8
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 13. Rovember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
am 7. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nn 17, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine
Wer seine Anmeldung schriftlich Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in Gerichtsbezirk wohnt, muß bei seiner Forderung einen am oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen vollmächtigten Denjenigen, werden die Rechtsanwalte Dr. Lazarus und Poppe zu geschlagen. Charlottenburg, den 2. Oktober 18757. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Kosten. Erste Abtbeilung.
zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. Januar 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 28. Februar 1876, Vormittags 10. Uhr, gen in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, Mizgalski zu Czempin ist der vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Er⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet un scheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Tag der Zahlungseinstellung auf den Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen 21. Augnst 1875 nnerhalb einer der Fristen anmelden werden. festgesetzt worden.
[7842²]
Kosten,
einreicht, hat eine
unserem der Anmeldung hiesigen Orte b“
e⸗ bestellen und zu den Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Justiz⸗Räthe Brauer, Sachwaltern vor⸗
den 6. Obober 1875, Nachmittags 12 ½ Uh Ueber das Vermögen des Kansmanns Joseph kaufmännische Kon⸗
r.
Die
Allen,
dem Anzeige
ihrer etwanigen Rechte, abzuliefern. Pfandinha berechtigte Gläubig von den in ihrem nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Dieienigen,
gefordert, in dem auf den 16. L. vor dem Kommiss
Verwalters abzugeben. welche von dem
oder dem Verwalter der
zu machen, und Alles, mit
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Brachvogel bestellt. Gläubiger des Gemeinschuldners
Oktober, Vormittags 11 Uhr,
arius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Willmann, im neuen Gerichtsgebäude anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven
werden auf⸗
Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,
verschulden, wird aufgegeb zu verabfolgen oder zu zahlen, esitz der Gegenstände
bis zum 16. Oktober cr. einschließlich Gericht
oder welche ihm etwas en, Nichts an denselben vielmehr von dem
Masse Vorbehalt ebendahin zur Konkursmasse ber und andere mit denselben gleich⸗ er des Gemeinschuldners haben Besitz befindlichen Pfandstücken
welche an
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 6. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 20. November cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissarius im neuen Gerichts⸗ gebäude zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis vei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Stiegert zum Sach⸗ walter vorgeschlagen.
Kosten, den 6. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter (Nr. 10) enthaltenen erledigten Stellen. I. A.⸗C. Königsberg, Ostpreuß. Südhahn, 2 Hülfswärter. Thorn, Magistat, Kalkulatur⸗Assistent, 900 ℳ
II. A.⸗C. Chodschesen, Magistr., Polizeidiener, 450 ℳ jährl. Geh., Wohn. u. fr. Unif. alle 2 J.
Chodschesen, Postexped., Landbriefträger, 450 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn.⸗Zusch., 30 ℳ Zusch. z. Dienstkl.
ℳ Wohn.⸗Zusch.
Kletzko, Postexp, Landbriefträger, 450 ℳ Geh., 60 8 Hafenbauschreiber, 1350 ℳ Geh. ꝛc.
Stolpmünde, Kgl Wasserb.⸗Insp. Rügenwaldermünde, Wolgast, Magistr., Schuldienerstelle, 306 ℳ Geh., fr. Wohn. u. Brennmtl. III. A.⸗C. Briesen i. M., Postexp., Landbriefträger, 480 ℳ und 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. 0 Cottbus, Postamt, Stadtpostbote, 396 ℳ Geh. u. 108 ℳ Wohn.⸗Zusch. Kuhdamm bei Schwedt, Hofkammer der Kol. Familiengüter in Berlin, Waldwärter, 420 ℳ ac. Reustadt E.⸗W., Magistr., Stadtsekretär, 1050 ℳ 3 Neuzelle, Postexp., Landbriefträger, 480 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. “ Peitz, Magistr., Polizei⸗Sergeant, 450 ℳ Geh., ca 150 ℳ Exek.⸗Gebühren u. Emol. IV. A.⸗C. Burg (R.⸗B. Magdeburg), Magistr., Exekutor, 600 ℳ u. 50 pCt. der Exek.⸗Geb. Croppenstedt, Magistr., Polizei⸗Sergeant, 540 ℳ Croppenstedt, Magistr., Nachtwächter, 360 ℳ Liebenwerda, Kgl. Kreieger., Lohnschreiber, Vergüt. v. 20 ₰ resp. 25 ₰ f. d. Bogen. VI. A⸗C. Breslau, Garnis.⸗Lazar., 2. Hausknecht, 720 ℳ jährl, 180 ℳ Wohn.⸗Zusch. Czernitz, Postexp., Landbriefträger, Geh. 450 ℳ, Wohn.⸗Zusch. 60 ℳ Neustadt O.⸗Schl., Magistr, Oberwächter, 540 ℳ 3 Ratibor, Postamt, Landbriefträger, Geh. 450 ℳ, Wohn. Zusch. 1DW Ratibor, Postamt, Packetträger, Geh. 600 ℳ, Wohn⸗Zusch. 108 ℳ VvII. A. C. Dorp, Kr. Solingen, Bürgerm⸗A., Hülfspolizeidiener, 900 ℳ Geh., ca. 150 ℳ Hundest. Einn. Ibbenbüren, Kr. Tecklenburg, Amt, Polizeidiener, 900 ℳ u. fr. Dienstkl. VIII. A. C. Strecke d. Berg.⸗Märk. 660 ℳ pro J. u. Wohn.⸗Zusch.
Strecke Berg.⸗Märk. Eisenb., K. Eis enb.⸗Betriebs⸗Insp. Aachen, 75 Bremser, 690 ℳ u. Wohn.⸗Zusch. ꝛc.
Strecke Berg⸗Märk. Eisenb., Eisenb.⸗Betriebs⸗Irsp. Aachen, 21 Nachtwächter, 600 ℳ ꝛc. Strecke Berg.⸗Märk. Eisenb., Eisenb.⸗Betriebs⸗Insp. Aachen, 2 Perrondiener, 810 ℳ ꝛc. Strecke Berg.⸗Märk, Eiseub., Eisenb.⸗Kommiss⸗. Aachen, 1 Bureau⸗Diener, 900 ℳ Geh. ꝛc. Mülheim a. Rhein, Bürgerm.⸗A., 2. Feldhüter, 900 ℳ Trier, K. Postamt, Stadtpostbote, 660 ℳ Geh. u. 144 ℳ Wohn.⸗Zusch.
IX. A.⸗C. Heide, Bürgerm.⸗A., 2. Stadtdiener und Ausrufer, 432 ℳ jährl. Geh. u. Emol. Lauenburg a./Elbe im Herzogth. Lauenburg, Magistrat, Lübeck, Polizeiamt, Polizeidiener, 1200 ℳ jährl. Geh. B Ottensen, Postamt, Briefträger, 810 ℳ Geh. u. 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. 8 Stade, Postamt, 2 Postschaffner, 810 ℳ Geh. u. 108 ℳ Wohn.⸗Zusch.
X. A.C. Hannover, Garnis.Laz., Hausknecht, 600 ℳ. Geh. jährl. nebst Dienstw. ꝛc. Hildesheim, Schulvorst. d. Königl. Gewerbeschule, Schuldiener, 450 ℳ Geh. und Emol. Nordstemmen, Postexped., Landbriefträger, 510 ℳ Gebh. und 60 ℳ Wohn.⸗Zuschuß. Oldenburg, Direkt, d. Gefängnißanst., Gefangenen⸗Aufseher, 540 ℳ Geh., fr. Wohn u. Rinteln, Postamt, Landbriefträger, 510 ℳ Gehalt u. 72 ℳ Wohn.⸗Zuschuß.
XI. A.⸗C. Altena, Kgl. Eisenb. Kommission, Bahnhofs⸗Nachtwächter, 1,25 bis 1,75 ℳ. täglich. Biebrich⸗Mosbach, Bürgermeist., Gehülfenstelle, 900 ℳ.
Dornburg, Bahnhof, Postexped., Landbriefträger, 480 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. Grevenbrück, K. Eisenb.⸗Komm. zu Altena, Bahnhofs⸗Nachtwächter, 1,25 bis 1,75 ℳ Iserlohn, K. Eisenb.⸗Komm. zu Altena, Weichensteller, 2 ℳ pro Tag.
Letmathe, K. Eisenb.⸗Komm. zu Altena, Weichensteller⸗Ablöser, 2 ℳ pro Tag. Letmathe, K. Eisenb.⸗Komm. zu Altena, Bahnhofs⸗Rachtwächter, 1,25 bis 1,75 ℳ tägl. Marburg, Königl. Universität, Diener am pathol. anat. Institut, 780 ℳ Geh. Meiningen, Postamt, Landbriefträger, 660 ℳ Geh., 108 ℳ Wohn „Zusch.
Verschied. Stat. d. Berg⸗Märk. Eisenb., Kön. Eisenb.⸗Komm. Altena, 14 Bahnwärter, 2 ℳ Wernshansen, Postexp, Landbriefträger, 525 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn. Zusch. Wetter, Stadtrath, Stadt⸗ und Polizei⸗Diener, 168 ℳ ständig, 90 ℳ unständig.
Zusammenstellung und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
tägl.
der im Deutschen Reichs⸗ zur Besetzung angezeigten
150 ℳ f. Kleider,
Eisenb., Kön. Eisenb.⸗Bauinsp. Aachen, 114 Bahnwärter,
Stadt⸗ und Polizei Sekretär, 1600 ℳ
Uebersicht
der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗Termine.
Sub⸗
termin am
missions⸗
Die Submission ist ausgeschrieben
auf
8./10. 8./10. 9./10.
9./10. 9./10.
9./10. 9./10. 11./10.
11./10. 11./10.
12./10. 12./10.
12./10. 12./10. 13/10.
13./10. 13./10.
13./10.
14./10. 14/10.
14./10. 15./10.
16/10. 16./10.
16./10. 18./10.
18./10. 18./10.
und 19./10. 18./10.
—
gegenwärtig vatanten Stellen.
Einkommen 3. der Stelle
vakanten Stellen. . V
19./10. 19,/10. 20./10.
ü5710,75 1./12. 75 18/10. 75 20/10. 75 3./11. 75 28/10. 75 1./12. 75 30./10. 75 25/10. 75 20./10. 75 1./12. 75 22./10. 75
18./10.75
12./10. 75 23./10.75
Pöhsitus des Kreises Mohrungen. hysikus des Kreises Stuhm hysikus des Kreises Querfurt . . . . . hysikatstellen der Kreise Brilon und Altena. hysikus des Kreises Fritzlar . . . . . . hysikus des Kreises M.⸗Gladbach . . . . is⸗Wundarzt des Kreises Stuhm . . . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Angermünde . . . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Neisse . . . . . . . . Kreis⸗Wundärzte der Kreise Meschede und Iserlohn .. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel . . . . . . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Schiochau . . . . . Departements⸗Thierarzt des Regierungsbez. Potsdam und Kreis⸗Thierarzt des Osthavelländischen Kreises .. Kreis Thierarzt des Kreises Adelnau und Grenz⸗Thierarzt
in Skalmirzyube. . . . . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Nimptsch . . . . . . Grenz⸗Thierärzte zu Myslowitz, 8ꝓ Annaberg . . 17.710.75 Departements⸗Thierarzt des Reg.⸗Bez. Düsseldorf und Kreis⸗Thierarzt des Stadt, und Landkreises Düsseldorf 2./10. 75 Apotheker zu Lohnau, Kreis Cosel . . . . . . . . 1 /10. 75 Apotheker zu Kattowitz 1““ 8 10./11. 75 Apotheker zu Laband und Ratibor . . 8 1 1 8 10./11. 75
Pfarrer zu Königswalde . . . . . . Dienstwohnung
1. Pastor an der deutschen St. Gertrudskirche zu Stockholm ca. 6180 ℳ, Amtswohnung 8 und Sporteln
Lehrer an der Realschule I. Ordnung zu Görlitz .. 2400 ℳ Rektor zu Sömmerda . . . . . . . . . . . . Lehrer an der höheren deutschen Bürgerschule zu Hoerde. Vorsteher der Handelsschule zu Bremen . . . . . Baumeister bei der Königlichen Fortifikation zu Wesel. Bau⸗Beamte für die Distrikte zu Cassel, Homberg, Hers⸗ feld, Eschwege, Fulda, Hanau, Marburg und Rinteln entschädigung u. 1500 ℳ Bureaukosten
Stadtrath (Stadt⸗Syndikus) zu Thorn.. . 600 8 “ zu Inowrazlaw. . . . 8 rekutor zu Inowrazlaw . . . . 2. Forst⸗Hülfsaufseher zu Fischhausen .. orstaufseher zu Bunzlau
8
208
222 221 221
231
225 220 233 220 206 202
15./11. 75 1./11. 75
79,/10. 75 1./11. 75
2400 ℳ, 300 ℳ Mieths⸗
228 224 224 221 226 217
(15,/11.75 18,/10. 75 s18./10. 75
750 ℳ resp. 690 ℳ u. Emol. 600 ℳ und Emol.
20./10. 20/10. 20/10. 20,/10. 2010. 20,10. 20/10.
20./10. 21./10.
23./10. 23 /10. 26./10. 27./10.
27./10. 27./10.
30,/10. 1./11.
1./11. 3./11. 12./11. 16./11.
8./10. 75.
Potsdam,
derborn,
Kgl. Eisenbahn⸗Kommission der Ost⸗ bahn zu Königsberg,
Direktion der Kgl. Zwangsanstalten zu Graudenz,
Kgl. statistisches Bureau zu Berlin,
1u““] Finck zu
ulda,
Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspek⸗ tor Schmidt zu Hanau,
Königl. Betriebs⸗Inspektion IV. der Ostbahn zu Dirschau,
Kgl. Direktion der Straf⸗Anstalt Cronthal bei Poln. Crone,
Kgl. Garnison⸗Verwalt. zu Spandau,
Königl. Bau⸗Institut zu Cassel,
Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu Cöln,
Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu Rhein, (Reg.⸗Bez. Gumbinnen),
II. Betriebs⸗Inspektion der Königl. Niederschl.⸗Märk. Eisenb. zu Guben,
Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor F. van Nes zu Elbing, —
Direktion der Kgl. Strafanstalt zu Brandenburg a./H.
Kgl. Berg⸗Inspektion zu Tarnowitz, Königl Eisenbahn⸗Kommission der Berg.⸗Märk. Eisenbahn zu Cassel,
Maschinen. Verw. der Cottbus Großen⸗ hainer Eisenb. zu Hoyerswerda,
Kgl. Strafanstalt zu Anklam,
Kgl. Eisenb. Maschinenmstr. Sillies der Westfäl. Eisenb. zu Paderborn,
Kgl. gr. Mil. Waisenhaus zu Potsdam,
- Garnison⸗Verwaltung zu Königs⸗
erg,
Landbaumeister
Kgl. Eisenb. Komm. der Berg.⸗Märk. Eisenb. zu Cassel,
Artillerie⸗Depot zu Stettin,
Kgl. Direktion der Erziehungs⸗ und Besserungs⸗Anstalt zu Steinfeld b. Urft (Eifel),
Kgl. Berg⸗Inspektion III. zu Heinitz,
Kgl. Direktion der Okberschlesischen Eisenbahn zu Breslau,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Rawitsch, 1 er
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu
zu
Strafanstalt zu Rawitsch, Kgl. Direktion Rawitsch, Kgl. Intendantur des VII. Armee⸗ Corps zu Münster,
Direktion der Kgl. Strafanstalt zu Ratibor, 3
Kgl. Intendantur des II. Armee⸗Corps zu Stettin,
Kgl. Intendantur des III. Armee⸗Corps zu Berlin,
Kgl. Intendantur des V. Armee⸗Corps zu Posen,
Kgl. Intendantur des X. Armee⸗Corps zu Hannover,
Kgl. Intendantur des XV. Armee⸗Corps zu Straßburg,
Kgl. Central⸗Gefängniß⸗Direktion zu Hamm i. W.,
Kgl. Salzamt zu Schönebeck,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Jauer,
Kgl. Beir.⸗Inspekt. I. der Niederschl. Märk. Eisenb. zu Frankfurt a. O.,
Inspekt. des Landarmenhauses zu Straußberg,
Kgl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Münster,
Kgl. Eisenb.⸗Direktion zu Elberfeld,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Naugard,
Kgl. Eisenb. Direkt. zu Elberfeld,
Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu Lichten⸗ burg bei Prettin a. E.,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Sonnenburg,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Wartenburg,
Inspekt. Reund der Kgl. Strafanstalt zu Trier,
Kgl. Direktion des Centralgefängnisses zu Hamm i./W.
Reißner zu Osnabrück,
Kgl. großes Militär⸗Waisenhaus zu V Feld⸗ und Gartenfrüchte,
Kgl. Kreis⸗Baumeister Bruns zu Pa⸗
I
Anfertigung und Lieferung des eisernen Unter⸗ baues zu einer Straßenbrücke, 100,000 Kubikmeter sandigen Boden
Wirthsch aftsbedürfniss e,
Zählkarten, v u““ Stationsuhren, 111““
Herstellung eines Beamten⸗Wohnhauses und Lie⸗ ferung der Materialien, Maurer⸗Arbeiten ꝛc. und Lieferung des Materials,
Verpflegungs⸗ und Oekonomiebedürfnisse, Erleuchtungs⸗ u. Reinigungs⸗Material,
Anfertigung u. Aufstellung eines eisernen Brücken⸗ überbaues,
Bekleidungs⸗ und Lagergegenstände,
Fabrikmaterialien,
*
Unterhaltung der Pappdächer,
Sprengpulver, Ausführung von Erd⸗Arbeiten und Kunstbauten,
Oberschles. Lokomotiv⸗Stückkohle,
Wirthschaftsbedürfnisse,
Lieferung und Aufstell ung von Drehscheiben,
weiße baumwollene Strümpfe,
Beleuchtungs⸗ und Beheizungsm ate⸗ rialien,
Lieferung und Bearbeitung von Werksteinen,
Ausführung von Erd⸗ und Maurerarbeiten,
Bau eines Friedens⸗Laboratoriums,
Wirthschaftsbedürfnisse,
Leintücher, Handtücher und Ue⸗ Werkstattsmaterialien,
5
Lebensmittel und Bekleidungs⸗ 8 Materialien Arbeitskräfte von ungefähr 200 Gefangenen, Arbeitskräfte von ungefähr 35 Gefangenen, Kasernen⸗ und Lazarethwäsche⸗Gegenstände,
Oekonomiebedürfnisse,
Kasernen⸗ und Lazareth⸗Wäschegegenstände, Wäschestücke,
Kasernen⸗ und Lazareth⸗Wäschegegenständ ,
Kasernen⸗ und Lazareth⸗Wäschegegenstände,
Naturalien und Materialien
Verschiedene Materialien, Bekleidungsbedürfnisse,
Herstellung einer Wasserleitung, Bekleidungs⸗ und Wirthschaftsmaterialien, Betriebsmaterialien, Wirthschaftsbedürfnisse, Betriebsmaterialien,
Verpflegungs⸗ ꝛc. Begenständ
Schreibmaterialien, 8 Arbeitskräfte von 100 — 150 Gefan
Verpflegungs⸗ und Oekonomie⸗Bedürfnisse, Verpflegungs⸗ und Oekonomie⸗Bedürfnisse,
olizeidiener und Kommunal⸗Exekutor zu Mirstadt 88 1b Berlin:
1
Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel).
Druck: W. Elsn er.
uadeln
36
Berlin, Freitag, den
8. Oktobe
In dieser Beilage w 1) die Vakanzen⸗
Liste der durch Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen
4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermin
e 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz
iinem besonderen Blatt unter dem itel
Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den
Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, V
Insertionspreis für
andels⸗ und Zeichen 6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und ) die Tarif⸗ und — ) die Uebersicht der die Uebersicht der bestehenden Postdamp 10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Kommnnalbehörden ausgeschriebenen
registern veröffentlicht:
5 1sge Submissionstermine, der deutschen Eisenbahnen,
aupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
fschiff⸗Verbindungen mit tranzatlantischen Ländern,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträst 1 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
che Reich. Rr. 245.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Doas — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
SS1.“.““
— — .
— EEEI
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Als Marken sind eingetragen zu der
Firma Georg Printz & Cie. in Aachen nach An⸗
meldung vom 9. September 1875, Vormittags 10
Uhr 45 Minuten, für Nähnadeln und Nähmaschinen⸗ 8 v“ 1“
8
Aachen. unter Nr. 140
EORGEPBINTZRC.
1Inngnne
Cöln.
ö“
unter Nr. 141 d.
“
S.aee
arta cuantut
Germnany
Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Cöln.
tragen bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte zu Cöln unter Nr.
144 zu der Firma: „Franuz Foveaux, zum großzen Car⸗
dinal, Bolzengasse Nr. 2, am ³
Eisen Kaufhaus“ in Cöln nach he g Anmeldung vom 24. September.4 1875, Vormittags 10 Uhr, für geschnittenen Rauchtabak das
Zeichen: FüAesen bame.
welches auf der Verpackung angebracht wird. Der 1“ 88 eber.
Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 113 zu der Firma ggg Wilh. Ermeler & Co. in Berlin nach Anmeldung vom 11. September 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50. Minuten, für Schnupftabak (tabac na- turel) das Zeichen:
Eerlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, ü aß Bve für Fseh..
Als Marke i eingetragen unter Nr. 123 zu der Vormitta 11 Firma Ferd. Calmus & Co. 1 Warffe 8 in Berlin, nach Anmeldung vom * b 2D. September 1875, Nachmit⸗= — G 8 tags 12 Uhr 14 Minuten, für; . 86 und Rauchtabake das * unter Nr. 145 das Zeichen: eichen: G““ 1u“
Berlin.
Cöln. . Königlichen Handelsgericht zu Köln zu der Firma: „Johann Maria Farina, gegenüber dem Neumarkt“
Kölnisches
Uhr 45 Minuten, für
“ —
Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.
„Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Ber⸗ liner Cichorien⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft vor⸗ mals H. L. Voigt, in Berlin nach Anmeldung vom 29. September 1875, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für „präparirten Cichorien“
Berlin.
E“ 8
unter Nr. 146 das Zeichen 8 1“
“
2 CMhomnen-Fabrin Act Ses 8. Berlin —- Moabit
“
147 das
— Zeichen:
-Moabtsn-
2) unter Nr. 141 das Zeichen:
2* Fadro Acüea Gesellscbah —
na. Crbr I. Folgen Berltn
—ꝑꝙq 1 2
ebracht.
Cöln. Als Marken sind eingetragen bei dem 8 8 Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der ELZ „J. J. Claasen. Wilh. Sohn“ in Cöln, nach Anmeldung vom 17. September 1875, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, für geschnittenen Tubak:
Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
8f
Cöln. Als Marken sind eingetragen bei dem Kön g. lichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma „Franz Maria Farina, Nr. 7412 Glockengasse vis à vis der Post“ in Cöln, nach Anmeldung vom 27. September 1875, Vormittags nuten für Kölnisches Wasser
unter Nr. Zeichen:
unter Nr. 149 das Zeichen: 7
September 1875, Vormittags
Als Marken sind eingetragen bei dem
in Köln, nach Anmeldung vom 24. September 1875,
unter Nr. 1 8
vrürrnamansennnn
en werden auf der Verpackung angebracht. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. CA“
Als Marke ist ein⸗ getragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 152 zu der Firma: „Ge⸗ brüder Braubach“ in Cöln nach Anmeldung vom 27. Sep⸗ tember 1875, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Litzen, leinene Zwirne und Sayette das Zeichen:
lichen Handelsgerichte
44 S—*
Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ zu Cöln unter Nr. 159 zu der Firma: „Johann Maria Farina zur Stadt Turin, Hochstraße Nr. — 111“ in Cöln, nach An⸗ meldung vom 28. Septem⸗ ber 1875, Vormittags 11 Ubr 25 M nuten, für Köl⸗ 1 nisches Wasser das Zeichen: —— welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
—
Chemnitz. Im Zeichenregister für die Stadt Chemnitz sind als Marken eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma Georg Engel in Chemnitz, nach Anmel⸗ dung vom 25. August 1875, Vormittags 511 Uhr, für konzentrirtes Restitutions⸗Fluid die Zeichen:
welches theils auf der Waare selbst, theils a⸗ Verpackung angebracht wird. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber
Cölm. Als Marken sind eingetragen bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma: „Paulus Hammerschmidt sel. Erben Nr. 175“ in Mülheim am Rhein, nach Anmeldung vom 27.
10 Uhr 50 Minuten,
f der
für geschnittenen Rauchtabak
unter Nr. 153 das Zeichen:
werden fabncut bi Pauins Hammes lwmu in Mülheun am Rbein N 1275.
Die Zeichen werden auf der Verpackung
gebracht. b Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
an⸗ 5
Cöln. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma:
„Franz Maria Farina⸗ Glockengasse Nr. 4711
meldung vom 28. September 1875, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Cölnisches Wasser (Eau de Cologne):
gegenüber der Pferde⸗Post“ in Cöln, nach An⸗
Chemnitz, den 3. September 1875. 3 Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Schurig. 8
Als Marken sind eingetragen zu der Firma Klemme & Co. in Crefeld, nach Anmeldung vom 25. September 1875, Vormittags 11¾ Uhr, 8 für sämmtliche von der Firma fabrizirten Sammet⸗ und Stoffbänder, sowie Besatzartikel, unter
Crefeld.
eg Man. Nauin G
dels Qoche N- 47101 X ᷣ‿᷑ᷣe een, k eeien,
2̊ —ꝑe een
10 Uhr 40 Mi⸗
EeEHSIHISF; kank, Klbeene . 2 oouaens MbHahe —
Distillateur. „1v1 CieAe rTlu. Peaenkene u Ccrgas
chen werden auf der Verpackung angebracht. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. u6“ Weber. 8
““
„ 8
Königliches Handelsgericht zu Crefeld Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Dessau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma Carl Donath
in Dessau, nach Anmel⸗
dung vom 10. September
1875, Mittags 12 ½ Uhr,
für Feines Blau für
Wäschereien, Bleichereien, 2
Kattunfabriken u. s. w. das
Zeschen: Dessau, den 10. September 1875. Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter.
Emden. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Krull & Co. in Emden nach Anmeldung vom 5. August 1875, Vormittags 11 ½ Uhr für Tabacks Fabrikate, und zwar für
1) die Amerik.. . . Nr. 0. do. 3 “ 6 ö“ .“ Half Portorico Canaster⸗Melange einer do. do Feiner Canaster Extra . do
8—8
8
““