1875 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

34 das Zeichen:

8

fandinhaber und

den bis zum vorgedachten Tage nur 9b zu machen.

8

andere mit denselben gleichbe⸗ htigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüͤche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 9. Dezember 1875 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 7 Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neteufalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 27. Februar 1876 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 25. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat kine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Geppert, Golz und Haertel.

Berlin, den 29. Oktober 1875. 1“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

185661 Konkurs⸗Eröffnunmg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Friedrich Bormanu, in Firma C. F.

[8556] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 8. Dezember 1874 über das Vermögen des Handelsmanns Michael Wer⸗ muth in Neuzauche eröffnete kaufmännische Kon⸗ kurs ist durch die Vertheilung der Masse beendet.

Lübben, den 23. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8565] V In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann G. A. Rehan hier ist neben dem zum einst⸗ weiligen Verwalter ernannten Kaufmann Rudolph Hasse ein einstweiliger Verwaltungsbeirath, beste⸗ hend aus den Kaufleuten Emil Berenz, Wilhelm Kaeseberg und Otto Hoffmann bestellt worden. Danzig, den 25. Oktober 1875. 1 Köngliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheil ng

18553] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung zu Bromberg,

den 28 Oktober 1875, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Wilhelm Westphal zu Schulitz, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Oktober 1875 festaesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Heinrich Maladinsky is Bromberg be⸗ stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. November 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plath anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

dem

1“

Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitze der Gegenstände

Ebis zum 20. November 1875 einschließlich

ericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zu den Konkursmassen abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗

tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Ressen Ansprüche als Konkursgläubiger des

Gesellschafts⸗ und Privatvermögens machen wollen,

hiervurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte, . bis zum 27. November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen des Gesellschafts⸗ resp. der Privatver⸗ mögen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals für den Gesell⸗ schafts⸗Konkurs 8 auf den 20. Dezember 1875, Vormittags 10 resp. 10 ½, 10 ¾ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Terminszimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannsschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Anspach, Haack und Hundrich hier, sowie Rosemann zu Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Reichenbach i. Schl., den 29. Oktober 1875. Khönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

24 1X“

185511 Falliments⸗Anzeisle. Durch Urtheil vom 25. Oktober 1875 hat das

Berliner Bürse vom 1. November 1875. In dem nachfelgonder Courszottel sind die in einen amflichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den 1.“ Effektengattungen gecrdaet und die nicht- amtlichen Kubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dieo in Liquid beflodl. Gasollschaften ünden sich am Schluss des Coursrettels.

Wochsel. Amsterdam 100 Fl. 8 3

30. .100 Fl. 88

8E8

E

London 1 L. Strl. do. 43 .1 L. Strl. Paris 100 Fr. 4 Belg. Bankpl. 100 Fr. 8 4 ½ 4 ½ 4 ½

8*

do. do. 100 Fr. Wien, ös8t. W. 100 Fl. do. de. 100 Fl. Hünchen,s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Petorsburg 100 S. R. do. .100 S. R. b8 Warschau 100 S. B. 5 ½ 265,50 br,2 ·¼ Zankdiseonto: Berlin: f. Wechsel 6 x%, 1. ombard 7 %, Bremen: 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hacnburg 5 ¾ x%.

Seld-Sorten und Bankmeten. Dukaten pr. Stück, 9,51 B Sovereigns pr. Sthck 220,34 G Napoleonsd'or pr. Stück 116,15 et b2 do. per 500 Gramm —,— Dellam pr. Stiekk 44,17 ö1— Fremde Banknoten pr. 100 99,90 bz do. einlösbar in Leipzig 99,90 G Franz. ZBenknoten pr. 100 Francs. 80,65 bz Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 179.00 bz dse. Silbergulden pr. 100 Fl. 185,50 bz deo. Viertelgulden pr. 100 Fl. 185,00 G Bassische Banknoten pr. 100 Rubel 266,50 i2 Fonds- und Seaats-Paplero. QConsolidirte Anleibe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1104 00 bz Staats-Anleihe 98.25 bL

177. 90G 176,40 bz

Fg

5 ¼7262 76 bz

2

58SSS098 0 E . = 00 E

:5

2 0606 5b 9 9 2

.„ 0

Staats-Schuldscheine ..:

9

8

Anz

Pesther Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungar. Gold-Pfandbriefe Uge. St.-Kisenb.-Anl. d. vZZS“” Ung. Schatz-Scheive 49. 60. kleine.. 10. do, I. Em. . Franz. Anl. 1871, 72 ftaliesische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. do. kleine.. Russ. Nicolai-Obligat.) S1 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822 do. oe. de 1862 do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870 de. consol. do. 1871 do. do. 1872 de. de. 1873 do. do. kleine .. do. Boden-Kredit.. d0. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 Go. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. de. Poln Schatzoblig. do. do. kleine Pfdbr. II. Em. -0. do. Liquidationsbr. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do, kleine do. 400 Fr.-Loose vellg.

1/1. u. 1/7./80,00 G 1/1. u. 1/7. 80 90 B 1/3. u. 1/9. 82 75 kB 1/1. . 1/7. 74,25 w B gro Stück168,00 1Bb B 1/6. u. 1/12. 94,00 22 1/6. u. 1/12. 94,00 1/2. c. 1/8. 93,40 1/2. u. 1/8. 93,75 1 16/2.5.8 11 —.,— 1/1. u. 1/7. 72,00 bz B 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G 1/1. u. 1/7. 1 1/5. u. 1/11. 84,50 G

1/1. n. 1/7. 495,00 B 1/1. u. 1/7./87,50 lz 1/3. u. 1/9. —,— 1/5. u. 1/11. 101,75 G 1/5. u. 1/11. 71,00 G 1/2. u. 1/8. 102,50 B 1/3. u. 1/9. 100,50 bz B 1/4. u. 1/10. 100,50 Utz

1/6. u. 1/12. 100,60 bz G 1/6. u. 1/12. 100,60 b G 1/1. u. 1/7. 83.50 br 1/1. u. 1/7. 186,50 1/3. u. 1/9. 185,00 ez 1/4. u. 1/10. 83,20 –=% 1/⁄4. u. 1/10./97,50 kbz B

1/4 n. 1/10.—.,— 1/4 u. 1/10. 83,75 kbz G 76,75 ⁄b G

1/1. u. 1.

1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 67.00 b 1/1. u. 1/7. 24,60 bz G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 32,00 G 1/4. u. 1/10,[63,00 bz B

00 Fr== 80 Bm Tst. 50Rm. 3 Feüres E aFRUʒSSSCGS;FSSSc

20 Rm.

Ro. = 220 Rm. 1 Ist.

S

0 60

.DFIILPsOU⸗ 40,50 bz

Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 1. November

AngerzS. St-Pr.- Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Cheum.-Auo-Adf. Hal.-Sor.-Gnb. Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. Märk.-Pesener Magd-Halbst. B,„ de. 8.4 Must. Ensck. St.- Nordh.-Krfurt. Oberlausitz. r. Südb. 3 B. Oderafor-B. Rheinischs 8-1.-G.-Pl. S.-Pr. Weimar-Gera .

S

24.75 bz 18,20 bz 23,00 bz B 723,00 bz G 62,25 bz 46,75 ð: G 80,10 22 G

23,25 B 41,00 B 72,00 bz G 104,25 bꝛz E

20,00 bz G

8

0

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. L.pz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Sas.1-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.

—½ SEüSnESEIEIEEE=EnEEEEEEE

A

vd

☛άη—8⁸ C)

85,75 G G

Albrechtsbshu. Amst.-Rotterdams Aussig-Teoplitz.. Baltische (ger.) 8 Böb. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Fraaz Nos. (gar.) Gal. (Carl LB)gar. Gotthardbd. NXasch.-Oderb,.. Löbars-Zittaun.. Liwhf.-B. (9 % g.)

2 e

reAE ves 2e

90 —̃ *&ꝙ¶[ 00,⸗;, 8Ss 8*ε88

26,00 G 108,60 bz G 89,00 bz

81,00 et. b B 31,00 etw bz G 58,50 B 13,00 bz G .69,75 bz 68,25 bz B 84,50 à 85, 25 bz 65,25 8 50,25 bz

Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 60 von 1873 Aagdoburg-Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt. I. F. Oberschlesische Lit. 4. Oberschl. Lit. C.. do. gar. Lit. E.. 40. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. doe. gar. Lit. H. do. Em. v. 1869 do. do. 1873 do. do. v. 1874 do. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. ““ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. .. III. Ostpreuss. Südbahn ..

EE Ew- 097

5

AIIETT

0ꝓ

gESS 10,

do. do. Lit. B. Rechte Oderufer Rheinischee do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do, v. 62 u. 64 de. do. v. 1865..

9 8 892752*

Emcnmen

1/1. 8. 1/7.

103,00 G kl.

1/4. u. 1/10. 95,00 G 8 1/1. a. 1/7. 94,00 etw bz B

1/1. u. 1/7. 9

1/1.

1,75 B

71,25 b- B

1/⁄4.u. 1/10.99,50 bz B

1/4. u. 1/10.

99,25 B

1/4. u. 1/10.—,—

1/1. u. 1/7.

1/1. n. 1/796,00G

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/797,00 EB 1/1. u. 1/7, 93,75 G 1/1. a. 1/7, 91,00 G

1/1. n. 1/7.

1/1. u. 1/184,00 bz 1/1. u. 1/789,00 G

1/1. u. 1/7.

89,00 G

1/4. u. 1/10. 85,60 G

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 172 1/1. u. 1/7. 1S 18 171.177 1/1. u. 1/7. 1 1/4. u. 1/10.

96,40 bz

2

103,00 B NI. f.

92

1/4 u.1/10. 99,00 G 1/4ꝙ v.1/10. 99 00G

1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7.

101,75 G 101,60 G 101,60 G 102,90 bz kl. f

1 1/7. 86,500 77. 97,75et. ba B 0, 97,75et. bz B

97,75et. bz B

¼1 u. ¼ 2 0 1/1. . 1/7.90 75 b B

100,00 bz 51 9 u. „2½⁷1101, 20 bz 1/1. u. 1/7 %90,10 b⸗ 1/1. u. 1/7. 101,00 B 1/1. u. 1/7 [100,50 B 1/1. u. 1/7. 100,90 2z 1/1. u. 1/7. [106,70 2 1/1. u. 1/7. 93,50 as 1/1. u. 1/7. 85 50 br 1/1. u. 1/7. 83,50 bz G 1/1. u. 1/7. 92,20 G do. 1/1. u. 1/7. 110 ‚90 B 1/1. u. 1/7. [92,20 G 1/1. u. 1/7. 101,90 B 1/1. u. 1/7. 93,00 G 1/1. u. 1/7.1100,00 bz 1/1. u. 1/7. [83.70 1/1. u. 1/7./[92,75 bz 1/1. u. 1/7. 1101.50 b⸗ 1/1. u. 1/7. 92,75 bz B 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Kalk pr. Stück

wohnenden Kaufmann Martin Pilgram fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 18, vor. Monats September fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den 9 8 Herrn Ergänzungsrichter Seligmann zum Kom⸗ Bheinprovinz-Oblig... missar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Schuldv. d. Berl. Kaufm. Herrn Jacob Jansen I. zum Agenten des Falliments FBerliner ernannt. 1. do. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des endschaft. Central. Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuchs hiermit Ehr. u. Noumärk.. beglaubigt. u““ 8 do, neue . Cöln, 18 v 1875. go er Handelsgerichts⸗Sek Weber. 88

Lüttich-Limburg Msainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. . (Oest.-Franz. St. Oost. Nordwestb.. do. IHdt. D. Reich.-Prd. (4 ½4.) Kpr. Rudolfsb. gar. Zjask-Wyas... Bumünior Bussg. Ztautsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Wostb. Sadöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. 47,30 bb Warsch.-Ter. gur. 1/4 9u10 —,— 80. Wien 1 111. [225,00 bz

Bisonbahn-Prioritäits-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter.. 4 ½ n. 1/7.90,50 B

2 5 98,50 bz 1 3

do. do. 1869,71u. 73 de. de. v. 1871. Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie... do. II. Seric... do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Serie...

1/4. u. /10. 1/4. u. 1/10. eIeI8 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 92,00 G

1/1. u. 1/7. /100 00 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/4. u. 1/10. 99,75 B

101,50 bL B 101,90 bz G 100,25 bz G 100,25 b G

Bormann, Weberstraße 15, ist am 30. Oktober 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

15 Oktober 1875.

Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5 proz. eA Oest. 5 ½prez. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Norker Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe New-Yersey .. . . 92,75 b= Genueser Loose 150 Lire —,— Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbz . 101,50 Rs de. rückz. 11074 92,50 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 100,75 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ —,— Harab. Hyp. Remtenbriete 4 1/1. u. 1/7. Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1¼10 Meininger Hyp.- andbr. 5 11/1. u. 1/7. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120] 5 1/1. u. 1/7. de. II. u. IV. rz. 110, 5 (1/1. u. 1/7. do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. a. 1/7. „oI6E1. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. do. B. ankdb. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100 versch. do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. unkdb. rückz. à 110]5 1/1. 2. 1/7.105,00 bz G . do. do. do. 1/1. u. 1/7. 97,50 bz 8 1/1. 8. 1/7. [92,30 bz de. do. de. 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7. 100,40 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 8 B Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 z G 1/1. u. 1/7. 106,50 B do. do. 1/1. n. 1/7 96,00 b: G 1/1. u. 1/7. —,— Schles. Bodencc.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G 1/1. u. 1/7. 92,50 „* E do. do. 1/1. u. 1/7. 94,25 G d.. 1/1. u. 1/7. 100,00 B ** SStett. Nat.-Hęp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./1101,00 bz 40. 8 888 5 40. do. 1/1. u. 1/7./98,00 bz 2 5— u. 1/10. 96, 1 5 5 90. do,. . 1 0,95,00 bz G ö 8 1.n.. d0. Dössald.-Elbf.-Pricr. 1/4.a. /10.95,25 nnend nap nnn29 8, 1,1.173 1uöu“ 87 14*-1,10 9800(6 ‧S 8sadentschsBvd CrPh ,811Her’1 do. Porcannd-Zoegt. der. 4 1/1. -. %. 1 4.u.1⁄10 —,— Sesie 80. rr. 110 41 1/5.n.1711. 4o. 4Lw. L-Far. 44 1/1. ⸗. 1% 1/4. v. 1/10. [95,50 B Eisenbahn-Stamm. and Stamm-Pyieritäts-Aktlos de. Bukr.-C.-X. Gl. 1. Ser. 4 ¼,1/1. u. 1/ ö Die eingehlammertan Dividandon bodouten Beuzingan.) de, do. II. Ser. 4 [1/1. u. 1/7. 13. n. 1/9. 1 Div. pro [1873]1874 do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. . 177 . 1/1. n. 1/7‧ —, Altona-Kieler 6 1/1. [107,60 bz do. L. u. II. Em. 8 3 1/1. [76,25 bz do. Lit. B.. 1/1 u. 7 1102,75 bz 6 Berlin-Görlitzer.. 1/7. 26,10 bz G do. 1/1. 33,75 bz 1/1. [173,50 bz 1/1. [64,20 bz G 1/1 u.7. 119,00 k2 G 1/1. [77,50 bz 1/1. [88,50 à 89,50 bz 89,00 P 94,00 bz

91,50 bz 8 .1/7. 94,00 G

8,25 G 1/1. u. 1/7. —,—

10,10 bz Em. 4 ¼ 1/1, u. 1/7. —,—

ö.10,80 bz de. II. Em. gar. 4 1/4. n. 1/10. [92,00 bz gr. f. 18,50 bz G do. III. Em. gar. 3 ¼ 4 1/4. n. 1/10. 92,00 bz gr. f.

45,00 G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,75 bz

205,50 bz de. VI. Em. 3 ¼ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 91,00 B 8

87,50 b B do. VII. En. 997,50 E

97,00 B Drsunschweigi —,— 8 97,25 bz Bresl Sohw. Nraib. . do. 77.90,000 k.t.

28,25 bz 139,75 etw bz G do. I. 88,75 G do. 88,75 bz

131,00 bz 132,25 bz 98,00 G 26,10 bz 103,25 b G Jolez-Orel gar 5 [1/5. u. 1/11. 94,30 bz 3 Jelez- Woronesch Far. ..5 1/3. a. 1/9. *) 78 ssoslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 90,00 bz do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 11,25 G Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 101,75 be B K.-Chark.-Assew Obl. 5 1/1. u. 1/7. 112,00 bz B Kursk-Kiem gar 5 1/2. u. 1/8. 101,50 B do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 95,00 bz 86,75 bz Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 95,00 bz 97,50 B Mosco-Bjäsan gax. 1/2. u. 1/8. 97,00 bz G8

Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

en ʒMGs M-MAEEFEESESnnEREnEEn

2 &ꝙ ꝙ¶ . 8—

Berliner Stadt-Oblig.. do. do. .

24

,e

98,00 —2 B

3 —:

üeöeeeE

Sn S

2˙86 29/0081 4

13“

q

IISSe]

] EEEEEEE11““

53,70 bz G 29,40 bz 105,90 bz 3,75 bz 7,00 b G

179,00 bz 41,00 bz

BeSaiüsehwe

208

S

Chemmnitz-Komotau.. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrsbahn I. Em. Albrechtsbahn (gar.) Dux-Bodenbach ... 8 P12 neue.. o0.. 3 Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Lndwigsb. gar. —,— deo., d. gar. II. Pa. 99,00 bz . do. gar. III. Em. 84,00 G do. do. gar. IV. Em. 84,009 Sömsrer Eisenb.-Pfdbr. 74,00 B Gotthardbahn I. u. II. Ser. —,— do. III. Ser. 96,50 B Ischl-Ebenseo 96,50 B Kaiser Ferd.-Nordbahn 102,00 bz Kaschau-Oderberg gar. 88,50 G Ostrau-Friedlender ... Pilsen-Priesen. Raab-Graz (Präm.-Anl. Schweiz Centr. u. Ndosth. Theissbahhhn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lomberg-Ozernowitz gar. 5 do. gar. II. .5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb. fr. 40. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Endolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 r. Rud.-B. 187 2er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 [1/1. u. 1/7. 226,50 bz do. de. neus gar.] 3 1/4. . 1/10. 225,25 bz do. Lb.-Bons, v. 1876 1,N 6 1/3. u. 1/9.100,50 G do. do. v. 1877 286 1/3. u. 1/9. 101,00 G do, do. v. 1878 86 1/3. u. 1/9. 104,00 G do. do. Oblig. IX: 5 [1/1. u. 1/7. 79,20 bz G Baltischoe 5 1/1. u. 1/7. 90,00 bz Brest-Grajewo 5 11/1. u. 1/7. 79,00 bz Charkew-Asew. gar 5 [1/3. u. 1/9. —,— do. in à 20,40, gar. 5 1/3. u. 1/9. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9.

1/1. a. 1/7./144,00 B

1/1. u. 1/7. 101,50 bz 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/ 1. 1/1. u. 1/7.,65,00 G 1/4. u. 1/10. 62,75 bz G

29,00 G

5 1/4. u. 1/10. 77,50 B 1/4 v. 1/10. 65,00 0 1/1. u. 1/7. 84,75 b; G 1/1. u. 1/783,60 G 1/1. u. 1/7 82,40 G 1/1. u. 1/7. 82,00 G

1/7. 1/2. »v. 1/8. 1/1. u. 1/7. 92,00 bz 0 1/4. u. 1/10. [92,00 bz G

Labg. 5,00 G 1/5. u. 1/11. 91,00 bz 1/1. u. 1/764,20 b: G 1/1. u. 1/7. 205,00 G 1/4. u. 1/10. 61,00 G 1/1. u. 1/7. 68,50 0 15/4. u. 10.[79,75 et. bz B 1/4. u. 1/10. 93,00 G 1 u. 1/11.72,606 1/3. u. 1/9. 64,30 bzà 1/4 u. 1/10. 59,80 bz G 1/1. u. 1/7. 54,90et. bz B 1/1. u. 1/7. 64,50 5k. G 1/3. u. 1/9. 66,40 B 1/5. u. 1/11. 70,00 b G 1/5. u. 1/11. 71,25 b B 1/5. u. 1/11. 65,00 b G 1/5. u. 1/11. 62,50 bz

29,00 bz G

314,10et. bz G 1/3. u. 1/9. 906,00 G

1/3. u. 1/9. 96,50 b G 1/5. u. 1/11. 96,75 bz G 1/3. n. 1/9. 80,25 bz 1/5. u. 1/11. 65 50 bz B 1/4.2. 1/10,73 90 b

1/⁄4. n.1/10.70,60 bz G 1/4. u.1/10. 70,60 bz G 1/4. u. 1/10. 78,75 bz G

do. veue .

2

3 ½ Kur- u. Neum, Schuldv. 3 ¾ *. ½ ⁄2 Oder-Deichb.-Oblig.... 1/1. u. 1/7.

4

5

4

3 8

3 ½

4

SgemenESe-*! 0

1/1. 1/5 u11 1

1/1 27.

e

100,00 bz G 100,00 bz G 100,75 104,25 G 100,00 bz 100,00 bz 97,50 b 100,00 bz 103,90 bz 00,90 bz 100,00 G

[N8. Brandenb. Credit 4 do. neue 4

* Ostpreussische. . 3 de. 4 do. 4 ½ Pommersche 3 do. 4 do. Posensche, acue.. SchsischehF Schlesischeae. do. A. u. U. do. do. nene 1 A. u. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—, Mostpr., rittersch. 1/1. u. 1/7. 73,60 B

[8549] Ediktalladung. Nachdem das Großherzogl. Kreisgericht hier zum Vermögen des Färbereipächters Emil Wendler hier, rechtskräftig auf Eröffnung des Konkurs⸗ prozesses erkannt und mit der Leitung desselben das unterzeichnete Gericht beauftragt hat, so werden die Gläubiger des gedachten Kridars, bekannte und unbekannte, sowie alle diejenigen, welchen ein Eigen⸗ thums⸗ oder sonstiges Recht an den zur Konkurs⸗ masse gehörigen Gegenständen zusteht, andurch auf⸗ gefordert, ihre bezüglichen Forderungen oder An⸗ sprüche bei Strafe Ausschlusses von der Masse und Verlust des Rechts der Wiedereinsetzung in den vori⸗ gen Stand noch vor, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 1. Februar 1876 1“ anberaumten, bis 2 Uhr Mittags dauernden Liqui⸗ dationstermin in gesetzlich vorgeschriebener Weise anzumelden und zu bescheinigen.

Gleichzeitg werden auch alle Diejenigen, welche dem Kridar etwas schulden, angewiesen, die betref⸗ 8 fenden Schuldbeträge bei Meidung doppelter Zah⸗ & lung und sofortiger Klagerhebung binnen drei Mo⸗

„E

SEmn* A. 5g Fcnene*EnnRmnn

en 2

7

. 8

1/1. 9

kl. f. do. 98,00 B 8 85 1 1. 7. 1/7. dc. III. Ser. v. 3 4 1 17. do. do. Lit. 1taer 7 do- do. do. IV.

do do.

H 0—

——8

—— —1— 8

—,—8,—8,—8'—9yOy— SIS . 9

8

240026 12 u— 1EAE

öeüeesase 82öööö2ö

——

8

9

I. Em.

Scgnor IRURIRcRmechene

8

. In H &

4

Cur- u. Neumärk. Fommersche Posensche.. Preussische. Rheiu. u. Westph. Hanncversche.. A. Sächsische lSchlesischee.. Badische Anl. de 1866. 4c. St.-Eisenb.-Anl. do. 11“ Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1874 dHamburge taats-Anl. Lothringer Prov.-Anl. Mockl. Eisb.-Schuldvers Sächs. Staats-Anl. 1869 Fr.-Anl. 855 à 100 Tnl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. dg 1867 40. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Deasauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. a. II. Abtheil. Hanb. 50 Thl.-L0 se p. St. Lübecker do. do. Meivinger Loose .. do, Prüm.-Pfdhbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amge;ih., vUckz. 1881 22 8w. o0. 1V. 1882 gk do. do. do. 1885 do. do. 1889

c.

—,— —-,—

g

2—

naten lediglich an unser Depositum abzugewähren.

Waida, am 27. Oktober 1875. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Joldt.

8 5sSSES

2 22

6,86 2 5356

1“

2407˙66 II 2409

Der Handelsmann Salomon Cohn von hier hat sein Vermögen seinen Gläubigern durch seine zur Registratur abgegebenen Erklärung vom 18. d.

ts, rein abgetreten und ist über dasselbe der for⸗ melle Konkurs unter Vorbehalt der kreditorischen Rechte durch Terminskonklusum vom 25. d. Mts. eröffnet worden.“ Die erforderlichen Sicherheitsmaß⸗ regein sind verfügt und ist zum interimistischen Curator bonorum der Kaufmann Mayen hieselbst bestellt worden.

Da das Vermögen des Salomon Cohn nach der aufgenommenen Inventur so geringfügig ist, daß für die weiter entstehenden Kosten nicht genügende Deckung vorhanden, so kann eine Konvokation der Gläubiger und Fortrückung des Konkurses erst dann geschehen, wenn die Gläubiter oder einzelne derselben einen Kostenvorschuß von 60 an das Gericht ein⸗ ezahlt haben werden. Sofern solches nicht inner⸗ alb 8 Wochen à dato deer. geschieht, wird der aus der Auktion nach Abzug der bereits entstan⸗ denen Kosten sich etwa ergebende Ueberschuß dem Kridar zur eigenen Disposition wieder ausgehändigt und die Reposition der Akten verfügt werden.

Friedland in Mecklbg., den 26. Oktober 1875.

Stadtgericht. [8534] H. Ghtze.

[8572] Erste Publitatiohn.. Wider den Inhaber der hiesigen Firma Wilhelm Helms ist heute Konkurs erkannt. Angabetermin: Jannar 10. 1876. Forderungen über 225 durch 20. Bonds (kund.))2 einen hier zugelassenen Anwalt bei dem unterzeich⸗ New--Yorker Stadt-Anl.

weten Gerichte anzumelden. do. do. Schwartau, 1875, Oktober 19. Norw. Anl. de 1874 . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Oesterr. Papier-Rente Popken. dn. Silber - Bente Derterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858

¶̊᷑cn

Nr. 43 das Zeichen:

19,75 b: G 8 Berg. Märk.... Berl.-Anhalt. 18 8 ½ Berlin-Dresden. 5) (5) Berlin-Görlitz. 3 0 Berlin-Hbg. Lit. A. B.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib., Cöln-Mindener..

do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. de. II. Serie

80—

1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. Pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6.

EFEEASEn

Hagen, den 30. September 1875. Königliches Kreisgericht. s 87,00 bz 95,50 w B 128 00 G 258,00 bz G 119,40 bz G 143,50 bz B 121,00 bz G pr. Stück [Ziehung. 1/⁄4. u. 1/10./107 90 2 21. 41„ 106 520 1/1. u. 1/7. 106,75 bz Märkisch-Posener 1/1. u. 177.102 00 bz Mgdeb. Halberst.

1⁄5. 176,00 B 14 pr. Stok173,00 G 8 ge. Trg.

pr. Stück [Ziehung. Mnst.- 1 100 50 bn Ndschl. Märk. . Ziehung. Nerdh.-Erfrt. gar. 103,00 et vs B [Oberschl. A. C. u. D. de. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. B. Oderufer-Bahn Rheinische. do. Litt. B. (gar.) Rhein-Nahe Sturg.-Posen. gur. Thüringer Litt. A. de. neue 70 8 ——f de. do. Lit. C. (gar.

77. 93,75 b. B 1/7.1103,00 B I f. 7. [90,00 B

1855922 Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnnng.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Heintze hier ist der kaufmännische Konkurs, und über das Privatvermögen der Gesell⸗ schafter, Kanfleute Richard Wilhelm und Theodor Heintze hier, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 1

den 29. April 1875

festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann G. v. Einem hier bestellt.

Die Gesellschafts⸗ und Privatgläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 13. November 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Terminszimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes anbe⸗

. raumten Termine, und zwar erstere ihre Erklärungen

[8535] Bekanntmachung. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗

Der durch Gerichtsbeschluß vom 6. Januar 1875 walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ über das Vermögen des Kaufmanns Johann weiligen Verwalters oder eines Verwaltungsrathes Friedrich Julius Mohr allhier eröffnete Konkurs und letztere über den zu ernennenden definitiven Ver⸗

enbSe

cœoso ecn ee S=S n2*eEEAAN

00

CASSERSSAEvn*

M 15./10. 28./10.

1/5. u. 1/11./ 98,80 12 B 1/1. u. 1/7. 99,70 E 1/2. 5.8. 11. 99,00 bz 6 1/1. u. 1/7. 98,00 etba B 1/4. u. 1/10. 100,75 bz 15/5. 15/1 1 98,50 b⸗ à ¼ u. ¼ 11 61,60 bz B 11 ., u. 1.14,80 b- G 1/4. [106,50 G

dodo. nn

—,—

do.

eUar = 4,25 Rm

do. Halle-Soraun-Gubener .. EE“ Hannov.-Altenbek I. Em.

, Sde⸗ ̃SS!

inftweili Ver 1 8 Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die stellt. . 8 1 äubiger des Gemei f, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, den 13. November 1875, Vormittags v. 2bz . v.. bis zum 15. Dezember 1875 einschließlich S 9 9 Tre ) 8 Nn. 8 7 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1rende hoc bei uns schriftlich oder zu eeeiec anzumelden und lichen Stadtrichter Herrn Reoestel, tr 8 1 ““ FrkI5 Vorschläge über die gebachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ 2. tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal“ auf den 30. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, Alle ; zimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung Genen welche 1 schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und 1 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Nach 1 28 „% gve⸗ 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ äubi e 1 rm Amts⸗ bis zum 9. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm2 dem Gaüicht vae Versher per Zürse Hhn⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 9 3 8 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. (Heainmüchtihemn bestellen S.e den E“ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Denjenigen, welchen 68 EEö“ in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vor⸗ den die Rechtsanwälte, Geheime Justizrath Dr. 3 1888— ö . Schmi änschk⸗ ie Rechtsanwälte Joel e Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Schmidt und Hänschke, und die 1b als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Kempner zu Sachwaltern vorgeschlagen. 3 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür [8562] Bekanntmachung verlangten Vorrecht des Erörterungstermins bei Einleitung des bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb des Kaufmauns Feybusch Fabian zu Tuchel, der nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ waltungspersonals auf berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, sind, ein Termin auf den 10. November er., Vor⸗ Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kom⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen eignetenfalls mit der Verhandlung über den angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in e2 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Tuchel, den 29. Oktober 1875. Konkurse. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Der Kommissarius des Konkurses. 561 . 2 j 82 4 1eeen. Konkurs⸗Eröffnung. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf straße 83) ist am 29. Oktober 1875, Nachmittags im Stadtgerichtsgebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ den 15. August 1875. vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse int der halb einer der Fristen angemeldet haben. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. gefordert, in dem Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen ‚die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Rechtsanwalte Dr. Heidenfeld und Justiz⸗Räthe tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal. Verlin, den 30. Oktober 18757 tungsrathes abzugeben. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem B der Gegenstände dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

Kaufmann Werner, Hallesche Thorplatz Nr. 3, be⸗ Masse vena als Konkursgläubiger machen gefordert, in dem auf 11 Uhr, mit dem dafür erlangten Vorrecht Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, anberaumten demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung versonals tungsrathes abzugeben. vor dem obengenannten Kommissar im Termins⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ ihrer Anlagen beizufügen. der Gegenstände fahren werden. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen seiner Forderung eiven am hiesigen Orte wohnhaften Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ gedachten Tage nur Anzeige zu machen. Schöpke, Justizräthe Geßler, Rosenkranz, v. Groddeck, 2 8 Zeichen: durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bis zum 9. Dezember 1875 einschließlich Accordverfahrens. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Gemeinschulener die Schließung eines Accords be⸗ den 5. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben missar zu erscheinen. missar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden. Akkord verfahren werden. Kenntniß gesetzt. 8 bis zum 25. FFebruar 1876 einschließlich Haenisch⸗ hanunes Berndt, Behrenstraße 27 (Wohnung Ritter⸗ den 25. März 1876, Vormittags 10 Uhr, ist der Tag der Zahlungs⸗Einstellung festgesetzt auf missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger Kaufmann Goedel, FSe Nr. 20, bestellt. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine auf den 12. November 1875, Vormittags 11 Uhr, richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner lichen Stadtrichter Herrn Messow anberaumten Ter⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekauntschaft eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ Hoffmann und Hagen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben n itz bis zum 9. Dezember 1875 einschliezlich, echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

ist durch Vertheilung der Masse unter die Gläubiger walter der Privatkonkurse ihre Vorschläge abzu⸗

beendet. Potsdam, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

geben.

II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder!

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Krssell. Druck: W. Elsner.

Berlinz

g”8’

pro Stöck[339,00 - B 1/5. u. 1/1 1.110,50 bz B pro Stsck[302,90 bz

½. 1ott.-Anl. 1860 22 do. 1854

2

Waeim.-Geralgar.) ag

S ;

752,50 b

F

*) 2 bg. 106,50 à 107,00

do. do. II. Em.

do,. de. III. gar. Mgd.-Abat.

Mesce-Smolensk gar...

. 9 8

Scochoo̊eoẽ e̊᷑n

1/5. u. 1/11. 94,50 bz 1/4. u. 1110.—,—

Ee * 4..