8236] Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsanwalte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns A. Kleinke in Memel ist durch Akkord beendet.
Konkurs⸗Eröffnung
Königliches Kreisgericht zu Guben. 8 Erste Abtheilung. uben, den 18. Oktober 1875, Vormittags 11 ¾ Uhr. .S. . ”b- 5 gelm Broeck zu Germersdorf ist der kauf⸗ “ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ Memel, den “ cht ungseinstellung 8 Fn. 1875 Der Kommissar des Konkurses. eestgesetzt worden. 1 8 3 Grünhagen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der [8006]
dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Oktober 1875 ein⸗ schließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. [7799]
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. September 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
welche von dem Gemeinschuldner an Geld, Papieren oder anderen Sachen in vess oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ sEungene 2e,bs nichts 8. denselben zu olgen oder zu zahlen, vielmehr v b der v 8 ö1 zum 13. November 1875 einschlie dem Gericht oder dem Verwalter der Gschs dse u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleich.
ebkage ss⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. Oktober 1875.
Bekanntmachung.
aufmann Wilhelm Kempe von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
efordert, in dem
uf den
26. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr,
In dem Konkurse über das Vermögen
gläubiger noch eine zweite Frist
Kaufmanns Callenbach Leffmann zu Schönlanke ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
des den 30. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, an⸗
beraumt und werden zum Erscheinen
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
von den in ihrem Besitz befindlichen nur Anzeige zu machen. findlichen Pfandstücken
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
Berliner Börse voms 20. Oktober 18738.
in dem nachfolgenden Couruzettol aind die in sinen amtlichen zud nichtamtlichen Theil getreunten Coursnetirungen nach den ausammengehörigen Effektongattungen rdaet und die nicht-
Pesther Stadt-Anleihe . do. do. kleine Ungar. Gold-Pfandbriefe Uaga. St.-Eisenv.-Anl.
1/1. u. 1/7. 80,50 G 1/1. u. 1/7. 81,00 B 1/3. u. 1/9. 83,00 z G 1/1. u. 1/7.
75,60 et us G
erm-S. St-Pr.- Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adt.
Märkisch-Posener 5 [1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4.u.! 10.
do. von 1865 8 1/1. u. 1/7. 10. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7
98 00 b 94,50 G 91,75 b G
in diesem Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein fhies 1” mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 bis zum 18. Rovember 1875 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Prototgl. anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach “ zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 16. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 1 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fechen. w 1 ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun bis zum 20. Jannar 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf den 17. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gliaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer 5 veee. werden. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Abschrift derselben und ihrer Anlagen bcht, hat. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗ den die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Schultz, Duesberg und Markhoff, Rechtsanwälte Eickenbusch, Schiebler, Köchling, Sutro, Cremer und Köller zu Bochum, Justiz⸗Räthe Michels und Brandts in Hattingen, Rechtsanwälte Schlüter und Mensing in Witten und
Cremer in Gelsenkirchen zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
mtlichan Rubriken durch (M. A.) bezeichnet. — Die in Liquid bafindl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszottele. 10. Loose.
Wochsel. Ung. Schatz-Scheine Amsterdam, 3 . 40. kleinoe 8. 2,A 1o. do. II. EmE. 1½ London... 3 0 ao. wlaine ₰ “ Pranz. Anl. 1871, 72 8
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Trebra anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas s 8 Sr SnS in S. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 14. September cr. bi m 2 8 ; verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben V d-Or se der zweiten Frist 8 FSSSs zu zahlen, vielmehr von dem auf den 48. BIer 1875, Vormittags 9 Uhr,
er Gege e vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kosznik
bis zum 27. November 1875 einschließlich im Terminszimmer Nr. 10 Röaas as. und 6.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt biger aufgefordert, welche ihre . inner⸗ Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. eeee Rechte, ebendahin zur Konkursmasse halb einer der Fristen angemeldet haben. Magdeburg, den 20. September 1875. abzuliefern.
leich⸗
— jftli inrei Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. ilung. Pfandinhaber und andere mit denselben b Wes stinft deneldems sch igners Aülnaenn 88 8 8 ü 88 LWW“ aben
— 8 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ v“
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ügen. 812 a
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Feper Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 1818 9 Konkurs⸗Eröffnung.
nur Anzeige zu machen. 1“ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Königliches Kreisgericht zu Bochum. Zugleich werden alle Dieienigen, welche an seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Erste Abtheilung.
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Den 11. Oktober 1875, Vormittags 12 ½ Uhr. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, zeigen. Brand, handelnd unter der Firma: M. Brand
mit dem dafür verlangten Vorrecht Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, & Comp. zu Bochum, ist der kaufmännische bis zum 27. November 1875 einschließlich werden der Rechtsanwalt Klein und der Justizrath Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Wollheim zu Sachwaltern vorzeschlagen. stellung auf den 5. Oktober 1875 festgesetzt
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Schönlanke, den 30. September 1875. worden.
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Koönigliches Kreisgericht. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
nach Besinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Erste Abtheilung. Sparkassen⸗Rendant G. Baltz zu Bochum bestellt.
waltungspersonals —— Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
auf den 11. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, [8239] Bekanntmachung. gefordert, in dem
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ auf den 22. Oktober 1875, Vormittags 12 Uhr,
vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. fabrikanten Emil Stübner zu Forst ist der einst⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine weilige Verwalter, Kaufmann Heinrich Senftleben vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Seidenstücker
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. zu Forst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke Forst, den 13. Oktober 1875. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters,
sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗
rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. denselben zu berufen sind.
71,75 G 99,40 bz B 98,00 0 97,00 B 96,75 B 94,75 B 96,75 B
93 50 G
Magdeburg-Wittenbezge s 1/1. Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4.u.1/1 8
do. do. 1873 4 † 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. 1,8 1/4. u. 1/10. Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1 /7 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr 4 1/1. u. 1/7. N.-M. Ohlig. I. u. II. Zer. £ 1/1. u. 1/. 40. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Nerdhausen-Erfurt. I. E. 5 [1/1. u. 1/7. Oberschlesischs Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oberschl. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. co. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. de. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4 u. 1/10. 10. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½1 /4. u. 1/10. do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. gar. Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Em. v. 1869 „5 1/1. u. 1/7. Jö1648 do. do. v. 1874 4 ½ 1/ 1/7. do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/ 1/7. d0. (Cosel-Oderb.) 4 1/ 1/7. 7.107,25 bz Se, .... 5 1/7. 93,00 etw bz B do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 1 do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbaha 5 [1/1. u. 1¼. 102,00 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,— 8 do. do. Ii OC. 5 1/1. a. /2,7 Rechte Oderufeu c5 [1/1. u. 1/⁷. 102,50 bz Rheinische 4 [1/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 10. do. 1869,71u. 73 5 1/4. u. 1/10. de. do. v. 1874 5 1/4.n. 1/10. Rkein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. a. 1/7. 102,00 G Schleswig-Holsteiner. .u. 1/7. 98,25 G Thüringer I. Serie.. .1/7. [92,75 B do. II. Serie... do. III. Serie.
Hal.-Sor.-Gub. . Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. „ Märk.-Peosener „ “
6. C. Must. Ensch. St.- Nordh.-Erfurt. Oberlausitz.
r. Südb.
B. Oderufer-B. „ Rheinische „ S-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimar-Cera . „ (NA.) Alt. 2. St. Pz. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.
zumän. St.-Pr.
Abrechtsbahn.. Amst.-Botterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajeweo.. Brest-Kiew.... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Weestb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Ga 2 Löbau-Zittau .. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. . Oest. Nordwestb. do. Lit. B.
bis zum 1. November 1875 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten onzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hientzsch, Leo,
ro Stück]168,75 bz 16.a.1 12. 94,90 et bz G 1/6. u. 1/12. 95,00 G 1/2. u. 1/8. 94,25 B 1/2. n. 18. 94,25 bz E 16/2. 5. 5 11, — 1/1. u. 1/7.772,30 bz 1/1. u. 1/7./99,70 G 1/1. u. 1/7.104,90 zz 1/1. u. 1/7. 104,90 bz
85,00 G
1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. /5. u. 1/11. /2. u. 1/8. 73. u. 1/9. /4. u. 1/10. /6. u. 1/12. 76. u. 1/12. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /3. u. 1/9. /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 111 177 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 26,20 bz 1/4. u. 1/10. —, — 1/4. u. 1/10. 34,00 G 1/4.n. 1/10.68,00 etbz B
r. Stück s40,75 G 15.7.1/11. 88,50 bz G 1/1. u. 1/7. 62,00 B 1/1. u. 1/7. 55.,00 bz /1. u. 1/7. 53,50 G ’5. u. 1/11. 101,40 B
1. u. 1/7. 98,60 bz G 93,40 G
61,00 bz * 51,00 bz B 79,10 9x½ 8
23,60 G 46,00 bz G 78,00 bz 103,50 bz B 10,00 bz G 30,50 bz B
S — ℛüSFUR Rs enmess 8—
Paris .... 4 — Italienische Rente.. Belg. Bankpl. 14p do. Tabaks-Oblig.. do. do. Rumänier. Wien, öst. W. 4 ½ do. kleine.. do. do. Russ. Nicolai-Obligat.) 2 München,s. W. 4 % Italien. Tab.-Reg.-Akt. 5 270,50 bz do — 268,20 bz
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Warschau 271,00 bz
Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822.
Rankdisconto: Berlin: f Wechsel 6 , f. embard
7 %, Bremen: 5 %, Frankf. a. L. 6 %, Hamburg 5 ¼¾ %.
do. Je. de 1862 do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870.
Geld-Sorten und Sanknoton. v1“
Dukaten pr. Stübkt 9,54 bz B 2 es. . Sovereigns pr. Stück. 20,32 bz de. N “ Napoleonsd'or pr. Stüchch . . 16,12 G 88 B0à v-k 8ins . do. per 500 Gramm —,— 0. Boden-Kredit. Oollars pr. Stitttkt. 4.186 4o. Pr.-Anl. 8 be. Umperials pr. Stück.. .. .. . . . 16.650 do. 49 6118 do. pr. 500 Gw. s1392,50 etwbz do. 5. 8 8 Fremde Banknoten pr. 100 ℳ 99,86 do. 6. 8ö. 2 einlösbar in Leipzig 99,90 G 4 EE 52 18. Franz. Banknoten pr. 100 Frenos. 80,60 bz - III Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 177,90 bz Poln. Pfdbr. III. Em.
de. Silbergulden pr. 100 Fl. 183,50 et bz B do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Aussische Banknoten pr. 100 Bubel. 271,15 bz
Fonds- und Seaats-Papiere. Counsolidirte Anleihe 4 ½¼ 1/4. u. 1/10.1104 90 bz
do. b16e656 do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine Feaats ⸗Anleine.. . t, † %e, 9e Aer g te. “ Ztaats-Schuldscheino 3 ½ 1/1. u. 1/7.,91,40 bz B 8 Kur- u. Neum., Schuldv. 3 ½ ¾ ¼, a. ½ 8. —,— S Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1*71. 101,75 G Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ G½ a. ¼ 1 1¹01,40 G do. bL1“ 7 90,00 B 101,25 bz
(7. 1) Finnl. Loose (10 N.ℳ.⁵. — 1/1. u. 1/ Rheinprovinz-Oblig... 101,00 kz B
SSer
82 8 —
00 Fr= o &ʒ SðNMSʒASGʒʒʒ S
177,50 b: r 176 25 bz
E
074—
Augsbg., s. W. Petorsburg..
90,40 bz 99,80b B Nl. f. 97,00G
100,60 bz 103,20 bz
03,00etbz 103,00 etbz 102,10 G
103,50 G 100,50 bz 101,40 bz 100,70 c-2 100,80 et hz 88.50 c-/z G 195,00 G 191,50 bz G 98,30 G 87,50 et bz 87,10
78;8Oeti 69,00 tz
EAEEESEE
S8S82SE
AEnEnEEn
8 5AnE
FEFnosRsocosURUs
20 Rm.
S2,8S —
—
8Eö1“
1 Lst.
87,50 bz G 7. 30,50 u⸗
20—
1 1 1 1 1 1
1.u.
1. 9.
1. u
3 12n.
1 1. u. 1
62,75 bz 2 225 J74,00 etwbz G 7. [68,50 bz 7. 90,75 à 90,25 et 7. [65,70 bz G 1 50,90 bz B
7.173,00 bz
WTI
7. 90,70 bz
. [105,40 bz 1/1. [71,90 bz B
1/1 u. 7J. 245,10 bz
1/1 u.7. 90,50 bz
1/1 u. 7. 58,00 ez
8
100 Ro. = 320 Rm.
d œOU E En
+
O0nENRmen
₰
2
103,50 B 102 00 G
— 9“] Se,en
29— SbEmnmn
9—
02 22**
Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr. 5 Wiener Silber-Pfandbr. 5 New-Yorker Stadt-Anl. 7 do. Gold-Anleihe6 Hew-Terseoy)y 7
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dacke hier ist zur Anmel⸗
—
1
Oesterreich. Bodenkredit 5 Oest. 5 proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Berline.
Rer —
8 0 0 2G rS F 82*
0——
Tarif- etc. Veränderungen
1/1. u. 1/7. 8
S
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
ir ge. Straßburg, den 11. Oktober 1875. m
20 ₰. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaf⸗Lothringen.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 12. Oktober 1875.
Zu den Güter⸗Tarifen für den Berlin⸗Bremer
Berliner und den Hamburg⸗ Leipziger
gut⸗Sätze im Verkehr mit Lüneburg und auf pro
entuelle Frachtermäßigung für Hammel⸗Transporte eziehen. Exemplare der Nachträge werden auf den
Verbands⸗Stationen verkäuflich abgelassen. Hannover, den 15. Oktober 1875.
Für die Beförderung von Steinkohlen und Coke im Norddeutschen Verbande von Hannoverschen Sta⸗ tionen ist ein neuer Tarif unter Ermäßigung des Derselbe kann daselbst
Frachtzuschlages auf 10 % erschienen. in den betreffenden Expeditionen eingesehen, auch käuflich 5 werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Main⸗Weser⸗Bahn. 8217 Cassel, den 14. Oktober 1875. Für die Beförderung von europäischem
alhallastraße bei Regensburg nach den die Stationen: Bockenheim, Friedberg, I. nd Marburg sind vom 16. dieses M
zu erfahren ist. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 Berlin, den 12. Oktober 1875. Vom 1. Oktober cr. ab ist zum gemeinschaftlichen Tarife der Niederschlesisch⸗ ärkischen, Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger und Oberschlesischen Eisen⸗ bahn für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen n Wagenladungen vom 1. November 1874 ein Nach⸗ rag I. in Kraft getreten, welcher direkte Frachtsätze ür Station Kreuz der Oberschlesischen Eisenbahn enthält. Druckexemplare dieses Nachtrags werden von unseren Güter⸗Expeditionen in Altwasser, Wal⸗ enburg, Dittersbach und Gottesberg unentgeltlich
Berlin, den 14. Oktober 1875.
Vom 1. Oktober cr. ab ist zum Tarif für den Transport böhmischer Braunkohlen in Wagenladun⸗ gen ein Nachtrag III. in Kraft getreten, welcher anderweite Instradirungen nach unseren Stationen Köpenick bis Finkenheerd enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages werden bei unseren Güterexpedi⸗ tionen in Berlin und Frankfurt a. O. unentgeltlich
verabfolgt. Berlin, den 14. Oktober 1875.
Vom 10. Oktober cr. ab ist für die Beförderung von Gütern und Eisenbahn⸗Fahrzeugen zwischen “ und Buckau (Magdeburg Coethen⸗Halle⸗ Leipziger Bahn) einerseits und Stationen der dies⸗ seitigen, der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, der Oberschlesischen und der Rechte⸗Oder⸗Ufer Bahn an⸗ dererseits via Leipzig „Görlitz an Stelle des Tarifs
15. Oktober d. J. tritt für Beförderung in Kraft getreten. von Getreide, Mehl, Hülsenfrüchten und Sämereien zwischen Straßburg und Stationen der französischen Ostbahn ein direkter Tarif in Kraft. Verkaufspreis
der deutschen Eisenbahnen.
No. 37.
vom auf unseren Verbandstationen zur Einsicht aus.
Ostbahn. [8218] w Bromberg, den 30. September 1875.
Zum Tarifheft II. und VI ist ein zweiter resp. sechster Nachtrag, gültig vom 1. November cr. neuen Stils, enthaltend direkte Frachtfätze für Güter⸗ sendungen zwischen sämmtlichen deutschen Stationen des Tarifhefts II., sowie den deutschen Stationen Breslau, Görlitz, Liebau, Prag, Kolin und Pardu⸗
Verkehr sind Nach⸗ bitz des Tarifhefts VI. einerseits und den russischen
träge herausgegeben, welche sich auf ermäßigte Eil- moff (letztere Station nur für Spiritus, Flachs und
Stationen Tula, Kaluga, Jeletz, Riajsk und Efre⸗
Getreide) der Riajsk⸗Wjasma⸗Bahn andererseits, er⸗ schienen und von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. 1 Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäfrsführende Verwaltung.
Bromvberg, den 4. Oktober 1875 Vom 15. Oktober 1875 ab findet der direkte Spoezialtarif für die Beförderung von Hölzern unter
Station Gera ꝛc. der Thüringischen Bahn via Berlin⸗ Halle vom 1. Auzust 1875 auch auf die Station Gera der Sächsischen Staatsbahn Anwendung.
1 Bromberg, den 10. Oktober 1875. Vom 20. d. M. ab werden unter den für den Lokal⸗Verkehr der betheiligten Bahnen bestehenden
— Bau⸗-, Bedingungen folgende direkte Verkehre neu einge⸗
rutz, und Werkholz ab der bayerischen Station führt: I. Direkter Personen und Gepäck⸗Verkehr fiestisen zwischen sämmtlichen Stationen und Haltestellen der
895 as mteg⸗ FN. . 988 Fltatige Insterburg;
8 vom 1” is zwischen Memel und der Stati t
direkte Frachtsätze eingeführt, worüber das Nähere Berlin; sowie zwiüchen 11“”“ un
bei den Güter⸗Expeditionen der genannten Stationen nigsberg; II. Direkter Vieh⸗Verkehr zwischen sämmt⸗
lichen Stationen und Haltestellen der Strecke Tilsit⸗ Memel und den Stationen Insterburg, Königsberg und Berlin. III. Direkte Expedirung von Hunden zwischen sämmtlichen Stationen und Haltestellen der Strecke Tilsit: Memel und Station Insterburg. Die Fahr⸗ und Frachtpreise sind aus den Lokal⸗Tarif⸗ sätzen der betheiligten Bahnen zusammengesetzt und in den Billet⸗ und Gepäck⸗Expeditionen der Sta⸗ tionen, welche in den direkten Verkehr einbezogen sind, einzusehen. Bromberg, den 10. Oktober 1875.
Vom 20. Oktober 1875 ab tritt für den Trans⸗ port von Hölzern unter 6,9 Meter Länge von der Station Schulitz, resp. Haltestelle Brahnau der Königlichen Ostbahn, nach Station Lichterfelde der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn, via Berlin, ein direkter Tarif, bei Berechnung der Fracht nach der Tragfähigkeit der verwendeten Wagen, in Kraft. Exemplare desselben sind von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. [8226] Bromberg, den 15. Oktober 1875.
Vom 1. November neuen Stils d. Is, tritt mit Genehmigung des Königlich preußischen Herrn Mi⸗ nisters für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei⸗ ten, im Deutsch⸗Russischen Eisenbahnverbande für die Ueberführung der Güter zwischen Eydtkuhnen und Wirballen, eine Zuschlagslieferfrist von 48. Stunden den, durch das Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 § 57 festgesetzten Maximal⸗Lieferfristen hinzu.
Bromberg, den 15. Oktober 1875.
1. Februar 1874 und dessen Nachträge ein neuer Tarif mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen Exemplare dieses Tarifs liegen
Kgl. Direktion der Niederschl.⸗Märk. Eisenbahn.
6,9 Meter Länge von Schulitz resp Brahnau nach
kommt im Verkehr zwischen Bromberg und Bremer⸗
bahnverbande via Uelzen⸗Stendal für die Zeit vom 20. Oktober 1875 bis 20. April 1876 der Frachtsatz
zur Erhebung. Königliche Direktion der Ostbahn.
[8219]
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 16. Oktober 1875.
Zu den reglementarischen Bestimmungen und der Klas⸗ sifikation des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbandes ist ein zweiter Nachtrag enthaltend diverse Ab⸗ änderungen und Deklasstttkationen, sowie zu den Tarifheften I. bis incl. VI. ein provisorischer Nach⸗ trag enthaltend Frachtsätze der Klasse B. für den Verkehr der Stationen Antonopel der Großen⸗Russi⸗ schen⸗, Kreuzburg, der Riga⸗Dünaburger⸗ und Wolfen⸗ büttel, der Braunschweigischen Eisenbahn heraus⸗ gegeben worden. .
V Exemplare dieser Nachträge, welche mit dem 1. November neuen Styls d. J. in Kraft treten, sind bei den Stationskassen der Verbandsstationen vom 25. Oktober d. J. käuflich zu veziehen. Die geschäftsführende Verwaltung des Deutsch Russischen Eisenbahn⸗Verbandes. FEeearxzeg eegatte I1 Westfälische Eisenbahn. b
Münster, den 13. Oktober 1875. Die durch unsere Bekanntmachung vom 27. April 1870 eingeführte Bestimmung, wonach im See⸗
transitverkehr der Emshafenstationen Emden, Leer Statgnen in ett.gepener ehce Güterexpedi⸗
tionen Görlitz, Dresden, Freiberg, Annaberg, Chemnitz, Zwickau, Reichenbach i. B., Crim⸗ mitschau, Werdau, Hof, Eger und Leipzig ein⸗ zusehen ist.
und Papenburg bei Sendungen von 500,000 Kilo⸗ ramm auf einmal oder successive im Laufe eines alenderfahres ein Frachtnachlaß von 0,50 ℳ pro 5000 Kilogtamm gewährt wird, wird mit dem 31. Dezember d. J. aufgehoben. Königl. Direktion der Westfälischen Eiseubahn.
“
Fuüͤr Wollengarn in Theil⸗ und Wagenladungen wird für gewisse Relationen im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Thüringischen Verbande der 20 prozentige Frachtzu⸗ schlag aufgehoben. Das Nähere hierüber ist bei unserem Tarif⸗Bureau zu erfahren. Elberfeld, den 12. Oktober 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[8221] Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Am 20 Oktober d. Js. tritt für den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Thüringischen Verkehr der IX. Nachtrag zum Tarif vom 6. Januar 1873 in Kraft, enthal⸗ tend u. A. theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Halle⸗Leipzig und den vorliegenden Stationen, Tarifsätze für den Verkehr zwischen Cöln⸗ Mindener⸗ und Saalbahn⸗Stationen, gänzliche bezw. theilweise Aufhebung des Frachtzuschlages für Brenn⸗ holz und Düngemittel, sowie rohe Steine in Wagen⸗
hafen im Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Preußischen Eisen⸗
des Spezialtarifs II. mit 1,52 ℳ pro 50 Kilogramm
aöntali
men 8 Stückgüter anderweite theilweise erhöhte Tarifsätze in Anwendung. Näheres ist bei unseren betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren. “
und Ergänzungen der Waarenklassifikation und der Zusatz⸗Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement ꝛc.
Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von
0,0 ℳ bei den Verbandsexpeditionen käuflich zu haben.
Elberfeld, den 13. Oktober 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[8222]
I Bergisch⸗Mürkisch 88 Eisenbahn.
Vom tigen Tage ab kommt für Holztrans⸗ porte im Verkehr zwischen Lichtenfels trans. und diesseitigen Stationen der 20 prozentige Zuschlag nicht mehr zur Erhebung.
Elberfeld, den 13. Oktober 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Königlich Sächsische Staats⸗ 182233 Eisenbahnen. Bekanntmachung.
Für Transporte von Getreide, Feega und Oelsaaten, in Quantitäten von mindestens 10,000
Kilogramm, ist ein Transito⸗Tarif ab Podwötoczyska, sowie ein Reexpeditions⸗Tarif ab Brody bezw. Lem⸗ berg oder Krakau unter anderen auch nach sächsischen
der bis Ende Dezem⸗
Dresden, den 13. Oktober 1875. General Direktion der
che E Sächsisch Staatseisenbahnen.
von Tschirschky.
[8224] Crefeld⸗Kreis⸗Kempener⸗
Industrie⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde tritt eine
Erhöhung der Rollgebühren für Stückgüter von und zu den Nachbarbahnen vom 1. Dezember cr. ein.
Die Gebuhren betragen bis
zu 250 Kilogr. 5 ₰ per 50 Kilogr., über 250 bis 500 Kilogr. 8 „ „ 50 „ und über 500 Kilogr. 8 in minimo für jede Sendung 10 „
Crefeld, den 18. Oktober 1875.
Die Verwaltung der Crefeld⸗Kreis⸗Kempene 1 Industrie⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
FHecssische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Im Niederländisch⸗Mittelrheinischen Verkehr kom⸗ vom 15. November d. J. an für Eil⸗ und
Mainz, den 2. Oktober 1875. Der Verwaltungsrath.
Für die Beförderung von Mehl bei Aufgabe in
Quantitäten von 5000 Kilogramm und darüber
“
R.
ladungen, Ausnahmefrachtsätze für Spath, Schwefel⸗ kies und Eisenbahn Transportwagen, Aufnahme der amm⸗Warburg in den Tarif, Aenderungen
Redacteur: F. Prehm.
Berlinz Verlag der Expedition (Kessel).
Druck: W. Elsner.
Badische Pr.-Anl. de 1867
106,00 G 93,60 b⸗ 87,50 bz 83,50 B 92,75 B 101,90 B
do. 11“ Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.
do. neue.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 92,75 B 1/1. u. 1/7. 101,90 B 1/1. n. 17.22 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 1/1. u. 1/7. 83,50 b2 1/1. u. 1/7. 92,75 B 101,50 bz 93,00 bz
I
(1(70. venbds. H. Brandenb. Credit do. neue.. Ostpreussische do. do. Pommersche.. 8 do. Posensche, uneane... Sächsische. 92,40 bz Schlesische. 84,00 bz do. A. u. C. I
do. do. neue —,— do. A. u. C. 100,00 B Westpr., rittersch. 83,50 B 92,75 bz
do. do. 199,90 bz 106,25 G 99,70 bz 92,70 %.* 99,90 bz ** 1/4. u. 1/10. 96,50 bz G 1/4. u. 1/10. 96,10 bz 1/4. u. 1/10./95,00 bz 1/4. u. 1/10. 95,70 B 1/4. u. 1/10. 98,50 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 97,70 bz 1/4. u. 1/10. 96 00 B 1/1. u. 1/7. —, 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8 1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9. 1/1. à. 1/7 1[1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6.
2090—27,—
v92e
g
Kur- u. Neumärk. 4 [Pommersche.. Posensche. Preussische.. Rhein. u. Westph. Hannoversche.. Sächsische.. Schlesische ... ...
Zäische Anl. de 1866. 0, St.-Lisenb.-Anl.. do. do. 8
Bremer Court.-Anleihe
sromer Anleihe de 1874
dHamburger taats-Anl.
Lothringer Prov.-Anl.
Mockl. Eisb.-Schuldvers
Sächs. Staats-Anl. 1869
Fr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.
2405˙66 II ²4109‧26,II
95,60 bz 100,90 B
88,00 bz G 95,70 B 130,00 bz 262,00 B 118,75 bz G 143,75 bz 120,25 G 83,00 bz B 0. 107,10 bz G
w0. 35 Fl. Obligation. sayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe gotb. Gr. Präm. Pfdbr. do. ac. II. Abtheil. damb. 50 Thl.-Lo se p. St. Lübecker do. do. Keininger Loosde .
do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Awarik., rückz. 1881])¾ to0. do. 2. 1882 gk
02
80 9& 00—
103,20 et. bz G 97,90G 98,60 bz G 99,10 etw bz B
98,80 et. à90 et. 98,60 bz [bz B 1/4. u. 1/10.
101,40 bz B 15/5. 15/11 —,— % u. ³ sr 61,80 bz . 1,se870 8 6
108,00 B pro Stück345,00 etwb B 1/5. u. 1/11.
112,60 bz pro Stück,300,50 bz G
1/1. u. 1/7. 15./10. 28./10.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1 1/2. 5.8. 11. 1/1. u. 1/7.
SIEð EU E. EX ð&FU20
Bonds (fund.))2 New-Yorker Stadt-Anl. do. do. Horw. Anl. de 1874 .. Oezterr. Papier-Rente
do. Silber - Rente Gesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 40. Lott.-An]l. 1860 o. 1864
1
Magdeb.-Leipzig.
Genueser Loose 150 Lire
.u. 1/11.
9
Deutsche Gr.-Cr. B. Efdbr do. rückz. 110
do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
Hamb. Hyp. Reutenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. -C.-Hyp.-A. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 de. „u. IV. zz. 110 do. III. u. V. rz. 100 A IE Ih 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. B. ankdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. ankdb. rückz. à 110 do. do. do. d. do. do. 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do do.
b
Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr.
— assmemnn 8—
(AAX)Anh. Landb. Hyp. Pf. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. de. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. do. do. rz. 110
85 16 5) 3 10 4 10 ¾ 8 8 ¼2 (8) 0
Div. pro Aachen-Mastr... Altons-Kieler.. Berg. Mirk.... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener..
dc. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. de. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst.
do. Mnst.- m gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. de. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische.. do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen. gur. Thüringer Litt. A. do. neue 70 % de. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. ber) 4 ½ (4 ½¼)
*) abg. 103,
Hisenbahn-Stamm- und 3 ie eingeklammerten Dividender
1874
1¾. 1/1.
1/1.
1/7. 6 1/1. 1/1. 1/l. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1.
— IIIT FmAnRnRERAnEEEEE
——
. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11
tamm-Prloritäts-Aktien badeuten Bauzinsen.]
1/1 n. 7
1/1 u.
1/1 u. 7.
77.102,00 kw
95.75 bz
98,25 bz
101,90 bz 100,40 G [101,50 bz 105,50 ( 100,00 bz
- 100,00 bz
97,50 bz
J100,00 G
104,50 bz G 101,50 bz J100,50 bz G 100.,00 6 107,00 B
77. 98,50 b⸗ 7. 1101,00 bz
119 0,50 bz
7, 101,00 bz 7. 100,00 G
94,70 B 101,00 bz 98,00 bz
100,75 bz 95,50 bL 102,00 G 98,40 G
21,40 bz 108,00 bz G 75,25 bz 100,25 b⸗ 28,00 bz B 32 40 bz 174,50 b⸗ 60,00 bz
95,25 bz G 87,90 bz
90,90 G 8,75 bz 12,50 bz B —,— 19,00 bz3 48,50 bz 201,50 bz G 88 70 B
7 96.50G
28,25 bz G
17.[136.25 bz
128,25 B
27,60 bz 93,25 bz G 9
11,00 bz
7.[101,40 b
110,00 bz
7,00 B
115,50 et bz G
128,40 bz
101,00 et * G
101,75 bz
91,O00etwhs G
Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Eudolfsh. gar. Rjask-Wyas. .. Rumänier. Zusa. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Wezstb. Südöst. (Lemb.). vuruegn-Prager. Vorarlberger(gaz. Warzgch.-Ter. gaz.
do. Wien.
oeᷓ cEG̊gEéS;
295
2 ,— n 1—
5 ½ 11]
Aschen-Mastrichter.. do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Stuat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. do. do. 1018 do. IW e do. 1ö11“” do, II Ver. 5
dao. IMI1 Ser.... do. Aach.-Düsseld. I. Em. d. do. II. Em. do. 60. III Em. do. Dussald.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortemnad-SoestI. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. .. de. Buhr.-C.-KX. Gl. I. Ser. de. do. II. Ser. do. de. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. I. u. II. Em. de. 1K, Berlin-Görlitzer
do. do.
Berlin-Hamburg. I. Em. d0 II. Em. deo. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. I1 C. do. 11ö D do. Lt. I... do. 12½ , Berlia-Stettiner I. Em. de. do. do. do. do.
CöIn-Crefelder... . . . Cöln-Mindener I. Em II. Em.
Halle-Sorau-Gubener .. Hannov.-Altenbek I. Em. do do. II. Em.
40. ds.III. gar. Mgd.-Hbat.
“ 8
m”n
n vSomiEEAESeENnE
SgaeSgFSS
—— —
ee g
1/1 u. 7. 1/5 u 11 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/5 u 11 1/1. 1/1 u. 7.
53,70 bz G
„
107,10 bz 4,10 b G 8,00 bz G 45,00 bz 48,00 bz
1⁄4 u ¹0 1/1.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. a2. 1/7 1/1. „. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/⁄1. 172 1/1. a. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.
1fl. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17.
110 92,00 bz
92,00 b J102,25 bz kl. 91,70 b..
29,50 à 90 à 70 bz
234,00 etwb G
91,00 B 99,25 B 99,25 B 99,50 B 85,50 bz 85,50 2 75,90 B 97,40 2z 97,40 bz
98,50 G 98,50 0 * 101,50 etbB 91,00 G
96,00 G
7
J103,25 bz 90,00 B 89,40 bz J96,00 bz
7,90 G
sFlursk-Charkow gar. [LK.-Chark.-Assow Obl. 5
lsenbahz-Prioritätzs-Aktlen und Oblgattonen. 4
Er.
[Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3
kl. f.
Charkew-Xsow. gar. . 5 1,8.
FFelerz-Woronesch gar. 5
f. Reich.P. (Süd-N. Verb.) 5 f f.
9980 b2z 799,50 bz B 99,50 bz B
do. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie.
eePzersr
111. a. 1/7.50,50 G 1/1. u. 1/7. 102,00 B 1/4. u. 1/10. 98,00 B AAöNegeen 175. v. 1/11. 65,00 G 1/1. u. 1/7. 68,50 bz G 1/4. u. 1/10. 58,00 bz SFess 32,00 G 32,00 G 79,75 G
84,75 et. bz B u. 1/7 [84,00 EB
u. 1/7. [81,50 G u. 1/7
Chemnitz-Romotau.. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em...
Albrechtsbahn (gar.). Dux-Bodenbach ... do. Dur-Prag 8
do. 8— Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do, 4., gar. II. Em.
do. 4e. Fr. IV. Em. Gömérer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebenseoas.. Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. 1See“ Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahnnü . Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... do. do. Em. hexnven. -0 gar.. Lemberg-Czernowitz gar.
e
FUAnsv
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 18 1/8
. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/8. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
80 00 B 0,25 G 94,00 G 94,00 G abg. 5,00 G 90 00 G
aRðRcomsmnRFmSenachensn ̊
2—
e Sen Smnenen
᷑
do. Mahr.-Schles. Centralb. do. do. II. Ser.
do. Ergünzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. do. II. Em. 5 [1/5. u. 1/11. Oesterr. vE e 5 1/3. u. 1/9. do. Lit. B. (EI. —9) 5 1/5. u. 1/11. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4.u. /10. de. 69er gar. 5 1/4. *.1/10. Krpr. Bud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7.2 do. de. neue gar.
(do. Lb.-Bons, v. 1876 I
do. do. do.
v. 1877 v. 1878 Oblig.
do. do. do.
Baltische..
Brest-Grajewo 1 u. 1/9 , 1,3. u. 1/9.98,00 B 4£
28 Ag.o. 8.1/9, 98,90 br
— .
Kaslow-Woronesch gar. 5 1 do. Obligat 5