in Mailand ein Begrüßungstele ramm der in Neapel lebenden/ führenden Straßen Aufstellung 8 Deutschen (in deutscher Sprache) anzunehmen “ “ e S 91 Durch die um zwei] 28 Ultramontane, Gammertingen 18 Lib 8 1“
Zu dem um 6 Uhr im Palazzo reale angesetzten Galadiner lichen Fkessegebera breise des Kaisers tritt in dem ursprüng⸗ Sigmaringen 37 Liberale, 37 L 88 Ultramontane, Synode den Prälaten Dr. von Hauber, landesherrliches ersteren um Enthebung von der Minister Präfidenten elle und Ein ähnliches Rundschreiben ist an die Präsidenten d waren ca. 140 Personen eingeladen worden. Dasselbe fand im Aende kogramm für die Stationen jenseits Botzen keinerlei jorität beträgt, wenn alle G amne. Die absolute Ma⸗ Mitglied der Synode, ernannt. — Auf der Tagesordnung ebenso dessen Vorschlag, den Minister des Innern zum Minister⸗ testantis d israeliti K II statt, in welchem eine der Länge und Breite des berctea Nach 8 Majestät der König Victor Emanuel Wahlen gültig sind, 116 nach Gaumertingen kommen und alle der heutigen Sitzung der evangelischen Lan dessynode Präsidenten zu e n. A schon vorgestern ““ babe kentscheng nnd, Krecesces ) Suen. “ “ hufeisenförmige Tafel aufgestellt, war⸗ mittag um 3 ½ Uhr nach Turin abzureisen. 1 stehen folgende Gegenstände: 1) Entwurf eines kirchlichen Ge⸗ Minister Tisza legte hierauf den Eid ab und forderte die unter⸗ meldet, übeesteigen die Einkünfte der Steuern 88 Par nns 8, 2. plastischer Kunst, wie durch die Schön⸗ — Aus Anlaß der Sr. Majestät dem Kai Kiel, 22. Oktober. In der heutigen (9.) Sitzung d setzes, betreffend das Alter der Pflichtigkeit zum Besuche der dessen im Minister⸗Präsidium versammelten Minister auf, auch ersten 9 Monaten um 160 Millionen Francs die Steuern S “ der Decken⸗ und Wandmalereien aus⸗ land bereiteten herzlichen Funehiae Find eine 8 1 er in Mai⸗ Provinzial⸗Landtags wurde beschlossen, daß die deKöen Sonntagskinderlehre; 2) Vorlage zu Abänderung des kirchlichen unter seinem Präsidium die bisherigen Ressorts zu verwalten. aus der entsprechenden Zeit von 1874.
aal wurde theils durch acht große Krystalllustres, grammen gewechselt worden, die der Nat.⸗Ztg.“ eihe von Tele⸗ chen Mitglieder der Ober⸗Ersatzkommission im Bezirk den 59. Gesetzes vom 13. April 1869, betreffend Alterszulagen an ge⸗ Sodann stellte der neue Minister⸗Präsident Sr. Majestät sein Limoges, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Fluß Vienne 1 „Nat.⸗Ztg.“ zur Veröffent⸗ 5. ringer besoldete Geistliche; 3) Entwurf zu Abänderung des BMinisterium vor. Baron Wenckheim bleibt Minister am a. h. ist über die Ufer getreten und hat an mehreren Stellen das
Kandelabern, die aus riesigen Blumenschalen auf⸗ lichun und 56. J ie⸗Bri deise 1 G ⸗ g zugegangen 1 . 8 4 nfanterie⸗Brigade dieselben Reisek zugegangen sind. Zunächst hat der Ober⸗Bürgermeister erhalten sollen, welche den Mestlegern 8 1“ kirchlichen Gesetzes vom 13. April 1869, betreffend Einführung Hoflager, und Minister⸗Präsident Tisza behält das Portefeuille Land überschwemmt.
stiegen und zusammen gegen 4000 Ker sammesnr — zen enthielten, blendend von Berlin, Hr. Hobr — 1
8 “ zwischen den Kandelabern füll⸗ Hrn. vec oht setseebis 8Ze n Mailand, zustehen. Sodann folgte die Vorberathung der Propofition von Dienstzulagen für evangelische Predigtamtskandidaten. Spanien. Madrid, 22. Oktober. (W. T. B
dem bedeckten einige dreißic 8 “ Bronze, außer⸗ An Se. Excellenz den Bürgermeister von Mail d Revision des Statutes der provinzialständischen Brand⸗ Hessen. Darmstadt, 20. Oktober. Prinz und Prin⸗. Schweiz. Bern, 19. Oktober. In Pruntrut hat soeben Merldung der amtlichen Gaceta⸗ ist venneli äne 209 1nas,
Tst er lebendigsten Farben⸗ Der Magistrat von Berlin, hocherfreut über die herzliche Auf⸗ d 18 . ee g22— Auf der Grundlage des vom Ausschusse zessin Ludwig haben sich zum Besuch des Prinzen die christkatholische Synode des Kantons Bern unter Carlisten, darunter 5 Generale, 16 Obersten 8 “
E “ b Se. b- uisere⸗ erhabener Kaiser Und König 8 ge “ 98 8n sich derselbe mit den Flstan her und der Fürstin Battenberg nach Schloß Heiligen⸗ deni hef 9e v “ von Biel und unter danten, 54 Kapitäns, nach Frankreich übergetreten und dort
Krystallgläsern, welche vor jedem Couvert „Porzellan und aufrichtige de ük” pricht den Bürgern Mailands seinen warmen und Punkte eim vHargetg en ntwürfen bis auf wenige berg begeben. 8 “ zahlreicher Betheiligung ihre zweite Sesfion abgehalten. Die internirt worden. In Gerona hat sich der General Puncheta
daß sie in i ör jedem Couvert so geordnet waren, gen Dank aus für diese Beweise einer — so hoffen wir — fatt, i inverstanden erklärt hatte, fand eine längere Debat — 22. Oktober. Den Ständen ist ein Gesetz, die Be⸗ Verhandlungen wurden von dem Präsidenten mit einer histori⸗ it 2 Adj Regi —
8 1e Permn eesagb nt öö Nationalfarben erkennen vahe wwischen den Fürsten und Völkern von Italien statt, in welcher der Regierungs⸗Kommissar iee bae steuerung des Weins betreffend, vorgelegt. Nach Art. 1 schen Schilderung der alttatholischen Bewegung in der Schweiz 6” eüdfatarseggen -“ 18 ööö8 e Tafel, deren Glanz durch die nd. Hobrecht. hinwies, daß in der Provinz Schleswig⸗Holstein noch bis zum desselben haben die Kleinverkäufer von Wein von dem in Quan⸗ unter gleichzeitiger Vergleichung der verwandten Ereignisse in Carlisten sich den Regierungsbehörden gestellt 82 Die shwe⸗
anderen Ländern eröffnet, worauf der Redner auf das neue bende Schuld der sp anischen Regierung belief sich am —
Goldstickereien der Uniformen und die Str 1 D ist in italieni 1 1
’ rahlen der Diamanten arauf ist von Mailand in italienischer S e .Januar 1878 die Zwangsversicher d d itã 40 Lit kauft s
Necir Fäehas len Ma prache eine ang ung der Gebäude st titäten unter iter verkauften Wein anstatt der Tranksteuer
ch erhöht wurde. Rechts von Sr. Majestät dem Kaiser, Antwort eingegangen, die in deutscher Uebersetzung also lautet: Geltung befinde, was bei Abfassung des revidirten “ und Zapfgebühr eine Abgabe zu entrichten, welche beträgt: Berner Kultusgesetz eintrat, von welchem die Aufhebung der 1. Oktober cr. auf 519 Mill. Pesetas; die Kosten für den
Allerhöchstwelche den Mittelplatz der Tafel ei 1 hinreichend bel t. Si inklei
Aa an⸗ 8 8 55 b tet sei. Die Angel it wi Bei Weinkl k 1 d n Ausweisun der renitent katholisch Geistliche . . znstli 6
Ihre K — 8 Tafe einnahmen, saßen An den Magistrat, Oberbürgermeister ob eleuch nge egenheit wird demnä 1) ei dem Weinkleinver auf, we cher ganz oder zum größten lusm g renitenten atholischen eistlichen ab Unt t d liche 8 8
Herzog von ha nse di karqunse Mentereno, der Kaiser 8 1. Stadt Mailand Sr. Majestät dem Deutschen h9 ,. es⸗Direktor von Ahlefeld Decharge für die von ihm wird, (I. Klasse) 7 ℳ für das Hectoliter; 2) bei dem Wein⸗ ihm mit dem Wunsche begrüßt wurde, daß sie in Frieden setas festgesetzt worden .“ “
b „ die Fürstin Lynar ꝛc., links Se. ete Empfang giebt dem Gefühl der Bewunderung und vorgelegten Rechnungen pro 1874 zu ertheilen. kleinverkauf, welcher ganz oder zum größten Theil zu Preisen und Liebe erfolgen möge. Als erster Verhandlungsgegenstand —192. Oktober. (W. T. B.) Der Carlistenführer Dorre⸗ en wird (II. Klasse), lag die Katechismusfrage vor, welche dahin entschieden wurde, garay ist, wie die „Correspondencia“ meldet, verhaftet und
Majestät der König Victor Emanuel, di Zuneigung Ausdruck, welches italieni tion fü 1 ‚die Herzogin von Dberhaupt und . hes von der italienischen Nation für das Wiesbaden, 20. Okt V — von 70 ₰ oder weniger für ein Liter betrieb haupt und das Volk Deutschlands gehegt wird. Mailand sendet betreffend die Kanalifirung e“ 5 ℳ für das Hectoliter. — Ebenso haben die Weinhändler nach daß der Katechismus des Exbischofs Lachat unter allen Um⸗ besindet sich von allem Verkehr mit der Außenwelt abgeschlossen
Genua, der Kronprinz § a B Humbert, die Gräfin Gattinora in ei vWI b „ Berlin einen Gruß als Zeichen jener Ei ie wir mi 3 Cialdini, der ö der General Ihnen hoffen, eine 1.a, Ee 1.“ welche, wie wir mit visionsarbeiten der Gemeinderechnungen befand sich unter d Art. 2 anstatt der Tranksteuer von ihren Weineinlagen für den ständen abzuschaffen und ein neuer auf der Basis des Katechis⸗ in Durango. — Die militärischen Operationen des Generals Metzi ꝛc. Sr. Majestät gegenüber saß 89 ti, der Herzog von Der Syndikus Belinzaghi Eingängen der 6. Plenarsitzung des Fommunalktandtagen 5 Weinhandel eine Abgabe im Betrage von 6 ℳ für je 12 Heeto⸗ mus des Bischofs Salzmann auszuarbeiten sei. Als Handbuch Martinez Campos in Catalonien nehmen ihren Fort⸗ der Commandeur Visone, der Ee. age n der iften günias Der Oberbürgermeister Hobrecht hat ferner folgendes Tele⸗ S wegen Einverleibung des Stadtkreises Frank⸗ liter Ken zum entihen 3 18 u““ vee h ea gee Acloß 1 8 ben 85 11“] ö“““ 1 der General Menabrea. Während der Taf Hauses, gramm nach Mailand gerichtet: ² furt a./M. in den kommunalständischen Verband im Regi 8 liter werden hierbei für volle ectoliter angerechnet. äufig einzuführen, später aber ebenfalls ein goen Italien. Rom, 20. Oktober. In der Nach . r Tafel wurden die 2 s bezirk Wies dd im Regierungs⸗ —e(Mainz. Tgbl.). Das Ober⸗Konsistorium hat fol⸗ neues zu verfassen. Die Frage der Herausgabe einer Lieder. 8 dö dach Ditun, zen Fe hinale a8. schon telegraphisch gemeldeten Toaste au 1 An den Gesandten des Deutschen Rei ezir iesbaden. Sodann wurden den Berichten der Fi⸗ (Mainz. Tgbl.). Da er⸗Konsif W 8 Herausg — auf den 19. Oktober verschied hierselbst der Kardi 1 S 1 sgebracht. — Ein Reichs Herrn von Keudell kommi . w in der Finanz⸗ de P tion an die Landes⸗Synod erichtet: und Gebetsammlung wurde verschoben und nun auf die zwei ili Vi hiersginsr Zate 1818 in F Musik⸗Corps von 50 Musikern concerti zu Mailand ommission gemäß Gesuche des Kuratoriums der B gende Proposition Dber⸗K bgats. e. de e 1 98 Ge ehr zaaer wacoeerim aan Eaean. dir Shrubenn . concertirte bei Tafel au Ew. Excell itte ich, S jesta 5 Dillenbur hegan- ergschule zu „Auf Antrag des Ober⸗Konsistoriums hat die Staatsregierung Hauptfragen, Aufhebung des Cölibats und der Ohrenbeichte, ein⸗ öe I. der he. ““ EE Könige, den Te se, hagen Messüen Teeitma ce 19 ührn Pcfga .nene de Sea Seez e- einen “ der X“ 8— gangeische Kuch getreten. In Betreff der ersteren beschloß man mit Mehr⸗ dehe e hfgni ernmaumn Fssr e Cöe ie erhöchsten und Hö mitteln, mit welch ; 11 B ver 8. 2 er des Greßherzogthums zur Bestreiturg ihrer edürfnisse aus Staats⸗ heit, „da die Aufnahme i en Priesters die Ausü eirche S inges u.“ L Herrschaften auf, um der Galavorstellung in nur sid fgtn Reise Sr. de efche Mastftas 1 soen Berlin der “ und der Armen⸗Augenheilanstalt zu mitteln der Betrag von 200,000 ℳ Lr der Verpflichtung der Rück⸗ vethlshen “ nicht den Phe⸗ 1 ö“ lh iehae Abend geöffneten Theater della Scala, einem durch seine Raum⸗ Aufnahme Seitens des Königs von Italien MNes e. de. de gen früher ertheilten bezw. Fortgewährung der bereits zahlung in von Ende 1876 an beginnenden zehn jährlichen Zielen werden soll, ob der Betreffende verheirathet sei zder nicht.“ Türkei. Konstantinopel, 23. Oktober. (W. T. B.) “ zes pührn da enen vuc ene Raun⸗ Aasne ene eun “ 88. 9 85 8 ” i die ihe 8. Eö 8 dergecig, b “ Bei der letzteren drehte sich der Entscheid hauptsächlich darum, Der 88 9 . zier hat an die Gouverneure der Provinzen Eleg inneren Ausstattung berühmten Opernhause Hobrecht. 1“ lligt. r ward die Verordnung Aus 1 ist e rlich, daß die 5* b der Beschluß Moti d it Moti en sei, em Rundschreiben bezüglich de⸗ EE——— 8 8 “ 1 ht. zur Ausführung des §. 22 1 3 be t, ob sie auf die gesteliten Bedingungen eingehen 0 er Beschluß ohne Motive oder mit Motiven zu fassen sei, zi rätk ss f Ferbher. d dbfenhause cee Wgjotät der Kaiser haben 114““ 1 8 g5 ““ vom 30. Mai 5 is 8 a 1“ 2 vühc 1eee welche erstere Ansicht ebenfalls mit großer Mehrheit siegte. Der zialverwaltungsräthe erlassen. In demselben empfiehlt für w ich Dames in großer Toilette gefüllt. Die Vorstellung, Antwort ertheilt: angenommen. Die beiden erwähnten 2 hlagenen Aenderungen binnen 10 Jahren übernchmen will. Die Kirche bedarf dieses Beschluß lautet demnach einfach: „Die Ohrenbeichte ist nicht er den Gouvernenren, darüber zu wachen, daß die SFeenehn Ballet 9 zählt Uae in maschera und ein Oberbürgermeister Hobrecht, Berlin. von dem stellvertretenden “ Vorschufses un edingt. weil auf 2,gs. Pe 88 htweich., Se I“ Seet. Fn h Müggedene 6 vne mschrelben et „ gewählt worden, hatte gegen 8 Uhr Das von Mei ir v 1 1u“ 11A“ elo⸗ hin be⸗ hafft werden können bis zu dem Zeitpnnkt, wo die demnächst zu be. kathotischen Kirche über das Buzsategaent, murde vamaesa de nanttnn Fase die Gouver ncseszefanmen,es sa inaecse “ von dem felterretenden Landungton niser sesorn dehin e süast a dükzanen bie htdem Zennnette we Re holisch ch bͤs erworfen, die Instruktion für die Gouverneure dahin zusammen, es sei zu
ihren Anfang genommen 1 ten zu bestreiten. 1. insti 8 - nom 1 8e egs. 6 .die en 8 r . und ebenso der and “ 5. Bei derm Eintritt der Allerhöchsten und Höchst 1 Ich mit dem Ausdruck aufrichtigsten Dankes für die Theilnahme, fertig gestellt seien und in den nächsten Tagen nach Berlin Es sind damit zunächst die Kosten der Synode zu decken, welche etwa der 89, ee es ng 8,8 beachten, daß weder Rang noch Religion der Mitglieder der Ver⸗ ten in das mit Teppichen und Rn Seee. womit Magistrat und Bürgerschaft Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt abgesandt würden, und daß die Revifion der Gemeinde⸗ zu 24,000 ℳ zu veranschlagen sein werden; es werden daraus weiter lich beschl *† 9 8 8 1g. a b8 waltungsräth irgendwelchen Unterschied zwischen denselben begrün⸗ und Foyers reich geschmückte Haus, welches dlne ufgängen Meine Reise nach Italien und den Mir gewordenen Empfang beglei⸗ rechnungen, nachdem von den Ministerien ausgiebige Mittel für die Mittel zu entnehmen sein, um die Gehalte der Geistlichen, welche 8— 28 2 man, 8 Frage, T die Liturgie den könne, auch dürfe keine von einem Misgliede ausgesprochene der Munizipalität eine vermehrte innere ö ten. Es ist Mir besonders erfreulich gewesen, die schönen diesen Zweck bewilligt seien, ergeben habe, daß die Reste un⸗ pro 1875 aus Staatsmitteln nur auf 800 Fl. aufgebessert 188 dn. B e, verschoben worden war, noch schaffung der Ansicht geringgeschätzt oder mißachtet werden. 3 Falen, so daß neben dem Hunderte von Li htbongquets hebenden Eindrücke der letzten Tage durch diesen Gruß aus Deutsch⸗ Eöö sich verringert hätten, außer⸗ “ öö 189o 85 898g 82 ie Genf, 20. Oktober. Der Regierungsra th hat den Belgrad, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Fürst hat das Kronleuchter noch der reiche Lichtglanz von Wand⸗ land vermehrt zu sehen. Mit Ihnen erblicke Ich in der von Sr. kulatorisch geprüft ö er noch vorhandenen Reste kal⸗ mügt aber die Aufbesserung auf 1000 Fl. nicht, denn es bedarf eine Beschluß des Gemeinderaths von Corsier, die Kirchenschlüssel zu neue Gemeindegesetz genehmigt: die Skupschtina hat die uh aus die Logen und das Proscenium über⸗ Majestät dem Könige von Italien und der Bevölkerung des befreun⸗ ü . nicht unbeträchtliche Anzahl⸗ Geistlicher, deren Einkommen verweigern, sowie gegen die Besitzergreifung von Gemeinde⸗ Anzeige von der erfolgten Sanktionirung des Gesetzes mit Zivio's 8 —— 2 sich das Publikum und brach deten Landes Mir gewordenen so überaus liebenswürdigen und herz⸗ weftfalifchen 20. Oktober. Aus den Verhandlungen des Föber k er 1 88 s. b adringend Midtel ee es gebäuden zu protestiren, kassirt. 1e. Majestät der Kaiser⸗ Aüaftg celche der Pechzüan ae 1 Seg dhss cine neue Bürgschaft des Friedens, um dessen daß der “ 6 “ Bichendem Mahe gewährt “ Es wird daher an die Synode di öö 8 12 2 1 e. z. G. t8, de Mehtend ve eher, ee Riueheschan n e den Arm gegeben, Si 1 Eö- lege und Erhaltung Ich, wie Sie wissen, unablässig bemüht bin. itzun 8.82 “ das Ansinven gerichtet werden, aus dem in Rede stehenden Darlehn ie auf Anordnung des hiesigen Gerr hts erfolgte Beschlag⸗ 4 “ S 98“ E“ vach et äöö V 88 x“ ge EZ eine entsprechende Summe zu dem Ende zu verwilligen, welche zu nahme des dänischen Dampfers „Phönix“ ist, nachdem noch Berli abgeresn, mgroßfür⸗ ö 1 ee e 2 0. 2* . . — 2 8 8 242 2* 2 * „ b S . „ U 2 2 2 8 ajestät gerichtete Festgruß, eine Festkantate nach der raths für Zoll⸗ und B“ 8 Ausschüsse des Bundes⸗ b erzielten Ueberschüsse bezw. wegen der abzuschließenden evangelischen Kirchenfonds bestritten werden, sich ein Ausfall ergeben, Vlissingen seine Fahrt fortgesetzt. 8 zu Ende des vergangenen Monats in Venedig gestanden, wo sie auf elodie der Borussia von Spontini, von den Solisten Aussch ü wesen und für Rechnungswesen, der ückversicherungs⸗Verträge erledigte. Die Etats für das Land⸗ der zu etwa 9000 ℳ zu veranschlagen sein dürfte. In den drei vor⸗ 4 . . der inneren Rhede zwischen dem Zollamt und dem berühmten Quai und dem Chorpersonal der Oper zur Ausführung gelangen 8 zuß 1 Justizwesen und die vereinigten Ausschüsse für armen⸗ und Arbeitshaus zu Benninghausen, für die Provinzial⸗ gedachten Beziehungen werden der Synode noch besondere Propost⸗ Frankreich. Paris, 20. Oktober. Der Präfekt von des Dogenpalastes vor Anker lag. Am 25. September (a. St.) Während derselben, welcher die ganze Versammlung, üllt el und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen. Pflegeanstalt zu Gesecke, für die beiden Provinzial⸗Irren⸗A Ften. kionen zugehen. Zur Verwendung für 1875 wären hiernach in Aus⸗ Pau, Marquis de Nadaillac, ist gegenwärtig in Paris reiste Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Konstantin Konstan⸗ von festlicher und weihevoller Stimmung vnbechelc vn t — In den deutschen Münzstätt die Provinzial⸗Blinden⸗Anstalten, sowie für. die Ver⸗ Se. sicht zu nehmen circa 90 000 ℳ Der Rest von 110,000 ℳ wird nach und und hatte heute eine Konferenz mit dem Präsidenten Mac Mahon. tinowitsch bekanntlich Gardemarin auf der Fregatte, in Beglei⸗ nahmen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften 88. folgte, 9. Oktober 1875 tegss ste an 8188 898 88 bis zum fosten der Provinzial⸗Hülfskasse alangien 88 8 788. tungs⸗ nach vorlagsweise verwandt werden müssen, um im nächften Jahre — Der Ju stiz⸗Minister hat an die Generalprokuratoren tung des Kapitän⸗Lieutenants J. A. Selenin über Wien und ßen Königlichen Mittelloge Ihre Plätze ei ü der gro⸗ Doppelkronen 279,344 390 ngen: 25,368,460 ℳ Feststellung. Den Erziehungs⸗Anstal 5 erathung und die laufenden Ausgaben zu bestreiten, bis durch den Eingang der Um⸗ folgendes Rundschreiben erlassen, betreffend die Formalitäten, Wars 9 St. Petersbur 81 m seine Arbeit v Wor⸗ Majestät der Kaiser tze ein. In der Mitte Se. 344, ℳ Kronen; hiervon auf Privat⸗ wurde die bi n Erziehungs⸗ Insta ten für verwahrloste Kinder lagen die erforderlichen Deckungsmittel gewonnen werden, und er wird welche gelegentlich der Eheschließung von Offizieren zu arschau nach St. Petersburg ab, u seine Arbeiten und or⸗ efitn aifer, rechts von Allerhöchstdenselben die Kronprin⸗ rechnung: 34,301,000 ℳ; an Silbermünzen: 23,143,270 ℳ schen F ie bisherige jährliche Beihülfe von 6000 ℳ aus ständi⸗ zu diesem Zwecke kaum ausreichen, da es im nächsten Jahre bei der erfüllen sind: 8 bereitungen wieder aufzunehmen. Vor seiner Abreise erbaten zessin Margherita, ein prachtvolles Diadem in dem Haarschmuck 5⸗Markstücke, 92,414,263 ℳ 1⸗Markstücke, 1,192,363 ℳ 50⸗ schen Fonds weiter gewährt. — In der (5.) Plenarsitzung am nothgedrungenen Verspätung der Vorarbeiten erst spät zur Erhebung S 4 Nerzffentli gir sich die übrigen Gardemarins der „Swetljana“ die Erlaubniß, tragend, links Se. Majestät der König, dann die Herzogin von Pfennigstücke, 18,266,422 ℳ 80 ₰ 20⸗Pfennigstücke; ⸗14. d. wurden die Rechnungen der Provinzial⸗Blinden Antülien kommen wird. Aus diesen Bemerkungen wird sich die Nothwendigkeit vom v“ 1ege 9r ö ihrem erlauchten Kameraden ein Diner zu geben, was gestattet Genua. In zweiter Reihe bemerkte man die Königlichen Prinzen Nickelmünzen: 9,996,743 ℳ 10 ₰ 10⸗Pfennigstücke, 5 174 680 sowie die des Dispositionsfonds des ständischen Verwaltungs⸗ ergeben, den vollen. Betrag des Darlehens zu acceptiren⸗ und im zu nrbällen haben 885 I 6.G — wurde. Der Großfürst Alexei machte das Diner mit. Aus Feldmarschall Grafen Moltke, den General Cialdini u. A. ℳ 30 ₰ 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 4,143,993 ℳ Ausschusses für die Jahre 1873 und 1874 dechargirt. Eine Einverständniß ims dems Synodalausschuß richtet das Ober⸗Kon⸗ einkommen, ist der Kriegs Minister über folgende Punkte zu Rathe Venedig wird die „Swetljana“ nach dem Piräus gehen und Ri en der Königsloge zur rechten Handsaßen die italienischen Minister 94 ₰ 2⸗Pfennigstücke; 2,169,384 ℳ 69 888 1igfennigstücke längere Diskussion rief der Ausschußbericht über die von der — S”. “ “ der gezogen worden: 1) Ist es unumgänglich nothwendig, daß der Offizier, dort bleiben, wo sie vermuthlich auch zur Zeit des icotti, Cantelli, Spaventa, links der Staats⸗Sekretär von Bü⸗ Gesammtausprägung: an Goldmünzen: 1,197,712,850 ℳ; an Staatsregierung erhobenen Anforderungen zur Ergänzung resp 8 88. B“ eebeten Patlehes ve Ie ℳ an⸗ welcher sich zu verehelichen beabsichtigt, in Person vor dem Notar er⸗ Besuchs des Prinzen von Walcs noch stehen wird. — low, der Geheime Kabinets⸗Rath von Wilmowski, der Geheime Silbermünzen: 135,016,318 ℳ 80 33 an Nickel mzen: Berichtigung der Entwürfe zu den für die Ueberführun der E1“ 1 8 . scheine, der die Kautionserklärung aufzusetzen hat? 2) Muß die künf⸗ Die Tabaksaccise, die Erlaubnißscheine zur Bereitung und Legations⸗Rath von Bülow II. Auß . — 15,171,373 ℳ 40 ₰; ““] elmünzen: Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät i di 2 ;eE ho NM. g Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 22. Oktober. tige Ehefrau durchaus selbst die vorgeschriebene Mitgift erlegen? Und Verkauf Tabak d die bezügli Straf elder fü 1 ußerdem waren noch eine /171, ₰; an Kupfermünzen: 6,313,378 ℳ 63 ₰ 1— zietät in die ständische Verwaltung be⸗ Das „Regi 5. Blatt“ veröffentlicht folgend Ministeri 8he Knpial oder die Rente, welche der Gebe bi zum Verkauf von Tabak und die ezüglichen Strafgelder für . stimmten Statute und Reglements hervor. Der Antrag des E“ veröffentlicht folgende Ministerial⸗ Frcand) oder die Rente, welche der Geder (Verwandter odet Verletzung der Accijegesetze haben nach der „Russ. W. dem
große Anzahl Logen für die beiderseitigen Gefol 1 äßli iratk Her ahe enn m.b ge reservirt. In — Die hiesige Kaiserlich türkische Bot äßt Ausschr. 2 b sentli ee. anläßlich der prejektirten Heirath als Mitgift 1 Frh† ereer “ 1“ Se veröffentlichen: 8 sch “ 8üe. vche ah “ Erenen in ammachhg 8 Mit höchster Genehmigung Sr. Königlichen Hoheit des Groß. aussegeraber -28 C“ ich Fnf⸗ Aath u Föra h d, F821⸗ 8689 “ 88 472 1 ’ r Hofe aut ei itthei n.vnr 1 bstimmung m 8 it Hö V Oktobe ürgte, aber auf den Namen des Gebers eingetra e We Hlütt, S 1“ 1 22 98 8 P. . eudell u. A. einer Grenzüberschreitun . gen is entbehrt die Nachricht die Statutfeststellung betreffenden Beschlüsse des im Jahre 1873 Civilanstellung der Militäranwärter hierdurch aufgehoben und tragen werden 2 Mein Kollege, der sich erst mit mir über diesen Ge⸗ Für 1876 wird die Einnahme auf 10,789,000 Rubel veran- Während der Vorstellung wandte sich die Aufmerksamkeit Begründ g ischer Truppen in Serbien jeder versammelt gewesenen Provinziallandtags. Der Schluß d an seiner Stelle Folsendes bestimmt; genstand berathen wollte, hat diese beiden Fragen, wie folgt, entschie⸗ schlagt. — Die russische geographische Gesellschaft fast ausschließlich der Person des Kaiserlichen Gastes ür ischer Seit⸗ Es haben nur, sowohl von serbischer als von Sitzung wurde von der Berathung und über Abgesehen in §. 7 bezeichneten Fällen dürfen die für den: 1) Der Offizier, der sich zu verehelichen gedenkt, kann, wenn es soll 1876 von dem Ministerium des Innern mit 17,000 Rubel blieben die Blicke aller Logen und Parquetreihen auf 1,x. die jedoch 68 FFühed- isolirter Mannschaften stattgefunden, Gesuche resp. Beschwerden in Spezialsachen in Anspruch Militäranwärter bestimmten Stellen mit anderweitigen Bewerbern ihm durchaus unmöglich ist dem Verschreibungsakt⸗ beizuwohnen, von unterstützt werden, von denen, wie der „Golos“ mittheilt, 88 dengia. Allerhöchflwvelche mit Interesse der mit “ jegliche Bedeutung sind. — genommen. sc “ so lange qualifizirte Militäranwärter vorhanden dese Foemaltgt enibunden vüänneleZpie anm e“ 15,000 der Hauptgesellschaft in St. Petersburg, 2000 Rubet reichen äußeren Ausstattungsapparat und einer in all⸗ — Die Verta “ ind und sich darum bewerben. raut und nöthigenfalls die anwesenden Herleerthe, der Abtheilung in Ostsibirien angewiesen werden sollen. — Das 5g. en Bezie⸗ gung einer schwurgericht 8 d b f z 88 8 — arauf geben, daß er Erklärung 8 W .“ “ angewiesen me 8 hungen würdigen und der Bedeutung des Hohen Besuches 92 handlung, nachdem der Saat anwant 88 verig e 8 mit Handfschreib en, 21. Oktober. Das Königliche Sofem bei der Aastelanasbegene, ehe ö“ u herauf bebe, dah iein der Brhnenutt au Ebeil Fatistische Central⸗Comité im Ministerium des In en g en, durch welches der Landtag vertagt wurde, Nachweisungen über solche von Seiten der Militärbehörden mit⸗ — soll, wie die russ. „St. P. Ztg.“ erfährt, durch Erhöhung seines
8 2 1 8 2 2 2 bungen von geeigneten Militäranwärtern eingegangen oder spez! Ul — die gift Avn E— Scenerie unterstützten Vorstellung bis zum Schluß ihren Schlußvorträgen gehört worden, bis zum folgenden Tage hat den folgenden Wortlaut: “ s gesdali⸗ nr gehhehe blick auf die projektirte Heirath entlehnt worden sind. (S. ministeriellen le 1 8 ¹ es zweiten Aktes der Oper folgten. an welchem der Vorsitzende die ganze Sachlage auseinandersetzt, Ludwig II. ꝛc. Uns 3 28 3 getheilt woeden sind, erfolgt die Ermittelung von Militäranwärtern Beschluß vom 14. April 1873.) 2) Es ist nicht unumzänglich noth⸗ Geldetats seine Thätigkeit, besonders hinsichtlich der Herausgabe Als Se. Majestät Sich zum Aufbruch anschickten, durchwogt ist, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunal Wir finden nsern Gruß zuvor, Liebe und Getreue! durch öffentliche Aufforderung zu Bewerbungen um die erledigten wendig, daß die künftige Ehefrau selbst die vorschriftsmäßige Kaution statistischer Arbeiten, zu erweitern in den Stand gesetzt werden. wiederum, wie im Anfang, eine lebhafte 2 1 wogte tober d. J., nicht ratt EE s vom 5. Ok⸗ Wir finden Uns bewogen, den gegenwärtig versammelten Landtag Stell 8 stelle. Auch müssen die auf gute Garaneien gestützten aber auf den . 8 8 hafte Bewegung das Haus ö J., nicht unstatthaft. Im Artikel 79 des Gesetzes vom gemäß Tit. VII. §. 23 der Verfassung bis auf Weiteres vis, g.g ] 1 . 1 8e 8S 4 , di, Mitai Dänemark. Kopenhagen, 21. Oktober. Gestern ist welche, als das Orchester die Nationalh aus, 3 Mai 1852 wird der Ausdruck geb u6u Indem Wir Euch dies rfassung bis auf Weiteres zu vertagen. Die Behörden des Großherzogthum⸗ lassen diese Aufforderung Namen des Gebers eingetragenen Werthe, welche er für die Mitgift 9 . ymne intonirte, F uck gebraucht: „Sodann hat der sicher Hald ur uch dieses eröffnen, bleiben Wir Euch in König⸗ dem in dem Bezirke des XI. Armee⸗Corps hierfür besonders bestimm⸗ der küaftigen Ebefrau bestimmt, in dem Hirterlegungsakt und als folgende Bekanntmachung erschienen: 2 Aussteuer der Braut angenommen werden. Ich ersuche Sie, diese Wir Christian IX., König von Dänemark ꝛc., thun kund: Da
sich wiederum zu einer Ovation ge V 1
gestaltete, wie sie, dem lebhaft orsitzende die gesammte Lage der Sache aus „ d Gnade gewogen. 3 Lees⸗ Temperame joti - b aften jeser 3 useinanderzusetzen. ten Landwehr⸗Bezirkskommando zu Marburg unter leichzeitiger genauer - omme Wir Christian p nt und der patriotisch erregten Stimmung der Be⸗ Dieser Satz enthält keine Bestimmung darüber, binnen wie Linderhof, den 19. Oktober 1375, dhanene 88 Gehaltes der Ctelle, der an “ estellten Entscheidungen, durch Ihre Substituten, welcht die Disciplinarkam. Wir im Begriff stehen,z her⸗ Reise nach dem Auslande vorzuseimen, Ludwig. 3 mern damit beauftragen werden, zur Kenntniß der Notare Ihrer so wollen Wir in Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 11. Februar
völkerung entsprechend, doch zugleich d S langer Zei 16“ as Gepräge einer anger Zeit nach dem Schlußvortrage des Vertheidi ¹ “ 2 8 foüsi fũ di An⸗ präg aus ag theidigers solches v. Pfretzschner. Dr. v. Lutz. v. Pfeufer. Dr. v. Fäustle. Anforderungen, sowie aller sonstigen fur denselben nothwendigen An Arrondissements bringen zu lassen, die sie bei Aufsetzung des Hinter⸗ 1871, betreffend die Fuͤhrung der Regierung vm⸗ Falle der Unmündis⸗
8e Wie das genannte Bezirkskor erücks G
— 23. Oktober. Se. Majestät der Kai⸗ werden. b vem Rundschreiben vom 3. April das Formular D
König besuchten, laut telegraphischer E“ u““ gegen den Domkapitular Hohn, weil dieser bei den Land⸗ Bezirksko znigli isch fegs⸗Ministerium men lassen. baben. Deshalb thun Wir hierdurch Unseren lieben und getreuen
testantische Kirche in Mailg 88 cenr er gocng h.v.ee — Die bisherige Bestimmung, nach welcher Beamte der tagswahlen in liberalem Sinne wählte, hat 2 Gemaßregelte e G E“ hüsen Se g2e,2bencstgans⸗ Der Justiz Minister J. Dufaure. Unterihanen kund, daß Uaser vielgeliebter Sohn, Se. Königliche
1 - stdieselben von dem Post⸗ und Telegraphenve z641 bekanntlich Beschwerd „Ministeri 1 1 deru 8 iche si — Der U ichts⸗ und Kultus⸗Minister hat an Hoheit der Kronprinz Christian Frederik Wilhelm Carl, von heute
protestantischen Gemeinderath empfangen wurden und haben i Arbei g verwaltung, welche schriftliche . e an das Staats⸗Ministerium erhoben; gehenden Aufforderungen zusammenzustellen, erforderlichen Falls sie der nterrichts⸗ un nister ha zeit demnserer Rückunft die dü Wilhe gierung in Unserem
Laufe des gestrigen Nachmittags eine Ausfahrt id haben im rbeiten dem Druck zu übergeben beabsichtigen, dazu höhere wie nun die „Allg. Ztg.“ vernimmt, ist die Bescheidung auf diese vervollständigen zu lassen und sie allwöchentlich an das Königliche die Erzbischöfe und Bischöfe folgendes Rundschreiben R. Ks. ückkunft die Führung der Regierung in ser
reren Magazinen und Handlungen Einkäufe B ehtacb Fen Genehmigung einzuholen haben, ist aufgehoben worden. Beswe. so weit festgestellt, daß sie in kürzester Zeit erlassen EEEö“ einzusenden. nh letzterem wird 1. ü den erlassen: . ö vnt n Schse Benftorf. den 20. “
4 09 3 24 5982 2¹ 8 8 . . . ) 7
—8 See a; Kunstschätze in Augenschein genommen wurden. burg scher Hofe, Prinz zu Ysenburg hat am 21. d. Mts. einen gestern hier E11 8 T. B.) Eine die Verbreitung der Vakanzenlisten in den Kreisen der Militäranwär⸗ Art. 1. Die Ratonalversammlung vertagt sich vom Mint och, den 1 8 1 Christian R.
evölkerung empfing den Kaiser überall mit sich immer m Allerhoͤchst bewilligten Urlaub nach Frankfurt a. M. an⸗ von Bürgern nah ben esuchte Versammlung ter ist die Königlich preußische Militärverwaltung besorgt. 4 August, bis am Donnerstag, den 4. November. Art. 2. Am — Unterm 29. September d. J. ist zufolge der amtlichen 9 ahm eine Resolution an, in Sind seit der Veröffentlichung sechs Wochen verstrichen und hat ersten Sonntag nach dem Wiederzusammentritt sollen in allen Kirchen „Lovtidende“ im Ministerium des Aeußern folgendes, die gegen⸗
seitigen Handelsverhältnisse zwischen Dänemark
erneuernden Ovationen. Für den Abend war abermals der Be⸗ 9 ü
such des Skalatheaters in Aussicht genommen. er Be⸗ 2de Gchäm Obe⸗enk 6 8 PS 18 iei- 4 Dankes und der Freude Aus druck 5 für die vakante Stelle kein qualifizirter Militäranwärter gefunden, und Tempeln öffentliche Gebete gehalten werden, um den
Se. Masestät der Kaiser hatten die Absicht e b ber⸗Regierungs⸗ ath Zitelmann ist G über die Worte, mit denen der König die o hat die Behörde in der Besetzung der Stelle freie Hand. Beistand Gottes auf die Arbeiten der Nationalversammlung und Italien berreffende Protokoll ausgefertigt worden:
Vormüeng dnh Coms und von dort nab⸗ 1 . b 82 von seiner Urlaubsreise hierher zurückgekehrt. der ultramontanen Kammermajorität und das Weimar, am 6. Oktober 1875. ““ herabzuflehen. Ich bitte Euer Hochwürden, die nöthigen „Unter Bezugnahme auf die Erklärungen, welche zwischen den
de der Königliche Hofzug Se. Majestät erwarten sollte. Allerböchse⸗ 15 — Der Kommunallandtag der Kurmark tritt am die 2 Fäniher. bI “ Ses sosni Ihnen vechan n 1“ Kabhmetten 88 Kopenhagen und Rom ausgewechselt worden, ben
jeselben haben diese Absicht jedoch wieder aufgegeben und Sich 1 d. J. zu einer außerordentlichen Sitzung in Berlin ihrer kräftigen Uterstützung⸗ E“ 28% ee Lippe 8 ninict äns ’dis afr die Unterzeicneten, malchn worgen, heek. zoachenbarbe 8 8 “ rath von Neu⸗ 8
entschlossen, Mittags 1 Uhr di ie Rü⸗ b gs 1 Uhr direkt von Mailand aus die Rück⸗ stadt hat gestern ein Telegramm an den König gerichtet, a heut folgendes Nacht gut e. Durchlaucht der ürst haben in voriger Nacht gu
2. Oktober. — u. A. Bl.“ Euer Hochwürden nicht unbekannt, daß die Aufmerksamkeit des 5.-es . 5 n.
2 Eeat. e. e der dche 1 8 Detmold, 22. Oktober. Das „R. u. A 6 Kultus. Minziters auf die Verschiedenheit 8 Formein gelenk worden gehorig ee“ üger Sotgemsn⸗ . ahrt werden 1 jestã anzi 8 4 ist, welche für die in Art. 8 des ordats i i öffent⸗ Die Bey 1 1 lg
e. Majestät in zig, den 22. Oktober. Das Kanonenboot „Delphin“ in welchem demselben ebenfalls der Dank der Bürgerschaft aus⸗ geschlaf arvaben sich dadurch die Kräfte gehob ssth we geb e gebräuchlich sind. Oer veiliae G“ wee die Re. welche durch Art. IX. in dem zwischen den beiden Staaten gel⸗
afen, Und haben sich dadurch die Kräfte gehoben⸗ gierung, gefunden, daß man wieder zu der Formel: „Domine, salram tenden Handelstraktat festgesetzt worden ist, soll, vom 1. Juli 1876
großer Uniform sein, ebenso das Ue. 8 — ganze militärische Gefolge. ist.von Pillau den hiesigen Hafen angelaufen, nimmt Kohle gesprochen wird. len noch 4 Detmold, 22. Oktober 1875. fac Rempublicam“ zurückkehren soll, welche im Jahre 1801 eingeführt an zu rech en, nicht auf die besondere Behandlung ausgedehnt
Die Fahrt nach dem Bahnhofe erf znigli iant ei olgt in den Königlichen Proviant ein und wird demnä die Verm zarbei Galawagen. glichen an einigen Küstenpunkten Ferhhsen “ Sachsen. Dresden, 22. Oktober. Die Zweite Kammer Dr. Eschenburg. irche Sai g-dee⸗Frangai AE in Itali Se Majestät der König Victor Emanuel hat Sr b . beschäftigte sich in ihrer heutigen Sitzung lediglich mit Wahl⸗ und seit 1870 in der Kirche Saint Louis des Franeniprenn Rom din werden, welcher schweizerische Produkte in Ialien unterworsen Majestät dem Kaiser den Wunsch zu erkennen gegeben, Allerhö 1 Sigmaringen, 21. Oktober. Die Urwahlen in Hohen⸗ prüfungen. Die Wahl des Abgeordneten Penzi de bean⸗ der Diözese von Paris vnd mehreren anderen Kirchensprengeln neuer⸗ sein können, jedoch unter keinen Umständen länger, als bis zum denselben noch einmal die Truppen Bea. as.-un. mn erhöchst⸗ zollern sind liberal ausgefallen: auf 120 Liberale kommen standet. dih we Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. Oktober. Der Kaiser dings in Anwendung gebracht worden ist. Ich habe die Ehre, Exner 30. April 1877 in dem Falle, daß der italienisch⸗schweizerische Majestät haben diesem Wunsche Folge Rverau 82 111 18,-H. Die Hohenzollernschen Blätter theilen die Württember Stut 3 ist gestern in Pest eingetroffen. Derselbe empfing — wie die v 6 eine Abschrift der päpstlichen Entscheidung zu⸗ Traktat vom 22. Juli 1868 nicht vor diesem Zeitpunkte durch werden daher auf dem Domplatze und in den zum Bahrhof loc⸗ 23 mit; darnach wählte das O.⸗A. Haiger⸗ höchster Ents .z h8s. eft tgar 8 21. Oktober. Vermöge „Pol. Corr.“ meldet — den bisherigen Minister⸗Präsidenten Genehmigen Sie, Monseigneur u. s. w. einen neuen Tra d den sollte.“ Das Protokoll och iberale, 19 Ultramontane, Hechingen 42 Liberale Poöhsee gra Re der 3 age hat der Kö nig zum Baron Wenkheim und den Minister des Innern, Tisza, und er⸗ Der Unterrichts⸗ und Kultus⸗Minister. ist von F. Moltke⸗Brege Minghetti unte zeichnet 1 1 er zweiten epangelischen Landes⸗ öffnete beiden Herren, daß Allerhöchstderselbe das Ansuchen des “ H. Wal 8