8 Gewerbe und Handel. 888
ondon, 19. Oktober. (W. T. B.) Das Haus J. und W. 10 Londonstreet, hat fallirt, der Betrag seiner Passiva EEöö soll ein sehr beträchtlicher sein. — Von Gladstone wird in dem
—95 Thlr 50 Thlr. 100 Thlr. 200 Thlr. 500 Thlr. lasgow Herald“ eine Erklärung veröffentlicht, worin er die Mel⸗ 5 Thlr. 10 Thlr. 20 Thlr. 25 Thlr. 28* Sen 5 e- g;8 5,005,000 8 8 “ Seitens der Pforte betreffs der türkif chen 5,002,000 — 3,487,000 2,611, “ Finanzen an ihn gelangten Anträgen als unbegründet bezeichnet.
1
1
85
18
898 28 valach 06
(un bum)
unE.ngorg, plnnscelenc 6- 0l
g. 91. UIrunmmo F [6
8
2 91 zuvg 12unzuvag
Pon 5E :lg ng (l1 c s 8 2 2 9
ꝓpqhng-F 8
auaaua F za2& 82 zuv † („ npjs⸗acs ur zun Jar8
rS
12 NR 91 p
T)
luvg ee
Juve 2ꝙP1-v8 28
(44zuvqu⸗0z6 n F. I8
luv
4 Inojmn
& un zuvqu⸗ 1 — u⸗ . 1b22 Juqn oblnv
JuvqzevaD 229 , 299.
unlgjuh ane zqp 15 11222176 T
Juvc 12va⸗- S [9
Haa u-c
0I n8 (.„
1v 001 11w, 000,c9
Uꝙ 2298 urg0.
1
Jwach 108 Jvanach z0 banqe qöͤv
vE 067781 uszmon]vach
1292 90 .2oT duecnh wee üeee 2G⸗ Au)
zuvg. uwwul
n
9 Lauf. Nr.
91 ng. (4 8 ngs (.
a0pequ.,8
11 i e Bank . . . . 2 . . 2* * 2 — eeg 1 rivatbank in Pommern (Stettin). 136,000 . 1.000 200 Verkehrs⸗Anstalten. Cölnische “ 6“ 88,09 288,900 159,000 347000 Ueber den zwischen dem Unternehmer Favre und der Di⸗ Danziger “ 1 8,064,220 4.830,920 3,880,400 9,274,900 rektion der Gotthardbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Nach⸗ üpz v — — vvs. 95 oßen Gotthardtunnels vernimmt m 2 behhrger “ — 145,000 236,500 1 8899 . Hauptdifferenz wegen der Ausmauerung des rische Bank.. ’ . 85,430 290,020 “ 350,000 auch alle übrigen noch obwaltenden streitigen Punkte vollstän⸗ di. 8 vb“““ 1,333,780% 580,000 “ 000 geglichen sind. So ist in Art. 15 des Nachtragevertrages ein Irdeibles rivat B 8 .“ 3,430,000 — 1,140,000 * 30,0000 programm aufgestellt worden, welches bis zur Vollendung des Tunnels h Note b 9 973 750 ⸗% sowoh Firststollen wie am schlitz, Fulaeeen, Banken, dere n 20,237,130 8,531,140 3,487,000 9,973,750 21,162,200 6,003,000 g Fer⸗ 1. Uen wie anff eh einander bestimmt, o daß - G“ OZ.27 Thlr eine Abweichung davon sofort bemerkt werden muß, andererseits sind aber auch in verschiedenen Artikeln die von dem Direktorium zu lei⸗ in Abschnitten zu stenden Anzahlungen an die verschiedenen i Heits ttmon das Soös eeaqEEE Genaueste speziftzirt, so daß auch dem Unternehmer iu sener F 8 IAAETEEEII“ S29175 v11“ eine Basis fuͤr seches F1 Favre ban nunl auch die ö1114“*“; 115000 322990 8 842900 215,000 3.965,000 16,525,000 1 8 Folge der verzögerten Ausmauerung 2 Frankfurter 8 8 8 8 Naer ve 2000 5,610,000 6 920 16 des Tunnels vom Direktorium lüngft, e duszabhanger usammen bei den Banken, dere 8* V 2. V 215,000 3,965,000 16,525, im Bundesgerichte erhobene Klage wieder zurückgezogen. In D. 8 Gulden lauten . 115,00011,162,940 Len Ser. “ der Gotthardbahn endlich beschloß der 39,032,115 Fl. Verwaltungsrath auf Antrag Fren 828 deee 8 g. 1 1— ten, vom 21. De⸗ itzung, daß dieselben auf 6 Punkten in Angrif B Versffentlicht in Gemäͤßheit der Bestimmung im Art. II. §. 4 des Gesetze, We“ 8 8 ih. Da Fan ne Ausführung der Tunnel bei “ r 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 193) Faido, Giornico und bei dem Mont⸗Cenere⸗Tunnel Wasserkraft z . Berlin, den 11. Oktober 1875. b““ ““ 8 mechanischen Betriebe fehlt, muß hier der Ausbruch mit der Han
* .
„ 8
.
.
ocxqp [unva 81
zuvqequv 5el1b1n gung⸗ F 21 lvce9 3
Juvs p ignmach 1
2. 0812
aG Tcp avg.Og
699 G a.
Banqm —) zupqsgaguvz auv & a2uta 22
paqug un zuqeremmneeh e zuv 229kc 1
un weecg u⸗ ea ne zuvgk p
(Gevgmar 12,20 wueh ae eeee
gun qc m⸗ge.
8 8
munsobnp meeeg 8
21T un I
9
Sihl ng („ auesoh 12b,eUrzhgI
qnseblnv z agem 8g
wanch
2 8 ⸗ꝓpmol
(rne n 280 png
zuvgzove 12p-ehs,. -(„„1uvg e⸗ um⸗) F.
zun⸗P.qe E gun
ue -I.
(4zurg 8cp. 9228
zuvF-wa
(„„luvg *Tꝙpwedqnub
vack .181 22qurzc⸗ un zuv F 229
lua vz⸗ u waqnich
juvc
Jobpnanè uv uaquvqroa qf. vuo2tuo- *G ⸗vasquvg 68
ung we
91v aqem e un 0g unuv uag ꝗ Ing
JavS „un2och.
(umeD) unemmaoch un
8 9910 n
zupes 2
8²
Lglui ane zcp ju pou 2C * uonavau, eoee eeeeeeen eeee
828 8 = 1-216 001 un ,⸗—lꝗeeee ee e hie
uooch giun 82- zud
quvg
p
Buveb 8. „nanch 2—4 zuv Ju c
1gng; u UnS Ie mn.
10 ane zcp
1c heneae vecpge ine
1
Ppug) Juvc ꝙf
(ge⸗gu-) zuvcs Bun Fg0/861 Tuvqsoquv
zuvs
C
uvqaca eeeeüe
1
FE 22 u⸗
v vun
12vE 000,000
uiee hie g üe 11111I
u ee wee gi 6 uo⸗
uoa 2b va un jz⸗ uecplv
. EEEETE—
080,08
u1,0 uen
. .
rr uog 28 vafh
12. 9 n? urcq⸗l u 91 rg0 861“
119 T I ne
219T 419T
1219 000
luaginbhee üee
12% uazbuvogb bng
lobnv zͥ e he elee vee
12 090
„,an 229
oog ]
u 2 Sun z2 2 m 2 F
Jv2E 001 2
u qebaeqn qeeeee
10aruo h mie whe wege ee
vs 009“
9
219 T
420
un eee wwee ge C uee e eeee
* *
062 086,05“¹ cc& ††◻ (.82/˙80
098˙198
010 ††. 006,†8
⸗R, Invjunenolun
119 X 9 n; u p q-s un uela, un
021 [08290199 099˙9. 099˙92 —
2198
ves 0001 * 4102 000 †6
Qu u qobenv po-,- ,quh-- 0]
1L 0I n?. uoucqh n
avvzpck Inolumn auozlscs lnofun auvgocs lnolwn urg lud aen nrnn
01 †
—
.219 u,Se los ganF 12guv F18l.
urrouguvg aquanvjun 127 u ꝓꝙ 121 9 ,1. 008˙296 ,81 00528˙1
068,6g Lrr
809 219
21T 01 ne
Org/888
V V
— 1086,82
281 Unbnjs
000 ,2⁷⁰09 00 †0126˙⁷ 01 89 0Z2'I1 011˙92 0625/,98 09†/1
85 8
080,1151 09781 992 009˙019 082˙868 016˙⁷
000/806
060˙821
LoI6. .ν ½d olEegcl9
zembe
885 (060,gFf 999 082899 †
000 0F7I 000˙019˙1 uncsq, n
2001 gurzex rjanöee, nnjun duvxee Inojun
001FI 06
7
2192
Der Reichskanzler. eschegen, was die festgestente Bauzeit von 5 Jahren fast zu kurz gescheyen,
000 †eoI 000 gr
097 II oe² 082²˙8
026/˙881 86 gegl soe
0 88 (069 019 098 000 029
V V
„ c.c 001 aun zavads, 0g, eihee 702 zsunavg qun a310z 06 ne 12 ¶ nn uecßq, e
im
65 [000
0:8 09,1† 0cg 612
000/6†5 086,708
8
Deffentlicher Anzeiger. Fezeciaze⸗zetewemreng
fs serate für den Deutschen Reichs⸗u. Kgl. Preuß. E tion von Rudolf Mosse in “
2 . . . 8 rse8 8 1 2 2„ . 98
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗ Handelsregister ind daß 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, “ “ Prag, Straß⸗ postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 2. Zuhhactationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Hamburg, Leipzig, ün hen, N.
1 S“ Neichs⸗ Anzeigers und Königlich 3 9 ZSeer , 6. Verschiedene Bekanntmachungen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
preußischen Staats-Anzrigers: 3. Verkäute, Verpachtungen, Snbmissiononste. 3. “ In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
beilage.
S tisation, Zinszahlung ter-Azeige kitb ““ 4. Verloosung, affantlichen Pspieren. 9. Familien-Nachrichten.
008,251 081 OFl, 00² 005,2I7.
— 0 8 08,8⁄
10g6 †es 080,/†eg 0g0 9e&⁸ 026
096,101 caas 00 8 099,59 (087 096,86 088 881 219T
1
uo v⸗o„ un
uomunvng a2qnapg qun 315 001 n?
710˙12 219 T
21192 05 ne uvuqlqxs
19 8
000˙700˙1 000/˙866˙1
008˙221% 006,281 [068,˙92
080 [096 079/1 056˙02 009, 029/2G
08 5 Ors Or. 008
Y V
212 Ce ne uepsq⸗a u
986/˙89
1v2GS 210 2
210T c. ne
990,122 88 02 2⁹9 7..
b f irre, 22,000 Kilo Chamottmörtel und nas ittags 11 Uhr, der fayancenen und irdenen Geschirre, 00o Kilo Cbamoftmöͤrter und, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1 d123 18728. Poenstttsach nhene an der Haarbesen, Schrubber zc., 8 b 1.8 5 Rüih “
ladungen u. dergl. d Herichtsstelle, Zimmer Nr. 13 anstehenden der Reisbesen, g 8— soll i 1 8 , t t büesiger Beerftlich oder persönlich zu melden und der schmiede⸗ und gußeisernen Gegenstände zu dhe kie vle . eu 8. Süthastteneepeneee idt gehs des dagotche hacen vidrigensane de⸗ — von Proben versiegelt und mit der Aufschrift Das dem Maurerpolier Friedri midt gehö⸗
3 1 e⸗ schmiede⸗ und gußeisernen Utensilien, gung Manrer⸗ b Vrst⸗ todt erklärt und dessen Nachlaß der schmiede⸗ 1“ „Submission auf Lieferung von Ma⸗ rige, in Deutsch⸗Rirdorf belegene, im Grundbuche; rfts nanate nteenden nächsten Erben resp. dem . AT111“ Materialien für das neue Strafgefängni von Deutsch⸗Rixdorf Band 15. Bl. Nr. 546 ver⸗ Königlichen Fiskus zugesprochen werden wird. 18 G“ 1“ “ bei Berlin“
zeichnete Grundstück nebst Zubehör Feg. 3 11 Uhr Heuigennaet. den 7. Juli 1875. e den 19. November 1875, Vormitta Fnigliches Kreisgericht.
9
Unbnzz 22un) nencpsqls m.
219
098˙95
002219G
ℳ
7
1 1
12bES Anvjun un ugava
J2. 09 n2 ueql9-a u
[18,178/866 rIS L 16,050]
009/920,92
V
980/†9'I2 — [908/101˙96 ☛Q̃ 219 T
002,660
001218'8 092,288 008˙02%
002,9
V
0c½ντluo00˙661/˙670000˙09 1†¹0O927"106,110X.L’I01"“21019˙996
005021. 0c5,056¹1 009˙611 008˙101 008˙8. 006/68 000,99 0cr·99 006,51 061˙961
219⅞ 00 ne
u⸗cl uu Qur ojn
V
“ ben, bis zu dem am zibei d die Anfuhr des Lagerstrohes verseben, 8 1 Uhr Gerichtéstelle, Zimmerstraße Nr. 25, e ee.ss sollen im “ Submission verdungen mfrda. Dienstag, den 26, Sltobereerani Bürean r an biefige 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ zufe, Verpachtungen, Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslo 8 e Btrafgsfängnisses, Pionierstroße Nr. 7 Bation Fffentiich an den Meistbietenden ö Eer.Se. ꝛc “ bö 77, einzusehen, und III. Treppen, koster frei einsenden, b⸗ “ Fr⸗ 5 il ü theilun 8 8 fferten —. 4 de * egenwart der etwa erschie⸗ Reasientass te iee den e gun. rmn Demainen⸗Veryuchk'ng. Alasierse =d n. vacern uhe drnenn gfncegezise bhan fci üaer e 1,70. Rovenber 1u.““ D . 88“ “ 15. Oktober 1875 (à C. 143/10.) Lieferungsbedingungen liegen vesainet 8 zeekü ie im Kreise Ar 1u“ . 5. S. 28 . 49/1.) Fölchen Geschaf d nsicht aus. vends verkänet werdengeunstig ist zun Guum. Domaine Bernsee Khnagtiche Garnison⸗Verwaltung. dölicer Zechafsanden zue 8 b steuer bei einem b“ mit Schäferei Alt⸗Bernsee, welche an Fläche 88957 -““ Der “ or. Flächenmaß von 4,11 ü” 8 aus der Steuer⸗ Hektar, darunter 460,666 Hektar Acker und 73,950 [7990] „BVekauntmachmaf ic Mate⸗ 5. von 00 veranlagt. einotng. leichen etwaige Hektar Wiesen enthält, soll. auf 18 Jahre von Jo- Der Bedarf an Konsumti en u 8 6” rolle und Hypothekenschein, ingl üͤck betreffende hannis 1876 bis dahin 1894 im Wege des öffent⸗ rialien für die Königliche Stadtvoigtei un 8 181621 Submissions⸗Anzeige. Abschätzungen, andere das Grun u ichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. ehörigen Barnimstraße 10 und Antonstraße 4 be⸗ 212 fion Eisenzeug für Eisenbahn⸗ b Kaufbedingungen sind lichen Meistg Febgee hr 1876 Die Lieferung von Klein⸗Eisenzeug Nachweisungen und besondere Kaufbedingung Hierzu ist ein Termin auf legenen Filialgefängnisse, soll für das Jahr 8 geleise nämlich: u nlse miesangen v Linzuscherrthum oder ander Donnerstag/ den . “ im Wege der Submüfsion vergeben werden und- gevrclr 2900 Stück Laschen, „ e Diejenigen, wer — - Fin sra⸗ rüh 11 r, 8 zwar: 1 3 “ 8 000 Laschenschrauben und weite, zur Wirksamkeit bücgen, Brfände “ im Regierungsgebäude, Wilbelmsplatz Nr. 19 8 5000 Kilogramm Brod 8 Se 8 39000 1 baschanshn gung in das Hypotheken 8 u machen haben, selbst vor dem Regierungs⸗Rath Schaube an güger — . 1 rte, soll am 1. November d. J., Mittags 12 Uhr, eingetragene Realrechte, geltend z Vermeidung der Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist au⸗ 8 Semmel, soll mn 1.,r Submission verzeben werden. Snen dufs haedfi aditselhee, aterunasterwin an⸗ 10,000 Mark festgesett, und zur ö. 88 u“ h Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der äklusion spätesten — 1 isponibles Vermögen von 96,0 S eisch, Fre; mnnadee . 1““ Paene, n ns, ber dessen Besit sch die Pachk. ö“ Aufschagömission auf Klein⸗Eisenzeug für Eisen⸗ Berlin, den 11. September 18, sbewerber vor dem Termine auszuweisen e“ alg, 1 bahngeleise“ 8 Königliches Kreisgenic ter. Die Verpachtungz⸗Bedingungen, von Schmalz versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Termine Se e Hasekiges Rüchter auf Verlangen gegen Copialien Abschrift “ Ses ehl der unterzeichneten Kommission verschlossen und porto⸗ 7566 1 Subhastations⸗Patent bennfes gen Fachie Homaign hrdih von Rosenstie Fesgenmeh b sseiti Bureau zur Einsicht aus⸗ 56 2 . em jetzige r. H — ie im diesseitigen 1 9 1 dem Kaufmann Wilhelm Siewert, zu Marienwalde eingeseben werden⸗ rheri Hafergrüthe⸗ 8 liegenden Lieferungs⸗Bevringungen werden gegen Ein⸗ zrige in Friedri h um⸗ 2 bei demselben ist gestattet. 8 . indiat. 289 E1 11 von Mange vurch Blitzstrahl im Laufe da Zahrean. Se 9 gehaa at.n 16. Oktober 1875. zssion. elsburger eb 82 3 erksgebäude werden oh⸗ 2 8 sen, erferliche Hafenbau⸗Kommission. cnencen nee abeb b n. 355 verzeichnete 1ee. eürese hachters vom Fiskus im Jahre 8 G “ Graupen, Kaiserliche 8 4 8 8 Hru 4 76 wi baut werden. 8 . ““ . 5, Vormittags 11 Uhr, 1876 wieder aufge — 75 85 tr. 12, im Wege der nothwendigen Suc⸗ ü — weizengries, ie Lieferung von Kasernen⸗Utensilien inkl. Möb bimmer Ne. nasich an den Meistbietenden verstei⸗- Ahbtheilung für direkte Steuern, Domainen 8 Buchweizengries, 3 882 gi⸗ 8” Füntgr Wohnungen zur Ausstattung der
Erthei F 8 Fadennudeln, b . Feent.
gert, und demnächst das Urtheil über die “ un 58 9, 1“ Rielsere Matezsen Kasgezen wenden 1“
des Zuschlags 2 3 8 1“ 8 auerkohl, i hen Sub 0 1 86 .
den 25. Vormittags 12 Uhr, w81421 8 1300 Pffe⸗ 8 EE““ Gegenstände sind in
. “ 8 3 ; 8 1 1 1 “
aDas u versegemde eae 81 Im Wege der Snesden. “ vHn⸗ 152000 Butker — , „e Waschtische, Bänke und Tische für Speise ner, bei ei rselben unterliegenden Gesammt⸗ mit messingenen Hähne 8 349„& nes säle ꝛc., 883
E“ d 2. Aren mit einem Reinertrag -nc. Fngenche Fabrikanten werden aufgeforert. 6“ 7. Liter Eüüc üen g II. 501 Schemeln ohne Lehnen, 230 Brettstühle,
dr zur Gebäudesteuer proviforisch för sich von den Bedingungen, unter welchen ihee Of. 800 Kubi iefern Klobenholz III. Möbel für 5 Offtzier⸗Wohnungen und für
das bat Fäsn. mit einem jährlichen Nutzungswerth rung zu vergeben ist, zu unterrichten und üer⸗ 8 868 Febirmetce eetcger Braunkohlen Feldwebel, “
von 08 o. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle ferten bis zu dem am 27. d. M., Vormittag 35 eilogramm Roggenstroh, IV. 61 Meter Gewehrbänke, Feuerleitern, Schil⸗
Eog.
und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, 10 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Kom⸗ 50000 Kilogramm Regeseife derhäͤufer ꝛc.
1 1 issi beraumten Termin 5000 . ; iedene Tische
andere das Grundstück betreffende Nachweisungen] mission zu dieser Submission an 3000 Soda krystallisirte, V. 206 verschiedene Tische, Schirmwände 8 wd in unserm Bu⸗] miffider . rift: 8 8 “ — .2 Zeug⸗ (Zieh⸗) Rollen 47 hirmwär und besondere Kaufbedingungen ü mit der Aufsch Lieferung von Wassergefäßen 17 Ballen Löschpapier, 5 E8—
- Offerte auf rn 8 — einen. f 1 “ rensn ishascgen, welche Eigenthum oder ander⸗ mit messingenen Hähnen deee ebSfeee für Brod bis inkl. VII. 4 Badewannen, 36 Fußbadewannen und
* . 4 j „. * 94 252 k Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung abzugeben. 8 di „Stroh pro 600 Kilogramm 99 Wassereimer von Zink, ; benas ndattejenbach aüeesenct henden Rerhentern 1ettnngs ommission des SFesahedee erer hezenfade tgsoeüegn. ’ 18 Bonpen,” mit Flaschenzügen, 88 tragene Realrechte geltend zu machen 5 Die Material⸗ Corps. nach Gewicht erfolgt, à 50 Kilogr. na s isch⸗L „n Eisenbl iserne Spuck⸗ 1b ie rmeidung der Prä⸗ rain⸗Depots des Garde⸗Corps. schaffung 8 Be⸗ IX. Speisenäpfe von Eisenblech, eiser nussefoedent, dielelben dar. Berrrungstermin anzu⸗ 89 8 . “ versiegelt mit der äußerliche 8 5 Nebnan und Messer zc,
1 isena ller von 1 * issen“ X. Eßnäpfe, Sppeisenäpfe und Te er meiden. 1 Bekanntmachun „ ubmission von Wirthschaftsbedürf 1 näpfe und Tollat von Berlin, den 16. September 1878. Das in mehreren Kasernen im Jahre 1876 die⸗ 808 2 88 S.ben nen h Heitags 12 ühe hnrne Shelserachesbeme
Königliches ions Richte sponibel werdende alte Lagerstreh soll im Wege zum Submissionstermin an die unterzeichnete Dire 8 2 “ 8 Der Subhastations⸗ ’ der Submission zum Verkauf gestellt er kal tion portofrei einsenden. ten bleiben unberücksichtist E““ Rezbaa- füllung. 8 Procelama. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Später eingehende 8 kahs Pasesscflchtzet Se. pesblen Senmit Roßhanssehmmoungen,
[5643] 2 ü 1 17, einzusehen und versieselte Die Lieferungsbedingungen d reibungen der Utensilien, liegen Es ist die Todeserklärunsz des am 27. Mäarz Michaelskirchplatz 8 * Uhr im Bureau der Oekonomie⸗Inspektion Zeichnungen und Beschre aunge e, Zimmer 26, zur
1n Flaseihf wdeborxenes Bechiegs Iracnn Lees Ofterten zum 23. d. M., Vorm. 11 Uhr, der Stadiwoigtet einznsehen 2 zu unterschreiben. eeeen Karlstraße 0izchen Offerten bis
dmes den e or unge⸗ daselbst einzureichen. Berlin, den 9. Okto 5.
fägrbeenge gren Lral; Fieasecst, nia⸗ gegangen um dasgestin den 15. O . G6 0. 143/10 Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion. dem an, huber, Vormittags 1 nne., 8 Chi bier zu suchen Kgl. G tifindenden Submissionstermin portofre 8
vort eine Steng dis ehnege e Räachricht (8190 ängnisses bei Berlin flürstane der Aufschrift „Lieferung von Kasernen
vFgx h icht von sich 1““ 1] — umd sett icer Feit weiten zeine Nachrich 18191 Bekanntmachung. Bau des uemene alcsg Sadtmisston. .Uttanfilien⸗ an ung kinzuͤsengen
awae gun u⸗ab nvjm e ehee eee waeee ⸗coD Oe mv qug bunmaG unq⸗gewog ee eeeeh eee e
gr †
9.
01I0O22'680"11000˙088˙101 000˙602„091000011000 9rrIOOg"I2212211 002⁷926˙92 locT“
001“28
008
0˙921
5
271 000/1
19T
969,10 5' + 222X0ε εεν⁷ 1026,122 LeI1I
grH,I29˙29 +
F90/˙002/0 8 —
2q-⸗D 2gu 21118
006˙909˙5
0029˙⁷
000 † 1 06˙08
009˙1
08˙9 — ooo0 †eg "ν⁷ 000/797'92 000620 r000,182 00'86162O0Oogr- —
voʒ
12 001 ne ung. un
8
̃l; 1120 E ¶
7219 T
19T 001 ne? neernepgzs u.
10019
1 6
auvqgeag meeheeee8 zuv ⸗cpgb pa qp lunvac5 „2
quvqgequvg 2ꝓgbanqu⸗&
9 0.
vque-Iveugcch †
Invjun
000,5287I 009,98 008 †9
000/98
— 0oc”2 009 2†
12
8
219T
ving Cuvg⸗
zuvqvalach vpeqn;
c 2ꝓ̃ mlg h *
nv8eas ul zuvs 2p zavih
vIrI 00. ors 00 8 00g, 828 Lor grg 8 1008'996 786/89 (18˙176 [0 9,17
212 000 ne uacplql u
128
zuv cpllgnaach 1 00g, IFI ooc —½ᷣ [000,O8&s 008,288 0L† 85
quv& 2ꝙꝓ e Lg r002/8†
quvqzvan
⸗u* da 2cꝙ;.⸗ 1 *ꝓlleg, plvabqur
v u u 4
(unlo ce) un och 2uuq 6c0gg0 22 zu
Lal. — △— 8 έ 5 2₰ 2 — † 85 A — 2 — 2 8 ’” 8 81 ——ꝙ
2192 002 ne
uec19⸗8 u. aoe Unovmun
219T 219T”
219 01 ne
u⸗odgn a guvghec moln aupgas Invjun gvvpscs Imvlunn
qun 000,011,00p
0I2'Ieg'¹1
0lgleg“1 L0oc
unzuvgs vag eq venmm luun
. 82 .
219T 2109 2
urmuqplq!, un
qurxeg
Inr
zuvqso quvZ Lua⸗
Jzuv-l2lpe .
„uoguvc a2 bunuqpp deg
IETENEEEEEVEVBVBBEBVUUNENNNNENVNVN
219 T
Taoaqu u026 unr- 000 088/101 000˙602O9 219 T 00g ne
9 võvT 2192. 92 n2 urnqq un duvn-
0c9”21 09˙6 [062/˙898
1
1rG
6,I occ ½ 0096 [062˙88
nanv] 121
Unp) vun
8 096˙I
1
22 A — 8 8 8 28 — “ 58 ₰Z₰. 4 225 — N₰ 1 2 2 58A 8₰ 8 — — — 2₰ — *+ 2 b S. = — 8 — — — —j. 8R —
;lqs u uoecq.⸗a u.
aurE 02 ne Jeg!’Inpjun
““
11v2H
219T 219T
.19T 00 ne
uemmn. quvz 2&
000˙⁷G
eö
—
umn
691.
fies 000˙815
¹
1091,5 000˙,208˙2 000 /Cgp'n 009'f.
11b-E
009 †
Lun
008˙128 1008»1279 8 000 -& 7 Sgglosg Inr
009,968,6 000˙190˙2
008,068 008/669˙²
009,92 7 00 † 000,8
001,85¾ 002 gcp’L
009,228
000,610 000/˙6g 008,† 6/1
000/c6 8˙1
V ar 001 n?
p I
00 ˙9002 00 2/926
000,102
067 00
219T219T 119T 001 n? un 91e uu. guvz, Inp]
2, 1
a1gTOI. 219 T Q uesuc9⸗s un
29 000,229,29 000˙9.25˙020
1 I 00⁷,⁷
008. 672, 061·8968 000/0671 ar
Lure.
0000ο
006,088˙8
000/881
009˙L†
oog, 926, 0017282 006/2119˙2 0089˙02
009/689“2 00 †'011˙2¶˖ † 007,90
000˙01
008˙6
00
cor
008/6 †
000,60 002⁷(12% 007'88 009/116021
000,610˙9[
I
EI a
1avIE z2r E 00 2 n?
ueco, e
000/„985 †olooO„ 009 † 1000,2 aurzleg Invimun.
020˙09g/,1 029 *†66 8 000˙691.
uonouguvc veeg eee heeee weeecee wee ei we eeeehee hehe eeee eenee we enee ee e heee ae en 2281 — Og wr —ng wee
umuplqxs un quv⸗e.& V Iuwjmn
zue zauzu 5121 1u12
22vS nab
219X C0
00s Ier 0087899,08 0099 000/0Cg 11000,009,2 006,698˙8 001,082,16 008,'616 (00201811- V % 00l neg
V
22v
ine uemcle e 1119 X 069,189,L1
000 ½⁄1,,1 Q0cI' 2eg,' n? uagg, n
2119 T 0G
08˙82
000 8995 (000/(8 F
000/c E
008,88gG
16
p
auvgees lormn
19 009892 008˙128 arE 000 nL 1e9s .
duve Inommn
re (000 † 98˙2 219˙9.000 ˙987 81
IIII
-b a-ed „% 009 n8
ur mlq u aur5s
002/˙892 919-T001
000˙6 FI. 000˙C18
J
’1
1 1
11vAGS
00E
clqn u
gegeben haben soll, beantragt. he ed 3 O 6. Oktober 1875 1 der Barbier Jacob Prieß un ü tehenden Gegenstände “ Kiel, den 16. 1G 1 deseshegh werdanbezannien Erben und Erbnehmer fus Z Lazareth⸗Anstalten. Die Refesun men Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verw g.
hierdurch aufgefordert, sich spä stens bis resp. in pro 1876, und zwar:
nvacs 0001 n2
lhecpqld u
11b2G
Aurzge E. oljm
4 ungm
duogs Inojun
00022*8- 000 609⸗cC81L000. 219 4. 01',½ Q—☛1l00X. 8. 000 00G
r 112 0001 ne
Chamottsteinen,
dem 1
0000O7g *00%ο 1000οεε⁷⁷ ⁷†1ε† 1000 ½69,9]
2182009. 19 2 005