München. Bekanutmachung Fnen 7 eeen. zeder Gläubi vom Königlichen Handelsgerichte München links a.xhxe. Als Marke I e eese Emm Mechr, der Isar. ¹ ist eingetragen nuter Nr. 3 zu der Als Marken sind eingetragen beim Königlichen Firma Carl Gräff in Saarlouis Handelsgerichte München I. d. J. zu der Firma: nach Anmeldung vom heutigen 8 „„C. Emhardt“ Tage, Mittags zwölf Uhr, süͤr 8 in See Königlichen Landgerichts Werden⸗ Bitter⸗Liqueur das Zeichen: Anmeldung vom 24. September 1875,
welcher nicht in unserm A bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hientzsch, Leo Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Bloch. Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. 3
Magdeburg, den 20. September 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konk
n dem Konkurse über das Vermögen. d Blechschmiedemeisters Adolf Baertz d ist n Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Oktober 1875 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben. sie mögen bereits rechtshängig heln oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll ö
der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vo 20. September 1875 bis zum Ablauf 8 Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. November 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Stadt⸗ und Kreiszerichts⸗ Rath Wendt, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, an⸗ beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 8
er seine Anmeldung schriftlich einreicht hen “ Abschrift derselben und ihrer 5. t igen. g b
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Dukaten aeee, ha “ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Zovereigns pr. Stück. v“ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 5 .ve S J 1““ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 88 do S. 500 ramm. . Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Dollars pr — . 8 zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 1 e. üe 111“X“ fehlt, werden die Rechtsanwalte Leo, Leonhard, Lochte, h,se 1488 116141*“* Berlin, den 7. Oktober 1875. Meißner, Justiz⸗Räthe Schultz, Steinbach zu Sach⸗ gromie Bänkaokeg pr. 100 ℳ.. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. bb Oktober 1875 do. isasbar in Leipzig 8011] Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. EEbö
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ 1b 8
C“ pr. 8 1388 8 8 5 1 2 ten pr. . ⸗ . manns Adolf Dochring zu Memel ist durch Akkord [80233 CEdiktalladung „ d.. enie br. 100 Fl. —,— beendet. Ueber das Vermögen des Liqueurfabrikanten Zussische Banknoten pr. 100 Bubel. 273,00 bz Memel, den 9. Oktober 1875. Heinrich Fenner (Firma: H. Fenner) dahier ist Fonds- und Staats-Faplere Königliches Kreisgericht. das Konkursverfahren eingeleitet und zur summa⸗ gonsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. 8 9, 104,90 bz er Kommifsar des Konkurses rischen Schulden⸗Liquidation, zum Güteversuch be⸗ ees, n .JN4 121 2.1) „97,50 bz † Grünhagen. hufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie Ztaats-Schuldscheine.. Hen 191,60 b zur Wahl eines Kurators Termin auf den Kur- u. Neum Schuldv. 0 9.12793,00 bz 3. November d. J. Vormittass 10 Uhr, Oder-Deichb.-Oblig 1/1. u. †/ 1101,00 b⸗ (Kontumazirzeit) in das Gerichtslokal bestimmt. Berliner Stadt-Oblig. .4 8 r 101,70 bz Sämmtliche Gläubiger des p. Fenner werden bei 1 1. v. †/700,90 8⸗ Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vor⸗ 1l. u. 1/7. 101,00 bz bereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der aufm. 1/1. u. 1/7 100,50 B Annahme des Beitritis der Chirographargläubiger 1/1. u. 171 101,25 bb zum der Mehrheit der erscheinenden und .5*1/1. u. 17. 107,00 B bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten 1/1. u. 1/7. 94 60 k⸗ Kurators, Privatsekretars G. Dedolph hier, hier⸗ 1/1. u. 177,87,50 bz durch vorgeladen. 1/1. u. 1/7. 83,70 bz Fehuldnern dese—⸗ Fenner 88 ’- u. 1/7. 93,50 B e Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator . 5 leisten können. b 1“ 17 192,327 Cassel, am 2. Oktober 1875.
1/7,93,50 E
Königliches Amtsgericht I. 1 102,50 B Köhler. 1 1
ö11“ Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 13. Oktober
Pesther Stadt-Anleihe . 6 1/1. u. 1/7. 80,70 bz G do. do. Eleine 6 1/1. u. 1/7. 80,90 B Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 83,50 B Uagar. St.-Eiseuv.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 75,70 et d2 G 86. 99038 — pro Stück173,00 ez G Ung. schatz-Scheine 1/6. u. 1/12./95,30 ⸗ G , 40. kleine.. 1/6. u. 1/12. 95,30 bz G 0, d0o. I. Em. s 8 1/2. u. 1/8., 94,80 b”z . u. Neina .. 1/2. v. 178. 95,00 bz Franz. Anl. 1871, 12 16/2.5.5 11—,— Italienische Rente.. 1/1, . 1/1 do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 99,90 et bz G “ Rumänier... 1/1. u. 1/7. 104,00 G 179,30 bz EEE“ 1/1. u. 1/7. 104,00 G 177,80 R. Russ. Nicolai-Obligat. 1/5. n. 1/11. 86,00 G “ b Italien. Tab.-Reg.-Akt. 1 Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. a. 1/7. 497,00 G Russ. Centr.-Bodencr.-Pf.5 1/1. u. 1/⁷. 94,75 bz de. Engl. Anl. de 1822 ETE 1/5. . 1/11.102,25 bz 103,75 G
de. Engl. ÄAnnl.. 1/5. u. 1/11.
doe. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8. 103,7
doe. oonsel. do. 1871. 1/3. u. 1⁄9. 101,50 bz
do. 1872. 1/4.v. 1/10.1101,60 bz
do. 4e. 1873. 1/6.u. 1/12. 101,40 bz 1/6. u. 1/12.[101,40 9⸗ 1/1. a. 1/7. 89,80 bs 1/1. a. 1/7. 201,00 92 G
de. do. kleine.
40. Boden-Kredit..
d0. Pr.-Anl. de 1864 1/3. u. 1/9. 197,00 bz 1/4. u. 1/10. 86,00 bz 1/4. a. 1/10. 98,70 bz
do. do. de 1866 40. 5. Anleihe Stiegl. 1/4 v. 1/10. 87,90 b 1/4. u. 1/10. 87,00 2
do. 6. do. do.
de. Poln Schatzoblig.
do. . 11. aSW 101. u. 1/7. 79,25 G
de. kleine Peln. Pfdbr. III. Em. 1/6. u. 1/12. 70,00 b 1/1. u. 1/7. 27,40 bz
do. ö66916128
de. Liquidstionsbr..
Türkische Anleihe 1865 1/4.u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10.73,00 bz B
do. do. 1869 do. d6. kleine
do. 400 Fr.-Loose vollg
DFiInn.08TOMhF) — Tr. Stück 41,90 B
esterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. /11,— Oest. 5 proz. W“ 5 1/1. u. 1/7.61,00 G Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr. 56 1/1. u. 1/7. 56,00 bz G Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Hew-ZLorker Stadt-Anl. 7 1/5.n. 1/11./101,00 G de. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 99,50 bz B New-Yerse) . 7 1/5.n. 1/11. 91,60 G Genueser Loose 150 Lire — — Sasen Deutsche Gr. r.BFidbr 5 1/1. u. 1/7.1103,25 bz G de. rückz. 110 4 ½ ,1/1. u. ö;- 97,50 B do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 [1/4.u. 1/19. 100,75 bz Auss. Staatsb. gar. do. do. do. 4 1/4.n. 1/10.95,75 bz Schweiz. Unionsb. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. — —,— do. Wostb. Hamb. Hyp. Reutenbriefe 4 1/1. u. 1/7. Südöst. (Lemb.). Kruppsche Obligationen 5 1/4.u. /10. 1urnau-Prager. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. a. 1/7. VorarIberger(gar. 5 47,50 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10 Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 5 MesFenen Pomm. nyp. Br. I. rz. 120 ⁵5 1/1. u. 1/7. dc. Wien.. 4 34,00 bz
de. II. 1/1. s. 1/7. 100,30 G
u. IV. rz. 110 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Aisonbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.
40 8 8 1 d“ 100¾ si9 1/7. 97,50 bz
b. II. . HIO.. /1. u. 1/7. 97, 8 Lechen-Mastrichter .. 4411/1. u. /790,75 G NI. f. 101. v. 1 107009g 4 1 n 8 1/1.*. 17 99,06
Pr. een n g 11.v. 1.10490b do un rz. u. 1 . . . 99,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. versch. [101,50 bz 1100,00 G do. d. gar. II. Em.
do. do. rz. 100 100,50 bz G 98,50 B . do. gar. III. Nm.
8. d0 dnng V 100.10
Pr. Ctrb. Pfandbr. :10 9 2 8 do. unkdb. rückz. à 110 108,50 bz 8gs de. de. Fer. 818.. do. do. do. 99,25 etba 8198 a- senn ve 8 r. de. do. de. 1872,73,74 J101,50 b G e. 8 Go * “” Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. J100,50 bz 9998 . bE J101,00 8 Fsao. vI. Ser 97,30 „ Kaiser Ferd. -Nöräpains eien Hö üegs “ 8 de. VI. Sor.- 1 1 — . 1 1 102,00 88 G ““] gar.. Nat.-Hvp.-Or.- 100 de. Hach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. —,— EE“ ““ rg b; vi bs de. do. II. Em. 4 Ostran-Friedlander . 82953, Prgib 101,75 b do. Dheseld.-Elbf.-Prior. vEE Raab-Graz Anl.) n . F. ns, 95 3 va. do. do. II. Ser. a. 1/7.—,— e. Ln „u. Ndostb. ebe] Uhelecbannn Varp-B. dir. do. do. rz. 110 4 1s1/5. u. /11./98,40G do. Norab. Ir.-W... J102,75 0 UnFhar. Nordostbahn gar. Hsenbahn-Stamm- and ztamm-Prioritäts-Aktlep de. Euhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ —,— o. Ostbahn gar... Die eingeklammertan Dividendan bedeuten Baurinsen.) 2 do. II. Soer 88,50 bz G do. do. Em. 1/7. Div. pro [1873/1874 do. / /7 Pbns Vorarlberger gar... 1/9.
R11““ 1“ 86
Staats⸗Anzeiger.
els, nach
achmittags 5 Uhr, und zwar sämmtliche für Sensen, Sicheln und Strohmesser, welche Zeichen auf der Waare durch Einschlagen angebracht werden:
welches auf den Flaschen. Etiquetten angebracht wird. Saarbrücken, den 22. September 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Strassburg. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 15 zu der Firma: Eugen Unselt zu Straßburg nach An⸗ meldung vom 22. September 1875, Nachmittass 3 Uhr, ön8 Fööö 1 un eren Ver⸗ G 8 ufäder Waare und deren Verpackung ange⸗ 1 8 packung das 98 s erden . Straßburg, den 25. September 1875. Konigliches Landelsgericht zu Leipzig. ☛¶☛☚7 ene Der Hn doisgerschts⸗Cekeetär “ das Zeichen: 8— —
8½ 5 “
“
tr. 122
Berliner örase VSNAn 13. Oktober 1825. In dem auachfelgenden Courzzettel sind die in einen amflichen nd nichtamtlichan Thail getrannten Coursnotirungon nach den zasammengehörigen ven- ;, gxn geordnet und aie nicbt- zmtlichen RBubrikon durch (N. A.) bezsichnet. — Die in Liquie pofindl. Gesellschaftaen ünden sich am Schluss des Courszettels.
Wochsol. Amsterdam . 100 Nl. do. 100 FlI. London 1 L. Strl. do. 1 L. Strl. Paris .100 Fr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. de. 1100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl. München, s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Poterzburg. 100 S. E. do. ..100 S. E. Warschau 100 S. E. 4 272,70 bz Hankdisconto: Berlin: i Wechsel6 x, 1. „ombard 7 %. Bremen: 4%, Frankf. s. M. 6 %, Hamberg 3 %.
a. unter Nr. 4 das Zeichen:
1“
Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter. do. voR 1865 do. von 1873 Magdeburg-Wittenbezge Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 6do. UIö. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. M.. Oberschl. Lit. C. do. Lit. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. gar, Lit. H. Em. v. 1869 do. 1873 do. v. 1874 .
rieg-Neisse) OCosel-Oderb.) 0. 322 090 7⸗2
Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) II. Em.
do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn.. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869,71u. 73 do. do. v. 1874. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie... do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..
ernas-S. St-Pr.- Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Sub.. Hann.-Altenb. P. 40. II. Ser. „ Mäürk.-Posener „ Vezee mariaerde 6. C. 29„A Mnst. Ensck. St.-, Nerdh.-Erfurt. „ Oberlausitz. „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische „ S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Geras. „ A.) Alt. Z. St. Pr. resl. v sch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr. nmän. St.-Pr..
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. ergwn LB)gar. Getthardbd... Kasch.-Oderb.. Löbau-Zittau.. Ldwhf.-B. (2 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. . Oest. Nordwestb.ö. “ gan 5 Beich.-Prd. (4 ½g. K E. Iak- Wn. 8 Rumüniekr
1/1. 117 1/4. u. 1/10. 97,25 B
1/1. a. 1/7. 94,00 bz G H. 12 11“ 1⁄1. 71,60 1
1/4. u. 1/10 499,50 B 1/4. u. 1/10. 99,50 G
1/4. u. 1/10. —,— E“] 1/1. u. 1/7. 96,25 bz 1/1. u. 1/7. 95,00 B 1/1. u. 1/7. 96,25 bz 1/1. . 1/7. 94,00 etbz B IZ
1/1 a. 177.. 1/1. v. 1/7. 86,00 B
1/4. u. 1/10. 90 1/4. u. 1/10. 100,00 B kl. f. 1/1. u. 1/7. 98,00 B
1/1. u. 1/7. 101,00 G kl. f. 1/1. u. 1/7 103,40 B
1/1. n. 1/1
1/1. u. 1/7. 97,20 E
1,1.n. 1
1/1. u. 1/[1. — 1/1. u. 1/7. 103,00 et h* * 1/1. u. 1 ⁷—,— 28 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. —, —
1/1. u. 1/7. 102,50 B
1/1. u. 1/7. 102,50 B
1/1. u. 1/7. 02,50 B 1/1. u. 10. 102,50 bz G Æ 1/7. —,— . s 86,50 G 98,75 bz B 98,75 bz B
1/4. u. 1/10. 98,75 bz B
1/4. u. 1/10. 103,30 bz 1/4. u. 1/10. 103,50 bz
1/1. u. 1/1 102,50 B
1/1. u. 1/7. 102 50 B
1/1. u. 1/7. 99,00 bz G
11, .1//
1/1. u. 1/7. 92,00 G 1/1.
1/1.
1
76,50 bz 167,25 bz G
◻ —
—
1/,1. 28,50 b G
52,25 bz G 24,50 G 46,00 bz 80,40 bz 104,80 bz B 15,00 bz G 30,50 bz G 105,00 bz G
S=Ssg’es
— —
b. unter Nr. 5 das Zeichen:
—
EF
2
02
ISSSES
SE’2E ₰ 2855
92 0 ob FFügaonmesSEESSnEnIESEns
8.
EEE
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Konkun rse. Firma Franz Zeitlinger zu Michldorf in Oesterreich, nach Anmeldung vom 16. September 1875, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, für Sensen, Sicheln und Strohmesser:
—
[8014]
Der Kaufmann Goedel hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Eugen Vassel, in Firma S. Bassel & Comp., zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. „Berlin, den 7. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
g 1
00d”9o90 n 00 C 22 D 2 9e
n2
270,00 bz
SSSS
— m.
d. unter Nr. das Zeichen:
4,9 4 %.
1/49. 10
20 E FNʒSUSENnRE Poᷓs &ʒ o& co cF¶̊o;c¶ ð
—
3 do.
28t.
aAEq=q=SÖEE 2
1
88,00 bz G 31,30 G 108,10 bz G 94,00 bz G 58,60 bz G 83,70 bz 35,50 bz G 63,75 bz 14,00 bz 76,00 bz 70,50 bz 94,90 à 94,00 bz 53,25 B
7.173,50 bz 12,75 bz G 95,00 bz G 105,40 bz 71,00 bz 255,00 B 97,10 bz
7. 59,75 bz 54,50 bz B 30,90 à 29,70 108,50 G *⸗ 3,75 G 8 8,60 bz F
45,40 bz
1
2908—
[8015] „Der von uns durch Beschluß vom 11. Mai 1874 über das Vermögen des Kanfmanns Siegfried
Simon hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
SIE 282
e. unter. Nr. 8— das Zeichen:
320 Bm. aqcGRUüEEEESosSaRRen
SFFERnnAEE
0,—
822
2. 0
—
8HA 22ö2S
,—
f. unter Nr. 9 das Zeichen:
2 5
SaucoeSneeS
—e —
8
—
BEGIFnernrrneemmen Ooœ ANU
02½ SPn-
18018]0. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung S. u. A. Pineus zu Berent die Ge⸗ meinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ tragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkurgläubiger, deren Forderungen in Ansechung der Richtiskeit bisher streitig geblie⸗ ben sind, ein Termin auf dden 19. Oktober er., Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Zimmer Nr. 1, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier von in Kenntniß gesetzt. 1“
1875.
Berent, den 7. Oktober 1 Königliche Kreisgerichts Deputation
Der Kommissar des Konkurses.
geiz. Kühnast.
1250
90
2
2.00‧26 89/02814
do. 0. ““ i Schuldv. d. Berl. Berliner do. v“ Landschaft. Central. Kur- n. Neumärk..
1 neue .. do
8 do. neue.. E. Brandenb. Credit 2 do. neue.. Ostpreussische..
do. — Pommersche.
do.
do.
—
üeSSTEESen
E1e“
u. 1/7.99,00 G 11. u. 1/7.
99,00 G 74 u.1/10. 98,75 B
Chemnitz-Komotau.. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em. ..
Albrechtsbahn (gar.).. geöehr gnase o.
Dur-Prag vo Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar..
111. u. 1/7. 53,75 G
1/1. u. 1/7.
175. n. 1/11. 65,50
1/1. u. 1/7. 72,00 B kI.
1/4. u. 1/10.59,10 bz 72,50 — 32,75 G bes
— 33,75 G
1/4. u. 1/10. 81,00 G
1/4. u. 1/10. —,—
1/1. u. 1/7. 86,50 G
1/1. u. 1/7./85,00 G
1/ 1/7. 83,60 et. ba. G
1/7. 83,00 bz G
1
1
101,60 bz 100,50 G 101,50 bz 105,75 G
7.
7. 84,00 G
7. 94,30 bz
7.1100,50 B 7. 83,50 G
93,20 bz
77.101,10 b⸗ Posensche, neue 93,40 bz Sächsischoe.. 93,50 b⸗ Schlesischhe.. 28* 1 G6 4——
do. neu
Abtheilung 8
27
Zur Beglaubigung. Neuber.
neue..
u. u. u. u. u. u. u. u.
1/
7FAA
Emenenen 02—
Bekanntmachung. Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Callenbach Lessmann zu Schönlanke ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. November 1875 einschließlich b festgesetzt worden. do. A. u. C. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Festpr., rittersch. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie do. 93,25 bz 2 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 77. 1100,00 bz dafür verlangten Vorrecht bis zu dem Tage II. Serioe. 1/7. /106,25 b G 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8 do. /1. 99,60 G — Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. 92,50 bz * S 14. September cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 kà** N angemeldeten Forderungen ist gur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 97,30 B — auf den 13. Rovember 1875, Vormittags 9 Uhr, Pommersche 4 (1/4 u. /10. 9675 B Bekanntmachune “ vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kosznik Posensche .4 1/4 u. 1/10. 95,50 B
8 g. 4 4 4 8 9 4 6
Iin pemn Komdiczse . n ehegen der im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Preussische .. .. .4 1/4. u. 1/10. 96,00 B bE 5 1 er ver⸗ Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ 2³ Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 98,50 B ee.e; Meißner ümeir n naxe⸗ gebore⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ Hannoverscheas 4 [1/4. u. 1/10.—,— Fendie Shabs i es da22f loch hierselbst, halb einer der Fristen angemeldet haben. 8 Sächsische.. ..* 1/4.n. 1/10. 97,70 B Waarenforderung von 2907 ℳ 75 ₰ ““ schrifilich einreicht, hat Schlesische- 11/4 n 1/1096,00 B nachträglich angemeldet. b “ 1“ Badische . r “ v. 1 Der Körnin zur Peüfun diese Forderung sstuk,. eher Gläubiget, welcer nict in unsirm Anut⸗ 80. 86-Pieenb. An1L. „4 1/2. . 1 † 95,609 vor dem 1“ 1 öö 885 ö ben 8 Vabatsdn Bemmer Oonrt.- an e n,5 171. . Ie ioiesr⸗ es 3 1, 2 einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften i 6 —,—
12 “ vSM 1 oder zur Praxis bei uns berechtigten answärtigen v“ 1/3. u. 1/9. dhsaen
1 I 1 . 2 . 8 8 1* 1217 3 genelee haben, in Keuntnis gesetzt werden. ö bestellen und zu den Akten an N 4 i. 8 1 . reslan, SSe. 15 Süsg. “ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Züchs. Ieanis Anl 18694 1/1. u. 1/7. 96,00 B önigliches Stadtgericht. 8 werden der Rechtsanwalt Klein und der Justizrath — —wbm 989 Der Kommissar des Konkurses 3 in 8 Fr.-TnI. 1855 à 100 Thl. 174. s131,00 bz EEIö Fürst arses Wesem E vorgeschlagen. Pr. Sch. 4 40 Thl pr. Stück 264,00 87 hönlauke, den 30. September 1875. “ Anl. 40 1867,4 1/2. u. 1/8. 120,90 bz
ö“ “ Königliches Kreisgericht. igati — [779 thei 2wc. 35 FI. Obligstion. — Pr. Stück 147,00 B In dem Konkurse über das Vermögen des en. “ Zerersche Präm. Anleihe 1[6. 122,50gt. b; G
“ A 1 FoClama. ¹ 88 dem ei In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 8 wanns C. J. Grabowicz hierselbst, hat die un⸗
verehelichte Friedericke Bärtz zu Thorn nachträglich eine Forderung von 525 Mark 40 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 4. November d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. I1“
Schwetz, den 9. Oktober 1875.
“ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
SE
FIandbrilele.
r-
1 II. Ser. do. III. Ser. v. Stant 3 ¼̃gar. do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C. do. 8 11..“ ds. 311“
5 —,— EN;
888
Ln.
n.
2. „. 1/8. 82,00 et. bz B
1. u. 1/7. 95,50 bz G
4. u. 1/10. 95,50 bz G abg. 5,00 G
5
gr. f. / 1 75. n. 1/11. 92,75 et. bz B / .—
83,50 bz
—
FEAmimCaichsmmemses
₰—2 X& 8
8 9 2 1
1 1 1 1 1 1
I. unter Nr. 14 das Zeichen:
—
᷑InnSnEE9*nn
f
&̊n
199,40 bz gr. f.
199,40 bz gr. f. Berlin-Görlitzer. . 101,25 bz G Lit. B. Lit. C.
33,25 bz G
—- 8319,106 1/3. u. 1/9. 314,00 G 1/3. u. 1/9. 97,90G 1/5. u. 1/11. 73. u. 1/9.
do. do. II. Ser. — Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 sKronprinz Rudolf-B. gar.
n. unter Nr. 16 das Zeichen:
v
do. B.-Potsd.-Magd. Lt.
do. Lt. C..
do. Et. D...
do. II
117,25 bz 77,25 bz G 88,60 bz
93,00 tz G
Anchen-Mastr. 1 Lemberg-Czernowitz gar. .u. 1/11. 6 Altona-Kieler. de. gar. II. Em. / 3 do. Berlin-Dresden . 15) 8 Mähr.-Schles. Centralb. Berlin-Görlitz. 3 Berlin-Stettin. . 10 ¼ Br.-Schw.-Freib. 8 8122
do. gar. III. Em. 1/11. ““ Berlin-Hbg. Lit. A. 10 B.-Ptsd.-Magdb..] 4 Cöln-Mindener.. do. Lit. B.
— FmnGAmRAAEEEEEnE
8
c. unter Nr. 17 das Zeichen:
Kaufmanns Wilhelm Dacke hier ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch
8005]
Bräüunschw. 20 Thl.-Loose Oöln-Mind. Pr.-Antheil
pr. Stück 83,80 bz G 1/4. u. 1/10./108 60 z G
5 Halle-Sorau-Gub. 8 Hannov.-Altenb.
8
—½, =
9,50 bz
12,50 bz B
do. Lt. I.. Berlin-Stettiner I. Em.
do. 69er gar. r. Rud.-B. 187 2er gar.
Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 6. Oktober 1875 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Peter Wachendorff fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vor⸗
1/4.v.1/10.
1/1. u. 1 7.234, 1/4.8.1/10. 235,50 br G 1/3. u. 1/9. 100,50G 1/3. u. 1/9. 102,25 G 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7.
1/1.
1/1.
1/3.
1/3.
1/3.
92,25 B gr. f. 92,25 B gr. f. n 1 102,10 bz G
1u. 1/10. 92,00 B kl. f. 4. u. 1/10. 98,00 F
Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Söüdöst. B. (Lomb.) bar. do. de. neue gar do. Lb.-Bons, v. 1876],— do. do. v. 1877 . 8 do, do. v. 1877 [; do. do. Oblig.]R Baltischohe.. Brest-Grajewo Charkew-Asew. gar... do. in 4 à 20, gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar.. do. bliga Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Assew Obl... Kursk-Kiew gar... do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Moseo-Rjäsan gar... Mesce-Smolensk gar... Orel-Griash)
eine zweite Frist bis zum 20. Oktober 1875 ein⸗ schließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nüicht e Fabea werben nufgeate die⸗ 8 1 “ elben, sie mögen bereits re⸗ tshängig sein oder nicht, zufi⸗ 2 . Sauarbrüekem. anzumelden. b 5 otokoll- Herrn Ergänzungsrichter Rautenstrauch zum Kom⸗ Mark⸗ ist eingetragen unter Der Terinin zur Prüfung aller in der Zeit vom missar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt vrs 9 G“ 8 (4. September 1875 bis zum Ablauf der zweiten Herrn Jansen I. zum Agenten des Falliments er⸗
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. e, Wessh er do. do. IV. g
— 89 Frist angemeldeten Forderungen ist auf nannt. . 8 8 3 Anmeldung vom heutigen ℳ Frn 30. Okt 8 Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des do. do.
Tagee Mittags zwölf Uhr, de den 30. tober 1875, Vormittags 11 Uhr, :457 d 7 en jermit 1
üans Glanzwich se⸗ 88 nhr⸗ öI 2 vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath r cndan es Rheinischen Handels⸗Gesetzbuchs Riermn⸗ 40. do. 1885
Rudolphi, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, an⸗ Cöln, den 9. Oktober 1875. 80 do. 1885 [2
AFESA beraumt und werden zum Erscheinen in diesem 2 v 8 Jo. Bonds (fund.))2 Der HendS Sekretär. New--Yorker Stadt-Anl.
Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen do. do. Norw. Anl. de 1874 ..B
aäaangemeldet haben. Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, Oesterr. Papier-Rente do. Silber - Rente
hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ v X“ Oesterr. 250 Fl. 1854
lagen beizufügen. 40. Kredit 100. 1858 0e. Lott.-Anl. 1860
1/4. [117,00G
1/1. u. 1/7. 109,00 B
111. u. 1/7⁷.105,50 ⸗ 11. 178,00 B
1 4 pr. gtox 175,50 B
vr. Stück 21,10,B 1/2. 103 50 5 1/2. 137,00 bz B
Dessauer St.-Pr.-Anleihe QGoth. Gr. Präm. Pfdbr. o. a¹. II. Abtheil. Hamb. 50 Thl.-Lo. 8 p. St. Lübecker do. do.
Meininger Loose .. do Präm.-Pfdbr.
de. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. deb.Leipaig.
do. gar. Litt. B. Munst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar.
—
— EmnEeSN
,—
de. II. Em. gar. 8 do. III. Em. gar. 3 0. . Em. gar. Sa. 6 /4. “ 78 8 Bresl. Schw. Freib. Lit. 1. u. 1/7. —,— 58 Lit. st 8b 1¼ —,— v 97,90 G deo. Lit. B. gar. 127,70 bz do. 74. u. /10. 90,25 bz G I. 28./10. 98,10 G 1/1. u. 8 SA. do. Lit. E. junge 129,30 bz 1/1. u. 1/7. —, Ostpr. Südbahn. 32,00 bz G E 1/1. u. 1/7. 104,00 bz G B. Oderufer-Bahn 97,30 b⸗ 1/1. hc8 93,00 B Rheinische.. —,— * 1/4. nu. 1/10. 89,50 B do. Litt. B. (gar.) 90,75 bz B 1/4. u. 1/10. 99,00 b G Rhein-Nahe... 11,00 bz vn 85,20 kl. f. Starg.-Posen. gar. 101,20 bz u. 1/7. 89, 8 vureingerünn2. 113,50 bz G 1/4. 111- 97,10 bz3 104,50 bz 1 1 1 1
20,75 bz 49,25 bz 208,25 bz
Der Königliche Ober⸗Gerichtsschreiber. Mlüller.
— eSSS
98,00 b⸗z
28,50 etw bz B E. F.
92 - EEEN 2— A
— ———
— — 2·*nn S b80-
1/5.u. 1/11. 99,00 b B 1/1. u. 1/7. 99,40 B 1/2.5.8.11. 99,20 b B 1/1. u. sc 99,80 bz B 1/4. u. 1/10. 101,00 G 15/5. 15/11198, 90 z 17,9. a. ¼„½ 62,70 b [40 b
11 ¼ u. 1¼ ⁄10 66,40 à 30 etw à. 4 Lit 5 ) 1/4. 0, Lit. B. (gar. — 1 do. Lit. C. Lar.)
75. u. 1/11. 117,00 et. bz B Weim.-Gera(gar. pro Stück 303,10 b G
20! *—
welche auf dem Deckel der Blechdosen angebracht
wird. ,„den 22. September 1875. dserichts⸗Sekretär. ¼
welche auf die Waarengund deren V ’ ö 8 erpackung ange Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
8 ““
Redacteur: F. Prehm. Berlin: Verlag der Expedition (Kesse!)⸗
1“
— gn”n
1 u.
dnger ia 4.u.1⁄10. 90,00 G F 86.75 b, do. lLit. B. . . 8*
1u. 1/10. 87,00 97,00 bz Hannov.-Aitenbek i. Emn. 4 1/1. u. 1/⁷.—,— 55,00 b G do. de. II. Em. 4 1/1. u. 17h,—
9 [o-dsIII. ger.Mgd.-üdgt. 89,50 bz
₰82 00 S.üSaae. Se!
1
=
⸗
bz
**
1 r 1/7.
S