1875 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1“ ncseeentveikahnt 1“ 8

1

8 8 88 8 8 1“ 8 8 s

gen d annar 1874 fotal verlorenen Hesita. Seeschiffe. B b 18 8 An2;.. tli er Anz ei ger 1 Akn. 8 G t 5 1, s. zcat⸗ xGeene ö ““ 1I1 Zahl der Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. en t 2 88 eA4A“ 8.

m In B V ü Schi Anzei f von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 8 8 0 v t 2 . 5 1 -

Verunglückungen deutscher Schiffe kamen vom 1. Januar 1873 n Ballast verlor. ge⸗ Von den verunglückten Schiffen s 1ö16 eee8- 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., gangenen iffen 8 . 1 D D

1““ 5 ti „Aufgebote, Vorladungen Gro shandel. 8 Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Schif BW oder leer. -Kese des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. g Hamburg, Leipzig, München, N g, Prag ß iffe. xeg.⸗Tons. leben von 1 üstenstrecke ihren: etr. Küsten⸗

1 zssij 1 Rhfpes burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten b 1 Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 1 ¹ 8 h ns. von den registrirten Schiffen . . . . 167 mit 38,035 FEgangzort seßimmüngsert ftrecke nur: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. ] In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaus von den nicht registrirten Schiffen 8 207 ün. 5 1 11“ 2 2 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. E enes 4₰ 8 2 8 „SS .“ Sk. 2 S 8 8 8 . 7 Sg S S zuli ifikati ie 5 . 8447] Bekanntmachung. 8 8.8. HO ees 2 V Steckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen. 8 4.Es ee ee e re Herstellung eines circa 459 Meter langen In dem hiesigen Centralgefängnisse ist ein Theil 3. 171. 1 I1u Steckbrief wider den Müller Herrmann Funke mine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen Lattenzaunes auf der Bahnstrecke zwischen der Ueber⸗ der 8. bisber 83 von Göttingen wegen Unterschlagung, mit Ersuchen liegen in unserm Domänen⸗Sekretariate zur Einsicht führung der Neuen Berliner Verbindungsbahn und arbeiten 21 na 8 halb h schlossene Vertrag 356 225 um Festnahme und Nachricht hierher. Cassel, den offen, und können auch bei dem jetzigen Pächter Herrn der Station Rummelsburg soll inkl. Lieferung aller wärtigen ““ 6 R 8 * d. J. sein Ende 949 48 27. Oktover 1875. Königliche Staatsanwaltschaft. Ober⸗Amtmann Vaupel zu Niederhone eingesehen Materialien im Wege der öffentlichen Submission erreicht jedoch mit em 1. 1“ ö 88 Sia Wilhelmi. werden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf und es wird E fahr 8 88 den 53 118 W14A“ 2 Caffel am 20. Oktober 1875. Sonnabend, den 6. November cr., Gefangenen eine 3 8 8 8 zufoi den die 8 ee Beschluß. Folgende beurlaubte Reservisten resp. Königliche Regierung, 3 Vormittags 10 Uhr, schäftigung zu ermitteln. demzufolge werde 1 321 11 2230 156 288

unbekannt.

sichert.

den Pas.

sagieren ꝛc. versichert. unver⸗

Reg.⸗ Tons. 1 der Besatzung

18 8 zusammen . . 175 mit 38,242

8e] Schiffe.

de 0-

nach auf:

Deutsche Ostseeküste . . . .. Sschiffe. Reg.⸗Tons. Außerdeutsche Küste an der Ostsee .. EE11““ 8 bbebb Küstenstrecken am Kattegatt und Skagerack 1X4““ 38 7084 Küste von Norwegen und Lappland darunter: nicht registrirte Schiffe 1 35 Dänische Nordseeküste Schleswig⸗Holstein, Ostseegebiet .. 14 1744 Deutsche Nordseeküste. 8 Nordseegebiet . 1392 Niederländische Küste. darunter: nicht registrirte Schiffe 16 W* Hannover, östlicher Theil . . .. 1085 Französische Küste (Kanal) . . darunter: nicht registrirte Schiffe 53 Spanische Küste (Mittelmeer). Hannover, westlicher Theil.. .. 2451 Ostküste Nordamerikas . .. ... V darunter: nicht registrirte Schiffe 103 Küsten am Meerbusen von Mexiko und Großherzogthum Mecklenburg Schwerin 5536 am karaibischen Meere, einschl. der I 8 Oldenburg 68 1415 westindischen Inseln . . . . . 1 162 44 6 Freie Stadt Lübeck . . . 605 Ostkäste Südamerikas .. . . .. 1 127 56 8 8 1 Bremen. 6872 Afrika (Kapland und Ostküste). . .. 81— 1 2 1 1 3 2

2—S S9⸗

5 Hr: b EEEEEE’ : 8 ; 1 5 ; joß zwärti & 2 lche die

rmänner der Land⸗ resp. Seewehr: 1) der r direkte Eteuern, Domänen im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion, hiesigen und auswärtigen Industriellen, wel

Friedrich Chniel, früher in Sensburg, ö1ö18“ und Forsten Koppenstraße 5/7, anberaumt, in welchem auch die hiesigen dazu

2) der Wehrmann Mikutta Kirschner, früher in Bedingungen und das Preisverzeichniß ausliegen. gedachten Art oder mit Papp⸗ 1. 8 B“

Schönfeld, 3) der Wehrmann Johann Gottlieb 8 Abschriften davon werden gegen Erstattung der zu beschäftigen 9ermnee ed, hesee Melhd an. TSen

Kriong, früher in Sensburg, 4) der Wehrmann [8450] Bekanntmach ung. Kcopialien verabfolgt. Die Offerten sind unter Be⸗ ihre Offer . veane Auskunft

IFfaak Kirschner, früher in Schönfeld, 5) der Wehr⸗ behhgs BAEEöö nutzung des Preisverzeichnisses bis zum vorbezeich⸗ zeichneten, welc SSn. rtheilung A.

mann Arczum Lichow, früher in Schönfeld, 6) der In dem, der Königlichen Universität hierselbst ge⸗ neten Termin portofrei, versiegelt und mit der bereit ist,

Wehrmann Fedot Lyß, früher in Eckertsdorf, 7) der hörenden, im Kreise Greifswald belegenen, 9 Km. Aufschrift: Cto. 251 10.) dietaa. e

462 97 Wehrmann Johann Ruhnau, früher in Pruschino⸗ von der Stadt Greifswald entfernten 8 „Submission auf Herstellung eines Lattenzanns Der 8 .

2 1 211 wen, 8) der Oekonomie⸗Handwerker Gottlieb Gus⸗ Gute Alt⸗Ungnade versehen im vorgenannten Bureau einzureichen. S .

üe B iewski, früher in Alt⸗Muntowen, 9) der Kanonier 2 Berlin, den 25. Oktober 1875. 1 8 385 21 eopold Kuhn, früher in Salpkeim, 10) der Unter⸗ sollen I e altend an 1 VI. Betriebs Inspektion 1 Königliche Steinsalzwerk bei 8“ Ihnd

11““ 3 Sar I“ 130 offitier Karl Kümmeg⸗ G8. 84 und Bauftellen 0,413 Hekt der Königl. Niederschl.⸗Märk. Eisenbahn. 000 Centner westfälische

8 5 3 289 98. 5 35795 Portepée⸗Fähnrich Adolf Gustav Leonhardy, Hof⸗ b . 1 6 G

ZZZZͤZ114X“ —N ñ⁊ !“““ Steinkohlen

Straäuden. 1 Schiffe, 60,82 der iffe Es waren auf Reisen be ri 1 mann, früher in Sensburg, d erof .2 C1“

Z1116*“ v chiffe, Zahl d. ver⸗ E d. eisen begriffen zwischen

; £☚ Vies 5 G Die Lieferung des laufenden Bedarfs der Post⸗ . 8 Zahl loren ge⸗ unter Gustav Stritzel, früher in Sensburg, 14) der Wehr⸗ Wiesen. 10,597 1 u“ 88 Seanchen Rrichs⸗Postgebiets an guß V erforderlich und sollen dieselben im Submissions⸗ C 14,3 % a e⸗

Beladen 8 Schiff diesen ins⸗ europäischen] außer mann (Kanonier) Jwan Karotki, früher in Eckerts⸗ .Wegen, Gräben, Unland 3,1 8 aüstanen Etraßen Briestasten der neu eingefüht⸗ wege beschafft werden. Es wird dazu Termin auf 2 gangenen iffen 8 Verbrennen (Feuer). . 1 0,6 %

1 8 , 15) der Reservist, Gefreite, Marcei Slowi⸗ zusammen 102 222 Hekt. üiden Soften von größerer und geringerer Montag, den 29. Movember d. J., schwere Beschädigungen 10 5,7 % S waren: be und außer⸗ europäi⸗ bdon f1ahe in Onufrigowen wohnhaft, sind der un⸗ oder 402 Maagdeb. Morgen 86 Qu.⸗R. und ten beiden Sorten grobe 8 Vormittags 10 Uhr

ere 2 1 .“ 571 eben von ö Häfen. zwischen europäischen Schiffs⸗Kollisionen . . . 11 6,3 % 8 8

iefe soll i des schriftlichen Anbietungs⸗

erlaubten Auswanderung angeklagt und gomäß der 2) der Hof Nr. III., welcher mit dem dazuzulegen⸗ 14“ 6 8 im Inspektionslokal auf dem Steinsalzwerke bei

verscheollen IInh- 1 11,4 % Käüstenstreaen Häfen. if Anklage der, hiesigen Königlichen Polize Eumg0 bisherigen u““ werhen Pie Lieferungsbedingungen können beim Kaiser⸗ Erfan aageseße uus sin Sffate 8 ö 8 8 8 8 schaft vom 29. August cr. a so Lnd 5 Banbztellen 1 Hekt lichen Post⸗Zeugamt hierselbst, Oranienturgerstraße siegelt und portofrei mit der Aufschri 8

8 8 1 gegen sie eröffnet worden. gemäß we in Berlin, Arnsberg, Breslau, Cassel, Düff dabzugeben. Die Bedingungen können bei der Unter⸗

zeichneten eingesehen oder gegen Einfendung von 50

9 1b selben zu dem auf den 22. Dezember ecr., Vor⸗ “*“ 167,898 Frankfurt a./M., Hannover, Leipzig, Magdeburg, 1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Polizei⸗ d. Wiesen . ... 25,018 Münster i./Westph., Stettin und Straßburg i./Els. 3 . S.Iö K4 - 1 Termin zur mündlichen Ver⸗ e. Wegen, Gräben, Unland 5,477 E Wesgn aftatunden eingesehen werden. in Abschrift bezogen ““ 82s 683 handlung im Sitzungssaal des Gefängnißgebäudes zusammen 202,276 Hekt. Auch befinden sich an den genannten Orten Muster E —n Fat fe. unter der Aufforderung vorgeladen, zur fengesetzten oder 792 Magdeb. Morgen 43 Qu.⸗R. 1 der beiden Briefkastensorten. 6A icher Offerten, meenb e ACt 7110) Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ von Trinit tis 1876 ab auf zwanzig Jahre in dem Anerbieten zur Uebernahme der Lieferung sind in 683 1 277 gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu dazu auf . einem versiegelten Umschlage, versehen mit der Auf⸗ Erfurt, hn⸗ 8 bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Dounnerstag, den 25. November d. J., schrift: 1 g8 1 1 ö1 Termin anzuzeigen, dat sie noch zu demselben her⸗ Vormittags 11 Uhr, „Lieferung von gußeisernen Straßen⸗Briefs⸗. 107 beigeschafft werden können, unter der Verwarnung, in unserm Geschäftslokal anberaumten Termine kasten“, 89 [84740) Bekanntmachung. 8 daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersu⸗ verpachtet werden. bis spätestenus zum 15. November 1875 an das Die Lieferung von zum Gruben⸗ und Maschinen⸗ 89 8 chung und Entscheidung in contumaciam verfahren Wir laden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken Post⸗Zeugamt in Berlin abzugeben oder einzusenden. aieb ern hg Gruke Königwellesweiler im 823 294 werden wird. Sensburg, den 9. September 1875. ein, daß die der Verpachtung und Lizitation zum * Berlin, W., den 19. Oktober 1875. bbetrieb für 1 ie 88 e e. en.-* 171 F 1 583 Königliches Kreisgericht. 52 ““ Grunde zu legenden öu“”“ 1 Kaiserliches General⸗Postamm. 88 E“ FaeSecfaaA 88 98 Run an den Wochentagen während der Dienststunden ein⸗ Sbes derberKasxei 1 8 1 575 9 460. 2 391 DOeffentliche Vorladung. Wider: 1) den Knecht Kopialien auf Verlangen mitgetheilt werden sollen, Die Lieferung der für die hiesige Strafanstalt es rei-Bureau wohin versiegelte und Thomas Janik aus Tonia, 2) den Anton Janicki die Pachthöfe selbst aber nach vorhergegangener Mele- pro 1876 erforderlichen Haushaltsbedürfnisse als: mft rhen vns.-N. Ueberschrift versehene Offerten 88 1 I“ aus Grabom, 3) 1““ 88 dung bei den gegenwärtigen Pächtern besichtigt wer⸗ 1) circa 2,809 Kilogramm eeh 1A1116“ v atzung verlassen). empen, 4) den Robert Ginzverg e 9 en können. 2 2 8 oggenmehl, S. 11“] in Ab⸗ I“ de Fleiscergesellen Wolf Fuchs aus Mirstadt, 1 Greifswald, den 25. Oktober 1875. 3 5,100 Gerstenmehl, efr TE 889 287 6) den Kommis Bernhard Friedewald aus Dobezyea, Königliche akademische Administration. 4) 2,700 Gerstengrütze, schrift gegen Zahlung Reg⸗Bez. Tri b 373 zuletzt in Grabow, 7) den S.G 8 dees 3,400 Buchweizengrütze, isxr w Reg.⸗Bez. 259/10.) 5 b aus Kempen, 8) den Johann Julius Haase . 4,400 Hafergrütze, 2vg, 1 öö ig 858 dig 9) den Händler Banasch Fischler aus [8453] Bekanntmachung. 1 1,500 Hirse, Der Ober⸗Schichtmeister.

208 Kempen, 10) den Handler Bennisch Singer aus Das im Kreise Greifswald belegene, 6 Km. von 200 feine Graupe, 38 Fricke. . ordinäre Graupe,

V b its⸗ ¹ 1 3,900 Reis, Bekanntmachung. I 13) den Schreiber Albin Ginter aus Kempen, 14) den Universitäts⸗Gut Boltenhagen, 10,2 0 Erbsen, 1 ür die fiskalische Seeheg. Jägersfrende 20 V 1 22 Vincent Troska aus Kempen, 15) den Handlungs⸗ enthaltend an: 8 1 Für die fiskalische I boß . commis Löbel Abraham Pfeffer aus Kempen, 16) den „Hef⸗ und Baustellen. 3 2,900 Linsen,

2,900 weiße Bohnen, bei Saarbrücken soll die Lieferung einer Ff ee. 8 21e 8n 2 Färdermaschine von circa 45 Pferdekräften im Sub⸗ 546 Commis Löbel Breslauer, allas Moses, aus Kempen, b. Gärten. 6,400 Mohrrüben, Förd sch 939 8 17) den Kommis Simon Cohn aus Kempen, 18) den 11.“ b 3 160 Fadennudeln, 8 d e

51 18 11 19

. .

438

1 0] SoeSSg!Nn* Schiffe.

bo do oᷣG;C do co S 50 IHIIIIESSI

bo [—l e. ooC⸗.

do be dd -En

[—e⸗ de

11““

II1

Hamburg 5817 Südküste Asiens (Ostindien) 1 530 27 1“ 298] 57 3

1

0

8 4

sagiere

Nachstehende Tabelle führt diese verunglückten Schiffe nach ihrem Alter, ihrer Gattung (Bauart), sowie nach der Beschaffenheit ihrer Ladungen in Vergleichung mit der Art der Unfälle auf.

den Pas⸗ versichert.

sagieren ꝛc.

Schiffe

Re &

8 Art der Verunglückung. 1144““ Alter, Gattung und Ladung 8 88 I

S2S9 ] Besatzung. Paf

Be⸗

F“

Ueber 8 1 . der im Jahre 1873 n verunglückten deutschen Schiffe.

Ueberhaupt.

2

—,

—6x—JOCNIoo Seoeemnee—

Schwere

Seböe⸗Fjord (Norwegen) . . . Auf Binnengewässern der deutschen I 1“ Alter der Schiffe. Zahl Zahl ahl Zahll Zahl Zahl-ahl Zahl / Nordsfee ..

Unter 1 Jahr alte Schiffe ...

1 bis unter 3 Jahr alte Schiffe 3 7 b. 2 5

5 7

7 10

10 15

15 20

20 30

30 40

40 9 50 2 2 2. Schiffe von unbekanntem Alter

Gattung der Schiffe. Schraube dampfer. Vollschiffe 8 16116XA“ Schoonerbarken . . . Dreimastige Schooner Schoonerbriggen C111165“* Galioten und Galeassen. Kusfen— ö111ö14“ Schaluppen und Jachten 81“*“ Mutten und Schniggen

Schiffsladungen. Schwere rollende Ladungen Güter s feste Ladungen Leichte rollende Ladungen . Güter feste Ladungen

Schiffe in Ballast oder leer üinbelant.“ 8

.

GI.. 118e

Gestrandet

Gekentert. Gef unken. Verbrannt. schädigungen Verschollen. Kollisionen.

&

Englischer Kanal .

Atlantischer Ocean. . . . Indischer Ocean .

Ueberhaupt

1“

G 8——

1

᷑10 0

d0

s 18

. Verbrannte 786¹ʃ 116 r beschädi EE“ (v

be. 8 0

dO‚gAsISg Ne. Felcce. 2

V V Florida

J“ Atlantischer Ocean . . . Indischer Ocean . .. 8

Ueberhaupt ..

E. Schiffe, schwer besch

Norde 1116—

Atlantischer Oeean. ““

113142* SJZoA

Chinesisches Meer ... . 22 v1.“*“

1111—

+—89C—9AE —en

n

1“ 22 V 40 6 mnirt (als d

11“

G. g —n

202

[Sordoseedo——ee⸗

1 7 A“

a8 ‚8 S1 8 2 h

bol e⁵ σ bo ee IIIAeII=SISe.

—II1=!

11

ddhA m„doh——

n n e

empen, 11) den Händler Aron Unger aus Kempen, der Kreisstadt Greifswald entfernte 2999 2 8. den Barbier Anton Tomaszewsk' aus Kempen,

1

8

Ueberhaupt .. 1 663 70 [— 8 Verschollene 1111““ 546 27 1 27 939 38 38 Atlantischer Ocean . . . . . 606 24 1]j)24 vVV14X*“ 2 129 69 69 I AHAIHbechanpt. [22205 ,—s158 1 s158 ☛‿— 2 0031 3 121] 8 I“ G. In Kollision gerathene Schiffe. ““ ]2 267] 17 2 14 267 1 I1 und Skagerack 88 1 305 g. 8 2 546 V Solyga aus Baranow, 24) den Kommis 11 Z1“ E1“ I1 31 1 381 †— irsch S aus Kempen, 25) den Kommis Simon ; 1 f 2. 114,600 Roaggenbrod für 3al 9 Inspekti 18 4 Lordse g. TEETö11“4“ b. 1 Fer 27 88 8 1* 21 214 B2 Söe. 26) den Forwele Von November d. J., 82 3 Feene Königliche Berg Inspektion IV. iu britischen Gewassern . . . . BIAe . 2— 3 5838 V1 empen, 27) den Kommis Feibel Gal⸗ Vormittags 10 Uhr, 24) 5,500 Roggenfeinbro x;; 8 AMHaeberbanpt [6 850] 5876 2 255— xx—9—2—⸗— lewski aus Kempen. 28) den Stanislaus Raczvnski in unserm Geschästslotahe anberaumten Termine für Kranke, 18 BAE erstellung des Mit diesen Zahlen der auf verschjedene Weise verunglückten reisen betheiligten Schiffe 48,312. Davon gingen ganz verloren aus Kempen, 29) den Joseph Zbislawski aus Kem⸗ einzufinden, nachdem sie sich vorher über ihre per⸗ 25) 7,200 Kochsalz, Behufs 8— N868 mit König⸗ Schiffe läßt sich im Ganzen und im Einzelnen die Zahl deutscher durch Strandung 106 = 2,2 %, durch Kentern 2 = 0,04 %%, durch pen, 30) den Fleischergesellen Joseph Ignatz Zie⸗ sönlichen und Vermögens⸗Verhältnisse bei uns aus⸗ 26) 700 Kaffee, Brod⸗ und Fourage y , ge . Schiffe vergleichen, welche nach Ausweis des Bandes XIII., Einlei⸗ Sinken 25 = 0,5 %, 1 verbrannte = 0,/2 % , 10 gingen durch lenski aus Kempen ist die Untersuchung wegen Ver⸗ gewiesen haben. 27) 4,30)0 Liter Bier, llichen Messr6 I8“ Sub⸗ tung S. XXVII. und XXVIII. der Stat. d. D. R. im Jahre 1873 schwere Beschädigung verloren = 0,2 %) 20 = 0,4 %2 sind ver⸗ lassens des Deutschen Reichsgebiets ohne Erlaubniß 8 Kaute, Flurregister, sowie die Verpachtungs⸗ und 28) 10,900 Milch, diesseitigen Socp⸗ ktatior . ees war nach den Häfen der verschiedenen europäischen wie außereuropäischen schollen, und 11 = 0,2 % sind durch Kollisionen zu Grunde gegan⸗ unnd Verweilens außerhalb desselben nach erreichtem Liz tations⸗Bedingungen können in unserer Kanzlei; 29) 1,999 CEIstc,, mnfftwet. 8elg. 0. bennJ. Snn,eserzelktund Unter den im Jahre 1873 verloren gegangenen Schiffen waren gareN“ vaea vh bac. 22 2 8 EEöö“ gen; im Ganzen also 3,8 0%. Auf die einzelnen Reise inien bezo⸗ miilitärpflichtigen Alter, 68. sic * e während der Dienststunden r vesg. 2 1 30) 18 Kilogramm I üc Lepr; vse-N vg er Nachmittags 4 ½ Uhr, z2 b 2 8 8 6 6 8 1 1 1 8 28 7 5 8 9 1 S . 8 1 0 Ag8 140 versichert, 16 unversichert, und von 19 Schiffen war das Ver⸗ I.. . 1n. E r. ..S. be. S Grmäͤßheit der Anklage vom ist gegen Zabaung vgers van. 89 70⁰ veystallisrte Soda, in Soest am 16. November cr., Vormittags sicherungsverhältniß unbekannt. Von diesen Schiffen sind im Jahre Auf je 1000 Sn. cr. eröffnet worden. Zur Verantwortung dingances, naligung des Gutes ist nach vorhergegan⸗ 33) 38 Schock Roggenrichtstroh, 1 9 Uhr. am 16. November cr., Nachmit⸗ Von den auf diesen 175 Schiffen an Bord gewesenen 1 523 Mann Zahl 1873 der an den unnd zum mündlichen LeSSe. 88 5 gener Meldunz bei dem gegenwärtigen Pächter ge⸗ 34) 33 Kubikmeter kiefem Scheitholz, in ernen .Nover 9 1 zei b Sxicg 8 üsten⸗ ist ein Termin auf den 26. Januar 18. f und EE““ er e ittag Besatzung und 193 Passagieren verloren bei den Verunglückungen Von Deutschen Schiffen¹) haben während des Jahres 1873 Küsten⸗ 88 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale I fte. .,n den 23. Oktober 1875 35) 3,300 Hektoliter Würfelkohlen, in Höxter am 17. November cr., Vormittags das Leben 288 Mann von der Besatzung, oder 17,2 % der Gesammt⸗ u“ 1 Borzitiegelsst anberaumt worden. Die obenge⸗ gsmeche atademische Administration. soll im Wege der Submission verdungen werden.f 93⁄ Uhr, v ea. Fesetnng. gean 2 w oder 478% de Gesamuuzabl Schiffe kamen nannten Angeklagten werden hierdurch mit der Auf⸗ ““ ““ Anerbietungen sind portofrei, versiegelt und mit iu Bückeburg am 18. November cr., der Passagiere. Die regelmäßige Besatzung der deutschen Kauffahrtei⸗ flotte betrug am 1. Januar 1873 40 239 Mann, hierauf bezogen

Schiffg⸗ ford orgeladen, in diesem Termine zur fest⸗ 2. . 8 fschrift: tags 10 Uhr, 2 1 vernfe. Feietten Ltunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver. S29. 3 Bekanntmachung. 8 h.-Igaan m auf die Lieferung von Haus⸗ in Detmold am 19. November er., Vormittags

verloren in Ausübung ihres Berufs durch Verunglückungen deutscher

Seeschiffe 07/%ℳ der Seeleute ihr Leben.

tz 82 dens 1“ akun ürfnissen fi Königliche Straf⸗ 10 ½ Uhr, b theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle Die in unserer Verwaltung angesammelte Maku haltsbedürfnissen für die K. 8 0. cr., Vormit⸗ 1 8 . sce 8 b dem Termine anzuzeigen, daß sie en im Wege der öffentlichen Submission meistbietend bis zum 3 n F Im Ostseegebiet verunglückten im Jahre 1873 44 Schiffe, im Kügerdemscren Huscn dPefaht 111“¹“ 83 681 5 8 herbeigeschafft werden können. Im Falle 88 Aus. verkauft werden. 88 ¹ 4 Sannabend, den 20. Rovember 1878, d i lherendorf am 22. November cr., Nach⸗ Nord seegebiet außer an der britischen Küste 53, an dieser und in den Häfen an der Hasß⸗ Norwegens und Rußlands (atlantisches Meer, Eee 1-.-rg-e. gascn. Gebote hierauf sind portofrei und ( einzureichen. .Sess e . mittags 2 ½ Uhr, .

übrigen Gebieten europäischer Gewässer 30, im atlantischen Ocean Häf n⸗ k2 Fethes, Mefehnsf ö 3 dan eines jeden der Ange⸗ der g.n ee.r; auf Ankauf von Makulatur“ benicdn Fagia Fhar in Beaman der etwa er⸗ von einem .eze n

12, an der amerikanischen Küste 18, an der afrikanischen 2, der asia⸗ äfen an der deutschen Nordseeküste . . . . . . . . . . . kla Deck der jeden derselben etwa treffen⸗ 2 schi Submiltenten statt. Offerten, die später zu welchen wir qualifizirte Unternehmer —. 1 1 gten zur Deckung der se bis zu dem am schienenen Submitte 8 3896 8 B namentlich tiscen 5 und in asiatischen Gewässem 5 Schißfe; in Füllen kaan ußchesen den Hhen an der Nordsee, mit Aueschlaß der britschen v1A Kosten 18. November dieses Jahres, Mitags 12 ugr, Igezen, sowie Nachzebote, Raden keine VBerickich⸗ 3 3 8 8 3 8 2 .. “‧ 111141A2A64A4A4*“] des Verfahrens mi eschlag belest. anb mten Termine an uns einzureichen. 1 tigung. 8 . 5er. 18” . 1 8 vegne⸗ verschollenen Schiffen ein bestimmtes Gebiet nicht bezeichnet E11u“ 8 1 Kempen, den 24. Fsesse ; 18 9 nerreh. 5 Bedingungen können bei v 1 Der Preis, der für die enhcs Fereieg⸗ ge. Freb-h.E enesechen Plenehrer 8 Se . Den Ubrig Panrre, eeee 2 önigliches Kreisgericht. I. eilung. I steher, Bahn⸗Controleur Hardell, Königs⸗ f ird, muß in der Offerte in Mark uns i 3 selbs di Eine Vergleichung der beiden folgenden Uetersichten ermöglicht Häfen an der westlichen Hälfte des mittelländischen Meeres „mmneanvorfteher, Bahn ontrolenr 5 S. I und zwar pro Kilo⸗ Garnisonverwaltung zu Hamm, woselbst auch die

Sribir Se. 8 1 ändische na 88 16“ 5 bergerstraße 4, hierselbst, eingesehen beziehungsweise Pfennigen, ohne enni b „* finden werden, eingesehen die Beurtheilung, in wie weit einzelne Küstenstrecken bezw. bestimmte en cbrigen Häfen des mittelländischen Meeres, einschließlich derjeni Verkäufe, Verpachtungen, 4-2 Letzterem gegen Tragung des Portos bezogen gramm, Liter, Schock, Kubikmeter und Hektoliter, IVe statifinden geseh ½ 8 1 8 8 werden. ct. 258 10.) angegeben werden, auch sind von den oben ad 1 bis werden lönnen.

2 Æ2 0— do—

B.——

,

—rn

98

8

missionswege vergeben werden. Die Lieferungsbedin

8 I. Wies er gungen sind bei der unterzeichneten Inspektion ein⸗

518 Cigarrenmacher David e 2 hais 1 Wiesen Seiti, Ualanb 8 101,700 Kartoffeln, 5 n oder von derselben gegen Einsendung von

Sebresaon Gascse. onan osenein ann Fempe Weres. Tete, nehaeben Ser. 1800 Rinnfieisce, . Cc Pfennigen zu bezieben und werden die Lieferunge⸗ 20) den Kommis Joseph Lewko 1 usammen . . 155,983 Hekt. am eisch,

88

OnO; - [80GU,0

—I=IIG!

128

6 2 129 60 kürs as 2 bis zum 1. Dezember d. I, 11 Uhr

72217— 21) den Cigarrenmacher Aron Kürschner aus Kempen, oder 610 Magdeb. Morgen 174 Qu.⸗Ruth. 1,700 Schweinefleisch. Offerten 5 3

18 8 4 8 1 Vormittags, erbeten. . Kommis Kaskel Fischer, alias Krauskopf, initatis 1876 ab auf 18 Jahre neu ver⸗ 1,100 Rindernierentalg, 8 X . 1 an 5 22h rmnben, 23) den Schneibergeselen Jobani san an zerdene 21¹]) 900 Bihneineschmas, Grube Dudweiler bei Saarbrücken,

900

I 11 1üeneehl l19.—

2₰

Pachtliebhaber werden eingeladen, sich zur Abgabe 22) 2,500 Butter, den 25. Oktober 1875. (a. c. 254/10.)

'

do do† = ᷓ0—— do

1=2;leS o ] d0

* . . . * * 8

kollidirt:

gesunken:

schwer beschädigt:

gestrandet gekentert überhaupt verunglückt

V V

S verbrannt 9o verschollen

90 * ve.

1 1 1 00 d0 d0 do

19 0⸗0

d0 92 00

11 E1= 1

dd—-de —¼ 90

ZBIIX“X“ . gen am schwarzen Meere .. .. . . 8 . ꝛc. 8 Reisen für die deutschen Seeschiffe während des Jahres 1873 am Häfen an der Ostküste Nordamerikas . [8302] Domänen⸗Perpachtung Berlin, 0., den 26. Oktober 1875. En 13, 15, 26, 30 und 31 bezeichneten Gegen⸗ Die Submittenten habe ihre versiegelten resp. fest

gefabrvollsten waren. In der ersteren sind die speziellen Küsten⸗ Häfen am Meerbusen von Mexiko und dem karaibischen Meere, ein⸗ 5 3 3 s ätsproben mit der Offerte verschlossenen, mit der entsprechenden 8 pez Feaie 89 Domänen⸗Vorwerk Niederhone, 1 Königliche Eisenbahn⸗Kommission V Onalitätsproben 1 verschlofsenen, eülichen Offerten, in welchen die des⸗

strecken bezw. Meere mit den die verunglückten Schiffe betreffenden e schließlich der wemindischen Häfen e M 5 8 8 1 28 reichen 8 ; sforderungen nur nach der Markwäh⸗ Hauptangaben zusammengestellt; in der zweiten ist di⸗ Anzahl der züer an der Diefcn, enensfageas 1.“ 8 Stationsort der Bebra⸗Friedländer und der Berlin⸗ [84860) E Pat EEE Se.basn S bürfen, rechtzeitig d. b. vor verunglückten Schiffe, unterschieden nach Art der Unfälle, der Ge⸗ aäfen Afrikas, ausschließlich der Häfen am mittelländischen Me⸗re Coblenzer Eisenbahn, bei Eschwege gelegen, mit dem Die Beschaffung von 1597 w;vn. Peeeeer gnnt steden bec, Hnsasch wostectgeile werden. Beginn des Termins an den oben bezeichneten Stel⸗ sammtzahl der Schiffe entgegengestellt, welche an bestimmten Küsten⸗ Häfen der Südküste Afiens, einschließlich der indischen Inseln. Nebenvorwerk Fürftenstein, zasammen megn7 ns w Teruin auf re, 80 Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß len abzugeben, auch PA“ stricken während des Jahres 1873 verkehrt haben. Diese Gesammt- Häfen der Ostküste Afiens . . . . . . . . . . . . tare enthaltend, soll auf die Zeit von Petri 1875 Sonnabend, den 6. November 1875, Suͤbmittent von den Bedingungen Kenntniß genom⸗ behufs der Theilnahme an der event. Häfen Australiens und der Inseln im stillen Meere bis Johannis 1894 verpachtet werden, und wird 1 1 Feiti 9 1 sich rechtsverbindlich Lizitation zu erscheinen. zahl ist gewonnen als das Mittel aus der Anzahl der dorthin ge⸗ Unbestimmt 1“ öffentlicher Steigerungstermin hierzz auf Sonn⸗ ZE 8 diesseitigen Bureau, ü. sn; 8.. Angabe nicht! Münster, den 25. Oktober 1875. Men ichte ; 1“ . ü Frauenstraße Nr. 53, angesetzt. acceptir . . 8 II. Corps. G h bh abend, ee sind im genannten Bureau, oder aber Abweichungen von denselben e Königliche Intendantur I Armee⸗Corp G Ratbe Petersen anperaumt Das Pachtgelder Mi⸗ Vormittags von 9 bis 12 Uhr, ET1A“ * tiet ber 1875 vr vI Dorotheen ¹ Der Verkehr der deutschen Schiffe in deutschen Häfen für deutsche Schiffen aller Flaggen zwischen dem deutschen Ostsee⸗ und Nordsee⸗ nimum ist auf 12,000 festgesetzt. Sei Pe.; bn; 83 dn,e, . 1875 Jauer, v. St . st Its⸗Direktion 1 vr! gr 150 Thlr. scha 25 9.. See 47/90 Ostsee, und Nordseehäfen getrennt liegt nicht vor; um indeß eine gebiet auf jenen Verkehr angewendet. ²) Hierbei 6 Schiffe auf grönlän⸗ übernahme wird ein disponibles Vermögen von ettin, virtillerie⸗Depot. 3 Königliche trafan alls⸗L . straße 88 8 G [Vergleichung zu ermöglichen, ist das Verhältniß des Verkehrs von dische Fischerei. ³) Hierin sind eingeschlossen 32 Schiffe auf Heringsfang. 890,000 erfordert, über dessen eigenthümlichen Besitz 88 1

1 1—

bo0

. . . .

* . .

111111.

Zusammen 48 312

Ifn b