1875 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 1 8 dann vereinbart, daß die Befugniß, diese Gesellschaft irma: E. Claassen. ve Kon ku r se. Lamberts zustehen solle, die übrigen genannten Ge⸗ Firmeninhaber: 1 öö“ über das Vermögen des Möbelhändlers und Ta⸗ sellschafter aber von dieser Befugniß ausgeschlossen Claas Bernhar erhard Claassen Se Sn. ven zum pefgae. sein sollen. 1 1 5 Oktober 1875 ve,n siiven Verwalter der Masse bestellt worden. Demnach ist heute bei Nr. 365 des Firmenregisters Lingen, den 5. Oktober . 1 . v 8 Berlin, den 30. September 18757 .. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der Ueber⸗ önigliches Amtsgericht. Abtheilung . 8 h Ksnigliches Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. gang der vorbesagten Firma 18 die Koch. ““ Gesellschaft vermerkt und diese sub num. 806 der 8 1 [7864] 1“ Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Lingen. Publicandum. 8 . * Der Herr Kaufmann Goedel hierselbst ist in dem Sodann ist heute sub num. 410 des Prokuren⸗ Auf Fol. 144 des Handelsregisters, Firma 2 Konkurse über das Vermögen des Stroh⸗ und registers die von 8 Heseeeeah Claahen et rhüighe ist eingetragen: ͤ“ 1 hls Dnt Hündlers 1“ zum de⸗ der v annten Chefrau Julius Lamberts ertheilte, in Columne 1: 1 6& 8 finitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Sle Ausissans der Geselschaft ift beschlosse⸗ fin nen dm 40, Eeepiember 12876. 8 . 5. Oktober . 8 in Columne 8: ; 1b S Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. gleszacher Hadetgencge Seirs⸗ n Kaufmann Carl Heinrich Louis Veltwisch ““ w 1a1as sach Kanzleirath Kreitz. zu Lingen; [7863] —— 3 in Columne 9: 1 98 B Graudenz. Heute ist in unser Firmenregister Die Firma ist als solche erloschen und wird nur E1““ deca , ce Ftgessa ehe unter Nr. 274 eingetrasen, daß der Kaufmann noch als Liquidationsfirma gezeichnet. auf Aktien Westend⸗Gesellschaft H. Quistorp Herrmann Franke in Bromberg, welcher daselbst] Lingen, den 5. Oktober 1875. 1 X. (%., eröffnete Konkurs ist durch Uecord be⸗ unter der Firma: C. A. Franke Inhaber einer Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Web be s.zs e9 ist, in Graudenz unter der Koch. 3 Berlin 2n 7. Dpbe; 178 irma: ü8 11“ . önigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. C. A. Franke, Filiale Graudenz, Lüneburg. Bekauntmachung. 88 . Düsseldorf. Als Marke 8 Lerieht. btenl eine Zweigniederlassung errichtet hat. In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ ist eingetragen unter Nr. 24 8 [7870] Grandenz, den 5. Oktober 1875. 9 burg ist heute auf Fol. 151 die Firma: zu der Firma Ernst Schmidt 8 Zu dem Konkurse über das Vermögen des 1 Abtheilung. Antrag des Firmeninhabers A. Fr. Th. Görck vom 30. September 1875, Vor⸗ Kag in Firma W. Korn zu Charlottenburg haben die anmn v dute⸗ b bür 1 mittags 9 Uhr 45 Minuten , Fabrikanten Schmidt & Schoenberner zu Berlin 1 ecev. f2 W“ 2. Oktober 1875. für Nähmaschinenöl das Zeichen: 9 Steglitzerstraße 17, nachträglich eine Forderung von 1875. Sttober 2. Köaigl. g- III. 18 Senen 888 4 b“ Termin zur ber: Is 1 A. 8 8 rüfung dieser Forder —1 Süere üpris Gehher 8 1 Düsseldorf, den 30. September 1875. den 13. Ottober 1875, Bormittags 10 Uhr, Spvenheim & Rappolt. Moritz Gottheil ist aus Memel Bekanntmachung . Der 1““ in unserem .iSzg 1II“I“ vr 81- L11“ ö“ In unser be. 8 ee““ h 11“ Gläubiger, Felase getreten, und we 8 1 r : 6 b ing, 8 de . Theilharern Ss Rap der Kaufmann Albert Rudolph Emil Doering EIberfeld. Als Marke ist eingetragen unter angemeldet haben, in ;b vnte heil. Invaber: Morit Wostheil. zu Memel. Memel Nummer 155 zu der Firma: Benj. Linder auf dem Charlotteuburg. den 7. Oktober 1875. V fics 2 8 efellschaft Takor“ zu Moskau. Ort der Niederlassung: Memel, Engelsberg bei Ohligs nach Anmeldung vom; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ersicherungsge 7E. Wevollmächtig⸗ Firma: Emil Doering, 28. September 1875, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ er Kommi des Konkurses. Die Gesellschaft hat ihren hiesigen Bepollmächtig⸗ ei 5. Oktober 187 ptemb 2-e Der Kommissar s 88 Martin See Amandus Martens, in Firma einer chen . Verfügung vom 5⸗Oktober 1875] nuten, für serunthich⸗ . und Eisenwaaren und i echs nsa Abschluf am heutigen Tage. deren Verpackung das Zeichen: Bekanntmachung. B“ dhegr g g.S. Memel, den 5. Oktober 1875. B. ID. 8 8 Uee Konkurs len nh des Kauf Versicherungen und Rückoersicherungen geg Königliches Kreisgericht. Königliches Handelsgericht zu Elberfeld. idt hierselbst i - Policen und zur 8 9 5 manns Salomon Goldschmidt hierselbst ist Eiahe decs l2 a 8 G Handels- und E“ hdurch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. in 1 8 9 „† 3 97 f 4 Sebs. 4. 54 ö Frankfurt üge Pleschen, dmn a e Mresgeriche 7 artwig Hertz Nachf. oritz Heimann ist in de . 22 Ftragen zu der Firma „Wirth, ner o.“ dunte gzüser Firma geführte Geschäft eingetrete,ü Zeichen⸗Register. dahier, nach Anmeldung vom 1. Oktober 1875 Fües as eceM.. und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber 1 1b Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten, für Schmieroele, In dem Konkurse über das Vermögen des Isfaac Heimann in Gemeinschaft mit dem ge⸗ (Die ausländischen Zeichen werden unter G Schneidermeisters und Handelsmanns Auagust

nannten M. Heimann unter unveränderter Firma Leipzig veröffentlicht.) 1 Rafoth zu Warmbrunn ist zur Anmeldung der For⸗

fortgesetzt. Cöln. Als Marke ist einge⸗ 188 verungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

Carl Alphéus. Die an Adolph Emil Bernhard tragen bei dem Königlichen SWE .“ △— V .

Etbezde⸗ ertheilte Prokura ist aufgehoben. Handelsgerichte zu Cöln unter ’7 —vis zum 8. November er. einschließlich

F. G. W. Bathel. Nach erfolgtem Ableben von Nr. 162 zu der Firma: S) eichen: festgesetzt worden. 8 . Catharina Auguste, geb. Jantzen, des Friedrich „Heinr. Jos Du Mont“ in gS .“ 1 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Georg Wilhelm Bathel Wittwe, wird das Ge⸗ Cöln, nach Anmeldung vom &᷑☚ . ““ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben

5 isheri ilhaber Diederi S sie verei ängig sein oder nicht, mit

chäft von dem bisherigen Theilhaber Diederich 29. September 1875, Vor⸗ ie mögen bereits rechtshängig sein o 3 unveränderter Firma mi b dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗

“] 8 E dachten Tage bei uns schriftlich pder zu Protokoll

fortgesetzt. für Rauch⸗ und Schnupftabak M. Haverlandt Inhaber: ese-n b⸗ Verpackung angebracht wird ö 8 zur Prüfung aller in der Zeit vom 3 nhaber:; welches auf d S æ 8 Georg Michael Daniel Haverlandt und Johann Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 & ““ der zweiten d tmann. 8 Weber. 8 8 8 rist angemeldete r Amalie Klahn und 05 -OEiIN auf ge⸗ g8 11“ Uüen ahe irs 3 3„; en: 1“ vor dem Kommissarius des Konkurses im Termins⸗ 88 82 LPhh zver. Inhaber: Julius Dietrich Cöln. Als Marken sind eingetragen bei dem König⸗ - v Nr. I. a. unseres Geschäftslokales anberaumt, Süäfer und Emil Bernhard Adolph Schröder. lichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma: 88 11““ 2 nmwerden zum Erscheinen in diesem Tamin die J. G. Jänicke Nachfolger. Diese Firma, deren Sehenn C“ SZöö N S ssämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For. Inhaber C öln, nach Anmeldung vom 29. S 8 M. 1 4 He Michael Daniel Haverlandt war, 18,,1b n., kags 11 Uhe- 15 Minuten, für Köl⸗ herungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Alexander W Kramp. Diese Firma, deren nisches Wasser: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Inhaber Alexander Wilhelm Kramp war, ist auf⸗ wag⸗ * werden. -Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. gehoben. 1t Im Auftrag des K. Stadtgerichts Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Gebr. Levy. Inhaber: Eduard Levy und Lesser nESTTvI“ Das Wechsel⸗Notariat i. d. N. sbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Levy. 16ö“ unter Nr. 164 das . een a. * Dr. Lud. Haag. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Röhrs & Liuckenbach. Jahaber: Johannes Röhrs 21 8 11“ 88 sur Rragie beie nne vusneerge⸗ NAreE und Heinrich Linckenbach. 8 . 2— 1 hevollmächtigten bestellen und zu den en an⸗ Hamburg. Das Handelsgericht. la⁸7„ Mainz. Se-e. a⸗ Handels⸗ zeigen. . eeEee ¹ ] 11““ 2 22 V gericht zu Mainz. Denjenigen, welchen es hier 3 Hirschberg. In unser Firmenregister ist unter— 1“ b Eger 2h Lwnhss san B6 fehlt, werden der Justiz⸗Rath Bayer und die Rechts⸗ 28 9 SFänden 8 ö8e- Haschbg 1n 6 Nac Marko ist ügtarcr 8-Co. 9 2 C 1““ und Wentzel biersoas BE“ 8 lf JZ EEI11“ d vom vxagf, 2 eschlagen. Hirschberg, den 25. September .“ 8 1g 2.PSe9n,e des Morgens, für ihre Waaren, 8- P. Erste Abtbeilung. 1“

V

[7880)

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Ma⸗ nufakturwaarenhändlers Siegfried Hauff hat die Berliner Diskontobank, eingetragene Genossenschaft hier, nachträglich eine aus mehreren Wechseln origi⸗ nirende Forderung von 648 63 und von 1451 65 nebst Zinsen angemeldet. Der Ter⸗ min zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 14. Oktober 1875, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 30. September 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

———————

0—

Ank. Abf. V

5

(H. 23035)

1

5555 816

1 feee

9 Nm ——

u. M.

V

28/11 37] 8 35 8,39 —8 ——

356 358 —==== = = - 12 112 11 9 1 9 5 8 4³3 ——8—IDTeebePA Z IZI

Ulzug Schnellzug Schnellzua

3

Nr. 21

u. M.

M.

V

Vm. 10/10 Nm. 7 30

Nm.] 7,50 Rm. —8 —8

1 27] 9 5810 5,

T8988“ 606 6 22 1 42 1 50 10 19 10 27 —-

5 51 5 59 1 19

—— —,— ———— ——

Ank. Abf. u

M 239 241

Nr. 17.

—-———VéqéV=éZ

2—— 36 738 74⁄¼8 —= = - [1118 Vm. 8 ——

8 7

5 4 8 N.. —8 == E“

——

534 6 50 2 2 217 10 ——s656 6199

37 6 711 ——

30112 24 12 26, 7 30 733 —8

8 24

5 35,—

u. M.

Zug Gem. Zug Gem. Zug

Nr. 15.

81 841 842 eeb e

31022 ———III

28 7 40 2 59 329 —=-—=— 1 723 8 —— ———ZNeb0 8101 0 %%“

54 7 55 3 44 3149— —8— --

1

[10/ʃ17 10 18 7,37 7 38 8 —8

[10 29 10 39 7,47

[11 4 11 7813 119 7 211 249 252 —8

V

813

981 g0co“

Ank. Abf

u. M.

6 34

7 10 7 11

7

9 34 9 55

5

V V

II. und III. Wagenklasse

17862]2 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handlungs⸗ und Privatvermögen der Kaufleute Max Eppenstein, Louisenplatz 6, und Carl Otto Hugo Trapp, Weißenburgerstraße 84, in Firma Max Eppenstein & Co., Geschäfslokal: Neue Promenade Nr. 4, ist am 6. Oktober 1875, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

1 auf den 5. August 1875 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Seeic. Große Präsidentenstraße Nr. 10 wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgehäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Frentzel, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 15. November 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafär verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 15. November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 7. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Januar 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 8. Februar 1876, Vormittaas 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die u“ Frosch, Stargardt und Justiz⸗Rath Euchel.

Berlin, den 6. Oktober 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

178311 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Carl August Alexander Bredow in Firma C. Bredow zu Charlottenburg ist am 2. Oktober 1875, Nachmittags 2 ½ Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 1. September 1875 fest⸗ gesetzt.

88 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Dr. Schulz, hierselbst wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 16. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Hoening anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 30. Rovember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben

8318 ,—

Abf. 813—

. u. M.

Nn 27.

Direktion.

1 V

8 11

Nr. 13. 8 5 12 8 26

46

1

V V

Nr.

N

8 8 8

31 54

Z““ ———— (Vm.

Nm. ——

56 2 50 258 ————-—-—

V V

1““

9 50 Vm. 11 40 Nm.

10 10][12 12

27 10

4

eCe4““

u. M

u. i. 47 Vm. [12 43

1 1 1

Gem. Zug Gem. Zug Gem Gem. Zug Gem. Zug Gem. Zug

Nr. 11. Unk. u. M.

5 31 5 27 5 318

8 2

42 9,45 5 51 6 58 911

9,55 Nm. 6,10 Vm.

Gem. Zug Person Zug

A

ee1“

——

Nr. 25. 38

1

11““

V

6 26 6 29ʃ11/14,11/16 ,630 632 —2 —8 —8 6 622 = =

ö11““

5 5 Vm.

8 8

ug 6

3 Nr. 19,

5

9 36 5/11 512

188 —— 71

89——

555—

4 132] 822 829 =—

42 546— =- 77 5

2 111“

2

1253 754 755— —8 SS—e

V

Zeitpunkte ab nur I. s⸗

10

0

Ank. Abf

.u. M. u. M.

M Person. Zug Gem. Zug 9— 9

Gem. 5 1 7— 7

2 2/41 242.

7Nm. 10

5 Nm.

3 5

9: —,“ 7

28 9 15 9/16 4 51 4

37 644 6518 8e 2 = =

4 b

11 11 1

1

1

1

32 554 555— q= 0 6,19 620 47 9 32 93 PI“

2 9 9

3 12 Nm.

10 21]15 104 2

1

913 452 ——— 11ö1AA“

19 5858 ETETE1ö“

Abf. 8 12 3/15 317⸗2 —— 5 8 27 3 31 3 3 8 42 8/4

u. 7˙3 7 4 9 2 16 2

9 29 2 27

37 9 38 2 36 2 37] 9 23 9 24 9 46 9 47] 2 46 2

9 57 10 257 10/10 Vm.

Personenz.

7 41 = = = -= 250 7

8 25

1210

18

6117—

148 1,50 844 845 DISZ“”

1 58

956 957 ——

2710, 4

5 36 5 39 10

8 8 5 8 g 2

chnz. Nr. 3,

ersonen⸗ und Gem. Zug 23 9 34 7 5 15 943 950 5119 5 25 31 2 119 3 27 N

p v

Ank. 9 1——

u. M.

4 45 4 47 9

1 1 2 2 2

7 42 7 45 12 32

7 59

P Vm 11

8 11 10 38 1 55

nk. =C

1

4 ˙35— 8 17

3

5 Vm. 3 ]

8 8 9

1,

2 Ank. Abf.

u. M.

uU. M.

V

Schne Vm.

V

9 12

chnellzug 9

Nr. Personenzug

Nr. 9 2

5 58 6 10 42 10 44 6 4 6

5 26 5 548 5 49 10

6 14 6,15] 1059,11— 9 28

97

S S 1

5

Vm. 10 5 Nm. 3.

6 41 6 4911]2 10 15

4 56 4 58 6 59 7 1]¹ JI1I1I 7 24 7 2611 ——1 8 30 853

9

. . . .* . . . . . . . . . .

Abf.

Abf.

Ank.

. Abf. J

8 68

Stationen.

.

. . . .

Vossowska . Mischline

. .

. . .

Stadtbahnhof

Breslau, Oderthorbahnhof

it⸗Rosdzin. Mochbern. Schmiedefeld

ini

1 Oderthorbahnhof

t Bad Goczalkowitz

2

chopp

d6 führen zwischen Breslau und Schoppinitz von diesem

leß obier

Tichau

Groß⸗Zöllnig Oels. Bohrau Sibyllenort. Hundsfeld. Breslau Vossowska Malapane Chronstau Oppeln

7

Schoppinitz⸗Rosdzin. S

Friedrichshütte.

Beuthen O/S. Tworog. Keltsch

Scharley.

Klein⸗Lassowitz

Radzionkau. Tarnowitz Zandowi Zawadzki Zembowitz Sausenberg. Kreuzburg Konstadt. Bernstadt

Laurahütte . Naklo

Emanuelsegen. Chorzow.

Dzied

[SSoZArn EEE’

SSSEnNOE

) un

vr 4

SöSne 188e sE— OcgO H 00 00

Ank. Abf.

Nr. 22. u. M. u. M. 8

2

29

„;, ITEöö 44—

28—

v11I114*X*“”

M. 1

1

82

—— ——

Beee en Sauts cüs 2

451

Zug Gem. Zug h44

d

8 816 —8

37 740 -=H=æ===-P==-= 546 5 53 837 841

SSq

Nr. 20.

M. u. 539 543— 7 26 7 2383—

6/19 6 710

Gem. 7 8

U.

8 8

9

6

F 2

EEEEqEEöö

6— 729

6 42— 7 51—

Zug 649 651

8

7

u. M.

1—

6 8 13, 8 29 Vm.

Nr. 16.

Ank. Abf. Ank. Abf. 8

6 9 6 261 8,56 Nm.

6 37

——

—,— —,—— —,— ———

f.

737 7353— 6 —-=VBꝰT=Z

75

5 7 7 14

5

32——

8 8

13 8148 =—

Nr. 14. Ink. Ab

M u. M. n. M. 8 21 Vm.

Gem. Zug Gem.

653 656- 1

7 34 7,36

51 6 ““ 6 29

J *

U. 8

t. Die Schnellzüge Nr. 1.

7 13

f M.

Gem. Zug. Gem. Zug

V

2.—

—,

1045—

2

Koͤntglichen sendungen auf den Fabrikaten und Der Kommfffarims der Konkurses Erste eilung

1 .“ 1 1 Verpackung das Zeichen: tauntmachung. Tarif-etc. Veränderungender deutschen Eisenbahnen.

Jauer. Bekanntmachung. 2 1 Bei Nr. 4 unseres Prokurenregisters ist das Er⸗ 8 1“ 8 No. 33.

—, —,——

Kra

42 - S=P== Bm.

52 —-— 5 20 5 27 7 43 5 43

Nr. 12.

M. m 8 217 2 21 10 571¹1

V

48%116 1,10, 8 7 810 8

Ank. Abf. n

in U.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ahrplam

——

2 5 N.

Dels⸗Gnesener Eisenbahn.

8

88 Mit dem 15. Oktober cr. tritt auf diesseitiger Eisenbahn der folgende neue Fahrplan in Kraft.

1121

46 Nm. 12 10 Ncht. —— ——- —-2S—-g=V=V=

1,. I11“

V

Nm.

in Jauer von der verwittweten Frau Christiane

Karoline Wuttke, geb. Hellwig, zu Jauer für deren

hieroris unter der Firma „Carl Wuttke“ betriebe⸗

nen Handelsgeschäft ertheilten Prokura zufolge Ver⸗ 8 . I 28 8 1n.

v116111A1A1X4X“X IIEEEE— Richtung Gemischter Personen⸗ Gemischter Richtung Personen⸗ Gemischter Gemischter

1. Oktober 1875 von Oels nach Zug Zug Zug von Gnesen nach Zug Zug Zug⸗ . Jauer, den 1. Oktober 1875. Gnesen. Kr. 1 Nr. III N Oels. Nr. 2. Nr. 4. 6

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1 HEnJe ““ Vorm. Nachm. Vorm. Nachm. Abends.

k-V“ Oels 11.46. 6.41. Gnesen 9.43. 2. 12. 7.37.

nser Firmenregister ist bei der unter Nr. 64 1 G E.ea „Carl Wuttke“ unter Col. 6 8 Iuliusburg 12. 0 8 2 E“ g * 12 Bemerkungen Folgendes vermerkt worden: 1 Großgraben . 12. 16. 7. 3. reschen * 88 Die Firma ist durch Kauf auf den Lederhänd⸗ Craschnitz .35. 12. 38. 7.52. Miloslaw .“ 5 8

ler Gustav Gondolatsch zu Jauer übergegangen; Militsch 1 . 0. 12. 59. 8. 19. b““ 8 85 8 eingetragen ufolge Ee eb⸗” 28. Sep⸗ EEIS“ 26. 88 8 8 8 8 9 tember 1875 am 2. ober 1875. Leeeee Krotoschi . 3 . 40. 9. 12. Ab. mir 1. 51. 31.

8 ächst ist in unser Fi E114“ 1 erotoschi 50. 5. 21. früh Krotoschin Ank. 12.)10. 58. Dewnächst ist in unser Firmenregister unter lau Krotoschin Abg. 90. 5. 21 früh Featsscͤee ger. 18 15. 8

fender Nr. 102 Censs. 1 Firma: unter Nr. 16“ Heschgan. 49. 6. 30. Zduny 12. 28. Gustav Gondolatsch zu Jauer zufolge Verfügung . CNMiloslaw . 46. 1 Craschnitz 1. 33. 16. vom 26. September 1875 heute eingetragen worden. ee—= —eWreschen 2 116“ een 1. . 33. Janer, den 2. Oktober 185. 1 Schwarzenau 6. 8 18 2 27 8 3 1S egex. . 1. 6 50. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 . 3 1 Gnesen nk. Faachar gürchn. b Nachm. Abende. Lingen. Publieandum. Eeeee e de C102. 12f Bemerkungen.

Auf Fol. 212 des Handelsregisters ist heute ein⸗ unter Nr. 68 88 1.) Direkte Personenbillets werden vorläufig ausgegeben zwischen Breslau Oderthor⸗ und Stadt⸗ venxzss worden: Zeichen: 19 an ) Dieehte Hers necotn Der fer Glsenbahe einerseits und sämmtlichen Stationen der Oels⸗

Nm.

V

2710 9101272—

3 3 40

V

240 2 46,11 2011123 6 73,1 3 6,11 381142 322 3 26711 57(112 —8 —8

löschen der dem Lederhändler Gustav Gondolatsch 1 S 1“ 8 5 Bekanntmachung.

Nr. 10.

n. M. u. M.

44

8E1““

3—

8 6

9

2 40 5/17—

133— 6 2-— - AéIêé-

2

33]3

M.

30 45 57

2**

346 347 10 24 1025— S=FXS

b '

4 827 8

V ͤöö; 841

Abf. Ank. Abf. 321 S’⸗

9 2 Züge Nr. 24, 26 u. 28 5 8

1

3 754— 8- ——VVS

u.

849 8

8 9

Ncht. —=—

2 1 8 Vm.

12 720— —-———

13 6 14 22 Vm

9 0

55 37

11, 87,4 1/ 4 7J10 36 10

616 847 648— ——— 858 9 5— ———

Ank. Abf.

2 50 Nm5 277

r.2 Schnellzug Schnellzug

25[Vm. 10 20 / Nm. 5 6 54

Gem. Ank. U

5

M Gem. Zug Nr. 26. Nr. 28.

u. Schnellzug Nr. 6.

11,59

Nm

b

30]12,20 12 23

V

282 234] 919 921 —8

81 6 15 26¹ 6 26 6 6

3,— - 6 158

3

6947 9488 19 959 10 44 12371239—

4ℳq

V

2 50 9,32 93 4 17110 50 10

4 28 11

V 437 —— 13 5 33 Nm.

55

Nm.] 6 Gem. Zug Gem. Zug Gem. Zug Nm.] 858

3 55,—

12 3 49 17

2 2 5ʃ14

11 11 12/51

10 58] 6 5

1

1 41 Nm. 6 25

V

I

[11 40/11/41

7 39 7 55 8ʃ17

⸗Z. Nr. 4. Gem. Z. Nr. 24 8

M. u. M. 42 243— ——— 453

3 8 3 3

4 1 2 3

Ank. Abf 9 4 9 9

chnell. u Nr. 4. 1148 1

1 58

2 9

3 54 4/15

5 13

Nr. 32.

12 32 12/ 37 5

2 2 3 3 3 3

Ank. Abf.

u. M. u. M. u. M. u. M. u./ M.

Pers.⸗Zug 8,37 Nm.

11 7

7 17 7 22 111 19

u.

be2 S

2 12 6 12/147 1812 32 12 3

82 Se ho be

6 28 1 22 5 1 32 1

7

40 110,30 10 35 1 5/40 5 40 11/48 11 50 346 17] 6 18 6

M.

V V

6˙35 6 9 54

U. „N 86 7 8 8 1

1 33 1

11 34

4/10

854 856 550 9,14 918] 610

9 35 Vm.] 6/ 34

Breslau, den 1. Oktober 1875.

V

tritt der nachstehend

sz. Nr. 8, Schnz. Nr. 2 Nr. 18. Ank. Adf.

M.

48 6 49²10 45/10 4

Nr. 30.

1 12.— Ank u. M

1018 10]1

V

6,57 6 58 1056

831 832 12,48

845 8

11 24 11 25 4 26

1148

12 52 1255 5 43 5 22—

Gm.⸗Z. Nr. 18. Pers . [12 11/12 15

9 33 9 40

9 53

10 30 107

10 39 10/4 1

11 15/11 16

u. Gem. Zug u

Vm.

6

7 6 7

e Ss tzune 9 24 9 25 10

11

——

Per

SSgvEg

. Ank. . Abf.

.Ank.

. Abf . Abf. Vm.

8 .

. Abf. Ank.

.

. . .

irma: Lonis Veltwisch, v““ isenbahn andererseits; sowie 1 rt der Niederlassung: Lingen. II . bticnh eesa Wreschen und Gnesen einerseits und den Stationen inri 1 der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn Bernstadt, Namslau, Kreuzburg, Tarnowitz, Beuthen O/S. Kaufmann Carl Heinrich Louis Veltwisch zu 1 1 dis Pcegi vadarrsei Sse. 8 Lw1 2) Die Züge 1. 2. 3. 4. vermitteln die Anschlüsse über Breslau hinaus mit der Königlich Lingen, den 5. Oktober 1875. 8 ““ Niederschlesisch⸗Märkischen und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn von resp. nach Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. . Fggiw xhxh Berlin, sowie über Gnesen hinaus nach und von Bromberg. v“ 82 unter Nr. 170 das Zeichen: Seee Die Züge 5 und 6 haben in Gnesen Anschluß nach resp. von Posen. Lingen. Publicandum. 8 8 Zwischen Breslau und Prhen henstrge Durchgangswagen.

Auf Fol. 211 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Direktion.

8 . .

Stationen.

Vom 15. Oktober d. J. ab

Stationen.

Groß⸗Zöllnig Bernstadt

Breslau, Oderthorbahnhof Breslau, Stadtbahnhof

Oderthorbahnhof

undsfeld tzalkowitz

Bad Goc Dzieditz

drichshütte. rnowitz

stadt reuzburg. Klein⸗Lassowitz Sausenberg

Zembowi

ibyllenort.

Radzionkau. Scharley

Beuthen O./S. Chorzow Laurahütte . Schoppinitz⸗Rosdzin Schoppinitz⸗Rosdzin.. Emanuelsegen. Oppeln. Chronstau. Malapane . Vossowska.

Tworog. ie a

Naklo

8

Bohrau. Oels. Namslau Noldau Kon

K Mischline Vossowska Zawadzki Zandowitz Keltsch

Schmiedefeld

Mochbern

8 8