1875 / 251 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

SSSSnS⸗

SEFNNn

SSre

80 9—

EqEAe SEZE;! 8—

FannEE

90—

50CGE

—,— S

SSSEOd 0 00 80 00 b0 00

RAEE

2 3

900π☛ ESUnESSEEn

S

NEcnUERRaeodene

—.— 8

2

de. do. 1872. 1 es v. chienen Dukaten pr. Stübcbck . 9,531 88 EIBI 2000 Kilogramm welcher Tarifsätze für Stati igns pr. Stack. 20,32 b 0 1 sn Eech z wel’ Abänderungen, direkter Tarif vin Drebkan Cottbus in Kraft ge⸗ 8 der Station Schulitz nach der Station Münden Tfürh E1““ Cfnige üebeeag v br 1e. Sta. .. .. .. 6342b 8 Bacsa. Mgine 1 Aüns Ergänzungen der tarifarischen Bestimmungen treten, welcher Frachtsätze für Sendungen von— C“ mungen enthält und von unseren Güter⸗Expediti 88 .1“ per 500 Gramm —.— d0. Pr.-Anl. de 1g64 und der Waaren⸗Klassifikation, ermäßigte, resp. Station Senftenberg der Cottbus⸗Großenhainer Der Frachtsatz beträgt für die Strecke: abgegeben wird. x ionen 1111“*“ be An 40 1864 neue Tarifsätze für den Verkehr mit Minden, Portu, Eisenbahn nach Stationen der diessestigen Eisenbahn Schulitz⸗Münden 180,0 ℳ, Berlin, den 19. Oktober 1875 8— en 8 1 8 vran 21368 Freden, Nordhansen, sowie Ausnahmetarife für enthält. Druckexemplare dieses Tarifes werden von Zuschlag 17,2 8 8 8 v1““ des Spiritus, Schwerspath und Roheisen enthält. Exem⸗ unserer Güterexpedition in Guben und Frankfurt pro 10,000 Kilogramm. C. 209/10.) 8 Fremde Banknoten pr. 100 99,86 bz 8 Foln Schatzoblig. plare des Nachtrages werden auf den Verbands⸗ unentgeltlich verabfolgt Königliche Direktion der Ostbahn 1 n Jr.20 Teiprig 93.900 de. Foln; bhie. Stationen verkäuflich abgelassen. Berlin, den 18. Oktober 1875.. als geschäftsführende Verwaltung. [8367] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. ö111.—— ve reir I... Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Vom 1. November d. J. ab werden auf unserer [8364] Bromberg, den 18. Oktob Vom 1. November dieses Jahre; ab findet Dawterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 178,10 ⁄th Station Göllschau Retourbillets II. und III. Wagen⸗ Ostdeutsch⸗Rheinischer Eisenb dI. RAe. zwischen Warschau einer, und Frankfurt a. /M., Hom⸗ ds. Silbergulden pr. 100 Pl. 185,00 82 6 61“ 19

Main⸗Weser⸗Bahn. 8 klasse mit Ztägiger Gültigkeit nach Station Sagan Für die Beförderung von Fee nen. Sh der burg v. d. H. und Wiesbaden andererseits auch über doc. Viertelgulden pr. 100 Fl. 184,50 G Türkische Anleihe 1865 üt.

1Ae“ be Auigabe in Suankltäten, von 39000 Küloneniaen Lscheeneeee eeesan, sowie ferner zwischen Sassische Banknoten pr. 100 Bubel. 277,10 bz do. de. 12869 19.,De Kasch.-Oderb. d0. do. v. 62 n. 64,4 ½ 1/4. u. 110,—

de es Kerhan w Berlin, den 20. Oktober 1878. und darüber koumt im Verkehr zwischen Dorimund Cifhnes Gweha und Been, Seipzse, Halle, Weimar, Fends- und Staats-Paplero. 1e. dv. Meine 6 1/4..1/610,812,00 3 sLsbax-Aittan .. 1 7 ,, 46. do. v. 1865. 4 1/4.u. !/10. 98,50 B . 1-.unag-lagne sschen verbanbes: „Vom 15. d. M. ab ist zum Tarife vom 1. Sep. und Warschau vom 1. November 1878 ne n Erfurt, Gotha und Eisenach andererseits direkte onsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.7.1/10.]7104 50 b; do. 400 Fr.-Loose vollg. 11/4.7. 1,10162,00 Ldwhf.-B. (9 g.) 4 7.173,50 bz 40. 40. 1869,719. 75 5 1/4.u.1/10.1102,75 bz B ist 70, gültig Eefbevenn e. 8 8 h S und Frachtsatz der Klasse D. ohne Zuschlag 8.8 ger Peanen. mg 6 8 Staats-Anleihe 4 Hre Uh. 57EIIT08Se r. n 89758 Lüttich-Lümburg 1es do. öe 11874 14110. 103,50 bz B m 15. Oktober ab, vorbehaltlich jederzeitigen: Syfe 2., Fahrzeugen ꝛc. im direkten Verkehre hebung. hlag zur E en betreffenden Billetexpeditionen taats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,20 2 Hesterreich. Bodenkredit b 1/5.n.] 19 b 93,50. 8 8 Nachtrag 71, gültig vom zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ g G. 187 Frn gp V

1 Lst. = 20 Rm.

1/6. 1/12. 100,00 E FSamn. . Pr. 1812 ÜUbrechtsbeim ——

d. 1/7 . Amst.- Rotterdar 11. 8 1/9. Aussig-Teplitz.. 14.7.1/10, 8400 . B418 sc0 (rr.h 1/4. u. 1/10. 5 b Most. ( gar. 1/4.7. 1/10 3,25 bz

1,10 85,802 rest-Kiew.... Dur-Pod. Iat. B. 1. 8 177. Elis Westb. (gar.) 1/6.u. 1/12. 68,90 Sres 208- 8 5 1,/1. u. 177. 24,20 8n 88. enn. jgar. 1/4. u. 1/10. 0

arif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 8 8 r en ö Sn 11.“ A d K glich P 1 S 18360 8 zum Tarif für, den Personen. Verkehr vom] Moskau⸗Brester Eisenbahn einerseit zum 8 1 ei er un ont a. M., den 12. Oktober 1875. 1. Ja 1875 d v8 Moskau⸗Brester Eisenbahn einerseits und die Westfä ö111 11““ 9 . gichum Efebands. Fütenärif des Hannover Ehüri 2. Janag 1873 der 5. Nachtrag, ültig vom 1. No⸗ Stationen Thorn und Veriin der Königlichen se IZEb 11“ No. 251 Berlin, Dienstag, den 26. Oktober schen Eisenbahn⸗Verbandes via Cassel resp. via für den Ost⸗Westdeut 4 n. andererseits, erschienen und von den Verband⸗ Vom 1. November er, ab findet zine d1 2 8 v1“ v“ —— Battahgs g 1/7. 1103 00 bz I. f. ö“ den FFe glemben I“ 8 1 * vradum Grterae vnesensc 18 Jehanh:,9. sateagsesc ne bensahan der Ostbahn u88 Gehüc er beatenaeneiche Afentaer Pesther Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1⁷.80,00 t B Angerga-8. 8tePr. 8 15. 76,50 bb Iaees, Felao nacie; 4 11.10. 99,00 8 8 XXSN 8 altend: 8 8 3814; 8 b . G - r 8 2 1 Sae 8 8 er dt- 2. ü. 92 6 4 1 1 8 8 8 8 4 an 1 2 ⸗Klassifikation. 5 ö . . . 8 Bresbereahs, h den Gold- iefe b 8 St.-FF. 1 26,00 bz G 40 1 454 1. u. 1/7.91,7 Frankfurt a/M., den 20. Oktober 1875. 1 8 1. Nord Westdeutschen Verband: 3 . Bromberg, den 16. Okto ber 1875. ö1ö1öue“ Direktion 1“ Fee ee 8 4e. nicht. Ueee L18“ 1/1. u. 1/7. 74,9 1àb 9 G 1* 88 es Magdeburg-Wittenbe-ges 89 e. Rm 31. d. M. wird unsere neue Bahnstreck, Bebra. 1. Auzust veof für hen bTVEbEö Eö“ E11“ 1 de.- 1cbebees 1nn 01.8.1,gachns ,. Senrenadag.s10. 9680..... 16 1 6 F 1/1. 20,50 n Aagdeb. 11116 99108 jederhone⸗Eschwege a. für den Personen⸗Verkehr 1. Oktob 75 · Nachtrag, gültig vom diesseitigen ationen Landsberg, Bromberg, 1X.“ Wochsel. Un Zchatz-Scheiae 6 [1/6. u. 1/12. 92, 75 92 F. . PF. 1/1 87 8deGehte do. 99, mit sämmtlichen Stationen Cornberg Sonte⸗ „Oktober 1875 ab vorbehaltlich jederzeitigen Wizer⸗ Danzig, Elbing, Königsberg, Eydtkuhnen und den [8365) H sis⸗ . 1 168,40 e Meine s 6 1/6. u. 1/12. 94,00 B do. II. Ser. (5) 5 71. 62,70 bz do. Lit. F. 4 1/4.v.1/10. vasas; Hoheneiche, Niederhone und Eschwege, b. für 6 if Stationen Potsdam und Magdeburg der Berlin⸗ Oberschlesische Eisenbahn. 89⸗. Kn. 103 3 167,65 „z 18. ds. TI. a.. 5 1/2. u. 1S. 93,60 n B Mörk-Poseer 9 1/1. 49,25 br B Magdeburg-Wittenberge 44 1/1. u. 1/†,,96,00 Güterverkehr mit vorläufiger Ausnahme der St ¹ zum Tarif für den Personen⸗Verkehr vom Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn findet vom 1. No⸗ Für den Transport von Sand in W d. 100 FI. 18sss8 Se h ne 1,2 u. 1/8. 93,70 B Magd-Halbst. B., 1/1. 81;00 2 Niederschf.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,75 G 2. 2 v S 26 3 ,143 2 . 859 d 8 v 60. 4 28 . 8 s 9 , 2 8 5 8 B Niederhone maßgeblich des publizirten F 89 ion Januar 1875 der 5. Nachtrag, gültig vom 1. No⸗ vember cr. ab eine direkte Expedition von Reise⸗ ladungen von Hansdorf nach Oderberg via Giogen. Lendon... 41 4 20,125 bz Franz. Anl. 1871, 72 16/2. 5.5 112.— 6. ““ de. II. Ser. à 62 ½ Thl 1/1. u. 1/7. 94,00 B dem Betriebe übergeben. Die Personen vember 1875 ab. gepäck mit höherer Werthsdeklaration und Dekla⸗ Lissa tritt ein ermäßigter Frachtsat G e . .1 P. Strl. Frrasernas Fke⸗ 1/1. u. 1/7,71,90 G Mnst. Ensch. St.- 23/ I.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 11⁷.96,75 G 5 8 5 3 . Königliche Direktion der Main⸗ ¹ tion des sse itigen Li 50 Ki rmäßigter Frachtsatz von 0,40 pro . 4 80,55 bz Italienische Rente.. 1 1 Nordh.-rfurt. 23,40 t 1II. 8 171. u. 1/7. 94,00 B beförderung erfolgt unter den Bestimmungen . r Main⸗Weser⸗Bahn. ration des Interesses der rechtzeitigen Lieferung statt. 50 Kilogramm in Kraft 80,60 bz do. Tabaks-Oblig 1/1. u. 1/7. 99,50 bz or 8 . 44,75 G do. . Ser. .a. Betriebs⸗Reglements für die Eiser C6 b Die hierfür zur Erhebung kommenden Frachtzuschläge, Breslau, den 16. Oktober 1875 1 . Belg. Zankpl. 100 Fr. (4180,60 wAnan 1 1/1. u. 1/7. 105,00 B Oberlausitz. 50 bz B Nerdhavsen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1¼. —,— . vom 1. Juli 1874. 888 Niederschlesisch⸗D. Ses 1 Mark abgerundet hnes Königliche Tirektion. 1905 ““ 199 8 2 ve n. . 1/1. u. 171 105,00 B See 8 16500,0 Oberschlesische - . er Frankfurt⸗Bebraer Bahn für den Personen⸗ und 8 erlin, den 8. Oktober 1875. beu, en fuͤr jede angefangenen 150 Kilometer, . FI. 4 176,40 bz Russ. Nicolai-Obligat.) S 4 1/5.n. 1/11. 198 esge do. Lnt. B. Güterverk üali Wee.. Vom 1. November cr. ab tritt zu gif für die welche das Gepäck von der Absende⸗ bi 8 do. do. (100 Fl. 1 ab.-Reg.- Eheinische. * G Lit. G. 1/1. u. / ¼ gegeh L“ GG von Renn⸗ beee zu Aur St h 8 e 92 18366] 8 en 8 n. 4 1 ee nne 89 8. 11117 1“ 1996n 9 lit 2 8 ar 7 8080 8 25 Markpfennigen pco Exemplar von d zwischen Hamburg (K. M.) und Berlin via Uelzen⸗ der ganzen deklarirten Summa, in minimo für höhere 8gg 268,90 bz Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 5000G 11099,75 E; Kane hazeniwerden 8 Fva ö’“ nes R 1 0,2 und für Interessedekla⸗ Berlin⸗Hamburger 198 8. 5. 88 268 70 n 1e. Engl. Ani. 4 1822 18. 8 8 S da 8 8 117 9252 Kön 8 -D 111““ er die Einbeziehung der Route Win⸗ E“ 269,70 bz 6. 88 6s 1862 .u. 1/11.1102, resl. Wsch. St. Pr. pe 9 gliche Eisenbahn⸗Direktion. feen⸗Lüneburg⸗Hitzacker in den Verkehr git. Der 11“ Eisenbahn Varschan 100 S. B. 8 T.] 5 8 1 u.1/11. 2 Lpz-G. M. St. Pr. do. gr. Lit H. e u. Nachtrag kann bei unserer hiesigen Güter⸗ und 8369] Bromberg, den 19. Oktober 1875. BNEEEE“ . Bankdisconto: Berlin: ½ Wechse 8e. 0. vn .“ 12 u. 1⁄. 9 Bbajbain St. -Pr. 21,25 bz 1s. . 186 7102. Hannoversche Staatsbahn. Gevpack Expedition eingesehen werden. Hstdeutsch Rheinischer Eisenbahn⸗Verband]. Zum Tarif vom 1. März 1873 für den Lok y113“] Saal-Unstratbahn 1,00 eg 1o. 4o. 1873 bn „Hannover, den 15. Oktober 1875. Berlin, den 15. Oktober 1875. g,Bom 1. November 1875 ab tritt ein direkter veikehr der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn ist d 88 Geld-Sorten und Banknoten. 1/4. u. 1/10. Tilsit-Inst. St.-Pr. 68.,500 do. do. v. 1874. ahss Zu dem Güter⸗ ꝛc. Tarife für den Braunschweig⸗ Vom 1. Oktober cr. ab ist für Braunkohlen in Frachtsatz 8. die Beförderung von Eisenbahn⸗ 20. Oktober cr. ab gültige Nachtrag XI. Fee. . . [9,53 bz 87,50 bz G do. 9 Fechanen dlden emd hestfäliicen Behann ist ein Wagenladungen von 10,000 Kilogramm ein neuer schwellen in Wagenladungen von 10,000 J20,60 b2 do. (Cosel-Oderb.) 4

—V’‚

7,50 bz do. b11616“*X“ 103,00 B 8 8978e⸗ do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 79,00 B 58,25 B d0 (Stargard-Posen) 4 1/4.n. /10.—, 81,10 bL do. II. Em. 1/4 u. /10,— 32,50 br 48 III. E. 41114.n. 110,—,—200 60,50 bz B Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1⁄%. 7.12,25 b do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.101,5 772,50 b2 dc. dc. Lit. C. 5 1/1. u. 17.7101,50G 08, 60 b’ Beonte Oderute:- . .5 (1/1. u. 7 88,50 etàsgbrz Eheinische 4, 1/1. u. 15. 66,00 0 do. II. Em. v. St. gar. 1 1 50,50 kh G do. III. Em. v. 58 u. 60 u. 1/7. 98,5

320 Bm.

SUSSgn=gnEESEE

842

100 Ro. =

90 SrsoeSeeee SsSnREERgEn mecn

15 —+—ð—— &‿2

7

-

O0

240 5“26 20/081 4

1 1 88,00 bz do. II. Serie IA“ 57,00 zz do. III. Serie.. 4

S

u. H. U. u.

UER

7. 54,20 bz do. IV. Serie.. g. do. V. Serie.. 8

1/1.

1/1. nn 1/⁄1. 30,00 G do. VI. Serie. 4 ¼ 1/4.n.1 .7. 107,40 bz 4,60 bz G EE . 1hr. 8 17 n

ai Lue i ar. .U. . 9

bers 3 Haima. Lndvigab-s0o 2n,8, 1/4../10,97,259 43,00 bz Werrabahn I. Em. 4 ¼11/1. 1 46,60 etwb 9 [ZIbrechtsbah (ar) .5 15.7.711.63,75 k e8 1 hC 5 1/1. u. 1/7. 66,00 G 236,00 bz Dux-Bodenbac

186

77. [83,50 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/19. 100,75 bz Rusa. Stontsb. gar.

8 8 % b weiz. Unieonsb 7 78592. VLLE.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼ dn 77.,92,50 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe4 10. u. 1/7. ö 88 ee. Pamb). 77. 1101,90 bz Kruppsche Obligationen 5 1/4 n. 1⁄10, dbre armar-Prger,- 1 1. u. 193,00 » Nordd. grund.0.HyP. K.5 1/4. „.1/10 101,50, bz2 (Wamah. Ter. gar. 1/1. u. 1/77,100 00 Fomm. Hyp. Br. l. re. 1205 1/,1. u. 106. vg 1/1. u. 1/7. vSS 1

1. 28 1. 1. J. 1.

- 2

1 1 ; 1 1 1

1 1 1 1

101 1 1 1

5

08 8 Rüslrrnahsen

³ 98—

u. u. u. u. u. u. u. u. u.

Cown⸗ . 96—

8 1. 1. 1.

8 11““ 8 B he Di p Erfurt, den 13 Oktober 1875 1n. / 102,006 Seees age 1. 72,00 bz G d0 gur. II. Em. 4 1/1. u. 1/⁷. 101.50 V ö al sfi den 13. Oktober Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 102,0 71., 72, aFeenhc nar 18 im Verkehr mit elsaß⸗ und Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn via Gör it⸗Eisenach s geschäftsführende Verwaltung. Die geschäftsführende Direktion Oder-Deichb. g 81/ Oest. 5 ½ prez. 006 ee n othringischen ꝛc. Stationen, 401 Nüene, dndergt dt⸗Anl. 7 1/5.v. ;/11. Gest. Nordwebstb.. 698 sj ga Rheinprovinz-Oblig. 4† 1/1. u. 1/7. 101, 25 B 77. 92,259 b. des Westdeutschen Verbandes: ganzung resp. band⸗Güterverkehr c. ist der 3 9. 1 150 Lire 8 Kpr. Rudolilsb. gar. Kehl ꝛc. ist der 32. N über die verschi 1/7106 60 b” Genueser Loose b 4 4 schiedenen 8 8 88 8 1 . 8 8 8 1“ vIe 1 1 99,50 G kl. f. sischen Eisenbahn, sowie Sos⸗ rechnete und dadu Routen neu be. fensber er, den mit dem 15. huj. eingeführten 2 n. gültig vom 15. Oktober 1875 ab; Druckexemple ieses Specialtari ic daß das 4 1 der Verbandsstationen Nachtrages sind bee u * Eisenbahn zur Königl. Ostbahn in Insterburg über⸗ 4⁴ 8 Frachtsätze für Getreide⸗ E“ 28 2 2 h agfähigkeit der ve . W 8ts. ab sind für Kalksendungen in Wagen in Kraft. gfäͤhig erwendeten! A. Ri Nachstehende Tarif⸗Nachträge sind erschienen u X 1116“ In 1 Sagan, Hansdorf der Verbandsstationen bezogen, resp. einges 1 seitigen Stationen Wartha, Glatz, Mittelwalde eingesehen Sment 1 Sn. - elwalde, 1 ab J 7 3 8 Berlin, Köpenick 8 r G h 1 bahn für die Beför⸗ Nachmittags u“ Pommersche... 8 n, welche auf unseren vorgenannten derung von Gütern sämmtlicher Tarifklassen und 1 4.glum Gütertarif vom 1. Oktober, 1872 der tationen zu erfragen sind. Insterburg 2 Uhr 34 Min 5 . Kro ittaas 8 3 eSs Linde und Firchau mit Stargard; janke, Nachmittags. „zum Gütertarif im Verkehr mit Stettin und G mi zn 5 Schlesische. in und *† r 1 diese Tarifänderungen enthaltene 8. Nachtrag ist von Viehbeförderun Menne der heg1. ecaz. n zeitigen Wiberrufs 1875 ab rorbehaltlich jeder⸗ 1. November 1875 neuen Stils CCEEEö““ do. W. Set Eeese 1 Der Verwaltungsrath 8 s

Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 5 Oberhess. St. gar. gchleswig-Holsteiner 1. u. 1/7. 98 50 B b 1172 n. 7*„101,90 bz e. INvA 1 ist der 9 9 22, andererseits ein Nachtrag IX. in Kraf , B. 27. Septe 187 des Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verb 8 4 b, ültig n, ist der Nachtrag 22, ötrag in Kraft getreten, romberg, den 27. September 1875. ahn⸗Verbandes. 8 gültig vom 15. Oktober 1875 ab, 8 reten 8 de. Gold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 1 ation, 4) Ausnahme Tarifsätze für und Oberschlesisch 1“ der Königlichen Ostbahn [8368] Bekanntmachung Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7 1/7, [99,50 G Nl. f. 18. 88 . 2 Tar e 8 5 achtrag, gültig vom 15. Okto⸗ Holz für Stationen der 5 üö gF 177 Bjask-Wyas ber 1875 ab, 1 nbns 1 8 8 1— 8 77.,93,25 bz Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr /1. u. Nachtrag 45, nowice der Warschau⸗Wiener und W ue helk nid Ferehanta Seacht. Winten zabrvian betreffmd, bringen wiß zur öffent⸗ 8eSes 1 ob Stelle der bisherigen, in den Tarif⸗ bei den Güterexpeditionen nseren Verbandstatio tabellen enthaltene 6 8 kea in haben, begw. geltlich zu haben. seren Verbandstationen unent⸗ ta enthaltenen gehende Vieh dort mit folge chtung Insterburg⸗Berlin via Koni IN. Brandenb. Credit Als Verbandstationen treten mit Vi .8 8 * 8 m 1 m mi ehzug Nr. können dieselben nd brau, Oppein, von den Stationen Löwen Dam. Marienburg, Jabjonowo, I1 2 Jägerndorf, Borsig⸗ mit G. Rnichtung Seng,Cest 1 werden: hi er. heneh und Erkner ermäßigte Frachtsäͤtze werk der Oberschlesischen Eisenk ; g BE Nr. 311 ionen 8 der Specialtarife I. bis IX; ferner: Bojanowo und C. Richtung Insterburg Thorn achtrag, gültig vom 1. Oktober 1875 ab vor⸗ Kgl⸗Tirektton der Niede schl.⸗Märk Eisenbahn. Posensche, neue. 8 Netzthal mit Po Weißenhöhe und Auf der d lichsseder enthaltend direkte den Verbandstationen käuflich zu beziehen. z mit sämmtlichen Zügen stait. do. Getreidefrachtsätze für zabsr. Uttarsech der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Uebersicht der in der Zeit vom 18. bis 23. Oktober cr. im

inz- igsh. 82 1 8 5 71. u. 1/7. 101,50B kl. f. 6s 710.) zu erfahren 1 1 —— 105, 40 1 EEEö 6 G uldv. 3 ½ ½2 . ³2 Oest 5 [1/1. u. 1/7. 8 f ichhe⸗ (bahn eipersetts. uns e anen 8e. esr.e. Königliche Direktion der Ostbahn Kur- d. Neum, Schuldv. 3 ½ 17 n. Oest. 5 proz. nx. Pfdbr. 5 l/ om 1. Januar 1874 3 1. 1. 1 , 91.,4 b Wiener Silber-Ffandbr. 1/,1. u. 1/. 21)o0.. vFäringer J. Serie. 4 1,1. u. 9 92259b ein X 1 5 do. . 89 8 8 welcher 1) E“ der Tarifbestamnngen 2) Er⸗ Vom 1. November 1875 ab treten für den Ver⸗ 8 5 ung Aenderung der Waarenklassifikation Hew-Yerse . .7 1/5. u. 1/11. 92,80: Recich.-Prd. (A4g.) 1 7. vom 1. September 187=9 im 3 „] 5) Tarif⸗Dekiar vus. Kneer 1 1“ inn chn⸗ 1/7. 101,00 B New-Yerseyy 8 - 16 n Verkehr mit dels Zwwignen EEEE““ Eisenbahn vom 1. April 1878 Im Anschluß an die Publikation vom 22. Sep⸗ 8 * 88 1 99,50 Stationen der Oberschle ¹ 110 44 1/1. u. 1/7. 93,25 bz Rumönier vom 1. Oktober 1872 ist der e öI1“ te 1 lc 2 8 .1/7. 86 00 bz G de. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93, 1 st de Jechtras 467zener ee ba Aeha rschau-Brom⸗ sätz Haupttariftabelle und der verschiedenen lichen Kenntniß, daß das von der Tilsit⸗Insterburger .“ 8 1 Sätze, sewie theilweise neue 8 40 hie th ei e den Zügen weiter be⸗ und Hülsenfrucht 8 G 8. [8362 Bom 20., d. M Berlin, den 21. Oktober 1875. hei Ausnutzung der Tr ee fentisabangen e . 362 Cassel, am 20. Oktober 1875. 28 E. eandsta gaene tresan niü 9 302, ab Insterburg 11 Uhr 3 Min. bei den betreffenden Expeditionen schlesischen estn E ober. are eda Hestteheafüne d h g 0. . für den Westdeutschen Verband: 88 4, Nacht Trachenberg für den Verkehr mit Berlin; E11X“ e t eiti Mzider g 11“ ; 22 8. j ehaltlich jederzeitigen Widerrufs, Ostbahn. 111— den dveseitgen Bahnstrecke, sowie auf der Sächsische.. 6 . V S e 2 tig vom 1. Oktober Zum Tarifheft I. ist ein 4. N. Til Sr do Könieliche —. 1 Tilsit, den 16. Oktober 1875. die Station Gorodeja der der Ostbahn. r.,

0ο

S2

40 do.

ber: X va-

ist erlassen vom

ntmachungen. 8 —————ʒ—ᷣ⏑—ỹ—-—ꝛr˖:— W 8 Zahlungs⸗ Termin Abliefe- An⸗ Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. Ein⸗ ek. w. e B78. ber 2-BJ 2 Prüfungs⸗ Akkord⸗ Senftige F1.“ stellung. wahl. Termin. bis V Termin. Termin. Termine. * 8

. 1 D8 61 Kreisger. Arneberg 13/10. 75] Wittwe L. Wolff zu Arnoberg . . . . . . . V v16“ adtger. Berlin. . 8 von s Bock (Firma Lonis Bock vormals Guttenstein et Comp. 8 11“ 8 Y 4/11. 75. . 1894* 0ngr Stadtger. Berlin. Kanfmang t l Fre.enebb--e ö-e1e-I. 75.. 2/2.76 21/12 8 isch . S b Ke I1 Ferdinand Fink zu Berlin (Nachlatz) 5 23.,10. 75. 23./11. 75. 3/11.75 u. 12/2. 76 21/12.75u. 11/3. 76 Sächsische .

Perlin. 16. aufmann Adolf Eisenhardt zu Berlin.. 10 2/11. 75. Fsen Bein. Z Kaufmann David Prinz zu I“ 11X“ n 90./10. 25./11. 1 5 vee, 12g Wiemazen iun Steoltzt .... . 8g⸗ 30/10. 25/11.

2401˙86 ¹62

-—

5 ¼ 0 1 do. neue ..5 1/4.u. 1/10. 55,50 etwb G 258 d fr. (9.50 B 1 ie. II. u. IU. rc. 1105 1/1. u. 17 1000O0e B D .. .. .. 8eee e e6. K. Küs h⸗ 1073 8 8 g,. 1““ TMerdo h. Weregehn 73 8 4 /10. 28806

181,40 . II. 7.. 110 :. 4 1/1. u. 1⁰.90500 sAaches-Mastrichter. . 41 1/1. u. 91,002 lsebeth- 5 1/4.ℳ 1/10,64 00 br L. 8 1,1. . /⁷9s,— Fünfkirchen-Beres gar. 5 1/4 ℳ1/10/64 00 b 6 101. u.1 188205 Pr h.I-g. ndab.n. 11 5 It. s7. 14,50 8⸗ 323 1m. 1“ ten hsge 1j do. . rz. 109⁄, 1en 8. Bergisch-Härk 8 rus 1 n. 8 e s 8 ““ 12 III. Em. 5 1/1. u. 13. Sere.

8 do. do. rz. 8 77.100,50 bz do. II. Ser. . *. 17/99,00 b 1 8 3 IIr. Ln. 8 1/1. v. /⁷,8250.

1 8 7.92,75 G FfpPpr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. n B do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 1/1. u. 1/7. 85,10 8 8 . IP hrr. 5 1/2.„. /%8 79 29 5 1/1. u. 1/799,50 b 0 do. ankdb.rRckr 21108, qE11ö 5. 4o. 8219 z8 Srmsaan brend Ercar s i16.2.] Fae

1 n. 1/7. 93 50 2 do. 4o. 8 0. . 8 18 ’. do. do. Lit. C. .. 71. Neeas * III. Ser. 5 1/4.u.1/ 0,94. 19 à. 1 92,40 bz . dc. do. d0. 1872,73,74 5 J191,00 2 ““ 1. vees Ix 21 8 g⸗ 1/1. u. 1/7. 99 90„ Pr. Hyp.a.-B. Pfandbr. 4 ½ 80. V. 6“ 7L. 2. 1 b7 0Ob. 8 Kaiser Ferd.-Nordbahn 15⸗*1617. 8 ,. 1/1. u. 8b 8 Daaeee. Pendhe. J100,10 bz 8 à82 8* 111“* 3 J1102,00 G nwr sʒephetahe gar.. 11r. * 17 66800f;

2 2* 2 EE11.* 2* 20 F 1 8 gb 8 1 1

1/1. u. 1/7. 100,00 B** 1111“ 8- 98,00 b- ga 5 11/1 8 . 1111.“ 1,8. 171/685 1/4.0.1/10 96 50 8 . 2.1/7. 12

—— —,—,—

+ &Æ2nͤN*

—qx=ê·Z*Z=

L1,00 8 9,50 b 1 5 8 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15,/2. u. 10.78 8 1/4. u. 1/10. 97,00 B (B. A.) Anh. Landb. Hyp. Ff. 1/1. u. 1/T. 101,50 52 do. Dugseld.-Klbf.-Prior. /- b 7. 91,00 n. 144 88 Le ng. 83296 1/4. u. 1/10./[95,25 B MKocklenb. Hyp. Pfandbr. 1/1. u. 1/7. 100,50 bz do. d0. II. Set. „a. 1/7. —, öCIIA1A1““ 2308 1,4. u.1/10 (95,50G 4o. 4e. rbere. 12578 101.n d89d, svgv Portenevd.Be⸗e. Sen.5 1,1 a. 09,000G Pe-.e.7,5.8 715 12e0 . 8 .* T. 1 5 1 .u. . 2, 8 0. II. Ser. .E. /%. . 8 8 . 1.119. 98,00 bvz 894082-e Ss en S2. 98,40 G 8 Norcb. Fr.-W. I. 1 1. u. 1„ 3 J102,50 B kl. f. Ungar. 48 18 8 8⸗ 7 .1/ 1U. 5 8 5 g. 8 üb 8. X. 1. I. Ser. 1. B. 1/¼½ ,F . 1 1. n. 1 1 n 74. u. 1/10. 97.00¹ 6 tamm- Ats-Aktlep de. Rukr.-C.-X. G 18 9. r ö hass 1¼⁄⁶ο 55 60 bz hlsensbpahn- Stamne. ans, Ltae veegee 4c. 4 13. 9 17 94,00G Vorarlberger gar. 8 1 5 18.1. 665 885 1/1. u. 1/7.—,— Div. pro [1573 1,1. 20,90 B Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 171. —,— g28 Sz 1.,8 181rse14v 1 8. u. 5 70 e, ¹½ ½ ¼ 1/1. [10500 k v. .. . Fn 4- 101. . 1662. FEü seh lics⸗ 1u. 1/7. 100 90⸗ .M ] 71. 76,102 do. it. B. 4 ¼1/1. u. 17—,— U. Ee8 igelAbhst. 1/1. u. 1/7. 100,90 G I .. 88 4 1117 18096k⸗ Berlin-Görlitzer ] . 8 1. u 8 .ee; IIII.9,0 b erl.- E“ 8 .1. 8 b 8006 9. 8 1“ t 3 8 8 8.902,0 5 Lit. C. 4 ¼ 1/4.v.1/10. 96,00 G do. do. II. Ser. s 1/1. N. Berlin-Görlitz 771 2 0. 1/1. u. 1/7 6 4 1 4 4 4

1 8I“

+

29 09˙‧66 II 2400˙‧26 II

IRmsnen

Pr. 5 Feche Ani. de 1806. 1 6 8“ 25/11. 75u. 29/1. 76 20/12.75u. 26/276 Snn 8t. Kienb--Anl.. Stadiger. Verli . olz⸗ und Kohlenhändler Gottlieb 3 5 25/11. 75.29/1.76 20/12.7,51 26/276 1 b bdacgunnn 8 Zeitung „Der Börsenwächter“ Johannes Christian 8 8— V Bramer Court.-Anleibe Kreisger. Bochum . 111./10 -- 1pppX**

Stadtger. Breslau . .21./10. tann Max Brand (Firma M. Brand & Comp.) zu Bochum . . . . 5.,/10. Krg.⸗Dep Charloktenburg 29/10. Kaufmann Siegfried Sober (Firma S. Sober) zu Bresl 8g

sremer Anleihe de 1874 Jamburgei taats-Anl.

Wittwe Pauline Fei b. Schmi au (Nachlaß) . . 18/1175u.20/1. 76/16/12 75u. 7/2.76 8

andelsger. Cöln. .16/10. 1 JöF. chm dt zu Charlottenburg .

t.⸗ u. Kreisger. Danzig 8/10 Kaufmann Joseph Nyssen zu Cöln .

88 - 25 B Oegst.-Frz. Stsb., alte gar. 3 30./11 75. 17./12 5 L0t en. ⸗. Berlin-Hbg. Lit. 4. ] 1/1. [176,00 b- BerHn-Macnburg. 1. Em.. 75 8 87 93 25 ö. * 11. 1%. 888 (E, n Kauf .14/10 a2 75. Seaate- Knl. 1869 4 1/1. n. /⁷002⁶0 8ee . zag.. 48 s 8 8e Srrn. gsger. Dansig 16,10, Kaufmann Gustov Adolf Riehan (Hirma G. A. Rehar) n Dbrhe erlin . 31/10.759.31/1.76 12/11. 75u.11/2.76 br.And. 1805 2,140 Tnl.— Pr. Stach 257,20=„ Jür⸗-Schw. Freil.. 5 11. 86.5290,255 . 815. G. 4 1/1. u. 17 9- Kr 88 1. en .25./ 9. Konditor Wilhelm Kurzan zu Guben .. 9 . [15./10. 23/10. Fhen Bäadische br.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 119,90 bz Cln-Mindener. 3 ⁄2 Feötze Gute 1 s8 10 Hetzabftenat 11114444*“*““ 20/11. 75. 30./11. 75. 8 Pr.-Anl. do- Kreisger. Halberstadt „15./10. jegeleibesitzer Wilhelm Broeck zu Germersdorf .. . 8* Amtsger. Hersfeld .

1 - 5 1/5. u. 1/1 1. 65,80 0 90,00 bv Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1 pr. Stück 145,00 bz Iig 1/1. Kaufmann Will 119/10. en reisger. Inowrazlaw

1 ing Rndolf-B. gar. 1/4.u. 1/10. 71 20 2 G 6. 35 Fl. Obligation. 8— 1/1. 91.50 ,G IAAn. u. 1/7. gähc2 n 8 g 86 ⁷6. 88 208 8 8 Pac. 113. . Baversche Präm. Anleihe 4 1⁄6. 120,70 9 11“ 11. go. e. e. J. v Agent G 2 Hager zu Halberstadt. . 111“¹“] . 3./10. 26./10. 8 27./11. 11,/12 „* 257 7 pr. Stück 82,25 B Halle-Sorau-Gub. 171. 9,00 gar eorge Herrmann Klappert zu Hersfeld Nachlaß) .. 1t 1 V 8 16. 10. C 9 d 2 8 ach aß) . . Kreisger. Lübben . . . . igarrenfabrikant Isid

tettin Em p 10. 69,40 G stti Krpr. Rnd.-B. 187 2er gar. 5 1/4. u.]/ 8 Urln bl.-L Berlin-S er I. / Ang N. Verb.5 1/4. u. 1/10. 75,50 15./11. 2/12. 8 8 ra v. b.-Loose 1/4. u. 1/10.1108,10 7 Hannov.-Altenb. 288 11,00 bz 1 gün 38 - W88 11.Sade Vend.

21./10. Kaufmann Fri or Cohn zu Inowrazlaw . . . 30/8. 25/11. 1/4. [116,7051 de. II. Serie 1/1u.7. St.⸗ u. Krgr. Magdeburg. 20./9. ann Friedrich Wilhelm Perschk zu Vetschau /8.

Cöln-Mind. Pr.-Antheil Sen 10. . 92 208 sBaaört. B. (Lomb.) gar., 3 1/1. u. 1/7. 230 50 bz G Kaufmann Will 1/1. n. 1/7. 108,00 1vb UMarkisch-Posener 1/1. [19 25 2 .Em. Far. aufmann ilhelm b St.⸗ u. Krgr. Magdeburg. 8./10. ilhelm Dacke zu Magd

n8*E

24—

8 2* . . . .

2,—

1/1. [61,50 bz do . 11.7. 117,75 bzv do. III. Im.

8 u. 1/7103,75 8 Uesterg⸗-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97,00 G 6 9 0 4£. . 7 28

1

☛△ 82

G 100,000 . gZoth. Gr. Präm. Pfdbr. ee Lo.b 19.2, 1976 8 13. *. 19¼. 896 helm Brose (Firma G. E. Lehnistedt Nachfolger 5 24./11. 15. Fico- E“ 10 8 Ohnr 86* Sn.31 gar. ve 97,60 bL G . Jdo. v. 18771 % S6 1/3. u./9. 101, 4 2 M. 3 1 ck 8 D. 8 5 8 8 98 * 2 2 9 Kreisger. Schönlanke .30,9. Kaufmann S. Gruen zu Dirschau.

5 St.-Pr.-Anleihe 1 do. neuoe gar 1/4 :,10729 %% 18/10. 30,/1 .. 13 1i. v 28. 8 171. v. 1/⁷ 10400 8 AMgdeb, Halberst 1. 17,25 w II. Sn.71St gar. 41 1/1. v. 7†102,00, B,X..1. 4⸗ 1 /10. /10. 13./11. 1 1 7 eb.- . 3 4 Kaufmann Will 8 8 v. 2. I. -egen ¹ 28 886 1/8. u. 9, 102008 30./10. darab. 50 Thl.-L% se r. St. 1 1. u. 1/7. —,— 9. 4o. 1.1872 Ns 1/2. n. 79,50 G

, 11“ 1/1 u.7, 96,50 B Bnsweeöpiest⸗ .. 1/ :8. 17 de. do. Oblig. 5* 1/1. u. 1/7.79, F 919 e .9 Elborg zu D11116164“ 10./11. 4 1 pr. Stück 8888 eeeeen 8 1/1 u.7. 97,009 reib. Iüt. D. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.¹—⸗ Kreisger. Pr. Stargardi 20.,10. maas Feehte in Neußetti 9 G 8 vit 1 dnpabr. 2¹2 1/2. 102 Mdschl. Märk gar.

1 Kaufmann Callenbach Leffm 14“ 1 Kreisger. 1 ann zu Schönlanke .“ R-n 1 12710. Kaufmann Herrmann Joseph zu Schubin

̊S

1 28b u. 1 74 1. u. 17 81,90 bz G 1/3. u. 1/9. 98,30 bz 1/38. . 1/9 98,30 vz 1/5. u. 1/11. 98,50 G 1/²8. u. 1/9. —,— ö.1/7. 99,50 bz

998˙* Lit. G. 2s 2 89 * 88 28 1/2. 137,00 B Nerdh.-Erfrt. gar. 1/1. [28.25 bz G 30./10. 1 1 dh. . , 11./12. 1 Ma⸗ fmec Mij s . Peisger. Thorn.. 114/10. rau Kaufmann Büchsler, Louise,

1.SIs E. F. Balticbhehe Lit. H. g G 1/1 u. 7. 139.00 22 8 Fee 6 1/1. n. 1/7.103,00 9 Oberschl. A. C. u. D. 8 111““ 5 7/11. 13,/11. V n., rüuckz. 1881 . / 1b 1 geb. Lemke, zu Soldin .. 8 e2 2 f ’1 . Kreisger. Züllichau . .18/9. resp, Hanbeienrsenndaß imeister 2. Wechsel zu

/10. 8-. 93,50 bz B Brest-Grajewo.. .. 1¼*119. 89,50 bz I. Charkew-Ksov. 2“ 1/1. n 112o do. in £ à 20,40 gar. 1/1. u. 1/⁷.1100,00 NI. f. Chark.-Krementsch gar. 1/1. u. 1/7. 103,25 G Jelon-Orel gur.. ... elme Jelezs-Woronesch gar... 1/4. u. 1/10. —,— Koslow-Woronesch gar.. v 91,008 1 1 Z B 117 98,10 8 Sr.1. E.⸗Chark.-Assom 05bl. 5 (1/1. u 1 6 508,G 14. 1/10. 96,90 bz Lursk-Kiew gar. /2. u. 16. 5 1 2-1/1091,00 G d0. rieine . .5 1/2. a. 7 100009 14110 25 Losowo-Bewastopol, Iehs 184 ½ ½ 3 8 .

. 2„ 1“ g-Rjäsan 8 E 1 8 8. 1/1. u. 1/7. Mosco F...2 12. 11 5 9 b28 7. MesoesSimoloensk gar,.. 75. v. 1/11. 96 itn 151 577 . Orei-Griassrhs. .5 [1/4.. 1/10. 93,00 B

—-— ,— 20 82

24

= 1EnE=SE

9,—-

Lit. K. 8- 4/11. öe 6 28./10. 97,80et. be G Handelsgesellschaft Markgra E111““ 14/10. 75. fatritanton manokoß afb n⸗ec remke und Privaivermögen

3 Ian. 711. 29 7I1. 9 und August Schramke zu Jord üg esai I doc. c. 1882 4 Kaufmann August Theodor Giera b atvermögen der Gesellschafter 8 8 1 1o0. Bonds (eand), . 1 [08,502 B d0. Litt. B.(gar.) 4 1/4 u1091,20 br öI“” Ehristoph Gierach zn Zallichan. h und Kaufmann Ernst Friebrich 2 8 Nem- Torxer Stadt-Au 6 1,1., /10, 100,80 w URheis-Nshe ... 4 1/1. [1150 bz 8 . Handelsgesellschaft E. Pruckner, vormals E. Boissier, sowie pribatb 12,/11. Lreisger. Elbing . . .8/10 2 Adolf Gustav Franz Pruckner zu Berlin .. 9 Kreisger. Memel . . 16/10. un Mar Arnholg zn Elbing . . . . . . ..

6 b 6 Kreisger. Züllichau .8./10. 6 1b . .. durch Ausschüttung der Masse aufgehoben re⸗ f Freicger. Rosenbers. .29/10. Kaufmann A. Kleinke zu Memel

do. Lit. E. junge 5 [1/1 u. 7. Sge⸗ 061n-Mindener f . 1/5.u. 1/1 1., 98,75 ½2 G Ostpr. Südbahn 3 11. 27,9 n 8

1/1. u. 78 99,50 b⸗ R. Oderufer-Bahn 88 4 1/2. 5.8. 1. 99,00 B Rheinische 32 .

FRamncseheennennsnens

‚‚

1/1. u.

1/4. u. 1/10. 93,00 bz G 1/5. u. 1/11. 98,70 bz G 1 1

AE=E

51,501 Thüringer Ii 1. [111,00 B jer - 1 11,21½ 51,50 bz G Thüringer Litt. 4. 1/1. 111, 1, aanle- Sorza-Gubenoer 1 sp. eingestellt ... Z1“ 8 ℳb 7-. vnn 540850 ½ 2] 4c. vene 70 ½ 85 019o0b0

Kauf Reinh 3 1“ 1 r 8 111154*“ 1 S. 2. 250 v1 1854,4 8 114 * 108,00 b B †. 1it.B. ger.) * Iee8 b 1aener Büeavani Pr

Kreisg.⸗Dep. aufmann Reinhold Brach (Firma L. Schilkowski Nachfolger) (Nachlaß) egnsEE1114“ 3 b Credit 100. 1858 pro Stuck [345,00 bL G 0. Lit. C. (gar.) 111 19 7,54 00 bz B do. de. m. g.⸗Dep. Schwelm .12/10. Aktiengesellschaft Heilenbecker Gußstahlwerke zu Berlin 8 Seert. g eh 1— 88 E ö“ 1860s 1.wasls, 11ec Weim.-Ger S 36 4¼) 10 16. 25 bz 80,dr.III. gar. Mgd.-Hbat.

Berlin: 78 8 1“ Prehm. der Erpedition (Kessel). Druc: W. Elsxner. —;—

——

.

1I1I“

e1“