a1AA“ “ 8 Herford. Als Marke ist eingetragen unter “ T11,X*X“X*“ “ 1— u““ 1 . u““ .“ 2 8 8 ; 12602 2 2 S 9 8 1 8 8 1 00,9599b495 5L⸗ 824 Nr. 1 zu der Firma: Carl von Laer in Ober⸗ 2.—ꝙà1 rs--ge 1 I1““ 8 ᷑◻☚ 8
8 8 8 3 2 — b2b2es voanbaen. F Behme, nach Anmeldung vom 27. September 3 Demconek SfnoulE, x. 3 — 68e— 81
1 1 6““ 1875, Vormittags 10 Uhr 14 vrdan- en: 9 IS 8 2₰ — 8 6 „, 1 1 Mägfe ff Wezemshe Roggen⸗ n en* 3 8 8 uee. 11 8 mehle und andere Mühlenfabrikate * 1 ge. ve bi- 49) Chicorée S 1 6 5 ℳ das Zeichen: anxn.-ns 13) CrIcbo 8. 1 11“ 888 — An. E’ Herford, 27. September 1875. — moule: II11I1q1IA“” I“ 722 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 . EIII1I“ LE11 2 8
— ——
—
———
vavegnn ne
21 ½ „ „
Lahr, den 28. September 1875. Großherzogl. Badisches Amtsgericht. 1111““
„v 1.2 % o.ν☚ ,mᷣ ʃ 148 9⸗
Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, “ „ [Lahr. Bekanntmachung. 8 Abtheilung für Civilsachen. Gebrüder Crürell Als Marken sind eingetragen unter Nr. I. zu der 3 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 143 zu der * TSharlcfelk Firma: Daniel Völcker in Lahr nach Anmeldung v11 “ 1 Firma: „Hardt & Co.“, in Berlin nach Anmeldung Königliches Kreisgericht zu Bielefeld. vom 28. September ds. J., Nachmittags 3 Uhr, 2ebr.anNe-.-esese “ 221ö “ vom 22. September 1875, ℳ fuür die unten Nr. 1 bis 58 näher bezeichneten ö * Tafeln: Vormittags 11 Uhr 34 72712 b (Cichorienfabrikate die denselben beigefügten Zeichen. . 1 1IOn Minuten, für „Tuche und ä] Bremen. Als Marke ist Zugleich wird noch kund gemacht, daß die Zeichen Wollenwaaren jeglicher . eingetragen unter Nr. 18 zu Nr. 42 bis 47 einschließlich nur auf der Verpackung Gattung“ das Zeichen: dder Firma: . von Fabrikaten der Zweigniederlassung Benfeld 8 . Kalkmann & Nobbe Se werden angebracht werden; und daß das Zeichen in Bremen, nach Anmeldung in „sunter 58 als allgemeines Waarenzeichen theils für 14) Chicorée “ vom 21. Sevtember 1875, 7 sich allein, theils in Verbindung mit den übrigen nationale: ielefeld. Als Marke ist eingetragen zu der Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ (CiaKngkx. verwendet werden wird, nämlich jenes unter 582a. . Firma: 8 nuten, für die von der anmele [¶ vahnme für Fabrikate der Hauptniederlassung Lahr, sol⸗ Gebr. Crüwell zu Bielefeld, denden Firma fabrizirten Ci⸗ sches unter 58 b. aber für Fabrikate der Zweig⸗ nach Anmeldung vom 21. September c., Morgens garren zum Aufkleben auf die ½ niederlassung Benfeld. vzache zur Verpackung von Tabakfabrikaten die Verpackung das Zeichen:
—
““ E““
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma C. Gaden & Klipsch zu Bordeaux in Frankreich nach Anmeldung vom 22. Septem⸗ Nachmittags 4 Uhr, für Wein und Spiri⸗ uosen v
2525 —;—
2710219 952 —Z—
4 v61,82148 22
—
a Srx0à rfxv- ævs Ta U0.
— n
=
g.
9 ⸗ FnftrrSrg.n.-—
—₰
8
vF Te.enn n
—
rüennn rasar.*
2 — 8 “ 8 72 das Zeichen:
9ö.rierrerer:
8
pARISER SfUr nüUb8 1n00SThit. 9. hmisti catf sUR0647T
7222
r. eüAUEIuFr.w eergrcsave
¶EnnFeS
a
11“
pelbran
90
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, I
23. 75. “ den 23. September 1875 8 Narnp .” . Ia V, Att
Ruete, Dr., Secr. e. s. , E. *¾ sEevyarlottenburg. Bekanntmachung. Als H ̃. 1 Marken sind eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma! . “ 4Tä . b ehciük,h, k, R, Gebrüder Heyl & Comp. in Charlottenburg, b 8 E““ . — IIS F 1“ xa. KCAKbuet LeN SüLnk. Salz⸗Ufer Nr. 5, nach Anmeldung vom 30. Sep.. 8 v. Ieö-Ses — — 11) gelb französis EEE ö 8 das Zeichen: 8 6 tember 1875, Vormittags 11 Uhr, 8 —— 8 8 V 8b6) K 9 8. 1 eeee. eh ““ A“ 1 10&E R; Sd EEE“ E8 52) Chicorée 1 Se 88 22 1 dohUEAUX “ 65 1 1.“ ——n en Poudre Se 88 8
—.—.——-
— 8 8 1 8 1 8 étain 4 1 8 8. 8 9 71 68 srTv Cvà HABMANA 8 5 2 1 (Etain) AIS FK v
2öö75ö6 S 1“ 18 ESe . 1 6 8 8A & 8 “ “ b 15 enrn . 5 8‿ 6 8 1— 8 8 8☛ 1aenneen 4
d auf
1145 8,v22——
8 104,
51) Gelbrübenspitz:
79 ½ 1½ά 1
1il, CAr; vE CmicoREER —— zzle vr
89
9
6&6O2SEz
&K660O2
3
919„ 8* ,18 2. 2-
130 VD9 * Av
8 au-en.
21I F⸗n29n49120
—
komposition auf der Ver⸗ † 9l IAI ““ 1 V EEETä 8 8 1““ 3 8 1 Iö 8 packung angebracht: EEEEPE1“ 1 1 1“ 8 8 — ““ .“ 6 W8* v“ t. e Bexreerc⸗2e gcee.-2129 e ano 6— “ Ss. 1 171 1 —, “ 8 88 1116“ egh ““ 53) vraie Poudre de M. 8
Caff . 1 5 ee NE“ paquets ronds:
98 Au
E“ — EW pitz: —— EbTI v
chemische Erzeugnisse: . 1 F . u 8 “ —
eüe ec.n— .. Seer e - 9e8 d 8 r 8 „12 12 — ,19 991V. edlon — 1
DANIEL VvOELCkER eezvegian-veweee2, 8* 66“
Lahr. PBa*dl 8 1 1
“ 8 “ . S 2,r. 1““ carrée:
2) für dieselben vor⸗ 58. 8 1 . 8 17) K “ 8 1 1 »,— JênA. r-g ,9*9 “ 1b 1—
1 1 ern⸗Cichoriet: 4 “ OA 120n0V0. 3 1. Fäöö5ö,. 1 E
stehenden Produkte: X₰ . 2 ö 1 2 v“ 8 cvicöntt ““ welche auf den Flaschen angebracht werden. 8 8 1 1““ 8 16“ n S 93 1 * * 8 8 pirt efuHravtr poboht be u01* 8 — es Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
30) Spar⸗Caffee⸗ Dr. Hagen Mehl:
8 *
2
22
15
,1 b22àb
88
A
. .aiu1i9 —
2 2 1 bHIdrb
2
üder b. deeeseen — G Diese beiden Marken 8 1) und 2) sind entweder beide oder einzeln auf der Verpackung ange⸗ bracht.
Leipzig. Als Marke ist 1 eingetragen zu der Firma w„,,v11.Feie, 8 Huntley £⅞Palmers . 8 zu Reading und London in
unn 1 England nachAnmeldung vom
üüEEA 21. September 1875, Abends
.,J vnnövöB5n.gö. nr 8 I11 ꝙ Aℳ 6 Uhr, für Bisquit unter
1 — öNSFvEFvAnee. E1“ 1“ Sw IKRCr . das b 1 “ — gexg “ 56) Chicorée üSe bn welches in Etiquettenform auf .☚.2 . S* ZI “ 89 Orban: u6“ 1 bA den Packeten, Kistchen und E 5
81) Pfa SEII rm n nenmn ee Büchsen angebracht wird.
axnx versenxn n. —*8 Königliches Handelsgericht zu
auunn D,
43) Poudre de Sä1 55) Café d'amandes: Moka: EIBIIAX“X ES F111““
esmgeened
d2.2 . : . 44 I 8 8 9 8 8 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 608 ) 19) Pranze Wksrehn
Charlottenburg, den 30. September 1875. * vII1I““
—.
EE] Fürth. Bekanntmachung. —e — 2s. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 11 zu der ““ “ 1 vesw, TahaE., e ., 9 veereren,Pea Firma: „Ullmann & Engelmann“ in Fürth, nach 1 “ üüut — “ 1 6 b 1— “ 22 ee ʒ Anmeldung vom 19. Juli 1875, Nachmittags 3 ½ Uhr, “ “ 11““ 8 G 1616““ 9J39 4 I G v“ Dr. Hagen. v für Bleistifte rund in Cedernholz polirt und unpolirt, 88 88 88 1 u“ 8 e 8 8 üeem d1 Pondie is 8 1 E111““ 1 “ een 1“ 1 V“ sechseckig und achteckig, desgleichen, dann “ 8e.öö.2 8 b vA1X“ 8 ) Oniooréo: I1111“ “ — Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der für Tischler und Zimmerleute, für Pastellstifte in — 1“ 8 8 , JS 8 . v“ 1 Firma Walter Evans £ Co. zu Derby in — England, nach Anmeldung vom 21. September
8
12 2982ö
verschiedenen Farben, Kreidestifte, gleichfalls in ver⸗ e. 8* 1“ 98 “ erstar angee- 1““ ASEEEEES “ — ldung — 8 1“ 1 1* b hmmeee — v 11 8n “ “ FE-SSA 1875, Abends 6 Uhr, für Näh⸗, Strick⸗ und Baum⸗
——
UDwmat eneb— 8
—
schiedenen Farben, für Patentstifte mit Mechanik ⁄1 I und für Schraubstifte aller Art die Zeichen: a — h . 88 wollengarn
“ “
2
.
,8
2+ „ — Ei. gecb. S erüüdt pere, agedene 2---r n S9nn; 9 vFN 88 — 42 8 den dlabricgerk „9. vathoht vonr e 22 2* 1 88 8 “ 8 8 96 — — 8 38 Sr. 4 8 . .n 14 e8h 2 18 Lend ,gen nn 8 — . 3 2. 7 s se v ens 8927, ensen uten Aaßer d,
in Bielese , Bidefeld do 8 3 . 8 8 lese 89 8 — Ueree da Creral . 8 4 1 ¼ . Dß 3 8 8 8 2 2 8 8 ’4 2 E — . ““ 8 Oedeu*, 6h 4 9. 47 17. 222 22 SSas. 2 2 8 . 2 8 1* 8 8 1 8 8” 5,öüöVövöö. ““ 99 1e à - 11 1⸗ e. lei Boclete,
1““ ———— ““ 8 88 Labe oßeich rEI vEICkREIH. IhEMEEID- 6 “ 1 Band zu Löwen⸗ 2c., Fürth, den 20. Juli 1875. “ 8 Caffee: —. . Königlich Bayerisches Handelsgericht. 1 — 1 EI11.“ “
gr*jn⸗
Fürth. Bekanntmachung. Als Marken sind 8 “ — 1 1 eingetragen unter Nr. 23 zu der Firma: J. U. 1 b.o., Vvgene. * ““ „. 8 “ “ .“ Berger und Sohn in Schwabach, nach Anmel⸗ 5pf He ,X 8 1 Fveeeeeten Füe 8 Fx 11n . 8 8 4 . . 8 “ Aens⸗“ 2 ; j 3 8 8 rousg Aahbg8 8 ““ 21) Doppel⸗Ci⸗ 1 8 8 8 w 8 8 2 8 „ .n,ns07 na bLn 1negnnt 216 9 chorien: S 98228 8 “ “ “
vemnd, wenen h 8n. — 8 5 „ 1 gir. Her. Füirnr dung vom 21. September 1875, Nachmittags 2 ¾ Uhr, ignns CsrRcn, 8. für Leonischen Gold- und Silber⸗, Cement⸗ (gelben) 1 * —
SEI. EN en OvERSCHI. 86 Deοet Voelebke:
und Kupferdraht, Plätt⸗ oder Lahn⸗Canetille, Flitter, “ 1““ Nr. 26 1 Gespinnste und so weiter die fünf Zeichen: v’
SahEhFhreb ₰
8oplo loiuv.
Braunschweigen
2 b r. , —226. —— .2,gv.e8⸗ 2—8ene
— agöö
lamgxl 2gvg v,
RIRO vAN GEnROFDEhN KULIL TR BIELRFELD ,——vgg40
cane
H. 8
8 8 98 2 8 8 8 1 eg Dee CAnDOES ¶nꝗ (AàA8TER T.a., 9 8 5 5 3 “ 3 8 A&2 8 „ rnnogbnhe cho 2eö „ 8 AKESlr w 22) Medaillon TH2gKRKREABHRIRANT 9. Thene ee wer vn Verpen 70, 8 G“ . 1 2 — 11 8 . — . 8 8 ö“
“ . 8 35) gelb koscher Spar⸗ — Aefftee:
HuIgonr
0111 v1* 4,4 6.4 f 0,b
8
Ca-.öexühee eh.. Uü .. l0b -2 4 9 S ⸗28dS
1 E Deutscher Caffee v. 9vnr,s 1 8 n. voEI CKER
cu bebumnen ba Gebrader, Cru vel! 1 Bralofehb Laher in Uruenen
Nr. 31.
— —
affee: Chée. Semoule II. orange: 8 8“ S 8. b1I11“ 1 EBI1 8 EE111““ H 1 velche auf den Rollen, Strähnen, Kn d Kar⸗ 1 “ 520 sten ingleichen auf der Verpackung angebracht wird⸗ Königliches zu Leipzig.
28868
2 einer Ge⸗ 24) Mocca⸗Mehl: sundheitscaffee:
9
8
——— -— —
᷑
Fürth, den 21. September 1875. 1““ Königl Bayer. Handelsgericht
aa% ggf Pi⸗. 8—
8—