8 Antwerpen, 22. Oktbr. Nachm. 4 Ubr 30 Kin. (W T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, däni- 28 ½, Roggen unverändert, Odessa 17 ¾. Hafer stetig. Gerste ruhig. Petroleum MNarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weise, 10 %% 28 bez. u. Br., pr. Oktober 27 ⅛ bez., 28 Br., pr. November 28 ½ Br., pr. November-Dezember 29 Br., pr. Januar 29 ½ Br. Matt. London, 22. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für Getreidearten fest, jedoch nicht lebhaft. Hafer eher esser. Laiverpeeh, 22. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.)
Gegen- wärtige Woche.
Vorige Woche.
Wochenumsatz . 8 dsgl. v. amerikan.. . dsgl. für Spekulat.. „ . 676726 „ wirkl. Konsum 1 „ „ unmittelbar ex Schiff Wirklicher Export. Import der Woche. 2&ꝙ ½ a.ʒ davon amerikan.. . . . Schwim. n. Grossbritannien 240,000 239,000 C6“ 57,000 48,000 ILiverpool, 22. Oktbr., Nachm. (W. X. B.) Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B., davon fün Spekulation und Export 3000 B. Fest. Middl. Orleans 75916 middling nderikamische 71 ⁄ 6, fsir Dhollerab 4 16, middling fair Obollerah 4 ½, good middl. Dhollerah 4 ¼ midd.
—————nnRR——õõ—
57,000 105,000 50,000 15,000 15,000 75,000 ““ 3,000 1 uu“ — 7,000 ö1 .“ 28,000 611,000 252,000
Dhollerah 4, fair Bengal 4 ½, good fair Broach 5 ¼, new fair Oomra 4 ¼, good fair Oomra 5 ¼, feir Madras 4 ¼, fair Pernam 7 ½, ftanr Smyrnz 6 %, fair Egyptian 8.
Upland nicht unter low middling Januar-Februar-Lieferung 7, Februar-März-Lieferung 7, November-Dezember-Verschiffung per Segelschiff 7 d. Upland nicht unter good ordinary Januar-Februar- Verschiffung per Segelschiff 7 d.
Almsevo, 22. Oktober, Nachm. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 60 sh. 6 d.
Manchester, 22. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)
“ Water Armitage 7 ⅛, 12r Water Taylor 8 ½, 20 Water Micholls 10 ½, 30r Water Gidlow 11 ¼, 30r Water Clayton 12, 40 r Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 13 ½, 36r Warpcops Qualität Rowland 12 ½⅛, 40r Double Weston 13 ½, 60r Double Weston 16, Printers ¹⁄16 8⅛⁄0 8 ½ pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest.
Paris, 22. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl still, pr. Oktober 59,25, pr. No- vember-Dezember 59,50, pr. November-Februar 60,25, pr. Januar- April 61,50.
Paris, 22. Oktober, Nachmittags. (W. L. B.)
Produktenmurkt. (Schlussbericht.] Weize ruhig, pr. Ok- tober 27,00, pr. November-Dezember 27,25, pr. Norbr.-Febr. 27 50, pr. Januar-April 28,00. Hehl matt, pr. Oktober 59,50, „rv. No- vember- Dezember 59,50, pr. November-Februar 60,25, pr. Januar- April 61,50. Rüböl ruhig, pr. Oktober 90,75, p1. Dezember 90,50, pr. Januar-April 88,50, pr. Mai-Augugt 85,50. — Spiritue matt, pr. Oktober 44,50, w. Janunar-April 44,75.
Su. PetersbezEg, 22. Oktober, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 55,50, Weizen loco 11,00. Roggen loco 6,40, Hafer looo —, Hanf loco 33,00. Leinsaat ( Pund) loco 11,00. Wetter: Frost.
New=YNork, 22 Oktober, Abends. (W. T. B.)
Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 147,000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 26,000 B., nach dem Kontinent 16,000 B. Vorrath 350,000 B.
New-York, 22. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 1 Wzesrenbericht. Baumwelle in New-York 14 ⅛, do. in Ne Orleans 12 ⅞. Petraleum in New-York 13 ½, do. in Bhilaselyba 13 ¼. Mekl 5 D. 95 C. Rother Frühjzhreweizen 1 D. 37 C. NMal (ols mired) 71. Aucker (Fair refining Muscovade⁴) 7 ¾ Kaban (Rie-) 20 ¼. Schmalz (Marke Wileor) 14 ⅜˖ 0 Speck (short ecle 8 11 ¼ . Getreidefracht 9 ¾ 9
—
Generel- Verserneamnlumgerm.
24. Novmbr. Phöntz, Aotlen-Gesellsochaft für Bergbau- und Hüttenbetrieb. Ordentl. Gen.-Vers. Ruhrort. 4. Dezmbr. Eilsen-Industrie zu Menden und Schwerte, Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Cöln.
AunRxn. sn u Uaafharcnn. 8 Oesterrelchische Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. Am 1 No vember cr. fällige Coupons der 5 prozentigen Prioritäten I. 1 II Em. mit 10 ℳ pro Stück bei der Diskonto-Gesellschaft und der Bank für Handel & Industrie in Berlin. 1 Kündigungen und Verloogasngern-“ Tost-Glelwitzer Kreis-Obligationen. Behufs Amortisation
1 58 a. f.) ausgelooste Stückenumaern; s. unter Ins. der
ERne o U- a ba geeNhIIhE;DoNRRGvRHe
Ludwigs- Eisenbahn. (Nürnberg- Fürth.)
12,474 Fl. (s— 237 Fl.), 1. Januar (+ 498 FI.).
8 Sohleswig-Holsteluische Eisenbahnen. Im September: Hol- steinische Bahnen: 572,034 ℳ (+ 48,798 ℳ), 1. Januar bis ultimo September Mebreinnahme 281,728 ℳ; Schleswigsche Bahnen: 261,377 ℳ (+ 27.491 ℳ), 1. Januar bis ultimo September Mehr. einnahmen 186,902 ℳ; Elmshorn -Glückstadt-Itzehoer Bahn:
Im Septemb bis itimo Seplember 1017478 11.
30,189 ℳ (+ 3480 ℳ), 1. Januar bis ultimo September Mehr- einnahme 24,668 A.
Königliche Schauspiele. besucher Sonntag, den 24. Oktober. Opernhaus 212.
Vorstellung. Die Jüdiu. Große Oper in 5 Akten nach Scriebe. Musik von Halévy. Ballet von
kann ein Kind gratis mitbringen. 7 Uhr: Große Komiker⸗Vorstellung. Morgen Vorstellung.
darstellenden
Hoguet. Eudora: Frl. Grossi. Recha: Fr. von
A. Salamonsky, Direktor.
Voggenhuber. Cardinal: Hr. Fricke. Leopold: Hr. Schleich. Eleazar: Hr. Niemann. Anfang halb
7 Uhr.
Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Sbakespeare. Anfang 7 Uhr.
Montag, den 25. Oktober. Opernhaus. 213. Vorstellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Akten, nach Otto Ludwigs Drama von H. v. Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Das Urbild. des Tartuffe. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Gutzkow. Anfang halb 7 Uhr.
Dienstag, den 26. Oktober. Opernhaus. 214. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus 208. Vorstellung. Die Ver⸗ schwörung de Fiesko zu Genna. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
pommern.
1795.
1796.
1760. 1861. 1868.
Wallner-Fheater.
Sonntag: Zum 29. Male: Der Veilchen⸗ fresser. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Montag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victeria-Theater.
Sonntag u. Montag: Gastspiel der ersten Solo⸗ tänzerin Sgra. Dorina Merante. (Mit durchweg neuer Ausstattung): Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debille⸗- mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang
(Danzig).
(Lübben).
Deutscher Personal-Kalender. 24. Oktober.
Rudolf I. von Habsburg wird zum Deutschen
Kaiser gekrönt.
Friedrich Wilhelm der Grosse Kurfürst er-
hält im westfälischen Frieden Magdeburg,
Halberstadt, Minden,
Friedrich Wilhelm II, König von Preussen,
erwirbt bei der dritten Theilung Polens Neu-
Schlesien, Warschau und Neu-Ostpreussen.
August Graf zu Platen-Hallermund . 25. Oktober.
Oswald Ludw. Herm. Heeren *.
Fr. K. v. Savigny f.
Eduard Hildebrandt, Maler f†.
Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Obergerichtes⸗Anwalt L. Nau⸗ mann II. mit Frl. Malvine Niedermarschacht). v. Ingersleben mit Frl. Bertha Housselle (Barten⸗ stein — Danzig). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant v. Buch (Belgard). — Hrn. Assistenzarzt Dr. Ewe (Erfurt). — Hrn. Premier⸗Lieut. Schröder
Gestorben: Hr. Rechnungs⸗Rath Friedrich August Jahn (Bonn). — Hr. Regierungs⸗Rath a. D. und Rittergutsbesitzer Hermann Schreyer (Neukirch bei Breslau). — Frau Professor Ida Köpke, geb. Bernheim (Dom⸗Brandenburg a./H). — Frau Generalin von Götz, geb. Freiin v. Patow
1 Der Staatsanwalt.
Steckbriefs⸗Erneuerung.
Diebstahls erlassene Steckbrief Rotenburg a. Fulda, den 12. Der Staatsanwalt.
Cammin und Hinter-
Offene Requisition. Es wird
unser rechtskräftiges Ekenntniß vember 1874 wegen hiervon Nachricht zu geben. Sein Aufenthalt war in Bremen. Perleberg,
1“]
nummer 5538 — nebst einer Haarkette mit 3 gol⸗
denen Platten und einem 2 ineinander gelegte Hände
Schloß. Ich ersuche um Fahnduna,
event, um Verhafturg des Thäters
anher. Rotenburg a/Fulda, ’“ Oktober 1875. abe.
Der am 13. Juni 1874 gegen Albert Leistner von Calbe a. S. wegen
Winckler.
Privatsekretär Hugo Schultze von hier, jetzt un⸗- bekannten Aufenthalts, eine wider denselben durch
Diebstahls erkannte Gefängniß⸗ strafe von einem Monat zu vollstrecken und uns
ebe den 16. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1u“ STT““
in der Höhe des Nominalbetrages der dazu verwe⸗ deten Schuldverschreibungen stattfinden.
4) Alljährlich kommt mindestens derjenige Be⸗ trag der ausgegebenen Schuldverschreibungen zur baaren Einlösung, welchex in dem vorausgegangenen
Kalenderjahre auf die mittelst derselben gewährten Darlehen durch ordentlichen oder außerordentlichen Kapitalabtrag baar eingegangen ist.
Der ordentliche Kapitalabtrag der gedachten Dar⸗ lehen ist mindestens auf ein Prozent zu bestimmen
5) Die Einlösung der Schuldverschreibungen er. folgt auf Grund vorhergehender Ausloosung mittelst
Füüdignae 68 sechsmonatlichen Kün⸗ igungsfrist (vergl. §§. und 18 des Gesetzes v 25. Dezember 1869). Die Verloosung tritt ein, sobald in dem voraus⸗ gehenden Kalenderjahre die Ausgabe der diese zehnte Serie von sechs Millionen Mark bildenden Schuld⸗ verschreibungen vollendet ist; bis dahin erfolgt die jährliche Einziehung der nach vorstehenden Bestim⸗ mungen (Ziffer 4) einzulösenden Schuldverschreibun⸗
gen mittelst Ankaufs aus freier Hand.
6) Behufs der Verloosung ist die von der Direk⸗
und Nachricht
wird erneuert. Oktober 1875.
ersucht, an dem
vom 28 No⸗
letzter bekannter
Jüdell (Celle —
Dienstag, den 26. Oktober, Postdirektor Bruno
Uhr, findet auf dem Hofe der Oranienstr. 94 hierselbst,
Hr.
den 21. Oktober 1875. spektor Weber.
[☛ Gelegeuheit 1 Pianino füͤr 150 Thlr. schnell z. straße 88 I. [17535]
Verw. Holzverkauf. Für
beck und Pechteich werde gende Holzlicitationen, sämmtlich an 10 Uhr Vormittags ab,
6 ½ Uhr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonntag: Auf vielseitiges Begehren: Die Fleder⸗
maus. Montag: Cagliostro.
Die
Residenz-Theater. 8
weites Gastspiel von Elsa Ernst. ederholt: Die Gesandtin. Schauspiel in 5 Akten von A. W. Lady Margaret Westmore — Elsa Ernst.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
(Ermäßigte Preise. — Sonntag: Faselhaus. Concert⸗Anfang Vorstellung 6 ½ Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 ₰. n. stser und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ ung.
Sonntag: Zum 1. Male w
“
Nachricht anher.
Woltersdorff-Theater.
Sonntag: Zum 11. Male: Huckebein. Anna: rl. Preuß. Springer: Emil Thomas. Montag: Zum 12. Male: Huckebein.
National-Theater. 8 Sonntag u. Montag: Gastspiel des Hrn. Eme⸗ rich Robert: Demetrius. Tragödie in 5 Akten. Mit Benutzung des Schillerschen Fragments bis zur Verwandlung im 2. Akte von H. Laube. ***½ Demetrius: — Hr. E. Robert.
Belle-Alliance-Theater.
Sonntag: Zum 3. Mal: Unter Maria Theresia. Zeitbild in 5 Akten von Adolf Schwarz. (Verfasser von „Die Aebtissin“.) Vorher: Großes Konzert,. Anfang des Konzerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée incl. Theater 75 ₰.
Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Kasseneröffnung 6 ¾ Uhr., Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée 50 ₰.
genden Verdachts
.
liefern. Augen:
Steckbrief.
Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. Täglich Abends 7 Uhr: Zauberwelt von Bellachintl Vorführung der Faberschen 86 Sprechmaschine. b Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr.
170Ncn einen hellen
fer. Circus Salamonsky.
Heute Sonntag, den 24. Oktober: 4 Uhr: ratis⸗Vorstellung für Kinder. Jeder Cirkus⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. e Strafvollstreckungsrequisition Schlächter und Wehrmann Ludwig Greiner aus Friedrichsgrund (Glatz) vom 10. September 1873 wegen Beitreibung von 150 ℳ eventuell von 4 Wochen Haft wird hierdurch erneuert. Alt⸗Landsberg, den 12. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der gegen den früheren Schaffner der Magde⸗ burg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft, Deume⸗ land, unter dem 19. November 1874 erlassene Steck⸗ brief wird hiermit zurückgenommen. 16. Oktober 1875. Der Untersuchungsrichter.
Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Stellmacher Heinrich Hagemann von Blickershausen mit Ersuchen um Festnahme und
Cassel, den 18. Oktober 1875. Der Staatsanwalt.
Steckbrief. Gegen den angeblichen Schlächter⸗ gesellen 88.108s Avhehthler ist meßsn drin⸗ es Diebstahls die gerichtliche Haft beschlossen worden. . 9e ag ort desselben ist uns unbekannt. Wir ersuchen da⸗ 8. den ꝛc. Tschentschler im Betretungsfalle anzu⸗ alten und an unsere Gefängnißinspektion abzu⸗ Signalement. dunkelbrau, Nase: Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: rund, Gesicht: rund, Bart:; blond (Schnurrbart), Körper⸗ beschaffenheit: untersetzt und kräftig, wahrscheinliche „ Bekleidung: Jaquett von braunem Stoff, defekte „ le Beinkleider, braune nitz, den 29. September 1875. gericht. Erste Abtheilung Der Untersuchungsrichter.
Ein Müllergesell, 18 — 19 Jahre alt, ca. 5 groß, mit dickem bartlosem Gesicht und blondem Haar, bekleidet mit schwarz und weiß kar⸗ rirtem Buxkinrock, grauer Hose mit schmalen Galons, hellgrauer karrirter Buxkinmütze — der sich fälsch⸗ cher aus Rödelheim nannte — Cassel nach der Ulfenmühle bei Bebra gekommen, und hat daselbst dem Müller August Schilling in der Nacht vom 309. auf den folgende Gegenstände entwendet: en Sommerüberzieher, Tuchrock, einen Hausrock, schwarz mit weißen Punk⸗
4 Hemden gez. A. 8., 1 1b untseidenen Sonnenschirm mit rothen Blumen, gelben Frangzen und Elfenbeinring (als Griff), von dem ein Stück abgesprungen, 1 goldene Damenuhr mit der Fabriknummer 78351 und der Reparatur⸗
lich Wilhelm Bief ist am 27./9. von
Wreh hierselbst abgehalten: 1) d 1875, 2) den 22. November 1875, zember 1875, 10. Januar
hinter den
6. März 1876, 10) den 20. März 10. April 1876, 12) den 15. Mai 19. Juni 1876, 14) den 17. Juli
11. September 1876, 16) den 2.
8
19. Oktober 1875.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
der Verkauf von circa 140 Ctr. altem Zinkblech in einzelnen Partien in öffentlicher Auktion gegen Baarzahlung statt. Berlin, Der Königliche Bau⸗In⸗
die Forstreviere Groß⸗Schöne⸗ rden pro 1875 und 1876 fol⸗
im Gasthofe des Herrn 4) den 20. Dezember 1875,
1876, 6) den 24. Januar 1876, 7) den 7. Februar 1876, 8) den 21. Februar 1876, 9) den
17) den 16. Oktober 1876. Groß⸗Schönebeck, den Der Oberförster.
tion zur Einlösung bestimmte Summe von derselben in
thunlichst gleichem Verhältnisse auf die verschiedenen
Litera’'s der ausgegebenen Schuldverschreibungen,
unter Mitberücksichtigung der im Laufe des Jahres als Kapitalabtrag zurckgelangten Stücke (vergl. unten
Ziffer 9) einzut heilen und die Stückzahl zu bestimmen,
welche von jeder Litera auszuloosen und zu kündigen ist.
Ueber die Verloosung der zu kündigenden Nummer der verschiedenen Litera's ist ein notarielles Protokoll I3 aufzunehmen. Die Bekanntmachung über erfolgende Kündigung ist nicht nur in dem Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Cassel, sondern auch im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu bewirken.
7) Die gekündigten Schuldverschreibungen werden nach Ablauf der Kündigungsfrift zum vollen Nenn⸗ werth ausgezablt und nicht länger als bis zum Fälligkeitstermine verzinst (vergl. §. 18 des Gesetzes 3) den 6 De⸗ vom 25. Dezember 1869).
5) den 18) Die Direktion ist jedoch befugt, statt dessen die Kündigung unter der ausdrücklich zu veröffent⸗ lichenden Bestimmung zu bewirken, daß die Ein⸗ lösung der gekündigten Schuldverschreibungen zum
Nennwerthe nur während der sechsmonatlichen Kündigungsfrist — mit Zinsen bis zum Zahlungs⸗ tage — und sodann noch binnen Monatsfrist nach dem Verfalltage — mit Zinsen bis zu letzterm — gefordert werden kann, dagegen mit Ablauf dieser
Vormittags 11 Staatsdruckerei,
b. *Dorotheen . (à Ct. 1147/9)
n Montagen von
en 8. November
1876, 11) den 1876, 13) den 1876, 15) den
Oktober 1876,
Lück Stendal, den Königl. Kreisgericht. Abth. I. Papieren.
[8317]
betreffend, soll zufolge Besch dischen Ausschusses des
Ober⸗Präsidenten am 4. dieses
Der gegenwärtige Aufenthalts⸗ Bedingungen die ze
währung ausgegeben werden. Größe: 5 Fuß 2 Zoll, 12 2 kurz, Stirn: niedrig, in Stücken:
von 3000 ℳ Litt. A. 1500 600 300 lüschmütze, Schweid⸗ 150 Königliches Kreis⸗
auf Verlangen auf den
2) Die Schuldverschreibungen werd
1. September fälligen Raten verzinst.
dieselben aus dem Verkehr zurückgezog len (s. unten Ziffer 4 flg.) gekündigt einen schwarzen je nach dem für ausgegeben. Die Verwendun
Hemd gez A. 8. Nr. 7, Falle deren durch die Landes
Vorschrift des §,
3 13 des Gesetzes vom 1869, nur
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Emissions⸗Beschluß,
betreffend die Ausgabe der zehnten Seitens der Inhaber unkündbarer Schuldver⸗ schreibungen der Landeskreditkasse zu Cassel. Auf Grund der §§. 9 und 11 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, die Landeskreditkasse in Cassel; lusses des kommunalstän⸗ Regierungsbezirks 2. dieses Monats unter folgenden, von dem Herrn Monats genehmigten Landeskreditkasse
8 hnte Serie Seitens der Inhaber mittelst der ersteren ewährt T — ar unkündbarer Schuldverschreibungen der Landeskredit⸗ 1 E““
kasse im Belauf von sechs Millionen Mark Reichs⸗ 1) Die Schuldverschreibungen werden
— P.
Dieselben lauten auf den Inhaber, können aber Namen gestellt werden (vergl. §. 22 des Gesetzes vom 23. Juni 1832, die Errich⸗ tung einer Landeskreditkasse betreffend).
zent jährlich in halbjährlichen, je am 1. März und
Dieselben können Seitens der Inhaber überhaupt nicht, Seitens der Landeskreditkasse aber Falle der zu bewirkenden Amortisation, oder soweit
3) Die Schuldverschreibungen werden allmählig, die Ausleihung eintretenden Bedarf
derselben, oder, im reditkasse im Voraus besorgten Verkaufs, des Erlöses derselben, darf, un⸗ beschadet des Rechts vorübergehender Belegung nach
zum Erwerb hypothekarischer Forderungen
Frist für die bis dahin zur Rückzahlung nicht ein⸗ gereichten gekündigten Schuldverschreibungen die Kündigung außer Kraft tritt, also diese Schuld⸗ verschreibungen ohne Unterbrechung weiter verzinst werden und an den ferneren Verloosungen Antheil nehmen. Die Direktion bat alsdann mittelst Auf⸗ Serie kaufs aus freier Hand Schuldverschreibungen der zehnten Serie bis zu dem hiernach aus der Kün⸗ digung ausgefallenen Gesammtbetrage zur Einlösung zu bringen und die einzelnen Nummern sowohl der hiernach eingelösten, als auch derjenigen Schuld⸗ verschreibungen zu veröffentlichen, für welche die Kün⸗ digung unwirksam geworden ist. 9) Die Schuldverschreibungen werden von der bei allen Rückzahlungen auf die
Cassel vom
sowohl bei deren gänzlicher Abtragung, als auch bei abschläglichen Zahlungen, einschließlich der tilgungsplanmäßigen Kapitalabträge, — jederzeit b zum Nennwerth in Zahlung angenommen. dc ist es gestattet, den tilgungsplanmäßigen halbjährlichen Kapitalabtrag und eine außerordent⸗ liche Stückzahlung in einer Summe mittelst dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerthe zu zahlen, dagegen ist selbstverständlich die Herauszahlung eines Ueberschusses auf letztere nicht zulässig. Die solchergestalt an die Landeskreditkasse zurück⸗ gelangten Schuldverschreibungen werden, ebenso wie die nach Ziffer 4 bis 8 zurückgezahlten Schuld⸗
ausgegeben 1
verschreibungen, vernichtet. Cassel, am 9. Oktober 1875. Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier.
en zu vier Pro⸗
—
916 Verschiedene Bekanntmachungen⸗ [83033 Bekanntmachung. Der hiesige Nachtwächterdienst mit eirem jähr⸗ lichen Einkommen von circa 189 Mk. ist vacant.
Civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen si. binnen 3 Monaten bei uns melden.
Dem Nachtwächter können auch die Funktionen als Schulwärter und die Dienste bei der Straßen⸗ Be gegen besondere Entschädigung übertragen werden.
Schweinitz, den 18. Oktober 1875. Der Magistrat.
nur in dem
en werden sol⸗ werden.
25. Dezember
zu Laar bei
mittag von Mailand hierher zurückgekehrt.
Se. Majestät
Hanau, Fauptzastor Schetelig zu dem Oberförster Richter Königlichen Kronen⸗Orden
Sachsen eine Telegraphenstation mit beschränktem Ta
werden. 8 resde
g nas Xbonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr.
.a für den Naum einer Druckzeile 30 ₰ 4
Oktober.
Berlin, den 25. König sind heute
und Se. Majestät der Kaiser und
Nach⸗
ens g haben Allergnädigst geruht: f Halverstadt zu Bergen, Kreis Orden vierter sowie dem Borsfleth, K zu Stepenitz, dritter Klasse zu verleihen.
der Köni Amtsrichter
Ober⸗ Pe Adler⸗
den Rothen den
In Elsfleth steuermanns⸗
Deutsches Neich. wird am 1. November d. J. mit Prüfung begonnen werden.
ringswald
einer See⸗
im Königreich Am 1. November cr. wird zu Ge nhesdienft erßffnet
n, den 21 Oktober 1875. der
giserlie phen⸗
che Telegra Direktion. 1 8
K
Geheimen Regierungs⸗Rath von Schm bahn⸗ Direktions⸗ zweiter Klasse; s
und Baurath P. Königlichen technischen
Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
zum 1. a 2* nach Je gekonfükten zu entscheiden hat, den
nspecteur
8 Insbralsnaior und Inspecteur Dieterich un
schulen von Major und zur Mitwirkung
wesender Mitglieder bestimmt.
8
An das Militär ustiz⸗Departement.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Direktion zu Hannover Den Vorsitzenden der Eisenbahn eee. 85 8 Range eines Rathes
Präsidenten mit dem ist -Re. Potsdam angestellten Regierungs⸗
in stali “ Spieker zum Mitgliede 8
au⸗Deputation zu ernennen; u 8 Berlin den Chrakter als
Den bei der Dem Kanzlei⸗Rath Jobst zu
&
habe für die drei Jahre vom 1. Oktober d. J. bis
Prüfungen setze ich rantinnen im Gebäu straße 8) hiersethst einzufinden. zwar vorg
Bekanntmachung dur
Der Minister;
Ministerium für H
bish finitiv verliehen worden.
Neidenburg O.⸗Pr. i angestellt worden.
unter Wiederaufnahl
bei 8 Departement des Appellationsgerichs
seines Wohnsitzes in
Marschall und Mailand.
Ale Post⸗Anstalten Bestellung an; für
auch die
des
Expedition:
Zerlin außer den Po SW. Wilhelmstr.
In⸗ und Auslandes nehmen st⸗Anstalten Nr. 32.
den 25. Oktober, Abends.
3 *8 —
auf Montag, den 29. November d. J., fest, e
jesem Tage, Vormittags 9 Uhr, die Aspi⸗ 8 der Hrglichen Augustaschule (Schützen⸗
ie Anmeldung späte⸗ Gemäß des Reg 8 mu die Ar b 8üs r dem Prüfungstermine bei mir erfolgen, und 8 siehagen “ durch die esetzte Dienstbehörde, bei den andern direkt. gct, ie Königli jerung veranlasse ich, eine en sprechen “ Fer Vntsblatt zu veröffentlichen. Oktober 1875 geistlichen, Unterrichts⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff. An sämmtliche Königliche Regierungen.
andel, Gewerbe
Arbeiten. 8 8 88 imen Regierungs⸗Rath Adolf Domeier
Dem Gehe iommisrisch verwaltete Stelle des Borstsendse,
Königlichen Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn in Cassel de⸗
haben sich
lements muß
dem
8
und Medizinal⸗
Berlin, den 8.
b
und öffentliche
zheri ster August Emil Steinbrück zu Der bisherce Beumaches niggehe Kreisbaumeister daselbst
Justiz⸗Ministerium.
ü walt und Notar Krönig in Berlin Ii ee Sen den Justizdienst zum Rechtsanwalt
- 1 s lei um Notar im Kreisgericht in Sig 82 Jüaic. 18 Anweisung
Siegen ernannt worden.
dem
. eean der Hof⸗ und Haus⸗ : Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und 8 men Sjallmeister Graf von Pückler von
—
Angekom
itgli z des Gerichtshofes, welcher Mgcsehen ae 8 8 Fällen von General⸗ “ Artillerie⸗Inspektion von Bülow, Seh a der 8 Ingenieur⸗Inspektion der Kriegs⸗ General⸗ Kloeden ab⸗
ktober 1878 zu - Plbes Gesetzes vom 13. Februar
der
d den General⸗Major und Inspecteur Hartmann ernannt, außerdem den
inspecteur der Infanterieschulen von ne dem genannten Gerichtshofe in Stelle
1875.
Wilhelm. Leonhardt.
und
den 28. September
8 Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung. 2 3 Vorschriften sind die i bestehenden gesetz Vors 11““ ba Wechseln und den dem Wechselstenge⸗ unterliegenden Anweisungen ꝛc. in der Art 4 ver die den erforderlichen 1“ 82 öö der Rückseite der Urkunde, un neecean. 8 ist, am oberen Rande derselben, “ dem lebemn . Sodasaneng; ve 1e).ac sich auf der Rückseite befindet, auf d ö E 2 d, da oberhalb der Marke z diedersch v ae de; (Indossamentes u. s. w.), hhescheden Raum übrig bleibt, und daß ferner öb 8— 8 lcher die Marke aufklebt, das Indo ae 0d Phhto h unterhalb derselben niederzuschreiben ün 1 jeder einzelnen der aufgekle ssen 5 “ Anfangsbuchstaben des Namen gsweise P 8 1“ “ Schriftzeichen 1 in a en ern) Behen gr Ziffern) ohne jede Rasur, Durchstreichung oder
1 eschrieben sein. 8
dederschest niehenandang der “ 85 1 82 “ ührt, ist unstatthaft; e enso
vhe, e becbin⸗ Beahber November und Dezember durch
d d 10ter. 8 b es 8 8. n Sicherung der Stempeleinnahmen noth⸗
8 iben, wird ngen, welche häufig unbeachtet bleiben, 8 vendigen ae punlit zur Vermeidung der hohen Kontra⸗ vpentionsstrafen hiermi fmerksam gemacht. . 111“ t “ fü önigliches Haupt⸗ 1 ““ 8 Hegenstände. eistlichen, Unterrichts⸗ und l⸗Angelegenheiten. in Münstereifel ist zum
Nach
r inländische
Ministerium der g
Medizina
Der Gymnasial⸗Lehrer Dr. Fisch Oberlehrer befördert worden.
.3 des Prüfungsreglements für Turm vom er d. J. findet die Prüfung jährlich emn 5 und im Herbste zu Berlin statt. Termin für die er 8 3
Turnlehrerinnen hjahr dieser
der Kaiser u mittag. 11 4
getreten. dem Präfekten und Generälen Petiti⸗ und Revel i 2
stets unvergeßlich Mailand schenkten Se. Majestät lichen Haus
Nichtamlliches. 8 Deutsches KReich.
25. Oktober. Se. Majestä 8ehlg- haben am Sonnabend Nach⸗ uhr die Rückreise von Mailand an⸗
Preußen.
Ue 1 ie den ürgermeister von Mailand, sowie ürceeah Se. Majestat bemerkten der Empfang in Mailand Für die Armen der Stadt Majestät die Summe von 12,000 Fres. S e. der König von Italien, die Prinzen des 88 olge, die Präsidenten des Senats und de⸗ Deputirtenkammer un die Spitzen der vebg 8eee 1e- bie zun Faheh p üch Creschmückten Straßen ü ie bei der An⸗ - 8 Peppen aufgestellt it, encsn on 1 Hene⸗ d e neuts. Fhnn e 85g an Faschen bhemeasen begrüßt. Bei dem Se. Majestät mit enthusiastischen urufe eeüßtr der Beher 1 Bahnhofe umarmten Se. ajestät Abschäde nan 8 “ küßten Ihrer Köͤnsglichene Hohen der Kronprinzessin Maigherita die Hand. Der C enerut .““ und der deutsche Gesandte, von Keudell, begleiteten
86. Fasser bis urgoönig von Italien und Se. 5 Hoheit der Prinz Amadeus reisten nach Turin 9 5 88 Se Minghetti und Bigconte Venasa⸗ e⸗ 88. e er Kaiserliche Zug traf an — um 2 Uhr aif dem Bahnhofe in Hergamo schenmenge 93 s9 d. Munitgzega 2n 8 Fenster zeigten, 9 S b gefunden drg chdieselven mit ücnscen donazehahofeein der Kaiserliche Zug . 1— vr 88 uhhe elbft 18 Majestät von der zahlreich “ d Bevölkerung mit enthusiastischen Kundgebunge⸗ 8 Per su den. Die Kavallerie der Garnison bildete pa 8r Vürgermeister von Brescia überreichte Sr. Majestät 8 f8 4 ür Ihre Majestät die Kaiserin. Das Wetter war prachnle zamen be im hellsten Sonnenglanz. Um 4 ¼ 15 jestät in Verona an. Obgleich der Zug 68 d 88 Bahnhof hineinfuhr, sondern bei dem Feruzungacne See. 8 8 chbag. sch vach fübelnd empfi Um en, we 8 6 deng nüen der Kaiserliche Zug die Veroneser K. 5t Uhr ouhr in Ala ein. Daselbst verabschiede v. Keudell. Nachdem Trient ohne
Gesandte 2 88 Se. Majestät der Ka ser ae var. benxue im Hotel Victoria Nachtquartier.
dem Bahnhofe wurden Se. Majestät von den Spitzen der
Militärbehörden empfangen Uhr empfingen Se. Majestät vr
n um 7 — t d vcfe ae Babhen Ee Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Heinrich,
dem
Allerhöchstihnen
daß pleiben werde.
i derselben,
den Sohn de setzten Se. M
Majestät nicht Ankunft Sr. zwischen 2 und 3
— Se. Kaiserliche Kronprin persönlichen
spezi
Kaiser anwesen einer Einladung zur Jagd na rungen Dom birgt die lomb der herrli gebene Stadt guirlanden und sich Friedensrich D Minuten au prinz H ließ welchem die sogleich An dem
angehören. 3
Pferdeschlag gleich feuriges
Bewunderung
einer kurzen B
r Majestä⸗
den die Wagen bes inz Hum
ewaenic und Genua, 1
1 Cialdini und demnã
ungetheilte
Seitens Ihre
v 5 üdi Emanuel der Abreise ertheilten Allerhöchstdieselben noch folgten der die Herzöge von A Graf Moltke, eingeladenen
Schloß war Teppichen
z ist
Adjutanten
ajestät die Reise Die Reisedisposition war über Eger, sondern Majestät in Berlin
Uhr.
am Sonnabe Major von
fort. dahin
und
abgeändert über Hof erfolgte
Königliche
bend Nachmittag in Liebenau von Muskau nach
Neuen Palais zurückgekehrt.
— Auf Allerhöchsten Bef d. M. angesetzt gewes Ohlau um acht Tage Zeitbestimmungen für fahren.
— Ueber die Anwesenheit
mit
und
der Unter
noch ardischen chen Vegeta
di
und 21g 8 Mai elle Mittheilungen: Am Mittwoch, 20. Oktober, Sr. den Fürstlichkeiten
Sr.
Monza, berühmt 8 eine große Zahl von alten eiserne Krone, 1
Die freundlich g r ober⸗italienischen
enen aufgeschoben
jetzt die Könige krönten. tionsfülle de hatte einen reichen Fahnens chmuck Festons zierten die
Hofja
9
e übrigen
Sr land gebe
Mafestät dem 8 v einem Gefolge von es Kronprin historis Kunsts
Königlichen Hoheit des 1 durch reiche
„Präfekt von M
ter und ein zahlreiches
er die eingeladenen Gäste
eiligst
Nach
stand ein
Jagdkostüm
Se. Majestät der König ein
bei dem Bahnhof hie ollen Rabicani⸗Rage Die
der Genera Gäste. mit Fa
pra
nebst
einen Calabreserhut.
und dem ten die Wag
wurde sogleich
ersonen vertheilt; König,
Marchesa von Marchesa von G
sowie die
Theil nahmen. an dem ersten die Fürstlichkeiten, Trotti,
attinora, Minister Minghe
Spaventa, Ricotti,
Sekretär von
der Präfekt
An einem zweit viele hoh
von Monza,
rend der Rest d Die Se. Majestä
gruppirte. keit geführt.
5 die Mittheil⸗ Landes, die Bevölkerung
vinz entgegen. (Gjährige) Sohn
wiederholt geküßt. D
eingetretene nicht wohl
verbleibende des Schlosses, iedensten G
sch
erregte bei
Denkmals König Fr den die
as inzwis
von
und von
starke
möglich. Die
Zeit
den
jedrich ade N.
Bülow, Mailand Graf
iten Tisch waren e italienische er Gefolge und Hofstaaten sich
Unterhaltung m 1 ät der Kaiser
Erwerbsri
we
eschichts⸗
f der Station ein. b umbert, welcher Sich ebenfalls in den Wagen und Beiden Monarche Aussteigen die lten 17 Wagen,
ehl sin
d näherte chen saßen, um Honneurs als alle mit Pfer
g
ofjagden eine
„Majestät
8 Erzherzogs Rainer von Oesterreich.
Hoheit
de
Begleitung des
d die auf den 29. un den im Fürst worden, wodurch auch
d 30.
enwald bei
die
Aenderung er⸗
des Ka
isers
n wir weiter noch folgende
folgten König
onza,
Bahnhofshalle, in 1 a2n Bürgermeister, der
mit
angelegt; in
Publikum eingefunden
Sich dem
bespannt, welche dem p
chönen Thiere, Temperament deutschen Gäste.
der
Der ganze hnen verziert. zahlreiches Publikum, verzierten
mit 3 Majestät
Balkone
der
hohen S
Unter
saßen
stürmischen
der versa s und tiegen. Den
bert mit der Kronpri
Weg vom
Auf waren
trugen
tiefeln und
dunkles Jagdkle Jubelrufen
im Park aufgestellter Musikcorps hiel⸗ g. sse.
chlo
Aller
welche ein ent haben,
den Straßen die Fenster mit chtvollen Blumenbouquets, Kaiser
11
demselben
Se. Majestät der Victor Emanuel, 60 Personen zen Humbert che eFapr chätzen, der welcher sich elegene, von Ebene um⸗
den
8
Laub⸗ 8 welcher hatten.
Uhr 16
Salonwagen, in
Wirth zu
rinzlichen
dem arabis erregten die
höchstdenselben
machen.
den der werth⸗
Hofstaat
chen
mmelten Behörden
de
8 Königs
Victor
Beiden Majestäten
nzessin
Bahnhof
ein
Margherita,
der General⸗Feldmarschall chst die anderen
bis zum
von Monza und die mit
ge⸗
dicht 8 olivenfarbiges
niedrigem Hut,
id, hohe
In
Stiefel und der Menge
demselben
an welchem ungesähr 150
ie Ihre Majestäter die Marchesa
8
tti,
der Feldmarschall
waren
die Großwürd Torre und der General Dezz Beamte und
wurde bald
ungen des Unterpräfekten
die
Landregen
zur
deutschen
König Fried
Wilhelm 1 ailand dem
chtung statisti Während des der Kronprinzlichen
Sr. Majestät dem K
chen sehr ungünstig
Eingeladenen Besichtigung lches historische Epochen enth
und
machte die
Gästen
von
enträger der
benutzten der Reliq
war an
der Kaiser und der
rzogin
Montereno,
Kronprinzessin, von Genua,
die die
Visconti⸗ Venosta,
d be Gen
der um
über die
Berufsthätigkeit Verhältn iss e
schien
und
da
Abh
von Preußen,
V., sowie Kronprinzen
8*
der
kostb Humbert
mit vieler nahmen mit großem
er Staats⸗ eral Petiti.
a, die Behörden Offiziere, wäh⸗ den dritten Tis
Lebendig⸗ In⸗ Natur des der der Pro⸗ der älteste wurde
s Herzlichste
gewordene Wetter und der altung der daher die noch Sehenswürdigkeiten uien aus den ver⸗
Jagd
a bei Gelegen⸗