1875 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 9. Oktober, Nachmittags 1 Ubr. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen flau, pr. Oktober-November 199,00, pr. November-Dezember 199,50, pr. April-Mai 209,50. Roggen flau, pr Oktober-November 140,50, vr. November-Dezember 142,00, pr. April Mai 149, 50. Hafer pr. Oktober 164,00, pr. April-Mai 166,00. Rübal fest, 100 Kilogramm pr. Oktober 59.00, per April-Mai 64,50. Spiritus still, loco 47,00, pr. Oktober 47,00, pr. vB1u““ 47,60, pr. April-Mai 50,80. Rübsen pr. Herbst

100.

Magdeburg, 9. Oktbr. (Privatbericht.) Weizen per 1000 Kilogr. 180 205 Mark. Roggen per 1000 Kilogr. 165 180 Mark. Gerste per 1000 Kilogr. 165 220 Mark. Hafer per 1000 Kilogr. 165 180 Mark.

Kartoffel-Spiritus. Locowaare höher gehalten, aber geschäftslos. Termine still. Loce ohne Fass 49,8 à 49,5 M., Oktober und Ok- tober-November 50 M., November-Dezember 50,3 M, Dezember 50,4 M. per 10,000 pCt. mit Debernahme der Gebinde à 4 M. per 100 Liter. Rübenspiritus fest. Loco 46,00 M., Novem- ber-Mai 47,00 M. nom. 1

Cölmn, 9. Oktober. Nachm. 1 Uhr. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matter, hiesiger loco 20,50, frem- der loco 21,50, pr. November 20,65, pr. März 22,05 Roggen still, hiesiger loco 16,00, pr. November 14,65, pr. März 15,90. Hafer leblos, loco 16,50, pr. November 16,70, pr. März —,—. Rüböl fest, loce 32,90, pr. Oktober 32,70, pr. Mai 34,60. Wetter: Sehön.

Hamburg, 9. Oktober, Vormittags. Grtreidemurkt. (W. T. B.) Weizen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine flau.

Weizen pr. Oktober 205 Br., 203 Gd., pr. November-Dezem- ber pr. 1000 Kilo 206 Br., 205 Gd. Roggen pr. Oktober 142 Br., 141 Gd., pr. November-Dezember pr. 1000 Kilo 146 Br., 145 Gd. Hafer still. Gerste still. Rüböl fest, loco und pr. Ok- tober 65, pr. Mai pr. 200 Pfund 66 ½. Spiritus ruhig. pr. Oktober 37, Er. November- Dezember 38, pr. Dezember-Januar und pr. April-Mai pr. 100 Liter 100 % 38 ½. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Standard whits loco 11,00 Br., 10,90 Gd., pr. Oktober 10,80 Gd., pr. Oktober-Dezember 11,00 Gd. Wetter: Schön.

strassburg, 9. Oktober. (Auszug aus dem offiziellen Preis- Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Kilo: Inländischern Weizen (Qual. loyale et marchande) 29 Fr. C. bis 27 Fr. C., Mehl 1. Qualität 37 Fr. 50 C. bis 37 Fr. C., 2. Qualität 35 Fr. C. bis 34 Fr. C. 3. Qualität 28 Fr. C. bis 27 Fr. C. Roggen-

mehl Vorschuss Fr., Roggenmehl I. Fr. Gerste für Brauer 25 Fr. C. bis 26 Fr. C. Roggen 21 Fr. C. bis 20 Fr. 50 C., Hafer (Octroi nicht einbegriffen) 20 Fr. C. bis 22 Fr. C., Hopfen, Elsässer pr. 50 Kilo 1875er 80 Fr. bis 100 Fr., d9gl. 1874er 150 Fr. bis 125 Fr.

Nachm. (W. T. B.)

Amnsterdanm, 9. Oktober, Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen per November 5, pr. März 297. Roggen pr. Oktober 186 ½.

Antwerpen, 9. Oktbr., Nasam. 4 Ihr 30 Min. (W T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen ruhig, dänischer 28 ¼. Roggen fest, Taganrog 18. Hafer behauptet. Gerste stetig.

Petroleum- Markt (Schlussrericht). Raftfinirtes, Type weiss, loco 27 ¼ bez., 27 ½ Br., pr. Oktober 27 bez., 27 ½ Br., pr. November 28 bez., 28 ½ Br., pr. November-Dezember 28 bez, 28 ¾ Br., pr. Januar 28 ½ bez., 29 Br. Steigend.

London, 11. Oktober, Vormittags. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren vom 2. bis zum 8. Oktober betrugen: Engl. Weizen 8657, fremder 64.281, engl. Gerste 1031, fremde 14,394, engl. Malzgerste 15,098, fremde —, engl. Hafer 743, fremder 46,047 Qrtrs. Engl. Mehl 22,589 Sack, fremdes 3996 Sack und 12,286 Fass.

Liverpool, 9. Oktbr., Nachm. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B. lavos fü: Spekulatien und Export 3000 B. Auf Lieferung ¼ d. höher.

Middl. Orleauns 7 ¼, middling amerikanische 6 15⁄16, Iair Uholleran 4 ¼, middling fair Dhollerah 4 ⅛½, good middl. Dhollerah 4 ½, middl. Hollerah 3 ⅛, fair Bengal 4 ½, good fzir Broach 5, new falr Oomra 4 %, Seod fair Oomra 5 ¼1 6,. feir Madras 4⅛. fair Pernam 7 ½, tair Smyras 6 ¼, fair Egyptian 7 ⅛.

Paris, 9. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizs, behauptet, pr. Oktober 26,75, pr. November-Dezember 27,25, pr. Novbr.-Febr. 27.50, pr. Januar-April 28,00. Mehl behauptet, pr. Oktober 59,75, -r. No- vember - Dezember 60,50, pr. November-Februar 61,00, pr. Januar- April 62,00. Rüböl steigend, pr. Oktober 91,75, pr. Dezember 91,25, pr. Januar-April 88,50, pr. Mai-Angust 86,50. piritus ruhig, pr. Oktober 45,25, oc. Januar-April 46,00.

Paris, 9. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. Oktober 60,00, pr. November-Dezember 60,50. pr. November-Februar 61,00, pr. Januar-April 62,00. Rüböl fest, pr. Oktober 92,00, pr. Dezember 91,25, pr. Januar-April 88,50, pr. Mai-August 86,50.

New-XNoerk, 9. Oktober, Abendas 6 Uhr. (W. T. B.)

Waaranbericht. Baumwelle in New-Yerk 13 ½,. do. in New

Orleans 13 ⅛. Petroleum in New-York 14, do. in Philsdelphia 13 t. KMehl 5 D. 95 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 37 C. Mais (old mired) 71 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 7 ¼ Kaffee (Rie-) 20 ½. Schmalz (Ma⸗ke Wilcor) 14 ½ GC. Speck (short dles.) 11 C Zotreidefracht 9 ½

New-YNork, 9 Oktober, Abends. (W. T. B.)

Baumwollen-Wochenbericht. Zufshren in allen Unions- häfen 103,000 B., Ausfuhr nach Grosstritannien 22,000 B., nach dem Kontinent 12,000 B. Vorrath 205,000 B.

Serlim, 11. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2703 Stück.] Schweine 8448 Stück, Schafrieh 8375 Stück, Kälber 865 Stück.

Fleischpreise.

B höchster mittel niedrigster Zindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. 60-62 Mrk 44-45 Mrk. 33-36 Mrk schweine pro 100 Pfd. Schlachtgew. 60 -662 53-54 47-48 dammel pro 20 23 Kilo. 21-23 Kälber: gute Preise. 8

Asechabnaasenmne-Einmnahmsnn. Lübeck-Büchener und Lübeck-Hamburger Eisenbahn. Im September 300,847 (+ 10,825 ℳ), 1. Januar ult. September 2,295,000 (— 150,563 ℳ). Amsterdam-Rotterdamer Eisenbahn. Fl. Mehreinnahme gegen das Vorjahr. Oels-Gnesener Elsenbahn., Im August cr. 76,757 ℳ, im Sep- tember 77,700 ℳ; s. Ins. in Nr. 237. Ausweise von Banken ete. Wochen-Uebersicht von 12 deutschen Zettelbanken p. 7. Okto- ber; s. unter Ins. der Nr. 237. Eee Oldenburger Versloherungs-Gesellsohaft. Rechnungsabschluss, Bilanz p. 31. Dezember pr. und Rechnungsabschluss, betreffend das Geschäft im Königreich Preussen; s. unter Ins. der Nr. 237. General-Versaammlungenm. 18. Oktober. S-eee Gussstahlwerk. Ordentl. Gen.-Vers. zu nnen. Forster Tuohfabrik (G. Thomas). Ausserord Gen.- Vers. zu Berlin. 30. Aktlen-Gesellschaft Lahnhütte in Giessen. Ordentl. 3 Gen.-Vers auf der Lahnhütte bei Giessen. 8 Anmszahlznangen. Aktlen-Gesellschaft Plora für Berlin in Charlottenburg. Fällige Zinsen der P'ioritäten I. Emission vom 1. April und 1. Ok-

Im September cr. 6323

tober cr. ab 20. Oktober bei Jean Fränkel in Berlin.

Königliche Schaunspiele.

Dienstag, den 12. Oktober. Opernhaus. 200. Vorstellung. Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. Belmonte: Hr. Kannberg, als letzte Gastrolle. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Der Feind im Hause. Tragödie in 5 Akten von Otto Roquette. Anfang halb 7 Uhr. 8

Mittwoch, den 13. Oktober. Opernhaus. 201. Vorstellung. Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen

1576. 1689.

1703.

Deutscher Personal-Kalender. 12. Oktober. Kaiser Maximilian II. †. 18 Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, erobert Bonn. Friedrich I., König von Preussen erwirbt den Besitz des Elbinger Stadtgebiets. Friedrich Wilhelm IV., König von Preussen, erlässt die Verordnung betr. die Bildang der ersten Kammer.

mit Tanz. Musik von Spohr. Jessonda: Fr. Mallinger. Amazili: Frl. Lehmann. Dandau: Hr. Fricke. Nadori: Hr. Ernst. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 195. Vorstellang. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shake⸗ speare. Anfang 7 Uhr. 8

Wallner-Thkeater. 1b

Dienstag: Zum 18. Male: Der Veilchenfresser. Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser. Mittwoch u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victeria-Theater.

Dienstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sga. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Ta⸗ bleaux, von A. D'Ennery and Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Phileas Fogg: Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Dienstag: Debut des Hrn. Brakl vom Wolters⸗

Iö; Cagliostro. (Graf Fodor: Hr. rakl. j Mittwoch. Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater.

Dienstag: Neu einstudirt: Biegen oder Brechen. Lustspiel in 4.Akten von Ernst Wichert.

Mittwoch: 7. Gastspiel des Hrn. Emerich

Robert. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5

zurufen.

dazu bot.

Vaterstadt,

FKrolls Theater. .““ Ermäßigte Preise. Dienstag: Faselhans. Concert⸗Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 ₰. orgen u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Woltersdorff-Theater. Dienstag: Die Bummler von Berlin. Dennerstag: Erstes Debut des Frl. Anna Preuß. Huckebein. Posse mit Gesang in 3 Akten v. Carl Görlitz und Hermann Hirschel. Musik vom Kapell⸗ meister Adolph Mohr.

rg, SikeNec nüe egh, e, National-Theater.

Dienstag u. Mittwoch: Mit aufgehobenem Abonne⸗ ment: König Roderich. Trauerspiel in 5 Akten von F. Dahn. vM““

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Hund und Katz'. Lebensbild in 4 Abtheilungen, nach dem gleichnamigen Roman in der Gartenlaube bearbeitet von Ludwig

chwabe. Mittwoch: Die Mönche. Lustspiel in 3 Akten

von M. Tenelli. Donnerstag: Zum 5. Male: Hund und Katz'.

Kasseneröffnung 6 ½, Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr.

Entrée incl. Theater 50 A

Circus Salamonskz“.

Dienstag: Große ee Spring⸗ aje

nach.

.“

pferd Lord Byron, Geschenk Ihrer stät der Kaiserin von Oesterreich, geritten von Frl. Elisa. Cromwell, in der hohen Schule geritten von Hrn. Hahnemann. Hr. Walson in seinen Saltomortales zu Pferde.

Mittwoch große Vorstellung. Salamonsky, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Tristan: Hr. Betz. Heute früh 8 Uhr wurden wir durch

(lime Geburt eines kräftigen Jungen erfreut.

Neustadt E./W, 8. Oktober 1875. Rechtsanwalt Niepel und Frau,

Am 6. d. Mts. hat es dem Allmächtigen ge⸗ ngeges ibechen Snge eeh Fabrikbesitzer Erdmann Hoffmann, Ritter des iche js. B b vr Kronenordens, hierselbst aus diesem Leben ab⸗ lichen Cisenbahn⸗Bataillons bei

Der Verblichene war in den weitesten Kreisen bekannt, hoch geachtet und geliebt, nicht nur wegen seiner persönlichen Leutseligkeit, der Bieder⸗ keit seines Charakters und der Bescheideaheit in seinem Auftreten, sondern auch und zumeist, weil er allezeit willig, unverdrossen und opfer⸗ bereit bemüht war, an dem Wohle seiner Mit⸗ menschen mitzuarbeiten, wo sich die Gelegenheit Selbst Schöpfer einer der größten gewerblichen Anlagen unserer Gegend trug er durch sein Vorbild, seine ruhige Besonnenheit und reiche Erfahrung wesentlich zum Auf⸗ schwunge der Industrie der Stadt Sorau und ihrer Umgegend bei.

Das Muster eines Bürgers diente er seiner in der er das Bürgerrecht vor 52 Jahren erwarb, mehr als die Hälfte dieser Zeit als Mitglied und lange Jahre hindurch l als Vorsitzender der sammlung, als Mitglied der Schul⸗Deputation und anderer Kommissionen mit That und be⸗ lwährtem Rathe, wie er als Mitglied des evan⸗ Akten von Shakespeare. 1 elischen Gemeinde⸗Kirchenraths, als Mitvor⸗

1 Fseeght, egesgrne 3 1 steher des Rettungshauses in Schönwalde, der hiesigen Kleinkinderbewahr⸗ und der Suppen⸗ anstalt, des Vereins für die Pflege verwundeter Krieger und des Zweig⸗Vereins der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Stiftung und als sehr thätiges Mit⸗ glied und stellvertretender Vorsitzender der hie⸗ sigen Handelskammer unermüdlich und segens⸗ reich gewirkt hat. Stiftungen werden seinen Namen der Nachwelt überliefern, und unzählige Nothleidende, deren Thränen er reichlich und gern stillte, weinen ihrem Wohlthäter Thränen aufrichtigen Dankes

Wir aber beklagen den Heimgang solchen Mannes tief und aufrichtig, und werden, wie Alle, die ihn gekannt haben und ihm näher standen, seiner stets in Liebe gedenken.

Friede seiner Asche! Sorau, im Oktober 1875.

Der Magistrat und die Stadtverordneten⸗ ¹ Versammlung. Der Königliche Landrath Sorauer Kreises. Die Handelskammer. Der evangelische Gemeinde⸗Kircheurath.

Verlobt: Frl. Laura Junkers mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Soldan (Rheydt—Bensberg). Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Otto Denk mit Frl. Pauline Loescher (Freienwalde a./O.) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst z. D. Neu⸗ mann (Steglitz). Hrn. Kreisrichter a. D. Fr. Ditmar (Bromberg). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef F. v. Bülow (Wismar). H. senberg Grusczynski (Frankenstein i./Schl.). Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath und Haupt⸗ mmann a. D. Wilhelm Wichura (Oels).

straße 88 I. 17535]

[7975]

Proben von Lehm

daselbst einzureichen.

geb. Dehnicke. Berlin, den 9. Oktober 1875.

[7974] forderlichen

Schieferdecker⸗ und Klempner⸗Arbeiten

Die Bedingungen und Anschläge Geschäftslokale, Michaelskirchplatz und versiegelte Offerten

daselbst einzureichen. Berlin, den 9. Oktober 1875.

[7976] findet am

Stadtverordneten⸗Ver⸗ mit der Aufschrift:

reichen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

2☛☛ CGelegenheit 2.2 1 Pianino für 150 Thlr. schnell z. v.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von 500 Kub.⸗M. Lehm zu dem Neubau der Central⸗Kadetten⸗Anstalt in Lichterfelde soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen, und Offerten nebst

bis zum Montag, den 18. d. M., Vormittags 11 Uhr,

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung.

Die zu dem Neubau des Kasernements des König⸗

lsollen im Wege der Submission verdungen werden.

bis zum Mittwoch, den 20. d. M., Vormittags 11 Uhr,

Königliche Garnison⸗Verwalt ung.

Vekanntmachung. In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau Bayer. Staatskassenanweisungen

Freitag, den 22. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, 8

ein öffentlicher Submissions⸗Termin für die Liefe⸗ Lombard⸗Ausleihungen . . . . Frung von 5000 Hektoliter Holzkohlen statt. Reflek⸗ Reserve⸗Papiere und laufender tanten haben ihre Offerten schriflich, versiegelt und .

„Submission auf Lieferung von Holzkohlen“ versehen, bis zum genannten Termine hierher einzu⸗

Die Bedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus. Reservefonds⸗Konto Spandau, den 9. Oktober 1875. Direktion der Geschützgießerei.

Außerdem sind noch nicht eingelöst: aaus der Verloosung vom 25. September 1868: Littr. D. Nr. 696 I. Emission über 25 Thlr. 1 1

= 75 aus der Verloosung vom 23. September 1869: Littr. C. Nr. 285 I. Emission über 50 Thlr. = 150 ℳ; aus der Verloosung vom 8. September 1871: Littr. Nr. 1818 II. Emission über 25 Thlr. aus der Verloosung vom 2. Oktober 1872: Littr. 188 Nr. 1784 II. Emission über 25 Thlr. aus der Verloosung vom 30. September 1873: Littr. D. Nr. 454, 466 und 467 I. Emission über je 25 Thlr. = 75 ℳ; aus der Verloosung vom 28. September 1874: Littr. C. Nr. 36, 48, 141, 143 und 345 I. Emission über je 50 Thlr. = 150 ℳ; Littr. D. Nr. 1673, 1697, 1749, 1799, 1816, 1 1829, 1839, 1848, 1854, 1860, 1874, 1881, 1882, 1886, 1888, 1936, 1937, 1950, 1954, 1963, 1977, 1992, 1994, 2002, 2124, 2135, 2144, 2149, 2151, 2173, 2181, 2185, 2189 und 2196 II. Emission über je 25 Thlr. = 75 ℳ; 1 sowie Littr. D. Nr. 54 IV. Emission über 40 Thlr. 1 -

Dorotheen⸗ Ct. 1147/9)

à c. 77/310)

Schöneberg er⸗

Meseritz, den 30. September 1875. Königlicher Landrath.

sind in unserem 17, einzusehen

[7979] Wochen Uebersicht der Bayerischen Hypotheken⸗ &

Wechselbank P11.“ am 7. Oktober 1875. Aectiva.

Metallbestand

. Cto. 78/10.)

Reichskassenscheine. . . .. Noten anderer Banken . . . Wechsel⸗Bestand . . . . . .

6,687,000 219,170,000 11,386,000

34,286,000 5,145,000 20,177,000 13,082,000 1,831,000

Effekten Konto 1u“ Hypotheken⸗Ausleihungen .. Sonstige Aktiven 4 Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto

Cto. 80/10) Umlauf eigener Noten . Depositen mit Kündigung Depositen ohne Kündigung . .

Wohlthätige und kirchliche [79471

I. Emission.

Littr. D. zu 25 Thlr. = 75 421, 422, 423, 424, 425, 430, 432, 435, 436, 437, 442, 444, 445, 446, 447, 457, 458, 472, 475, 477, 490, 491, 492, 502, 504, 511, 512, 518, 517, 519, 525, 573, 574, 576, 578, 584, 585, 586, 587, 610, 622, 623, 624, 625, 626, 631, 632, 633, 636, 637, 660, 661, 663, 664, 665, 708, 711, 729, 731, 733, 746, 747, 748, 752, 753, 761, 762, 769, 775, 776, 781, 782, 784, 792,

IV. Emission.

395, 396,

rn. Postdirektor Adalbert v. Ro⸗ Nr. 4.

Nr. 1, 3, 5, 6, 7 und 8. .“

Bekanntmachung. Am 29. d. Mts. sind folgende am 1. April 1876 3 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzulösende Sonstige Passiven Obligationen des Meseritzer Kreises gezogen worden: Littr. B. zu 100 Thlr. = 300 10 Stück: Nr. 7, 13, 16, 17, 18, 19, 20, 28, 31 und 33. Littr. C. zu 50 Thlr. = 150 20 Stück: Nr. 37, 44, 45, 46, 47, 52, 53, 55, 56, 57, 62, 63, 64, 68, 72, 73, 74, 76, 77 und 79.

Nr. 378, 379, 380, 381, 382, 383, 389, 390,

794 und 796. Littr. C. über 100 Thlr. = 300 1 Stück: Littr. D. zu 40 Thlr. = 120 6 Stück

192,175,000 7,102,000 ö““ 4,282,000

München, den 7. Oktober 1875.

Bayerische Hypotheken⸗ & Wechselbank. Pühn. Ruf.

Pfandbriefe im Umlauf . . . Guthaben unserer Versicherungs⸗ Anstalten E“

ros1.

134 Stück:

397, 402, 427, 428, 438, 440, 449, 455, 485, 487, 508, 509, 522, 523, 581, 582, 611, 618, 628, 629, 648, 657, 703, 704, 734, 743, 757, 758, 777, 778,

420, 429, 441, 456, 489, 510, 524, 583,

620, In 630, 659, 707, 744, 760, 780,

Außerordenkliche Generalversammlung

der Aktionäre der Mag deburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Folge Erkrankung des Bureauvorstehers Kratzert wird die Anmeldung der Aktien behufs Theilnahme an der auf den 15. d. Mts. anberaum⸗ ten Generalversammlung der Aktionäre der Magde⸗ burg Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft in Berlin nicht der Bureauvorsteher Kratzert, sondern der Hauptkassen⸗Rendant Helmbold, in Magdeburz nicht der Hauptkassen⸗Rendant Helmbold, sondern der Rendant Roscher entgegennehmen. Im Uebrigen es bei meiner Bekanntmachung vom 18. v. Mts. Magdeburg, den 11. Oktober 1875. 8

Der Vorsitzende des Ausschusses. 8

Has Abonnement beträgt 4 50 für dus Uierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 328

Alle Post⸗Anstulten des In⸗ und Auslanden nehmen

Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten

auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

Graf von Brandenburg I., General⸗Lieutenant, General⸗ Adjutant und Commandeur der 11. Division, Prinz Kraft zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, General Lieute⸗

nant, General⸗Adjutant und Commandeur der 12. Division;

Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 6 mit bechenkasd und Schwertern am Ringe: Freiherr von Barnekow, General⸗Major und Commandeur

der 2. Kavallerie⸗Brigade, kommandirt zur Vertretung des

Commandeurs der 9 Kavallerie⸗Brigade;

den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe: von Steinfeld, General⸗Major und Commandeur der 20. Infanterie⸗Brigade, von U General⸗Major und Commandeur der 12. Kaval⸗ lerie⸗Brigade, 1 Freiherr von Wechmar, General⸗Major und Commandeur der

21. Infanterie⸗Brigade, von Zglinicki, General⸗Major und Kommandant von Glogau;

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: b

von Busse, General⸗Major und Commandeur der 18. Infan⸗ terie⸗Brigade, 8 8

von Einem, General⸗Major und Commandeur der 23. In⸗ anterie⸗Brigade

babkrlanb, neran Wtazor und Commandeur der 19. Infan⸗ terie⸗Brigade,

Knipping, Geueral⸗Major und Commandeur der 22. Infan⸗ terie⸗Brigade

von General⸗Major und Commandeur der 11. Ka⸗

vallerie⸗Brigade, von Ostrowski, General⸗Major und Commandeur der 17. In⸗

terie⸗Brigade, von Lar meling, General⸗Major und Commandeur der 24. In⸗ terie⸗Brigade, von Een ffen, General⸗Major und Kommandant von Breslau; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: b von Bastineller, Oberst und des 3. Nieder⸗ lesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50, B zhsc 8 scea und Commandeur des 3. Oberschlesischen In⸗ anterie⸗Regiments Nr. 62, von E1““ Oberst und Commandeur des 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiments Nr. 10, von Körber, Oberst⸗Lieutenant des Schle⸗ ischen Feld Artilleri⸗Regiments Nr. 6, 22 chman, Oberst⸗Lieutenant und Chef des General⸗ abes des V. Armee⸗Corps, . Müllen Oberst und Commandeur des 2. Posenschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 19, von Pörbandt, Oberst und Commandeur des 1. Posenschen Infanterie Regiments Nr. 18, von Petähee Oberst à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments, Commandeur der 5. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, Schramm, Oberst und Commandeur des 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 23, von Oberst und Commandeur des 4. Niederschle⸗ sischen Infanterie⸗Regiments Nr. 51; den Rothen Adler⸗Orden Klasse mit der Schleife: 8 von Brauchitsch, Oberst und Commandeur des Westpreußi⸗ en Ulanen⸗Regiments Nr. 1, vS Dollen, 9Oberst und Commandeur des Schlesischen üsilier⸗Regiments Nr. 38, van hese. Oberst und Commandeur des 3. Posenschen In⸗ anterie⸗Regiments Nr. 58, bef Gverst und Commandeur des 4. Oberschlesischen Infanterie Regiments Nr. 63, 22 Oberft und Commandeur des 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 46, von Knobelsdorff⸗Brenkenhoil, 98 88 Comman⸗ deur des Posenschen Ulanen⸗Regimen 19. Lueder, Oberst und Commandeur des 1. Schlesischen Drago⸗ ner⸗Regiments Nr. 4, Scheller, 8Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des VI. Armee⸗Corps, Geheimer Justizrath, von Schmidt, sühbarß und Commandeur des Westfälischen üsilier⸗Regiments Nr. 37, von Zeaererfzige Oberst und Commandeur des 2. Schlesi⸗ schen Dragoner⸗Regiments Nr. 8; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Arretz, Major im 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 18, Barchewitz, Hauptmann im 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 10. Dr. Bemmer, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46,

von der Gröben,

Boenke, Hauptmann à la suite des Grenadier⸗Regiments Prinz Carl 188 Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12. und latzmajor in Breslau Dr. Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt beim 4. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51, von Boguslawski, Major im 4. Posenschen Infanterie⸗

Regiment Nr. 59 von Dobschüt, auptmann im 4. Niederschlesischen Infan⸗ im Westpreu⸗

terie⸗Regiment Nr. 51, 1 von Frankenberg⸗Proschlitz, Rittmeister ßischen Kürasster⸗Regiment Nr. 5, Franzki, Hauptmann im Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. West⸗ preußischen) Nr. 7, b Geibel, Major im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51, von Gironcourt, Hauptmann im Oberschlesischen Feld⸗Artil⸗ lerie⸗Regiment Nr. 21, 1 Girschner, Hauptmann im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 23, 2 b 3 Major im Ostpreußischen Kürassier⸗Regi⸗ ment Nr. 3 Graf Wrangel, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des V. Armee⸗Corps, 1 von Groeling, Major im 4. Posenschen J fanterie⸗Regiment Nr. 59, 3 8 von Groote, Rittmeister im Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlest⸗ schen) Nr. 1, 1 . von Hirsch, Hauptmann im Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. Westpreußischen) Nr. 7, 1 Hübner, Hauptmann von den Pignieren des 2. Bataillons (Wohlau) 1. Schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 10, Jaesb, Hauptmann im Schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 6, von Kozewski, Major Commandeur des 1. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 5, 1 Dr. Keßler, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt im Schlesischen Pio⸗ nier⸗Bataillon Nr. 6, Freiherr von Kleist, Rittmeister im 2. Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 8, Krüger, Rittmeister Nr. 1, Lang, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur der 12. Division, Letocha, katholischer Divisions⸗Pfarrer der 9. Division, 1 Malotki⸗ von Trzebiatowski, Major im Königs⸗Grenadier⸗ Regiment (2. Westpreußischen) Nr. 7, von Meding, Major im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 62, 3. Meyer, Hauptmann im Niederschlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 5, 1 1 Naglo, Hauptmann im 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19, 88 . on Natzmer, Major im Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37, Senhn S Hauptmann im Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 20, Dr. Nüsse, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 6, d'Orville, Major im 3. Posenschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 58, Pfrenger, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt 8 S Königs⸗ Grenadier⸗Regiment (2. Westpreußischen) Nr. 7 - von Probst, Hauptmann im 1. Westpreußischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 6 Dr. Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗ Arzt beim 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23, Ripke, Hauptmann im 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11 1 Schaumann, Oberst⸗Lieutenant im 2. Schlesischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 11. von Schimonsty, auptmann im 4. Oberschlesischen In⸗ anterie⸗Regiment Nr. 63 8. Schlalst, Hauptmann im 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6 1 von Sch ramm, Major im Schlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 6, Schulz, Oberst⸗Lieutenant im 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19 Freiherr von Seherr⸗Thoß, Major im Schlesischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 2, 4 von Goeg Major im Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. West⸗ reußischen) Nr. 7 811 Oberst⸗Liemtenant, 82 1. des 2. Schlesischen Husaren⸗Regiments Nr. 6, Steinbrunn, Hauptmann im 1. Niederschlecschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 46, b von Siu ckrad, Hauptmann im Generalstabe des VI. Armee⸗ Corps, . 1 von S9d ow, Major im 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ int Nr. 46, Tietze⸗ Hauptmann von der Infanterie des 1. Bataillons (Glatz) 2. Schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 11, b Titz, Hauptmann à la suite der Armee und Vorstand der Intendantur der 10. Diviston, 3 Walter, Intendantur⸗Rath bei der Intendantur des V. Armee⸗

Corps,

im Westpreußischen Ulanen⸗Regiment

Graf von Wartensleben, Rittmeister im 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4,

Wilhelmi, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Schlesi⸗ schen Train⸗Bataillons Nr. 6, von Winterfeld, Major im Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 38, 11““ 1 Freiherr von Wintzingerode⸗Knorr, Rittmeister im 2. Leib⸗ Husaren⸗Regiment Nr. 2, 1I Graf Vork von Wartenburg, Rittmeister g. D. im Bezirk

des 2. Leeeg; (Dels) 3. Niederschlesischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 50, Zschetz chingck, Major im Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 5; b den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: von Graevenitz, Oberst à la suite des 2. Schlesischen Husaren⸗ Regiments Nr. 6 und Commandeur der 10. Kavallerie⸗ Brigade; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Vogel von Falckenstein, Major im Generalstabe der 12. G“ Orden dritter Klasse den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Detmering, Bieesee und Commandeur des 2. Leib⸗

Husaren⸗Regiments Nr. 2, von der Gröben, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Schlesischen Ulanen⸗Regiments Nr. 2. von Haenlein, —— des 1. Schlesischen Husaren⸗Regimen r. 4, Jacobi, Nü..es Nem und Commandeur des Oberschlesi⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 21, . von Jastrzemski, Major z. D., früher im Westpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1, von Kalinowski, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 6, 8 von dem Knesebeck, Major im Generalstabe der 9. Division, von Manteuffel gen. Zoegen, Major im Schlesischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 6, 1 1 Matthiaß, Oberst⸗Lieutenant, beauftragt mit der Führung des Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 20, 8 Merleker, Intendantur⸗Rath bei der Intendantur des VI. Armee⸗Corps, 1“ Meyer, Oberst⸗Lieutenant a. D., früher im 5. Artillerie⸗Regi⸗ ment, jetzt im Bezirk des 1. Bataillons (2. Breslau) 3. Nie⸗ derschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 50, Michelmann, Oberst⸗Lieutenant im 1. Schlesischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 10, 3 von Ohlen und Adlerskron, Oberst⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur des Westpreußischen Kürassier⸗Regiments Nr. BII“ von Plaenckner, Oberst z. D. und Bezirks⸗ Commandeur des 1. Bataillons 9 Breslau) 3. Niederschlesischen Land⸗ ehr⸗Regiments Nr. 50, 1 von Sch . endorff, Major im Generalstabe der 10. Division, Schwierz, Oberst⸗Lieutenant im Schlesischen Füsilier⸗Regiment Nr. 38 Wichura, Major im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment r. 50; Se Köͤniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Donner, Zahlmeister beim Westpreußischen Kürassier⸗Regiment Nr. 5, ro auptmann im Schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 6, a t8. Bber⸗Roßarzt beim 2. Schlesischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 8, Klein, Zahlmeister 8 Königs⸗Grenadier⸗Regiment (2. West⸗ eußischen) Nr. von wS Hauptmann im Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5, WI“ 81 Reichel, öö un⸗ Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur der 11. Division, von Szezytnicki, Rittmeister im 2. Schlesischen Husaren⸗Re⸗ iment Nr. 6 8 W 8 I. Ober⸗Roßarzt beim Schlesischen Ulanen⸗Regiment Nr. 23 das Kreuz und den Stern der Comthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern: von Rauch, General⸗Lieutenant und Commandeur der 9. Division, von Sandrart, General⸗Lieutenant 10. Division; das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern: 1 von Berken, Oberst und Commandeur des Königs⸗Grenadier⸗ Regiments (2. Westpreußischen) Nr. 7, 4 Freiherr Täaets von Amerongen, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Leib⸗Kürassier⸗Regiments (Schlesischen) Nr. 1; 8 das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern: Zikoff, Musik⸗Dirigent im 1. Posenschen Infanterie⸗Regimen Nr. 18; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: 8 Bartylla, Vize⸗Feldwebel im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 23,

und Commandeur der