1875 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Donzig, 16. Oktober. (Westpr. Ztg.) Wetter: regnerisch. Wind: 080. Thermometer: + 4⁰0 Reaumur. Weizen loco blieb an unserm heutigen Markte in fester Haltung, doch waren den Käufern die von den Inhabern gestellten Forderungen zu hoch und sind nur 160 Tonnen gehandelt. Bezahlt ist für: frisch fein glasig und weiss 133 pfd. 216 M., pro Schfl. 3 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf., hoch- bunt 128/9 pfd. 213 M., pro Schfl. 2 Thlr. 7 Pf., hellbunt 129 129/30 pfd. 205 207 M, pro Schfl. 2 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf., frisch bunt 128 pfd. 94 M., pro Schfl. 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Sommer 128/9 130/1 pfd. 186 188 M., pro Schfl. 2 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. bis 2 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf, roth 123 pfd 182 M.I ordinair 125 pfd 185 M. r. Schfl. 2 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. Regulirungspreis 126 pfd. lieferbar 1 M. Auf Lieferung 126 pfd. per Oktober 203 M. Gd, pr.

Oktober-November 202 M. Br., pr. November-Dezember 205 M. Br., per April-Mai 218 M. Br. Koggen loce 128 pfd. 158 M., pro Schfl. 2 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. Regulirungspreis 126 pfd. lieferbar 140 M. Auf Lieferung per Oktober 139. M. Br., pr. April-Mai 155 M. Br., 150 M. Gd. Gerste loco ohne Umsatz; grosse 115/6 pfd. 166 M, pro Schfl. 1 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf., kleine 107/8 pfd. 140 M., pro Schfl. 1 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. Bohnen 1oco 178 M. bez. Wicken loco 190 M., pro Schfl. 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer loco 171 M. Rübsen per Oktober 290 M. Br., per Oktober-November 290 M. Br. Regulirungspreis 2825 M. Raps per Oktober-No- vember 290 M. Br. Regulirungspreis 290 M. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco per 10,000 % Liter pr. Mai- Juni 51 M. Br., 51 M. Gd. Petroleum loco per 100 pfd., ab Fahr- wasser 12,75 M. Auf Lieferung per Oktober 13 M. bez. Kohlen loco per 40 Hektol. ab Neufahrwasser, doppelt gesiebte Nusskohlen 51,56 M., Schott. Maschinenkohlen 54,55 M. bez.

Sgettim, 16. Oktober. Nachmittsgs Unz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Oktober -November 201,50, pr. November-Dezember 201,50, pr. April-Mai 211,50. Koggen pr. Oktober-November 138,50, p. November-Dezember 140,.00, pr. April- Mai 150,00. Hafer pr. Oktober —, pr. April -Mai —. Rübel 100 Kilogramm pr. Oktober 59,00, per April-Mai 65.00. Spiritus loco 46,50, pr. Oktober 47,00, pr. November- Dezember 47,50, pr. April-Mai 50,40. Rübsen pr. Herbst 295,00.

Breslau, 16. Okteber. Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 x% pr. Oktober 46 50. pr. November-Dezember 46,30, pr. April-Mai 49,80. Weizen pr. Oktober-November 193,00. Roggen pr. Oktober-November 151,50, pr. November-Dezember 152,00, pr. April-Mai 156,00. Rüböl pr. Oktober-November 63,50, per November-Dezember 63,50, pr. April- Mai 65,50. Zink fest.

Magdeburg, 16. Oktbr. (Privatbericht.) Weizen per 1000 Kilogr. 180 205 Mark. Roggen per 1000 Kilogr. 170 180 Mark. Gerste per 1000 Kilogr. 165 220 Mark. Hafer per 1000 Kilogr.

170 —- 180 Mark. 88 Kartoffel-Spiritus. Locowagre zu den erhöhten Forderungen vereinzelt gehandelt, Termine fest und höher. Lee ohne Fass 49 M.

Königliche Schauspiele. Dienstag, den 19. Oktober. Opernhaus. 207. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komische Oper in 3 Akten von Nicolai.

luth: Fr. Mallinger. Frau Reich: Frl. Lammert. nna Reich: Frl. Lehmann. Falstaff: Hr. Fricke. Fluth: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 201. Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr. Mittwoch, den 20. Oktober. Opernhaus. 208. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten nach Goethe. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von P. Taglioni. Mignon: Frl. Minnie Hauk. Phi⸗ Uine: Frl. Grossi. Wilhelm Meister: Hr. Ernst. Lothario: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr.

2

Dienstag:

Mittwoch: V

Circus Salamonsky.

: Große Vorstellung. Hyppol Tableau mit 7 Hengsten oder das Schnlpferd „Faust“ dressirt und vorgeführt vom Gebrüder Roussidre. Künstler und Künstlerinnen.

bez, ab Bahn 49,5 M., Oktober 10,000 pCt. mit Uebernahme Rübenspiritus steigend.

Cölm, 16. Oktober.

Getreidemarkt. der loco 21,00, pr. flau, hiesiger loco 16,00. pr. Hafer fest, loco 17,50, —. Rübzl fest, loce 33,00, Wetter: Trübe.

( T. B, Weizen 1o0co ruhi- still, auf Termine fest. Weizen pr.

Hater Oktober 65 ½, pr. Mai pr. pr. Oktober 37, pr. November- und pr. April- Mai vr. 100 L. aber fest, Umsatz 1500 Sack.

Bremen, 16. Oktober, (Schlussbericht.)

Getreidemarkt. 274, pro März 295. Amntwerpers. 16. Oktbr.

(Schlu

unverändert. Petroleum-Markt (Schl. 28 ¼ bez., Januar 29 ¼ bez., 29 ½ Br. 9 Londemn, Die Getreidezufuhren vom

Fest.

26,346 Qrtrs. 1429 Fass. Liverpool, 16. Oktbr., Baumwolle. Spekulation und Export 4000 B.

November-Dezember 50 M, Dezember 50 M., April-Mai 52,5 per

Loco 44,5 à 45 M., November-Mai 46,5 M.

Nachm. 1 Uhr. Weizen matt, nüesiger loco November 20,30, pr. März 21,70.

HMamnskesrs, 16. Oktober, Nachmittags.

Oktober 203 Br., ber pr. 1000 Kilo 204 Br., 203 Gd. 144 Gd., pr. November-Dezember pr. fest. Gerste ruhig. Rüböl 200 Pfuns

white loco 11,25 Br., 11,10 Gd., pr. tober-Dezember 11,25 Gd. Wetter: Sprühregen.

Standard white loco 11,30, Dezember 11,65, pr. Januar 11,95.

Amsterdam, 16. Oktober, Nachm. koggen pr. März 194.

Getreidemarkt (Schlussbericht). scher 28 ½. Roggen fest, Taganrog 1000 28 bez. und Br., pr. Oktober 27 ½ bez., 28 Br., 28 ½ Br., pr. November-Dezember 28 ½ bez. 18. Oktober, Vormittags. Engl. Weizen 6976, fremder 5 3112, engl. Malzgerste 16,174, fremde —, Engl. Mehl 21,541 Sack, fremdes (Schlussbericht). Middl. Orleons 7 ⅛, middling amexiksnische 7 ½, fsix Dhollersb

4 , midäling fair Dhellerah 4 ½, go0⁶ mniddl. vollerah 4 gair Bengal 4 ½, good kair

und Oktober bis November 49,5 M., 4 ¼, der Gebinde à 4 M. per 100 Liter. Upland nicht IIT

20,50, frem- Roggen November 14,05, pr. März 15,40. pr. November 16,80, pr. März pr. Cktober 32,70, pr. Mai 34,90.

PFParie, Preduk tober 26,75,

April 62,00. Goetreidemarkt g, auf Termine fest. Roggen loco

Paris, 201 Gd., pr. November-Dezem- Produk Roggen pr. Oktober 145 Br., 1000 Kilo 147 Br., 146 Gd. still, loco und pr. 67 ½. Spiritus fest, Dezember 38, pr. Dezember-Januar iter 100 % 38 ½. Kaffee ruhig, Petroleum behauptet, Standard Oktober 11,10 Gd., pr. Ok-

April 61,75.

Waaren Orleans 13 ½. 13 ½. Mehl 6

(Bie-) 20 ½. 11 C. Nachm.

(W. T. B.) Petroleum

good fair Oomra 5 ¼, 8, Smyrns 6 %, fair Egyptian 8. Orleans nicht low middling Oktober-November-Verschiffung 7 ½,

pr. Januar-April 28,25. vember-Dezember 60,25,

Nevwvr-Nork,

ola mired) 73 C Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¾ Schmalz Getreidefracht 9 ½

6 „2 fair

unter low middling November-Dezember-Verschiffung

7 ⅛, desgl. Dezember-Januar-Verschiffung pr. Segelschiff 7 ⁄16 d.

16. Oktober, Nachmittegs. (W. T. B.)

tenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen, ruhig, pr. Ok-

pr. November-Dezember 27,25, pr. Novbr.-Febr. 27 50. Mehl matt, pr. Oktober 59,75, vr No-

pr. November-Februar 61,00, pr. Januar-

Büböl matt, pr. Oktober 91,25, pr. Dezember 91,00,

pr. Januar-April 89,00, pr. Mai-August 87,00. Zpiritus ruhig pr. Oktober 44,25, 1

pr. Januar-April 44,25. 16. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) tenmarkt. Mehl matt, pr. Oktober 59,75, pr. No-

vember-Dezember 60,25, pr. November-Februar 60,75, pr. Januar-

x, 16. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) bericht. Baumwolle in Nev-York 14 ⅛, do. in Nes- Petroloum in New-York 14, do. in Philadelphis D. 00 C. Rcther Frühjahrsweizen 1 D. 40 C. Mais Kafee (Marke Wilcor) 14 ½ C. Speck (short clesr)

pr. Novbr. 11,40, pr.

(V. I. B.) Weizen pr.

Berlün Höher.

November (V T B.)

Weizen behauptet, däni- 18. Hafer bebauptet. Gerste

ssbericht).

Nachm. 4 80 Min

Kälber: gute nssbericht). Raffinirtes, Type weiss,

Rindvieh 1967 Stück, Stück, Külber 1068 Stück.

18 Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben:

Schweine 7793 Stück, Schefvieh 6927

Fleischpreise.

nöchster mittel niedrigste:

Rindvieh gro 100 Pfd. Schlachtgew. 60-63 Mrk. 44-46 Mrk 34-36 Mrk Schweine pro 100 Pfd. Schlachtgew. 60-63 Hammel pro 20—23 Kilo.

53-55 48-50 21 -23 fast unverkäuflich.

Mittelpreise.

pr. November 29 Br., or. (W. T. B.) Preussis 9. bis zum 15. Oktober betrugen: 52,147, engl. Gerste 2758, fremde engl. Hafer 2008, fremder 2561 Sack und

Nachm. (W. T. B.) Uimsatz 12,000 B., davon fars

Fest. 5. Novmbr.

Dhollerah 4 ¼, middl. 5. Brokch 5 ⅛, uewn ar Oomr-

v. 30. September cr.; s. unter Ins.

Aotien-Gesellsohaft für Fabrikatlon von Elsenbahnmaterlal zu Görlitz. Bilanz und Gewinn- & Verlust-Conto pr. 20. September cr.; s. unter Ins. der Nr. 243.

Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 243.

Ausweise von Bamkemn ete.

Woohen-Uebersicht einerdeutschen Zettelbank pr. 15. Oktober; s. unter Ins. der Nr. 243.

che Central-Bodenkredit-Actlen-Gesellschaft. Status der Nr. 243.

Gemeral-Versammnluengem-

30. Oktober. Bergisch-Märkischer Bergwerks-Verein in Dort-

mund. Ordentl. Gen.-Vers. zu Dortmund. Ohemnitzer Werkzengmasobhinen-Pabrik zu Chem- nitz. Ordentl. Gen.-Vers. zu Chemnitz Cöin-Müsener Bergwerks-Vereln. Ordentl. Gen.-

Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. Täglich Abends 7 Uhr: Zauberwelt von Bellachini. Frau Vorführung der Faberschen

Sprechmaschine.

Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen,

Direktor. Auftrete

A. Salamongsky, Direktor.

Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Der Frauen⸗

ogis ches Debut der

Sonnabend, den 30. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in meinem Amtslokale angesetzt und sind spätesten bis zu diesem Tage

eröffnet werden. Kosten⸗Anschläge, liegen im Bureau des Unterzeichneten

„svon daher bezogen werden. Neustadt O.⸗S., den 14. Oktober 1875 Der vö. ““ riese. G

[7959]

Advokat. Schauspiel in 3 Akten von Hugo = Bürger. Vorher: Cleopatra. Trauerspiel i

1 Akt von G. Conrad. Anfang halb 7 Uhr. 6

Wallner-Tkeater

Heutscher Personal Kalender.

19. OCktober.

1801. Aug. Friedr. Cranz, Statistiker f. 1856. K. H. Hermes, Historiker f.

Dienstag: Zum 25. Male: Der Veilchen⸗ fresser. Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser. Mittwoch: Dilettanten⸗Vorstellung zum Besten des National⸗Denkmals. Billet⸗Verkauf nur im Comtoir des Hrn. Max Löwenfeld, Behrenstraße 34. agesverkauf an der Theaterkasse findet nicht statt. Donnerstag: Zum 26. Male: Der Beilchenfresser.

Verlobt: Frl Hauptmann Potsdam).

Cottbus). Verehelicht: Victoria-Theater.

Dienstag und folgende Tage: (Mit durchweg neuer Ausstattung): Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Baller in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. S'Eanery und Jules Verne. Musik vorn Debille⸗ mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang

Auguste

Gräfin Geboren:

Gestorben: H

Gymnasiallehrer Dr. Hugo

Chef Günther Freiin Polizei⸗Lieutenant Luckner (Schulenburg bei Oldesloe). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Koeppel (Neisse). Hardt (Danzig). st r. Kreisgerichts⸗Rath Heinrich Adolph Köhler (Genthin). Geheimrath Elmire Thiel, geb. Hoestermann, (Bonn).

Familien⸗Nachrichten. Valeska v. d. Lancken mit Hrn. Alexander Graf Prebe

Frl. v. Sell (Schwerin). Paul Gladisch mit Frl.

Hrn. Premier⸗Lieutenan

Verw. Frau

entow (Weimar Emma Bücker mit Hrn.

Paech (Iburg

Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Freiherr v. Schlotheim mit Frl

r. Rosa

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es s disponiblen alten Materialien, bestehend in ca. 255 000 Klgr. Gußschrott, 3 5,660,000 alten Schienen und 407,000 altem HKleineisenzeug im Wege der werden.

tariate unserer Büreau⸗Abtheilung VI. zur Zahlung zogen werden.

Offerten sind verstegelt unter der Aufschrift:

t „Abtheilung VI. Offerte auf Ankauf alter Materialien“

einzureichen, an welchem Tage,

Feiedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag und Mittwoch: Cagliostro.

er Jges [8169] Bei die nachstehend 10,240 Kilo 68,650 215,5 3,025

2,086 18,925 2,150 642

Kesidenz-Theater.

Dienstag: Neu einstudirt: Biegen oder Brechen. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Hierauf: Im Theater⸗Bureau. Schwank in 1 Akt von A. Anno.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Ermäßigte Preise.

Dienstag: Faselhans. Concert⸗Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 ₰. und die folgenden Tage: Dieselbe V tellung.

Woltersdorff-Theater.

Dienstag: Huckebein. Anna: Frl. Springer: Emil Thomas.

National-Theater. Dienstag: Gut giebt Muth. 3 Akten von G. zu Putlitz. Mittwoch: König Roderich. 5 Akten von F. Dahn.

Belle-Alliance-Theater.

Dienstag: (Nicht rauchen!) Zum 11. Male: Rosenmüller und Finke. OriginalLustspiel in 5 Akten von Carl Töpfer. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr. Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50

Mittwoch und Donnerstag: Die Mönche, oder: Die Offiziere im Nonnenkloster. Lustspiel in 3 Akten von M. Tenelli⸗

Freitag: Extra⸗Vorstellung. Zum Benefiz für 8 Fanny Heller. Zum 1. Male: Unter gess Theresia. Zeitbild in 5 Akten von Adolph

hwarz.

Preuß.

Lustspiel in Trauerspiel in noch ein mündli

Minden, 16.

[813893)0) Die Arbeiten

die bei einer

öffentlichen vergeben werden

do. Stahl in Achsen, Messing aus Artillerie⸗Material Zink zum Verkanf gelangen. Hierzu haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 3. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau auf dem Zeughofe anberaumt, bis zu welcher Zeit auch die schriftlichen Offerten Aufschrift versehen: mit dem Vermerk: „Submission auf Eisen ꝛc.“ versehen abzugeben sind, die Verkaufsbedingungen können ebendaselbst eingesehen werden. Nach Eröffnung der schri

Oppeln⸗Proskau⸗Krobuscher zwar der I. Sektion von Länge von

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung.

dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soller aufgeführten Metalle:

Gußeisen in Geschützröhren, do. Munition, 8 do. Artillerie⸗Material,

1u.

Schmiedeeisen in Achsen und großen

Beschlägen,

kleinen Beschlägen, I

Kartätschkugeln, Kartätschscheiben, Waffentheilen,

Submittenten erfolgen wird. Elberfeld, den 8. Oktober 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Submission.

1 [8181] Die erronhalle auf dem Bahnhofe St. Johann, be stehend in: 1) rot. 1070 Qu.-M. Eindeckung mit Rohglas, 180 lfd. Meter Dachrinne, 8) 90 lfd. Meter Firstabdeckung, 4) 2030 lfd. Meter Abdeckung der Sparren, geben werden. Die Submissions⸗Bedingungen,

Bahnhof St. Johann, während den Bureaustunden ¹Auch können Bedingungen

einzusehen.

Die Offerten

7 „Offerte zu Glaser⸗ und Klempner⸗Arbeiten der Perronhalle auf Bahnhof St. Johann“

bis zum Donnerstag, den 28. Oktober cr.

ftlichen Offerten findet Morgens 11 Uhr an die unterzeichnete Betriebs

ches Aufbieten statt und werden die Inspektion einzureichen.

Submittenten hierzu eingeladen.

Oktober 1875. Artillerie⸗Depot.

Bekanntmachung.

und Lieferungen zum Neubau der 1 Berliner gemeinnü Staats⸗Chaussee, und; *

Dambine nach rot.

hrzel itz

Submission an den Mindestfordernden 5 ½ Uhr, im Lokale

Hierzu habe ich einen Termin au

5000 Meter auf 129,028,25 veranschlagt sind, sollen im Wege der

Saarbrücken, den 15. Oktober 1875. Königliche Betriebs⸗Inspektion I.

die versiegelten und mit der Auffchrift: „Oppeln⸗Krobuscher Chaussee“ ver⸗ sehenen Offerten an mich einzureichen, wo dieselben zeigung der Aktien in Empfang nehmen zu wollen. in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten

Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. 1 1 zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien

öffentlichen Submission veräußert

Die maßgebenden Bedingungen liegen im Sekre⸗ Einsicht⸗ .nahme aus, und können Abdrücke derselben gegen oder Franko⸗Einsendung von 50 Pfennigen von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst be⸗

bis zu dem auf Donnerstag, den 28. Oktober cr., anberaumten Submissionstermine frankirt bei uns Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen

Lieferung der Materialien zu der neu zu erbauenden

sollen im Wege der öffentlichen Suhbmission ver⸗

Preisverzeichniß und Zeichnungen sind im Stations⸗Gebäude auf Zimmer Nr. 28, täglich

und Preisverzeichniß gegen Franko⸗Einsendung von 1 bezogen werden. sind versiegelt frankirt und mit der

sammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis Don⸗ nerstag, den 28. d. M., in den Geschäftsstunden von 8 9 bis 12 Uhr, von dem Schatzmeister der Gesell⸗ schaft, Hrn. Banquier A. Hackel, Französtsche Straße 32, Firma W. Borchard jun., gegen Vor⸗

Berlin, den 16. Oktober 1875. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft.

(8180) Aktien⸗Ban⸗ Gesellschaft b Alexandra⸗Stiftung.

Die diesjährige General⸗ Versammlung der Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗ Stiftung findet am Freitag, den 29. Oktober d. J., Nachmittags 6 UÜhr, im Lokale des Architekten⸗ vereins, Wilhelmstraße Nr. 118, statt.

Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigen⸗ den Stimmkarten bis Donnerstag, den 28. d. M., in den Geschäftestunden von 9 bis 12 Uhr, von dem Schatzmeistee der Gesellschaft, Herrn Bankier A. Hackel, Französische Straße 32, Firma M. Borchardt jun., gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang nehmen zu wollen.

Berlin, den 16. Oktober 1875.

Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und

Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗

Glaser⸗ und Klempner⸗Arbeiten inkl. niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt

Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.).

Die neueste, am 16. Oktober cr. erschienene Nr. (42) der Allgem einen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amerikanische 1884 6 % ½0 Bonds. Amster⸗ damer Industrie⸗Palast⸗Anleihe de 1867. Ant⸗ werpener Prämien⸗ Anleihe de 1874. Augs⸗ burger Kammgarnspinnerei, Partial⸗Ohligationen. Braunschweigische Maschinenbau Anstalt, 1 Prioritäts⸗Obligationen. Ehstländische adelige

Kreditkasse, Pfandbriefe und Obligationen. Emser, Rheinbacher Stadt⸗Obligationen. Finnlän⸗ dische Hypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Glarus 3 % Kantonal Anleihe. Hänichener Steinkohlen

2

Verschiedene Bekanntmachungen. [8188]

Freitag, den 29. Oktober d. Jo.

helmstraße 118, statt.

tzige Bangesellschaft. Die diesjährige Generalversammlung der

Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft findet am Nachmittags des Architekten⸗Vereins, Wil⸗ 1 Die Mitglieder der Gesell⸗ schaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Ver⸗

bau⸗Verein, Tantiéème * Ablösungs⸗ Schuldbriefe. Harpener Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Obli⸗ gationen. Italienische Staatsschulden⸗Obli⸗ gationen der Commune von San Pier d'Krena und der Eisenbahn Turin⸗Savona⸗Acqui. Lodzer Fabriks⸗Eisenbahn⸗Aktien. Meseritzer Kreis⸗ Obligationen. Polnische 4 % Pfandbriefe in Silber⸗ Rubel. Polnische 5 % Pfandbriefe de 1869 (I. Serie). Rotterdamer Prämien⸗Anleihe de 1868. Sachsen⸗Meiningische 3 ½, 5 und 4 ½ % Staats⸗ resp. Landesschuldbrief

Rektoratswechsels.

Jüngken;

gischen Fakultät:

Has Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. 8

gs 1

Ale Post-⸗Anstalten des In- und Bestellung an; für Berlin aczer den Post⸗Anstalten

Auslandes nehmen

Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.

NR

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich dänischen Kapitän der Infanterie von Linnemann den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich griechischen Premier⸗ Lieutenant a. D. Rangabé zu Athen und dem bisherigen Konsul des Deutschen Reichs, Sduard Sutthoff zu Narva, den Königlichen Kronen⸗

Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches RNeich.

.“ Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 28 des Reichs⸗Gesetzblattes verkündete Kaiserliche Verordnung vom 13. Oktober d. Is., durch welche der Reichstag berufen ist, am 27. Oktober d. Is. in Berlin zusammen zu treten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Er⸗ öffnungssitzung in dem Bureau des Reichstages, Leipzigerstraße Nr. 4, am 26. Oktober in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 27. Oktober Vormittags von 8 Uhr ab offen liegen wird.

In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden.

Berlin, den 18. Oktober 1875. 8

Das Reichskanzler⸗Amt. b Delbrück.

2

Königreich Preußen.

Se. Malestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Schloßhauptmann von Königs⸗Wusterhausen Kammerherrn Grafen Sduard von Haeseler zum Vize⸗ Ober⸗Schloßhauptmann;

Den Staatsprokurator Lützeler in Coblenz zum Ober⸗ Prokurator bei dem Landgericht in Elberfeld; sowie

Den Kreisrichter a. D. Hans Ferdinand Arthur von Hagen zum Garnison⸗Auditeur in Magdeburg zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial Oberlehrer Carl Hermann Lange in Insterburg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin ist der ordentliche Lehrer Dr. Ludwig Schumacher zum Oberlehrer befördert worden. . 1

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Klinge lhöfer in Amöneburg ist unter Anweisung des Wohnsitzes in Kirchhain zum Kreis⸗Physikus des Kreises Kirchhain ernannt worden.

Universität zu Berlin. Die Universität beging am 15. Oktober cr. den Akt des Der Professor ordin. Dr. Mommsen, als zeitiger Rektor, leitete die Uebergabe des Rektorates an seinen Nachfolger, den Professor ordin. Dr. Dillmann, mit einer statistischen Uebersicht der Ereignisse des verflossenen Jahres ein. In dem Lehrer⸗Personale der Universität sind Veränderun⸗

gen eingetreten: 1

durch den Tod verlor die Hochschule 8 Lehrer: den Pro⸗ fessor extraordin. Dr. Schwabe, den Geheimen Ober⸗Tribunals⸗ Rath Professor ordin. Dr. Homeyer, den Professor extraordin. Dr. Matz, den Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor ordin. Dr. Helwing, den Professor extraordin. Dr. Solly, den Privat⸗ Dozenten Dr. Frommann, den Professor ordin. Dr. Ebel, und den Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath, Professor ordin. Dr.

durch Berufung ꝛc.: den Professor extraordin. Dr. Fro⸗ benius, den Privat⸗Dozenten Dr. Hitzig, den Privat⸗Dozen⸗ ten Dr. Trendelenburg; außerdem schied aus der Privat⸗ Dozent Dr. Wetzstein. b 8

Dagegen traten durch Berufung resp. Beförderung neu ein: als ordentliche Professoren: Dr. Pfleiderer, Dr. Schra⸗ der, bisher ordentliche Professoren in Jena; Dr. Goldschmidt, bisher Reichs⸗Oberhandelsgerichts⸗Rath in Leipzig; Dr. Gustav Kirchhoff, bisher ordentlicher Professor in Heidelberg, und Dr. Foerster, bisher außerordentlicher Professor hierselbst; als außerordentliche Professoren: Dr. von Cuny, Dr. Fraen el, Dr. Busch, Dr. Senator, Dr. Sell, Dr. Spitta, Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Meitzen, Dr. Berendt.

Habilitirt haben sich als Privat⸗Dozenten bei der theolo⸗ Lizent. Dr. Nowack; bei der juristischen Fa⸗ Dr. Francken; bei der medizinischen Fakultät: Dr. Dr. Krönlein, Dr. Perl, Dr. Curschmann, d bei der philosophischen Fa⸗

Dr. Treu und Dr.

kultät: Schoeler, Dr. Küster, kultät: Dr. Brefeld, Paulsen.

Promovirt wurden bei der juristischen Fakultät 8 Doktoren, darunter 2 honoris causa;

bei der medizinischen Fakultät 77 Doktoren, darunter 1 honoris causa; bei der philosophischen Fa⸗

kultät 10 Doktoren. Oeffentliche und Privatvorlesungen wurden in beiden Se⸗

mestern angekündigt 764, wirklich gehalten 572, welche von 16,166 Zuhörern belegt worden sind. 8

8

Jübertionepreeis für den Ranm einer ruczeile 30 L anch dir Exprdition: 8 9 3 FLen

den 19. Oktober, Abends.

—’

2 EEEEEEE Se üctatn

Immatrikuliet wurden im Laufe des Jahres: 75 Theolo⸗ gen, 514 Juristen, 131 Mediziner und 470 Philosophen, zu⸗ sammen 1190.

Abgegangen sind: 75 Theologen, 420 Juristen, 160 Me⸗ diziner und 426 Philosophen, zusammen 1081. 1

Todesfälle unter den Studirenden sind 4 zur Anzeige ge⸗ kommen.

Nachdem der Rektor noch über die akademische Gerichtsbar⸗ keit, sowie über allgemeine Universitätsangelegenheiten berichtet hatte, gedachte derselbe mit Dank der Zuwendungen und Stif⸗ tungen, nahm seinem Amtsnachfolger den vorgeschriebenen Rek⸗ toratseid ab und übergab ihm die Insignien des übertragenen Amtes, worauf Letzterer zum Beschlusse des feierlichen Aktes eine längere Rede über die Theologie als Universitätswissenschaft hielt, welche demnächst durch den Druck bekannt gemacht wer⸗ den wird.

Der für das Universitätsjahr 1875,76 konstituirte Senat besteht aus: dem Rektor, Professor ordin. Dr. Dillmann, dem Prorektor, Professor ordin. Dr. Mommsen, dem Universitäts⸗ Richter, Kammergerichts⸗Rath a. D. Schulz, dem Dekan der theologischen Fakultät, Konsistorial⸗Rath, Professor ordin. Dr. Semisch, dem Dekan der juristischen Fakultät, Geh. Justiz⸗ Rath, Professor ordin. Dr. Bruns, dem Dekan der medizinischen Fakultät, Geh. Ober⸗Medizinal⸗Rath Professor ordin. Dr. von Langenbeck, dem Dekan der philosophischen Fakultät, Professor ordin. Dr. Nitzsch, dem Senator, Geh. Medizinal⸗Rath, Pro⸗ fessor ordin. Dr. Bardeleben, dem Senator, Professor ordin. Dr. Weierstraß, dem Senator, Professor ordin. Dr. A. Kir ch⸗ hoff, dem Senator, Professor ordin. Dr. G. Kirchhoff, dem Senator, Professor ordin. Dr. Hinschius.

Anzeige. Soeben sind erschienen und durch die Simon Schroppsche Hof⸗Landkartenhandlung in Berlin zu beziehen: die Karten der Kreise Leidekrug und Darkehmen im Regierungsbezirk Gumbinnen, im Maßstabe 1: 100,000 mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern. Preis pro Blatt Berlin, den 16. Oktober 1875. Kodhnigliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung.

Geerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

Bekanntmachung. 1 1 Das Eichungsamt zu Bernau wird, nachdem der dortige Eich⸗ meister, Raschmachermeister Stemmler, sein Amt niedergelegt hat, hiermit bis auf Weiteres für geschlossen erklärt. Berlin, den 18. Oktober 1 Der Königliche Eichungs⸗Inspektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Kosmann.

Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers enthält in der ersten Beilage: 1 Nachweisung über die am 30. September 1875 im Umlaufe beziehungsweise im eigenen Bestande der deutschen Zettelbanken vorhanden gewesenen, sowie auch der nach erfolgter Einlösung vernichtet n Bank⸗ noten; in der Handelsregisterbeilage: 6 8 Uebersicht der in der Zeit vom 11. bis 16. Oktober cr. im „Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ chen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Handelsregister) publizirten Konkursbekanntmachungen.

Deutsches Reich. 8

Berlin, 19. Oktober. Se. Majestät der setzten, wie bereits gemeldet, gestern Vormittag 11 Uhr 10 Minuten die Reise von Verona aus fort und trafen Nachmittags in Brescia ein, wo Allerhöchst⸗ dieselben von den Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden, so⸗ wie einer großen Volksmenge mit enthusiastischen Kundgebungen empfangen wurden. Sämmtliche Bahnhöfe der Provinz Brescia, welche Se. Majestät passirten, waren mit deutschen und italieni⸗ schen Fahnen reich geschmückt. In Desenzano und Brescia nahmen Allerhöchstdieselben die Revue über die aufgestellten

Ehren⸗Compagnien ab. Nachmittags kurz nach 2 Uhr kamen Se. Majestät der Kaiser in Bergamo an. Nachdem Se. Majestät unter enthusiastischen Zurufen der Bevölkerung die Ehren⸗Compagnie besichtigt hatten, reisten Allerhöchstdieselben um 3 Uhr weiter. Se. Majestät hatten vor der Abreise die große Generals⸗Uniform und das ganze Gefolge die Gala⸗Uniform angelegt. 1 Um 4 Uhr 20 Minuten trafen Se. Majestät der Kaiser in Mailand ein und wurden auf dem Bahnhofe von Sr. Ma⸗ jestät dem König Victor Emanuel, den Prinzen des Kö⸗ igshauses, de Mini tern, dem öö dem Syndikus der Stadt

8 8

Preußen. Kaiser und König

mrosraaeemn.

und den Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden empfangen. Nach dem Verlassen des Salonwagens gingen Se. Majestät der Kaiser dem Könige entgegen und begrüßten Allerhöchstdenselben unter enthusiastischen Zurufen der zahlreich anwesenden Bevölkerung auf das Herzlichste. Gleichzeitig ertönten Artilleriesalven, und die Musik der auf dem Bahnhofe aufgestellten Ehrenwache spielte die preußische Volkshymne. Beide Majestäten bestiegen hierauf den Hofwagen und fuhren durch die mit italienischen und deutschen Fahnen reich geschmückte Stadt nach dem König⸗ lichen Schlosse, wo ebenfalls eine Ehrenwache aufgezogen war. Dem Wagen der Majestäten schlossen sich die Wagen mit den Prinzen, dem Grafen Moltke, dem General Cialdini, dem Staats⸗ Sekretär von Bülow und dem übrigen Gefolge, sowie eine große Reihe von Privatfuhrwerken an. In allen Straßen, welche der Kaiserliche Zug passirte, bildete auf der einen Seite das Militär, auf der anderen eine dicht gedrängte Volksmenge Spalier. An allen Orten waren Tribünen errichtet, die Häuser waren mit Teppichen geschmückt und in der ganzen Stadt herrschte eine freudige Erregung.

Nach der Ankunft im Königlichen Schlosse, welche um 5 ½ Uhr erfolgte, fand großer Empfang der Minister, der Hofchargen, der Präsidenten des Senats und der Deputirtenkammer statt. An dieselbe schloß sich eine Familientafel, an welcher Se. Majestät der Kaiser, Se. Majestät der König Vietor Emanuel, Ihre Königlichen Hoheiten die Kronprinzessin Margherita, die Herzogin von Genua, der Kronprinz Humbert und die Prinzen Amadeus und Thomas Theil nahmen. Nach der Tafel fand ein Empfang bei Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin Margherita statt, bei dem Ihre Majestäten der Kaiser und der König er⸗ schienen. Se. Majestät der Kaiser sprachen zu wiederbolten Malen Ihre Befriedigung über den Ihnen zu Theil gewordenen glänzenden Empfang aus.

Vor dem Schlosse, in welchem auch das Gefolge Sr. Maäjestät des Kaisers Wohnung genommen hat, bewegte sich eine unabsehbare Volksmenge, welche Sr. Majestät dem Kaiser und dem König unaufhörlich Ovationen darbrachte. Se. Majestät der Kaiser erschienen mit Sr. Majestät dem Könige mehrere Male auf dem

Balkon des Schlosses und wurden von der Bevölkerung mit

enthusiastischen Hochrufen begrüßt.

Die Illumination des Domes und des Domplatzes am Abend war äußerst glänzend. Die während derselben gespielte preu⸗ ßische und italienische Volkshymne wurden mit lebhaften Kund gebungen aufgenommen. Ihre Majestäten der Kaiser und der König nahmen die Illumination vom Balkon des Schlosses aus

in Augenschein. 8

Der Ausschuß des Bundesraths für die Verfassung und die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das See⸗ wesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.

Die Reichstags⸗Kommission zur Vorberathung der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes, einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗ Ordnung nebst Einführungsgesetzen begann in ihrer Sitzung vom 16. Oktober die Berathung des Gerichtsverfassungs⸗ gesetzes mit dem zwölften, von der Rechtshülfe handelnden Titel. Die §§. 127 130 fanden nach kurzer Debatte Annahme. Ein Antrag, die Bestimmungen dieses Abschnittes über die Rechts⸗ hülfe analog auch auf das Verhältniß von Staatsanwalt zu Staatsanwalt auszudehnen, fand keine Zustimmung. Die §§. 131 bis 134 wurden nicht beanstandet. Bei §. 135 wurde ein Antrag, im Falle der Rechtshülfe die ersuchende Behörde zur Erstattung sämmtlicher der ersuchten erwachsenen baaren Auslagen zu ver⸗ pflichten, abgelehnt, nachdem darauf hingewiesen war, daß man hierdurch hinter die Vorschriften des Rechtshülfegesetzes zurück⸗ gehen würde, dagegen ein Antrag, daß Stempel⸗Einregistrirungs⸗ Gebühren oder andere öffentliche Abgaben, welchen die dem ersuchenden Gericht übersendeten Schriftstücke nach der Gesetz⸗ gebung des Bundesstaates, dem das ersuchende Gericht angehört, unterliegen, außer Ansatz bleiben, angenommen. Bei §. 136 fand der Grundsatz Annahme, daß Zeugen oder Sachverständige, welche nicht in dem Bezirke des Gerichts ihren Aufenthaltsort haben, vor welches sie geladen sind, befugt sein sollen, Entschädigung für Versäumung, Mühewaltung und Reisekosten nach dem an ihrem Aufenthaltsorte oder in dem Bezieke des ladenden Ge⸗ richts geltenden Gebührensatze zu fordern. Auch wurde be⸗ schlossen, daß ein Zeuge, welcher vor ein anderes Gericht, als das seines Bezirks geladen wird, einen Kostenvorschuß soll ver⸗ langen können. §. 137 wurde unverändert, §. 138 mit einigen unwesentlichen Aenderungen angenommen. In der Sitzung vom 18. Oktober wurde zunächst im Anschluß an die Bestim⸗ mungen über die Rechtshülfe beschlossen, daß die in einem Bundesstaate bestehenden Vorschriften über die Mittheilung von Akten einer öffentlichen Behörde an ein Gericht dieses Bundes⸗ staats auch dann zur Anwendung kommen sollen, wenn das er⸗ suchende Gericht einem anderen Bundesstaate angehöre. Die Kommission ging sodann zur Berathung des von der Oeffentlich⸗ keit und Sitzungspolizei handelnden dreizehnten Titels über. Zu §. 139 beantragte Abg. Reichensperger, daß die Verkün⸗ dung des Urtheils stets öffentlich geschehen müsse, weil von dem Prinzip der Oeffentlichkeit nur so weit abgewichen werden dürfe, als entschieden ein Bedürfniß dafür vorliege, was bezuͤg⸗ lich der Verkündigung nicht der Fall sei. Die Kommission nahm