Emden und Geestemünde von 20¾ ausgehängten Fahrpläne, welche letztere auch ge ite “ fahrpläne, gegen]/ Das Weitere besagen die auf den Stat 3 b 9 10 ₰. pro Stück daselbst bezogen werden können. gehängten dtke besas b Berlin, den 9. Oktober 1875. e Berlin, am 13. Oktober 1875. (a. 712/10) Direktori .
v““ — Die Direktion. irektorimm. (Ho. 1068a) 8 1
I s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
hte 1 cr. ist ein Spezial Tarif eE] n 8 8 8
für Eisenbahnschwellen unter der edingung der “ 89 8 2 Freit
I 1 Zahlung F Fracht 85 8 Nea sah der . 1”S *ℳ „„ . Berlin, Freitag, den 15. Oktober
¹ 8 1 — wendeten agen von der Station ulitz der Kö⸗ 11— * 85 ef-“ “ n ———Bge ————gB desvdxneunen w — — eevuedeen,
b. niglichen Ostbahn nach der Station Dresden der = 1 isenbahn. 1* dieser Beilage w eiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den a „und Zeichenregistern veröffentlicht:
. ober cr. tritt zum Tarif für den Berlin⸗Dresdener Eisenbahn via Berlin⸗Zossen in Vom Freitag, den 15. Oktober cr. ab, treten auf Mit dem 15. d. Mts. tritt Nachtrag II. zu un⸗ 1) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 7) die Tarif⸗ und Fahrplan.eeenan⸗Her der deutschen Eisenbahnen,
Schlesisch⸗Rheinischen Verbands⸗Güterverkehr der Kraft getreten. den Hannover⸗Altenbekener Strecken folgende Fahr⸗ serem Lokaltarife, enthaltend direkte Tarifsätze zwi⸗ 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 1 sicht der anstehenden Konkurstermine, 8) die Uebersicht der aupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
Nachtrag Nr. XXII. in Kraft. Dieser Tarif behält indeß nur bis ultimo dieses plan⸗A in Kraft: schen allen Stati er Bah Stali h — ieses plan enderungen in Kraft: en allen Stationen unserer Bahn und der Station 3) die Ueber ve114“ 8 Iahres, E 5 889 1 1. X“ Zwej 8898 P Eröff⸗ 8 8 die Uebersicht der anftehenden Subhastationstermineg 8 1 18 9 hi ene ““ mit transatlantischen Ländern . 8 erliu, am 26. September 1875. e Personenzüge Nr. , 132 von enbeken, nung I eigbahn Ruhland⸗Lauchhammer, 5) di ztermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüterk, as Telegraphen⸗Verkehrsblatt. Ctr. ab Grevenbnück und Schwelm nach den Sta⸗ Die Direktion. 8 480 Nachmittags in Hannover und Nr. 127, 610 in in Kraft. Exemplare des Tarif⸗Nachtrages sind 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und nen, s a undgüter, ) graphen⸗Verkeh b tionen Breslau, Liegnitz, Saarau und Grünau, so⸗ Hameln, 742 Morgens in Altenbeken fallen aus, da⸗ allen unseren Stationen unentgeltlich in Empfang Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in wie ermäßigte Frachtsätze für Oeltransporte (exel. gegen wird der Personenzug Nr. 130, 1151 von Alten⸗ zu nehmen. 8 einem besonderen Blatt unter dem Titel
für den Transport äther scher Oele) für den Ver⸗ beken 122 Mittags in Hameln bis Hannover durch⸗ Cottbus, den 14. Oktober 1875 7 2 kehr von Breslau und Liegnitz nach westlichen Ver⸗ “ B geführt und trifft di. 9 Uhr Nachmittags ein. 8 Die Direktion. — andels⸗Re i er 1112 das Deut 2 Rei Sr 952 bandsstationen zur Einführung. b. Auf der Strecke Weetzen⸗Haste. [81077 Pheini b “ 88b 8 4 (Nr. 252.) Der Tarifnachtrag ist „uf allen Verbandsstationen 1S Der gemischte Zug 134 wird 124 aus Haste fah⸗ Rheinische Eisenbahn. 1 v1“ “ 8— 68 zu beziehen. 8 “ 1 ren und 227 Nachmittags in Weetzen eintreffen. Mit dem 15. Oktober cr. tritt ein neuer Fahr⸗ 9 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In Das Central⸗Handels Register füc das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ds
Berlin, den 13. Oktober 1875. I 11 c. Auf der Strecke Elze⸗Hildesheim. plan in Kraft. und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträtt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 ₰. — Die geschäftsführende Direktion des Schlesisch⸗ — Zug Nr. 57 Abfahrt aus Nordstemmen 1029, An⸗ Derselbe ist der heutigen Nummer dieser Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
„Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes. Von Freitag, den 15. d. Mts,, ab treten in kunft in Hildesheim 1050 Vormittags. Zug Nr. 63 Zeitung beigefügt. bααα̈ᷣ——— üerreeen —— — veeasesschn vteeivhedecbebessr Fash Das Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ unserem Winterfahrplan einige Aenderungen ein. 1035 aus Nordstemmen. Ankunft in Hildesheim 1055 Cöln, den 10. Oktober 1875. Handels⸗Re ister In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1746. Herr Susmann Rothschild, Kaufmann bier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen 28 ga 8 * 4180 die Handelzgesellschaft in Firma: an hat eine Handlung unter der Firma „S. Roth⸗ Namens errichtet.
S 1
nr verar
burger Eisenbahn Gesellschaft. Das Weitere darüber besagen die auf den Stationen Abends. Die Direktion. Uebersicht „ Handelsregistereinträge aus dem Könitreich W. Baese & Buz schild“ errichtet. 1772. Herr Firmin Fontaine, Parfümeriewaaren⸗ sich Uebersicht Die Ha n Großherzogthum Hessen und dem mit ihrem Sitze zu Prato bei Florenz und einer 1747. Herr Joh. Georg Scherer, Kaufmann und fabrikant hier, hat eine Handlung unter der Firma
über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter (Nr. 11 1 edi 8 . Sachsen, de 4 8 b A.⸗C. Danzig, Königluche e uu“ 29 “ “ der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗Termine. 8 8IA1131“ werden Dienstags umer der Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ Malzfabrikant hier, hat am 15. v. M. eine Fabrik „Parfümeriefabrik F. Fontaine“ errichtet. 8 Danzig, Haupt⸗Zollamt, Nachtwächter, 36 ℳ monatlich. “ 8 v11“ Aubrie Leipzis resv. Darmstadt und Dessan getragen: 8 -und Handlung unter der Firma „Frankfurter Malz. 1773. Herr Hermann Gothilf Möhring, Kauf⸗
G “ veröffentlicht, die essteren wöchentlich, die beiden letz⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ J. G. Scherer“ errichtet. mann hier, hat eine Handlung „J. G. Möhring“
E“ ö1“ W missions⸗ Die Submission ist ausgeschrieben . teren monatlich. kunft aufgelöst. Der Julius Maria Buz 1748. Die Firma „Siegmund Kassel“ (Inh. errichtet.
Ortelsburg, Magistr., Polizeid. u. Gefangenw., 252 ℳ jährl., fr. Dienstw. ꝛc termin 1“ 8 “ setzt das in Berlin betriebene Handelsgeschäft Siegm. Kassel) ist erloschen. 1774. Am 1. d. M. ist der feitherige Prokurist
Pillkallen, Magistr. Polizeidiener, 400 ℳ fährl, fr. Wohn. u. Garkennutz. 1. Aaechem. Unter Nr. 127 des Gesellschaftsregisters mer der Firma J. N. Buz fort. Ver⸗ 1749. Die Firma „Adolph Kempf“ (Inh. der seitherigen Handlung „Frankfurter Societäts⸗
8 598 8 1 3 wurde heute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft gleiche Nr. 8868 des Firmenregisters. Friedr. Aug. Schneider) ist erloschen. Druckerei“, der hier wohnhafte Kaufmann Herr 8
Saalfeld O./Pr., Magistr., Stadtwachtmeister, 228 ℳ, fr. Wohn. zc. 8 — 8 8 3 . EEI p if 8 st fr 9 16./10. 75. Landbaumeister Reißner zu Osnabrück, Lieferung u. Bearbeitung v. Werksteinen, unter der Firma Heimbach & Deutgen, mit dem Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1750. Herr Salomon Samuel Leeuwensteen, Moritz Beer, als Gesellschafter in dieselbe einge⸗ Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma treten. Herr Beer und der bisherige Inhaber Herr
„Leeuwensteen⸗Kann“ errichtet. Leopold Sonnemann führen die obgedachte Hand⸗ 1751. Vom 1. d. M. an ist die Handlung lung unter der bezeichneten Firma für gemeinschaft⸗
2. . 11 “ u. ca. 390 — 420 ℳ Eink 16./10. „ Kgl Eisenb. Komm. d. Berg.⸗Märk. Eisenb. zu Cassel, Ausführung von Erd⸗u. Maurerarbeiten Sitze in Duͤren, am heutigen Tage aufgelöst worden 8868 die Firma: Cöslin, Maͤgistr, Thurm⸗ (Nacht.) wächter, 300 ℳ “ 1 16./10. „ Artillerie⸗Depot zu Stettin,. . Bau eines Friedens Laboratoriums, und in Liquddation getreten ist, und, daß jever der J. M. Buz, deren Sitz Berlin ist, Fordon, Strafanst., Lohnschreiber und Hülfsaufseher, 720 ℳ 8 16/10. Wasserbaumeister Stengel zu Cöpenick Reparatur d. Zugbrücke zu Wend.⸗Rietz, bisherigen G befugt ist, die Liquidations⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Maria 1 b G Fordon, Strafanst⸗ Nachtwächter, 360 ℳ 18./10. „ Kgl. Dir. der Erzieh.⸗ u. Besser⸗Anst. zu Steinfeld . 16“ suma zu vertreten, tober 1875 Buz hier eingetragen worden. „Eduard Moses Kann 8. Co.“ in Liquidation! sche Rechnung fort. Jeder von den Herren zeichnet Labes i./P., Magistr., Polizeiserg. u. Exek., 540 ℳ, Exekutionsgeb., fr. Wohn., Torf. 8./10 86” Urft Eifel), 8 Wirthschaftsbedürfnisse, 1 Kachen. dia,, 5 undelsgerichts⸗Sekretariat 8 getreten. Der seitherige Gesellschafter derselben, ner Fiecsnst bei der Weise, daß er derselben seine Stettin, Magistr., Aufseher im Armenhause I., 675 ℳ, fr. Wohn. u. Feuerung. 18./10. „ Kgl. Berg⸗Inspektion III. zu Heinit. Leintücher, Handtücher und Ueberzüge, önigli H . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Herr Beer Moses Kann besorgt dieselbe und zeichnet Unter 88 eifügt. 8 Stettin, Magistr, Unterbeamt. f. d. Exekut⸗ u. Botend., 1020 ℳ 8 8 18 19, „(Kgl. Direktion der Strafanstalt zu ? awitsch, Lebensmittel u. Bekleid.⸗ ꝛc. Materialien, Aachen. Unter Nr. 3437 des Firmenregisters Nr. 5431 die hiesige E“ in Firma: die obige Zusatze „in Liquidation“. vnar heeaeg ““ ö“ chts 1 I ZTLö a⸗egier 12 g.eea 30 — 75 ℳ monatl. 19./10. Kgl. Direkt. der Oberschl. Eisenb. zu Breslau, Werkstattsmaterialien, 8 wurde heute eingetragen 98 Fbö vermerkt steht ist ee e. 3 i S. se berte and fers frten lar⸗ b Peecian Das Wechsel⸗ Rotariat: 8 7 „ .2 „„ “ 1I 8 6 1 8 üre ihre jede b 1“ hson 1. 1 2. . 1 2901 Lrgeree “ 8 Potsdam, Magistr, Sekr.⸗Assist., 1500 ℳ 18./10 zc., Kgl. Intend. des IV. Armee⸗Corps zu Magdeburg, Brod und Fourage, d. 8 e 1““ E1 Die Gesellschaft ist durch gezenseitige Ueberein⸗ 1 Marrsohn hier, führen die seither von dem zu J. d. N.: Dr. Ludw. Haag. 6 Strausberg. Inspekt, des Landarmenh. Lazarethw. b. d. Detinirten, 471 ℳ inel. Emol. 1878 „ Kgl. Garnison⸗Verwaltung zu Berlin; 500 Kuv.⸗M. Lehm, Paul Wilhelm Alphons Deutgen ist. kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Rüsselsheim wohnhaften Herrn Baruch Marrsohn 6 en. Die Firma „Joel Bat“ i 1 V. A.⸗C. Kotzenau, Magistr. u. Amtsvorst. Nachtwächter u.I mtsdiener, 330 ℳ 10. „ Kgl. ektion d rafanstalt zu Rawitsch, rbeitskräfte v. ungefähr 35 Gefangenen, Käniali 1 zgerichts⸗Sekretariaeit. er der Firma Wm. Heule rt. rg andlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passi⸗ “ 8 vrtggen, 8 t g svor ztwäch sdiener, 330 ℳ . 19/,10. . Kal. Betr⸗Insp. 1v. der Ostbahn zu Dirschau, Ausführ. d. Anlage v. Gatrohrleitungen, Königliches Handelsgerichts⸗Setretaritt.ÄHp Nr. 8989 des Firmenregisters. ven unter der gleichen Firma fort. 88 vsch *“ 1 Fam 16zhm
Kotzenau, Postexpedit., Landbrieftr., 240 ℳ jährl. Bezahl. „ K hn zu 1“1“ V zah 19./10,2c., Kgl. Intend. des XV. A.⸗C. zu Straßburg i. E., Brod und Fourage, Aachen. Der früher zu Burtscheid, jetzt zu Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1753. Herr Wilh. Benj. Reutlinger Kaufmann, Gnefen, den 6. ktober 1875 „ De . 0 8
Mertschütz (Kr. Liegnitz), Postexpedit., Landbrieftr., 360 ℳ jährl. Bezahl. . 1 . „. Reeriscnan Ker Poffexpevit, 390 ℳ jäͤhrl. Bezahl. 19./10. „ Bau⸗Inspektor Queisner zu Bromberg, 8 Herstell. v. Zimmerarb. u. Materiallief., Aachen wohnende Kaufmann Gustav Wirth hat das 8989 die Firmat hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma W1“ 8483 Rogasen, Magistrat, I. Siad wachtm, 360 ℳ jährl., freie Dienstwohn., ½ Hektar Feldgart. 19/10. „ Kal. Betr.⸗Insp. II. der Niederschl.⸗Märk. Eisenb. Geschäft, welches er zu Burtscheid unter der Firma Wm. Hensel 1 „Withelm Reutlinger“ errichtet. Königliches Kreisgerich Rogasen, Magistrat, 11. Stadtwachtm., 360 ℳ fährl., ca. ½ Hektar Feldgart. zu Breslau, 8 Unterhaltung der Pappdächer, Gustav Wirth betrieb, nach Aachen verlegt; ge⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 1754. Vom I. ds. Mts an wird die seither be⸗ 1.v 20./10. Kgl. Intendantur des Garde Corps zu Berlin, Kasernen⸗u. Lazareth⸗Wäschegegenstände, dachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3186 Hensel hier einzetragen worden. standene Handlung „Poock K. Messerschmidt“ li⸗ Görlisz. Die in unserem ö1“ be 2 7 2
Schwarzwaidau (Kr. Landeshut), Postexpedit., Landbrieftr., 360 ℳ jährl. Bezahl . A. C. Heide⸗ tz⸗Oberni .7 e 5 20 /10. „ Kgl. Intend. des II. Corps zu Stetti uH Waͤs 5 isters gelt . ister ist ie Fi idirt. Jede friů Gesells VI. A. C. Heide⸗Wilxen, Trebnitz⸗Obernigker Chaussee, Zollerh u. Chansseewärter, 432 ℳ jährl. ꝛc. 20/10. g1. Intend. des II. Armee⸗Corps zu Stettin, Kasernen⸗u. Lazareth Wäschegegenstände, des Firmenregisters gelöscht, sodann unter Nr. 3436 Ja unser Firmenregister ist Nr. 8990 die Firma: Poock a. Hüherns Gestlscgefffr. Nr. 150 eingetragene Firma: Erust Urban ist in
Rückers, Postexpedit., Landbrieftr., 450 ℳ Geh.⸗ 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. Kgl. Intend. des III. Armee⸗Corps zu Berlin, Kasernen⸗u. Lazareth⸗Wäschegegenstände, iI Registers wieder eingetragen. 81“ Strie “ — 900 ℳ h hn.⸗Zusch 29./10. Kgl. Intend. des IV. Armee⸗Corps zu Magdeburg, Kasernen⸗u. Lazareth⸗Wäschegegenstände Eö 4 11. Oktober 1875.8 Rosenberg Willi schmidt, zeichnet die Liquidationsfirma. „F. W. Ernst erban 1S Lae nach Nr. 512 vII. A.⸗C. Berg.⸗Märk. Eisenb., K. Eisenb.⸗Bau⸗Insp. Aachen, 30 Bahnwärter, 660 ℳ ꝛc 20./10. Kgl. Intend. des V. Armee⸗Corps zu Posen, Wäschestücke, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. und als deren 85 “ der Kaufmann William 1755. Herr Friedrich Wilhelm Poock, Kasfmann des Firmenregisters übertragen, unter Nr. 513 des⸗ Berg.⸗Märk. Eisenb., K. Eisenb.⸗Betriebs⸗JInsp. Aachen, 4 Bremser, 690 ℳ u. Wohn⸗Zusch e. 20/10. „ Kgl. Intend. des VI. Armee⸗Corps zu Breslau, Kasernen, u Lazareth⸗Wäschegegenstände James Nobert Rosenbirhab; Friedrichstrahe 90 gier bit am 1. 8. Mts. eine Handlunz unter der Lrveinen Fian Kipothet 3 Berg.⸗Märk Cisenb, 8. Eisenb. Betriebs⸗Insp. Aachen, 4 Nachtwüchter, 600 ℳ u. Wohn.„Zusch. 20/„10. „ Kgl. Iutend. des VII, Armee⸗Corps zu Muͤnster, Kasernen u.Lazareth⸗Wäschegegenstände, 1eebem. Uater Nr. 61 des Geselichafts. mgleh e wüsche ene⸗ Friedrichstraße 90) Firma „F. W. Poock errichtet L. Heinemann, Apotheker (vormals Ernst Urban) Essen, Ober Buͤrgerm.⸗Amt, Polizeisekretär, 1950 ℳ 5, 20/10. „Kgl. Intend. des VIII. ArmeeCorps zu Coblenz, Wäschestücke, mnisters wuͤrde heute eingetragen, daß die Handels⸗ eingst agn, de ara. Oktober 1876 ls3e’1gerr Müh. Herm. Ludo. Messerscwnit, wamnitgnchstlch bente “ Hohenhausen, Postexp., Landbriefträger, 450 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. “ 20/10. Kgl. Intend. des 1X. Armee⸗Corps zu Altona, Wäschestücke, gesellschaft unter der Firma Geschww. Reuleaur, Berlin, Rds — ades St 88 “ Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma mes 9 Hegt. . kseli Lüdinghausen Kreisg., 2 Lohnschreiber, 45 ℳ monatl. Diäten. 7 20,/10. Kgl. Intend. des X. Armee⸗Corps zu Hannover, Kasernen⸗u. Lazareth⸗Wäschegegenstände mit dem Sitze in Eschweiler, am 1. Oktober cr. A feeha dese Eicafe 3 „Wilh. Messerschmidt“ errichtet, Görlitz, den 8. Oktober 1875. (s Obo. 116/10.) ei A.⸗&. Trier, Kgl. Regier, Hülfsbote, 900 ℳ diät. Rem. “ 1““ “ “ zu e “ aufgelöst Hüeben hesühcher, Jar 8e dns jeder btheilung für Civilsachen. 5 Theodor a Baunnterneh⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. rneburg, Postagentur, Hülfs⸗Landbriefträger, 360 ℳ. 8 20,/10. egl. Intend. de Armee⸗Corps zu Karlsruhe, Kasernen⸗u. azareth⸗Wäschegegenstände deren bisherigen Theilhaber, Jakob Kalt, Catharinag v“ c „mer un ementwaarenfabrikant hier, hat eine görlitz. Das Geschäft der in unserem Gesell⸗ IX. A.⸗C. Alrona, Staatsanwaltschaft, Kanzlei⸗Gehülfe, 60 ℳ monatl. 20 10 Kgl. Intend. des XV. Armee⸗Corps zu Straßburg, Kasernen⸗ u. Lazareth⸗Wäschegegenstände Reuleaur und Rofalie Reuleaux, alle Kaufleute zu IeePevocb. “ “ LE unter der Firma „Th. Ledergerber“ f Lane gregister 8 füter e rnn. vi bhackan 3 — et Co. eingetragenen Zweigniederlassung ist dur
Kaltenkirchen, in Holstein, Postexp., Landbriefträger 540 ℳ Geh., 60 ℳ. Wohn.⸗Zusch Direktion der Kgl. Strafanstalt zu Ratibor, Oekonomiebedürfnisse, Eschweiler, berechtigt ist, die Liquidationsfirma zu 1 2 g o g etsiz 4 1 1 n 8 20./10. Kagl. Direktio Straf J Wi af al! 8 Handelsfrau, jetzt ohne Geschäft, zu Coblenz woh⸗ 6 8 1 er dure X. A.⸗C. L 38 M. zif ng h iber, bio “ 1 und Schr ibmateriali Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat Th. Knauth Wowe. betriebene Handelsgeschäft auf⸗ genieur und Kaufmann Herr Ernst Georg Samuel uͤbergegangen und wird von diesem unter der Firma: 1 T.Ee Leee Maggftret, vaafgal geretan seher säͤhrl 8 20./10 Kgl. Garnison⸗Lazareth zu Cöln Feitkohlen B — — gegeben habe, ist das Erlöschen dieser unter Nr. 1322 “ E“ “ Carl A. “ 8 8 Nachfolger . C at, „Geh. jährl. . S 1 Itae “ 1 ’. 1 8 8 üeat Ko⸗ Un ug. er. Eusebius Vetter unter der red Schol
— 20./10. „ Kgl. Garnison⸗Verwaltung zu Berlin, Schieferdecker⸗ und Klempnerarbeiten, Aachen. Unter Nr. 1278 des Gesellschafts⸗ des Handels⸗ (Firmen.) Registers des hiesigen Ko. Firma „Einbeck und Vetter“ als Gesellschafter ein, weiter geführt, welche in birmenregister u
XI. A. C. Hanau, Staatsanwaltschaft, Hülfsgefangenwärter, 720 ℳ, freie Wohn. . 1 8 1 3 8 b jeli FSea. 1 8 1“ 20/10. „ Kgl. Centr⸗Gef⸗Direkt. zu Hamm i. W., Naturalien und Materialien, zegisters wurde heute eingetrageneer Handelszesel. nieei 11 8 Fondn Die drei Herren führen die gedachte Nr. 51], heut eingetragen worden ist.
die obige Firma mit dem
1ü.2 a =
„“
Marburg, Oberbürgerm. Amt, Hülfsschreiber, 62 ℳ 50 ₰ monatl. 8 8 , . 4 i 7 - Schöneb schi⸗ zri 8 r Fi . 8 „ wel dieser Nummer Kn⸗ 8 6* 9 Schmalnau, Postexp., Hülfs⸗Landbriefträger, 18 ℳ monatl. 8 W“ Kar ““ an choae ett Bahn zu Cafsel 11““ I schah “ “ ’ 88 Coblenz, den 11. Oktober 1875. andlung mit Uebernabme aller Aktiven und Pas⸗ Görlitz, den 8. Oktober 1875. (à Cto 116/10.) — /10. 1 . — 8 etriebsmaterialien, 8 8, 1. 8 F Der Handelsgerichts⸗Sekretär. siven unter der Firma „Einbeck, Heller & Co. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zusammenstellung 21./10. Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Jauer, Bekleidungsbedürfnisse, gonnen hat und von jeder ihrer beiden Theil⸗ fort Nb der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten . Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor F. van Nes zu Elbing, Eiserne Pfosten und Haken, ö den zu Eschweiler wohnenden Kauf⸗ e’— ffforeh, Die Firma „Einbeck & Vetter“ (Inh. gegenmwärtig vatanten Stelleu: 21./10. v1“ der Berg.⸗Märk. Eisenb. zu öö Maurer⸗ und Stein⸗ “ 21 und Rosalie Dramburg. E In Herichti. 5 Fob. 1g. und Aug. Alex. Ad. Eusebius “ “ mFee ges — — — 8 ü issel, . e , b ung eines in der Bekanntmachung vom 234. Sep⸗ Vetter) ist erloschen. 1 eaeh Bezeichnung Einkommen Meldun V 8 e n Fatend. 86 VII. Armee⸗Corps zu Münster, Roggen, Hafer, Heu und Stroh, Aaches, 88 13. lone 18S8.eE 8* d. J. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 229, 1760. Die Firma der hier bestandenen Com⸗ dessgerichtz wurde heute auf ü und Sohn der der Stelle bis 98 22 10. „ Fal. Bet 82 b 1n SSpoendan⸗ Holzkohlen, , önigliches Handelsgerichts⸗Sekretartat. vorgekommenen Fehlers wird hiermit bemerkt, daß mandit⸗Gesellschaft „Frankfurter Malzfabrik Karl 11X.A“ eusen g “ vakanten Stellen. fährlich. V EE e 8 hertg c “ iederschl.⸗Märk. Herstellung einer Wasserleitung, venen. Unter Nr. 3438 des Firmenregisters unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters die Namen May d I. svers. G Gesellschafter Karl Folgendes eingetragen: Physikns des Kreises Stuhm . . . . . . . . .. TT“ 23/10. „ Inspekt. des Landarmenhauses zu Straußberg, Bekleidungs⸗ u. Wirthschaftsmaterial. wurde heute eingetragen die Firma Jacob Kalt, Ve 1.ee 1S 1 ücht LEEE“ 59 11 Fried Hemsath und Joh. Inhaber: Physikus des Kreises Teltow . . . . . 3 15./11. 75 23./10. „ Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu Sagan, Saushaltsbedürfnisse, welche in Eschweiler ihre Niederlassung hat und Fsedent at Hie Geseuschafter sind *v) 88 Peter Riel, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben R 2 E. 5: „ E 2 Huerfurt 1“ . 18./10. 75 23./10. Kreisz⸗Baumeister zu Wongrowitz, Herttellung von Zimmerarbeiten und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Apotheker Constantin Vogler in Falkenburg und am 1. ds. Mts. dahier eine Gesellschafts⸗Handlung Hetae 1-asenengse- Farch e deec Phositan eh rilon und Altena 20,/,10. 75 23 /10. „B . Materiallieferung, Jacob Kalt ist. . 1875 nicht „Vögler“ und 2 der Scharfrichtereibesitzer unter der Firma „Hemsath & Riel“ errichtie.. b en ist g nfchter b gecg Physitas 84 Fen es Fe 8o 8 ir 3./11. 75 3/10. etr.⸗Inspef. IV. der Kgl. Ostbahn zu Dirschau, Maurer⸗ Zimmer⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗ Aachen, den 13. Oktober 1875. u Caꝛl Ackermann daselbst. Dramburg, den 8. Ok⸗ 1762. Am 2. d. Mts. ist die Handlung „F. Fien ü ling 888 8t 8 Fehe ieden; lau 29 us des Kreises M.⸗Gladl 1113“ 6 28./10. 75 8 6 und Dachdecker⸗Arbeiten, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat tober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. K. Leibold“ in Liquidation getreten. Der seitherislee— e ver ZF 470: reis⸗Wundarzt des Kreises Stuhm . . . . . . . 1./12. 75 25./10. „ Kel. Strafanstalts⸗Direktion zu Cassel, Wirthschaftsbedürfnisse, 1— Aaechen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma 6““ 8 2ℳ 9— 1
1
Gesellschafter Herr Friedr. Ferd. Fien zeichnet nur R 2 C. 6:
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Angermünde . . . . . . 30./10. 75 25./10. Centr. Betr.⸗Material⸗Verw. der Oberschl. Eisenb. Uniforms⸗Materiali 8 . in die Ljquidationsfi 710. schl. Eisenb. Uniforms⸗Materialien, MRic. Wolff & Cie., mit dem Sitze in Aachen, ist Frankengteim. Bekauntmachung. Kientdtraft Klbrecht Julius Kleemann a der Kaufmann Theodor Friedrich Emil
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Greifenhagen .. 1 . u Breslau b Fi isier i inge⸗
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Neisse „ 5 1 Ee 25./10. K.h. orabeuf. zu Kiel, Fagoneisen mit dem 1. Oktober 1875 aufgelöst worden, und t In unser Fir menregifter ist Folgendes heut einge und Carl Friedr. Nicolai, Kaufleute, hier wohnhaft Rebling in Greußen
Kreis Wundarzt des Kreises Pleschen. . . . . . E“ 26/10. „ Kgl. Direkt. der Westf. Eisenb. zu Münster⸗ Betriebsmaterialien .“ wurde gedachte Firma daher heute unter Nr. 853 e desre fende Nummer: haben 8878. am 1. do. Mts. eine Handelsgesell⸗ und
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wolmirstedt . . . . . 15./11. 75 26./10. Kgl. Art.⸗Dep. zu Hannover, Hackschachteln, “ ddees Gesell aftsregisters gelöscht. ol. 1. Laufend 237 8 schaft unter der Firma Kleemann & Nicolai“ b. der Kaufmann Heinrich Christian Oskar Kreis⸗Wundarzt des Kreises Merseburg . . . . .. 8./11. 75 26./10. Kgl. Eisenb. Komm. der Oberschl. Eisenb. zu u. Aufstell. der Eisenb.⸗Kon⸗ Aachen, den 13. vFrev 2 810,8 tariat Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: errichtet. 8 Rebling in Greußen 8 Kreis⸗Wundärzte der Kreise Meschede und Iserlohn 1 20./10. 75 Glogau, struktion für den Tunnel in Sorau, . önigliches Handelsgerichts⸗Sekretarial. Kaufmann Aron (Arnold) Prager. 1764. Die Firma „A. Oppenheimer Ir.“) — eh.en Firma; laut Anzeige vom 13.
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Kirchhain . . . nheimer) ist erloschen.
.75 * 27./10. Kagl. Direktion der Strafanstalt zu Münste Wir tsbedürfni 1 2 . Ni : Inh.2 . f 7 v114A4*“ 8 7 8 27/10. 881 eö dfelt z ünster, 1“ Aachen. Unter Nr. 1279 des Gesellschaftsre Col. 3. Ort der 868 (Ir. hght “ der) säg erlaschen der Firna Firmenakten, Vol. IV. Bl. 170. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Rössel. 15./1 1. 75 27./10 Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Naugard Verpfle 8. 2c. G änd gisters wurde heute eingeirngen die Handelsgesell 8 run v 8 A. Op e- b d 8 dl H Greußen, den 13. Oktober 1875. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel . . . . . . 1“ 2710. ⸗Kr. ftortdes Eentralgefängnises zu Cotrbus, 1“ sSat grden Tehe Wolff 8. hari673 nache, 8& ö“ IEEEEö b 1h has Fürftl. Schwarzb. Justizamt das. 11““ zotsdam und “ 22./10. 75 28/10. öeeeeö“ “ 8 nen hat und von jedem ihrer beiden Theilbaber, den Frankenstein, den 5. Oktober 1875 Herr Max lham. Feepe beide “ C. Hartmann. Kreis⸗Thierarzt des Osthavelländischen Peches 898 18./10. 75 28,/10. „ Kal. Direktion der Ostbahn zu Bromberg, Steinkoblen, u““ 11““ 8 1“ da etasee chr. Uühregenven und Löüsf gavom 1 . Mts an unter ban. vece⸗ Bekanntmachung. 23./10. 75 29./10. „ Föl. großes 1““ zu Potsdam, Lebensmittel, Aa. cge 3. ktober 1875. 3 1“ der Firma „A. Oppenheimer & Co.“ für gemein⸗ “ ist folgende Ein⸗ 8 geoßes 1 il.⸗ aisenhaus zu Potsdam, Brennöl, Lichte, Seife ꝛc önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Frankfurt a/MM. Veröffentlichung aus schaftliche Rechnung fort. gana be 1
Kal. Bergfa torei zu St. Johann⸗Saarbrücken, Sprengmaterial, . dem Handelsregister zu Frankfurt a/ M. 1766. Die Herren Joh. Gottfried und Paul 2) Firma: Wasielewsti er Comp Kgl. Iheene. d. I. A.⸗C. zu Königsberg i./Pr., Brod und Fourage, Angermünde. Die unter Nr. 133 unseres 1741. Die Inhaber der in Rottenbach bei] Ewald Melcher, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, 3) Sitz der Gesellschaft: Guben 8 22 Eisens. 1“ hb Frrbefigh Schreibmaterialien, 3 Firmenregisters eingetragene Firma: Johs. Paulini, Windischgraz unter der Firma „Frantz & Leb“ haben am 1. d. M. dahier eine Handelsgesellscheft 4) Rechtsverhältnisse nnt: Gefellschaft: Apotheker zu Wilstedt, Amt Zeven 30./10. ꝛc Kal. d'IIr dur Fölh⸗ Berli “ “ Inhaber: Johannes Paulini, ist erloschen. bestehenden Handlung Herr Carl Frantz dortselbst unter der Firma „Gebrüder en “ 1 Die Gesellschafter sind: Pharder 8t ae zrzen , e “ 1 15./1 1. 75 . Kalö Intend. d. III. rm. orp zu Berlin, rod und Fourape, 1 . Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober und Herr Guido Lob, hier wohnhaft, haben am 1767. Die Herren Franz Wilh. Mann und Car h) der Kaufmann Albert Wasielewski
3 111“*“ 3 2432 ℳ 44 ₰ und e /10. Bekleid.Komm. d. Thür. Feld⸗Art.⸗Reg. Nr. 19 Verschiedene Ausrüstungsstücke, 1875 am 12. Oktober 1875. 1. v. M. dahier eine Zweigniederlassung unter glei- Wm. Alex. Mann, Kaufleute hier, haben dahier am 2) zie verehelichte Kaufmann Wetzlar Chtan.
zu Erfurt, “ Angermünde, den 9. Oktober 1875. cher Firma errichtet. 1. dé. Mis. eine Handelsgesellschaft unter der Firma deb. Kallmann, Beide aus Guben.
Dienstwohnung 6 1. Pastor an der deutschen St. Gertrudskirche zu Stockholm sca. 6180 ℳ, Amtswohnung 15./11. 75 1./1. Kgl. Strafanst.⸗Dir. zu Lichtenburg b. Prettin a. E., Arbeitskräfte von 100 — 150 Gefangenen, zniali e,agericht. I. Abtheilung. 1722. Die Kaufleute Herr Theodor Berger hier Gebrüder Manu“ errichtet. und Sporteln g 1./11. Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Sonnenburg, Verpflegungs⸗ u. Oekonomie⸗Bedürfn., CAAAA“*“ 1 Ferd. da ganl zu Heen Phe haben dalzier eine „ 1768. Die Firma „Kassel & Levy“ (Inh. Sigm. g ““ id ee
Lehrer an der Realschule I. Ordnung zu Görlitz... . 8 2400 ℳ 11b 3./11. Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Wartenburg, Verpflegungs⸗ u. Oekonomie⸗Bedürfn. Be ster F gweigniederlassung ihrer in Holzkirchen unter der Kassel und Moritz Levy) ist erloschen. Rektor am katholischen Progymnasium zu Dorsten... 2520 ℳ 19111.75 3./11. Kgl. Stadtvoigtei⸗Direktion zu Berlin, Wirthschaftsbedürfisse, 9 240 E zu Berlin. „Th. ns h beseheden tesa. unter 1769. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Moritz Wastelewski berechtigt. Verfü 2. Oktob Lehrer an der höheren deutschen Bürgerschule zu Hoerde. Ä verschieden E- 6./11. Abtheil.⸗Baumeister Wessel der Kgl. Westfäl. Weichenhölzer von Eichenholz, b Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1875 sind gleicher Firma errichtet. Levy führt vom 1. ds. Mts. an die seitherige Hand⸗ Eingetragen zufolge 8735 ügung vom 2. Oktober Bau⸗Beamte für die Distrikte zu Cassel, Homberz, Hers⸗ 2400 ℳ, 300 ℳ Mieths⸗ [./11. 75 Eisenb. zu Beverungen, am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1743. Die Firma „Wm. Colshorn“ (Inh. lung „Kassel & Levy⸗ mit Uebernahme aller Aktiven 1875 am 5. 9 Sir b 3 1875 8 feld, Eschwege, Fulda, Hanau, Marburg und Rinteln entschädigung u. 1500 ℳ 8./11. Kgl. Fortifikation zu Cöln, Arbeiten und Lieferung zur Herstellung b Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wilhm. Colshorn) ist erloschen. und Passiven unter der Firma „M. Levy Reinach“ eaeir sich 8 Kreis⸗ ericht 1. Abtheil inzialständi Blureaukosten eines Friedens⸗Pulver⸗Depots, Adolph & Hermann Cohn 1744. Herr Carl Friedr. Fuchs, Kaufmann zu für seine Rechnung fort. 8 önigliche gericht. I. eilung.
Oberbeamter bei der provinzialständischen Verwaltung zu 8/11. „ Kgl. Direkt der Ostb. Bauabthl. II. zu Bromberg, Werksteine, am 1. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft Heidelberg, hat dahier am 1. März d. J. eine 1770. Die hinterlassene Wittwe des verstorbenen
0311“ 5400 — 6000 ℳ 1./12. 75 9./11. „ Kgl. Eisenb.⸗Direkt. zu Wiesbaden, Oberbaumaterial, (fetziges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 9) Handlung unter der Firma „Karl Friedrich Fuchs“ Herrn Phil. Bernh. Adolph Krug, Inhabers der hie Hagen. Handelsregister Stadtrath (Stadt⸗Syndikus) zu Thorn. . . . . . 1 15./11. 75 9/11. „ Kgl. Direkt. der Strafanstalt zu Jauer, Arbeitskräfte von 80 — 100 Gefangenen, sind die Kaufleute: errichtet. sigen Feg „Hoelzle & Chelius“, Frau Wal⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen
8 arolina Franziska, geb. von Fischer, Handels⸗ Eingetragen am 1. Oktober 1875.
Lrrreg densn 2 9 J11ö16X1AX“*“ ““ ierarzt des Kreises Schroda. . . . . . . . . 600 ℳ u. 450 ℳ Zuschuß. 19./1 1. 75 29./10. Apotheker zu Oschen, Kreis Schwetz 3 Fsa Zuschuß 29,11. 75 29./10. Apotheker zu Deutsch⸗Piekar, Kreis Beuthen.. 8 29./1 1. 75 29./10. ꝛc.
„2 2
1
Apotheker zu Kattowitz “ 1“ 1 6 10./1 1. 75 30./10. Apotheker zu Laband und Ratibor . . . . . . 6 98 “ 19/11.7⁸ 30./10.
an a2
olizei⸗Sergeant zu Inowrazlaw . . . 8 8 18/10. 75 12111. „ Inspekt. Reund der Kgl. Strafanstalt zu Trier, Verpflegungs⸗ u. Wirthschafts⸗Bedürfn., 1 G 1 1745. Die hier wohnhaften Fräulein Anna und purga v xekutor zu Inowrazlaw . . . . 1 18./10. 75 16./11. Kgl. Direkt. des Centralgefängn. zu Hamm i/W.) Arbeitskräfte von 50 Gefangenen, ) ö“ 8 8 Sophie Mienbürdt ehebaften Frühe⸗ von Amalie frau hier, führt die obenbesagte Handlung mit Ueber⸗ A. Firmenregister. 8 2. Forst⸗Hülfsaufseher zu Fischhausen — 8 — 25./11. „] Kgl. Dir. der Nassauischen Eisenb. zu Wiesbaden, Betriebs⸗ u. Werkstätten⸗Mater. ꝛc., Beide in Berli)]. Kahn, jetzt verehelichten Haas, unter der Firma nahme aller Aktiven und Passiven unter der gleichen] Nr. 202. Die Firma Theodor Schmidt zu Hagen AS 8bE “ Berlin: Redacteur F. Preh Verlag der Expedition (Kessel). D W. Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr.] 329. Venan e. ““ s 8 nnt Arbefß Flrte Te v“ ö1 e, Gesellschaftsregister. 1. 1 erlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition essel). ruck: W. Elsner. 88 r unter ver: nahme aller Activen und Passiven vom 15. August bleibt bestehen. . ter. ““ “ “ 11““ 5489 eingetragen worden. d. 8 an unter der meeh⸗ Firma fort. 1771. Herr „Max Rautenburg“, K fn Nr 120 Der Kaufmann Carl Witteborg zu Pa⸗
G 8
8