1875 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

richtsbehörde

8

8

8 8

8 8

1875, 3. September

bporen,

Wilhelm Gustav Schneider, geb.

6 8.

hannes

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

A.

88 28 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 1 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 88

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 1

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

9. Fawilien-Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedi⸗ tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., 8 Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

N.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den ehemaligen Kanzlei⸗ gehülfen, jetzigen Schmied Maximilian Her⸗ mann Held ist die gerichtliche Haft wegen Be⸗ stechung, Beiseiteschaffung von Urkunden und Unter⸗ schlagung im Amte in den Akten M. 399 de 1875 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er⸗ sucht, den ꝛc. Held im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ poigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 15. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Bes reibung: Alter: 27 Jahre, geb. am 4. April 1848, Geburtsort: Karge, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: dunkelblond, Augen:

plau, Gesichtsfarbe: blaß, Gestalt: schlank, Sprache:

deutsch und russisch. Der hinter den Kon⸗

Steckbriefs Erledigung. ditorlehrling Max Vetter wegen Unterschlagung in den Akten V 8/75 Komm. II. unter dem 8. Ja⸗ nuar d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zu⸗ rückgenommen. Berlin, den 14. Oktober 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Re⸗ stauratenr Eduard Robert Adolph Krafft wegen Urkundenfälschung in den Akten K. 246, sjeßt 237 de 1865 rep. unter dem 30. Mai 1865 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 9. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Offene Requisition. Der Schu machergeselle Friedrich Wilhelm Gustav Hagen tein, 23 Jahre alt, hier geboren, zuletzt in Zerbst in Arbeit, ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 8. April 1875 wegen Sachbeschädigung zu 60 Geldstrafe event. 12 Tagen Gefängniß verurtheilt und hat 82 Kosten zu zahlen. Wir ersuchen, die Strafe an dem ꝛc. Hagenstein zu vollstrecken, die Kosten beizutreiben und uns zu den Untersuchungs⸗ akten wider Hagenstein Nr. 39 von 1875 zu benach⸗ richtigen. Alt Landsberg, den 4. Oktober 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Steckbrief.

Gegen den Bergarbeiter Joseph Paul aus Tempelfeld bei Wansee, Kreis Ohlau (Schlesten), zuletzt in Hortwinkel bei Rüdersdorf wohnhaft, ist die gerichtliche Haft wegen wiederhol⸗ ten Verbrechens gegen die Sittlichkeit aus §. 176 Nr. 3 und 74 des Strafgesetzbuches beschlossen wor⸗ den. Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön⸗ nen. Es wird ersucht, den ꝛc. Paul im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗ port an die Gefängnißverwaltung des unterzeichneten Gerichts abzuliefern. Alt⸗Landsberg, den 11. Ok⸗ tober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

18168] Steckbrief.

Der Admiunistrator Heinrich Albrandt aus Berlin ist durch rechtskräftiges des hie⸗ igen Könizlichen Kreisgerichts vom 21 pril 1874 egen Untrene zu drei Monaten Gefängniß und 50 Thlr. event. 14 Tage Gefängniß verurtheilt worden. Wir bitten, auf den ꝛc. Albrandt zu vigi⸗ iren und ihn im Betretungsfalle an die nächste Ge⸗ zur Strafvollstreckung abzuliefern, welche zugleich ersucht wird, uns hiervon zu den Akten V. 128/73 Nachricht zu geben.

Dt.⸗Crone, den 1. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Auf Grund der An⸗ klagen der Königlichen Staatsanwaltschaft bierselbst vom 29. Mai 1875, 10. Juli 1875, 19. Juli 1875 und 30. Juli 1875 und der Beschlüsse des hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom 8. Juni 1875, 20. Juli j 1875 und 10. September 1875 ist gegen die Angeklagten: 1) den Carl Arthur Otto

ubisch, am 13. Februar 1851 in Fürstenwalde ge⸗ 2) den Schmied Carl Friedrich Wilhelm Heinrich, geb. am 21. Dezember 1850 zu Kienbaum, 3) den Louis Eugen Johannes von Diezelski, geb. am 5. April 1851 in Müncheberg, 4) den August am 22. August 1850 in Booßen, 5) den Johann August Knis vel, geb. am 14. Februar 1851 in Booßen, 6) den Carl Krackstaedt, geb. am 20. Februar 1851 in Tzschetzsch⸗ now, 7) den Peter Friedrich Fiebig, geb. am 14. Sep⸗ tember 1851 in Tzschetzschnow, 8) den Knecht Albert August Tietz, geb, am 30. Juli 1851 in Malchow, 9) den Schiffer Carl Friedrich Wilhelm Strahl, peb. am 15. Oktober 1851 zu Neulindow, 10) den

udwig Schönfeld, geb. zu Aurith am 16. März 1851, 11) den Müller Johann Gottfried Bernhard, eb. am 28. September 1852 in Tornow, Kreis Bitterfeld, evangelisch, zuletzt in Kersdorf, 12) den Berthold Jacob, am 2. Juni 1852 in Müncheberg eboren, füdischen Glaubens, 13) den Levi Gott⸗ sgoh am 5. Mai 1850 in Fürstenwalde geboren, üdischen Glaubens, zuletzt in der Fürstenwalder den Commis Friedrich Wilhelm Buchholz, evangelisch, am 13. November 1852 in Schlaubehammer geboren, zuletzt dort aufhältlich ge⸗ wesen, 15) den Gustav Adolf Herrmann Boll⸗ mann, geboren hierselbst am 30. August 1853, 16) den Johann Henric Julius Heine, geboren hierselbst am 19. Juli 1853, 17) den Paul Ausust Herßst geboren hierselbst am 3. Juli 1852, 18) den aschinenbauer Friedrich Wilhelm Paul Loechelt, geboren hier am 14. April 1853, 19) den Kaufmann Theodor Eugen Waldemar Mattschaß, geboren hier am 14. Juli 1853, 20) den Handschuhmacher Jo⸗ Julius Friedrich Schlichting, geboren hier am 2. Juli 1852, 21) den Friedrich Julius Wil⸗ belm, geboren am 24. November 1853 hierselbst, 22) den Franz Robert Alexander Wolff, geboren

Amtskolonie, 14) den

werber der Grundstücke

hier am 3. Dezember 1853, wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung, strafbar nach §. 140 Straf⸗ gesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben zu dem am 4. Januar 1876, Vorm. 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal⸗Abtheilung im Ge⸗ richtsgebäude, Logenstr. 6, Zimmer Nr. 26, anbe⸗ raumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in dem letzteren zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung uUnd Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht ge⸗ laden. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Frankfurt a./O., den 10. September 1875.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1811]2 Subhastations⸗Patent.

Das zu der Konkursmasse des am 9. Oktober 1871. zu Nieder⸗Schönhausen verstorbenen Fuhrherrn Carl Rudolph August Woicke gehörige, in Nieder⸗ Schönhausen am Wege nach Blankenburg be⸗ legene, im Grundbuch von Nieder⸗Schönhausen Band III. Bl. Nr. 123 verzeichnete Grundstück

bst Zubehör soll g- 1875, Vormittags 11 Uhr,

den 3. Dezember an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, der nothwendigen Sub⸗

Zimmer Nr. 12, im Wege hwe hastation öffentlich an den Meistbietenden per⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 4. Dezember 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. 1“ Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 13,80 Aren zur Grund⸗ steuer nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 42 veranlaszt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in uns Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das ypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte eltend zu machen haben, werden aufgefordert, dichelten zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. 1““

Berlin, den 2. Oktober 1875.

3 Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

1sune Subhastations⸗Patent.

Das früher dem Kaufmaan Simon Silbermann, jetzt dem Partikulier hörige, in Lichtenberg Nr. 40 belegene, im Grundbuch von

in der Blumenthalstraße Lichtenberg

Zubehör soll

den 2. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ astation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗

ung des Zuschlags den 3. Dezember 1875, Vormittags 12 Uhr,

ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 8,34 Aren mit einem Rein⸗ ertrag von 5,88 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 6750 provi⸗ für das Jahr 1878 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betref⸗ fende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Eöö welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur ger. gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der

Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. Berlin, den 2. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

1116“

8

83] 8 1 Edictalladung und Verkanfsproclam. Auf den Antrag der Vormünder der minderjähri⸗ gn Kinder des weiland Milchhökers Johann Christoph Meyer in Lüneburg ist zum nothwendig gewordenen öffentlich meistbietenden Verkaufe des den Pupillen gehörigen an der Rübekuhle hierselbst unter Nr. 25 belegenen zweistöckigen von shahwee und Ziegeldach errichteten Wo uhauses nebst Stall und Scheune von gleicher Bauart und einem Hofe von etwa 1 ½ Quadratruthen Größe Termin auf Donnerstag, den 11. November d. J., Mittags 11 Uhr, angesetzt, zu welchem etwaige Kaufliebhaber mit dem gungen 10 Tage vor dem Termine auf der Schreib⸗ stube des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichtes eingesehen werden können.

Zugleich ergeht an alle Diejenigen, welche an das Kanfoßjse Eigenthums⸗, Näher, Pfand⸗, fideikom⸗ missarische, sprüche, namentlich auch Servituten und Realrechte beanspruchen, die Aufforderung, diese Ansprüche in dem obigen Termine anzumelden, widrigenfalls das fragliche nicht angemeldete egenüber verloren geht.

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch

Insertion in die Lüneburger Anzeigen und Anschlag an die Gerichtstafel publizirt werden. Amtsgericht Lüneburg 1I., am 7. Oktober 1875. Jochmus.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc. [8142]

Im Wege der Submission sind 68 Wassergefäße mit D Hähnen zur Lieferung zu ver⸗ geben. Bezügliche Fabrikanten werden sich von den Bedingungen, unter welchen die Liefe⸗ rung zu vergeben ist, zu unterrichten und ihre Of⸗ ferten bis zu dem am 27. d. M., Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Kom⸗ mission zu dieser Submisston anberaumten Termin mit der Aufschrift: 1

„Offerte auf Lieferung von Wassergefäßen mit messingenen Hähnen“ abzugeben. Berliu, den 15. Oktober 1875. . Die Material Verwaltungs Kommission des Train⸗Depots des Garde⸗Corps.

[8177] Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee).

Für das Wirthschaftsjahr 1876 soll die Lie⸗ ferung von 8

bestehend aus: 237000 Kilo Brod,

Semmel,

Gerstenmehl,]

Roggenmehl, 8

ordinäre Graupe,

Hafergrütze,

Buchweizengrütze,

Reis,

Gries, rbsen,

Linsen, 1

Bohnen,

Kartoffel,

Mohrrüben,

Kohlrüben,

Kohlrabi,

Weißkohl,

Sefreeeg, 8— ““ indfleisch, 8

Schweinefleisch, für Gesunde,

Rind⸗, Hammel⸗ oder Schweine⸗

fleisch, für Kranke (täglich zu liefern), 8G1“

Speck, . Schweineschmalz, Rindertalg,

Butter,

70 Hectoliter Essig,

I. Consumtibilien,

344000 9000 3500 1900 4000

8500

12000 1600 2500

2 *

1050 4100

200 4800

August Masche zu Berlin ge⸗

Band 24, Bl. Nr. 799 verzeichnete Grundstück nebst

16000 Kilo Salz, 1 30 85 b 1000 Kaffee, E““ 24400 Liter Milch, 500 Weißbier, 15600 Braunbier. II. Fourage. 2100 Kilo Heu, 5450 Hafer, 2500 Stroh, 1599 Hfet 300 1“ III. aterialien. 1500 Kilo Petroleum, 150 Brennöl, 3500 Elainseife, 1 450 harte Seife, 30 Schock eisigbesen, 300 Stück Scheuerleinen, 160 Rieß Löschpapier, 1600 Kilo Soda, 700 Schuhwichse, 150 Schuhschmiere, 30 Fahlleder, 1000 mastrichter Sohlleder, 40 Kuhleder, 150 Brandsohlleder. IVv. Schreibmaterialien an den Wenigstfordernden, sowie die Abnahme der im Jahre 1876 aufkommenden Abfälle aus der Küche (Spülig, Kartoffelschalen, Gemüseabfall), und circa 600 Kilo Knochen, an den Meistnehmenden im Weg Submission vergeben werden. 4 Termin hierzu ist auf Freitag, den 29. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, 1 im Verwaltungsbau des Strafgefängnisses anbe⸗ raumt.

schriftlichen

Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedin⸗

lehnrechtliche oder sonstige dingliche An⸗ 1

Recht dem neuen Er⸗

t Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem Termine angenommen. Die Angebote müssen ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift:

Submission auf.. 8 (Konsumtibilien oder Fourage oder Materialien) versehen sein. Mit seinem Angebote giebt jeder Submittent stillschweigend die Erklärung ab, daß

ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind.

Das Bedingnißheft kann bei der Oekonomie⸗ Inspektion eingesehen oder gegen Erlegung der Schrefbg bühren in Abschrift bezogen werden.

Auf Verlangen der Direktion hat jeder Submit⸗ tent schon im Termine eine Kaution von ungefähr 10% des Werthes der von ihm beabsichtigten Liefe⸗ rung zu stellen. 1

Die Eröffnung der Angebote geschieht im Termine in Gegenwart der erschienenen Submittenten. Nachgebote oder bedingte Angebote werden nicht be⸗

rücksichtigt. Plötzensee, den 15. Oktober 187 Die Direktion.

8

[81481 Submission.

Die Lieferung des Bedarfs des Königlichen Cha⸗ rité⸗Krankenhauses an Fleisch und Wurst für das Jahr 1876 soll an den Mindestfordernden ver⸗ eben werden. Die Bedingungen können in unserem

irektionsbureau werktäglich von 9 bis 2 Uhr ein⸗ gesehen werden. Offerten sind bis zum 6. Novem⸗ ber d. J. versiegelt bei uns einzureichen.

Der Jahresumsatz wird sich auf mindestens 150,000 belaufen.

Berlin, den 12. Oktober 1875. 8

Königliche Charité⸗Direktion.

[81492 Submission.

Die Lieferung des Bedarfs des Königlichen Charité⸗Krankenhauses an Brod und anderen Backwaaren für das Jahr 1876 soll an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Die Bedingungen kön⸗ nen in unserem Direktionsbureau täglich von 9 bis 2 Uhr eingesehen werden. Offerten sind schriftlich bis zum 2. Rovember d. Is. an uns zu richten. Der Jahresumsatz beläuft sich auf etwa 70,000

Berlin, den 13. Oktober 1875.

Königliche Charité⸗Direktion.

Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau Gubener Eisenbahn pro 1876 erforder⸗ lichen Betriebsmaterialien, als Rüböl, Petroleum, diverse Dochte, Dochtgarn, diverse Lampenglocken und Cylinder, Streichhölzer, Glasscheiben, Stearin⸗ lichte, Schmieröl, Talg, Putzwolle, Werg, deutsches Terpentinöl, grüne und weiße Seife, Putzlappen, Waschleder, Putztücher, Reiserbesen, Spiritus, Kupfer⸗ vitriol, Morsepapier, Bittersalz, Batteriegläser, gläserne Ballons, Zinkringe, Kupferfahnen, Hanf, Heef s. Plomben, Plombirschnur, Bindfaden,

indestränge, weiße Kreide, Klebestoff, Wasserblei, Schmirgelpapier, diverse Nägel, Signalleinen, Koh⸗ lenkörbe, Notizbücher, Haarbesen, Handfeger, Schrub⸗ ber, diverse Bürsten, Pinse Cylinderwischer und Holzkohlen sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Frankirte Offerten sind mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ materialien für die Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn“ versehen, bis zu dem am 29. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, in unserer Central⸗Materialien⸗Verwaltung, örlitzer Bahnhof (Zimmer 38/39), hierselbst anstehenden Termine einzureichen. 3 8

Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen lie⸗ gen bei genannter Dienststelle zur Einsicht aus, kön⸗ nen auch gegen Erstattung vom 1 Kopialien ab⸗- schriftlich daselbst in Empfang genommen werden.

Berlin, den 14. Oktober 1875.

Die Direktion. (2c. 133/10. [8118] Bekanntmachung. 1

Zur Verpflegung ꝛc. der Gefangenen in der König lichen Strafanstalt Lichtenburg sollen für das Jahr 1876 nachfolgende Gegenstände im Wege der Lizita⸗ tion beschafft werden, nämlich: 1 8

circa 120000 Kilogramm Roggen,

17000 8000 Hafer, 13000 weiße Bohnen, 12000 Kocherbsen, 13000 Linsen, 6000 Hirse, 15000 Buchweizen⸗Mehl, 600 Buchweizen⸗Grütze, 200 Hafergrütze, 4500 ordinäre Graupen, 150 Fadennudeln, 800 ungebrannten Kaffee, 80 gebackene Pflaumen, 1800 Faßbutter, 3400 d Rinder⸗ alg, 500 Schweineschmalz 10000 Rindfleisch, 300 ammelfleisch,

1000 chweinefleisch,

200 Kalbfleisch,

110000 Speisekartoffeln, 15000 Liter Faßbier, 8 1600 Essigsprit, 400 Kilogramm Rüböl, 1400 Soda, Elainseife, Harzsaihe . Fischthran, 22 Schock Reißigbesen, b wozu Termin auf Mittwoch, den 27. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, in der Anstalt anberaumt ist.

Die Lieferungen Jahres unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen, welche auch schon vorher im diesseiti⸗ gen Bureau eingesehen werden können.

Schriftliche Offerten, welche die Erklärung, daß dem Offerenten die Lieferungsbedingungen bekannt sind, enthalten müssen, werden nur bis spätestens den 26. Oktober cr. entgegengenommen und haben nach Mark und Markpfennig zu er⸗ 5

lgen. Auf Nachgebote wird nicht geachtet. Aensunrg⸗ den 13. Oktober 1875.

Die Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

5 o.“

vSennnnnknnaneneeeeeee

2☛ Gelegenheit 02 1 Pianino fuͤr 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen⸗

straße 88 I. [75351 (Ct. 1147/9)

beginnen mit Anfang künftigen

(Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn.

Bekanntmachung. Die zum Erweiterungsbau der diesseitigen Gas⸗ anstalt erforderlichen Maurerarbeiten, Zimmer⸗ abeiten incl Lieferung des Zimmermaterials, der Tischler., Schlosser⸗ und Schmiede⸗, der Maschinen⸗ bau⸗, Glaser⸗, Klempner⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, vwie die Lieferüung der hierzu benöthigten Maurer⸗ materialien sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 25. d. M., Vormittags 10 Uhr, z unserem Bureau anberaumt.

8

in u 1 Die Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen hier zur Einsicht aus.

Submittenten werden ersucht, ihre schriftlichen Offerten verstegelt und mit der bezüglichen Auf⸗ schrift bis zum gedachten Termine an uns inzureichen. enaganpan, den 11. Oktober 1875. (eCto 105/10)

Direction der Geschützgießerei...6 8 möun— [81630 Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Lieferung des Brot⸗ und Fourage⸗Bedarfs für die Truppen in den unten genannten Garnison⸗Orten sind Submissions resp. Lcitationstermine wie -1haenas

1) für Greifswald: E am 27. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, im Rathhause in Greifswald,

2) für Anclam: am 28. Oktober ecr., Vormittags 10 Rathhause zu Anclam, 3) für Gnesen: am 30. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, im Rathhause zu Gnesen,

Uhr, im

2.

4) für Inowrazlaw: [ Rn am 30. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Rath⸗ hause zu Gnesen, 5) für Poln. Crone und Dt. Crone: am 1. November cr., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur zu Bromberg, 6) für Schneidemühl und Conitz: am 1. November er, Nachmittags 3 Uhr, im Bäreau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur in Bromberg, 7) für Schlawe: am 3. November cr., Vormittags 10 Uhr, Rathhause zu Schlawe, 8) für Coeslin: am 4. November cr., Vormittags 10 Uhr, Rathhause zu Coeslin, 9) für Schivelbein: am 5. November cr., Vormittags 10 Uhr, Rathhause zu Schivelbein, 10) für Stargard i. Pomm.: am 6. November cr., Vormittags 10 Uhr, Rathhause zu Stargard i. Pomm., 11) für Alt⸗Damm: am 6. November cr., Nachmittags 5 Uhr, Rathhause zu Alt⸗Damm, 12) für Gollnow: am 8. November cr., Vormittags 10 Uhr, Rathhause zu Gollnow, 13) für Naugard: am 8. November cr., Nachmittags 5 Uhr, Rathhause zu Naugard, 14) für Swinemünde: am 10. November er., Vormittags 10 Uhr, Rathhause zu Swinemünde.

8. werden qualifizirte und kautionsfähige Leferungs⸗Unternehmer, hinsichtlich der Brotlieferung vorzugsweise Bäckermeister, mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß Offerten, versiegelt, mit entsprechender dußerer Bezeichnung versehen,

a. für Poln. Crone, Dt. Crone, Schneidemühl

und Conitz an die Reserve⸗Magazin⸗Redantur

sn Bromberg, b. für Greifswald, Gnesen, Anclam, Schlawe, Stargard i. Pomm.,

Coeslin, Schivelbein, Alt⸗Damm, Gollnow, Naugard und Swine⸗ münde, an die betreffenden Magisträte, e. für Inowrazlaw an den Magistrat in Gnesen, vortofrei einzusenden sind. Die Bedingungen für die Form der Offerten resp. die Zulassung zu den Submissions⸗ und Licitations⸗ Terminen, sowie für die Lieferung, können a. bei der unterzeichneten Behörde in der Re⸗ gistratur, b. bei der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur in Brom⸗

im

im

im

berg, c. bei sämmtlichen Magisträten der vorbezeich⸗ neten Garnisonstädte, für welche Verdingungen sstattfinden, eingesehen werden.

Im Licitations⸗Termin wird nur mit solchen Unternehmern verhandelt, welche vor Beginn des Termins den Bedingungen entsprechende schriftliche Offerten abgegeben haben.

Stettin, den 14. Oktober 1875.

Königliche Intendantur II. Armee⸗Corps.

Neubau

18126) 8. des Gymnasiums in Bromberg.

Die Steinmetzarbeiten veranschlagt auf

3571 13 sollen im Termin Montag, den 25. Oktober 1875,

2 Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗Bureau am Weltzien⸗Platz durch Submission vergeben werden.

Unternehmer werden aufgefordert, die schriftlichen und versiegelten Offerten mit der Aufschrift: bi Steinmetzarbeiten Gymnasium

is spätestens zu obigem Termine franco im Bau⸗

der unterzeichneten

Zeichnungen und Beschreibungen der Utensilien liegen in unserm Bureau, Einsicht aus und sind zu dem am

stattfindenden Submissionstermin portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift Utensilien“ an uns einzusenden.

[8138]

zur Ausrüstung einer Reparaturwerkstatt nachstehend genannte maschine und die erforderlichen Trausmissionen sabmiistonezeilg zu beschaffen:

und mit angemess 24. November einreichen. C nannten Maschinen fertig sollen, eine zuvorige Besichtigung der Lokalität durch den Offerenten nothwendig nügend Kenntniß von der ganzen Disposition der Lage, namentlich in Bezug auf das Anbringen der Transmissionen u. s. w., erhält.

siger Kanzlei zur Einsicht

nach hier behufs ihrer Instruktion entstehen, werden nicht vergütet. .

Oktober 1875. Königlich

auf ttwoch, den 3. November er.,

Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der Unterzeichneten, Eisenbahn⸗ Commissions⸗Dienstgebäude an der Wallstraße hier⸗ selbst, anberaumten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der eiwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Die Submissions⸗Bedingungen liegen im genannten Bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus, und werden auf portofreie Anträge gegen Erstattung

der Copialien mitgetheilt werden.

Posen, den 7. Oktober 1875. [8166] Königliche Betriebs Inspektion.

[81622 Submissious⸗Anzeige. Die Lieferung von Klein⸗Eisenzeug für Eisenbahn⸗ geleise nämlich: M2,900 Stück Laschen,

6,000 Laschenschrauben und 32,000 Haknägeln, soll am 1. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission auf Klein⸗Eisenzeng für Eisen⸗ bahngeleise“, versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine 1 Kommission verschlossen und porto⸗ frei einsenden. 8.r* s8 „Die im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus⸗ liegenden Lieferungs⸗Bedingungen werden gegen Ein⸗ sendung von 1 Kopialien auch per Post aus⸗ gehändigt. 1.“ Kiel, den 16. Oktober 1875. Kaiserliche Hafenbau Kommission. 3

[8182] 8 Submission auf Kasernen⸗Utensilien „Die Lieferung von Kasernen⸗Utensilien inkl. Möbel für die Offizier⸗Wohnungen zur Ausstattung der hiesigen Matrosen⸗Kaserne soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. 4h☛¶ůoOxv%Gtöß. Die zum Verding kommenden Gegenstände sie

Loose getheilt und zwar:

I. . Bänke und Tische für Speise⸗ äle ꝛc., II. 501 Schemeln ohne Lehnen, 230 Brettstühle, III. Möbel für 5 Offizier⸗ Wohnungen und für Feldwebel, IV. 61 Meter Gewehrbänke, Feuerleitern, Schil⸗ derhäuser zc.,

V. 206 verschiedene Tische,

VI. 2 Zeug⸗ (Zieh⸗) Rollen, 47 Schirmwände für Unteroffiziere, seaseltanaentae .4 Badewannen, 36 und

99 Wassereimer von ink, 2 .114 Hängelampen mit Flaschenzügen, 88 ETisch⸗Lampen,

IX. Speisenäpfe von Eisenblech, eiserne Spuck⸗

näpfe, Gabeln und Messer ac.,

X. Eßnäpfe, Speisenäpfe und Teller von irdene Waschbecken und Wasser⸗ rüge,

XI. 94 Leibmatratzen und 506 Kopf⸗

matratzen mit Roßhaarfüllung.

Die speziellen Verzeichnisse, Lieferungsbedingungen

Karlstraße 27, Zimmer 26, zur die bezüglichen Offerten bis

2. November, Vormittags 11 Uhr,

„Lieferung von Kasernen⸗

Kiel, den 16. Oktober 1875. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Gesammtbergamt beabsichtigt

Werkstattmaschinen, eine Betriebs⸗

) eine Drehbank mit Support von circa 470 mm. Spitzenhöhe und 5 m. Spielraum zwischen den Spindeln, eine Drehbank dgl. mit Support, 315 nm. Spitzenhöhe und 2,5 m. Spielraum, eine Schraubenschneidemaschine, eine größere Bohrmaschine, eine kleinere Bohrmaschine eine größere Hobelmaschine,

) eine Schapingmaschine, 8

welche den Besi

(H. 04673)

[8170]

che mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag am 20. De⸗ ee d. Irs. und später gegen Zurückgabe der bligationen, der Zinscoupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. „.Mit dem 20. Dezember d. Irs. hört die fernere Verzinsung der vorgedachten Obligationen auf. Bergen, den 1. Juni 1875. Die Chaussee⸗BauCommission des Kreises Rügen.

1“

[8165] 1

Bei der heut stattgefundenen Ausloosung de termino Weihnachten 1875 zu amortisirenden Miesser Kreis⸗Obligationen sind nachstehende Nummern

gezogen worden Von Litt. A. Nr. 23 à 3000 ℳ; B. Nr. 14 und 28 à 1500 ℳ; C. Nr. 77, 138 und 145 à 600 ℳ; 8 Nr. 112, 151, 215, 2982, 320, 347 und 396 à 300 ℳ; .Nr. 143, 150, 245, 252, 260, 293 420 und 441 à 150 ℳ; F. Nr. 57, 194, 205, 239, 263, 304 zusammen üb 88 dea 5 :88 1 er einen Kapitalsbetrag von 11,625 Die Besitzer dieser Obligationen 1⸗ dert, die hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Januar 1876 ab gegen Abgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons Ser. III. Nr. 2 bis incl. 10 nebst Talons in hiesiger Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. 882 n Fene ga der 8, Seaashancs em Falle vom 1. Januar 187 Pleß, den 11. Oktober 1875, 8 Der Kreis-Ausschuß.

Mithin pr.

[7962] aller Länder der Erde empfiehlt

““ Bekanntmachung Durch die Versetzung des seitherigen Inhabers i die Physikatsstelle Bolkenhainer Kreises vakan geworden. Zur Verwaltung einer Kreis⸗Physikats⸗ stelle qualifizirte Aerzte werden hiermit aufgefordert, ihre Meldung um diese Stelle unter Beifügung des Qualifikations⸗Attestes, eines kurz gefaßten curriculum vitae und eines von der Ortsbehörde ihres Wohn ortes ausgestellten Führungszeugnisses bis zum 1. De⸗ 8 e Fiegesg. den 8 e 5. önigliche Regierung.

theilung des Innern. üeg. Prirewi. 6 9

Betriebs⸗Einnahmen pro eber 1875

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Extra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis ult.

1874 pr. P. 8

Sept def. 109,820 222,270 2162 3 89 .‚def. ,82 22 325 53, 58 1875 Spt. 9 53,415 2,787,369

prov. 122,300 228,405 16,915 367,620 3,001,062

Spt. 1875 mehr mehr wen. mehr m. 12,480 6,135 4,410 11 müiücgs Saarbrücken, den 13. Oktober 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Echte Briefmarken (D. 7909) Joh. Geils in Bremen.

[8161] Die Herren Actionaire des

ergebenst eingeladen. nen,

Rotheerde, den 15. Oktober 1875.

Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein

werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf 8 Samstag, den 30. Oktober, Vormittags 11 % Uhr,

in Hoyers Union Hötel in Aachen

1 Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgeme und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahrs insbesondere;

2) Bericht der Revistons⸗Kommission und Decharge der Jahresrechnung;

3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr.

Die Direktion.

Status der Rostocker Bank

am 31. Angust 1875,

a. Lombardbestände bei 14,866,372. 25. b. Wechselbestände 16,565,850. 93. c. Conto⸗Coͤrrent⸗For⸗ dernngen (excl. Stück⸗ bei 22,394,293. 58. Effeetenbestünde)a.a.. Hypothekenbestände . . . . . . . . 7272656 Baare Cassenbestände 40,531,024. Eveeeeeeeeeen¹n]; i. Sonstige div. Aotkva . . ..

Passiva:

Actien⸗Capital. Banknoten⸗Capital .. . EoEgböbööFF. 8 Darlehnbestände (excl. Stückzinsen). bei 8,796,241. Conto⸗Corrent⸗Gut⸗ 5,140,480. 489,479.

11ö1ö1ö1; Depositenbestände .. g. Sonstige div. Passkva

Gesammt⸗Umsatz ℳ. 108783712 92.

68.

56. 79.

Umsatz.

17067,000. —. Prolongationen im Lombard⸗ und Wechsel⸗V Der Verwaltungsrath

die Geschäfte des sechsundzwanzigsten Rechnungsjahres pro 1. März bis ult. August 1875 umfast Activa:

Umsatz 7,059,748. 3,761,406.

16“

26. 42.

3,237,170. E 1,591,092. 1,032,432. 73. 1,490,918. 83. 565,990. 222,056. 9

Fumma der Activa;

6,000,000. 3,750,000. 600,000.

7,366,026.

1,126,498. 43,018. 25— 141.

Summa der Passiva:

Umsatz 76.

66. 50.

85,684. 92. erkehr.

Betriebs⸗Einnahme

der Nostocker Bank.

7 8) eine Bandsäge,

a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

9) die erforderlichen Transmissionen,

10) eine Betriebsmaschine. Lieferungslustige wollen ihre Aufgebote versiegelt ener Aufschrift versehen bis zum 1875, Nachmittags 3 Uhr, hier

im Monat bis Ende September September September September 8-RE

1875 1874

im Monat bis Ende

September

2

Es wird bemerkt, daß, weil die vorge⸗ montirt geliefert werden

ist, damit derselbe ge⸗

in

Die speziellen Lieferungsbedingungen liegen in hie⸗ aus. Unkosten, welche den Offeranten durch eine Reise

Obernkirchen, Provinz Hessen⸗Nassau, den 12. in Cto. 128/10.) Preußisches, Fürstlich Schaumburg⸗

Lippisches Gesammtbergamt. 8 9

zureau einzureichen. Anschläge und Bedingungen können ebendaselbst eingesehen werden. Bromberg, den 12. Oktober 1875. Der Bau⸗Inspektor. Queisner.

eödie auf hiesigem Central⸗Bahnhof lagernden

Uödöen. Kilogr. Metall⸗Abgänge sollen im Wege

der öffentlichen Submission in einzelnen Posten oder

im Ganzen meistbietend verkauft werden.

shdsferten sind portofrei und versiegelt mit Auf⸗

„Submission auf den Kauf von Metall⸗ Nüba 3

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

[4293]

loosung der im Jahre 1875 zu solchem Zwecke zu kündigenden Kreis⸗Obligatio⸗ nen sind folgende Numern gezogen worden:

Litt. C. Nr. 31

Verloosung, Amortisation,

Papieren.

Bekanntmachung. heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ zurückzuzahlenden und

Bei der am

und 41 über je 200 Thlr. oder

600 ℳ,

D. Nr. 89. 152 und 197 über je 100 Thlr. oder 300 ℳ, 1 E. Nr. 75. 209. 256. 337. 346. 348. 351. 376

über je 50 Thlr. oder 150 ℳ,

Perscns „Verkehr

Extraordinarien.

Informationen bei

üter⸗Verkehr xtraordinarien.

1,272,050 9,412,504 3,306,817 29,227, 118 295,000 2,675,000

1,221,264 9,477,408 3,397,839 26,854,947 290,600 2,615,400

64,899 + 2,372,171 + 59,600

b Summa 1875 1

ersonen⸗Verkehr üͤter⸗Verkehr

2873867 T1,374,522 . . 35,836 4 2366872 b) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

62,180 .. 4230,609 4,364,355 27,000

11O,7O888,77,780 + 2,366,872

59,997 485,259 4688,552 3,613,717 27,000 243,000

821

484,438 + 750,638

243,000

Summa .. 8oIo11““ Summa ..

1875 111“ Königliche

519,789 5,091,793 C 111144484* e) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. 5,393,656 46,406,415 71,596 + 3116689 isenbahn⸗Direktion.

555,540 4,341,976/ + 749,817

+ 3,116,689

5168 252 48 Z89,720

Königlich Niederländische Damp schiffahrts⸗ Gesellschaft. 8 Täglicher Winterdienst Anfang

mit dem großen Niederländ.

VISSINGEN

Abf v. Cöln 2.45 Nm. Ank. w London 10.— Vm.

Eng

den Direktionen,

G

ängen versehen bis zu dem .

F. Nr. 23. 48. 73. 128. 182. 89 über je 725 Thlr. oder 75 ℳ,, .“

Lond

roof, Vlissingen; J. P. Best, 122²

SHELER

Diese Route ist die schnellste, billigste und bequemste Verbindung des Comtinents mit

land Billetausgabe von allen Hauptstationen Deutschlande, Oesterreichs und der Schweiz. Amsterdam und London,

London⸗Chatam-— Dover Eisenbahn⸗Gesellschaft.

15. Oktober (Sonntags ausgenommen)

e-g. NMSS-LONDON. Abf. v. London 8.45 Ab. Ank. in Cöln 4.45 Nm.

und deren Agenten: Best & De Cook & Son,

Cannonstreet, London; Th. [8072]