Posen, 2.IOktober. (Amtlicher Börsenbericht).
Geschäftsabschlüsse sind nicht zur Kenntniss gelangt.
(Produktenverkehr.) In dieser Woche hatten wir erfreulich schönes Wetter. — Der Markt war mittelmässig befahren, und aus erster und zweiter Hand herangekommene Getreideposten fanden hauptsächlich für den örtlichen Konsum Verwendung: Abzüge nach Aussen blieben äusserst beschränkt. Preise haben keine Aenderung erfahren, bis auf Hafer, welcher merklich anzog; es bedang Weizen (nach Qual.) 206 — 180 — 160 M., Roggen 159 — 150 140 M., Gerste 159 — 142 — 134 M., Hafer 175 — 159 — 150 M., Buchweizen 130— 120 — 118 M. (Alles pro 1000 Kilo.) Kartoffeln 32,50 — 30 — 27,50 M. (pro 1250 Kilo). Gelbe Lupinen bedangen 111 —102 — 100 M., blaue 100 — 98 — 90 M. (pro 1000 Kilo.) — Mehl unverändert, Weizenmehl Nr. 0 und 1 15,50 — 13,50 M., Roggenmehl Nr. 0 u. 1 12 — 9 M. (pro 50 Kilo).
Das Termingeschäft in Roggen bekundete eine ziemlich feste Tendenz, wobei insbesonders entfernte Sichten sich merklich höher stellten. In dieser Tendenz verlief auch der Stichtag per September (28.), obne dass irgendwelche Kündigungen vorkamen, äusserst ruhig. Während der letzten Tage der Woche blieb des jüdischen Festes wegen Geschäftsstille vorherrschend.
In Spiritus verstärkte sich die Zufuhr, dieselbe nahm haupt- sächlich ihren Weg nach den Spritfabriken; Versendungen fanden nicht statt. Im Handel hatten wir andauernd eine matte Stimmung wahrzunehmen; es wurden indess zu weichenden Preisen ziemlich lebhafte Umsätze bewirkt. Durch die an dem oben bezeichneten Stichtage für Lieferungen per September in Kündigung gesetzten mässigen Posten wickelten sich die betreffenden Engagements glatt ab. Während des letzten Theils der Woche verlief der Verkehr aus
m oben angegebenen Grunde äusserst still.
Oöln, 2. Oktober. Nachm. 1 Uhr. (W. I. B.)
Getreidemàmarkt. Weizezs fester, hiesiger loco 20,50, frem- de loco 21,00, pr. November 20,60, pr. März 22,00. Roggen behauptet, hiesiger loco 15,50, pr. November 14.55, pr. März 15,80. — Hafer fester, loco 16,00, pr. November 16,95, pr. März —,—. Rüböl matt, loc 33,00, pr. Okt. 32,50, pr. Mai 34,10. Wette: Schön.
Bremen, 2. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht.) Standard white loco 11,15 Br., pr. November 11,40 Br., pr. Dezember 11,60 Br., pr. Januar 12,00 Br. Matt.
Hamssurg, 2. Oktober, Nachmittag. wetreidemarkt (T. 1. 8) Weizen loce fest, auf Termine besser. Roggen locc still,
New-YXork, 2. Oktober, Abends 6 Uhr. (W,. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 13 ½, do. in New- Orleans 12 ⅞. Petroleum in New-York 13 ⅞, do. in Philadelphia 13 ⅛. Mehl 5 D. 85 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 35 C. Mais 8 mired) 71 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½ Kaffee ie-) 20 ¼. Schmalz (Marke Wilcox) 14 ⅛ C. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht 7 ¼.
Berlm, 4. Oktober. Rindvieh 2030 Stück, Stück, Kal
Weizen pr. Oktober 203 Br., 202 Gd., pr. November-Dezem- ber pr. 1000 Kilo 207 Br., 206 Gd. — Roggen pr. Oktober 146 Br., 145, Gd., pr. November-Dezember pr. 1000 Kilo 149 Br., 148 Gd. — Hafer fest. — Gerste ruhig. — Rüböl still, loco 63 ½, pr. Ok- tober 63 ½, pr. Mai pr. 200 Pfund 65. — Spiritus ruhig, pr. Okto- ber 37 ½, pr. November-Dezember 38, pr. Dezember-Januar und pr. April-Mai pr. 100 Liter 100 % 39. — Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. — Petroleum ruhig, Standard white loco 11,20 Br., 11,10 Gd., Oktober 11,15 Gd., pr. Oktober-Dezember 11,25 Gd. — Wetter:
chön.
Amsterdam, 2. Oktober. Nachmittag.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen per November 274, pr. Mäürz 292. Roggen pr. Oktober 178 ½, pr. März 193 ½.
Antwerpen, 2. Oktbr Naswn. 4 Unr 80 ³Gm. (W 4. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend, dänischer 28. Roggen unverändert. Harer behauptet. Gerste ruhig.
Petroleum Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 1000 27 ¾ bez. u. Br., pr. Oktober 27 ½ bez. u. Br., pr. November 28 bez. u. Br., pr. Oktober-Dezember 28 bez., 28 ½ Br., pr. Januar 28 ¾ Br. Ruhig. 8
London, 2. Oktober. (W. T. B.)
Die gestrige Wollauktion schloss zu laufenden Preisen.
Liverpool, 2. Oktbr., Nachm. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht). Dmsatz 7000 B., davon für Spekulatien und Export 1000 B. Ruhig. Auf Lieferung theilweise 1 6 niedriger.
Middl. Orleans 7 ¾⁄6., middling amerikanische 6 ¾, fair Dhollerah 48 16, middling fair Dhollerah 4 ⅛, good middl. Dhollerah 4 ½, middl. Shollerah 3 ⅛, fair Bengal 4 ½, good fair Broasch 5, new fair Oomra 4 ⁄, good fair Oomrs 5 ½⁄6, fnir Madras 4 ⅛, fair Pernum 7 ⅛, tair Suyrns 6 ½, kair Ngyptian 7 ¾l.
Orleans nicht unter low middling Oktober-Lieferung 613⁄16. Upland nicht unter low middling Dezember- Januar-Verschiffung
611⁄16 d. Paris, 2. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) Weizen steigend, pr.
An Schlachtvieh war aufgetrieben: Schweine 6255 Stüöck, Schafvieh 11,043 er 1216 Schete Fleischpreise.
höchster mittel niedrigste- Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. 60-62 Mrk. 48-50 Mrk. 36-38 Mrk. Schweine pro 100 Pfd. Schlachtgew. 60-664 „ 54-56 „ 48-50 „ Hammel pro 20 — 23 Kilo. 20.22 „ T111611““ Kälber: Primawaare gute Preise, geringere Waare kaum Mittel- preise.
8 8 — 5 Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1 8 — Alle Post⸗Austalten des In⸗ und Auslandes nehmen Ei für das Vierteljahr. à u Bestellung an; für Berlin außer hea ea. M. nzahlungen. 0 S 8 111“ auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. Bank für Landwirthsobaft und Industrie (Kwilechl, Potockt Insertionspreis füͤr den Raum kintr Aruckzeilr 30 2 .“X“ 8 & b Rnebsbhcd, ’ Pn 8 ℳ auf die Aktien bis 8 8 E11““ eee. 7 1. November cr. bei der Kasse der Bank in Posen. ; Gemeral-Versarmnmnmlangen. 5. Oktober, Abends. 27. Oktober. Aktien-Zuckerfabrik in Trachenberg. Ordentl. Gen.- Vers, zu Trachenberg; s. Ins. in Nr. 231. r 10. Novbr. nach vorgängiger mündlicher Verhandlung für Recht erkannt:
Rjask-Wjasma-Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu St. daß das Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichts zu Posen vom
Petersburg.
15. Glückstadt-Elmshorner Elsenbahn. Ausserord. Gen.- zsen 26. Juni 1875 auf die Appellation des Angeklagten lediglich zu bestätigen, demselben auch die Untersuchungskosten der zite
Vers. zu Glückstadt. ustanz zur Last zu legen. 8 88 Rechts Wegen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: graphen⸗Stationen in Vereinigung mit den Orts⸗Postanstalten mit
8 öffnet. Sr. Hoheit dem Prinzen Gustav zu Sachsen⸗Weimar beschränktem Lagessie . 8 8 das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens zu verleihen. Halle 8.heese. 1“
jetz Köni zͤdi . ird in Brand bei Freiberg, im König⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „ Am 16. Oktober cr. wird in Bs 3 Dem Rechts⸗Anwalt Hilgenberg zu Wolfhagen den Rothen reich Sachsen, eine Telegraphen⸗Station mit Tages
Ausweise von Banken etc. 1 Von Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Schullehrer Boehmer zu dienste eröffnet. 8
Wochen-Uebersichten von 11 deutschen Zettelbanken pr. 30. Sep- Vorstehendes Erkenntniß hat die Rechtskraft beschritten. 98
tember; s. unter Ins. der Nr. 231. oldenburgische Spar- und Leihbank. Monats-Uebersicht pr. Urkundlich unter Siegel und Unterschrift mit dem Bemerken be⸗ riginalen wörtlich über⸗
Produktenmarkt. (Schiusspericht.) 1. Oktober cr.; s. unter Ins. der Nr. 231. Oktober 27,00, pr. November-Dezember 28,00, Novbr.-Febr. 28 50, uö 1 und 3 - pr. Januar-April 29,25, Mehl steigend, pr. Oktober 61,50, gr. No- scheinigt, daß vorstehende Abschriften mit den Originalen wörtlich über vember-Dezember 62,25, pr. November-Februar 62,50, pr. Januar- 88 1u.“] 1] April 63,25. Eüböl behauptet, pr. Oktober 87,50, pr. Dezember 9 86,50, pr. Januar-April 85,00, pr. Mai- Angnei 84,00. Spicitus
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. pr. 30. September cr.; s. unter Ins. der Nr. 2311. leihen.
Subscripiionen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin Anhaltische Eisenbahn. Subskription auf 15,000,000 ℳ Li erhöchstihrem Korrespondenz⸗Sekretär, Geheimen Hofrath
4 ½ % Prioritäts-Obligationen Litt. C. bis incl. 6. Oktober bei der Bork, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter⸗
d meine E ich resden, den 2. Oktober 1875. ll enzeichen zu ver⸗ FSSNS. Deutsche Grundkredit-Bank in Gotha. Monats-Uebersicht Atter im Kreise Osnabrück das Allgemeine hrenze z D einstimmen.
Königreich Preußen.
1 Posen, den 1. Oktober 1875. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2
Kdönigliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.
auf Termine besser.
656
2
Königliche Schauspiele. Dienstag, den 5. Oktober. Opernhaus. (193. Vorstellung.) Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven und Mazilier, be⸗ arbeitet von Paul Taglioni. Musik von Adam. (Mit Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. (187. Vorstellung.) Der Kauf⸗ mann von VBenedig. Schauspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. Mittwoch, den 6. Oktober. Opernhaus. (194. Vorstellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Ab⸗ theilungen. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. Margarethe von Valois: Frl. Lehmann. Valentine: Fr. Mallinger. Urbain: Frl. Grossi. St. Bris: Hr. Salomon Nevers: Hr. Betz. Raoul: r. Niemann. Marcel: Hr. Krolop. Anfang halb Uhr. Erhöhte Preise. 1 Schauspielhaus. (188. Vorstellung.) Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Gutzkow. Anfang halb 7 Uhr.
Wallner-Theater.
Zum 11. Male: Der Veilchen⸗ Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser. Dieselbe Vor⸗
Dienstag: fresser. ittwoch und folgende Tage: stellung. Vvictoria-Theater. 1 Direktion: Emil Hahn. 5 Dienstag und folg. Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von
A. D'’Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Phileas Fogg: Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag und Mittwoch: Cagliostro.
Kesidenz-Theater. Dienstag: Zum 15. Male in großer Ausstattung: ine vornehme Ehe. Schauspiel in 5 Akten von Feuillet. Im Theaterbureau. Schwank in 1 Akt von A. Anno.
b Ermäßigte Preise. .“ Dienstag: Zum 4. Male: Faselhans. Concert⸗ Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 ₰.
Morgen u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
woltersdorff--Theater. Dienstag: Bruder Liederlich. (Neue Bearbei⸗
1“
National-Theater. 8 Dienstag, Mittwoch: König Roderich. Trauer⸗ spiel in 5 Akten von F. Dahn.
“ 8
Belle-Alliance-Theater.
ienstag: Zum 9. Male: Rosenmüller und F Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl pfer.
Mittwoch: Zum 5. Male: Wie man Häuser baut. Lokales Zeitgemälde in 4 Abthl. von Char⸗ lotte Birch Pfeiffer.
Bei günstiger Witterung in den Pausen: Brillante Illumination des Gartens durch mehr als 8000 Gasflammen. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr. Anfang d. Vorst. 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰.
Circus Salamonsky.
Dienstag, den 5. Oktober: Große Vorstellung
in der höoöheren Reitkunst. Auftreten der Damen
rl. Elise, Miß avevn- und Frl. Rosiére, der
erren Delevanté, Hahnemann und Walker,
Kosière mit seinen Affen und Hunden, sowie
Auftreten aller anderen ausgezeichneten Künstler und Künstlerinnen. Mittwoch große Vorstellung.
A. Salamonsky, Direktor.
Deutscher Personal-Kalender. 5. Oktober. 1056. Kaiser Heinrich III. † 1541. Eobanus Hesse (Huttens Freund). † 16090 Paunl Flemming.. 8
ruhig, pr. Oktober 46,00, de Januar-April 46.25.
Hauptkasse der Bahn in Berlin: s. Ins. in Nr. 231.
Den wer a17. — ——
Familien⸗Nachrichten. 8 Heute wurde uns ein Töchterchen geboren. Brandenburg a. H., den 1. Oktober 1875. C. Groß, Gymnasiallehrer, und Frau.
“
Heute Mittag 12 Uhr erlag mein Mann, der Lombardbestände . . . .
Bürgermeister a. D. Max Lortzing, seinen lan⸗
gen, schweren Leiden. Pritzwalk, den 1. Oktober 1875. Bertha Lortzing, geb. Thederahn.
Allen Verwandten und Freunden hiermit statt jeder besonderen Meldung die traurige Mittheilung,
daß am 28. v. Mts. der Königliche Kreisgerichts⸗ Noten im Umlauf . . . . .
Sekretär Rudolph Plettig plötzlich am Schlag⸗
fluß verstorben. Zielenzig, den 2. Oktober 1875. 1 Die tiefbetrübten Hinterblieben.
Verlobt: Frl. Minette Hanstein mit Hrn. Assistenz⸗ Arzt Dr. Flach (Hannover). — Frl. Bertha Scharf mit Hrn. Kataster⸗Controleur Flörke (Rybnik),
Verehelicht: Hr. Oberst⸗Lieuntenant und Ba⸗ taillons⸗Commandeur Carl Christian Freiherr Röder v. Diersburg mit Freiin Mariette Röder v. Diersburg (Diersburg). — Hr. Post⸗Sekretär Ludwig Gollvach mit Frl. Auguste Wolter (Osnabrück). — Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Alfred v. Koeckritz mit Frl. Anna v. Koeckritz (Kosemitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Förster⸗ Kandidaten Armbruster (Annaburg). — rn. Kreisrichter H. Orlowski (Gutstadt). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann vecbeene v. Richt⸗ hoffen (Carlsruhe). — Hrn. Militär⸗Oberpfarrer Hohenthal (Münster).
Gestorben: Hr. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Gustav Carl Otto v. Struensee (Breslau). — Frau Geh. Regierungs⸗Rath Antonie v. Ramin, geb. v. Borcke (Brunn).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Donnerstag, den 7. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Königl. Depotplatze, Hinter der Garnisonkirche Nr. 3, die bei den Reparaturen der öffentlichen Rinnsteinbrücken übrig gebliebenen alten Bohlen, unter Beding der sofortigen Weg⸗ schaffung und baaren Zahlung öffentlich versteigert werden. Der Königliche Baurath.
August Lanz.
[7726] Bekauntmachun
Die nach Fertigstellung der Weichselbrücke bei Thorn entbehrlichen auf dem linken Weichsel⸗ ufer (Bazar Kümpe) stehenden Gebände, und zwar:
ein Materialienschuppen, 42,6 m. lang, 12,3 m. tief,
ein Mörtelgebäude, 13,4 m. lang, 11,2 m. tief, in
2 Etagen,
ein Bureaugebäude, 12,2 m. lang, 5,4 m. tief, sämmtlich aus Holz, mit Bretterbekleidung und Hephhac erbaut, sollen im Wege der öffentlichen icitation an den Meistbietenden verkauft werden.
Zu diesem Zweck habe ich einen Termin auf
11. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.
Die Verkaufsbedingungen liegen im Bureau der X. Betriebs⸗Inspektion auf Bahnhof Thorn zur Einsicht aus, auch werden solche auf portofreie An⸗ 8e gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
ü 87 Besichtigung der Gebäude kann täglich statt⸗ nden.
Thorn, den 1. Oktober 1875.
Der v1A“ Betriebs⸗Inspektor. ecke.
[7710] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 171ft. 1875.
Einnahme
pro Monat .“
September ℳ 207,799 30 ₰4. ℳ 192,262 40 ₰.
Durchschn.
pro Tag u. Wagen ℳ 45 98 J. ℳ 43 74 ₰. 9 Die Direktion.
[77551 Auhalt⸗Dessauische Landesbank. Uebersicht am 30. September 1875. Activa.
Geprägtes Geld . . . .. ℳ 787,828. 92. Kassenanweisungen und fremde
b16A6“*“ 99,530. —.
Wechselbestände . . . . . 3,942,369. 95.
8 51,170. —.
65,420. 05.
6,934,221. 44.
8,089,731. 26. 60,000. —.
6,000,000. —. 7,217,850. —. 2,998,338. 75. 1,395,811. 19. 1,038,718. 78.
640,282. 70.
Effektenbestände 11“ Forderungen in laufd. Rechnungen Hypothekenforderungen, Abth. f. Realkreditgeschäfte .. .. Lb“ 8 Passiva. v6*“ Emittirte Pfandbriefe.
Depositen⸗Kapitalien. . . . . Guthaben in lauf. Rechnungen bT 1““ Spezial⸗Reservefond . . . . 45,000. —. Guthaben auf Rechnungsbücher. 245,265. —. Dessau, den 30. September 1875. (Ag. Dess. 166.) Die Direktion. Hermann Kühn. Ossent.
Central⸗Annoncen⸗Vurean der deutschen
Zeitungen Aktien⸗Gesellschaft.
Hierdurch beehren wir uns die ergebene Mit⸗ theilung zu machen, daß das von den Zeitungen ins Leben gerufene Central⸗Annoncen⸗Bureau der deutschen Zeitungen am heutigen Tage in den
11n“
Parterre⸗Lokalitäten des Hauses Mohrenstraße 45 hierselbst seine Thätigkeit beginnen wird.
An die hohen Behörden und das verehrliche Publikum richten wir nun das ergebene Ersuchen, zur Vermittelung von Insertionen sich unseres Bureaus bedienen zu wollen. Das Unternehmen ist in der Lage, alle diejenigen Vortheile zu ge⸗ währen, welche andere Inseraten⸗Bureaus bieten können, während die ständige Kontrole der Zeitungen selbst die absolute Zuverlässigkeit des Bureaus außer Frage stellt.
Außer dem oben erwähnten Lokal in der Mohren⸗ straße 45 nehmen zunächst folgende Zeitungs⸗ Expeditionen für das Bureau Inserate entgegen:
Berliner Börsen⸗Courier, Mohrenstraße 24. Berliner Börsen Zeitung, Kronenstraße 37. Berliner Bürger⸗Zeitung, Schützenstraße 68.
straße 75. Fese Fes Kesh Französischestraße 51. Neue Börsen Zeitung, Dessauerstraße 35.
straße 32. Staatsbürger⸗Zeitung, Kochstraße 55. Tribüne, Krausenstraße 41. Volks Zeitung, Kronenstraße 55. 9 Berlin, 1. Oktober 1875.
Central⸗Annoncen⸗Burean der
Zeitungen Alktien⸗Gesellschaft. Dr. Salomon. Brigl.
8
Norddeutsche Allgemeine Zeitung, Wilhelm⸗
Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, Charlottenstraße 33.
Berliner Fremden⸗ und Anzeigeblatt, Wilhelm⸗
8
[7749]
eingeladen.
vom 1. November c. ab
n
Stuttgart
erhoben werden.
In heutiger General-Versammlung der Actionaire unserer Gesellschaft wurde für das Geschäftsjahr 1874/75 auf 15 pCt. oeder ℳ 90. —. per Acitie, festgesetzt.
nn Rheinisches Walzwerk zu Mülheim a. Rhein.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den
15. November a. c., Nachmittags 3 Uhr,
im Geschäftslokale zu Mülheim a. Rhein stattfindenden 1 ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
Die in §. 30 unseres Statuts zur Erledigung vorgesehenen Geschäfte.
Der Vorstand.
Harpener 958
Bergbau-Actien-Gesellschaft
in Dortmund. die Dividende
dbei der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin, den Herren Molenaar ⅞& Co. in Berlin, 88 Schulte & schemmann in Hamburg, dem Herrn Alb. Henr. Rost in Münster, den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, dem A. Schaanffhausen'’'schen Bankverein in Cöln, den Herren Sal. Oppenheim jr. £& Co. in Cöln.; der Direction der Lebensversicherangs und Ersparnissbank in
III“ .„ guer bei unserer Kasse in Dortmund,
hjZZaselbst ist die zweite Einzahlung von 50 pt. auf die neuen Actien unter Vorlage der Interimsquittungen in dem Zeitraume vom 1. bis incl. 20. October cr. zu leisten und werden hierbei die Dividendenscheine pro 1874 — 75 zu obigem Betrage und bis zur Höhe der Einzahlung in Zah- lung genommen.
Der Termin zur Aushändigung der neuen Actien geg durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht werden. 8 Dortmund, 30. September 1875.
ungen wird
Der Verwaltung
der Harpener Bergbau-Actien-Gesellschaft. H. Rheinen.
H. von Sydow.
des Ritterkreuzes
kreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens vom weißen Falken zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Direktor der Staatsdruckerei, Busse, zu Berlin und dem Professor der lateinischen Sprache am Kaiserlich rus⸗ sischen historisch⸗philologischen Institute zu St. Petersburg, Dr. Eduard Friedrich Hermann Lucian Müller; des Kaiserlich 1“ F. Annen⸗Ordens dritter asse: dem Ober⸗Official der Kaiser⸗Ferdinand⸗Nordbahn, Otto Hoffmann zu Myslowitz; der Kaiserlich russischen goldenen Medaille (mit dem Bildnisse Sr. Majestät des Kaisers) am Bande des Alexander⸗Newsky⸗Ordens: dem Weinhändler und Hotelbesitzer Heinrich Theodor Drexel zu Frankfurt a. M.; 2 des Ehrenkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Fürstlich hohenzollernschen Stallmeister Hamelmann zu Sigmaringen; des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Eö der wendischen rone: dem Geheimen Kommissions⸗Rath Bernhard Kühn, Chef der Firma „Gustav Kühn“ zu Neu⸗Ruppin; der Verdienst⸗Medaille in Silber desselben Ordens: dem Werkführer in der Fabrik derselben Firma, Karl Wartenberg; des Ritterkreuzes erster Abtheilung des Großher⸗ zoglich sächsischen Haus⸗Ordens vom weißen Falken: dem außerordentlichen Professor der Botanik an der Uni⸗ versität in Berlin, Dr. Carl Koch; des Ehren⸗Groß⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem ordentlichen Professor an der Universität in Göttingen, Dr. Heinrich Brugsch; des mit demselben Orden verbundenen Allgemeinen Ehrenzeichens erster Klasse mit der goldenen Krone: dem Vikar Nicolaus Bothe zu Borghorst im Kreise Steinfurt; der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Her⸗ zoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Universitäts⸗ Kurator Dr. Beseler zu Bonn; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Klavier⸗Virtuosen und Komponisten, Professor Julius Sachs zu Frankfurt a. M.; sowie des Ordens der Republik San Marino: dem Buchdruckereibesitzer Kruthoffer zu Frankfurt a. M.
5
Deutsches Reich.
Dem Keaiserlichen Konsul Lunau zu Panama ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich giltige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von deutschen Reichsangehörigen zu beurkunden.
Zu Trakehnen und Kowahlen, Regierunge bezirk Gum⸗ binnen, werden am 16. Oktober d. J. Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienst (cfr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden
Königsberg i./Pr., den 3. Oktober 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Am 16. Oktober cr. werden in Gefell, Provinz Sachsen, Langewiesen, Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen, Rent⸗ wertshausen, Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, Kaiserliche Tele⸗
1u“ 8
11“
Den Kreisgerichts⸗Rath Bong⸗Schmidt in Flensburg zum Direktor des Kreisgerichts daselbst zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Wund
Medizinal⸗Angelegenheiten. “
Der bisherige Hülfslehrer Brandstäter an der hiesigen Königlichen Blindenanstalt ist als zweiter Lehrer an der genann⸗ ten Anstalt definitiv angestellt, und
Der Lehrer Albert Köhler bei der katho schule in Grottkau als Seminar⸗Hülfslehrer an da Seminar zu Liebenthal berufen worden.
Justiz⸗Ministerium. . Der Rechtsanwalt und Notar Weber zu Ueckermünde ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Prenzlau mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst, und
Der Rechtsanwalt und Notar Schlichting zu Schlawe in
gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Jüterbog mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden. 8 8
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. ““ Dder in die Oberpfarre zu Gerbstedt berufene bisherige Pfarrer in Heilsberg und Superintendent der Diöcese Ermland, Carl Friedrich Wilhelm August Seidenstücker, ist zum Superintendenten der Diöcese Gerbstedt, Regierungsbezirk Merse⸗ burg, bestellt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Königlichen Hauses, Freiherr von Schleinitz, aus Schlesien; 1
Der Direktor im Ministexrium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Marcard, aus der Rheinprovinz.
“
Im Namen des Königs.
In der Untersuchungssache wider den Zeitungsverleger Dr. Roman Szymanski zu hoßsn hat das Königliche Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Strafsachen, in seiner Sitzung vom 26. Juni 1875, an welcher folgende Richter Theil genommen haben:
1) der veescerte at v als Benfeesder.
2) der Kreisgerichts⸗Rath von Potworowski 1
3) der Kreisrichter Wernecke “ Beisitzer, auf Grund der unter Zuziehung 11“
1) des Staatsanwaltsgehülfen Heinemann,
2) des Gerichtsschreibers Koperski,
3) des Dolmetschers Rychlicki, erfolgten öffentlichen mündlichen Verhandlung
für Recht erkannt:
daß der Angeklagte, Zeitungsverleger Dr. Roman Szymanski
zu Posen der Beleidigung des preußischen Staats⸗Ministeriums, des Königlichen Ober⸗Präsidenten der Provinz Posen, der Königlichen Regierung zu Bromberg, des Königlichen Kreis⸗Schul⸗Inspektors zu Schrimm, sowie des Vergehens wider §. 131 des Reichs⸗ Strafgesetzbuchs schuldig und deshalb unter Kostenlast mit einer Gefängnißstrafe von einem Jahre zu bestrafen, auch dem Königlichen preußischen Staats⸗Ministerium, dem Ober⸗Präsi⸗ denten der Provinz Posen, der Regierung zu Bromberg und dem Kreis⸗ Schul⸗Inspektor Eberstein zu Schrimm die Befugniß zuzusprechen, den dispositiven Theil des Erkenntnisses binnen 6 Wochen nach Zu⸗ stellung der den letztgenannten Behörden und Personen auf Kosten des Angeklagten von Amtswegen zu ertheilenden Ausfertigung des rechtskräftigen Erkenntnisses auf Kosten des Angeklagten im politischen Theile des „Reichs⸗Anzeigers“ und der „Posener Zeitung“, dem Kreis⸗Schul⸗Inspektor Eberstein jedoch nur in dem letzteren Blatte, bekannt zu machen, sowie die Broschüre: Bieda narodu polskiego i polskiego jozyka in allen vorfindlichen Exemplaren sowie die zu deren Herstellung bestimmten Formen und Platten unbrauchbar zu machen.
“ Von Rechts Wegen. 111“ Im Namen des Königs.
In der Untersuchung wider den Zeitungsverleger Dr. Roman Szymanski zu Posen hat die Ferien⸗Abtheilung des Kriminal⸗Senats des Königlichen Appellationsgerichts zu Posen in der am 21. August 1875 gehaltenen Sitzung, in welcher anwesend waren:
I. als Richter: der Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präfident, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath Drenkmann, der Appellationsgerichts⸗Rath von Crousaz, der Appellationsgerichts⸗Rath Kosche, der Appellations⸗ gerichts⸗Rath Paeschke, der Appellationsgerichts⸗Rath Huebner,
II. als Beamter der Staatsanwaltschaft der Staatsanwalt Mueller,
.
“
III. als Gerichtsschreiber der Appellationsgerichts⸗Bureaudiätar Schoetzau, 1A“X“
Groß.
Die heutige Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ enthält im Central⸗Handelsregister:
1) Nr. 32 der Tarif⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen;
2) Uebersicht der in der Zeit vom 27. September bis inkl. 2. Oktober cr. im „Deutschen Reichs⸗und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Handelsregister) publizirten Konkursbekanntmachungen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Oktober. Bei den Kaiser⸗ lichen Majestäten fand vorgestern in Baden ein Diner statt, zu welchem der französische Botschafter, Graf Gontaut⸗Biron, und der Herzog von Ossuna geladen waren. 8
Heute werden Se. Majestät der Kaiser und König mit der Großherzoglich badischen Familie dem großen Armee⸗ Wettrennen bei Jeffezheim beiwohnen.
— Nachstehender Erlaß Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin an den Ober⸗Bürgermeister, die Beigeordneten und Stadtverordneten zu Coblenz bringt der Ober⸗Bürgermeister Lottner zur Kenntniß der Bürgerschaft:
„Die Gesinnungen, welche wir wäahrend des fünfundzwanzigjäh⸗ rigen Aufenthaltes in der Rheinprovinz Seitens der Stadt Coblenz dankbar anerkannt und die wir besonders im Laufe dieses Jahres zu einem so schönen patriotischen Ausdruck für den Kaiser und Mich gebracht gesehen haben, finde Ich erneuert in den Segenswünschen der treuen Residenzstadt, in der Ich stets gerne verweilen und deren Bewohner nie an Meiner Anhänglichkeit und Theilnahme zweifeln werden. “
Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1875. 9
Augusta.“
— Von Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königinist dem Verwaltungsrath der Flora in Cöln nach der „Köln. Ztg.“ das folgende Handschreiben zugegangen:
„Die Gartenbaugesellschaft Flora hat Mich durch ihre Glück⸗ wünsche um so aufrichtiger erfreut, als Ich Veranlassung habe, als Protektorin derselben Meinen Dank für ihre trefflichen Leistungen im verflossenen Jahre auszusprechen. Sie können mit Befriedigung auf die Ergebnisse der Internationalen Ausstellung blicken, welche Ihnen die Anerkennung aller Sachkenner Europas verschaffte und neben der Entwickelung der Gartenbaukunst eine Veranlassung zu friedlicher internationaler Berührung dargeboten hat. Ich knüpfe hieran gern Meinen Dank für die herzliche Aufnahme, welche Sie Mir bei Mei nem Besuche zu Theil werden ließen. 89
Baden⸗Baden, 2. Oktober 1875.
— Seitens der Bundesraths⸗Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie für Handel und Verkehr ist jetzt der Bericht über die Einführung einer Börsensteuer erstattet worden. . — Ein hiesiges Blatt macht unter der Rubrik: „Der Aus⸗ bau des früheren Palais Radziwill“ irrthümliche Angaben über den Stand und die Bedeutung der in dem ge⸗ nannten Palais bisher vorgenommenen baulichen Arbeiten. Um eine „große Umwandlung der früheren Räume handelt es sich dabei nicht im Entferntesten, geschweige denn um eine Fertig⸗ stellung des Ausbaus in mehreren Monaten. Es sind viel⸗ mehr bisher nur einige wenige Vorarbeiten ausgeführt worden, da die Geringfügigkeit der Summe, welche aus Mini⸗ sterialbaufonds zu diesem Zweck hat entnommen werden können, es an und für sich unmöglich machte, den projektirten Umbau auch nur in Angriff zu nehmen. Die zu letzterem erforderlichen Gelder können nur vom Reichstage bewilligt werden, und ehe dies ge⸗ schehen, kann von einer Ausführung des in Aussicht genomme⸗ nen Umbaues nicht die Rede sein.
— Vor Kurzem ist hier nachgewiesen worden, daß seit der Durchführung der deutschen Münzreformin Preußen
die Menge des coursirenden Kupfergeldes fast um 3 Millione