1875 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

eilage „Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 18. Oktober

6) 3 [6 8 (5) 5 5 5 5

6„Gh 0 65) 0 4 ½ 2 (5) 0 65) 0 6 ½ 9 8 5) (5) 09

u“

Trier. Unter Nr. 1126 des hiesigen Firmen⸗ Fabrik in Mannheim und Stuttg registers ist heute eingetragen worden der zu Trier meldung vom 28. September 1875, wohnende Apotheker Peter Joseph Schmiz mit 11 ¼ Uhr, seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: Produkte: „P. J. Schmiz.“ rier, den 11. Oktober 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

nach An⸗ vom ormittags für die von derselben gefertigten chemischen

S 8

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine es Frist bis zum 12. Februar 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 11. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 1c werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die echtsanwalte Wegner II. und Justiz⸗Räthe von Wilmowski und Wilke. Berlin, den 14. Oktober 1875.

Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

”81lI Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 2. Juni 1875 ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Ferdinand Fink, Belle⸗Allianceplatz 8, ist am 14. Oktober 1875, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Leitner, Landsbergerstraße Nr. 55, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Röstel anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen bder en zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ e bis zum 23. November 1875 1ne. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ ten Vorre bis zum 23. November 1875 einschließlich, bei uns eganc oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 21. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 12. Februar 1876 einschließlich

8

schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gersd

Franz und Sander zu Sachwaltern vor F. Ferr, den . nper 1818. . gsa Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[8175]

Aufforderung der Konkursgläubiger nach 86 setzung einer zweiten Rumelgengsfrise 9 2 4 4. 88 88s Fonegense 8 erenahen der 2. andelsfirma: „E. F. C. erach & Co.“ l Züllichau und über das Privatvermögen der Gesell rliner Hörae, wma 18. 8688 schafter, des Kaufmanns Ernst Friedri 82n 8 88 Christoph Gierach und des Kaufmanns Angn 2i nüsehdriga Sffektongsttungan goordnet und die nicht- Theodor Gierach zu Züllichau ist zur Anmeldung

.

Unna. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Unna. 8 Unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters ist einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Lessing zu Hertingerhof bei Unna und sind die Gesellschäfter: Kaufmann Heinrich Lessing und Brenner Wilhelm Lessing zu Hertingerhof. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 Oktober 1875 am 14. Oktober 1875.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/4.u. 1/1. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. v. 1/7. 91,00 G 1/1. u. 17. ——

8 1/1. u. 1/7./ 84,50 G

171 . 1/7. vis E.-;

1/4 u. 1/10. [85,50 b B kl. f. 74 v. 1/10. 99,90 B kl. f. 1. u. 1/7. 97,25 b ² kl. f. 71. 101,00 bz B

102,80 G

Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter. . von 1865 40. von 1873 4 ½ Magdeburg- Wittenberge 3 4 ½ 4 ½

AngereS. St-Pr.- Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. emn.-Ade-A6. Hal.-Sor ünr. Hnnn.-Altenb., P. do. II. Ser. Märk.-Pesener Magd-Halbst. B.,

de. .9„ Must. Ensch. St.-, Oberlausitz. Os r. Südb. B. Oderufer-B. Rheinische 8-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimsr-Hera.

eeeees St. Pr. resl. Wsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr.] (5 Saalbahr St.-Pr. (5 Saal-Unstrutbahn 6 Tilsit-Inst. St.-Px.

amm. K. Pr. .(8) Albrochtsbahn.. Amst.-Botterdam Aussig-Teplitz .. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajeweo.. Brest-Xiew.. Duz-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (Lar.)

Frakz Jos. (gar.) Gal. (Carl 1. gar. Gotthardb.... Kasch.-Oderb..

Löbau-Zittauk.. Ldwhf.-B. (9 X g.) Lüttich-Limbamg Mainz-Ludwigeh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. . Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½g.) Kpr. Rudolts .gar. Bumänier Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Sudöst. (Lemb.). Turneun-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. n, Wien..

Zisonbahr-Erioritäts-Aktden und Obligationen.

Aaehen-Mastrichter. 411/1. u. 1/. 1,00 G

“““ s: 178950 5 4o. d8. Far. IN. S.8 1 1 u. 6230E S, J81,1. 2. 1/51 85. Sömsrer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. v. //8. 9

6A“ Gotthardbahm I.n. HI. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G

2 dc. Lit. 0... 88 III. Ser. 5 1/4 u. 1/10. 95,00 G

8 IV. Ser. 0 0 9 05

S

8o

„6 [H1/1. u. 1/7./80,50 8 81,00 G 83,25 B 75,60 et b⸗ G 172,80 bz 94,90 bz G 95,50 bz B 94,10 bz B 94,25 12 B

72,30 à 72,40 et 99,75 b B Ib B 105,50 105,50 bz

7

98,00 G 94,50 8 91,50 G 74,50 w; G 99,25 G 99,006 98,75 B 96,25 bz B 95,00 B 96,25 B 93,50 G

Pesther Stadt-Anleihe 1 do. do. Lleine 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Usgas. St.-Hisonb.-Anl. 1/1. a. 1/7.

75,75 bz 66,10 bz G 28,75 bz G 18,10 bz G 28,00 B

61,00 bz G 52,90 ℳz G 80,50 G 23,00 bz G 49,50 bz G 78,00 bz B 104,00 etwb G 103,00 bz 14,50 G 31,00 6 105,00 5

deb.-Leips. III. Erm. aig do. 8 do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt. 1. E. Oberschlesische Lit. 4. Lit. C. Lit. D. gur. Lit. E. gar. 3 ¼ Lit. F. Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. 1873 do. v. 1874 4 ½ 7 (Brie 8 49 1 2 ree hens Cosel- 1 (Cosel-Oder )4 JC,con

ᷣES

1 9% m☚ SeosESSS

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 67 sub Nr. 67 laut Verfügung vom 9. d. M. bezüglich der Firma Erhardt & Vanselow hieselbst heute eingetragen: . Col. 6. Die Liquidation ist beendet. 3. Die Firma ist erloschen. Wismar, den 11. Oktober 1875. Das Gewette.

82 55—

5

28₰ FESSSSEsss

E

498,00 bz G 93,25 bz

102,25 bz

103,60 G 101,00 5⸗ 101,50 B

101,0etbz 200,00 2 197,50 z2 85,50 B 98,50 B 87,90 bz 87,50 c 81,25 G 79,10 bz 69,70 % B 27à 26,75 à 27 b 4 00 G 35,00 G 71,00 bz B 41,00 B 89,00 2

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5.z. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4.0.1/10. 1/6. u. 1/12.

2 2.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4.2. 1/10. 1/4. n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/ℳ u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. pr. Stück 1/5. u. 1/1 ¼.

1 5=SIS05d9 00 00 90 Oo0 de &

KaAE

Oh EEAEEEEI

2

IFmger⸗

00

20 Rm.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

88.

4 4 ½ 5 4

2SSScSs

30,50 bz 5 P. 8 107,80 bz 0. E” 93,50 bz B do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 59,75 bz do. (Stargard-Posen) 4 82,00 G do. II. Em. 4 ½ 34,70 bz G 1. Em. 4 ½ bz 8 88 8890 de. do. Iit. B. do. do. Lit. C. Rochte Oderufer KRheinisch do. II. Em. v. 8t. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. Jo. 4o. 1869,71u. 73 dno. do. v. 1874 . Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie.

mmmn

welche Zeichen sowohl auf Kisten und Fässern an⸗ gebracht werden, als auch in die Zeichnung der auf die Blechbüchsen geklebten Etiketten aufgenommen

sind. Großherzogliches Amtsgericht Mannheim. Ullrich.

1 Lst.

27

6*

8

FIUckanmn n IcENen

0 2

100 Ro. = SsSmREEEEEgFE

Leipzig veröffentlicht.) Barmen. Als Marke ist eingetragen beim Kö⸗ niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 264 zu der Firma: „C. E. Rügge⸗ 72

berg“ in Remscheid, nach Anmeldung vom

7. Oktober 1875, Morgens 9 Uhr 30 Mi⸗

nuten, für sämmtliche Stahl⸗ und Eisen⸗ G

waaren das Zeichen:

welches auf der Waare und der Verpackung ange⸗ bracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

en

—;—

0. 1 Ostpreuss. d 8 ist unter 1. Z. 5 zu der Firma S. Simon u. Cp.“ in Mann⸗ z heim nach Anmeldung vom 30. September 1875 ea8 für Cigarren: Se as 7. 98,60 b⸗ 98,60 bz 98,60 b ). 102,50 bz G 0.103,00 B 7. 102 25 bz B k. f. 7. 102,25 bz Bk. f.

69,00 bz 92,40 à 91,00 bz 64,50 G 7. 51,50 G

173,00 bz 11,50 bz G 7. 89,00 cz 105,40 bz 71,70 bz

246,00 b⸗ 95,00 bz 58,75 bz 53,70 bz 29,10 à 29,40 b 107,75 bz 3,70 etwb G 7,00 G 45,00 b; 48,00 bz 235,00 bz

Fersesevesee kS

ene

.

8 A

Breslau. Bekanntmachung.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 zu der

Firma Chr. Hansen in Breslau nach Anmeldung

vom 24. September 1875, Morgens 10 Uhr 30

Min. für Weine 8

2 225b

14

SS „qFESes

2 1; 1/ ) . 1/31

lae

ꝙ02

9

Ew-PE

vIIe

515—

rdO0C.*ε2⁷⁶ 8 %

0—

Egsersgegsesses Sgsaegeeegn

u. u. n. r99,70 bz G 99,50 bz

1 1

ESI

FSEEEEFS

100,75 b; 95 L5 bb

111. u. 1/7. 53,00 bz ’r. u. 1/7. 101,75 G 175. u. 1/11. [65,10 b 1/1. u. 1/7. 70,006 1/4. u. 1/10. 58,00 G 32,75 bz 33,75 G 1/4 u. 1/10. 79,50 G 1/1. u. 1/7. 84,50 G 1/1. u. 171. u.

2

Mainz-Ludwigshafen gar. do. do.

Werrabahn I. Ema.... Drechtsbshn (gar.). Dux-Bodenbach.... do. neue.. Dux-Prag 566bö65ö do. ISm Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar..

K 8 Chemnitz-Komotau.. ¹ 8 Bol. u. C.-Cr. 4+¼ V 8 [UHamb. Hyp. Rentenbriefe 4 (1/1. u. 1/7. Fruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1⁷¹0. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nordd. Srund-C.-Hyp.-KA. 5 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. de. U. *. IV. rz. 110,5 1/1. u. 1¹7. do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. B. Hyp. Schlͤsch. kdb. 5 /1. u. 1/⁷. ao. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. rzZ. 1005 versch.

do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. à 110 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 1/1. u. 1/7. de. do. do. 1872,73,74 5. 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/1. u. 1/7. de. 898 I 2 8 u. 15

es. Bodencr.- r. 1. u. 1/7. —] do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

gichen Fubriken durch (N. A-) bezalchnet. Dis in Liquia r 1Iero Ftück der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine nahna. Geballschaftan gnden gich am Schluss des Courszoettels. 900830 910 Stüc zweite Frist bis zum 12. November 1875 ein⸗ 100 FI 133— Z3 1/6. u. 1/12. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht 80. c100 88 89 88 86 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben . 1 . Strl. 8 o. 283 1 56 4 Italionische Rente.. 1/1. n. 1/7. dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge .. . 100 Fr. 1. n 88 1/7 jüls⸗ 3 Bankpl. 100 Fr. de. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. %¼. bei uns schriftlich oder zu Protokoll 2₰ 6 100 Fr. 8 Ruminier.. 1/1. u. 19. 4 ½ 177,102 joolai-Obli 5. u. 1/11. 21, September 1875 bis zum Ablauf der zweiten n. do. . 0 7. 100 PI. ET Frist angemeldeten Forderungen ist München,s. W. d8 Pl I1“ Fr 1390 eesg St auf den 29. November 1875, Vormittags 10 Uhr, ¹ Eegae. 1 1 . e7g gow Pr. 350 F . pr. St. minszimmer Nr. 2, des Königlichen Kreisgerichts zu do. ..100 8. H. 267,50 bz de. Engl. Anl. de 1822 ülli . b u 100 S. R. 270,45 bz do. do. de 1862 Züllichau anberaumt, und werden zum Erscheinen Narschau .. . Berlin: 1 do. Engl. Anl in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ 8 Berlin: .hnn 2. 40. F.An 9 8 8* 2 8 p 5 . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein te 111XAX.A“ 8 vier 88 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Eeee 1““ desnsd'or pr. Stück.... 1 shert Fihen Wohnsitz hat, mnß 888 8s 3 88. 500 Gramm. —, 8 einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften h““ a 8 oder zur Praxis bei uns berechtigten agachefts ee .[16,65 G do. do.é de 1866 gr. 500 Gr. 9 29 76 2* - 0— 8 zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 6 Banknoten pr. 100 8 Foh fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Koeltze do. einlösbar in Leipzig 99,90 G do. de. hleine und Krause hier und Justiz⸗Rath Klinckmüller in 80,60etwin B [.. b Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 178,90 w- 8 Züllichau, den 8. Oktober 1875. do. Sülbergulden pr. 100 Fl. do. Liqnidstionsbr.- Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. Türkische Anleihe 1865 [8174] Konkurs⸗Eröffnung. Pends- und S'aata-Paplere. ö 2 . 4 1 .1 ½ 97,50 ba . * 8 0 4 Erste Abtheilung, ee 3 Ährr. g180v EEIL0sTOShn.) c. 88 Oktober 1875, Vormitlags 11 ¾ Uhr. Kur- u. Houm. Schuldv. 38¾ *% S Hest, proa. Kxp. Pfäbr. 5 1/1. n. 1/7 61.505⸗ eber das Vermögen des Kaufmann Gustav Deichb. Obbg. 101,50 8 Oest. 5 prez. 8W. Ptabr. 8 ü9. 3 19. .Er der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag 9 do. 8.. 3 1,1. u. 11 0,50 Wiener Silber-Pfandbr. 5 11/1. n. 11150. 8 5* *ꝙ 1005 New-VYersey . .. . ..7 1/5.u. 1/11. 92,60 G Tsghons⸗ v 8 - .X „198508 150 Lire 7 2 d0. v1“ 8 b Kacfinangzuneaeph nsschenseinhulbners wer hendscheg. Uamnhed. 11183 5,8 do. rüͤckz. 110 ,41 1/1. u. 1 Kafgefosdernz ig dem auf bax . 2denmarn. J3—11,1. . 89,908 do. II. B. pülbe. in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts⸗ . noue 4 ½ 77. 1102,00 bz gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn 3 4 1/1. u. 1/7. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann anberaumten do, neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. Oztpreussische. . 1/ 1/7. 1/7 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

nter Nr. Zeichen:

81 f

u. v. u. u. n. u. u. u. u.

101,50 bz 105,50 G 100,00 bz 100,00 bz 97,50 2 100,00 bz 104,50 bz 101,50 °⸗ 100,50 bz 100,00 8 107,00 br 99,00 B 200,50 bz 101,00 9⸗ 100,00 G 94,25 81

FüAAEEsn

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 8 verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. November cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners

Woechsel. Ong. 1“ 6 1/6.z. 1/12. schließuia festgesett worden. lncterxdam. sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 1 Franz. Anl. 1871, 72 Paris Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Wien, öst. W. 100 Fl. do. kleine.... 1/1. u. Angsb 8 1 ugsbg., s. W. 8 b vor dem Kommissar Kreisrichter Ascher, im Ter⸗ 100 8. K. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 8 16 x%, 1. Lombard Bankdisconto ochse ae. 9. Eng gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Pranki. u. M. 6 ⁄¾, de. fund. Anl. 1870. reigns pr. Stück . v““ . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ esea .16,13 b de. do. leine.] Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ he n dc. 5. Anleihe Stiegl 99,86 bz Franz. Banknoten Pr. 100 Francs.. P.In. Pfdbr. III. Em. Schwiebus w Sachwaltern vorgeschlagen. . 184,00 G Inssische Banknoten pr. 100 Bubel. do. doe. 1869 jali idi 1 „4 1/4. u. 1/10. 1104 90 bz Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Consolidirte Anleihe 4 ½ / esterreich. Bodenkreditb ; DPeichb.-Oblig. 4 Adolf 35 in Firma G. A. Rehan hier, ist Oder-Deichb. Ob 101,60 bz ea⸗Forker Stadt-Anl. 1/1.v.1011 101,40⸗ Schuldv. d. Berl. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 5 1/7. 1106,50 Fenen⸗de-EeSfüee— e Kur- 9. Noumärk. 3 23. Oktob 8 93,00 tz do. 4 ½ Oktober cr., Vormittags 11 ½ Uhr, 1 93 1. IS. N. Brandenb. Crodit Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die 3 4 u. 1/ de. . u. 17

. .

71. u. 1/7

u. 1/7.

u. 1/7.]1¹ .1/7. 91,00 bz . 1/7

Pommersche.. do. do. Posensche, neue... Sächsische.. Schlesische. 0 A. u. O. 9. do. nene do. A. u. C. Mostpr., rittersch. (do. do. dvb. do. U. Serie. do.

-

1 1 1 1 1 1 1

Als Marke ist eingetragen Nr. 1 zu der Firame Wolfgang Reuter in Darmstadt, nach Anmeldung vom 27. Sep⸗ f tember 1875, Morgens neun ein halb Uhr, für Spielkarten das Zeichen:

Darmstadt, den 30. September 1875. Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Darmstadt.

8. 177 84,508 u. 1/7. n. 1/7. 7. 77. 77. 7. 7.

4 4 ½ 4 4 3 ½

1/7. 83,25 b; Darmnastadt.

—.—

2

2* . . . . . * . 8 . * .

TFIandbrlele.

1

1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1

1 1/ . 1/1. 1/1. 1/1 1. 1„ 1

1

9797

welche Zeichen auf die Cigarrenkistchen eingebrannt und auf die Etiketten gedruckt werden.

4 4 8 Großherzogliches Amtsgericht Mannheim.

Ullrich.

93,50 ëʒDb–³8l0M 93,00 bz 100,00 kz B 106,50 G 99,70 bz 92,70 G*

1

Srn

28 5 II. f. 8 4

5

Ischl-Ebensee ... fr 2 F. 8 1. n Kaiser Ferd. Nordbahn 8. VvU. Zsr.- 3 48 8 J5 [1/1. u. 1/7. Kaschau-Oderberg gar.. ze. bach.-Düaseld. I. Em./4 [1/1. u. 1/7. Livorno. .

-

1

1 1 1 1 1 1 1

u. u. u.

Konkurse.

8 5 3

[8112]

Hamburg.

nach Anmeldung vom 7. Oktober 1875, 8& Nachmittags 12 ¾ Uhr, für Messer und Scheeren das Zeichen:

Hamburg. Das Handelsgericht.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 59 zur Firma: J. H. Etjen in Hamburg,

Konkurs⸗Eröffnung.

1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische

Ueber das Vermögen des Weinhändler Louis Bock, in Färma Louis Bock vormals Gutten⸗ stein et Comp., Neue Friedrichstraße 25 Privat⸗ wohnung Oranienstraße 81/82, ist am 14. Oktober

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Nauf den 11. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗

haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. 1“

[8171] 1 In der Kaufmann Max Arnholzschen Kon⸗

kurssache ist der Konkurs durch Ausschüttung der Masse beendet worden.

Posensche

Preussische Rhein. u. Westph..

Pommerschoeae.

1““

0 0 2, 2

8 28 1 1. u 1/1. u 1/4. u. 1

/ 41 :1/7 1/10. 74. u. 1/10. 1/4. 7.1/10. 1/4. u. 1/10. 1¼4. u. /10.

100,00 B ** 97,00 B 97,00 9 95,50 bz 95,90 B 98,75 1

H. A.) Anh.

ocklenb. Hyp. Pfandbr. de. räckz. 125/4 ½ 2 he Bod. Or. Pfbr. 5 1/5.u. 1/11.

Züddeutse do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do.

Ko.

5 5 171. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. /7.

101,00 bz 98,00 bz

do. de.

TUnndb. Hyp. Fr. 5 1/1 u./7.

5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

101,50 1 100,75 9G 95,50 v⸗ 102,00 G

Ags. d0.

do.

do. do. do. Dnaszld.-Elbf.-Prior. do. do. Dortzan* d-Soeestl. Ser.

do. Nordb. Vr.-W.. 5

II. Em. 4 171. u. 1/7. IIEm. do. II. Ser.

do. I. Ser.

(Ostrau-Friedlander ... 8 Baab-Graz Anl. Schweiz Centr. u. Mdostb.

Theissbahn

Eb—II

Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. f. Ungar. Nordostbahn gar.

80

NRm meng⸗ N

u. 1/10.]9 1/5. u. 1/11.

5 61,40 b

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

Hannoversche.. Sächsisc0he . Schlesische .. . Badieeche Aul. 82 8 4 do. St.-Eisenb.-Anl.. do. do. 1/2. u. 1/8. Breamer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 100,90 82 Bremer Auleihe de 1874/4 Hamburge taats-Anl. 1/3. u. 1/9. —,— Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. N. 1/7 —,— Meckl. Kisb.-Schuldvers ¹171. u. 1/7. 88,40 bz B Sächs. Staats-Anl. 1869,4 /1. u. 1/7. Sn. Fr.-Anl. 855 à 100 Thl. 1/à. 130 00 22 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 263,10 bz Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 119,75 bz 35 Fi Obligation. pr. Stück 146,00 B Bayersche Präüm.-Anleihe 166. 122,50 F Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück 83,00 bz B Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 107,00 bv Dossauer St.-Pr.-Anleihe 1/4. 117908 gotn. Z1. Prüͤm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 108,25 do. a. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 104,75 B Hamb. 50 Th).-L0 be p. St. 1/3. [177,50 b⸗ Lübecker do. do. 3 ½ 1/4 pr. Stck 8 Meininger L001l 0 pr. Stöck 21,00 b 0. Prüm. -Pidpr. 4 1/2. 102 40 b⸗ Oldenh. 42 Thlr.-L. p. St. * 1/2. 136,75 B Aereciw., rockz. 1881 ½ 6 103,20 bz G V. 188 kIa. . . ““ 4o. n. 1882 8;e e 33./10. 9800G

do 8 . 188 1/5.11/11. 98,80etw b G I 1 1. 1/7,99,40et. 530 et.

ao A0. 18851[2 . (tand.)) 5 1/2.5.8.11. 99,00 B Lbs G ne. Manae seasen) 1/1. u. 1/7.994ͤ0 bz

New- Stadt- Sesg 8S . 11. 1/10,101,140 Herw. Anl, de 1874 4 ½ 15 /5.15/11 Oesterr. Papier-Rente4 *%¼ % u. ³7 do. Süber - Rente 4 ½ ¼ u. ¼ 0 Derterz. 250 VI. 18544 1/4. 40. Kredit 100. 1855 pro Stück Berli Redacteur: F. Prehm. ee. Jott.-Aul. 186075 e geg. Verlag der Expedition (Kessel). 90. a“ 1 Druck: W. Elsner. 6

Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗

einstellung festgesetzt auf den

0. April 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

eheen Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a,

estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf

den 23. Oktober 1875, Hesst 10 Uhr, , 1 Treppe

25 et. bz B

2a02‧66 II 2409 ,26 II

—8ͦ4ö!

do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar.... .5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 8 II. im. 5 r. III. Em. 5

do. 8 IV. Em. 5 MRhr.-Schlez. Centralb. fr. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., bvn. gar. 3 do. Ergünzungsnetz gar. 3 eee ne- Staatsb. 5 do. II. Em. Oesterr. Norüwestb., gur. do. Lit. B. Gelbethal Kronprinz Budolf-B. gar. do. 69er gar. ee FEnüZS.zer * 92,00 bz gr. f.] Reich.-P. (Süd-N. Verb. 5.—.,— 8 Södöst. 8. (Lomb.) gar. 102,10 b kl. f. do. lo. neue gar 91,75 bz G do. Lb.-Bons, v. 1876] ,—

71877 71875 85

9770 w 96 00 b⸗

Elbing, den 8. Oktober 1875. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8167] Bekanutmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Koepke hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 30. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Reustettin, den 6. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

88 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen der Aktien⸗Gesellschaft G Heilenbecker Gußstahlwerke zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Milspe eröffnete Konkurs

ist durch Beschluß vom heutigen Tage wieder

aufgehoben, weil Seitens der Mehrzahl der Gläubiger entweder die Anmeldung zurückgezogen oder die Befriedigung angezeigt oder in die Auf⸗ hebung des Konkurses gewilligt ist, zur Befriedigung der übrigen angemeldeten Forderungen aber ein mehr als ausreichender Bestand sich im gerichtlichen De⸗ positum befindet.

Schwelm, den 12. Oktober 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma Schäffer & Budenberg in Buckau, nach Anmeldung vom 17. September 1875, Mittags 12 Uhr, für Manometer, Indikatoren, Zählwerke, Control⸗ Uhren, Thermometer, Pyrometer, Wasserstandsvorrichtungen, Ven⸗ tile, Schieberventile, Hähne, Bussische Regulatoren, Dampf⸗ pfeifen, Rohr⸗ und Schlauch⸗ kuppelungen, Sicherheitsvorrich⸗ tungen für Dampfkessel, Injek⸗ teure, Pumpen, Condensations⸗ wasserableiter, Schmiervorrich⸗ tungen, Wasserwaagen, Extincteure das Zeichen: welches auf den Fabrikaten selbst theils durch Guß, theils durch Einprägen angebracht wird. Magdeburg, den 13. Oktober 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

ans Stamm-FPriorftäta-Aktie ds. Eukr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼

Diwdondon bedauten Bavzinssu.- 8 †† II. Ser. 4 7 1 0. 80. 1 do. I. u. II. Em. 2 do. Lit. B 16 88) 3

10 8 10 ¾ 8

31⁄12

5 9

halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat bine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen. „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Wenzig und Justiz⸗Räthe Wilberg und Wolff. Berlin, den 14. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[8164) Auffordernng der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Hut⸗ fabrikanten Albert Kubisch zu Guben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. September d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 1. November d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 13 des Königlichen Kreisgerichts zu Guben anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . 23 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und BZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen waltungspersonals auf Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ den 21. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗

isenbahu-Stamf Die eingek Div. pro

Aschen-Mastr.. Altona-Kieler-. Berg. Märk.. Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettiug.. Br.-Schw.-Freib. Oöln-Mindener..

do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. da. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. M. Töb. be .

0. . Litt. B. Mnst.- gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. 6dæ. Lit. B. gar.

21,25 bz: B 108,50 et be B 74,75 bz 100,10 2 29,00 bz 32,90 à B 178,25 bz 61,75 bz G 115,60 U” G 96,50 bz 87,50 b à87à 87,50 bz 90,25 b G 8,75 etwbz G 10,50 bz

18,50 *2 B 50,30 bz 201,25 bk 88 90 bz 96,50 B 7. [97,00 bz 28,50 6G 136.25 bz 128,50 bz

7. 128,50 bz G 28,00 bz 94,25 b G —.,— *) 90,50 bz G 10,20 bz G 101,50 bz 110,50 bz B

1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1.

14 /4.

1/5 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

—;] *

199,75 G 102.20 bz B 90,00 bz G 96,00 ½ —193,50 G 193,50 6 1/7,[103,25 G kl. f. 190,50 G 89,50 bz B 77. 95,25 bz

8*

g= 2

do. do. Berlin-Harmn

do

do. III. Em.

B.-Patsd.-Magd. Lt. A. u. B d⸗ Lt. C..

ID..

.

Lt. V...

im Stadtgerichtsgebäunde, Portal II. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Ballhorn, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. November 1875 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. November 1875 einschließlich

——

FanPeeöbererbeennn —ö—

S

65,75 G 72,10et. bz G 70,50 bz 70,80 bbz2 J77,00 0 234,25 bz G 234,25 bz G 101,00 G 102,25 0 104,00 G 79,60 bz G 77,00 bz 99,50 kz 9. 98,25 bz

99,00 bz 99,90 bz G J192,75 G 99,40 B 197.,25 bz 0. kleine 5 z. 1/8.100,. Losowo-Sewastopol, Int. 5 ¹ .1/10. 97,50 bz Mosco-Rjäsan gar. [1/2. u. 8.100,50 G Mas00-Smolensk gar.. 9 1/5.. 1/¹ 199,50 B Orel-Griasy 5 1/4. n. 1/10. 92,60 G

.

do.

Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter I. Z. 3 zu der Firma:

Hch. Oettinger in Mannheim nach Anmeldung vom 23. September 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Seife:

Urealgenw rern. ür; 11,—+ vrr.

do. 1 90,00 bz B I. Odin-Crefelder. 14 Oöln-Mindener 5 -—— 103,30 b

8 —.—

89,50G 98,75 B 91,75 bz 97,00etwba 101,60 b Halle-Sorau-Gubener.. b 86,50etnbe 85 50 h B o. Lit. üB. . 81710

54 00 bz B 88,00 E

Baltische.. S e⸗ 8 Charkew-Asew. gar... Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel garx. . . Jelez-Woronesch gar... Keslow-Woronesch gar. do. Obligat. Kursk-Charkow gar. 5 K.-Chark.-Assow Obl. 5 Kursk-Kiew gar. 5

SEnrFrzrirerrmnrnnsn GmSCcaSScoohcehchchegncgnenn

80. do. Lit. E. junge 40. Ostpr. Südbal[m . R. Oderufer-Bahn Rheinische. do. Litt. B. (Sar.) Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. neue 70 dc. Lit. B. (gar.) do. 8₰ weim.⸗-Gera(gar. *) nbg. 102,75 b

ngnn

.“

S

wovon die erstere auf die Seife selbst eingedrückt,

und die zweite auf den zum Versandt gebrauchten

Kisten und Fässern enehea wird. V 1

6 6 6 6 5 6 7

62,10 bz B 66,25 bz 110,25 B 350,50 b E [75 b 115,25à 113,50 à 305,00 bz B

Großherzogliches Amtsgericht Mannheim. Ullrich.

Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter I. Z. 4 zu der Firma: „Badische Anilin u. Soda⸗ 6

0 %„ „9 2 ° 90 2