Amsterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt Produktenmarkt. Mehl behauptet, pr. Oktober 59,50, pr. eisen unsicher. Warrants unverändert, ebenso Middlesbro Giesserei (Schlussbericht). Weizen pr. Novbr. 275. Roggen pr. Oktbr. 184 ½. November-Dezember 59,50, pr. November-Februar 59,75, pr. “ Eisen. Hier sind bei kleinerem Bedarf felgende “
Liverpewol, 28. Oktbr., Nachm. (W. T. B.) April 60,75. gute und beste Marken Schottisches Roheisen ℳ 4,50 à 4,90
Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B., davon für New-Nork, 28. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. 1. h) und Englisches 3,80 à 4,10 pro 50 Kilogramm; Eisenbahn- Srekulatien and Export 2000 B. Ruhig, Ankünfte unbelebt, etwas Wnarenbericht. Baumwelle in New-York 14 , do. in New- schienen zum Verwalzen 4,75 à 5,00, Walzeisen 10,25 à 11,25 stetiger. ““ Orleans 12 ¾. Petroleum in New-Nork 13 ½, do. in Philadelphia und Kesselbleche 12,50 à 14,50 pro 50 Kilogramm frei hier
Aiddl. Orleans 7 ¼. middling amerikanische 7, fair Dhollerab 13 ½. Aehl 5 D. 95 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 37 C. Mais Kupfer ruhig, gute Sorten englisches und australisches 4 ⁄¼, middling fair Dhollerah 4 ½, g00 middl. Dhollerah 4 ¼, middl. (old mired) 73 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼ Kaffee Kupfer 91,00 à 94,00 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zinn Huollerah 4. sair Bengal 4 ½, good fair Broach 5 ¼, new fair Oomra (Rio-) 20. Schmalz (Marke Wilcor) 14 C. Speck (skort clesr) unsicher, Banca 95,00 à 95,50, und prima englisches Lammzinn 4. 1“ MKadres 4 ¾ feir Pernam 7 ¾, fair 11 C. Fetreidefracht 9 92,00 à 92,50 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer Zink fest myre“ 6 ½, fair Sgyptian —
gute und beste Marken schlesischer Hütten-Zink 25,00 à 26,00 Orleans nicht unter good ordinary November-Dezember-Ver- Berlin, 28. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 50 Kilogr., einzeln besser. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer 8
schiffung per Segler 6 ⅞ d. 10,000 x nach Tralles, (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus ge. Sächsisches 24,00 à 24,50 pro 50 Kilogr., einzeln mehr. — Kohl- .2ag.v. 28. Oktober, Nachm. (W. T. liefert, waren auf hiesigem Platze “ und Koks lebhafter, indem für de- W“ mehr Begehr üst Roheisen. Mixed numbres warrants 60 8 am 22 Oktbr. 1875 Rmk. 46,8 à —,— englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 75,00 pro 40 Hek-
Bradford, 28. Oktober. (W. T. B.) Wolle und Wollen- 8 46,7 à — toliter, schlesischer und westfälischer Schmelz- Kok 1,45 waaren. Wolle mehr gefragt. Wollene Garne für den Export 25. 3 pre 50 Kilogramm frei hier. 8 öIII
89; 88i für den Umsatz im Inlande günstig. Wollene Waaren 26. 3 — † ohne Fass N und Stoffe in einigen kleinen Posten für Amerika begehrt. 27 2 GMemnsehn-s he N Pr-waasaxn vaa ahm.S ⸗ 8 8 . — I ; 2 I “ v. . “ 8 — 1 2 ten des In⸗- und Auslandes nehmen 8 r. B. 8 8 28. 10. Novmbr. Uenexar Sparkassen-Aktlon-Verein. Ausserordentl. b Nas Abovunement beträägt 4 ℳ 50 B 8 S .aag u bir Berlin außer den nee8 Lres aas Prod . 8. Schiussbericht.) Meises matt, pr. Ok- Di 1 nse Gen.-Vers. zu zig; s. Ins. in Nr. 253. fü i . F“ 8 3 tober 26,75, pr. November-Dezember 26,75, pr. Novbr. Febr. 27.25, “ 13 “ h 30.
Sleinkohlenbergwerk Nordstern. Ausserordent 4 4 8 8 2 11.“ nuch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. pr. Januar-April 27,75. Mehl matt, pr. ktober 59,25, No. Bexlim, 29. Oktober. (Wochenbericht uber Kisen, Kohlen und Gen-⸗Vers. zu 1“ Insertionspreis für den Raum riner Aruchkzeile 30 3S 11““ X. —
vember--Dezember 59,25, pr. November-Februar 59,50, pr. Januar- Adetalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim 24. Norddeutsche Sohiffbau-Aktien- Gesellschaft 8 . 8 98. “ April 61,00. 80 51 steigend, pr. Oktober 91,25, pr. Dezember Königlichen Stadtgericht.) Gaarden. Ordentl. Gen.-Vers, zu Kiel. 8 ½2 — 1 91,00, pr. Januar-April 89,50, pr. Mai-August 86,00. — Spirtus Die Umsätze in dieser Woche waren nicht erheblich, sie be- Ausweise von Banken etc. 8 u B 0 riin Sonnabend, matt, pr. Oktober 44,25, „.¶ Jannar-April 44,75. schränkten sich nur auf das Nothwendigste, Preise bleiben meist Woohen-Uebersloht von 4 deutschen Zettelbanken pr. 23. Okto- Paris, 28. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) unverändert. Roheisen: Der Glasgower Markt ist mit Verschiffungs- ber; s. unter Ins. der Nr. 253. -
unnerara
.
8 2
— — —— we —————— I 1 8 R18 in ird am Kapital ge⸗ — Der Bundesrath, der Ausschuß des Bundesraths ö“ 8 8 8 82 nädigst Talon). Der Betrag fehlender Zinscoupons w. 8 ü- Königliche Schanspiele. Deutscher Personal-Kalender. den Seefahrer Friedrich Martin Gustav Krauthof nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den “ cee“] kürzt. Die Verzinsung der gee. Obligationen endet mit dem fär Zustizwesen und der Ausschuß desselben für Handel und Sonnabend, den 30. Oktober. Opernhaus. 217. 30. Oktober. aus Karrendorf, geboren am 15. Mai 1852, 11) Beklagten ausgesprochen werden. illerhöchsti Botschaft Kaiserlich russischen Hofe Hüilß dess erensen Ieheh e Scgt sg ei v Vorstellung: Aida. Oper in 4 Akten von G. 1785. Hermann Fürst von Pückler-Muskau *. der Theodor F I ö den N8 I“ “ ena v schagtes vn 822 ihm 8,9. hee S ““ F.Seh aennnh “ — Das Bundesamt für das Heimathwesen hat in et Antonio Ghis i, für die 1817. Di znig Friedr 7 .an- geboren kam 6. Mai 1852, 12) den Theodor Chri⸗ Königliches Stadtgericht. theilung für Civilsachen. 8 . 1 E1“ Ebeee 8 p 1 fa reits enverbände Veric, Terahae⸗ “ 88 laszant, Shane “ Uensenr fhüsn Vegson 8 ö Wegern Prozeß⸗Deputation III liehenen ““ sächsischen Hausordens 188 e es omerdee ööö nas nen 8 ö Seesharfähen nlageienannng⸗ C“ e Ballet von Paul Taglioni. Amneris: Frl. Brandt. wird in Berlin eingeführt. “ en Heefahrer Theodor Johann Philipp vter aehssga vom weißen Falken zu ertheilen. E1u68* 7a, . :291838 4010 4184 ³½ 98agg behalten; ferner daß der Antrag ve Winni R. 58: — 1 8 i —————— Rieimer aus Greifswald, geboren am 4. Mai 1852, [4549) Vorladung unbekannter Erben. — ¹ Einlösung eingereicht worden sind die Nummern: 3 einem weiteren Versahren vorzube ; . 4 Aida: Frl. 114“ Familien⸗Nachrichten. 14) den Seefahrer Theodor Friedrich Moritz Rischow Am 25. Mai 1893 ist zu Quartschen der Feld⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4948 4956 5114 5411 6499 7216 8107 8109 8898 1““ auf Anerkennung der Unterstützungspflicht unzulässig ist. f8n⸗ Orehzst. Preihe g 1 “ Verlobung ihrer Tochter Elisabe aus Greifswald, geboren am 9. Juni 1852, 15) jäger Lieutenant a. D. Ferdinand Wilhelm Den nachbenannten Offizieren vom Stabe des General⸗ 11,441 12,075 12,096 12,487 E“ 61n Ne. geS Bezug auf die Höhe des Verpflegungssatzes verlangt K 8 Schauspielhaus. 212. Vorstellung. Zum ersten dem Referendar Herrn H. Sanne beehrt sich statt den Carl Johann Martin Schröder aus Heinrich Schoenn verstorben. Sowohl seine Ge⸗ Kommandos des VI. Armee⸗Corps die Erlaubniß zur Anlegung 13,352 3 1000 Fr., Nr. 7 19 75 und 126 à 500 Fr. u 8 Bundesamt spezielle Nachweise, welche die erkennende Behörde Kale wiedetholt: Marius in Minturnä. Schau⸗ jeder besonderen Meldung hiermit anzuzeigen. Greifswald, geboren am 15. Oktober 1852, schwister, die Frau Schoenn, verehelichte Domänen⸗ dder von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin König⸗ 32 40 41 64 und Er. 1875 Iiin den Stand setzen, die Angemessenheit zu beurtheilen. “ Ha 3 ““ ees V Verw. Frau Kreisgerichis⸗Rath Sachse. 8 dhre Fohian E11“ a;xxxöö lichen Hoheit ihnen verliehenen Insignien des Hausordens Sümnßpurg, de Heügon von Elsaß⸗Lothringen. — Im weiteren Verlauf der gestrigen (3.) Sitzung des 89 derh 2 2 8 2 j K 8 5 7 üA ¹ 5 85 g 2 5 . 2 4 . 2 . . 4 5 vEö 1“ “ gehn⸗ Berlin, den 28. Oktober 1875. c1852, 17) den Carl Friedrich Johann Theodor Topp der Ministerial⸗Direktor von Philippsborn, der der Wendischen Krone zu ertheilen, und zwar: v. Moeller. Deutschen Reichstages wurden die verschiedenen Anträge Schluß, zum ersten Male wiederholt: Der Serlen- Meine Verlobung mit Frl. Elisabeth Sachse, aus Greifswald, geboren am 1. Dezember 1852, General⸗Post⸗Direktor a. D. von Philippsborn, des Großkreuzes: der Abg. Duncker und Windthorst abgelehnt, dagegen derjenige
m ersten 1 8 b. . eh. M. K 1 . 1 rie von 3 16“ s t r 31. Oktober. Opernhaus. 218. beehre ö “ helm Friedrich Witt aus Greifswald, geboren am unbekannten Erben des ꝛc. Schoenn, resp. deren 1 des Großcomthurkreuzes: Se. 2 gieas, der be den Inhaber lautender öffentlicher Schuldverschrei⸗ Vorftellung Die nstigen Weiber don aindfor . H . 20. Dezember 1852, 20) den Seefahrer Johann Rechtsnachfolger, wexden aufgefordert, sich spätestens dem Chef des Generalstabes, Obersten von Strempel; Den Appellationsgerichts⸗Referendariu g 8 bungen, an eine Komission von 7 Mitgliedern verweist. Zu Komisch⸗phantastische Vper in 3 Akten nach Shake⸗ Nachruf Carl Joachim Burmeister aus Neuencamp, zeboren in dem auf den 25. April 1876, Mittags 12 wie a. D. Müller zu Naumburg a. S., in Folge der von der - enstande der Tagesordnung: Erste und zweite speare's gleichnamigem Lustspiele gedichtet von H. S Heute früh wurde der Rentier und Stadtrath am 11. September 1851, zuletzt in Wieck aufhält⸗ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, so des Ritterkreuzes: 8 Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neu⸗Ruppin getroffenen dem letzten Gege twurfes, betr. die Gebühren der Mosenthal. Musik von O. Nikolai. Tanz von Hoguet. Herr Louis Engelke lich; 21) den Schäferknecht Wilbelm Carl Johann vor dem Kreisrichter Harrassowitz anberaumten Ter⸗ 1 2 8 da b 68 Stuckrad und Wahl, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Neu⸗Ruppin für Berathung des Gesetzen wurf 1 Ss und Gerichts⸗ Fran Fluih: Fr. Mallinger. Reich: Frl. plötzlich und unerwartet durch den Tod aus unserer Quatz aus Grubenhagen, geboren am 29. August mine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ 6 dem Hauptmann im Genera stabe “ b die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Advokaten, Anwälte, Gerich sschrei die Ab e Frl. Lehmann. Falstoöff: Mitte abberufen. 1851, zuletzt in Loitz aufhältlich; 22) den Seefahrer falls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ausge⸗ — dem Hauptmann und Adjutanten Freiherrn 1 Romberg vollzieher in Elsaß⸗Lothringen, sprachen die gg- Hr. Fricke Herr Fluth: Hr Betz †Wir betrauern in dem Dahingeschiedenen nicht nur Carl Joachim Christian Jürgens aus Boltenhagen schlossen, der landesherrliche Fiskus für den recht⸗ vpom 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Dr. Hänel und Windthorst. Nachdem die Verweisung an eine Anfang 7 ÜUhr “ 1 einen ehrenwerthen See welcher seit 20 1 hnd 9— keboren dh. 21. M0 1882, 1 8 See⸗ und ihm als 88 Medizinal⸗Angelegenheiten. Kommission abgelehnt war, Fplge 8 n e e,h aes — „ 815. 8 8 8 „ mit unermüdlichem Eifer und uneigennütziger Hinge⸗ fahrer Car lchael Friedrich Lentz aus Freest, ge⸗ solchen der Nachla zur freien Verfügung wird ver⸗ E11“ — v“ ; ; t 8 issari is⸗Schul⸗ ie zweite. Der Gesetzentwur Nr. 253 d. Bl. ” matisches erhüche ne ts gmheflenns “ bung in der städtischen Verwaltung thätig gewesen boren am 10. September 1852, 24) den Louis Carl abfolgt werden, und die nach geschehener Ausschlie⸗ Deutsches Neich. Der bisherige emh . e eg ce., Fehte Führ .1e.s.. Shls 8 Sitzung 2 ½ Uhr. Nächste Sitzung 1 Anfang halb 7 Uhr. list und unserem Kollegio während der letzten 8Jahre Rudolph Meyer aus Hohendorf, geboren am 13. De⸗ ßung sich erst meldenden Erben alle seine Handlun⸗ 8 11“ Inspektor Hugo Wenzel in Rawitsch un 1 E th i Dienst 1 Uhr angehört hat, sondern auch einen liebgewordeuen zember 1852, ,25) den Jochann Friedrich Wilhelm gen und Verfügungen anzuerkennen schuldig, von ihm Bekanntmachung. . und kommissarische Kreis⸗Schul⸗Inspektor Paul Prfurth irk 3 4 3 Freund und allseitig geachteten Mitbürger, der sich Jager aus Klitschendorf, geboren am 24. Dezember weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Postanweisungsverkehr mit Großbritannien, Ost⸗ Meseritz sind zu Kreis⸗Schul⸗Inspektoren im Regierungsbezir Der mündliche Bericht, welchen der Abg. Miquel in der das Wohl seiner Mitmenschen stets besonders hat 1852, 26) den Johann Friedrich Wilhelm Putzar Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich indien und Süd⸗Australien. Posen ernannt worden. gestrigen Sitzung des Reichstags Namens der Justiz⸗Kom⸗
z1 1 G 2 . F Vom 1. November ab kommt bei Postanweisungen nach mission erfattet hat, lautete: 8 Ein dauerndes Andenken bleibt demselben bei uns Gustav Johann Thurow aus Rubkow, geboren am vorhanden wäre zu begnügen verbunden sein sollen. ü⸗ tndi üd⸗Australien das Umrechnungs⸗ 8 82 . zutali eeg h .B iedergesetzte Kommission zur Berathung der gesichert. 15. Juni 1852, 28) den Johann Carl Martin Fock Cüstrin, den 3. Juni 1875. — Feeeeeh Dhndeeh ed Finn Aüchralse Mark 40 11 Poliklinik für Lindereenzesehser in der Königlichen ““ “ und der Gerichtsver⸗ Victoria-Theater 78 8 29) 5v. deh gee Ott 2. “ Louigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. b 1“ Der klinische Kursus beginnt am 1. November. Meldungen fassung für das Deutsche Reich, deren Mandat ng 8 Zelemmes. 8 zater. 8. 2. en Joachim Friedrich Otto Stein au euen⸗ . vesa gr. . ; 5 lauf at mi eauftra⸗ n Direktion: Emil Hahn öu EEE kirchen, am 24. Mai 1852, 30) den Fried⸗ Verkäufe, Verpachtungen, “ b Berlin W., den 18. Oktober 1875. “ täglich von 12 —1 Uhr. Unbemitteita erhalten freie Arznet. fritt des Reichstages abgelaufen ist, ha ch gt, Submissionen ꝛc. FI1“n Kaiserliches General⸗Postamt.
Wallner-Thkeater.
fresser, Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Sponntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
- 1 1 Sonnabend: Zum 35. Male: Der Beilchen⸗ angelegen sein lassen. aus Jannitzow, geboren am 8. Oktober 1852, 27) den sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft V
— 1 29 Peto be 5 ünd li Bericht über ihre Thätigkeit, den Gang ihrer Verathungen Sonnabend und Sonntag: Gastspiel der ersten Verlobt: Frl. Anna Anderssohn mit Hrn. Haupt⸗ rich Wilhelm Gustav Hermann Rüterbusch aus hass . 88 u Professor Dr. Henoch ZZI“ Geschäftslage zu erstatten. — Nach ihrer Kon⸗ Solotänzerin Sgra Dorina Merante. Zum 219. mann und Batteriechef Freiherrn v. Gillern Pritzier, geboren am 11, Dezember 1852, 3¹) [8454] B jsch Märki Eist “ 1 ” dirigirender Art. stituirung hat die Kommission noch während der letzten Reichstags⸗ Male: (Mit durchweg neuer Ausstattung): Die (Breslau). den Johann Christian Friedrich Schmidt aus ergis h⸗ cir ische Eisenbahn. “ Berichtig un g. 8. 8 Ke sitzungen vier Sitzungen zur Regelung der erforderlichen Geschäfts⸗ Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Verehelicht: Hr. Diakonus Otto Riebicke mit Pentin, geboren am 9. Februar 1852, 32) den; Submission Ddie in Nr. 245 dieses Blattes veröffentlichte Nachweisung der 2 vrdanng und Beschlußfassung über die Geschäftsbehandlung gehabt. Sie Vorpiet: Die Wette um eine Million. Aus⸗ Frl. Auguste Schröder (Sonnenwalde — Neu⸗Rup⸗ Kaufmann Moses Herzfeldt aus Ribnitz, geboren 1b 2 . am 30. September d. Js im Umlaufe ꝛc. gewesenen Banknoten ist Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗ mußte sich dann in Folge des gleichzeitigen Tagens des preußischen und tattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 pin). — Hr. Premier⸗Lieutenant Bernh. Weigel am 19. April 1855, zuletzt in Wusterhusen auf⸗ Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗ wie folgt zu berichtigen: - — „ bei Anzeigers enthält in der ersten Beilage: namentlich des bayerischen Landtages vom 1. Februar bis zum 26. April von A. H Ennerv und Jules Verne., mit Frl. Martha Braunsdorf (Freiberg). hältlich, 33) den Matrosen Johann Ludwig Friedrich bauten zwischen den Stationen 243 + 40 bis 252 1) Die Summe der „Abschnitte zu 10 Thlr. im Umlauf“ bei 99. läufige Uebersicht der bei den bedeutendsten vertagen und hat von da bis zum 11. Juli ununterbrochen gearbeitet. Vom Musik von Dabillemont. In Scene gesetzt von Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Mähl aus Wolgast, geboren am 28. April 1851, und 324 + 50 bis 331 + 44 der Sektion Beve⸗ dden Banken, deren Noten über Thaler oder Mark lauten, beträgt orläuf 96 deutschen Zollgebiets in denfreien 11 Fali bis I. September hat die Kommission eine Unterbrechung ihrer Emil Hahn. (Phileas Fogg — Emil Hahn.) An- Compagniechef v. Sierakowski (Apenrade) — 34) den Jungmann Carl Heinrich Peters aus Wol⸗ rungen der Scherfede⸗Holzmindener Zweigbahn soll nicht 18,722,910 Thlr, sondern 12,222,910 Thlr. Hauptämtern des deutsch g .
4
— 21¹ G . ct; — 8 ü n zur Erholung ihrer Mitglieder eintreten lassen, dann fang 6 ½ Uhr. Hin. Oberst z. D. v. Seeler (Jüterbog). — Eine gast, geboren am 30. April 1851, 35) den Knecht in 2 Loosen. und zwar: B 2) Die Schluß⸗Zusammenstellung des Banknoten⸗Umlaufs muß Verkehr getretenen wichtigeren Waaren⸗Artikel für BEII1“ 27. Oktover die Arbeiten fortgesetzt. Abgesehen von Tochter: Hrn. Landrath v. Rosen (Hadersleben.) Carl Christian Friedrich Müller aus Kemnitzer⸗ 1) Von Station 243 + 40 bis 252 enthaltend ca. lauten: das III. Quartal 1875; “ diesen durch die Verhältnisse gebotenen Unterbrechungen, hat die Kam⸗ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theat —, Hrn. Premier-⸗Lieutenant v. Both (Marburg). hagen⸗Hof, geboren am 18. September 1852, 36) den 21,800 Kub.⸗Meter zu bewegender Erd⸗ und G 9. 8 Ende Aug st. Also in der Handelsregisterbeilage: mission fast ausnahmslos täglich fünfstündige Sitzungen gehabt. Im 1eene 9 8 8 b EicIn Gestorben: Hr. Seconde⸗Lieutenant Carl Heidler Karl August Theodor Bornemann, geboren zu Prenz⸗ Felsmassen und 180 Kub.⸗Meter Mauerwerk, 8 P. Haren Ende Nr. 39 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗ Ganzen haben, außer den Sitzungen eingesetzter Subkommissionen und Sonnabend: Mamsell Angot. (Brieg). — Hr. Rittmeister a. D. H. Deichmann lau am 20. Dezember 1847, zuletzt in Greifswald 2) Von Station 324 4 50 bis 331 + 44 enthal⸗ Noten im Umlaufe September schen Eisenbahnen. den etwa 40 Sitzungen der Redaktionskommission, 94 Sitzungen der Sonntag: Madame Herzog. (Nienburg). — Hr. Prof. Dr. Hermann Wendt ortsansehörig, 37) den Studenten der Medizin August tend ca. 25,000 Kub.⸗Meter zu bewegender in Werthbeträgen: E1“ den ftma acssien stcttgefunden. — Als Vertreter der Reichsregierung “ Leipzig). — Frau Sanitäts⸗Rath Elisaberh Köh⸗ Pohl, geboren zu Lindenau am 26. Oktober 1843, Erd⸗ und Felsmassen und 1150 Kub.⸗Meter — A1 Ver⸗ r Einzelstaaten haben Theil genommen: der Direktor des (Leipzig) 1 b f f w - 44 der All einen Per⸗ und der Einz Kesidenz-Theater 1 Mari uletzt in Greifswald aufhältlich ist auf erhobene Mauerwerk und Steinpackungen . 8 8 11n Die heute ausgegevene Nr. er Allgem 1 Be; 1nb0, 22,99 v. Amberg; der Kaiserliche Geh. Ober⸗ ler, geb. Hanke Marienwerder). zuletz 9. i 21 8 b . 72,870,192 96,101,806 — 23,231.614 d König lich Reichs⸗Justiz⸗Amts, Hr. 9; 1 8 Sonnabend: Eine vornehme Ehe. Schauspiel 2— 3 Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier in öffentlicher Submisston vergeben werden. zu 50 ℳ und darunter V 7 890 78 783926,000 — 35,937 522 loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und dönig li Regierungs⸗Rath Hanauer; der Katserliche Regierungs⸗Raty Hagens; in 5 Akten von Octave Feuillet. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. von dem unterzeichneten Gericht, die Untersuchung Die Offerten sind, mit der entsprechenden Auf⸗ zwischen 50 und 100 ℳ 36, 89,078 958,347˙871 + 62,572,143 Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender die Königlich preußischen Geh. Justiz-Räthe Hrrn. Kurlbaum II., Sonntag: Zum 1. Male, Die guten Freunde. Steckbrief,. Gegen den umten naher bezeichneten wegen Verlassens des Landesgebtetes und Berweilens schrift verseher, bis zum 8. November e., Vor⸗ ͤZCCCC A“ Papiere;Bochumer Stadt Obligationen. Deuisch⸗Holländi⸗ Delschiage. Schmidt, der Königlich bayetische Appellations⸗Gerichts⸗ Lustspiel in 4 Akten von Victorien Sardouv. Restaurateur Heinrich Klage ist die gerichtliche außerhalb desselben ohne Erlaubniß §. 140 des mittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher [11180,773,284 1,128,370,2771† 2203,007 scher Aktien⸗Verein für Hüttenbetrieb ꝛc., Hypotheken⸗Certifikate Nath Hr. Dr. Hauser und der Königlich bayerische Minister⸗Rath “ Haft wegen Betruges in den Akten K. 773/75 Komm. II. Strafgesetzbuchs eröffnet, zur mündlichen Verhand⸗ einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa 11“” Etatz⸗ Gotlvin sn 8 Ehstländische adelige Kreditkasse, Pfandbriefe. Galizische Her Lot; der Königlich sächsische Geh. Just’z⸗Rath Hr. Held; der Krells Theater. 1“ beschlossen worden. „Die Verhaftung hat nicht lung und Entscheidung der Sache ist Termin auf erschienenen Submittenten eröffnet werden. ““ Elsaß⸗Lothringen. Zö“ Bodenkredit⸗Anstalt, Pfand⸗ und Schuldbriefe. Genter Königlich württembergische Ministerrath Hr. Heß. lb 1s Pro⸗ 2 18 ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den den 23. Februar 1876, Mittags 12 Uhr, im Profile und Zeichnungen sind auf unserem tech⸗ Bekanntmachung. ven. 1 d 3 „ 2, A damer) Auf den Wunsch der Kommission wurden derselben als Pr. 8 Ermäßigte Preise. . Klage im Betretungsfalle festzunehmen und Schwurgerichtslokale hierselbst anberaumt, zu weschem nischen Büreau hierselbst einzusehen; auch können Bei der am 21. d. M. stattgefundenen Ausloosung der auf Prämien⸗Anleihe de 1868. Holländische ( msterda okollführer beigeordnet der Königlich preußische Gerichts⸗Assessor Sonnabend: Faselhaus. ConcertAnfang 6, der mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen die oben benannten Angeklagten mit der Aufforde⸗ die Bedingnißhefte gegen Entrichtung der festgesetzten Grund des Gesetzes vom 10. Juni 1872 (Ges. Bl. pro 1872 S. 171) Kommunal⸗Kredit⸗Loose de 1871. Nassauisches 3 ½ proz. Hr. Sydow, der Königlich bayerische Stadtgerichts⸗Assessor Hr. Vorstellung 7 Uhr. Entrée (incl Theater) 75 J. und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion rung zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die Gebühren daselbst entnommen werden. ausgegebenen elsaßelothringischen Landes⸗Oyligationen Domanial⸗Anlehen de 1837. Pariser Prämien⸗Anleihe de Dr. Seuffert, der Königlich sächsische Gerichts⸗Assessor Hr. Dr. Schreber. Sonntag: Letzte Sonntags⸗Vorstellung von hierselbst abzuliefern. Berlin, den 26. Oktober zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit Offerten, welchen der Nachweis über die hinter⸗ der Serien 1872, 1873 und 1874 sind folgende Nummern gezogen 1871. Riga⸗Dünaburger Eisenbahn⸗Metall⸗Obligationen. Dies⸗ Herren haben in den Plenarsitzungen der Kommission die Pro⸗ „Faselhans.“ G 1875. Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Un⸗ zur Stelle zu bringen, oder solche bei uns so zeitig legte Kaution fehlt, oder welchen andere als die von worden: 3 Stuttgarter Bank, 5 proz. Pfandbriefe. Waldeckische tokolle geführt, und ich halte mich verpflichtet, hier öffentlich . In Vorbereitung: Das gestohlene Gesicht. tersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ nes s eege Büeaanngen zu Grunde gelegt sind, 1““ „Serie 1872. 239 244 286 431 468 Rentenbriefe. Wiesbadener Stadt⸗Obligationen. 1 selben die volle Anerkennung der 11“ 1SSe Woltersdorf-Th suchungen. Beschreibung. Alter: 27 Jahr, selben herbeigeschafft werden können, und unter der werden ni 8 ichtigt. 8— a. Obligationen über 1000 Fr. Nr. 38 52 3 9155 Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint und gelungene Lösung der ihnen gewordenen schwi p Fergstellung oRersdorff-Theater. Geburtsort: Trebbin, Größe: 5 Fuß 3—4 Zoll, Haare Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit Cassel, den 25. Oktober 1875. 8 574 632 877 878 892 1067 1158 1245 1469 1521 1626 1709 2156 1 8 is von 1 Mark zusprechen. Die Protokolle wurden nach ihrer Fertitz 2 1 1 Königliche Eisenbahn⸗K i 8 1 543 2659? 1 3212 3305 3328 3370 wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis zusp ,2₰ 1 R der Wiedergabe der Sonnabend: P. 17. Male: Huckebein. Anna: und Augenbrauen: bvellblond, Augen: blau, Kinn: der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam önigliche Eisenbahn⸗Kommission. 1 2180 2430 2432 2440 2543 2659 2676 .Ierne. 889 838”9 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie den Kommissionsmitgliedern zur 8 “ eeeen Egn ee Frl. Preuß. pringer: Emil Thomas. spitz, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichts⸗ gegen sie verfahren werden soll, hierdurc, geladen 33418 3479 3532 3575 3631 3639 3649 3665 3701. Ver⸗ Berlin, 8. W., Königgrätzer⸗ betreffenden Ausführungen zugänglich ge ind des Reichs⸗ —— bildung: oval, Gesichtsfarbe: bleich, Zähne: voll⸗ werden Greifswald, den 8. Oktober 1875. Verschiedene Bekanntmachungen. 4091 4351 4365 4607 4644, zusammen 47 Stück über 47,000 Fr. durch Carl Heymanns ertag, 1 Füdeh⸗ und den Mitgliedern der Kommission und des Rei 8- sational-Theater. sständig, Gestalt: mittel, Stirn: frei, Sprache: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Departements⸗Thierarztstelle für den dies⸗ b. Obligationen über 500 Fr. Nr. 11 und 27, zusammen straße 109, und alle Buchandlungen zu eziehen, für; In tags sowie den Bundesregierungen zugestellt. * Von — 8-2 Sonnabend: Jubiläums⸗Benefiz des Hrn. W. Hensel, deutsch. seitigen Regierungsbezirk, mit welcher die Kreis. 2 Stück über 1000 Fr. 1114“ auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne ziellen Publikation der Protokolle hat die 42 8.. Richard der II. Trauerspiel in 5 Akten von Steckbriefs Erlevi gun g. Die unterm 4. Januar Subbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Thierarztstelle für den Stadt⸗ und Landkreis c. Obligationen über 100 Fr. Nr. 15, 1 Stück über 100 Fr. Nummer 25 Pf. (2 ½ Sgr.) lichen und formellen Gründen absehen zu müssen geglaubt, die Shakespeare. * . I
s u verbunden ist, ist erledigt soll an⸗ Serie 1873. 8 und Beschlußfassungen der Kommission haben nichtsdesto⸗ Richard: Hr. Edmüller 1873 erlassene und unterm 3. Februar 1874 erneuerte — 1 ne sfs esc — -2. Kee.) I““ 4 a. Obligationen über 1000 Fr. Nr. 4779 4841 5043 5055 I die Peffe eine dankenswerthe Publizität erhalten.
HGäeee Heerespflichtigen Aschenheimer u. Gen., abgedruckt 188 Oeffentliche Vorladung 88 dgas Snagh. eeee bars Füfes 8 8986 8189 8291 6491 6515 6834 6707 6769 6850 7140 7219 7255 Nichta iches “ Eö Abänderungsvorschläge zur Berathung und Belle-Alliance-Theater in der ersten Beilage zum Staats⸗Anzeiger Nr. 7, Der Hos⸗Schneidermeister L. H. Berger hier, binnen sechs Wochen bei uns anzubringen. 7270 7275 7429 7506 7725 7799 8038 8431 8682 8805 8950 9020 Deutsches Neich. Abstimmung gebracht, auch wenn sie nicht von einem Mitgliede der Sonnabend Zum 1 Male Der Kaufmann V Ben, 5 85 x” krich ve⸗ 1.8. Znns 8 ze nie bce gese⸗ sienze rnige e- X. e Fen. b-- 9106,27 9780 814 Preußen. Berlin, 30. Oktober. Se. Majestät der Komnission aufgenommen * ön; ern Koreer abend: . 3 . n. Bezug auf den Heinrich Herrmann Dietr „, J. Isenbeck, zuletzt hier, Leipzigerstraße Nr. „gi 8 8 . 8 2 10,215 10,538 10,542 10,709 10,900 10,952 11,07 1 2„ 8 „30. 1 - 1 Regel gedruckt vorgelegt, ohne daß schriftliche und währe Schauspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. genannt Reuß, erledigt. Potsdam, den 16. Oi⸗ wegen 769 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem “ ““ 10223 17583 1,23 11,818 11,860 12,219 12,238 12,422 12,569 Kaiser und König empfingen heute den Feldmarschall Frhrn. 11.1“X“ Anträge ausgeschlossen waren. — Eine . 6 ½ Uhr, Anfang der Vorstellung tober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1. Januar 1875, geklagt. 8 Herr Otto Neumann hier ist nicht mehr unser 12,/578 12,621 12,732 12,899 12,969 13,025 13,274 13,277 13,364 von Mante ffel und nahmen demnächst die Vorträge bes Ge⸗ aus drei Mitgliedern, den Abgg. v. Schwarze, Baehr und eeen 8 † Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰. “ Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ Vertreter. (C. 399.) 13,386 13,551 13,636 13,649 13,689 13,707 13,780 13,939 14,023 neral⸗Majors von Albedyll und des Staatssekretärs von Bülow sechende besondere Kommission hat die gefaßten Beschlüsse fortlaufen Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. eeeee 2899b See-eet. Pesse. Fiehut dese erflagten ist so wird Neagr [8496] E. Cart & Cie, Paris. 14,100 14,123 14 206 14,392 14,480 14,544 14,571, zusammen 95 entgegen. redigirt, sprachlsche Unebenheiten w eehee 6 8 I sen Seefahrer Han ilhelm Fri erlin au ierdur entlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ 1 1 ick über 95,000 Fr. 3 3 8e. 2 ; drei Entwürfe in Uebereinstimmung gebracht, be; 3 . aaltheater des Egl. Sehanepielhamses. Eresfwanld, a gen an oneest 1852;, 3) der beantmetung 3 1 Carl Heymanns Verlag in Verlin SW., 86 8 bliga 85 nen über 500 Fr. Nr. 47 67 68 97 115 165 — Der mit dem Oberbefehl über die Truppen, welche bei Die von der Redaktionskommission Sen E1“ 8 Täglich Abends 7 Uhr: 7 Seefahrer Elias Friedrich Moritz Böse aus Greifs⸗ den 21. Februar 1876, 11% Uhr Vormittags, R ts d St tsr :5 t ch ftlich 192 208 224 und 242, zusammen 10 Stück über 5000 Fr. b der Abreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs Mitgliedern der Justiz⸗Kommission e11n““ beschkos Zauberwelt von Bellachini. bald, geboren am 18. April 1852, 3) den Johann vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Mücke im Stadt⸗ ech dc. wissen sb haf - ger 5 c. Obligationen über 100 Fr. Nr. 165 166 239 276 un von Mailand längs des Weges nach dem Bahnhof Aufstellung vision und zu etwaigen Bemerkungen zu. 7 8. Sie hat mat 8* lorsggraus den Faberce dn d⸗Jagss 0 eda Keinscenich ant Arschere de nheühe bne e dan Verlag 1““ venonven Beansage Gemerdeges har seöloeden zanetefegt ecahee descedesnnesd nerchenn Seseheshie S 2 11 . 852, ch ’ in p. nlich od 38 1 Serie . 1 8 ung der 1. d 1 vs . Billet enna⸗ 12. auch Schumacher genannt, aus Greifswald, 1 einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu er⸗ Durch alle Buchhandlungen ist zu beziehen: 8 bligationen ü Sar 1000 Fr. Nr. 14,721 14,751 14,817 an dieselben gerichtet: 8 1 — Fhen 82 Strafprozeßordnung übergegangen und hat schließlich nach illets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. ⸗ 1 9 2 1 — 4 1 1 a. Obligation Se. Majestät der Deutsche Kaiser hat mir, nachdem Er die esung 1 8 die erste Lesun Mit 2 2 NR, geboren am 15. Inli 1852, 5) den Johann Chri⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, oder vor oder 0 F 997 15,045 15,107 15,342 und 15,416, zusammen 9 Stück e. Majestät der tsche 22 1 2 Erledigung der zweiten Lesung der Civilprozeßordnung die erste Lesung twoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 8 S stian Carl Hekebold aus Greifswald geboren am in diesem Termine eine gehörige, von einem Rechts tenograp 1 he ern ste er b 18.903048 92 1 2 Front der Truppen der EE vhn vgr bfi Fö2 S8 faaf betten Titel des Entwurfs eines Gesetzes über die Gerichts⸗ 11““ 111“ — 7 1 — — e;, 8 8 8 g ; über b M s f icht und mir aufgetragen, 1 1
31. 52 D 2 1 2 Abreise noch einmal passirt, die Hand gereicht 8 d einzelne, den Prozeßordnungen
Lircus Salamonsky 8 reania. 2 den e.. .“ be 8.8ne n ee eee handlungen des Deutsch en Reich 88 2 qPq denselben Seine Anerkennung und Sein Lob über die vortreffliche verfassung beendigt. Außerdem sind einz Prozeß
58 veEehes. ;r; 6 8 ück über 1000 Fr. nselbe 1 .gegenüber als Präjudizialfragen erscheinende Bestimmungen der 2 8 und Künstlerinnen. 3 arstädt aus Greifswald, geboren am 30. August — 8 8 4 8 ück über 200 Fr. 1 2 7 gicht. 2 F besondere ist dies bezüglich der Vorschriften übe Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 und 7 Uhr. In die 1852, 8) den Seefahrer Eduard Carl Theodor Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Anlagen (Bundesraths ⸗Vorlagen, Kommis⸗ 8 E des Kapitalbetrages der ausgeloosten Obliga⸗ eines so erlauchten und kompetenten Richters kommende Lob zu Eurer s f
G 3 1 . t b V llitäri all, welche in der stattgehabten ersten Lesung abgelehn 4 Uhr-⸗Vorstellung kann jeder Besucher ein Kind Kasch am 10. Januar 1852 geboren zu Dömitzow, nicht, oder wird sonst die Klage nicht gehörig be⸗ sionsberichte ꝛc.) dritte Session der zweiten tionen erfolgt nach §. 22 des oben bezeichneten Gesetzes vom 2. Ja- Kenntniß. Möge uns dasselbe anspornen, in dem militärischen Geist, der F. abgesehen von der
orste a — 1 . wurden. Die Kommission hat jrdoch auch, 8452 gratis mitbringen. zuletzt in Greifswald aufhältlich, 9) den Karl Mar⸗ antwortet, so werden die in der Klage angeführten Legislatur⸗Periode (Winter 1875/6). 8 nuar 1876 an gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehö⸗ der ebenso sehr unfere Ehre, wie unsere Stärke bildet, fortzustreben noch ausstehenden zweiten Lesung der betreffenden Bestimmungen A. tin Wilhelm Knorr, auch Buchert genannt, aus Thatsachen und Urkunden in contamaciam für zugestan⸗ Preis für je 100 Bogen ℳ 9. —, rigen, noch nicht verfallenen Zinscoupons (Nr. 8 bis inkl. 20 mit 8
8 1 8 8 “ “ 8 9 “ 8 8
beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
2*
Greifswald, geboren am 18. November 1852, 10) den und anerkannt erachtet, und was den Rechten n Bogen ℳ —. 09 ₰.
8 8 3 “ 8 8 8 8 1 1* ö4““ 8 88 “ 114“ 116“ “