Anzsterdam, 19. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, pr. Ok- (+ 965,151 ℳ,); Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. November tober 26,75, pr. November-Dezember 27,25, pr. Nerbr.-Febr. 27.50, 8 ) 273, Poggen pr. Oktober 182 ½. Raps per April 404 Fl. pr. Januar-April 28,00. Mehl ruhig, pr. Oktober 59,50, „1. No- otha-Leinefelder Zweigbahn 90,488 ℳ (+ 4,271 ℳ), 1. Jan, bis Liverpool, 19. Oktbr., Nachm. (W. T. B.) vember -Dezember 60,00, pr. November-Februar 60,75, pr. Januar- ult. Septbr. 676,247 ℳ (+ 104.702 ℳ); Gera-Eichichter Zweigbah Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 10,000 B., davon für] April 61,75. Büböl weichend, pr. Oktober 89,75, pr. Dezember 89,00, im September 83,213 ℳ (+ 6,327 ℳ), 1. Jan. bis ult. Septbe Spekulation und Export 2000 B. Schwach. pr. Januar-April 88,00, pr. Mai-August 85,00. — Spiritue behauptet, 661,311 ℳ (+ 30,428 ℳ); s. Ins. in Nr. 245. 3 Middl. Orleans 7 ½ middling amerikanische 7 ½, fair Dzollerab] pr. Oktober 44,00, pr. Januar-April 44,25. Hessische Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft. Im Septemben, 4 ⅛, middling kair Dhollerah 4 ½, good middl. Dhollerah 4 ¼, middl. St. Petersburg, 19. Oktober, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Alte Strecken 1,119,170 ℳ (+ 22,340 ℳ); 1. Jan. bis ult. Septhr. Dhollerah 4, fair Bengal 4 ½, good fair Broach 5 ⅛, new fair Oomra Produktenmarkt. Talg loco 55,50, Weizen loco 11,00. 8,790,051 ℳ (+ 504,813 ℳ); Neue Strecken 150,231 ℳ (+ 541 ℳ9), 4 ¼, good fair Oomra 5 ¼, kair Madras 4 ¼, tair Pernam 8, teir Roggen loco 6,50, Hafer loco 4,50, Hanf loco 33,00 Leinsaat 1. Jan. bis ult. Septbr. ,182,414 ℳ (+ 28,698 ℳ.). kair 888 8. 8 8 8 8 8 S. Leane g2,⸗ 1“ Kalt. x Auszahlungen pland; nic- ow middling November - Dezember - Ver- ew-Xork, 19. Oktober, Abends 6 Uhr. L11I nbgnwag jvi b chiffung 7, Oktoker-November-Verschiffung pr. Segelschiff 7 d. Wasrenberichr. Baumwelle in New-Xork 14 ¼, do. in Neww- 3 % “ 9 “ mit Liverpool, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Orleans 13 ¼. Petroleum in New-York 14, do. in Philsdelphis Ke “ 2 d. Keschen 8 “ 8 8 11 5 8 95 C. Rother FrüHahrsweizen 1 D. 40 C. Mais 30 Oktober. Deutscher Bergwerks-Verein in Dortmund. Ordentl 12r. 1“ 78 vr Water 81. 22 Water skie azei) Uüngan ern EFomn 8 öö 8b⸗; 1 EEE““ 1 lten des In⸗ und Auslandes nehmen, 4 F. 8 (Kie- . 88 Marke 60x) . 89 rt 0 8 - 8 2 1 2 n-. 1 Auslannes G ule Mayo 8 r Medio Wilkinson „ 36r Warpcops ität 2 janx F 8 — 1 1 —4) 8 1 vce en p 32 Romland 12 ⅛, 40r Double Weston 13 ⅛, 60r Double Weston 16, EMaembahn-Einnahhhhsenee 8 “ 1” für das Nierteljahr. 11 8 anuth die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. Printers ¹⁄16 ³⁄0 8 pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest. Rheinische Eisenbahn. Im September: Haupt- und Zweig- b Fi xe B. e 8 Zusertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 e8 Hull, 19. Oktober. (W. T. B.) bahnen exel. Call-Prier 3,719,300 ℳ (+ 355,058 ℳ), 1. Jan. bis Woohen-U Srwaseares Sasahes He em S80. 1 h 1 Getreidemarkt. Weizen 1 sh. höher. — Wetter: Trübe. ult, Septbr. 28,279,700 ℳ (*† 2,664,399 ℳ); ELifelbahn Call⸗Trier: 1X“ „19. Oxktober, Nachm. (W. T. u.) 155,900 ℳ (+ 21,667 ℳ), 1. Jan. bis ult. Septbr. 1,155,970 ℳ *. unter Ins. der Nr. 245. 8 Mixed numbres warrants 60 sh. 9 d. (+ 243,337 ℳ).
Kündigungen und Verloosungen. Parin, 19. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 1 Werra-Eisenbahn. Im September 305,354 ℳ (+ 21,788 ℳ), Herzoglloch Sächsische Schuldbriefe. Behufs Amortisation Produktenmarkt. Mehl ruhig,, pr. Oktober 59,50, pr. No- 1. Jan. bis ult. Septbr. 2,282,578 ℳ (+ 146,493 ℳ); Schmalkalden- ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 245. 1 rommi 2 unterzeichnet Rheinprovinz. Regiervngsbezirk Trier⸗ vember-Dezember 60,00. pr. November-Februar 60,75, pr. Januar- Wernshäuser Zweigbahn: 3.857 ℳ (+ 757 ℳ), 1. Jan. bis ult. Usance. G 35; ht: Die Obligationen werden von der Kommisston § “ — Obligation April 61,75. Rüböl weichend, per Oktober 89,50, per Dezember Septbr. 28,210 ℳ (+ 10,035 ℳ). Die Actien der Brüsseler Bank werden, nachdem eine weitere Se. *ajestät der König haben Allergnädigst geru Alt na, und von dem Stadtrentmeister und dem mit der “ 58 der Stadt Trier. 89,00, per Januar-April 87,75, per Mai-Angust 85,00. Thüringische Eisenbahn. Im September: Stammbahn Einzahlung von 10 % am 1. d. M. geleistet worden, nunmehr mit Dem Kreisrichter, Regierungs⸗Rath Reimers zu 8 d ten stadtischen Sekretarictsbeamten contrasignict. Deuse 81“ Pwrin, 19. Oktober, Machautings. (W. 1. P., 1,516,466 ℳ (+ 67,201 ℳ), 1. Jaun. bis ult. Sept. 11,577,490 ℳ 80 % Einzahlung und Zinsen vom 16. Februar d. J. gerechnet. dem Baurath Runde zu Geestemünde und 9 2- .e Abdruch dies eaeeen 1 für die nächsten fünf Jahre 8 (Kesckene. Sterpel) 1 k88 8 888 vGFes u““ “ 8 iun zu Arnsberg den §. 4. Den Obligationen 1 . 5b b — n — —:———³ öuymnasial⸗Oberlehrer Laymann Belvedere auf Zins-vuvons und Talons nach dem beigefügten Schema beigegeben.. .“ .. Reichsmark. Kövigliche Schauspieie. 1 G und philosophische Fakultät in Dies zeigen statt jeder besonderen Meldung an sen Antoinette Freiin v. Wintzingerode (Cann⸗ “ 1g ” 8 8 “ Zinsshupon lauf dieser und jeder FWerden vsass be s igerde 8 . . . eich ö 7 reslau. die tiefbetrübten Hinterbliebenen. att). dem Pfingstberge zu Potsdam, 1 I 3 h vorheriger öffentlicher Bekanntmachung (8. . “ zeichneten, durch das Allerhöchste Privilegium von enerfts r e,etesh. . R⸗ 1813. Josephine, Fürstin von Hohenzollern *. Berlin, den 18. Oktober 1875. 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major und Ba- des Koöniglichen Hausordens von Hohenzollern; T“ v 888 Takons durch die städtische Gemeindekasse an die Die Endesunterzeichneten, durch ermächtigt, beurkunden und be⸗ 8 8985 Mufit on “ 81 1813. König Friedrich Wilhelm III. ernennt den Die Beerdigung findet am Donnerstag, Nachmit⸗ taillons⸗Commandeur v. Waldemann (Wetzlar). sionirten Kreisboten Schmidt zu Rawitsch das Allgemeine Shren⸗ Verzeiger der Talons, oder wenn letztere abhanden Seeen 1 öi . vaß der Inhaber dieser Obligation die Summe vom Euhora: Frl. Grosst. Ne⸗ 1s 8 d1eeen I General v. Blücher zum Feldmarschall. tags um 3 Uhr, von der Leichenhalle des St. Geor- Gestorben: Verw. Frau Majorin Ida v. Schme⸗ zeichen zu verleihen. .“ 8 sollten, dem rechtzeititen Vorzeiger der Ohle. aes ausgereich Eemr Reichsmark, deren Empfang als Darlehen ste bescheinigen, Leopold: Hr. G. Schrötter vom Stadttheater in — 1“ genkirchhofes (vor dem Neuen Königsthore) statt. ling, geb. v. Schmeling (Cöslin). ö6“ “ daß dieses geschehen, wird auf den Obligationen vermerkt. Die Coeu.. ⸗ die Stadtgemeinde Trier zu fordern hat. zamnbärg als Gast Fardtmalrd dr Fricke Familien⸗Nachrichten. 1“ Der unter dem 17 d. Mts. hinter den Musketler 1 pone und Talons werden mit den faesimilirten b“ 8 Die auf vier ein halb. Prozent jahrlich “] bean; 38 Reslant Ar ang bulb † 1e 1 *Heute Vormittag 11 ¼ Uhr verschied sanft nach Verlobt: Frl. Antonie Aßmann mit Hrn. Milit.“ Rothe der diesseitigen 7. Compagnie 3. Pommerschen b Mitglfeder der Kommission (§. 2) versehen und von dem die beasf⸗ sind am 1. Juli und 31. Dezember jeden Jahres mit Seeev Schauspielhaus 203. Vorstellung Krisen. längerem Leiden im 51. Lebensjahre unser theurer, Intendantur⸗Assessor Theodor Kund (Breslau). Infanterie⸗Regt. Nr. 14, 2. Bat., erlassene Steck⸗ Deutsches Keich. Einnehmer unterschrieben, sowie von dem mit der Kontrole be ... Reichsmark fällig, werden aber nur gegen Rückgabe des Charaktergemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. heißgeliebter Gatte, Vater, Bruder und Schwager, — Frl. Anna Ziemssen mit Hrn. Kreisrichter brief ist durch Einlieferung des zc. Rothe erledigt. hil. Adolph Schmidt ist Namens des tragten städtischen Sekretariatsbeamten kontrasignirt. gliefe der ausgegebenen Zinsconpons gezahlt. 3 1 Anfang 7 Uhr der Kaiserliche Ober⸗Postsekretär Alfred Voß (Zirkow a. R. Loitz). Stralsund, den 18. Oktober 1875. Dem Dr. Phil. Zdorz 1s niederländischer General⸗ § 5. Von dem Verfalltage ab wird gegen⸗ Auslie ”” Ge⸗ Die näheren Bedingungen sind in dem umstehend abgedruckten Freitag, den 22. Oktober. Opernhaus. 210. Hermann Reichhelm. Verehelicht: Hr. Kreisrichter Dr. v. Carisien mit, v. Fabeck, Major und Bataillons⸗Commandeur Deutschen “ “ worden Zinscoupons der Betrag Füligen eegeag Seeen Zah⸗ Privilegium enthalten. “ “ “ K 3 18 ö““ Reichskanzler⸗Amt “ teceltg acch namentlich bei Entrichtung der Kommunal⸗ Trier, den .. Hie städtische Kommission. 4 — . . e 8 8 8 8 S b ang is intir g S“ Berliner Mas chinenbau⸗Aktienges ells chaft W der e 111 Küsten seeneg, in 3 hünn e. ungültig und werthlos, wenn sie Der Ober. Bütgermeister. die Kommittirten der Stadt Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Narziß. ([8245] 8 0 8 Errichtueng von vier det inemüͤ Cuxhaven und §8. 6. Die Zinscouproer Verfallzeit zur Zahlung nicht präsentit! BEingerragen vntmeifter. Der städtische Sekretariatsbeamte. Trauerspiel in 5 Akten von A. C. Brachvogel. . (vormals L. Schwartzkopff.) und zwar zu Neufahrwasser, Swinemünde, Suchave en binnen fünf Jahren ööö“ verfallen zum Vortheile der Der Stadtrentmeister. Der stid han 1 bis 10 nebst Talon.) 1 alb 7 Nach Beschluß des Aufsichteraths vom 6. Oktober d. J. ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 12 % oder 72 Mark pro Aktie Bremerhaven beschlossen. Die Stationen pa .e e werden. Is v — en 8 (Beigefügt find die E“ festgesetzt worden. — Die Auszahlung findet gegen Ablieferung des Dividendenscheins Nr. 5 bereits vom 10. November a. c. bei den Herren Gebrüder Sternwarten in telegraphischer Verbindung un 85 Zeitsignale e Die “ der zu tilgenden Obligationen werden Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen * Schickler und der Berliner Handels⸗Gesellschaft in den Wochentagen Vormittags zwischen 9 bis 12 Uhr statt. — Ebendaselbst kann der fünfte Geschäfts⸗ beisegelnden Schiffe regelmäßige und zuverlässige Zeitsignate’] 8§ 7. Die Rumnlehestimmt und wenigstens drei Monate vor Privilegium wegen Ausgave vof 200,000 ℳ vom .. . .. 8 bericht für das Betriebsjahr 1874/75 in Empf e werde 8 8 “ “ vorbeisegeln E11. in dem Niederfallen eines weithin jährlich durch das Loos estim der Stadt Trier im Betrage von 1,201,00 ⸗ Donnerstag: Zum 26. Male: Der Veilchenfresser. für das Feirtese in Empfang genommen werden. “ 8 geben. Die Signale bestehen in dem Niehe — b m Zahlungstermine öffentlich bekannt gemacht. 5 (Abdruck des Privilegiums.) Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Berlin N., den 89. O. “ . . . 8— 8 1 sicht aren Balles. Der Fall. erfolgt täglich Ue ma 8 8 . 8 Die Verloosung geschieht unter dem Vorsitze des Bürger⸗ Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. 8 “ Die Direktion. 8 zeichnet das eine Mal die Zeit des mittleren Mittags am 8 victoria-Theater. 8 “ 88 Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der Sgr.
Dietendorf-Arnstädter Zweigbahn 12,938 ℳ 764 ℳ), 1. Jan. bis ult. Septbr. 100,980 ℳ (+ 129 ℳ);
verordneten. Wallner-Theater.
₰ b ission (§. 2) in einem 14 Tage vorher durch 11“ Regierungsbezirk Signalorte, das andere Mal die Zeit des mittleren Mittags zu — Pan8. zur öffentlichen Kenntniß zu brin⸗ Rheinprovinz⸗ “ 8 9 1 8 Z. —
8 — 6 velche Publikum Zutritt hat. Ueber die Serie L. Litt. ..
[8246] 2 H 8 E den Beginn und die Einrichtung des Dienstes auf genden Termint, zu welchene eDee. . den übrigen Mit⸗ “ Zins⸗Coupons Dorina Merante und des Balletmeisters und B li M sch b 2 A t 2 G s Usch ft ngelnen Stalo Solotänzers Mr. Gredelue. Mit durchweg neuer — er ner 18 inen au c ien 2 c a 8
Ausstattung): Die Reise um die Welt in . 3 1 1
hren & 2 &
werth⸗ QꝘ
da
Verloosung wird ein von pem Protokoll aufgenommen. I1 3 den einzelnen Stationen ergehen besondere Bekanntmachungen. gliedern der Kommission zu unt rzeichnendes Protokoll aufgenomm vV1“ (Vormals L. Schwartzkopff.)
zur 8 ¹ bligationen e Obligation der Stadt Trier De* zn der ausgeloosten Obligationen erfeolgt Oblig Berlin, den 20. Oktober 1875. §. 9. Die Auszahlung der ace Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit
1 h 8 ni he durch die PEE11 1 ““ 8 Ar * erzu bestimmten Tagen nach dem Non nalwerth durch; 8 2+ 8 Das “ 8 Fen irdckasse an Trier an den Vorzeiger der Obligation 1 8 1 1“ “ 8 “ “ ““ B J 8* 8 . 5 8 8 e . 8 88 . igen Auslieferung derselben. B“ “
Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. Debet. ilanz pro 1 4 uli 1 85. C redit. . gegen ar 8 8 Auszahlung bestimmten Tage hört die Verzinsung Inhaber diesss Hnii der Staht Frier für n 85 Verne. me von Debille⸗ = — 8 1 — — 8 der ausgeloosten Obligationen auf. Mit E ö ee Ahg Een mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfan 8 — 8 ggereichten, nach dem Zahlungstermin süctigen Jaesee⸗ Eeeht . RNei
h h 9 . 6006,000 Königreich Preu ß en. “ dics nicht, so wird der Betrag der fehlenden der Stadtkafs zu Trier mit. 8 “
H. . 11ö1“ 1 85 , 8 “ . 28 ruht: 3 — apital gekürzt und zur Einlösung dieser Coupon Trier, den. EE“ iision. “ 8 Accepten. Conto 1“ 8 541,703 Se. Majestät der König haben Allergnädigst 82 pons von dem Kapital gekürz 3 Die staͤdiische emnüige . 29 vot ⸗ EC11 . — . s ierse de 1 “] „ gi 131 “ ie Komm e E“ t Dem General⸗ Inspektor düef 11 8 Gehei⸗ 88 ü 10. Die Nummern der ausgeloosten, CCE 89- “ Stadtverordneten. h. 81 incl. Gießereien. “ 2,874,741 04 16* . 3,049,684 ℳ 59 ₰ “ Rang eines Rathes ““ 9 rfälbst mer Geheimen Ober⸗ vorgezeigten Obligationen werden in der nach der 3 I ”r 1“ 8 vfecbe 2. Wagen⸗Conto. — 8 5 8 13,620 — Abzüßlich Debitoren. 8 1,329,419 „ 58 „ men Finanz⸗Rath Rötger hierf Fa 8. ecten⸗Conto . b
ltig und fünf J welchem er ben ist.
in
ũ
Betrag in
8
gig geworden,
d ung nicht erho
An 1“ “ .“ 1,, 8 8 . 8 SN ebaäude⸗Conto“ “ 1,698,447 — 11““ ge 28 S “ “ 501,599 57 : enefiz für Hrn. Bollmann: „ ecial⸗Inventarien⸗Conto d esammten tätt Die Fledermaus. Komische Operelte in 3 Akten. 8 8 88 8
ahres
V Per Actien Capital⸗Conto
2
on wir
8 . . . .* . * .
eser Coup Ablauf des
wenn dessen a
f
Di
1 2 1 78 städtische Sekretariats⸗ §. 7 jährlich zu erlassenden Bekanntmachung wieder in Erinnerung Der Stadtrentmeister. Der städtische Se B “ . .. 13,007 1,720,265 Finanz⸗Rath zu ernennen; sowie 8. ege EeFegst.s vvn ghe Gassa-Ganth . .. . .. 1 8 101,408 Beamten⸗Vorschuß⸗Casse 1 Residenz-Theater. Wechsel⸗Conto*). — sün san
os, nach
Donnerstag: Eine vornehme Ehe. Schauspiel Allgemeines Betriebs Conto, umfassend: Eisen⸗, Stahl⸗ n 5 Akten von Octave Feuillet.
bs. g eamten⸗ u. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ u. Versicherungs⸗Casse 13,452 — 1 und Metall⸗Gießerei, Dampfhammer⸗ und Kessel⸗ Garantie⸗ und Schäden⸗Reserve⸗Conto:
Freitag. Wegen Vorbereitung zu der am Sonn-⸗ schmiede und Maschinenbau, Vorräthe und in Arbeit Saldo per 30. Juni 1875 abend, den 23. d. M. stattfindenden ersten Auf⸗ befindlich. führung von „Die Gesandtin“, Schauspiel in 5 1“
beamte. 10,825 Dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kassen⸗Kontroleur und Spor⸗ gesrt . die Obligationen dieser wiederholten Bekanntmachung — FebrirArbeiter Verschus. Caßt, 1“ 23,250 tel⸗Revisor Decker zu Perleberg bei seiner Versetzung in den ag.
23 in 1 8 1 “ egierungsbezirk Trier ungeachtet nicht binnen dreißig Jahren ns I.eeee He⸗ Rheinprovinz. “ 9 1b Ht ed den Charakeer 11“ Cehersg Seeceaeh. 8 vct. aegonen vöbinnen dieser Frist angemel⸗ Inhaber dieses Talons “ b “ der 8 Due sdie Obligationen als getilgt angesehen Obligation der Stadt Trier Litt.. öö“ 1 1A1““ 889 Privilegium wegen Autgabe auf den Inhaber lautender Obliga⸗- det, so sollen nach deren Ablanf dir Do igleeörza⸗ der Stadtgemeinde Serpdeen te Serie Zinscoupons für die Jahre 18... is . 3 Reserve⸗Fonds⸗Conto . . . . .. . 366,105 ri ö der Stadi Trier zum Betrage von 1,200,000 ℳ werden und die dafür deponirten 2 bei der Stadtkasse zu Trier. 8 8 8 1X4“ „ Dividenden⸗Conto (nicht eingelöste Coupons) . . . . 4,074 onen ver Vom 17 September 1875. 8 Trier anheimfallen. lmern der eiwa aus freier Hand pon der Stadt E“ 8b 1 ““ 1 “ 1“ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König don Preußen ꝛc. §. 11. Die ten Obligationen sollen ebenfalls durch Die städtische Kommission. — b 8 3 Saldo des Vortrages vom 1. Juli 1874 ℳ 20,860. 56. eriheilen nachdem der Ober-⸗Buürgermeister und die Stadtperordneten. angekauften und 8 8 dge; vugitzirt werden. DSDer Ober⸗Bürgermeister. Die Kommittirten der 8 Hrolls Theater. b Reingewinn des fünften Geschäftsjahres „931,931. 25. verfammlun han Trier darauf angetragen haben, der Stadt Trier die im §. 13 angefü Ver insung und Tilgung der Schuld haftet die Versammlung. 8 . 8 Preiig. h“ e 1414242*“ 952,791 2 ö Regulirung der städtischen Schuldy rhältnisse und §. 12. Für die Verzinsung 8 onnerstag: Faselhans. Concert⸗Anfang 6, der 9,859,664 Vorstellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 s. , Szͤmmtli — 7e 1 28, 3 . tliche Wechsel waren bis 30. Juni cr. eingegangen reitag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor. ) Sämm gangen. nch 8
“
1 b i. städtische Sekretariatsbeamte. it i nd ihren gesammten Der Stadtrentmeister. Der stäͤ⸗ 1 “ ehe S de Teier mit ihrem Vermögen u n Obli 8 8 “ 8 Uaes ö“ von 1200,000 ℳ geschrieben: „Eine Einkünften, und kann, wenn die Zinsen oder die ausg 1 ellung.
8 (Die Aushändigung der Coupons dh zn eccega ans. 8 9 sb igung t, wenn der Ir Obligatio! olte 1 t ionen ni en 5 ezahlt werden, die Zahlung von den Empfangsberechtigung ausgesetzt, O 8 a. eert Pausen „ Auestellung von auf den tionen nicht zur rechten Zeit gez W Debe 8 ew Million zweihundert Tausend Mark“, gegen
Donnerstag: Zum 9. Male: Huckebein. Anna: 1
städtischen Behörde protestir
8 f Blätte rch Amtsblatt oder den öffentlichen ö
1 — 8 8 56 1 1 1 en ; eiche eine Zabhlungéverpflichtund azeiger de gierung “ um de gei
Frl. Preuß. Springer: Emil Thomas. An I. Söschrerbengchs auf Immobilien “ 8 per Se vom 1. Juli 1874 20,860 56 . “ von 1“ 11““ Pivilegium, unter schen Reichs⸗ und Prenßischer Eiaats andenen zder u b ““
J1 8 8 diass F eden Inhaber entharfen, I1“ lsbad, de 14. In A sehung der . CEEZgZn b ü —
National-Theater. „ II. Abschreibungen auf Mobilien. on 5 . e Gerto g here⸗, ausdrücklicher Zurückzicbung 28 EE“ “ Oblcgetlanen dder Zinsconpons finden die auf 82XS der ordentliche Lehrer Obstfelder zum ersten Lehrer beförder
“ Eine Tochter “ . . von 8 8 88 —. 1388 8 Kaer “ 8 ööö“ 1““ den Iababer lamdir Seltan. Ob hetien Fmeeauöons Bemug szen die ane ae tcatg 8 . 2 2 . . . 1 7 9 2. . 8— 98 mie e un e 4 inen⸗ ’ n 9 S P Freitag: Extra⸗Vorstellung: Maria Stuart. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. . . . „ 16,565. —. 3,216. u.“ Belle-Alliance-Theater.
8 Sei egen des Aufgebots worden. desherrliche Genehmigung zur Emission der gedachten Ovligationen vom 16. Juni 1819 (Gesetz Sammlung Seite 157) wegen des Aufgebn 5 Lh e Gene 8 SIm 8 1 — — 248,070 — Generalkosten⸗Conto. 1 Donnerstag: (Nicht rauchen!) Die Mönche, Instandhaltung der Wohn⸗ und Fabrikgebäude.. Die Offiziere im Nonnenkloster. Lust
unter nachstehenden Bedingangen: Instandhaltung der Werkzeuge, Kessel und Mas öö. 183,093. spiel in 3 Akten von M. Tenelli. 1 b
Fe B erlore eigt und rechtzeitig gegen. die b e 1 Al 8 lon als verloren gegangen anzeigt und e 9,96 per 8 Sö 3 Talons versehenen Obli⸗ Fläubigern gerichtlich verfolgt werden. 1 1“ den Talor nazhetgt und eothego, Credit Aütoner zantescolten,n nüece npohen nage im Interese sowehl der vln 113. Die in den 88. 4, 7, 8, 10 und 8 v 88 Tehrjersche⸗ Aushändigung des Coupons an den Präf
statte e er . 8 — 8 2 9 9 8 — Punttg nde gestatten, an der Gläubiger sich nichts zu erinnern gesun⸗ kanntmachungen erfolgen durch eins oder mehrer — —— adtg ein A! 2 - 8 b ge’ung
8
g 8 und der Amortisation verlorener oder vernichleter Staatspapiere §§. 1
9. 1. E den ausgegeben: sis 12 mit nachstehenden näheren Bestimmungen Anwendung. “ 8 Bekanntmachung 16,800. 8 8 Kohlen, Torf, Gas, Wasserleitung, Provisionen, Zinsen, all⸗ Freitag: Extra⸗Vorstellung. Zum Benefiz für 1 — G
g.
schri b e R 8 F fej S ein⸗Denkmals wird 100 Sbngationen, jede zu 3000 ℳ 300,000 ℳ a Die im § 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß Aus Veranlassung 8 Enthgangsfeler des seafr begrenzte Theil
Obligationen, jede 1 - me der von der Jerusalemer⸗ 1 ieje eschäfte und Befugnisse beigelegt, p 8 n . = 300,000 ℳ, Dieser werden alle diejenigen Geschã 3 8 11 C11“ 300 %ℳ = 300,000 ℳ., it gemeinen Betriebsunkosten, Gehälter, Löhne der Hand⸗ u“ 8
Frl. Fanny Heller. Zum 1. Mal: Unter arbeiter, Steuern, Reisen, Unfall⸗ und Feuer⸗Assecuranzen, Maria Theresia. Zeitbild in 5 Akten von Adolf b
Füecs vommissi emacht werden. egren 600 „ „ 1000 ℳ 600,000 ℳ, der im §. 2 dieses Privilegii genannten Kommisson g 3 der Leipzigerstraße, ausschließlich der ersteren . Seeer 1. . 8 8. — inisterium zu- der Leipzis 55„ 92 M., Abends 6 Uhr, bis Mittwoch⸗ 88 — e ber angeführten Verordnung dem Schatz Mimis 8 onnabend, dem 23. d. M., Abend 8 esperrt sein. Zö1 sahrlich ver⸗ “ die Verfügungen “ findet jedoch der Re e 27. d. M., gg r. M org 8 für den Verkehr gesperr s 1 8 Die Obligationen werden mit vier ein ha rozent je h S. u Trier statt. ; erlin, den 21. Oktober 1““ Holz und contractliche Tantièmen 1,009,375. 93 88 1 1 vn dis * (Zansen halvjährlich am 1. Jult . “ 1. 8 8 “ F Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt bei Königliches Polizei⸗Präsidium. 1 B 5 4 8 4 8 „ 8 9 8 8 1 8 8 . 1 FA. 83 2 5 * 9 Rü⸗ 22 8 89 —— 8 Schwarz. (Verfasser von „Die Aebtissin“.) Beiträge der Berliner Invaliden⸗ und Krankenkasse für die 8“ der städtischen Gemeindekasse zu Trier gegen Rückgabe de 8 Kasseneröffnung 6 ½ Uhr. Anfang der Vorstellung Ec e“*“ 4 “ 6,951. 16. — 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰.
Kadai. dem Landgerichte zu Trier. h jn⸗ von “ otes Gospans gechlte,. ird jährlich ein Prozent von dem me. Die in den §§ 6, 9 und 12 derselben Verordnung vorgeschrie. 1,216,220 28 “ Zur Tilgung der Schuld wird e 8 Reserve⸗Fonds⸗Conto. Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. *10 % vom Reingewinn ℳ 931,931. 25. abgerundet. - Täglich Abends 7 Uhr: 6
le im §. 13 dieses Privilegii igati 2 b en Zinsen benen Bekanntmachungen sollen durch die im § 3 SeheE. .. ges.⸗s elhes 8. 822 “ das angeführten Blätter geschehen. Verordnung erwähnten sechs Nichtamtliches. 88 4 bb 8 “ 5 sen sa . sleichen een, vom Jahre nach der d. An die Sneh⸗ der in 8.1be vürWeeha⸗ des im §. 8 cc 11I111“““ . . 8 1 8 8 . 1 4 ißi Jahren, 4 ; 8 2 0 en ier g 8 8 8 Tantième⸗Conto . 3 3 ie ganze Schuld in ne 8 1A“ Maßgabe jedoch, daß, Zinszahlungstermine E“ D .““ 8 eg. “ an, getilgt sein Se WE1““ 1 ähnte szahlungstermines soll der fünfte tr — 1b e. Majestät de Zauberwelt von Bellachini. 5 % Tantième des Aufsichtsraths von.. . . 2 ℳ 931,931. 25. “ 1 EE111“ B. die Wasser eitung) einen die Verzin⸗ 18-2 zur Sicherheit der Gläubiger haben hin. Preußen. B erlin, 21. Oktober. 8 Flehn Siefanie⸗
2 Faberschen 8. 20 des Statuts für Reservefonds ab . . . . . . . „ 93,193. —. 41,937 - fung der betreffenden Schuld nachhaltig überschreitenden Kapital das zigewärtige gemäß §. 1, Nr. 9 des eegesekont 8— vheslicher Kaiser und König xir flenaages in Malland die Minister
Serberh D 8 V inge ie S erbunden ist, das hierauf verwendete I 12 ⸗ g Seite 357) durch das An att b8gb aufe des gestrit 8 . Billets ve⸗ 8 “ Passage 12.. “ “ ℳ 838,738. 25. 9 hist. das ht im nebrigen nnge 8 . (Geses Sammlah Srie 9. arch Las dsntlats deezdersna⸗ igee n ae de Möcn Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7Uhr. „ Dividenden⸗Conto. “ nit 17 Piopent, iügen, mach d de pe ia neargen Fäge ividende von ℳ 6,000,000 mit 12 % 8 1— 720,000 8 .
Circus Salamonsky. r000 Spã
Hmemp eans Un. Minghetti und Visconti⸗Venosta ät der Koͤni d beschl. Den Obligationeinhabern steht errliche Privilegium Allerhöchsteigenhönidig vollzogen und unter stät d er Schuld dadurch zu beschleunigen. Den Oblrgattbnernec⸗ G „ Garantie⸗ und Schäden⸗Reserve⸗Conto. Donnerstag: Große Vorstellung. 8 arabische Reservirte Unkosten und event. Ausfälle
jesta iser und Se. Maje iad fertig« jedoch dadurch den Se. ajestät der Kaite e & erem Königlichen Insiegel ausfertigea lassen, ohne Leeri dig ine 1 anuel Besuche aus. 1e b g Sgs 8 8 8 fad gage ce 1 düe dece enen h czin hun und Tilgung Inhabern der Obheetfcnen, in Lase hg igrer Befr sder Rechten Umselben Tage empfingen S. Masestt der daisäcne üter “ 1““ V . 2. Zur Leitung der die Ausstellung, Bers es bie 2 währleistung von Seiten 1 8 je in Maile . un iter · ü „ und —I on issio det, beste — e zn Lieänt S 9. en 5 schte: 88
vom Firektoe n⸗ “ „ Bilanz⸗Conto. bbeiten Nare hctnas. Imh Wsse n e 1 “ 18, b 8 Stadtverordneten⸗Versammlung, welche von dieser Gegeben Liegnitz, den 17. Wilhelm. Eecsüde, nebst 88 nachstehenden Adresse 8 1 Banonspruͤnge aaf ungesatteltem Rertras für 1879 24,661 861 ““ letzteren zu wählen sind. 8 Nummern . s egs 1 .Aerdurchlauchtigster! Großmächtigster
Pferde von Frl. Roussisre. 16 Clowns. “ 8 1XA“X“ FerreSrvvnneen · §. 3. Die Obligationen werden unter fortlaufenden Nu Zugleich für den Minister des Innern. 1
Freitag: Vorstellung. 8 “ 2,458,092 09 b eeex .“ Zuglei A. Salamonsky, Direktor. — ..“
Achenbach Allergnädigster König und Herr! 41 von g mit Littr, 8 Nr. ö“ 6 Camphaus 88 Ev. Masegit. Ehrfurcht mnterseschneten in Maliland lebenden ection. 8 1 „ „ B. „ 701—1705 8
Majestät glückliche
s 300 ℳ „ C. „ E116““ -veutschen Unterthanen ihre hohe Fr über Ew “ 21. Ohtober. “ er Aufsichtsrath. v1“ . Ebbinghaus. E. Frhr. v. d. Heydt. H. Zwicker. Wilh. Schwartzkopff. Winterfeldt.
0 2 5 88 Deutscher Personal-Kalender. 8 b
2 1131“ 8