SGlasgow, 27. Oktober, Mittags. (W. T. B.)
Die Verschiffungen der letzten Woche betragen 8100 Tons ge- gen 10,300 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
New-Nork, 27. Oktober, Abends 6 Uhr. 0 WMaarenbericht.
t. Kehl 5 D. 95 C. Rotber Frühjahrsweizen 1
[(old mixred) 73 C Zucker (Fair refining Muscovades) 7 ¼ Kaffee
(Rie-) 20. Schmalz (Marke Wileor) 14 ½ 0 11 C Getreidefracht 9
Buenos-Ayres, 1. Oktober. Meyer).
Spe (VW. v. P.)
Baumwolle in New-York 14 ⅛, do. in Nes- Orleans 12 ¾. Petroleum in New-York 13 ⅞, do. in Philadelphis
Wollmarkt: Ruhig. Vorrath 1000 Arroben. Notirung für Supra-
letzten 14 Tage: —. Post —, 8
“ tungen der letzten
hänten nach dem Kanal, tinent seit letzter Post 7000
D. 37 C. Mais
ck (ehort clesx)
für trockene Häute 56 ½ Realen. (Von Sievers &
Wollen nominell, do. für Bonne moyenne nominell.
Verschiffung nach Bremen do. im Allgemeinen seit Totalverschiffung seit Beginn der Saison 183,000 Ballen. für Wolle (per Segler) 20 sh. Preis für Salzhäute nominell. 14 Tage nach England direkt und dem Kon-
Segler 20 sh. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) —, do.
Zufuhren der seit letzter 200 Ballen. Fracht
Schlach-
von Salz-
letzter Post Nummern der.
Nr. 252.
Verschiffung Stück. Fracht für Salzhäute pr.
Cours auf London 49 ½ d.
Königliche Schauspiele.
Freitag, den 29. Oktober. Opernhaus. 216. Vorstellung. Der Verschwender. Original⸗Zauber⸗ märchen in 3 Akten von Raimund. Musik von Kreutzer. Tanz von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 211. Vorstellung. Maria und
Küöndigungen und Verloosungen. Partlal-Obligatlonen der Stadtgemeinde Wiesbaden. Behufs
22.
Amortisation ausgelooste s. unter Ins. der Nr. 252.
Braunschwelg-Hannoversche Hypothekenbank. Ausgelooste
Wochen-Uebersicht von 10 deutschen Zettelbanken ber; s. unter Ins. der Nr. 252.
und per 1. Februar gekündigte Stücke, 9
5 % Pfandbriefe II., III., V. Serie; s. unter
Ins. der
Ausweise von Banken ete. pr. 23. Okto.
Generni-Versanamlungene.
15. Novmbr. Berliner Weissbier-Branereil Aktien-Gesell (Carl Landré) ee;
Hörder Bergwerks- und Hütten-Vereln. Ord. Gen.-
Vers. zu Cöln.
Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
——
Familien⸗Nachrichten. 1 Ein prächtiger Junge. Märk. Friedland, den 24. Oktober 1875.
Kreisrichter Dr. Wiesehahn und Frau, geb.
Rummel.
Schmidt, und im Fall seines erfolgten Ablebens die etwa hinterbliebenen ehelichen Kinder desselben auf⸗ gefordert, binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf den 6. März 1876, Vormittags 11 Uhr,
hierselbst anberaumten Termin ihr Verwandtschafts⸗
Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt,
der Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf den
4. November cr., Vormittags 10 Uhr,
in unserm Geschäftslokale, Wallstraße Nr. 1, anbe⸗
soll im Wege
für nicht nummerirte à 1 ℳ, sind schon vorher im
Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Pau Lindau. Anfang halb 7 Uhr. b8 217
Sonnabend, den 30. Oktober. Opernhaus.
Vorstellung: Aida. Oper in 4 Akten von G. Text ron Antonio Ghislanzoni, für die bearbeitet von Julius Schanz. Amneris: Frl. Brandt. Aida: Frl. Minnie Hauk. Redemès: Hr. “ 1 An⸗
Verdi. t deutsche Bühne beit Ballet von Paul Taglioni.
Ramphis: Hr. Fricke.
fang 7 Uhr. Schauspielhaus. 212. Vorstellung. Zum ersten
Male wiederholt: Marius in Minturnä, Schau⸗
Amonasro: Hr. Betz.
spiel in 1 Aufzug von Hans Marbach Hierauf,
zum ersten Male wiederholt: Der Seelenretter. Lustspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Zum Schluß, zum ersten Male wiederholt: Der Zank⸗ apfel. Schwank in Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater “ Freitag: Zum 34. Male: Der Veilchenfresser, Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. 8 Sonnabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
I“
victoria-Theater. 8
Direktion: Emil Hahn. “
Freitag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sgra Dorina Merante. (Mit durch⸗ weg neuer Ausstattung): Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Millian. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15. Tasleaux, von A. D’'Ennery und Jules Verne. Musik von Debhillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. (Phileas Fogg — Emil Hahn.) Anfang 6 ½ Uhr
Friedrich-Wilhehmstädtisches Fheater. Freitag: Die Fledermaus. Sonnabend: Mamsell Angot.
Residenz-Theater.
Freitag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum
Besten des Kindergartens des Köpenicker Stadt⸗
bezirks. Auf Verlangen: Die Karlsschüler. Schau⸗ spiel in 5 Akten von H. Laube.
Sonnabend: Eine vornehme Ehe. in 5 Akten von Octave Feuillet.
Krolls Theater. Ermäßigte Preise. Freitag: Faselhaus. Concert⸗Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 ₰. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Das gestohlene Gesicht.
Foltersdoerff-Theater.
Freitag: Zum 16. Male: Huckebein. Frl. Preuß. Springer: Emil Thomas.
Aational-Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Robert: Demetrius. Sonnabend: Jubiläums⸗Benefiz des Hrn. Hensel, unter gefälliger Mitwirkung des Hrn. Edmüller: Richard der III. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare.
belie-Alliance-Theater.
Freitag: Die Mönche, oder die Offiziere im Nonnenkloster Lustspiel in 3 Akten von M. Tenelli. Sonnabend: Zum 1. Male: Der Kaufmann. Schauspiel in 5 Akten von Roderich Benedix. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr, Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰.
Schauspiel
Anna: ““
Saaltheater des Kgl. Sechauspielhauses. Täglich Abends 7 Uhr: Zauberwelt von Bellachini. Vorführung der Faberschen 8 Sprechmaschine. Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr.
Cireus Salamonsky.
Freitag: Große Vorstellung. Auftreten sämmt⸗ icher Kunstler und Künstlerinnen.
Sonnabend Vorstellung. Sonntag 2 Vorstellungen, 4 und 7 Uhr. In die 4 Uhr⸗Vorstellung kann jeder Besucher ein Kind gratis mitbringen.
A. Salamonsky, Direktor.
“ Grand Hôtel de Rome. Freitag, den 29. Oktober, Abends 7 Uhr: Mimisch⸗physiognomische Soire von Ernst Schulz.
Karten für nummerirte Plätze à 3 ℳ und 2 ℳ,
Bureau des Hôtel de Rome und bei Hrn. Rudolph Bach, Unter den Linden 46, zu haben.
—
.
Deutscher Personal-Kalender. 29. Oktoher.
1 Akt von Paul Lindau.
1 V * * 8
. Sohn, Bruder und Schwager, der Königliche Bank⸗Buchhalter Franz Tuczek Um stille Theilnahme bitten
die tiefbetrübten Hinterbliebenen.
aus statt.
Den heut früh um 7 Uhr im Alter von 60 Jahren —8
10 Monaten 10 Tagen an Lungenlähmung erfolg⸗ ten Tod meiner lieben Frau und unserer guten Mut⸗ ter, Emilie Leopoldine Jaenichen, geb. Müller, zeigen wir mit der Bitte um stille Theilnahme ti betrübt hierdurch an. Frankfurt a. O., den 27. Oktober 1875.
8 8 Jaenichen, Rechnungs⸗Rath. Marie, Anna und Elise Ja nichen.
Verlobt: Verw. Frau Marie v. Hanneken, geb. v. Crayen, mit Hrn. Oberstabs⸗ und Garnisons⸗ Narzt Dr. Tüllmann (Mainz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und
Compagniechef Franz v. Ditfurth (Minden). —
Hrn. Eisenbahnbau⸗Inspektor v. Geldern (Berlin).
— Eine Tochter:
(Sranienstein).
Gestorben: Hrn. Major a. D. Conrad v. Ran⸗ dow Tochter Hildegard (Frankfurl g. O.). — Hr. Gymnasial Direktor a. D. Prof. Franz Wilhelm Richter (Quedlinburg).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u. dergl. (8448¼ Subhastations⸗Patent.
Das dem Bäckermeister Johaunes Moser hierselbst gehörige, in Potsdam, Kietzstraße 13, belegene, im Grundbuch ven Potsdam Band IV. Bl. Nr. 294 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 10. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Audienzsaal im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den
über die Ertheilung des Zuschlags
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, werden.
verkündet
steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth 1880 ℳ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes sind in unserm Bureau B. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Potsdam, den 21. Oktober 1875. 1“
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Subhastations⸗Richter.
[84622 Publicandum.
Am 4 Februar dieses Jahres ist hierselbst die Wittwe des Schiffers Christian Friedrich Horn, Ulrike Beunedicta geb. Schmidt, eine am 19. April 1789 zu Stralsund geborene eheliche Tochter des damaligen Schoppenbrauers Christoph Schmidt daselbst mit Tode abgegangen. In dem von ihr mit ihrem vorverstorbenen benannten Ehe⸗ manne gemeinschaftlich errichteten, am 3. Oktober 1854 publizirten Testament, in welchem beide gegenseitig sich zu Erben instituirt haben, ist für den Fall, daß der längstlebende von ihnen ohne weitere letztwillige Verfügung versterben würde, bestimmt, daß das beim Tode desselben noch vorhandene Vermögen den Verwandten des Mannes und den Verwandten der Frau, welche alsdann von jeder Seite die nächsten sein werden, je zur Hälfte hinterlassen sein und zufallen soll. Eine weitere letztwillige Disposition der jetzigen Erblasserin hat sich nicht vorgefunden. Die nächsten Verwandten des Schiffers Christian Friedrich Horn sind ermittelt, und als nächste Ver⸗ wandte seiner nach ihm verstorbenen Wittwe hat sich die verwittwete Müllermeister Rudolph
1 Am 26. Oktober, Abends, entschlief nach langen schweren Leiden unser theurer, inniggeliebter Vater,
Die Beerdigung findet Freitag, den 29., Nach⸗ mittags 3 Uhr, vom Trauerhause, Steglitzerstr. 30/31,
f.
den 14. Januar 1876, Vormittags 11 ¾ Uhr,
8 Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizi⸗ 1 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gebäude⸗ tation können in unserer Kanzlei an jedem Wochen⸗ von
verhältniß
wandte der verwittwet gewesenen
Ulrike Benedicta, geb. Schmidt, angenommen,
sie und die Verwandten Christian Friedrich Horn verfahren werden wird. Greifswald, den 16. Oktober 1875. “ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
genau und vollständig anzuzeigen und nachzuwersen, im Widrigen die verwittwete Müller meister Rudolph hierselbst für die nächste Ver⸗ Schiffer Horn, auf Erfordern die Bescheinigung hierüber ertheilt und mit Ausanwortung des vorhandenen Nachlasses an des vorverstorbenen Schiffers
raumt, und werden lieferungslustige Produzenten oder ⸗andere qualifizicte Unternehmer aufgefordert, ihre schriftlichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Subhmission auf Roggen⸗ resp. . pro 1876 rechtzeitig portofrei an uns einzusenden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, auf deren Schluß⸗ bestimmungen in §§. 15 und 16 noch besonders auf⸗ merksam gemacht wird, sind bei den obengenannten Proviant⸗Aemtern und Depot⸗Verwaltungen zu Jedermanns Einsicht ausgelegt.
Posen, den 18. Oktober 1875.
1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc. [8230] Das im Bezirke des Amts Wöltingerode, Hannover, belegene
Klostergut Wöltingerode
und ist dazu Termin auf
Freitag, den 3. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale Friederikenplatz Nr. 1 hieselbst, angesetzt.
Zu dem Klostergute Wöltingerode gehören:
Hrn. Hauptmann Klein (vorbehältlich jedoch etwaiger geringfügiger Berich⸗ einer noch nicht abgeschlossenen
tigungen auf Grund Vermessung) 6,1484 Hektare Garten, 40,3779 5 Ackerland, 19,4656 Wiesen, 1 gwe- Aenger, 8 6596 Teiche, 88 76,5918 Wege und Gräben, 3,7110 Hof⸗ und Baustellen. Daneben eine Wassermühle, Bierbrauerei Branntweinbrennerei, Ziegelei, Kruggebäude und ver⸗ schiedene Berechtigungen. Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist zu „Ein und dreißig Tausend Reichsmark“ bestimmt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 250,000 Mark erforderlich, über
8
Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine per⸗
sönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pacht⸗ bewerber sich spätestens bis zum 28. November d. J. bei uns auszuweisen hat.
tage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden. Hannover, den 18. Oktober 1875. Königliche Kloster⸗Kammer.
Der auf dem B Kanal belegene Lagerplatz von ca. 16,88 Ar Größe soll vom 1. Januar 1876 ab anderweit verpachtet werden und sind hierauf bezügliche Offerten bis zum
5. November cr., Vorm. 11 Uhr, an die unterzeichnete Betriebs⸗Inspektion frankirt ein⸗ zusenden.
Die Pachtbedingungen liegen auf Station Finken⸗ heerd, sowie bei der unterzeichneten Betriebs⸗Inspek⸗ tion zur Einsicht aus.
Frankfurt a. O., den 15. Oktober 1875.
Königliche I. Betriebs⸗Inspektion. Schilling.
[82644 Bekanntmachung.
Die Lieferung eines Theils des Bedarfs an Roggen und Hafer für die Königlichen 1v Aemter in Posen und Glogau, sowie an Hafer für die Königlichen Depot⸗Magazin⸗Verwaltungen in
Provinz
soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1876 bis dahin 1894 öffentlich meisthietend verpachtet werden
und
nkenheerd dicht am
Königliche Intendantur V. Armee⸗Corps.
[8418] — Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn.
Für die Unterhaltung des Oberbaues der Posen⸗ Thorn⸗Bromberger Bahn pro 1876 soll die Liefe⸗ rung von 5600 Kbm. gesiebter Kies in 4 Loosen vergeben werden, wovon:
800 Kbm. an die Bahnstrecke Posen⸗Kobelnitz, 2200 Kbm. 8 Gnesen⸗Inowraclaw, 2000 Kbm. 8 Inowraclaw⸗Brom⸗ “ berg,
1 6700 Kbm. Inowraclaw⸗Thon, zu liefern sind.
Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau der Unterzeicheneten, Wallstraße zwischen Berliner⸗ und Wilda Thor, hier einzusehen.
Daselbst sind auch die mit der Aufschrift: „Submission auf gesiebten Kies“ versehene Offerten versiegelt und portofrei bis zum
Oeffnungs⸗Termin,
den 15. November er, Vormittags 11 Uhr, einzureichen.
Posen, den 21. Oktober 1875. Köüönigliche Betriebs⸗Inspektion.
Zum Verkaufe des früheren Chausseegeld⸗ Empfangsgebändes zu Fischbeck — an der Genthin⸗Have berger Chaussee — ist ein Lizitations⸗ Termin auf Mittwoch, den 10. November d. Is, Vormittags 11 Uhr, in unserm Amtslokale ange⸗ 18448 [Ddie Lizitations⸗Bedingungen können während der Dienststunden bei uns und bei dem Steueramte Jerichow eingesehen werden. ABurg, den 26. Oktober 1875. Köhnigliches Haupt⸗Steueramt.
“
8409] Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von: 8*
1) 4,185,000 Kilogramm Schieren von Stahl ode
1 Eisen für Breitspur⸗Bahnen,
2) 2290,790 Kilogramm Schienen von Stahl oder
Eisen für Schmalspur⸗Bahnen,
3) 197,059 Kilogramm Laschenbolzen, Hakken⸗
V nägel, Tirefonds und Unterlags⸗ platten für Breitspur⸗Bahnen,
1 9,500 Kilogramm Laschenbolzen und
1 nägel für Schmalspur⸗Bahnen
im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist
ad 1 und 2 auf Sonnabend, den 20. November
1 cr., Vormirtags 11 Uhr,
ad 3 und 4 auf
4) Haken⸗
Montag, den 22. November cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserm General⸗Bureau im neuen Verwaltungs⸗ gebäude hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung voͤn Eisenbahn⸗ schienen resp. Kleineisenzeug“ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die ein⸗
gegangenen Offerten in Gegerwart der etwa per⸗ spönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Spzäter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Subhbmissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im obenbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopien derselben in Empfang genommen werdeu. Breslau, den 22. Oktober 1875. Königl. Direktion d. Oberschlesischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
Hörder Vergwerks⸗
Tugendreich, Dorothea Christiane geb. Schmidt hierselbst, eheliche Tochter eines Halbbruders der; verwittwet gewesenen Schiffer Horn, des zu Stral⸗ sund verstorbenen Pferdehändlers, frühern Groß⸗ fuhrmanns Carl Christian Ehrenfried Schmidt ge⸗ meldet, auch dieses ihr Verwandtschaftsverhältniß
dargethan. Gleichzeitig hat dieselbe jedoch angezeigt, daß die Wittwe Horn außer ihrem der Wittwe Rudolph Vater, noch einen, nach beigebrachtem Pastorat⸗Atteste am 29 März 1787 zu Strassund,
geborenen vollbürtigen Bruder Christoph Hermann Schmidt gehabt habe, welcher im Alter von 18 Jah⸗ ren nach Amerika gegangen sein, auch wie sie gehört
dort zu New⸗York sich verheirathet und als Schiffs⸗ taklermeister gewohnt haben solle. Es werden dem⸗
nach alle diejenigen, welche ein näheres Verwandt⸗
schaftsverhältniß als die verwittwete Müllermeister
1685. Friedrich Wilbelm, der Grosse Kurfürst, „ladet die in Frankreich verfolgten Re- formirten zur Einwanderung in Staaten ein.
1790. Friedr. Ad. Wüh. Diesterweg *.
Rudolph hierselbst, oder ein gleich nahes Verwandt⸗ schaftsverhältniß zu der verstorbenen verwittweten Schiffer Horn, Ulrike Benedicta, geb. Schmidt, dar⸗
seine zuthun vermögen und aus derselben auf die vor⸗ handene Erbschaft Ansprüche erheben wollen, ins⸗ bbesondere der
vorbenannte Christoph Hermann
und Hüttenvereins wird
Montag, den 22. November er.,
und Hütten⸗Verein.
Generalversammlung.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre des Hörder Vergwerks⸗ Bormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln,
stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 31 bis inkl. berechtigten Aktienäre ein, an dieser Generalversamm daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Sam
Uhr und Nachmittags von 3—6 Uhr, in dem vorgenannten Geschäftslokale, entweder Statuten eingeschriebenen Aktien oder gegen ein genügendes Zeugni besitzstand dieses Aktienbesitzes, in “ werden können.
ages⸗Ordnung.
der nach §. 31 der
33 unseres Gesellschafts⸗Statuts, laden wir die dazu lung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken stag, den 20. November cr., Vormittags von 9— 12 egen Vorzeigung 8 über den Fort⸗
1) Bericht über die Lage des Geschäfts, über die Resultate des verflossenen Jahres und über
die ausgeführten Anlagen und Bauten i
nsbesondere,
2) Bericht der im §. 38 des Statuts bezeichneten Kommission über die stattgehabte Revision der Rechnung und Ertheilung der Decharge,
3) Verwendun 4) Wahl von 5) Wahl dreier Kommissarien zur Revision Hörde, den 26. Oktober 1875.
des Reingewinnes,
86
itgliedern des Verwaltungsrathes,
der Bilanz pro 1875/1876.
Der Verwaltungsrath.
Haferlieferung
Das Abounement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für dus Nierteljahr.
Insertiongprris für den Rnum riner Bruckzrile 30 ₰ 2 —
NR Alle Post⸗-Anstalten des In- und Anslandes nehmen
8 8
Bestellung an; für Berlin außer den Post-Austatten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
25 4¾
Berlin, 29. Oktober 1875. Se. Majestät der Kaiser und König sind in der Genesung noch nicht so weit vorgeschritten, daß Allerhöchstdieselben das Zimmer haben verlassen können; nichtsdestoweniger jedoch haben die regelmäßigen Vorträge in gewohnter Weise wiederum stattgehabt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. phil. Schmidt zu Halber⸗ stadt, dem Professor und Gymnasial⸗Oberlehrer Bormann da⸗ selbst, dem vormaligen Superintendenten und Schulinspektor, emeritirten Oberpfarrer und Hofprediger Castendyck zu Braun⸗ fels im Kreise Wetzlar, dem Ober⸗Amtsrichter a. D. Rüdiger zu Hannover, bisher zu Gieboldehausen, und dem praktischen Arzt Dr. med. Diemer zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer und Organisten Kle⸗ mann zu Wolmirsleben im Kreise Wanzleben und dem Vor⸗ schmied Ferdinand Einhorn auf dem Hüttenwerk Eisenspal⸗ terei bei Neustadt⸗Eberswalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. 2ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens: Lber Hof⸗ und Hausmarschall, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Pückler; 8 des Commenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: . dem Kammerherrn Freiherrn Roth von Schreckenstein zu Sigmaringen, und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
1
dem Packhofs⸗Vorsteher Katsch zu Danzig.
„
“
Berlin, den 29. Oktober 1875.
Se. Königliche Hoheit der E von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute früh hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abgestiegen und Nachmittags nach Schwerin zurückgereist.
Deutsches Neich
Bekanntmachung. Postanweisungs⸗Verkehr mit Niederland. Vom 1. November ab werden die Beträge auf Postanwei⸗
sungen nach Niederland nach dem Verhältniß von 1 Gulden Niederländisch gleich 1 Mark 72 Pfennig in die Niederländische Währung umgewandelt werden. 8 Berlin, den 19. Oktober 1875. Kaiserliches General⸗Postamt.
““ Rönigreich Prenßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Landesältesten der oberschlesischen Fürstenthums⸗Land⸗ schaft und Kreis⸗Deputirten Peter Friedrich Wichelhaus auf Norock und Karbischau im Falkenberger Kreise in den Adel⸗ stand zu erheben; 1 Den bisherigen Eisenbahn⸗Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Karl August Reitemeier in Bromberg zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; und 20 von der Akademie der Wissenschaften in Berlin ge⸗ troffene Wahl des ardentlichen Professors an der Universität Dr. Sberhard Schrader hierselbst zum ordentlichen Mitgliede der Akademie zu bestätigen.
Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 18. d. M. be⸗ stimme Ich hiermit, daß in den Militärgemeinden die §§. 2 und 7 des mit Meiner Ermächtigung ergangenen Erlasses des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths vom 21. September v. J., be⸗ treffend die Zuständigkeit der Geistlichen zur Vornahme des kirchlichen Aufgebots und der kirchlichen Trauung, keine Anwen⸗ dung finden, vielmehr die Bestimmungen des §. 62 der Militär⸗ Kirchen⸗Ordnung vom 12. Februar 1832 (Gesetz⸗Sammlung S. 69 ff.) sowohl in Besteff der Militär⸗ wie der mit der Mi⸗ litär⸗Seelsorge betrauten Civilgeistlichen in ausschließlicher Gel⸗ tung bleiben. Ich verordne jedoch gleichzeitig, daß die zur Ver⸗ richtung der Taufen und Trauungen durch einen anderen Geist⸗ lichen nach den Vorschriften der Militär⸗Kirchen⸗Ordnung erforderlichen Erlaubnißscheine des zuständigen Militär⸗Geistlichen unentgeltlich zu ertheilen sind. 8 8
Baden den, den 30. September 1875.
“ Wilhelm. Falk. von Kameke. .Angelegenheiten und den
den Minister der geistlichen Kriegs⸗Minister. 8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Königlichen Regierungs⸗ und Baurath Reite⸗ meier ist die Stelle eines technischen Mitgliedes bei der König⸗ lichen Direktion der Ostbahn zu Bromberg verliehen worden.
8 Justiz⸗Ministerium. Versetzt sind: der Kreisgerichtsꝛ Rath von Müntz in Wesel an das Kreisgericht in Duisburg, der Kreisrichter Schumann in Schirwindt an das Kreisgericht in Pillkallen, der Kreisrichter von Roux in Carlsruhe O. Schl. an das Kreisgericht in Fran⸗ kenstein, der Friedensrichter Jerusalem in Lutzerath unter Bei⸗ legung des Titels Landgerichts⸗Assessor an das Landgericht in Saarbrücken und der Landgerichts⸗Assessor Crönert in Mal⸗ medy an das Landgericht in Aachen. 28 1 1
Der Gerichts⸗Assessor Rube ist zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht in Cottbus, mit der Funktion als Gerichts⸗ Kommissarius in Peitz, ernannt.
Dem Kreisgerichts⸗Rath Gaesbeck in Osterode Ostpr. und dem Kreisgerichts⸗Rath Stedefeld in Langensalza ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. ee
Der Staatsanwalt Buchholz in Salzwedel ist in gleicher Amtseigenschaft an die Kreisgerichte in Torgau und Liebenwerda, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Torgau, versetzt.
Der auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs seit dem 3. d. Mts. hier versammelte Westfälische Provinzial⸗Landtag ist nach erfolgter Erledigung der Ge⸗ schäfte heute Vormittags 11 Uhr in herkömmlicher feierlicher Weise durch den Unterzeichneten geschlossen worden. Münster, den 28. Oktober 18720. 5 Der Königliche Landtags⸗Kommissar G . Wirkliche Geheime Ratmh
von Kühlwetter.
““
.1.“ Bekanntmachung. 1 Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Universitäts⸗Klinikum, Ziegelstraße 6, wird für das Winter⸗Semester Ende dieses Monats eröffnet werden. 8 1“ 18. zu deren Heilung chirurgische Hülfe nöthig ist, können sich daselbst täglich Mittags von 1—2 Uhr melden. Bedürftige Kranke ecrhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei. Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗Aerzten zu jeder Zeit entgegen⸗ enommen. — 1 . Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nach⸗ suchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden, Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit die Räumlichkeit es ge⸗ Berlin, den 26. Oktober 1875. “ B. von Langenbeck, 85 Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor, Direktor des König⸗
— lichen Klinikums, Roonstraße Nr. 3.
Bekanntmach ung.. Die Königliche Universitäts⸗Poliklinik für innerlich Kranke, Zie⸗ gelstraße 6, ist wieder eröffnet. Meldungen täglich von 12—1 Uhr.I
Unbemittelte erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei und Erquickungsmittel. 8 Berllin, 22 26. Oktober 1875. Professor Dr. Joseph Meyer, Direktor der medizinischen Universitäts⸗Poliklinik und dirigirender Arzt in der Charité.
Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers enthält in der ersten Beilage:
Eine Zusammenstellung der Verunglückungen der deutschen ’8 im Jahre 1873;
in der Handelsregisterbeilage: — 8
1) n denfach vn die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter Nr. 13 enthaltenen Stellen;
2) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
3) Uebersicht der im „Reichs⸗ und Staats⸗An⸗ zeiger“ bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗ Termine. 8 8
Deutsches NReich.
telst Extrazug verlassen, um 5 Uhr 10 Minuten in Sagan ein⸗ treffen und im Herzoglichen Schlosse daselbst Wohnung nehmen. Donnerstag, den 4. Rovember, werden Se. Majestät Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten Sagan verlassen, um 2 Uhr 55 Minuten in Breslau auf dem Oberschlesischen Bahnhofe ein⸗ treffen und das Diner bei dem Offizier⸗Corps des Leib⸗Küras⸗ sier⸗Regiments (Schlesisches) Nr. 1 einnehmen. Von Breslau begeben Sich Se. Majestät Abends 6 Uhr 30 Minuten auf dem Oberschlesischen Bahnhofe nach Ohlau, woselbst die Ankunft um 7 Uhr stattfindet. Allerhöchstdieselben werden im Ständehause absteigen und dort den Thee einnehmen. 1
Freitag, den 5. November, begeben Sich Se. Majestät, Morgens 9 Uhr, vom Ständehause aus zu Wagen nach dem Rendez⸗vous. Nach drei Waldtreiben auf Rehe, Fasanen und Hasen findet das Dejeuner im Walde statt, dem vier Waldtrei⸗ ben folgen. Nachmittags 5 Uhr erfolgt die Rückehr nach Ohlau; das Diner findet Abends 7 Uhr bei Sr. Majestät statt.
Sonnabend, den 6. November, fahren Se. Majestät vom Ständehause aus zu Wagen nach dem Rendez⸗vous im Dorfe Linden. Einem Feldtreiben auf Hasen und drei Waldtreiben auf Rehe, Fasanen und Hasen folgt das Déjeuner dinatoire im Walde. Se. Majestät werden mit Extrazug Ohlau Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten verlassen, in Breslau um 3 Uhr 56 Mi⸗ nuten und in Sagan um 6 Uhr 14 Minuten eintreffen. Die Rückkehr nach Berlin erfolgt auf dem Niederschlesischen Bahn⸗ hofe Abends 10 Uhr. . 1
Auf der Reise findet kein Empfang und keine Begleitung statt; bei der Ankunft in Breslau und in Ohlau werden nur die äußersten Spitzen der Behörden anwesend sein.
— Die Hubertusjagd im Grunewald wird Aller⸗ höchster Bestimmung zufolge statt am 3., bereits am 2. No⸗ vember d. J. abgehalten werden. A111AA4“A“
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen und der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Im weiteren Verlauf der gestrigen (2.) Sitzung des
Deutschen Reichstages fielen bei der Wahl des ersten Präsidenten von 201 abgegebenen Stimmen 197 auf den Abg. v. Forckenbeck, je 1 auf Dr. Simson und Frhrn. v. Stauffenberg, zwei Zettel waren unbeschrieben. Der Präsident v. Forckenbeck nahm das Amt mit Worten des Dankes an. Bei der Wahl des ersten Vize⸗Präsidenten erhielt der Abg. v. Stauffen⸗ berg 170 von 201 Stimmen, die übrigen 31 Zettel waren un⸗ beschrieben. Nachdem auch der Vize⸗Präsident v. Stauffenberg seinen Dank für das neugeschenkte Vertrauen ausgesprochen hatte, schritt das Haus zur Wahl des zweiten Vize⸗Präsidenten, bei welcher nur 198 Stimmen abgegeben wurden, so daß eine Stimme an der Beschlußfähigkeit des Hauses fehlte. Die Wahl soll deshalb in der nächsten Sitzung, die auf heut anberaumt wurde, wiederholt werden.
Schluß der Sitzung 4 ½ Uhr. 8
— Die heutige (3.) Sitzung des Deutschen Reichstages wurde um 12 ½ Uhr durch den Präsidenten v. seeI net. Am Tische des Bundesraths befanden sich der 8S des Reichkanzler⸗Amts Staats⸗Minister Dr. Delbrück, Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt und mehrere Bündeesae. Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen des Präsidenten 8* das Haus in die Tagesordnung ein, deren erste “ 2 Wahl des zweiten Vize⸗Präsidenten und der S . führer betraf. Abgegeben wurden bei der ersteren Wahl 2 Stimmen, wovon 180 auf den bisherigen zweiten S.E denten Dr. Hänel fielen, 1 ghb 8 Abg. Dr. Bamberger. 2
waren unbeschrieben, 1 ungültig. “ i . 89 Abg. Dny. Hänel seinen Dank für 9 18 Wiederwahl ausgesprochen hatte, wählte das 1. 4 . Schriftführer auf Antrag des Abg. v. Denzin durch A ama 8 Es wurden gewählt die Abgg. Thilo, v. Vahl, Graf v.nnn . v. Soden, Wölfel, Weigel, Fherz. Der Präsident ernannte re die Abgg. Forcade de Biax und v. Putkamer⸗Frausta t zu Quästoren. Die somit vollzogene Konstituirung des Hauses soll Sr. Majestät den: Kaiser mitgetheilt werden. . dann erhob sich auf Aufforderung des H 8 Haus zum ehrenden Andenken an die seit der letz 8 Session verstorbenen Mitglieder des Reichstages. Die ges- Nummer der Tagesovnung bildete der mündliche Bericht 8 Kommission zur Vocberathung über die 11“ eine Gerichtsverfassungsgesetzes, einer Civil⸗ un Noein;⸗ Strafprozeßord nung. Der Abg. Miquel referirte über die
G reußen. Berlin, 29. Oktober. Se. Majestät der gaifer 77. König empfingen heute Vormittag den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Schwerin und nahmen die Vorträge des Geheimen Kabinets⸗ Raths von Wilmowski und des Kriegs⸗Ministers entgegen.
— die Reise Sr. Majestät des Kaisers und 1858 8 Sagan und Ohlau sind jetzt machste⸗
ende Bestimmungen getroffen worden: 1 Se. hümenng werden Mittwoch, den 3. November, Berlin
auf dem Niederschlesischen Bahn ose Nachmittags 2 Uhr, mit⸗ 8 1 “ 8 8
“
Arbeiten der Kommission. Abg. Graf v. Bethusy⸗Hue, vereint ’ 5 Vertretern aller Fraktionen, brachte den Antrag 2 die Kommission durch Akklamation wieder zu wählen, we hs Antrag nach einer Rede des Abg. Dr. Hänel Seeee. wurde. Es folgte in der Tagesordnung: Erste Berathung des 8* 8 b⸗ Entwurfs für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die . setzung und Kraftloserklärung auf den Inha 88 lautender öffentlicher 86“ 8 8 unter Reichstagsangelegenheiten.) Der Abg. Duncker stellte Blattes den Antrag, sämmtliche Elsaß⸗Lothringen
“ 8
[Schluß des
u“ 8