1“ 11“
dsden 30. August 18 festgesetzt worden. “
bb““ 8 ga;s d Könnali Anzeiger und Könüiglich
rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werd 1 8 Berlin, Donnerstag, den 21. Oktober —
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine auf 8 3 1 aufgefordert, in d Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. auf den 30. Oktober 1875, Vormittags 12 u Pesther Stadt-Anleine 6 [1/1. a. 1/7. Anger -S. St-Pr.- (5) 3 6 1/1. do do. Eleine6 1/1. u. 1/7. Berl.] )resd. St. Pr. (5) V 1 1/7.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ in unsere „ p Jeder icht Amts⸗ em Gerichtslok r, 88 Se Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Kreisrichter Piich dün ne 8,.*E Herrn Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften schläge über die Person des definitiven Vern Vor⸗ bv. en und zu den Akten an⸗ Allen, welche von d i b “““ welchen es hier an Bekanntschaft Geld, S oder nn he ene . an . “ “ Gersdorf, Franz und Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 2. Effetonguttun dact ans lie u lcht⸗ Ungar. Gold-Pfandbrieteb 13. u. 198. .Gea.. 8 8 Guben, den 25. Zöö 1“ 8 “ vees aufgegeben, nichts an den elben n. (. öI nra, n L. ausc, Unter. Sr.-Aisente Anl. 1/1. .“ 6) 111. Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. h verabie Er ecände aehsen e EE “ „ 6 116.„.-1 512. 8 Amsterdam . 100 Fl. 8 T. 13 168,35 bz 8 [6 1/6.n. 1/12. 71 8.³ do. 100 Fl. 2 M. 3 167558b 1/2. u. 1/8. 1/1. do. .. . .1 L. Strl. 3 M. †† 20, 11 bz 16/2.5.3 11 1/1. arisgs 100 Fr. T. 4 80,50 B 1/1. u. 1/7.. 1/1. Bankpl. 100 Fr. 4 80,60 bz 1/1. u. 1/7. 1/1.
1. Z. 7 zur Firma: „Badische Kartoffelmehl⸗ bis zum 6. Rovember 1875 einschließlich 100 Fr. 80,00 G 1/1. u. 1/7. 1/1.
v. Trebra, im Terminszimmer Nr. 13, des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Guben anberaumt, und e6 den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläͤubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗
das Zeichen:
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111. 1/4. u. 1/1. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. )71. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. n1 /1. u. 1/7. 1 1 /1.
1 1. u. 1/7. 1. 1 V71. 1. 8 4.
IMHArkisch-Posener 5 MHagdeb.-Halberstädter .4 ½ do. von 1865 4 ½ 0. von 1873 4 ½ Magdeburg-Wittenbezge 3 Magdeb.-Leipz. III. Lm. 4 ½ do. do. 18278
do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge 4¼ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 de. II. Ser. à 62 ½ Thlr 4⁴ N.-M. Oblig. I. u. II. Sex.4 ge. III. Ser. 4 HRordhauson-Erfurt. I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. Oberschl. Lit. C.. do. Lit. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. 1873 do. v. 1874. (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) ““ do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 1 do.. III. Em. 4 ½1 Ostpreuss. Südbahn 2 1 do. do. Lit. B. 5 1 do. do. Lit. C. 5 1 1 1
welche Zeichen auf die Cigarrenkistchen eingebrannt
und auf die Etiketten gedruckt werden.
Großherzogl. Amtsgericht Ullrich.
Gerliner Borue vom L1. Oktober 18, 15. In dom unchfelgenden Courszettel sind die in einen amtli zhen aad nichtamtlichen Theil getreunten Coursnetirangen nach den
(erm h.-Aue-Adi. Hal.- ZSar.-Gub. „ Hanr .-Altenb. P. ͤ0. II. Ser. „ [MIr k.-Pesener „ HMas,d-Halbst. B., de. 2” Mrist. Ensch. St.- Nordh.-Krfurt. „ Oberlausitz. ü8 Ostpr. Südb. B. Oderusfer-B. Rheinische.. 8-T.-G.-Pl. St.-Pr. Weimsr-ers . „ A.) Alt. Z. St. Pr. resl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Sualbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr. ZBumöän. St.-Pr.. Dbrechtsbahn.. Amst.-Botterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewoe.. Brest-Kiew.... [Duz-Bod. Lit. B. (Flis. Westb. ( gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. [Gotthardd... [Kasch.-Oderb.. Löbau-Zittau.. — [Lawhf.-B. (9 g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb.- do. Lit. B. R-ich-Prd. (4 ½g.) Kr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas. .. 2 Buminier. 100,75 bz Russ. Staatsb. gar. 95,75 bz Sehweiz. Uuionsb. II do. Waostb. —,— Südöst. (Lomb.). 1 ½ 102,00 B vurusn-Prager. 4 100,40 G Vorarlberger(gar. 5 5 101,50 bz 8 .gar.
Warseh.- ½ 5 ½ 5
[Pomm. Hyp. Br. I. r7. 1205 1/1. u. 1/7. 105 00 z G†se. 11 10 4 10. II. a. IV. rz. 1105 .u. 1/7. ]100,00 bz
IH. u. V. 1z. 1095 1/1. u. ¼. dre; Nmnendahr-Priorltläts-Aktien und Obligationen.
8 1 Aschen-Hastrichter.. 9 1/1. u. 1/7.
do. II. rz. 110 4 ½ 89190060 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 100, Lsg II. Em. 5 1/1. *.1/7. do. III. Em. 5 1/1. a. 1/7
10. B. unkchb. r.. 1105 1/1 1 10480, .98 5 . 191, ¹ ” 8 * 14 “ 1092,11v.177. 101,30. G. Bergisch-Märk. J. Ser.41 1/1. 8. 1⁷ Pr. mb. Pfandbr. Xdb. 48 1/4v. 1/110.1100 00 G 1 do. II. er. 2¼½ . 10. ankdb. rüekr. 2110 5 1/1. u. 1/7 107,00 bz do.III. Ser.v. Stast Itgar. 3½11/1. n. 7. do. 4o. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 b⸗ 80 do Lit. B. do. 3 1/1. u. 1/7. 48. 40. d0. 1872,73,74 5 1/1. u. 17./ 101,00 b0 4c. dv. Lit. GC. 3 1/1. u. /⁷¼ Pr. Hyp.-A. B. Pfandbr. 44 170,50 bz .“*“ do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 1 1 1 do. VI. Ser... 4 ½ ¹/1. 7 97, . iser Ferd.-Mor 75. u. /11. agn “ 7. 1 de. vII. Ser.. . . . . 5 11/1. u. ¼1 (Hacchan-Oderbarg gar. 8 1/1. u. /%. 101,00 bz do. Aach.-Dösseld. I. Em. 4 1/1. 11A“ 98 00 b de. do. II. Em. 1/1. Ostrau-Friedlander 5 1/4.u./10. do. do. III Erm. 4 ½ 1/1. Pilsen-Priesden... 1/1. u. 1/7. do. Dussald.-Elbf.-Pricr. 1/1. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 15/4. u. 10. 16“ do. II. Ser. 4 ½ 1/1. Schweiz Centr. u. Ndostb. 1/4. u. 1/10. do. Portzanzd-Soestl. Ser. 4 1/1. Uheisabahn. 5 1/5. u. /11. do. dc. I. Ser. 4 ¼ 1/1. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 1/3. u. 1/9. 40. Nordb. Fr.-W. 5 [1/1. Ungar. Nordostbahn gar. 1/4 u. 1/10. ds. Ruhr.-O.-F. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. o. Ostbahn Fer ..5 1/1. a. 1/7. de. do. II. Ser. 4 1/1. do. do. .Em. 5 1/1. u. 1/7. do. d0. III. Ser. 4 ½ 1/1. Vorarlberger gaxr. 5 1/3. u. 1/9. Berlin-Anhalter.. 1/1. Lemberg-Czernowitz gar. 1/5. u. 1/11. do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. dc. Lit. B. 4 ½ 1/1. gar. III. Em. 5 1/5. u.1/11. Berlin-Görlitrer 5 [1/1. u. 1/ do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 27,50 bz do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 31,50 bz do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. II. Ser. vegn 176,00 bz Berlin-Hamburg. I. E. 1/1. u. 1/7. Oest.-Frz. Stsb., altegar. 3 — 318,75 b 60,50 etwbz G do II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9.312,50 bz 16,25 vz III. Km. 5 1/1. u. 1/7.
hsc. Iersenn as Zeichen: . e-Mwouten. b ng. Schatt- Scheine 80, dlo. kleine.. 1 so. Co. II. E... [s 6o. kleine 1 FPranz. Anl. 1871, 72 [Italienische Rente.. J† do. Tabaks-Oblig.. [Rumänier sdo. Heine.. Russ. Nicolai-Obligat.)= Italien. Tab.-Reg.-Akt. [Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822] sdo. 4. de 1862 mbard)do. Engl. Anl. burg 5¼ ℳ. de. fund. Anl. 1870. ¹so. consol. do. 1871. de do. 1872. do. kleine. Boden-Kredit. . „Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. do. Poln Schatzoblig. do. de. 1ge.; 1 87,00 kz Peln. Pfdtr. III. Em. 8811“ do. 8 .S5 [1/1. u. 1/7. 78,60 b do. Liquidastionsbr. . 1/6. u. 1/12. 68,75 bs Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 25,75 etbz B do. de. 1869 6 1/4. u. 1/10.—.,— de. do. kleine 6 1/4. v. 1/10. —.— 8o. 400 Fr.-Loose vellg. ½ 1¹ 74. u. 1/10. 66,00 bz B (N. A) Finnl. 200se(10 M.hℳ..) — 7 Ftück 40,50 bz G Hesterreich. Bodenkredit 5 75.v. 1/11.88,50 br Oest. 5pros. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.162,00 B Oest. 5 1prez. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 54,00 G Wiener Silber- Pfandbr. 5 ½ 11. u. 7%. 53,50 G New-TZorker Stadt-Anl. 7 1/5. . 1/11. 101,00 B deo. Sold-Anleibes6 1/1. u. 1 J98,30 bz New-Tersey .. . .. 7 1/5. n.1,11. 93,00 kz G Genueser Loose 150 Lire — Fentsche Gr. Ur. B. Pfdbr 5 1/1. u. 1/7. de. rückz. 110 4½ 1/1. u. 1/7. „B. Pfdbr. unkb. 5 1/4 n. /10. do. do. do. (2 ½ 1/4. u. 1/10. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ — [UHamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Nordd. drund-G.-Hyp.-&. 5 1/4.v. /10.
fabrit“ in Mannheim nach Anmeldung vom 16. Ok⸗ d tober, Vormittags 11 Uhr, für C1u“ sn 1, Gerscht nds as otbegale Mässe Andei 1 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Blenhtge 8 Ceenet cheegs haben von in ihrem Besitz befind ichen Pfandstü⸗ “ 8 machen. I ugleich werden alle Diejenigen, welche M asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen h Ftston c Fifs cher ihre “ dieselben mögen r rechtshängig sein oder nicht, mit d IG c“ bis zum 13. November 1875 einschließli bei uns schriftlich oder zu Fins hale b28 melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1875, 8 ö 11 Uhr, unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Kreisrichter Piltz, zu erscheinen. ssar, dem Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ füen werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei Abschrift derselben und ihrer Anlagen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtz⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns verechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Deujenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Hantelmam und die Rechtsanwälte Fellmann, Höniger, Triepecke Fromm, Kleine zu Sachwaltern vorgeschlagen. ve ügn — der-Deichb.-Oblig... 1/†.102,006
[8266] Bekanntmachung. erliner Stadt-Ob 101 50 bz An Stelle des bisherigen einstweiligen Verwaltens 1 30 90,50 ‧— B Kaufmann Theodor Spindler ist der Kaufmam 101,25 B Adolph Werner hierselbst zum einstweiligen Ver⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm 4 ½ 1/1. u. 1/71,—
walter der Kaufmann Edmund Dobrowolskische Perliner ..er1/1. u. 1/7.1100,90 bz Konkursmasse ernannt. o. TE6P61616 106,50 G
Gnesen, den 18. Oktober 1875. Landachaft. Central. 177.93,50 ez 8 Königliches Kreisgericht. Kur- u. Neumärk. 3 7.87,50 bz
I. Abtheilung. 1o. Neuo 7. 83,60 Gz
7. 92,75 bz
mittags 12 ¾ Uhr, für feine Sprite das E1 Der Kommissar des Konkurse do. “ 1100,90 bz 92,75 bz
Zeichen: Der Kommissar des Konkurse Vussf 8 8 8 “ 8 usse. do. 1“ sauf der Fässern aufgebrannt oder mit Farbe auf⸗ 16“ b h S öö“ turs . in. Sandonb. Gress 101,90 bz 1 3 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des 82 4. G Stettin, den 1. Oktober 1875. 1 8 Sg⸗ “ 10 jas —,— degn gütches Ster und Handelsgerict „. h S. n. ee u e ehe.e,den Henmgans sanistas igete, Fübetn Wnzst gie ““ Sor. — — - rall. & gramke in ist zur Anmeldung der Forderungen der 5 dg. 190O0 b⸗ baftenden ce ecgramte in Jordan, hat die Hard. Die Gläͤnbiger, 1 Jee .“ 1 101,75 5b lung Hardt & Co. zu Berlin nachträ glich ei Gläubiger, welche ihre Ansprüche noh 3,1 deren von 7880 ℳ 75 ₰ angeme Idgt. 2 28 N nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ veendes 84,00 bz G 93,75 B
182600 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Fr ve “ g89 Henss g oldin, ist zur Verhandlung und Beschluf ur 8 1 Termin da “ en 1. November d. J., Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Kreisrichter Feihern 8 Patow, im Terminszimmer Nr. I. anberaumt wor⸗ den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen die Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht sind im Ge⸗ richtslokale einzusehen. Soldin, den 18. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7 1 1/1. 1/4 u. 10 1/1. 1/1. 171 En 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. /1 u. 1/1.
177,30 b5 176.10 bz
1/1. u. 1/7.
1/5. c. 1/11. 91,50 bz
55ð =SEs 92 S2
do. 8 Aünnchen,s. W. 100 Fl.
Augsbg., . W. 100 Fl. — Potarsburg. 100 S. B. J5
0. 1100 8. R. 267,10 bz
Warschau 11c S. B.8 T. h88 270,10 bz gonkdisconto: Berlin; f. ochsel 6 %, f. 7 %, Bremen: 5 %, Frankf. a. M. 6 %,
Zeld-Sorten und Banknetsn. Dukaten gr. Stüöbbk . EaVI““ Sovereigns pr. Stück . 20,31etwbz Fapoleonsd'or pr. Stück . 16,12 G do. per 500 Gramqeam —,— Oollars pr. Stüècchkk 5 Umperials pr. Stück. . 16,65 G Gremde Banknoten pr. 100 ℳ . do. einiösbar in Leipzig granz. Banknoten pr. 100 Francs-. Dosterreichische Banknoten pr. 100 Fi. Silbergulden pr. 100 Fl. 3 3c. Niertelgulden pr. 100 Fl. 184,00 G Zunsische Banknoten pr. 100 Rubel 270,50 b gands- und Seaats-Fapiere. HSonsolidirte Anleihe.. 4 ½ 1/¼4.s.1/10.0104 20 b” ztaats-Anleihe 4 8. „1 m197.30 bz † Ztants-Schuldscheine 3 ½ 1/1. 8. 1/7. 91,10 bz Kur- u. Neum, Schuldv. c9* 8. 1G ⁄1 „u. 1/7
—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. n. 1/11. 1/5. u. 1/11. * 1/2. u. 1/8. 103,50 52 1/3. u. 1/9. 100,60 bz 1/4. u. 1/10. 101,00 bz 1/6. u. 1/12. 100,50 B 1/6
1/1
1
RÆsn
03,50et bz 103,00 bz 102,20 G
—,—
Diese Zeichen werden auf Holztäfelchen gedr und letztere den Säcken angebunden. Mannheim, den 17. Oktober 1875. Großherzogl. Amtsgericht. Ullrich.
de. de. do. 40. do. do. do.
Recn Er
1 Lst. = 20 Rm.
en
München. Bekanntmachung vom Königli⸗ chen Handelsgerichte München d. J. Als Marke ist eingetragen zu der Firma „Carl Rotten⸗ höfer“ mit dem Sitze in Mün⸗ chen, links der Isar, unter Nr. 19. des Zeichenregisters in Folge An⸗ meldung vom 30. September 1875, Nachm. 4 Uhr, nebenstehendes Zei⸗ chen (Biene): welches auf alle Chokoladen⸗ und Konditoreiwaaren obiger Firma angebracht wird.
Der Kgl. Obergerichtsschreiber
Schmalkalden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zur Firma: „G. Ch. Werner, Jo⸗ hann Michaels Sohu“ dahier, nach Anmel⸗ dung vom 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, für alle Arten von schmiedewaaren, welche
&⅞cFIRUE
G
I1’“
86.75 „ 30,50 bz 107,90 bz 93,00 B 59,10 bz
1 82,00 G 34,80 bz
1/1. 62,75 bz
1/1 u. 7. 11,00 bz
71 u. 7. 73,60 bz B
/1 u. 7. 68,20 G
/1 u. 7. 90,25 à 90,00 et 1 u. 7. 66,10 bz G Pbz 1/1 u. 7. 51,00 B
1/1 u. 7.
1/1 u. 7
1/1.
1/1 u.
173,00 bz 11,75 bz 1 u. 7. 89,90 bz 1/1. 105,40 5⸗ 1I. s7l, 7betwbz B 1/1 u. 7. 245,00 bz 91,00 bz
1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 58,00 bz 53,60 bz
1/1 u. 7. 1/5 u 11 —, — 1/1. [29.25 bz B 1/1 u. 7. 107,70 bz 1/1. 4,30 G 1/1. [7,60 bz G 45,00 bz 48,00 bz
1/5 u 11 236,00 bz B
1 1 1 1 1 1
unter Nr. 291 das Zeichen:
„
1
2
1
u. 1/12. 100,70et vz. ¹ 1
a. 1/7. 88.50 bz 1/1. n. 1/7. 198,75 2 1/3. u. 1/9. 195,75 b⸗ 1/4. u. 1110.[85,50 bz B 1/4.n. 1/10 98,25 etbz 1/4.v7. 1/10. 87,50 G
A FE 25—
17 17 17 118 177. /4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 74. u. 1/10. u. 1/7.
1. 71. u. 1/7. 1.
A
320 Rm.
8 . do. 7. do.
82
99,90 bz 99,95 G 80.60 bz 177,90 bz 184,75 G
8 5
73 7 101,50 G 101,50 G 102,00 bz G
/ 1/7. 1177 /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 78 8 1/4. u. 1/10.
1/4. u.
1
1.
.
““
unter Nr. 292 das Zeichen:
D5E 8 1859 Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Marggraff & Schramke in Jordan und über das Privatvermögen der per⸗ zönlich haftenden Gesellschafter, Tuchfabrikanten Rudolph und August Schramke zu Jordan die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher strei⸗ tig geblieben sind, ein Termin auf den 4. November 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Curtius, im Terminszimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten, welche die er⸗ wähnten Korderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenatniß gesetzt.
Züllichau, den 14. Oktober 1875. 8 8
Rechto Oderufeas.. Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar. 7 do. III. Em. v. 58 u. 60 do.é do. v. 62 u. 64 dc. do. v. 1865. 4 ½ do. do. 1869,7 1u. 73 5 de. de. v. 1874 5 Rhein-Nohe v. S. gr. L 42
1
do. 1 4 1 1
4 1
1
1 u. 1 n. 1 . u. 1 u.
2 2 SgerrSSSSee SssüSvüsSmURSGAnnnnme
98
U. u. U. x
u 98,50 B 102,50 G 103,50 B
101 50 G 101,50 G
99 00 B
92,75 B 100,50 G 92,75 B
99 50 B
7. [99,50 B
99,50 B kl. f.
/4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 4. u. 1/10. E 1. u. 1/7. 77.
1 6 1/7. 1/7.
7
— Zeugschr
dieselbe in den Handel bringt, das Zeichen: —
Schmalkalden, am 30. September 1875. - Königliche Kreisgerichts Deputation. /
Schimmelpfeng.
EnEE
0
Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Serie.. do. III. Serie. io. W. Serie.. do, V. Serie. do. VI. Serie.
ö 4 171 %¼ u. 722* 0 EöEö1“ gheinprovinz-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7.
t
Lu. unter Nr. 293 .S deas Zeichen: 1. u.
— —
u. u. . 1
1/1. 1/1. 1/1. u. 1, 1/4.v.1/10
A. 908·26 26/0881 4
9„ 8* ⸗ * —
Stettin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6
zu der Firma Paul Inlius Stahlberg in Stettin,
nach Anmeldung vom 30. September, Nach⸗ h „.
101,90 bz
“
EsAESSERSs
—
E-Komotan . . s1/1. . 1/7. 50,00 B Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.102,00 B
do. do. n 10.[96,00 G Werrabahn I. Em. 48 1/1. u. 1/7. —.,— Drechtsceha (gar.)] 2 (1/5. u. 1/11. 64,00 B Dur-Bodenbachh 5 (1/1. u. 1/7. 68,50 G
do. neue 5 1/4. u. 1/10. 57,00 B Dux-Prag . 30,75 etwbz B
-8
5
1/1. 1/1 u. 7. 1/4 u 10
1/1.
—— — —
. — —,——
an.
— —
do. II. Em. .
b Elisabeth-Westbahn 735
99,00 G kl. f. Fünfkirchen-Barcs gar. 5
99,00 2 kl. f. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5
99,50 bz [doe, 4. gar. II. Em. 5
99,50 B [. 40. gar. III. En. 5 1/1. u. 1/7. 85,75 m do. de. gar. 5 [1/1. u. 1/7. 85,75 * Gömror kisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 75,75 bz G Gotthardbahn I.u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.
—
* 909 sulingen. Als Marke ist eingetragen beim . Königlichen Amtsgerichte Sulingen unter Nr. 1 zu der Firma: „Diedrich Friedrich 1 Gustav Müller und Friedrich Johann Heinrich Krüger“ in Sulingen, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vormittags M K 10 Uhr, für Gußstahl⸗Sensen, Sichte und Strohmesser, U
welches Zeichen auf der Waare durch Einschlagen
1/4A. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
— 4 2 1 8 selben, sie mögen bereits rechtshängig sei vr. E“ “ uhr mit dem dafa⸗ verlangten Bbebeitcg 1v 2 2 2 1 bei iftli 3 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im d8nee e mEL Sn — G 1/%1. ℳ.1/ “ Nr. 3, anberaumt, wovon die Gläu- Der Termin zur Prüfung aller in der Z1 M. 7. n. “ angemeldet haben, 1875 bis zum Ablauf der zweiten 38 v1 81 angebracht wird. Züllichan, den 18. September 1875. 88 angemeldeten Forderungen ist auf — Sulingen, den 30. September 1875. Königliches 1 den 22. November 1875, Vormittags 11 Uhr⸗
Königliches Amtsgericht. 1 8 8 Der Kommissar des Konkurses. “ ö“ d.gea, . 1s. 8. 171 Als .
sulingen. Marke ist ei 1 bei beraumt und werden zum Erscheinen in diesem 1/1. n. . Königlichen Amtsgerichte best reaas Sg [8174] Konkurs⸗E öff 8 Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert 1 Ras. ¹41 1/1. v. 177. unter Nr. 2 zu der Firma „Ludw — urs⸗ rröffunng. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 3 1/4. u. 1/10. Deucker“ in Sulingen nach Anmel⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, angemeldet haben. 14. u. /10.
dung vom 30. September 1875, Vor⸗ Erste Abtheilung, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 1/4.v.1/10. 8 mittags 11 Uhr, für Gußstahl⸗Sen⸗ den 16. Oktober 1875, Vormittags 11¾ Uhr⸗ Z eeeö 8g 1 1 ⁄8 —
en, Sichten und Strok Ueber das Vermögen des Kaufmann Gustav 1 V1 v ch Strohmesser, s Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 1/4.u. /19.
Adolf Rehan, in Firma G. A. Rehan hier, ist 8 d welches Zeichen auf der Waare durch Einschlagen ange⸗ der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 11.n9. bracht wird. der Zahlungseinstellung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Schlesische. — 1 Sulingen, den 30. September 1875. auf den 15. Oktober er. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen nche L. de 1898 .1 1/1. u.¼. Königliches Amtsgericht. festgesetzt. 85 VGBevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 19. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 99à. 40. . ... . 13. a. 1½8 Kaufmann Rudolph Hasse bestellt. fehlt, werden die Rechtsanwälte Leo, Lochte, Meißner, Bremer Court.-Auleihe 5 1/1. u. 1/7. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Justiz⸗Räthe Schultz und Steinbach zu Sachwaltem oremer Anleihe de 1874,49 aufgefordert, in dem auf den vorgeschlagen. zamburgel taats-Anl. 4 1/3. 23. Ottober cr., Vormittags 11½ Uhr, Magdeburg, den 8. Oktober 1875. cehnringe Pror.-ànl. 4 11/1. a. in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Aockl. Kisb.-Schnlavors 111/1. u. 17 gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn — Sichs. Stzats-Anl. 1869,4 UIL. 2. 12¹ Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann anberaumten [8263] FPr.-Tnl. 855 à 100 Pht. 1/4.
93 50 B 93,50 B abg. 5,00 G 90,10G 63,00 205,75 B
83 50 ½ 92,50 b⸗ 99.90 z B 106,25 22 B 99,80 B 92,60 b·* 99,90 b ** 96,50 bz
96 00 bz
do. do.
1“
2409 86 1972
0—
1*
8
&mnen
68,50 0o 79,10 bz 91.60 G 72,75 bz G 64,00 G 60,90 bz 55,80 bz 64,20 bz G 61,000 69,00 G 71,25 G 64,50 G 61,10 G
4 4 ½ 5 4 ½ 4 4 ½ 4 4
(X)Ah.Landb. Hyp. †f. 1/1. a. ¼ Mocklenb. Hyp. Pfandbr. 1/1. u. 1/7. deo. do. 125 4 ½ % .95,50 bz Züddeutzche Bod. Cr. fbr. 5 1/5. u. 1/11. de. So. rv. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11
EHisenbahn-Stamm- and Stamm-FPrierktäits-Aktler Oie eingeklammerten Dividchder bedeuten: Bauzinsen.] Div. pro [1875 1874 Aachen-Mastr. 1 ¼ 1 Berg. Märk.... 3 3 Berl-Anhalt. 16 8 ½ Berlin-Dresden. 5b5) (5) Barlin-Görlitz 32 0 Berlin-Hbg. Lit. A. 10 B.-Ptsd.-Magdb.. Berlin-Stettin..
Pommersche.. Posensche Preussische.. Rhein. u. Westph. Hannoversche .. . Sächsische ..
unter das Zeichen:
97,70 bz 05,90 bz
2909˙66 II ²90˙76 II
nEqeEx n UISsmCSSUESI
4 4 4 4 4 4
welche an den Rollen, Strähnen, Knäulen und Kar⸗ ten, sowie an den Schachteln und auf der Verpackung hüeec ”7 nigliches Handelsgericht zu L b . 1 8 9 8 8. cht zu Leipzig sulingen. Als Marke ist eingetragen “ Königlichen Amtsgerichte Sulingen unter Nr 3 zu der Firma „Hein⸗ rich Dencker und dermann Dencker“ in Sulingen nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 7 ½
ʒx
21,25 bz B 108,00 bb 74,75 bz 101,00 b G
1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1.
2
X beim 101,00 B 96,00 G 93,00 bz G 103,25 bz
L. g. Bekanntmachung. 88 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:
87,90 bz G 95,70 B 130,00 G
I. Abtheilung.
Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97,25 b B
11““
„Lüneburger Eisenwerk’“ in Lüneburg, nach Anmeldung vom 29. September 1875, Morgens 10 Uhr, für sämmt⸗ liche Fabrikate des Eisenwerks das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Lüneburg, 6 8 Abthl. III. 8. A. Keuffel.
“ 8
— 6
Mannheim. Als Marke ist eingetragen J. Z. 6 zu der Firma: „Geber u. Korn“ in M heim, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Cigarren,
11. September 1875 bis zum Ablauf der zweiten
vor dem Kommissar,
unter ann⸗
Uhr, für Gußstahlsensen, Sichten
und Strohmesser: 8
welches Zeichen auf der Waare durch Einschlagen
I angebracht wird.
Sulingen, den 30. September 1875. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [8265]
Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungskfrist.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kon⸗ ditors Wilhelm Kurzan zu Guben ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch
eine zweite Frist November 1875 einschließlich
bis zum 20. festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,
1 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗
1
sie mögen dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
Frist angemeldeten Forderungen ist
haben von den in ihrem Besitze befindlichen stücken uns Anzeige zu machen.
[8261]
Termine ihre Erklärungen
abzugeben, bestellen und welche Personen rufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sc oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 2 verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 10. November cr. einschlieszlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleichberechtigte läubiger des Gemeinschuldners
Pfand⸗
8 2
Konkurs⸗Eröffnung
Königl. Kreisgericht zu Inowrazlaw. Erste Abtheilung.
Den 16. Oktober 1875, Nachmittags 6 Uhr.
auf den 30. November 1875, Vormittags 11 Uhr, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 8 “
8
sche Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff⸗ Tag der SAeenaten sslelaen 8
und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters F dis Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu in denselben zu be⸗
en in Besitz
Ueber das Vermögen des Cigarreunfabrikauten 8 dor Cohn zu Inowrazlaw ist der kaufmän⸗ net und der
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Elborg hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin —
auf den 6. November 1875,
Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichte⸗ stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerka in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugel ssenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit kür dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht eder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schristliche Be. richt liegen im Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, im Bureau IV., zur Einsicht der Betheiligten offen. Magdeburg, den 10. Oktober 1875. .Knigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Der Kommissarius des Konkurses.
Meyer.
V Redacteur: F. Prehm.
erlint Verlag der Expedition (Kes sel⸗) Druck: W. Elzner. 1
2
Badische Pr.
Braunsch
. 35 FI.
Oln-Mind. Pr.
Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Sotb. Gr. Präm. Pfdbr.
o.
Hamab. 50 Thl.-Lo“se p. St. Lüäbecker Meininger Loose... Präm.-Pfdb Zidenb. 4 Thlr.-L. p. St.
do.
4, II.
Sch. à 40 Thl. Anl. de 1867 Obligation. bayersche Präm.-Anl- w. 20 Thl.-Loese
do. do.
261,00 B 119,25 bz 145,75 bz 120,50 2 82,90 bz G 107 50 vz 116,25 G 108,10 bz 104,50 bz 176,75 bz 175,50 bz 21,00 B 102 50 bz 137,10 »1 B
pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 41aee r. Stek bergtser
1/2.
1/2.
eiho
Antheil
Abtheil.
9020 892en E
T.
oerik., rückz.
z0. do. IV.
do. do. B
Dasterr. 4o. Aüsterr.
do. do. do. do.
1882 gk
onds (fund.))2 New-Yorker ggg- -Anl.
do. 0. vorw. Anl. de 1874 .B Papier- Silber - Rente 250 Fl. 0. Kredit 100. 1e. Lott.-Anl
103,20 bz G 97,90 G 98,75 bz G 99,10 b G 98,80 bz
98,30 bz 101,00 B
61,10 b 5,50 etwbz G 107,50 B
1881 1/1. a. 1/7. 15./10.
28./10.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 15/5. 15/11 1 ¼ ¼ u. 12 1 111 . ℳhr 4 1/4. — pro Stück 342,00 G
5 1/5. v. 1/11. 112,00 bz G — pro ch[299,50 b;
24 5 22 25 8 8
l 1885 1885 8
8G 5 CE 0
Rente
do.
de.
de,.
do. zeue
Br.-Schw.-Freib., Oöln-Mindener..
Lit B. Halle-Serau-Gub. Hannov.-Altenb. II. Serie ärkisch-Posener “ eb.-Leipzig. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. Lit. B. gar.
do. Lit. E. Junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische...
do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen. gar. Thüringer Litt. A.
do. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Feim.-Geragar.) ( *) abg.
4 10 ¼ 3 8 ⁄2 (5)
—
AneS
Sn
2 . ö —,—
ewm
nSnenne —2 0 „SS 2,2
g
*
— 8
¼ 03,25
S F
* — — —
1/1. 1 1/1
1/1. 1/1.
FEnEnAEEEEEnAEE
1/1. 1/1.
4/41. 1/1.
— ——
1/1.
SEI““
1/1 u.
1/1. 1/1. 17
1/1.
1/1. 1/5. 1/1. 1/1.
1/1 u. 7.
1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
1/1 n. 7J. 7.128,00 B
1/1 u. 7.
1/4 u1 10 1/1 u. 7.
1/1 v, 7. 40 % 98.50 bz
75,25 bz G 87,75 bz
90,50 bz G 8,75 bz 11,00 bz B
19,50 ½2 G 48,00 bz B 203,10 G 88 50 bL 95,50 B 96,75 B 28,00 bz B 136.75 bz G
128,75 bz G 26,00 bz G 93,00 v. G
11,00 bz G 101,10 bz G 110,00 G 01,50 et bz 86,75 bz 97,00 B 54,00 bz B
eee 91,00 etwbz G
do. do. do. ds. do.
Jo.
do.
Cöln-Crsfelder. . Mindener
vI Lt. E..
3 II erlin-Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3 ½ IV. Em. v. St. gar. VI. Em, 3 ½ % gar. Braunschweigische Bresl. Schw. Freib. Lit 1716716
I. E II.
Halle-Sorau-Gubener.. Lit. B
do.
do. 8 B. Potad-Magdlt.4.aB ds. 1
2 2
.D.
6 „ „
AHSH g
Hanhov.-Altenbek I. Em. II. Em. 40. d. IIL gar. Mgâ.-Rhat.
r eeE
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /4. u. 1/10. u. 1/10. ö. 1/7. 1/10. 1/10. 1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
4. u. 1. u /4. u. 1/4. u.
1 — 17 1 1
1
1. 1. 1. 1.
89,40 B
„ —
92,00 bz B 92,00 bz B 102,00 bz B 92,00 bz B 97,90 bz
7
89,50 bz B 99,60 bz 103,50 G 89,00 B 98,00 B 91,50 B 96,90 bz 88,50 G 83,50 bz G
7
—.—
111. v. 1/7.
86,00 G
92,00 9 E.V. 2,00 9
I.
do.
do do. de. do. do. do. do. do.
do. in £ à
do.
Kursk-Kiew do
Oesterr. Nordwestb., gur. 5 1/3. u. 1/9. do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5
Crpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) Lar.
do.1b. Bous, v. 1876] l—
Oblig.
Baltischoe Brest-Grajewöo Charkew-Asew. gar..
Chark.-Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel garx.
Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch gar.. 5
Kursk-Charkow gar. . 5 K.-Chark.-Assow Obl. 5 11/1. u. 1/7.
L sowo-Sewastopol, Ist. 5 1/4. a. ½¹0. Moseco-Bjäsan gar. Maosco-Smolens
eae giicas
do. II. Em. 5 11/5.u. 1/11. 97, 25 bz B 79,90 B 65 75 B 70 25 bz B 68,25 bz B 68 ,30 G 74,00 G 231,00 bz
1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.2
1/4. u. 1/10. 230 00 G 1/3. u. 1/9. ,101 .00 G 1/3. u. 1/9. 102,25 G 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5.u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 5 [1/4. u. 1/10. 5 1/5. u. 1/11.
69er gar. 5
5 3 3
6 6
neue gar
v. 1877
aͤnsss
20,40,ℳ gur. 5
98,50 G 97,00 G 99,30 G 93,30 bz 98,50 G 97,00 bz 99,60 bz G 99,60 bz G 97,50 bz
. 17/2. u. 1 8. 101.25 et. bz B gar.. .5 1/5. u. 1 1. 99,50 bz G V6 1/4.2. 1/10. 93,10 bz
Obligat
. 5 1/2. u. 1/8.
gur. kieine 5 1/2. u. 1/8.