1875 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1250 des Bremer Handelsblatt, Wochen⸗ schrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Wozu ein deutsches Musterschutzgesetz! Bedarf unsere Schiffahrt des englischen Nothgesetzes? Ver⸗ mischte Mittheilungen. Marktberichte mit Schiffs⸗ frachten. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem 16“ werden Dienstags unter der ubrif Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.

Angermünde. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Frau Kaufmann Theodor Hurttig, Louise, geborne Sommer. Be⸗ zeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma W. Fettweisz⸗Jaeques in Düsseldorf, nach Anmeldung vom

29. September 1875, Nach⸗

mittags fünf Uhr fünfzehn Mi⸗

nuten, für alle Arten Näh⸗ und

Strickgarn aus Baumwolle, Wolle,

und Seide, alle Arten Kurzwaaren,

Strumpfwaaren, wollene und Fantasiewaaren, Seidenwaaren,

sowie Weißwaaren und alle

Wäscheartikel das Zeichen:

Düsseldorf, den 29. September 1875. b Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

welche nur zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma befugt sind. Dies ist in unser Gesellschaftsregister 5471 eingetragen worden. 1 Glaswaaren.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Heymann & Borchardt am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft (eziges Geschäftslokal: Poststraße 26) sind die Kaufleute: 1 8 1) Felix Heymann, 2) Isidor Borchardt, 1 Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5472 eingetragen worden.

Detmold. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 105 eingetragen: 1 1) Firma: Aug. Kersten,

2) Ort der Niederlassung: Detmold,

3) Firmeninhaber: Der Parfümeriehändler

August Kersten hierselbst. Detmold, den 22. September 1875. Das Stadtgericht.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Am 30. September 1875 sind in unserem Gesell⸗

schaftsregister folgende Eintragungen erfolgt:

I. Bei Nr. 105 die Gesellschaft F. Bicheroux

Söhne zu Dnisburg betr.:

Der Gesellschafter Désiré Bicheroux ist aus

der Handelsgesellschaft ausgetreten und hat

seine Betheiligung an derselben den übrigen

8 Gesellschaftern übertragen. Dem Gesellschaf⸗

ter Toussaint Bicheroux steht jetzt die Befug⸗

niß zu, die Gesellschaft zu vertreten.

August Hugo Herwig ist dritter Liquidator, Kostock. In das bhiesige Handelsregister ist Hermsdorf das Erlöschen derselben heut vermerkt

betreffend die Firma worden. Dritten in rechtsverbindlicher Weise. I1 Thomas Carr & Co., eingetragen: Waldenburg, den 1. Oktober 1875. Sohne-berg; (Gerichtsamt.) Col. 3. Handelsfirma: der Kaufmann

Friedrich Theodor Eduard Stegers Prokura zurück⸗

genommen. Am 29. September. Fol. 292. Heinrich Scheffler; Heinrich Ferdinand Scheffler. Auerbach. (Gerichtsamt.) Fol. 174. C dnci Seencer Fr ol. 174. Car elm er; Franz Gu und Ernft Ludwig Gebrüder Mäe⸗ siad aen inhaber. 1 Chemnitz. (Gerichtsamt.) 1 Am 22. September. Fol. 193. Backstroh & Co. in Gablenz; mann Bruno Arndt ausgeschieden. r . 8 Gol. 1 a ränkel in Kappel; In Miar Beiltd,n 8 ppel; Inhaber ol. 201. Roscher & Lempe in Einsiedel, In⸗ haber Gustav Adolf Roscher und Franz Lempe. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. September.

unter Nr. dri Liquidatoren zeichnen stets zwei für den heute Fol. 75 sub Nr. 225,

Inhaber Carl Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. m 22. September. Thomas Carr hat sein Geschäft mit Ausbe⸗ ———

Fol. 144. Duden & Co. (Zweigniederlassung cheidung der Aktiva und Passiva desselben, je Wehlau. Bekauntmachung. des Brüsßler Geschäfts.) Inhaber Hermann Duden doch mit der Firma an den Kaufmann Heinrich In das Firmenregister des hiesigen Gerichts ist in Brüsst. 8 Carl Friedrich Wilhelm Sachs hieselbst verkauft, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1875 an dem⸗ in Iegokensteln. (Gerichtsamt). und hat Letzterer die Firma verwandelt in selben Tage unter Nr. 257 der Kaufmann und

Am 23. September. „Thomas Carr Nachf., Wm. Sachs.“ Hotelbesitzer Julius Buchmann zu Nordenburg, Fol. G. G. Herm. Brückner, Inhaber Gustav Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ Ort der Niederlassung: Nordenburg, Hermam Inhaber Carl 8 8 Ggger ch Carl Friedrich 8 J. Buchmann, 4. C. emming, Inhaber Carl Fr. ilhelm Sachs hieselbst. eingetragen. e.. 5 8 Vom Obergerichte. Rostock, den 2. Oktober 1875. Wehlau, den 1. Oktober 1875. Zitau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Adv. Siegfried, O. G. R. Koͤnigliches Kreisgericht. I. E Fvhaber S 8. 308. Carl Dreßler o., Inhaber Jo⸗ 3 ⸗8 ister. Heben Gottfried Dreßler und Frangois Fontaine. Zeichen⸗Register Erberfeld. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

gwiokau. (Gerichtsamt). Bonn. Als Marken sind bei dem auch als Han⸗

Duisburg.

Her⸗ Abtheilung.

Schleswig. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. September 1875 ist

am heutigen Tage bei der unter Nr. 16 unseres

Firmenregisters eingetragenen Firma: 9

In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 439 1s Marke if die hiesige Handlung in Firma: Als Marke ist

111“

11“

. He vermerkt steht ist eingetragen: 8

Am 21. September. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fd. 49.

Oberhohndorfer Schader Stein⸗

zeichnen bestellt ist: L. Hurttig. Niederlassung: Greifenberg U./M. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma L. Hurttig ist eingetragen unter Nr. 136 des Firmenregisters. Bezeichnung des Proku⸗ risten: Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Hurttig. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 27. September 1875 am 238. September 1875. Angermünde, den 27. September 1875.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Angermünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 136 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Frau Kauf⸗ mann Theodor Hurttig, Louise, geborene Sommer. Ort der Niederlassung: Greifenberg U.⸗M. Be⸗ zeichnung der Firma: L. Hurttig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1875 am 28. September 1875. ungermünde, den 27. September 1875 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. es Angermünde. In unser Firmenregister ist ter Nr. 135 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Ru⸗ dolph Regling. Ort der Niederlassung: Anger⸗ münde. Bezeichnung der Firma: R. Regling. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 24. September 1875 am 25. September 1875. 1.“ Angermünde, den 24. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 Arnswalde. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist heute:

a. unter Nr. 81: die Firma „J. J. Rohrsdorf“ zu Arnswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Friedrich Wilhelm Rohrs⸗ dorf hierselbst,

b. unter Nr. 82: die Firma „Friedrich Derz“ zu Arnswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Derz hierselvst

eingetragen worden.

Arnuswalde, den 2. Oktober 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Arolsen. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 45 die Firma: „A. Dannheimer“ mit dem Firmeninhaber: Kaufmann Abraham Dannheimer dungen“ und

„N. Wildungen“

als Ort der Niederlassung eingetragen worden. ALrolsen, den 1. Oktober 1875.

Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

Berlin. Handelsregister ddes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5043 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Hôtel-Imperial, Wasserroth & Jurisch vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur Carl Wilhelm Wasserroth befugt.

„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4931 die hiesige Handlung in Firma: Siegmund Cohn vermerkt steht, ist F Der Kaufmann Ernst Julius Einsiedel ist in ddeas Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegmund Cohn als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Siegmund Cohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5469 ddes Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Siegmund Cohn am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: . 1) Siegmund Cohn, 8 2) Ernst Julius Einsiedel, . Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ⁊b5469 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: F. W. Günther 1

Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft 1 (jetziges Geschäftslokal: Lindenstraße 69) find die Kaufleute:

1) Friedrich Wilhelm Günther,

2) Flereg Wilhelm Richard Günther,

3) Paul Coste,

sämmtlich zu Berlin. „Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5470 eingetragen worden.

am 1.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ühlhaus & Comp. 8 schr fü. September 1875 begründeten Handelsgesell⸗

Ort der

worden.

1 Heinke ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗

Kaufmann Ernst Ferdinand August Runge zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8970 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

8970 die Firma:

M. Hertting und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ferdi⸗ nand August Runge hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8971 die Firma: W. Ritter und als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand Wilhelm Ritter hier sietziges Geschäftslokal: Plan⸗Ufer 12) eingetragen worden. Berlin, den 4. Oktober 1875. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

Breslau. Bekanntmachung. 5 In unser Feeneehüft. ist bei Nr. 2971 das

Erlöschen der Firma E. Grünthal hier heute ein⸗

getragen worden.

Breslau, den 29. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4088 die Firma Wilhelm Licht und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Licht hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Breslau. Bekanntmachung.

„In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1149

die offene Handelsgesellschaft:

Oscar Schneider & Co.

betreffend, Folgendes:

„Der Kaufmann Leopold Tautz zu Breslau is

als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Dagegen ist der Kauf⸗

mann Hermann Rother aus der Gesellschaft

ausgeschieden;“ b

heute eingetragen worden.

Breslau, den 29. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung

BRreslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1265 die von 1) dem Rittergutsbesitzer Carl Heinke zu Breslau, 2) dem Kaufmann Franz Fen S. ebendaselbst, am 1. Juli 1865 hier unter der Firma

18 Heinke & Robitzek

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

8 8

8

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Franz Robitzek befugt. Der Rittergutsbesitzer

treten, ausgeschlossen. Breslau, den 29. September 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

Charlottenburg. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist heut zufolge Ver⸗ heut sub Nr. 49 eingetragen:

irma:

Bruchmüller & Mattschaß.

2) Sitz der Gesellschaft: . 3) R vheelsricnburg, Heqlinegste G

echtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Johann Heinrich Bruch⸗

müller,

. schaß. Die Gesellschaft hat am 20. September 1875 begonnen, und ist zur Vertretung jeder der Gefell⸗ schafter berechtigt. Charlottenburg, den 20. September 1875. Khönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 219 bei der Gesellschaft in Firma:!. 8 R. Deutschendorf & Co. folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Bernhard Deutschen⸗ dorf setzt das Geschäft mit der bisherigen Firma unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fort. Ferner ist die Firma:

R. Deutschendorf & Co. unter Nr. 985 des Firmenregisters und als Inhaber derselben der Kaufmann Rudolph Bernhard Deutschendorf zu Danzig veee. worden. Danzig, den 2. Oktober 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

1ve; Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute

die Firma: S 2

Feten⸗ zu Danzig und als Inhaber derselben er Kauf⸗ mann Joseph Fajans zu Danzig eingetragen worden.

8

ter Nr. 984

Ferner ist unter Nr. 376 des Prokurenregisters

II. Bei Nr. 159 die Gesellschaft Franz Biche⸗

roux Söhne & Comp. zu Duisburg betr.:

Der Gesellschafter Désiré Bicheroux ist aus

der Handelsgesellschaft ausgetreten und hat

seine Betheiligung an derselben den Gesell⸗

schaftern Toussaint und Lambert Bicherou und Heinrich Schläger übertragen.

Gladbach. Gemäß Anmeldung ist die Handels⸗ gesellschaft zwischen den in Jüchen wohnenden Kauf⸗ leuten Aloys Hamm und Otto Dahmen unter der Firma Hamm & Dahmen daselbst durch Ueber⸗ einkunft am 1. Oktober d. J. aufgelöst worden und das gemeinschaftlich gewesene eege ba mit sämmtlichen Aktiven und Passiven desselben auf den genannten Theilhaber Aloys Hamm übergegangen und führt Letzterer dieses Geschäft für seine alleinige eFe Ffet unter der Firma Aloys Hamm in Jüchen ort. Demnach ist heute bei Nr. 603 des Gesellschafts⸗ registers die Auflösung der obigen Gesellschaft und der Uebergang des Geschäfts auf den genannten Kaufmann Aloys Hamm vermerkt und dieser mit der obigen Firma sub num. 1446 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Gladbach, am 1. Oktober 1875. Der F“ 8 anzleirath Kreitz.

Gladbach. Auf Anmeldung der in Rheydt unter der Firma J. H. Peltzer Söhne bestehenden Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft ist heute in das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts eingetragen worden und zwar: a. bei Nr. 321, woselbst die von derselben an Ernst Deußen und Heinrich Schmidt in Rheydt er⸗ theilte Kollektivprokura sich eingetragen befindet: die Prokura ist erloschen; . sub num. 409: die von derselben an die in Rheydt wohnenden Richard Jung und Heinrich Schmidt ertheilte Kollektivprokura. 8 8 Gladbach, am 1. Oktober 1875. 8

1““ öebee 1 8

Kanzleirath Kreitz.

Sladbach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 805: die andelsgesellschaft unter der Firma Leußen & eußen in Rheydt. Die Gesellschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber v Abraham Ern Lenßen und Ernst Deußen. ie Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1875. aee; am 1. Oktober 1875. 8 8 er G ts⸗Sekretär.

anzleirath Kreitz.

Glogau. Bekanntmachung. Unter Nr. 96 unseres Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft: „Stärkefabrik Linden⸗ ruh, Scholz und Blumenthal“ zu Lindenruh bei Glogau heut eingetragen worden. ieselbe beginnt den 1. Oktober 1875; Gesellschafter sind Heinrich Scholz zu Glogau und Adolph Blumenthal zu Lindenruh.

de. 21. September 1875. (ac. 4196/10 TV.) önigliches Kreisgericht. Abtheilung . IIfeld. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 41 heute

eingetragen: die Firma Carl Gerlach, 8 als deren alleiniger Inhaber der Ackermann und Kalkbrenner Carl Gerlach, und als Ort der Niederlassunhn: Steigerthal. 3 Ilfeld, den 25. September 1875. Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen. Inowrazlaw. Bekanntmachung. Nachdem der Ober⸗Amtmann Bernhard Seer in Niszezewice das Amt als Direktor der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Güldenhof niedergelegt hat, ist der Rittergutsbesitzer Kramer auf Jordanowo als Direktor der genannten Genossenschaft in der Ge⸗ neralversammlung vom 11. September 1875 gewählt worden, welche Wahl derselbe angenommen hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1875. Inowrazlaw, den 20. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lemdeshat. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 255 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma: A. Werner zu Liebau ist er⸗ oschen und heut gelöscht worden.

Landeshnut, den 28. Septbr. 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

6 8

Leipz K

Handelsregister⸗Einträge des

Königreichs Sachsen,

Mitinhaber,

Beurle in Wien, Paul Altmann;

Fol. 1512. A. Böhme & Co., früher Mohr & Menzel; Friedrich Anton Kaphahn ist Prokurist. Fol. 1890. Dresdner Bauausführungs⸗Ge⸗ sellschaft; Gesellschaftsvertrag sammt Nachträgen abgeändert; Aktienkapital um 33,750 ℳ, somit auf 60,000 ℳ, zerlegt in 400 Aktien à 150 ℳ, erhöht. Fel. 2784. Moritz Gasse; Inhaber Johann

Moritz Gasse. Am 21. September. Fol. 2785. M. Weckbecker; Inhaber Maximilian

Weckbecker.

Am 24. September. Fol 357. Georg Meisel & Co; George Hein⸗ rich Meisel durch Tod ausgeschieden, ein Komman⸗ ditist eingetreten; Heinrich Christian Meyer und Friedrich August Albin Dutschmann sind Kollektiv⸗

prokuristen.

Fol. 2335, Bayerdorffer & Co. Johann Carl Alexander Gottlieb Lübke ausgeschieden; Gottlieb Paul Wildegans eingetreten.

Fol. 2786. A. M. Alexander, Inhaber der Marcus Alexander.

Am 25. September.

Fol. 2787. W. Marggraf; Inhaberin Johanne Wilhelmine, verehel. Marggraf.

I 8

ol. 1 Kleinopitzer einkohlenbau⸗ Actiengesellschaft; Gesellschaftsvertrag abgeändert durch revidirtes Statut vom 29. Juni 1875; Gottlob Leberecht Meyer, August Ferdinand Reinh. Zimmermann und Hermann Ludwig Nake aus dem bisher den Vorstand bil⸗ denden Verwaltungsrathe ausgeschieden; Carl Henrich Eduard Buchwald und Albert Bernhard

übler Vorstand (Direktorium). Publikations⸗ blätter: Leipziger Zeitung und Dresdener Anzeiger. Die Bekanntmachungen des Direktoriums müssen die Unterschrift zweier Direktorialmitglieder tragen, die des Aufsichtsrathes die Unterschrift des Auf⸗ sichtsrathsvorsitzenden. Rechtsverbindliche Urkunden haben zwei Direktorialmitglieder zu unterzeichnen.

Freiberg. (Gerichtsamt.)

Am 17. September. Fol. 31. Hübke und üee Freiberger Perhenehnh zu Lößnitz, Inhaber Otto Friedrich lbrecht Hübke und Auguste Friederike verehel. Baumbach, Letztere von der Vertretung ausge⸗

schlossen. (Fürstlich⸗Gräflich Schönburg⸗

Alexan⸗

lauchau. sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) 8 Am 30. September.

Eerb45 . Zehh Sehige Henic 9 aus⸗ eschieden, künftige Firmirung J. H. Zehls Nachf., Carl Ernst Weiß Inhaber. - d. Zeh 98

Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. September.

Fol. 1993. Th. A. Stolper, Otto Bruno Kuntze

künftige Firmirung: Stolper

Amsler & Hülse, Emil Roggen, Curt Krause, Inhaber Moritz Curt

Krause.

1 Am 24. September. Fol. 2195. F. Kunze auf Bernhard Raymund Klemm übergegangen, künftige Firmirung: „Rah⸗ mund Klemm vorm. F. Kunze“. Fol. 3615. Leipziger Musikalien⸗Antiqnariat (H. Müller), Inhaber Max Hermann Müller. „Fol. 3616. Albert Heinrich Müller (Zweig⸗ niederlassung), Inhaber Georg Heinrich Müller und

Kuntze.

Fol. 3590. Prokurist. Fol. 3614.

Albert Raymund Woldemar Berger. Am 28. September.

. 3617. Otto Schulze, Inhaber Otto

Schulze

Fol. 3618. Erzeng von Ceresin nach dem Patente von Heinrich Ujhely und Christian

uhaber Paul Altmann.

Fol. 3619. Hornheim & Co, Inhaberinnen: Marie Emilie verehel. Hornheim und Clara Helene Gebhardt.

Fol. 942. Knauth, Nachod & Kühne; Alexan⸗ der Nachod's und Theodor Fritzsche’s Prokura erloschen.

Limbach (Gerichtsamt). 1

Am 18. September. 18“ Fol. 197. C. G. Heymann in Röhrsdorf; Christiane Wilhelmine, verw. Heymann, geb. Heil, als Inhaberin eingetragen.

Am 21. September. Fol. 211. Starke & Zacharias; Inhaber Starke und Franz Theodor Adolph acharigs. Meerane. (Gräflich Schönburg'sches Gerichts⸗

amt.) Am 27. September. Fol. 259. Stöhr & Kramer; Friiedrich Ewald Stöhr ist ausgeschieden, künftige Firmirung: „Julius Kramer“. 1“ Meissen. (Gerichtsamt). 1 EWI““ Fol. 27. Ländlicher Vorschußverein zu Crögis; Eis h 5 a. andelsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. September. ““ Fol. 24. Johann Christian Nicolai gelöscht. Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. September.

Direktor Adv. Karl Rudolph

u⸗Verein; kohsenba à, Advokat Ernst Bülau Bi⸗

Weckert ausgetreten, ꝛektor. venberg i. Schl. In unser Firmenregister ve unter Nr. 185 die Firma „Gustav Hoesig“ Spezereiwaaren⸗, Wein⸗, Tabak⸗ und Cigarren⸗ Gaschäft) zu Löwenberg in Schl. und als deren nhaber der Kaufmann⸗, Eee E“ tlieb Hoefig hierselbst eingetragen worden. See in Schl., den 1. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I.

Lübeek. Eintragungen in das Handelsregister.

Actien⸗Dampf⸗Sägemühle. Die unter dieser Firma 88 ür secbft bestehende Aktiengesellschaft tritt mit dem 1. Oktober d. Is. in Liquidation. Liquidator der Gesellschaft ist der Vorstand derselben Pauli Gerhard Poulsen. Lübeck, den 30. September 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

8 8 86 ager & Klüsmann. Unter dieser Firma haben 8 hiesigen Bürger Georg Barthold Christoph Sager und Feachimn Klüsmann als deren all⸗ einige Inhaber hieselbst eine offene Handels⸗ geseglschaft begründet. G“ Lübeck, den 30. September 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Friedr. Matz. In die unter dieser Firma hieselbst bestehende Handlung tritt mit dem 1. Oktober d. Js. der hiesige Kaufmann Carl Johann Matz als Theilhaber ein.

Das Geschäft wird als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma von dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Carl Ernst Matz und dem neu ceingetretenen Carl Johann Matz als deren alleinigen Inhabern fortgesetzt.

Lübeck, den 30. September 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Heinr. Uter. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Heinrich Theodor Johannes Uter als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 30. September 1875. Das Handelsgericht. Zur E“ (H. 02 8- Dr. Achilles, Akt.

11“ 11X1“

Militsch. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die Firma: Dorothea Schoenherr in Militsch und als Inhaberin die Wittwe Dorothea Schoenherr,

C. J. Myohl in Schleswig Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. See. den 1. Oktober 1875. 8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schteswig. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1875 ist am heutigen Tage unter Nr. 96 in unser Gesellschafts⸗

register eingetragen: Gesellschaft: Kanberg &

Col. 2. Firma der Pollaesek. .3. Sitz der Gesellschaft: Schleswig. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Elias Peter Kanberg und b 2) Dr. Julius Pollacsek, Beide in Schleswig. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 begon⸗ nen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Schleswig, den 2. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schmalkalden. Nr. 123 des Handels⸗ g bes Firma: „G. Ch. Werner, Johann Michaels Sohn“ dahier, . Inhaber: Der Zeugschmied Georg Christian Werner hierselbst. Eingetragen am 27. September 1875. Schmalkalden, am 30. September 1875. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.

sSchmalkalden. Nr. 122 des Handels⸗ registers. „Johannes Heller“ dahier. Inhaber: Der Zeugschmied Johannes Heller hierselbst.

Eingetragen am 27. September 1875. 8 Schmalkalden, am 30. September 1875. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 2 Schimmelpfeng.

Firma:

sSchrimm. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Schrimm den 27. September 1875. Zufolge Verfügung vom 27. September 1875 ist in unser Firmenregister unter Nr. 185 die Firma: Abraham Hirsch und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Hirsch in Kurnik eingetragen worden. schrimm. Bekanntmachung. 8 Königliches Kreisgericht zu Schrimm, den 20. September 1875. 1 Zufolge Verfügung vom 20. September cr. ist in unser Firmenregister unter Nr. 184 die Firma: Adolph Schrimmer und als deren Inhaber der Viehhändler Adolph Schrimmer aus Xions eingetragen worden.

schrimm. Bekanntmachung.

geborne Brauner, am 1. Oktober c. eingetragen worden.

Militsch, den 1. Oktober 1875. 8

Krnigliche⸗ Kreisgerichht. Abtheilung.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 die Fima „Wilhelm Heise“ zu Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Fabritbesitzer Wilhelm Heise daselbst am heutigen Tage eingetragen. Neuhaldensleben, den 29. September 1875. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung veesr 8 1 Osnabrück. Handelsregister 8 1 des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 182 registrirten hiesigen Firma: „Fritz Vesper“ ist nachgetragen: Col. 5: Die Prokura des Wilhelm Heinrich Gerhard Kolthoff aus Bentheim ist zurück⸗ genommen. 8 Osnabrück, den 2. Oktober 1875.. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.

Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1529 eingetragene Firma Emil Weimaun, deren Nieder⸗

lassungsort Posen war, ist erloschen. Posen, den 28. September 1875. Königliches Kreisgericht. Posen. andelsregister. Die in 1 Firmenregister unter Nr. 1509 eingetragene Firma Salomon Masur, deren Nie⸗ derlassungsort Posen war, ist erloschen. 8

Posen, den 29. September 1875 Königliches Kreisgericht.

Quedlinburg. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister, woselbst die Firma: Hartmann unter Nr. 208 eingetragen steht, ist

Col. 6 Folgendes eing

Königliches Kreisgericht zu Schrim ace 27. September 1875. Zufolge Verfügung vom 27. September 1875 ist in unser Firmenregister unter Nr. 186

die Firma: Föler⸗ ö“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Rad⸗ ziesewski in Kurnik eingetragen worden.

Uelzen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister, Band I., Fol.

139, Nr. 1, ist heute eingetragen: die Firma: Aug. Harder. Col. 2. Ort der Niederlassung: Uelzen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Celle. Col. 3. Firmeninhaber: Kaufmann August Hermann Harder.. Col. 6 Handlungsbevollmächtigter Carl Harder

in Uelzen.

Uelzen, den 1. Oktober 1875.

Königliches Amtsgericht I.

v. d. Beck. Verden. Bekanntmachung. Ins hiefige Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 49 zur Firma Steinhöfel'sche Buchhandlung: Friedrich Wilhelm Christoph Stührmann hat für die mit der Wittwe Margarethe Zieseniß, geb. Kirchner zu Verden demnächst Ehe die eheliche Guͤtergem inschaft aufgehoben. Verden, den 1. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 392

die Firma: Hugo Klose zu Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann ugo Klose zu Friedland am 29. September 1875

etragen worden. einalvenbur den 29. September 1875.

delsgericht fungirenden Königlichen Landgerichte zu Bonn eingetragen zu der Firma der Aktien⸗Gesell⸗ schaft „Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Actien⸗Verein zu Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte, Bürgermeisterei Menden im Siegkreise, nach An⸗ meldung vom 21. September 1875, Nachmittags um

5 Uhr: —³½

unter Nr. 5 das Zeichen (Adler Lowmoor für Eisenbleche):

[oWMOORoOE.

——

unter Nr. 6 das Zeichen (Adler für . 4 Eisenbleche extra Qualität): F. W. H.

———

F. W H. 8..

e LowMOOR

LowWMOonc. t2.

unter Nr. 7 das Zeichen für Eisen⸗ bleche I. Qualität:

unter Nr. 8 das Zeichen für Eisen⸗ bleche II. Qualität:

unter Nr. 9 das Zeichen für Stabeisen, Low⸗ moor⸗Qualität:

unter Nr. 10 das Zeichen für Stab⸗ eisen extra Qua⸗

st e. gkSI BESr. unter Nr. 11 das Zeichen FE WH. BEsr.

für Stabeisen prima OQualität:

Der Landgerichts⸗Sekretär. Heimsoeth.

8 8 8 ““

Bonn. Als Marken sind bei dem auch als Han⸗ delsgericht fungirenden Königlichen Landgericht zu Bonn eingetragen zu der Firma „Carl Baun⸗ scheidt & Co.“ in Endenich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vormittags um 10 Uhr:

PATENT c. Bauusucuamr.

nushwrUH BnN

1) unter Nr. 12 das Zeichen für den Lebenswecker:

murugren

2) unter Nr. 13 das Zeichen für das Oleum Baun⸗ scheidtii, als Abdruck auf den Stopfen⸗Verschluß der das Oel enthaltenden

Fläschchen:

8

X

welches auf den äußeren Umhüllungen vorstehend sub 1 und 2 bezeichneten Waarengattungen angebracht wird. Bonn, den 30. September 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär. Heimsoeth.

Coblenz. Als Marke für die Waaren (stille und moussirende Weine) der Firma M. Meyer zu Kreuz⸗ nach, ist auf die heute, Nachmittags 4 Uhr, erfolgte Anmeldung unter Nr. 37 des Zeichenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden das Zeichen:

12 8₰

Das Zeichen wird durch Aufkleben der E auf die Flaschen angebracht. 8 Coblenz, den 30. September 1875. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.

3 Daemgen.

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma Huß Petzsch in Dres⸗ 8 den, nach Anmeldung vom 15. September 1875, Vormittags

10 Uhr 55 Minuten, für Sali⸗ cylsäure⸗Präparate das Zeichen: 8

29

unter Nr. 125 zu der Firma Kamphausen et Plü⸗ macher in Ohligs bei Solingen, nach Anmeldung vom 18. September 1875, Morgens 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für alle Stahl⸗ und Eisenwaaren eingetragen worden. Dasselbe wird auf den Waaren und deren Verpackung angebracht. 8 Elberfeld, den 18. September 1875

Königliches Handelsgericht.

Eiberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 128 zu der Firma C. A. Bruchhau in Ohligs und einer Zweigniederlassung in Frankfurt a. M⸗ nach Anmeldung vom 18. September 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren folgendes F Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 18. September 1875.

Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 131 zu der Firma Plücker jr. in Wald bei Solingen, nach Anmeldung vom

21. September 1875, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten, das Zeichen:

welches auf deren sämmtliche Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren und deren Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 21. September 1875. 1 Königliches Handelsgericht.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 58 zur Firma: G. Neidlinger in Hamburg, nach Anmeldung vom 2. Oktober 1875, Vormittags 10 ¾ Uhr, für Nähmaschinen, Maschinentheile, Nadeln, Ma⸗ schinenöl, Nähseide und Garne h und deren Verpackung dasZeichen:

Hamburg. Das Handelsgericht.

Posen. Handelsregister. unter Nr. 19 zu der Firma J. Kratoch⸗ will in Pofen, nach Anmeldung vom 27. September 1875, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, für Mehle das Zeichen: welches auf den Verpackungen der Waaren ange⸗ bracht wird. Posen, den 27. September 197052 Königliches Kreisgericht.

Anton Kratochwill

b POSEN.

Ine

Trier. Als Marke ist ein⸗ getragen bei dem Königlichen E zu Trier unter dr. 2 zu der Firma „Lion

Simon zu Trier, nach An⸗

meldung vom 29. September 1875, Morgens um halb elf Uhr, für Leder das Zeichen: welches auf der äußeren Verpackung angebracht wird. Trier, den 29. September 1875.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Konkurse. Konkurs⸗Eröffnung.

[7741]

fabrikanten Carl irma:

Glock & Heyne, Grüner ist am 2. Dhwber 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

20. September 1875 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Friedrich Glock, in

Nr. 3, bestellt. 88 Die Gläubiger des Gemeinschuldners

rdert, in dem 8 auf den 15. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 2 och, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem vech. Zien Stadtrichter brag. Wilmanns, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

eiligen Verwaltungsrathes abzugeben. welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz

Eerbss en oder zu zahlen, e

9 11. November 1875 einschli

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗

wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

zuliefern.

lich

en. fandinhaber und andere mit denselben

In unser Zeichenregister ist als Marke eingetragen

8

Ueber das Vermögen des Chales⸗ und Tücher⸗ Weg Nr. 107 hierselbst,

Kaufmann Herr Werner, Hallescher Thor⸗Platz werden auf⸗

1 Treppe

oder

die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, fäten S über die Bestellung eines einst⸗

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ wird a eben, nichts an denselben zu 1 vielmehr von dem Besitz der

An-

2

E“

önigli isgericht. I. Abtheilung. 8 8 gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldneis 8 aben von Heiis befindlichen Pöhadstüce 3 is zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alte Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

agen: Die Firma ist er cen und gelöscht zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1875 an demselben age. Onedlinburg, den 1. Oktober 1875.] Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

eingetragen worden, daß für die vorgenannte Firma dem Kaufmann Isidor Davidsohn zu Danzig Pro⸗ kura ertheilt worden ist. Danzig, den 2. Oktober 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

6 8 8

E Fol. 146. vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. kaesese e See im Bezirksgericht.) 1

m 20. September. Fol. 167. Ferdd. Edelmann in Buchholz;

a (jetziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße 79 sind die gauftescha eha 8 1) Rudolph Albin Mühlhaus, 8 2) Ludwig Cohn, Beide zu Berlin.

7 Nathalie Friederike Schädlich gelöscht. 8

Rossweln. (Gerichtgamt.l).. Am 24. September. Fol. 86. Baumann & Lehmann in Grünroda;

Dresden, am 22. September Königliches Hen. im Bezirksgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 388 eingetragenen Firma Carl Huhndorf zu Nieder⸗

1

1