1875 / 254 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

10. November d. J., Vormittags 10 Uhr, (Kontumazirzeit) in das Gerichtslokal bestimmt. Sämmtliche Gläubiger der Firma Grund & Pfennig werden bei Meidung der Nichtberücksichti⸗ ung in diesem vorbereitenden Verfahren, beim echtsnachtheile der Annahme des Beitritts der Chi⸗ rographargläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vor⸗ läufig bestellten Curators, Privatsekretärs G. De⸗ dolph hier, hierdurch vorgeladen. Den Schuldnern wird eröffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator leisten können. Cassel, am 8. Oktoher 1875. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. 8

Köhler. 1

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bielefeld Erste Abtheilung. Bielefeld, den 12. Oktober 1875, Ueber das Vermögen des Kanfmanns Georg

H oder zu zahlen, vielmehr von dem Vormittags 10 Uhr. stände

Nöllmaun, in Firma: C. Georg Nöllmann zu Herzebrock ist der kaufmännische Konkurs erö net und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 6. Oktober 1875, Morgens 12 Uhr, festgesetzt worden

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ferdinand Schmidt zu Bielefeld be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. November 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Menge, im Zimmer Nr. 19 anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen Besitz der Gegen⸗

bis zum 8. November 1875 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse 8 ge zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtiggte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokos anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Menge im Zimmer Nr. 19 zu erscheinen. Nach Abhaltung

dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anme bis zum 13. März 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

auf den 21. März 1876, Vormittags 10 vor dem genannten smmffjan 1eh sgn⸗ anccr. .“ 11“ Fermüne werden die Gläubiger auf⸗ efordert, welche ihre Forderung i f . Fristen werden. 1“ er seine Anmeldung schriftlich einreicht Abschrift derselben und ihrer Anlagen ö“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

felgtn. H welchen es hier an ehlt, werden die Justiz⸗Räthe Beckhaus, Bachmann und Heidsieck, und die Rechtsanwälte und Friedländer hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntschaft

Berliner benndl. Gesellschaftan And

London..

100 FI. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 1.,1100 Fr.

EAx

—₰ ,8

geordnet

891.

Börse vom 29. Oktober 1878. In dem nachfolgenden Courszettal eind zie in einen amtlichen and nichtamtlchen Theil getrenatan Coursnotirsangen nach den nasammengehörigen Effektongattungen

amilichen Bubriken durch (N. A.) bezeichnot Die in Liquid en sich am Schluss des Coarszoettals.

Wech Amsterdam 100 Fl. 8

un

die nicht-

Pesther Stadt-Anleihe . 6 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5

1/1. u. 1/7. 80,00 52 G 1/1. u. 1/7. 80 90 G 1/3. u. 1/9. 83 00 B 1/1. u. 1/7. 75,00 Bz 9ro Stück168,75 bz 1/6. u. 1/12./94,80 2 1/6. u. 1/12. 95,00 2 B 1/2. u. 1/8. 93,80 G 1/2. u. 1/8. [93.80 G 16/2. 5.3 11104,25 G 1/1. u. 1/7.72,50 et bz B 1/1. u. 1/7. 99,25 tz G

do. do. kleine 6 UÜagnr. St.-Eisenp.-Anl. 5 12. Lees Ung. Schatz-Scheine , do. kleine.. 0 Fdo Klein⸗

Franz, Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. de. Tabaks-Oblig..

Aüüm.

80 Rm Lst.

Angerm-S. St-Pr.- (6) Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

SSUeSo⸗

8 9

9 9

0 9 2 ½ 3 65)

0

S

mRcacheneneng

ver-

4 7

61,50 bz G

7,00 ük 9,00 cs⸗

Pesss ta 24,00 bz B

Märkisch-Posener 5

do. Kc. Magdeburg-Mittenbezge 3

do. do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Zer.

Magdeb.-Halberstädter .4 ½ von 1865 4 ½ 0n8 1873 4 ½

Hagdeb.-Leipz. III. Emn. 4 ½ do. 1873 4

4 ½ 4 4 4

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. a. 1/7. 1/4. u. 1/10 /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

4 ½ 4 ½

84

100 Fr. .100 Fl.

100 Fl. München, s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Petersburg..

100 S. B. do. 100 S. B. b 100 S. B. 8 T. 5 ½ 262,20 bz Zankdisconto: Berlin: Wechsel 6 %, f. ombard 7 %, Bremen: 5 %, Frankf. s. M. 6 %, Hamberg. 5 ¾ x.

Seld-Sorten und Bankneten. qq161611P11öA1“ Sovereigns pr. Stückt 20,34 G Napeleonsd'or pr. Stäck .... 16,13 bz do. per 500 Gramm.. —,— Imperials pr. Stück Fremde Benknoten pr. 100 %ℳ .. do. inlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. de. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 185,00 G Zussische Bankneten pr. 100 Bubel . [263,25 bz FTends- und Saats-Paplore. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.104, 30 bz Staats-Anleihe 4 sb n. 92 „97.60 5b Staats-Sahuldscheine 3 ½ 171. u. 1/7. 91,25 B Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1½¼ ¼ u. ½ —,— Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 G iner Stadt-Oblig. 4 ¼ u. ½³½101,50 bz do. do. . .31/1. u. 1/7.90,50 b Rheinprovinz-Oblig... 1/1. u. 1/7.101,25 B Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 —,— ZBesrliner ..c† 1/1. u. 1/7.1100,80 bz vIoo. 171. u. 177. 106,50 8 Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7./93,50 bz⸗ Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,70 bz do. neus 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,00 bz 4 ö92,50 G 100,90 B

do. 1/1. u.

do. neue 4 ½ 1/ 92,50 G 101,90 B

R. Brandenb. Credit 84,00 G

3 do., neue.. Ostpreussische ö 8 68. 8 5 1 d0. 100,00 bz Pomnnersche.. 85 2 B 101.50 G 93,00 bz

91,50 u⸗

do. III. Ser. Nerdhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. 4.. do. lit. B. 3 ½ Oberschl. Lit. C. 4 40. Lit. D. 4 do. gar. Lit. E. . 3 do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 do, Lit. G. 4 ½ de. gar. Lit. B. 4 ½ do. Em. v. 1862 5 do. do. 1873 4 do. do. v. 1874 4 ½ do. -Neisse) 4 ½ do. (Cosel-Oderb.) 4 1X“X“ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. 4 ½ do.. Em.

III. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. 40. do. Lit. C. Bechte Oderutse.. Rhemnbreneen do. II. Em. v. St. gar. Sdo. III. Em. v. 58 u. 80 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869,7 1u. 73 do. de. v. 1874 Bhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IIV. Serie. do. V. Serie. do. FI. Serie.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 2. 1/7. 1/1. u. 1/7. [90,40 G

1/4 u.1/10¼,— 97,40 bL

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 100,90 1/1. u. 1/7. 102,50 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7./103,00 bz B 1/1. u. 1/7. —,—

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/K. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. 8. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /4. u. 1/10.

43,00 G 74,50 bz 104,25 bz G

105,00 G 10 [65,00 G 23,50 G 2,50 70,00 G 87,00 ⸗2 107,90 bz 91,50 tz 57,75 B 82,10 bz G 32,75 bz G 59,50 bz 13,00 bz G .70,10 bz G 68,25 bz G 86,75 bz 65,25 G 51,00 bz B

173,60 bz 11,00 bz 7. [95,00 bz 105,40 bz 72,00 bz G

,243,00 bz G 89,00 bz B 54,30 bz

. 29,25 à 29,75 7. 106,75 bz B g⸗ 4,00 bz B 7,30 b G

1/1. 40,50 2 1/1 u. 7. 46,60 G

1/1. u. 1/7.1103,50 B 1/1. u. 1/7.1103,50 Bb B 1/5. n.1/11.—,—

498,00 G 90,40 0z

102,108 103,00 0 100,40 bz G

109,60 G 100,60 bz

do. kleine.. Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822. do. Engl. Anl... de. fand. Anl. 1870. de. consel. do. 1871. do. o Z do. deo. 1873. do. do. kleine. de. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Knleihe Stiegl. 6e““ do. Poln Schatzoblig. do. de. kleine Pfdbr. III. Em. de. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 de. d. kleine do. 400 Fr.-Loose vollg (N. 4) Finnl. Loose (10M.lr, Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. E *K ns Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. en-Yorker Stadt-Anl. de. Gold-Anleihe 98,30 P New Teaeö 91,50 G Genueser Loose 150 Lire —,— Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr 1/1. u. 1/7.101,50 bz Hgg. B. Pfha wng 81 1.178 982zer do. Hyp.-B. r. . 5 1/4. u. 1/190. 100, Staatsh. gar. 1 4.v.1/10. 95,75 bb Beenane Uarsbes. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4+ —,— do. Westb. Hamb. Hyp. Rentenbriete 4 1/1. u. 1/7. —,— Süudöst. (Lemb.). Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10 100,00 bz rurhan-Prager. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,30 bz Vorar

Nordd. Srund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz Warach.-Ter. gar. 1/4 u 10—,— 104,75 bz do. ig 111. 232,00 B

Pomm. Hyp. Br. I. r2. 1205 1/1. u. 1/7. 100,00 b s Hisenbahn-Erioritäts-Aktien und Obligatlonen.

de. 8. IV. rz. 110, 5 1/1. . 1/7. do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz tecen Aachen-Mastrichtez . 4 ¼ 90,75 9 do. I. Lm. 99,00 B

8 Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Mititär⸗Anwärter (Nr. 13) enthaltenen erledigten Stellen.

I. A. C. Angerburg, Direkt. d. Seminars, Hausknecht, 594 u. Emol Erlbing, Magistr., Polizeisergeant, 900 Geh. u. 90 Wohn.⸗Zusch. Neuteich, Magistr, Stadtwachtmeister u. Gefangenw., 540 ℳ, fr. Wohn. ꝛc 8 ZTö Kanzlist, 432 Gehalt. .A. C. Chodziesen, Postexped., Landbriefträger, 450 Geh., 60 ℳ. Wohn.⸗Zus ienst - Freienwa de i./P., Magist., 2 Nachtwächter, 144 Geheu vX dv—z Hestceüt. Se eh se 360 Gehalt. A.⸗C. Berlin, Post⸗Zeitungsamt, 8 Postschaffner, 900 Geh. und 240 Wohn.⸗Zusc Königsberg N./M., Postamt, Landbriefträger, 600 Geh., düs Wohnzusch 1u Muchlbock b. Schwiebus, Postagentur, Landbriefträger, 480 Geh., 60 Wohn.⸗Zusch. Müllrose, Postexped., Landbriefträger, 480 Geh., 60 Wohn.⸗Zusch. Potsdam, Presbyterium der franz. ref. Gemeinde, Küster, 120 und Emol Postfußbote, 360 Löhnung. Sounenburg, Kgal. Strafanst., 3 Hülfsaufseher, 70 75 und 10 Wohn.⸗Zusch. monatl. IV. A.⸗ 8 BG“ Magistr, 2 Nachtmächter, 135 Geh. u. Benutz. 8 1sch. Land von Quadr.⸗R. b Nordhausen, Magistrat, Nachtwächter, 165 Gehalt. V. A.⸗C. Hirschberg, Magistrat, Siädt. Exekutor, 750 jährlich.

(5) 0 6 ½ 9 (5) (5) (NA.) Alt. Z. St. Pr. (5) Bresl. Wsch. St Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr.] (5) Saalbahs St.-Pr.] (5) Tilsit-Inst. St.-Pr. Ruamün St.-Pr. [(8) (8) 5 3,92 6,89

8 ue11 t Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗Termine.

Sub⸗ 8 6 8 8— missions⸗ Die Submission ist ausgeschrieben termin am

8

1 5 4

100 Fr.

der im

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 100,60 b /1. u. 1/7. 84 00 bz

n bo bdeo bo 0 non 0-2 00 e o deo e

EAEE

auf

von

00

8Fü6EEEEEERnRnrRamecehhenER oẽ o&́ o&& ScHGGS

1

½£2SSSSSSEeSSSe

29./10. 75. 299 29./10. 29/10. ꝛc., 210.

29/10. 29./10. ꝛc., 29./10. 30,/10. 30 /10. 30./10. c.,

20

Kgl.

Ka großes Mil.⸗Waisenhaus zu Potsdam,

f Lebensmittel, großes Mil.⸗Waitenhaus zu Potsdam, Brennöl, Lichte, Seife Kgl. Bergfaktorei zu St. Johann⸗Saarbrücken, Sprengmaterial, A.⸗C. zu i./Pr., Brod und Fourage, rekt. der Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗ Betriebsmateriali “M Eisenbahn zu Berlin, Direkt. d. Strafgefäng. bei Berlin (am Plötzensee), Wirthschaftsbedürfn. u. Schrei Kgl. Intend. des VIII. Armee⸗Corps zu C blenz, Weizen, Roggen, Hafer, eeee. Kgl. Intend. des IX. Armee Corps zu Altona, Roggen, Hafer, Heu und Stroh Kgl Eisenb. Direkt. zu Elberfeld, Schreibmaterialien Kgl. Eisenb.⸗Di ekt. zu Elberfeld, Werkstätten⸗Materialien 8 10 Kal. Intend. d. III. Armee⸗Corps zu Berlin, Brod und Foura e, erda, Postagemtur, Fervöriestssger 30 Bezahl. 600/10. „Kgl. Kreisbaumeister Friese zu Neustadt O./S., Arbeiten u. Lieferung zum Neubau . W., Posterbed, Landbriefträger, 450 Geh. 60 Wohn⸗Zusch, Dienstkl. 30⸗ gekleid-K. Thür F bbö ghegze, Frsr bandenieedner 88 8 28054Zehoh Zusch., nstkl. 16 8 31./10. Komm. d. Thür. Feld⸗Art.⸗Reg. Nr. 19 Verschiedene Alt Warthau, Kr. Bunzlau, Postexped., Lan ij 252 z0 b zu Erfurt, I“ degbhehg. Manlan, Hei eee. e. eeser. 52 Bezahll. 8 C. Strafanst.⸗Dir⸗ zu Lichtenburg b. Prettin a. E., Arbeitskräfte von 100 150 Gefangenen, Wilhelmsthal, Postagentur, Landbriefträger, 450 Geh., 60 Wohn.⸗Zusch. 1711. Kl. CC“ Feblcuige. dl WA 8 181. Fefti 0 . 1, eisenbahn hwellen, Klein⸗Eisenzeug für Eisenbahngeleise,

8

om me

1 Lst.

Albrechtsbahn .. Amst.-Botterdnra

Aussig-Teplita ..

Baltische 22 Böh. West. Gr2)

Brest-Kiew... Lit. B. Gal. (Carl LB 1 Löban-Ettau.. Ldwhf.-B. (2 &% g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhesz. St. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb.. Rad-. vrat. 5 Prad. (4 ½g. deerseshsn L ö.“

..£ age2 8

=.92n 825—,

188,50 bz 83,75 bz 98,00 et bz B 86,50 ⸗2 85,10 * 76,00 bz 65,00 bz 25,75 bz

98,75 G 98,75 G 101,60 G 101,60 G 101,60 G 102,50 B kl. f. 86,25 G

97,50 bz G 97,50 b G 97,50 bz G 102,50 bz 103,20 bz 100,25 bz kl. f. 100,25 bz kl. f. 98 50 B kl. f. 93,00 bz B

1/ 1/4. u. 1/10. 1/4. n. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —, 1/4. u. 1/10. 61, 25 bz Pr. Stück [41,00 B

5 1/5. u. 1/11. 88,30 bz 1/1. u. 1/7. 62,00 G 1/1. u. 1/7. 52.25 ³ 52,00 B 99,90 bz G

99,86 bz 99,925 bz 81,002 179,95 bz 185,50 G

4—

.„ 24

100 Ro. = 320 Rm.

1“

PFPerne Ho0

SgorreegeseneSn⸗ [aSceenSBrSSS de 0

22

nenahcns⸗

298

ZI““ F EEE 1. Diät. 1./11 Kaiserl Hafenbau⸗Kommission zu Kiel „Betr⸗Insp. .d Westf. Eisenb., Nachtwächter, 600 u. Wohn.⸗Zusch. 8 711. VI. Betriehs ⸗Inspofti s . Betr.⸗Insp. III. d. Westf. Eisenb., Weichensteller, 810 u. Meahn Basch. ““ 1“ Herstellung von Doppelfenstern, Sezeens III. d. Westf. Eisenb, Nachtwächter, 600 u. Wohn. „Jusch. 2./11 bbe Berlin. f Bude 169, Bete.Insp. III. d. Westf. Eisenb., Bahnwärter, 660 u. Wohn.⸗Zusch. 2./11. Kal Ch ööu“ Lübbech Bude 171, Betr.⸗ Jasp III. d. Westf. Eisenb., Bahnwärter, 660 u. Wohn.⸗„Zusch. 3/11. Kal. Se ve 12 Soest, Betr.⸗ 1 „Westf, Eisenb., Weichensteller, 810 und Wohn.⸗Zusch. /11. 111“ .A. C. . germeisteramt, fr. T 5 1 * 8— e 1 arbei 8 Reuwiet, K. Kreisger, Kanzleiaehütfe,. 29 10 1v, . Wohn. 4,/11. Kgl. Intend. des XIV. Armee⸗⸗Corps zu Kerlerühe, Hafer, 8 8 . , 8 eh., Wohn.⸗Zusch. 8 Kal. Intend. des V. Armee Vorpe zu Pofen, . 28

8 Ralshofen, Gemeinde, Feldhüter u. Wegew., 241, ½ Doeß e 9 35828 Dinte, Postagentur, Landbriefträger, 480 Geh. u. 60 Wohn Zusch⸗ üe 4/11. Kal Intend. des X. Armee⸗Corps zu Hannover, Rogger Weizen. G Stroh Oldenburg, Großh. Oldenb. Eis nb.⸗Direkt., 6 Schaffner, 720 Geh., Dienstkl. u. Meileng 4/11. Kgl. Strafanstalts Dir klion zu Delitsch, Wirthschaftsbedürfnisse 2 Postexped⸗ Dülss⸗Lauvbliefträger KSv; 240 Wohn.⸗Zusch. 8 Kaiserl. Ober Post⸗Direkt on zu Berlin G. Ferngese, terial Caffel, Stadtrath, 2 Feldhüter, 690 nebst Diensttl Kal. Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, da. vnd Fels Riolzten Marburg, Postamt, Landbriefträger, 630 Geh., 108 Wohn.⸗Zusch. Kgl. großes Miluär⸗Waisenhaus zu Potsdam, Papier und Fleisch, Wetzlar, Postamt, Postpacketträger, 720 Geh., 72 Wohn.⸗Zusch. 5 9* Dir. d. Frankf.⸗Bebr. Eisenb. zu Frankf. a. M., Berriebsmaterialien, ““ 88 Kgl. Garn. Lazar. zu Spandau, Konsumtibilien,

2*

- P gLN n

G 25b

r

Kasernen⸗Utensilien,

Brod und Backwaaren, Verpflegungs⸗ u. Oekonomie⸗Bedürfn., Wirthschaftsbedürfnisse,

SrnEnRnESUFSsSoScgcaüännrnnen *

̊CIG 998-

99, S*

2409˙26 39/0981 4

75

o en E eRG

207—

E 296—

—2 ⸗2 ——

SEE

1 . 4 1 .4 ½ 1 .4 ½ 1 . 4 ½ 1

8

5 5 4 ½ 42

100,00 B k..

8 1.

8

8

744,75 G

/1. u. 1/7. 101,75 B 1/4. u. 97,75 G S 8 R. 1/7. ves Taa. 1/5. a. 1/1 1. 63,00 G 1/1. u. 1/7. 66,75 b: G 1/4. u. 1/10. 58,00 bz G

29,50 bz B

egegg. 77,60 bz 65,00 85,00 bz G

Chemnitz-Komotau.. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabhahn I. Em. Albrechtsbahn (gar.).. Dvx-Bodenbach .. . .. do. neue 5 C Iu Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5

82

. H. 4/4.

2

8 & 8&FH

ö

8

2. L

1/1 . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

FühmRRERren IEnE

n

2 ——

SSBE

18

—,—88-ö,ö,8öIöN

8 H

2

5./11. 5./11. 5./11. 5./11.

60.

do.

Posensche, neuc...

1 4 n.1/10. 1/4.u.1/10.

Aꝙ—

do. II. rsz. 110 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7.100,00 G do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 104,50 bk

. 4/7.

7

1

5

88 1

der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten

82 2 2 2 2„ 2 4 /11. 2 2 2 *„ 28

Eisenb. zu Beverungen, Kal. Charité⸗Direktion zu Berlin,

zu Berlin,

Kgl. Intend. d.8 IX. Armee⸗Corps zu Altona,

Abtheil.⸗Baumeister Wessel der Kgl. Westfäl Weichenhölzer von Eichenholz,

Kgl. Betr. Insp. VI. d. Niederschl.⸗Märk. Eisenb.

Brod und Fourage,

Fleisch und Wurst, Pflastersteine zc.,

Schlesische . do. A. u. C. do. do. neue

1 do. A. u. C.

Westpr.,

IIITTT

0 8,

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

93,00 99,75 G 23,60 B

101,50 ba 100,50 bz 100,00 G 106,00 kz G 97,50 b 100,00 **

do. do. rz. 100 5 versch.

do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. trb. Pfandbr. kdb. 1/A. u. 1/10. do. ankdb. rückz. à 11075 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. MI. Em. do.

Lit. B. do. vvo 9ääö

do- do.

do.

Bargisch-Mürk. I. Fer. 4 I. Ler. 4 do. III. Ser. v. Staust 3 %gar.?

n

3 ———q—8öq-BöFgg

—y —28Sn —7 2

77. 99,00 ½ 7. 99,25 G 99,00 9. 7. [85,90 1 85,90 bz 74,50 B

Gal. Carl-Lndwigsb. gar. o II. Em. 5

do. gar. III. Em. 5 do. de. gar. IV. Em. 5 Gömörer Risenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

1/1. u. 1/7.

784,00 bz 782,75 z 82.50⸗

.79,20 B 92,75 bz G

gegenwärtig vatanten Stellen.

—22

92,00 bz 99,90 bz 106,75 bz

1/1. a. 1/7. unu. I1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

92,75 b G abg. 5,00 G 90,60 B

40. 96,50: 96,50 B 96,50 G

kl. f. do. III. Ser. Ischl-Ebensee ..

Kniser Ferd.-Nordbahn

do.

40.

Bezeichnung 8 der 8 vakanten Stellen.

de. do, de. 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. /7. do do 11. u. 1

Schles. Bodencr.-Pfndbr.

8 Kgl. Direkt. der Ostb. Bauabthl. II. zu Bromberg, Werksteine, /11. Abtheil⸗Baumeister Kuhlmann zu Belzig, Maurerarbeiten

eg 90 à 92 bz G Meldung Kgl. Berg⸗Faktorei zu St. Johann⸗Saarbrücken Dampfkessel,

90 à 92 bz G

—,—

Einkommen der Stelle 8 bis zum

—ö,8q—9—9ß-dhsA NFmene

82

*

1/5. u. 1/11.

—————

2.00 ‧26 197

.u.

jährlich. 1

Fhvsska⸗ des Kreises Stuhmm Physikus des Kreises Teltow . . . hysikus des Kreises Bolkenhain . . hysikus des Kreises Fritzlar ... Physikus zu Tönning . . . . .. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Stuhm . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Angermünde Kreis⸗Wundarzt des Kreises Greifenhagen. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ost⸗Sternberg Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schildberg Kreis Wundarzt des Kreises Falkenberg. Kreis Wundarzt des Kreises Pleschen. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wolmirstedt Kreis⸗Wundarzt des Kreises Merseburg. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Kirchhain Kreis Thierarzt des Kreises Labiau Kreis Thierarzt des Kreises Rössel.. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel .. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig Kreis⸗Thierarzt der Kreise Steinau a. O. Thierarzt des Kreises Schroda .. . . Apotheker zu Oschen, Kreis Schwetz. .. Apotheker zu Deutsch⸗Piekar, Kreis Beuthen. Apotheker zu Kattowitz b1““ Apotheker zu Laband und Ratibor .. . Apotheker zu Wilstedt, Amt Zeven . Archidiakon und Diakon zu Sommerfeld ..

und Wohlau

1. Pastor an der deutschen St. Gertrudskirche zu Stockholm

Lehrer an der Realschule I. Ordnung zu Görlitz .. . Rektor am katholischen Progymnasium zu Dorsten . . . Lehrer an der höheren deutschen Bürgerschule zu Hoerde. Bautechniker zu Charlottenburg . . . . .. ... Bau⸗Beamte für die Distrikte zu Cassel, Homberg, Hers⸗

feld, Eschwege, Fulda, Hanau, Marburg und Rinteln

b ;. der provinzialständischen Verwaltung zu

Stadtrath (Stadt⸗Syndikus) zu Thorn.

Besoldeter Stadtrath zu Danzig . . . . . .

Besoldeter Beigeordneter zu Barmen 1n adtsekretär und 1. Bureaubeamter zu Dortmund ber⸗Polizeikommissar zu Bremen.

zu Bunzlau . tsdiener zu Altendorf. . . .. ..

Nachtwächter zu Schweinitz .. .

.“

19./11. 75 115 11. 75 8,/11. 75 18,/11. 75 300 u. 300 Zuschuß. 15/11. 75 15./11. 75 31./12. 75 17./11. 75 19./1 1. 75 29,/11. 75 29/,11. 75 10./11. 75 10./11. 75

u. fr. Wohn., resp. 15./11. 75 2400 ca. 6180 ℳ, Amtswohnung 15./11. 75 und Sporteln 2400 1./11. 75 22 15./11. 75 2317

uschuß.

2520

8 3000 15./11. 75 2400 ℳ, 200 Mieths⸗ 1./11. 75 entschädigung u. 1500 Bureaukosten

241 228 249 250 245 252 226 238 249

8

750 resp. 690 u. Emol. 900 ca. 189

18/1. 76

[12./11. 12,/11. 12 15/11 12./1 1. ꝛc II IIIII.

13./11. 13./11.

15./11. 15./11.

15, /11. 15./11. 15/11. 15/11. 11 verschieden 33 15/1

15./11. 15/11.

16./11. 16./11. 17./11. /11. 20./11.

22./11.

24/11.

25. 15./12.

Bau Inspektor zu Stallupönen, Kgl. Fortifikation zu Cöln 1t

Kgl. Eisenb.⸗Direkt. zu Wiesbaden, Kal. Direkt. der Strafanstalt zu Jauer,

Kgl. Ober⸗Maschinenmeister vrücken, Kgl. Bau Inspektor zu Düsseldorf,

Eisenb. zu Berlin, Kgl. Garn. Lazareth zu Cöln

fes. Reund der Kgl. al

Kreisger. zu Rosenberg O./S., gl.

Berg⸗Inspekt. zu Zabrze,

Kgl. Direkt. der Strafanstalt zu Luckau, Kgl. Intend,. des VI. Armee⸗Corps Kais. Intend. d. Marine⸗Stat. Kniserl. Intend. der Marine⸗ zu Wilhelmshaven,

Kgl. Berg Inspekt. zu Zabrze, Kgl. II. Betr.⸗Inspekt. zu Landsberg a./W.,

Kgl. Direkt d Niederschl.⸗Märk. Eisenb. zu Berl Ober⸗Maschinenmstr. Blauel d. lerrg

Freiburger Eisenbahn zu Breslau, Kgl. Material⸗Verw. d. Nafs. Eisenb. Kaiserl. General⸗Post⸗Amt zu Berlin, zu Luckau,

gl. Direkt. der Westfäl. Eisenb. zu Münste Kgl. Eisenb.⸗Kommiss. der n

Stat. der Nord

. zu Ratibor, Kal. Bergfaktorei

Eisenb. zu Posen,

Kgl. Direkt. des Centralgefängn Kgl. Direkt. der Westf. Eisenb. zu Munster, Kgl. Dir. der Oberschl. Eisenb. zu Breslau, Kaiserl. Hafenbau⸗Kommission zu Kiel, Kgl. Berg⸗Inspekt. zu Dillenburg,

Kgl. Preuß. Fürstl. Bergamt zu Obernkirchen (Hessen⸗Nassau),

711. Kgl. Dir. der Nassauischen Eisenb. zu

Kaiserl. Marine⸗Garn.⸗Verw. zu Friedrichsort, Finckbein zu Saar⸗

Kal. Ober-⸗Masch. Verw. der Niederschl.⸗Märk.

Abtb.⸗Baumeister F. Nitschmann zu Eschwege, Strafanstalt zu Trier,

zu Breslau, d. Ostsee zu Kiel,

Bresl.⸗Schweidn.⸗

zu Limburg,

Ostbahn zu Berlin, Kgl. Direkt. der Oberschles.⸗Eisenb. zu Breslau, Kommdo. des 3. Oberschl. Inf.⸗Regts. Nr. 62

ar zu St. Johann⸗Saarbrücken, Kol. Betr. Inspekt. der Posen⸗Thorn⸗Bromberger

zu Hamm i/W.,

Kgl. Direkt. der Westfäl.⸗Eisenb. zu Münster,

Schaumb.⸗Lippisches Gesammt⸗

4 S, 8 Wiesbaden, Betriebs⸗ u. Deutsche Gesellsch. für Hufbeschlagmat. zu Berlin,

Maurer- u. Zimmerarbeiten, sowie Ma⸗ tertallieferung, Arheiten und Lieferung zur Herstellung eines Pulver⸗Depots, Oberbaumaterial, Arbeitskräfte von 80 100 Gefangenen, Kasernen⸗Utensilien, Werkstätten⸗Materialien ꝛc,

Zimmerarb. inel Materialien, Werkstatts⸗Nutzhölzer, Verpflegungsbedürfnisse,

Herstellung eines Tunnels, Verpflegungs⸗ u. Wirthschafts⸗Bedürfn., Drucksachen, Schreiv⸗ u. Packmaterial., Sprengpulver, 8 u“ Wirthschaftsbedürfnisse, Brod und Fourage,

Proviant,

Proviant,

Abbruch u. Wiederaufbau von 2 komoctivschuppen, Billet⸗Kartons, Werkstattsmaterialien,

Bahnschwellen, Gußeiserne Straßen⸗Briefkasten, Arbeitskräfte von 130 Gefan genen, Werkstatts Materialien, Buraubedürfnisse, Eisengußwaaren,

Leder,

Metall⸗Materialien, Gesiebten Kies,

see

Lo⸗

in,

Arbeitskräfte von 50 Gefangenen,

Eisen⸗, Stahl⸗ u. Kupfermaterial ꝛc, Schwellen, Feae. 3

isenmat., Holz, Steinkohlen, Pulver,

Dpynamit, Oel ꝛzc., neeg Herst. von Erdarb., Durchlässen ꝛc., Werkstattmaschinen ꝛc.,

t u. Werkstätten⸗Mater. ꝛc., Hufnageleisen,

m. Verlag

1“

Berlin:

Redacteur F. Preh

der Expedition (Kessel).

Druck: W. Elsner.

.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.

8 8 Degzauer St.-Pr.-Anleibe

6

Pommersche. Posenscho.. Preussische Rhein. u. Westph. Hannoversche..

Sächsische .. Schlesische .. . . ..

= 85

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1““]

1/4. u. 1/10.

92,50 bz * 100,00 ** 96,90 zz

96 20 bz 94,75 bz 95,70 F- 98,60 bz 97,50 G

95,505

d 0⁷ ⁶66 II 2409‧6 II

Badische Anl. de 1866. d0. St.-Eisenb.-Anl.. do. ““

Bremer Court.-Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Hamburger taats-Anl.

Lothringer Prov.-Anl..

Mockl. Lisb.-Schuldvers

Sächs. Staats-Anl. 1869

FII117.

*n

1/3. u. 1/9. 11/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7 171. u. 1⁷. 11/1. u. 1/7.

95,70 be 101,00 B

2

87,40 bz B 95,70 etw b⸗

B

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.

Badische Pr.-Anl. de 1867

10. 35 Fl. Obligation. Dayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Obln-Mind. Pr.-Antheil

Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. 2.. JI. Abtheil.

Narab, 50 Thl.-0 se p. St. Lübecker do. do.

2299-

r. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6.

r. Stück A. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4 pr. Stok pr. Stück 1/2. 1/2.

123.75 Uz 259,75 bz 120,25 bz 144,00 bz 121,00 bz G 82,70 bz 108,00 bz B 117,00 B 107,75 bz 103,00 bz 176,90 br 173,90 bz 20,40 bz 100 50 bz 136,75 bz

de. do. Stett. Nat.-Ayp.-Or.-Ges.

dco. do. (AA.) Anh.Landb. Hyp. Pf. Mocklenb. Hyp. Pfandbr. Säddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 [1/5. u. 1/11. 102,25 G de. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.198,40 G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Akilern Mie aingeklammertan Dividandan badauten Bsuxinsan.) Div. pro 1573ʃ1874 Aachen-Mastr... 8 Altona-Kieler . 5 8) 3

1/1. u. 1/1 1/1 1/1 1/1. u. 1 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. a. 1/7.

101,00 bz .98,00 bz 101,50 B 100,50 bz 94,50 G

u. 1 /1. u. 1 1/7 1/7 1/7. 94,25 G u. 1/7 2. 1/7

7 12 4 1

1,1) 20,25 etwhz B

1/1. [108,50 B

1/1. 76,00 bz

1/1 u. 7 [103,00 c⸗

1/7. [26,00 bz

1/1. [34,10 bz

1/1. [174,10 bz

1/1. [62,50 bz G

1/1 u. 7 118,00 22 G

1/1. [76,60 bz

89,25 à 89,75 bz

71 1/1. [91,90 b⸗ 1/1. 8,00 b G 1/1. [10,30 bz 1/1 u. 7. 11,30 bz 1/1. [17,50 bz 1/1. 45,10 bz G 1/1. [207.,00 bz 1/1. [87 50 2 G 1/1 u. 7. 97,00 G 97,00 bz G 28,10 bz

Berg. Märk..... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresder Berlin-Görlitz .. Berlin-Hbg. Lit. A. B.-Ptsd.-Magdb.. 4 Berlin-Stettin . 10 Br.-Schw.-Freib.. 3 Cöln-Mindener . 8 ¼2

do. Lit. B. (5) Halle-Sorau-Gub. 90 Hannov.-Altenb. 0

da. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. deb.-Leipzig. 8 Litt. B. Mnst.- gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar.

10

20=ggöööbb90-b-bee ꝓꝓ=ES’S —2=E

& 8

0

böA 00 —=

Amerikx., rückz. 1881 o. do. IV. 1882 gk c. do. do. do. do. do. 1885 do. do. 1885 20. DBonds (fund.))2⁷

New-Yorker Stadt-Anl.

öö do.

Horw. Anl. de 1874 ..

Oesterr. Papier-Rente do. 81 - Bente

Destarr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858 fo. e ven 1860

0.

☛☛8N

1/1. a. 1/7. 15./10. 28./10.

1/5.n.1/11. 1/1. v. 17.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11 % ¼ u. ¼ ⁄11 1⁄1 7f n. /42 10 1/4.

ro Stück 1/8, w1/11. Stuᷣc

1/2. 5.8.11.

7

98,75 12 G 99,50 b⸗ G 99,00 bz B 98,30 bz B 99,90 bz 98,50 bz 62,10 bz 65,70 U 107,50 G

Pro

103,00 etwb B

343,00b [12, s0b 112,50 et à13et k[301,50 G

1/1 u. 7. 1/1. 139,00 bz 130,00 B

1/1 u. 7.

1/1 u. 7. 131,50 bz 27,10 bz B

Oberschl. A. C, u. D. de. Lit. B. gar.

Perrsrsrsesesesns

,— —,—— SboRnF

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn . B. Oderufer-Bahn Rbeinische.. do. Litt. B. (gar.) Rbein-Nahe ... Starg.-Posen. gar. Thhäringer Litt. A. 7

do. neue 70 ½

de. Lit.B. sgar.) 4

4o0. Lit. C. ([gar.) 5

Feim.-Geragar.)] (4 ½

1/1 u. 7. 1/

„½ 742 E 1/74.

1/4 u 10[91,20 bz 10,75 bz G 101,25 bz 112,50 bz 101,50 etw bz 86,10 be 97,75 bꝛz B 3,00 bz B

*AEg

vaennSe! 82

”nn

do. Aach.-Ddüazeld. I. Em. e. do. II. Em. do. do. UI Em do. Dhaseld.-IIpf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dorteamad-SoestI. Ser. do. do. II. Fer. do. HNordh. Fr.-WM... de. Eukr.-C.-X. Gl. I. Ser. de. do. II. Ser. do. de. III. Ser. Berlin-Anhaltez 0 9 09 do. L. u. II. Em. do. Lät. B.. Berlin-Görlitzar ... do. Lit. B. do. Lit. C. Berlin-Hamburg. I. Em. do U. Im.

B.-P t. A. u. de. ““ 14.1.

de. II. Erm. gar. 3 ½

dc. III. Ern. Far. 3 ½

du. IV. En. v. St. gar. VI. En. 3 ½ gar. VII. Mmn.

Halle-Serau-Gubener .. Hannov.-Altenbek I. Em. do do. I. Em.

*) abg. 106,50 à 106,00 à 106, *

EEESEE“

8

JE“

*F

9,—

arm†nn

—,—,— , 11“

—2ö2ö2ö2=N

¹ü.. a

12* 8 ————éq—-

Z

—41 2—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. a. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/19. 1/1. u. 1/7.

do. de.III. gar. Mg 4.-Abat.

4

1/1. u. 1/7.

7. 93,00 G

1/1. u. 1/7.

J101.75 z B 7,91,00 E

95,00 G 93,00 G

90,00 B 88,50 G

—,.—

99,75 G 91,60 bz 101,75 B 90,75 bz 97,60 G 96,00 bz G

89,00 G 99,50 bz 103,25 G 91,60 B 97,00 b G 91,50 bz B 88,50G 96,80 b G

91,25 G 84,75 G

1/1. u. 1/7.

86,25 G

2 S *

103,00 bz kl. f.

E. F. 93,25 B

Kaschau-Oderberg gar.. Livorno E1““ Ostrau-Friedlander . . . Pilsen-Priesen . Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndcsthb. eb“; Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Osthahn gar. 5 doe. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar....

Lemberwg-Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do IV. Em.

u““

do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., 8 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Budolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Sädöst. B. (Lomb.) gar.] 3 do. de. neue gar. 3 do. Lb.-Bons, v. 1879 do. do. v. 1877 do. do. v. 1879

do. do. Oblig.

S 8“5 Brest-Grajewrwo. 5

do. in £ à 20,40 gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 5 Jeloz-Orel gax 5 Jelezs-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar.

do. Obligat. Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Assow Obl... Kursk-Kiew gar... 8 kleine .. Losowo-Sewastopol, Int. Moseo-Rjäsan gur.... Mosce-Smolensk gar...

do

Ga moem SI

cn Men E&S† cRCc emn 19,—

Mahr.-Schles. Centralb., fr.

6 86 IEVI 11““

Charkew-Aseow. gar. 5.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15,4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. 1/1. k. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. /9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8,6

61,50 G 79,90 bz 33,00 G 72,70: 64,60 G 60,90 bz 56,25 G 65.25 ba G 67,90 B 69,50 1, G 71,50 bz 65,50 8. G 60,00 bz 28,50 bz

316,00 306,60 G 97,50 B 97,10 bz G 80,40 bz 65 60 G 72 75 bz 71,50 bz 70,50 B 79,50 bz G 29,00 bz G 228,25 bz G 100,50 G 101,00 G 104,00 B 79,80 G 92,50 B 81,50 bz G 98,70 bz 96,00 bz 98,75 bz 96,00 bz 98,75 B

1/2. u. 8 1/4.v. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5.·. 1/11. 1/4.„. 1/10.

100,75 bz

Orel-Grinsy 9 2229222—0

98,30 bz B