8
Braunschweig, den 14. Oktober 1875.
Altona. Bekanntmachun Zufolge Verfügung vom 14. heute in unser die Firma: Harms & Blumauer in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: “ 1) der Ewerführer Hans Friedrich Harms, 2) der Ewerführer Friedrich Emil Behrend Blumauer, 8 Beide zu Altona. Die Geselschaft hat begonnen am 1. ber 1875. Altona, den 15. Oktober 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bartenstein. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Bartenstein. In unser Handelsregister ist Abtheilung IV. am 2. Oktober 1875 eingetragen: Sp. 1. Nr. 66. Sp. 2. Kaufmann Hildebrandt zu Bartenstein Sp. 3. hat für seine Ehe mit Elisabeth Link aus Bartenstein durch Vertrag vom 9. September 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Berlin. Handelsregister — des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1875 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Schultze & Trübe am 5. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Breitestraße 12) sind die Kaufleute:
1) Paul Albert Richard Schultze, 2) Rudolph Gustav Emil Trübe,
Beide zn Verlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5492 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Th. Grell & Glaeser
am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Muskauerstraße 34)
sind: 1) der Tischlermeister Theodor Grell, 2) der Kaufmann Ferdinand Glaeser, 8 Beeide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5493 eingetragen worden. (Branche: Spiegelrahmen⸗Fabrik und Spiegel⸗ 8 handlung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5346 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Kräutlein Söhne
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kauffrau Wilhelmine Kräutlein, geb. Anders zu Berlin übergegangen und setzt diese dasselbe unter der Firma W. Kräutlein fort. Vergleiche Nr. 8994 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
8994 die Firma: W. Kräutlein
und als deren Inhaberin die Kauffrau Wilhelmine Kräutlein, geb. Anders, hier einzetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3943 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: D. S. Israel & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Israel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft un⸗ ter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8995 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8995 die Firma: D. S. Israel & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Israel hier eingetragen worden.
In unser Fiꝛmenregister ist Nr. 8996 die Firma:
Okto⸗
Herrmann
“ 8
8
5b
Gewerbe⸗Halle Georg Grauert. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl Ludwig Grauert hier (eeziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 67) raan gden. fsl h ranche: Verkaufslager von hauswirthschaflichen uund gewerblichen Maschinen,) ö“ Berlin, den 16. Oktober 1875. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 583. Gustav Wilhelm Hugo Toepser zu Plaue a./H., in Firma: G. W. Toepser, Ort der Niederlassung: Plaue a/H. Brandenburg, den 15. Oktober 1875. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Braunschweig. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften vol. I. fol. 179 ist bei der Firma: Actienspargelbaugesellschaft zu Braunschweig heute vermerkt, daß die: Kunstgärtner August Bül⸗ temann, Buchbindermeister, Eduard Seeliger, Gärt⸗ ner Wilhelm Lages, Revisor Carl Wiegand, sämmt⸗ lich hieselbst, und Anbauer Andreas Jäger zu Oelper als Mitglieder resp. Ersatzmänner in den Vorstand gewählt, aus demselben aber die Gärtner Heinrich Bosse, Carl Kastens, Kunstgärtner Gustav Adolf Weinschenk, Heinrich Schaper, sämmtlich hieselbst, und Kothsaß Heinrich Sonnenberg zu Oelper aus⸗ geschieden sind. 83
8
*
Herzogliches Handelsgericht. V. ode. 8 8 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 9. Oktober 1875: 9 X“ Bremer Woll-Wäscherei. Bremen. Die an Ernst Mencke ertheilte Ermächtigung, die Firma der Gesellschaft als Prokurant zu zeichnen ist mit dem 8. Oktober 1875 erloschen. Schweizerischer Lloyd, Transport-
Pttober 1875 ist esellschaftsregister unter Nr. 495
die Gesellschaft zu zeichnen.
sellschaft. Cassel. Keßler ertheilte Vollmacht ist erloschen. Am 2. Oktober 1875 ist Heinrich Ahrens hier⸗ selbst zum Generalagenten für Bremen und Ge biet ernannt.
Buse & Held. Bremen. Die Firma ist am 8. Oktober 1875 erloschen.
A. Th. Buse vorm. Buse & Held. Bremen. Adolph Theodor Buse.
Ad. Giesemann Wwe. Bremen. Inhaber: Carl Ludwig Adolph Giesemann Wittwe, Meta Marie Catharine, geb. Pralle.
H. M. L. Rastede. Bremen. Inhaber: Hein⸗ rich Max Louis Rastede.
Joh. Gottfr. Schütte & Co. Bremen. Carl August Schütte ist am 1. Oktober 1875 als Theilhaber eingetreten.
am 13. Oktover 1875:
A. Schmidt. Bremen. Albert Schmidt.
Wicke & Schmidt. Bremen. Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 11. Oktober 1875 aufgelöst. Die Firma besteht seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist Carl Wilhelm Wicke.
Bernh. Wilh. Woerdemann. Bremen. Das Geschäft ist von Johann Friedrich Woerde⸗ mann durch Vertrag erworben, und führt der⸗ selbe solches vom 12. Oktbr. 1875 als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma und unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung fort. Die Prokura von Johann Friedrich Woerdemann ist er⸗ loschen.
La Neuchateloise, Schweizerische Transport - Versicherungs -Ge- sellschaft. Neuchatel. Die an Carl Sieden burg und Johann Wendt hierselbst, in Firma Siedenburg, Wendt & Co., ertheilte Vollmacht ist erloschen.
Versicherungs-Verein der Sammt- gemeinde Oberneuland. Ober- neulandl. Der Verein ist gegründet am 21. August 1875 und bezweckt die Versicherung der Gebäude der Vereinsmitglieder gegen Feuers⸗ gefahr nach dem Prinzipe der Gegenseitigkeit. Die Dauer des Vereins ist auf vorläufig 15 Jahre, beginnend mit dem 1. Januar 1876, festgesetzt. Die Organe der Gesellschaft sind die Generalversammlung, sechs Verwalter und ein Rechnungsführer.
Verwalter: Heinr. Gerh. Tietjen zu Ober⸗ neuland, Wilh. Schumacher daselbst, Hinr. Plate zu Rockwinkel, Hinr. Osmers, da⸗ selbst, Johann Wurtmann zu Tenever und Friedr. Döhle zu Schövemoor. Rechnungs⸗ führer: Hinr. Kluͤver zu Oberneuland.
am 14. Oktober 1875:
Berlinische Feuer-Versicherungs- Anstalt Berlimn. An Stelle des verstor⸗ benen bisherigen Generalagenten Heeinrich Christoph Evers ist Ed. Greve hierselbst zum Generalagenten für Bremen und Gebiet ernannt.
Ichon & Rickmers. Bremen. Louis Eduard Ichon auf Sandfort bei Osnabrück und Rick⸗ mer Clasen Rickmers in Bremerhafen sind am 1. Juli 1875 als Theilhaber ausgetreten. Wilhelm Siegfried Carl Ichon und Andregs Clasen Rickmers haben seitdem das Geschäft für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt.
Inhaber:
am 15 Oktober 1875: P. Spieske. Bremen. Inhaberin: Johanne Henriette Friederike Pauline Spieske. am 16. Oktober 1875: H. Siedentopf. Bremen. Inhaber: Heinr. Conrad Theod. Siedentopf. Herm. G. Grube. Bremen. Inhaber: Her⸗ mann Gerhard Grube. Eduard Mistelski. Bremen. Inhaber: Gott⸗ lieb Eduard Adam Mistelski. Chr. L. Schmidt. Bremen. Inhaber: Christian Louis Schmidt. Bremen, aus der Kanzlet des Handelsgerichts, den 16. Oktober 1875. Funke, Secr.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4102 die Firma: V. Wagner und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Wagner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 4103 die Firma: Rudolph Specht und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Specht hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
Breslau. Bekanntmachung.
In unsere Firmenregister ist bei Nr. 4023 das
Erlöschen der Firma S. Wittner hier heute ein⸗
getragen worden.
Breslau, den 13. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
2 Breslau. Bekauntmachung. 8 In unser Prokurenregister ist Nr. 909 Eugen Nagel hier als Prokurist der verehelichten Marie Nagel, geb. Perschke, hier, für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3360 eingetragene
Firma: M. Nagel 88 heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 13 Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslaus. Betauntmachung. “ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 659 die Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien
“
Versicherungs - Gesellschaft. Winterthur. Der hiesige Generalagent
8 11 2
Bad Königsdorff Jastrzemb
Lduard Heym an hat ia Gemäßheit der ihm, ertheilten Befugniß an August Franz Friedrich Heyman Vollmacht ertheilt, kraft und in den Grenzen seiner Vollmacht per procura fürss
National-Vieh-Versicherungs-Ge- Die an Gustav
Hans Furbach ausgeschieden.
Generalversammlung vom 27. November 1874 beschlossen, daß die Liquidation statt durch drei durch zwei Liquidatoren und zwar durch den persönlich haftendenden Gesellschafter Kaufmann Eugen S und den bereits früher ge⸗ wählten Kaufmann Wilhelm Deditius, Beide u Bres lau, fortgeführt werde. Breslau, den 13. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
Cassel. Nr. 953. Der Kaufmann August Blatt dahier ist seit dem 1. Oktöober 1875 als Gesell⸗ schafter in die unter der Firma Klein & Co. be⸗ stehenden Handelsgesellschaft eingetreten. Die bis⸗ herige Gesellschafterin, Ehefrau des Fabrikanten Carl Leschen, Anna, geb. Lohmann, dahier ist seit dem 1. Oktober 1875 aus obiger Handelsgesellschaft aus⸗ getreten, laut Anzeige vom 9. Oktober 1875. Eingetragen am 13. Oktober 1875. Nr. 400. Die Firma W. P. Hopf dahier ist laut Anzeige vom 9. d. M. erloschen. Eingetragen am 13. Oktober 1875. Nr. 89. Die unter der Firma Schäffer &. Holzapfel dahier bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst und sind die Gesellschafter die Liquidatoren, laut Anzeige vom 9. d. M. Eingetragen am 13. Oktober 1875. 8 Nr. 920. Laut Anzeige vom 13. Oktober 1875 hat der Kaufmann Alfred Osterland dem Kaufmann Adolph Leser dahier Prokura für die Firma Gebr. Osterland dahier ertheilt. Eingetragen Cassel, am 15. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann. Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Paul Holz sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Ftnn „ Paul Holz“ mit dieser Firma seinem Sohne, dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Anton Holz über⸗ tragen habe und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetze, ist der genannte Anton shon⸗ als Inhaber der Firma: „Paul Holz“ Hrenee heute in das hiesige Handels⸗
Süng 3
(Firmen⸗) Register unter Nr. 3003 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 2048 des nämlichen Registers vermerkt worden. “ Cöln, den 12. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretäar.
Weber.
8 8
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1065 des h gen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter Pri Fürma⸗ ẽ—e * r witz“ in Cöln und als deren Gesellschafter Carl August Ernst Prillwitz und Caroline Prillwitz, beide Kauf⸗ leute in Cöln, vermerkt stehen, heute die Eintragung 8. daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. öln, den 13. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3004 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Benedict Meyer, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „HPeunediet Meyheer. Cöln, den 14. Oktober 1875. 8 1 b Der Handelsgerichts⸗Sekretär. b Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1669 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bürgers & Westerholz“ in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die da⸗ selbst wohnenden Kaufleute: Carl Bürgers und Carl Gustav Westerholz vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß der Kaufmann Carl Bürgers das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma zu Ehrenfeld fortführt. Sodann ist unter Nr. 3005 des Firmenregisters der Kaufmann Carl Bürgers in Ehrenfeld als In⸗ haber der Firma: „Bürgers & Westerholz“, heute eingetragen worden. Cöln, den 14. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 570. des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers und bei Nr. 87 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß der früher in Mülheim am Rhein, jetzt in Cöln wohnende Kaufmann Franz Sell seine Handels⸗ niederlassung unter der Firma: „Franz Sell & Cie.“, von Mülheim am Rhein nach Cöln verlegt hat; sodann ist die vorgenannte Firma nunmehr auf Nr. 3006 des Firmenregisters übertragen worden. Cöln, den 14. Oktober 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Weber. 8
Crefeld. Die in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmannes Ludwig Dresen, Maria, geb. Langen, in Neuß wohnhaft, hat das von ihr daselbst unter der Firma M. Dresen geführte Handelsgeschäft unterm 15. Oktober cr. mit allen Passiven und Aktiven auf ihren Ehemann Ludwig Dresen, zu Neuß wohnend, übertragen, wogegen die bisherige Firma erloschen ist. Letzterer hat zur Fortsetzung des auf ihn übergegangeuen Geschäftes die Firma L. Dresen
Von den Läiquidatoren ist der Kaufmann Die Generalver⸗ sammlung der Kommanditisten voms 19. Juni 1875 hat in Abänderung des Beschlusses der
tigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mi Sitze in Uerdingen, und unter der Fen n nn Melcher errichtet worden, und wurde diese Ge⸗ schaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Beile ligten am heutigen Tage sub Nr. 1064 des Handelt (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlihe Handelsgerichts eingetragen. en Crefelb, den 15. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Bei Nr. 937 des Handels⸗ 18 schafts⸗) Registers des hiesigen ge Rölet dese gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschan sub Firma A. Levy & Cie., mit dem Sitze 8 Crefeld, wurde auf Anmeldung am heutigen Tan vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemt unterm 1. Juni cr. aufgelöst worden, deren L dation beendigt und die Firma derselben erloschen u⸗ Crefeld, den 16. Oktober 1875. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Driesemn. Laut Verfügung von heute ist i Firmenregister sub Nr. 79 die hce e ünse Jacob Schleich und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schleich zu Driesen eingetragen worden. Driesen, den 7. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Fischhausen. Bekanntmachung. Daß der Kaufmann Eduard Harder in kaufmännisches Geschäft unter der Firma: „E. Harder“ hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmenregister sub Nr. 63 eingetragen. Fischhausen, den 18. September 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Peyse ein
Flatow. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub zeichnete Firma „Jacob Bufofzer“ fügung von heute gelöscht. Flatow, den 12. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 14. Oktober d. F eingetragen: Nr. 259: Die Firma W. Schneider zu Hoch⸗ zeit und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Wilhelm Schneider ebendort. Friedeberg N.⸗M., den 13. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
das Han⸗
ist auf Ver⸗
Geisa. Unterm heutigen Tage sind in delsregister der unterzeichneten Behörde: Folio 30. Firma: A. Günther in Geisa; Inhaber: Adolph Günther in Geisa; Folio 31. Firma: J. Adam Deschauer in Geisa, Inhaber: Johann Adam Deschauer in Geisa; irma: O. Witzel in Geisa, mhaber: Franz Otto Witzel in Geisa; Folio 33. Firma: A. Geheeb in Geisa, . Inhaber: Adalbert Geheeb in Geisa; Folio 34. Firma: Franz Hahn in Geisa, Inhaber: Franz Hahn in Geisa; Folio 35. Firma: Nathan Blaut in Geisa, 1 Inhaber: Nathan Blaut in Geisa; Folio 36. Füres, Aron Rosenthal, Schlosser in eisa, 1 Inhaber: Aron Rosenthal in Geisa; Folio 37. “ Maier Bettmann in Geisa, inhaber: Maier Bettmann in Geisa; Folio 38. Firma: A J. Schiff in Geisa, Inhaber: Aron Isaias Schiff in Geisa; Folio 39. Firma: Isak Stern in Geisa, — Inhaber: Isak Stern in Geisa; Folio 40. Firma: Albert Aron Stern in Geisa, 8 Inhaber: Albert Aron Stern in Geisa; Folio 41. Firma: A. Hahn in Geisa, Inhaber: Anna Maria Hahn, geb. Weiz, in Geisa, Prokurisis Adolph Hahn in Geisa; Folio 42 v Michel Bettmann I. in Geisa, Inhaber: a. Michel Bettmann I. in Geisa, b. Herz Michel Bettmann in
Geisa; Folio 43. Firma: E Schmitt in Geisa, . nhaber: Emil Schmitt in Geis eingetragen; dagegen zu: Folio 15. Firma: Dr. pPbil. Friedrich Angust Kromayer in Geisa; Folio 22. Firma: Lehmann Levistein in Geisa gelöscht, und endlich zu: Folio 4. als Inhaber der Firma: Isaak Grün⸗ baum in Geisa, Isaak Grünbaum in Geisa und an seiner Stelle Regina, verwittwete Grünbaum, geb. Morgenroth in Geisa, eingetragen; Folio 12. als Inhaber der Firma M. M. Grün⸗ b bBaum in Geisa: Mannes, genannt Magnus Grünbaum, in Geisa gelöscht und an seiner Stelle Mealchen, verwittwete Grünbaum, geb. Perlstein in Geisa eingetragen worden.
Geisa, den 12. Oktober 1875. .“ Großherzoglich sächsisches JustizamÄt.
Gladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: a bei num. 16, woselbst die von dem Kaufmann Wilhelm Lamberts in Gladbach für sein daselbst unter der Firma Wilhelm Lamberts Papierhandlung bestehendes Handelsgeschäft sei⸗ ner verstorbeen Ehefrau Wilhermine Lüttger da⸗ selbst, und dem Ferdinand Schlechter daselbst ein⸗ getragenen Prokuren sich eingetragen befinden: die Prokuren sind erloschen;
Folio 32.
8
angenommen. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2222 und resp. 2373 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 15. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Peter Lüps, in Viersen wohnhaft, jedoch im Begriffe,
(Engen Heymann) betreffend, Folgendes heut eingetragen worden
“
sein Domizil nach Uerdingen zu verlegen, und Hein⸗ rich Melcher, in Uerdingen wohuend, ist unterm heu⸗
1 Gladbach. In Zwischen den Kaufleuten Wilhelm Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts 8 heute eingetragen worden sub num. 808: die
b. sub num. 412: die von demselben seiner Ehe⸗ frau Clara, geb. Goering, dahier für oben besagtes Handelsgeschäft ertheilte Prokura. adbach, am 12. Oktober 1875. Der ee“ 8 anzleirath Kreitz. 8 3
das Handels⸗ (Gesellschafts⸗
andelsgesellschaft unter der Firma Aug. &. Jul. angweiler in Dülken. Die Gesellschaster sind die
in Dülken wohnenden Kaufleute und Inhaber eines
gonnen am 1. Oktober 1875.
Gleiwitz.
löschen der Firma eingetragen worden.
Graudenz. In unser Firmenregister ist heute
errichtete Handelsniederlassung aufgelöst ist.
Mathias August Langweiler
Buchbindereiges Die Gesellschaft hat be⸗
und Julius Langweiler. Gladbach, am 13. Oktober 1875. 1
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzleirath Kreitz.
Bekantetmachan, zg das G r Firmenregister ist bei Nr. a r⸗ H „J. Krebs zu Gleiwitz“ heut
den 14. Oktober 1875.
Gleiwitz, Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. I.
2 eingetragen, daß die hier von dem Kauf⸗ mann Johann Friedrich Lindner unter der Firma Lindner & Comp.
den 11. Oktober 1875.
Graundenz, I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Graudenz. Heute ist die in Graudenz be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Julius Werner ebendaselbst unter der Firmg:
Linduer & Comp. Nachfolger in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 275 ein⸗
getragen. den 14. Oktober 1875.
Grandenz, “ Feöafaliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hamburg. Sv in das Handels⸗ register.
1875. Oktober 13.
Julius Seip. Inhaber: Julius Friedrich Alexander
Seip. chner & Peine. Robert Pechner ist aus dem ehne dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird das Geschäft von dem bisherigen Theil- haber Wolf Peine unter unveränderter Firma fortgesetzt. “ chellslts⸗Hant in Hamburg. Dr. juris Her⸗ *mann Jacubowsky ist zum stellvertrerenden Di⸗ r erwählt worden. 111 “ F. H. Schlüter. In das unter dieser Fir 8. Föld⸗ Schrkzer ist ein Koemmanditist eingetreten und wird dasselbe von dem bisherigen alleinigen Inhaber Carl Friedrich Hermann Schlüter als nunmehrigen persönlich haftenden Gesellschafter unter der veränderten Firma Schlüter £ Co.
fortgesetzt. 1.“ Stern. Inhaber: Johann Hinrich aaee Moritz Stern.
zudwig Minten und - eese Ferdinand Meyer. Diese Firma hat an Emil bC111“ ober 15. J. D. Thies. Diese Firma hat an Wilhelm Mar⸗ tin Andreas Issleiber Prokura ertheilt.
Balz & Salzmann. Inhaber: Georg Balz Friedrich Wilhelm Otto Salzmann. S. J. Loria. Inhaber Sally Joseph Loria. F. C. Frag Emil Friedrich Ferdi⸗
arl Eichholz. E“ Dese See August istian Hornemann Prokura erlheilt. 8zes 2⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft iu Cöln. Die Gesellschaft hat Johann Hinrich Ludwig Minten und Moritz Stern, in Firma Minten & Stern, zu ihren hiesigen Bevollmäch⸗ tigten bestellt. Dieselben sind laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, Fluß⸗ und Se. transport⸗Versicherungen für die Gesellschaft ab⸗ zuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prä⸗ mien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Hübner &
und
sgetreten und wird das 8 Feraen Theilhaber Ernst August Hübner der Firma E. A. Hübner fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Heydekrug. Bekanntmachung.
ser C aftsregister ist zufolge Verfügung Cö“ Mr. 5 eingetragen die Ge⸗
v 12. Oktober cr. sub sellschaft J. G. Walter & Co. zu Heydekrug. sellschafter sind die Kaufleute: 6 1) Johann Gottlieb Walter und 2) Wolf Schiller, Beide 8 “ 8 bie Gesellschaft hat mit de - 2g vüch Vertretung derselben sind nur beid Gesellschafter ZE die Firma in der esd Scher seinen 8 1 n Joh. Walt bezüglich W. Schiller hinzufügt. 8 Peydekrug⸗ den 12. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
e“
Bekaunntmachung.
In unser Firmenregister sind heute nachstehende
bewirkt:
Eintragungen 8 a. neu eingetragen:
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen un Vermögen die Eigenschaft d Vorbehaltenen hat.
Jauer. unter Nr. 91 eingetragenen
zufolge Verfügung vom 2. d. M. heut eingetragen worden.
Königsberg. Handelsregister.
sind erloschen und demgemäß zufolge Verfügung vom 14. Oktober cr. an demselben Tage gelöscht worden.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium Kömnigsberg. Handelsregister.
Firma „Aktien⸗Brauerei Wiekbold“ unter 429 Col. 4 zufolge Verfügung vom 9. Oktober cr. am 14. ej. eingetragen worden:
Mielck. Georg Wilhelm Heinrich Mielck f irma geführten Geschäft ist aus dem unter dieser 88n Fdage ü unter
1. Oktober 1875
berechtigt, und werden
Art zeichnen, daß unter die⸗ und
8
Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister 8ö das Erlöschen der irma:
Robert Rieger in Jauer
Heydekrug, den 13. Oktober 1875. 1
Jauer, den 5. Oktober 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ve
Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 73 E. Prang, Nr. 469 G. D. Boehmer
Königsberg, den 15. Oktober 1875.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei 8
Der technische Direkter Ludwig Erdmann Reh⸗ berg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in seine Stelle Heinrich Lounis Ebeling in den Vorstand als technischer Direktor vom Aufsichtsrath gewählt worden.
Königsberg, den 14. Oktober 1875. 3 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg N./II. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sub Nr. 28 eingetra⸗ gene Firma A. Roesler zu Schönfließ ist auf den Kaufmann Paul Roesler zu Schönfließ übergegangen und ist dies im Firmenregister unter dem heutigen Tage vermerkt.
Königsberg N./M., den 13. Oktober 1875. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lauenburg i./Pomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge heutiger Verfügung heute eingetragen:
Zu Nr. 9 (Actienbranerei), Colonne 4: —Laut notariellen Aktes vom 13. September 1875 sind durch Zerlegung der Aktien und Aufnahme neuer Kommanditisten die ur⸗ sprünglichen 9 Aktien der Kommanditisten à
à 300 ℳ umgewandelt und sollen fortan die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen auch durch einmalige Einrückung
in das Lauenburger Kreisblatt geschehen. 1 Lauenburg i./ Pomm., den 14. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung. Die unter der Firma Pape & Steinmann in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 82. verzeich⸗ nete offene Handelsgesellschaft ist zufolge Verfügung von heut gelöscht, dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 538
die Firma Gustav Pape und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pape⸗ in Liegnitz zufolge Verfügung von heut eingetragen
worden. Liegnitz, den 7. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Werner. “
Lobenstein. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
Fol. 64: Rubrik Firma: F. Haberkorn zu Ebersdorf, Rubrik
nhaber: Friedrich Haberkorn zu Ebers⸗ dorf,
laut Beschlusses vom 13. Oktober 1875. C““ I., den 13. Oktober 1875. Hoffmann.
Löwenberg in Schl. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 187 die Firma Bictor Schneider (Geschäftsbranche: Handel mit Woll⸗ und Posamentierwaaren) zu Löwenberg in Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Schneider hierselbst eingetragen
Nordhausen. des Königlichen Kreisgerichts zu
Fricke zu Nordhausen
Firmenregi 12. Oktobe
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu
73, woselbst die Firma Lei hausen eingetragen steht, worden:
aus Friedrich Kuntze zu Nordh
schaft ausschließlich durch geb. Stolberg, vertreten.
Vertretung der Otto F. Erben niedergelegt und ist an deren S er Vertreter der gedachien Erben in der
ni ( 1 Branntweinfabrikant
5000 Thlr. in 450 Aktien der Kommanditisten 2 1 1 ulze getreten. 4 G“ zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1875 am 14 Oktober 1875. (Akten zum Gesellschaftsregister
Königliches Kreisgericht.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rord Die Firma C. Frister des Firmenregisters) auf den Kaufmann gangen und Letzterer sub registers als Inhaber
ist Carl Frister rfügung vom 14. C. Frist
(Nr. 1
Handelsregi
Der Gold⸗ und Silberarbeiter
In unserem Gesellschaftsregist
An Stelle des durch den Tod der Gesellschaft
Die Wittwe Natalie Chri
Johannes Kuntze,
ten und zwar werden die Erben in der Gesell⸗ stnfte die Wittwe Natalie Kuntze,
geb. Barthel, hat die
Die Wittwe Ida Schulze, Friedrich
Lhellschaft der
—
S
des Amtsgerichts
Die Firma: „Hömberg Ort der Niederlassun Firmeninhaber: Die ömberg und Carl Heng Heenhss Kreises Meschede, Osnabrück wohnhaft. Rechtsverhältnisse:
Osnabrück,
Droop,
Osnabrück. des Amtsgerichts
„Carl Schelver Col. 10. Der bisherige
abgetreten und wird die
ckr. Fol. Nr. 529. II. sub Fol Nr. 529: Die Firma: „Carl Sche
worden. Löwenberg in Schl., den 15. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e —O—O—˖Q: ELüben. Bekanntmachung
des Königlichen Kreisgerichts. In unser Firmenregister ist sub Nr. 75 die Firma C. Schaefer zu Lüben und als deren In⸗ haber Carl Schaefer am 14. Oktober 1875 einge⸗ tragen worden. 8
Münster. Bekauntmachung. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 71, be⸗ treffend die Firma J. Tuchmann hier, ist zufolge Vecfügung vom 13. Oktober 1875 heute eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Bernard Engel⸗
Ort
der Nieder⸗ lassung.
Inhaber der Firma. Firma.
bert Kerstiens zu Neuenkirchen gestorben und an dessen Stelle der Kaufmann Christian Kerstiens hier als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist. Münster, den 14. Oktober 1875.
Güsovius.
Kristup Mickszas.
Kinten. Wirkieten. Rüß.
Kaufmann Louis Güsovius. Kaufmann Kristup
Mickszas. Apotheker August
A. Schmidt
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Neustettin. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung en d. Mts. eingetragen: 2 r 2
Schmidt. Apotheker Bernhard Settegast. b. gelöscht sind die Firmen: .3. A. Zamory in Rüß, J. Isenheim in Ruͤß, 5. F. W. 1. S; Rüß, .10. C. Rentel in Kinten, .12. Joh Schmidt in Rüß, 38. C. H. Wunderlich in Rüß, oe. ferner eingetragen in Eintragung
Heydekrug.
4.
durch Vertrag vom 6. September
mit Charlotte, geb. Hinrichs,
B. Settegast.
das Register zur der Ausschließung der eh lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 10:
Schmidt zu Rüß Daß der Apotheker August en 8* n. Ce
die Gemeinschaft der
der Kaufmann Carl Piske zu Tempelburg; Ort der Niederlassung: Tempelburg; Firma: C. Piske. Neustettin, den 9. Oktober 1875. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. euwied. Bekanntmachung. Sn- die Firma Erben Friedrich Remy zu 1
Niederbieber Prokura ertheilt und unter Nr. 1
des Registers eingetragen. Neuwied, den 6. Oktober 1875.
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Aubach bei Niederbieber ist dem Carl Brocatti sn
Firmeninhaberin:
Elisabeth, geb. Franke zu Abweichung vom ehelichen
standene eheliche tragsweise aufgehoben. Bemerkungen: Die
und ist jetzt gelöscht. Osnabrück, den
Osterode.
Firma E. Birnbaum, als Osterode und als deren baum geb. Levy daselbst zufol eingetragen.
Osterode,
Paderborn. schaftsregisters Sophie Schröder,
die Gesellschaft am 1. Oktob
Tage eingetragen.
Pirna.
Firma: F. C. Deig Nachfo
Neuwied. Bekanntmachung. Für die Firma C. P. Craemer
zu Neuwied ist
und Rubr. II. Seite 666 als Franz Richard Lol 8
zu Nordhausen ( mit dem 1. Oktober 1875
Nr. 616 des Firmen⸗ der gedachten Firma zufolge Oktober 1875 an demselben Tage eingetragen worden. Namens der Firma Wittwe Rosalie Frister, geb. Uhley, zu Nordhausen Prokura ertheilt worden. registers).
ist mit dem 15. April 1875 aus der in hiesiger Stadt bestandenen Handelsgesell⸗ schaft C. R. Fricke (Nr. 107 des Ges.⸗Reg.) als Gesellschafter ausgeschieden und das nunmehr von dem anderen Gesellschafter Martin Philipp Alexan⸗ der Kloß zu Nordhausen unter derselben Firma allein betriebene Handelsgeschäft ub Nr. 615 des sters eingetragen zufolge Verfügung vom r 1875 am 14. desselben Monats⸗
sner & Co. b Nachfolgendes vermerkt
ausgeschiedenen Fabrikant ausen sind dessen Erben:
Stolberg und deren 3 Kinder: Luise, verehelichte Fischer, Clara, verehelichte Bertram,
eren Stelle als allei⸗
Band 18 t
Fe Wex-eIe ück. Handelsregister “ Psteng üc. In das Handelsregister ist sub Fol.
tragen:
ft seit dem 25. September 1875. 8 5ee. den 14. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht Osnabrück.
A.
Henbetaresüser
In das Handelsregister ist eingetragen: “ I. zu Nr. 119 registrirten hiesigen Firma:
Col. 9. Die Firma ist erloschen. 8 8 Firmeninhaber hat das
Geschäst mit allen Activis und Passivis an seine Ehefrau Henrierte Marie Elisabeth
Firma „Carl Schelver Frau“
t der Niederlassung: Osnabrück. “ slang 80 des Kaufmanns Carl
Friedrich Gustav Schelver,
2b 5 leute Schelver haben die bisher unter ihnen be⸗ Gütergemeinschaft heute ver⸗
cnn Geschäft bisher ge un.“, unter welcher das Geschäft bi her ge⸗ zühm wurde, war eingetragen sub. Fol. Nr. 119
16. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.
Bekanntmachung. 8h cc b⸗ ie irmenregister ist in Nr. 1
Sn das teens Ort ihrer Niederlassung Inhaberin Frau Eva Birn⸗
den 13. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. G
Unter Nr. 56 unseres Gesell⸗ ist s Frma ü8 8
derborn mit den Gesellschaftern: 1“ und 2) Fräulein Therese Lieck, Beide zu Padervorn, sowie mit dem Bemerken, daß
Verfügung vom 9. dieses Monats am nämlichen
aderborn, den 12. Oktober 1877.
6 Köntaliches 8 8 ack.
e“ 81 8 i dem hiesigen Handelsregister ist am 14. ⸗ 1875 auf Fol. 139 Rubr. I. Seite 665 die
als
ausen. r. 360
daselbst überge⸗
er ist der Frau
03 des Prokuren⸗
ster Nordhausen.
Friedrich Erdwin
Nordhausen. bei der Nr. zu Nord⸗
er ist
am 29. Juni 1874
stiane Kuntze, geb.
Carl Schulze'schen Fetseh udolph
Seite 125.) agerck, Sekretär. Nr. 528 ein⸗ & Hengesbach“. g: Osnabrück. Kaufleute: Wilhelm esbach, Beide aus und jetzt Beide in Offene Handelsgesell⸗
Dr. 8
8 snabrück.
jun.“
geb. Franke se dasselbe unter der fortführen.
lver Frau“,
Henriette Marie Osnabrück.
„Carl Schelver
ge Verfügung von heute
Schröder et Lieck 1) Fräulein
er 1875 begonnen, laut
88
lger in Pirna
Rostock. - heute Fol. 63 sub Nr. 187, betreffend die Firma „J. G. Tiedemann“, eingetragen: G 67
sSchmalkalden.
Stettin. Der Kaufmann Carl Ludwig Gülich Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma bestehende und unter Nr. 1194 des Firmenregiste
eingetragene Handlung den Buchhalter Carl Alber Otto Derz zu Stettin zum Prokuristen bestellt Dies ist unter Nr. 455 in unser Prokurenregiste heute eingetragen.
d deren dem Julius Craͤemer zu Neuwied Proknra ertheilt sowie unterm heutigen Tage und unter Nr. 112 des Registers eingetragen.
Neuwied, den 7. Oktober 1875 I. Abtheilung.
Albert Paul Lohse Mitinhaber gedachter Firma, lt. Anzeigen vom
5. Juli und bez. 7. Oktober 1875 eingetragen worden. Pirna, den 11. Oktober 1875, 1 5 Königl. Sächs. “ im Bezirksgericht.
pitz.
Pössneck. Die Firma Klauder & Haller in
Pößneck ist laut Anzeige vom 9. d. M. erloschen. Pößneck, den 12. Oktober 1877. Herzoglich Sachsen⸗Meiningensche Kreisgerichts⸗
Deputation. Sachs.
Pössneeck. Laut Anzeige vom 9. d. M. ist unter Nr. 120 die Firma:
Emil Klauder in Pößneck,
6 ins Handelsregister eingetragen worden und als deren Inhaber der Flanellfabrikant Friedrich Emil Klauder dahier.
Pößueck, den 12 Oktober 1875. Herzogl. S. ““ Sach. .
In das hiesige Handelsregister ist
4 Col. 3. Handelsfirma: Die Firma ist in „J. G. Tiedemann Nachf.“ verwandelt.
C0l. 5. Nume und Wohnort des In⸗ habers: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma, unter Reservation jedoch der Aktiva und Passiva, von der Wittwe Emma Tiedemann, geb. Matthies⸗Klinger, und von der Wittwe Dina Tiedemann, geb. Drümmer, letzterer als alleinigen Erbin des verstorbenen Kaufmanns Johannes Tiedemann, durch Kauf an den Kauf⸗ mann Eduard Theodor Rabe hierselbst über⸗ gegangen.
Vom Obergerichte. Rostock, den 14. Oktober 1875. Adv. Siegfried, O. G. R.
Nr. 94 des Handels⸗ registers Die Firma: „Sebastian Friedrich Rudolph“
zu Schmalkalden ist nach Anzeige vom 11. Oltober 1875 erloschen.
Eingetragen am 12. Oktober 1875.
Schmalkalden, am 12. Oktober 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 3 Schimmelpfeng.
u““]
zu
Carl Gülich
Stettin, den 14. Oktober 1875. b Königliches See⸗ und Handelsgericht.
T“
Stettim. Geldöͤscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 420 die Prokura des Hermann Wossidlo zu Stettin für die Firma Carl Gülich zu Stettin.
Stettin, den 14. Oktober 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strasburg i. Westpr. Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist am 11. d. Mts. die in Strasburg errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Leonhard Mendel ebendaselbst unter der Firma Leonhard Mendel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 192 ein⸗ getragen. Strasburg i. Westpr., den 10. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Strasburg i. Westpr. Bekannutmachung. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist am 12. d. Mts. die in Kamin errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Samuel Sonnenberg eben⸗ daselbst unter der Firma: S. Sonnenberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 193 ein⸗ getragen. Strasburg i. Westpr., den 11. Oktober 1875 Königliches Kreisgericht. 11“““ “ Tecklenburg. Bekanntmachung. Mit Be⸗ arbeitung der auf Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte beim un⸗ terzeichneten Kreisgerichte ist für den versetzten Kreis⸗ gerichtsrath Cremer der Kreisrichter Coenen für den Reft des laufenden S cklenburg, den 15. üer 1I5. 8 Känigliches Kreisgericht. 6““
Trier. In das hiesige Handelsregister sind heute eingetragen worden, und zwar:
A. In das Gesellschaftsregister: Nr. 202 die Handelsgesellschaft unter der
„Gebr. Grimbach“ “ mit ihrem Sitze in Waxweiler, welche mit dem
1. Januar 1869 begonnen hat. 8 Die Gesellschafter sind: die zu Warweiler, Kreis Prüm, wohnenden Gerber Nikolaus und Matthias Frimeush⸗ und 8, 88 sind berech⸗
tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
2) Uöter Nr. 203 die Handelsgesellschaft unter der
irma: 8 „Aach & Cie.“ mit ihrem Sitze in Trier, welche am 1. Ok⸗ tober dieses Jahres begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: Markus Aach und
Jakob Kahn, Beide Kaufleute, wohnhaft in
Trier, von denen Jeder zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft berechtigt ist.
8 B. Jo das Firmenregister:
Unter Nr. 1125 der zu Trier wohnende Kauf⸗ —mann Adolph Lazarus mit seiner dortigen 8 Handelsniederlassung unter der Firma:
8 „Adolph Lazarus“. 2) Unter Nr.
497 das Erlöschen der Firma: „Matth. Laas“, “ in Folge Ablebens ihres Inhabers Matthias Laas, zeitlebens Maurermeister und Bauunter⸗ nehmer, wohnhaft zu Trier. v“ Trier, den 7. Oktober 1875.
1) Unter Firma:
Inhaber der Kaufmann se in
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron. X““