Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem Herzogthum Anhalt werden Dienstags unter der
Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1251 eingetragen: der Kaufmann August Friedrich Lewens zu Hamburg. “
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: A. F. Lewens.
Altona, den 25. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. b “ Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1875 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 496
die Firma: Hüffler Gebr. in Altona eingetragen worden: 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Conrad Wilhelm August Hüffler und 2) Julius August Nicolaus Hüffler, Beide zu Altona. Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1875. Altona, den 25. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute bei Nr. 332 unseres Gesellschaftsregisters das Er⸗ löschen der daselbst mit dem Sitze zu Altona ein⸗ getragenen Firma Hüffler & Lewens vermerkt worden. Altona, den 25. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Angermünde. In unser Firmenregister ist
unter Nr. 138 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Haehn in Joachimsthal i. M. Ort der Niederlassung: Joachimsthal i. M. Bezeich⸗ nung der Firma: W. Willcke Nachfolger. Eingetragen zufolge Verfügung 23. Okto⸗ ber 1875 am 25. Oktober 1875. 1.“
Angermünde, den 23. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hon Donn
Arnsberg. In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
a. Nr. 56. Die Firma G. Teipel Wittwe mit dem Sitze in Arnsberg und die von der Inhaberin Wittwe Georg Teipel Dorothea, geb. Wiethoff, in Arnsberg
b. Nr. 11. Dem Kaufmann Georg Teipel in Arns⸗ berg ertheilte Prokura ist gelöscht.
c. Nr. 72. Der Kaufmann Georg Teipel in Arnsberg als Inhaber des unter der Firma G. Teipel mit dem Sitze in Arnsberg bestehenden Handelsgeschäfts.
Zufolge Verfügung vom 12. Oktober am 13. Ok⸗ tober 1875.
(Siehe Akten über Firmenregister Vol. II. fol. 204.) Arnsberg, den 13. Oktober 187757. Königliches Kreisgericht.
Berent. Bekanntmachung.
Zu Folge Verfügung vom 12. Oktober cr. ist die in Berent errichtete Handelsniederlassung des Fräu⸗ leins Marie Lührs ebendaselbst unter der Firma:
Marie Lührs in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 54 ein⸗ getragen. “
Berent, den 12. Oktober 1875. ““
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Berent. Bekanntmachung.
Zu Folge Verfügung vom 16. Oktober c. ist in das hiesige Firmenregister eingetragen, daß die Firma „J. Viereck“ erloschen ist.
Berent, den 16. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Berent. Bekanntmachung. In Folge Verfügung vom 13. Oktober ist die in Berent errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗
manns “ Carl Grohnert
ebendaselbst unter der Firma: Carl Grohnert
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 53 ein⸗
getragen.
Berent, den 13. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Berlin. Handelsregister des Könnglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 926 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma:
S. Hirsch & Goldstein 8 b
vermerkt steht, ist eingetragen: “ Die Liquidation ist beendet und die Liquida⸗ tionsfirma erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5134 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Loewinberg K Lisser
vermerkt steht, ist eingetragen:
“
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6632 die Firma: A. Ed. Schwartz Nchfgr. Berlin, den 26. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. 1 Abtheilung für Civilsachen. SesilLi. 8 Beuthen O0. Ss. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: 1) bei Nr. 681. Der Uebergang der Firma M. Hoppe zu Beuthen O./S. durch Vertrag auf den Kaufmann Emanuel Hoppe und 2) Nr. 1404. Die Firma M. Hoppe zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Hoppe daselbst. 3) Nr. 1495. Die Firma L. Loewenstamm zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Loewenstamm daselbst. Beuthen O./S., den 23. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3007 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hubert Jacob August Alexander Hönig, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „A. Hönig, gent. Alexander“. Cöln, den 21. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1682 des hiesi⸗ gen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schnitzeler & Wahlen“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Johann Hubert, Peter Schnitzeler und Peter Wahlen vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Peter Wahlen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann ꝛc. e das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3008 des Firmenregisters der Kaufmann Johann Hubert Peter Schnitzeler in Cöln als Inhaber der Firma: „Schnitzeler & Wahlen“ heute eingetragen worden. 8 Cöln, den 21. Oktober 1875. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
1 8 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3009 einge⸗ tragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Jodocus Theodor Küpper, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat als Inhaber der Firma: „Theodor Küpper.“
Cöln, den 21. Oktober 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 2946 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers und bei Nr. 1119 und 1120 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Elise, geborene Kitz, Wittwe des Kaufmanns Joseph Wilhelm Anton Weiler, ihre Handelsniederlassung unter der Firma: „J. W. Weiler & Cie.“ von Cöln nach Ehrenfeld verlegt hat; sodann ist die vorgenannte Firma nunmehr auf Nr. 3010 des Firmenregisters übertragen worden. öln, den 22. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
88
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1715 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schnurre & Werner“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Oktober 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Buchhändler Gustav Schurre und Max Werner und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 22. Oktober 1875. 1
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 968 vermerkt worden, daß die von der in Cöln bestehenden Aktien⸗ Gesellschaft unter der Firma: „ Deutsche Baustein⸗Industrie“ dem in Cöln wohnenden Eugen Wahren früher er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Sodann ist unter Nr. 1152 desselben Registers heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Aktiengesellschaft dem in Cöln wohnenden Heinrich Odenthal in der Art Prokura ertheilt hat, daß der⸗ selbe zur Mitzeichnung der Firma per procura im herehe mit einem Mitgliede des Vorstandes be⸗ gt ist. Cöln, den 22. Oktober 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 2
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2930 ver⸗
Darkehmen. Bekanntmachung. Die am hiesigen Orte bestandenen Firmen:
Otto Asser Wolff — sind erloschen.
der Kaufmann Ferdinand Mex in Darkehmen ein getragen. * Darkehmen, den 19. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Delitzsch. folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 231. habers: Cigarrenfabrikant Friedrich Gottlieb Hoffmann zu Delitzsch. Ort der Niederlassung: Delitzsch. Bezeichnung der Firma: Friedrich Hoffmann. Delitzsch, den 22. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Elberfeld. Bekanntmachung. bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst einge⸗ tragen worden: Nr. 1605 resp. 2517 des Firmenregisters: In Folge Ablebens des August Rauh in Firma P. A. Rauh daselbst — ist das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven an dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Hufschmidt, in So⸗ lingen durch Erbgang übergegangen, welche sol⸗ ches unter der bisherigen Firma P. A. Rauh weiter fortbetreibt. Elberfeld, den 22. Oktober 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Emden. Bekanntmachung. Auf Fol. 52 hiesigen Handelsregisters
Firma: J. G. Vietor in Emden eingetragen,
daß diese erloschen ist. Emden, den 9. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht III. Thomsen. 8
ist
Emden. Bekanntmachung. Auf Fol. 516 Handelsregisters ist eingetragen: Firma: Jacob Campen, Ort der Niederlassung: Emden, Firmeninhaber: Jacob Campen, Kaufmann in Emden. Emden, den 16. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht III. homsen.
Feldberg. Der Kaufmann Gustav Philippson hieselbst und seine Ehefrau Henriette, geb. Rosen⸗ thal, haben dem unterzeichneten Handelsgerichte bei Einreichung der zwischen ihnen abgeschlossenen Ver⸗ einbarung vom 18. d. M. angezeigt, daß die im hie⸗ sigen Lande unter jüdischen Eheleuten geltende Güter⸗ gemeinschaft aufgehoben sei.
Diese Vereinbarung ist laut Verfügung de cod. in das Handelsregister Fol. 15, Rubr. 9, eingetragen. Feldberg, den 23. Oktober 1875.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Strehlitz. Amtsgericht
unge. ““ 8 Runge. Fleusburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 20. Oktober 1875 heute Folgendes ein⸗
getragen: Col. 1. Laufende Nr. 137. Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Haderslev Bank“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: „Hadersleben.“ Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗
schaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. Das Statut derselben ist am 23. Juli 1875 errichtet und befindet sich in beglaubigter Form Bl. 1 bis 6 des Beilagebandes Nr. 17 zum Gesellschaftsregister. Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb aller Arten auf solider Grundlage beruhender Bank⸗ geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 500,000 ℳ und wird gebildet durch 1000 auf Inhaber lautende Aktien Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Ueberschrift: Haderslev Bank“ durch Zmalige Veröffentlichung in der
b
8
Mitgliedern, von denen eins, als ausführender Di⸗
rektor, die täglichen Geschäfte leitet. Bei Verhin⸗
derung desselben vertritt ihn einer der beiden an⸗
deren Direktoren. Die Direktion verpflichtet die
Gesellschaft in der Weise, daß zu der Firma der
Gesellschaft die Unterschriften zweier Direktoren
hinzugefügt werden.
ie Mitglieder der Direktion sind:
1) Consul Sören Thomsen Amorsen in Haders⸗ leben, ausführender Direktor;
2) Rentier Jörgen Sörensen Thuesen in Hadeks⸗ leben;
3) Kaufmann Jörgen Erichsen Dahl in Haders⸗ leben. “
merkt worden, daß die von der in Cöln wohnenden
Handelsfrau Augufte, geborene Greef, Wittwe des
Kaufmanns Christian Idel, für ihre Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: “
erloschen ist. Cöln, den 23. Oktober 1875.
Fleusburg, den 23. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sladbach. Gemäß Anmeldung der Kaufleute Hannove „Idel K Cie.“ Johann Hennenbruch in Mülheim an der Ruhr und Gerhard Schroer, in Gladbach wohnend, ist durch Uebereinkunft am 20. Oktober d. J. die zwischen und als Ort der
„H. Grooß“ — Inhaber Kaufmann Herrmann Grooß
— und „O. A. Wolff“ — Inhaber Kaufmann
In unser Firmenregister ist sub Nr. 77 die V Firma: „Ferdinand Mex“ und als deren Inhaber
In unserem Firmenregister ist heute
Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister
3 des Kaufmannes Peter Solingen — Inhaber der
heute eingetragen worden sub num. 1452: Kauf⸗ mann und Inhaber einer Kohlenhandlung Gerhard Schroer, in Gladbach wohnend, mit der Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma G. Schroer. Gladbach, am 21. Oktober 1875. “ Der anzleirath Kreitz.
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr 399 das Erlöschen der Firma 88 Hugo Wolff zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 23. Oktober 1875. (à Cto. 246/10.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bezeichnung des Firma⸗In⸗
HMalberstadt. Im Firmenrezister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 417 die Firma „Pflüger & Günther“ zu Halberstadt gelöscht worden. 1 Halberstadt, den 15. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister sind bei nachstehend ver⸗ zeichneten Firmen folgende Vermerke in Colonne 6: a. ad Nr. 294. Firma: C. Müller (zu Halle a./S.), Inhaber: Kaufmann Friedrich Carl Müller zu Halle a./S.: Dieses Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Simon zu Halle a/S. übergegangen, welcher solches unter der Firma: „R. Simon vorm. C. Müller“ fortführt; — cfr. Nr. 870 des Firmenregisters. b. ad Nr. 768. Firma: Jacob Broich (zu Halle a./S.), Inhaber: Weinhändler Carl Börner zu Halle a./S.: Die Firma ist in C. Börner verändert; — voeergleiche Firmenregister Nr. 871. eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1875 am folgenden Tage. Ferner ist daselbst folgender Vermerk bei der c. ad Nr. 114. Firma: H. R. Kegel (zu Halle g./S.), Inhaber: Kaufmann Hermann Reinhold Kegel zu Halle a./S.: Diee Firma ist erlsschen. Feingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1875 am selbigen Tage. Auch sind im Firmenregister folgende neue Firmen:
Lau⸗-⸗ 3 Bezeichnung 5*
fende des hh Nr. Firmeninhabers. “
870 Kaufmann Richard Si⸗Halle a./S. R. Simon mon zu Halle a./S. vorm.
1 C. Müller. Weinhändter Carl Halle a./S. C. Vörner.
3 Börner zu Halle a./S.
eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober
1875 am folgenden Tage.
Endlich ist im gedachten Firmenregister, bei der vorstehend gedachten unter Nr. 870 eingetragenen Firma: R. Simon, vorm. C. Müller in Colonne 6 vermerkt:
Die Firma ist in C. Müller verändert; vergleiche Nr. 872 des Firmenregisters; gleichzeitig daselbst unter Nr. 872 Folgendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Richard Simon zu Halle a/S. Ort der Niederlassung: Halle a./S. Bezeichnung der Firma C. Müller. eingetragen zufolge Verfügung vom 15. 1875 am selbigen Tage.
Bezeichnung
871
Oktober
Hanau. Nach Verfügung vom 21. Oktober 1875 ist auf Anzeige vom 16. d. M. heute in das Handels⸗ register cingetragen worden, daß das unter der Firma Augstin Roswag & Fils zu Bockenheim be⸗ stehende Fabrikgeschäft in Drahtweberei mit Aktiven und Passiven auf die Fabrikanten:
1) Heinrich Ratazzi, früher Prokurist des Ge⸗
schäfts,
2) Heinrich May zu Bockenheim übergegangen ist, welche dasselbe un⸗ ter der Firma:
Ratazzi & May, Roswag'’s Nachf. zu Bockenheim fortbetreiben werden.- Hanau, am 22. Oktober 1875. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2339 eingetragen die Firma: Albert Wehmeyer
B „V‚ . und als Ort der Niederlassung: Hannsver; als In⸗ „Dannevirke“ und „Berlingske Tidende“. Der Vorstand — Direktion — besteht aus drei;
haber: Kaufmann Carl Heinrich Albert Wehmeyer zu Hannover; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Fett⸗ waaren. Geschäftslokal: Steinthorstraße Nr. 3. Hannover, den 21. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 810.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2337 eingetragen die Firma: Th. Grussendorf 1
und als Ort der Niederlassung Hannover; als In⸗
haber: Kaufmann Heinrich Philipp Theodor Grussen⸗
dorf zu Hannover; jetzt: Vermittelung von Handels⸗
geschäften und Kommissionsgeschäften. Geschäftslokal: Rosenstraße Nr. 5. Hannover, den 21. Oktober 1875. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Hoyer. (Ag. Han. 810.) . Içn das hiesige Handelsregister in heute Blatt 2338 eingetragen die Firma: 8 Georg Jürgens, Niederlassung: Hannover; als In⸗
worden.
1“
Reconvreur zu Diedenhofen ist, eingetragen.
vermerkt steht ist eingetragen:
Demnächst ist unter Nr. 599 des Firmenregisters
Carl Siebert zu Harburg, daß der Inhaber seiner
Ehefrau Minna Siebert, geb. Franzius, daselbst
Prokura ertheilt hat. Bornemann.
Hildburghausen. Laut heutigen Eintrags zu Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist Hr. Lehrer Rosenthal hier Mitglied des Vorstandes des hiesigen Consumvereins an Stelle des Assi⸗ stent Bießmann hier geworden. 8
Hildburghausen, 28. September 1875.
Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation
für freiwillige Gerichtsbarkeit. Unger.
Hirschberg. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 394 die Firma H. Dunkel zu Hirschberg und als deren Inhaber der Apotheker Julius Hermann Dunkel zu Hirschberg am 21. Oktober 1875 eingetragen worden. Hirschberg, den 21. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Jena. Die Fol. 66 Bd. I. im Handelsregister des unterzeichneten Justizamtes eingetragene Firma: Fr. Tr. Boehme zu Jena G ist mit allen Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Prokuristen der Firma Karl Theodor August Herrmann Boehme hier als alleinigen Inhaber unter Fortbestand der Firma wie bisher überge⸗ gangen, und folgeweise die ertheilte Prokura gelöscht Fena, den 20. Oktober 1875. 1“ Großherzogl. S. Justizamt Tö381ö
Lauban. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 38 die erfolgte Auflösung der Gesellschaft: “
„Schubert und Engler in Lauban“, sowie
das Erlöschen dieser Firmag; dagegen in unser
Firmenregister unter Nr. 244 die Firma:
„L. Engler“ und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Gustav Louis Engler zu Lauban heut
eingetragen worden. Lauban, den 21. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
Lübeck. Eintragung b in das Handelsregister.
J. C. Gerber. Unter dieser Firma wird der hie⸗ sige Staatsangehörige Johannes Carl August Gerber als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. 8
Lübeck, den 22. Oktober 1875. Das Handelsgericht. 1b Zur Beglaubigung (H. 02365 b.) Dpr. Achilles, Akt. Metz. Die unter Nr. 2130 Band II. des Fir⸗ menregisters eingetragene Firma:
Melanie Recouvreur in Diedenhofen ist in Folge der Geschäftsaufgabe der Inhaberin derselben erloschen. 3
Dagegen wurde unter Nr. 2141 daselbst die Firma: 3
Jeau Recouvreur in Diedenhofen,
deren Inhaber der Schuhwaarenhändler
Jean
Met, den 25. Oktober 1875. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. 8 Clundt. Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. In unserem Firmenregister sind gelöscht: sub Nr. 180 die Firma F. W Wittmeyer, sub Nr. 303 die Firma C. W. Sadrach, zu Nordhausen.
Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 99
die Firma: . F. L. Steurich
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Friedrich (Fritz) Steurich zu Potsdam übergegangen. ckr. Nr. 599 des Firmenregisters.
die Firma: 1 F. L. Steurich und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich (Fritz) Steurich hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 22. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Pr. Stargardt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1875 heute bei Nr 186 einge⸗ tragen worden, daß die Firma der in Pelplin be⸗ standenen Handelsniederlassung J. J. Kwella erloschen ist.
Pr. Stargardt, den 23. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3
Reichenbach 1. Schl. Bekauntmachung. In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden sub Nr. 51 die von der Brüdergemeinde zu Gnadenfrei für ihr daselbst bestehendes Handels⸗ geschäft, unter der Firma „E. Erxleben und Comp.“ dem Hermann Fliegel daselbst ertheilte Prokura. Rieichenbach i. Schl., den 20. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
d. J. den Direktor der Bremer Baugesellschaft, Herrn W. Weyhe daselbst zum Direktor und den Bauinspektor Herrn Fr. Becker zum Stellvertreter desselben, und sodann die Herren 1 F. W. L. Stock und A. Dulsmann zu Obernkirchen zu Prokuristen dergestalt bestellt, daß dieselben zur kollektiven Zeichnung der Firma bevollmächtigt sind. Rinteln, am 21. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht.
evtz.
8 114“ Schleswig. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 244 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: J. W. Mützeelfeld Nachfolger in Cappeln ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1875 am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Das unter der Firma J. W. Mützelfeld Nach⸗ folger betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Carl Ludwig Heinrich Draeger in Cappeln käuflich übergegangen und wird von demselben unter derselben Firma fortgeführt; gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom selvigen Tage unter Nr. 568 unseres Firmenregisters eingetragen:
Kaufmann Friedrich Carl Ludwig Heinrich
Draeger zu Cappeln.
Ort der Niederlassung: Cappeln.
Firma: J. W. Mützelfeld Nachfolger Schleswig, den 22. Oktober 1875.
Königliches Kreisgerxicht. I. Abtheilung.
Schwerin. Zufolge Verfügung vom 21. dieses Monats ist an demselben Tage unter Nr. 416 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „J. Giese“ verzeichnet steht, ein etragen worden:
Die Handlung ist mit der Befugniß zur Fort-
führung der Firma auf den Kaufmann Adolf
Wilhelm Sefus Gerhard Schröder zu Schwerin
übergegangen. 8 Schwerin, den 22. Oktober 1875.
Das Magistrats⸗Gericht.
Westphal. b ““ “ sSchwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. dieses Monats an dem⸗ selben Tage unter Nr. 440, woselbst die Firma „Rudolf Florentz“ verzeichnet steht, eingetragen worden: b 1“
„Die Firma ist erloschen.“ Schwerin, den 22. Oktober 1875. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
Spandau. Bekanntmachung. 1 1 Gelöscht ist Firmenregister Nr. 26 die Firma E. J. Cronheim zu Spandan. Spandau, den 18. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 8
Die in unserem Firmenregister unter der Num⸗
mer 130 eingetragene Firma:
„Fr. Wirth“
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage dort ge⸗
löscht.
Stolp, den 22. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stolp. Bekauntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter der Nummer
237 die Firma: „C. A. Siefert“ zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Siefert zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolvp, den 22. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stolp. Bekanntmachung. 1u Die in unserm Firmenregister unter Nr. 215 ein⸗ etragene Firma:
“ „J. H. Reiser“
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage dort ge⸗
löscht.
Stolp, den 22. Oktober 1875. vle güchen Kreisgericht. I. Abtheilung. Stade. Bekanntmachung.
In das hiesige Hardelsregister ist auf Fol. 237 heute eingetragen die Firma: Anne Elfers zu Stade. 8 Inhaberin der Firma: Ehefrau Anne Mag⸗ dalene Elfers, geb. Vollmers, zu Stade. 3 Bemerkungen: Die Einwilligung des abwesen⸗ den Ehemannes der Firmeninhaberin zum Handels⸗ gewerbe der letzteren ist von der Obercuratelbehörde
ergänzt worden. Zon gliches Amtsgericht Stade I., den 22. Ok⸗
tober 1875. Weibezahn.
stettim. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 371 die Kollektivprokura des Heinrich Georg Carl Brinckmann und des Ernst Hrieprich Richard Hempel, Beide zu Stettin, für die Firma Carl Wrede zu Stettin. Stettin, den 25. Oktober 1875. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Trier. In das hiesige Handelsregister sind ingetragen worden, und zwar: mmter Nr. 1128 des Firmenregisters: die zu Echter⸗ nacherbrücke, Kreis Bitburg, wohnende Lederfabri⸗ kantin und Gutsbesitzerin Katharina Arnoldi, Wittwe von Joseph Wagner, mit ihrer dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „Joseph Wagner Wwe.“; unter Nr. 125 des Prokurenregisters: die von der vorgenannten Wittwe Joseph Wagner ihrem
heute
Trier.
schieden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1875 ist an dessen Stelle der Bürger⸗ meister Johann Joseph Heintz zu Binsfeld zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und sind außerdem die übrigen
bisherigen Vorstandsmitglieder: Nikolaus Du Sartz de
steher und
Johann Fischer, AOckerer zu Arrenrath, Wil⸗ helm Comes III, Ackerer zu Landscheid und Friedrich Kreutz, Ackerer zu Spang, wieder als Vorstandsmitglieder gewaͤhlt worden.“.
Trier, den 18. Oktober 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Cullmann, lassung unter der Firma: „C. W. Cullmann“. Trier, den 20. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Wiesbaden.
triebene Handelsgeschäft ist
betrieben.
den Namen worden. Wiesbaden, den 23. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ihres jetzigen
kola ’ 1 Vigneulle, Gutsbesitzer zu Hof Mellich, als Vereinsvor⸗
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1130 eingetragen worden der zu Allenbach wohnende Kaufmann und Gutsbesitzer Carl Wilhelm mit seiner dortigen Handelsnieder⸗
1 Das seither unter der Firma Jos. Berberich Nachfolger zu Wiesbaden be⸗ G mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags auf den Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Nagel von hier, als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fort⸗
Es ist demgemäß heute die Firma Jos Berberich Nachfolger im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 142 gelöscht und in das Fir⸗ menregister für genanntes Amt unter Nr. 527 auf Inhabers eingetragen
schaft“ zu Binsfeld, hat heute folgende Eintragung stattgefunden: I „Das Vorstandsmitglied Johann Stein⸗ krause, Bürgermeister a. D. zu Binsfeld,
am 13. Januar 1875 aus dem Vereine ausge⸗
ist
1“
Zeichen⸗Register.
Leipzig veröffentlicht.) Aachen.
vom 29. September 1875, Vormittags für Wollentuchwaaren folgende Zeichen:
8 88 (Die ausländischen Zeichen werden unter
Als Marken sind eingetragen zu der Firma J. F. Mayer in Eupen, nach Anmeldung
10 Uhr,
es — . 8 unter Nr. 27: ☛————— 2.
SEEREIN Ne
unter Nr. 28:
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat zu Aachen.
Königliches Stadtgericht zu Berlin. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Vereinigte Königs⸗ & Laurahütte, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb“ in Berlin nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vormittags 10 Uhr 54 Minute,
Eerlin.
1) für „die auf dem Werke „Königs⸗ hütte“ gefertigten Walz⸗Erzeugnisse aus Stahl⸗ und Eisen“
unter Nr. 153 das Zeichen:
„für die 8 dem Werke „Laurahütte“ gefertigten Walz⸗Erzeugnisse aus 8 en“
unter Nr. 154 das Zeichen:
Hagen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma J. Gogarten & Klein zu Hagen, nach der Anmeldung vom 14. August 1875, Morgens 10 x½ Uhr, für Stahl, und Eisen⸗ und Stahlwaaren, sowie deren Verpackung das A.=S9 Zeichen: “
Hagen, 20. September 1875.
Königliches Kreisgericht.
Hagen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20. zu der Firma Höfer et Schmidt zu Hagen, nach der Anmeldung vom 16. September 1875, Morgens 10 Uhr, für Stahl, und Stahl⸗ und Eisenwaaren, sowie deren Verpackung, das Zeichen
Hagen, den 16. September 1875. Königliches Kreisgericht. Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Green £& Cahbdury zu Birmingham in England nach Anmeldung vom 16. September 1875, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Knopf⸗ waaren:
8
unter Nr. 311 das Zeichen:
Schwiegersohne Eugen Weiwertz, Gutsbesitzer und Hernisselan. wohnhaft zu Echternacherbrücke, für die erwähnte Firma ertheilte Prokura; 1 unter Nr. 1129 des Firmenregisters: der zu Zeltin⸗ gen wohnende Weinhändler Michel Zirwas mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „Michel Zirwas“.
Trier, den 16. Oktober 1875. 1 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron. ““
Trier. Unter Nr. 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den „Binsfelder Dar⸗ lehn kassen⸗Berein, eingetragene Genossen⸗
Rinteln. Bekanntmachung. Zu der im Handelsregister des Bezirks Obern⸗ kirchen unter Nr. 60 eingetragenen Firma „Actiengesellschaft der vereinigten Obern⸗ kirchener Sandsteinbrüche“ st nach Berfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: 38 Nach Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1875 bilden die Herren Johann Adam Albers, Chriftian Herrmann Noltenius, 8 Carl Johann Führken, .“ ämmtlich zu Bremen, den Verwaltungsrath. Dieje haben nach Verhandlung vom 14. A
ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Hennenbruch & Schroer in Gladbach aufgelöst worden und wird die Liquidation derselben von den mittelung von Handelsgeschäften und Kommission Genannten, und zwar von Jedem allein gültig, geschäfte. bewirkt. Geschäftslokal: Große Wallstraße Nr. 10. Dies ist heute bei Nr. 575 des Handels⸗ (Gesell Hannover, den 21. Oktober 1875. 5952 Ferffbers des hiesigen Königlichen Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gerichts eingetragen worden. Hoyer. Han. 810).
Gladbach, am 21. Oktober 1875. T“ 1s
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Harburg. Bekanntmachung anzleirath Kreitz. aus dem Handelsregister
“ 1 .“ des Königlichen Amtsgerichts Harburg, Sladbach. In das Handels⸗ (Firmen.) vom 25. Oktober 1875. gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Eingetragen ist heute auf Fol. 96 zur Firma
8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1153 ein⸗ getragen worden, daß die in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma,. „C. Müller & Schlizweg“ dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Otto Müller Prokura ertheilt hat. . Cöln, den 23. Oktober 1875. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber 1
haber Kohlenhändler Georg Ludwig Jacob Jürgens
Die Gesellschaft ist in Folge richterlichen Er⸗ W“ zu Hannover; benn Handel mit Steinkohlen, Ver⸗
kkeenntnisses aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kurzhals & Serger 1
am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Große Präsidentenstraße 3) sind die Kaufleute:
1) Fritz Kurzhals, .
2) Adolph Serger,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister
5505 eingetragen worden.
unter Nr. 312 das Zei