X N Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. ͦbi vrtes 8111“ Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 8 Bafeginvohf viuffeieaugenseteärenlen henteh Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Erpedition Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S., des Dentschen Rrichs⸗Anzrigers and Königlich Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Preußischen Staats⸗Anzrigers: 8 burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 da1 owie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
8
In Folge mehrfach ausgesprochener Wünsche werden in dem Postblatt Anzeigen aufgenommen, betreffend den Verkehr mit Dam iffen und auf Eisenbahnen Spedition von Gütern zc. ꝛc. Die Publikation solcher Anzeigen im Postblatt dürfte um so mehr von Wichtigkeit sein, als dasselbe nicht hrl en den dörflch ste des ber 1b 1 HeHsche ean verbreiteten Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers zugeht, sondern außerdem in einer bedeutenden Anzahl in kommerziellen Kreisen Verbreitung findet, auch in ca. 4500 Exemplaren bei sämmtlichen Verkaufsstellen von Postwerthzeichen im Deutschen Reichs⸗Postgebiet regelmäßig zur Vertheilung gelangt und bei denselben je einen Monat lang ausligcgctctt. ö“ Die Insertions⸗Gebühren betragen pro viergespaltene Petit⸗Zeile 30 ₰.
W1 8n
öH1““
Königlich Niederländische v London⸗Chatam⸗ 1 Das Cairespvaden Blan⸗ erscheint in der Mitte Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Dover Eisenbahn⸗Gesellschaft. jeden Monats, nach Bedürfniß auch öfter. Um den
Taägli ’1 di 5 „ regelmäßigen Bezu sichern, ist dasselb ’ 8 == Täglicher Winterdienst “ ausgenommen) haechnesleeth Hezus zu fichen, Zsr dasthe, unh gn 11“ h r pen.-Aafalten des I und Aaslandes aehmen-
1 88 den Preis von jährlich 1 ℳ, vierteljährlich für das Vierteljahr. Bestellung an; für Berlin außer deu Post⸗Anstalten VLISSING N 8g SHE ERNESS-LONDON. Reichs⸗ und Königlich F“ “ “ fur den Ranm einer Druckzeile 30 4 8 8bE1“ 6 3 auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 8 1ef 9. b 8 8,49 Nm. Acgf., v. Kepon 1. Ab. Preußischen Staats Anzeigers. Zeit schritt “ nk. w London — Ank. in Cöln 4.45 Nm. “ 2— 8 “ 6 89 I1 86 V 1“ G sden 16. Oktober, Abends.
Vm. „bill d b ind 8 Diese Route ist die schnellste, bi ligste und bequemste Verbindung des Continents mit Es sind erschienen: Nr. 1 bis 9 der Gesetzes⸗ gesaumten Culturintere ssen des den
England. Billetousgabe von allen Hauptstationen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. Beilagen des Deutschen Reichs, und Königl. g Informationen bei den Direktionen, Amsterdam und London, und deren Agenten: Best & De Preuß. Staats⸗Anzeigers, enthaltend: Vaterlandes. f . 8 1w 7 Groof, Vlissingen; J. P. Best, General⸗Agent, 122 Cannonstreet, London; Th. Cook & Son, Nr. 1. Gesetz, betreffend die Abwehr und Unter⸗ Im Auftrage der Redaktion des Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Provinz Posen im Betrage von 7,200,000 Mark unter dem 2. No⸗ Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Obligationen. Italie⸗ London, Cöln, Brüssel, J. J. Niessen, Cöln. [8072] drückung von Biehzseuchen. Vom 25. Juni 1875. age der Redaktion des Nenädigst geruht: vember 1874 bewilligt. Dasselbe ist mit seinen Anlagen ebenfalls nische Staatsschulden⸗ Obligationen der Commune von San weeha Preis 15 ₰. Deutschen Reichs⸗Anzeigers 9 Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des durch die Amtsblätter der dortigen Provinz veröffentlicht worden. Pier d'Arena und der Eisenbahn Turin⸗Savona⸗Acqui. Lodzer
I . Zweite Auflage. und .. 4, % (Vergl. Ges.⸗Samml. pro 1875 S. 96 lfde. Nr. 2:) Fabriks⸗Eisenbahn⸗Akti M itzer Kreis⸗Obligati
v öu“ 41 8 in Telegraphen⸗Direktor Hirsch zu Berlin von des Königs Se 8 8 abriks⸗Eisen ahn ien. Meseritzer Kreis igationen. C. B. Richard K& Boas. Nr. 2. Provinzialordnung für die Provinzen Königlich Preußischen Staats⸗ „ Schweden und Norwegen Majestät verliehenen Commandeur⸗ EE1113 hrdeinzal⸗ Polnische 4 proz. Pfandbriefe in Süber⸗Rubel. Polnische Hamburg, Admtfralitätstr. 76. New-XYork, 61 Broadway. Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesten Anzeigers kreuzes zweiter Klasse des Wasa⸗Ordens und des dem Photo⸗ Hülfskasse etwa im Ruͤckstande bleibenden Zins⸗ und Amortisations⸗ 5 proz. Pfandbriefe de 1869 (IJ. Serie). Rotterdamer Prämien⸗
I Commissiongs- und speditions-Geschäft. chsen. Vom 29. Juni 1875 erausgegeben. raphen Braun zu Dornach von des Königs der Niederlande raten durch Administrativ⸗Exekution im Wege der Gesetzgebung zu⸗ Anleihe de 1868. Sachsen⸗Meiningische 3 ½, 5 und 8 Packet-Annahme-Bureau b““ ö““ eghaat verlichenen Riterkreuzes dritter Klafse des Nassauischen, verleihm . 8 bung zu 4 ½ proz. Staats⸗ resp. Landesschuldbriefe. 1 der 9gEn-g.esgn. Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. — Die „Deutschen Monatshefte“ sind estimmt, Haus⸗Ordens vom goldenen Löwen. für jetzt keine weitere Folge zu geben vermocht, da sich noch nicht mit Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint
8 — Sicherheit übersehen läßt, welchen Umfang die durch die bevorstehende wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark Wechsel auf alle P cherh chentlich st z ementspr
614— x8 1 8. er. 3. Geset, b die Kulturint des ts Rei in sei 1 8 e, a I“ Mxg 8 lätze Nord⸗Amerikas zum Tages⸗Co urse. VVV ö. “ der piunfe Se. Majestät der König haben unterm 8. August d. J. Ausdehnung des Wirkungskreises der Proinzial⸗Hülfskasse erwartete 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie
Suli 1 öec. z8i Sies: Heschäfts letzteren thatsächlich gewinnen wird, und weil C Verl Berlin, S. W., Königgrätzer⸗ Streitverfahren. Vom 3. Juli 1875 zu vertreten und erscheinen Ende jeden Monats in Allergnädigst geruht: Geschäftsvermehrung der 3 vßer m 1 durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 7., Königgrätzen lruj 3 “ 2 175] 8. 8 Preis 15 ₰. 8 8 von ca.,5 Bogen gr. 8. in elegantester 5 damaligen Königlich spanischen Minister der Aus⸗ ECe Behanag.. EE11“ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Verlin 1 Stettin⸗Copenhagen. Gi. Weigel. “ — “ A undmitzahlreichen Illust ra⸗ wärtigen Angelegenheiten Castro den Königlichen Kronen⸗ die Ka senverwaltung gereichen werden. Es bleiben daher in dieser auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne
EE“ „Kapt. G. Ziemke, Lieferank für die Stationen der meisten Kaiserxlichen BWaldgenosseuschaften, Vom 6. Juli 1875 ehmen alle Postanstalt Eö“ (FWVahl des vorsitzenden Direktors der Landarmen⸗Di⸗ 18 von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nachm. Telegraphen⸗Direktions⸗Bezirke Preis 15 ₰. EEEE“ und Buchhandlungen des Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rektion und des Direktors der provinzialständischen von bgee ene “ 8 88 Nachm. und für viele Kaiserliche Postanstalten, X“ “ 5. 8 baelendes 87 vF hat foltzesdet In⸗ Dem Landschafts⸗Syndikus, Justiz⸗Rath von Stephanud Verwaltungs⸗Kommission. CX“ Ni cht amtli ch es
auer der Ueberfahr ““ empfiehlt Nr. 5. Vormundschaftsordnung. Vom 5. Juli halt: Zur Enthüllung des Herzog Carl August⸗ zu Görlitz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Den von Unseren getreuen Ständen in der Sitzung vom 26. 8 8
48öö (0 Tage gültig) zwi⸗ Concentrirte Depeschen-Tinte. 1 1875. Denkmals in Weimar. — Die „Allgemeine Schleife, und dem Schullehrer, Organisten und Küster Reemt Juni 1874 getroffenen Wahlen gemäß, haben Wir den Ober⸗Regie⸗ 1.“ Deutsches Reich.
. iebt 1 Liter s schtfli Preis 20 ₰. “ Deuts zi ie“ b ungs⸗Rath Bergenroth als vorsitzenden Direktor der Landarmen⸗Di.x. EI“ 5 De 2 0 — 8 8 1¼ 3 * „ 22 822 ℳ 43, 50 ₰ “ Klasse und Dampfer 1 Glas o“ 1u“ 83gMweite Auflage. F-ssade Süatbtherwesen E8 E1ö .g.; 2 rurthon und den Regierungs⸗Rath Freytag als Direktor der provin. Ppreußen. Berlin, 16. Oktober. Se. Majestät der ℳ 26, — Bahn III. Klasse und Dampfer g. . 8 . w “ — Die neuen preußischen Verwaltungsgesetze: 3) Das 8 P“ zialständischen Verwaltungs⸗Kommission der Provinz Posen mit der Kaiser und König reisen heute Abend von Baden nach „—2* II. Jajüte Concentrirte Gallus- u. Alizarin- Nr. 8 - 1 die See s Verfahren in streitigen Verwaltungssachen. — Die Berichtigung Maßoabe bscee daß nfese acat heite 8 euns sats Jahne jedct Mailand ab. — Ihre “ Hoheiten 868 ves heges ie Billet⸗K 1t in⸗Stetti 5 und 6 des Gesetzes vom 30. April 1873 BVergwerksindustri im J — 1u“ ze 32 nicht über die Dauer der Wirksamkeit der genann e herzogin von en gaben gestern den Kaiserlichen vekanft die Bekin 9— der Bünr Tinten V der 218 der Z und Das neue önsttie Preußene, ine daeen r. — In Nr. 88 v 1, Zeile ;Sa. ihren Hauptämtern in der Stadt Posen hinanz erstreckt. 5 feheck grsherzoglichen Hendeesfchkoße ör bS. Rundreise⸗Billets (30 Tage gültig) ausgiebt in verschiedenen Farbentönen. Kreisverbände. Vom 8. Juli 1875. Literatur. — Eingegangene literarische Neuigkeiten. — oben, ist zu esen statt Train⸗Bataillon Nr. 3 — Pionie Annahme der Landgemeinde⸗ Verfassung Seitens der gesellschaft (à Cto. 495/3) Rud. Christ. Gribel in Pettin. 1 Glas giebt 1 Liter Copir., oder 2 — 2 ½ Liter Preis 15 ₰. Chronik des Deutschen Reichs. — Monatschronik Bataillon Nr. 3. Städte Kaehme und Kwieciszewo. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin verläßt Baden 3 8 8e G schwarze unzerstörbare haltbare Schreibtinte. “ für Juni und Juli 1875: Oesterreich⸗Ungarn. — Den Gutachten Unserer getreuen Stände entsprechend, haben Wir in 6. d e; um für den November Ausenthalt in Coblen 67 Dampferverbindungen Concentrirte rothe, blaue, grüne Tinten. Nr. 7. Gesetz, betreffend die Berichtigung des Großbritannien und Irland. Frankreich. Rußland Deutsches Neich den Stadtgemeinden Kaehme, im Kreise Birnbaum, und Kwieciszewo, 26. d. 1 z leclschen St Danzi 1 Glas giebt 04 bis 06 Liter Tinte. Grundsteuerkatasters und der Grundbücher und Polen. Amerika. .“ im Kreise Mogilno, die Annahme der Landgemeinde⸗Verfassung, und on nehmen. 8 5 und Stanhn diga Ianaig Herstellung der durch Vermengen mit ge⸗ bei Auseinandersetzungen vor Bestätigung des Carl 3 Verl Zu Hofheim, Cronbe rg und Nastätten, Regierungsbezirk zwar letzterer Stadt mit der Maßgabe, daß dies in den bestehenden 3 ii ed ths fü St etersburg (Stadt) Kopenha en, Gothenbur „wöhnlichem Wasser ohne jedes Anwärmen. Ge⸗ Rezesses. Vom 26. Juni 1875. 8. r Heymann er ag. F Wiesbaden, zu Zeltingen, Regierungsbezirk Trier, und zu Groß⸗ kirchlichen und Patronatsverhältnissen nichts ändert, gemäß §. 17 des — Die vereinigten Ausschüsse des Bun esraths für t. g hagen, nburg, prauchsanweisung an jedem Glase. Bequemste Ver⸗ Gesetz über das Kostenwesen in Auseinander⸗ Berlin, Königgrätzerstraße 109. SW. zimmern im Großherzogthum Hessen, Provinz Starkenburg, werden Gesetzes vom 14. April 1856 gestattet und zugleich genehmigt, daß] Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Fiel, Hambucg, Brenten, artgeö6n re 487) nheng E für setzungssachen. Vom 24. Juni 1875 ö“ zm 1. November cr. Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Dienst die genannten Ortschaften auch in Kreis⸗ und provinzialständischer Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. 2 ’. ’. ’. Dien ellen d „ be — F. 8 1 ““ Rud. Christ. Gribel in Stettin. Packung frei. EETI1“ Prbois Gefes, betrestend vX Vem 8 C1“ personen 1 Glas 1 ℳ. 8 Preis 15 ₰ 8 “
8 1 ckr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet. Beziehung in den Stand der Landgemeind en übergehen. . — ngans All r0 8 Frankfurt a/M.” den 13. Oktober 1875. 8 1“ Reisekosten för die F1111“ — Die Reichstags⸗Kommission zur Vorberatheng gememer 6 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Abgeordneten und die provinzialständischen Kommis“ der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes, 8 — sionen, sowie Pauschal⸗Entschädigung für die stän⸗ einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗
————
[76] T h ee “ Gütige Bestellungen gef. an: “ 1 “ — 8 ’ G. Weigel, 8 8 etreff 1 16 22 8 4 irgli .2 ation. bst Einführungsgesetzen berieth in ihrer in größter Auswahl Apotheker in Lichtenstein⸗Calluberg. Nr. 8., Neeh. Keees ga nn Gebühren 88 Verloosungs⸗Tabelle Königreich Preu en. E1“ 581 Funi 1874 S8 e .n. 87. * gieß en “
8
¹ 3 8 eugen und Sachverständigen in gerichtlichen 8 “ Ss 86 Den von Unseren getreuen Ständen unter
1 Eê. 8* 8 8 9 ugenn gelogenhenten. Von 1. Fuß 1875. 8 “ des Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gefaßten Beschlüssen wegen anderweiter Festsetzung der Tagegelder und (§§. 756 — 813) in zweiter Lesung. Nur in dem Abschnitt über
Souchong, 2 ℳ 40 ₰ bis 4 ℳ 20 ₰ In Folge der Herausgabe des Central⸗Handele⸗ Gesetz, betreffend die Kosten. Stempel und Ge⸗ b ; vvre Den Provinzial⸗Schulrath Dr. Stauder in Coblenz zum Reisekosten für die Mitglieder des Provinzial⸗Landtages und der das Aufgebotsverfahren wurden einige Aenderungen getroffen.
Congo, 1 ℳ 20 ₰ bis 3 ℳ 60 ₰ Refüsters. 82 ““ Reich hat sich 8 bühren 8 ee.eh ehe en Deutschen Reichs⸗ und Königlich Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath in dem Mini⸗ rovianie stareaschtg emanifftoaen . fone 1e , nnaun einer Zunächst fand zu den §§. 788 und 789 ein die Amortisation C ijebte S zwendigkeit ergeben, einzelne in demselben ent⸗ Vom 21. Juli 1875. G S 425 Pe erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An elegenheiten; auschal⸗Entschädigung von fahrlich (. r 9. he ür 1 insscheine oder Gewinnantheils⸗
' L I beliebte Sorte, 2 ℳ haltene Artikel in bejonderen Abdrücken in weitere Gesetz, betreffend die Anlegung und Verände⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers 8 getstlich 1 Se Sehgerhn 1 Juli 1874 ab an die ständischen Mitglieder der “ “ becslaa. regelnder Antrag des hüta.
65 Kreise gelangen zu lassen. Von denselben sind bis⸗- rung von Straßen und Plätzen in Städten s 1 ntli v1u“ tation haben Wir unter dem 20. Juli 1874 Unsere Genehmigung . — 4 8 Grüner Thee, von 1 ℳ 80 ₰ bis 7 ℳ 20 ₰ her unter dem Titel: Se W“ 8 . n Städten Zusammengestellt in Folge amtlicher Verantaftung Den Amtsrichter Russell in Meppen zum Ober⸗Amttsrichter Dr. Wolffson Annahme. Außerdem wurde in Anlaß einer Petition ; er : Separat⸗Abdruck aus dem und ländlichen Ortschaften. m 2. 1875. der Kö Be lche an ertheilt. b c. 1
Grus⸗Thee, von 1 ℳ 20 ₰ bis 3 ℳ 60 ₰ Deutschen Reichs⸗Anzeiger bereits 8 Nummern 8. ch Pschafts Juli 1875 V 8 Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur zu ernennen; und b Zur Urkund dieser Unserer gnädigsten Bescheidung haben Wir der Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft beschlossen,
f 2 si 9 1 8 in 0 n 8 4 4 8 . „ U1 .2 2. . . 2 8
Staub⸗Thee, 8 69 22 bis 90 ₰ pr. Pfd. erschienen. Eö — eass „Den Bürgermeister Jakob Doetsch in München⸗Gladbach, den gegenwärtigen Landtags⸗Abschied Höchsteigenhändig vollzogen und die Bestimmungen, welche der Entwurf über die
D C C Merzrath & Sohn Da durch diesen Titel bei Nachfragen Mißver⸗ Nr. 9. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Instruk⸗· Verloosungslisten nachsehen lässt, deren Veröffem in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bonn bleiben Unseren getreuen Ständen in Gnaden gewogen. Amortisation abhanden gekommener oder vernichteter Ur⸗ . 2 82 7
ständnisse hervorgerufen sind, so erscheinen die Se⸗ tion zur Ausführung des Gesetzes vom 13. lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Ks getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Bonn auf die Gegeben Liegnitz, den 17. September 1875. hkunden enthält, nicht nur für die Wechsel und A. B. C. Straße 51, parat⸗Abdrücke von jetzt ab unter dem Titel: Februar 1875 über die Naturalleistungen für niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 3 1 Wilhelm. die in den Artikeln 301 und 303 des Handelsgesetzbuchs Hamburg. (H. à 1858) Corresponden blatt - 8 die bewaffnete Macht im Frieden. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ ““ Camphausen. Dr. Leonhardt. v. eke bezeichneten Urkunden, sondern auch wenigstens theilweise für 1“ z l 8 Vom “ “ 8”g. I Veraßische Staats 8 Allerhöchster Landtags⸗Abschied Dr. Achenbach. Dr. Friedenthal. andere auf den Inhaber lautende oder durch Indossement über⸗ X E 2 schon Meicha⸗ . Anzeigers, welche die iehungs⸗ und Restantenliften vom 17. September 1875. H-— Justiz⸗Ministerium. tragbare und mit einem Blanko⸗Indossement versehene Urkun⸗ inten⸗ xtracte, Deutschen Reichs⸗Anzei, ers. Berlin 38 gangbaren Staats⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. ent⸗²⸗ Dem Rechtsanwalt und Notar Pflesser in Alt⸗Landsberg den als absolut bindend und durch die Landesgesetzgebung nicht welche mit der 20 fachen Menge Wassers verdünnt, In das „Correspendenzblatt des Deutschen Reichs⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. piere enthält 18 8 899 vöch Vüli Industrie⸗Pa⸗ bieten Unseren getreuen Ständen des Großherzogthums Posen Un⸗ ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Cöpenick gestattet abänderbar hinzustellen, um auf diese Weise dem Publikum so⸗ schöne haltbare Tinten geben, liefert in schwarz. Anzeigers“ werden zugleich diejenigen Mittheilungen der Staats⸗Anzeigers, 8. M. Wilhelmstraße 32. ist zum Abonnementgpreis neseehäa ah pf seren gnädigsten Gruz und ertheilen hiermit auf die Uns vorgelegten L. 3 wohl, wie den Händlern mit derartigen Papieren eine größere Plarrschwanth, roch, blau und violett pro Kilo 63) vI 1 5 Che ee des „Deutschen Reichs⸗ In K mmission bei Carl Heymanns Verlag, 8. W., (15 Sgr.) vesctegeen de, den. alle hare 5 - Facagten d.8s ichden eiceid EE“ kra. Sicherheit bei Aufgeboten zu gewähren. 4 u und Königli reußischen Staats⸗Anzeigers“ aufge⸗ Königgrätzerstr. 109 owie durch Carl Berlin, 38r al⸗La n 8 1 Emil Schürer, Mutzschen i./Sachs. nommen, welche für Behörden, Vereine und Zeitun- Auswärtigen es Shassts Seitens der Expe⸗ L ee eee eaße en I. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die “ xknahn — In den deutschen Münzstätten sind bis zum Referenz: Die hiesige Kaiserliche Post⸗Expedition. gen, mit denen die Redaktion in geschäftlicher Ver⸗ dition franko zugesandt, wenn sie der Bestellunz den heu, in Berlin auch bei der Expedition 2 ilbeim⸗ Propositionen. I’; 7. Oktober 1875 geprägt: an Goldmünzen: 921,755,500 ℳ Solide Agenten werden gesucht. bindung steht, bestimmt sind. 1 Betrag in Briefmarken beifügen straßze 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ⅛ Sg 8 1. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die anderweite Für Kirn und Hahnenbach sind an Unterstützungen ferner bei mir Doppelkronen, 270,764,370 ℳ Kronen; hiervon auf Privat⸗ 1“ . Hünsäach ve 2 1 s Regelung der Verpflichtung zur Leistung von Hand⸗ eingegangen: 58) C. H. hier 6 ℳ 59) Hr. Ed. Conrad 50 ℳ rechnung: 30,688,040 ℳ; an Silbermünzen: 23,143,270 ℳ v ““ vnd, an c) 0 s ngse zen rensstn iganeg 30 heiae deun. b⸗Martsaüce, 90,990,404 ℳ 1⸗Markstüce, 706,409 ℳ 50 3 50. Das inserirende Publikum machen wir hierdurch wiederholt darauf aufmerksam, daß das 1 b eerstraßen in der Provinz Posen. 8 62) H. W. 9) Hr. Lieute⸗ rangftncke, 18,158,631 ℳ 20 ₰ 20⸗Pfennigstücke; an — Die von Unseren Letrenen Slän den nucmg als der Uns über. nant Elaenn un 6 ö Sbr Ehia 888 82 d.s “ 9,817,914 ℳ 50 ₰ 10⸗Pfennigstücke, 5,102,574
9Q 4 2 . 222 . „ 325 2 2 8 reichten Petition vom 25. Juni 1874 einstimmig als wünschenswerth aus Südlengern 6 ℳ 66) Hrn. Ge ct IK v- . . 4674,572 ℳ n “ 8. 1. Sh nse . Chrmen ℳ ℳ 30 ₰ 5⸗Pfennigftücke; an Kupfermünzen: 4,074,572, E ra ureau 1- er 1 Deutschen Zeitungen „ und nothwendig erkannte anderweite Regelung der Verpflichtung zur ꝗ Jof Lai B. ee Ritsr 3 d. Mts. 1768,25 ℳ 46 ₰ 2⸗Pfennigstüͤcke; 2,128,765 ℳ 39 ₰ 1⸗Pfennigstücke. 8 8 g
8 3 8— Leistung von Hand⸗ und Spanndiensten für die Unterhaltung der 49,82,2 8 -N2 8 Actien⸗Gesellsch aft Land⸗ 8* 6erßen in der 1b Provinz ist inzwischen durch Summa 2497,42 ℳ Gesammtausprägung: an Goldmünzen: 1,192,519,870 ℳ; an 5 9 ““ 8 8 das hierauf bezügliche, in der Gesetz⸗Sammlung pro 1875 Nr. 442 Weeitere Beiträge werde ich auch ferner dankend gern entgegen⸗ Silbermünzen: 132,998,714 ℳ 70 ₰;, an Nickelmünzen:
sich ☛ Mohrenstraße 45, parterre M befindet. 1““ 1.“ ö11“ Seite 324/5 verkündete Gesetz vom 21. Juni 1875 erfolgt. nehmen. 14,920,488 ℳ 80 ₰; an Kupfermünzen: 6,203,337 ℳ 85 ₰.
vorzugsweise im Interesse des inserirenden Publikums ins Leben gerufene Unternehmen hat seine Thätigkeit begonnen, und ersuchen wir nunmehr die verehrten Inserenten nur dort II. Auf die ständischen Petitionen: Berlin, den 15. “ — Bis zum 5. d. M. waren zur Ausführung des Gesetzes,
a 3 unten angebenen Annahmestellen ihre Inserate aufzugeben. In diesem Falle alleim können die veteinigten Zeitungen dafür einstehen, daß die G Nachtrag zum 1 EE1 Fehe. von Mabdai. betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, vom 30.
Interessen der Inserenten mit vollster Unparteilichkeit bbe“ bdebüpri 1874, auf den desmmitiven Antheil an Reichskassenscheinen “ 1 .“ ö“ Die von Unseren getreuen Ständen unter dem 24. und 26. Juni pri 74, auf den venn 1 1 — 8 ve. Die Leitung des Central⸗Annoncen⸗Bureaus wird von den einzelnen Zeitungsverlegern alternirend, rein im Interesse der Sache und deshalb, unentgeltlich geführt während die Kosten des 1874 gefaßten Beschlüsse wegen Abänderung des revidirten Regle⸗ (120,000,000 ℳℳ) 72,393,665 ℳ, in Reichskassenscheinen Kl wüerns. sel 8es. die von 75 Zeitungen, nicht etwa vom Publikum gewährten Beiträge bestritten werden. Bedürfte es noch eines Beweises, daß das Publikum unbedingt dem Central⸗Annoncen⸗Bureau der Deutschen ments für die Feuer⸗Sozietät der Provinz Posen vom 9. September Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗ Kontrole der Staatspapiere hierselbst angewiesen worden. on Zeitungen (Mohrenstraße 45) sein Vertrauen zuwenden muß, so liefern ihn die Annoncen⸗Agenten, welche kurz nach Begründung unserer Gesellschaft und der diesbezüglichen öffentlichen Erklärung einen Theil 1863 haben durch den von Uns unter dem 12. August 1874 geneh⸗ Anzeigers enthält in der ersten Beilage: dem ausgegebenen Landespapiergeld (184,390,800 ℳℳ) waren Süens sic angeeignet haben und sich jetzt, was früher nie geschehen ist, auch als „Central⸗Annoncen⸗Bureaus dem Publikum empfehlen. Gerade durch diese Firma⸗Aenderung konstatiren diese migten, durch die Regierungs⸗Amtsblätter der Provinz publizirten Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempel⸗ 88,697,177 ℳ eingezogen und vernichtet; zum Ersatz von Landes⸗ W „ M“ auch nach ihrer Auffassung das inserirende Publikum, bei richtiger Wahrnehmung seiner Interessen sich nur der Vermittlung des durch die Zeitungen selbst begründeten Central⸗Annoncen⸗ Nachtrag zu dem erwähnten Reglement ihre Erledigung ge⸗ steuer im Reiche für die Zeit vom 1. Ja⸗ papiergeld noch 29,617,194 ℳ erforderlich. 19 5* “
1 v1“ 3 b 3 d ührenden Vorschüsse (54,919,941 ℳ) waren
J ö üüke b inzial⸗Hü⸗ nuar bis zum Schlusse des Monats September 1875. betrag der zu gewahre⸗ .
Wiederholt bitten wir daher, alle Inserate (sowohl für hiesige, als auswärtige Zeitungen) lediglich dem Central⸗Annoncen⸗Bureau der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft, Mohren⸗ E 1.“ .“ dem 25. Juni 1874 5 vts G 10,868,986 ℳ angewiesen worden.
Z“ 78 98 Se ,I. ana. ehZ ge n f8. 1e S h es ec6 entgegennehmen, ahbehen 88 lassen: beschlossenen: — In Folge eines Spezialfalles hat der Evangelische DOber⸗
Str⸗ Frveditit gzri, Zeitun, - relen. Seeate expedition der Tribüne. chützen⸗Straße 68, Expedition der Berliner Bürger⸗Zeitung. vierten Nachtrag zu dem Statute der Provinzial⸗Hülfskasse für die 1 8 Ver⸗ es zu beobachten ist, wenn
Fenaggisce ge 15 eenches ent dn 11“ “ 37. 82 Sels “ 8 V n eimr. 8 Cöred de I Fremden⸗ ürgen Zeitunga ts Paanga . . 11. Iiche. 1882, 8 8 ns be lo 9 vas Erbelle “ r 1g; nAöniglich 8 e Fenans Leve K..-. Sengdes s d⸗ Amt
bits. der vergair. e x 8 55, Expedition der Volks⸗Zeitung. 8 elmstr. 32, itio eut Zeitung. aben Wi 1 Dezembe mit der Maßgabe 1 4 1 514, die 8 b ba d och⸗Straße 55, Expedition der Staatsbürger⸗Zeitung. Mohren Straße 24, Expedition des Berliner Börsen⸗Courier. Wilhelmstr. 32, 29 8 Deutsch. Feddertichen, nger. Zetege. Fenchmigk, “ Hve; bleibt, die Erbeach⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender niederlegt und ein Nachfolger für denselben bestellt wird,
Schließlich bemerken wir noch, daß jedes auch für noch so viel Zeitungen bestimmte Inserat nur einmal geschri zervielfälti inzial⸗Hüͤ⸗ Papiere: Amerikanische 1884 6 ½ ) Bonds. Amster⸗ Fol endes bestimmt: Sobald ein durch den Patron ernannter . 1 geschrieben zu werden braucht, die Vervielfältigung und event. Ueb tigung, welche d 1⸗Hülfskasse im Artikel IV. des Nach⸗ apiere: erikanische 1884 6 proz. „ g Bonds. g 1 1 durch das Central⸗Annoncen⸗Bureau bewirkt wird, und daß den Inserenten selbstredend nur die von den Zeitungen selbst berechnete Zeilenzahl, wie deren Sriginat hrerse, in Ansatz b trage ö“ Hn reperzit 58 Der Erlaß 8 damer Industrie⸗Palast⸗Anleihe de 1867. Antwerpener Aeltester vor dem Vorsitzenden die Erklärung, daß er sein Amt
2 der Nachtrag sind durch die Amtsblätter der Provinz veröffentlicht rämien⸗Anleihe de 1874. Augsburger Kammgarnspinnerei, niederzulegen entschlossen sei, abgegeben hat, hat dieser dem Ge⸗ Central⸗Annoncen⸗Bureau der Deut en Zeitun en 1 g si ch P Peen . Ilichassgen. Bw igif che Maschinenbau⸗ meinde⸗Kirchenrath, welchem die zur regelmäßigen Bildung und 8 “ Ebenso haben Wir dem von Unseren getreuen Ständen gleich⸗ Anstalt, Prioritäts⸗Obligationen. Ehstländische adelige Kre⸗ Vervollständigung der Gemeinde⸗Organe erforderlichen Geschäfte Actien⸗Gesellschaft “ 3 heaig gefaßten Beschhusse, e. Fehnehm. eene Darlehae von ditkasse, Pfandbriefe und Obligationen. Emser, Rheinbacher überwiefen sind (§. 18 der Kirchen⸗Gemeinde⸗Ordnung), hier⸗ - lasses v N öö e 88 das Stadt⸗Obligationen. Finnländische Hypotheken⸗Vereins⸗ über Mittheilung zu machen und Namens desselben den Patron
dazu ealiche vacg herrliche Privile ium 27 8 eventueller Aus⸗ Pfandbriefe. Glarus 3 roz. Kantonal⸗Anleihe. Hänichener zur Ernennung eines Nachfolgers aufzufordern (vergl. auch §.
1 Pegvirsls nleihs, Hrguldhrrfe. e der Instruttion vom 31. Oktober 1878). Ift Rerauf van
kertigung auf den Inhaber lautender Provinzial⸗Obligationen der Steinkohlenbau Verein, Eneiome- 6 8
11“