1875 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Der über das Vermögen der Aktiengesellschaft Heilenbecker zu beantragen, daß zur Ordnung des Börsenbudgets für die]/ Martha unweit Corino Schiffbruch gelitten. Deie Mannschaft ist 1 B b 1

8b lwerke be bängte Ko aku & is du Beschle 2 d Erei ti ; 8 . . 2„ r 3

Mehrzahl der Gläubiger entweder die Anmeldung zurückgezogen oder b 8 1

die Befriedigung angezeigt oder in die Aufheb 1 1u“ London, 21. Oktober. (W. T. B) Die Bank von England bank wi n Diskont 6 az 3 6

8 gezeigt oder in die Aufhebung des Konkurses ge⸗ hat heute den Diskont von 3]½ auf 4 ¼ eryöht. 1 de Lombarpzinafug auf L“ N ei er und Köni li reu 1 en Staats⸗ Der Strike der Schiffsbauer in Süd⸗Stockton hat, z

willigt ist; zur Befriedigung der übrigen angemeldeten Forderungen sich ein mehr als ausreichender Bestand im gerichtlichen De⸗ ofikum. er „A. A. zufolge, seinen Abschluß gefunden, indem die Arbeiter Verkehrs⸗A talt eine Lohnherabsetzung von 7 ½ % anstatt der von den Arbeitgebern rs⸗Anstalten. 8 Wie uns Seitens der Direktion der Aktiengesellschaft für Fa⸗ 8 1 Berlin, Donnerstag, den 21. Oktober

Die im Jahre 1854 auf Gegenseitigkeit gegründete Stutt⸗ schles u““ 1 3 38 1 beschlossenen 10 % acceptirten. 1 g r Lebensversicherungs⸗ und Ersparnißbank hat brikation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz mitgetheilt wird, beruht

gegenwärtig einen Verficherungsstand von 27,998 Policen mit 100 ½ Nach amtlichen Schriftstücken hat der Schmuggel na r nb. dasre4a e dieses Jahres wurden 2415 Anträge mit Frankreich in den letzten Jahren bedeutend e Sc⸗ be Ri ddr ropast 11“ öö . A 1 9 Ann Exped 8 8 nun s derarstge Apparans 6 12 nzeiger. Inserate nehmen an: die autorifirte oncen⸗Expedi⸗ tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,

Millionen Mark. Im Lauf 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,

über 11 Millionen Mark eingereicht. Das Vermögen der Ver⸗ Werth der wesgenommenen Waaren beträgt 1,405,000 Fr. ö“ beziffert sich auf 18 Mark, und die jähr⸗ 898,000 Fr., wollene Gespinnste 94,000 8 Kaffee 9908 v fr re derartige Apparate Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. e Einnahme an Prämien und Zinsen erreicht die Summe von da den Zollwächtern im Ganzen nur wenig in die Hände fällt, so in Auftrag er halten hat glichen ahn weder abgeltefert noch Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das . Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 2. Subhastationen, Aufgebote, orladungen Grosshandel. Hamburg Leipzig, München Nürnberg, Prag Straß⸗ önigli 8 8 . 1 8 1 222 - 2 schen Reichs⸗Anzrigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen burgi. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

4 ½ Millionen Mark. Für Sterbefälle hat die Bank bis jetzt dürfte die Menge der in Frankreich eingeschmuggelten Waaren in 7. Literarischs Anzeigen. 8 1 8 In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus.

7,600,000 verausgabt und an ihre Versicherten 4,433,800 als Wirklichkeit erheblich größer sein. Pes Neut 8 x5 sen Durchschnitt um mehr als 37 % verminderten. 311 8 isati 1 zösischen Handelsbewegung während der ersten neun Monate Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1e b8

Dividende vertheilt, wodurch sich deren Prämi abri. b ch sich deren Prämien nach einem 17jähri⸗ Der im Druck befindlichen amtlichen Uebersicht der fran⸗ Preußischen Staats⸗Auzeigers: 8 V. derg1., pachtungen, Sabmiscionen eto. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.

Fa 8 V 8 8 egierung mit der Böh⸗ uhren. Nahru gsgegenstände 556, 000, 2 aturerzeugni e un 8 5 8. 8 2 . mischen Westbahn betreffs der Uebernahme der Eisenbahnlinien Dux⸗ Rohstoffe für die Industrie 1,701,737,000, vea beh Aniütkei Mailand, Donnerstag, 21. Oktober. Se. Majestät der t S 18238. Verfügung. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, und 1400 Klgr. fetten geräucherten Speck, soll durch Bodenbach⸗Rakonitz⸗Protivin gepflogen hatte, in Folge eines Be. 354,017,000, andere Handelsartikel 120,120,000, zusammen Deutsche Kaiser machte heute in Begleitung der Generale Cialdini gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. In Sachen Friederrkenplatz Nr. 1 hieselbst, angesetzt. Submission beschafft werden. schlusses des Verwaltungsrathes der Böhmischen Westbahn zerschla⸗ 2,732,045 000 Fres Ausfubren. Verarbeitete Artikel und Balegno und mehrerer anderer hoher Militärs eine Ausfahrt Steckbrief. Der Kaufmann David Graf von des Heinrich Lechner und dessen Ehefrau Henriette,“ Zu dem Klostergute Wöltingerode gehören: Desfallsige Anerbietungen werden bis zume gen. Es soll nunmehr in Regierungskreisen die Absicht vorliegen, ge⸗ 1,648,063 000, Naturerzeugnisse, Nahrungsmittel und Robstoffe für und besichtigte später den Dom, das Hospital und die Galerie sier ist wegen betrüglichen Bankerutts zu verhaften. eb. Walter, zu Biskirchen, Kläger (vörbehältlich jedoch etwaiger geringfügiger Berich⸗ 5. November cr., Mittags 12 Uhr, nannte Linien in die Fusion mit der Nordwestbahn einzubeziehen. die Industrie 1,146,011,000, sonstige Handelsartikel 149,879,000, Victor Emanuel. Später nahm Se. Majestät das Rat zianalement: Alter: etwa 25 Jahr. Größe: F gegen tigungen auf Grund einer noch nicht abgeschlossenen im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen. Die Börsenkammer hat heute beschlossen, daß vom zusammen 2,933,953,000 Frcs. 1öu; verschiedene andere Gebäude der Stadt in A schei hhaus 8 eig 6— 7 Zoll. Haare: schwarz, trägt schwarzen Heinrich Walter von da, dermalen unbekannt wo? Vermessung) Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von den .e die 1“ der Zinsen zu Madrid, 20. Oktober. (W. T. B.) Eine russische mit Bürgerschaften mehrerer italienischer Städte 11 gollbart und goldene Brille. Magdeburg, den Beklagten “.“ Hektare Garten, öb 8.g Offerten handeln seien. Dieselbe hat ferner be⸗ schlossen, bei d Regi vSn x 2,v Eer, Sstfr, e S. Iuldi 9 . - 1875. ern. 8 1 0,3779 ausdrücklich als maßgebe 7 schlossen, bei der Regierung Theer beladene Brigg hat an der galizischen Küste bei Santa Huldigungsadressen überreicht. 1. Oktober v“ Duplidar der Fhzee ee S hiesi⸗ 8 9 Die Pchisforderungen sind in Reichswährung zu

i egen den wegen Urkundenfälschung 8 10 og. b

Steckbrief geg g gen Sekretariat offen. Teiche, Potsdam, den 12.

Berlin, den 2 ⁄. Oktober am Sonnta Kijoe 8 . : . 8 8 n Sonntag als ein ganz tüchtiger Reiter gezeigt hatte, vom Hamburg“, die immer noch die Spitze hatte ließ diese nicht tlich verfolgten Kaufmann Julius Stern von 8 die Klage wird Termin 0,8596 1 1875,. Prozeßverhandlung gegen den Grafen von Arnim. Pferde stürzte und sich hierbei nicht unerheblich verletzte. Bei dieser nehmen und drückte „Höher Perer“ auf fesE L um Festnahme und Nachricht 8 Verhandlung über die 1 vC Wege und Gräben 8 Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

Berlin, 21. Oktober. In der in unse a Gelegenheit wollen wir bemerken, daß der Jockey Madden, welcher später allerdings einzusehen, daß sie durch den oben erwẽ ehler assel, den 15. Oktover 1875. Dezember cr. 8 3,7910 Hof⸗ und Baustellen. 3 serem gestrigen Berichte am Senntag stürzte, wieder soweit hergestellt ist, daß er heut auf der beiden ersten Preise bernn 488 Fe 8 ee. - Staatsanwalt. Baumgard. 1 Mittwoche den 8. Abr. 1 Daneben eine Wassermühle, Bierbrauerei und [7988) 1“ ꝛc. Bedürfnisse

erwähnten, beim Ober⸗Tribunal eingereichten Nichti its⸗ 7,2 9 ¹ T b gereichten Nichtigkeits⸗ der Bahn erscheinen konnte. Die Rennen begannen um 1 Uhr mit: berg hatt ei edeutende Strecke an Terrai Die Lieserung der Veryslegeengs⸗ 8 g hatte, obgleich er eine ganz bedeutende Strecke an Terrain ver⸗

140,3339 tellen. Oktober 1875.

ei di 22— einbrennerei, Ziegelei, Kruggebäude und ver⸗ anberaumt unter Verweisung auf die §§. 12 14, Branntweinbre Ziegelei, Krugg üe eeffige Btrafanftalt dro 187, bestehend in

beschwerde beklagt sich der Graf von Arnim über das Erkenntniß 8 1

des Königlichen Kammergerichts 24 Iumi d. 1“A“ dem Memorial⸗Rennen Staatspreis 3000 für 2 jähr. loren hatte, den Kampf och nich gegeben; 69 h, Es sind dur Erkenntniß zeßord 4. schiedene Berechtigungen.

füblichen 29 Hen sammfung bns 85 deutsche und österr⸗ungar. Hengste und Stuten). Von den 19 Unter⸗ noch b refäͤsirt, Ralien ve 2 öe 8 14. . lenbver 8 11. 81867, v1A“ G Der Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes circa 8 b

erklärt und desbalb in eine Gefängnißstrafe von neun va schriften, welche dieses Rennen hatte, zahlten 13 Reugeld; am Pfosten haben schien, welchen der Reiter von „Hamburz⸗ gemacht vee⸗ 8 1) der Carl August Richter, geboren am Weitere Dekreturen werden für den Beklagten ist zu 34,800 Kilogr. Schwarzbrod,

ist. Gestützt wird dieselbe auf die Behauptung von 1) Ver⸗ Pfene. 98 denen 81 8 den Waul mit aller Energie, die Hinderuisse zu nehmen. So 29 September 1850 zu Boverwitz, Kreis Sprottau; nur durch Anschlag am Gerichtsbrett kund gegeben. 1 n und dreißig Tausend Reichsmark“

etzung und unrichtige Anwendung wesentlicher Vorschri ud Grund⸗ Henckel sen. hbr. H. „Monthalon als Sieger und Fur Hohen⸗ er ihn z. B. das zweite Mal über den Tribünenf de 1 N. rFunlius Paul Franz Reiser, geboren am 75. estimmt. 1

fätze des sowie 2) lohe⸗Oehringens F⸗St. „Rosalitta“ als zweites Pferd einkamen. daß er ihn durch zie Hecken kriechen ließ⸗ 1 ve veee⸗ de 8G 1e. Pnsn 8 brchr Celan, s8r,ns Sprottau, Wesibursg den n. Deicte Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Zwieback, geröstet,

Befiten und Re ö Fdieheht Um Uhr folgte das Zucht⸗ Ren. nen (Stoatspreis 1500 Sprung mit dem hintern Theil ins Wasser springen G E8 wegen unerlaubten Verlassens des Rei sgebiets, be⸗- Saa- 3 Vermögen von 250,000 Mark erforderlich, über Nebfleische 8

das Schriftstück aus: das Kammergericht babe die gesetzlichen Bestim⸗ für inländische 1872 geborene und im Inlande aufgezogene Hengste gluͤckte ihm auch, „Elsaß“ über alle Hindernisse hinweg bringen z hufs Entziehung vom Eintritt in das stehende Heer käufe, Verpachtungen dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine per⸗ Hammelfleis 8

mungen über die Kompeten; verletzt; in Bezug auf die he und Stuten). Von den 41 Unterschriften, welche dieses Rennen auf⸗ können, so daß er, wenn auch spät, das Ziel noch paffirte und r in die Flotte, je za einer Geldbuße von ein⸗ Verkäufe, Verp gen, sönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pacht⸗ Schweinefleisch,

der Nachweis zu führen versucht, daß der düehehat vabrichher n. wies, waren 6 Stuten gust, 7 Pferd⸗ zablten 30 und 24 75 Reu⸗ diese Weise den zweiten Preis erhielt. „Hamburg⸗ wurde ovyleit nndertfünfzig Mark, für den Unvermögensfall zu Submissionen ꝛc. bewerber sich spätestens bis zum 28. November d. J. geräucherten Speck, thümlich den §. 348, Alin. II des deut. Strafgesetzbuchs denen den ir geld, so daß am Ablauf nur vier Pferde erschienen. Es siegte, wie er die erste am Ziel, für beiden ersten Preise distancirt und mußte 1 6 iner einmonatlichen Gefängnißstrafe, rechtskräftig rstag, den 28. Oktober Vormittags bei uns auszuweisen hat. 1 Rinder⸗Rierentalg, klagten zur Anwendung gebracht habe. Es wird in 1“ weitem Vorsprung führte, des Frbrn. Ed. von dem dritten zufrieden sein, weil „Hamler“ schon in honung enmmtheilt worden. Es wird ersucht, von den Ge. 10 nnr- fünaet auf dem Hofe des Posthalterei Die Pachibedingunger und die Regeln der Lizi⸗ - Schweineschmalz, Vertheidiger beantragt: Das Appellationsgerichts⸗Erkenniniß, soweit Oppenkeim 1;SZa; dhs H. Kaftg hes e seinen Stallgenossen, das Rennen aufgegeben hatte. 1 1 1 nanten die Geldbußen im Wege der Exekution bei. Grundstückes hierselbst, N. Oranienburgerftr. 35/36, tation können in vMore⸗ 7. 9 an seden 5 88 16 Mütch⸗ 111.“ geführt ist, sowie rücksichtlich des Kostenpunktes Hart’'s tr St 1. Fölte. Pebr 8 sichee Het deute dor de 8* FMSg 1“ b utreiben, event. die Gefänsnißftreh e ve. der Verkauf von 10 für den⸗ Postdienst nicht n 8 8s 289 eghe ehs g 8 450 Kilogr gebrannten Caffee, zu vernichten, und das erste Erkenntniß wegen Inkompeten; des Stadt⸗ 8 8 r. v. H 15 hatte vor dem Star G Am 27. ds., Nachmittass 2 Uhr, sindet in Altona die zu vollstrecken. Sprottau, den 16. Oktober 1875. verwendbaren Pferden in öffentlicher Auktion eingesehen un ges 8 9 3,000 . Weizenmehl gerichts aufzuheben, event. dieses Erkenntniß dahin abzvandern, daß Um autr 1 väge E“ 1“ Enthüllung und Einweihung des auf der Palmaille errich⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. statt. Die Verkaufsbedingungen können vorher bei schriftlich as ge. sSecbe 1875 X“ 5,300 Roggenmehl, der Angeklagte überhaupt für nicht schuldig zu erklären und von ven 1500 für 85 ez ähr ., nion⸗ e . Sieges⸗Denkm als zur Erinnerung van den Feldzug von dem Postfuhramte eingesehen werden. Berlin, N., Hannoves, venine Floster⸗Kammer 3,100 Gerstenmehl, Serass eszuppeceg gtan⸗ beantragt dagegen die Das Rennen hatte?: 5 Unterschriften Reugeld Pferde W v111“ 8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ den 19. Ortober 1875. Kaiserliches Postfuhramt. bh 1,200 Hafergrütze, Nachdem der Generat⸗Staatsanwalt Wever für den Fall, daß gezohlt. Am Pfosten erschienen 13 Pferde, von welchen nach einem Ein Kosak von Oberst Sosnowskys chinesischer Expedition hat ladungen n. dergl. B 1e, der Vertheidiger, Justiz⸗Rath Dorn, die kirchenpolitischen Attenstüce sehr schönen Kampf des Dr. O. Marckwalds Zfäͤhr. §⸗H. „Recorder“ russischen Blättern zufolge, kürzlich einen Ritt von Zantchowuu 8257] stations⸗Patent vorzulesen beabsichtige, den Aussch -e. Oeffentlichkeit e wais 8 des Grafen Sierstorpffs 2jähr. F.⸗St. „Fromme am oberen Hoangho dirckt via Barkul und Guchen 88. 8es b Subhastations⸗Pa 8— GC. 5 al Bert⸗ der Präsident eme gleiche Meinun 8 e ichtete H. 5 Hiug. b sibirischen Posten Zarsava, d. h. du ie Gohi Wüste und di Die der Aktiengesellschaft „Deutscher Centrar⸗ .

La Eö“ Feia E ““ 8 8 nüche bfe 8 1“ 8 18 8 Kl. in. F Tartarei, eine i. üvanch 19 8 ise und 85 Bauverein“ 2 1e in Heiten belesgien; Domaine Ferdinandshof, E scheiftlichen Anbietung dem 380 Inkompetenz des Berliner Stadtgerichts zu begründen. Bezüglich der Zlähr. und itttere inländ. Hengste und Stuten, meiche no eit von fünfzig Tagen zurückgelegt. 1 b im Hypothekenbuch von Velten Lenrd n welche an Fläche 153,990 Hektare, darunter 146/7 ftbi 8 . ittlere Grauper Urkundenqualität der in Rede stehenden Sch iftstücke S“ I. oder II. Kl. gewonnen haben). Von den 11 Nr 80 und Band IV. Nr. 95 verzeichneten Grund⸗ 4 1 Wi thält, soll Meistbietenden üͤberlassen werden. 2800 nitlets das Delikt des §. 348 könne nur von einem aktiven Beamten be⸗ W ö1“— vee 8 8 Am 11. September eraoß sich eine Wasserhose über die stücke (Sfenfabrik und Thonberg) nebst In 85 18 Jahre, von Johannis 1876 bis dahin 1894, eKeuffasite lfn nt, dis 2 28. ncerg. enzen werdenr bach ien 8 Richters müßte Dr. O. Marckwalds 41ähr. . H „Paul⸗ Chrenkoaen⸗ fährte vom Frnae 88 In Reh Thenr⸗ seörte in wen * ü ember 1875, Vormittags 10 Uhr, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ Mittags, der hiesigen Ober⸗Post⸗Direktion ein⸗ Linsen,

Uechtsverhältmisse beweiskräftig ““ Fleck mit etwa drei Längen in ruhigem Renngalopp die Bahn ent⸗ wohner entronnen alaclich veege 88 annhiesiger Ferichtsstelle Zimmer Nr. 26, im Wege pachten werpern Termin auf u 5 im Zi 27 Faetafebe

aber nur selche Schriftstücke als Urkunden angesehen, 3. 6 lang, „Paul“, der zu Anfang sichtlich verhalten wurde, verschärfte Schaden wird auf 150,000. Dollars geschätzt. 8 8 8 der nothwendigen Subhastation öffentlich an den; . den 270. November, früh 11 Uhr, Die näheren 1 ö . 7,500

LJE unn der Lauf bis nach der letzten Ecke, wo „Paul“ den Veczuch v . 1 8öv ücen 12 Dezember 1875, Vormittags 9 Uhr, selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Schaube an- Berlin C., den 18. Oktober 1875. Suppenkräuter,

leitung des Verfahrens kompetent gewesen degrä 11g 8 zu erfassen; allein sein Mähen war ver⸗ dem O Ratione 2 ag viefiger Gerichtsstelle Potsdamerstraße bernat Minimum des fährlichen Pachtzinses ist auf ö6“ G eaetla 2

derselbe über die Urkundenfrage in sehr eingehender technisch janristischer gebens, selbst die Neib g nichts. „Ehrenbogen’ ging mit ner und Mitgliedern des Wal⸗ feena van., mer 26, verkündet werden 16.500 Mark⸗ 5 1 eil

21- ör hnisch⸗ he A2 epes . . d 8 es Wallnertheaters ein kleiner Kreis v F ü rund- „16,5 or viz. 182511 Bekauntmachung. 1 Kilogr. Salz,

Ausführung. 1 Längen ungetrieben durchs Ziel Um 3 Uhr kam das 5 EE1“ heat n kleiner Kreis von te zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ d ng ein dis⸗ 8 4 . . ZI

Zhach Berathung publizirte der Gerichtshof um 4 ½ Uhr 4“ ““ en an die ze. 8 rbesggte 8 e. veng be einem vPeasagg. fengenen und zer e emnae⸗ 8-— 68 mashen 960 Stüůck Flfae sen

das Erkeantniß, demzufolge die Nichtigkeitsbeschwerde des 5. Oktolt ür 2 fähr. deutsche und österr⸗ungar. Pferde), Biz zum sante Ueberra 8 8.8— 9 ae Flächenmaß von 2 Hektar 5 Ar mit einem ein⸗ p Fes die Pachtbewerber vor dem Submissi dungen

1 3 ch 6 hwer sober batte bi Se F üs Puf. ; sant berraschung bot. Die Ouverture von Lindpaintner leitet ebäudef t über dessen Besitz sich die Pa straße soll im Wege der Submission ver nng 45 Schock Roggenstroh,

Angeklagten zurüͤckgewiesen wird. Damit hat das Urtheil 5. Oktober hatte dies Rennen 3 Uaterschriften, mit doppeltem Einsatz die Darste 8 . x Lindpaintner leitete ertrage von 6,69 Thalern und zur Gebäudesteuer mi jien haben b

-. ““ 3 8 C 3 wurden gestern Abend emel sula“ S.8. , die Darstellung des 1. Aktes des „Faust“ ein, an de b zrlich 22 ver⸗ Termine auszuweisen haben. 3 werden. 1 39. 36 Kubikmtr. kiefern Brennholz,

res Kammergerichts Rechtskraft eclangt. so 822 vhend. 888 I“ Vee e 8. Herren Schermann (Faust), Sbesatle (Wagner) und d, rfelg grie Faaat sährlichen Nutzungewerthe von 1122 ver Die Verpachtungsbedingunsese, aftr ee; Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, 40. 8,000 Neuschefl. Steinkohlen, 1 E11“1“”“ H. Henckel sen. 2 jähr. br. H. „Torreador“ (900 ℳ) als Sieger und geist) betheiligten. Der Erstgenannte ist von emner früheren Wohl⸗ 8 ug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ Verlangen 8 gen Kovielten . 8 e2e. d bei dem Michaelskirchplatz 12 einzusebhen und versteselte soll auf dem Submissionswege unter den in unserer

b 8 gestrige Nachmittagssitzung des deutschen Landwirth⸗ des Nied. Ba rnimschen Gestüts 2 jähr. br. St. „Notabene“ (600 ℳ) tbätigkeitsvorstellung her, in welcher er die Tit⸗lrolle des „Uriel schrist der Grundbuchblätter ingleichen etwaige Ab⸗ nen in unserer Domainen⸗Reziftrarun Gerlach zu Offerten mit Proben des Kieses Mts Registratur in den Geschäftsstunden zur Einsicht schaftsraths beschaftigte sich mit der Kontraktbruchfrage. als zweites Pferd einkamen. Des Grafen Arnim 2jähr. br. St. öXA4“ und schätzungen, andere das Grundstück betreffende I Eösgen Pöchter, Hefeden e.ggn haa b bis zum -v Füs. d. 18 vip E“ za Stalli Kitchn eritte e ftreift dete auch diesmal bveit über das Dilettantenhafte hinaus⸗ ij e fbedi - ind in 1 rg 4† 8 ““ 111 eziehenden Beding G 8 . talljungen Kitchner geritten wurde, streifte gehende, künstlerisch ernste Vertiefung in die „aene Febif n weisungen und besondere Kaufbedingungen si Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger daselbst einzureichen. àCto. 175/10) Pieferun zwillige Personen werden ersucht, ihre 9 sch ge e, wofür unserm Bureau 25 einzusehen. 2 ttet 1 ief g 9 2 Meldung bei demselben ist gestattet. Berlin, den 19 Oktober 1875. frankirten und versiegelten Offerten mit der Auf⸗

Referent v. Lenthe hob hervor, daß die Klage über dolosen Kon Ursula“ . e 1 1 2 vc 82 11“ „Ursula“, welche von dem Stalljungen traktbruch in neuerer Zeit immer häufiger geworden sei. Dieser beim Einbiegen zur Gewinnseite eine Stange und verlor hierbei ihren ihm wohlverdiente Anerkennung und mehrmaliger Hervorruf zu Theil A. d it g ur 8 Hervorruf zu Thei Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite,“ Fraukfurt a. O., den 13. Oktober 1875. Königliche Garnison⸗Verwaltung. schrift: 8 Königliche Regierung. 111““ „Submission auf Verpflegungs⸗ꝛc. Bedürfnisse stalt zu Görlitz

90 o—

99SgU

2 2 Zapier, Bindfaden und Siegellack Abfällen. 4 1 Domainen⸗Verpachtung. 8 von Pap ele an Pupier, Bindfaden und Siegellack, . 5,000

Die im Kreise Königsberg N /M. belegene welche bei den biesigen Post⸗Anstalten vorkommen : 2 100 süer 1300 Kilogramm betragen, 370

[8268] Verkauf . 1,400 V 400

e.

—‿ 8 8

Kontrakt ruch gefährde nicht nur den landwirthschaftlichen Betrieb, Reiter An dieses Rennen schloß s 3 1“ s5 BEI Betrieb, iter. dieses Rennen schloß sich um 3 hr an: . 1 3 8 8 2 fonden 8 bfrchn Ken 39 Grund⸗ Das Abschieds⸗Rennen selich amneis 21 für 3 ähr. I1“ „Komm her!“, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das besizem ier ffeee und ältere inländ. Hengste u. Stut,, die in einem Ren it er er Fr. Agnes Wallner und Hr. Kurz auftraten, gah der ge⸗ ürfende, aber nicht eingetragene ü f ö 8 . kth Referent sehe das einzige Mirtel dagegen, daß der ausgesetzten Preise b9n88808,ℳ und J“ Das nannten längst von der Bühne zurückgetretenen Künftlerin Gelsgen. deeiet eh. ga machen HeG aüfge⸗ Abtheilung für dirette 8 1eesüee [8210] Oeffentlicher Verkauf. für die Königliche Strafan Kontraß tbruch auch fernahin so ansteckend wirkt, darin, daß Rennen w es 15 Unterschriften auf, von denen für 10 Pferde Reugeld heit, von ihrer hohen Begabung für dramatische Charakteristik fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spãte⸗ und. Forsten. Im Garten der Kgl. Sternwarte, Lindenstraße 103 pro 1876“ M nehn veeleh, Frevel strafrechtlich. verfoige. Er empfahl schließ: gezahlt wurde. Am Start erschienen 5 Pferde, und siente des Fürsten eine Reihe anmuthiger Proben zu geben, für welchen seltenen stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. E soll eine Partie gut erhaltener eichener bis zu dem auf Mittwoch, den 27. d. Mis., lich die 1ee ges. von Arbeitskomtrolbüchern, in denen keine Hohenlohe⸗Oehringers 3jähr. br. H. „Miechowitz“ gegen Frhrn. von Genuß die Versammlung sich mit Recht dankbar erwies. In den Spandau den 13. Oktober 1875. s enster verschiedener Größe, sowie ein Quantum Vormittags 10 Uhr, in dem Direktorial⸗Bureau Beschränkung der Freizügigkeit liege. Zu den Thesen, welche der Re Oppenheims 4 jähr. br. H. „Dieppe“. Den Schluß des Tages Lustspiel „Man sucht einen Erzieher“ (nach dem Französischen Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. [7829] Bekanntmachung. 6“ Nutzbolz am Mittwoch, den 27. cr., Vormittags der hiesigen Strafanstalt anberaumten Eröffnungs⸗ ferent im engsten Anschluß an diese Anschauungen formulirt hatte, und des Meetings bildete um 4 Uhr: g. von A. Baha) gab Hr. Max Löwenfeld den Arthur von Marsan 8 Der Subhastations⸗Richter. b Krei 1 ½ Me len von der 11 Uhr, meistbietend verkauft werden. Verkaufs⸗ termin einzureichen. b Fieden mehrere Anträge auf motivirte Tagesordnung und eine große Offizier⸗Steeple⸗Chase. (Staatspreis von 1500 für und bewies unter Anklängen au Spiel und Darstellungsweise Friedrich 8. 8 8 Das im ““ reise, Mei bedingungen sind im Baubureau der Eichungs⸗Kom- Die Preise müssen in Markwährung ausgedrückt 8 he 99 Abänderungsanträgen ein. Der Korrefeicnt v. Saucken. 3jährige und ältere deutsche und österreichisch naarische Hengste und Haase's eine Sicherheit dee Auftretens, welche den Dilettanten voll⸗ 8271 8 Bahnstation, Briesen mmission ebendaselbst Vormittags einzusehen. sein, widrigenfalls die Offerte als nicht eingesandt Tervutschen bieit es für rahfam, daß der Landwirthschaftsrath in Stuten, im Besttz und geritten von 1“ hätte vergessen lassen, wenn nicht die Halterg vorübergehend [82711 Bekanntmachung. Domänenvorwerk Dombrowken Berlin, den 19. Oktober 1875. betrachtet wird. 88 dieser Frage so wenig wie möglich beschlösse. So lange die Nach⸗ Armee.) Von den 10 Unterschriften dieses Rennens zahlten IS ihn erinnert haben würde. Hr. Löwenfeld wurde für seine Der in der nothwendigen Subhastation des dem mit: * Zastranu, Landbaumeister. Görlitz, im Oktober 1875. rage 5 1““ sei, als das Angebot, seien alle Gesetze Reugeld; am Ablauf erschienen folgende vier Pferde: Rittm. Graf vortreffliche Leistung durch mebrfachen Hervorruf und Spendung Gutsbesitzer Carl Ludwig Streckert zu Großleinungen 2,282 Hektar Hof⸗ und Baustelle, Die Direktion der Königlichen Strafanstalt. 8 u 8 Astände 8gse Er seinerseits halte dafür, daß anch Schlippenbachs (2. Garde⸗Ulan.⸗Regt) 4 jähr. F. H. „Höher Peter“ eines Lorbeerkranzes ausgezeichnet. Neben ihm hatte sich Hr. gehörigen, in Großleinungen und dortiger Flur u.“ n 8* 8 ohne Gesetze die Verhältnisse sich ändern werden, und (Reit. Bes), Major v. Rosenbergs (Zieten Hus.⸗Regt.) 5 jähr. F H Formes, der aus dem Abraham Meier eine höchst gelungene belegenen, im Grundbuche mit kombinirten Folien 413 ,876 8 Acker III., IV. und V. Klasse, Die Feuerlöschgeräthe im hiesigen Königlichen Es soll die Lieferung des Bedarfs an großen daß der Landwirihschaftsrath absolut kein Interesse daran „Elsaße (Reit. Bäj.), Lieut. v. Betin (Garde⸗Feld⸗Art. Regt.) Charakterfiaur schuf, des ausgiebiasten Beifalls zu erfreuen. Vol 41 Fol. 45 verzeichneten Grundstücke auf 106 388 8 Wiesen .“ *Auniversitätsgebäude sollen öffentlich meistbietend gegen und kleinen ackschachteln für P.. M./71 für baben könne, den Kontraktbruch kriminaliter bestraft zu sebhen. à. br. St. „Hamburg“ (Reit. Bes), Lieut. v. Kerzyck!’6 (1. Garde⸗ Zum Schluß gab der genannte Hr. Max Löwenfeld, der um das den 11 Dezember cr.“ Nachmittags 3 Uhr, in der E. Weiden sgleich vaare Bezahlung versteigert werden. Es ist das Jahr 1876 bei dem unter eichneten Ketällerie⸗ Er schlage deshalb seiners its vor, daß derjenige Arbeiter, der bös⸗ Ulan.⸗Regt.) a. schwor. H. „Hamlet“ (Reit Bef., stürrte). Der Zustandekommen der Borstellung sich ganz besonders verdient gemacht Gemeindeschenke zu Großleinungen angesetzte 5 Gräben ꝛc. ierzu ein Termin am 23. Oktober cr., Vor⸗ depot im Wege der öffentlichen ubmission vergeben willig seinen Kontraft bricht, in summarischem Verfahren mit kurzen Lauf begann beim Ablaufspfosten für die Steeple⸗Chasen 5 hat, unter nachdrücklicher Betonung, daß er nicht karikiren wolle, Licitationstermin wird hierdurch aufgehoben, 8 mittags 10 Uhr, im Baubureau in der Königlichen werden, wozu ein Termin auf Fristen zur Fortseßung der ünterbrochenen Listung angehalten werde, dann über die gewöhnliche Steeple Chase⸗Bahn, so daß der noch eine Galerie von deutschen Schauspielergrößen zum da der Antrag auf Subhastation zurückgenommen ist. —— 8 88 Universität angesetzt. Kauflustige werden mit dem den 26. Oktober, Vormittags 10 oder auf dem Wege Se Vorverfahrens durch die kompetente Be⸗ Tribünensprung und das Bullfenz zwei Mal 3 die Steinmauer Besten, die er mit einem unverkennbaren Nachahmungsralent zum San erhausen den 5. Oktober 1875. zusammen 591,525 Hektar, ieses I hres, Vormit⸗ Bemerken eingeladen, daß die Bedingungen eben⸗ in dem diesseitigen Büreau anberaumt i . U. hörde eige vorlaäufige Anordnung getroffen und derselben durch An, aber nur ein Mal zu nehmen war. Die Babn bot insgesammt Theil mit Glück zu kopiren verstand, und versetzte dadurch das Fönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. soll am 1. November d. ese Sia 8g f daselbst zur Einsicht und Unterschrift ausliegen. nehmer, welche die Bedingunben vorher hier einsehen drohung resp. Vahängung von Geld. resp. Gefängnißstrafen Nachdruck 19 Hindernisse, und war das Ziel vor der Tribüne. Nachdem die Publikum in die heiterste Stim uung⸗ 9r Der Subhastations⸗Richter. tags 10 Uhr, in 8 t iune zünge zffent. Berlin, den 21. Okiober 1875. wollen, haben bis spätestens Abends 6 Uhr vor gezeben werden kann. Großes Gewicht müsse aber der. Landwirth Fahne gesenkt war, stuͤrmte „Hamlet“ in scharfer Pace davon, hinter Der Vorstellung wohnten Ihre Könislichen Hoheiten die Prinzen 8 88 R. s⸗ und De⸗ Der Könsgliche Landbaumeister. dem Termine Ofterten mit ger e ch 1e dee.. „Hambutg⸗, damn Elsaß⸗ zuleßt Höher Peter⸗ Die ersten ö“ [8242] Bedingtes Mandat ich, ancchag⸗ verpachtet werden. . 8 1 ssrzenlee b 8 woF secs 11““ v1A“ deiden Hindernisse wurden von allen Pferden brav gesprungen. An ü8 8 1 8 8* 1 ctb in uns egistra⸗ 1 8 i zicherheit . bsisten; bieten, hatte, wenn er die Befüͤrchtung aussprach, daß er mit dem Gaul 8 da7 2 4. pbhysiognomischer 1 Selle i insic er Papierbevarf der Köniqäiche I1 2 8 städtischen Arbeiten. Der zweite Korreferent v. Oehlschlägel auf der Bahn liegen bleiben würbe. „Elfaß⸗ repüstcie die Steinmauer, Hr Schulz hat seine Gesichtsmuskeln durch jahrelange den Hope Wernink dermalen un⸗ vpn S Te n H“ sit Einsicht 000,ℳ fest⸗ Wöfenhäuser iu Potsdam und Pretzsch für das Dannover, den 3, à Cto. 244/10.) für 8 han 2. des Referenten, daß und erst ein dort zur Vorsicht aufgestellter Zietenhusar half ihm mit Uebung wunderhar in seiner Gewalt, so doß er seinem Gesicht mit bekannt wo? Beklagten stellt 8 b (Jabr 1876, i ciren 124 Ries 1 3, 3 E“ 2 Ahndung ausgesprochen der Klinge nach. Dasselbe Mittel mußte bei dem Bullfenz ange⸗ Leicht gkeit im Augenblick jeden beliebigen Ausdruck geben kann; seine wegen Forderung. . gestolt Pa chtlustigen haben sich bis vor dem Verpach⸗ Wege der Submission vergeben werden. 4 8 am tagt. Den nächsten Verhandlungen wird der Staats⸗ und Minister Hiüberniß refüstrtm beihe Pfende va ““ gleichzeitig verschiedene Physiognomien darzustellen, dabei binnen 14 Tagen vom Erscheinen dieses Mandats gung und über ein eigenthümliches Vermögen von unter Vorle kebebohen zu den verschiedenen S Rendsburg, Schwerin, Parchim, Ludwigs⸗ den andwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, beiwohnen. das 5. ügg“; 8-2S de koce . 8 8.Sen deechanh 2 gründlichen phystognomischen Studien Die Feh L- been 88 3 beee- 1-s Sorten . der Anstalt, wo auch uft, Haderolehfe, Itzehoe, Fendeden, dean 9 8— 8 8 rit ne 1 ( 2 2 : 8 di di 8 . 4 ganze Vorstellung wird in einen meist humoristisch gehaltenen Vor kosten zum Betrage von 5 50 zu zahlen und behörde auszuweisen. die Bedingungen eingesehen werden können, abzu ““ Sterfordfoll vevent. im

1u“

Berliner Rennbahn zu Hoppe t b V E““ 1 vsse trag eingekleibet und fand in ihrer Eigenthümlichkeit großen Beifall vFS] 8 1 geben b 1 8 8 Herbst⸗Meeting. gewonnen, sie kamen Aber die Acsprünge schon hinüber, als „Elfaß⸗ ö I Ebie die Naturgeschichte der Varte, in diescuß veegichelichen F Rerstccenadschrznnc Narieniser en, den 5n dnlsbea . Die Letzteren sind von den Submittenten zu Lieferengsweze dsce fft werdene rekemnzegeshnthe

arf ndes, de Passiren des Tribünensprunges sprang „Hamburg“ zuerst; nur um E -2. angehaucht werden. Die und auf den Antrag des Klägers ohne Weiteres zur 8 Kretzschmer. Die Forderungen müssen in Reichswährung gestellt 1e Produzenten un Vollstreckung gebracht werden wird. seig, pam, den 12. Oktober 1875. Freitag, den 29. Oktober er.,

die Stoppeln zog, zahlreicher, als an den beiden vorhergehenden Tagen. eine 3 inter i zöher 1 8, icher, . gute Länge hinter ihm ging „Höher Peter“. Beim? 5. 3 g ging „Höher Peter eim Ausbiegen Die Marquise de Caux (Adeline Patti), welche st Dem Beklagten, dem die Einsicht der Klage da⸗ [8230] 1875 ttags 11 Uhr . Ven Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. Vormittag

Die Direktion schien dies erwartet zu haben; denn, wäl isher ken Sei

; . 1 m . hrend bisher nach der linken Seite der Steinmauer hatte Lieut O en d

keine Musik anwe !h gp. & 1 8 r hatte Lieut. v. Oettingen den 2. 338 „. 8

Binll 8 2 I 88 . üc8 bess 7.en eg 82 1“ S da zae - era Reiße E“ mit ihrem Gemahl die 1. anfgegeben⸗ einen in e Kefage Das im Bezirke des Amts Wöltingerode, hierher einzureichen.

die Bahn wiederum getrocknet, so daß diese in ihrer vollen Schönheit tenmäßige Re⸗ done ““ 8 Herichtsbezirk wohnenden In inuations⸗Bevollmäch⸗ Hannover, belegene 1 Die allgemeinen Lieferungsbedingungen, von wel⸗

sich den Besuchern zeigte. Der Verlauf der 12 war ein 1 11A“ Huceng ebp, ae ö Redacteur: F. Prehm. 8— e Legs. Klostergut Wöltingerode Lene ö.“ unterzeichnete chen vor Abgabe der Offerten Kenntniß zu nehmen

8 v1“ Ben Pen 22 das von b- gemachten Umwegs „Hamkurg in der Hürdenbahn Pen veh Be L“ Druck W. Elösner. Verfügungen und Mttheitungen nur vurch Anschlag soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1876 bis Anstalt pro 1876, 1 d. Kgr. 8” 8 8 1H asgghnfasdac

ul- gen, eIm bei dem Verkaufs⸗ on wieder eingeholt. Beide machten nunmehr eine sehr scharfe Drei Beilagen F in 1894 öffentlich meistbietend verpachtet werden Rindfleisch, 3500 Klgr. weinefleisch zum Braten, nge 1 5 . . Rennen der Stalljunge Kischner, der sich an demselben Tage und auch ! Pace. Nach d E““ g an dem Gerichtsbrett bekannt gegeben werden. dahin 8 1 Ritona, den 13. Oktober 1875. à. Ct. 163,10.) age u. dece. Nach dem letzten Hinderniß wurden beide Pferde getrieben 3 (einschließlich Boͤrsen⸗Beilage) Homb öhe, den 6. Oktober 1875 d ist dazu Termin auf 2900 Klgr. Schweinefleisch zum Kochen, 3000 Klgr.] Altant, 88 . 9 ““ 116“ 8 ge). omburg v. d Höhe, den 6. Oktober und ist daz f flei Intendantur IX. Armee⸗Corps. 2 87 8 Köntglich Preußisches Amtsgericht I. Freitag, den 3. Dezember d. J., Hammelfleisch, 400 Flar. Kalbfleisch nnn Braten ““ dh d p

8

11A“X“

1“ 8

8 11“

1“ 1“ 8 8 8 8 E1“ 88