Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗
als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗
Vorrecht
bis zum 11. November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll und demnächst zur Pr. halb der gedachten Frist angemeldeten
Verwaltungspersonales auf
den 7. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,
Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ über den
neteufalls mit der Verhandlung Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Februar 1876 einschließlich
anzumelden rüfung der sämmtlichen, inner⸗ Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Simonson, Slevogt und Sim son. Berlin, den 2. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
[7758]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wegner zu Thorn ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. Oktober cr. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
halb einer der Fristen angemeldet haben. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Reichert, Schrage, die Justizräthe Jacobson und Panke und der Rechtsanwalt Warda zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Thorn, den 25. September 1875.
Königliches Kreisgericht.
zeichneten Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Fried⸗ laender, anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntriß gesetzt daß alle festgestellten oder vorläufig zute. ssenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit ür die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothefenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete phrift⸗ liche Bericht im Gerichtslokal zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen liegen. Schneidemühl, den 28. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kommissarius des Konkurses.
Nachlaßsachen
zum Deutschen
“
Berliner Börne vom 5. Oktober 1878. In dem nachfolgenden Courzzettel sind die in einen amtlichen 224 nichtamtlichen Theil getrennten Coursnetirungen nach den
szusammeng.
chörigen Effektongattungen geordnet und die nicht-
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid dofindl
„Gesellschaftan 100 Fl. 100 Fl. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr.
Amsterdam. London... Paris
E8EN
ünden sich am Schluss des Courazottels.
Vechsel.
167,90 bz
20,31 bz 28 20,17 bz 80,55 bz
“
do. do. Usgar. St.-Lisenb.-Anl. lo. “ Ung. Schatz-Scheinej 2, 40. leines... lo. do. II. Em.. e klein« Franz. Anl. 1871, 72) Italienische Rente.
4 .12 8
4
Pesther Stadt-Anleihe . 6 kleine 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5
Börsen⸗Beilage
1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. oro Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2.5. 5 11
1b1
81,00 B 82,20 B 83,50 bz G 75,90 b7 172,50 G 96,40 b G 96,50 b G 95,30 8 95,50 B
72,30à72,40
ds.
St. Pr.
Anst. Ensch. St.--
8
— DeSe⸗
SSSᷣS
—
8—
—.—
7
80,00 bz 67,00 b B 28.10 bz 20,50 bz G 28,80 bz B
,00 bz G 52,50 bz G 81,90 2 G
8 86 8 8 8
tReichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat Beerlin, Dienstag, den 5. Oktober
Angerm-S. St-Pr.- (6) Berl. Dresd. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemmn.-Aue-Adf. Aal-Sor.-Gub. „
Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. „ Märk.-Pesener „ Magd-Halbst. B.,
Märkisch-Posener. Magdeb.-Halberstädter.
Magdeburg-Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.
ʒdeburg-Wittenberge neSavenf-Mürk-. I. Ser.
von 1865 von 1873
do.
60.
1873 Lit. F.
do. do. do. do.
de. II. Ser. à 62 ¼ Thlr.
I
8⸗Anzeiger.
1875.
101,70 B 96,50 G 94,00 B 92,50 B 72,00 B 99,75 B 98,50 G
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 177. 1/1. 1/4. u. 1/1. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
8622 90 SS=SE FoaSEnRSIEEESEnEEEgEnsne
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem S. Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plehn im Sitzungssaale anberaumt, und werden zum
N.-M. Oblig. IL. u. II. Ser. do. III. Sex. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische ön do. üt.
100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. bur 100 S. R. 1
Fetasberg. 100 8. E.3 M.)4 271,25 kb Warschau 100 S. B. 8 T. E; 273,50 bz
Zankdisconto: Berlin: f. Wechsel 6 %, f. LCombard 7 %, Bremon: 4 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamberg 3 %.
deld-Serten und Banknoten. Dukaten pr. Stück,. 9,58 bL Napoleonsd'or pr. öq1616'—“ do. per 500 Gramm —,— Dollars pr. Stüicckkkk 44.18 bz 8 Imperials Ppr. Stck 11ö14.“ . „ 16,64 G
8 do. Pr. 500 Gr. 1b5 “ Dortmund⸗Gronau⸗Enschede neamde Benimotan e. 100 ℳ, 8985 8 — Eisenbahn.
do. einlösbar in Leipzig 1 ichische B 0 r. 8 .
Unter Bezugnahme auf unsere Verfügung vom “ er. 183,00 bz
27. vor. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen
Kenntnißnahme, daß am 10. d. Mts. die Haltestelle
de. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— ECWII11“ Verk Ne Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. 273,60 bz Füher für den Personen⸗Verkehr eröffnet werden — ronde- und 8 ver vhera. 88 ortmu s O Consolidirte eihe. u. 1/10. 1105,00 v1 Zeats- Anleihe .. . . 4, 1 „19 9800 † b Staats-Sohuldscheine . 3 ¼ 1/1. . /1,91,50 bz 8 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ ¼, 1. ½ l¶ —,— Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,75 be B Berliner Stadt-Oblig. .4 ½ %¼ u. *² 101,90 bz do. do. 3 ¼ 1/1. u. //7.90,00 b Rheinprovinz-Oblig... 1/1. u. 1/7. 102,20 bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 100,00 B 1/1. u. 1/7. 101,40 àb
liner „ do. 5 11/1. u. 1/7. 107,50 bz G 1/1. u. 1/7. 94,50
80,60 9 80,05 bz 180,25 b⸗ 179,00 bz
Erste Abtheilung.;
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Elkan Levy zu Samotschin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 25. Oktober a. ex., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Nr. 14, vor dem unter⸗
Tarif-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
ab ein Reexpeditions⸗Tarif ab Brody, beziehungs⸗ Station Rüdersdorf der Königlichen Ostbahn nach weise ab Lemberg und Krakau für solche Getreide⸗ꝛc. den Stationen der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn Transporte in Kraft getreten, welche in Quantitäten direkte Frachtsätze in Kraft. Von demselben Tage von mindestens 5000 Kilogramm = 305 Pud per ab wird die Route via Wittenberge⸗Lüneburg in den Frachtbrief auf Stationen der Kiew⸗Brester Eisen⸗ direkten Kalk⸗ zc. Tarif ab Rüdersdorf vom 1. Ok⸗ bahn vorerst nach Brody, beziehungsweise nach Lem⸗ tober 1874 für den Verkehr mit den Stationen berg oder Krakau aufgegeben und von da ab nach Hamburg der Cöln⸗Mindener Bahn, Harburg, Win⸗ einer der aus dem Tarif zu ersehenden deutschen sen und Lüneburg der Hannoverschen Bahn neu Stationen reexpedirt, resp. direkt kartirt werden. aufgenommen. Der dieserhalb zu vorbezeichnetem Beide Tarife haben nur bis Ende Dezember d. J. Gül⸗ Tarife herausgegebene 6. Nachtrag ist von unserer üreür “ 8. unseren Ver⸗ Station Rüdersdorf käuflich zu beziehen.
andstationen unentgeltlich verabfolgt. Bromberg, den 27. September 1875. Kgl. Direktion der Niederschl.⸗Märk. Eisenbahn. Vom 15. Oktober 7895 ab tritt hi die Beförde⸗
Se ung von Hölzern unter 6,9 Meter Länge, unter der
Ostbahn. [7779] IZ“ der Zahlung der Fracht nach der Trag⸗ Der zum Ostdeutsch⸗Sächsischen Verbandtarife fähigkeit der verwendeten Wagen, von der Statlon vom 1. Auguft 1872 erlassene, mit dem 15. Oktober Schulitz der Königlichen Ostbahn nach der Station 1875 in Kraft tretende eilfte Nachtrag, enthaltend: Cassel der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Bahn 1) Aufnahme der Station Gößnitz der Sächsischen via Halle⸗Witzenhausen ein direkter Tarif in Kraft. Shetetabe als Vervandstation für den Ge⸗ Exemplare desselben sind von den Verbandstationen
2) Ergänzung zu dem im 6. Nachtrage aufge⸗ äuflich zu beziehen
. 8 Bromberg, den 2. Oktober 1875. he Instradirungstableau für den Getreide- Unsere Bekanntmachung vom 21. August cr. wird
1 1 1 sdoahin berichtigt, daß der Tarif für die direkte Be⸗ A“ förderung von Gütern im Nordwestdeutsch⸗Elsaß⸗
3 Lothringischen Eisenbahnverbande vom 1. Januar Sreesechr zer 88 8 üchahn 1874, sowie sämmtliche zu demselben erlassenen Nach⸗ als geschäftsführende Verwaltung des Ost⸗ träge nicht mit dem 1. Oktober cr. außer Kraft tritt,
deutsch⸗Sächsischen Eisenbahn Verbandes. sondern gine geültiggit 1 he. ee-ee Bromberg, den 27. September 1875. —
Vom 15. Oktober 1875 ab treten für die Beför⸗ [777 “ derung von vetadarei Kalk Sohe Nlar bafen 1g Oberschlesische Eisenbahn. “ Am 1. Oktober cr. tritt zum Schlesisch⸗Polnischen
in Wagenladungen von 10,000 Kilogramm von der Uebersicht der in der Zeit vom 27. September bis 2. Oktober cr. im Reichs⸗ und Staats⸗
do. Tabaks-Oblig.. Bumüänier. do. kleine... Russ. Nicolai-Obligat.) = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 182 . o. de 1862 do. Engl. Anl... de. fund. Anl. 1870 . [de. consol. do. 1871. do. 1872. de. 1873. do. kleine . .Boden-Kredit.. [do. Pr.-Anl. de 1864 [do. do. de 1866 [do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. [do. Poln Schatzoblig. sdo. de. kleine 8 en Pfdbr. III. Em. [do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 de. do. kleine do. 400 Fr.-Loose vollg. DFRInnL008eORr) — eesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5 proz. F.ng Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr. 1 ew-Xorker . .a. 1/11.101, doe. Hald-Anlehesg i,8. 5,1s-. 1004027. 1“. New-YTerseyy . 5. u. 91,50 bz Reich.- 1 Genueser 150 Lir 8 — per Kpr Landschaft. Central. Dentsche Gr. Or.B.Ffdbr. 5 1/1. u. 1/7. 1103,00 B Rjask-Wyas. Fur- u. Neumärk. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 87,25 bz de. rückz. 110 4½ 1/1. u. 1/7. 98,00 B Bumünier ... do. neue 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 84,75 2 sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. /19. 100,75 bz Russ. Staatsb. gur. 71. u. 1/7./ 94,50 B do. do. do. (4 ½ 1/4. u. 1/10./95,75 bz Schweiz. Unionsb. / do. Westb. /
Nerdh.-Erfurt. „ Oberlausitz „ ö“ R. Oderufer-B. „ Rheinische „ S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Geru. „ (NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpr.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tisit-Inst. St.-Pr. Rumän. St.-Pr. (8) Albrechtsbahn-.. Iaanig. Toplite ve Baltische ³*½ Dur-Bod. Lit. B.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 104,00 B 1/1. u. 1/71104,00 B 1/5.vu. 1/11,—
1/1. u. 1/7.497,00 bz B u. 1/7. 03,50 b G
2.1/1f1. 103,00 B 1/11.71,60 G .18. 104,00 2 :1/9.l101,90 b
101,80 bz
Belg. Bankpl. 100,00 B [G do. 540
Wien, öst. W. do. do.
München, s. W. Augsbg., s. W.
Bekanntmachung.
Die Erben des Instrumentenmachers, frühe⸗ ren Gastwirths Eduard Werner hierselbst, ha⸗ ben die Theilung des Nachlasses desselben bear⸗ tragt; es werden deshalb die Gläubiger desselben hierdurch veranlaßt, sich sofort mit ihren Forderur⸗ gen bei uns zu melden. [7753
Wernigerode, den 14. September 1875. 8 † Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputatior.
45,00 bz G 82,00 bz G 104,00 G
7
No65 5oSxrn 92 2 S02 fn 2
— — 2**☛
273,10 bz
20 d0 do o 00 do 00 00 oo EESESIE
4
—
☛
SRERSERnEE
20 Rm.
1 3 5 75 2 3 4 6
—
101,00 B
. r.1/7. 103,25 G kl. f. do. 8 do. do. v. 1874. do. (Brieg-N —₰ do. Cosel-Oderb. do. “ do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn.. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Eheinischhe. de. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869,7 1u. 73 do. do. v. 1874 Bhein-Nahoe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IIV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie.
2=SSSe⸗
1 1 1 1 1; 1; 1 1 1 1 1
— 8 65EE
1 1/12. 1/7,90,10 b. G 196,00 et bz G 190,50 G 86,50 B
. * 83
u u u u. 1/10. u 101,40 U2 u
— R&
6.
1 Lst.
2 Hannoversche Staatsbahn. “ 9 Hannover, den 29. September 1875.
Zu den Gütertarifen für den Bremer⸗ resp. Ham⸗
burg⸗Schlesischen Verkehr sind Nachträge heraus⸗
egeben, welche u. A. Klassifikations⸗Aenderungen,
eee Frachtsätze für den Verkehr mit Reichenberg
zc. enthalten. Die Nachträge können auf den Ver⸗
bandsstationen eingesehen, auch daselbst käuflich be⸗ zogen werden.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 Berlin, den 30. September 1875. Die mit dem 1. Juni cr. zur Einführung ge⸗ langten Frachtsätze des Tarifes für den direkten Transport böhmischer Braunkohlen nach unseren Stationen Breslau, Bunzlau, Greiffenberg i./S., — Hansdorf, Heide⸗Gersdorf, ohlfurt, angenöls, Lauban, Lichtenau, Liegnitz, Maltsch, Nicolausdorf, Pensif Rauscha und Siegersdorf treten mit dem 15. November außer Kraft. Berlin, den 30. September 1875. Seit dem 20. September cr. ist ein Transito⸗ Tarif ab Podwoloczyska, beziehungsweise Reexpe⸗ ditions⸗Tarif ab Lemberg und Krakau für solche Transporte von Getreide, Hülsenfrüchten und Oel⸗ saaten in Kraft getreten, welche in Quantitäten von mindestens 10,000 Kilogramm 610 Pud per Frachtbrief auf Stationen der Odessaer Eisenbahn vorerst nach Podwoloczyska, beziehungsweise nach Lemberg oder Krakau aufgegeben oder aus Rußland per Achse nach Podwoloczyska zugeführt und von da ab nach einer der in dem betreffenden Tarif ge⸗ nannten deutschen Stationen reexpedirt, resp. direkt kartirt werden. Ebenso ist vom gedachten Zeitpunkt!
Verbandtarif vom 1. Januar 1871 ein Nachtrag XVI. in Kraft und ist auf den Verbandstationen zu haben. Breslau, den 27. September 1875. Königliche Tirektion.
7.31,00 G 110,00 bz B . 94,00 bz G 7.[55,50 G 84,25 bz G 34,50 etw bz G 64,00 bz 7. 15,25 B 77,00 bz 7.[70,75 bz 7. [96,00 bz 7. 68,00 bz B 7. 53,90 bz 90,00 bz 174,00 bz 13,40 bz .96,75 bz 105,50 bz 72,90 bz
259,50 bz G 96,00 b G 62,50 bz 56,30 bz G
3ZOet à 31,25b G J108,75 bz G 4,50 bz G
1. u. Il. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4.u. 1/10. 1/4.2. 1/10.98,40 2 G 1/4. v. 1/10. 87,50 ⸗ 1/4. u. 1/10. 87,10 bz 1/1. u. 1/7. See vche. 1/1. u. 1/7. 79,80 etbz 1/6.u. 1/12. 70,00 ü 1/1. u. 1/7./ 32,80 bꝛ 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10.[87,00 bz Pr. Stück 41,10 ⸗ 1/5.v. 1/11. 89,00 8 1/1. u. 1/7. 61,50 G
1*
FSn,e
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/4 n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1.
7½*½
22 Fm
mAEnESSgSIRmRnRc⸗e⸗ckR
2 —
Lee
100 Ro. =
S
3vöqsV—‚‚q
u. 1/7. u. 1/7.
1. u. 1/7. /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
7
S —
— , 0
1 1 1 1 1
0 & ,
—
Ldwhf.-B. OxX &.) Lüttich-Lim
Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. 2*
ööö
[7778] Mitteldeutsche Eisenbahn⸗Verbände.
Die in unserer Bekanntmachung vom 11. August d. J. bezeichneten direkten Gütertarife für den Mitteldeutsch⸗Elsaß Lothringischen, Badisch⸗Mittel⸗ deutschen und Schlesisch⸗Mitteldeutsch⸗Elsaß⸗Lothrin⸗ gischen Verbandsverkehr, sowie die nach unseren Bekanntmachungen vom 17. und resp. 18 Juni d. J. im Mitteldeutschen, Mitteldeutsch⸗Schlesischen, Ost⸗ Mitteldeutschen und Badisch⸗Mitteldeutschen Ver⸗ bande eingeführten ermäßigten Ausnahmetarifsätze für bestimmte Artikel in Quantitäten von 10,000 Ko. im Verkehr zwischen verschiedenen Verbandsstationen bleiben vorläufig bis auf Weiteres auch über den 30 September d. J. hinaus in Kraft.
Erfurt, den 1. Oktober 1875.
Die geschäftsführende Direktion der Mittel⸗ deutschen Eisenbahn⸗Berbände. Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. nzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. do.
— — — . — — ——-—-——— Posensche, neoue. Zahrungs⸗ Termin Abliefe⸗ Anmeldung Akkord. Senftige Sächsische ... Ein⸗ c rungs⸗ der Ansprüche 1 8. ☛ Termin. Termine. 8
walter⸗ stellung. “ Termin. bis
lcSaee
52 00
2400˙86 89/0281 4
— A —
„ „ „ „ 2**
W—
8
2·
Paen
KmMcehnREHEG
Chemnitz-Komotau.. 1 S u. 12 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.
. do. 1/4. u. 1/10. 4 †1/1. u. 1/. SPrechtsban (&sr.) ..9 1/5. nu. 1/11. 65,60 0 Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 73,00 b B
do. Dur-Prag
do. 1
Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. d. II. En
41 9„ do. IV. Em.
do. 1 8 1 do. neues 4 ½ 1 102,60 bz G Fls.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4+4 — „—,— N. Brandenb. Credit 4 1 94,50 B (Hamb. Hyp. Rentenbriete4 1/1. u. 1/7. do. neue 4 ¼1 102,60 bz G Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1⁄10. Ostpreussische 3 ½/1 85,00 G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. 1 94,75 b Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1 101,25 B Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 84.50 bz de. II. u. IV. rz. 110/5 93,75 G do. III. u. V. rz. 1005 do. II. rz. 110 4 ½ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 do. B. unkdb. rz. 110/5 do. do. rz. 100 5 do. do. rz. 115/4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ do. unkdb. rückz. à 1105 do. do. do. de. do. do. 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. de. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. (1A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11./101,75 G do. do. rs. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,40 G Bisen tamm- und Stamm-Prioritäts-Aktler 2 .ö bedauten Bauzinsen.) Div. pro [1873 1874 Aachen-Mastr... 1% 1 1/1. Altona-Kieler.. 6 1/1. Berg. Märk..... 3 1/1. Berl.-Anhalt... 8 ½ 1/1 u. 7. Berlin-Dresden . 1/7.
——8—
18 1. 18 8
gwregegesegSvSe. - 001, e
1/1. 1/1 u. 7. 1/1. [236,25 etb G
und Obligationen. .91,25 B
— — — Smen
Hisenbahn-Priorftäts-Aktien
.„ u.
do. II. Em.
b.-rid as. 2. Er -Miärk. r. de. IU. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 1
do. do. Lit. B. 8
0. 6. uä.
de.
do-.
de.
de.
de.
gsaregSSEHHXEHH
Die Bekanntmachung ist erlassen vom
Prüfungs⸗ Termin.
— — —,——8—— 9
’
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.
do. do. 8 Uöenn. Gömörer Eisenb.- r. b .80,
1/1. u. 1/7. 95,90 B do.
1/4. u. 1/10. [95,90 B Ischl-Ebensee.
Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 93,25 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 67,75 b G Livorno 1/1. u. 1/7. 204,50 B 8 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 69 50 G 15/4. u. 10. 81,80 G 1/4. u. 1/10./[93,50 B 1/5. u. 1/11.74,60 G 1/3. u. 1/9. 65,00 G 1/4 u. 1/10. 61,80 bz G 1/1. u. 1/7. 58,00 b G 1/1. u. 1/7. 65,90 bz G 1/3. u. 1/9. 69,00 5 1/5. u. 1/11. 70,60 G 1/5. u. 1/11. 72,30 bz G 1/5. u. 1/11./64,70 bz B 1/5.n.1/11. 61,40 b G 30,00 bz
am
*
—,——8O8O88S8ei — —₰
do.
Weztpr., rittersch. do. d
do.
do.
1. und 12./10. 75
Amtsger. Alfeld. Stadiger. Berlin. . . Stadtger. Berlin. . .
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
Stadtger. Berlin. Amtsger. Borken.
21./9. 75. 22,/9. „ 23./9. „
24./9.
24./9. 29./9.
23./9. .30./9. 27./9.
3./9. 10./9. .16,/9.
Kothsasse Hermann Denecke zu Warzen . . . . . . . . . . . . . . ö Manufaktur⸗ und Modewaarenhändler Siegfried Heymann zu Berlin . . . — Kaufmann Bernhard Schroeder (Firma W. Klinger und Bernhard Sührhehhe, 55I51e68 Manufakturwaarenhändler Isaaec Blumenthal (Firma Gebrüd . ö 2 “““ uufmahn Panti Luürhin Bn “*“ Kaufmann und Marmorwaarenfabrikant Dagobert Raphaeli zu Berlin . . Hoes . g veeg Nagel und Kaufmann jetzt Holzhändler Gottlieb Cordes 56 114“4“ Sühlhefleneer Lee . zu Brantenbu, “ aufmann anue hilipp (Firma F. E. ) zu Breslau Kaufmann Ignac Mikulski zu Poln. Crone 8 9 8 Schlossermeister Heinrich Zahn zu Cassel . . . . . . Möbelhändler Jeaun Friedrich Ochsenius zu Cassel . . . . Kaufmann Georg Berner (Firma: Georg Berner) zu Cassel. Kurzwaarenhändler Otto Adolph zu Cöln . . . . . . . Kaufmann und Holzhändler Michael Esser zu Kalk. “ʒ Kaufmann Moritz Sueßmann (Firma M. Sueßmann et Co.) zu Danzig —. und Weißwaaren⸗Handlung J. Salomon et Co. zu Danzig.
—6,—6ö—ie-
193,80 100,25 5b 199,00 G 93,00 ‧ G * 77. 100,25 bz* .97,25 bz .97,00 2 .95,75 bz 96,00 bz .99 00 bz B 197,60 z 96,75 B 1/1. u. 1/7.7—,—
1/2. u. 1/8. 96,10 bz 1/1. u. 1/7. 101,25 bz 1/3. u. 1/9. 11
2
6./10. 75. 6./10. „ 12,/10.
2./11.75. 29./1.76 4/,11.75. 24/1.76
27./10. 75.
5./11. 11./11. 22./10. 25./10. — 19./10. 18./9. „ “
————— —28S 18 —,—9— “
er Blumen ·
100,50 b: 98,00 bz 101,50 G 11/7. 100.50 8 1/1.n. 1 7. 95,50 G
analece,eal, eae ee — —₰
— — “
5,/10. 75. 10.
31./8. 75. 31 8. „
Pommersche.. Posensche
95,50 B 102,75 94,00 G
94,000 J99,00 B
99,00 B 101,90 B
Kreisger. Brandenburg Stadtger. Breslau Kreisger. Bromberg. Amtsger. Cassel Amtsger. Cassel Amtsger. Cassel. Handelsger. Cöln. 25./9. Brnerbäe⸗ Cöln. .25./9.
H898ö
Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 . Ostbahn gar. 5
do. do. . Em. 5 Vorarlberger gar. 5 Lemberg-OCzernowitz gar. 5 gar. II. Em. 5
gar. III. Em. 5
do. IV. Em. 5 Mahr.-Schles. Centralb.. fr.
do. do. II. Ser.
28 13./10. 18./10. „ 16./10.
1 TL169*
0 *400 001 II ʒ 2100˙26 II.
*
—,—,— — —— +, —₰
Padische Anl. de 1866. a0. St.-Eisenb.-Anl.. do. v1““
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Hamburger taats-Anl.
Lothringer Prov.-Anl..
24,50 bz G 108,50 bz 78,50 vz⸗ 102,90 bz B 27,50 bz G
HHAHHNHHE'ENA;
— — —
8
andelsger. Cöln. 27./9. St⸗ u. Kreisger. Danzig 13./8. St.⸗ u. Kreisger. Danzig 24./9. St.⸗ u. Kreisger. Danzig 29./9.
—,JOB
SA
20,/9. u. 30./11. 75 25,/9. u. 7./12. 75. 4“
F
E 2 E;
Kreisger. Demmin .17./9. Kreisger.⸗Deput. Forst 28./9. Kreisger. Görlitz. .25/9. Kreisger. Gnesen . .23./9.
Justiz⸗Kanzlei Güstrow 27./9.
Kreisger. Habelschwerdt 24./9. Kreisger. Habelschwerdt. 29./9. Kons.⸗Ger. Konstantinop. 20./9. Kreisger. Kosten. 27./9. Kreisger. Memel . .17/9. Kreisger. Merseburg. .17./9.
aufmann Max Cohn (Firma Max Cohn vormals J. M. Cohn) zu Danzig Kaufmann C. L. Wüstenberg zu Treptow a. T. . . . . . . . . . . . Tuchfabrikant Emil Stübner zu Forst . . . . . . . . . Hutfabrikant Ernst Wilhelm Moritz Hoffmaun zu Görlitz . . Kaufmann E. Dobrowolski zu Gnesen . . . . . . .
Frau von Risselmann, früher zu Schönberg . . . .
Handelsgesellschaft H. Carstaedts Erben zu Mittelwalde.
Kaufmann Otto Saxl zu Mittelwalde . . . . . . . .
Carl N. Schwaab aus Brussa . . . . . . . . . 1““
Kaufmann Adolph Schulz zu Kosten . . . . . . . . . . ..
Kaufmann Julius Hirsch (Firma J. Hirsch et Co.) zu Memel . . . . .
Halle⸗Leipziger Eisengießerei und Maschinenban⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquldation zu Schkeuditz
20,/10. 1ö1u“ 710. 12./11. 23./10. u. 31.
1““
22./10.
22./10. .
2 1./11. u. 1./12.
v1““
EEEE1I1“ /12. 6./11.75. 15./1.76
11. 29./10. 75.
15./10. 6./12.
15./11. 6./11. u. 7./12.
16./11.
EEEIIIII‚1i1I
Mockl. VFisb.-Schuldvers. Sächs. Staats-Anl. 1869
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/795,75 E
Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A.
Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. 40 1867
do. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Oöln-Mind. Pr.-Antheil Deasauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
0o. *.. II. Abtheil. Hamb. 50 Thl.-Lo se p. St.
2qI8 rgersn FEAEE
ĩ130 00 bz B 265,00 B 120,40 bz 146,00 b 123,50 àà G 83,50 G 108,90 b 118,70 ⁄ G 109,00 bz 106,60 b 177,90 G
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3.
B.-Ptsd.- agdb. 4 Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib., Cöln-Mindener..
do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. de. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst.
() 0
12½ 1 9
1/1. 1/1. 1/1.
) 0 0
1/1 u. 7.
37,50 2 G 172,25 bz 117,50 bz G 78,75 bz B 91,75 bz
101,20 bz 9,50 tz 12,75 bz 14,25 bz 21,30 82 49,75 bz 210,50 bz B
Fhʒq 8
FFFE SH
F7P
1/4. u. 1/10.
Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 [Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5
Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. 5 Beich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 do. de. neue 8] 8 do. Lb.-Bons, v. 1876] ,— 6
1/4. 1/3. u.
Magdeb.-Leipzig.
28 1 vheb. Mnst.- gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. de. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe .. Starg.-Posen. gar. Thäringer Litt. A. do. neue 70 % de. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. [gar.) 8 Weim.-Ge *) ubg. 1
do. do. v. 1877 6 do. 30. „J8771888G do. do. Oblig. 5 Baltische... Brest-Grajewo. Charkew-Asow. gar. .. do. in £ à 20,40. ℳ gar. Chark.-Krementsch. gar. Jeloz-Orel gur.. Jelez-Woronesch Frr. 8 Keslow-Woronesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkow gar.. 1/1. u. 1/7. K.-Chark.-Assew Obl. 5 1/4. u. 1/10. 97,00 bz Kursk-Kiew gar 5 1/4.u. 1/10. 90,00 bz G do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 88,25 bz Losowo-Sewastopol, Int. 5 8
1/1. u. 1/7. —,— Moseo-Rjäsan Pr. 5 1/2. u. 18 101,00 Mesco-Smolensk gar. 5 [1/5.n. 1/11. 100,20 bz
1“ . ir. 1786, G Orel-Grinsaha .5 1/4.u. 1/10. 94,25 bz
Kreisger. Memel. .18./9. Kreisger. Memel . 28./9. Kreisger. Osterode K23./9. Kreisgr. Reichenbach i. S. 21./9. Kreisgr. Reichenbach i. S. 23./9. Kreisger. Stralsund. 8/9. Kreisger. Schweidnitz 9./9.
1/4. u. 1/10. 98,25 G 1/1. u. 1/7. Fei. hen 1/1. u. 1⁷.+,— 1/1. u, 1/7. —,— 1/4.u. 1/10.—,— 1/4.u. 1/10. 90,75 B 1/1. u. 17.—.,—
1/1. u. 177 .— 1/1. u. 1/7. 1104,75 b2 G 93,50 G
1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10./90,50 G 98,00
1/4. u. 1/10. G 1/4. u. 1/10./ 91,90 bz G kl. f. 89,50 G
Offene Handelsgesellschaft Iudel & Loll, sowie Privatvermögen des Kaufmanns Carl Lonis Loll und des Kaufmanns Samnel Indel zu Memel. Kanfmaann Pernhard Lewyh zu Memel... 66 Kaufmann Moritz Ostrodzki zu Osterode . . . . . . . . . . Kaufmann Bruno Stein zu Reichenbach i./Schles... Kaufmann Gustav Hamann zu Reichenbach i./Schles.. 1 Kaufmann Albert Becker 41“ Handelsgesellschaft Menzel & Schindler (Firma Menzel & Schindler), sowie 1 des Kaufmann Gustav Menzel und Eduard Schindler 3 öRK 4 “*“ — Carl Dietrich zu Flessau . . . . . . . 11““ 22./9. aufmann M. H. Bombe zu Sensburg . 28. 8. — Kaufmann Heinrich Kalckmann zu Schoenberg ... Kaufmann Amand Wechsel (Firma A. Wechsel) zu Thorn. Handelsgesellschaft Jacob Falk et Comp. zu Tuchel. . ... Kaufmann Feibusch Fabian zu Tuchel . . . . . . . . Kaufmann Friedrich Hartmann 6 Wernigerode . ... Posamentierwaarenhändlerin Sophie Duwalt zu Halberstadt
*) 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung des Proklams Berlin: Redacteur F. Prehm.
89,50 etw bz G 98,00 b B 31,50 bz B
139,60 bz G 130,50 bz
132,50 bz 35,80 bz G 97,00 k G am 9 92,20 bz 12,50 bz G 101,50 k B 114,20 bz 01,90 etw bz 88,50 a B 99,00 bz B 55,00 E
Lübecker do. do. do. Präm.-Pfdbr.
1/4 pr. Stok pr. Stück 1/2. 1/2. 1/1. u. 1/7. 15./10. 28./10.
1/5.v.1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2.586.11. 1/1. u. 6 100,40 bz 1/4. u. 1/10. 101,50 G 15/5. 15/11198,90
% ¼ u. ½ 11 63,20 nr 8
11 % u. ¼ ½ 66,40à66,50 k
pro Stück 350,00 bz 1/5. u. 1/11. 117,40 bz pro Stücks303,80 bz B
176,00 bz 21,30 103 00 bz G 136,50 b B 103,00 bz G 98,10 G 98,40 G
98,90 bz G 99,50 etw bz G 99,10 à 20 et. bB
6./11. u. 7./12.
11./10. 14,10. 14/10.
1./11. u. ]./12.
ee
E. F.
—.—
I.
ik., rückz. 1881 do. do. IV. 1882 gk o. do. do. do. do. 8 3 10. Bonds (fund.)) 2 New-Yorker Stadt-Anl. 1 do. do. Norw. Anl. de 1874 .
Papier-Bente do. 88l — Bente Oesterr. 250 Fl. 1854 1
do. Kredit 100. 18587—
da. Lott.-Anl. 1860[5
do. 1864—
1/1. u. 1/7.
1/4.z. 1/10.9420 G 1/5.„. 1/11. 1100,00 bz 1/1, u. 1/7. 98,00 bz 1/2. u. 1/8. 100,60 bz G 1/2. u. 1/8. 100,60 bz G 1/4. u. 1/10. 98,10 bz
28./10. 25/10.
—
Kreisger. Seehauseni. A. Kreisger. Sensburg.. Amtsger. Schoenbergi. H. Kreisger. Thorn . . . Kreisger.⸗Dep. Tuchel. Kreisger.⸗Dep. Tuchel. Kreisg.⸗D. Wernigerode. Kreisger. Halberstadt.
10./9.
enennnennnn
16/10. „
29,/10, „81 10. 5. — — — 18,/10, — — — 18./10. „
15. 9.0 30./10. „
in Folge außergerichtlichen Vergleichs eingestel
9
- ”nSn 1
"qÖ S —EE
*
do
50 bz
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.