worin er ihm seine na
Uruguay dauert fort.
Paysandu. )
über die Lima sind die Resultate
Asien. Aus S
der Ermordung des
Afrika. Von der reichende Berichte,
Plane, sich indeß, nachdem sie
daselbst stattgefundene
he
Aus Peru liegen Nachrichten v
günstig für
Mitglieder der na
argary ve
Goldküste melden bis zum 29. Augu
daß daselbst Anstalten für eine Expedition gegen die Congo⸗Piraten getroffen werden. Point haben sich zu diesem Behufe die britischen Kriegsschiffe „Action“, „Encounter“, „Spiteful“, „Merlin“ und „Foam“, so⸗ wie das Transportschiff
„Supply“ versammelt. Es ist
von der Expedition Kunde erhalten, i
bevorstehende Abreise nach Rom zu einem Besuche des Papstes anzeigt. — Die Revolution in Die Rebellen belagern gegenwärtig
Präsidentenwahl. In Senor Pardo, und auch die Wahlberichte aus den Provinzen lauten, soweit dieselben bis jetzt eingegangen, ebenfalls zu seinen Gunsten. In Lima war die Abstimmung von einigen Unruhen begleitet, wobei mehrere Personen getödtet und verwundet wurden.
hanghai wird gemeldet, daß Mr. Gros⸗ venor und Mr. Baber, die britischen
Bunnan zu sendenden Kommi sion zur Untersuchung der mit
1 u englischen Ingenieurs M knüpften Umstände, ihre Reise am 24. d.
in Begleitung von Mr. Davenport antreten würden.
In Sharks
im die Dörfer an beiden Ufern des Congo, die, wie man
glaubt, im Besitz der Piraten sind, zu zerstören. Letztere haben
Dörfer niederbrannten.
Australien. meldet, daß das neue
or wurde. Es ist wie fol
ch richtsgesetz angenommern wurden reichliche Sum Innern gewinnt rasch a
T⸗
das Innere zurückgezogen, wobei
und Schatzmeister; Maecpherson, Ober⸗ Anwalt; Madden, Oberrichter; Ramsay, M Lellan, Minister der Bergwerke; Anderson, Kommissär der Zölle; und Jones, Kommissär der Eisenbahnen. — Der General⸗ Agent für Südaustralien in London hat aus Adelaide eine Depesche d. d. 18. Oktober erhalten, in welcher es u. A. heißt: Port Darwin wurde zu einem Freihafen erklärt. Die Legislatur hat das interkoloniale Freihandelsgesetz, sowie das neue Unter⸗ Für die Ausführung des letzteren Die Kolonisirung des
sie in vielen Fällen ihre eigen
Aus Melbourne wird unterm 19. d. ge⸗ sterium für Victoria gebildet M'Culloch, Premier Sekretär; Kerferd, General⸗ Chef des Unterrichts;
Mini gt zusammengesetzt:
n. men bewilligt. n Ausdehnung.
en sein, zu der die Zeichnung eben fertig gestellt wurde. Dieselbe wi romanischen Stil der Kirche entspricht. Die dürften sich auf mehr als 12,000 F cs. belaufen. ein Geschenk des Hrn. der Kirche.
— Das zweite Oktob Revue der Gegenwart“ (Leipzig, F. A. Brockhaus) enthält: kirchenpolitische Bewegung in Deutschland im Jahre 1875. Karl Wippermann. I. — Serbien von 1858 — 1875. II. — Republik in Frankreich. Von H. Bartling. Zweiter Abschnitt. “ von Thiers. V. Ein D
hronik der Gegenwart: Todtenschau. Gewerbe und Handel. „In der letzten Sitzung fälischen Draht⸗Industrie⸗Vereins wurde für das Geschäftsjahr 1874/75 auf 3 % festgesetzt.
London, 26. Oktober. (W. T. B gehabten Versammlung von Ob
. Die
— Aus Straßbur
n
Kunst, Wissenschaft und Literatur. auf Reichskosten unternommenen Olympia haben unter Leitung des Archäologen Dr. Hirschfeld und des Architekten Ad. Böttcher am 4. d. M.
Seit Sonnabend Abend ist der vollendet und prangt als Zeichen dessen d schmückte Tanne auf dem Dachstuhl des nimmt auch die innere Ausstattung der
schnellen Fortgang. Eine Hauptzierde der letzteren wird die Kanzel
Ausgrabungen i
begonnen. 9, 19.
äußere Bau der Neuen Kirch
Gekäudes. Inzwische Kirche einen überraschen
Oktober, meldet die „Str. Ztg.“:
türkischen Staatsanleih
n
soll. In der Versammlung wurde ein den Agenten des Hauses
worin die Finanzmaßregeln der Pforte gerechtfertigt werden und
entschieden zurückgewiesen wird. Verkehrs⸗Anstalten. New⸗York, 26. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer berg“ des Norddeutschen Lloyd ist heute hier eingetroffen.
n d
in weißem Stein in einem Stil aufgeführt werden, der dem stren Kosten für dieselbe
7. Bekanntlich ist sie Julius Sengenwald, Mitglied der Inspektion
erheft von „Unsere Zeit. Deutsche 1. on Die dritte — Die rama von Tennyson. —
des Verwaltungsraths des West⸗ die Dividende
„) In einer heute hier statt⸗ ligationsinhabern der he. von 1862 wurde eine Kommission ernannt, welche in Gemeinschaft mit dem Rathe der auswärtigen Bondsinhaber wegen der neuen türkischen Finanzmaßregeln vorgehen
— ent Palmer u. Co. von dem Großvezir zugegangenes Schreiben verlesen,
der
1 e dagegen von den Inhabern türkischer Obligationen erhobene Protest ie traditionelle bunt ge⸗ 8
„Nürn⸗
Berlin, 27. Oktober 1875.
Das Steintenkmal war gestern bis zur späten Abendstunde von ergänzenden zahlreichen Publikum umwogt, seinen unverhaltenen Beifall spendete. Abends waren die den Dönhofsplatz umschließenden Häuser erleuchtet; die Illumination war eine allgemeine und machte im Verein mit der gebändes bewirkten elektrischen Beleuchtung Obwohl die nächste sarbeiten wegen polizeilich erlitt die Passage doch nirgends eine Hemmung. Die Fronten der Krausenstraße erglänzten ab und zu in bengalischer
einem sich immer wieder welches dem Bildwerke
vom First des Reichshallen
dee Standbildes einen recht festlichen Eindruck. Umgebung des Denkmals der Abräumung
abgesperrt war,
Feuerbelenchtung.
Einer Mittheilung der „Köln. Ztg.“ zufolge ist die Aufstellung der vier f dem Belle⸗Alliance⸗Platz hierselbst Die vier Gruppen stellen in allegorischer Darstellung Preußen, Niederland, Hannover und England vor, welche in der Schlacht von Belle⸗Alliance den Franzosen gegenüberstanden. Sie wurden vor ungefähr 35 Jahren von dem Bildhauer August und demnächst die englische Gruppe mit dem
Marmorgruppen au
zum Frühjabr gesichert. D
Fischer entworfen Panther und die niederländ
etwa 7 Fuß Höhe in Gypsmodell ausgeführt. Dann ruhte die Arbeit, bis im Jahre 1864 Fischer veranlaßt ward, die beiden andern auch nur in halber Größe, beinahe fertig zu stellen.
im Jahre 1865.
andern beiden Gruppen,
doch wurde jetzt erstbeschlossen poliren. Der Platz wird je etwa im Mai 1876 wird
Königsbrücke wird zum erhalten, sie wird mit acht vier Kindergruppen,
sollen, geziert werden. Flüsse und vier Gruppen a
den Bilshauern Calandrelli, die Kindergruppen von Itzenplitz und Janda modellirt.
Die Enthüllung des Denkmals zu Mars⸗la⸗Tour zum Andenken an die am 16. und 18. August 1870 gefallenen fran⸗ zösischen Soldaten soll, wie die „Straßb. Ztg.“ mittheilt, am 2. No⸗ Der Erzbischof von Rheims, Msgr. Langénieux,
vember stattfinden. wird der Feier vorstehen.
V
—
Enthüllung wurde, findet nunmehr in
straße 19a. morgen Vormittag von 10 Uhr ab statt.
Katalog umfaßt 84,
rahmter Kupferstiche. Von namentlich vier Stücke von
„Sonnenuntergang am Strande“ aus dem Jahre 1856, eine „Mond⸗ scheinlandschaft mit Wasser“
„Landschaft mit Architektur“ sowie eine Aquarelle:
dem vollen Namen
des
eine vortreffliche Landschaft von Koekko . Douzette und ein anderes, nicht geringeres, von Stademann,
ein sauberes Architekturbild v nung von Ch. Ho Grafen Kalckreuth ist nich stellungen nennen wir ferner
Belagerung Friesacks durch Kurfürst Friedrich I.“, eines Greises in Rembrandtscher Manier von dem verschiedenster Meifter geschickten C. W. E. Dietrich, Genrebilder
von Pistorius, Chetmi C. Huͤbner, Vordermaye lichen Brustbilder Nr. 17 un
trefflich durchgeführtes Pferdeporträt von E. Volkers. den übrigen Nummern des Katalogs befindet sich noch manches inter⸗ essante Stück, während die Zahl der ganz schlechten
nißmäßig ziemlich gering ist.
Nach dem Beschlusse der Stadtverordnetenversammlung vom 22. April d. J. sind dem Mikroskopischen Aqu eine Treppe hoch
der alten Münze miethsfrei bis zum 1. d. M.
den, daß die Gemeindeschulklassen inkl. der Klassen der vier Privat⸗ Elementarschulen unter Führung eines Lehrers an den
von 8 bis 11 Uhr Vormittags lichen und anerkannten trittsgeld für die Person Zutri
skopischen Aquariums, Fabrikant Hofer und Dr. Zenker, haben den An⸗ trag gestellt, ihnen die Benutzung der gedachten Räumlichkeiten zu unter den voraufgeführten Bedingungen vom 1. d. Miethszins von 1600 ℳ zu überlassen.
dem bisherigen Zwecke und auf fernerweit ein Jahr,
die Tagesordnung der nächsten
lung gesetzt ist, wird vom Magistrat befürwortet, weil das mikroskopische Aquarium als ein naturwissenschaftliches Lehrinstitut neuer Art sich
bewährt habe, esse, kinder von Nutzen sei. der Schuldeputation, daß das Institut geltlich besucht worden sei.
und nicht blos
in welch
7
Die Marmorausführung der beiden ersten Gruppen wurde von der Museumsverwaltung dem Bildhauer Heinrich übertragen und einige Jahre später dem Bildhauer Franz die der welche er jedoch vielfältig umgestaltete. Diese vier Gruppen kommen auf etwa 6 Fuß hohe Postamente von polirtem schlesischen grauen Granit zu stehen, welche von dem Baurath Cantian schon vor 35 Jahren zu diesem Zweck gearbeitet waren;
Sie stellen die vier größten norddeutschen
Vom Kunstmarkt. — ursprünglich auf Dienstag, 26. g des Stein⸗Denkmals jedech um einen Tag verschoben
84, zum Theil aus dem Nachlaß des Regierungs⸗ Raths Elsler herrührende Gemälde und außerdem eine Anzahl ge⸗
— „Drei Hunde neben einer verfallenen Hütte“, die gleich dem Sonnenuntergang und dem Architekturbilde mit
guet hervorzuheben; auch ein älteres Bild des
Privatschulen gegen Erlegung von 20 ₰ Ein⸗
sondern speziell auch für die freien Eintrett genießenden Schul⸗ Letzteres Urtheil beruht auf der Aeußerung
bis jetzt von 7045
ische mit dem Löwen von hm selbst in Modelle, wenn Er starb indessen
Walger
7, dieselben nicht roh zu lassen, sondern zu tzt regulirt, das Fundament gelegt, und die Aufstellung erfolgen. — Auch die Frühjahr einen monumentalen Schmuck größern Sandsteingruppen und welche im Frühjahr aufgestellt werden
us dem letzten Kriege vor und sind von Schweinitz, H. Wittig und Brodwolf,
Die 170. Lepke'sche Kunstauktion, die Oktober, anberaumt war, wegen der dem bekannten Lokal in der Kronen⸗ Der gedruckte
den bemerkenswertheren Bildern sind Ed. Hildebrandt, ein effektveller
und eine in Aquarellfarben gemalte mit der Datirung: „Fonchal 1848“,
Künstlers bezeichnet ist, ferner
ek, ein Mondscheinbild von on D. Quaglio und eine gute Zeich⸗
t ohne Interesse.
„In. Von figürlichen Dar⸗ des Berliner Ko
Ibe „Scene aus der das Brustbild in der Imitation
unsky, Weyde, H. Kretschmer, r u A., die beiden unbezeichneten männ⸗ d 18 des Katalogs, sowie endlich ein Auch unter
Arbeiten verhält⸗
arium die in — belegenen Räumlichkeiten unter der Bedingung überlassen wor⸗
8 1 Wochentagen freien, die Klassen der übrigen öffent⸗
tt haben. Die Vorsteher des mikro⸗
M. ab, für einen jährlichen er Dieser Antrag, welcher auf Sitzung der Stadtverordnetenversamm⸗
für das Publikum von hohem Inter⸗
er noch insbesondere mitgetheilt wird, städtischen Schulkindern unent⸗
Wie die „Nd. Ztg.“ macher⸗Innung den 300 j genossen Jacob Böhme die entweder
am Grab
6. November oder der 17. wählt werden.
ein Meeting statt, welches von Mitt
Ende November pach dem
den 1. Oktober,
Bernstein festsitzt, hat der
berg forscht und gräbt, z daß es dadurch bewies ihrem Lande herauszugehen Bernstein zu suchen.
und Hüttenwerken sind mit zeitweilig brodlos geworden. der Schiffsunfälle während
schaft fanden ihren Tod in
mußte auf offenem Meere v haben, Unwetter gesucht. Plankenbekleidung eingebüßt.
viele Opfer an Menschenlebe berichtet, daß ein von zwei dem 12 Personen saßen, von
neun ertrunken.
Flecken bietet und die hin unterbrochen. Aus Berwick und anderen Vernichtung von Eigenthum tige Stürme noch immer Küste von Northumberland von Hutten“, aber die Man
ein
Die schwedische Briagg „Superior“ ging unweit Stonehaven mit
Mann und Maus unter, und
lische Brigg „John und Isabelle“ aus in Shields von jenseits der Nordsee Pachrichten, die es zur Gewißheit machen, daß Sturme eine Menge mit Bauholz befrachteter Schiffe verunglückt sind.
5 8 liegen folgende den heutigen Berichten aus den von Stürmen und Ueber⸗ chwemmungen heimgesuchten Gegenden scheint das Schlimmste vorüber zu sein. Die Stürme haben ausgetobt, und stellenweise sind die Fluthen im Abnehmen begriffen.
Vom 25. d. M.
auf dem Wasser angerichteten
ermessen; aber es ist nur zu gewiß, ein sehr bedeutender war.
leben mehrerer ausländischer Schif der Höhe der Küste von zerschellte am Sonnabend a sonen bestehende Mannschaf aber nicht das Gestade. Die umgekommen; denn
einem der Grunde gemalt.
waren. Mann und Ballast von Hamburg nach
der Nacht vom Freitag zum S
zu bestimmenden öffentlichen Lokale gehalten werden soll. der Feier ist noch nicht bestimmt, da der Geb kanntlich nicht genau feststeht.
In Bristol fand am 21. d. M. unter dem Vorsitz des M
und hielt einen Vortrag über das ca. drei Millionen Pfd. Sterl. veranschlagte. in Bristol eine Subskription zurUnterstützung des Palnes zu eröffnen.
Dr. Carlo Landberg theilt Stockholm, 21. Oktober, geschrieben wird, in einem, Libanon, Delga,
datirten Privatbrief mit, daß er überall im Libanon Bernstein in natürlichem Zustande vorgefunden hat. 4 Stunden von Sidon, in einer schönen, aber wilden Gebirgstracht, untersucht Dr. Landberg augenblicklich
woselbst sich nicht nur Harz, sondern auch die verkohlten Bäume, aus welchen dasselbe floß, vorfinden.
solche dem Stockholmer Museum,
Die „A. A. C.“ aus London, 22. bringt neue Berichte über die Stürme und Regengüf lichen England verursacht haben. gelitten zu haben, wo die Fluthen den Betrieb von Bergwerken und Eisenhütten unterbrachen und Eisenbahndämme Wasser setzten und zerstörten. Durch den Stillstand
der Küste von Lincolnshire strandete die Barke „Young England“ aus Middlesborough, mit einer Ladung von de don bestimmt, auf einer Sanbank, und zwölf Personen ihrer Mann⸗
Schooner „John“ aus Exeter Schiffbruch, und seine aus bestehende Mannschaft ertrank
wie es heißt, mehrere 100 Schiffe Viele darunter haben ihre Masten und äußere
Unter dem 23. meldet dieselbe Korrespondenz: Die Ueberschwem⸗ mungen, die in vielen Gegenden des Landes eingetreten sind, haben nicht allein unberechenbaren Schaden angerichtet, sondern auch schon
Passagiere fielen in das Wasser, und ehe Hülfe kommen konnte, waren In genannter Stadt steht das Wasser jetzt höher
als während der denkwürdigen Ueberschwemmung von 1852. Der Burton am Trent steht drei Fuß unter Wasser und beklagenswerthes Aussehen. Eisenbahnverbindung
Städten
n am Sonnabend wurden Theile des Bootes in der Nähe einer Felsengruppe, 7 Meilen von Peterhead, gefunden. Auf
Stücke waren die Worte „Behrend. Memel“ In Salthause Head wurde ein dem Meere gefischt, auf welches die Worte „J Es ist dies wahrscheinlich der Name eines Schiffes, das mit aus untergegangen ist. Der Dampfer „Altona“, in
mittheilt, zu feiern. Die Feier wird in Absin
e des Philosophen oder in
desselben Monats (Todestag Böhme’s)
—
den Zweck hatte,
„ wie den „Hamb. Nachr.“ aus
Bei Dieba, ein altes Bernsteinlager,
Ganze Baumstücke, an welchen noch schwedische Naturforscher gesammelt, um für dessen Rechnung Dr. Land⸗ u übermachen Derselbe bemerkt u. A., en, daß die Phönizier nicht ans brauchten, um den für sie so wichtigen
d. M., meldet: Fast jede Stunde Verheerungen, welche die heftigen se dieser Tage im mittleren und nörd⸗ Am ernstlichsten scheint Sheffield
theilweise unter in vielen Gruben einem Schlage mehrere tausend Menschen
Nicht minder bedeutend ist die Zahl der letzten wenigen Tage. Auf der Höhe Bretter von der Ostsee nach Lon⸗ den Wellen. Unweit Aberdeen erlitt der vier Köpfen Der Dampfer „Oder“ aus Hull erlassen werden. In der Forth of Frith eine Zuflucht gegen das
n gefordert. Aus Nottingham wird Pferden gezogenes großes Fuhrwerk, in den Fluthen umgeworfen wurde. Die
Alle Geschäfte stocken ist nach vielen Richtungen Malton, Oxford, Worcester, liegen Berichte über große vor. Zu gleicher Zeit verursachen hef⸗ zahlreiche Schiffsunfälle. An der strandete die preußische Brigg „Ulrich nschaft wurde von Fischerböten gerettet. dasselbe Schicksal befiel auch die eng⸗ Shields bei Dunnottar. Jedes angekommene Schiff bringt in dem jüngsten
Nachrichten vor: Nach
Die Höhe des zu Lande und Schadens läßt sich noch nicht genau daß der Verlust von Menschen⸗ Heute wird der Untergang fe gemeldet. Eine am Freitag auf Aberdeen verlassene deutsche Barke n den Klippen. Die aus 12 Per⸗ t flüchtete in ein Boot, erreichte Schiffbrüchigen sind ohne Zweifel alle
„auf weißem „Stück Holz aus ulie Gaß“ gemalt
Sunderland bestimmt, strandete in
beabsichtigt die Görlitzer Schuh⸗ ährigen Geburtstag ihres großen Zunft⸗ gung eines Chorals am Grabe Böhme’'s und in einer Gedächtnißrede bestehen, einem noch
Der Tag urtstag Böhme'’s be⸗ Wahrscheinlich wird entweder der
ge
8 ayors das Projekt zur Auf⸗ el⸗Afrika durch Verwandlung der üste Sohara in einen Binnensee zu fördern. Mr. Mc. Kenzie, der Urheber des Projekts und Führer der Expedition, welche Nordwesten Afrikas aufbrechen soll, um zu ermitteln, ob die Ausführung des Werkes möglich ist, war zugegen
Unternehmen, dessen Kosten er auf Es wurde beschlossen,
Köpfe starke Mannschaft Rettungsboote geborgen. wegische Brigg „Vidar“ von Bremen nach Tayport an der Mündung des schaft wurde in sehr erschöpftem Zustande gerettet; ist als verloren zu betrachten. während der letzten zwei Tage nicht weniger Küsten von Aberdeenshire und wodurch über 20
Tay.
2. 1
Seeleute ein Wellengrab fanden. 8 Aus Moskan, 21. Oktober,
wohl schon seit Jahrzehnten am 7. Oktober neben Räderfuhrwerken tauchen sah. Gestern, den 20. Oktober, ausschließlich nur in Schlitten betrieben, gesehen von der innern! Waarentransport ging theilweise noch auf Raͤdern vor sich. gehemmt war der klebrige, aus Straßenschmutz und Schnee Schienen bedeckte, so daß man mehr Plattformen zum Wegführen der⸗ selben auf den Schienen sah, als Waggons für den Personenverkehr. Auf der Sokolniker Linie war der Verkehr ganz eingestellt.
gemischte Masse, welche die
In der Stadt Virginia in Newada hat, aus New⸗York, 27. Oktober, früh, ganzen Stadttheil, in dem sich die Geschäfte befinden, in Asche gelegt.
6 1 laut Telegramm eine große Feuersbrunst den Handelslager und kaufmännischen
Hr. Direktor Renz hatte sich vor einigen Tagen von Brüssel
hierher begeben, um selbst die Vorarbeiten zu einer hier mit großer Pracht in Scene zu setzenden neuen Pantomime „Aladin“ zu leiten, an deren Maschinerien bereits Maurer und Zimmer⸗ leute im Circus thätig sind. Die Pantomime soll mit all dem Glanze ausgestattet sein, den schon das bekannte orientalische Märchen aus „Tausend und Einer Nacht“, das ihr den Titel gegeben, andeutet. Das Schlußtableau derselben bildet das lebensgroße Rauch'sche Kolossal⸗Denk⸗ mal Fiedrichs des Großen, das mit dem ganzen Postament und durchweg von lebenden Pferden dargestellt, aus dem Boden empor⸗ steigt. Die Gesellschaft, die zur Zeit in Brüssel weilt, trifft im Laufe des November hier in Berlin ein.
Eingegangene literarische Neuigkeiten. Aus den Papieren des Ministers und Burgarafen Marienburg Theodor von Schön. Anhang zum ersten Theil: Zweiter Band. Berlin. Verlag von Franz Duncker. 1875.
Kursbuch der Deutschen Reichs⸗Postverwaltung. Be⸗ arbeitet im Kursbureau des Kaiserlichen General⸗Postamts. Oltober⸗ November 1875. Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn. Berlin, R. v. Decker. 1875. Preis 2 ℳ. „Die Preußische Stempelsteuergesetzgebung ergänzt und erläutert. I. Das Gesetz vom 5. Mai 1872, betr. die Stempelabgaben von gewissen bei dem Grundbuchamte an⸗ zubringenden Anträgen. Preis 1 ℳ II. Das Gesetz vom 30. Mai 1873, betr. die Erbschaftssteuer. Preis 2 ℳ Auf Grund der bestehenden Gesetze, Verordnungen und Erlasse ergänzt und erläutert, sowie mit Tabellen zur Berechnung nach Thaler⸗ und Markwährung herausgegeben von C. A. Severin, Reg. Rath und Stempelfiskal. Berlin, 1875. Verlag von Franz Vahlen.
Brockhaus, Konversations⸗Lexikon. Zwölfte um⸗ gearbeitete, verbesserte und vermehrte Auflage. Vollständig in fünf⸗ zehn Bänden. 27. und 28. Heft. Bogen 11 — 21 des dritten Bandes, Benefichum inventarii bis Bevölkerung. Preis des Heftes ½ ℳ. Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien. 1875.
Der 30. Versammlung deuscher Philologen und Schulmänner zu Rostock, 28. September bis 1. Oktober 1875, gewidmet vom Direktor und Lehrerkollegium der Großen Stadtschule (Gymnasium und Realschule) Rostocks. Inhalt: Zwei Nieder⸗ deutsche Gebete des 15. Jahrhunderts. Von K. E H. Krause. Lobgedicht auf die Zusammenkunft Franz I. mit Karl V. in Aiguesmortes. Von Dr. F. Lindner. Rostock, Universitäts⸗ buchdruckerei. 1875.
Zu Laurembergs Scherzgedichten. Ein krilischer Bei⸗ trag zu Lappenbergs Ausgabe. Festschrift zur Begrüßung der Rostocker Philologen⸗Versammlung von Friedrich Latendorf. Rostock 1875. Stillersche Hof⸗ und Universitäts⸗Buchhandlung.
Karl Weise’s deutsches Volksbuch für 1876. Mit 5 Illustrationen. II. Jahrgang von Weise's Volkskalender. Hierzu als Gratisbeilage: Haacks kleiner Wandkalender für 1876. Berlin, Verlag von A. Haack. Statistisches Jahrbuch für den Kanton Bern. Her⸗ ausgezeben vom kantonalen statistischen Bureau unter Mitwirkung der bernischen Sektion der schweiz. statistischen Gesellschaft. IV.— VII. Jahrgang. Bern, Kommissions⸗Verlag von Huber u. Co.
Zeitschrift für schweizerische Statistik. Elfter Jahrgang. 1875. Redacteur: A. Chatelanat. 1 u 2. Quartal⸗ Heft. Kommissionsverlag der J. Dalpschen Buchhandlung.
Wie viel Steuern bezahlen wir im Kanton Bern? Nach statistischen Quellen beantwortet von A. Chantelanat, im Bernischen statistischen Bureau. Bern, F. Dalpsche Buchhand⸗ lung. 1872.
Die Besoldungen der Primarlehrer im Kanton Bern verglichen mit den Besoldungsverhältnissen der übrigen Schweizer⸗ kantone. Bericht der Erziehungsdirektion an den Re ierungsrath zu Händen des Großen Rathes des Kantons Bern. ⸗ Buch⸗ druckerei Lang u. Comp. 1874.
Redacteurt F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesse⸗). Druck W. Elsner.
Berlin:
onnabend auf den Rockenfelsen Die 13
Drei Beilagen 8 (einschließlich
wurde mit großer Schwierigkeit von einem In derselben Nacht scheiterte auch die nor⸗ mit einer Holzladung auf dem Wege Die Mann⸗ aber das Schiff Aus Schottland wird gemeldet, daß
als sechs Schiffe an den Kincardineshire untergegangen sind,
1 skan, wird geschrieben: Ungewöhnlich früh hat uns in diesem Jahre der Winter überfallen, und es wird nicht mehr vorgekommen sein, daß man schon einzelne Schlitten auf⸗ wurde der Personenverkehr fast 2— von Droschken war, ab⸗ Stadt, keine Spur mehr zu sehen, und nur der Sehr Verkehr auf den Pferdebahnen durch die zähe 58
von
Königreich Preußen.
z½ Liges vor
den planmäßig
zahlbaren Partial⸗O
hauses M. A. ciirten 3 ½ Lige 4500,000 Fl.
n gezogen worden und zwar: 8⁄08 gzahlbar am 1. Februar 1876.
Litt. A. à
643 683 787 823 930 993 1209 1332 1778 und 1922 = 19 Stück
à 100 Nr. à 200 Nr.
à 300
Fl.
Fl
Fl.
Nr. 90 191 214
à 400 Fl. Nr. 15 34 90 728 799 811,8 1666 1716 173 à 500 Fl. = 1
8 7 152 315 372 398 441 488 521 603 608 635 802 841 88 130141037 1144 1152 1194 1292 1436 1468 1552 1572 1621 1657 1713 1735 1746 1971 2007 2041 2065 und 2082 = 35 Stück à 1000 Fl. = 35,000 Fl. = 60,000 ℳ. Summa 120 Stück über
63,900 Fl. = Litt. A. à
46 809 842 895 940 982 1068 8 ⁄, 1877 1901 2062 und 2125 = = 4628 ℳ 57 . IL. 374 407 525 534 721 761 = 4457 ℳ 14 ₰ 1— 1 316 336 377 423 414 448 454 660 694 697 757 und 837.
888 Fl F1nh” 38 938 193 202 213 268 368 567 581 600 640 651 671 870 und 996 = 16 Litt. E. à 500 F
2600 Fl.
897 1017 1109
1763 1819 1822 1829 1867 1917 2084 2131 2181 2203 2259 und 2263 = 35 Stüch 1 590 F 84
8 24 2 7 E1“ 1039 10652 1108 1207 1232 1397 1448 1558 1642 1751 1798 1836 1947 1959 2026 und 2055 = 32 Stück à
S Stück über 65 = 112,628 ℳ 57 ₰.
Summa 138 Stück über 65,700 Fl. 112,6 7.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt,
nur bis zum dem Bankhaus furt a. M., al
Wiesbaden, sowie bei jeder
kasse, bei der
der Königlichen 8. in Frankfurt a. 1 irks⸗Hauptkassen ab. 3 06.b 8 Pürntal Obligationen und der dazu gehörigen
Coupons und 1. Februar 18
sub B. nach dem 1.
20 — erheben
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinscoupons wird S2v. su den Obligationen zurückbehalten. Serzzatiaken nicht bei dem vorgenannten Bankhause,
Königlichen R kasse in Frank wirkt werden, und Talons d
neten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Restanten. 1. August 1861: Litt. A. Nr 1022. per 1. Februar 1871: Litt. A.
Nr. 1048. 1871:
897. Litt. 8 ö“ Litt. B. r. 8 ütt . 241 334 Litt. E. Nr. 28 und 1994. per 1. Februar 1873: Litt. A.
1872:
Nr. 1939. L per 1. August 342. per 1. Iib. E. Ium Litt. A. Nr. 888. Litt. 599. Nr. 768. Nr. 25 121
Litt. B. Nr. Litt. D. Litt. F. Nr.
F. Nr
4,500,000 Fl. — d. d. 2I. Juli 1837. Bei der am 4. d. Mts. stattgehabten 39. Ausloosung der aus
24 105 227 334 424 511 774 791 826 und 990 46 135 219 250 497 566 617 698 954 und 997 = 10 Stück
B. Rückzahlbar am 1. August 1876.
Litt. A. Nr. 854.
Litt. D.
Litt. B. Nr. 107 563. Litt. C. Nr. 195 383 716. Litt. D. Lit. E.
Nr.
mals Nassauisches Domanial⸗Anlehen von
für das Jahr 1876 festgesetzten Tilgungsfonds rück⸗ bligationen des unter Vermittelung des Bank⸗ von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. nego⸗ n vormals Nassauischen Domanial⸗Anlehens von — d. d. 21 Juli 1837 sind die nachverzeichneten
100 Fl. Nr. 96 106 178 236 251 313 405 582 5.7
= 3257 ℳ 14 ₰. Litt B. à 200 Fl. 8 10 Stück
Litt, C. à 300 Fl.
1900 Fl.
2000 Fl = 3428 ℳ 57 ₰.
0 Fl. = 5142 ℳ 86 J. Litt. D. à 400 Fl. 20,9, S0. 545 672 691 863 und 933 10 Stuͤck 4000 Fl. 6857 ℳ 14 ₰. Litt. E. à 500 Fl.
159 221 261 276 387 423 451 482 600 690 702 13 844 936 1021 1025 1146 1223 1506 1600 1642 4 1779 1916 2001 2139 2220 und 2268 = 36 Stück 8,000 Fl. = 30,857 ℳ 15 ₰. Litt. F. à 1000 Fl.
109,542 ℳ 86 ₰.
Fuö. Nr. 38 166 232 367 422 465 568 605 627 Z 18 1233 1364 1512 1545 1683 27 Stück à 100 Fl = 2700 Fl. Litt. B. à 200 Fl. Nr. 6 130 174 307 337 793 und 810 = 13 Stück à 200 Fl. ⸗ Lit. C. à 300 Fl. Nr. 8 49 15 2 Fl. = 7714 ℳ 29 ₰. Litt. D. à 400 Fl.
Stüc à 400 Fl. = 6400 Fl. = 10971 ℳ43 3. 26 Nrnc 19 296 320 567 576 626 666 968 886 F1s7 1158,1328 1350 1471 1497 1564 1581,1623, 1657
= 17,500 Fl. = 30,000 ℳ Litt. F. 281 380 464 466 483 666 684 786
1000 Fl.
daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei e der Herren M. A. v. Rothschild u. Söhne zu Frank⸗ s auch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupikasse in anderen Königlichen Regierungs Sarngs.
önigli taatsschuldentilgungskasse in Berlin, bei Cö und bei den König⸗ in Hannever, Lüneburg und Osnabrück Talons und zwar bei denjenigen sub A. nach dem 78 fälligen Zinscoupons Nr. 18 — 2, bei denjenigen August 1876 fälligen Zinscoupons Nr. 19 und können.
zahlenden Kapitalbetrage der betreffen⸗ Soll die Einlösung von dergleichen noch eS 88
ie s Hauptkasse hier oder der Königlichen Kreis⸗ ““ hier einer der anderen Kassen be⸗ so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons urch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeich⸗
Rückzahlungstermine eingereicht werden können. Auguft 1851: Litt. A. Nr 14509. per per 1. August 1870: Litt. E. Nr. 2175. per 1. August per 1. Februar EEI1““ 1. 2e . itt. E. Nr. 4 244. 48 NS. 942 büte ne. 8. Nr. 553 845. Litt D. Nr. itt. D. r. 806. Litt. E. Nr. 115 228 1360 1870. 1113. Ttg A. e 1624 1634,1809, Litt. P. Nr. Februar 1874: Litt. A. Nr. 70 590 1019 1054 1303. 543 561. Litt. F. Nr. 1989. per 1. August 1874: 392 619. Litt. B. Nr. 59 537 829. Litt. C. Nr. 696 Nr. 45 105 914. Litt. E. Nr. 144 189 466 1362. 470 1893. per 1. Februar 1875: Litt. A. Nr. 86 508
Nr. 459 1758. per 1. August 1875: Litt. A. 354 427 638 1304 1327 1343 1681 1990 2108 2126. 141 544 914. Litt. C. Nr. 53 177 413 512 889. 363 375 726 810 926. itt. E. Nr. 472 618 756. 245 490 811 827 1168 1418 und 2040. den 12. Oktober 18752 Deer Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
P
Königlich Preußische
Fähnriche
setzungen. Im stebenden He 1 8 v. Krosigk, Graf v. d.
Fähnrs. vom puis, v. R
Boddien, v. Wedell, Peort. Fähnrs vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß,
zu Sec. Lts., en Po
ähnrs. vomn terfeld, Un
v. Del itz, Portepee⸗Fähnrich vom Kaiser Franz Garde Grenadier⸗
Regt. Nr. 2,
3. Garde⸗Gren. Regt. 84 vom Regt. der Gardes du Corps, zu Sec. Lts., Frhr.
v. Reischach, Unteroff.
Graf v. Str
Pr. Lt. vorläufig ohne Patent,
Garde⸗Drag.
Regt., zu Sec. Lts., Garde⸗Ulan. Regt., zum
vom 2. Gard
Garde⸗Ulanen⸗Regt., zu Sec. Lts., befördert.
vom Regt. de
ersonal⸗Veränderungen. Armee. Offiziere, 8 nungen, Beförderungen und Ver Lüer⸗ Baden⸗Baden, 12. Oktober CCA1“ 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Budritzki, v Lap⸗ euß, Port. Fähnrs. vom 2. Garde⸗Regt zu Fuß. v.
ac.
v. Wilcke, Graf v. Pfeil, Unteroff, von demselben rt. Fähurs, v. Lilienthal, v. Baeckmann, Port. 4 Garde⸗Regt. zu Fuß, zu Sec Lts, Falk, v. Win⸗ teroffiziere vom Garde⸗Füsilier⸗Regt, zu Port. Fähnrs.,
Wrochem, v. Olszewski, Port. Fähnrs. vom 1 Königin Elisabeth, Geaf v. Rothenburg,
on demselben Regt., zur Port. Fähnr., Se⸗ Pi. 88 1. Garde⸗Drag. Regt., zum v. Scherff, Port. Fähnr. vom 2. d. Lancken, Port. Fähnr. vom Garde⸗Hus. v. Knebel⸗Doeberitz, Unteroff. vom 1. Port. Fähnr., v Oldenburg, Port. Fähnr. v. Eichel, Port. Fähnr. vom 3.
Regt., p.
e⸗Ulanen⸗Regt.,
8
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 27. Oktober
x aradn,
iß der 5. Comp., zum Commdr. der 3. Escadr. ernannt.
S Rühm⸗ à la suite des Ulanen.Regts. F. 1
unter Entbindung von dem Verhältniß als persönl. Adjut. des 16
großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königl. Hoheit, in das 88 1
der Gardes du Corps als Chef der 6. Comp. einrangirt. v. Mu⸗
tius, Major, Chef der 2. Comp. und Commdr. der 1. Escadr. im
Regt. der Gardes du Corps, v. Below, Major und Escadr. Chef im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt., ein Patent ihrer Charge verliehen.
v. Schierstädt, Rittm. und Escadr. Chef im 1. Garde⸗Ulanen⸗
Regt, der Char. als Major verliehen. v. Knobloch, Graf v. Westarp, Port. Fähnrs. vom Gren. Regt. Nr. 1, Diestel, Schlen⸗ ther, Boehm, Port. Fähnrs. vom Gren. Regt. Nr. 3, zu Sec. Lts., Leiter, Unteroff. von demselben Regt., zun Port. Fähnr., Bruhn, Port. Fähnr. vom Grenadier⸗Regiment Nr. 4, zum Sec. Lt., v. Restorff, char. Port. Fähnr. von demselben 8 zum Port. Fähnr., Raue, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. zum Sec Lt, Beyme, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 4 Hauptm. und Comp. Chef, Gusovius, Sec. Lt. von demsel 5 Regt., zum Prem. Lt., Krause, Hoebel, Wisselinck, Po t. Fähnr. von demselben Regt., Rehbach, Port. Füers. som If. Regt. Nr. 44, Schmidtke, Pont Fähnr. vom Drag. Regt. F. ’ Schultze⸗Moderow, Port. vom Ulan. Regt. Nr. 12, d Sec. Lts. befördert. Niesar, Major vom Inf. Regt. Nr. 59, als Bats. Commdr. in das Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. S berger, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 59, in das einrangirt. v. Nordeck, Hauptm. und Comp. Chef “ Regt. Nr. 83, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. 5n. aggregirt. Liebe, Prem. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, unter derung zum Hauptmann und Comp. Chef, in das Fuf. Regt. Nr. 8 versetzt. v. Wasmer, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, zum 8 8 befördert. Kalau⸗ v. Hofe, Pr. Lt. vom Drag. Regt. zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Vollaärd⸗Bocke erg, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, unter einstweiliger Belassung 1 seinem Kommdo. als Adjut. der 7. Kav. Brig., als ältester 2 in das Drag. Regt. Nr. 1 versetzt. v. Rothkirch⸗ Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert. Mo h haver, Major aggr. dem Füs. Regt. Nr. 73, in das Gren. Regt. Nr. 8 rangirt. Hildebrandt, Gené, Port. Fähnrs. vom Grenad. 8 Nr. 2, v. Diringshofen, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 1, Wisselinck, Rehbach, v. Randomw, Port. Fühnrs. 8— Inf. Regt. Nr. 21, Crusius, Port. Fähnr vom Füs. Regt. r. 34, Warner, Lenz, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 49, zu 8 Lts., Schmiedicke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, zum 88 . Siebenbürger, Hardt, Port. Fähnrs. von demselben Fe. Graf v. Wachtmeister, Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Nr. 2, v. Borcken⸗Auerose, v. Massenbach Port. Fähnrs. 88 Regt. Nr. 3, Frhr. v. Bohlen, Port Fahnr. vom Ul Regt. zu Sec. Lts., befördert. v. Knobelsdorff, Sec. Lt. vom Lei 1 Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt., v. Lundblad, Port. Fähnr. v. dems. t. v. Hoff, Köhn⸗ v. Jaski, Port, Fähnr. vom Inf Regt. Nr. 20, Neubourg, Koenemann, Fischer, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 24, v. Borries, Port. Fäahnr. vom BW“ 8 35, Wentzel, v. Alten, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 48, Pappritz, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 52. v. Coffrane, Port. Fähnr vom Inf. Regt. Nr. 64, Gans⸗Edler Herr 2 Putlitz, Port. Fähnr. vom Kür. Rest. Nr. 6, .ö6 Müllern, Port. Fähnrs. vom Drag. Regt Nr. 9S 8 Frhr. v. Wechmar, Port. Fähnrs, vom Drag Regt. Nr. rc. Boehlendorf⸗Koelpin, v. ün dtHirlhtelzes nes 8
cher, Port. Fähnrs vom Hus. Regt. Nr. 3, zu Sec. * efõ 25 v. Ruville, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener 2 Lt., zuletzt im Kür. Regt. Nr. 7, im stehenden Heere und füngster Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr. 21, wiederangestellt. Trützs 4 ler v. Falkenstein, Rogse, Schönbeck, Port. 8, K* Inf. Regt. Nr. 26, Crüger, Port. Fähnr. vom Inf. R gt. bß 84 Goltz, Eichert, Hasse, Port. Fähnrs. vom 1ö1“ 2* Hedicke, Woide, Salemon, Port. Fähnrs. vom Inf. 2 66, v. Wentzel, Nosl, Port. Fahnrs. vom Inf. eH-.
Sec. Lts, Rüder, Unteroff. von demselben Regt., zum EEö Kleinschmidt, Ritter, vom Hagen, Port. Fähnrs. 8 f Regt. Nr. 72, v. Kräwel, Port. Faͤhnr. vom er 517 Nr. 93, Friedrich, Frhr. v. Seckendorff, v. Wolffersdorff, Por Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 96, v. Borcke,
v. “ rt. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. 7, Thielen, Perr Fähnr. vom Huf⸗ eh Nr. 10, Frhr. v. Reiswitz, Port. Fä E’ Regt. Nr. 12, Jochmus, Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. zu Sec. Lts, befördert. v. Koschitzky, Kraker⸗ v. feld, v. Heydebrand u. d. Lasa, v. Gersdorff, Port. “ vom Gren. Regt. Nr. 7, Leitlof, v. Alten, Port. Füe non Inf. Regt. Nr. 19, v. d. Leithen, Wilhelmi, Pör⸗ Föähars. vom Füs. Regt. Nr. 37, Opitz⸗ v. Boberfeld, Port. 82 . Nr. 59, v Unruh, Port. Fähnr. Reg t Nüst; 8 Sec. Lts. befördert. v. Boehn, Hauptm. u eSnn vom Fuf. Regt. Nr. 58, zur Dienstleistung bei einer dantur kommandirt. Frhr. v. Buddenbrock, Unteroff veme Se2 Regt. Nr. 4, zum Port. Fähnr., v. Saenger, ofr. Fäͤh fp. 8 Ulan. Regt. Nr. 10, zum Sec. Lt. befördert. 89 äö vom Hus. Regt. Nr. 2, à la soite des Regts. geste * 85 Ler. Port. Fähnr. vom Gren. br 80,rzr. 8 bern, Port. Fähnrs. vom Gren. Regt. Nr. 11, v. D. 8 I. 8 v. Dungern, Port. Fähnrs. .S Nr. 18, Jerchel, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 23, C 11 8 v. Bodemeyer, Schmundt, Port. Fähnrs. vom Nr. 38, Bruck, Bar. Prinz v. Buchau, p. 8g 5 berg, Port. Fähnrichs vom Infanterie⸗ ̊ꝙ 5 1 ertwig, Kaegler, Perd S.es “ 992 8 Reae G befördert. v. Conta, Port. 3 Inf. Fer 8e Uürnert. Werner, Neubauer, Port. Fähnrs. vn Inf. Regr. Nr. 15, Grolig, Rintelen, Port. Fähng. 928 Fas. Regt. Nr. 39, v. Duisburg, Port. Fähnr. vom v r. 53, zu Sec. Lts., Detmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55,
zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Meysenbug, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt,
v. Wedell, Port. Fähnr. vom Inf. S ii II., Seconde⸗ iment Nr. 56, zum Seconde⸗Lieutenant, v. Platen II., Secon 4 “ vom Pnfanterie⸗Regiment Nr. 57, zum Sn Lieutenant, Rethel, Wolters, Port. Fähnrs. von demselben Sst. v. Engelbrecht, Port. Füher. Zam Nlanm ⸗est. . 1 gö7 Lts. befördert. Neff, Port. Fähnr. vom 1 Pert.; 3 gt. Nr. . Krueger⸗Velthusen, Port. Fähnr. vom In 2 t. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 30, Kowalski, 88 L . Port. Fähnrs. vom Füs. Regt. Nr. 40, Eö; Lts. Gef sert, Unteroff. von demselben Regt., zum 8 Catrin, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 65, 8 22 v. Eckstädt, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 68, zu Fas 8. Eigenbrodt, Unteroff. ö“ venn * 82 Schmid v. warzenho . Hr nndz,8 9h Graf v. Frankeg⸗Sierstorff vert Füher vom Hus. Regt. Nr. 7, zu ec. 8 3. 8 1gaen ; Sec. Lt. vom Hus. Regt. ün. 9), uim. . Ffesde⸗ Will, Port. Fähnr. vom Infanterie⸗ berine ee ir⸗ n, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 76, — Feske1n, en n vom Inf. Regt. Nr. 84, Hueck, Voel
v. Bredow, Rittm. r Gardes du Corps, unter Belassung in dem Verhält⸗
88
fördert. Krause I. Glahn, Port.
mann,
Regts.,
Nr. 94, zu Lts., zum Pr. 6 v. Schönberg, Plagge, Liman, 2c 1 nn28 Port. Fähnrs, vom Inf. Regt. Nr. 115, T Clößner, Rudolph, Sec. Lts., Frhr. v Röder⸗ Nr. 118, zum Pr. Lt., Gergonne, Port. Fähur. vom Drag. heim, Unteroff. vom Hagen,
5 des Regts. gestellt. V1 . zum Port. Fähnr., Krause, Port. Fähnr. Strauß, Weiß, Port. Fähnr. vom Inf.
Lts., befördert.
Schro eder, v. Pritzbuer, Port. Fähnrs. vom “ vom Hol. 8
urtze, Homann, Fe * Fähnr. vom Fuüs. Regt. Nr.
zu Sec. Lts., v. Bieberstein, Port. Fähnr. befördert. Graf v. dem 88 ö Port. Fähnrs. v. Füs. Regt. Nr. 80, Gerheim, B. Ser 88 Regt. Nr. 87, v. d. Dollen, S SeeS. ec. Lts., Zachariae, Sec. Lt. v“
Hus.
Becks, Sec. S Fähnr.
uf. Regt. Nr. 47, Neuling, Lts., befördert. Grauert, Prs⸗ Schönbeck, Port. Fähnr. vom Jäger⸗ Fähnr. vom Jäger⸗Bat. Nr. 6, zu Sec. ger, Oberjäger vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, Winning II., Pr. Lt. vom Inf.
v.
Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, K. Nr. 72, als Assistenten zur Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, von
Offizier und
v. Schipp 1 llan. R. a Reitlehrer zur Kriegsschule in Cassel kommandirt. Lt. vom Grenad. Regt. Nr. 9, zur Kriegsschule in Erfurt kommandirt.
Regt. Nr. 70
versetzt. Gren. Regt.
Sec.
— So
hofer, versetzt. Inf. Reg vom Juf.
ment Nr. 21
suite des Re linski, Pr. versetzt.
als ältester
v. Neuhau lung à la s
Regt. Nr. 1 Schubert,
Art Regt. N
unter
dorff, Ma
Schweder
einer dreim kommdirt. Regiments
4. Fuß⸗Art.
Regt., Ro Schaede, Sauer,
Leistikow Heinrich, Daehne,
zum Port.
kers, Port. e“ vom Inf. Regt. Nr. 85, Lütgen, v. Bern⸗ F.
storff raevel, Port. Fähnrs. vom Füs. Regt. Nr. 86,
Corps und V theilungs ⸗C
,2
Thielen,
Infanterie⸗Regiment Lancken, 1 v. Witzleben, Melms, Port. Fäh zu Sec. Lts., v. Pentz, Unteroff. von Fähnr., 1“ ” . vorläufig ohne Patent, r. Knigge, B Fähnrg, von demselden Sesh. zu befördert. v. Major aggreg. dem Füs. tegt. Nr. 86, Füs. 8 Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 81, I1“ naeeie . von demselben Regt., zum Reina, Pr. Lt. à la suite desselben Bauer, v. Scheliha,
Port.
Pachnio, Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 22 rt. Fähnrs. vom Gren. Regt. illert, Hauptm. und Comp. C
Sec. Lt. von demselben Regt., zum
t. Nr. 70 einrangirt. Cardin
1 Hauptm. vom „ Regt vö1““ Infanterie⸗Regi⸗
aggregirt dem Infanterie⸗ Major aggregirt dem Inf. Regt.
Nr. 4, Frhr.
Regt. Nr. 42, v. Billerbeck, Nr⸗ 72, v. Kupsch, Major aggregirt dem sämmtlich Patente ihrer suite des Eöu“ “ 9
igenschaft na agdeburg 8 esga. 40, unter Beförderung zum 191be Mlatzmasorg in 38 in d Inf. Regt. Nr. 64
v. Diringshofen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, unter
Belassurg in Pr. Lt. vom Kadetten⸗Corps, in das Füs. Regt.
istitut versetzt. Feefeila zum Battr. Chef ernannt. demselben 88 v Frig., zum Pr. Lt. befördert. Feit. Rr 23, von seinem Kommdo. Brig. entbunden.
Nr. 16, Friedrichs,
Regt. Nr. 8, Lieber, Versetzung Unteroff. vom vom Feld⸗Art.
vom Platz in Spandau, als Bats. Gehfer. .e.es hes. unter Stellung à la suite des Regts., der Art. Prüfungs⸗Kommission ernannt. Lt. à la suite 5 Hauptm. und Comp. Chef in Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt.
Art. Prüfungs⸗Kommission, à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5,
latz in Spandau ernannt. . 1 einem Flaß Nr. 7, unter V 2 NPAT
Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Brig. kommdrt. Pr. Lt. befördert.
Port.
maßigen Sec. Lts., Neßler,
aats⸗Anzeiger.
8*
1875.
Regt. Nr. 16,
77
Nr.
ähnrs, vom Inf. Regt. Sgs Port.
v. Klinkowström, nsmnbe. Fähnrs.
vom Ulan. Regt. Nr. 13, v. Blanken
ofmann 2 9 Büsgen,
Port. Fähnr. v. Lindequist, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Walter ähnr. vom Drag. Regt. Nr. 23,
egr. Nr. 24, zu Sec. Lts., Frhr von demselben Hesr. Regt. Nr. 13, zu Port. Fnio ;., Frit, Block, 22, v. Nr. 110, zu Sec.
Nebel, Unteroff. vom Inf. vom Inf. Regt. Nr. v. Wülcknitz, Sec. Lt. vom Inf.
von demselben Regt., v.
Regt. Nr. 13,
oenig
Reitlehrer an der Krie⸗
Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, als Ins
v.
Erni, Ober , dem Regt., unter Belassung in seinem
v. Chammier⸗Glisc m. Regt. Nr. 1, in vom Kaiser A. und Comp. Chef, Pr. Lt. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 9, in
Nr. 1, zum Hauptm.
v. Blanckart, Hauptmann „ v. Lundblad, Major Inf. Charge verliehen. S 33 und Platzmajor in
ts., zum Colb get⸗ 8. Füs. Regt. Nr. 38, in das
seinem Kommando als Adjutant der
Pr. Lt. in das Füs. Regt. , Rittm., aggregirt dem Hus. Regt. Nr uite dieses Regts.,
v. Fransecky, vom
Hauptm.
d kommandirt als Adint. bei a. be för Faulhaber, Pr. als Adjut. Dietrich⸗Thebesiu 1, als 2 1 89,Se Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. derf Sec Lt vom Feld⸗Art. Keßler, Unteroffe.
Regt. Nr.
r. 17, versetzt. Mottau, Schmidt, zum Fuß. Art. Regt. Nr. 8, eld⸗Art. Regt. Nr. 17, v. Becked egt. Nr. 24, zu Port. Fähnrs. befördert.
jor à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art.
das . und Comp. W“ zum Chef der Frhr. v. des Garde⸗Fuf⸗Art. Regts.,
onatlichen Dienstleistung bei dem Inf Brosent, Hauptmann à le suite Nr. 5 und Chef der Versuchs⸗ unter Beförderung zum zum Bialonski,
Bri in das Beige, an. N als Adjut. ipse, Sec. Lt. vom F. 3 8.e. Port. Fähnr. Fähnr. vom Fuß ähnrs. vom Fu
vom
sencrantz, Port. Hirs in- üee⸗ ähnr. vo
1 Pork. Fähnr. vom Fuß⸗ Schindler, Port. Fähnrs.
Port. Fähnr. vom Fuß⸗Art.
ähnr. befördert. Peters, ereeees zur Wahrnehmung der G hefs im Ingen. Comité, zum Abtheilun
v. Malapert⸗ Frhe arnogrocki,
Dhiersburg, Sec. Lt. vom 5 Port. Pähnr. von demselben
Honig, Fähnrs, 1 hn fs, ewene
ben, v. szewski “ Lts. befördert. f von demselben Regt., à 9 Regt. Regt. Nr. 113,
zinski, das Füs. Regt. Nr. 90 Alexander Garde⸗
befördert. das Fnf. 8 665
mmer, Major, aggreg. “
Scheele, Pr.
d
0 versetzt. 5 8 F. 38 versetzt.
als Reitlehrer zum
Regts. und
Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14,
Artillerie⸗Regiment ic Artillerie⸗Regiment Nr. 5, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, Regt. Nr. 8, zu außeretats⸗ nteroff. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, Oberst vom Stabe des Ing. eschäfte eines Ab⸗
Füs. Regt. Nr. 90, ähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 67, 4 73, Gerhardy, “ Fähnrs. Geßner, m Infanterie⸗Regiment 88 89 vom Inf. Regt. Nr. 91, demselben Regt., zum Port.
Böck⸗ vom v. d
Nr. 82,
zum Pr. Lt. burg, Port. Zychlinski,
in das Füs. Regt. Nr. 73
Port. Fähnrs. m Inf. Regt. Regt. Nr. 95,
Neuf⸗
Inf. Regt. Regt,
oth, Port. 8 v. Türck⸗ Unteroff. befördert Port.
la suite
Nr. 111,
112, zu Sec. Regt. Nr. 60,
gt. v f. Regt. Nr. 25, zu Pr. Lts., Barth, 1. Schickfus, Port. Fähnr. vom Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. Fähnr. v. Jäg⸗Bat. Nr. 2, at. Nr. 3, Wenzel, Port. Lts., v. Kameke, Met⸗ zu Port. Fähnrs. befördert.
v. Bloedau,
k, Pr. Lt. vom Io. Regt.
ilit. Schießschule kommdrt. v Raven, 5ggn Kommdo. als Insp. sschule zu Cassel entbunden.
p. Offizier und Schenck, Pr.
als Bureau⸗Chef und Bibliothekar
st⸗Lt. vom Inf. Kommdo. zum
Inf. Regt. Nr. 45 behufs Vertretung des beurlaubten Regts. Com⸗ mandeurs, aggregirt. Kaiser Alexander Garde⸗Gren. 8 v. Lindequist, Pr. Lt.
Major vom
v. Kloeden, Dutten⸗ Regt. Nr. 66 in das Major
Grenad. Regt.
Regt. Nr. 82,
Staabs, Major à la Colberg, in gleicher
Lr. vom Füs. Stellung à la v. Stwo⸗
41. Inf. Brig., Simon,
. 2, unter Stel⸗ Miliär⸗Reit⸗ Feld⸗Art. Regt.
in, Sec. Li. von der 7. Feld⸗Art. Lt vom der 6. 8, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. „Art. Brigade kommandirt. Nr. 10, in das Feld⸗Art. Regt.
eld⸗Art. held.Art
10, in das Feld⸗
ff Feld⸗Art Unteroffe. vom Feld⸗Art. von demselben Regt.,
Danilowski, orff, Unteroff. v. Schultzen⸗ Art. Offiz. Regt. einrangirt.
Versuchs Comp.
Tauchnitz, Pr. unter Beförderung zum das Regt. wiedereinrangirt. Dietert, Nr. 3, vom 1. November cr.
ab 5 Regt. Nr. 87 des Fuß⸗Art. Compagnie der Wetis nan Be⸗ Art. Offiz vom vom Fuß⸗Art.
r. Lt. “ als Adjut. der
Stein, 4. Fuß⸗Art. um Garde⸗Fuß⸗Art.
zur
uß⸗Art. Regt. Nr. 1, 8 83 Regt. Nr. 2
Nr.
gs⸗Chef im Ing