Bremen, 21. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Petroleum Paris, 21. Oktober, Nachmittags. BPB. n — (Schlussbericht.) Standard white loco 11.70, pr. November 11,80, Produktenmarkt. Fe deen- ruhig, pr. Ok- “ 1““ 8 pr. Dezember 11,90, pr. Januar 12,20. Ruhig. tober 27,00, pr. November-Dezember 27,25, pr. Novbr.-Febr. 27.50, Koks 1,45 à 1,70 pro 50 Kilogramm frei hier “ 8 “ ö“ 6 idema 88 pr. Januar-April 28,00. Mehl weichend, pr. Oktober 59,50, gr. No- 9 1 b . .B.. Weizen loco und auf Termine fest. oggen loco vember-- Dezember 60,00, pr. November-Februar 60,50, pr. Januar- Berlin, 21. Oktober. Die M. “ still, 82 Termine fest. . April 61,50. Kü4pöl steigend, pr. Ohktober 90,75, pr. Dezember 90,25, 10,000 x% nach Tralles (100 E“ ö 1r. g eizen pr. Oktober 204 Br., 202 Gd., pr. November-Dezem- pr. Januar-April 88,75, pr. Mai-Augugt 85,75. — Sp. t, liefert, waren auf hiesigem Platze G ber pr. 1000 Kilo 203 Br., 201 Gd. — Roggen pr. Oktober 146 Br., pr. Oktober 44,75, or. Januar-April 44,75. 8 “ am 15 Oktbr. 1875 Rmk. 48,0 à 145 Gd., pr. November-Dezember pr. 1600 Kilo 147, Br., 146 Gd. Paris, 21. Oktober, Abends 6, Uhr. (W. T. B.) 47,8 ½ “ crt — ege 5 dee Ragn- und ““ nmarkt. Mehl ruhig, pr. Oktober 59,50, pr. No- 1 “ G er „ pr. Mai pr. 200 Flun — iritus ruhig. vember-Dezember 1 ’ - L1“ pr. Oktober 38, pr. November-Dezember 88 ½, pr. “ vees- April 61,50. v“ 11“ . 29 “ “ 86 b 89 en Se Um- New-York, 21. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 8 — ack. — Petroleum fest, Standard white loco 11,60 Waarenbericht. B m.-Yorl do. in v. j . Br., 11,50 Gd., pr. Oktober 11 50 Gd., pr. Oktober-Dezember 11,60 Orlesns 13. Petroleum 1““ 1enes deci⸗ Die Aeltosten der Kehfminhtehstt Gd. — Wetter: Schnee, Regen. 13 ⅞. RNehl 5 D. 95 C. Rother Frühjahrsweizen 1. D. 40 C. Mais Ex Amsterdann, 21. Oktober, Nachm. (W. T. B.) (ols mired) 71 C. Zucker (Fair reüning Muscovados) 7† Kaftee E. Werlm, 22 Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. November (Rio-) 20 . Schmalz (Marke Wileor) 14 ½ 0. Speck (short alesr) Rindvieh 230 Stück, Schweina 835 Stck. Sehefrieb 594 8 6. N75, Roggen pr. März 195 ⅛. 11 ½ 1 Aetreidefracht 9 ½ Staok, Kälber 770 Stück — — Anstwerpen, 21. Oktbr. Nachm. 4 Uhr 30 Min (W I. B. — Fleischpreise. 1
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, däni- Berlim, 22. Oktober. (Wochenbericht uper Eisen, Kohlen und noöchster mittel niedrigste Zas Abounement betrügt 4 ℳ 50 3 8f 3 2 4 C “ 8 28 ½, Roggen unverändert, Petersburg 18 ½. Hater stetiz. Metalle von- M. “ vereidetem Makler und TParator beim bindvieh 110 100 Pfd. Schlachtgew. 60,63 Mrk. 45-48 Mrk 33236 In. S sr 1. mierteifaht. u“ — 3 1 „ö Zestellung an; fur Berlin außer den Post-Anstalten erste behauptet, kurländische 21 ½ Königlichen Stadtgericht.) schweine pro 100 Pfd. Schlachtgew. 60 „ 50 „ 48 „ 1 C“ 30 ₰ 88 8ͤ auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. Petroleum- Markt (Schlussbericht). Raftinirtes, Type weiss, In Folge mehrfacher Umsätze gestaltete sich das Metallgeschäft in Semrael pro 20 — 23 Kilo. 21-23 1— I“ b HseSe eenis — SESISIEIE 88
1000 28 bez., 28 ¼ Br., pr. Oktober 28 bez. u. Br., pr. November in dieser Woche etwas lebhafter, Preise sind wenig verändert Kälber: Mittelpreise. —. 8 1 28 ¾ bez., 29 Br., pr. November-Dezember 29 ¼ bez, 29 ½ Br., pr. Roheisen: Der Glasgower Markt hat schwächere Tendenz. Warrants 1
G 29 ½ bez. u. Br. Ruhig. 1 61 sh. Cassa pr. Tons, für Middlesbro-Eisen, prompt, ist Kauflust General-Versamnanzieaungen. “ B erlin Sonnabend, S den 23. Oktober, Abends. B verpool, 21. Okthr. Nachm. (W. 1. 8.) zu unveränderten Preisen. Hier vollzogen sich einige Abschlüsse in 30. Oktober. Aachener Hütten-Aktien-Verein. Ordentl. Gen.-Y 8 8 ““
1““ “ 2. tür C bJci. Lieferung, loco Waare ist knagp. Es notiren “ n.-Ners. 53ℳ “ üumstlon rport 3000 B. Stetig. Schwimmende fest. gute und beste Marken Schottisches Roheisen ℳ 4,50 à 4,90 6. Novmbr. Aktlen esellschaft für Da. hscO ; 8 “ .“ ; ; danzen 49 111““ Plrenn n.aan Fi L ⁴295 Pr05 8 8 gees I1u“ den “ früher “ dehn Se. Majestät der König haben Segen geruht 86 “ 8 Michtamtliches. EC 8edh h een “ Dhollerah 4, fair Benge! 4 ½, good fair Broach 5 ¼, new maur Oomra und Kesselbleche 13,00 à 15 00 250 Fire. 1 2 8 Forseshehae. Datum verlegt worden. Dem ersten 9 chtskundigen Bürgermeister B. er zu An8 3 Nac beendeter Besichtigun begann der Vorbeimarsch, 4 ¼, good fair Oomra 5 ½, Gir Madras 4 ¾ fair Pernsag- 7 ⅞, tsm Kupfer unverändert, gute 111“ Commerz. und Disoonto-Bank in Hamburg. Ausser- burg den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse und dem 8 G Deutsches Neich. ch sichtigung 4
8 1 ; 1 ordentl. Gen.-Vers. zu Hamburg. beiervli 8gg. — es „der bei der Infanterie in Compagniefront, bei der Kavallerie⸗ Smyrns 6 ⅛, lair Egyptian 8 lisches Kupfer 91,00 à 94,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Z“ dae each ecschenns “ “ Preußen. Berlin, 23. Oktober. Ueber die Anwesenheit und Artillerie in Escadrons und Batteriefront ausgeführt wurde. 7
Upland nicht unter low middling November-Dezember-Lieferung] Zinn stetig. Banca 95,50 à 96,00, und prima englisches Lammzinn Jelez-Orel-Eisenbahn. Am 1. November cr. fälligo Coupons Orden dritter Klasse zu verleihen Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Mailand Derselbe erfolgte gerade dem Balkon des an die Arena stoßenden
6 xR, November-Dezember-Verschiffung per Segelschiff 61⁄16 d 92,50 à 93,00 öher 1 es igati 1 itthei ü h 8 1 Per 3 8 3,00 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink fest, und ausgeloost Obligat b b — 2 . die Prinzessinnen des- Bradfora, 21. Oktober. (W. I. B.) Wolle ano W. ollen- gute und beste Marken schlesischer Hütten-Zink 25,50 à 26,50 prg Fuceh Ckarkon Alssnbahn. Coupons 1Ia dort saege Zeglchtet a Antunfte önsgehe seönkh enlanafeen, 8 naeag b
waaren. Wolle ruhig, etwas williger für den Export. Wollene 50 Kilogr., einzeln mehr. Blei gefragt, IT. 1— lgati b Majestä öni ben Allergnädigst geruht: Den Abschluß der Festlichkeiten am Ankunftstage Sr. Königshauses mit ihren Kavalieren und Damen befanden. Den 8 8 8 gt, Tarnowitzer, Harzer und und ausgelooste Obligat. 1 Se. Majestät der König haben Allergna igst g. 8 schlu 6 V e 8 6 Garne ruhiger, wollene Stoffe unverändert. Sächsisches 24,00 à 24,50 pro 50 Kilogr., einzeln theuerer. — Kohlen vn dee erellsenakt in ““ Dem Schullehrer Fastenau zu Lübbertsfehn, Amts Aurich, Mafjestät des Kaisers und Känigs, ntag 18 1 es een 1 c8 dn Sn 1e bae,enh te a Leran BeaFhöhäs 5 8 8 1““ das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 88 8 “ ““ be 1 1n E“ (Regiments⸗Pioniere) diesen folgten Köni gliche Schaus ieie. von Fr. Lina Salamonsky und Hrn. Hahnemann. ☛ Gelegenheit 8 vaibe 52 18 “ 888 - „9; 8 3e 1 1e Sen bgg. b ürme rniste 1. auch mit Gewehren ausgerüstet, dann die Hautboisten. Vorstellung. Eurtjanthe. Große romantische Oper Frl. 8 raße . [75352 (à Ct. 1147/9) Zahlung der Copialien Abschriften von den Bedin⸗ em Kreisrichter, Regerunche 5 in ischem Gemisch ihren Flammenschein über das ments durch Fanfaren, in welche die Musik mit einem Marsch in 3 Akten. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. — “ gZungen ertheilt. 8 Reimers zu Altona, die Erlauhniß zur Anlegung des ihm welche in phantaslischem enr me brei Tausende einsiel und sich dann gegenüber den die Parade abnehmwenden Taulioni. Euryanthe: Fr. Mallinger. Cglan⸗ In der 4 Uhr⸗Vorstellung kann jeder Cirkusbesucher en 16. Oktobe verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessi⸗ Meer von Spitzbogen und Ornamenten ver reiteten. Tausende zchf b5 s 8 Frl König: 8 “ ein Kind gratis mitbringen. [8285] d1. bEEEEbE“ 8 Süe erdeenst Ordens Pehiligp 8 Großmüthigen zu ertheilen. von Zuschauern wohnten dem unbeschreiblich schönen Schauspiel Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften aufstellte.. 11 8 1 8* A. Salamonsky, Direktor. Der Bedarf an Konsumtibilien und Wirth 3 8— . begrüßten die Majestäten bei Ihrem jedesmaligen Erscheinen Von der Infanterie fielen ganz besonders die Militärschule Hr. Ernst. Lysiart: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr 1 Fen für di s 9 Plautz bei und begrüß je 8 Schauspielhaus. 205. Vorstellung Der Fraueu⸗ schaftsbedürfnissen für die voraussichtlich am 1. Ja-. 1 Bevollmächti ter. am Fenster mit begeisterten Jubelrufen. und die Lehrtruppen durch ihren festen geschlossenen Marsch und Advokat. Schauspiel in 3 Akten ben Hugs Bürger nuar nächsten Jahres zur Eröffnung gelangende Kor⸗ — - ie R der Truppen, welche Se Majestät der König ihre militärische Haltung vortheilhaft in die Augen; die Ber⸗ Vorher: Gringoire. Charakterbild in 1 Akt 18⸗ Deutscher Personal-Kalender rigenden⸗ und Landarmen⸗Anstalt in Lübben soll 1 Die Revue der Truppen, wnichen Gast zu Ehren befohlen saglieri marschirten unter dem Schall von Hörnern in Th. de Banville, deutsch von Winter. Anfang halb 23. Ouwtober.. iin E1u“ ab im Wege der Submission h⸗ — Deutsches Neich.⸗ . Bictc üdeie den Segm Lases hichteiun . 1 den ber Geschwindigkeit von ca. 150 Scheit L“ 7 Uhr. 1801. Joh. Gottlieb Naumann †. 88 (8284 Bekanntmachung. 8 berd 1 b gierungsbezirk Sen; 8 9 1 EIn * fü Svolutionen vorge rieben ist. Die vSenmtag nn. 11 Hnetg öPernbans, 202 ssss. Er nsar VI gceniu, f. Ndep 1b; Movember er, Bormüttags 10 r,, wnsfsnebiefhise onsumtibiten vnde aüirtt 114“ werden n Meenene;⸗engogm graüge swctien Tog des efen ehe —2 sei.ain dem dn hig. nechen seg, sar ale. Gwalatche xvorgescheh ni. Se orstellung. e Jüdiu. Große Oper in 5 Akten 1843. Phil. Jos. v. Rehfues †F. 8 “ zu Luckau schaftsbedürfnisse für die diesseitige Königliche liche Telegraphen⸗Stationen in Vereinigung wit den Post⸗Anstalten lan Nan. 8 Feeee-7 krämpigen schwarzen Hüten, von welchen dunkelgrüne Hahnen⸗ nach Scriebe. Musik von Halsvy. Ballet von 1867. Franz Bopp †. 8 anberaumten Termine vergeben werden und zwar: Strafanstalt pro 1876 als:; i beschränktem Tagesdienst eröffnet ö111“ Piazza d'armi, dem nordwestlich der Stadt belegenen großen rämpige hadles 5 1 Erscheinun derselben ein ganz bohuet. Eudorg: Fil. Grosst. Recha: Fr. aegies Sür Ke edncr e2 a. Oekonomie⸗Bedürfnisse. 45,000 Klgr. Roggenmehl (von 100 Pfd. Roggen, “ Uebungsplatz der Garnison, statt welcher nach Westen hin von federn herabwallen, geben der Erscheinung 8 Voggenhuber. Cardinal: Hr. Fricke , Leoxond “ Familien⸗Nachrichten. 1) 2500 Kigr. Roggenmehl, 2) 57,100 Klgr. Brod, 82 Pfd. Mehl), 5300 Klgr. ver denann (von 106 Halle a/S., den 22. Oktober 188 sdem E 8 qella Pace), der, einst von Napoleon J. eigenthümliches Gepräge, in der sonst an Farben und eeva Sasgenbube, zar. r. Niemann. Aufan enh Verlobt: Trl. Hedwig Geré, mit Hrn. Ober⸗ 3) 85,510 Klgr. Kartoffeln, 4) 1250 Klgr. Rinder⸗ Pfd. Gerste, 89 Pfs. Mehl), 90,000 Klgr. Kar⸗ Kaiserliche Telesr aphen⸗Direktion. st in späterer österreichischer Zeit beendet wurde und verhältnißmäßig wenig abwechselungsreichen Bekleidung v Kns. 7 Uhr. 8 5 Frster⸗Kandidaten Ernst Kluge (Hohenbrück— nierentalg, 5) 410 Klgr. Speck, 6) 2500 Klgr. Rind⸗ toffeln, 1300 Klgr. Rindernierentalg, 400 Klgr. 8 11I1u“ 1egeg 88 S Udie Straße nach dem Simplonpasse führt heute rüstung der italienischen Armee. An der Reiterei trat Tüchtig⸗ Uhr spielhaus. 206. Vorstellung. Viel Fürmen Görlitz) fleisch, 7) 625 Klgr. Hammelfleisch, 8) 625 Klgr. Speck, 2200 Klgr. Rindfleisch, 1000 Klgr. Hammel⸗ G häüch 8 dem Namen Arco di Sempione bezeichnet wird, be⸗ keit und der solide Bau des Pferdeschlages, aus welchem sich fleisch, 1000 Klgr. Schweinefleisch, 590 Klgr. Koch⸗ 8 grenzt ist. Nordöstlich schließt eine Arena, die, für Volksschau⸗ die Waffe remontirt, vortheilhaft hervor. Die Artillerie führte
um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Verehelicht: Hr. Staatsanwaltsgehülfe Krug Schweinefleisch, 9) 625 Klgr. Butter⸗ 10) 5000 Liter 1 — Shakespeare. Anfang 7 Uhr. mit Frl. Agnes Plate (Löbau i. Westpr. — Milch, 11) 440 Klgr. Semmel, 12) 60 Klgr. ge⸗ putter, 4500 Liter Milch, 600 Klgr. Semmel, 50 Königreich Preu ße n. spiele bestimmt, 1806 dem römischen Amphitheater nachgebaut mit den neuen 7 Centimeter⸗Kanonemeineg vier anismus sowohl, als durch die Lei igkeit der Be⸗
8
Bresleu). — Hr. Lieutenant Fritz v. Lieres⸗ rösteter Zwieback, 13) 1880 Klgr. Reis, 14) 3130 Kigr. gerösteter Zwieback, 2800 Klgr. Bruchreis, 8 8 Srads Verschlußmech - „7. Stephanshain mit Frl. Anna Gräft cenb Kigr. Buchweizengrütze, 15) 190 Klgr. Hafergrütze, 3500 Klgr. Buchweizengrütze, 200 Klgr. Hafergrütze Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wurde, den viereckförmigen Platz ab. erschlußmechang 8 allner-Theater. (Schönwald). Frl. An räͤfin Reichenbach 16) 1880 Kigr. Hirse, 17) 3750 Klgr. Erbsen, 18) 2000 Klgr. Hirse, 4500) Kler. Erbsen, “ Die “ Justiz⸗Räͤthe und vortragenden Räthe im Die Aufstellung der Truppen auf demselben war nach wegung ausgezeichnetes Feldgeschützmaterial vor.
“ “ 6E “ 1600 lar. Sobnn, 19) 2500 Klgr. Linsen, 20) weiße Boh 808— n,8. Fasen . . 2 . I. .. fonst bei Fährend des Vorbeimarsches, bei welchem namentlich die 2 Zun - 8 . Ein Sohn: — elgr. Bohnen, 5 Linsen, . 8 ,2000 Klgr. ordi⸗ iz. Ministe Kurlbaum I., Kurlbaum II. und Rind⸗ taktischen Grundsätzen abweichend von den sonst bei Revuen Während de r Des, g. v. fresser. Lustspiel in 4 Akten von G. p. eboren: Ein So hn: Hrn Kaiserlich deutschen 1880 Klgr. 89 welhe Bohnenz gr. Linsen gr. d Justiz⸗Ministerium Kurlbaum 1. e 1 raktisch 1 hers blikum mit Kund⸗ 28 üisp eets Tan henc- S Geschäftsträger Lührsen (Limäa). — Eine Toch⸗ gr. ordinuͤre Graupen. 21) 60 Klgr. mittlere väre Graupe, 100 Klgr⸗ mittle Graupe, 160 Klgr. fleisch zu Geheimen Ober⸗Justiz⸗Räthen; sowie üblichen Normen, angeordnet, und standen die Regimenter und Bersaglieri auch von dem versammelten Publikr
lg. T ster: Hrn. Post⸗Direktor Wilcke (Jterbog). Franben, 22 120 S.enn e. Graupen, 23) 380 feine Graupe, 300 Klgr. ungebrannter Kaffee, 150 Den bisherigen Regierungs⸗Assessor Nuglisch bei dem Bataillone gegen 10 Uhr Vormittags in folgender Weise zur gevungen des Beifalls begrüßt wurden, massirten sich die
8 tzei⸗ 8 Syrup, 25) 1880 Liter Klgr.; 222000 Liter Effigsori degier 1s 88 efilirten T lile, mit verkürzten Abständen und Victoria-Theater. . 8 “ Inspektor Essigsprit, 26) 1880 Liter Prgunbie⸗ 27) 3125 Klgr. Flar. Zne ecg 2900 Fter ista geit n0 Sa Provinzial⸗Schul⸗Kollegium in Berlin zum Regierungs⸗Rath zu Parade bereit: einzelnen defilirten Truppentheile, mit verkürz
— Hrn. Pastor 3 izengri ie bei esten T bildeten 2 Infanterie⸗Zivisionen, in sich aufgeschlossen in der ursprünglichen Aufstellung und Sonnabend u. Sonntag: Gastspiel dere „ Baeb drn. Pastor Salz, 28) 7 Klgr. Buchweizengries, 29) 12 Klgr. weizengrics, 20 K. e Pfeffer, 20 K. ernennen; Die beiden ersten Tresfin, dr egi im 1 S der b 8 u g 12 sp “ V Tochter Helene (Märzdorf bei I gestozenen Pfeffer, 30) 12 Klor. S 3099 V Peitnge ees 9,F e. gentseanse bitt Dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Liepmann in jede zu 2 Brigaden, 1 Regiment im ersten, 1 Regiment im machten am Schluß der Parade noch einmal im Ganzen die 12 Klgr. Kümmel. blätter, 300 Rmtr. kiefernes Scheitholz, 450 Rmtr. Stolp den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; und zweiten Treffen, die Regimenter zu 3 Batalllonen. Hinter den Honneurs. usikcorps gespielten
neuer Ausstattung): Die Neise um die Welt in
80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die . b. Wirthschafts⸗Bedürfnisse. kiefernes Stubbenhols, 1000 Klgr. Heu, 15,000 Kl. De vversitäts⸗Kassenrendanten Ballowi in Greifs⸗ Bataillonen des zweiten Treffens befanden sich 2 Escadrons Unter den Klängen der von allen M Wette am eine Pligion. Ausstottungsttüe ,8 Pteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 31) 190 Raummeter Scheitholz, 32) 315 Raum⸗ eee 19 Rlg 8 Wagenfeit, 10 Kigr. Fic. hent bn vnmraner ais vülcgungs⸗Rath zu 8 Kavallerie und je 2 leichte Batterien zu 6—7⸗Centimeter⸗ und Nationalhymne setzten Sich die Beiden Ballet in 5 Ahtheilungen, 15 Tasleaux, von d. [703888 Oeffentliche Vorladung⸗. meter Stockholz, 33) 3000 Klgr. Heu, 34) 10 Klgr. thran, 25 Rieß Löschpapier, 15 Klgr. Elfenbein, eine schwere zu 4 — 12⸗Centimetergeschützen. Ihren Suiten demnächst wiederane Hewegune dece gofn D'Enner end Jules Berne. Musik von Debille⸗ „Auf die Anklage der Königlichen Polizeianwalt⸗ Wagenfett, 35) 15 Klgr. Fischthran, 36) 35 Rieß 15 Klgr. Syrup, 3 Klgr. Gummi arabicum, 5 Klgr. Ninisteri der geistlichen, Unterrichts⸗ und Die Infanterie⸗Regimenter waren für die Parade besonders] den in der Nähe des rechten Srügl anfge ahrenen. He Pigsen
br libr. “ chaft 15S Auauft 1875. ist Keän den Sanapzg 9g “ 2929 Klgr. en. 1 Fgehn 8 Karbolsciun, aag 8 Ministerium der gt⸗Angelegen heiten kombinirt worden und bestanden aus Bataillonen verschiedener um in denselben nach p. b Eö g “ 8 8 hb * . klgr. Abfenet gr. Flgr gebrannten Kalk. 1000 Klgr. Ekainseife, 5 Klgr. . 8 :m 1 „ e Divi b- te das bis dahin dur ie um der 11.““ TTö“ Bger. deg g inseife, 5 Klg Linien⸗Regimenter. Die 2. Brigade der 2. Infanterie Division Augenblick benutzte ah
ees Shnp, 41) 7 Klg. Farin, 42) 15 Klgr. Karbol. Stangenseife, 350 Klar. Soda, 50 Klgr. Eisen *+⁰b⸗ r önigli — jo 1 ü ückgehalte litum, um Arx. Ma⸗ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. zu Tacken, zuletzt in Vieseckͥe wohnhaft, wegen un⸗ säure, 43) 320 Kler. gebrannter Kalk. 44) 1250 vficgat 96 Flgr. Neflhrnentalg, 8 Dem Okberlehrer Dr. F. Voigt an⸗ der Königlichen Real bestand ous 6 Bataillonen Alpenjägern, einer erst keit 2 Jahren herumgezogene Chaine zurückgehaltene Publikum,
1 132 Kalk 44 1““ e; 1 n 1 b “ bE“ das 1 stastische ion darzubringen. In Sonnabend: Cagliostro. erlaubten Auswanderns als beurlaubter Wehrmann, Klgr. Elainseife, 45) 60 Klgr. Eisen⸗Vitriol 46) 500 Klgr. Rüböl, 1500 Klgr. Petroleum, 20 Klgr. schule in Berlin sst das Prädikat „Professor bestehenden Truppe. Nächst den beiden Infanterie⸗Divisionen b jestät W 88 enthustasische derr Schrin deehens Raum Sonntag: Auf vielseitiges Begehren: Die Fleder⸗ nach §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs, die Unter⸗ 15 Klgr.) Stangenseife, 47) 620 Klgr. Soda, 48) Talglichte, (00 Stück Reisigbesen, 50 Stück Haar⸗ 8 8 * zugetheilter Kavallerie und Artillerie kam ein 3. Treffen, folgen⸗ wenigen inuten der rehnellsten Laufe dur cheilend, wandten suchung eröffnet, und haben wir zur mündlichen Ver⸗ 3 Klgr. Baumöl, 49) 250 Klgr Rüböl⸗ 50) 620 besen, 50 Stück Handfeger, 100 Stück Schmier⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche dermaßen zusammengesetzt: 1 Bataillon, bestehend aus 4 Com⸗ bis zu dem Wagen im schnellstenn ira⸗ Zuruf und die —.— “ handlung einen Termin auf den 29. November Klgr. Petroleum, 51) 320 Stück Reisbesen, 52) 35 bürsten, 100 Stück Schuhbürsten, 100 Stück Arbeiten. pagnien, die von der Militär⸗Akademie zu Turin, der Militär⸗ sich Tausende von Zuschauern 8 8 ntte Kesidenz-Thenter. 3 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichts⸗ Stück Haarbesen, 53) 65 Stück Handfeger, 54) 65 Kleiderbürsten, 20 Stück Kesselbürsten, 40 Stůck 8 1 Sisenbahnburequ des Ministeriums für schule von Modena, dem Mlitär⸗Kolleg von Mailand und einer Tücher und Hüte hoch in der Luft schwenkend, dem Punkte z 83 Sonnabend: Erstes Auftreten von Elsa Ernst lokale anberaumt, zu welchem der dem jetzigen Auf⸗ Stück Schmierbürsten, 55) 130 Stück Schuhbürsten, Schrobber, 100 Stück Haarkämme, 248 Meter brau⸗ Der im technischen Eisenbahnbureg zniali ie Einjo za⸗Freiwilliger gestellt waren, dann ein Ba⸗ an welchem die Equipage bestiegen wurde, und umgaben dieselbe. Zum 1. Male: Die Gesandtin. Schauspiel in enthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Auf⸗ 56) 65 Stück Kleiderbürsten, 57) 12 Stück Kessel, nes Tuch, 133 Emtr. breit, 300 Meter Futter⸗ Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten angestellte Königtü⸗ ünfügri Re he s h 3 Compagnien 1 kombi⸗ Als Se. Majestät in das Schloß zurückkehrten, brachen die das⸗⸗ Akten von A. W. Lady Margaret Westmore — forderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde bürsten, 58) 15 Stuck Schrobber, 59) 100 Stück leinewand, 83 Emtr. breit, 560 Meter braune Eisenbahn⸗Baumeister Boisseree hierselbst ist zum Königlichen taillon ve ment e 4 Bataillons und 4 Batterien selbe umstehenden Massen ebenfalls in lauten Jubet aus, welcher Elsa Ernst. zu erscheinen und die zu seiner Vertheidiguns dienen⸗ Haarkämme, 60) 13090 Klgr⸗ Roggenstroh. Beiderwand, 83 Emtr. breit, 190 Meter graue Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Inspektor ernannt worden. nirtes Regiment Versaglieri 8 .üterie⸗Regiments. Im 4. sich n. och steigerte, sobald Allerhöchstdieselben Sich am Fenster Sonntag: Dieselbe Vorstellung. den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder; E Betriebs Bedürfnisse. Beiderwand, 83 Emtr. breit, 832 Meter melirte Der mit der oberen Leitung des Baues der zum Ver⸗ (2 schwere — 2 leichte) des 4. Artilerte F I“ — G pice unter genauer Angabe der dadurch zu erwei⸗ 1) 255 Meter graues Tuch 133 Emtr. breit, 2) Beiderwand, 83 Emtr. breit, 1300 Meter blau ge⸗ Ir, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Wies⸗ Treffen stand eine Kavallerie⸗Division zu 2 Brigaden mit im zeigten. Se. Majestät der Kaiser aus Krolls Theat “ enden Thatzachen uns so zeitig vor dem Termine S en Fe 8 36 streifter Nessel, 83 Emtr. breit, 250 Stück Taschen⸗ 8ö b rehastrecke Oberlahnstein⸗ Coblenz⸗Güls betraute Ganzen 4 Regimentern und 88 B. S Rlüget 1 12 8 es chtalla 8 ücbenden Deutschen “ 8 anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaff graue Beiderwand 83 Cmtr. bpreit, tücher, 67 Emtr. im Quadrat, 360 veiße NT11 vis ist ien vom 6. Artillerie⸗Regiment vrdü⸗⸗ 58-g fã 8 ie berei itgethei . “ Feneihsate “ werden können. Erscheint der bneen gr 1. Mtr. blauer Drell 83 Cmtr. breit, 5) 1370 Mtr. Leinewand, 100 Emtr. vreit) 230 E bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Hugo Altenloh G 5 2 leichte. Die Fortbation war bei der deren Zahl ungefähr 200 beträgt, die bereits mitgetheilte Er⸗ — Vorstellung 7 Uhr. Entrée (afe Theater 75 5 wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con⸗ blaugestreiften Nessel 83 Cratr. breit, 6) 230 Stück leinewand, 83 Emtr. breit, 200 Meter Halstücher⸗ zu Coblenz ist, unter Belassung in diesem Berhältniß, zun Infanterie in Bataillons⸗Colonnen in Compagniefront, bei der gebenheitsadresse entgegen, welche von dem Herrn Mylius 8s 8 C6 „Theater 3. tumaciam verfabren werden. Zeugen sind zum Ter⸗ Taschentücher 67 Emtr. im Quadrat, 7) 310 Mtr. zeug, 83 Emtr. breit, 320 Meter Strohsack⸗Drillich, Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor befördert 2 d “ Col en, bei der Artillerie in reicht wurde. Mit der Uebergabe dieser Adresse war auch die ntag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ ʒ 8. 9 16 1 1 1 . 1 1 8 Kavallerie in Escadronsfront⸗Co onnen, be ht wr 1 1 4 mine nicht vorgeladen. Perleberg, den 30. eiße Leinwand 100 Emtr. breit, 8) 230 Mtr. rohe 100 Emtr. breit, 598 Meter Bettzeug 83 Emtr. worden 1 f inand Ueberweisung eines Ehrengeschenks er ge. Maßeßen e “ August 1875. Königliches Kreisgericht 88 Abthei⸗ Schürzenleinwand 83 Emtr. breit, 9) 105 Mtr. blau breit, 220 Meter Handtücherzeug 42 Cmtr. breit, Batteriefront hinter⸗ resp. nane. jonen: hinter d 8 1s ußerer Ausdruck der Empfindungen loyaler Treue⸗ 1 nnouft Zer Holtzeirichter und meiß karirtes Halstücherzeug 83 Emtr. Sreit, 125 Klor, braunes wollenes Etrumpfgarn ] Die Truppen waren feldmarschmäßig erschienen; hin eer dem welches als außere G dem patriotischen Geiste ab⸗ eitersdorff-Theater. as. 10, 300 Mtr. Strohsack⸗Drillich 100 Emtr. breit, Klgr. Brandsohlleder, 46 Klgr. Roßleder, 30 Stück Oberst⸗Lieutenant des Infanterie⸗Regiments trug der älteste Se⸗ und Anhänglichkeit Zeugniß von k 1r nischtr Es besteht Sonnabend: Zum 10. Male: Huckebein. Anna: — 2 11) 560 Mtr. blau und weiß karirtes Bettzeug wollene Lage . Klgr. Sabmuͤsi 8 1 a t die Re imentsfahne. Ein leicht bewölkter, son⸗ legte, der die deutsche Kolonie in Maila . 1 Verkäu V d 3 Bettzeug wollene agerdecken, soll im Wege der Submission . 8 . conde⸗Lieutenant die Reg 1 8 „ 3 ; b 2 ch die auf einem 1 11““ ubmissionen ꝛc. 42 Emtr. breit, 13) 125 Klgr. braunes wollenes den 12. November er., Vormittags 10 Uhr, loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König ie drängt umistanden die Massen der Zuschauer, welche durch Trup⸗ Mittel⸗Medaillon eine auf ihren Schild sich stützende Vie or
National-Theater 83033 Domä Strumpfgarn, 14) 100 Klgr. Fat s gs Smass⸗Anzei ält die Ziehungslisten folgend r 1 1 enden Sonne bestrahfe b ater. . 8 1 arn, ’ Fabhlleder, 15) 100 Klgr. in tslokale anbe — in Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehung⸗ isten folgend r zei lten wurden, zeigt, welche von den Strahlen einer aufgehge b Sonnabend: Gut giebt Muth. Strike der [8303] Domänen⸗Verpachtung. Sohlleder, 16) 150 Klgr. Brandsohlleder (Mastricher), “ ehale . 8 eatwerpener 3 proz. 100 Fr.⸗Loose de 1867. “ 8 Polizeimannschaften zc. zurückgehalten 1gg. Umgeben ist das Medaillon von einem Kreis von klei⸗ Schmiede. 8 1 Das Domänen⸗Vorwerk Niederhone 17) 5 Klgr. Roßleder, 18) 30 Stück wollene Lager⸗ Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben die b Bari Prämien⸗Anleihe de 1869. Bergbau⸗Aktiengesellschaft das Exerzierserd. jenen die Majestäten, zu Wagen an⸗ neren Medaillons, auf denen Portraits historisch berühmter Per⸗ . Lastgct bdes Her. dee Stationsort der Bebra⸗Friedländer und der Ber lin⸗ C“ welche hierauf reflektiren, haben di nafsn sihe “ vergeceee Pluto, 6 proß Obligazionen, “ 1Se. Vn. k 1 29 Upf erschn einer Kürasster ⸗ Eskorte an dem sonen nach Art antiker Cameen dngedra n sen gnld öu“ 1“ en von H. Laube. Coblenzer Eisenbahn, bei Eschwege — h ektiren, haben die Aufschrift: ände 3. lee Prämien⸗Anleihe de 1872. Clepe sche ommend u b znig⸗ 4 in Schmelzarbeit ausgeführten Schilden Kens . gelegen, mit dem desfall G welchen die Gebo aände)h. Brüsseler Prämien⸗Anleihe &e r. als on den Koͤnig⸗ heben sich ü the Hospitales Gelle-Alliance-Theater E E“ dcjanmen 925,42 Hee⸗ V ice 8 11““ Bh e hae se 1Enbenhgaget. dlr mfssen r ercn 88 Büand⸗ Oügagen u Fan 88; übe 8 Benne 1Se ient Astea nehireschen engenden Stabe, hn schten des Sash des eee v “ 889 . are enthaltend, soll auf die Zeit von Petri 1876 sein müssen, schriftlich und egelt mi ine einzurei Obligationen. Freiburger Prämien⸗ Anleihe. Gothaer b wali zenden xradenten und der Carthause von Pavia Ferbor. äöö Sonnabend: Zum 2. Mal: Unter Maria bis Johannis 1894 v. tet ird2 1 filich und versiegelt mit der versehen, vor dem Termine einzureichen und in den. gc 2 37 5 pr Stadt⸗ welchem man auch den Ualienischen Minister Präside 8 ente und Laubgewinde mit cinander Theresta. Zeitbild in 5 Akten von Adolf Schwarz. Zffentͤicher Steigerun 1 und wird Aufschrift: 1 selben ausdrücklich anzuführen, daß ihnen die Be⸗ Kammer-⸗Anleihe de 1837. Gothenburger Sbe d. Minghetti, geschmückt mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗ Schilde sind burce Hrneeee li Lüich Bänder hindurch Teressa. Zenbidn gebtissin“) Kaffenezöff⸗ abend, den Fes Sn Sen Lers eans e9 3nbmissions⸗Osserte auf Lieferung von dingungen bekannt sind, sowie daß sie denselben sich Anleihe de 1869. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗Aktien un g und in der Uniform eines Generalstabs⸗Majors, erblickte. verbunden. Zwischen den letzteren sch Angen ich Banbet erank. 1 1 d 1 1 20. — .* 1 „ girthschafts⸗Bedürsnissen pro 1876“ 8 b ; 3 45 Ul ft der südlich en Eisen⸗ Ordens und in er Un 1 . — die Wort Sapientia Fortitudo, Perseveranna, 1 unl Verfaffenron Znzang der Vorsteilung 78 Uhr. in unserm Sitzu rüh 10 ½ hr. W jafts Bedürsni - 1 unterwerfen. “ Obligationen Italienis che Gesellschaft d e- 1 — te die silberne Ta erkeitsmedaille, welche auf denen die Worte Sal — 8 s itzungszimmer vor dem Regierungs⸗ versehen, vor dem Termine einzureschen und in den⸗ Auswärtige, hinsichtlich ihrer Litferungsfähigkeit bahnen, Gold⸗Bonds. Neuenburger s Fehsn.asle 78 “ Ae eid ug⸗ es Gefolge des Königs ficentia eingravirt sind. Oberhalb dieser Inschriften sieht man⸗
Entrée incl. Theater 50 ₰ Rathe Petersen anberaumt. Das P ückli ü äͤuf 9. b — achtgelder Mi⸗ selben ausdrücklich anzuführen, daß ihnen die Be⸗ in ih Vermögens ältni ar 1, . As⸗ 1 88 g argestellt. Den äußersten 8 1 1 zermöge on unterwerfen. 8 . ; B ,1 . b 1 d 8 2 en. e. ajestät der 1 n Ser. 1 Majestö Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. 90,000 ℳ crforderte über dessen eigenthümlichen Besitz BAuf später eingehende Offerten wird keine Rücksicht liche Bescheinigung ihre ualiskation zur Lieferung theilscheine. Norwegische Hypothekenbank⸗Obligationen. Nor⸗ Schwaren Adler gant graf Iioltke Uugen das große Band des Preußen und Italien, sowie den Namenszug Sr. Majestät des
des I A- 1— gehe — nachzuweisen. 1 5 ämien⸗A jeni 1 Täglich Abends 7 Uhr: neben persönlicher Qualifikation sich die Pachtbewer⸗ genommen. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Li — ie Bedi der Li wegische 4 proz. Staats⸗Anleihen. Färiler Peimnten en⸗ stär⸗ 8 ndte am italienischen Kaisers unter der Krone. 1“ 1 Zauberwelt von Belachini. ber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Ter⸗ fähigkeit und in lheen “ weer. EE1“ der Lieferung zu Grunde “ 1859 1871. Plesser Kreis⸗Obligationen. Savomhe - eng xb Se. Se. Majestät geruhten, die Widmung der Ehrengabe Leza F I1“ 92 e b85 ö 82 Pachtbedingenen rr. ö haben furch eagf beghubrin. *91) in der Registratur der I. Abtheilung des Kö⸗ Rigaer Gas⸗ und Wasserwerk⸗Anleihe. Schwedische 4 prog. pas H ““ König erschienen die Kronprinzessin reichst anzunehmen Ivaee sehr Fassegsnn hen de rechmaschine. lieg 1 en⸗Sekrete zur Einsi gende amtliche Bescheinigung ihre nalifikation zur niglichen Polizei⸗Präsidii zu Berli Staats⸗Anleihe de 1858 ja i Genua, nend über die patriotischen esinnungen, we⸗ Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12 offen, und können auch bei dem jetzigen Paͤchter Herrn Lieferung nachzuweisen 2) j d Regi — 6ö. Fr Margherita in Begleitung r “ in di 8 ezusprechn. „Po . 8 Ln 1 — achz . ngs⸗Tabelle erscheint gh — die Stadt entgegengebracht wurden, au⸗ zuspreche Mutwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. Uhr. ae Voupel zu Miederhone eingesehen “ welche der Lieferung zu Grunde wahibst negs hse 1eptheezenftände ausliegen, ein⸗ wbch tlich in Ben g0nmementspreis von 1 Mark des sie nen bher Peicgen, vanfne dir hoßen n dem anch dem Abtreten deeser Heputation geruhten Se. Majestät. Cireas W Faffel, am 20, Oktober 1875. sge 2 “ der I. Abtheilung des König⸗ 1. “ von uns auf “ 50 Pf. (15 Sgr.) viertelfährlich durch alle Postanstalten, so wie Hofsäaan 1 1. e heere 85 deren vorderem Balkon sich be⸗ eine solche der in Genug wohnenden Sestscen zu “ F. Königliche Regierung, lichen Polizei⸗Präsidii zu Berlin; 8 Pevi gaen ertheilt. Kplalten Fbschriktee durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Königgrätzer⸗ 98* hl befonders eingeladener Personen versammelt welche ein Album mit Ansichten der Stadt Genua u
mit 7 n n 3 . 4 g kt e rn, Domänen 2) in der Registratur der Poli ei⸗Verwaltung ꝛU rafansta uckau den 6 L ) o b r 8 5. aße 109, und alle Buchhandlung en zu bezi hen, f 2 e 1 A der Mafestäten Allerhö chstwelche vor gegen e hte. . 88 1 d 8 tad in
geführt vom Direktor. Bolero Andalusia spanische K 3) j znigli Ne2. 1 1 1 — sn Fantasie, auf 2 hierzu dressirten Hengsten, v- och. 3) “ der Königlichen Straf⸗ 6“ ö 25 Pf. (21 ½ Sgr⸗ wurden, intonirten alle Musikcorps die preußische Nationalhymne Veron ine Adresse 8 . Peea ö 1
1