Klasse,
4rädrig, vollständig mit Achsen, Rädern und Federn versehen. . 2 Die Konstruktion der Wagen ist gemäß den Vereinsvorschriften und hat die Genehmigung des Königlich preußischen Handels⸗Ministeriums erhalten. Kaufliebhaber können Zeichnungen und Beschreibungen bei genannter Fabrik oder bei Herm Notar Sevin dahier einsehen oder auf Wunsch zugesandt erhalten.
Carlsruhe, den 25. September 1875.
Schmieder & Mayer. -GJr.389/m.)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1g82 Bochumer Verein für Bergbau & Gußstahlfabrikation. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September cr. ist die Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1874 bis 30. Juni 1875 auf 2¼ = 6 Mark pro Aktie festgesetzt. “ Dieselbe ist vom 2. Januar k. J. an bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum, bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein un & Co. in Cöln, bei Herrn Th. C. Sprenger in Essen, 84 bei dg Herren R. Suermondt & Co. in Aachen, owie bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, reichung des Coupons Nr. 21 zahlbar.
5 3
Opp enheim Ir.
kohlen der siskalischen Koenigsgrube bei Koenigs⸗
Bochum, den 29. September 1875.
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Steinkohlenbergwerk „Nordstern“
8 in Essen. Die Herren Zeichner resp. Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den 16. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 ½ Uhr,
im Hotel Hartmann in Essen W stattfindenden 8 V außerordentlichen Generalversammlung
8
““ Tagesordnung: 8 1) Fortsetzung der Berathung und Beschlußfassung über Beschaffung weiterer Geldmittel. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Die Herren Zeichner resp. Actionaire, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Interimsscheine in Gemäßheit des §. 28 der Statuten spätestens 3 Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse auf Zeche Nordstern, dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bankverein in Cöln oder der Essener Credit⸗Anstalt in Essen zu deponiren.
5 H Essen, den 28. September 1875. 1u“
Der Aufsichtsrattmh des Steinkohlenbergwerks Nordstern
Max Kohnstamm.
[7666]
Bündnerischer Eentralviehmarkt mit Viehausstellung
11. und 12. Oktober 1825. (H. 54 Ch.)
Actien⸗Brauerei Neustadt Magdeburg.
An Stelle des eingegangenen 1 Magdeburger Correspondent ist nach §. 4 unserer Statuten
1 der Magdeburger Anzeiger, amtliches Organ für die Stadt und den Kreis Magdeburg, gewählt, wovon wir hiermit Kenntniß geben. v“ Der Aufsichtsrath. 8 Carl Schmidt.
[7662 27 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan 8
(D. 7548.)
onds: 594.063 ℳ Banknoten im Umlauf: 992,330 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten; 2,654,940 ℳ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten! 2,358,270 ℳ Sonstige Passiva: vakat.
ECventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 346,466 ℳ 46 ₰.
am 30. September 1875. Aetiva. Metallbestand: 1,025,598 ℳ 89 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 21838 ℳ Be⸗ and an Noten anderer Banken: 137,200 ℳ Wech⸗ el: 6,962,820 ℳ 68 ₰. Lombard: 2,942,300 ℳ. ffekten: 738,478 ℳ 62 ₰. Sonstige Aktiva: vakat.
Ueber 13,000 Morgen davon sind Forst, der Rest Ackerland, Wiesen und mehrere große 8
tariats⸗Assi
Stettin,
8
Passiva. Grundk pital: 3,000,000 ℳ Reserve⸗
Nag Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰
Alle Post⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes uehnen
Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem bisherigen Stadt⸗Schulrath, jetzigen Gymnasial⸗Direktor Dr. Hofmann zu Berlin, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Boas zu Berlin, dem praktischen Arzt Dr. Halffter zu Alt⸗Landsberg im Kreise Nieder⸗Barnim und dem Pastor Steinbrück zu Swinemünde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Pfarrer Colberg zu Kuhbier im Kreise Ostpriegnitz den Kö⸗ niglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Elementarlehrer am Gymnasium in Guben und Organisten Roch den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern ꝛc. Schwarz zu Gr. Leipe im Kreise Trebnitz, Nering zu Gülzow im Kreise Cammin und Menk zu Arborn im Dillkreise, dem Marktmeister und Polizei⸗Sergeanten Haake zu Fürstenwalde, dem Straf⸗ anstalts⸗Aufseher Friedrich Schulz zu Ratibor, dem Chaussee⸗ geld⸗Erheber Bielefeld zu Pelplin im Kreise Pr. Stargardt und dem städtischen Gärtner Heinrich Werker zu Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Beim Reichskanzler⸗Amte sind ernannt worden: Die Geheimen Sekretariats⸗Assistenten Franke und Bau⸗ mann zu Geheimen Sekretären und Kalkulatoren, der Diätar Sorgan zum Geheimen Registratur⸗Assistenten und der Stadt⸗ gerichts⸗Bureau⸗Assistent Braumüller zum Geheimen Sekre⸗ stenten. 1 “
Bekanntmachung . Psstpacketverkehr mit Ostindien. Nach sämmtlichen Orten des Festlandes von Vorder⸗Indien,
sowie nach den Britischen Besitzungen in Birma können zufolge
eines von der Reichs⸗Postverwaltung mit der Indischen Post⸗ verwaltung getroffenen Abkommens Packete ohne Werthangabe bis zum Gewichte von 22 Kilogramm abgesandt werden.
Die Sendungen müssen bis zum Bestimmungsorte frankirt und mit dem Vermerk „Ueber Triest“ versehen sein. Das Ge⸗ sammt⸗Porto beträgt ohne Rücksicht auf die Entfernung eine Mark für jedes halbe Kilogramm. 1“
Berlin, den 30. September 1875. 8
8 1 Kaiserliches General⸗Postamt.
Zu Güstebiese im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. wird am 16. Oktober d. J. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tages⸗ dienste eröffnet. den 1. Oktober 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Elsaß⸗Lothringen. Der Notar Kiefer zu Ammerschweier ist in seiner bishe⸗
rigen Amtseigenschaft als Notar für den Landgerichtsbezirk Col⸗ mar nach Kaisersberg versetzt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Alllergnädigst geruht:
Den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Hollen zum Landrathe des Kreises Jülich; sowie
Den bisherigen Oberlehrer am Apostel⸗Gymnasium zu Cöln, Dr. Edmund Vogt, zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; und
Dem Ober⸗Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor Dr. Baum an der Universität zu Göttingen den Charakter als Ge⸗ heimer Ober⸗Medizinal⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Direktor des Gymnasiums zu Münstereifel, Dr. Köhler, ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Emmerich versetzt worden.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Cdmund Vogt ist die Di⸗ rektion des Gymnasiums zu Münstereifel übertragen worden.
Dem Oberlehrer Dr. Hermann Lampe am Gymnasium zu Danzig; sowie
Dem Oberlehrer Schoof an dem Gymnasium zu Claus⸗ thal ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Die Ernennung des Oberlehrers Dr. Schumann an der Luisenstädtischen Realschule zu Berlin, des ordentlichen Lehrers Dr. Dahms am Sophiengymnasium daselbst, des Oberlehrers Dr. Otto Richter am Gymnasium zu Guben und des ordent⸗ lichen Lehrers Dr. Herrmann am Köllnischen Gymnastum in Berlin zu Oberlehrern am Askanischen Gymnasium daselbst ist genehmigt worden.
Der Oberlehrer Dr. Hugo Holstein beim Domgymnasium zu Magdeburg ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Verden, und
Der Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Temme zu Rheine in Eigenschaft an das Gymnasium zu Warendorf berufen
orden.
„Der Gymnasial⸗Oberlehrer Bogler zu Wiesbaden ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Hadamar, und
Der Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Buchenau zu Cassel in Eigenschaft an das Gymnasium zu Marburg versetzt
rden.
Der Berufung des ordentlichen Lehrers an dem Gymnasium in Greifswald, Hermann Braune, zum Oberlehrer bei der Realschule in Harburg ist genehmigt worden. —
Am Gymnasium zu Waldenburg ist die Beförderung des Lehrers Dr. Storch zum Oberlehrer genehmigt worden.
Der vom Gymnasium zu Hohenstein an das Gymnasium in Stade berufene ordentliche Lehrer Julius Bartsch ist zum Oberlehrer befördert worden.
Beim Gymnasium in Aachen ist die Beförderung des Re⸗ ligionslehrers Bechem zum Oberlehrer genehmigt worden.
Der Seminarlehrer Wolfram zu Hilchenbach ist als ordentlicher Lehrer an das Seminar zu Dillenburg; und
Der Seminarlehrer Magnus zu Neuwied an das Se⸗ minar zu Wunstorf versetzt worden.
An dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Pyritz sind die Lehrer Meene zu Stettin und Schmidt zu Lebbin als ordentliche Lehrer provisorisch angestellt worden.
Der Hülfslehrer Gustav Kriesten aus Kieslingswalde ist als Präparandenanstaltslehrer in Landeck berufen worden.
An dem katholischen Schullehrer⸗Seminar zu Exin sind der Lehrer Sonnenburg an der höheren Knabenschule zu Schön⸗ lanke und der Elementarlehrer Beyer zu Deutsch⸗Crone als ordentliche Lehrer provisorisch angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Herrn Adolf Lavaud zu Leipzig ist unter dem 30. September 1875 ein Patent auf eine durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachge⸗ wiesene Vorrichtung zum Anziehen der Zugleine an Eisen⸗ bahnzügen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. . F
35 g9—
Personal⸗Verandernugen.
„Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ setzungen. Im stehenden Heere. Doberan, tember. Stein⸗ v. Kaminski, Gen. Major u. Commdr. der 61. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Commdr. der 13. Div. ernannt. v. L' Estocq, Oberst und Commdr des 1. Garde⸗ Regts. zu Fuß, der Rang als Brig. Commdr. verliehen. Berger, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 59, unter Stellung à la suite desselben, mit der Fuͤhrung der 61. Inf. Brigade, v. Netzer, Oberst-Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, mit der Führung des Inf. Regiments Nr. 59, unter Stellung à la suite desselben, beauf⸗ tragt. v. Bangels, Major, aggreg. dem Grenadier⸗Regiment Nr. 1, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Inf. Regt. Nr. 66 einrangirt. v. Rosenberg, Maj. u. etatsm. Stabsoff. im Ulan. Regt. Nr. 13, mit der Führung des Hus. Regts. Nr. 3, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. v. Vaerst, Major à la suite des Hus. Regts. Nr. 11 u. Lehrer b. d. Milit. Reit⸗Institut, unter Entbindung von diesem Kommando, als etatsm. Stabsoff. in das Ulan. Regt. Nr. 13 versetzt. Schlick, Major u. Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 13, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf zu Eulen⸗ burg, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., zum überzähl. Rittm. befördert. Krieger, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3 und kommdrt. ur Düssst siftung bei dem Ulan. Regt. Nr. 8, in dieses Regt. ver⸗ etzt. Weber, Hauptm., aggreg. dem Jäger⸗Bat. Nr. 8 und kom⸗ mandirt zur Dienstleistung bei einer Milit. Intendantur, behufs definitiver Verwendung im Intendantur⸗Dienste, zu den Offizieren à la suite der Armee versetzt. — Doberan, 25. September. v. Windheim, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt Nr. 31, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Zech, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. Grote, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Schaumann, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 76, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggre⸗ girt. v. Kracht, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Keitel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Claus, Hauptm. und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 86, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Stellbrink, Pr. Lt. von demselben Regt”, zum Hauptm. und Comp. Chef, Teltz, Sek. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Ackermann II., Sek. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, in das Füs. Regt. Nr. 86 versetzt. v. Kemnitz, Rittm. und Eskadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 13, zum Major, mit Beibehalt der Eskadron, Erich, Pr. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Rittmeister, Reiche, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zum überzähl. Major, befördert. — Berlin, 26. September. Richter, Major und Bataillons⸗Commandeur im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment, zum Commdr. des Fe r Regts. Nr. 2 ernannt. v. Hertzberg, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 4, frü⸗ ber Sec. Lt. in diesem Regt., im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr. 11 wieder angestellt.
In der Reserve und Landwehr. Doberan, 24. Sep⸗ tember. v. Franckenberg⸗Proschlitz, vom Ulan. Regt. Nr. 14, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt. bei der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13 einrangirt und auf 1 Jahr zur Dienstleistung bei dem Kür. Retzt. Nr. 4 kommandirt. — Berlin, 27. September. Graf v. Seckendorff, Hauptm. von der Reserve des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, der Charakter als Major verliehen.
Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Doberan, 24. September. Graf Wrschowetz⸗Secerca⸗ v. Sedczicz, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 6, mit Pension der Ab⸗ schied bewilligt. v. Buddenbrock, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, als temporär ganzinvalide mit Penston unter dem gesetzlichen Vor⸗
behalt ausgeschieden
— 1* 1 1 11“
24. Sep⸗
Militair⸗Justiz⸗Beamte. Durch Verfügunz des General⸗ Auditeurs der Armee. Den 25. September. Frenzel, Justizrath, Div. Auditeur der 4. Div., vom 1. November cr. ab in gleicher Eigen⸗ schaft zur 2. Garde⸗Inf. Division versetzt. — Den 26. September. Me ns, Garnison⸗Auditeur in Cüstrin, vom 1. November cr. ab als Div. Auditeur zur 18. Div. versetzt.
Die heutige Nummer des „Reichs⸗ und Staats Anzeigers“ enthält im Central⸗Handelsregister:
Nr. 31 der Tarif⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Die heute ausgegebene Nr. 40 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amerikanische 1884 6 proz. ½ Bonds. Berliner Pfandbriefe. Bockenheimer, Kamenzer, Marburger, Saarbrücker Stadt⸗Obligationen. Braunschweig⸗Hanno⸗ versche Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Braunschweigisches Prämien Anlehen. Bremer Börsen⸗Anleihe de 1860 und 1865. Deutsche Hypothekenbank (Berlin) Hypothekenbriefe. Finnländische 4 ½ proz. Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe de 1874. Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Verein, Partial⸗Obligationen. Italienische Prämien⸗Anleihe (Prestito Nazionale) de 1866. Liller Prämien⸗Anleihe de 1860 (Rück⸗ stände). Niederwürschnitz⸗Kirchberger Steinkohlen⸗Aktien⸗ Verein, Prioritäts⸗Obligationen. Sächsische 4 proz. Staats schulden⸗Kassenscheine de 1847. Sächsische 3 proz. Staats⸗ schulden⸗Kassenscheine de 1855 (ehemals Sächsisch⸗Bayrische Eisenbahn⸗Aktien). Sächsische 3 proz. Steuerkredit⸗Kassen⸗ scheine (landschaftliche Obligationen de 1830). Sächsische Landrentenbriefe. Prämien⸗Antheilscheine. Suez⸗Kanak⸗Loose. Taunus⸗ Eisenbahn⸗Obligationen. Türkische 6 proz. Anleihe de 1871.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S. W., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf. (2 ½ Sgr.)
MNiichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 2. Oktober. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin begaben Sich gestern Vor⸗ mittag in Begleitung der Großherzoglich badenschen Herrschaften, des Großherzogs von Sachsen⸗Weimar und der Herzogin von Hamilton mittelst Extrazugs von Baden nach Oos, um Ihre Majestät die Kaiserin von Oesterreich auf der Durchreise zu be⸗ grüßen. Die Rückkehr der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaf⸗ ten von dort erfolgte nach einem Aufenthalte von etwa 20 Minuten im Wartesaal des Bahnhofes zu Oos, wo einige Erfrischungen
eingenommen wurden.
— Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Fried⸗ rich Carl ist mit Höchstihren beiden Töchtern am 29. v. M. in Venedig eingetroffen.
111 — Die erste der diesjährigen Königlichen Parforce⸗ Jagden findet am Dienstag, den 5. Oktober, statt. Rendez⸗Vous: Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß Stern. ..“
— Der Bundesrath hielt gestern die 23. Plenarsitzung ab.
Den Vorsitz führte der Staats⸗Minister Dr. Delbrück. Es wurde Mittheilung gemacht über die erfolgte Ueberweisung eines Antrages Hessens, betreffend die Aenderung der Statuten der Bank für Süddeutschland, an die Ausschüsse.
Vorgelegt wurden Entwürfe von Gesetzen: a. über das Urheberrecht an Kunstwerken und an Mustern ꝛc., sowie über den Schutz der Photographien, b. wegen der Abänderung ꝛc. von Bestimmungen des Strafgesetzbuches, ferner ein Antrag, be⸗ treffend Denaturirung von Salz, und ein Antrag Badens, be⸗ treffend die Posttaxe für Ortsbriefe.
Sodann folgte eine Mittheilung, betreffend den Abschluß eines Uebereinkommens mit Belgien wegen gegenseitigen Verzichts auf die Beibringung von Trau⸗Erlaubnißse einen.
Beschluß gefaßt wurde über: a. die Beschlüsse des Aus⸗ chusses für Zoll⸗ und Steuerwesen, betreffend den Anschluß bremischer Gebietstheile an das Zollgebiet, b. die Anrechnung der Gemeindedienstzeit zweier Postbeamten bei ihrer Pensionirung, c. den Gesetzentwurf des §. 4 des Gesetzes über das Postwesen.
Ausschußberichte wurden erstattet, betreffend: a. die Anträge Badens und Hessens wegen des ee außerordentlicher Kosten für Reserve⸗Lazarethe; b. die Verrechnung des Erlöses aus dem verkauften Material der Festung Landau; c. Eingaben der Bayerischen Hypotheken⸗- und Wechsel⸗ bank als Gründungscomité für die Bayerische Notenbank und
8
Stuhlweißenburg⸗Raab⸗Grazer