1875 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

hons das Königliche Finanz⸗Ministerium eine Wieder⸗

olung der Licitationen angeordnet hat.

Die genannten Gebäude befinden sich in dem besten baulichen Zustande und sind die jetzt vorhan⸗ denen Wohnräume mit geringem Kostenaufwande er⸗ beblich nutzbarer zu machen, da in den Gebäuden durch Einziehen von Wänden aus je zwei Wohnun⸗ F. einer Etage drei Wohnungen von ortsüblicher

röße herzustellen sind. . Für die Licitationen haben wir folgende Termine: v des Gebäudes an der Schönhauser

ee auf Dienstag, den 26. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, b. bezüglich des Gebäudes an der Landsberger

Allee auf Dienstag, den 26. Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, in unserem Dienstgebäude am Neuen Packhof Nr. 5 F anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ver⸗ kaufsbedingungen, sowie die aufgestellten Taxen nebst Plänen zꝛc. in unserer Registratur am Neuen Packhof Nr. 5 5 während der Dienststunden ein⸗ gesehen und die Etablissements selbst jederzeit be⸗ sichtigt werden können. Berlin, den 5. Oktober 1875.

Königliches Haupt Steuer⸗Amt für inländische

Gegenstände.

[8294] Es soll für die nördlichen Rampen der Ueberfüh⸗ rung der Straße Nr. 11 über den Bahnhof Berlin die Anlieferung von: 4200 rechteckig behauenen Pflaster⸗ steinen, 20 lfd. Meter Granitbordschwellen, 670 Qu.⸗Meter Trottoirplatten von Granit, 960 Kbm. Pflasterkies, 1040 Qu.⸗Meter Mosaikpflaster, sowie die Herstellung der Pflasterarbeiten im Sub⸗ missionswege verdungen werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen können im Bureau der Betriebs⸗Inspek⸗ tion, Koppenstraße Nr. 5/7, eingesehen resp. von dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Offerten sind mit bezüglicher Aufschrift, versiegelt und portofrei bis zu dem auf Sonnabend, den 6. November cer., Vormittags 11 Uhr, b anstehenden öffentlichen Termin an die unterzeichnete Betriebs⸗Inspektion einzureichen. Berlin, den 21. Oktober 1875. VI. Betriebs⸗Iuspektion der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

18024] Bekanntmachung.

Die zum Erweiterungsbau der diesseitigen Gas⸗ anstalt erforderlichen Maurerarbeiten, Zimmer⸗ arbeiten inel Lieferung des Zimmermaterials, der Tischler⸗, Schlosser⸗ und Schmiede⸗, der Maschinen⸗ bau⸗, Glaser⸗, Klempner⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, sowie die Lieferung der hierzu benöthigten Maurer⸗ materialien sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 25. d. M.

Vormittags 10 Uhr, 8 in unserem Bureau anberaumt.

Die Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen hier zur Einsicht aus.

Eubmittenten werden ersucht, ihre schriftlichen Offerten verstegelt und mit der bezüglichen Auf⸗ schrift versehen, bis zum gedachten Termine an uns

einzureichen. den 11. Oktober 1875. Cto. 105/10.)

Spandau, Direction der Geschützgießerei.

182911 Suhmissions⸗Termin.

Die Ausführung der Maurer⸗ und Zimmer⸗ arbeiten und die Anlieferung der Zimmermaterialien Wum Umbau des Stutenstalles auf dem zum König⸗ ichen Hauptvestüt Trakehnen gehörigen Vorwerk Gurdszen, veranschlagt auf 23,016 35 ₰, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen Unternehmungswillige haben ihre mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehenen Offerten bis zu dem am den 8. November cr., achmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen Hauptgestüt⸗ Verwaltung zu Trakehnen anstehenden Termine ieser versiegelt und portofrei einzureichen. Kosten⸗Anschlag, Zeichnung und Bedingungen lie⸗ gen bei Unterzeichnetem zu⸗ Einsicht offen. *Stallupönen, den 20. Oktober 1875. Der Bau⸗Inspektor.

18292 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung nachstehend benannter Wirth⸗ schafts⸗Gegenstände ꝛc. für die Königliche Straf⸗ anstalt zu Lingen pro 1876 auf dem Wege der Submission dem Mindestfordernden übertragen wer⸗ den, nämlich: 1. circa 400 Klg. ungebrannter Kaffee, 3000 Klg. Roggenmehl, 2000 Klg. Hafergrütze, 2000 Klg. Buchweizengrütze, 2500 Klg. Reis, 2500 Klg. Graupen, 3500 Klg. Erbsen, 3200 Klg Boh⸗ 1 3000 Klg. Linsen, 250 Klg. Hammel⸗ fleisch, 500 Klg. Schweinefleisch, 2000 Klg. 3 dfleisch, 1500 Klg. Speck, 150. Klg. Butter, 1 elg. Zwieback, 200 Klg. Semmel, 170 Klg. Halbklarbrod, 38,000 Klg. Roggenbrok, 2200 Klg. Salz, 450 Klg. Soda, 600 Klg. grüne Seife, 250 Klg. weiße Seife, 14,000 Klg. Roggenriethstroh, 30 Klg. Rüböl, 30 Klg.

Petroleum. II. cirea 100 Meter brauncs Tuch, 300 Meter braunen Beiderwand, 200 Meter grauen Bei⸗ derwand, 100 Meter ungebleichte Leinewand, 1000 Meter gebleichte Leinewand, 0,88 M. breit, 300 Meter gebleichte Leinewand 1,00 M. breit, 130 Meter gestreifter Drillich, 50 Meter Strohsackdrillich, 80 Klg. wollenes Strumpf⸗ garn, 30 Klg. baumwollenes Strumpfgarn, 200 Stück Halstücher, 100 Stück Taschentücher,

.50 Stück wollene Decken.

III. eirca 8 Ries Originalpapier, 14 Ries Konzept⸗ papier, 1 Ries Postpapier, 2 Ries blaues Mantelpapier, 1 Ries Packpapier, 12 Groß

Steahlfedern, 8 Dutzend Bleifedern, 4 Pfund braunes Siegellack.

Lieferungslustige und kautiensfähige Personen wer⸗

8

den aufgefordert, ihre Gebote versiegelt und mit der nen

Aufschrift Submission auf Lieferung von Wirth⸗ schafts Gegenständen ꝛc. bis zum 3. November d. J. einzureichen oder solche in dem zur Eröffnung derselben anberaumten Termin

am 4. November d. J, Vormittags 9 ½ Uhr,

8 der Anstalt persönlich abzu⸗ geben.

Die Bedingungen, welche den Lieferungen der vor⸗ benannten Gegenstände zu Grunde gelegt werden, können täglich in der Anstalt eingesehen werden, an Auswärtige können dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. Die Offerten müssen die Bemerkung enthalten, daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß ge⸗ 88 ist und der Submittent denselben sich unter⸗

rft.

Die Lieferung des Brodes, der Semmel, des Zwiebacks und des Fleisches können jedoch nur hie⸗ sigen Lieferanten überlassen werden.

Lingen, den 15. Oktober 1875. (Zt. 54/10.)

Direktion der Königlichen Strafanstalt.

18275] Bekanntmachung.

Der Brod⸗ und Fouragebedarf für die mit Magazinen nicht versehenen Garnisonorte des IX. Armee⸗Corps pr. 1876 soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission resp. Lizitation verdungen werden, zu welchem Zweck folgende Termine

jedesmal Vormittags 11 Uhr

anberaumt worden sind:

am 5. November cr., im Bureau der unterzeich⸗ neten Intendantur Brod für Altona, Ham⸗ burg, Harburg, Wandsbeck, Itzehoe und Plven, sowie den Fouragebedarf für Harburg und event. auch für Ploen;

am 11. November er., im Bureagu der Königlichen Garnisonverwaltung zu Sonderburg. Bred und Fourage für Sonderburg, Apenrade und Augusten⸗

burg; am 15. November er., im Bureau der Königlichen Garnison⸗Verwaltung zu Bremen. Brod und Fourage für Bremen, Bremerhafen mit Geeste⸗ münde, Lehe und Cuxhafen; am 17 November cr., im Bureau der Königlichen Garnison; Verwaltung zu Lübeck. Brod und Fonra für Lübeck, Ratzeburg und Mölln, sowie rod für Dömitz; am 19. November cr., im Bureau der Groß⸗ herzoglichen Garnison⸗Verwaltung zu Rostock. Brod und Fourage für Wismar und Rostock, sowie Brod für Bützow; am 22. November cr, im Bureau der Groß⸗ herzoglichen Garnison⸗Verwaltung zu Neustrelitz. Brod und Fourage für Neustrelitz. Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf die Lieferung von Brod resp. Fourage für die Truppen des IX. Armee⸗Corps pro 1876“ versehen, bis zum Termin denjenigen Behörden ein⸗ zusenden, bei welchen der Termin abgehalten wird. Lieferungs⸗Bedingungen und Bedarfs⸗Nachwei⸗ sungen liegen bei den vorgenannten Behörden, sowie bei den Ortsbehörden derjenigen Bedarfsorte aus, an welchen Termin nicht abgehalten wird. Altona, den 16. Oktober 1875. (Acto. 168/10.) Königliche IJutendantur IX. Armee Corps.

[8235] Bekanntmachung. Die Lieferung des 1876 für die Kaiserliche Marine im Bereich der Ostsee⸗Station erforder⸗ lichen Proviants, und zwar: frisches Rind⸗ und Schweinefleisch, Salzrind⸗ und Schweinefleisch, präservirtes Ochsen⸗ und Hammelfleisch, Hartbrod, Kolonialwaaren incl. Branntwein und Essig, Pflaumenmus, Weizen⸗ mehl, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Butter, präser⸗ virte Kartoffeln, präfervirte Butter und Sauer⸗ ampfer

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen

werden.

Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf

Proviant pro 1876 unter Anschluß der Proben an die Intendantur der Marinestation der Ostsee zu Kiel, Friedrichsstraße Nr. 11, bis zum 13. November cr., Vormittags 11 Uhr, einzureichen, wo dieselben zu dieser Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus und werden auf porto⸗ freies Verlangen gegen Erstattung der Anfertigungs⸗ kosten mitgetheilt.

Kiel, den 16. Oktober 1875.

Kaiserliche Intendantur der Marinestation der Ostsee.

18281”1 Submissions⸗Anzeige.

Da dem Verdinge vom 2. Oktober cr. bezüglich der Lieferung von 26 Millionen Hintermauerungs⸗ Ziegeln für die Dock, und Kaibauten des Marine⸗ Etablissements bei Ellerbeck, diesset keine 1 gegeben worden, so ist zur Sicher tellung der frag⸗ lichen Lieferung ein anderweitiger Termin auf

den 3. November d. J., Mittags 12 Uhr, anberaumt worden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

„Submission auf Hintermaunerungs⸗Ziegel“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.

Die Lieferungsbedingungen der Submission vom 2. Oktober cr. sind auch für den neuen Verding maßgebend; dieselben liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und werden auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 1 auch per Post ausgehändigt.

Kiel, den 20. Oktober 1875.

Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

Schifffahrts⸗Kanäle im mittleren Emsgebiete. Submission auf Erdarbeiten des Süd⸗Nord⸗ [8277] anals Die zur Herstellung der Kanalstrecke Sekt. II. Station 218— 203 erforderlichen Arbeiten 39,000 Kbmtr. Erdausschachtung (Sandboden), 52,500 Qu.⸗Meter Böschungs⸗ und Planirungs⸗ 1 arbeiten, 1 sollen in Submission vergeben werden.

die Lieferung von

Die Bedingungen und Submissionsformulare kön⸗

V1

sind gegen Ersatz der Druckkosten bei dem

gegen portofreie Einsendung von 1 Mark von dem Sektions⸗Ingenieur, Herrn Rupp zu Meppen, bezogen werden und wird auch letzterer etwa ge⸗ wünschte weitere Auskunft geben. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Erdarbeiten des Süd⸗Nord⸗ Kanals Station 218 —203 bis zu dem auf dem Central⸗Bau⸗Bureau zu Meppen auf Cto. 173/10) Mittwoch, den 3. November d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzten Eröffnungs⸗Termin an den Sektions⸗ Ingenieur Herrn Rupp zu Meppen einzureichen. Meppen, den 17. Oktober 1875. Der Wasserbau⸗Inspektor. Oppermann. Cto. 173/10.)

[8276] Bekanutmachung.

Die Lieferung von 3600 Centnern Spreng⸗ pulver für das fiskalische Steinkohlenbergwerk Königin Louise bei Zabrze O/S. pro 1876 soll im Wege der Submission vergeben werden, zu welchem Zwecke Termin auf

Fretta den 12. November cr., ormittags 11 Uhr, 8. der Berginspektion anberaumt wor⸗ en ist.

Offerten sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: „Submission auf Sprengpulver“ ver⸗ sehen, bis zur Eröffnung des Termins einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen sind bei der Mate⸗ rialien⸗Verwaltung der Königin Louise⸗Grube einzu⸗ sehen, auch werden dieselben auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mit⸗ getheilt. Cto. 183/10.)

Zabrze, den 15. Oktober 1875.

Königliche Berg⸗Inspektion.

[8278] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Eisenmateria⸗ lien, Holz, Steinkohlen, Pulver, Dynamit, Oel ꝛc. für die Gruben der unterzeichneten Königl. Berginsbhektion für das Jahr 1876 soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden.

Die Bedingungen mit Angabe der nöthigen Quan⸗ titäten liegen dahier zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung von 50 Schreibgebühren ab⸗ schriftlich bezogen werden. Submittenten wollen ihre Offerten bis zum 20. November dieses Jahres hier einreichen, an welchem Tage, Mittags 3 Uhr, dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. C. 191/10.) Dillenburg, den 18. Oktober 1875. Königliche Berginspektion.

5

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn

Die Ausführung der Erd⸗ und Fels⸗Arbeiten zur Herstellung der Scherfede⸗Holzmindener Verbin⸗ dungsbahn auf der Strecke von Station 340 bis 356 in der Nähe von Höxter, die Bewegung von rot. 160,000 Kubikmeter Boden umfassend soll unge⸗ theilt im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in unserem Central⸗Bau⸗Bureau hier einzusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submissionsformulare Bureau⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst, zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifika⸗ tion entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt, oder durch Atteste nachgewiesen haben.

Die Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung VI. Offerte zur Ausführung

von Erdarbeiten auf der Scherfede⸗Holz⸗

mindener Verbindungsbahn“

bis zum 5. November d. J. frankirt bei uns einzu⸗

reichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Er⸗ öffnung derselben in unserem hiesigen Geschäftslokale in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird.

Die Submittenten haben vor dem Eröffnungs⸗ termine die nach den resp. Bedingungen geforderte vorläufige Caution von 5000 Mark bei der Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen.

Elberfeld, den 15. Oktober 1875. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[7437] Bekanntmachung. Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kom⸗ mission unter dem 3. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1876 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost⸗ Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe von 9000 gezogen worden:

1) 4 Stück Litt. A. à 500 Thlr. Nr 55. 98. 147 und 214.

2) 8 Stück Litt. B. à 100 Thlr. = 300 Nr. 14. 46. 119. 175. 205. 303. 313 und 351. 3) 4 Stück Litt. C. à 50 Thlr. = 150 Nr. 5. 10. 47 und 132.

Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen hiermit zum 1. April 1876 gekündigt werden, for⸗ dere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth

gegen Rücklieferung der qu. Obligationen nebst den Be

[8133

von der Friedrich⸗ und Jäͤgerstraßen⸗Ecke nach

Unter den Linden Nr.

Hierdurch beehren uns ergebenst bekannt zu machen,

Leinen⸗ und Wäsche⸗Geschäft

8 zu denselben gehörenden, nach dem 1. Aprilgl fälligen Zinscoupons nebst Talons und 1 9g tung vom 1. April a. f. ab in der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu⸗ rückzuzahlenden Kapitale event. zurückbehalten werden Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Obli⸗ gationen kann auch vom 1. Januar 1876 ab erfol⸗ gen, doch werden von den vor dem 1. Januar 1876 amortisirten Obligationen die Zinsen für das erste Quartal 1876 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 16. September 1875.)

Der Königliche Landrath Graf von Strachwitz.

172822]2 Bekanntmachung.

Nachdem die vom Kreistage des diesseitigen Kreises beschlossene Ermäßigung des Zinsfußes der Ascherslebener Kreis⸗Anleihe vom Jahre 1870 von 5 auf 4 ½ Prozent unterm 13. Februar d. Js Allerhöchsten Orts genehmigt worden ist, hat der Kreistag den Termin zum Beginn dieser Zins⸗ ermäßigung auf den 1. Jaunuar 1876 festgesetzt.

„Indem wir solches hierdurch wiederholt zur öffent⸗ lichen Kenntniß bringen, bemerken wir zugleich, daß eine Verausgabung neuer Anleihescheine ꝛc. nicht stattfindet, daß vielmehr die entsprechende Abstempe⸗ lung der alten Scheine ꝛc. zu erfolgen hat.

Wir fordern daher die Inhaber von Anleihe⸗ scheinen der bezeichneten Gattung auf, die letztern, sowie die dazu gehörigen Talons und die nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine behufs deren Abstempelung auf 4 ½ Prozent schleunigst und spätestens bis zum Ablauf dieses Jahres an unz einzureichen.

Von denjenigen Inhabern solcher Scheine, welche dies unterlassen, wird angenommen werden, daß sie sich die Zinsermäßigung nicht gefallen lassen wollen, und werden denselben, wie schon in der Bekannt⸗ machung vom 22. Juni cr. hervorgehoben ist, die bezüglichen Schuldverschreibungen zum 1. Januar 1876 gekündigt.

Quedlinburg, den 10. September 1875.

Der Kreisausschuß des Ascherslebener Kreises. „Stielow, Cto. 127/9.) Königlicher Landrath.

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

1 1

““

Die Ausgabe der II. Seri scheine zu den Prioritäts⸗Stammaktien Litt unserer Gesellschaft erfolgt vom 8

1 1. November ecr. ab bei unserer Effektenverwaltung hier, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Einrei⸗ chung der Talons, welchen zwei nach der laufenden Nummer geordnete und vom Präsentanten unter⸗ schriebene Verzeichnisse beizufügen sind. Formulare

dazu werden kostenfrei an der vorbezeichneten Aus⸗

gabestelle verabfolgt. Magdeburg, den 6. Oktober 1875. [7856] Direktorium. 8

Verschiedene Bekanntmachungen.

18198] Die Stelle

des Stadtsekretärs und ersten Bureau⸗ beamten mit einem pensionsfähigen Gehalte von 3000 Mark, welches bei guter Führung bis zu 4500 Mark steigt, ist zum 1. Januar k. J. zu besetzen. 1b

In der städtischen Verwaltung erfahrene Be⸗ werber wollen sich unter Beifügung eines Lebens⸗ laufs und ihrer Zeugnisse bis zum 10. k. Mts. melden.

Dortmund, den 18. Oktober 1875.

Der Magistrat. Beter.

183044 Terminsvorladung.

Zur Ausführung des am 22. Juli 1873 in landes⸗ polizeilicher Beziehung geprüften und ministeriell genehmigten Projektes fuͤr den Bau einer Bahn von Cosel nach Deutsch⸗Rasselwitz sind einige zu den Grundstücken Hypotheken Nr. 212 und Nr. 213 Wiegschütz gehörige, in der Feldmark Wiegschütz im Kreise Cosel belegene Parzellen erforderlich.

Da Seitens der Oberschlesischen Eisenbahn wegen Abtretung dieser Flächen eine gütliche Einigung nicht zu ermöglichen war, so ist das Expropriations⸗ Verfahren, gemäß §. 8 des dehs über die Eisenbahnbau⸗Unternehmungen vom November 1838 eingeleitet worden.

Wir fordern nun die ihrem Aufenthalte nach un⸗ bekannten Miteigenthümer jener zu enteignenden

lächen hiermit auf, sich in dem Freitag, den

9. November 1875, Vormittags 10 ½ Uhr, auf dem Grundstücke Hypotheken Nr. 212 Wiegschütz, vor unserem Kommissarius, Regierungs⸗Rath Heid⸗ feld, anstehenden Termine einzufinden und ihre Ge⸗ rechtsame wahrzunehmen, widrigenfalls in contu- maciam mit dem Expropriationsverfahren

gegangen werden wird.

Oppeln, den 20 Oktober 1875.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

auntmachung.

daß wir unser

45,

W11.“ 6“

Passarge & Sohn,

Königliche Hoflieferanten.

emem besonderen Blatt unter l⸗Hand el 6⸗Register für das Deutsche Rch erscheint in der Regel

In der Presse

Dividenden. B

vor⸗

Zweite eilage zeiger und Königlich Preußi⸗ chen S

Oktober

2 k eichencegistern veröffentlicht: 1 8 v v- Hahn⸗ Smats. 8 Henmgnalbehörden ausgeschriebenen Submissionst rmine, 8 ie

8 3 ande der deutschen Eisenbahnen, 7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen b Berlins 3 4 t·Ei enbahn⸗Verbindungen . 1 9 die 1 J Postdampfschiff⸗Berbindungen mit tansatlantischen L 0) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Berkin, Freitag, den 22.

en Bekanntmachungen üͤber besetzenden Stellen,

Uaaq

eilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtli 88b bee ih der durch Militär⸗ Anmaärznee. zu 2) die Uebversicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwä

8) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, . —— 2 4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationsternd Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, . Tarl porzcsäricbenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, Reich. (Nr. 259.)

88 5 termine der Königl. Hof⸗Güter 1..ee be, deasache .shs, ,ne eele eces ie⸗Pecehger -h täglich. Dats Ef

—’

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im

Einzelne Nummern kosten

Centra

. Das Central⸗Handels⸗Register für öö

ister ich kann durch alle Post⸗Anstalten des In „Das Cecrtragt 1 50 ₰, für das Vierte sahr. 9 Centrab⸗Handels Reßiste. fam das Deutsce ena SW., Königgrätzerstraße 109, und alle 8 enr fär den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ööö Pone, Nürch ce dar 5* Expedition 1 SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ““ läeskxesena Sessü-.

Bachhandlungen, für h durch die Grrertio ⸗—⁰²—2——

““ ven mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe amm

r einschaft mit dem Prokuristen Hermann ic Gemeresch7c6 Prokurenregister) die Firma rechts

gültig zu zeichnen befugt ist. ister unter Nr.

-—y

b Eintragun 1“ in das digelcregültter.

Fol. 44 Hrute iscp calins Wolff in Dannenberg

eingetragen: . Die Firma ist erloschen. 8 Dannenberg, den 6 Oktober 187 8 Königliches Amtsgericht. I.

—õ

hweig. m Handelsregister für ne. Aehae Stadt va. 11 8 85 ist bei der Firma: be⸗ te vermerkt, daß in das unter derselben hier andelsgeschäft der Inhaber, hes en Nicolaus Apel hierselbst den Kaufman

aus Berlin, jetzt hieselbst, seit dem Peen hsn dals offenen Handelsgesellschafter aufge⸗

nommen hat. 8 nschweig, den 19. Oktober 18 1 sch ereziches Handelsgericht. V. Bode. 1 1a. Bexanntmachung. . Gesellschaftsregister ist heute bei Nr.

Akti s t 793 die Aktiengesellschaf bahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗

Eisen Oberschlesische Esenhchufr

end, Folgendes: 8 . betkeffendi Fets Schmieder ist aus dem

Die Gerichtspraxis in Betreff des

k utzgesetzes. 88 88 lnn mehrfach auf die

ig. Bekauntmachung. vsr Fa Prokurenregister ist heute unter Nr. 379 eingetragen worden, da der Kaufmann, Eduard Kauffmann hierselbst als Inha

E. Kauffmann seinem Sohne Walter Kauffmann zu Danzig Pro⸗ kura für die vorbezeichnete S ertheilt hat. ig, den 19. Oktober 1875.Z. 1 adolihes Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

E 1 Bekanntmachung Böeae j m 13. Oktober Danzig... 1 8* 06 1e sder In dertsSich beschkoffen, daß der In unser Firmenresister ist heute unter Nr. 9

s f f Weiteres aus bei der Firma Vorstand der Gesellschaft bis auf 13, b rancke Nachfolge und zwar aus den bis⸗ . 8. Ts⸗ b“

nur zwei Mitgliedern, tav Krehl und jgen Direktionsmitgliedern Gustav Kr. ingetragen worden: herige folgender Vermerk eingentefitze: Franz Otto Clauß

ing bestehen soll; ert Ahge. Rendant Leopo 2 1 . zit einge ¹ Iir. hl0 der e Prokutist für die vor⸗ sellschafter in dieses Geschäft angttin Firma: 8 Erd genannte Aktienpesellschaft, pelchem Demnächst ist die, veeev Rachsolger Prhkura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß . 8 Is Kafemann derselbe in Gemeinschaftwmitessten Seeee zu Danzig unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters 8 8 0 8 4 9 d 8 58 dläedensgaft zu zeichnen ermächtigt sein soll, mit folgenden Vermerken eingetragen worden,

b 5 Reinhard ie Gesellschafter sind: 1 T 9)

Aktien⸗ 8 8 afemann anst, 8 Gesellschaft ertheilten Prokura 8 8 Fafeg ann sa Hreibeittze Franz Otto Clauß eingetragen worden. 75 6

3 Danzig. u, den 16. Oktober 1875. zu Sb liches Stadtgericht. Abtheilung 1.

t, Dies ist in unser Prokurenregis rechende Auslegung aufmerksam gemacht, 8 demselben unter Nr. widersprechere tenschutgeset, i Bezuß uuf die 318 necdenshulns ode un mselbeg crobedoef Form der eingetragenen Zeichen 11“ 5 8. diese Firma ertheilte Kollektivprokura ge⸗ sgledememaheemmatälghe hatg tesen, die darin nüssctedce be Nr. 1706 vermerkt worden: liegt, daß einzelne Celche Hacbeg ohen, zan Die Pelettsehrohurg s. Zaliche Labi S den Bestimmungen Al. 2 8. des Geleßes Gin. Paul Schrobsdorf in nn Ganz dauert fort n Im Uebrigen ist die Ein⸗ prokura des Herma bes 30. November wenn die Zeichen aus⸗- mit der Maßgabe, däß derselbe nur in 1 tragung zu versagen, örtern der dem Prokuristen Otto Herh ließlich in Zahlen Buchstaben oder Wörtern schaft mi a Prokufters) die Firma rechts⸗ 87 oder wenn sie öffentliche esgee 1 82ag an Pic 88 beßugt it. . 1 Darstellungen enthal 1 6 bhm Weiteres einge⸗ Die Handelsgesell chaft in Firma: agen, während andere Gerichte die Eintragung dippel & Doeg ianieder⸗ vich er Zeichen, welche nicht den Charakter von mit ihrem Sitze zu Berlin 2880) Marken, sondern denjenigen von Etiquetten zu lassung in (Hesgesczen Kaufmann Harry schienen, positiv abgelehnt haben. hat füͤr ihr Handeisge Berlin Prokura ertheilt ragen schiene P S. 1 ugen Christian August Ahrens zu Berlin P Wenn hieraus g Söö r 8828en etsh nieseibe in unser Prokurenregister unter Nr. uf die Praxis der Geri e 5 wobl 8185 eingetragen worden. ir nicht unbemerkt lassen, V “““ ahl der bisher veröffentlichten Zeichen, laung vom 21. Oktober 1875 sind am zahteeht welche früher landesgesetzlich Za ohse0 Eintragungen erfolgtt. . nnc at varen oder bis zum Beginn des Jahres selrüaen Geselsschafter der hierselbst unter der Firma: esh eim Vertehe als gennheicen, chenzubeme Piamer K. veten Handelsgeselschaft emes bestirmmten Gewerbtreibendeneg Gesetes nach n e⸗ Oktober 1öraslokal: Unter den Linden 64)

(jetziges Geschäftslokal: Anwen⸗ sind die Kaufleute: 1) Felix Pinner,

2) Julius Baumann,

welche also Art. 3 Al. jenes G 8 1 Lche ben Artikels überhaupt keine An dung fand. Aus den 1 ö

lassen sich daher Schlußfolgeru ln. Baungan erfolgte Auslegung des Al. 38 1e Elünischaftsregiste u“ r. Art. 3 a. a. O. im Allgemeinen noch nicht .Diesmifttragen worden. ziehen; erst die vom 1. Oktober d. 84 ““ Branche: Bank⸗ und We chselgeschäft)

5 - 1 ündetes Ur 8 . 8n 88 b11“ Ausführung In unser Firmenregister, ee unter Nr. Feemear e. F 1106 die Firma des ecm ie hi dlung in Firma: gister, des erwähnten Art. 3 Al. 2 gestatten. ge Heaernattonale Bnchhandlung und als deren Inh e der zebe cbefcgen Paul

ist eingetragen: FEFFllorian Welzel hier, heute üingegzagen meschaf

vermerkt steht, , 8 S e: Pianofortefabr

Die Firma ist in Buchhandlung Branche: P Instrumenten.

Th. Bergemann

anteeneagase en 18. Oktober 1875. Vergleiche Nr. 9009 des Firmen⸗ Stadtgericht. Abtheilung I. Nr. Breslau- Bekanntmachung.

1 unser Gesellschaftsregister ist ö des Gerichts⸗Assessors a.

Gesellschaft zu vertre⸗ Gesellschaftern nur in

1. Oktober 1875 be⸗

öni Die Befugniß, die ten, wird von beiden

Gemeinschaft ausgeübt. Die Gesellschaft hat am

goEndlich i des Prokurenregister lich ist unter Nr. 378 de daß dem Buchhalter 18”n. Smalian zu Danzig für die vorbenannte Hande gesellschaft Prokura FaeZ- ist.

19. Oktober vhmmeir und Admiralitäts⸗Kollegium

Breslavs- Betanummachung.

Handels⸗Register.

istereintrã Königreich delsregistereinträge aus dem Der e⸗ 88 Großherzogthug 88 1 68— a Die Herzogthum Anhalt werder Deenstaha essan aeipzig resp. Darmsta⸗ nd T 1 Rubett nscb de ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich. ie in dem irmenregister des frühe⸗ Die in demags zu Arolsen unterm und als deren Inh . 34 eingetragene Gasfabrik lius Theodor Bergemann hier einge Berlin, den 21. Oktober G

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Breslau, d verändert. Königliches registers. 3 .

Drusnächst ist in unser Firmenregister Sg

ie Firma: 9009 die Frmenationale Buchhandlung Th. Bergemarn, zedri Ludwig Landsberg aus dem Vor 99 5 aber der Kanfmann Friedrich Ju⸗ schen andEredit⸗Aktien⸗Ban z tragen worden. heut eingetragen worden Breslau, den 18. Oktober 1875. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

is ter Nr 7 ie in unserm Firmenregister unter der.

F G. Jander“ in Brieg ist heut im genannten Register ver⸗

d. Handelsregister 8 Kreisgerichts zu Dortmund.

8—8, Sreege he 517 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Ph. Böhle in Dortmund inhaber; der Kaufmann Philipp Böhle mund) ist gelöscht am 9. Oktober 1875. 8

Handelsregister

des Königlichen Krdisgesch anzer Hertgne ser Firmenregister ist un e . 642

seren Maßmann zu Dortmund und als

veten Kaufmann Martin Maßmann

nhaber der Mar zu am 9. Oktover 1875 eingetragen. ister

4. Handelsre Dortmund. Dortmund. des Königlichen Kreisgerichtn z0 Nr. 641 die

ser Firmenregister ist un In eJerc Raphael zu Dortmund, und als

I der Kaufmann⸗ Bernhard Raphae 1 am 9. Oktober 1875 eingetragen.

bei Nr. 880 das D. und Bankiers der Schlesi⸗ Breslau

n ürstlichen 1863 sub Nr.

- d: 44 mit der Firm A. Dreyfus Jun.*,

irmeninhaber: . 8 vn. Feshns Avraham Dreyfus jun. zu Arolsen“, V 8 a f ist der a 6.S itz, merkt worden den Gastechniker Rudolf Schliwa Als Prpkuri Z0 ki, ß⸗Strehlitz, mer

st durch Kauf an d die Firma zufolge niederlassungen zu Füee Beuthen O I. Abtheilung.

übergegangen, und d. 1 1 v9. S., be 98 icht. ans Breslan n egtigen Tage im Firmenregister und zu Friedenshütee schafteregister Nr. 203 unter Königliches Kreisger ch

stehenden und 8 1“ V 1 lottenburg. Bekanntma 3 8Fchae. den 19. Oktober ericht der Fiemenbahn⸗Bedarfs⸗Aktiengesellschaft ee unzer Gesellschaftsregister ist heut zusolge Ber⸗ Firma Bernhard eingetragenen Zweigniederlassung fügung von heut zu Fe G von zeug Arolsem. In dd Glatschke daselbst in unser nissen aug ei imann ro 8 zufolge Verfügung vor

dant Leopo 8 1 Carl Dittmann Rudolf 6“ der renregister unter Nr. 125 heut eingetragen Charlottenburg, Berlinerstraße 149, Dortmauma. dandelaresgs z Dortuunn. die Firma: R. Schliwa“

„R. Schliwa mit dem Firmeninhacher Rudolf Schliwa

ei : 5 en Kreisgerichts zu Lorf⸗ worden. O,/E. den 18. Oktober 1875. eingetragen: g selschaft ist, am 18. Oktober 1815 des Köntalhc K Gesellschaftsregisters ein⸗ astechniker

O „Die 1 Die unter Nr. 245 des Ges⸗ sisters ein Beuthen 7s Kreisgericht. I. Abtheilung. aufgelöst. gen 8e- Fesene gelragene Firma 245 b”8 Hböfling zu Dor Kaufmann Jo f Dortmund, und dem Orte der Niederlassung: „Arolsen

Dortmund.

Brieg. eingetragene Firma erloschen und dies

mit Zweig⸗ 12. Oktober 1875.

6“

ser Ff egi is te unser Firmenregister ist heu m heutigen Tage sub Nr. 47

„9 e- übr Firmeninhaber: vervase Föns üdt auf bafbanm 7 Uier nelchen fohinbif⸗ e vnwolpß Fnm vveezenäg Sah xb 8 ort Kiguidation R. Bnder. istt gelbscht am 9. Oktober 1875. vom heutigen Tage gel 8 Birubaum, den 16. Oktober 1875.

VI 1 Charlottenburg, 16. Oktober 8 8 Königliches Kreisgericht.

8 m Firmenregister ist die Nr. 1 W

n worden. engengsen, den 19. Oktober 1875.

Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

8 Handelsregister Eerian alichen Staudtgerichts u ber Fen Zufolge Verfügung vom 20. Oktober güöͤt.

am selbigen Tage folgende erfolgt: ser Firmenregister sind: 8 In unser Firg0 88 Firma: Gustav Büttuner Nachflgr. ber der Kaufmann Gustav und als deren Inhaber v Sen ces 89

Herrmann Lehmann h 3 etiatssate Auguststraße 57), (Branche:

etten uueggreisgerichts⸗Deputation. Dortma C Festice des Königlichen Kreisgerichts zu Dort Se. 11“ Bekanmbmachae.. Ber. Der Kaufmann Heinrich Rappe zu Dortmun 9 . Nachdem laut Anmeldung ist eut n ee

Charlottenburg.

In unser Prokurenregister inrichs &. Rennefeld sagung vom 16. Oktober cr. sub vc vöscie vei Plantenbuge Fesechda. eCpalte 2. Kauffrau Süße (Janette) Kurnitzky, gesellschaft durch freundschaftliche Feank, von hier⸗ 1 offene Handelsgesellsche westchattern gebopene Frank, 1

Kaufmann .Kurnitzky. Uebereinkunft unter den Ghesenna Wäͤhelm Rennefeld 3 88

Spalte 3.

1 lte 4. Charlottenburg⸗ . zasäh Sanfgitt und 65 Handelsgeschäft Eir. Sbane Die Firma ist eingetragen unter Dortmund. daselbste rehäe f den Ersteren allein übertragen ist, Nr. 13 des

Spalte 5. b benfabrik) au 1 Firmenregisters. Kurnitzky Kurz⸗, Galanterie⸗ und Lederwaaren), farbenfa Firma: Nrö palte 6. Der Salomon

1 Kaufmann dasselbe unter der 1 e Firma: Emil Reichnow. welcher Hei 8 ier. 88 Nr. dom Vohaber der Kaufmann Emi 4 hig .“ ister für den hiecr arlottenburg, den 19. Oktober 1875. vecnom hier (jetziges Geschäftslokal: Fried⸗ fortführec abezit Blankenburg Fol. d29de Firalof Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Huldschinsky zu Glei⸗ ß zute gelöscht, 11““ 34 lin, Kaufmann Edwin 4 . kcaiabe 909. die Firma: Oscar Altmarun Heiurichs, ge Fgegueve. Auf vorschriftsmäßige Zumerdune mih KaufRaufmann Oscar Huldschinsky zu Berlin) vand aüs deren Inbaber des Kaufmann Heäülte W. Heinrichs, heute in das Härndens⸗ Fimn 899 8 vg 8 ist am 9. Oktober 1875 gelöscht. jer A(ietzi äftslokal: e . F zniglichen Landgeri . Altmann hier Asebies hee Putzfeder⸗ und Sg Fnaan der zu Cleve wohnende Kaufmann Dortmund. Handelsregister 8 i. Jacobstraße 8 ge M terialist Anton Velder, als Inhaber der dog Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Vemma 98 A. H. Velder“ mit dem Niederlassungs⸗ Die dem Martin Maßmann zu Dortmund ife etragen worden Aeve“’.. ie Fi C. Rappe zu Dortmund er rte „Cleve“. die Firma J. C. ene Der Kaufmann Levin Perk 1 unter Nr. 123 des Prokurenregisters eingetragene

Cleve, den 15. Oktober 1875. b hierselbst unter der Fätne meyer ö Oktober is⸗Sekretär ache e es d Pecvecgn eae

Gerritzen. 8 er Nr. 5129) bestehendes Handels⸗ Otto Herhudt zu Berlin Kollektivpro⸗

är seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr.? üg hinm aregisters mit der Firma J. C. Rappe eingetragene Handelsniederlass mann zu Dortmund als 8 am 9. Oktober 1875 unter Nr. registers vermerkt ist. Königliches Kreisgericht in Dortmund. Die unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters n etragene Zweigniederlassung „in Hordana n Firma S. Huldschiusky & Söhne zu Berlin In. haber: Kaufmann Salomon Huldschinsky zu Ber

Braunschweisg. die unter der Firma:

Inhaber: 6 1 Werner Heinrichs zu Bla als Ort der Niederlassung:; 98 8 Kloster Michaelstcein— neu eingetragen. zb

weig, den 19. Oktober 1875. g vh dergggliches Handelsgericht. V. Bode.

zu Berlin hat für sein