xIrste Beilag
zum Deutschen nzeiger und Königlich preu Berlin, Dienstag, den 12. Oktober
Berlin, den 12. Oktober. Als di 8 . 8 8 s die deutsche Expedition die Loangokü 1 2 1 — on die goküste betrat, wußte sie über kleinerer Territori Kongreß des Vereins für Sozialpolitik. n gnd Leute daselbst so viel wie gar nichts. In Uebereinstimmung die Fürsten “ dens 2 andere Gebiete zu betreten; Eisenach, 11. Oktober. Die heutige Si Prof. Bastian wählte Dr. Güßfeldt Chinchoxo als Central⸗ das Vordri remden Eroberungsgelüste bei und binderten zahlreichere Milglieder als eejags S g. Ne. 98” 8 ““ sich station. Chinchoxo war eine elende Faktöorei, die her rrichtet u““ Neuwahl des Ausschusses, deren Resultate wir später mittheiken ö14“ d dt In der am Sonnabend Abend ab werden. 18 g Se. ie Mir n Müenst “ 88. J.g. waren Hütten des Altkatholikenvereins end des hal gen. Heuncralvesanale Für den eigentlichen Gegenstand der T 8 Unterstützung eines Holländers und eines Portugie⸗ Sdi eeillung gemacht, d . 18 2 ö. 8 F. waren 1eegeee “ 8 E1“ Nun ging Fineie ner⸗ Lürle “ den Wotte8dienstg undd dete Bentiageh 8 emeg⸗deeee ewerbekammer⸗Sekretär Dr. Brinkmann (Hamburg), Prof. D F . en zahlreichen Negerfürsten. Bei einem Verstärkung des Vorstand eten seien. Nach Schönberg (Tübingen) und der V He 1eg gea ar. achttägigen Ausfluge lernte er die Gewohnheiten der Eingeb 3 orstandes wurde beschlossen, zu der am 24 d. FI N.nn . “ 8 veeb 88 Centralraths deut- kennen und bereitete sich so zum Kufbruch ins a g nee Beim nt Biftönn unter Vorsitz des Bischof Reinkens stattfindenden 8. seinem Referate eine Unzahl von Thesen 8 “ hatte 5 5 1” Thermometer, astronomisches Jabrbuch olikenversammlung einige Mitglieder zu deputiren.) 8 Den Debatten gingen Bericht FJ roid, Kompaß un ronometer gerettet, so daß er weni im — 111“ und 8 schweizerische “ die Fsterreichische “ nege E“ machen. 88 zu “ 1“ “ 11““ eBefafsints r. v. Plener gab ein ausführliches Referat über die Wirk Sü t liegt zwischen dem 3. und 6. Grade südlicher Breite und zer⸗ Starke und unter Bei er Zetst Geh. Justiz⸗Raths gen der österreichischen Gewerbeordnung vom Jahre 1859 1 run. fällt eigentlich in einen nördlichen und südlichen Theil, die beide we- Montag, d 5 Kreisgerichts⸗Direktors Pannier am mit der Mittheilung, gegenwärtig sei den Henner und schloß sentlich verschieden von einander sind. Einst gab es hi festgefügte Rei g, den 11. d. M., Abends 6 Uhr, im Sesssions⸗Saale — elekammern Seitens doch ist jetzt hier festgefügte Reiche. Hausvoigtei. Das Ergebniß d ann der Regierung eine neue Fabrikordnun Beg jetzt nur noch eine schwache Spur hiervo find itgli 5 er erstatteten Berichte der einzel eine Fab. g zur Begutachtung vorgelegt, Neger stek d 1 b n zu finden. Die Mitglieder über das Betragen der i zeimen welche namentlich die Be r 4 ger stehen alle unter dem Druck des Fetischglaubens. V isten⸗ gen der ihnen zur Beobachtun ken einschränkt. ch die Beschäftigung der jugendlichen Arbeiter in Fabri⸗ shume 8¼ keine Spuren vorhanden. “ Cbrisene M E. war ein mit wenigen Ansnctnen CCö“ Dr. v. 5 el 19s die einschlägige schweizerische 1111““ veeiffe 88 fis bn Bebaie t Zhües ig Uitm Beftne - . onnte nur unvollkommen sein, da es eine einheitliche Händler Vordri⸗ in de ring, als daß sie weiße sich später Jahre hindurch musterhaft geführ 1 S Sne, schweizerische Gewerbegesetzgebung nicht giebt der aröste Theil eee. zum Vordringen in das Innere des Landes veranlassen könnten. bei einer Behörd b erhaft geführt und der eine Stellung E11““ — größte Theil der⸗ BEs giebt vier verschiedene Rangstafen unter den Eingeborenen: u. ehörde nachsucht, die Vorbestrafung im Führungsatt er Fabrikordnung. 111“ 3 brinzessinnen. Die Kinder der letzteren sind z. B. unter allen schloß, unter allen b ahi best. Der Baein tung 88 Lehele 18 ann folgenden eingehenden und vielseitigen Beleuch. Unfscnden 66“ resp. Pringesianen; deglechen ühmangeattgsen nvermerit wih, defar p. 8 “ ““ en. vT.“ Redner wurde die besitzen. Ehen werden durch Kauf “ g. 1 sorgen, daß die spätere vorzügliche Führung darin Herbhean deben sn b Abendsitzung anberaumt. Während x. TEöö sind seine vielen Frauen, die Menge der Kinder und Stlabem. Iöre Die „Berli T haft“ S S8. Antrag eingebracht, betreffend die bessere Vorbil⸗ heccle * “ “ Kleidung ist primitiv, doch mittag auf hen Ine ⸗ dh e esedeh Nag ung der Lehrlinge durch eine einschneidende Reform der Volk⸗ . Die Dörf und stets in einen hohen Schurz gebüllt. welchem Turner 1 1 de aix . durch Erhöhung der Lehrziele und durch A zücß er Volksschule, Die Dörfer sind nur klein und bestehen zumeist aus 25 Hütten, nah urner aller sieben Männerabtheilungen des Vereins Theil bis zum 15. Lebensjahre. Der ö sdchnung der Schulpflicht deren jede von einer Familie bewohnt ist. Jedes D 1 See Die Uebungen wurden mit Weitspringen, ausgeführt v E161A“ — s Berlin hatte Herrn und ei ri js — es Dorf hat einen 13 Turnern, eröffnet; der Sieger sp 15 ⅝ Fuß wei ier Se TEEööö“ 8 aus Berlin k eine patriarchalische Verfassung. Die Eingeborenen sprin 3 ; der Sieger sprang 15 ½ Fuß weit. Beim Hoch⸗ hebung des Prinzips des „Laisser faire“ ongreß moͤge die Auf⸗ kreiben Ackerbau, der sedoch nicht mehr bringt, als gere 1— gen erreichten die beiden einzigen Theilnehmer eine gleiche Höh führung neuer Gewerke 1u“ 88 h. Hneh cte nicht selten. GCg eces Meiede Bgnerf 8 öEö““ 4 8 18 sich Stetsstn eß imnd Seatend „An der Debatte hatten sich noch in hervorragender Weise und S lle 1. Mangopflaumen und Tabak gewonnen, Kaffee und aus beiden Uebungen als “ EE Eülves aüs si ausfübriichen Vorträgen becheitt c. 58 Rarh E“ 11“ 1“ vor; als Hausthiere weit gestoßen und 29. Mal E 16 buß 23808 (Chemnitz), uhme (Baden), Dr. S . 8 1“ ner. Hunde. Der Landstrich ist hügelig. D. Ri 2 rselbe siegte auch im G’ v begf; Schmoller, 2o. ac bn. .Ten)S znen Febs sa “ getbeilt, das e- . “ E“ b1““ des 8 erlin), Bern ardi. Ab FN h,. 2 erden nach dem ondwechsel bestimmt. welchem der Siege w Fuß 1. Babhn i er Wetrlauf, bei — 88 85 vm — beginnenden Abendsitzung fand nach g. hefti an welchem nicht legte. Dem 11“ EEb . 1 8 5 K . „ 8 eH 8 8 3 2. . re. 1 en Rebreti eef lünte neh ““ durch die Annahme 8- bis — Dezember deg die den Miingr san Sicherheit und guter Haltung wusgefünrice Um eine dem IFuteres e de ng: 1v.e Seesisee ehe aͤr und dauern bis in den März. Die b s 15 gte. und der S.e.e hs Shrce Knsübene der ehae her 8 Landes sind der Zaire im Süden s E111““ Das Comité fü 2 he. ist eine Reform des ööö“” her⸗ — Len. 1 “ Fluffe, wie der Guilluh, Rembo hielt am 3 Okiober b EET 8 Insbesondere bedarf es: 1 2 n este Expedition wurde auf dem Guilluh gemacht. Akademie Professor D nvg r der Direktor der Bau⸗ 1A6““ Organe, welche, zu⸗ nafengchä ktr aig Shened Selöen dann 8 der echte Fecsseiszäi beheh dhene und Peefeler Zecas 1. in engesetzt en Vertretern der Staatsgewalt, der Arbeitgeb holz. Es glück üfß bäumen und dichtem Unter⸗ rof. Dr. Gneist anwesend. D ; außerdem war und der Arbeitnehmer, das Lehrlingswesen re⸗ bitgeber z. Es glückte Güßfeldt, bis zu den Katarakten vorzudri 8 vesend. Das Comitéxhat sich, gestuͤtzt auf das EZI1“ 1b geln und beaufsichtigen wohin vordem kein Weiße orzudringen, bis Gutachten dieser Sachverständigen, dahi jeden, daß Don und Streitigkeiten in Bezug auf die Verhältniss sichtig ) eem kein Weißer gelangte. Ueberall wurde die Expedition mal auf dem Markt in gen, dahin entschieden, daß das Denk, scheiden; ältui se der Lehrlinge ent⸗ von den Häuptlingen ceremoniell aufgenommen. Jetzt - io auf dem Markte seinen Platz bekommen, undzdaß dasselbe 1- . b . gedachte Güß⸗ Marmor angefertigt werd s 1 8 selbe aus 2) der heletlichen Ekrführung einer Kins 5 J32 feldt die Reise zu Lande anzutreten; allein das Fieber warf ihn aufs Feeiigt besen Hlle Probezeit vor Rechtszültigkeit der indestens einmonatlichen Krankenlager. Trotzdem wurde der Aufb . — 1 zke geschlossenen Lehrverträge, w es gel 2 Tuß ufbruch unternommen, und Der Aufsichtsrath der Berli⸗ b welcher dem Lehr 8* e Lehrv ge, während gelang, die etwa 2000 Fuß hohe B 8 „„ krafh der Berliner Hotel⸗Gesellschaft 5 ö wie dem Lehrherrn der Rücktritt vom Lehrver⸗ 1 II 1 anstrengend “ öö 9 gn n 8 Jjen öffentlichen dönach “ 3) der obligatori iftlichen Abfas unden im Tag gewandert war, hatte m . Okiober c. eröffnetes Hojel „Kaiserhof., i Lehrverträge; 8 11““ “ S den Dorfhäuptern “ be 1rg.., ens gan 0. 8. 8,272* wwisce 89 18 4) der Einführung von Strafe .“ 8 Lebensm erlangen. Oft mußte fast Gen at . ör ausgeb ies Feuer eilweise zerstört worden. e. gegen Tleruns don Err EEeEEEbe 1i 8n bestimmen. Die EE1“ She h “ 8vb 8 ondere auch gegen denjenigen, wescher einen Lehrli Bwifsend daß er bische⸗ zeimen angestellt werden, weil die aber läu, der vierten E dhs e, vehes des Hasheet bih die Deas entlaufen ist, in Lehre oder Arbeit nimmt 5 daß er bischen Neger dieselben sonst für Zauberei gehalten und sel 8 8 Eiage n “ v“ r behält; hindert hätten. Moekitos überfielen den S. 8 rt erhalten ist. Nur der über dem Speisesaal liegende Theil des vS8“ UEhan durchnißte seize Kleider 3“ 1“ 3 Arden anahioen Dr. Güßfeldt die verlorenen Ausruͤstungsgegenstände: ohne dieselben 5¹ “ ET Feuer beschädigt, pe äume aller Etagen jedoch vollstän⸗
24 010][25
12 639 26 870ʃ27
94413 17
3 13118
293 43;
2 2
5 293ʃ19 744 [20 544 22 808,]23 255 28
206/16 84 39,095 58,278 21
971 999ʃ10 595ʃ11 420ʃ14 217[15 2, 5
5, 9, 66,343 68,
1874
868 28,046
774 71,795
475 92,243 0005 118,739
808 56,59 069 55,
u. 48 053 24,2 185 17,159 899 6, 054 24, 674 653 50 725 2 781 49, 018 [11, 156 13, 417 18, 108 18, 44,035 20.
187 b 707 45,909
im Angust Aug. 3, 80,489 4,199
1
2 3, 11, 13, 71,871 7
1875 15,820 17, 18. 19, 22, 23, 23, 25,905 26, 30, 33, 35, 37. 42. 5 5 57,601 72,
kilometer (Geometr.
meter „
die mittlere Verhält⸗ nißzahl zwischen Achs⸗ dittel) von Col. 47
kildmeter und Geleis⸗
. 8ö
166 22,450 25, NM
32 26 81 124 129 99 174 121 102 148 165 173 164 154 216 218 185 307 287 316 225 318 398 579 621 492² 481 512 544 738 100,
geleis
V Kilo⸗
49 215 972 1 eaeeecnzssc 058
608
839
;877
805
126 14,091,
987 6,897,
624 437 576 798 317 522²
4,133, 5
je Eine Verunglückung auf 5
880,198 909,427 679,
149,419 528,550 501,588 453,125 6,097,594
1,789 3,036,017 115,625
374,745 940,118 983,102 794,780 736,112 233, 4320
7, 836,723
7,290,885
685 5,237,6 0,344,12
11,
8,317 678 13,
5,95
43 5,672 4,057,
3, 3,
5 3,320,4. 2
2, 1, 2, 1,907 3,
1,
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ 3,0961,
unglückungen Col. 41 u. 42 kommt
zurückgelegte Achs⸗ aller Züge:
. .
801] 4875, 1,989 1,920
165 3, 782 2, 7,847 8,94
72 952 2,147] 1,721,205
1,180 1,96
2,
1,
2,614 2,722 3,311 2,217
1,
3,225 4 5,281 [27,929 3,805,
beför⸗ Gat⸗ amte: tungen:
[schäft. derte
1
je Eine
Col. 16, erunglückung
ückten Be⸗ 31 u. 32 auf
162 2,
ungl amten
20, kommt 4⁴9 635 707 629 783
be⸗
ge⸗ wesene aller Be⸗ 1,510
769 1,098 1,618
981 1,813 V 1,444 3, 5,421
2,
28 9
Von den ver⸗
7 8
V
3,204 062 2,858 2,040
5 1,054, 225 5,762 1, 0] 5,5811,880
784 3,162²
ũck⸗ und gemischte 814,117 4,198 2,169
Züge:
beförd. Courier⸗
Schnell⸗,
beförderte Person.⸗
„
e Eine Verunglückung auf
29 und 30 kommt j
enden Col.
s
i ersonen: 495,249 2,
43
ten Re 15, 19,
7 8
+— 00 81,— 92 200 8u — InSNnH 90 2 — — — .
: 29*aa.
Gesammt⸗ Von den verungl
zahl der Tödtungen und Ver⸗
letzungen, jedoch aus⸗
schließlich
mörder:
: uaqao⸗1à u⸗qunz † —,——,G2a8—— H 8. .,G81SI9doͤN— G9e qlvqanuur a2290. 1211929 8
CU0 G— H 00 —8SßüreaeonnnnIEN — —
129 1129.
: uaqa⸗*aa uoquna 2 5 698 261.—— 1 o 6O0ob0808b462 08 60— g1 qaunp 1290 32199108
: 19 2ṽ.
: uaqaoaꝛa uoqunz2 r gIv gaauu 1280 1218212
: gera 1
: uaqaaxlaza us qunz2 vz 91 vganuu 12-0 121929259
:129⸗za. 1
: uaqaaxlana uoquns2 v.ã qwdaauun a2g0. 32129228
1 In Summa: der Selbst⸗
[75 41 2 .
Folge von
od
freiwillig suchten
ne
Personen, die den
Unfälle, S 30 51 ee ee nicht gleich⸗
zeitig Passa⸗ giere waren
Fremde Per⸗ g die
Zusammenstößen oder sonstigen
i be⸗ ftigte
Bei der Ba sa8 Arbeiter excl. Werkstatt:
Betriebs⸗Ereignissen waren
:uaqaolana uoqgunz2 r qivdaa uux 22-0 32189229
: 19 2]72a.
: uoqaolana uoqunz0 8g qivqaauux a2g0. 32129225
Bahn⸗ Beamte
Entgleisungen,
† 8
Tödtungen und Verletzungen, welche nicht e
sende
Rei⸗
Beschäftigung in Gewerbe⸗ oder Fabrikbetri
dieselben nicht mit einem in Gemäßheit EE1
11“ ausgestellten und eingerichteten Arbeitsbuche versehen 7) nach Beendigung der Lehrzeit der Ausfertigung eines Lehr⸗
zeugnisses (Lehrbriefes), in welchem dem Lehrling die Fähigkeit, als
war an ein fer eres ersprießliches Vordrin
zar ar ßliches W gen nicht zu denken;
1e 1ns ““ 8 “ bö2 so kehrte 8 8839
der C rück. Die Ueberzeugung, daß ein Eindri
gen ins Innere des Landes mögli ei 1 g⸗ . ns des Landes glich sei, stand
1 größte Schwierigkeit bildete 88 Bescsftnabe⸗ 88 egern als Träger. Unter den Negern nämlich lebt der
dig erhalten und für die ungestörte Verbind alten 8 ur rindung auch während ö Fee so 8s bbmohh das Hotel 8 288 Bagen it Fremden ar, eine Beschädigung an? . Eigenthum nicht vorgekommen ist. “ Wir sehen uns hierdurch zu der Mittheilung gezwungen, daß das
1875 vorgekommenen 28
Zug⸗ spätungen.
abug uapzvanraa zanvgioan a2- 14p and uazu⸗Loach un
Sasng uecpln 28 qun ⸗uonuoanch „ ꝓD 121,n0 9
Geselle zu arbeiten, bezeu - 1 H ch m 2
8 eiten, bezeugt und beglaubigt wird;
8) der Aufstellung von gesetzli tivbesti 2 8 b
für den Fall, daß die dee Fr errs se geestateaen er 8n. 8 Merschensgener⸗ die weiter im Innern ““ Fücstsndig sech t eute gäebi⸗
in unzureichend — Pr w t Aut. r h. d Ebö 5 ge ;öz. rbeiten werden ei M. ige Wieder⸗
8 zureichender Form stattgefunden hat, subsidiär in Kraft treten“. hinauszubringen. Während bg 15 Fhe e S Feeeeeg möglich machen, worüber wir uns bveltrse; “ V w Muße, Güßfe alten.
u212zvalaag 229 14 vg
gp. „qoqioun
pg2922
* 8n
ifse
digung ver von Fahr⸗ zeugen:
Auf Antrag der drei Referent Resohaln unueenmen. ferenten wurde sodann noch folgende „Der Kongreß wolle die in diesen Anträgen aufgeworf 1 Kongre b in diesen 2 ge worfe 1 das E1ue“ in seiner Verbindung b8n 3— Ualwesen, “ Seüicher der Fortbildungsschulen, der Einrichtu erblichen Fachschulen und Lehrwerkstätt d Ausschusse zur gutachtlichen Vorbereitung und 8
bis Mai 1874 hatte, war eine mete i is M tte, war e orologische Beobacht FJshe . und fleißig gearbeitet worden. Ein “ Keäes heghe Zahl schaffen wollte. Es blieb e. „daß die Träger zur Regenzeit auf der Stati in⸗ Seaer 81 “ Bes “ die große Arpchines sen⸗ 8 zwischen wurde der Loangofluß bi en Fä untersucht und bis Loangelo 11u““ “]
Berlin, den 11. Oktober 1875. Die Direktion der Berliner Hotel⸗Gesellschaft.
Aus London, 8. Oktober, wird geschri 3 ndon, 8. ’1 geschrieben:
Brand am südlichen Ende des St. James Park, 8 8
Parlamentsgebände, lockte gestern Abend um 9 Uhr eine zahlreiche
Volksmenge in diese Gegend der Stadt. Es ging zuerst das Gerlcht,
Beschä⸗
von Thie⸗ ren:
—e ege
9*laea.
2 s2S 2425 261 22
(2a2 1b vHvch , e.) un ue „,2 229
naächsten ordentlichen Kongresse überweisen“ Damit wurde der zweite 2 st EWE“ aeshn 1— “ t be⸗ den, welche schließlich zum Aufgebe die Garde⸗Grenadier⸗Kaserne icht dies Eässaat Oktob 8 X. B “ decfanit vnh nangen. ue i sabeßs K. vasgeben 8. palastähalige Eö icht iesee sonanes e11I1nn ober. .T. B.) Auf der Tagesord be jeberanfälle gehabt; je raten sie mit besorgnißerregender Hefti er bekannten Banquierfamilie, wurde, 1 sei tigen Sitzung standen die Verhand agesordnung der heu⸗ keit auf. Dazu kam noch, daß die Schlüss F anagie Gefaticaftrhunde del Hanss gehäer tigen Sitzung standen die Verhandlungen üver den g. 4 och, daß bie Schlüssel zu der Uhr und den ein Raub der Flammen. Die Gesellschaftsrä fes gehörten, mürttgen “ öö 88 9 en gegen⸗ Instrumenten gestohlen wurden. Trotzdem wurde bis zu Fak zu dem Großarti ten was di aftsräume des Hauses gehörten 8 r ß überschritten und das Land jenseits einen Speise saal, ein Billardzimmer, ein Empf 1 dies 1) Nach Durchführung des Reichsb desselben erforscht. Aber es ging nur sehr I 2 Gemach war, 50 F 1 nesaecgnd eknen anche Wahrung des Werthes der deuts eichsbankgesetzes ist es zur jeder zweite Ta gi d ansfam vofmärte; W““ 3 3 Werth eutschen Reichsw 8 1 g ging durch Unterhandlungen en] Konzertsaal, 70 Fuß lang und 3 sen einem C Sicherung einer richtgen Diskontopolitit sowie zur Hertägele verloren; die Träger selbst “ S- sich eine 30 S0s ann gng hach. I en banken dringend nothwendig, daß unter Anfhebun gs deh u Herbeischaffung der Lebensmittel. Bald entflohen 23 Majondenträ 8 Lanferehrieses heit diene 1“ Iegerzün ghebes Peeeeaece sänet er E1] 3 Ersatz zu finden war. So mußte sich Güßfeldt -. ihrer Art und 3500 2 werth, verbrannte. Die Gemäl 8 “ zurückzugehen. Sei e waren von Flöhen, die z mehrere Personen, darunter zwei Soldat 8 . eeeeeee errichtet Brasilien eingeschleppt worden, so zerfre Ser nicht fort⸗ Regim im gusräumen 8 nnderfagd Das Haus und de göldmünzen SeeE29, waden ““ Wüngen Se “ und —S m 8. August 1871 882 “ I Nüglare nteneumn naten 9009 4 vetschen “] ösung kommenden Ein⸗ und Zweithalerstück b s8 September in Manjunga liegen blieb. Jetzt entschl 8 kaufen lassen, sind dieselben a. in de Rte⸗ sich nicht sofort ver⸗ mit den ihm gebliebenen Leuten den Ni Ies it fen lassen, sind dieselben a. in den Reichskassen aufzubewahren, Die Uf “ 1d e -e 8 zubewahren, Die Ufer desselben sind schwach bevölkert; an der Mü ung ist er m Königli Frhati Pöden b cse zu eiten die Hälte nas Pelh . T“ 1ga nis ichen Pheiee 8 etrage unter Garantie des Reichs für ein “ eichnet e h durch das Vorkommen elektrischer Fische aus. Wirkungskreis be⸗ Die Künstleri Hi0 Gonnods ⸗M Frsemnnh der Ketczabent z Aberwei 89 r einen gewissen Das Land gehört den Bajakkas. Dies Volk nährt si ächlich rethe“ e hh ees ,I Baardeckung der Noten vorläuft eisen, bei der sie als gesetzliche, von Bananen und spärlichen Ackerbe lährt sich hauptsächlich gegeme⸗ und Aubers „Schwarzem Domino“ auf und hatte sich Zaardecung 1““ pärlichen Ackerbauerzeugnissen; als Hausthiere des großen Beifalls des Publi ist i dieses Silbers bat dann allmählig i nnen. Die Verwerthung kommen blos das Huhn und die Zie ie Baj towiren B. G 1“ 8 b hlig in den nächsten Jahren R das Huhn und die Ziege vor. Die Bajakka tätowiren Besitze einer wohlklingenden i hren auf Rech⸗ einzelne Theile ihres Körpers und lieben phantastische Fris ie Sti ie i E1““ b 58 d Frisuren wie Stimme, die ihr Engageme ü e sühne s Hierauf wurde die diesjährige Generalversammlung von dem 19 6 Die Vorderzähne haben sie entweder zugespitzt oder gückliches erscheinen lägt 8- 8e dicer da 8 mese befäsoge sen Vorsitzenden, Professor Nasse, geschlossen. vetcschdien rochen. Als Kleidung dient ihnen ein hoher Schurz; den ein neuer lyrischer Tenor aus Hamb rg, ses San Hiel dechanen— e, gesch 29 ste mit den Majondees gemein. Die Weiber — Ilöescher Fezor enc. Hanbarg, sica aftspee 8e. 1 81 1 Gef haft erstattete der Afrika⸗ ür. SeK . vgse 1 11“ 8⸗ vehlverdience 02. üßfeldt Bericht über seine Expedition n 89 1“ “ Sege lb mrgnrigem e segc 8 “ Sbes Fesch ee c 8 nrück, nachdem er innerha onate den zwischen besetzten Hauses ausgezeichnet. Heut debutirt in di 1 sich 12 sind nunmehr, so begann derselbe, drei Jahre verflossen, als -8 9 Sr. Grad gelegenen Küstenstrich bereist hatte. Er Ules Partie des Fodor Hr. Brakl, 8 beüsher Tence, dne Mot 5 in der geographischen Gesellschaft eine Stimme erhob, w lche 1111.4“ “ Pe bn aiien 2 ü forderte, die Gesellschaft möge für die Erforschung des a . an tung des Gewonnenen. Gegen Mitte Januar 1875 kehrte Dr Falken gefunden hat “ 1“ eintreten. Uj berall in Deutschland fand bieser Kuf Wieder⸗ fueh zrelez vescher ausgeschickt war, die Nezer, die der Porkugiese — Am Donnerstag findet nun bestimmt im Woltersdorff, Deuts ber Kaiser, die Prinzen des preußischen Königshauses, die Fürsten t erbeischaffen wollen, zu untersuchen. Fast gleichzeitig mit ihm Theater die erste Aufführung der vom Kapellmei ehe hervor und die Bevölkerung interessirten sich dafür, so 88 1e. 4 2 8. ein; die andern 50 kamen 5 Wschen später. Es ragend musikalisch illustirten Posse „H Z111 Girith 1 och bald, daß noch nicht 50 % der Träger brauchbar und dPrenh e” statt. In der weiblichen Hauptpartie debütirt Frl⸗
w g A⸗ . 212¹1b
vlvc (2a222B vlvch pns) uz uen 12 ° 2gu2L 1pqek; 2 e -21218 on cheeen ⸗un c a0 ch „PucgS. „nod ägq I Uvdu emnc 8 ·u 2 *† 8 10 12 ele un ee vunagg921258 2gg Hue meng zugo eabus, Nt—. — — — ungeg eplun uobunsszuH 2111uB12128921112 8R IN uasbu g ua uP E unq1 r. nl qun uabueromg P— ue nE urc neg noq uo bnCuauo 12C n ⸗TeucpD aene eg unbu eieeee u u c ve un quoag v. 1021 qun ussuearnd l— ua bnH uq,he uꝛosuE · uaualsvoch n qp⸗ ucßS hene -
„ 8
verletzt:
und sonstiger Betriebs⸗Ereignif
von Personen
Tödtung oder Verletzung:
Stunden
verstorben:
xkl. Bayerns) im Monat August
82
halb 24
tige, im Konzertsaale befindliche Kammerorgel, wie es heißt die größte
etödtet oder inner⸗
g
8285
8
3 15 1617 L12 2021.
.
IIEIEEIIIT
(10111112.
„ 82
stöße
nen Deutschlands (e
Zusammen⸗
.,— —81. . .91
—,— 0 —,—,—,
5 61 729899 Uunfälle bei fahrenden Zügen und
isenbah
[3 24 n n
Bahn
Bahn ..
beim Rangiren mit Betriebsstörung.
Entgleisungen:
zudwigsbahn
sche L
47 8e ü 51 Mecklen
zahn
omotauer Ba
1—
und a
Erfurter Bahn
Bahn en 5 i ste
2
ich⸗
Bahn B
Frei. 1“n Bahn. Bahn Kreis⸗Kempener a
“ tte⸗ ahn. Friedr
ädter u. r Bahn
Werra⸗Bahn e Staatsbahn.
8
tzer Weser⸗Bahn...
hn. Bahnen. Bahn 8 sche
““
cker 8 chlesische Ba⸗
B
a
Bahn
Marien⸗H
Bahn ... hn.
ü horner
ger Bahn. er Bahn..
Bahn .. Bahn
taatsbahnen . ..
erst
resdener Bahn er Bahn...
ain 4 Bahn. rburger2
Magdebur⸗ Bahn.... „Gronau⸗ n
r und Cottbus⸗ h
Märkische B. che Bahn .. Staatsbahn.. Bahn. Bahn..
üringi
t⸗Bebraer
„Lothringische
lsaß rlin
in. 8 — ler 2„
K
„Leipzige Bahn..
er Bahn... Elms
iner
2. 2 2* 2 sener Ba
kische Bahn. Bahn..
ahn fer⸗Bahn ..
Halb „Altenbekene
es im Mai 1873 gelang, die Afrikani s de 8,* nna, ie Afrikanische Gesellschaft ins war; der Rest konnte, ausget Lrag 1113““ r, der 9 unte, ausgehungert, sich nur allmählich an leichte Anna Preuß, die männliche hat t “ 19n9 vege v deet Ze ernazhne Fege 1. 18 . 82 Feli a 18 I. t v n SG“ 8.28 , chene das “ erte erst nach fast 2 ½jähriger Ab⸗ nun auf der Faktorei 6 bvar zu machen. Während sie elix Dahn’'sche Trauerspiel, auch noch das Repertoire dieser Woche neaheh “ ” Fena öfecget bar eg aac. Faremaf ne egüens die Einge⸗ eebe. nen Vorbereitung ist „Ein Fallissement“, das am ber ebir henne dense aigte⸗ 8 dierenasdseasgen gL⸗ Scif, das 1— “ tüchtig ausnutzten. “ E1A““ Biernsons “ kone die Ausrüstung der Expedition GFüß ei Sierra, und selbst die Unterführer entflohen. Nun we ff sein “ Eböö“ rettete nur Fortseßzung der Expedition 1J 8 blieb 82 bes 9. Berlin: Medesckmn H. Prelm. 2 og ingerichtet und dann 2) eine Expedition ins⸗ hat Güßfeldt genau erforscht und dabei wichtige Aufschlü 8 rvei Bei des Landes unternommen werden. xpedition ins Innere erhalten. Die Zusammensetzung der Expediti 18e 2 1 * “ IIeen 4 Der erste Theil derselben wurde 8 Sesenaeazcn 8 Rüecna hatte Tpedition ug ng hüe “ außerdem dee Fpahrpün E * e ierigkeiten sind aber unüberwindlich gewes v“ ch gewesen. Der Kompler Markisch⸗Posener Eisenbahn.
i e se e
alter Bahn Schweidnitz⸗
Bahn.. e Suüͤdba är Bah gische weig mburg becker üchener burgische
chlesisch
stadt⸗Blankenburger
Warschauer Bahn
ische u. fisch Berlin⸗Görli alle⸗Sorau⸗Gubener adt⸗
g ü
Kieler Bahn
stpreußis auis Dresdener urg⸗
- sche urg Caf
a
Hern sch⸗Po 35 Mürschen ch⸗Th eimer B
e⸗
ch⸗M Potsdam· er Bahn.. Neckar⸗Bahn sch Hannover dhaus sit⸗In 56 Dortmund
D s ann. ger äli gdeb in⸗ efeld⸗ Industrie ückst alber si omburger irchh beck Franz⸗ berlausi Großen 4 Oldenburg Bahn... 57 Muldethalba
Nieder F
üringi ig⸗ sche S ürttember
19 Badi
20 W
Gnesener B inische
Hall
ärk
r
öln⸗Mindener Saalbahn i
garbr g9 Ostbahn 17[Th Breslau⸗ bur estf
Main⸗
Kechte Oder⸗U ü Berlin⸗Anh 6 Sächsis 7 (Frankfur SBreslau⸗ ber 42 Ermsthalbahn 44 Georgs⸗ 58— Chemnitz⸗
3 3 3
Magdeb H ch 45 Gl 52 Nor O 55 Til
Sã
27 28 29
24 Main⸗ 25 Altona⸗ 26 Braun W t 30 Ma 31 Berlin⸗ 32 Berl 38 39 398 41 Cron 43 Eutin⸗L 46 9. 48 49 50]2 53 5 8—
14 Rhe C 18 Leipz
1 2 3 5
Oels 40 Nassaui 6 Ober 7 Berlin 8 Berg 9 10 11 Berli 12 Mai 13 15 16 Ostba 21 22 Sã 23
8
—
32
8*