1875 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ewerbe n ö C1G1“ Gew d Hand A““ Bankh Benoni Kaskel hat auf der Basis der daß die Ehnee Kbf. (451,401 Kbf.). Wei hl vorläufig im Be⸗ 1 2; Weizenmehl 413,569 b b 8 Ctr. (298,661 Ctr.), R ö

ihm angekauften Brauerei⸗ und 1 Liauidation befindlichen B anderweiten Grundstücke der in triebe bleiben 4½% 52 6 ̊ brauerei“ ent rauerei eine neue „Bergschloß⸗ London, 29. O FenzehI 395,650 Ctr. 897,805 ; 8 E st B i I firmirende Aktien⸗Gesellschaft gegründet. Das Gra. melden, 8. 88 11“ . B.) Wie die Abendblätter 8h.); Pelalzene Heringe 840,2,6 D Thrrs b Ctr. (6598 . 82 7 2 A 82 .“ gell u. Campbell, 118 Leaden⸗ : Sergwerksz⸗ und Hüttenprodukte: Kupser 8788 gh. A. R jc A d igli 1 8⸗Anzt lich P S eichs⸗-Anzeiger un onig! reußi en S

kapital der Gesellschaft bezi 88. „C eziffert sich auf 900,000 und ällt i hall⸗St 8 de drei Inhaber lautende Aktien zu 15,000 bb 180059 Ped be. Zahlungen eingestellt. Die Passiva hier bei G40 S ah 114 209, Ci. (11325 1 IE der Aktionäre der Neuen Gas 8 Sömedene Aus d E Firs d. hegich 8 bgg gge 8 8 Gas- z h us⸗ un infuhr is 3 Ctr. (730,106 (527. Ctr.), Gußeh 1“ G N on ate; Vertheilung einer Dividende von 5 ½ %. 29. d. M. genehmigte die 1 13 8 . Monate 11““ 612 emeeFrtes an, 88 1 11““ Verwaltungsrath der Har Tö. verbsfentlichten Listere Seesgen General- f.) E es csisch mennfaft geisan aner genr8. 39 , gast —2* 8 1 4 engesellschaft theilt mit Har⸗ wolle 10,196,414 Pfd. (in de e: Einfuhr: Baum⸗ :, abahnschienen mit Zubehör 1100 6 68 8 1 neuen Aktien die Zahlung de 1““ daß auf einige jahres 2 d. (in dem entsprechenden Zeit 384 Stg. Ceh g bis zum 20. Oktober nicht 9, der zweiten Rate zu 50 % in der Zeit 18,265,491 Pfd.); Kaffee 15,856,002 Pfd (12998272or. Rindvieh 14986 S veün ds 2818h Stgrer (S 88 haber von Interimsautttun geleistet worden ist, und macht die In⸗ Zucker: raffinirten 16,329 303 Pfd. (15,112,954 1ie,8aes dh den 11890 G763, 89 Inn 111“ In⸗ 35,182,114 Pfd. (33,887,174 1 :112,954 Pfd.), unraffinirt 33 8⸗ —.), Schweine 11,900 St hafe 15,310 3 er 2 uf aufmerksam, Pfd.); Salz 2,6 33,887,174 Pfd.); Syrup 9,554,400 C1““ Pfd.); z 2,642,618 Kubikfuß (2,680 837 gb Pfd. (9,091,206 Roggen 46,5 r.) Weizen 350,773 Kbf Bulter L“ tfu 2 680837 Khf), Talot, 6 ggen 46,530 Kbf. (10,067 Kbf. 1 bf. (189,938 Kbf. en 5,109,164 Pfd. (7095, 443 Pfd.); Steinköhlen, ie eeea 8 11““ Kef. e1⸗ J9s 1t ee , bh 8 1gg 996, -„ Weizenmehl 38,690

Koks 25,837,288 Kbf. (22,182 bf ,9, B n

Erfolgt die Zahlung auch bis 8 b S K ah zu diesem Termine nicht, so verfallen (2,165,396 Pfd.); Geräthsch Mas K

1 en ; aften und N— aschinen für Fab ¹ parren 12,267,58 4 riken, Land. Planken 66,529,325 G 83 Kbf. (16,253,331 Kb

529,325 Kbf. (68,937,138 K. 12. Vhettr u

S bf.), Theer 80,520 Et

tr.

die betreffenden Quittungen sellschgf irthsch s nate die Affigirung des diesbezügliche hung im Handels⸗ seewärts eingefü ankr fa brizirter und von dr I1 rlag der „Allg. Berl. K. 8.- L s inien u. Prager Handelögerichte über 88 Hiernach wird vom schen 24 10gcüheter;, 8 Fässern 285,658 K. (515,561 8) b soeben mit den neuesten eG Z.eh (Emil Prager) ist

Strpusberg unter der Firma „Gener lSHir 6 8 Bethel Henry (15,343 K.); Wein: in 2 8 anderen Ländern fabrizirter 7595 K. „St. Poelten, x29. Oktober. 8,e. Preit 25 Ben, Büiromer Hesrschaften. und vhr. Flaschen 152,56] T“ (5,689,306 Pfd.), in de8. a. Juli d. J. stattgehabten nn eCh. Prozesse Rath Kucera, öö ist Hr. lichs F- 850 Stͤck 8 1549 Ztak * dnforstwirthschaft. mayr, des 1““ S.ech 1v.S Weichenwärter Flortan dch⸗ vertreter Dr. Novotny; Anmeldun r ter hs Tragy, dessen Stell- (2052 Stck)), öa“ (84 Stck.), Schweine 3469 5 sechs Monaten strengen Teeet, sonis Lebens schuldig erkannt Gläubigerausschußwahl den 13. November. Big idteungsnee ahi 8 (19Sg Speck 279,r 11“ 20,048 Ctr. 11 an die Wittwe des der hee haac 11“ v1M“ . 110266. Cirj. Talg 19046 Ctr. (h7429 sh vgsates von 489,1 Stntih cheers dlevänhnnns dnes Schade

19. Februar. 8 3 . 3 1 Wolle 2,494,983 Pfd. (3,171,909 Pfs.), Säabs .“ 12 führer wurde freigesprochen. Der Lokomotiv⸗

Wien, 30. Oktobe (W B NMi Korrespondenz⸗Bureau“ T. B.) Wie dem „Telegraphe 3,47 O B 8 L“ phen⸗ 63,477 Ctr. 3 ; Zei

1s Prag gemeldet wird, ist zach den, Er⸗ g) 1““ Kbf. (76,408 ““ ktober. (W. T. B) Der Dampfer „C

7141, (4,367,102 Kbf.), Gerste 164,332 National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messinzsche Ciase G Messingsche Linie)

Berlin, 30. Oktober . Oktober 1875 ist hier eingetroff Die unter dem Allerhöchs des Abonnement a 8 1n Köni ve Höchsten Protektorate Sr. Majestä Abonnements zu wäylen. Die Einste * und Königs stehende Berliner Gem Sehs. Majestät des Kaisers so eingerichtet, daß für jedes Auge, der Instrumente ist Mr. William J. B. S 8 am Freitag Abend ihre diesjahrige . sieh Hülfslinsen verabreicht net scharf Fahrt von Pari nausdens aus London. Der Erstere machte die ammlung ab. Der von dem Vorsi dentliche General⸗ elche selber Besitzer von Mikrosk erden. Für Diejenigen, Ta ach Wien mittelst Veloci 8 Baurath Hesse, erst von dem Vorsitzenden, Geheimen Obe zahl von Objekten kkroskopen sind, steht eine seh . agen. Mr. Saunders, Mitglied elocipede in 12 77 9 8 attete Geschäftsberich b Eei⸗ n ag. er⸗Hof⸗ 2 von Objekten aus den erste 2 . se r große An⸗ den Veloci di Hac⸗ - glie des „Morning Adverti 9 85 nisse des Jahres 1873 auch i cht betonte, daß die Verhält.] auch ist das Institut mit ei n Präpariranstalten zum Verkauf; zurück cipedisten, indem er die täglichen Touren mi iser „begleitete nAmtich im Aübemneiwen m. im vorigen Jahre forkdauerten daß ꝗZimmer⸗Aquarien dekori 8. Anzahl von kleineren und größeren 1 rücklegte und gewissermaßen als Quartierm ren mit der E senbahn Wohnungen erheisch mehr gebaut wurde, als das Bedürfniß 75 In der nächsten Zei rirt, welche von Hrn. Hofer angeferti enden verließen Paris am 12. Oktober rmacher diente. Die Rei⸗ Woh hte, und daß in Folge dess das Bedürfniß na ec nächsten Zeit stehen im mikroskopis angefertigt sind. Place Chat E 2 Oktober um 12 Uhr Mitt on d setzung der Miethen bei gesteigertem Angadot die successive Herab⸗ Erweiterungen und Aenderungen b opischen Aquarium umfassende Vitry⸗le⸗F eau dEau aus Sie erreichten am 12. Provint, am 1 weitere Fortschritte macht 9 eigertem Angebot von Wohnun en n ch stituts welches A rungen bevor, da das Fortbestehen des itry⸗ e⸗Frangais, am 14. Toul am 15 . Provins, am 13. 8 e machte. Auch die Gemeinnützi bnungen no stituts, es sich bekanntlich in einer d tehen des In⸗ am 17. Reutli 5. Zabern, am 16. Peterst, mußte demzufolge die Mi Gemeinnützige Baugesellschaft lität befindet, durch den B . r der Stadt gehörenden Loka⸗ 21 e. ngen, am 18. Ulm, am 19. Augsb 6. Petersthal, Jahres 1875 b „Miethen herabsetzen. Im Laufe voh eeeeee Beschluß der Stadtverordnet *am 21. ein Dorf zwischen Münch Augsburg, am 20. München, habe sich aber sch 8 aufe des . Oktober wieder für die D enversammlung nannt wurd wischen München und Ried, dessen Name nicht ge⸗ gemacht. Der Vorst hon ein Umschwung geltend auer eines Jahres gesichert ist EII11“ 22. Ried, am 23. Linz, am 24. ame nicht ge⸗ baut and sah vorläu von g 9 8 b 3 Wien. Hr. Laumaillé kl „, 23. Linz, am 24. um 11 Uhr Na die fnanade eer . feierlanhe „Bormittagg, fand in Stuttgart die nöthigt, einzelne Routen über WE und war dfters he B 8 e 3 ö“ ren, be e en S h 8 zeloci 2 F 1 ei bv; Aeite ehitechaft, 18 E“ .. Derselbe ist 288 8 8n dontigen Ie raßen eine Velocipedefahrt nicht gestatteten.“ a die durchweichten 1 hlr. Gutha Miethsge Hypothekenschulden en, aber edlen issancefor e eins in ein⸗ von 175,280 Thirn hhäge getsEhecitegenehts. also einem Passivum ders durch die h eheissane formen aufgeführt und imponirt e Ein Bad im Todten Mee il b 199 14. in denen 977 ve mit 242 Woh⸗ sang und Rede bewährte sich Sie eufitr für He⸗ Fe Ich erfreute ööö 19 9,842 Thlr. und einem ohnen, zum Herstellungspreise von die Eröffnungsfeier ein festli anzend., Nachmittags schloß sich an Bades, obwohl ich in zahlreichen nes so angenehmen b von 306,721 C also ein Konzert. festliches Banket und Tags darauf ein großes had habe. Dis Schwere deccheg shenn sund Flüssen 8 Erdball e 8 jetzige eise F- h 2 2 8 1 e 1 8 0, 2. 8 8 r 7 S 2 89.⸗ b1ö1ö“ um wenigstens die Hälite Die Nachrichten, welche über di Kork auf dem Woftt. ] so groß, daß man wie eg ,ee . haben im vorigen Jahre 29 statt⸗ pia einlaufen, lauten die Ausgrabungen in Olym⸗ wunderbarer Leichtigkeit sch immt. Ich konnte nicht nur mit 8. Die Decharge wurde EE“ ns Vorstandes. ““ der Ausgrabungen Le Ferbceiesesffer die gehen, da ö 3 Nacfsächlich im en Vorstandsmitglieder gewählt: di hHeilt, und für die ausscheiden⸗ endet, und am 4. Oktober Morgens is en, sind glücklich voll. sank. achdem ich dies entdeckt, ging i zur Achselhöhe ein⸗ Hesse, Oberst⸗ Lie gewählt: die Herren Geh. Ober⸗Hofb ge Die Zahl der Arbei *5 ist der erste Spatenstich geschehen. r. C., einen vo Farhecr. Pinz ich ans Ufer und schih⸗ 1re 3. D. v. Greiffenberg und C“ den Landleute ares g tn daus; noch gering, da die L“ bei der Hand und nnserer Fesenschagt der nicht schwimmen en Baugefektfgaft Generalversammhung der Arkien⸗ Wnnsfen . Jetzt ist die Lead .. 23 Fa dnsbnn ge⸗ dreas zögerte er, mir zu 1- Tiefe. etrieb ir 8.e ereSeestung, von der äfts⸗ rbeiten sind in 8 gestiegen, und di als er sah, daß icht ; aber er gewann bald Ve Gemeinnützigen Badgefetsten ceraf ne hen sagen en Gesäüst. swer Geaben wach den Alshese, ncchen,. be e denuigatte dete Schuenmer“ abes man muhigfgith chadf Bades ntender n FeeaI ch sie hat kei 2 1 er fr re zogen, der ein oder in M beko hüten, Wasser in di gg Lage der Gesellschaft b hnr. der Westfronte des Ehean. höchst E1 emmae da es äußerst zuschußfond auf 4975 Thii nng ist auf 94,823 Thlr., der Dividenden⸗ des Wassers und zugleich vEöö zur Ableitung Fisch lebt darin, und es giebt ist kiwstallhell, aber kein der Gese 8 e 1 6. en beiden Häu⸗ 2 Ostfron Gebaͤlkstücke 50 M. Auch hier 607 Personen in 144 öö gekommen. Außerdem -ad v. des Tempels zum Vorschein Die Feuersbr ““] des verstorbene harge ohne Anstand ertheilt. An Stelle genommen die ei i kleinere Ausgrabungen in Angri seh runst in Virginia City h storbenen Dr. Waldeck An Stelle eine am Alpheiosrand 8 ngriff hr verheerende erwiesen y hat sich als eine in den Vorstand g8 8 8 2 xüir Dr. Kaufmann W. Schönlanck dort, wo man den Schutt abzulagern 8 88 sich zu überzeugen, daß halbe Meile lang und dreivi Der abgebrannte Flächenraum ist eine jun. gewählt. essen Stellvertreter Hr. Bankier Borchert sind; die zweite am Klndeozufer, 1 SF. Fundamente loren ihr Leben. Der ““ breit. Zwei Menschen ver⸗ Mauerspuren nachzugehen und si „um hier den vorhandenen lars geschätzt. Z aden wird auf 2,000,000 D 4 Snlg v 8 5 9 Zehntause ] ,000 Dol⸗ Der Magistrat hat, wie die Nat. F“ mitthe bezirks an der Ostseite in nnd sich 888 neätese des Tempel⸗ der Betrieb der sind obdachlos geworden und die Stadtwerordnetenversammlung ö beschlasfen, an 8 ehecch⸗ Thätigkeit 8 dem Se Aerrscht Iln reges Zeitungsburfaug, das Opernhaus ne me ntfe Küscens Hotels, dieses Jahr als erste Raten zur L Antrag zu richten, daß noch für den man von dem frei und schön gele re ac- n. gebrannt. Mehrere Gebäude wur die Bahnhöfe sind nieder⸗ im 4. Radialsystem 600,000 zur Ausführung der Kanalisation Kolonie in Druva überblickt. Die Ei genen Hause der kleinen deutschen das Umsichgreifen des B äude wurden in die Luft gesprengt 100,000 V. b L ℳ, zur Ausführung des 5. Radialsnster ¹ leute wie ihre Mitbü ’. le Einwohner betrachten uns Lands⸗ e Brandes zu verhindern. 14 1 5 gt, um 5Ss. 5 und zur Aptirung der Rieselfelder 2 g. Radialsystems ees bewserühee Mitbürger. Sie. haben von Seiten der Bebehed ands⸗ von Anfang an von einem panischen Schrecken Die Bevölkerung war 150,000 zur Verfuͤgung gestellt *. Osdorf 39 Friede⸗ ist sehr 2*, vnr das freundlichste Entgegenkommen 11““ An der Fondsbörse von Priffes und bereitete 576 werden, da di sführ. ˖39 werden Für das er erfreut, daß auf Ve⸗ 1161“] den. Man ursachte die Nachri San Franzisk er⸗ heschleunigt . 5* Pünicheesigon Kanalisationtarbeten 8g Nahr nach pdrhs 8 fir Henshen. omaeahn ein unter der E1“ be st eine 1hllwese ane 8 . E““ 2 1. : n 2 3 8 U Ff 8 F .vr ale I h⸗; 1 Ab⸗ 4. und 5. Rudialsystemen schon im Früͤhjab gnn auch in den 1., längst ein Bedürfniß war und für ““ Gegend hoffnungsvollere Stimmung, und von Jetzt herrscht eine hiahr 1877 erfolgen sollen en großen Vortheil gewähren wird. De e Ausgrabungs, wärts wird den Abgebrannt f ranzisto wie von ander⸗ 4 . Der Kommissar der griechi⸗ fähren Schätzung des Di uten Hülfe gesendet. Nach einer unge ig des Direktors der Münze wird d ze.

9 1 2 E s 1

metriades, der bis dahin die Al ü 1 . terthümer in Tl ichti f In Ber 1 11“ hatte. Es one Schwi 88.8 h Ia Penng auf de gegenwäͤrtig von einer gemischten Deputatio welche 888 die Karahutace üaeeen auf den Monat für die Dauer von vier Monaten verursachen des Meagistra in Stadtverordnet 1 ation- BSeiten he ½ 84 vom Tempel aus über die zeitgemäße Un Stadtverordneten gepflogenen Berath 1 ZV““ 1 cscie., dieen 4 Zeitge mgestaltung der Pflog erathungen dem alten i der Höhe der Erdschicht ie v Feuer⸗Sozietat hat der 1“ der Berliner und abzuheben sind, im Laufe derachfen Wechen di Herzoalt sasrnen 186— des Grundbesitzes in seiner Kahesag 88 e jedoch noch keine wichtigeren Funde zu erwarten gh eih gegellicafteha S saes eeimizir ertch⸗ Hoftheater⸗ nnee enad hel ges seiner letzten Sitzung . 8 5 . tädti 3 Besitzern des Friedrich⸗Wir 1118., sem ttzunng Im August 187 1 städtischen Theaters ei 8 Friedrich⸗Wilhelm⸗ öe brbajen beschloffen 9ee li sten⸗Konpleß e Hrn nSt. Hetzezbur ein Orienta⸗ fhr im Mai und Juni 6s78 neg etsaa abgeschloffen; nach welchem 1 82 d . 8 ha jo ono 2 2 1* “„ 2„ 8 2 2 8 2 si ds Fis vecane sa ges 1. Jaß zs vegenwartäge Ausarbehene W“ .89 Kongresse ein⸗ n. heterricts. 8-ege 1000 Thaler monatlich höheren Preis ssion gestellt werde, II. daß bei Abfass ud zur öffentlichen Dis⸗ binde nd Merkwürdigkeiten orientalischen Urs 888 Eine Fre “] Prinzip 8 vbi gabfassung 5 Statuts an dem I E11 die zu Rußland „Die gEien Se efehaeh gehalten werde, III. daß regelmäßi Gegenseitigkeit fest⸗ . kestan, Sibirien, würden viel Interess 7 Ver. iheater su We etam Senntage da g . des Werthes der Geundstut gelmäßig wiederkehrende Taxi gangenheit und aus der Ge t l ressante; aus der Ver⸗ in Wien gegeben, gebt am Sonnt Se 84 8 cke stattfinden; IV hren. axirungen sich ch de S begenwart liefern; aber außerd ersten Male im Resi L8m Teenen Tie sücns dis Warhes de⸗ 9. dirnce statffinden; Af deh nde Faxirn „nach der russischen „St. 2 ; aber außerdem finden n Residenz⸗Theate Eec r, zum . ter, t und Explosionen ents⸗ ine Verguͤtigung allenthalb Hg. „St. Petersburger Zeitung“, in Ruß gute Besetzung dies stspi 8 be der anendunnder gehn werde; V. daß die Fertig 1 entstandenen Schäden alben Denkmäler aus d 1 g“, in Rußland b g dieses Lustspiels sichert bei d Velfehe⸗ avobs aa gstellung und Aushändi gezahlt den Abbassi 1 er Zeit, wo der Handel zwis beit der Sardon sch 8 j tnen GErfoh nder die hars verde. P. daß bie Fertzsteung ushändigurg der Haren cls Abbassiden, Sassaniden, Ommeijad andel zwischen di vou schen Stücke der Bühne einen Erfol Beliebt⸗ wnerbalr ener in 80 ut festzustellenden beitimäuten durzen zer das jetzige russische Gebiet ging. An vi jaden und Europa durch züle Gesandtin“ erlittene Scharte ho olg, der die durch 271. ev inten kurzen Frist er⸗ Gebiet ging. An viele 1 Marie bie amaealge a sachverständiger EEbö in die Feuertaxe ein und (.Hette ben,c zerri Faimnse * ee. Fag⸗ Freefseg giedeen d erde. w 1 rschiedensten Theilen Rußland die 8 1 Beckmann, Tander, Mylius ꝛc., die 11 8 Aufmerksamkeit eines heilen Rußlands gefunden. und di das Pablikum mit Lei jrent babe, versgehchg aas 28 ennirrFen tjcsedensn Thäühn rcgande en. ie der das Pu it ihren Leistungen erfreut haben 1 f n-s Pu“ e“ likums nicht unwerth sind. diesmal, zu dem bekannten En rfreut haben, versprechen auch men See . des Aquariumfabrikanten Hofer der Fbes le⸗ kongreß ausgestellt werder, eas n Am D 9 mf - 1 zu⸗ 8 842 f vSvgr. 3 sches AIhAarn.; am Werderschen Markt, ein Mikroskopi⸗ und Metalltafein; Handschriften und alte te Karten unt 1eeriien aoangt. Hurulth rd a, Stn- d.ncs ütdescen, Menat dn Mitrant di. vattjcher Kacdes Feresche esn . vere alte Karten nee dfe Brefltien von Dr. Hugo Müller mit d 5 825. 8* Zeichnungen, die bei iel „Fürst Emil“ von Hugo Müu⸗ Ffieer. N Snc28⸗ 8 Hugo Müller eröffnet. Die Ha net. aupt⸗

euntniß „der Welt d i m K es Kleinen“ zur Aufgabe eisen nach dem Ori be gestellt hat, das tient aufgenom te 8 tb as aber liches aus der ehiret men worden sind; Kulturgeschicht⸗ rollen sind in den Händen der Damen Marie Schröder, Steinburg 2 2

weiter als populär⸗naturwissenf b

Stellung zu erringen issenschaftliches Institut überhaupt sich ei und aus der V 1

2 Aufstellung von 19c6 Mer 75 Aufgabe t aicg Völker, Kleidermodelle, Münzen, E ieee - Riche E Hng⸗ I epper

schwächsten Vergrößerungen ern 2 n gelöst, welche, mit den Aus S 18 um den ner trifft am 2. November in Wi j

ff vaebe ginnend, in allmählicher Stärke J lus St. Petersburg, 28. Oktob 1 8 n Proben zu den unter seiner Leit 168. Een⸗ m L. 28. Oktober Mittags, meldet „W. T. B.“: aufzuführenden Werken bei eitung im Hof⸗Operntheater

8 B8: zuwohnen. 8

aufsteigend, bis zu taus 5 handen sind. 1.8 ausendmaliger Linearvergröf aufe des Vormittags passt

sind 227 8898 Mikroskopen ausgestellen Ob jeft⸗ bie durch die Stadt EE Der Mimik

Trichinen in allen Stadien ührer C Pflanzenwelt entnommen, wie doggreen Schollen, daß nur über die Nikolaibrücke de Men und in haften Betheili er Hr. Ernst Schulz hat sich in Folge der leb⸗ fürchteten Bakterien und EE“ die Reblaus, die ge⸗ zlich war. Alle anderen Brücken waren ausgehoben. erkehr noch auf 6 Abende fetge 8 Publikums entschlofsen, seine ursprünglich und Krantheiten angesehen werden, und velchf als Urheber von Faͤulniß Die Mitglieder d e stellungen um 825 . Reren ognomischen Vor⸗ Mlante Hlattzelle sind vertreten, sowie die ““ g Milch, fessor Nordenskioeld fr. Polarexpedition, Pro⸗ den am Sonntag und Montag sttatiftnden. Die beiden nächsten wer⸗ Zecser vringer, Wasserflöbe, Wafserspinnen, 11“ 8-2 aus Fötatezinburg, 1“] 828 laut en. rden vier Tage daselbst verbleiben. ““

Nü; Würmer 1 tauchen die verschiedensten Abtheitungen Nes 1eh de, Jahreezet

887 3,618,232

I I V

116 83,109

107 2,160,657 5

107,195

583,857 5

1,192

3,900

8 4

61,748 32,662 21,24 11,136 23,524 9,794 1,850 97,464 20,483 10,170 8,528 39,429 9,070 3,834 919, 142,943 72 75,014 19,611 47,84 1,632 17

4

7,274 58,

1

34,936 8,266 67,106 38,492

124,139

I

dritten 170 040

1874.

5

37 347,429

977 30,684 392 774 400 298,037 2,604

2

95,110 91,459

853 379,874 444 18,281 2 8,883 31,803 36,020

53,947 201,046, 213 14,030 13,974 16,011

gehenden Quartal Quarta 12,716 2,694 20,820 252

205, 70,11

. 36,769 818 452,346

448, 1,073,761

6,431 50,300

Bei denselben 10 74

Haupt⸗Aemtern im

vorher⸗ 47,181

416, 10,483 79,243 51,118 368,873 677,543 2,

21,962

366 405,867 330 9

16,241 91,36

V

80,018 89,246 108,317

739] 261, 59

626 205,471 202 102, 3,049,249 2,793, 18 159 9,448 1,790 8,975 30,709 4,2 300 6,275 835 186,414 91,550 46,087 67,327 2,361

169 940,990

5,978 64,464 23,829 10,676 14,956 11,939 74,270 258 159,821

97, 227 1,129 822

4,263,939 3,843

50,214

170] 427,382 7,60! 63,622

47,549 154, 82, 28,5 595,

Summe

Straß⸗ (drittes

5 415 82 85 17 897 5

9

90

88

12 46 5 33 02/1, 76 192 208] y202,550 1 146 69 475 377 1,194 165 755 657 1,749

2,314] 88,710 u“ 6, 7,

110 3,699 2 2,207 16,193

burg. Quartal) 332

1

94

1,825 12 2705

645 5,827 3,050

91

2

30 26 16 229

4 3,501 830 86 324 65 280 5,877 98 3,051 103

2,626 26 519

inz.

3

4

5

302 59

3,322 20,849

162 39,230 573 15,301

104 244 3,265 269 21 165 373 1,159 29 653 915 463 5,445 3,886

21 b 94 1,605 244 148,701 35,536 523 41 127 178 241 37 200 11,367 54,

40,052 2,60

1,977

3,669 869

8,811

41, 137 38,871

307 2,

28 1 6,602

Heil⸗ Mann⸗ Ma heim.

bronn.

93 27

4,022 7 11,614

9

79 2,532 604 23 756 49 662 635 962

535

741

236

8,160

105

2,11]

4,232 10,789 4,016

Artikel für das III. Quartal 1875. ig. 9,122 381 2,384 721 228 143 102

geren Waaren

ürn⸗ Dresden Leipz

chen. berg. 4

162 19,001 1,

31 77 20 344 4 2,275 530 3,84 916 3,138 414 213 3,284 194 31, 1,688 120 133 864 77 114 11 863 2,153 520 2818

113 146 82²3³ 412 8,

V 1

69 617 882 453 289 141 419

14 4

765 14,

25 250

V

104 126 2,381 6, 269 3,193 393 1,041

Ct 8 5 1 860

32 155

71

17 289 24

217 67 487 75 160 332 109

63 277 224

19

133 751 4,471 2,012

815 1,203

794 2,633

3,714 7,999 72,277 1,050 5,341

356 127 665 283 93 2,192 13,236 5

5 465 675 272 84⁴4 2,632 224

2,72 3,867

286 31 933 1,335 2,084 3,181 6,556 4,773 18

855

961

306 89,132 30,973

1,073 1,958 2,158 10,588 18,072 1,035

V

10,773

V

162 492 634

71

1

Ham⸗ Mün⸗ N burg. Ctr 140 45,298 15 840 114

55,735

647

6

5 109 4 762

49 147 876 502 174 414

100 399 757

133

446

92

352

356

V

3,703 32,980

79

12 403 1,015

3,653 617,930

1

336 69,239 2 1,

Ctr. 6,648 327 112 1,784 1, 1,550 5,73 1,253 1“

2

794 904 5 222 225

29 192

910 9,764 6 120

393 69,426

1 222 12 5,991 34 6,212 11,580 72 V 61 948 120

4

115

V

1,050 147,

Lübeck. Bremen. 113 6,057 184 893 493 1,304 1,893 131 522 162 27 1,687 4,226 2,308 8 1,085 17,932 27,571

6,926 46 548

348 3,248

Ctr.

84

8 199 275,

16,477 3 2,465

1 18 4,307 49 18 585

25 15 5

7 2,155 4,188 6,098 7,20 29 55,274 642

2

908 12,410 5 248 10,443 19,

833, 671,9 5,729

65 133 81 21 491 53 623

7,484 5,717

436 2,399

39 66 671 609 427,974 3,533

rich. 1

Emme⸗ Ctr.

3

282

6,748 473

13 8 454 20 586 6,030

4

156 2,769 840 1,466

144 V 42,963 13, 119 258 427 1,033 17 215 412

406 1,123,585

72 3,970 50,243 252 1,811 10,849 8,703 14,617

7,596 107 1,072 478 8,354

3,485 6,436

dorf.

1 5 2

100 934 440 726 7,415 751 666 1,820

713

64 849 581

159 16,752

4,

56 42 5

510 7 489 1,668 446 616 2,295

5

1

es Statistisches Ant

218 386 1,462 . 1 2,240 1,885 8,82 6,938 1,447 2,465 442 47,36

Berlin, im Oktober 1875.

1 3,300

Cöln. Ctr. 1 13 51 64

65,439

1,142 24

ts in den freien Verkehr getretenen wicht

Haupt⸗Aemter. 076 14,630

49

594

8

945

9

5

9

880 624 1,893

191 1,170

je 430 V 386 26,312 860 6,881 528 3,159 4,274 770 364 6,765 3, 1,427 1,215 4,613 10,762

415

1,492

6,263 4,769 8,347 36,075

202,166 11, 742 V

V

69 3,810 1,072

24,243 4

144 97,102

4 25

5,005

4 34 23,439

187 54.469

1 Aachen. Ctr 1 22 899 666 89,048 287 767 1,858

69 60 498, 5,765 1,234 1 1,676 3,13 131 39 2,278 6,233 1,376 284 87 86

395 2,211] 14003

226 78 3,182 237 31 RKalserlich

1,

Zollgeb

en Frank⸗ furt a. M. 43 V 15 1 24 3 4 1,435 —59

230 1138 217 146 1433 32 93 344 764 31,822 6,863

2,

15

104 245 15 15 1,171 47 1,132

tern des den

3

252 13,919

16 283 2 44

BMinden.

24 50 179 48 34 284 904 279

1,475

20 124 2,917 15 30,240 116 3,298 2,198 2,730 1,534 451 1,626

9,224 26,468 4,219

3,911 1,267 102

75 121

323 187 484 1,264 290 466 2,879

669 4,044 59 1,733

82 1 41 2,603 9 411 1 140 772 427 293

1,785 778 471 685

68

2 38 5

247 49 589 11,390

am

527 2,458

817

22 2,156 63 200 5,475 4,612 932 3,438

200 189

446 4,083 3,865 81 248 388 3,691

6

9

1

5 167 121

4,382 7,

431 55 26

1,678

2,686

8 782 1,007 1,179 289

2,278

775 404 673 18,596 2,828

432 129 17, 211 0 2,035 1,466 533

7 574 2,127

101 14 8,228 1,

124 102 3,578 295 254 43

57 2

47 3, 2 667,222

22,294

444

5,809

2,684

5, 14,627

84 :,080 25,300

5 4,

4,244

24,348 11,981

15,564 5,797 325,898 1,691

6,039 24 1,316 8,373 58,911

34,

3,319

11,477 3,933

19,619

V

17,805

1 28 1.819

336 11 943

I1 102 117 58 352 218 13 5,389

5 8,898 647 8,603

3,514

204 516,582 1 1

197 159 2,653 1,348 1,445 512 200 8,366 6,223 3,798 3,680 1,193 2,130 1,125 338 35,757

246 167

50 2,624

55 4,744 31 46 31 767 V 27, 109 2,361 1

30,765

117 14,822 956 17,524

Berlin. 1,376

i den bedeutendsten Haupt 56 68 772 509 499 1,847 1,307 684 003 28,

16 793 7,641 1,024 5,947 8,676

2,510 18 15 4,142 508 85 246

113,416

ig. 129 3,487 357

2

9,340

3

8 105 153

9 425 676 514

32,645

45 8,972 307 923 339 312 516 1,011

5,280 1,739,172

10 955 8,610 627 166 1,833 2,893 2, 6,

8 Danz baix. Ctr

713

34 229 2,232 149,307 17 6

470 2,508 97 882 3,956 1,535 2,019

D

Ctr. netto 71 ⸗7/

71

Ctr.brutt.

71*

brutt.

T T

Ctr. netto

tebrutt. Ctr. netto 28,414

* 77 77 77 77 71 . (Ctr. 71 27

CECtr. brutt.

nach der Erhebung Franzbrannt⸗

74). (375)

i⸗

ge Uebersicht der be⸗ 2 . Ctr. brutt.

8 77 2) Ctr. netto G.

15—

F'Oel

thran (354) .

48 Palm⸗ 898 ng - 52 G

53 S

333) 335)

Tabaksblätt. (

343).

302)

ürznelken (306)

t u. Gew roher (

)

mit

101) tstahl; Guß⸗

ements

es und

376) (434) ch

btes (440) 2 449).

einfa efär 44

ung

änfi

.

314) Syrup (

der

Seide, nicht

3).

(83).

alpeter ( el (86)

65)

ern (348).

tes (349). (350

okosnu

ßwaaren

-

ein⸗ un es 1

n, h

weidräht., ro

tahl (103) Eisenbahn⸗ und Lein⸗ 36) . es, Masch 2

(288) 312) (392) 405)

u. gew alztes

äben mit Ein⸗ nnirten (100)

nen (

des versetzten ide (3

bte Sei

üdenwaaren

- urir sern 1 rohe

dRosinen *. aller Art (344) 345 u. 346)

n un 305)

33 Pfeffer

Fäss 353)

Vorl

8

Rum,

1

Eisengu

58 Wollengarn,

Bohnen ( geschälter (329) ..

ässern (291) laschen (292). (331)

te (154) 5). 301) ffi

310). idenwaaren 6.

eringe (3 affee, Fäs und

bsaat 47 Leinöl in

nschie 08) 147). ü

157 u. 1

pinn 286) 8

in

e und denat hlen aem (

U

afwo

mit Ausschluß Häute u. Felle (189

(6) lle, rohe (10).

d. fago

(68) früch es the

ss

52 u. sei in ko

ein in

Ulenwaaren ( kalzinirie (36) (41)

2

rohe lzer (59 61) n (148). gefärbte (3

357) eidenkokons Gefär

luß

ch

bah etrole

14 Roh⸗ u. a

20 Rogge 21 Hülsen imen

) 7

(Nr. des statistischen Waaren⸗Verzeichnisses.) Branntweins

Eisen in St waaren (115) 199)

24 Leder (259) Ausschluß dublirtes,

59 Wollenwaaren

wein (28 27 Branntwein, anderer,

wagen (1 Ganz grobe (114). 1 8 Grobe Eisen⸗ und Stahl⸗ saat ( neng

26 Arrak,

dene sch

C und raffinirter Radkranzeisen zu Unbearb

8

ndigo

i⸗S

chwef Roheisen (98) 12 Geschmiedetes

Ko

8 Baumwo oda,

Waaren⸗Artikel. Maßstab

42 Thee (

43 Zucker, raf 44 Rohzucker 45 Baumöl in 46 Desgl.

55 Ste

und Flora auf, so daß es si mikroskopischen Fauna Berlin: .—— Redacteur: F. Prehm. daß es sich empfiehlt, zum Besuch die Einrichtung atend esa Fr. Pr.“ berichtet aus Wien, 25. Oktober: „Heute Fünf Be ““ par 8 Fünf Beilagen 8

1 18 Eisenerze (123) . . . . 23 Rohe 39 Salz 41 54 Hal 56 P 57

13 Eisen

V

10 % 11

1 2 3 Baumwollengar 4 7 30 Butter ( 31 Mandeln ( rin 38 Reis,

34

35

36

37 Kakao

Farbh

19 Weizen (

25 Leinengarn, Wein i

29 Wein in

3

8

V

V

V

S 9 Kal

Lumpen, sei Baumwo

15 16 17

chienen in unse 2 i 8 nserem Bureau Hr. Laumaillé aus Paris und

(einschließlich Börsen⸗Beilage

vmu qusnv 8

8