1875 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

stian Gerhard Friedrich Kahle, ist dessen

Mutter Christian Gerhard Kahle, Ehe⸗ frau, Metta Margarethe, geb. Sudmann, Theilhaberin des Geschäfts; dieselbe zeichnet die Firma nicht.

Hagens &. Blüher. Bremen. Johann Hagens ist am 16. Oktober 1875 als Theilhaber ausgeschieden. Carl Otto Blüher

führt seitdem das Geschäft mit Uebernahme

sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unver⸗ änderter Firma fort.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 23. Oktober 1875.

in Uerdingen und Zweigniederlassungen in Calcar und in Capellen bei Geldern unter der, allen drei Niederlassungen gemeinsamen, vorgedachten Firma „Anton van Beers“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft sub Nr. 1066 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes heute eingetragen. ö Crefeld, den 22. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der zu Crefeld wohnenden Kaufleute Wilhelm Schür⸗ mann und Albert Weber, daß sie unterm 1. Mai ds. Js. unter sich eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld errichtet, und für diese nunmehr die Firma Schürmann & Comp. ange⸗ nommen hätten, ist diese Gesellschaft am heutigen Tage sub Nr. 1067 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 23. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Kürten, mit dem Sitze in Uerdingen, ist vereinbarungsgemäß unterm 20. Oktober 1875 in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit all n Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Mathias Kürten, Kauf⸗ mann, in Uerdingen wohnhaft, übergegangen ist, und dieser das Geschäft unter der bisherigen Firma forts tzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 981 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) und resp. sub Nr. 2374 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen. Crefeld, den 23. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

J. Pinn, und als deren Inhaber Heinrich Neisse. ohann Pinn in Kiel. . sub Nr. 83 des Prokurenregisters als Prokurist der Firma Theod. Heise, Inhaber Heinrich Friedrich Theeber Heise in Kiel, Johannes Detlef Rathjen in Kiel.

Kiel, den 16. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. 1422. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1069 eingetragen die Firma Carl Weber, und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Gottfried Weber in Kiel.

Kiel, den 19. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Königsberg. Handelsregister.

-12 88 8 88 betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf au die richts ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ein⸗ Kaufleute Rudolph Brochowski und Louis Logien, v Beide von hier, übergegangen, welche dasselbe seit Nr. 281. dem 14. Oktober 1875 unter der Firma: „S. Der Kaufmann Gustav Adamsky's Nachfolger“ für gemeinschaftliche Ort der Niederlassung: Rechnung fortführen. . Reustettin,

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 15. Ok⸗ Firma: Gustav Rosen. tober 1875 am 16. cjd, die Firma unter Nr. 1905 Reustettin, den 20 Oktober 1875. des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 553 des Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gesellschaftsregisters eingetragen.

Königsberg, den 18. Oktober 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ Stettin. Der Kaufmann Julius Emil Weicher schaft: zu Stettin hat für seine Ehe mit Auguste Elise Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Anna Röper durch Vertrag vom 14. Oktober eines Bank⸗ und Kommisstonsgeschäfts, Behufs 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und werbes ausgeschlossen. Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ Dies ist in unser Register zur Eintragung der lichen Kredit unter Haftung aller Genossen⸗ Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ schafter. gemeinschaft unter Nr. 400 heute eingetragen Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Stettin, den 21. Oktober 1875. 1) der Kaufmann Eduard Schulze zu Lenzen Königliches See⸗ und Handelsgericht. als Kassirer, 2) der Bureau⸗Assistent Ernst Bölke daselbst Stettin. Der Kaufmann Louis Wiener zu als Controleur. Stettin hat für seine Ehe mit Minna, geborne Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Schulvater, durch Vertrag vom 12. Oktober 1875 folgen in dem Kreisblatt der West⸗Priegnitz und die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ergehen, wie alle Willenserklärungen des Vor⸗ ausgeschlossen. standes, unter der Firma der Genossenschaft und Dies ist in unser Register zur Eintragung der unter Zeichnung beider Mitalieder des Vorstandes, Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ sobald die Genossenschaft verpflichtet werden soll, gemeinschaft unter Nr. 399 heute einsetragen hährenh 5 die Zeichnung eines Vor⸗ Stettin, den 21. Oktober 1875 8 andsmitgliedes genügt. Fnigliches See⸗ und Handelsgeri Auf Grund des am 28. September 1875 in öE der Generalversammlung angenommenen und 8 5 Fee vollzogenen Statuts der Genossenschaft (Bei⸗ swinemümde. lageband Blatt 10) eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober am 18. Oktober 1875. Die vorstehende Eintragung wird mit dem Zusatze bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter zu jeder Zeit bei dem hiesigen Kreisgericht im Bureau I. eingesehen werden kann. Perleberg, den 18. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 43 eingetragene Firma Jacobsohn & Singer zu Neisse ist erloschen. Neisse, den 16. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 436 die Firma: 1 Samuel Jacobsohn zu Neisse und als deren Inhaber der Destillateur Samuel Jacobsohn zu Neisse am 16. Oktober 1875 eingetragen worden. Neisse, den 16. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Forst. Bekanntmachung. 2) Schreinermeister Heinrich Eichhorn 88 unser Firmenregister ist unter Nr. 282 die 8 Hemnac H 8. irma: zu tersbach in offener Handelsgesellschaft be⸗ Carl Kulisch Forst /2. triebenen Handelsgeschäfte die 2 8 8 dacceree heheehn nannten Gesellschafter ausgetreten sind und dagegen vns 89 deren 88 S 1 E Karl Ku dr Rnah. Scheuer zu Wächtersbach in dieses li ierse eute eingetragen worden. uuter der bisherigen Fi tb d 8 Forst, den 20. Oktober 1875. öu““

1 2 als Gesellschafter eingetreten ist. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. h

Oena gn 8 Oktober 868. önigliches Kreisgericht. Erste Abthei Gehren. Bekanntmachung. 3 Piichüi.. 3 Zu Fol. XV. des Handelsregisters für den frühern Breitenbach S. 57 ist heute eingetragen worden: Die Firma Theodor Kirsch u. Söhne in Gillersdorf hat ihren Sitz nach Gehren verlegt, laut Anzeige vom 22. Oktober 1875 Bl. 24 der Firmenakten. Gehren, den 22. Oktober 1875. Fürstlich Schwarzb. Justizamt

Winter.

Abthei 1 btheilung I laufende

Heiligenbeil. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 5 die von der Kaufmannsfrau Elise Hein, geb. Hoenicke, hieselbst, (Firma: E. Hein) ihrem Ehemanne Julius Hein hieselbst ertheilte Prokura zufolge Tee vom 18. am 19. Oktober 1875 einge⸗ ragen.

Heiligenbeil, den 18. Oktober 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Funke, Sekr.⸗

Breslau. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4074 das Erlöschen der Firma Julius Vogel & Comp. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Oktober 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 105 eingetragene Firma Mülheimer Maschinenfabrik et Eisengießerei vorm. Becker et Jordan zu

Mülheim a. d. Ruhr ist in Mülheimer Ma⸗

ö““ et Eisengießerei zu Mülheim a. d.

uhr geändert, was am 22. Oktober 1875 bei der⸗ selben vermerkt worden ist.

Neustettin. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗

Glatz. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Friedrich Barchewitz in Glatz von dem Kaufmann Carl Igler zu Glatz für seine unter Nummer 8 unsers Firmeuregisters eingetragene Firma „Julius Braun“ ertheilte Prokura ist unter Nummer 32 des Prokurenregisters zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. 1

Glatz, den 16. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Iserlohn. Kreisgericht serlöne.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 12. zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1875 die neu errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Limburger Consum Verein 3

1 (eingetragene Genossenschaft) mit dem Sitze in Limburg an der Lenne eingetragen.

Dieser Verein ist durch Gesellschafts⸗Vertrag vom 11. September 1874 auf unbestimmte Zeit und zu dem Zwecke, seinen Mitgliedern gute und billige Nahrungsmittel zu beschaffen, gegründet.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sinde:

I. Direktoren. 8 Fabrikdirektor Friedr. Lürding in Limburg, Fabrikbesitzer Ludw. Backhausen daselbst, Fabrikdirektor Carl Ferd. Ihlefeld in Neuöge.

II. Beisitzer.

Fabrikbesitzer Bernh. Böcker in Limburg, Fabrikarbeiter Wilhelm Böcker, Herm. Heinr. Sohn in der Nahmer,

1 Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, ist sub Nr. 15 zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1875 am 21. desselben Monats einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Emil August Stephan Kandutsch zu Swinemünde für seine Ehe mit Fräulein Lucie Wilhelmine Nadler zu Westswine durch den gerichtlichen Vertrag vom 18. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Swinemünde, den 18. Oktober 1875.

Könivliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Rosen zu Neustettin,

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu In unserem Firmenregister sind

a. gelöscht: sub Nr. 481 die Firma Fr. neckenstein, sub Nr. 29 die Firma Albert Berlin zu Nord⸗ hausen,

Cassel. Nr. 135. Die unter der Firma Kirchner & Hesse zu Eschwege bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das von derselben betriebene Handels⸗ eschäft aber nebst der Firma auf den Gesellschafter Fabrikant Georg Wilhelm Hesse daselbst überge⸗ Anzeige vom 14. d. M. Eingetragen am 20. Oktober 1875. Nr. 1008. Firma Scherfeder Wollfabrik, Böhlen & Gebr. Roßkam in Cassel. Der Sitz der Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗

Nordhausen.

Königsberg. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Oktober 1875 unter der Firma: „Loriesohn & Leyser“ be⸗ gründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Oscar Loriesohn und der Kaufmann Samuel Leyser, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1875 am 19. ejd. unter Nr. 554 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 21. Oktober 1875.

Gumbinnen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Milchmagazin⸗Genossen⸗ schaft zu Gumbinnen zufolge eenang vom 19. Oktober 1875, am 20. ejd. Folgendes eingetragen:

Spalte 4.

An Stelle des Statuts vom 3. Juni 1873 ist der revidirte Gesellschaftsvertrag vom 4. September 1875 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist ein Molkerei⸗

Roessel. Bekanntmachung. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 30. C. Schmidt, Nr. 43. F. G. Krakrau, Nr. 151. L. Salomon und Nr. 175. A. Lockner

Neumcke zu Ben⸗

Thornn. Bekauntmachung.

Zufolge Verfügung vom 19. Oktober d. Js. ist sind erloschen und demgemäß in unserm Firmen⸗ am selbigen Tage in das diesseitige Handelsregister register gelöscht worden. zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Roessel, den 15. Oktober 1875. Gütergemeinschaft unter Nr. 86 eingetragen, daß der

gangen laut

b. neu eingetragen: sub Nr. 617 der Mühlenbesitzer Wilhelm Engel⸗ hardt zu Salza, Kohnsteinmühle, als Inhaber der

Danzig. Firma W. Engelhardt mit der Niederlassung zu

schafter:

1) der Lehrer Friedrich Böhlen in Scherfede,

2) der Kaufmann Samuel Roßkam, und

3) der Kaufmann Elias Roßkam in Ossendorf, Letzterer jetz: in Cassel, ursprünglich waren, ist von Warburg nach Cassel verlegt; der Gesellschafter Kaufmann Samuel Roßkam ist gestorben, dagegen die Wittwe desselben, Emilie, geb. Rosenmeyer, zu Cassel, mit dem 15. März 1875 und der Kaufmann Aron Roßkam von Scherfede mit dem 1. Juli 1875 Theilhaber in die genannte Gesellschaft einge⸗ reten.

Zur Vertretung der Handelsgesellschaft sind nur der Kaufmann Aron Roßkam von Scherfede und der Kaufmanu Elias Roßkam zu Cassel, und zwar jeder für sich allein berechtigt.

Eingetragen am 21. Oktober 1875.

Nr. 24. Laut Anzeige vom 15. d. M. ist die Firma Joseph Berg zu Hofgeismar erloschen. Eingetragen Cassel, am 21. Oktober 1875 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Collmann.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. 8 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 293: 88 zur Firma: Olfe und Schacht: Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 15. Ok⸗ tober 1875 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Als Liquidator fungirt der bisherige Prokurist Dtto Lehmann in Eschede. Celle, den 23. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach.

Coblenz Auf Anmeldung ist heute in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3271 eingetragen worden der zu Ahrweiler wohnende Kaufmann Max Aust als Inhaber der Firma „Max Aust“ mit der Nie⸗ derlassung in Ahrweiler. 1 Coblenz. den 21. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Saaee In unser Firmenregister ist heute unter r. 366 der Kaufmann Simon Müller zu Cottbus

Inhaber der Firma:

Simon Müller zu Cottbus

eingetragen worden.

Cottbus, den 22. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Ernst Laurentius und August Thamm ist unterm 10. September cr. eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Laurentins & Thamm errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1065 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 21. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 68 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes vermerkt, nn. daselbst als Inhaber der Firma Auton van Beers mit dem Sitze in Uerdingen und Zweigniederlassung in Linnich und Calcar eingetragene Kanfmann Anton van Beers zu Uerdingen am 18. September 1864 mit

als

rheder Peter Matzen hente im Register gelöscht.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 301 die seit dem 21. Oktober cr. hierorts errichtete Handelsgesellschaft in Firma: “““

M. Baranowski & Comp. und sind als die Gesellschafter derselben: 1) der Kaufmann Maximilian Bruno von Baranowski zu Danzig, 2) der Kaufmann Wladislaw Goleniewicz daselbst, eingetragen worden.

Danzig, den 22. Oktober 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dorsten. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschafteregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma A Reischel vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die in Papenburg bestehende ga e dem Kauf⸗ mann Rudolph Reischel in Oldenburg übertragen sei und die Firma der in Dorsten bestandenen Ge⸗ sellschaft A. Reischel von dem Kaufmann Alexander Reischel in Dorsten fortgeführt werde. Demgemäß ist in unserm Firmenregister unter Nr. 78 die Firma A. Reischel in Dorsten und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Reischel vermerkt worden. 0n“ zufoige Verfügung vom 21. Oktober

D0.

Dorsten, den 22. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Driesen. Bekanntmachung.

Laut Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗

register unter Nr. 80 die Firma:

„W. Weber“,

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Weber zu Driesen eingetragen worden.

Driesen, den 13. Oktober 1875. u“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Driesen. Bekanntmachung. Laut Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 81 die Firma: „Wilhelm Fritsch“, als Ort der Handelsniederlassung Modderwiese und als Inhaber der Firma der Kaufmann Wilhelm Fritsch daselbst eingetragen worden. Driesen, den 14. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Duisburg. Königliches Kreisgericht Duis⸗ burg. Am 18. Oktober 1875 ist in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 186 die Gesellschaft Kietz & Cie. zu Duisburg betreffend, folgende Eintra⸗ gung erfolgt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Fischhausen. Bekanntmachung. Der Kaufmann Eduard Harder aus Peyse hat für seine Ehe mit Friedericke, geborne Krause, durch Vertrag vom 18. September 1875 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen, und dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen unter Nr. 9 des. Registers für Aus⸗ schließung resp. Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft gemäß Verfügung vom 2. Oktobec 1875. Fischhausen, den 2. Oktober 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Flensburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 1022 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „P. Matzen“ zu Apenrade, Inhaber: Schiffskapitän und Schiffs⸗ zu Apenrade ist erloschen und

Flensburg, den 21. Oktober 1875.

Tode abgegangen ist und daß zufolge Vereinbarung der Betheiligten, für deren Rechnung dieses Geschäft seit jenem Tage, unter zwischenzeitlicher Aufhebung der Zweigniederlassung in Linnich und Errichtung einer Zweigniederlassung in Capellen bei Geldern b worden, das gedachte Handelsgeschäft owohl hinsichtlich der Hauptniederlassung in Uer⸗ dingen, als auch mit den beiden Zweigniederlassungen in Calcar und in Capellen vei Geldern vom heuti⸗ en Tage ab mit allen Aktiven und Passiven und er Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die zu Uerdingen wohnenden Kaufleute Brüder Jo⸗ hann Martin August van Beers und Carl Maria Anton Hubert van Beers übertragen worden ist. Zuͤgleich wurde die zwischen diesen beiden Geschäfts⸗ üvernehmern unterm heutigen Tage mit dem Sitze

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Forst. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heut folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: 1) ad Nr. 283: Die Firma: Clemens Kettner Forst i./L. Material⸗ und Farbe⸗Waaren⸗Geschäft, und als deren Inhaber: der Kaufmann Ernst Clemens Kettner hierselbst, 2) ad Nr. 284: Die Firma: Otto Straßburg Forst i./L. Material⸗Waaren. und Destillations⸗Geschäft. Inhaber derselben ist der Kaufmann Otto Fritz Hermann Straßburg daselbst. 1

geschäft auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefah

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Direktor Oscar Simpson, Gutsbesitzer zu Gerwischkehmen;

2) dessen Stellvertreter Wilhelm Jacob, Aktien brauerei⸗Direktor in Gumbinnen; b

3) dem Geschäftsführer Rudolph Hieber, Kreis⸗ taxator in Gumbinnen;

4) dem Kassirer Eduard in Gumbinnen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist, unter welchen sich der Direktor oder sein W“ befinden muß.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außerterichtlich mit allen im Genossenschafts⸗ gesht vom 4. Juli 1868 ff. ihm ertheilten Befug⸗ nissen.

1 Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schaftsangelegenheiten ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, von denen eines der Direktor oder sein b sein muß.

§. 67.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Preußisch⸗Litthauischen Zeitung“ und des „Bürger⸗ und Bauernfreundes.“

Falls eines derselben eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur näͤchsten Generalversammlung, welche endgültig hierüber entscheidet, ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. 1“

§. 67 und 69.

Gumbinnen, den 19. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hamburg. register. 1875. Oktober 20. A. Worm & A. F Fick. Inhaber: Anthony Worm und Adolph Friedrich Carl Fick. Nye Danske Brandforsikkrings⸗ Selskab zu Kopenhagen. Diiese Gesellschaft hat Anthony Worm und eeis Carl Fick, in Firma A. Worm & A. F. Fick, zu ihren hiesigen General⸗ bevellmächtigten bestellt. beigebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder derselben allein, Feuerversicherungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, unterzeichnen, die Prämien einzuziehen Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Anthony Worm, in Firma Lindemann & Worm, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Wm. Colshorn. Inhaber: Heinrich August Wil⸗ helm Colshorn. G. E. Dähnn. Nach erfolgtem Ableben von Johann Gustav Eduard Dähnn wird das Ge⸗ schäft von dessen Wittwe Sophia Dorothea, geb. Hümme unter unveränderter Firma fortgesetzt. G. E. Dähnn Diese Firma hat an Heinrich Daniel Paul Dähnn Prokura ertheilt. G. Grünthal. Abraham Grünthal ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eing⸗treten und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber Gabriel Grünthal in Gemeinschaft mit dem genannten A. Grünthal unter der Firma Gebr.

fortgesetzt.

Oktober 21. Friedr. Tode. Nach erfolgtem Ableben von Frie⸗ derich Tode wird das Geschäft von Friedrich Adolph Emil Tode unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Inhaber: Carl Friedrich Otto

Dieselben sind laut der

Kunoll & Kittel. Knoll und Ernst Theodor Kittel. Hamburg. Das Handelsgericht.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1875 ist auf Anzeigen vom 28. September und 19. Oktober d. J. heute in das Handelsregister einge⸗ tragen worden, daß aus dem unter der Firma Wächtersbacher Dampfschneidemühle von Joh. Lißmann & Co. *

Forst, den 20. Oktober 1875. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

zu Wächtersbach von 1 1) Maurermeister Johannes Lißmann,

Eintragungen in das Handels⸗

die Policen zu und die

Kaufmann Bernhard Drerup in Limburg, Fabrikbesitzer Wilh. Hüsecken in der Nahmer, Postmeister Robert Kaatz in Limburg, Werkmeister Wilh. Kruse in der Rahmer, Werkmeister Carl Marcks in Limburg, Fabritbesitzer Heinr. Nettmann in Elsey, Fabrikarbeiter Wilh. Pieper in Limburg, Obermeister Theod. Rasche in Limburg, Handlungs⸗Gehülfe Ludwig Steltmann da⸗ selbst und

Bureauchef August Tilmann in Neuöge.

III. Stellvertreter der Beisitzer. Fabrikbesitzer Joh. Diedr. Boöͤcker Nahmer, Kaufmann Adolph Borlinghaus in Limburg,

18) Fabrikarbeiter Carl Kruse in der Nahmer,

19) Fabrikarbeiter Friedr. Maus in Limburg,

20) Bauunternehmer Herm. Meyer in Elsey,

21) Fabrikarbeiter Adolph Osterberg in Limburg,

22) Fabrikbesitzer Gustav Pieper daselbst,

23) Fabrikarbeiter Carl Platenius in der Nahmer,

24) Fabrikmeister Carl Pottgießer in Elsey,

25) Kaufmann Walther Stein in der Nahmer,

26) Färbermeister Albert Stricker in Elsey un⸗

27) Obermeister Wilh. Zurnieden in Neuöge.

Bei Aufnabme von Darlehen, Verkäufen von Immobilien, Cessionen und Forde ungen, Rechten und Obligationen, sowie bei Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten ist die Zeichnung von mindestens 2 Direktoren und 8 Beisitzern erforderlich, dagegen geschieht im laufenden Verkehre die Zeichnung da⸗ durch, daß zu der Firma der erste Direktor, oder in Vertretung vesselben der zweite oder dritte Direktor in Gemeinschaft mit dem Buchhalter oder in dessen Vertretung mit dem Kassirer falls diese Beam⸗ ten gewählt sein sollten oder in Gemeinschaft mit einem Beisitzer unterzeichnen.

Alle Bekanntmachungen des Vereins geschehen durch das in Limburg an der Lenne erscheinende Blatt: „Der Gemeinnützige.“ 8

In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 8 Kreditgesellschaft des Kreises Niederung zu Kaukehmen, Eingetragene Genossenschaft, ist eingetragen:

In Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Fer⸗ dinand Becker ist als solcher der frühere Prä⸗ centor Carl Schweiger hierselbst und in Stelle des gleichfalls ausgeschiedenen Controleurs Adolf Panzer ist als solcher der Grundbesitzer George Smalakies zu Neuhof durch Wahl der Generalversammlung vom 23. September 1875 getreten, zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1875 am näm⸗

lichen Tage. den 16. Oktober 1875.

Kaukehmen, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12) 13) 14) 15) 16)

17)

in der

Herm.

Kempen. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Kempen bestehenden, im Firmenregister unter Nr. 43 unter der Firma M. Weinberg eingetragenen, dem Kaufmann Mo⸗ ritz H zu Kempen, gehörige Handelseinrich⸗ tung ist: „der Valentin Weinberg zu Kempen“ in unserm Prokurenregister unter Nr. 14 am 20. Ok⸗ tober 1875 eingetragen worden. Kempen, den 20. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grünthal

Kempen. Bekanntmachung.

Die von dem Kaufmann Moritz Weinberg zu Kempen für die im Firmenregister unter Nr. 43 unter der Firma „Moritz Weinberg“ eingetragene Handelseinrichtung dem Kaufmann Louis Weinberg zu Kempen ertheilte, unter Nr. 14 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist aufgehoben worden. Kempen, den 20. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kiel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist eingetragen: 88

ad Nr. 204 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Pinn & Rathjen, Inhaber Heinrich Johann Pinn und Johannes Detlef Rathjen in Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. 1 sub Nr. 1068 des Firmenregisters die Firma

MIlitsech.

IJulius Singer zu Neisse,

Königliches Kommerz⸗ und Admiralit

Liebenwerda. In unser Firmenregister die Firma Rud. A. Lehmann zu als deren Inhaber der Kaufmann Lehmann daselbst eingetragen worden Liebenwerda, den 20. Königliches Kreisgericht. Lüchow. Bekanntmachung. Zu der auf Fol. 1 des heren Amtsgerichts Gartow, jetzt des

Amtsgerichts eingetragenen Firma: J. P. M. Hahn in Ga

ist auf desfallsigen Antrag in Col. 9 beute vermerkt: „Die Firma ist auf Grund Erklärung des Protokoll vom 18. Oktober 1875 ge⸗

habers zu löscht.“

Lüchow, den 20. Oktober 1875.

Königliches Amtsgericht.

Schmidt.

Magdeburg. Handelsregister. 1) Der Banquier Meyer Samuel dem Direktorium der Magdeburg⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgeschieden; t Assessor a. D. Julius Bornemann und der Kreis⸗ a. D. Ernst Hermann, Beide hier, 1 Mitglieder des Direktoriums gewählt. In unserem März 1869 sind

Regierungs⸗ und Bau⸗

richter

Laut Wahlverhandlung vom 31. der Baurath Bode erster, der rath Heidmann zweiter Stellvertreter den des Direktoriums.

Vermerkt bei Nr. 130 des Gesellschaftsregisters. 2) In der General⸗ Versammlung der Aktionäre Eisenbahn⸗Gesell⸗

der Hannover⸗Altenbekener schaft vom 29. Juni 1875 Artikels den Akten über band 40, Blatt

Vermerkt bei Nr. 794 des

das Gesellschaftsreg

u 1 und 2 zufolge Verfügung von 8 Oktober 1875.

Magdeburg, den 22. Oktober Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Militsch. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist und Firma: Hugo Hoffmann in Mil deren Inhaber der Kaufmann Hugo 19. d. Mts. eingetraten worden. Miilitsch, den 20. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Militsch. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister i irma „Meyer Bandmann zu UAntrag vom Militsch, den 20. Oktober 1875. Königliches Kreisgerich

1. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unt Firme Adolph Gruß in Militsch

nhaber der Papier⸗ Und Kurzwaarenhändler Adolph

19. d. Mts. eingetragen w

ruß am den 20. Oktober 1875.

Militsch,

8 Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter

435 die Firma:

A. Bretschneider zu Neisse und als deren Inhaber Alkfred Bretschneider

eingetragen worden. Neisse, den 16. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter

437 die Firma: u Neisse,

Julius Singer und als deren Inhaber

getragen worden. Neisse, den 16. ö“ Abtheilung I.

Oktober 1875.

Bekanntmachung. ist unter Nr. 244 heute Proßmarke und

Oktober 1875. & Co.“ bestehenden, I. Abtheilung.

Handelsregisters des frü⸗

ist der §. 2 sub B de IV. des III. Statut⸗Nachtrages in der in

47 enthaltenen Fassung abgeändert. Gesellschaftsregisters.

unter

7. d. M. am 19. d. M. gelöscht worden.

der Buchhändler zu Neisse am 16. Oktober 1875

am 16. Oktober 1875 ein⸗

Kreisgericht.

äts⸗Kollegium. Salza.

YNordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Wittwe Johanne Sturm, geb. Arand, zu Nordhausen ist mit dem 19. Oktober 1875 aus der in hiesiger Stadt unter der Firma „Carl Sturm sub Nr. 84 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden und das nunmehr unter der bisherigen Firma von dem anderen Gesellschaf⸗ ter, Kaufmann Carl Sturm zu Nordhausen, allein betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 618 des Firmen⸗ egisters zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1875 am 21. Oktober 1875 eingetragen worden.

Oppeln. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 65 Fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma „M. Cohns Wittwe“ zu Oppeln ist auf die Geschwister Friedericke und Paula Cohn hier uͤbergegangen und zufolge Verfügung vom 13. Oktober d. J. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 45 am 14. Oktober 1875 übertragen. Oppeln, den 13. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachunng. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 die am 1. Oktober 1875 zu Oppeln unter der Firma: M. Cohns Wittwe“ errichtete offene Handelsgesellschaft, welche aus den Gesellschafterinnen n 1) Fräulein Friedericke Cohn, 2) Fräulein Paula Cohn, beide in Oppeln wohnhaft, besteht und von denen jede der beiden Gesellschafterinnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, am 14. Oktober 1875 eingetragen worden. ] Oppeln, den 13. Oktober 1875. —*3..—Ksöhnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Rudolf Albin

unterzeichneten tow“

In⸗

Meyer ist aus Halberstädter der Gerichts⸗

sind als Oppeln.

des Vorsitzen⸗

des

ister, Special⸗

heute. 8

Papenburg. Auf Fol, 58 des hiesigen Han⸗

delsregisters ist zur Firma

Herms Hnising

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 21. Oktober 1875 88 Königliches Amtsgericht II.

Metger.

Papenburg. Auf Fol. 155 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist die Firma:

Franz Huisiug, als deren Inhaber der Kaufmann Franz Huising

I. Abtheilung.

Nr. 77 die itsch und als Hoffmann am

ste sub Nr. 14 die b

ier, als Ort der Niederlassung: Papenburg, heute eingetragen. Papenburg, den 21. Oktober 1875. -Koönigliches Amtsgericht II Metger.

Mititsch“ auf

t.

Bekanntmachung. 8 8 Handelsregisters ist

8 8

er Nr. 76 die und als deren

Peine.

Auf Fol. 245 des hiesigen heute die Firma:

Wilh. Zelle Jun. mit dem Niederlassungsorte „Peine“ und als deren Inhaber der Bierbrauer Wilhelm Zelle in Peine eingetragen worden. 1““

Peine, den 19. Oktober 1875. Ksnigliches Amtsgericht.

Pafferott. Peine. Bekanntmachung. 88

Auf Fol. 232 des hiestgen Handelsregisters ist heute die Firma 8

Zelle und Lanenstein in Peine als erloschen bezeichner.

Peine, den 19. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht.

8 Pafferott. Perleberg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter der neuen Nr. 4 eingetragen worden: 1

C01. 2. Firma der Gesellschaft: „Landwirthschaftliche Vereinsbank für Leuzen

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“

C01. 3. Sitz der Gesellschaft: 11“” 1“

orden. 8

laufende Nr.

laufende Nr.

der Destillateur

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rudolstadt. Daß die Firma Jahn und Sergel zu Schwarza sich aufgelöst hat und der Kaufmann Raimund Sergel zu Schwarza, der Kaufmann Hermann datoren sind, ist in das Handelsregister Fol. 98 auf Beschluß am heutigen Tage eingetragen werden. Rudolstadt, den 21. Oktober 1875. 8 Fürstlich Schw. Justiz⸗Amt. Haueisen.

saarbrücken. Bekanntmachung.

Laut Erklärung hat sich die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Louis Fischbach & Cie.“ mit dem Sitze in Saarbrücken in Folge gütlicher Uebereinkunft der Gesellschafter Louis Fischbach und Christian Knipper, Kaufleute daselbst, am heutigen Tage aufgelöst und sind die Aktiven und Passiven mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf Ersteren übergegangen.

Demnach wurde die Firma Louis Fischbach & Cie. unter Nr. 250 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers gelöscht und der Louis Fischbach, welcher das Geschäft fortbetreibt, unter Nr 961 des Firmen⸗ registers als nunmehriger alleiniger Inhaber der⸗ selben eingetragen. 1

Saarbrücken, den 21. Oktober 1875.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.

schleiz. Bekanntmachung.

In unserem Haͤndelsregister ist auf dem die Firma „Julius Grimm“ in Schleiz betreffenden Folium 57 der Kaufmann Heinrich Hermann Nenner in Schleiz als Mitinhaber der Firma unterm 20. die⸗ ses Monats laut Beschluß von demselben Tage ein⸗ getragen worden.

Schleiz, den 22. Oktober 1875.

Fürstlich Reuß⸗Planisches Justizamt IT. schmalkalden. Nr. 126 des Handels⸗ registers.

Firma: „Hugo Böhme“ zu Schmalkalren.

Inhaber: der Kaufmann Hugo Böhme daselbst.

Eingetragen am 18 Oktober 1875.

Sahmalkalden, am 20 Oktober 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Depntation. Schimmelpfeng.

Siegemn. ist h zufolge gestriger Verfügung sub Nr. 171 die Firma H. et A. Hüttenhain zu Haardt eingetragen: Die Gesellschafter sind: Hermann Hüttenhain und August Hüttenhain, Beide in Haardt wohnhaft. 1 Die Gesellschaft hat mit dem 14. Oktober 1875 begonnen. Siegen, Königliches Kreisgericht.

den 15. Oktober 1875. I. Abtheilung.

Siegen.

Comp. in Freudenberg vom 16. d. Mts. vermerkt: Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer dem Kaufmann Wilhelm Klappert zu Freudenberg laut Verhandlung vom 14. und 16. Oktober cr. auch der Gesellschafter Carl Rüggeberg, zur Zeit in Eilpe bei Hagen wohnhaft, befugt. Siegen, den 18. Oktober 1875. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 236 eingetragen die Firma: 1“ J. Harms, Bube Nachfolger, 8 Ort der Niederlassung: Stade. 3 Inhaber der Firma: Kaufmann Johannes Harme zu Stade. 8 Stade, den 20. Oktober 1875. 1o ——Ksönigliches Amtsgericht 1. Weibezahn.

Bekanntmachung.

88

88 Stade.

Fol. 63 eingetragenen Firma: C. Delfs zu Stade

heute nachgetragen:

Die Firma ist erloschen. Stade, den 21. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht I. Weibezahn.

Kaufmann Heinrich Hermann Auaust Retz zu

’1 sowie Fischer allhier deren Liqui⸗

1 1 1

.

Uelzen.

Verden.

Thorn für seine Ehe mit Fräulein Anna Wilhel⸗ mine Mallon durch Vertrag vom 12. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Thorn, den 19. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ebmeier.

3 Bekanntmachung. Heute ist in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen: Folium 140 die Firma:

Keil & Stanzen. Niederlassungsort: Uelzen. Firmeninhaber: Kaufmann Robert

Uelzen

Keil

und Konditor Wilhelm Stanzen daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Hardelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1875.

Abweichung vom ehelichen Güterrechte:

Keil lebt mit seiner Ebefrau nicht in Güter⸗

gemeinschaft, sondern in Dotalverhältnissen. Uelzen, den 23. Ottober 1875. 1 Koönigliches Amtsgericht

v. d. Beck.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 138 Firma: Gebrüder Baumgarten. Ort der Niederlassung: Verden. Firmeninhaber: Siegmund Baumgarten Salomon Baumgarten. ltnisse: Offene Handelsgesellschaf Oktober 1875. Produktengeschäft. Jeder der Gesellschafter vertritt dieselbe active und passive. 1“ Verden, den 22. Oktober 1875. 88 8 Königliches Amtsgericht I.

un

Wernigerode. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 151 eingetragene Firma des Kaufmanns Carl Roegner hier

„Carl Roegner“

In unserm Gesellschaftsregister ist heute

vWesel.

zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1875 gelösch

worden. Wernigerode, den 14. Oktober 1875.

Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts

der Kaufmann

zu Wesel. unser Firmenregister ist unter Nr. 449 die Ang. Felderhoff und als deren Inhaber AugustsFelderhoff zu Wesel am 21.

In

Firma

Oktober 1875 eingetragen.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sab Nr. 151 eingetragenen Firma Kloppert & heute zufolge Verfügung;

worden:

Wiesbaden. für das Amt Wiesbaden

Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht

1) Nr. 526. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Kaufmann Wilhelm Weimer Linnenkohl zu Wiesbaden.

3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: Wilh. Linnen⸗ kohl.

Wiesbaden, den 23. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register Nr. 18, Col. 4, bezüglich der Genossenschaft unter der Firma Biebrich⸗Mosbacher Häuserbau⸗ Gesellschaft zu Biebrich folgender Eintrag ge⸗ macht worden: Die Genessenschaft ist in Liquidation. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1) August Wolf von Biebrich, 2) Eugen Albert daselbst. Wiesbaden, den 23. Oktober 1875.

In das hiesige Handelsregister ist zu der auf

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 106 die zu

Klingebeil

I

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen