Personal⸗Veränd „ AKöniglich Preußische Armer. Offisie e —, Pelizaeus . E“ ꝛc. 1ö1“ epee⸗ Nr. vgn Regt. vh. deslet, zum Fuß⸗Art Verkeh 1 1 Ver⸗- sämmtlich zu auße 8e,n; „Art. Regiment Nr. 30, erkehrs⸗ 1j 88 3 rsen . Sec. Lts. befördert. r. 30, Bekanntlich hat eine am “ ““ [8525] 1u““ “ „ „l Gelegenheit ☚ “ ei dem Artillerie⸗Depot Oldenburg sind: 66,1 1 Pianino für 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen - 1
setzungen. Im st d 1 stehenden Heere. Baden⸗Baden, 12. Oktober. Nachbenannte außeretatsmäßi entscheid er atsmäßige Seconde⸗Lieute⸗ Pf heidung des Ober⸗Tribunals⸗Senat für Str sfüch Plenar⸗ B afsachen, nach welcher Ko. Bronze, 27,42 Ko. Eisenblech, 108,75 Ko. Guß⸗ straße 88 1. 7535] (à Ct. 1147/90
Nachbenannte außeretatsmäßi öö . Seconde⸗Lieutenants: nants: vonm 1— 1b „Feld⸗Art. Regt., S ius, ts: v. Gramm I., vom Garde⸗Fuß⸗ erdeb t vom 2. Garde Feld Art arde⸗Fel gt., Sartorius, Nelius, v B arde⸗Fuß⸗Art. Regt., K ebahnen unter die Besti F. oetsch, vom Feld⸗Art Rentt nn Lundwisene Landeck, Schluͤter, i Fa ea. 8 1, Heller, Rehring, Sekeafsesebbuches nicht falen, Neh nensgen der 88. E1“’ Eisenmunition, 383,4 Ko. eeeert⸗ 28 2, a: ⸗ — I nde er Jin den Lhseatbe Bekasedenan n Rn —Bahesn genhtes⸗csziass acaan ge anaame.vdig aamaug ehnes Pferbaßtales, se- GSie. .üSöbüts antionen Art. Regt. Nr. 3, Wartze, — Fuß⸗Art. Regt. Nr. Bat. Nr. 9, Elten . e eine n 8 Er e er Ierie. Wiaterlal, ——1, j 75 Farne, Glüͤer, Wehemeister, Giersch nvom FFaeht Nr. 4, Fuß Art. Regt. Nr. zSchahe Hachrn Peheer Abel, vom nrswische “ PferzebasmeTranspöusa stepmung, betreffkn]d blech, 149,1, Ko. Messing aus Artillerie⸗Material, Terrain der Hulberfabrik EEe vom 15. Oktober 1875. 1 6“ Sch “ Dittrich, vom Feld⸗Artillerie Fi. Regth Han Feß Kler Regt. Nr. 5 GX Woffcghert, Lichey, in “ schriftliche Erkenntniß des Gber⸗Erihun han ö M Cö 85 8 88 5 — EEEb11.* 8 Serien 8 . 1 hw 8 8 . uß⸗ 8 . 15. 1 8 -' 1 4 21 8 9 1 9 . 8 1 8 S i G . “ “ “ 8 Etscheit, A“ 15 eqess vn Feld-⸗Art. Regt. Nr. 7, tere2e. 888 Deines, Kittsteiner, Meiieic 3e vam sindet, äußert sich nun über gedachten Plengrentscheidung sich be⸗ “ P. acer gsc go. BeSsbwesen si EbT11“ liegen wäh⸗ 25 265 262 3127 393 1025 1455 1457 1342 1580 2202 2848 2020 Scholtz, Uechtritz, v. Graffen rt. Regt. Nr. 8, Gallwitz, Nr. 8, Eberlein “ vom Fußt Artillerit⸗Regiment Pferdebahnen von den Lokomotivbahnen, wel Verschiedenheiten der kleinen Beschlägen, 853,388 Ko. Schmiedeeis n aus rend der Burecustunden im Dienstlekal der unter⸗ 3322 3331 3324 3425 3483 3924 3925 4078 4264 4462 4522 — „vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Roebel, Lauter, vom Fuß Artillerie⸗Batai on Nr. 14, Liman liche Unterscheidung begründen r. egre⸗ welche auch eine strafrecht⸗ Handwaffen, 10,4 Ko. Stahl aus Artillerie⸗Mate⸗ zeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf. 4636 4680 5376 5587 5593 5911 5882 5928 5992 6116 6149 6241 „Lipinski, Tischbein, welche namentlich §. 315 des Grasrehen. hohen Strafen, Pal;; dlc 38 nenc Z152 686 e“ Unternehmer wollen ihre Offerten schrift⸗ 27193 7226 2336 2392 27432 7582 7275. g Weißblech, 0,5 Ko. Zinkblech, 1294,5 Ko. ink, auf lich und verstegelt, mit entsprechender Aufschrift ver⸗
† 8
. d. Osten⸗Sacken, v. Alt L Nr. 10, Preuß Berndt en, Lehmann, vom Feld⸗Art. Regt. Regi 3 aö m Huß Altilleri 119, - „ vom 8 „Regt. giment Nr,. 15 1 Aminen’, vom Fuß Artillerie⸗ Bottlinger, vom Feld⸗Art. Regt “ Nr. I1, Schütze, v. Winterfeld, 11“ zu Artillerie⸗Offizieren ernannt. 5 28 der Gesetzaeber hierbei einen sehr hohen wöht. deuren darauf Die Nummern⸗Ziehung der Prämien obiger Serien findet Montag, den 15. November cr., statt. “ 1 id ar. nei 11, Schüs 8 Winterfeld. E, EvIZ“ Gefahr im Auge gehabt. Wenn d Grad von gemeiner dem Submissionswege zu verkaufen. Offerten sind sehen, bis spätestens 3 Fra gaag, Tegsa Svem- Fai rilterie leginens 8* n9, Hep 155 [Seh Braun, von der I. dee vorsätzliche Handlung, durch 1 dieses Paragraphen bis zum 15. November cr., Morgens 10 Uhr, den 8. November cr., Vormittags 10 Uhr, Folgende Obligationen: Serie 240: Nr. 14, 30, 31; 336: 24; 390: 9, 26, 46; 475: 4, 6 “ 8 en .E seas Ne 18, Fus, ünter gigcrcüiger erhe sam⸗ 11““ isenbahn bloß in Gefahr gesetzt wird, felbst ransport auf einer 1 einzusenden. Verkaufsbedingungen liegen im Bureau in vorbezeichnetem Lokale aufgeben, woselbst die Er⸗ 26 — 28; 522: 8, 9, 41, 45, 46; 629: 41; 690: 29, 31, 32, 48; 800: 20, 22, 25 28 43; 1861: Se öase c set aeh gat nven⸗ Mearg üaune v“ un Gavepien at, Kauf V. “ wirklich eingetreten ist mi Fn cisnaücht “ des ö“ öffnung in Anwesenheit erschienener Submittenten H“ 5 G 85 8 “ 2951: 12, 21, 25, 28 — 33, 36; 3507: 4, 32, 34, 44; tent Nr. 18, ischer, mann, — „ Gi T 8 1 ehn Jahr önde t, 1 rafe v 5 e . sali ⸗ statt 1 —: 30 — 32; 4132: 7, 10, 22; 4178: 23; 4725: 5, 7, 8. 10, 28; 4922: 1,2 8 j Pn Feüd Aomn Felb „Artillerie⸗Regiment Nr. 19, 1; feldeEnts. Glogau, von 68 128 mildernden lknes Jden CG außerdem die Zulassung ⸗ hict werden 8 e.e den 29. Oober 1875. staczsiverfabrit bei Hauau, den 25. Oktober 1875. 11; 5084. 27, 41; 5368: 8, 29, 33 212 ½ 1 . 45, 19, 55 1595 4*9 10, 82 29538 36, 38. Acfrh⸗ 8 von Fe nne geit ger Kösc. vom Feilt gat. kel, Kraner⸗ 8 8 Leuthaus, Rommel, Voig⸗ 2 erklären, daß dabei 8 “ dies nur dadurch Artillerie⸗Depot. 1 Königliche Direktion der Pulverfabrik. 47; 5839: 36; 5854: 2, 5, 47; 5902: “ 24; 6221: 2, 7, 9, 19, 24, 30, 39; 6369: 26; Regt. Nr. 22, Kronisch, vom Feld⸗Art R tng, vom Feld⸗Art. ler III., Schott, Rüstow, v röning II., Treuding, Geiß⸗ “ Folgen gar nicht zu übersehen und peh. ei gehacht worden, Berkanntmachn “ .h. richsen, v. Wasmer, Kruse, Blauel 1 n 23, Diede⸗ à la suite der 3. Ingen Iuspeder 3. Ing. Inspektion, Roland, 8 Umfange für die Becheiligken hlendf Gefahr 885114 ☚ . e vW1111““ 15 Ncr . Ziehe: Ha 89” 1 38 bs Leicbagf ar. Rolang, geeg beheß. Bes⸗ tritt bei Eotmnoktuhadeth tichen herbetzuführen . . Für die fiskalische Steinkohlen 8 Ja ersfrend 1“ ““ 19, 34, 36; 1228: 3, 32 — 34, 36, 38; 1301: 4, 7 — 10, 13, 20, 43; b e heraeaes, . des eit becbetomzäszebian n ehen h Sühe 2 b bNaäFlt die ealüsche Ste m Sag veäfnss⸗ h11““ 6s b 88⸗ 8⁄ 18 533. 18 v11“ 8 .S 89 85 8 Fördermaschine von circa 45 Pferdekräften im Sub⸗ 3784: 2, 12, 14, 16. 25, 27, 28, 32; 40 40: 41, 46; 4058: 2, 38, 42 45; 4213: 23; 4511: 1,
vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Schni 1 Art. Regt. Nr. 250 8. Grumbrünttspahn, Bickel, vom Feld⸗ Köbk Nr. 25, v. Iimbkow, vo 2 - 22 e, Meydam, Engst — Se. w 1 „Art. Regt. Nr. 8 . in ⸗ kartini, 8 gen. ernannt. I e 6 / issions ie Li 12, 3.3 5 30. 56 1 28 . 2 82 2 88 . 8* 7 1 8 3 1 j b j 2 b 2* 8 ₰ . 38; 5951: „ 40, „ 42, 402— — 586 : 2, 3, 9 — : 23, 2; 3: 1 b Art. Rüe.s vh Airt Regt., “ über, Gawlick, vom Felb Fhier. ne. 1, Trü schler⸗ v. Fealken eter aFehedon Entgleisung und B. Zusammenstoßes oder S2. Main⸗Weser⸗Bahn. 8 zusehen oder von derselben gegen Einsendung von 6795: 1, 2, 26; 7073: 38, 43. 28682 26, 35, 40; 7391: 37; 7589: 222 EE“ 8 86 Stein, v. Lieben Zentz ““ vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, mäß. Sec. Lts “ ionier⸗Bataillon Nr. 3, zu augeteta⸗s⸗ sundheit und dem Leben vieler Töö“ der alsdann der Ge⸗ Die Lieferung von 2,800,000 Kilogramm bonit⸗ 60 Pfennigen zu beziehen und werden die Lieferungs⸗ 21 — 26; 2846: 21 — 23; 2870: 25; 2880: 49 gezogen in der 28. Ziehung vom 13 November 1870. 5 ptzki, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, d .Lts. .Ingen. Inspektion, Braunh 88 8 Waarenmassen drohende 8 n und der Erhaltung großer 8 1“ 888 8 Offerten bis zum 1. Dezember d. J., 11 Uhr — sind noch unbezahlt. In Folge des Artikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862 d ieselb . 3, decke, Port. Fähnrs. vom Pion. Bat olz, Schmie⸗ dies die Gefabrüng üe “ Folgen in hohem Maße, wie basige bcga heasche sen Uüiche Bessemef. Stahl * Vormittags, erbeten für null und nichtig erklärt needen wenn solche nicht bis 19 15. Februar 1876 einkassirt 8 “ „Bat. . 4, i sehr bestätigt. Der Transport au in zwei Loosen in öffentlicher Submission vergeben 1 e 8 “ por Grube Dudweiler bei Saarbrücken, Die mit dem großen Loose von 50,000 Fres. in der Ziehung vom 15. November 1871 gezogene
Aemming, v. Mosch, C „ „ Cosack, vom Feld⸗Art. Re ä „Regt. Nr. 4, Fähnr. vom h 2 1 . Pion. Bat. Nr. 5, Fichtner, Port. Fähnr. vom Pent. Pferdebahnen wird dagegen stets nur in einzelnen Wa vab eee me Jie. 1 gen bewirkt, bezüglichen Offerten sind versiegelt und fran⸗ den 25. Oktober 1875. (a. c. 254/10.) Obligation ist noch nicht zum Inkasso vorgelegt worden.
eelmann, von demselb R 8
Fuß⸗Art Regt. Nr. 2, Kleinert, Helihe, Arterthersetzung zum BBat. Nr. 6
gt. Nr. 2, einze, 2 - Nr. 6, zu außeretatsmäß. 1 h. welch rei 5 8
dom Regt. Nr. 5, 81,19 TTT Merten, “ 8 Ing. Inspektion, öö Anzahl von Personen, oft nicht mehr al Die 8
. ersetzung zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Trautvett segt., el, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 14, at. Nr. 11, Man⸗ ist stets nur * nehmen vermögen, die Schnelligkeit der Bewe 88 kirt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung Käniagli J ; 7 8
Pend Sets. Ne 6, Poser, von dems. Regt “ es Fais vom Pion. Bat. Nr. 15, zu 1 .x stein, Port. jenige der sich Se mäͤßige, häufig eine geringere, als von Schienen“ versehen, spätestens bis Samstag, önigliche Berg⸗Inspe lon 8 Verzeichniß der in den Ziehnngen vom 15. Mai 1871 bis 15. Mai 1875 inel. gezogenen und
Art. 1 . . ers. . . 2 1 8 8 1 A4 en 5 . e⸗ 1.““ 8 . 9 5. . 50 ¼
Dieckm 8 18 6. E1“ Poen erd-Ts Regt. Ne n EEE1 be Bat. . 29 We- 8 8 hehnenng ist Ziemlich 11““ Fuhrwerk⸗, die 86s 1““ [8422] Bekauntmachung . 1 noch zu bezahlenden Serien: 85 18 3 u
Fuß⸗Act. Regt. Nr. 2, Kern, vom Feld⸗Ar ag une, enius, Port. Fähnre 16 este, Hinck, Lokomotive nftellt, keine große istQ. Vergleicht man ei ven Submittenten eröffnet. Materialien, Vorrathsstücken und Werkzeugen 98, 833, 42, 69, 76, 8,13, 57,151, 68,,92, 32, 0276031 37 477 64, 96, 1105, 28,36, 62, 72, 96 18225,
uch, Langhoff, von ö hee „Art. Regt. Nr. 11 außeretatsmäß. S „ Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. 10 Lokomotive gezogenen, mit indeseile ü an einen von einer Die Lief z-Bedi liegen bei unser z92 nbr! 1876 vr F; 98, 333, 42, 69, 76, 84, 917, 45, 49, 82, 83, 1016, 31, 37, 47, 64, 96, 1105, 28, 36, 62, 72, 98 1225,
— gt., unter Ve . 6. Sec. Lts. der 4. Ir 8 „ zu Ströme b 1— eseile über Thäler, - ie Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei unserer für das Jahr 1876 soll im Wege der öffentlichen 42, 45 — 47, 56, 77 5,24 346, 86, 99 2 90, 94 5 2 65 96, 1605
P. 185:50 8 8. Sö ven Se tet neen Febung 128 Fuß⸗ 8 Sur 9. 8 erxi gung 8 “ befftdant 5. Prsdes 8 “ dämmen, sawiegefrüb EEEE111“ 1 C vergeben werden. Hierzu sind 2 Ter⸗ 16, 22 8 8 B 8 1 1 89. 88 3 TET1öö“ . WCCC“ 9
um Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, Clemens, Preuß, 8 . Bröcher, Zeug⸗Hauptm. vom 2 1 n bahnzug mit einem über di brausenden, langgestreckten Eisen⸗ EIöu6“ 8 gen mine und zwar: „ 11925, 35, 44, 45, 58, 2035, 47, 49, 84, 2102, 08, 13, 26, 35, 96, 2264, 65, 92, 2366, 77, 78, 88.
885 S. 218 Regt. 1 8 kipesmel, von b 12 Söpo⸗ ür Könicsdere “ “ ii Stet dic bobeschen Na rehr sch ahit habrabesah, 1“ 8 öG Einsendung von 75 Pfennig20 1hoge⸗ 11ebböö 8 “ b 2402, 22, 25, 33, 40, 51, 55, 66, 7 1, 92, 2500, 05, 10, 20, 39, 50, 51, 55, 81, 84, 89, 90, 2616, 29, 50, Art. Regt. Nr. 17, von der 8 zegt. Nr. heuner, vom Feld- Zeug⸗ n, zum Art. Depot in Stettin, Brüd wagen, so springt der große U ahinbewegenden Pferdeeisenbahn⸗ C11“ 28 „ Fagon⸗ und Roheisen, Stahl, 72, 84, 2219, 31, 43, 50, 55, 61, 2802, 34, 61, 75, 82, 86, 90, 93, 2910, 40, 47, 69, 3002, 15, 37, 83,
Nr. er Zeug⸗Pr. Lt. vom A ; vg n, Brüders, große Unterschied beid ran Cassel, den 23. Oktober 1875. Bleche, Drähte, K „E „besondere2 2 28 8 9209 27 5; ““ ETö
U . zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1 6. Ar 8 ot in Danzig, Tiede „Lt. Spandau, zum Art. 2 rafgesetzbuch di 8 1 1 Hölzer und Glaswaaren; 79,84,88, 3774, 89, 93, 3 1,04, 05, 16, 19, 22, 33, 46, 48 „ 91, 93, 3915, 37, 41, 46, 47.
5 6, Hoppenstedt, vem, Feld-Art. Ren⸗ hr. 5 F⸗Art. Regt. zum Art. Depot in 8 Scch Art. Depöt in Schwerin, eiden Anstalten mit Se eee ce hazar des 851621 212) auf Dieustag, den 16. November 1875, 8 88½ 38 277 4,892902,40 9 035 075 89 12122 88, 36, 33 1. 89 81. 99, 2251, 29, 89 4 49.
avaud, vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 21, v. Withiur.h, Brndt, Inspektion der Gewehr⸗Fabriken Hchrodt, Zeug⸗Lt. von der auch daht e Gleichftelung beider Arten von Eisenbahhahe aefffer ..“ ,1nn kür Holzlohlen, Lacke, Farben, Chemikalien, Dro. 47, 92, 98, 99. 4332, 6, 61, 6, 95 4114, 24. 44, 48, 84, 86, 97, 4302, 09. 21, 21, 64, 73, 76,
Art. Regt Nr. 22, Liese, von demselben Re “ ] XIII. (Föniglich Würitemb 8 — in Posen, versett. gen zabekaftceenr daß eine nach §. 319 des Reichs⸗Str. G. Beürde guen, Gummi⸗, Leder⸗, Polster⸗, Posamentier, Sei⸗ 4612, 32, 39, 42, 55, 61, 94, 4742 245, 49. 52, 83, 97, 99, 4800, 35, 49 520 89, 22 4984, 23, 62.
zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Wolters, vom eld⸗Art. Reer buns Offiziere ꝛ. Ernennungen, B ergisches) Armee⸗ Corps. Peschäftigung im Eisens nne eSserbaöndienst zu einer fern 8 1 ler, und Kurzwaaren, sowie Pinsel . 4912, 32, 39, 12, 33, 93, 61. 3102, 19, 28, 75, 97, 5805, 11, 19, 48, 57, 78, 83. 5220 22, 58, 94.
2. v Fahrige, Genzken, v. Baffewitz, vom Feid Keht. Nr. setzungen. Stuttgart 28eStt Berförd Fungen und Ver⸗ son auch zuan Diit enbahadienste unfähig erklärte Per⸗ 8 nund nrzndeeree, sen Werkstätten⸗Verwaltung 9 , 3440, 51, 82, 90, 98, 5504 05, 12, 36, 50, 85. 5605, 31, 69, 74, 82, 91, 92, 97 5233, 36, 40.
Feid.Ar Goebel, vom Feid.Art. Regt. Rr. 29, Bog,r; denh entsnüfn est, r, 21, kommandirt r. v. Bilfinger, Hauptm. Fahrlässigkeit im Hiensbei kiner Pferdebahn und ebenso eine we 8 —EF32 anberannmte bie zu mwelchen Terminen die Offerten 73 3812, 14, 21, 22, 72, 5914, 15, 16, 37, 38. 73, 81, 91 6001, 28, 42, 45, 58, 61, 74, 77, 81, 92.
eld⸗Art. Regt. Nr. 26, Lennich, vom Feld⸗Art Regt Fer. 2m stabs⸗Offizier zur 27. Div., unter 1 als General. erklärte Person zum Wierst be, rdehahn in gleicher Weise - — portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: — 6116012, 15, 65, 66, 6428, 31, 50, 55, 57, 62, 6301, 08, 11, 16,43, 50, 84, 90, 6403, 17, 18, 27,
1“ 1 Nr. 27,] Verhältniß in den Generalstab versetzt g in seinem Kommando⸗ erachtet werden müßte Faf bei einer Lokomotivbahn für unfähis 1 Main⸗Weser⸗ „Submission auf Lieferung von Werkstätten. 73, 74, 95, 6500 — 02, 32, 42, 61, 62, 77, 86, 90, 97, 6604, 10, 36, 38. 40, 74, 89, 6228, 53, 81,
. Gesetzes gelegen a ste, Konsequenzen, die nicht als in der Absicht des Die Lieferung von: 8 Materialien pro 1876, zum Submissionstermin 32, 94, 6803, 21, 40, 51, 60, 62, 63, 80, 82, 86, 96, 99, 6913, 14, 31, 33, 78, 87, 2006, 45 63, 81
gen angesehen werden können.“ es 12.500 Stück eichenen Bahnschwellen, 8 “ 18s gehöeig 2102, 37, 50, 55, 61, 2247, 48, 70, 2308, 10, 24, 49, 71, 75, 77, 82, 727417, 20, 27, 38, 46, 62, 64.
r zur 2556, 68, 73, 76, 99, 7627, 49, 64, 66, 73, 76, 92, 98, 2700, 09, 24, 57, 62, 83, 93, 2868, 2924, 36,
32 ¹ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 e 8 2,200 laufenden Metern Weichenhölzern, r. si sind. 8 soll in 30 Loosen in öffentlicher Submission vergeben eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende 64, 67, 84, 94.
8 “ werden. Offerten werden nicht berücksichtigt. 113““ Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfs⸗Nach⸗ Verzeichniß der in den Ziehungen vor dem 15. Mai 1871 gezogenen und bereits amortisirten
Faattere dsie s, 1es di. Sasettes de ehhe⸗ Inf 1 ut an: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und U nserate nehmen an: die autori “ 85 Ig 6 8 8 1 ntoer 16 : orisirte Annoncen⸗Expedition 8 Offerten sind versiegelt un 2 1 des Deutschen Neichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, E 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau zwaatenn fraiit besce es sa titr “ weisung liegen in meinem Bureau, sowie auf den Serien: 2 Vorlsäungen Grorshandel. Cöln, Dresden, Dortmund, Frankf Offerte auf Leeferung von Bahnschwellen⸗ Stationen Trier. Reunkirchen, St. Wendel und 12, 27, 31, 38, 57, 62, 65, 86, 88, 93— 95, 109, 41, 47, 50, 71, 72, 85, 94, 98, 206, 37, 52, 64, 88, 91, 300, . „Frankfurt a. M., Halle a. S., versehen spätestens bis Dienstag, den 16. No⸗ Bingerbrück zur Einsicht aus und können auch auf 12, 19, 20, 27, 34, 47, 52, 58, 60, 73, 96, 401, 05, 24, 35, 57, 93, 507, 8 39, 66, 69, 76, 28, 82, 91. portofreie an mich zu richtende Schreiben unentgelt⸗ 6604, 07, 10, 18, 27, 41, 52, 53, 55, 83, 87, 207, 16 23, 41, 52, 81, S06, 13, 36, 62, 70, 81, 82, 93, 95, 44, 75, 1020, 24, 36, 93, 1112, 13, 27, 38, 40, 46, 52, 85, 1219,
Preußischen Ktaats-Anzei u. dergl . chied 1 8 üecs. F. ene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ vember d. J., Morgens 9 Uhr bei uns einzu⸗ eae — G lich bezogen werden. 97, 907, 08, 11, 12, 15, 24, X, 31, 1423, 26, 32, 33, 48, 51, 58, 62, 72, 75, 85, 1521, 40,
N a
8 1“
enden und die Uebermittelung der Valuta durch die Bekanntmachung. 7514] Bekanntmachung. p 15379 e e . Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom
Berlin, S. W. Wi 4. S 3. Verbäufe, Verpacht b lhelm-Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, eee 8 Seee Anzeigen. sburg i. E, Stuttgart. Wi tün u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Egö In der Börsen- sowie alle übri 5 Vien, Zürich und deren Agenten reichen und werden zu der vorbestimmten Stunde in ebezogecen, Bahnbof, den 22. Oktober 1875 12, 15, 24 44. hig. n Verpachtungen, als: Feiten, Schraubenschlüff ichten. beilage. 8 gen größeren Annoncen⸗Bureaus Gegenwart ver etwa persönlich erschienenen Sub⸗ e Königii 8e Ober⸗Maschiueumeister b 55 H g 22 . 2 88 28, 26, 32, 38, 8, 525 58, 625, 9, 91, 98, 1804,0. ubmissio 8 5, „Schraubenschlüssel, Schmelzti w 1 1 “ mittenten eröffnet. 1 SFa 185, „24, 36, 48, 72, 79, 94, 95, „23, 31, 48, 49, 58, 80, 82, 84, 86, 89, 91, 92, 04, 05, In der Liquidation “ ü89 * merstiele, Feilenhefte, Schleifsteine, Hesch Hühe⸗ R 8s Preise franko Erfurt, bei Pulver frank g. = 2 8 Die Lieferüngsbedingungen liegen bei unserer Finckbein. 25, 35, 44, 53, 71, 84, 86, 87, 99, 1918, 27, 40, 60, 76, 86, 2005, 08, 22, 36, 50, 51, 69, 86, 97, 2117, bank ist eine Anzahl r gemeinen Depositen⸗ waaren, Mannfakte, als: Leinen⸗ und Baumwolle Steinsalzwerk Erfurt, gestellt werden ranko) Gegenwart der etwa persönlich erschienene S Central⸗Materialien⸗Verwaltung hierselbst zur Ein⸗ 30, 39, 56, 90, 2213, 30, 32, 34, 36, 51, 87, 89, 94, 99, 2301, 05, 24, 37, 51, 52, 64, 81, 82, 83, 91, 98, her nicht reglisi 8 ausstehender Forderungen bis⸗ waaren, Wachsparchend, Wachsteppichzeug, Plü⸗ n⸗] —Die Auswahl unter den Submittenten b di mittenten eröffnet. Nenenen Suh. sicht auf, können aber auch von derselben gegen porto⸗ Verloosung, Amortisation, 99, 2404, 07, 16, 59. 67, 69, 83, 95, 98, 2501, 09, 38, 45, 63, 67, 94, 98, 2613, 18, 31, 47, 66, 68, Zwecke der f isirbar gewesen, welche nunmehr zum Velourteppichzeug, erbsgraues Tuch, 85 1 Plüsch, Zurückweisung sämmtlicher Offert bezw. die Lieferungsbedingungen und Zeich . “ freie Einsendung von 75 Pfennigen bezogen werden. Zinszahlung u s. w. von öffentlichen 73, 77, 87, 93, 97, 2200, 16, 27, 37, 67, 87, 91, 96, 2801, 12, 14, 32, 54, 64, 69, 78, 84, 2935, 56, 59, Fietend gö Regulirung öffentlich meist⸗ platten, Tuchecken, Kokusnußfasergeflecht 8 Ffig. nicht annehmbar sein sollten 11 e ieselben unserer Central⸗Materialien⸗Verwalkun hes „ Cassel, den 23. Oktober 1875. (à Oto. 262/10 C) 3 Papieren. 65, 90, 3004, 10, 11, 22, 25, 71, 78, 89, 3127, 65, 3226, 57, 64, 70, 71, 94, 3302, 09, 10, 39, 55, ist ein Termins erden sollen. Zu diesem Zwecke hölzer, Holzkohlen, diverse Eisen und a 9 ut⸗ Erfurt, den 27. Oktober 1875. ten. zur Einsicht auf, können aber au g hierselbst Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 82 59, 64, 70, 73, 78, 93, 3409, 16, 28, 32, 53, 79, 3503, 29, 34, 35, 57, 58, 63, 64, 67, 84, 91, 93, 3605, Termin auf rialen, als: eiserne Ketten, Nägel Stihtdere Se Königliche Berginspekti (act. 268/11.) gegen portofreie Einsendung vp 8 von derselben [8530] . 1 23, 37, 38, 44, 94, 96, 3700, 11, 26, 32, 38, 55, 81, 83, 3821, 37, 39, 52, 70, 77, 85, 3900, 14, 52, 58, Freitag, den 5. November d. Js. Schrauben, Schmirgel, Sehnndellesstifteh d een⸗ pektion. aT;“ 8454 Ec.Märke ; Neue Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft. 6 67, 94, 97, 4010, 11, 24, 30, 76, 80, 83, 85, 93, 4105, 18, 42, 55, 76, 88, 4203, 22, 25, 53, 67, 2 Nachmittags 5 Uhr ee vanfe⸗ Pappe. Sand- [84791 Bekanntm achun “ Fasfel den 23. Oktober 1875. (à Cto. 262/10 B.) wös JVergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die vom Aufsichtsratb auf 5 ½ pCt. festgesetzte 80, 82, 4302, 06, 15, 24, 30, 31, 38, 42, 50, 54, 77, 79, 84, 90, 92, 4412, 15, 21, 22,25, 32, 45, 46, „Burgstraße 29 „November 1875 mission ungefähr: öffentlichen Sub⸗ 8 — “ 2 unserer Gesellschaftskasse, Hedemannstr. Nr. 12, 91, 1809, 12;, 245 47, 07, 92 5202, 07, 12, 34, 45 4, 96, „26, 45, 49, 51. 55, 92, 95, 5192, vor dem Notar Herrn Justiz⸗Rath Dirks 8 8 Vormittags 11 Uhr g 90,000 Ki gefahr: Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗ von 9 bis 12 Uhr Vormittags gezahlt d zwar 11, 15, 20, 41, 48, 71, 77, 92, 5202, 07, 12, 34, 45, 52, 60, 66, 85, 87, 89, 95, 5304, 15, 27, 61, 77, 2 „ g 8 7000 6 b 8513 D der C beit Kunst⸗ von 9 bis )r Vormittags gezahlt, und zwar 20, 41 5202, 95¾ EEE z weichem Beätungefustige “ “ 18een maschinentechnischen Bureau hierselbst an⸗ 1,200 Kilo Gaheisen inunhrauchbarer Eisenmunition, I 8 “ Bekanntmachung 1“ vaniten wischen den ftatitenner. 8 vn. ü88 82 n r — gleich Rm. 33,0, für den vI;, E“ 1ö 18 98 9 98 788, 88 2¹ 8 6 88 88 erden, daß ein Verzeichniß de ie . 50,000 jedeei rie Material, Die Lieferung de 11“” 11ö“ ion Beve: Divivendenscherm M. 3.. . b „29, 43, 45, 67; 69, 80, 93, 95, 98, 5810, 2., 3 8, 48090610, 09, 27⁄, 29, 35, 50, 67, 83. 6207, ö SFriftesen süttte Inder Forderungen „ Hie Offerten sind portofrei und versiegelt mit der 4,250 Schmseheessen v“ Dirrenhergd ck iahre Pürae lx. “ ..“ “ CE“ n nac “ 2e 8, 1. cof, 28, 39, 99,96, 2” 20, 8 590,85385996 91,192, 09, 38,79,15,10, 87,4,8 18*89. riftstücken innerhalb d äfts⸗ b 5 1,000 aus Waffentheilen ichen Materialien soll im Wege ö . “ 8 12 968 olge geordnetes Nummernverzeichniß beizufugen. 16,305, 20 26. 45, 46, 66, 79, 8, 48, 50, 63, 88, 30,31, 94,90,795 ,6960, 67, 7009, 28, 39, sündenvinn Bocean ver veuiscjen Bantzncgi. kehse, dg sega ans erseltenereuseg. is; ethanz ves fagsgen Hinhemn, Ptictera vepen vernen be ene ig n0e zah⸗Reie, 80 1gz8s fubatad ech Pecgtetcte cheeden dere Artnnten n 30, 67,7 9, 86,99 90 87 7. rls, 48, 51, 98, 69, 6216,4,9 ,74084,,9064 1023 3, 18, . 7 2 2½ 1 9 L 2 „8 ,9 3 S 2* u e 2 8 88 „ 2 , 29, 84 „ . 26 2 1 2 „ 87 3 8.*ℳ ö 8534 44 „¼ 2620 2 veklagt, thels “ 181 theilweise aus, maschinentechnisches Bureau als W“ 8 has 5 alter Stahl aus Handwaffen, 85 mi nns8851 den. 17. November d. J., Vor- Felsmassen und 180 Kub.⸗Meter Mauerwerk, Berlin, den 1 November 1875. 32, 46, 50, 60, 66, 67, 70, 89, 90, 93, 7405, 12, 55., 60, 93, 2505, 13, 23, 41, 63, 66, 85, 7603, 15, werden einmal zusammen und 1oeeeen. dnin en, h Sh nicht den Probepacketen venfögnelef enen Meüstbietenden verkauft werden, und ist dazu zeichneten e Lontsiraaee des unter⸗ 2) Von Seat0s 84 † e 882. 8 Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft 28, 36, 58, 2287, 49, 65, b6, 97, 2812, 14, 41, 44 61, 71, 1, 228, v“ 1 geboten und röffnung der Offert im ine Zu li 2 — ltend ca. 25, ub.⸗Meter zu bewegender 1 . L — des Zuschla “ 88 J eh sofort. Auf Grund in Gegenwart etwa vNee B1 Mittwoch, den 17. November d. JI 898 8 bvg Erd⸗ und Felsmassen und 1150 Kub.⸗Meter Die Direktion. Obige Serien sind bezahlt oder in Folge des Artikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862 erfolgt die üesee n im V es Meistgebots Die Lieferungsbedingungen mit Na weis der M im B Vormittags 10 Uhr, 8 93 diverse Röhr⸗ 880 Kilo gewöhnliche Manuerwerk und Steinpackungen gwagasa vrN Es dseh definitiv annullirt, und wird keine, obige Nummern tragende Obligation für gültig erachtet werden. 8 Verität und Bonität der e 8 Cession. Fuͤr Feriien gfind in den Bureaux der erkstatten 8 “ des unterzeichneten Artillerie⸗Depots an⸗ eche, 2 Plombenschnur, 1 in öffentlicher Submission vergeben werden. [4402] Bekanntmachung⸗ Die Ziehungelisten stehen zur Verfügung des Publikums: ” e nicht geleistet gen wird Gewähr. Berlin, Bromberg und Königsberg i. Pr., i 3 , wozu Kauflustige eingeladen werd Förderwagen⸗ 95 Kilo rothgefä 1 Die Offerten sind, mit der entsprechenden Auf. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien In Paris bei den Herren O, F. Krauß & Eie., 29 Rue de Provence, in Mailand bei dem Berlin, den 29. Oktober 18 8 18. Stationsbureaux der Otbahn sfe 9 Borg in den ferten hier u sind bis zur Eröffnung des . b schrift versehen, bis zum 8. November c., Vor⸗ vom 10. August 1860 — Ges. S. p. 421 und vom Schweizer Konsul Herrn Oscar Vonwiller, in Wien bei, dem Bankier Herrn Victor v. Erlanger, in 1“ Die Liquidat 75. “ furt a. O., Landsberg a. W., Krenz⸗ “ versiegelt und franko mit der Aufschrift: 8 Schaufelbleche 12 Kilo blaugefärbte mittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher] 2. November 1863 — Ges. S. p. 753 — ausge⸗ Genua bei dem Schweizer Konsul Herrn Schlatter, in Triest bei dem Schweizer Konsul Herrn Cloeta, H. Wallich gern slege Thor, Elbing, Dirschau, Insterburg und Gn⸗ Ines „Submission auf alte Metalle“ 109 Wafferrädern), . BPlombenschnur, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa fertigten auf den Inhaber lautenden Obligationen in Venedig bei dem Schweizer Konsul Herrn Cérésole, in Madrid bei dem Schweizer General⸗Konsul Ea binnen; ferner auf den Börsen der Städte B. 7288 his er einzusenden. Ctr. Eisenbahnschie⸗ 30 000 Stück feuerfeste 1] erschienenen Submittenten eröffnet werden. des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Herrn Chapuy, in St. Petersburg bei dem Schweizer General⸗Konsul Herrn Philippin⸗Duval, in Lon⸗ [8507] Bekannt c Cöln, Breslau, Stettin und Königsberg b till ddingungen für den Verkauf liegen bei den Ar⸗ 1058 (Teubenschtene), Cvhonsteine, . rofile und Zeichnungen sind auf unserem tech⸗ Betrage von resp. 100,000. Thalern und 50,000 don bei dem Schweizer General⸗Kon ul Herrn Albert Streckeisen, 7 Great Winchester, Street Buil⸗ ma⸗ hung. G Emsicht ausgelegt, werden auch auf g, f. Pr. zur tillerie⸗Depots Berlin und Cöln, sowie im diesseiti r. gewalztes Eisen, 1750 Schock diverse Näg⸗ nischen Büreau hierselbst einzusehen; auch können Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗ dings E. S., in München bei den Herren Merck Christian et Cie., in Berlin bei der Centralbank für s Genehmigung des Königlich Preußi chen unser maschinentechnisches e . gar gen Bureau zur Einsicht aus, auch werden Belcgt. “ geschmiedetes 70 Mille Kolben⸗ ägel, die Bedingnißhefte gegen Entrichtung der fest gesetzten verschreibungen und zwar: Industrie und Handel. 888 — 1 5 els⸗Ministeriums und des Königlich Zeufischen träge portopflichtig übersandt. (à Cto 226 1 v 8 Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗ 12 18 Rohrnägel, 1uö Gebühren daselbst entnommen werden.. 1) zu 5 % verzinslich: Freiburg, den 15. Oktober 1875. Zinang⸗Ministeriums werden die Leeferfristen kür Bromberg, den 21. Oktober 1875. 710.) eszelt. 3 45 P erkeleisen, 90 Mille diverse Draht⸗ Offerten, welchen der Nachweis über die hinter. a. Litt. 8. Nr. 24 über 500 Thlr. 500 Thlr. 8 1“ Finanz⸗Direklion die diesseitige Bahn expedirten Güter ver⸗ Königliche Direktion der Ostbahn 8 agdeburg, 2,38 ee 1875. 60 88 nglelicte b böö“ legte Kaution fehlt, oder welchen 8 88 die don u] d enn⸗ bis 339 inkl. über je (423 a. F.) des Canton Freiburg ert: Artillerie⸗Depot. H. 5 v. mben “ uns festgesetzten Bedingungen zu Grunde gelegt sind, Kb.“ 1 “ G 929 42 8 1) im Taanstvertehr der Station Berlin für Fracht 183121 . CC Sn Offerten ind portofrei und versiegelt mit werden nicht berückschtigt he 8 . e e-; 181l. FPehen eneeeag Lhtt. B. Nr. 33. 42. 104 116. um 24 Stunden; Die Li vi 1“ 1 ufschrift: „Submission auf Cassel, den 25. Oktober . Lis inkl. 304, Nr. und Nr. Zir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, V16 . 88. . 1 . . 2) im Transitv , 1 ie Lieferung des nächstjähr 9 4 28 M 5 auf Lieferung von 1 8.DFens 1 500 über 5 öö Arbei ledri D. „ 65. 144. 161. 163. 166. 193. 2 Stunden. Zchmiedeeisen, 2½4 —— “ ((Gesgenwart etwa erschi b or⸗ sion): 4 ½ % Berliner Stadt Obligationen Litt. E. aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Sou⸗ Berlin, am 16. Oktober 1875. (à Cto. 228/10.) 8 P’ve Grubenschienen, eehneZn= H ssöffnung der “ “ die 3 * I1“ Sg2 d. Litt. A. Nr. 1 über 500 Thlr. .. . 500 „ 88 10703 über 100 Thlr, ohne Coupons und pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse de Direktion 8 b 10 “ — — DSDie Lieferungsbedingungen sind in unsere Reai 2 neten Artillerie⸗Depots, Weidenbach Nr. 4, ca. e. „ B. Nr. 30, 64, 92, 141 und 219 Talon, Litt. F. Nr. 19637 über 50 Thlr. und hierselbst am 2. Januar 1876 einzureichen und r Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗ ulkanöl. Main⸗W „ stur während der Dienst in unserer Regiftra⸗ 8 r NA Leren 2 Beschlägen über 100 Thhr. 500 2ß ILitt. G. Nr. 38916 über 25 Thlr. mit Cou⸗ das Kavpital dagegen in Empfang zu nehmen. ahn⸗Gesellschaft. 6 — an⸗Weser⸗ E. tunden einzusehen, o 8 7200 K. Schmiedeeisen in kleinen Beschlägen, E 8 85 — güe haf 10 Petroleum, 6 1““ Die Lief 8 r⸗Bahn. B schriftlich gegen Einseudung von 78 5 — ver ab Nägeln ꝛc., ca. 6700 K. Schmiedeeisen in unbrauch⸗ zusammen 2600 Thlr. pons vom 1. Oktober 1875 ab und Talons und das Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1876 [8511] Köni glich e Ostbahn 688 200 .„ Phen 1 Schienes Serearvons⸗Hachfhsn näher bezeichneten. Dürrenberg, den 27. Oktober 1875, 1aCto 1SShgg) Henen Achsen und großen Beschlägen, ca. 2600 K. ausgeloost worden. Sparkassenbuch Nr. 30940 angeblich entwendet 8 85 Betrag fehlender Coupons wird vom Ka⸗ Die Lieferung der fü 4 2,500 Ringe Sichert dsra E1 soll in öffenklicher Sub (Kleineisenzeug) Königliches Salzamt. Schmiedeeisen in unbrauchbaren Gewehrtheilen, Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu worden sind. 5 pi 8” a Seaüeene her ausgeloosten Obligationen sind im 3 enbetrie f 4 3 - 8 erden. 8 8 2 Stahl in unbrauchbaren affentheilen, gehörigen Zinscoupons ung alon om 2. Ja D ¹ 8 1 8 364 8 im Jahre 18789G für den Werkstättenbetrieb 500 Stück K. heitszünder . 36,000 Kil mission vergeben werd ca. 1200 K. Stahl ch Waffentheil ho 3 3 und Talons vom 2. Januar BSollte sich Jemand im Besitze dieser Obligationen on den früher 9 9 Werkzeuge soll de. sderaes, und 240 Ctr. gfenlhamenbelme, ges eee Unterlagsplatten von Bekanntmachung. Bei dem Artilleri ca. 100 K. Messingblech, ca. 900 K. altes Zink, ca. 400 K. 1876 ab Behufs Auszahlung der . und 88 des ; Feg- 89. bis 1 88 R; verdungen werden Im de.ffene ichen Submission 30 „ Kienöl, 8 11 1 3,500 Kilogramm desg 8 Oldenburg sollen: 102 Lü i artillerie Depot apierabfälle, 1 Jahrgang der Kölnischen Zeitung, fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in den elben hierdurch auf, dies dem nterzeichneten ö“ 2 tlichen kommen 2 8 . 8 8 m desgl. von 97 mm. Länge, — 18 ünsen Oldenb. Konstr., buches im der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß Magistrat oder dem eꝛc. Hentschke anzuzeigen, widri⸗ „ C. „ . 8 Fhkramngoss egele natBerksagstah 1 Feder 8. 1 Viamnbethetauth 8 8 29900 8 H 8& Akngphs tten 8I 5 128 Ser⸗ . “ Ebeser Pie “ Re⸗ mit diesem Balpune de, Herza egg pe Feee E F . Amortisationsverfahren ein⸗ 6. MA. 1 85 18 18 2 182. und gewalztes BI Sch itimon, Blei in Mulden für das hiesige Steinsalzwerk 1“ 24,000 Laschensch eitenlaschen, 1108 Handsaͤttel mit 51 Gurt rotzräder C. 64, 8 ektirenden werden ersucht, ihre Offerten pro 50 K. Obligationen gänzlich aufhört. Für Fe⸗ lende Coupons geleitet werden wfr Ottober 1875 vramens des Kreis⸗Ausschusses Zinn in Bisc8 . jmelx und Stangenkupfer, Mlittwoch 4 zwerk soll um 8 50,000 enschrauben, sFSillz⸗Abfälle, Kautschuk⸗, P ten, sowse eine Partie spezifizirt und mit der Aufschrift: „Submission wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. Berlin, den 27. Oktober “ Kli ak ström W“ à 298/6.) n Stangen, Schmelzzi en 24. November er., 2 Hakennägel, bö uk⸗, Papier-⸗Abfälle, Preßspahn⸗ 1 1 7 bis zu obigem Termine Auswärts wohnhaften Inhabern ausgeloster Obli⸗ 1 Magistrat 8 v. Klinkowstr. 8 ’ Benlr gnd vertlandes Ffisenblec, Kupfer⸗, Melszint, inh ——— s 10 Uhr, „“ 1,500 blec Fixirungsplättchen von Eisen⸗ 9.iige⸗ 8 gseeefe vegens d V“ Anzurelchen. Nach gationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu- hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. — Stahl⸗ Ielich. Eisen⸗ 8. „9 die Zieferungsbedingungen ög auch b Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und meistbietend vertäuft er2 15ö Fesffunag der n ““ gaas dhen ne sena begns uns de glangenszürer — — ummi⸗ as⸗ Sei Drahtgace, im omt önnen, kirt mit schrift: ran⸗ kaufsbedi iegen i 1 zer⸗ ot statt, zu welchem sich die Submittenten per⸗ 8 * 8 Feca. dChenitandn Seihe aarn. Polstermaierial, unten eeee A Fffeten 2 Caienenefce ect ncer naef kseserans rees Fhcckenerenuss atnczühtmns wnd üaüh . düg enjacgen e bben 88 herch funn sch h lan echausen i. d. Altm., den 5. Juni 1875 89 Pe bent setaefen enes ecn n ice 82. 2. d. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen ürsten und Pinsel, diverse Werkzeuge und (erafnr⸗ Materialienli der Aufschrift: sehen, spätestens bis M. Aalien“ ver⸗ gegen Erstattung der Kopiali 24 lich Bevollmächtigten vertreten lassen können. Die See . Seich⸗2 benen Kreis⸗Obligationen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Pri⸗ zeuge un „ lienlieferun ontag, den 15. . pialien verschickt werden b . Namens des Deich⸗Amtes. 23. August 1869 ausgegebenen Kre⸗ 2. - veen 3 ge und Geräthe werden bis zur Terminsstunde — und bember d. J., Morgens 10 Ühr, bei uns 1w Eeer den 29. Oktober 1875. Artillerie Feninhannsen Uesen 1s ö ber gann Die Baukommission für 82 Regulirung des des Kreifes Grünberg, sind für den Tilgungs⸗ vilegio vom 16. Inni 1856 ausgegebenen Memeler — 1 *¹“ Schmidt Buch Shluß. zogen worden: a141Xupu“ 2 Art Uerie⸗Depot, s “ .