Comité ernannt. Bumke, Oberst⸗Lt. à la snite des Stabes des Graf W u““ Ingen Corps und beauftragt mit der Führung der Geschäfte des 2 af v. Westerholt⸗Gysenberg, Sec. Lt. von der Kav. des Art. Regts. Nr. 6, Schmidt, Sec. Lt. vom Fuß⸗Ar die Salinen i e⸗] und die Rheinprovinz, die thüringischen Staaten, Oldenburg, Braun⸗ Gewerbe und Handel. Chefs des Stabes der General⸗Inspektion des Ingen. unter 2,8 8EEE1“ k.;2. . Pe. H usch, als Pr. Lt. mit Pension nebst Aussicht auf n sesgaet Regf ne 1n beel. e hele her Lan ire der Föeinbatzeennn Nag schweig, hehan Müldec beide Lippe und Luxemburg umfaßt (zu⸗ Der Oranienburger⸗Thor⸗Bezirksverein hatte bekanntlich eine Einrangirung in den Stab des Ingenieur⸗Corps, zum Chef des kens Vise⸗Feldw . “ 5 8. 5 „ Rein⸗ und der Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. v. Danckelman faßt, 4,522,886 Ctr. oder 35,8 % der Gesammtproduktion von 1874. sammen 14,143,300 Köpfe), Gesammtsverbrauch 2,320,000 Ctr. oder Kommission zur Regelung der Brodfrage niedergesetzt, welche an Stabes der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗Corps ernannt. Wagener 1“ at. Lau 8 egts. Nr. 13, Port. Fähnr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, zur Disposition der Ersatz⸗ Die mitteldeutsche Gruppe (22 Werke) umfaßt die Salinen nördlich 16,4 Pfd. pro Kepf (1873: 16,8 Pfd. 1872: 148. Pfd.); die Bäcker des Bezirks die Aufforderung ergehen ließ, sich darüber Schütze, Oberstegt, vom Stabe des Ingen Corps, under Crannt. aa8 öI““ “ Vize⸗Feldwebel Behörden entlassen. Schilke, Sec Lt. von der Fuß⸗Art, des 1. Bats des Mains in Bayern und Hessen, die zahlreichen Werke der thüringi⸗ 3) eine südliche Gruppe mit Bayern, Württemberg, Baden, zu erklären, ob sie geneigt seien, 2 3⸗Gebäck eizuführen. Als Ant⸗ dung von seiner Stellung als Festungsbau⸗Direktor in Köͤnigsberg. Rents N.. 16 e. e. 8 8 BFe ts. der Res. des Inf. Landw. Regts. Nr. 5, Steffen, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. des 1. schen Staaten und die bedeutenden Werke in der Provinz Sachsen essen, Hohenzollern und Elsaß⸗Lothringen (zusammen 10,60 1 ,300 wort ist nun dem Vorstande des Bezirksvereins nachstehende Erklä⸗ zur Vertretung des abkommandirten Inspecteurs der 5. Festunss.Sr, aa See ae de Feh he⸗ Za Rens 8 g8 988 T “ 20, als Hauptm. mit seiner bisherigen und im Herzogthum Anhalt mit einer Menge von 5,656,733 Ctr. Kalee, Helagertrfheauch 18- Ctr. oder 17,1 Pfd. pro Kopf rung I1““ 8 Snge 18. 1e 272—— „ 1 . 1““ 1 „Fischer, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 2. Bats. inis ör s lion). Die (1873: 17,5 Pfd, 1872: 16, Pfd. nienburger⸗, der Rosenthaler Vorstadt, des Gesundbrunnens und de F Bats. Landw. salinischen Produkten aller Art (44,8 % der Gesammtproduktion) - Die finanzielle Bedeutung dieses Salzverbrauches ergiebt sich aus Weddings in gemeinsamer Sitzung abgegeben haben. Dieselbe lautet:
spektion kommdrt. Daun, Oberst⸗Lt. vom Stabe des Ingen. Corps Vize⸗Feld 2 — und Commdr. des Baden. Pionier⸗Bats. Nr. 14, zur Wahrnehmun ze⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 17, Schede, Vize- Regts. Nr. 90, der Abschied bewilligt. — . s 8 8 Sali in Han⸗ der Geschäfte der Inspektion der Festungsbauten 88 “ 10gn Füdn ven K “ 1 Bat. 888 99, zu Sec. Lts. der Res. des Oktober. Zilisch, Zeug⸗Pr. Lt. dne Art. “ 88 Sdfen fen 1111 Eöh ten Safinen s Ruß⸗ dem Umstande, daß im Jahre 1874 das Gesammtaufkommem an 1) die Behauptung, die Wuünsche aller Bevölkerungskreise Berlins kommandirt. Schmid, Majer vom Stabe des Ingen. Corps, unter Landw Regte Nr. 13 1 Fn ff⸗ Vize⸗Feldw. vom 1. Bataillon S nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bis⸗ 8 biet der Lippe und im nördlichen Theile von Bestfalen und Hannover Eingangszoll von Salz⸗ und Salzsteuer 13,257,943 Thlr. (237,361 richteten sich auf die Herstellung eines 2 4⸗Gebäckes, ist eine dreiste Entbindung von der Siellung als Ingenieur vom Matz ia Glet ner dandre Neoas. er 18, 88 — Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. her. Uniform der Abschied bewilligt. Ballnuß, Zeug⸗Hauptm heläuft sich auf 22; zu diesen rechnen noch 2 vereinzelte Werke in Posen und Thlr. mehr als in 1873) betragen hat; dies ergiebt für den Kopf der Fälschung der öffentlichen Meinung; 2) der Vertrieb eines Vertretung des abkommandirten Commdrs. des Pion. Bats. Nr. 10 53 Wiedenbrüc Bi 8 Lts. 82 Reserve Inf. Regts. Nr. vom Art. Depot zu Königeberg, mit Pension in den Ruhestand ver⸗ vieclenbur In Se Gruppe wurden 1874: 2,381,608 Ctr. oder Bevölkerung eine Steuerquote von 9,7 Sgr. Die Verwendung von 2 J.⸗Gebäckes, wie es in der Sitzung des Vereins des Orauien⸗ kommandirt. Billerbeck, Major à la suite des Stabes des der Reserve des Inf Re ts A. be9, emselben Bat, zum See, Lt. seßt. — Baden⸗Baden, 16. Oktsber, v. Stülpnagel, Gene⸗ 18,9 % der Gesammtproduktion erzeugt. — Was die einzelnen Gat⸗ salinischen Erzeugnissen zu steuerfreien Zwecken betrug 5,330,254 Ctr. purger⸗Thorbezirkes vom 7. Seprember zur Schau anuslag, ist ent⸗ Ingenieur⸗Corps, unter Entbindung von seinem Kommando Feldw vom 2 B 8 8 8 R e Beeck, Zillessen, Vize⸗ ral der Inf. von der Armee, beauftragt mit den Geschäften t r den salinischer Produkte betrifft so wurden gewonnen: gegen 4,844,416 Ctr. in 1873 und 4,412,076 Ctr. in 1872, hat also schieden eine Schädigung der Interessen des Publikums, keineswegs zur Admiralikät und unter Einrangirung in den Stab des BInf.Rats.Nr. 56, Strohn TW Vhts. Nr 17, 5 Ses Lts der Res des des Gouvernements von. Berꝛin und des Chefs der Land · 22,188 Ctr Krystallsalz (1873: 75,141 Ctr.), 2445,538 Ctr. anderes von Jahr zu Jahr um ca. 10 % zugenommen. Der Viehsalzver, aber ein wirthschaftlicher Vortheil für dafselbe; 3) die Zumuthung, Ingen. Corps, zum Ingenieur vom Platz in Glatz ernannt. selben Bat., zu S EEEE Bize⸗Wachtm von dem⸗ Gensd’armerie, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pen⸗ Steinsalz (1873: 2,426,957 Ctr.), 8,211,808 Ctr. Siedesalz (1873: brauch beziffert sich auf 1,900,106 Ctr. (1873 auf 1,725,734 Ctr., 1872 solches Gebäck herzustellen, ist, um der Existenz und Zuakunft unserer Augustin, Hauptm. von der 1. Ingen. Inspektion, unter Versetzung len aar, v. G mit „Vize⸗ es. des Hus. Regts. Nr. 11, Mo⸗ sion zur Disposition gestellt und gleichzeitig zum Chef des 7 869,091 Ctr.) 1,348,025 Ctr. Soole (1873: 997,245 Ctr.), 52,528 auf 1,602,241 Ctr.); zum Düngen der Felder wurden 55,700 Ctr. Familien willen, konsequent zurückzuweisen; 4) von dem denkenden zur 4. Ingen. Inspektion, zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 8. Lts. der Res. des ur⸗ e Wachtm. von demselben Bat., zu Sec. Inf. Regts. Nr. 48 ernannt. v. Lattorf, Sec. Lt. a. D., zuletzt 8. Mutterlauge (1873: 63,483 Ctr.) 130,872 Ctr Pfannenstein denaturirte Salzvrodukte, ca. 7000 Ctr. mehr, als in 1873 verwendet. Theile der Bevölkerung Berlins ist mit Zuverficht zu erwarten, da ernannt. — Baden⸗Baden, 14. Oktober. v. Dankbahr 1 Vize⸗Feldw Bat 8 Nr. 7, hefördert. Offermann, im Inf. Regt. Nr. 60, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst er⸗ 2 5 Abfälle (1873: 156 677 Ctr.) und 33,912 Ctr Viehsalzlecksteine Die steuerfreie Verwendung von Salz zu technischen Zwecken umfaßte derselbe sich endlich einmal von der Bevormundung und den phrasen⸗ Ser Li. vom Feen Reh Nr. 2, in das Juf. Reot. Nr 0 Ri Füe.; venh 8— “ e sgh sün 5 u“ sgeilt 2 Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, der Ab⸗ (1873: 1434 Ctr.). Die Herstellung des Siedesalzes ist gegen 1873 S Ctr ““ 88 Se. und “ “ haften C See,s nach 66“ S raßner, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art⸗ üli eug⸗ 1 S1S— 1e -sai xs. Ar “ jed ertheilt. acas sti ierbei besentlich in Betracht, 1872; von diesen Mengen entfallen allein auf die Sodafabr Elemente entschieden lossag.“ Der Verein hat in Folge die Hauptm., Boldes Zeug⸗Lt. Zö S2. “ Nr. 29, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. In der Reserve und Landwehr. Baden⸗Baden daß meh⸗ 2 2. “ “ 1874 1,637,212 Ctr. (1873: 1,563,361 Ctr., 1872: 1,560,559 Ctr.), ge⸗: Schreibens die Verhandlungen mit den Bäckern des Bezirkes ab⸗ ders, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot zu Danzig, zu Zeug⸗Pr. Lts. Sec. Lt. der vom Res. Landw. Bat. Nr. 40, zum 12. Okt ber. Graf zu Dohna, Sec. Lt. von der Res des Regts⸗ 8 le Betrieb gesetzt worden ist. Aber auch die han⸗ ringere Quantitäten auf chemische Fabriken, Färbereien Seifen- gebrochen und acceptirte daher in der am Dienstag abgehaltenen Tiede, Zeug⸗Feldw. vom Art. Dep. in .s 3 8 Har Se 8 8- Nr. 68, Bode, Vize⸗Feldw. vom der Gardes du Corps, Müller, Sec. Lt. vom 1 arde ie . 1n nc 8 Werke Eeestoeffshall Neuhall und Kampe, sowie siedereien, Glasfabriken, ꝛc. Die übrigen vertragsmäßig abgabenfrei Sitzung das Anerbieten des in der Elsasserstraße wohnenden Bäcker⸗ zeldw. von der Inspektion der Gewehr Fabriken, zu Zeug. Lts be⸗ Rezis Nr. 69, v 8. — Sec. Lt. der es. des Inf. Regt,, diesem mit der Landw. Unif, der Abschied bewilligt Fri⸗ ndeeh line in Schönebeck und die lothringischen Salinen haben ihren gelassenen Verwendungsarten (zu Bädern, zur Nachpöckelung von meisters Kloß, 2 J⸗Gebäck zu liefern. shrderi — Haden Hadev, 16 Sloher Uraf 2 Waler. keih 8. ann, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bat. derici, Rittm. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 1, als Betrieh nicht vnerbeblich gesteigert. Die Förderung von Steinsalz ist. Heringen, zum Einsalzen von Fleisch, Speck’u. s. w.) erforderten 1874 — Die Generalversammlung der Cuxhavener Eisenbahn⸗, burg, Sec, Lt. vom Regt, der Gardes du Eorps, als Inspektions⸗ Vize⸗Wachtin “ B Inae Pr. 8t. befördert. Springsfeld, Major mit seiner bisherigen Unif., Meckel v. Hemsbach, Sec. Lt u dieselbe geblieben. Die bedeutende Zunahme der Soolepro⸗ eine Menge von 1,388,866 Ctr. Salzprodukten. Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Aktien⸗Gesellschaft vom Offiz. und Reitlehrer zur Kriegsschule in Metz kommandidt. Res ves Ulan. Regts. Nr. 7) beser Regts. Nr. 25, zum Sec Lt. der von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, mit der Landw. dukei 1 ausschließlich auf Rechnung der hessischen Salinen Was schließlich den auswärtigen Handel mit Salz betrifft, 25. d. M. hat — unter entsprechender Abänderung der Statnten — In der Reserve und Landwehr. Baden⸗Baden, 12. 2. Bat. Landw Röntz F. 9 FLL1 “ vun Armee⸗Unif., Lindner, Hauptm. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Lh odorshall und Nauheim. — Der gesammte Absatz der deutschen so betrug die Einfuhr im Jahre 1874: 1,,94,727 Ctr. gegen die Ausgabe von acht Millionen Thalern Stamm⸗Prioritäten unter b “ Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. 49, Regts. Nr. 90 befäcdert en T“ 85 1 e “ Regts. Nr. 2, Liedtke, Sec. Salinen und chemischen Fabriken belief sich 1874 auf ö1u“ 8 8. 3, 1“ EEECC616“ den vom Vorstande vorgeschlagenen Modalitäten nach kurzer Diskussion um Sec. Lt. der Res. des 4. Garde⸗ 8 Fuß f Nr. * 8 “ 8 . [Lt. von der Inf. desselben Bats., als Pr. Lt., S 12 28 71,428 Ctr. i orjahre. 608 Ctr.), Frankrei 8 ; 1 5 579 migt. Garde⸗Regts. zu Fuß, Monforts, Beat. Nr. 73, zum Sec. Et. der Res. des Inf. Regts. Nr. 74, von der Inf. des 1ehetg. Landw. Fehz An. “ gr. b “ “ an Salzprodukten Schweiz 45,829 Ctr. (1873: 88 Ctr.), eööö 8 Mhac dem Seitens des Aufsichtsratbes der Wittener 1873 ca. 650,000 Ctrv. (1873: 14,834 Ctr.), Belgien 20,761 Ctr. (1873: 68 8.S.gn Gußstahl⸗ und Waffenfabrik (Berger Co.) in der General⸗
—
Zize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, zum Sec. Lt. der Mügge, Bra Vi L 7 vE“ b ügg „Braun, zze⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 77, der Landw. Armee⸗Uniform, v. Gramatzki, Lt. 5 : , ge I1 8 1 88 Sggsen. 8 8 84 des vegesehe 68 88 C1“ “ 8 der Nes. 8* 2 81 8 tn 6 8 eslbe. v als 1 mit der . Eb I G “ 8 1. 85 daß also der Konsum Niederlanden 8. b8. Cee n 18s Sergs “ vses versammlung vom 25 d. M. vorgelegten Geschaftsbericht wird die 8 8 1 56 b 8 4 vo 5 1 8 a 18 8. be⸗ ie ewilligt. v. G ’5 8 Pr. L 212½ Be — 1I“ 1 ’. 2. Wo aus dem deutschen 0 36 9 2 ₰ Sg 2* 8 2 Pc;. 28 hesstze 8 G 0 . is 18 Regts., zum Rittm., Wekbeker, Vize Wachtm. vom 2 Bat Wachtm. . Inf. Regts. Nr. 42, Rumpe, Vize⸗ er Abschied bewilligt. v. Gerlach, Rittm. von der Kav. des 2. z . Salz schli Nah belief sich auf 6,641,347 deutschen Zollexklaven 3700,86 3 Schweden und Norwegen 114,919 Auffc 8 vergesch “ e” nütm. Wekb. eeVige⸗W 2 2 Bat. Landis Reate Nr 82 Sce. Lt. 1 8. 1 m. von der Kav. des 2. Verbrauch von Salz zur menschlichen Nahrung belief zi ,641,34 . 23. Schwed d Norwegen 114,445 des Aufsichtsrathes vorgeschlagene Dividende von 7 ½/; de g. 1“ S885Ee ““ vom B „Regts. Nr. 82, zum Sec. Lt. der Bats. Landw. Regts. Nr. 8, als Major mit se b 8 Sg a5 2 6,253,564 Ctr.); er vertheilt 271,451 Ctr. (1873: 196,199 Ctr.), Schweden und Norweg 242 — . Doch rtheilt A1““ F.Nr. 17, zun . Lt. 8 Garde⸗Drag. Reserve des Ulan Regts. Nr. 6, befördert. S r, Viz⸗Fe 1 b seiner bisherigen Unif., Ctr. (1873 auf 6,484,135 Ctr., 1872 auf 6,253,5 8 8 — 959: 98 1 4,683 C 1873: nehmigt und hierauf Decharge ertheilt. b Regts., Graf v. S 9 5 4 4 gts. Nr. 6, befördert. Sohler, Viz⸗Feldw. vom Neuhaus, Carow, Hauptle r das deuts bviet in dre 2 8 a. (18735 491502 817929 1111874, 85,0810. arSctwen 18 Lt. 8 898 8ne 5 b-bces 8 Hit Sanget, egt Nr. 113, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 20, mit ihrer nan Herbezitt en dese sah 3 “ “ ““ gnr, Ctr.), Dänemark 44,929 Ctr. (1873: 33,031 Ctr.), der Schweiz Verkehrs⸗Anstalten. Res. Landw. Bat. Nr. 33, zum Sec. Lr. der Ref des Gren. Regts. Land bbehirden. v. Lepel. Gnitz, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Inf. desselben Bats., v. Meyeren, Pr. Lt. von der Infanterie des besüke zerlest, so gern Gruppe mit den preußischen Provinzen 44,636 Ctr. (1873: 36,576 Ctr.) 1 ist i - d heei ventscher Grser. hr. Fanen Fenthal, E11 VizerFeldw eewzen BSat. ““ 6 “ Nr. 35, mit seiner bisherigen Uniform, “ 8 Posen, Schlesien, dem Königreich⸗ E1“ 22 Balzhe ““ b11“ 8.Se⸗ Inhalt: Verein Deutscher Kuehn, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1, Forche, Sec. Lt. der Res des Jäger⸗Bats. Ir SI.e xg v. Kleist, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie desselben Bats Sachsen und den beiden Großherzogthümern Mecklenburg (zusammen] 1874 derselbe; wie in den beiden Vorjahre ingeren Entfe Eisenbahn⸗Verwaltungen: Sächsisch Thuͤrinsische Eisenbahn, Verbin⸗ Borhüie R . Rezts Nn. 3 Ishs. S 8. 1.8 es. des Jäger. Bats. Nr. 3, befördert. Meeß, Sec. Pomme, Sec. Lt. von der Inf. desselben Bats., als Pr. Lt mit 8 v das öfe) 2 500,000 Ctr. Speisesalz oder 15,7 Pfd. pro je nach der Qualität und der größeren oder geringeren Entfernung “ n⸗B G 2 8 Fffner Deutsche Eisenbahnstatistik für das Be⸗ Boeh vs bvom P 2 Ntats Nee 35 S E“ rt Bais, Sie 18, Clchtn2 T.. e. e ha Keneühe. „„Zals Pr. Lt. 15,933,34 h6 dpfeh. a6 des Absatzbezirks vom Produktionsorte zwischen 0,8 Sgr. und 12 Sgr. dungsbahn in Greiz röffn . t Eisenb “ 85 15 e LE1“ 558 . oidön * des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, Schier⸗ Inf. desselben Bera sömmesin Le.2al Uerinie. 85 Arni 2 Keof (1978: 88 vüerer Seee vo* die preußischen Provinzen pro ehae Fast überall aber bildete der Mittelpreis von 1 Sgr. 1873 (Schluß): IV. Finanzergebnifse, C. Ueberschuß; V. . Nr. 3, „ Vize⸗Feldw. vorn, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, als Sachln⸗ Schlezwig Holftein Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau pro Pfund die Regel. — — 2 8 mn
1. Bat. Landw Regts. Nr. 5, zum See Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 30, Michaelis, S 8 Regts. Nr. 30, Mi⸗ lis, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des Res. Landw. Ri 8 1 S Nr. 4, Weßkalnys, Grzywacz, Braun 3 8 1 ae S der Feld⸗Art. des Res. Landw. Rittm. mit der Landw. Armee⸗Umform, Schrader, Hauptm. v — — mwacz., Vtze⸗Feldw. vom Zats. Nr. 35, Menzel, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art, des Res. der Inf. und Comp. Führer vom Res. 22 Bat. Nr. 36, als 14“*“ O 2 .. 8 h1 effentlich er nzeiger. [Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition
Res. Landw. Bat. Nr. 33, zu Sec. der Res. de f. Re 8 üg. 4 3 Nr. Wezener, Schumann, E“ Fadne at 8 8 Bak 8½, “ Ferjer 8 setse. heeee “ IEEEE A. Vize⸗Feldw. von dems. Bat., Schnoeberg, Vize Feldw. vom 2. Bat. mann, Vize⸗W I1“ 11“X“ Lts. von der Inf. desselben Bats., als Pr. Lts. mit der Landw. Ar⸗ für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz 8 e. & Vlse 9. Bat. „ Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, mee⸗Uniform, d .Nr Inserate fuͤr den Deutj “ von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemntt, Sen K veemts 188 P8t I vs 88 Bv In 8 8. 2 8 JHVJETE“ʒ Gärde Feld-Artillerie Regiments⸗ Nr. 89 sern, att wa nng 8 S 8 Eö “ Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ] 5. Industrielle Ptablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., vom 1. Bat. Landw. Regis. Nr. 9, zu See. Lr. der Res. des Iuf.] d. zum Ser, er da ö“ vom 1. Bat. Landw. Reßts. Nr. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, als Hauptm. mit der Landw. Ar⸗ Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 3. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gro shandel. FsSamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ 8 zum Sec. Lt. der Reserve des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, Meyer, mee⸗Uniform der Abschied bewilligt. Teuber, Pr. Lt. von der Inf. des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich u. der gl 6. Eö““ sburg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten 3. Verkänfe, Verpachtangen, Snbmisaionen etc. 2. Iäterarische naige ] In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
beilage. —2 e
Regts. Nr. 44, Ge Vize⸗ es Vize⸗ 1 1 9 8 3 Ne 33, zum 88 81 cr, Hs achhn vom “ 88 n vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 5, Lehmann, Vize Feldw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, mit der Landw. Armee⸗Uni⸗ zischen Staats-Anzeigers: Bize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts Nr. 5, zum Sec. Lt. der vond R g Bat. Nr. 33, Reisch, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. form, Rust, Sec. Lt. von der Kav. des 1 Bats. Landw Regts Hreusi 8s SMssh Nr. 32 4 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. Res. des Hus Regts Nr. 1, Wittulsky, Vüle⸗Wachtm. vom 2. Nr. 1, Uffre Nr. 43, zu Sec. Lts. der Reserve des Feld⸗Art. Regts. Nr. 51, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Frbr. v. Lan: Berlin, S.W. Wilhelm Straße Nr. 32. „. uun. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Famihen-Nachrichten. E11“ 82 dn 8* 5 ga. tr. 1, Uförecht, Vize Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, germann u. Erlenkamp, Oberst⸗Lieutenant zur Disp. vnter A. G Näsis Ns E.“ aben werden⸗ Nr. 12, Eichholz 1., Pr. Lt. von der Inf. des Res⸗ 5 Vats. Ven Sg Sb. der RMserve des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Kästner, Entbindung von der Stellung als Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats fleisch, 120 K. rohen Schinken, 10 K. geräucherten [8418] u1“.“ “ ühd aa. 10. Novem⸗ Nr. 33, zum Hauptm . befördert ’ Zamor 1u rInich. e Sn 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 50, zum Sec. Lt. der Landw. Regts. Nr. 51, mit seiner Pension und seiner bisheri en Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. fleisch, 10 Ctr. Bohnen, 10 Ctr Kocherbsen, 5 Ctr. gas n⸗Tl orn⸗Bromberger Eisenbahn wozu ein Termin auf M be; F “ Vize⸗Feldw. vom 1. Bataillon Landw. Re vy⸗ . 5 8 ick, 3 s des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, Ruhnke, Becker, Vize⸗Feldw. Uniforn der Abschied bewilligt. Blome, Pr. Lt. von der Inf bes brief. G den Ziegeleiarbeiter Anton 5 4250 Stück Eier, 6 Ctr. Fadennudeln, 3 Ctr. Pose 22” Eee 8 8 . ““ reths mnCartbänser⸗ Sec. Lis. der Res. des Grenad Regts. Nr 9 Moican, Tram 8 Art. hünt Regts. Nr. 53, zu Sec Lts der Res. des Feld. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Fohmann Hauptm. von der Inf Fr⸗ 1 888 Polm Grad⸗ Kreis Buck, welcher Lüle. des 5 Ctr. feine Graupe 4 Cir. Buch. Für die Unterhaltung des v peüße⸗ 1“ Febnt nsfähige Unter- H0qp. Brze⸗Feldw. vom 2. Bat. Laldm. Regts. Rn 2 Landw. Pe s gir 3 8 i 8 8. ins Fanp. Fahrer Bat. Fandm Neßte. Nr. 56, als Major Peheaher arvammiede schen Zicgelei f 5 Ctr. Hafergrütze, 3 Cir Hirse S u5 EE“ 19 Poosen 11A“ ihre schriftlichen zu Sec. Lts. der Res; des Infant. Regts. Nr. 14, Vize⸗ Nr. 5, Kuhn, Ref za Beigen. Sesh it seiner bisherigen Uniform, der schied bewilligt. Zi i Potsd arbeitet hat, ist die gerichtliche Haf Kartoffel Ctr. Reis, 26 Ctr. Weizenmehl, 8 Oferten mit der Aufschrift: Feldw. vom 2. Bat. srnen Rfaht Neg 3 B“ 8* 8e Ref Füena 1 2 Fubn Reschke, Wieler, Vize⸗Feldw. vom 2 Bat. Doetsch, Hauptlente von der Infant. * 8 Bats 1. . e-. botaent hae wans §. 223 des 8e Liter 1 3 Rter Näesenwein 28 Liter vaßeba werden, woxon. Posen⸗Kobelnitz Oftebn aete e oscn Etelerwnt von Ver⸗ des Inf. Regts. Nr. 21, Mischke Vize/ Feldw vom 1. Bat. Landw. Nr. 16 R. 1 — zu Sec. Lis. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 68, mit der Landw. ArmeeUnif der Abschied bewilligt Linde⸗ . 285 85 beschlossen worden. Es wird ersucht, Rheinwein, 200 Liter Rothwein (Burgunder), 400 886 Tbm. an die Bahnftrecke Hasfn⸗ Ing claw 11“ gWedürfnissen⸗ Regts. Nr. 14, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Reats. Nr. 49, Bat Nr. 34. 2 Seitz, Schür, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. mann, Major zur Disp., von der Stellung als Bez. Commdr. des Pocholek zu achten, ihn im Betretungs⸗ Aüer Ungarwein 80 Liter Essig, 80 K. Kochzucker, 2200 Kbm. „ en D“ Fleseese e vor der Eröffnung des acher, Vize Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 54. zum Lic r. 34, zu Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 17,] 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, mit der Erlaubniß zum Tragen der e6 * n 8—8 mit allen bei ihm sich vor⸗ Lue. ban n Zucker, 20 K gebrannten Kaffee, 50 K. 2000 Kbm.. „ Ingerackaw⸗B bis im dem Feeehh 2 dem unterzeichneten I Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 49 Sacf. Bize Feldm f “ vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, zum Scc. Uniform des Inf. Regts. Nr. 67 entbunden Schmidt Pr Lt 8 festzuge a.A.e und Geldern mittelst Trans⸗ 88 MBr Pftaumen 30 K. Sago, 1000 K. Koch⸗ . e „Thom, Termins E“ poegie Eröffnung der Sub⸗ vom 2. Bat Landw. Regts. Nr. 9, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. 1. Vat. Lr des FäldArt. Regts. Nr. 18, Grau, Vize⸗Zeldw. vom von der Inf des Landw. Bats. Mülhansen . E, der Alschieb be⸗ nFG sare Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. salz net e Stnc Citroneg sollen im Wege der „600, Kbw. . . Inomraclam⸗LThorn, Lefareth nedrec der anzegebenen Zeit in Gegen. Regts. Nr. 54, Kracht, v. d. Lancken Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. A källe zene Regts. Nr. 71, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗ willigt. v. Niederstetter, Sec. Lt. des Eisenbahn⸗Bataillons, der Do Süe den 29 Oktoder 1875 8 Suemisse n an den Mindestfordernden, die Abfälle zu liefern sind. b im Bubean der missionen nin zu ber “ erfolgen. Spater Landw. Regts. Nr. 2, zu Sec. Lts. der Reserve des Drasdner eese. So11ö1.“ Abschied bewilligt. Krüger, Sec. Lt. vom Garde⸗Landwehr⸗Train, Potaaniiches Kreisgericht. Abtheilung I. ee mei üche (Spülig, Gemüseabfall), circa 1000 K. uDiee Sesema⸗edifsenhe eischen Beillver und X“ nicht berücksichtigt. Die me7 78 h.Si Lü ””. 1 Battaillon, der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, Hoefer, Vize⸗Feldw⸗ vom 1. Bat. 8s P. 8r Fee Pnn e — “ 58 Knochen und K. EEEEET Wilda Thor, hier einzusehen. B bezüglichen Bedingungen können 188 88 8 Müller, Vize⸗Wachtm. vom g8 Bat Landw 9 Regt. Nr. 71, zum Sec. Lk. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. des Kriegs⸗Ministeriums. Den 18. Sepsemrer I Verkäufe, Verpachtungen, s Seeh r. See er. Vormittags Daselbst sind auch die mit der Kakkcheite. vorbezeichneten 116“*“ 8 8 Wisselinck, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. R 8r Rr 61 ’ Stöch “ Mator, Winkler, Vogel, Kaupisch, kentroleführender Kasernen⸗Inspektor, von Meiningen nach Frankfurt Submissionen ꝛc. 10 Uür geunserem Geschäftslokal anberaumt, woo „Submission auf 88 hti vin der Abgabe den b. 192 Sec. Lts. der Res. des Drag. Regts. Nr. 11 Lange Vize Wachtin Geerts, 1 86 v. Finckenstein, Berendt, a. M., v. Strantz, kontroleführender Kasernen, Inspektor von Gelegenheit ☚¶ 2 selbst 82 Bedingungen eingesehen werden können. Si z ae v111A6*“*“] Isst* üches Garnison Lazareth. ven “ Regts. Nr. 14, zum Sec. Lt. der Reserve des Lts., Werner Vaae geldne⸗ “ ent “ h.r. Meüaer 85 7½ lspig. 8 vmidt, Kasernen⸗Inspekior, als kon. 1 Pianig. 150 Liie schnell z. v. Dorotheen⸗ Unternehmer werden aufgefordert, ihre WGeistie eens “ er er, Vormittags 11 Uhr, 3 — 1 9 Ni 8 S2 1 . 2. -⸗* 4 8 „ 5 sg MPP 8 7 8 4 2 8 . 8 5 . . 0„ 0 Hus. Regts. Nr. 2, Höhn, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Gauhe, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, zu Sec. 1“ S 2bre. “ SZ“ straße 88 I. u1u.*‧“ Eefean “ daß seuanfüchiched g. 21. Oktober 1875 b Submission. . . . — 9 4222.2 8 „ den 21. 0 75. 1“ 8. . — ehenen und unterschriebenen Bedingungen Posen, dei eiche. Betriebs⸗ Iuspektion. 8 Die sämmtlichen Arbeiten und Liefe⸗
Nr. 34 Die 3 ü; Bö ize⸗W 5 3 Poeso :7 8 8 2 c
Landw. Regte eher 0, Se.⸗ dnes., vef Nascgn Sents. NScs. de. der eegess Zes Eisenbahe Habr, befördert. Goedicke, Oster: Inspektor in Saarlouis, zum Kasernen⸗Inspektor ernannt. — Den [8423] der einges
Sene he 1. gen hattade efheres etsehener Vrerhe. .de. Grrde Tran Dris v de.g86 zu Sec. 29. September. Münke, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor in Submission auf Hufbeschlagsmaterial. abgegeben worden sind, bis zum Termin einzureichen. r. 1 r24 8
Regts. Nr. 14, zum Hauptm. befördert. Rosemeyer, Vize⸗Feldw. 2. Bat. Landw Regts. N — ats., Schulz, Vize⸗L achtm. vom Frankfurt a. O., zum Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor, Der Bedarf an Hufbeschlagsmaterial, und zwar von: Offerten, welche diese Erklärung nicht enthalten oder rungen zur Herstellung eines Friedens⸗
vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, zum Sec. Lt. der Res. des Bats. Nr. 1 de zedten Nr. 1, zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗ Schmidt, Kasernen⸗Inspektor in Homburg v. d. Höhe, zum Gar⸗ 360 Centner gefalzten Hufeise unter welchen Vorbehalt ausgestellt sind, können als [8375] Bekanntmachung. ’ bee 8 ⸗ 8 nison⸗Verwaltungs⸗Inspektor, Risch, interimist. Kasernen⸗Inspektor 360 Tausend Hufnägel, “ gültig nicht anzesehen und nicht berücksichtigt werden. 1 1 8 1 für das b Pulver⸗Depots südlich von Cöln, an der nenen
ööö8“ ee Ringstraße, zwischen der Cöln⸗Bonner und Cöln⸗
Brühler Chaussee, veranschlagt mit rund 170,000 ℳ,
Inf. Regts. Nr. 48, Froböse. Bize⸗Ferdwe rr 1 V 75, Krahmer, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, 1 Feld.A en 2. Oktober. Jung 6, Gen. Major und Comdr. der 12. Dktober. Bierlich, Ober⸗Roßarzt vom Husaren⸗Regiment 6 Centner Rundeisen, Köni liches Garnison⸗Lazareth. 1876 an: 8 1 um Sec. de. ber Ref. des Kär Regtz Pgt. 2 veen. F. 8 p rt. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Nr. 12, mit Pension in den Ruhestand versetzt 60 Stück Hufraspeln 8 8 1h 700 Klgr. Englisch⸗Zinn, M b D J Vor⸗ Ua⸗chim. pon dems. Bat, zun Se d der Res. des Drag. Regis./ Garde Rén Disp. gestellt, v. Schulenburg, Sec, Li. vom 2. Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee⸗ 60 „ Strohfeilen, 83953 kanntmachun enen am 8. Ropember d. J, Pe. Graf Fink v. Finkenstein, v. Knebel⸗Doeber t Vhe. Pbrkeest. :95 Mieiengon⸗ 9 Eregfe . Fähnrich 8 Sar ee. Beförderungen und Ver⸗ 60 b Kop schlägeln, ü. e Brod⸗ und 1e .A“ mittags 10 Uhr, durch Submission in Ge⸗ Wachtm. von demselb 1 8. Res 8 . . . Comp. un umbr. ber 3. etzungen. Im stehenden Heere. 1 e tahlen, 28 für di ppen i it Königliche S is V Latrepris er Res. des Ulan d 8 8 . 9 ize⸗Wacht⸗ à la sui . v. d. c. dr. ffiz. der Train⸗Comp. dieses Bats., „P 8 2. 8 är die bi ich sei s i, soll für das ““ . f vch. I, eB Die allgeme Arh eee H⸗ meister spomh 1. Beeh,nse I 8 ö 8 1 acht — 2 V197 8 aehe cleden mnnd zu les Reht. zum 2. ee ee 8 1. Pr. 8 22q t E1öe beschafft V 71nn⸗ EE““ “ 8 9 Schmerfchen ued acscien, im W“ nr S — 185 des Ulan. Regts. Nr. 15, Frank, Vize⸗Wa vom Bat. R gis. übergetreten, v. Coelln, Major vom Gren. 2. zum 1. Train⸗Bat, Miehr, Sec. Lt. vom 4. Inf. Regt. z nachstehende 8 für die schmiedeeisernes 2 tagsstunden von 2 bis 12 Ubr E Regts⸗ Nr. 48, K. an, 8i. 88 Factg. “ Regt Fnr 12 3 cc- üei mit Pension, v. Oheimb, Major vom 2. Train⸗Bat. (Sanit.⸗Comp.) 2. Marf chall, Rüde⸗ u. 1, — 8 auf die Lieferung sind verschlossen und am 42. h Snenahe Qualitäts- Eiin. —. 8. Hünber 1878. 8 ments Nr. 1, befördert. Ulkan, Mews, Hauptleute von der Uniform, 8 Sne Rittm - -n 8 Depot Offiz, zum bve Chef im 2. Train⸗Bat. ernannt. Burg⸗ mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung am 13 November cr. in Münsterberg für die 8. Königliche Fortisikation. „ 8 Chef vo ag. Regt. hardt, Rittm., zum Masor und Commdr. des 2. Train⸗Bats, von Hufbeschlagsmaterial“ g5 nhe. Garnisonen Münsterberg, Strehlen, Grottkau, Sturz. und Kesselbleche, “ V FenhneGt nas J., Zinkblech, [8422] Bekanntmachnug.
Infanterie des Reserve⸗La „Batai 8 F 8 8 2 3 1 . schied bewilligt. Küntzel, und 1. Train⸗Depot Offizier im 2. Train⸗Bat., befördert. im Bureau der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ — Oppeln für die Gar⸗ 2 n 2222 Bedarfs an Werkstätten⸗- Mittags, zng 15. November cr. in Opp 1 Eisendraht, Die Lieferung des Be⸗ 8 und Werkzengen 1
befördert. Dümling, Bertram Vize⸗Feldw. vom 1I. Bat. Port. Fä s 1
n e. Ute is See Su „Bat. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 44, zu⸗ Res. entlassen. Sachis⸗ Abschie illi “ ste irekti önigestraß FPene. Wö 1 b 2 8
S Pr. 9* Pn öö Reaets ee . a. Sele 8 7 des Füs. Regts. Nr. 39 und Platz⸗Masor Den 8 Urrs 1 8 znns Ob 52 üae⸗ ö 8. „ *1* 8 EöE an 1 Feehmhe 9 ee 5,8 “ iWerczengte Eng. 1 v..e Wege der öffentlichen 1 8 b — b G Bat. 2 . 8 - eg 8 2 e 2 Fi. 4 3 8 8 4 . 8. 2 3 6 „ am . 1 . N 28 b. Feexes; — chika B 2 as Jc yr I e 2 —.
“ b Neẽ des Inf Regts. Ir 27, bewilligt. v. eee 88“ Fen 11. esbEe .“ ₰ den I““ 8* 82 Zeit ven 9— 12 Uhr Bor nisonen in “ “ Se. Gesteinsbohrer, Federnstuhl, Bubmission vergeben werden. Hierzu sind 2 Ter⸗
8 . — 8. 2 von 1. he. Leehar, Fhest: der ühen ithe vo hak Lt. if. Regt. 46, 2 R „ Sec. Lt. vom 3. Chevauxleg. mmittags eingesehen werden. 11“ Sohrau, Beuthen O.⸗S. und für das Wacht⸗ ifte aller Art, ai d zwar:
8 19. V Re . ausgeschieden. v. Hülsen, Haupim. u. Regt, 8* s — 5 6 Sohrau, Beuthen O.S. Stifte aller Art,“ mine und z 1
1 d; 5r 1-. 1 Regts. 8 — i 9 r 8 6. Lern. CEbcf 8n Dnf. kegt. 28 51, als hhcar mit Fhase nebst 82 er e dbng “ veen Fübn. Pension b 1899 sich die freie Wahl kommando Hee ; 2obschüg für die 113,000 „ Hakennägel, 8. 1) auf Dienstag, den 9 November 1875,
Brandis, b f. .Lts. . Aus nstellung in der Genso'armerie und der Regts. Unif. In der Re 9 in C.) den 25 18n enn Garnis chät, 18. b egeasga⸗ b —
8 22 “ 22¼ ö e t Pha. 88 “ 182 e F v. T 1 Rittm. 827 vom Stödr, 86n Pr. dl das ns Ineehr⸗, 5 IR. 8n 8 LW““ 9. heh. Pabe gendirenar. Fen 659 v““ FE S. e “ 1 Hecgs, Feßfer Süreshr Aelenehhe
Nr. 7, Dihetze, Vize⸗Wachtmeister von demselben Bataillon zum im Civildienst mit Pension nebst Aussicht auf Anstelung sammtdienstpflicht auf Nachsuchen verabschiedet. — Den 12. Okto. 9. Ntven LEEE1““ 199 Ser Sraden ie Manenn Hine nngiszane 8
Fess 8 F 1 E1.““ n ne G 1 Lach rabschie 2. O am 19. November er. in Oels für die 500 Klagr. Schraubenbolzen mit Mutterni, Hölzer und Glaswaaren; . 2275
Keronde⸗Fieutenant der Reseve des Husaren⸗Regiments wintgt, Drenkhahn, Uilorn “ 1ed e be5b4— Landw. Sec. Lt. des 2. Fuß⸗Art. Regts., mit Pension . 5 sonen in Oels, Bernstadt, Namslau; 183,000 Se Foß und Vlechniete, ¹Hösrh eu Dieustag, den 16. Ravember 1878.
eubaur, Vize⸗Wachtmeister vom 2. Vötaillon als Jberst r ült Penston nebst Nussickt auf Anstellung im Civil- Beamie der Militär⸗V . 2 f Bahnhof Landeberg sollen zwei Lokomotiv⸗ am 20. November cr. in Militsch für die Gar⸗ 13,000 Klgr. Kesselniete, . für Holzkohlen, Lacke, Farben, Chemikagien, .
f er Militär⸗Verwaltung. Den 12. Oktober. chuppen abgebrochen und auf dem Ostbahnhofe nisonen in wilirsch und Sulau; 10,800 „ Schienenbefestigungsmaterial, guen, Gummi⸗, Leder⸗, Polster⸗, Posamentir⸗,
Walz⸗, Fagon⸗ und Roheisen, Stahl,
13,000 Stück Schloßnägel, für Schmiede⸗,
Landw. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. dienst und d S
8 Nr. 27, zum Sec. Lt. s. „Drag. Regts. er Regts. Uniform, v. Schaubert, Rittm. Esc 3 Ober⸗Ins ü ür i f . 8 ee
Et. de . Ulan. Nr. 11, . v. Bamberg, ie illigt. S 8 1 e setzt. eiten ste is in inzig, Wohlau, ) 8 Schippen aus Eisen un ahl, im Büreau der hie W A 8 8* K. bon⸗ 85 18 9 8 Ies “ “ n9 28₰ vun Ner 8* met Pehfion mch nssaa arden Teü Fenn Lnniß Robember 1ueX“ Herstast b diesen Terminen . für die 380gen Smzohlengruben bei v-- anberaunt. 58 sie g Teguffchit: Nr. 96 versetzt. ropiu ec. Lt. von der Inf. des der Armee⸗Uniform, v. Jagon 8 d C Termin an. Lieferungs⸗Offerten zu diesen Termin b U im Wege der Submission vergeben portofrei und persiegelt mit der Aufschnff: .
P'Hane Ien Rens de. Nr bin Ps de befschet Leder. Irf. e m, v. Jagon, Hauptm. und Comp. Chef vom . 8 sind frei d versiegelt an die 35 brücken, soll in 9 f Lieferung von Werkstätten⸗ . 7. . 1 Mreok. nr 98., n. Ze 1— 8 3 Offerten sind portofrei und versiegelt an mit der Aufschrift: ISubmission auf Lieferung von raxe:
Pension und der Regts. Uniform der Abschied Statistische Nachrichten Unterzeichneten einzusenden. Preisverzeichnisse können „Submission für die Verpflegung der wede Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Materialien pro 1876, zum Suhmissionstermin
1 * 2
Münsterberg, Oppeln, Leob 1 inzureichen find. — Später e. n 9 Lieferung auf ngungen nicht entsprechende
Lts. der R s. des Inf. Regts. Nr. 50 befördert. Vietze, Pr. Lt. bewilligt 1 von der Kav. 29 öö“ nee; Eöb 8 gt. Prinz zu Schoenaich⸗Carolath, Sec. Lt. vom Drag. egebenen Heft II. theilung 2 der V jabrsbef Statisti 8 nfts 3 der Res. ß. e gae” 8 dis o ecte Näa⸗. Re⸗ 1281 8— Regt. Nr. 14, ausgeschieden und zu den Res. Offiz des Regts⸗ über. bes Heans ef Aea2 n 1875 Uege schtete ihrebefteinr verte g und Zeichnung waͤhrend der Dienststunden eingeschen in F Vormittags, in Ratibor bis 9 1 Bedi theilt. Raasch, Vize⸗Feld 2n Kur, Reßt. Itr. 5 zuge⸗ getreten. v. Studuitz, Oberst⸗Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, unter und Konsumtion, Besteuerung und f ie Ab⸗ werden. 5. Oktober 1875 Militsch bis 10 Uhr Vormittags, in 9 Uhr Nach⸗ bis zum 15. November c., Morgens Uhr, eingehende oder den Bedingnngen Nr. 51 lch, vom 1. Bataillon Landw. Regts. Stellung zur Disp. mu Pens. zum Bezirke⸗Commdr. des 1. Bats. lassun -e 4 steuerfreie A. Landsberg a. W., den 25. Oktober 1 11 Uhr Vormittags, in Winzig his 12 ⅞ Uhr — bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbit Liefe⸗ Osserten werden nicht berücksichtict. fsNach⸗ 1. Fö der F 2e8 8 “ Regts. Nr. 77 ernannt. d Arrest, Oberst Lt., aggregirt dem Jahre 1674. Danach . Pro 8 5* 8 8. 1. Königliche vAe“ mittags an unseren ““ agecn “ rungs⸗Bedincungen eingesehen und 11“ Die Lieferungsbedingungen - . ⸗, . z. Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zum Sec. Lt. Infant. Regt. Nr. 76, unter Stell Disvoftion me 5 vg. “ . e. v1“ b4“ Die Termine werden in dem Rathhauf qu. Deiner Mark abschriftlich bezogen werden können. weisung liegen in meinem Bureau. er Res. des Inf. Regts. Nr. 51, Ferche Vize⸗Feldw. vom I. Bat um Bezirks⸗Commdr Stellung zur Disposition mit Pensiecn, Zollgebiete gelegenen Salzwerke und Salinen an salinischen Erzeug⸗ 5 b lten, woselbst auch die Lieferungs⸗ von einer de 23. Ostober 1875. Stati Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Landw. Regts Nr. 62, zum Sec. Lt. der Res des Ir 3. Nt. zunm Bezirks Commdr. des 1. Bats. Landwebr⸗Regts. Nr. 51 ernannt. nissen aller Art 12,294,841 Ctr. gegen 11,290,028 Ctr. im Vorjahre 888 vA“ itäte jett cb St. Johause 8eer eten, den . — tober 1879. Stationen Finsicht aus und können auch anf 8 1 .62, zu s. des Inf. Regts. Nr. v. Gontard, Oberst und C üf 52,2 eHrvr. r. im Vorjahre⸗ bedingungen und Bedarfsquantitäten von jetz Königliche Bergfaktorei. S Sizngerbrüöck zur Einsicht auß und könne 63, Dieck, Pr. Lt. von der Inf des Res. Landw. Bats. Nr. 38, mit Pension 1 erst und Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Betheiligt waren hierbei 29 Staats⸗Salzwerke und Salinen mit [8347] Bekanntmachung. 5 92* buiglich 9 ichterde Schreiben unentgelt⸗ E1““ 2 f. s. . . Nr. 38, sion und der Regts. Unif., Lange, Hauptm. und Batt 8,237,68 örivatsali 8 Soebriken b d biesige Garnison⸗ eingesehen werden können. 1 3 portofreie an mich zu r de S um Hauptm., Ernst, S S, 4 7 4 . attr. S,237,681 Ctr., 41 Privatsalinen mit 3,98 t abriken, erung der für das hiesig 1 1 N 1b zum H Ernst Sec. Lt, von der Infant. des 2. Baté. Landw. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, als Masor mit Pension nebst Aus⸗ in welchen Kscsns auf chemischem ena n⸗gakt * “ 1886 erforderlichen Roreumtibilien, Nachgebote werden a2 ee eene Preisen und [8415] Belauntmachung. 8 8 lich begogen n des.. nhof, den 22. Oktober 1875.
8 5500 Flaschen Batrischbier, 900 Kilo Butter, Die Brodlieferung waiof zung vergeben Im Auftrage der Königlichen Intendantur vIII. 2aarveneiche Dber⸗Raschinenmeister
1 n eeeen. Armee⸗Corps soll die Lieferung von Verpflegungs⸗ Der König erberw vaieaen whehh 7 2. S 8
Regts. Nr. 50, zum Pr. Lt, befördert. Wutzkowsky, Flei im Eivildi f . „ bert. T y, Fleisch⸗ sicht auf Anstellung im Civildienst und der 1 4 zonafta
maun Lis. 8 8 Um dildienst und der Unif. des Feld⸗Art. Regts. wonnen wird, mit 73,257 Ctr. 8 Höne, Sec. Lis von 9*b . e Art. Offiz. vom Platz in enz, erst-Lt. mit Pension e, we 1 Sali ü „ zfß Zwieback, Hammelfleisch, 500 K. Br. . . EE.“ sir⸗ ür das hiesige Gar Lazare W1.“ a d 1 Inf. des 1. . La 8 Regts. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Feld⸗! am vberen “ Füögteten 38400ch. Rindfleisch, 700 K. Schweine. Königliche Inten dantur . 11e“ 8 9 s 1 8 XX“