1875 / 239 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ADE vat⸗Vermögen des Kaufmanns Emil

Ej 8 Friedrich meldung der Forderungen der Konkursgläubi z9 1 AImeß G 8 8 8 MARK. Wilhelm Krüger und des Mechanikus Friedrich eine zweite Frist v““ Maben 8 E

Börsen⸗Beilage August Rudolph Hermann Leesemann, i bis zum 26. Oktob . einschließlich bi . . 8 D sch en R je A - K öni lich G 88 Peüger ai dessemwann. tesaühs pen festgeset Megbee. e v dem zanach Feiig-en LEö“ zum. eut hen ei 82 nzeiger un onig 1 reu

Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorb —kt Berlin, den 7. Oktober 1875. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie i 1 in waeeah .

9 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. mögen bereits rechtshängig fus nicht, senh 8- J“ - keremnse 2 Berlin, Die nstag, den 12. ¹ ober b 1 8 8 dafür verlangten Vorrecht bis zu dem Tage Gläubiger des Gemeinschuldners b v. —ᷓ——-— eeheegn g; welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗[7989] Bekanntmachung. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Pesther Stadt-Anleihe 2 Ansan. S. Ee. Pr.] 16) bracht werden. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom stücken nur Anzeige zu machen. 8 111““ 158 Berl. Dresd. St. Pr. 8 Khönigliches gge zu Leipzig. Cigarrenhändlers Johann Friedrich Edmund 30. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frift III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 224 81 f gen nach 4en Ungar Gold-Pfandbriefe 5 83 Berl.-Görl. St.-Pr. 8 Hetern Haaß hier, ist der Rechtsanwalt Schultze zu Span⸗ ve- senn Forderungen ist Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen mnanmengehörisen Kfkertongattamgeen foorinet die in Läqni⸗- Uagar. It.-Eisenb.-Ani. 5 1/1. u. 7.[75,50 Chemn.-Aue-Adf. (8) dau zum definitiven Verwalter bestellt. 8 1““ Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 222 3.hehe.n 8en.ac.-2n Leblum ac⸗ 11 Hal-Sor.-Sub.. 9 ö 1 0cSpandan, den 1. Oktober 1875 vor emn ommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plehn selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Wochsel. Ung Schatz-Scheine 4 1/6.. 1/12. Hann.-Altenb. F. öXAA4X&X*“ r Söherge 8e. h. . Iee Rees ohe. dee,, b 8 T. 2. 168,80 v 8. ene. —„h8 6 1,62112, 982 E, rmine bie sämmtlichen Gläu. bis zum 23. Oktober 1875 einschließlich 8. 2 M1.8 1/2. 2. 8,65 Or: Hae elsas,h.-

1 131167,80 b 3c. I. E biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ bei uns schriftli TA1“ 5 8.-s, 98 . E11“*“ [7984) 8 Eöö“ Beee, Ehee 9 schriftlich oder zu Protokon anzumelden, 20,29 2 doe leine e2 95,25 1 Megi alhet.,P.-

2. eld 8 G 8 8 b er und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen in 20,145 bz 2 N 71. 72 —,— d. 1. September 1875, Abends 2 In dem Konkurse über das Vermögen des Wer seine Anmeldun riftlich einrei ten Fris 20,145 Franz. Anl. 187¹¼, 72 . 6 Uhr für Stahlfeilen, Werk⸗ S Kaufmann Max Cohn hierselbst, in Marx eine Abschrift dee 68 I“ EEE“ 1S 4 80,50:⸗ ftslienische Rente.. 1/1. v. 1/7 8 Gp eeres ige, Messerschmiederei und vA Cohn vormals J. M. Cohn werden alle Die⸗ fügen. ocais do. Tsbaks-Oblig.. 1/1. u. 99,806 bvar en vedig - füg Verwaltungspersonals 3 Jaus Kurzwaaren unter Nr. 183 gge jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ auf den 6. November 1875, 1 1 1 Ruminieck 1/1. u. ⁷. . 86 S das Zeichen: . gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Vormittags 9 Uhr 8 ö.““ 41 1 38 20688 D-eösras E-h -g auf der Waäcare und deren Verpackung an⸗ Se 1“ sein Fe am e wohnhaften vor dem Kommissar in dem Zimmer Nr 29 des hie⸗ 8— F. 1“ 5 e.arv eie. gebracht wird. 1 ö, mm d an orrech oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen sigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen Nach Abhaltun 8.. 1 8 sv FEEg 11. a. 1/7.1495,00 8-T.-G.-Pl. St.-Pr. 8 31. b- 1 1 3 altung Angsbg., s. 7. 100 Fl. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. a. 1/7.,495,00⸗ 8-I.-G.-FI. St-Pr. Koönigliches Handelsgericht zu Leipzig⸗ bis zum 31 Oktober cr. einschließlich Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ dieses Termins wird geeigneten Falls mit d petars 8 1. u. 1/7. 94,25 2 Weimar-Gera . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anz d n. W - 8 8 it der Petarsburg 100 S. EB. 3 8 Russ. Oentr.-Bodencr.-Pf. [1/1. u. 1/7. 04,25 G Veimer-Gereg (. und Prüfuns der sämmtlichen —— ön2s 1““ Fnen e Birhe udlene üher e 88 geeerden., 40. 8 1¹⁰0 8. E. T. 275 do. Engl. Anl. n 1822 6. 8 ver.s (NA.)Alt.2. Se Pr. ) b der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ meldung 8 vanche. 100 8 E8 7. dervrag 1 18* ’nn. P. S-Weger Fr 65) Lpz.-G.-E Fr. 1/2. u. 1/8. 104,00 0 ssSaalbahs St.-Pr. (5

775 EEEEEEE1 77,00 bz Magdeb.-Hal ter. u. 1/10. 97 5 29,50 bz 20 von 1873 4 1/1. u. 1/⁷ 92,00 G bz G Mngdek.-Leipz. 4 ½ 1/4. 8. 1/1,99,

7 Iles⸗ 40. eI;. 11190

3,10 bz G do. do. Lit. F. 1u. 1/10. —,— 88-109 3 Magdeburg-Wittenberge 1/1. u. 1/7.97 50 B 82,00 20 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 3³3 Täe üne ds. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. —, b 23,00 k G N.-M. DLg. I. u. II. Ser. 77. 95,50 bz G 45,00 de. 8 III. Ser. 80,00 bz B 104,50 bz 15,00 k— 7[30,00 6 105,25 bz

—S80 nNREEGEEE

Re. S SöIUc Sg9**

05

„8 2⁴

.

85 ZE

20 2₰

09

38 & X80 Rm Tst. 20 oᷓs oᷓ &ᷓ o oʒFʒxʒ 18 9—

EBAE Erchhecncechn

00 Fr.

nEE

9

EgIWI

AE

6.

—— SS

Dr. Hagen.

¶&UFGEʒR

8SS5 00 800 & 08 00

Lit. G.. gar. Lit. H. Em. v. 1862 do. 1873 do. v. 1874. 85 Neisse) ( -Oderb.) 1I11“ Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) 4 II. Em. 4 ½

R.

100,00 B 7, 98,00 B 101,20 bz kl. f. 103,50 bz

J97,20 bz

7

20 Rm.

RüRGʒRarsh FRʒIERE

Als Marke ist den 12 November cr., Vormittags 10 Uhr, kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Reichert, bis zum 31. Dezember 1875 ei 822 Fdiesohto: Parka⸗ exe ve nn 1A1““ʒ I8 1“”“ Schra, 8 e Justinahe und Panke und festgeseät, und zur Plüruns aller bee ““ ü . 8 b 8 ence £ 22 orck, rhand 8 e⸗ der Rechtsanwa arda zu Sachwaltern vorge⸗ b ZBorten an vnvr. ““ Co. Limited zu Hull und 7- richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses schlagen. rn vorze⸗ nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ 58 2

9

n UAE

1/3. u. 1/9. 101,80etbe sSaal-Unstratbahn 8 0 1/4.n. 1/10. 1101,50 bL Tilsit-Inst. St.- Pr. 2 24½ 16102 8 Fauma Se. Er (8 .-18983 Mrechtsbeahn.. 5 3,97 1/1. u. 1/7. 89,80 c-⸗ 4 1/1. n. 1/7. 200,25 8 G Amst.-Botterdam 6 ,16 1/3. u. 1/9. 197,00 Aussig-Teplitz. 11 1/4. u. 1/110. [86,00 G Baltische (gur.). 1/4.2.1/10. 98,90 ½³ Böh. West. (5 gar.) 1/4 v. 1/10. 87,90 6 1 1 50 18 8* ö“ Dux-Bod. Lit. B. 1/1. u. 1/77. 79,25 bz B Flis. Westb. (gar.) 1/6.a.1/12. 70,00 etw s Franx Jos. (Lar.) 1/1. u. 1/7 Gal. (Carl LB)gar. 1/4. u. 1/10. 35,30 G Oderb.. 1,/4,v. 1/,10.73,00 1. DFIo8,ON) Pr. Stück e“ Hesterreich. Bodenkredit 5 1/5. n. 1/11. Mainz-Ludwigsh. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 1/1. u. 1/7. 32,00 Mckl. Frdr. Franz. Oest. 5 hprez. Silb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oberhess. St. gar. FWiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 8 FL Prans New-Yorker Stadt-Anl. 7 1/5.u. 1/11. 101,00 bz Oest Nordwestb. 1 .“ de. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7.1100,00 EEWIö . 101,70 bz New-Yerse)y) 1/5.u. 1/11.91,50 Reich. Prd. 4s.) 1107,00 B Genueser Loose 150 Lire —,— Kpr. Rndolfsb. gar. 94,00 Peutsche Gr.-Cr. B. Efdbe 1/1. u. 1/7. 103,50 bz Rjask-Wyas. 87,50 bz de. rückz. 110 4 ½ 1/1. 97,50 bz PenANI 83,70 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 /10. 100,75 bz Russ. Stantsb. gar. 102,50 B Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4+ —,— do. Westb. 93,25 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 17. Zudöst. Lemb.). 102,50 B Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10.[101,50 bz Turnaun-Prager. —,— Meininger Hyp.-Ptandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 bz Vorarlberger(gar. 5 1/1 u.7. 50,00 etwbB ga. 8 1,5..J712 sestns Nordd. qrund-C. Lyp. 8.5 101,50w Warvch.-Ter. ar. 15 14 1052,— Den. PBedesbach . 1/1. 2. 1/†. 100,50 bz EEEö 1z. er „u. 1, v. 8a. WMien.. 11] 10 4 1/1. [235,10 bz G 15 1/4 v. 1/10. 350G 18. II. *. IV. rz. 11058 7.1c0. 8 . 8. s88 40. III u. V. rz. 1005 (1/1. . 1⁄1, 100,002 Hhsenbahs-Priorftäts-Aktion und Oblgationen. 2ur 1ans iI. Pm. tr

d0 do. 1872 rungen ein Te Dukaten pr. Stück... . . 9.58 G üb. t London in England, nach EêN Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über Thorn, den 25. September 1875. vbb 8 0 2o

1 den 15. Janua 3 Zovereigns pr. Stäck .. 20,325 G 28 8 9484 Anmeldung vom 21. September . den Akkord verfahren werden. 8 Koönigliches Kreisgericht. vor dem genannten E 78 . pr. Stück. . ... 16.145 bz de. do. kleine.) 875, Abends 6 Uhr, für Tün⸗ l5 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Erste Abtheilung. shiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen 8 do. per 500 Gramm [1392 G 1 Boden-Kredit 1— chen, Farben, Oele und Firnisse bis zum 31. Jannar 1876 einschließlich Iiin diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, 8 S. Fͤa6 644 Pr.-Anl. de 1864 unter Nr. 184 das Zeichen: 8 8 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ G“ welche ihre Forderungen innerhalb ei geehee Unperials pr. Stüok . . . . . . . . 16.65 b2 do. doe. de 1866 selb Abl ; 9 gen innerhalb einer der Fristen . 8 do. 5. Anleihe Stiegl.

8 Fo 8 ds3. 2 auf der ersten Frist angemeldeten [7574] Bekanntmachung anmelden werden. 8 do. Pr. 500 Gr.. d ℳ%ℳ 99,86 b do. 6. do0 10 welches auf den Fässern, Trommeln, Kannen, Eisen⸗ Fuf den 11. Februc ve= Wer seine Anmeldung schriftlich einrei Fremde Banknoten pr. 100 99,86 b2z bvcEEEEE-. äßchen und Papierpacketen angebracht wird. Eisen⸗ auf den 11. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, Konkurs⸗Eröffnung. 8 g schriftlich einreicht, hat eine einlds 39,90 B de. Poln Schatzoblig.

8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen do. inlösbar in Leipzig klei igli 5 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum igliches Kreisgeri r Gläubi scht In⸗ Banknoten pr. 100 Francs.. do. de. Handelsgericht zu Leipzig. Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Königliches Kreisgericht Görlit; See⸗ b 2

vW“ 1 wv. 279740 b Peln. Pfdbr. III. Em. Dr. Hagen. Erschei 8 den 25. September 1875, Mittags 12 Uhr. bezirke Piner Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun Dasterreichische Banknoten pr. 100 Fl. ¹79,402 8 lssZig Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Ernst seiner Forderung einen am hiesigen Orte 888. 48. Silbergulden pr. 100 88 ö 8 Liquidstionsbr. Leipzig Als Marke ist eingetragen 1 Wer seine . schriftlich hat Wilhelm Moritz Hoffmann zu Görlitz ist der haften oder zur Praxis bei uns berechtigten n dengwe er-Eg. 5 8 1. 253,60 kK Türkische Anleibe 1865 1A“ der ene Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiäu⸗ kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an.. 1AAA“ EI1““ irma Josep ckering £& Sons zu eine Absch rselben und ihrer Anlagen beizu- Zahlungseinstellung 1 1 fecen. I“ 8ee. es hier an Bekanntschaft Frends- und eese eFrdic 90 i9. de kleine 2 vom fuge 1 1 den 1. Juni 1875 ehlt, werden die Rechtsanwälte Uttech, Justiz⸗Rath, 8 Oonsolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4. a. 1/10. 1104, d0 400 Fr.-† 9

XXX“ Sae Glangate, welche 5 pe unserm Ants⸗ festgesetzt worden. Dr. Dreyer, Bethe, Sprink, Heffter, 11.; 8 Staats-Anleihe .. . . . 4 *. 109⸗97.50 f G 1 1 ohnsitz hat, muß bei H“ I. Zum einstweiligen Verwalter der Mafse ist der Sachwaltern vorgeschlagen. Ztaats-Schuldscheino 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91.60 bz lLasten vünn * 2* wohn⸗ Kaufmann Moritz Wieruszowski zu Görlitz bestellt. 8 Kur- u. Neum. Zchuldv. 3 v *. 1 ⁄,93,00 bz ha oder zur Praxi ei uns berechtigten Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ [7924] 1 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,00 b unter Nr. 185 das Zeichen: 8 C1“ 878 den g gefordert, in dem l anntmachung Zarliner Stadt-Oblig. 4 ½ . n. ½¼i* 101,75 bz Anzeigen. W. gi. einen Be⸗ auf den 8. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, S gs 3 b do. do. .3½ 1/1. u. 1⁄⁷ 20,50 aschen, Kannen, es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 8 bia ‚des hiesigen Gerichts⸗ mit Rücksicht auf erhebliche Verände im Be⸗ 99. den 411/1. u. 1 Kisten und Packeten angebracht wird. 1 v. b ; gebäudes anberaumten Termin ihre Erklärungen und sta 18 11““ Zerlinek c4 ½ 1/1 Königliches Honzefsgerüch zu Leipzig. Eunsncn vseis Räie Haegece Han, Roepell und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters de nsgadn B 1“ Dr. Hagen. 1SSHhe . da E 8ee; 5 52 agen. oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ eines Glubigerausschuffes enf ö 38 znigliches Stadt⸗ und Kreisgericht walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ 15. Oktober d. J., V 10 u RKur- u. Neumärk.. 8 1“ 1 Erste Abtheilumn liger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per⸗ anberaumt worden. g. 8

Konkurse. 8 sonen in denselben zu berufen seien Cassel, den 7. Oktober 1875 Iron-] 177bs. Gen. Ne elcs danndereecenhen dn Bestz oder Ge⸗ Königliches Amtsgericht. I. Abth. 4 N. Brandonb Crodr

1 Geld, ieren oder anderen en i L 182 4. N. enb. Der Kaufmann Herr Goedel, Besselstraße 20, ist In dem Konkurse über das Vermögen 8 ap achen in Besitz oder Ge⸗ 2 g-

d21 n 1 wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden 8 1 is do. neue .. in den Konkursen über das Handlungs⸗ und Pri⸗ Kaufmanns Otto Wegner zu Thorn ist zur An⸗ wird aufgegeben, Nichts an whrfelgen zu verschende V L M 10. 9. 1.

8 —, d 1/1. 8 * rxu2de ne- egitee- 28.11 18839 Konkurz⸗Bekennimachungen. 8 pommmermche ““ ig ie Bekanntmachung Zahlungs⸗ Termin Abli 0. . 1 1 8 gs⸗ Abliefe⸗ Anmeldung 8 8 4 1/1. u. 1/7. 1101,60 bz do. II. n.. 110 4 ½ 7. 97,50 it. nh v. 2177191,002 NI. f. Elisabeth-Westbahn 73,5 (1/4.u. 1/10. sst erlassen 8 Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. CEin- 1nn, rungs⸗ der Ansprüche Prüfungs⸗ Akkord- Sonstige 8. e.-X I. 9. 1/7. 93,40 bz Pz. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 J100,90G gees e; EmI - :2 11 8979 b Feehe Fae gar. 5 I. 0. 1 UU bast. ge 1 b Termin. Termin. Termine. Sachsisch b 1/1. u. 1.93 50 B 40. B. unkdb. rz. 110/5 104,50 bz G 8 . . 177 99,50 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 86,75 —— 8 Jftellung. wahl. Termin. bis ve 3 do. rz. 100 5 versch. 101,50 Uz III. Em. Fa 2„ SeI. 2n. 5 1/1. u. 1/7 85. 8 18 Sgm q— y1“ Ir EAns I r.

1/1. a. 1/7. he. Htrb. Ptandbr. Fdb. 1,/4 v.],10. 100,106 do. II. Ser. 98, ¹ o. gar. 12. 1/7.

8 Ie 0. II. S2r9. v. Itaat 3 85,50 bz do. de. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. EE do. ankdb. rück. 1105 (1/1. a. 1⁄· 108, 506 ö— 85,50 bz gr. f. Gömörer Fesenb.⸗Pfäbr. 5 1/2. . 8.

1I 7 * ä0. de Lit. B. do. 8 n 7

r Pr bd-2-Saed-s6 1 a . s0h e Ssr. Z2...... I“ 1.7 87,.. 80. 11““ Ie. . 108 2. vFeecher ündeng ge. 88 8 11 100,00 bs a⸗ Stett. Nat-Hvp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100,75 bz 4. 2 4 590,10 G Üebun⸗Friediander 1 1/4.v. /1097,25 B ko. do. —41 1/11. 2. 7 98 00b⸗ 45. 30. III E.. 9 AEEI1 1/4 u.1/510.56 75 B HAA)XnhIandb.H.FTE, 5 1/1.n. /7. 101,50 G sdo. Dessald.-EIbf Prior. fnaab-Graz (Präm.-Anl.) 1/4. u. 1/10. 95,50 B Mocklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1101,75 2 do. do. II. Ser. —,— sschweiz Centr. u. Ndostb. 1/4. u. 1/10. 96,00 B do. de. räckz. 125 4% 1/1. u. 1/7. 95,50 bz do- Dortmrsd-SoestI. Ser. 90,00 G Theissbehhn 1/4. u. 1/10. 98,50 B Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 8n11. 102,00 Bb do. do. II Ser. 95,00 bz Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 1/4. u. 1/10. do. do. 1a 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.,91,40 b do. Rordb. Fr.-W... J102,75 G U Nordostbahn gar.

0.

ö“ 2./10. exah” —— Sb.ee. Carl August Alexander Bredow (Firma 8. nn * II“ 7888 bahn-F und täts-Aktier ds. Ruhr.-G.-K. Gl. I. Ser. c. 8 8 812 redow zu Charlottenburg . . . 8— 8

8

1A““ 75 2 75nu 5 I1 3 Die aingeKiammerten Dimienaes boiectan Dareieeen de. do. „Ser. . Wr. . Krg.⸗Dep. Charlottenburg 7./10. Lithograph und Kaufmann Wilhelm Korn (Firma W. Korn zu Charlottenburg 8* . 1““ E118 . F 15 8 Div. pro 1878,1874 e S 8 M. He. -S v. 8 r. 5 1/5.u. 1/11. 69.509 Hgandelsger. Cöln. . 4/10. Aktiengesellschaft Rheinische Effekten⸗Bank zu Cöln qE611I Süeaa 3 8 58 u. 1/8 95,500 Aachen-Mastr. . 1 1,1. (23,00 bz 8 Eüu. 9,00G 1““ 8 11 111230b Handelsger. Cöln. . 5./10. Kaufmann Alfred Georg Jacobi zu Cöln . . . . . . . . . . . 2./8. 75. S r e do. 4 1/2. u. 11. 10700 Altona-Kieler . 5 1/1. [108,00 à: G 8 L-vn m. 111.n 17⁷ W g . II. 1n. 5 1/,5.,1/1165409 andelsger. Cöln. 5./10. Kaufmann Joseph Koch zu Riebl bei Cöln. . . . . . . . . . 111“ * d b Bremer Court.- Anleihe 5 1/1. u. 1/7.[101,00 B HBerg. Mirk. 2 1/1. [77,60 »H1 8 19. 2. 77. 107000 28 Pn, 5 11 111 61306 St. u. Kreisger. Danzig 1./10. Wittwe Auguste Wendland, geb. Zitzlaff, zu Danzig . . . . 9 8 25./10. 75 1 Bremer Anleihe de 1874 1 Berl.-Anhalt.. . 16] 8 ½ (4 1/1 8.7 101.60 b Ber r 8. A S 1111. 65,20 b Kreisger. Deutsch Crone 1./10. Kaufmann Julius Müller zu Deutsch Crone . . . 1 11 Jamsurger taats-Anl. 4 1/3. u. 1/½ 94, erlin-Dresden. 5) (5) 1/7. [30,80 bz d0. üt. B. 1,4.5/10. 96,00G EEEEEö 3,005 Gerichtsamt Döbeln. 4,/10. . /10. /10. kscthringer Prov.-Anl. 4 1/1. v. 1/7 Berlin-Görlitz 3 1/1. r. C 82 8 1. . 58 4 ½1/4. v. 109 8600G 8 19,20 k 13. 88coene S 1/7. 93,00 d0. Ergänzungsnetz gar. 3 1- u. 1/9. 314,10 G

1 Lst.

H A;w. I0

5 2

100 Ro. = 320 Rm.

SaSnAnEEEENEENNRISENEEN 8₰ ebGSS GSDAN; e

88 8 ERechte Oderufer..

7. [94,75 à 04,25et Eheinischeaea

7. [66,00 G E. do. II. Em. v. St. gar. 153,50 bz 8, do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1,

88,00 bz 8 do. dc. v. * 64 8 2 86

J1174,00 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. .

13,00 bz io. 4o. 1869,71u. 75 5 1/4.u. 1/10.[103,60 b” B

7. 95,75 bz de. de. v. 1874 5 1/4- n. 1/10. 03,60 bz B

105,70 bz nRhein-Nahe v. S. gr. 1 Na.49 1/1. u. 1/7. 102,00 bz kl. f.

[72,75 bz G do. FPar. II. Em. 42 1/1. a. 1/7,1102 00 hz NI. f.

1/1 u.7.—.,— Schleswig-Holsteiner.. 1/1. v. 1/7. 99,00 B

1/1 u. 7. 256,00 bz B [Thüringer I. Serio 4 1/1. u. 18

1/1 u. 7. 96,00 bz do. II. Seris. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G

1/1 u. 7. 59,50 bz do. III. Serie 4— 112 8

1/1 u. 7. 55,20 bz G do. IV. Serie 4 ½

1/5 u 11 —,— do. V. Serie. 4 . 1/7. 99,00 G 1/1. 31,00 G do. VI. Seriec.. 98,75 B

1/1 u. 7. 108,00 G 11 888 Chemnitz-Kometau 2 [1/1. u. . 53,80 G 1/1. 8, Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.

1/5 u 11,— 98 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 45,40 bz . dl1/1. u. 17.

amSSSneSn

nEmErnccahn

‿90 8 90

S

*l.,S-0e

v2

Sheffield in nach Anmeldung vom fügen.

21. September 18

.

2 ½£ x

80,— o& EwEm

04—

ꝙ0

2400‧⁷6 89/0981 4

EEEEgE! ö2ͤö2öNöö

Scoho c Ren 8

20——

8

—,—,— —73

88

—, -—

IREmw CsESSEES

8 8

%—

8-5

0—

% —VSS

1 8 8 འ8 ——Vg

y—

esns

e

—— 28

Uebersicht der in der Zeit vom 4. bis 9. Oktober cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗R.

8 8 5

F ——O— ——

8 28öBN

0 9 9 2⸗

——ög 18

1—

Amtsger. Ahlden.. 4/10. 75. Kaufmann Rudolf Michaels (Firma R. Michaels Ahl Kreisger. Arnsberg. 30,/9. Wittwe H. Wolff zu Arnsberg 8 8— 1 8 ea Kreisger. Berlin. .21./9. Kaufmann und Ziegeleibesitzer Otto Reinke zu Zossen

E ““ 3./11. 75. 8 1b 84 12/10. 75] 240 Stadtger. Berlin. .30,/9. Manufakturwaarenhändler Siegfried Hauff zu Berlin. . . . . . . . . 8₰ 8 1u E

2858 £△

290 b 8 H EK8H2

e., ritteroch. Stadtger. Berlin. N2./10. Chales⸗ 2 X“X“ Carl Friedrich Glock (Firma Glock & Heyne) 1“ 3 8. . Üe [ k 111114“ . 75. 11/11.75. 1 2.75. u. 29./7 Stadtger. Berlin. 6./10. bec eds-ee cages und Carl Otto Hugo Trapp zu Betlin 1 unnd Privat⸗Vermögen derselben 1111111152525““ /11. 15/11.75u. 8 5. u. 8./2. Privatvermögen folgender Gesellschafter der Handelsgesellschaft IJ. Sommer⸗ e““ feld: 1) der Wittwe Henriette Sommerfeld geb. Rosenstock, 2) des hee es n s 1 rgen 3) des Fräulein Rosa Sommer⸗ 8 eld, es Fräulein Lina Sommerfeld, sämmtlich zu Braunsb 30., 5 Hals. 1 25 9. Kanfmanmn C. Rupke zu Br Lülan. . . . . 1 3,00. 8 p [pPreussische Casfsel 10/9. öbelhä Sass 7710. 1 vstpi Lmsger. Cassel. 2279. döbelhändler Jean Friedrich Ochsenins zu Sefis. G . i 5710 Rhein. u. Westph..

1 Schlossermeister Heinrich Zahn zu Cassel . b Hannoversch Krg. Dep. Charlottenburg 30./9. Grubenbesitzer Feige zu 8 22./10. ov. 60 ..

2ö28-

E

6 II.

1/5. u. 1/11. 92 1/1. u. 1/7. 65,50 1z 1/1. u. 188 205,10 G 1/4. u. 1/10. —, 1/1. u. 1/7. 69 25 G 15/4. u. 10. 81,00 bz G 1/4. u. 1/10. 92,50 B 1/5. u. 1/11. 74,30 B 1/3. u. 1/9. 64,80 G 8 1/4 u. 1/10. 61,80 et. ba G 1/1. u. 1/7. 57,25 bz G

1/1. u. 1/7./[65,75 b G 1/3. u. /9./ 69,30 G

m02½(6 II ½ 2400 L —,— —8öx5bö-ö— 2

. ..

gHLEENXAS —,——,—,—-

GSnnEnn

1—

22

-

9 4

EEEE1“;

Beeede. wn

ℛhRnGCFFGnEIREʒENN

—8

—,———9

88

Kreisger. Grünberg . . 2./10. 46770. 2./10. 29./9. 27,/9. 6./10. St.⸗ u. Krgr. Maßdehnarg. 29/⁄. *

Getreidehändler Johann Heinrich Wascher zu Großbauchlitz 6 durch Ve⸗ leich aufg oben 8 8 8 217 77 88,75 bz B 8 Schlesische Tuchfabrik Jer. Sig. Förster & Co. zu Grünberg . . . . . . 2./4. 75 8 4 fgeh . [15./11. 75u. j./4.76 11/12 75u. 22/4.76 Heekl. Kisb.-Schuldvar. [1/1. u. 1/¼ 88,75 Berlin-Hbg.Lit.A. 10

0 Kaufmann Gustav Grawitz zu Grünberg 266,— 15/11.75. u. 1./4.76 13/12,75 u. 29/4. 76 Seeete-Anl. 18821 lf1. w. M.heg A4 7

3. 314,10 G

Gr. ri u“ ö 8 1/7.1103,25 b G M. f. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 928 00 bz G Kaufmann August Förster zu Grünberg . . . . . . . . . . . . . 2./4 1“ 5 8/12 FSr-InI 855 110, In. S —/4. [133,00 z Berlin⸗-Stettin.. 117n , 00 G do. II. Em. 5 [1/5. u. 1/11. Kaufmann Otto Saxl zu Mittelwalde . 28 /9. 15,/10. 26./10. 15’/1-.75517478 8 18,c,e Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Pr. Stück 263,00 2 G Br.-Schw.-Freib.. 1/1. [77,50 b B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 7. 8e. V 3

1 5 1 1/ ““ 8 B Oestarr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 83,250 Schneidermeister und Handelsmann August Rafoth zu Warmbrunn vII“ Badische Pr.-Anl. 4 1867,4 1/2. u. 1/S. 120 90 bz Cöin-Mindener.. 8 ½⁄, 6 20 1/1. 88,40 bz ds esterr. 12 5 1“*“ 1 1 1

-

FEEEER*nnn

74.2. 1/10. 75,40 bz 74.2.1/10. 72,50et. bz G 74.n.1/10.72,60G 74.n.1/10. 80,00 B J1. u. 1/7.2

1

1

1

1

Kreisger. Memel. 10.

1 1/4.v.1/10235,75 br

1

1

1

1

1

1

1

auaaauaaaaaaa a a n

u.

U.

u.

u. . 0

veide 2 48 18 böen 2. 1/7, 96,60 b 40. Lit. B. (Elbethal)5 1/5.u. /1167 75 b G

8eh. eelen —2 . 21./8. 16./10. 16./10. 6II5 7 . K- 35 ri. Oblg.gon, 5 1““ 6)5 Mℳ. 9g00⸗ 8 28 82 8. 1. 7 96 60G Kronpriun Kndg1f-B. gar.5

gdeburg. . . . 2 . . . . 5 . . ges 20./10. * 89„ 6 8 1 1 .. 2„ 7

111212“*“ L1111A1A4X““

Kxhgge. Uersen. 10ob0b0boqoc.......“ 1 1 5.†.-—.rr. ng. 8 ,191„7 ee ügxance I 8. I. Pe. Pr. 81 14b110 e4230, dI Säasc. . Ccon) ga 3 1 vu 11141X42*2*X*“ 28./9. 9./10. 22./10. 1 1 Soch. Br. . 2 1 8b 2 8 19 v. St. „u. 1/7.102,25 b G kI. f. do. üe. neue gar.

Kreisger.⸗Dep. Nenrode. 5./10. Verehel. Mazur, Bianka, geb. Bornstein, Inhaberin der Handlung B. Mazur , 81 1 I. . 86 8 een 885081, p 8 n. Eüen 8 1 0. 92,00 B Nl. f. do. Lb. Bons,v. 1876]‧1 4

Kreisger. Potsdam . .25 /9 Kürschn Nenfodee 114144 10./11. G *0d. 3 ½ 1/⁄4 pr.Sten 175,00 B Fm 90,00 bz B do. VII. Em. 4 ½ 1/⁄4. u. 1/10./98,00 F do. do. v.1877 1&S

Feihse. . .25/9. Kürschnermeister Gustav Arning zu Potsdam . . . . . . . . . .. dc. 19./10. 75 o. do. 1 e— Zet ba G 4 . Braunschweigi 1ö— do. do. v.1878 [258 reisger. Sensburg 16./9. Kaufmann M. H. Bombe zu Sensburg . . . . . . . . . 8 Z121.*— per

Kreisger. Schneidemühl. 8 b

1

1

1 Se do. 69 er gar. 5

/ u. 1/7. ver, as u. 1/10. 92,25 bz kl. f. ch.-P. (Süd-M. Verb.) 5 u.

Sex. e 1872er gar. 5

1. 1. 1. 1. 1. 1. .8 1. 4. 4.

100,75 G 102,30 G 104,00 G

-v beInAh-e

„0SSg

2 11114“—

90 32 —,— 0 do EHMüt

aaa aba a2 2 2

0 0

. 6“ 11./10. V 2 50 bz 98,25 B Broal. Schw. Freib. Lit. D. 4½1/1. u. 1 M Nrei Kaufmann Elkan Levy zu Samotschin . . . . . . . . 8 es 65 40. Präm.-Pfdbr. 4 1/2 103 Ndschl. Märk. gar. 98, 1 —n0 Eheeöe 11. Kaufmann Amand Wechsel (Firma A. Wechsel) zu Thorn 15./6. 29./10. 31./10. 25./10. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 137,00 E Poräb-Erars. bar. . ** e8 1.C. 1212 8 isger. horn.. . 9. Kaufmann Otto Wegner FEe11ö“] . 1 e88 Es /10. 1 1☛—, rüuckz. 1881 6 1/1. 2.1/7. 103,40 b Oberschl. .C. u. D. 137, 8 1 ** Lit. K. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 90,25 bz 1. S SIS 8 reisger⸗Dep. Tuchel 20/9. Kaufmann Feibusch Fabian zu Tuceel. q q— 710. 710. wve. do. 1V. 1882 6 15,10. 97,900 do. IHt. B. gar. Or. C.J,n1. . .. . . 1/1. 2. 17.x ʒ b Pc; F ümteger. Mrittoge. 60/37. . olong Zedf He gric ao hwa Zohian dnneen vrünlan Söwichnanao 5 8 .““ 1 11“X“ 3 8 82.10. 5800 G 8 8 v ve .r 0go Cnen iasench, be⸗ eisger. Züllichau 23./9. Post⸗Direktor und Lieutenant Adolf Julius Eduard Brüllow zu Schwiebus do. do. Lit. 8 J1⸗ 8 fH. 1/1. u. 1/7104,2566 S. E“ ampfmühlenbesitzer August Schmidt zu Anclam . . . . . . .. . durch Sätbfechthedann ““ . 8 do. do. 1885 3 1/1. u. 1 en. 5 1/4 u. 1/10. 90,00 B. Koslow-Woronesc Senb ger. 1 e. und Porzellanbinpler Carl Friedrich Conrad Janiszewski zu Berlin durch Schlußvertheilung der Masse beendet . . . . . . . 1 3. Bonds (fund.))2 5 1/2. 5.8. 11. 99,30 8, n e 4 8 1/4 u. 1/10. 98,00 bz G do. Obligat. Stadiger Verlin. .. 181 Kaufmann (Weinhändler) Carl Keyßller zu Berlin (Nachlaß). . . . . ddurch Schlußvertheilung der Masse beendet . . . . . . . . . . . . . . . NRew. Yorker Stadt-Aml. G 1/1. u. 1 7.100.00 bb FHrlaeen „Cor. b - 1/4.n. 1/110,91,75 B NI. f. Kursk-Charkow gsr. .. ger. Berlin 7 /10. Kommanditgesellschaft auf Aktien Westend⸗Gesellschaft H. Quistorp & Co. . do. do. 1/4. u. 1/10. 101,00 G eng. 9 8 v. n. 4 1/1. u. 1/7,90,00G K.-Chark.-Assow Obl... Kreisger. Erfurt 25 %9 8“ 8 ꝑ1A4*“ öI“ b terw. Anl. de 1874 .. 15/5. 15/1 A 8 ari E8 . 8 1/4. n. 1/10. 97,10 bz Kursk-Kiew ger. . F. Kreisger. Halle a. S. .2 1 1 Gold⸗ und Silberarbeiter Iulius Stadermann zu Erfurt . .. durch Vertheilung der Masse beendet XX“ heansterr. Papier-Rente 4*¼ a. % 62,90 à 5 ne. . ; 1“] 1/⁄4.u. 1/10. 90,00 bz G eine .. 3 a. S. 2./10. Putzwaarenhändlerin Lonise Hoffmann, jetzt verehel. Buchbindermeister Krause 30. Sülber - Rento 4 1 *4 n. 1* 66,40 à30 kz 8 Sn * . d0. 74. n. 1/10, 87,90 b bv⁰—b Hobeichven,190. . gaufas⸗d dohenoss Wiarze Zonzaüa i Hrbeiscwadk. . . . . . .. en Zoihe Gfanistonng nbcet lzabgfr vustheben. . . . . . . ... , 2 18. 1889 18, hae.wP, 1e. Le gar 8 1, 8129; 9 19. r 1“ 2 1. b 1 0 1 St.⸗u. Kreisg. Magdeburg 21./9. Uhrmacher Paul Hahn zu Masdeburg in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben.. 1

EISSS

1

8 . 8„ —,— 4* Moseo-Kjäsan 2 .9 72. . pc 8eneh 855,00 ct. beB 0. Lät.0, gar) (. Se ee 11. 2. 19 1u“ 8b 1/5.*. 1/11. 1S. xghaah 19e besxe, Eg sSn 4 III. arA. 101. a. 787,756 Orei-Griasr) .H5 s1/4.ℳ.1/10.

a*“ 8 *. ott.⸗-Anl. 1860 Kreisger. Pleschen 27,/9. Kaufmann Salomon Goldschmidt zu Pleschen . . . . 1 durch rectskräftn bestätigten Akkord beendet 8*. 40. 1864

Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesse