8
1 “ 1“ selben mögen bereits rechtshän 1' svru 1““ 8 5
. gig sein oder nicht, sprüche noch ni “ 8 2 .
mit dem dafür verlangten Vorrechte gefordert, Feefüchn, se ugn Pe mcgaöhgaah General gürrest brkennung) Bör 8g 8
bis zum 30. November 1875 einschließlich 1 so weit in ihrem Besitze und Verwal 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeld sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ des Regi bei Strafe der Nichtigk ütr hce a, 8 hoj nigli 1 8n. e 1 unzumelden, recht bis zu dem gedachten Tage bei u iftli egierungs⸗Assessors Merling zu Birkenfeld, kannt ichtigkeit untersagt und die Be⸗ 8 - K 1 8 dis Lnedge hezen er tmmcen wre. vie. wcheasich Sten n. , de zen va 1““ kenngmachung viesee Verftaung im Amsblath Unzeiger und Königln reußischen Slaa owi erungen, rmin zur Prüfung aller in d b Bi b bererlin eidenen B”0nen d un. ee. Heeberten weceone üh gn cedepmente ge Risch Fateaedeehee. rtenenan Nätchasse Jane e.” 3 Berlin, Freitag, den 22. Oktober en 17. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, den 2. D. 1or 1 — 8 3 1 . Dezember d. J. Beklagten . . dem Kommifsarzun Stadtgerichts⸗Rath Dr. George vor dem Fommiffan dinedcng stae e “ wegen 300 ℳ 10 ₰ “ die Wittwe des verstorbenen Agenten Berliner B5 22. Oktob 79. Pesther Stadt-Anleine . 6 (1/1. u. 1/7.80,50⸗ Angers .S. St-P Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ im Terminszim Nbne ath Nebelung, nebst 57% 81 — eorge Hermann Klappert dahier angezeigt rliner. rae vom 82. 0 tober 8828. Pesther Anleihe . 71. u. 1/⁷.80,50 ⸗² ger⸗·S. r.- gebäudes zu erscheinen. zum Erichein mer Nr. 6 anberaumt, und werden 8 25. Deze 18 seit daß der Nachlaß des Letzteren überschuldet se hat nFa- iea-ere g. do. Meines6 1/1. a. /¼,89 ; ““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Gläubiger b6 in diesem Termine die sämmtlichen wird dem Beklagten die Einsicht 98 d 1872, zur Befriedigung der Gläubiger nicht anerels g zmugammengehsrigen Effektongattungon vonrävot anc s cbt.Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9./83 00 B Boerl.-Görl. St.-Pr. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufü ger aufgefordert, welche ihre Forderungen Eingabe vom 4,/5 ht der klägerischen auch als gesetzliche Erbin die Erb , sie vehchensahehen Aacch (K. .) doralehue. — Dio io aüaia,Dagen. öt.Risenv-An1.5 171. 8. 1. 149,1, 5 vSe Jeder Gläubiger, welcher nicht insunserm Numts⸗ Wimafghe 1b einer danhemelde⸗ haben. gestattet und 88 dre en rcgassae Fhectchts ibe Se so Fich des voeiguszge Aonfuraverühnen v zee. v eg.-eveias 8 ernüsab her bnn-enh. heNehe sela Beohefir dat nuß ba den rven . 8 er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine derung des Klägers und iquide gestellten For⸗ über den Nachlaß des dahier verstorb ren 96 /1B0 Ung. Schatz-Scheine 4 6 [1/6. u. 1/12. 94,00 bz Hann.-Altenb. P. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wob nhaften ;schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. daß Beklagter nce naben der aktenmäßigen Thatsache, George Hermann Klappert 8 leten Agenten amsterdam . 100 Fl. 8 1. 3 — — „9. 40. kleine 8 6 1/6.n. 1/12./94.00 br 10. II. Ser. „ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten üen- en b Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ rika abwesend istnnde anntem Aufenthalte in Ame⸗ min zur summarischen Anmeld ingeleitet und Ter⸗ dJ0. 100 FI. 8 l0. do. II. Em. s 6 [1/2. v. 1/8. 93,50 bz B Märk.-Pesener „ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaftsfehlt, seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sämmtlichen im Fürfte General⸗Arrest wegen des zur Aufstellung des J eldung der Gläubiger, London. 1 P. Strl. 1““ 0. ao. vloine J2. 6 1/2. u. 1/8. 93,50 8 B Magd-Halbst. B., n, . 1 thum befindlichen Vermö g nventars, sowie zum Güte⸗ do. 1 L. Strl — — 2.5.8 117—,— d — d. Ne die Reechterhewne doee, Kan feh t, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ gens desselben erkannt n Vermö⸗ versuche behufs Abwendung des förmli e En eac trl. Franz. Anl. 1871, 72 16/2.5.8 11—,— 0. 0.„ sslau, den 21. Oktober 1875. Akten anzeigen. en Verfügung über dieses Vermögen bei Strafe der 25 8 40. 40. 100 Pr. 1 Rumänier . J s 1,1. v. 1/7105,00 1z B. Oberlausitz. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Nichtigkeit und des Ungehorsams untersagt, auch 1ööö Anadn d.s gsns g W. 8 88 4 ½ Sa. do. kleine . . .. 105,00 B [0Os 1. Südb. b 0 „ ubiger unter do. do. 10 b Russ. Nicolai-Obligat.) 1 4⁴ 1/5.a. 1/11. B. Oderufer-B. „ 6 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Bheinischo „ 9
8 15 den die Rechtsanwalte Geh. Justiz; jehlt, Termin zur Rechtfertlgnng des Arrestes 1 1 In dem Konkurse über das „ Fat alte Geh. Justiz Rath Krüger, nersta auf Don, dem Rechtsnachtheile gel⸗ ie ni „Keneknr⸗ Hager “ 1v b E113“ 9 ina N. öö erscheinenden Sbirograpvar. Hländfger G e 888 11¹ 18 85 — — Fr. 350 Einzahl. pr. St. 7 8-T.-G.-Pl. St.-Pr.] (5 nmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger schlagen. achwaltern vorge⸗ der Wiederaufhebung, Beklagter der Bestätigung 8 ventar nicht mit aufgenommen und bei den Ver⸗ botersburg . 100 8. R. 5½ 269,60 8 b-“ b Weimar-Gera. „ 8 267,30 8: do. Engl. Anl. de 1822) 3 u. 1/9. NX)JXI2. St. Pr. S) 5 ½ 270 30 bz do. 4e. 4 1862 Bresl. Wsch St.Pr. 0
noch eine zweite Frift Halberstadt, den 15. Oktober 1875 Arrestes geladen werden. gleichsverhandlungen als dem Beschlusse der Mehr⸗ do,. . 100 S. B. festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre ten, Wittwe Johann Peter Ruppenthal zu Leisel, werden. [8289] Bankdisconto: Berlin: 1. Wechsel 6 , 1. vmbard do. Epgl. anl... Lp -G.-M. Ft. Pr. 6 Saasipahn St.-Pr. 8 6
8
1/1. —,— Märkisch-Posener .5 1/1. u. 1/7. 1/7. [75,00 bz Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. [66,50 etwbz B do. von 1865 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. [28.00 B 40. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7 1/71. [17,90 bz B Magdeburg-Wittenbe⸗ge 3 & 1/1. 26,75 B Magdeb.-Leipz. III. Em. 1/4. n. 1/10 1/1 u. 7—,— do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. [60,50 bz do. do. Lit. F. (4 † 1/4.u. 1/10. 1/1. 49, 10 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ½,1/1. u. 1/7 1/1. 79,90 bz b Niederschf-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 8 1/1. ,— de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 93,75 G 1/1. 23,50 G N.-M. Ohblig. I. u. II. Ser. 18 u. 1/7. 96,00 G 1 1
— — SSISIe⸗
— SSS Snn E Gl
E 0
892
2 S=2
171. 45,00 b G do. 1II. Ser.4 1/1. u. 1/7. 94,00 B 1/1. [77,00 tz B Nordhausen-Erfurt. I. E. 11. u. 1/7. —.—
1/1. [103,00 G Oberschlesische Lit. A. 71. u. 1/7. U. U.
—
80 7— —
2 97
KESEE
. [105,25 bz do. Lit. B. 3 ½ 1/ 1/7. 83,50 G 1/1. [14,50 s⸗ Overschl. Lit. G.. 1/1 u. 730,00 bz B dc. S p. 8 — I1616 gar. Lit. E.. J. ’ J1.. ar. 2 1. . . vac. Lüt. M. 1/1. 1,75 , G I1 11. Co 200 1ö1ö6“ LI. 87.759 (Brieg-Neisse) 1/1 u. 7.30,25 b⸗ do. (Cosel-Oderb.) 1/1 8.7. do. 4o. .. 1/1. Niederschl. Zwgb. 1/1 u. 7.58,90 9au cdo (Stargard-Posen) 1/1 u.7 82,10Oet bz G do. II. Em. 1/1. 34,00 bz do.. III. Em. 1/1. 73 62,00 bz Ostpreuss. Südbahn .. 1/1 n. 7. 12,60 bz B do. do. Lit. B. 1/1 u. 7. 73,00 bz do. do. Lit. C. 1/1 u. 7. 68,50 bz Rochto Oderufer 5 [1/1. u. 1/7.1102,50 bz 1/1 8. 7. 89,80à89,20 à ö11 1/1 n. 2J. 67,10 bz G G do. II. Em. v. St. gar. 8 1/1. u. 1/7.—.. 1/1 n.7. 50,50 bz G X do. III. m. v. 58 u. 60 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 98,50 B 3 ½ 1/1 u. 7. —, — 7 do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,50 B 4 1/1 u. 7. 173,00 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,50 B 4 1/1. [11,00 bz Jo. 4o0. 1869,71u. 73 5 1/4.u. 1/10. 102,75 B 4 1/1 8u. 7. 90,25 bz de. de. v. 1874 5 1/4. u. 1/10. 103,50 B 1/1. s105,40 hnsin-Nabo v. 8. r. L. Em. 4 1/1. u. 1/7. 102,50 k NI. f. 1/1. [71,60 bz G do. gar. II. Em. 1/1. u. 1/7. 102,50 B kl. f. 1/1 u. 7. —.,— Schleswig-Holsteiner 4 ,1/1. u. 1/7. 98 50 etw bz B 1/1 n.7246,009 Thüringer I. Serie. 1/1. u. 1/⁷.93,00 B 1/1 n. 7. 90,00 k G do. II. Seriec. 11ö 1/1 u. 7. 58,00 bz do. III. Serie. 1/1. u. 17. —— 1/1 u. 7. 53,60 b· G do. IV. Serie. 1/1. u. 1/7. 99,50 G 1/5 u 11 —,— do V. Serie. 1/1. u. 1/7. 99,50 G 1/1. [29,00 bz G do. VI. Serie. 1/4. u. 1/10 99,50 bꝛz B 1/1 u. 7. 108, 25 bz 1*1 4,30 bz G Chemmuz-KRomotau 9 [1/1. u. 1/7.148,00 bz G 101. [7,60 bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 [1/1. u. 1/7. 102,00 B
29008—
1.
1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 91,00 B 1/4 u. 1/10. 84,80 bz G 1/4. u. 1/10./ —,— 1/
.
PFEermEmnmmn 52
SEEnA
3RAR 2SS
55 08SSSSdS0Od C0Od C0
F 8ᷣ8
4.
Ln. 1/7 11. u. 1/7. 8 *
— —
—2285=
u.
u. 1/7. 102 80 G u. 1/7. —, —
. u. 1/7. 96,75 B EI 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10.—. 5 [1/1. u. 1/7. 101,50 bz B 1/1. a. 1/7.101,50 bz B 1/1. u. 1/7./101,50 bz B
bis zum 15. November 1875 nes ahtietlieh (s2ss. Königliches Kreisgericht Insbesondere wird auch der Mutter des Beklag⸗ zahl der Erschienenen beitretend werden angesehen Varschau . 100 S. B. n- [82 Der Kommissar des 1 1 Konkurses. liede Verfügung über das Vermögen ihres Sohnes, Hergsendi 8 de. knn ; 1 7 %, Bremen: 5 %, Frankf. z. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ . do. fund. Anl. 1870.
äber die in der Bak Uebersicht 8 Seden; aeld-Sorton und Banknofen. de. consel. do. 1871. Saal-Unstrutpahr
I11“ anzenliste für Militär⸗Anwärter (Nr. 12) enthaltenen erledigten Stelle. b Uebersicht Dukaten pr. Stück, . . . . . . (9,55,B C18“ “ “ Postagertur. Landbriefträger, 516 Geh. u. 60 ℳ Wohn.⸗Zusch der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden S Sovereigns pr. Stück. .. ... F1 Kr Kerin 480 ℳ u. 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. Sub⸗ 8 ve g dnden üa “ Ee do. Boden-Kredit 8
IU E3Z11“ irchenr., Glöckner ꝛc., 99 ℳ, 96 ℳ, 25 ℳ, 18 ℳ u. fr. Wohn. misse 38 g 11“ do. Pr.-Anl. de 1884 .C. urg i. Westpr., Magistrat, Kämmerei⸗Exek, ca. 30 ℳ monatl 8 8” 8 eben 8 2g — 8eshahe 1“1“ 19 85. do. do 4s 1866
) 8 perials pr. C1““ 65 0 . do.
A¶en
109880 3 Teleinstt. Er 100,60 Fmm EWSG 88 30 bz Mbrechtsbahn2 s1. 2. 1/7 199,00 b, 6 sAmst.- Rotterdam 6 0 u. 1/9. 196,00 e⸗ Aussig-Teplitz.. 11 n. 1/10. 85,40 bz B Baltische (gar.). 2 1u. 1/10. Böh. West. gar.) 5 /4. n. 1/10. Brest-Grsjewo. . (2 ½) 4 u. 1/10.8 Brest-Kiew... 0 71. u. 1/7 — Dux-Bod. Lit. B. 0 1/1. u. 1/7. Flis. Westb. (Car.) 5 1/6. v. 1/12. 69,00 Franz Jos. (gar.) 5 1/1. u. 1/7.77 8 b nl. Carl LB)gar. 8, 1/4. u. 1/10. s(deotthardd. (6) 1/4.n. 1/10 , Kasch.-Oderb.. 1/4. u. 1/10 Lobau-Züittau.. r Stack 10,50 0 Ldwhf.-B. (9 X 8.) Pa.-./11 Lüttich-Iimburg 1/1. u. 1/7,62,00 b- B “ 1/1. a. 1/7. 54.10 1⸗ PFrdr. Pranz. 1“ 1. 7 52,00 bz Oberhess. St. gar. .19 Oest.-Frapz. St..
1 1/5. u. 1⁷12./ 101,00 s Oest. Nordwestb 1.. 1¹ 98,30 B do. lit. B.
S
/ 71 11 1
1 1 1 1 1 1
SFaüssssehneenn
SA 28
Zirkow, Postagentur, Landbriefträger, jährl. 450 ℳ 5 termin — III A.⸗C. Landsberg a. W., Ständ. Landarm. Direkt. h. go 8 756 NheesoUvch hd⸗ 8. 1i. nn2d,B. 15 5. . ,sze“— s 8 N99-nse rg 8. 52 Ständ. Landarm. Direkt. d. Neum., Aufseher, 792 ℳ u Emel hs “ 1 8 Framde Banknoten pr. 100 . s 40 Loh Sc.sen Iv. Ne8le, de e ger sncme Aohnscrelber, 15-—e 8 “ Baumateriali öe 89896 d8. 30ge. i elans Cclötze, Magüft, Polizei 8 dn 18 den er, 15 — 20 ℳ pro Mon. 22 10. „ des Kadettenhauses zu Bensberg, Rübeöl und Pet⸗ I rreichische öe pr 100 Fl. 177,90 bz Poelp. Pfdbr. III. Em. Hohenmölsen, Postexped., Landbriefträger 504 ℳ Geh., 60 8 22./10 Ie Fetend. des VII. Armee⸗Corps zu Münster, Roggen Habes d S derrn.. gilberguldon pr. 100 . 185,00G 86 Aejionsbr. Sunt. Magfstz., Aufseher, 120 ℳ n Ecger⸗ eh., 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. 23 /710. „ Dire tion der Geschützgießerei zu Spandau, Holzkohlen Hen uny Stroh⸗ ; d0. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. Liquidationsbr. ³% A⸗C. Krotoschin Magisir Polizei⸗Se 750 . „ Kgl. Betr.⸗Inspekt. I. der Niederschl.⸗Märk. Herstellu 1 Zunsische Banknoten pr. 100 Rubel- 270,50 bz Türkischeo Anleihe 1865 g cid ero cschin, Zifbistzamt, Bore n. Eper, 380 ℳ Geh A11ö1““ “ Foncu. und Staata-Fapjoro. ö““ vI. 2edlrberh. Hoghe. disghete ffde den Chuesener dente Hohnwlrfer, 1. J 1A1A“ Onsokairtr eids, en. 10ihs 4b. “ 1. ec, dEehk! Sestent Lanbbriefgeüger, 1901ℳ Cen. 60, 4 Kohn⸗rsch.“ 11““ ““ venreareh ee.. ,: 9.6740 1. AEk Zere ens Jauer, Kreisger, Vüreau⸗Diät., 60 ℳ cn0. h-ngeh.ég9159, nün⸗Zuscn t 8 “ Hertteüung von Iimnmermnrbeiten und Zaats-Lcnaldscheine 4 ·3 fl. 8 *¼ sh glee⸗ S8.2 vin. 00841O2̃A0,) Fetsrunts, Pofterd Lazderieserer 190 ℳ B, ℳ Wohn.⸗Zusch. 23/10. „ Betr⸗Inspek. IV. der Kgl. Ostbahn zu Di E1“ Par- a. Noum. chnla-. 21 7, e 120 Sene ahaan. Bd-Efüh edzibor, Postexp., Landbriefträger, 450 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn.⸗Zusch. — CEöö Wea.. 2 Tischler⸗, Schlosser⸗ Oder- Deichb.-Obhg.. „41 1. a.171. 197,998 9 28 Plabr. und Dachdecker⸗Arbeiten Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ ¼ u. ½22*101,50 bz Oest. 5 ½proa. Silb. Ffqpr. , 1 2 Wiener Silber-Piandbr.
Oels, Betriebsinsp. d. Oels Gnesener Eisenb., Nachtwä 1 23./10 ij 8 —
Woischnik, Magistr., Polizeidiener, 450 ℳ Beneh we 390 ℳ. 8 “ 1 235 10. 889 Eö zu Berlin, Kasernen⸗ ꝛc Utensilien 11“ do do 3 ½¼ 1/1. u. %f 90,50 B
vI Weiscnik. Magistr., Rachzwvächter, “ 25./10. EEEEEEEEb““ 6 G Wirthschaftsbedürfniffe, Rheinprovinz-Oblig. 4 11/1. u. ⁷. 101, 25 bz Nem-Yorker Stadt-Anl.
A.⸗C. Stationsort unbestimmt, Kön. Eisenb.⸗Komm. d. Berg.⸗Märk. Eisenb., 15 Nachtwächter zu Breslau, “ Scknldr. d. Berl. Kanfm. el⸗ 8 8 100 90. “ „ 1. 8. 1/1 ( b8 N s 111“
50 ℳ p. Mon. u. Wohn. Zusch. 25 /10 t b ae bes; 1/5.u. 1/11.93,00 „G “
Stationsort unbestimmt, Kön Eisenb.⸗Komm. d. Ber ärk. Ei 2 o . , „Komm. d. Berg.⸗Märk. Eisenb., 23 B i 5/10. „ Kgl. Intend. des XV. 2 . Paderborn, Postamt, Stadtpostbote, 600 ℳ Geh., 144 ℳ E“ 60 ℳ p. Mon. 25,/10. * in S [V. Armee⸗Corps zu Straßburg, Roggen und Hafer, . Landachatt. Central. 4 1/1. n. 1/7. 93,50 ⸗ Feutsche Gr.-Or. B.Ffdbe 1/1. u.¼ 102 50 b”z Rjask-Wyas... beg; Bischmisheim (Kr. Saarbrücken), Bürgerm⸗A. Brebach, .h NZlg ö“ eeschützgießerei zu Spandau, Bauarbeiten nebst Lieferung der Mau⸗ Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,50 bz de. rückz. 110 44,1/1. u. 1/⁷. 93,50 B ee 8,E eg.⸗Bez. „Kais. Postamt, b d9 b ./10. ions⸗Anst.⸗Di Schloß Wari nmetzarbeiten, 1. n. 1/7. 92,50 bz do. do. do. (4½ 1/4. u. 1/10. [95.75 hweiz. Uni Vehpensdorf be, Senezzntae icee 5. nt, pa endefene 810 ℳ Geh., 60 ℳ Wohn “ Anst.⸗Direkt. zu Schloß Marienburg Verpflegung und Oekonom.⸗Bedürfnisse 8 4 ½ 1/1. u. v’r. 10 590 B Lis.-Lothr. Bod. u. 6-cCr. 1 8 5 8 —,— be 2 adr ¹ 1 0 e, 2. 2 „ 8 3 . 8 8 ˖8 2 8 1 2 8 8 3 1 28 128 77. 1“ 8 (Le IX. A⸗C. Apenrade, Magistr., 9.10 n en Zusch. ; . 8 210 Kap Garnison⸗Verwaltung zu Berlin, Klempner⸗ u. Schieferdecker⸗Arbei 8 4 x½ 1091. 117 02590 “ 12 8 1 16 101,00 bz vvweegh⸗ dens. X 1Gegtemünde, Hastnamt “ “ ““ O⸗tprosivche . . .8211/1. u. /⁷ 88,506 meiIhger Hyp. Prandbr. 5 1/1. v. . 100,250 Fraeibargeregar. Caceincea pensecice — Nachtwächter, 600 ℳ Geh. u. Wohn.⸗Zusch. 26./10. igI. Eisenb. Komm. der Oberschl. Eisenb. zu ö b . 8. n.. Nordc.erand-. Hö. 31 8 1,1119 109znr vEE- v Füent Fere9 Hohmschresgec, mnc 88. B 3 8 “ 2 ho 8 86 1. Pllenb. 8 ernas b“ der “ 1/1. a. 1/7.105,006 da. Wien.. b 8., . 1 ter, eh. u. Wohn.⸗ 1 710. aiserl. Werft zu Wi 0 en Tunnel in Sorau, 688e9... e“ vs 2 Geh. u. v Znsch.⸗ 29/⁄10. Kee HeJß Loran an ergn “ si P. 1 b 8 9* 88* 2 g r, „Geh. u. W 8. 58 . 2 b l. . 4 ad. 2 8 w v ria ien, 1 ““ 0. ““ I u. Gefangenw. 1050 ℳ Geb. 27,/10. Lal. Hiesneec dts en afagstelt 9 Münster, Wirthschaftsbedürfnisse, 1 Posensche, neno.. Xr. 2 -F eeeee Eisenb.⸗Komm. Harburg, 3 Weichensteller, 810 ℳ Geh. u. Wohn.⸗Zusch 27./10. Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Betriebsmaterialien, 1 Sächsische . A. C. Breitenau, Ständ. Korrekt.⸗ u. Landarmenanst, Schreibgehülfe, täglich: h.] 27./10. „ Kal. Insp. des C vevS9 gard, Verpflegungs⸗ ꝛc. Gegenständer Schlesischoa 8— Fransfurk a. Mr., ggrigl. Staatsanw, Pevelr 900 ℳ Dicten.. ˙, täglich 2 ℳ 27/310. „ Dmefk der Kal “ 1— 40 8. u. 0 rankfurt a. M., Königl. Stac g 8 . Strafanstalt zu Görlitz, Feüeeeee 0. . u. U. 8 Haiger, 11AX“ 1092 ℳ 85 4₰ Diaten. 25 10 Fel. aeaestet. Sehn zu gichtenbarg, Verpflegu⸗ cn e. aeggesebür eiß 8 4.59 Marburg Staatsanw Schreibgehülfe bis 720 “ /10. aterial⸗Verw. Kommiss. des Train⸗Dep. des Wassergefäße e, 11““ . eeg: e ℳ ““ Garde⸗Corps Berli x assergefäße, wrestpr., rittersch. Nastätten, Bürgermeister . orps zu Berlin, . Cs 66 mech ene geseias Initegpienfrg. Fdn. Geh. u. ca. 180 ℳ Nebeneinkommen. 29 19. Ken Intend. des II. Armee.Corps zu Stettin, Brod und Fourage Sachsenhausen, Eisinb.Beiriebsinsp. II. d g. naneg.s bbnag⸗ Eisenb., 8 Weichensteller, 810 ℳ 28/10. Kal. Bergfaktorei zu St. Johann⸗ Saarbrücken, Rüböl und petral 2 air .II. d. Frankf.⸗Bebraer Eis., 3 Weichensteller⸗Ablöser, 660 ℳ 28./10. Facsec henh Sfmnn. Wäsche und ö“ “ 0„ g1. Direktion der ahn zu Bromber i 11“ 8ü 28./10. Kgl. Oberförster v. S feinn, rg, Steinkohlen, b der im Deutschen 88 Köni k. 8 “ “ 28./10 Pee.. “ u. Neumärk engic Prabisten Stoaerneener an Bejebuna arweeiaerz w3/10.: ““ bemmerache.... — 8 729./10. gr i.Weit ebensmittel, Posensche.. 8 4 = — 29/10. 8 Kol. großes Mil.⸗Waisenhaus zu Potsdam, Brennöl, Lichte, Seife ꝛc., Preussische... 82 2
—* 94ꝙ% 24
—
8 ℳ
8
e
”
a8nRnEE—
32
0£loScbeE
1SSIA=ESFE=FEEn
bn 29—
280†*26 80/0081 4
— R —
SISEn
—
FENE FasRs
b
[E —0 8—
— Sam Glen
1 1 1 1
20
EEEb
E * 0 20
7
21 40, 7
1/1. 44,00 b B (Werrabahn 1. Em. —4. 1/1. n. 1/7. 1. 8 11. 234,00G do. neue 5 1/4. u. 1/10. 3 5* 92,75 bz do. III. u. V. rv. 1898 1/1. u. 1¹. 100,00 bz Bisenbahz-Prioritäts-Aktien und Oblgationen. Iö vr. 5 1 71 2,5 e. B. ur 1/1. u. 1/7. 104,50 bz do-. II. Em. 5 1/1. . Fünfkirchen-Bearcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 92,50 bz de. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 104,50 12 27 IIr. vn. 5 1/1. n. / 8 Ct e sch. ger.⸗ Ser. 4 ½ 1/1. 8. 1/1 “ 1o. gar. III. Ew. 5 1/1. u. 1/7. 4c. (41 1/1. n. 1 98,50 EI1“ Gotthardbehn L.-.II. Ser. a. 1/7 93.50 /b 5.n.1/11. 9025G
15 ul1 d0. do. 4 1/4.v./10. 1/1z.7—,— Albrechtsbahn — n W 3 (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 10h,Ooba Pomm. Hyp. Br.1. v.. 120 Der-Bodenbach .. . . 5 1/1.,u. 17, 83,40 2z de. 88 IV. rz. 1105 1/1. . 1/7.0100,00 bz B — Dur-Prag ..Ir. — 2020 5 1. 17 81-G. 11.“ 171o9gt. a. sAaabes-Mastrichter 4111 1. v.⸗, Eliaabeth-Westbahm 78 8 1/4.v. /1078 00bz G ““ 5 . l, O br; 3 8 2 r7. 93,50 z 8 b1 109¼ 1 191,5 1. Berxgisch-Märk. 1ö 82 8 1/1. u. 1, 4-. 1. gar. II. Em.5 1/1. u. 1% Pr. Otrb. Pfandbr. Xdb. 4½ 1/4.n. ¼10.100,00 % . . 8 1 1 r anks 3 ; 77 40. II. Ser. v. taat 3 gar. 3 ½,1/1. n. do. do. gar. IV. Em. 1/1. u. 1/7./80 25 bz 3 do. ambdb. r4ck. 21105 1,1. . ½ ⁷0600 Z40. c. Lüt. . 1ger. 3 1,L. u. 1/⁷85,50 „6 sSömörer Eisenb.-Pldbr. 2.1/,79,002 B 71. 2.1/7, 92,50 b⸗ dc. do. d0.1872,73,74 5 1, 7101,00 *z⸗ 8s8 — 1. u. 17 75 8 88 1 gdn 11 050 Hb dc. IV. Ser.. .. 4 1/1. a. 177 97,50 E do. III. Ser. u. 1/10. 93,50 F A.
FöSS ₰—
ESaenenn wReneE
1/763,10 , G 17⁷1[205 25 B u. 1/7. 68 502 74. u. 10.79,40 G 74. u. 1 10.*‧200 G
u. 1/7. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
doo. do.
1a. Sarir 7 2¹
1 1 1
1 1 1 1/1. u. 1/7. do. do. 71100008 h““ 1. a. 1/7 97,00 G Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 [1 / 77. 94.25G W. Ser 1 J102,25 b Kaschas-Oderberg gar. 5 1 1/1 u. 1/7. 101,00 bz 0. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 2. 1/4.1— Livorno E11616“ 1 171. a. 1⁷7 98,00 2 8. 4o. 1I. Ew. 4 1/1. n. Octran-Friodlander... 11 1.177 97,500 — 40. 420. III Em. Weens g 6 1 EnnbFIegt 1w.1. 100151. s48.0eagn neck Za. desdegeCen e äcsti do. do. rdokz. 125,41 1/1.2.%%— 06,5000 do Dorteas-.Sosstl.ger. Tbeissbhn. x5 1 SüddentscheBod. Cr. Pibr. 5. 1/5.u./11.102,00 G6 sco. 0o. II Ser. Ung.-Galiz Vörb.- B. gar. 5 1 849en de. do. rs. 110 4 ½ 1/5.u. 1111 98,40 0 ] e; 7102.,00 1 n 1 Fmn⸗ 1/74. 1/10.97.75 B 1m bC 11-ue “ 1/1”. 177,6590G vv; „gtamm- Priorithts-KAktie. sda. Ruhr.-„C. K. Gl. l-Ser. 75.,— 0. 0⸗ gar. 5 (1/1- u. 1 63, — — 600 8 Hhsonbahn-Rtomm. ahc, ünaeen 442. „nzixsan.) ah. da. II. Ser. 1/ e dö. 8 do. II. 1. u. 18 ag aan 1/⁄1. u. 14 ¼,— 8 Div. pro [1873/1874 do. doe III. Ser. 7. 194,00 G orarlberger gar. .. 3. u. 1/9. 63., 1/3. u. 1/9. —— ö“ 11 1 1 20 75 bz G Berlin-Anhalter.. 7. 194,00 G Lomberg-Czernowitz 1 1/5. u. 1/11. 69,10et. bz G 1/2. u. 1⁄8 95.60 bz LMtons-Kieler 6 108,50 b do. 1. u. II. Im. do.“ gar. II. Bm. 5 1/5.u. 1/11. 71,25 et. bz G 111. u. 17.100 90 HBexg. Mkrk. I 3 75,00575,50 "„⁷1¹†5 c. Lit. B.. -ö, „. a„. e I. nn. 5 1,8.- 11,65 00 b n 5 “ Berl.-Anhalt. 16 68 ½ 103,00 G Berlin-Görlitzex ... .. 101,00 bz do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 61,10 bz G 1/3. u. 1⸗ 9— Berlin-Dresden 5) 27,25 B d0. Lit. B.. —,— Maähr.-Schles. Centralb.. fr. — 32 00 bz 1/1. N. 1⁷ F Berlin-Görlitz. 3 31,50 z Ao, Lit. C. 96,00 G do. do. II. Ser. vL111“ 1171. u. 1⁷ 87,90 G Berlin-Hbg. Lit. à. 10 175,50 b-⸗ Berün-Hamburg. I. Em. 93,00 G Oest.-Frz. Stsb., altogar. 3 —-— 8317,50 b G 1. 1 Pseo. B. Ptsd. Magdb.. 4 62,00 b2 G 0 . Em. 93,000 dc. Prgünrungsnetz gar. 3 (1/3. n. /9, 310,00 bz 1/4. 130,00 B Berlin-Stettin. .10 ¾ 16,50 z G do. III. Em. 103,25 B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97,00 B pr. Stück 261,00 B Br.-Schw.-Freib. 8 77,75 0 B.-Potsd.-Magd. Lt. A.v. B 5 1/2. u. 1/8. 119,50 b G Cöin-Mindener.. 8 ⁄1 88,00à889,50 bz ds. Lt. C... 3 pr. Stück 145,50 B do. ELW 1⁄¼6. [120,00 9. G do. Lit. B. (5) ( 1/⁄1. 91,75 b G do. Lt. E... 1,4. u.1/10.1107,90 bz Hannov.-Altenb. 11,75 bz B Berlia-Stettiner I. Em. 1¼. [116,25G do. II. Serie 7.2. 4°. II. Em. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 104,50 bz Mgdeb.-Halberst. 46,90 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 1/3. 176,50 bz Magdeb.-Leipzig. „06 00 bz ds. VI. Em. 3 ½ % gar.
+‿8 20,
u. u. u.
1/1.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 9 —
*
1. 1. 4. 5. 1. 1. 4. 1
/4. u. 1/10.8 1/4. u. 1/10
1/4. n. 1/10. 95,00 bz 1/4. u. 1/10. 96,00 B 1/4. u. 1/10. 99,00 B 1/4. u. 1/10.
82
98
Uice enen
en
5 v. 1/11. 72,75 bz G
8. u. 1/9, 64,00G 4u. 1/10 60,75 w G 1
7 8
Kgl. Bergfaktorei zu St. Johann⸗Saarbrü . 8. S. ann⸗Saarbrücken, Spreng ic Rhein. 1 29./10. ꝛc. St.. I. A.⸗C. zu Königsberg i./Pr., Brod “ . . der Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau ⸗ Betriebsmaterialien Sächsische “ . F Frelses Stuhm . . . . 7. — 29,/10. „ Benbene iseasahg 2 Verlin, lõ — 6 Schlesische- “ Hhvsikus des Kreises Fritzlar 114“ . “ 1/12. 75 30,/10 ac. Kal. Inten Direkt. zu Elberfeld, Werkstätten⸗Materialien ““ 88. Sang e Phvsikus des Kreises M.⸗Gladbach . . . . 3./11. 75 3071 d. III. Armee⸗Corps zu Berlin, Brod und Foura e, o. do. Kreis⸗Wundarzt des Eeecsen Vheahm. 1 28./10. 75 710. „ Kgl. Kreisbaumeister Friese zu Neustadt O./S., Arbeiten 5 Lieferung zum Neubau sremer Anleibe de 1874 e des Kreses Ancermände .. 1 e. 381/10, .Belleid-Komm. d. Thür. FeldArt⸗Rag. Nr. 19 Verschieerc ha hst N 8 2 8ehs 18⸗ 1 reifenhagen 1 . zu Erfurt 8 Ausrüstungsstücke Lothringer Prov.-Anl. Kreis⸗W . ““ 17272 da 4 8. 1 83 Lreis⸗Wundarzt des Kreises Neisse 1 EE1“ 5 11. 75 1./11. K t 5 1 1 rafe zu Sonnenburg, erpflegungs⸗ u. Oekonomie⸗B da . 8 1868 Kreis Wundarzt des Kreises Plesch 1“ 21 25.,/10. 75 xe. gl. Festungs⸗Bau⸗Direkt. zu Wilhelmshaven Eisenbahnsch edürfn. Fr.-Anl. 800 à 100, All. rei h “ /11. Kaiserl Hafenbau⸗Ko 1 1 Fisenbahnschwellen, Hess. Pr.- à 40 Thl Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wolmirstedt 719,11.75 2./11. „ Kaiserl. b“ Kiel Klein⸗Eisenzeug für Eisenbahngeleise, 6 1867 1
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Mersebur 15./11. 75 2./11. i6 Direkti eas Kasernen⸗Utensilien, 8 “ Kreis⸗Wundarzt des Kreises Kirchhain — “ TTE1186 3711 IIb. Brod und Backwaaren, .egen
vn. Kgl. Direktion der Straf lt zu W 8 dayersc Anleih Kreis T ises Labi 18/11. 75 85 ⸗8 mder Strafanstalt zu Wartenburg, Verr 1 3 ayersche Präm.-Anleihe Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel. . C 4./11. Kgl. Eisenbahn Dieenion en Eice en Forlerih Gee. Desaauer 8t I. Knleibe Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig — 1./12. 75 5./11. 5 erfeld, Nutzhölzer, Pr.
. . Kgl. Eisenbahn⸗Direkti goth. Gr. Präm. Pfdb. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Nimpt 8— 31./12. 75 6,/11. C Erd⸗ und Fels⸗Arbeiten Te Thierarzt des Kreises Gee 18g u“ 23./10. 75 111“
F : v 1116““ 1 v“ der Kgl. Westfäl. Weichenhölzer von Eichenholz, Samb. 50 Thl.-10 8e p. St
Foen⸗ er zu Oschen, Kreis Schwetz . .. 1 9 6./11. „ Kgl. Charité⸗Direktion zu Berlin, Flei Libecker do. do. 1/⁄4 pr. Stex 175,50 b e eb. 88 00 2 11ö8
potheker zu Deutsch Piekar, Kreis Beuthen.. 8,/11. „ Kgl. Fortifikation zu Cöͤln EA3o“ geininger Loose — r. Stück 21,00 B Anst.-Harg 282 Brsunschweigische
Fpotherer 8 5e. ““ u“ “ 29/11. % ““ Lieferung zur Herstellung Fram. Hürhe.2 1.12. [102,50 b⸗ mnsi Mark pes 7J97,00 0G Brcal Sah Freib. Lit. .
Apotheker 8 öö 11“ “ 10./11. 75 2* 82 Pestr der Ostb. Bauabthl. II. zu Bromberg, Werksteine, ens⸗Pulver⸗Depots, 88 1 ndenb. 40 Thlr.-L. p. St. 2 1/2. 137,00 B Nordh.-Erfrt. gar. 8 27,60 b”z “ Lit. G.
1. Pastor an der deutsch St. F “ 15./11. 75 1 28 „Baumeister Kuhlmann zu Belzig, Maurerarbeiten emm., ruckz. 188117 6 1/1, u. 1/⁷. 103.2Oet.1e B Oberschl. A. C. u. D. 135,75 bz schen St. Gertrudskirche zu Stockholm 2 15./11. 75 La- Fer Baortt zu 8 .“ Dampfkessel b o. do. IV. 1882 812 15./10. —,— da. Lit. B. gar. 128,00 bz B
8 Kgl. .⸗Direkt. zu iesbaden, Oberbaumaterial 40, do. 8 28./10. 97,90 G 1
Kgl. Direkt. der Strafanstalt zu Jauer b C 1ö“ b „J Arbeitskr 1 do. do. — Kgl. Bau. Jaspektor zu Düͤffeldorf,. 1“ 40. dc. 1885,½ 6 1/5.u. 1298,70 b Oitpr. Sudbahn. „0 4 1/1. 2700 *.
6
8 Inspekt. Reund der Kgl. Strafanstalt zu Tri V 40 do 8 (6 1/1. u. 1/7. 99,30 b; B B. Oderufer-Bahn “ ““ 1. B018s (ns578 8 11 5111,9690 b Bbeinische .. ..
7 . b 6
7
4
Bezeichnung
der S CCCF vakanten Stellen ver ctehl bis ꝛum
☛
2409˙66 II ²409‧T6 ILI
Aentenbriele.
84 Bramer Court.-Anleihe
nn FböAEAEEEEEg 7. 21 22 „
0— ————ö—q—SqhAö
—
+ x
—,— — — —
1 1
— - — — SüöSSIöSöSSIöIBSIöE
—,— do. II. Em 5 1/ u. 1/11. 97,25 B 89,00G Hesterr. Nord-nlb., bn, 8 18.8,8 950 6 96,00 B do. Lit. B. (Elbethal) 75. n. 1/1 1. 65 75 B —,— Kronprinz Budolf-B. gar. 4. u. 1/10. [69 60 bz naae. me⸗ do. 69er gar. 4.u. 1/10.168,00 bz 99,75 B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 4.u. 1/10. 67,00 bz 92,00 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) „u. 1/10. 74,50 G 92,00 bz G Südöst. B. (Lomb.) gar. . u. 1/7. 230,90 bz
.u. 1/7. 102,00 b⸗ do. de. neue gar. u. 1/10. 230 00 bz 74.n. 1/10. 92,00 B do. Lb.-Bons, v. 1876 u. 1/9. 101,00 bz G 74. u. 1/10./ 97,80 G de. do. v. 1877 BA u. 1/9. 102,00 B 1/1 8. 177 —.,— do. d0. v. 1877 [S8 u. 1/9. 103,00 bz 1/1. u. 1/2.— do. do. Oblig. JR u. 1/7. 79,50G 1/1. u. 18 93,006 E. F. [Baltiscvhe u. 1/7. 92,50 B 1/4. u. 1/10. —. — 93,00 c [Brest-Grajewo 1. u. 1/7⁷. 80,60 G 1/4. u. /10. 89,50 b; I. Charkew-Asew. gar.. 72. u. 19/ —,—
1
— ‚EEnE
8 5 —, — 2—2ö — —
—,—— SS8 —,— —- ⁸— — — v.en
““ — 2 1 28S g S ᷑mnnn IAFE
—;— q2 — —
n emn nanu am an
8
2
1
wE*8*E 9,
— 9829,49ö9'-9ö
2592
12
— 9— — ——J——,—
— 9
SS —— y—
SüFEEREEREERrane: URRS;GRC900*
it. E. j 2.129,75 etbz G do. Lit. E. junge 8 1/1. u. 1/7.1103,50 B Jeloz-Orel garx.. . u. 1/11. 98,80 bz
1/1. u. 1/7. 90,00 bz kl. f. Jelez-Woronesch gar... 1/4. n. 1/10. —,— Koslow-Woronesch gar. 1/4. u. 1/10. do. Obligat. 1/4. u. 1/10. Kursk-Charkow gar..
1/1. u. 1/7. K.-Chark.-Assow Obl... 1/4. u. 1/10. Kursk-Kiew gar... 1/4. u. 1/10. do. kleine.. 1/4. u. 1/10. Losowo-Sewastopol, Int. 1/1. u. 1/7. Mosco-Bjäsan gar... vT“ Mosco-Smolensk gar... 1/1. v. 1/7. Orel-Grias)y) .
1. Fütier an Fann 1 11i. 1/1. n. 1⁷ .,— .[ChrXen 20,40 ℳ grr. 5 1/. u. /9,— Roarer 8 i7 ealschule I. Ordnung zu Görlitz . . . 2400 ℳ 1./11. 75 v. t. r oggos 5WI““ 18— ügn arx Fat Progymnasium zu Dorsten... 2520 ℳ 15./11. 75 . 3 h“ verschieden — 12,11 3. Bau⸗Peamte für die Distrikte zu Cassel, Hombertz, Hers⸗ 1“ 15./11. 75 3/11. , zu Cassel, Homberg, Hers⸗ 2400 ℳ, 300 . 13./11. feld, Eschwege, Fulda, Hanau, Marburg und Rinteln entschädigung 88 müeths. 1 8 15 11.
Oberbeamter bei der provinzialständischen Verwaltung zu Bureaukosten
1/9. 97,00G
u
u. 1/7. 99,75 G 74. u. 1/10. 93,40 bz 5. u. 1/11. 98,80 39 )71. u. 1/7.]97 00 bz 2. u. 1/8. 99,75 12 G 2. u. 1/8. 99,75 bz G 4 u. 1/10.97,50 bz /2. u. 1/8. 101,25 B 5. v. 1/11. /4. n. 1/1
FRcen — —O—-—O—-989—8—8A—- — —— -— 2b
aazsuan a
Kais. Intend. d. Marine⸗Stat. d. Ostsee zu Ki material. N 1 8 w btat. d. zu Kiel, Proviant, “ ew⸗Xorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 98,30 B do. Litt. B. ([gar.) 85 ö“ Eisenb. zu Berlin, BiceieRürtons, 8 88 s 4. 8 174.a.1,10. 101go “ 1688. 3 Freiburger Etenbahn zu 1A1X“ Werkstattsmaterialien, bT“ 18 ht bens 400— Terenger ir, . 2 d0 VI. 1 ; 8 olan, X. 8. 1¼ ¼ u. ¼ ⁄ 1¹⁷ onh 3 8 Seder eee v “ 2400. 6000 ℳ 1,12, 75 2441 18/11. „ Kgl. Veateages n,g. 1 Limburg, Bahnschwellen .“ “ 1nc ige. vWI“ WEWE1“ Stadtsekretär und I.2 Z 3600 ℳ 15./11.75 228 17,/11. ““ entralgefängn zu Hamm i/W., Arbeitsträfte v r. 250 Fl. 18544 1¼. [107,25 8. Lit. B. Kar⸗ 1. 8 F “ zu. CTö “ 3000 ℳ 8/19 75 283 R71 1. Ker Dir. der Oberschl. Eisenb. zu Breslau, “ 10. Kredit 100. 1855 — pro Stück 345,00 B do. Lit. C. ([gar.) 1. Hankoev.-Altenbek I. Em. “ 750 ℳ resp ,80 EEböö 882 711. ö EE Gesammt⸗ Werkstattmaschinen ꝛc 80. Lott.-Anl. - Fa;. 1 8 Feim Ger bor.) 18. 9- 1 n 7.53,00 v- 8 ,8, 2 1. Fashs- “ ℳ 1 1 85 1 rchen essen⸗ 1. 80. o. 34— pro fck[300,00 bz 8 *) 2.5 g. Ubz à 0.40. 1I1. ar. vigege 238 25./11. „ Kgl. Dir. der Nassauischen Eisenb. zu Pällachgden, Betriebs⸗ u. Werkstätten⸗ 6 . 8 8 “ G
Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 8
8 1
—,—— ——
Düsseldorf . .
Stadtrath (Stadt⸗Syndikus) zu Thorn. 1
—
5gUEsnsE
— —
—
1