1875 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

öschung der Hypotheken beantragt worden. Dem⸗ gemäß werden alle Diejenigen, welche noch Ansprüche auf die im Vorstehenden genannten Hypotheken zu baben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche in dem auf Dienstag, den 7. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, 8 hier anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls die fraglichen Hypotheken für vollständig erloschen erklärt werden sollen. Bleckede, den 26. Oktober 1875. Khönigliches Amtsgericht. II. Bening.

[7658] Ediktal⸗Citation. Der Schneidermeister Joseph Juszkiewitz, zuletzt in Carthaus wohnhaft, ist von seiner Ehe⸗ 8 7. Felice Juszkiewitz, geb. Dzionk, in Schülzen, mit dem Antrage verklagt worden, die Ehe zwischen ühnen zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten, und wird, da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, diese Klage in dem auf den 27. Januar 1876, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumten Termine zu beantworten, widrigenfalls deren Vor⸗

rag für zugestanden erachtet und danach das Ge⸗

etzliche erkannt werden wird.

Carthaus, den 25. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

8010] Bekanntmachung. 1

Der Papierbedarf der Königlichen Militär⸗ Waisenhäuser zu Potsdam und Pretzsch für das Jahr 1876, in circa 174 Ries bestehend, soll im Wege der Submisston vergeben werden. Bezügliche Offerten sind bis zum

5. November cr., Mittags 12 Uhr,

unter Vorlegung von Probebogen zu den verschiedenen Sorten im Geschäftszimmer der Anstalt, wo auch

8 Bedingungen eingesehen werden können, abzu⸗

eben.

Die Letzteren sind von den Submittenten zu nterschreiben oder in ihren Anerbietungen als maß⸗ ebend anzuerkennen.

1 Die Forderungen müssen in Reichswährung gestellt jein. Potsdam, den 12. Oktober 1875

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

18012] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete Anstalt pro 1876, bestehend in ungefähr: 19,000 Klgr. Rindfleisch, 3500 Klgr. Schweinefleisch zum Braten, 1500 Klgr. Schweinefleisch zum Kochen, 3000 Klgr. Hammelfleisch, 400 Klgr. Kalbfleisch zum Braten

und 1400 Klgr. fetten geräucherten Speck, soll durch Submission beschafft werden.

Desfallsige Anerbietungen werden bis zum

5. November cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen. Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßzebend anzuerkennen. ü 82 Preisforderungen sind in Reichswährung zu ellen. Potsdam, den 12. Oktober 1875. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[8552] Bekanntmachung. dDie Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde der berittenen Schutzmannschaft in Berlin resp. Charlottenburg für das Jahr 1876, welche ungefähr das Quantum 1

von 8008 Cirn resp. 158 Ctr. dere⸗ 3620 EE111“ ö““ 19091 umfaßt, soll unter den, in dem Bureau des Kom⸗ mandos der Schutzmannschaft zur Einsicht aus⸗ liegenden Bedingungen, in Unternehmung gegeben werden. 1 Lieferungslustige wollen ihre Angebote versiegelt, mit Angabe der Preise pro Ctr. nach Mark und

Pfennigen und mit der Aufschrift versehen:

„Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde der Schutzmannschaft betreffend“

bis zum 15. November cr., Vormittags 10 Uhr,

im Polizei⸗Präsidial⸗Büreau einreichen. 1

Zur Eröffnung der Angebote wird ein Termin auf den 15. November er., Vormittags 11 Uhr, in der Calculatur des Polizei⸗Präsidii angesetzt.

Den Lieferungslustigen wird anheim gegeben, sich zu demselben einzufinden. Verlin, den 29. Oktober 1875. Königliches Polizei⸗Präsidium, von Madai.

Main⸗Weser⸗Bahn.

Die Lieferung von:

) 5 Stück Schnellzugs⸗Lokomotiven und Ten⸗ dern nebst einem Satz Reservestücke, 2) 8 Stück Personenwagen III. Klasse

3) 6 Stück Gepäckwagen,

4) 11 Stück bedeckte Güterwagen, .“ soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen kön⸗ nen gegen Einsendung von

3 für die Lokomotiven und Tender, 2 für die Wagen 1 von dem Unterzeichneten bezogen werden. Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Geschäftszimmer des Unterzeichneten ist auf: 1) Lokomotiven und Tender ꝛc.: Montag, den 8. November 1875, 2) en: Mittwoch den 10. November 1875, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 88

Die Offerten sind mit der Aufschrift:

Submission auf Lokomotiven bezw. Submission auf Wagen . bis zu dem festgesetzten Termine an den Unterzeich⸗

im Jahre 1876 für die westfälische Eisenbahn er⸗

mit einem Areal von circa 17,300 Morgen an.

vergeben, als dauernder Familienbesitz sehr geeignet ist. sind, und das Roheisen stets den Besitz durchschneiden.

Schierokau O/S.

Am 18. November c. steht laut Bekanntmachung vor dem Kreiegericht zu Lublinitz O/S. der

Verkauf der Herrschaft Ponoschan⸗Sorowski

Noch hervorzuheben ist, daß trotz der ungünstigen Konjunktur die Eisenhüttenwerke im Betriebe Abnehmer zu höheren als den besten Marktpreisen hat. Chaussee ist vorhanden, und die Verlängerung der Posen⸗Creuzburger

Nähere Auskunft ertheilt das Rentamt der Herrschaft Ponoschau⸗Sorowski per 88

¹ 7 9 6 8

Qualität.

Bahn würde zum Theil

[8563] Submission. Es soll die Lieferung von

300 Raummeter Erleuholz8 durch öffentliche Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 11. e er., Vormittags

Uhr,

in unserem Geschäftslokale anberaumt, bis zu welcher Zeit die Offerten schriftlich und verstegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Erlenholz“ au die unterzeichnete Direktion portofrei einzusenden sind. Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Unter⸗ nehmer zu unterschreiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, können im Bureau der Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütung der Kopia⸗ lien abschriftlich mitgetheilt werden.

Spandau, den 29. Oktober 1875.

Königliche Direktion der Pulverfabrik.

8 185571 Oberschlesische Eisenbahn Die Restaurationen auf den Bahnhöfen Mittelwalde, Ziegenhals, Deutsch Wette, sollen vom 15. November 1875 ab, die Restauration auf Bahnhof Habelschwerdt vom 1. Dezember 1875 ab verpachtet werden. Offerten sind bis zu dem auf den

6 November cr., Bormittags 11 Uhr, in unserem Amtslokal Central⸗Bahnhof an⸗ beraumten Termine frankirt und mit der Aufschrift: Gebot auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restaura⸗ tion Mittelwalde, beziehungsweise Ziegenhals „Deutsch⸗Wette Habelschwerdt“ abzugeben. Die Eröffnung derselben erfolgt im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtlustigen. Die Verpachtungsbedingungen liegen während der Amtsstunden in unserem Bureau zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Zahlung von 50 Pfennigen Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Breslau, den 29. Oktober 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

[8518] Bekanntmachung.

Die Lieferung der nachbezeichneten für die König⸗ liche Saline Dürrenberg im Jahre 1876 erforder⸗ lichen Materialien soll im Wege der Suhmission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 17. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sessionszimmer des unter⸗ zeichneten Salzamtes anberaumt. Zu liefern sind ohngefähr: 20 Ctr. diverse Röhr⸗ 880 Kilo gewöhnliche bleche, Plombenschnur, 33 Ctr. Förderwagen⸗ 95 Kilo rothgefärbte bleche, Plombenschnur, 20 Ctr. Schaufelbleche 12 Kilo blaugefärbte (zu Wasserrädern) Plombenschnur, 100 Ctr. Eisenbahnschie- 30,000 Stück feuerfeste nen (Grubenschienen), Thonsteine, 1 100 Ctr. gewalztes Eisen, 1750 Schock diverse Nägel, 50 Ctr. geschmiedetes 70 Mille Kolben⸗ und Eisen, Rohrnägel, 12 Winkeleisen, 90 Mille diverse Draht⸗ 45 Pfannenniete, nägel. 60 Ctr. Bleiplomben, Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Materialien“ bis zu vorbezeichnetem Termine bei dem unterzeichneten Salzamte einzureichen, wo in Gegenwart etwa erschienener Submittenten die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten erfolgen soll. Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Registra⸗ tur während der Dienststunden einzusehen, oder ab⸗ schriftlich gegen Einseudung von 75 zu beziehen. Dürreuberg, den 27. Oktober 1875. Cto. 263/10) Königliches Salzamt.

Unter Ausschluß der besonders zum Verding kom⸗ menden Materialien, als: Eisen, Stahl, Blech, Kupfer und Eisengußsachen soll die der

forderlichen übrigen Werkstatts⸗Materialien, als: Metalle, Werkzeuge, Farben und Chemikalien, Gummi und Lederwaaren, Holzkohlen und Hölzer

werden. Die Lieferungsbedingungen liegen bei un⸗ serem Ober Maschinenmeister Tacke zu Paderborn, sowie in unserem Centralbureau hier zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureau⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗Rath von Griesbach hier zu richtende Schreiben, gegen Erstattung der Gebühren mitgetheilt. b8 . 7e .

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und

s31,2 Ko. Messing aus Handwaffen, 33,32 Ko. Mes⸗ sin großen Beschlägen, 386,457 Ko. Schmiedeeisen in

im Wege der öffentlichen Submission verdungen des unterzeichneten Artillerie⸗Depots zur Einsicht

Bekanntmachung.

Die Ausführung der Erdarbeiten, sowie der Durchlässe, Wegeunterführungen und kleineren Brücken des Looses VI. von Stat. 244 + 50 bis Stat. 271 + 50 sowie des Looses VII. von Stat. 271 + 50 bis Stat. 282 auf der II. Bauabtheilung der Neu⸗ baustrecke Ottbergen⸗Northeim soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Das Loos VI., rot. 2700 Meter lang, enthält röt. 64,590 Kubikmeter zu lösender und zu bewegen⸗ der Bodenmassen nebst rot. 1800 Kubikmeter Mauerwerk.

Das Loos VII, rot. 1100 Meter lang, enthält rot. 91,347 Kubikmeter Bodenmassen nebst 460 Kubikmeter Mauerwerk.

Die Zeichnungen, Massendispositionen und Be⸗ dingungen sind in unserm Centralbureau hierselbst und auf dem Abtheilungsbureau zu Carlshafen ein⸗ zusehen; letztere können auch von unserem Bureau⸗ vorsteher, Herrn Rechnungs⸗Rath von Griesbach hierselbst, gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 für jedes Loos bezogen werden.

Die Offerten sind versiegelt, frankirt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zu dem am 22. November cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden, an uns einzusenden.

Den Offerten ist der Nachweis über Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls die⸗ selben keine Berücksichtigung finden können.

Münster, den 19. Oktober 1875.

Königliche Direktion 8 der Westfälischen Eisenbahn.

[8332]

11“

Die Lieferung der im Jahre 1876 für die West⸗ fälische Eisenbahn erforderlichen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kupfer⸗Materialien, sowie Eisenguß, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserem Ober⸗ Maschinenmeister Tacke zu Paderborn, sowie in un⸗ serem Centralbureau hier zur Einsicht aus, werden auch auf partofreie, an unseren Bureauvorsteher Rechnungsrath von Griesbach hier zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Gebühren mitge⸗ theilt. Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift: 4 „Submission auf Lieferung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Kupfer Materialien, sowie Eisengußz,“ bis zu dem am 16. November cr., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Ober⸗Maschinen⸗ meisters Tacke zu Paderborn anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei dortselbst einzureichen. Münster, den 20. Oktober 1875. Königliche Direktion .“ Westfälischen Eisenbahn

[85253 Bekanntmachungg.

Bei dem Artillerie⸗Depot Oldenburg sind: 66,1 Ko. Bronze, 27,42 Ko. Eisenblech, 108,75 Ko. Guß⸗ eisen in unbrauchbarer Eisenmunition. 383,4 Ko. Gußeisen, sonstiges, 181,8 Ko. Gußstahl in unbrauch⸗ baren Achsen, 71,92 Ko. altes Kupfer, 0,9 Ko. Kupfer⸗ blech, 149,61 Ko. Messing aus Artillerie⸗Material,

singblech, 01 Ko. Reusilber, 99,7 Ko. Schmiedeeisen

kleinen Beschlägen, 853,35 Ko. Schmiedeeisen aus Handwaffen, 10,4 Ko. Stahl aus Artillerie⸗Mate⸗ rial, 1,802 Ko. Stahl aus Handwaffen, 152 Ko. Weißblech, 0,5 Ko. Zinkblech, 1294,5 Ko. Zink, auf dem Submissionswege zu verkaufen. Offerten sind bis zum 15. November er, Morgens 10 Uhr, einzusenden. Verkaufsbedingungen liegen im Bureau

aus und können gegen Erstattung der Kopialien ver⸗ schickt werden. Oldenburg, den 29. Oktober 1875. Artillerie⸗Depot.

Bekanntmachung. Bei dem Artillerie⸗Depot Oldenburg sollen: 102 Lünsen Oldenb. Konstr., 2 Radebuchsen, gußeiserne C. 42/59, 128 Scheer⸗ ringe, 8 Felgen, 1 Speiche zu Protzräder C. 64,

mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien“

bis zu dem am 15 Rovember er., Vormittags 9 Uhr, im Zughanse gegen baare Bezahlung 9 Uhr, im Geschäftslokale des Ober⸗Maschinen⸗ meisters Tacke zu Paderborn anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er⸗

108 Handsättel mit 51 Gurten, sowie eine Partie Filz⸗Abfälle, Kautschuk⸗, Papier⸗Abfälle, Preßspahn⸗

1 am 16. November 1875, Morgens

böden ꝛc.,

öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Ver⸗ kaufsbedingungen liegen im Bureau des unterzeich⸗ neten Artillerie⸗Depots zur Einsicht aus und können

1478606

betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten

Bekanntmachnng.

Bei dem unterzeichneten Regimente sollen die pro

1 1876 erforderlichen Materialien zur Anfertigung

der Groß⸗ und Klein⸗Montirungsstücke, sowie diverse fertige Bekleidunasstücke beschafft werden. Hierauf

Ueber 13,000 Morgen davon sind Forst, der Rest Ackerland, Wiesen und mehrere große gute reflektirende Fabrikanten 5 1 5 . Fischteiche, ein feuerfestes Thonlager von bedeutender Mächtigkeit, Quarzkies und Bausteine, sowie ausge⸗ ““ dehnte mächtige Thoneisensteinförderungen von vorzüglicher Zur Verwerthung der Rohprodukte bestehen 2 Hohöfen, 1 Frischfeuer, 1 Thonziegelei, 1 Brett⸗ und 2 Mahlmühlen, und sind für die industriellen Werke die nöthigen Wasserkräfte vorhanden, so wie deren noch mehrere bei auszunützender starker Wasserkraft angelegt werden können.

Die in Selbstadministration stehenden Aecker sind drainirt, ein Theil derselben in Einzelpacht wozu an nöthigen Arbeitern bei gutem Pachtzins stets Abnehmer vorhanden.

Industrielle werden besonders auf den Erwerb der Güter aufmerksam gemacht, der jedoch auch

vember c. Proben nebst Preisangabe einzusenden und dabei ausdrücklich zu erklären, daß sie die Lieferungsbedingungen gelesen und sich denselben in allen Punkten unterwerfen. Die Bedingungen liegen im Bureau, Perlengraben 110 zur Einsicht offen und wird event. gegen Entrichtung von 50 Ab⸗ schrift ertheilt. Ct. 276/X.) Cöln, den 29. Oktober 1875.

5. Rhein. Infanterie⸗Regiment Nr. 65

Bekleidungs⸗Kommisston. 1

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen 88 Papieren. 6 8

Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte, Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1876 gekündigt:

I. 4 prozentige Pfandbriefe. Lit. A. Nr. 853. 959. 1011. 2066. 3264. 3372. 3880. 4061. 4107. 4122. 4158. 4176. 4242. 4865. 5320. 5389. 5491. 5508. 5573. 5621. 5982. 6040. 7424. 7823. 8370. 8470. 8837. 9396. 10495. 10732. 11691. 12462. 12999. 13902. 14632. 14883. 15169. 15481. 15837. 16961. 17969. 18190. 18651. 18763. 19397. 19496. 19506. 19576. 19817. 19901. 20135. 20491. 21115. 21163. 21523. 21641. 21727. 21734. 21805. 22182 = 64 Stück à 300 Lit. B. Nr. 255. 636. 693. 726. 836. 1093. 1233. 1381. 1874. 3599. 4376. 4487. 4506 = 13 Stück à 1500 Iit. C. Nr. 118. 198. 253. 352. 950. 1527 6 Stück über 3000

II. 5 prozentige Pfandbriefe. Lit. D. Nr. 42. 549. 704 = 3 Stück à 3000 Lit. E. Nr. 480. 518. 846. 862. 950. 1272 = 6 Stück à 1500 I.i 51. 86 221. 297. 269. 279. 357. 771. 1148. 1309. 1490. 1613. 2179. 2456. 2482.

[7600]

8 5

14518. 17088.

30 Stück à 300

Lit. G. Nr. 94. 662. 945. 951. 1157. 1383. 1549. 1629. 1645. 1910. 2353. 2694. 2951. 3105. 3327. 4005. 4074. 4113. 4300. 4459. 4839. 4905. 5083 = 24 Stück à 150

nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1876

zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.

Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein⸗ lösungs⸗Valuta in Abꝛug gebracht.

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und ev. wegen ihrer gerichtlichen Amorti⸗ sation in Gemäßheit des §. 44, Alineg 2 des Sta⸗ tuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut Ges.

werden.

Berlin, den 28. September 1875 Sas Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Gesenius.

Inserat, 8

Obligationen des Kreises Wartenberg. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der

Januar 1876 planmäßig einzulösenden berger Kreis⸗Obligationen ist im Beisein eines No⸗

gleich 1500 gezogen worden und zwar: 1 Stück Lit. B. à 500 Thlr. gleich 1500 Nr. 23. Indem wir die vorstehend bezeichnete 4 ½ % Kreis⸗ Obligation zum 2. Januar 1876 hiermit kündigen,

gegen Quittung vom 2. Januar 1876 ab mit Aus⸗

Vom 2. Januar 1876 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligation nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebe⸗ nen Coupons Serie I. Nr. 7 bis 10 wird bei der Aus⸗ in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird der Inhaber der pro term. 2. Januar 1874 ausgeloosten,

500 Thlr. gleich 1500 ℳ. an die Erhebung der

Valute erinnert.

Poln. Wartenberg, den 28. Mai 1875. Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.

[53244 Bekanntmachung. 3 Bei der am 29. Juni cr. stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis⸗Obligationen sind folgende Appoints gezogen worden: Litt. C. Nr. 34 über 300 Mark, C. Nr. Eu1“ C. Nr. 15 800 C. Nr. 50 300

überhaupt 1500 Mark.

den Inhabern zum 2. Januar k. J.

Kapitals in Abzug gebracht werden. kasse in Heiligenbeil und bei der ostpr. landschaft⸗

4252. 10433.

3163. 3172. 3324. 3401. 3565 3600. 4413. 4519. 4771. 4953. 4957. 5439. 5817. 5845. 6038 =

1221.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ 1 betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe

fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande

Samml. de 1868, Seite 450 ff. verfahren

Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegijẽ vom 10. April 1872 stattgefundenen Verloosung der zum 16 Warten-

tars nachstehende Nr. im Werthe von 500 Thlrn.

wird der Inhaber derselben aufgefordert, den Nomi⸗ nalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligation in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie I. Nr. 7—10 und Talon, sowie

schluß der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Kom⸗- munal⸗Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.

zahlung vom Nominalwerth der Kreis⸗Obligation

bis jetzt nicht realisirten Obligation Nr. 43 Lit. B. à

Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit

mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De⸗ zember c. die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal-

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Bei der am 3. Juni 1875 in Gegenwart des Notzrs Kauffmann stattgehabten Verloosung legit vom 21. Oktober 1868 ausgegebenen Kreis⸗

der 5 % üuukündbaren Central⸗Pfandbriefe, Emission von 187]1, und der 4 ½ % unkündb Central⸗Pfandbriefe, Emissionen von 1872, Serie I. und II. und von 1874 Serie vge

Nummern gezogen worden:

, sind folgende 198567]

5 % unkündbare Central Pfandbriefe, Emission von 1871,

rückzahtbar mit einem Zuschlag von 10 %

Lit. A. über 1000 Thlr. Lit. B. über 500 Thlr. Lit. C. über 200 Thlr. 3059. 3597. 3946. 4514. 4696. 5433. Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 313. 460.

Nr. 223. 665. 675.

12777. 12789. 13647. 14290. 14387. Lit. E. über 50 Thlr.

Nr. 476. 818. 827. 945. 1429. 1671.

110 7⁄7qAF.

Nr. 307. 418. 463. 689. 1271. 1405. 206ö 7. Nr. 330. 516. 575. 578. 727. 1254. 1363. 2106. 2439. 2823. 3016. 3055.

568. 2712. 3110. 3167. 4016. 4269. 5461. 5481. 5745. 5992. 6149. 6229. 6296. 6337. 6622. 6717. 6936. 7277. 8075. 8435. 9286. 9303. 9483. 9836. 10533. 10710. 10877. 11449. 11838. 12386.

1799. 1870. 2026. 2047. 2270. 2642. 2659. 2675.

4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1822 Terie I. rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 472. 795. 989. 1233. 1 Nr. 40. 310. 770. 871. 1034. 1396. 1981. 2787. 3093. C. über 200 Thlr. Nr. 53. 65. 167. 694. 827. 870. 1283. 1755. 2198. 3039. 3238. 3744.

Lit. B. über 500 Thlr. Lit.

Lit. Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 438. 457. 914.

4533. 4675. 4744. 5026.

D. über 100 Thlr. Nr. 77. 625. 817. 932. 1070. 1557. 2397. 2399. 2501. 3158. 3693 4033. 5155. 5198. 5232. 5428. 5930. 6348. 1

4321. 3892.

v1111114“

4 % unkündbare Central Pfandbriefe, Emisston von 1872 Serie II.

8 rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %.

„über 1000 Thlr. Nr. 154. 409. 680. 793.

Nr. 277. 939. 1189. 1298. 1589. 1754. 2136. 2387. 3121. 148. 502. 517. 547. 1195. 1264. 1422. 1513. 2132. 2661.

Lit. B. über 500 Thlr.

Lit. C. über 200 Thir. Nr. 133. 3313. 4131. 4642. 5259.

Lit. D. über 100 Thlr. Nr.

4949. 5011. 5107. 5143. 5984. 6305.

Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 320. 501. 913.

249. 598. 711. 737. 782.

1642. 1668. 1707. 1901. 1914. 1925.

4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, Serie I., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. 8

i Nr. 26. 367. 1108. 1247.

über 500 Thlr. = 1500 Nr. 146. 182. 371. 411. 580. 994. 1864. 2427.

über 200 Thlr. = 600 Nr. 39. 536. 638.

107. 948 5441. 5656. 5680. 5697. 5841. 5908. 5923. Hüber 50 Thlr. = 150 Nr. 240. 753.

über 1000 Thlr. = 3000

3058. 4275. 4708. 5037.

über 100 Thlr. = 300 Nr.

991. 1473. 1482. 1899. 2001. 2288. 2786.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1876 ab an der Gesellschaftskasse zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a./Main und Sal. Oppenheim jun. & Cp. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.

Von den bereits früher verloosten unkündbaren Central⸗Pfandbriefen sind bis jetzt nicht

Nummern: Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 534. 613. Lit. B. 200. 201. 1528. 1624. 1832.

eingeliefert: von den 3 % vom Jahre 1871 die über 500 Thlr. Nr. 86.

Nr. 507. 786.

3910. 4557. 4586.

6419. 6508. 6716. 6870. 9924. 10076. 13895. 14596. 1540. 1819.

von den 4 ½ % vom Jahre 1822 Serie I. die Nummern: Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 1002. Nr. 15. 2557. 2731. 205. 235. 243. 1393. 3138. 3681. 3878. 4768. 4958. Lit. D. über 100 Thlr. 1303. 1322. 1454 1806. 2017. 2675. 2857. 2919. 3075. 3105. 3220 3291. 3528. 3569. 4329. 44539. 4549. 4752. 5112. 5316. 5385. Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 294, 769.

vom Jahre 1822 Serie II. die Nummern: Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 1508. Nr. 1010. 1988. 2846. Lit. C. über 200 Thlr.

Lit. B. über 500 Thlr. 8

4 ½ % Lit. B. über 500 Thlr.

von den

2277. 422. 424 602. 3134. 4720. 4974. Lit. D. über 100 Thlr. 1895. 2487. 3413. 3591. 4141. 4543. 4664. von den 5 % vom Jahre 1822 die Nummern: Lit. A. über 1000 Thlr. Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 6. 165 224. 331. 847. 1026. 1922. 2509. 2672. ELit. C. 1237. 1380. 1388. 1437. 2298. 2439. 2467. 2641. 3433. 3511. Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 547. 851. 940. 1320. 1491. 1554. 1569. 1595. 1796. 1859. 2094. 2152. 2241. 2250. 2390. 2886. 2935. 3073. 3145. 3148. 3813. 3829. 5496. 5552. 6133. 6366. 6840.

über 200 Thlr. Nr. 374. 3711. 4807. 4922. 5455. 5884. 5897.

1 674. 812. 1074. von den 949. 1060. Lit. B. über 500 Thlr.

Nr. 1482. 2356. 2484. 4959. 5824. 5831. 5898. 5949. 6097. Nr. 1805. 1870. 2692. 2885. 4021. 4176.

Die Direktion.

Bossart.

Berlin, den 1. November 1875

v. Philipsborn.

1001. 1005. 1022. 1142. 1847. 1 Lit. D. über 100 Thlr. Nr. 193. 261. 280. 746. 1154. 1228. 1282. 1911. 1960. 3011. 3048. 3193. 3575. 4250. 4648. 4688. 5599. 5844 5886. 5947. 5965. 6381.

Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 763. 822. 868. 892. 1017. 1032. 1249.

5 % vom Jahre 1823 Serie II. die Nummern:

1929. Lit. C. über 200 Thlr. 2388. 2923. 3094. 3503. 3615. 3655. 3727.

10155. 10166. 10613. 11248. 12066. 13530. 13865.

Lis. C. über 200 Thlr. Nr. 27. 79. Nr. 477.

Nr. 182. Nr. 1391. 1482. 1875.

Nr. 147. 982. 1289.

Lit. E. über 50 Thlr. Nr. 233. 555.

Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 383. Nr. 1608. 2664. 3260. Lit. C. über 200 Thlr. ELit. D. über 100 Thlr.

4289. 4681. 4973. 5388. 5664. 6534.

Herrmann.

[6943] Bekanntmachung.

Bei der am 20. Februar cr. bewirkten Verloosung der Wehlauer Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Emission.

Litt. 4. Mr. 14 600 S

Litt. B. Nr. 65 à 200 Thlr. 8 Litt. C. Nr. 4. 31 u. 70 à 100 Thlr.

II. Emission. 3 .Nr. 15 u. 16 à 500 Thlr.

Litt. B. Nr. 15. 33. 57 u. 60 à 200 Thlr.

Litt O Nn 8. 15. 28. 32. 71. 74.90. 112.

116 u. 124 à 100 Thlr.

Dieselben werden den Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Num⸗ mern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1876 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1876 fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinscoupons werden von dem zu zah⸗ lenden Kapitale zurückbehalten.

Vom 1. Januar 1876 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten Nummern auf.

Wehlau, den 22. August 1875.

er Vorsitzende der Kreis⸗Chaussee Bau⸗ Kommission. 1 8 Federath. Landrath. [72577 Anuftündi ung . 8 verlooster 5 prozent. Obligationen der Deich⸗

Sozietät des Ober⸗Oderbruchs.

Bei der am 13. Mai cr. erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obligationen gezogen worden:

Littr. B. über 500 Thlr. Nr. 3. C. über 100 Thlr. Nr. 63. 133. 3 203. 356. 363. 366 und 498, un

Littr D. über 50 Thlr. Nr. 33 und 44. Dieselben werden daher deren Inhabern mit der

Litt.

173.

Ober⸗Oderbruchs⸗Deich⸗Kasse in Cüstrin zu über⸗ geben oder einzusenden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. Cüstrin, den 15. September 1875. Das Deich⸗Amt des Ober⸗Oderbruches 8“ Fecder, 8 Deichhauptmann.

““

(50968353 Bekanntmachung.

In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von 4procentigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 28. Mai 1862 ausgegebenen Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes C(III. Emisslon) abgehaltenen Termine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 28. 247. 226. 287. 312. 360 und 462.

7 Stück à 100 Thlr. (300 M. = 2100 M.)

Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Capitalbeträge vom 2. Januar 1876 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Vaͤ⸗ luta auf gleichem Wege, . auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember a. cr. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldver⸗ schreibungen auf, daher müssen mit diesen auch die dazu gehörigen Talons abgeliefert werden.

Von den zum 1. Juli 1874 gekündigten 5⸗ procentigen Obligationen (I. Emisslon) sind Litt. B. Nr. 181 und 242 à 100 Thlr.

(300 M.) noch nicht eingelöst, weshalb die Inhaber der⸗ selben hierdurch erinnert werden, solche der v Casse zur Zahlung des Capital⸗ etrages zu präsentiren; eine Verziusung der⸗ selben findet von dem vorgedachten Fälligkeits⸗ termine ab nicht mehr statt. Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1875.

5300] Bekanntmachung [vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreis⸗Obli

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ tionen des Weißensee'r Kreises sind 5 de⸗Lblügg. der Bestimmungen des §. 1 des hierauf bezüglichen Statuts in der Sitzung der unterzeichneten Kom⸗ mission vom 24. April cr. planmäßig die nachbe⸗ nannten Obligationen, als:

Nr. 62 93. 124. 125. 151. 224 und 228. zusammen also 2100 Mark zur Amortisation ausge⸗ loost worden.

Die Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember cr. aufhört, vom 2. Januar 1876 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse des Weißensee'’r Kreises, resp dem Bankhause A. Stürcke in Erfurt in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, noch nicht fallig gewordenen Cou⸗ pons nebst Talons in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapetale zurückbehalten werden.

Weißensee, den 11. Juni 1875.

Die kreisständische Kommission zur Abwicke⸗ lung der der Nordhausen⸗Erfurter

Eisenbahn übernommenen Verbindlichkeiten.

Freiherr von den Brincken. L. Wadsack

Stoebe. Trost.

Obligationen sind für die diesjährige Tilgungs⸗ rate ausgeloost worden: urä. 27 vX“ D. Nr. 10. 100.

Eö1A“

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst, Langestraße 48/9, am 2. Jannar 1876 einzulösen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit Ende Dezember dieses Jahres auf. „Der Betrag fehlender Coupons wird vom Ka⸗ pitale abgezogen. Glogau, den 25. Juni 1875. Der Kreisausschuß des Söh Glogau. v. Jagwitz. Königlicher Landrath. “”

148581]3 Bekanntmachung.

Ausloosung von Weißensee’r Kreis⸗ Obligationen. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii

Prämien⸗Anleihe des Canton Freiburg.

38. Serien⸗Ziehung der 15 Francs⸗Obligationen vom 15. Oktober 1875.

—— 5 Serien 312 393 1028 1455 1457 1542 1580 2367 2848 3324 3425 3483 3924 3925 4078 4264 4462 4636 4680 5326 5587 5593 5811 5882 5928 5992 6116 6149 27193 2276 7336 7392 7432 23582 7775. Die Nummern⸗Ziehung der Prämien obiger Serien findet Montag, den 15. November cr., statt.

8 Folgende Obligationen: Serie 240: Nr. 14, 30, 31; 336: 24; 390: 9, 26, 46; 475: 4, 6, 26 —28; 522: 8, 9, 41, 45, 46; 629: 41; 690: 29, 31, 32, 48; 800: 20, 22, 25, 28, 43; 1861: 23, 24, 32; 2076: 26, 35, 42; 2623: 30; 2951: 12, 21, 25, 28 33, 36; 3507: 4, 32, 34, 44; 3768: 30 32; 4132: 7, 10, 22; 4178: 23; 4775: 5, 7, 8, 10, 28; 4922: 1, 28, 46; 4923: 8, 11; 5084: 27, 41: 5368: 8, 29, 33, 34; 54027: 45, 46; 5469: 1, 3— 6, 10, 12, 29, 36, 44, 46, 47; 5839: 36; 5854: 2, 5, 47; 5902: 17, 20, 24; 6221: 2, 7, 9, 19, 24, 30, 39; 6369: 26; 6256: 36 6983: 16; 7491: 5, 10, 25, 30, gezogen in der 28. Ziehung vom 15. Juli 1870,

Serie 176: Nr. 11, 34; 220: 3; 338: 46; 596: 11, 32; 1020: 31, 32, 44; 1187: 5, 7, 8, 12, 14—17, 19, 34, 36; 1223: 3, 32— 34, 36, 38; 1301: 4, 7 10, 13, 20, 43; 1468: 47; 1578: 20 22; 1706: 17, 50; 1796: 17, 26, 29; 2063: 32; 2242: 19, 20, 28; 2831: 31; 3198: 5, 10, 11, 13, 14, 22, 35; 3366: 2, 3, 9, 20; 3545: 28, 33, 36 40, 43, 47; 3784: 2, 12, 14, 16, 25, 27, 28, 32; 40 10: 41, 46; 4058: 2, 38, 42 45; 4213: 23; 4511: 1, 3, 33, 42 44; 4945: 16, 30, 31, 39, 40, 43, 49; 5663: 3, 10, 13, 22, 30, 34; 5871: 10, 17, 28, 38; 5951: 37, 40, 41, 43, 45 49; 6564: 2, 3, 7, 11, 19; 6791: 8, 23, 42; 6793: 10, 13, 14; 6295: 1, 2, 26; 2023: 38, 43; 7268: 26, 35, 40; 2391: 37; 2589: 22, 40, 41; 7699: 5, 7, 14, 21 26; 57846: 21 23; 7870: 25; 2880: 49, gezogen in der 28. Ziehung vom 15. November 1870, sind noch unbezahlt. In Folge des Attikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862 werden dieselben für null und nichtig erklärt werden, wenn solche nicht bis zum 15. Februar 1876 einkassirt werden.

[8509]

25 265 262 3322 3331

3070 45272 6241

32235 4618 62739

Dite mit dem großen Loose von 50,000 Frcs. in der Ziehung vom 15. November 1871 gezogene Obligation ist noch nicht zum Inkasso vorgelegt worden.

Verzeichniß der in den Ziehnuugen vom 15. Mai 1871 bis 15. Mai 1875 incl. gezogenen und 8 noch zu bezahlenden Serien: 4, 36, 45, 60, 63, 96, 100, 42, 48, 62, 64, 65, 81, 221, 48, 68, 84, 309, 53, 75, 76, 78, 423, 29, 58, 59, 64, 69, 85, 502, 08, 13, 37, 61, 68, 92, 95, 98, 602, 13, 32, 54, 57, 94, 95, 721, 24, 32, 34, 42, 49, 98, 833, 42, 69, 76, 84, 917, 45, 49, 82, 83, 1016, 31, 37, 47, 64, 96, 1105, 28, 36, 62, 72, 93 1225, 42, 45 47, 56, 75, 77, 95, 99, 1346, 86, 99, 1429, 81, 86, 87, 90, 91, 97, 98, 1504, 12, 65, 96, 1605, 16, 22, 28, 38, 68, 74, 81, 83, 1203, 08, 29, 40, 45, 52, 57, 65, 1813, 19, 23, 26, 30, 39, 51, 63, 79, 91, 1925, 35, 44, 45, 58, 2035, 47, 49, 84, 2102, 08, 13, 26, 35, 96, 2264, 65, 92, 2366, 77, 78, 88, 2402, 22, 25, 33, 40, 51, 55, 66, 71, 92, 2500, 05, 10, 20, 39, 50, 51, 55, 81, 84, 89, 90, 2616, 29, 50, 72, 84, 2719, 31, 43, 50, 55, 61, 2802, 34, 61, 75, 82, 86, 90, 93, 2910, 40, 47, 69, 3002, 15, 37, 83, 91, 3101, 13, 16, 28, 47, 68, 90, 93, 99, 3202, 27, 52, 56, 61, 63, 75, 80, 89, 99, 3307, 13, 15, 29, 49, 94, 3422, 31, 43, 52, 55, 3519, 46, 54, 56, 61, 62, 75, 88, 94, 3614, 18, 25, 48, 51, 60, 63, 78, 79, 84, 88, 3274, 89, 93, 3800, 01, 04, 05, 16, 19, 22, 33, 46, 48, 74, 90, 91, 93, 3915, 37, 41, 46, 47, 49, 53, 66, 71, 96, 4002, 18, 27, 35, 48, 92, 4124, 25, 26, 33, 41, 45, 81, 99, 4221, 29, 39, 41, 46, 47, 92, 98, 99, 4332, 62, 64, 65, 95, 4414, 24, 44, 48, 84, 86, 97, 4502, 09, 21, 24, 64, 73, 70, 4612, 32, 39, 42, 55, 61, 94, 4742, 45, 49, 52, 83, 97, 99, 4800, 35, 49, 52, 80, 92, 4904, 24, 62, 95, 5003, 14, 19, 22, 25, 64, 5102, 19, 28, 75, 97, 5205, 11, 19, 46, 57, 78, 83, 5320, 22, 55, 94, 97, 5 440, 51, 82, 90, 93, 5504, 05, 13, 36, 50, 35, 5605, 31, 65, 74, 82, 91, 92, 97, 5233, 36, 40, 73, 5812, 14, 21, 22, 72, 5914, 15, 16, 37, 38, 73, 81, 91, 6001, 28, 42, 45, 58, 61, 74, 77, 81, 92,

6110, 12, 15, 65, 66, 6228, 31, 50, 55, 57, 62, 6304, 08, 11, 16, 43, 50, 84, 90, 6403, 17, 18, 27, 73, 74, 95, 6500 02, 32, 42, 61, 62, 77, 86, 90, 97, 6604, 10, 36, 38, 40, 74, 89, 6228, 53, 81, 82, 94, 6803, 21, 40, 51, 60, 62, 63, 80, 82, 86, 96, 99, 6913, 14, 31, 33, 78, 87, 7006, 48, 63, 81, 2102, 37, 50, 55, 61, 2247, 48, 70, 2308, 10, 24, 49, 71, 75, 77, 82, 2417, 20, 27, 38, 46, 62, 64, 2555, 68, 73, 76, 99, 2627, 49, 64, 66, 73, 76, 92, 98, 2200, 09, 24, 57, 62, 83, 93, 7868, 2924, 36, 64, 67, 84, 94. 8

Verzeichniß der in den Ziehungen vor dem 229, 1871 gezogenen und bereits amortisirten Serien:

12, 27, 31, 38, 57, 62, 65, 86, 88, 93 95, 109, 41, 47, 50, 71, 72, 85, 94, 98, 206, 37, 52, 64, 88, 91, 300, 12, 19, 20, 27, 34, 47, 52, 58, 60, 73, 96, 401, 05, 24, 35, 57, 93, 507, 31, 39, 66, 69, 76, 78, 52, 91, 604, 07, 10, 18, 27, 41, 52, 53, 55, 83, 87, 207, 16, 23, 41, 52, 81, S806, 13, 36, 62, 70, 81, 82, 93, 95, 97, 907, 08, 11, 12, 15, 24, 27, 31, 44, 75, 1020, 24, 36, 93, 1112, 13, 27, 38, 40, 46, 52, 85, 1219, 43, 60, 66, 93, 1325, 48, 50, 54, 73, 81, 93, 1423, 26, 32, 33, 48, 51, 58, 62, 72, 75, 85, 1521, 40, 66, 85, 1614, 24, 36, 48, 72, 79, 94, 95, 1713, 23, 31, 48, 49, 58, 80, 82, 84, 86, 89, 91, 92, 1804, 05, 25, 35, 44, 53, 71, 84, 86, 87, 99, 1918, 27, 40, 60, 76, 86, 2005, 08, 22, 36, 50, 51, 69, 86, 97, 2117, 30, 39, 56, 90, 2213, 30, 32, 34, 36, 51, 87, 89, 94, 99, 2301, 05, 24, 37, 51, 52, 64, 81, 82, 83, 91, 98, 99, 2404, 07, 16, 59, 67, 69, 83, 95, 98, 2501, 09, 38, 45, 63, 67, 94, 98, 2613, 18, 31, 47, 66, 68, 73, 77, 87, 93, 97, 2200, 16, 27, 37, 67, 87, 91, 96, 2801, 12, 14, 32, 54, 64, 69, 78, 84, 2935, 56, 59, 65, 90, 3004, 10, 11, 22, 25, 71, 78, 89, 3127, 65, 3226, 57, 64, 70, 71, 94, 3302, 09, 10, 39, 55, 59, 64, 70, 73, 78, 93, 3409, 16, 28, 32, 53, 79, 3503, 29, 34, 35, 57, 58, 63, 64, 67, 84, 91, 93, 3605, 23, 37, 38, 44, 94, 96, 3200, 11, 26, 32, 38, 55, 81, 83, 3821, 37, 39, 52, 70, 77, 85, 3900, 14, 52, 58, 64, 67, 94, 97, 4010, 11, 24, 30, 75, 80, 83, 85, 93, 4105, 18, 42, 55, 76, 88, 4203, 22, 25, 53, 67, 80, 82, 4302, 06, 15, 24, 30, 31, 38, 42, 50, 54, 77, 79, 84, 90, 92, 4412, 15, 21, 22, 25, 32, 45, 460, 53, 58, 59, 63, 75, 76, 4514, 50, 82, 85, 93, 98, 4611, 21, 29, 48, 63, 65, 76, 91, 4206, 36, 46, 92, 94, 4804, 12, 29, 47, 65, 93, 4947, 66, 75, 82, 84, 94, 96, 5016, 26, 45, 49, 51, 55, 92, 95, 5105, 11, 15, 20, 41, 48, 71, 77, 92, 5202, 07, 12, 34, 45, 52, 60, 66, 85, 87, 89, 95, 5304, 15, 27, 61, 77, 93, 5450, 55, 56, 70, 74, 76, 84, 92, 97, 5503, 12, 62, 68, 69, 74, 5606, 12, 21, 23, 50, 53, 98, 5211, 29, 43, 45, 67, 69, 80, 93, 96, 98, 5810, 23, 38, 46, 60, 61, 63, 71, 5912, 22, 29, 36, 57, 64, 69, 83, 86, 6007, 23, 27, 29, 48, 51, 55, 63, 70, 75, 85, 96, 6104, 09, 27, 29, 35, 50, 67, 83, 6207, 6318, 21, 52, 61, 71, 89, 97, 98, 6408, 48, 50, 63, 88, 90, 91, 94, 96, 6507, 11, 14, 18, 46, 79, 89, 99, 6605, 20, 26, 45, 46, 66, 79, 6213, 43, 51, 52, 65, 6816, 44, 59, 67, 95, 6960, 67, 7009, 28, 39, 40, 47, 60, 62, 69, 90, 96, 2117, 23, 32, 58, 59, 68, 73, 77, 27210, 23, 45, 54, 57, 84, 87, 2303, 18, 32, 46, 50, 60, 66, 67, 70, 89, 90, 93, 7405, 12, 55, 60, 93, 2505, 13, 23, 41, 63, 66, 85, 7603, 15, 23, 36, 58, 7237, 49, 65, 96, 97, 7812, 14, 41, 44, 61, 71, 91, 2923, 38, 55, 61, 81, 96, 99.

Obige Serien sind bezahlt oder in Folge des Artikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862 definitiv annullirt, und wird keine, obige Nummern tragende Obligation für gültig erachtet werden.

Die Ziehungslisten stehen zur Verfügung des Publikums:

In Paris bei den Herren O. F. Krauß & Cie., 29 Rue de Provence, in Mailand bei dem Schweizer Konsul Herrn Oscar Vonwiller, in Wien bei dem Bankier Herrn Victor v. Erlanger, in Genua bei dem Schweizer Konsul Herrn Schlatter, in Triest bei dem v Konsul Herrn Cloeta, in Venedig bei dem Schweizer Konsul Herrn Cérésole, in Madrid bei dem Schweizer General⸗Konsul Herrn Chapuy, in St. Petersburg bei dem Schweizer General⸗Konsul Herrn Philippin⸗Duval, in Lon⸗ don bei dem Schweizer General⸗Konsul Herrn Albert Streckeisen, 7 Great Winchester, Street Buil⸗ dings E. S., in München bei den Herren Merck Christian et Cie., in Berlin bei der Centralbank für Industrie und Handel.

8 8

ienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei gegen Erstattung der Kopialien verschickt werden. sbieecbfs einzureichen. f Oidenburg, den 29. Oktober 1875. Artillerie⸗ Münster, den 20. Oktober 1875. Depot. [8526] Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

1“ 88

Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Ja⸗ nuar 1876, dem Termine der Rückzahlung, der

lichen Darlehnskasse in Königsberg. Zinten, den 1. Juli 1875. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heiligenbeil.

neten einzusenden.

Heee den 18. Oklober 1875. Fimanp Direktion

Canton Freiburg.

Freiburg, den 15. Oktober 1875.

r Deichhauptmann 1 DJb1“

des