1875 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Vor einigen Tagen verstarb in London der Aegyptologe Sa John Gardener Wilkinson im Alter von 78 Jahren.

Aus Düsseldorf, 6. November, schreibt man der „Köln. Ztg.“: Fast gleichzeitig mit der neuesten französischen Planeten⸗Ent⸗ deckung sind am 1. und 2. November dem Hrn. Direktor Joh. Pa⸗

1850 2 Planeten, zwischen 1851 und 1870 5 Plancten, und von 1871 bis 1875 8 Planeten. Die Berechner und Beobachter werden voll⸗ auf zu thun haben, um diese zahlreichen Himmelskörper, von denen jetzt ungefähr 24 der Wiederaufsuchung bedürfen, der Wissenschaft zu erhalten und für weitere Untersuchungen zu benutzen

Gewerbe und Handel.

Brest, 7. November. (W. T. B.) Ein mit Korkrinde bei ladenes schwedisches Schiff bat in der vergangenen Nacht be⸗ der zum hiesigen Arrondissement gehörigen Insel Molène Schiff⸗ bruch gelitten. Der Name des Schiffes ist nicht bekannt.

St. Petersburg, 7. November. (W. T. B.) Die Beumruhi⸗ gung, die durch die Zahlungseinstellung der Moskauer Kommerz⸗ und Leihbank anfänglich hervorgerufen war, ist mehr und mehr

lisa in Pola die Entdeckungen von noch zwei kleinen Planeten zum gelungen, wodurch die Anzahl der kleinen Planeten auf 153 steigt, Berlin. Zuverlässigen Nachrichten aus 1 i im Schwinden. Wie der „Internationalen Telegraphen⸗Agentur“ aus 5

von denen acht in Oesterreich entdeckt sind. Dieselben standen im dortige Firma Feela 8 8 Hrichte Eöö Moskau gemeldet wird, waͤre sogar Hoffnung, daß die Gläubiger 88

Sternbilde des Widders unweit der Grenze des Stiers in folgenden ihre Zahlungen eingestellt. der Bank volle Befriedigung finden könnten. 8 2 262. Rectascension: nördliche Deeclination: Verkehrs⸗Anstalten. eeeeen erwrawnsreeee

Dertenn: In Ier dieses B“ General⸗

1. Nov. 13 Uhr 24 M. Pola 3 Uhr 2 M. 16 S. + 18 Grad 20 M. Versammlung der Deutschen transatlantischen ampfschiff⸗ Nr. 87 der „Zeitung des Vereins deutscher Eisen⸗

2. Nov. 12 Uhr 40 M. Pola 3 Uhr 1 M. 28 S. + 17 Grad 35 M. fahrts⸗Gesellschaft wird neben den ordnungsmäßiten Geschäften baxN-Tür . ha folgenden Inhalt: B6 1n Die drei neuesten Planeten find wegen ihrer Lichtschwäche nur ein e Verwaltungsraths über Auflösung der Gesellschaft Eisenbahnverwaltungen: Bayerische Verkehrsanstalten, Station Falls⸗

mit großen Fernröhren zu beobachten, während der 150, etwas hel⸗ zur Beschlußfassung gelangen. Gefrees eröffnet. Uebersicht der entbehrlichen und verlangten Wagen ꝛc.

lere, auch in mäßigen Fernröhren beobachtet wurde. Durch das Der Apfelsinen⸗ und Citronenimport in England Triest, 7. November. (W. T. B.) Der Lloyddampfer

gegenwärtige Jahr werden die planetenreichen Jahre 1861, 1868, ist in stetiger Zunahme begriffen. In neun Monuaten von 1873 be⸗ Saturno“ ist mit der ostindisch chinesischen Ueberlandpost heute

1872, in welchen 10, 12, 11 Planeten entdeckt wurden, no über: trug der Werth der Einfuhr 718,815 Pfd. Sterl., in 1874 796,898 rüh 6 ½ Uhr aus Alexandrien hier eingetroffen.

troffen, da wir in diesem Jahre schon 13 zählen. Die jährliche Pfd. Sterl und in den neun letzten Monaten dieses Jahres 871,827 Dartmouth, 6. November. (W. T. B.) Der fällige

Durchschnittszahl der Planeten⸗Entdeckungen betrug zwischen 1845 und 1 Pfd. Sterl. Dampfer aus der Kapstadt ist in Walmer Castle eingetroffen.

WBerlin, 8. November 1875. fand sich eine Braumeistersgattin aus Pilsen mit ihrer Tochter, der Theater.

Durch den am 2. d. M. erfolgten Tod des Geheimen Gattin eines Regimentsarztes aus Marienbad, die ihrer Entbindung Am Mittwoch findet im Wallnertheater eine Benefiz⸗ Ober⸗Baurath Nottebohm ist die unterzeichnete Deputation n. Tagen entsegenfah. Die Mutter wurde wahrend dez vorstellung für die Genoisenschaft deutscher Büͤhnen⸗ 1 b Sturzes dadurch getödtet, daß ihr die Schläfe von einer Eisenstange zri älliger Mitwirk 3 8 in besonderem Maße schwer betroffen. I1“ 8 angehöriger statt, unter gefälliger Mitwirkung des Hrn. Ba⸗quiers n 1 8 eingedrückt wurde; die Tochter kam auf die Leiche der Mutter zu Max Löwenfeld, dessen Schauspielertalent 1 2,2 8 Beuth's klares Auge richtete sich früh auf den Ver⸗ liegen und blieb merkwürdiger Weise gänzlich unversehrt. Ein Fahr⸗ Acowenferd, deshn Schateheeehbhg storbenen. Kaum hatte dieser seine Vorbildung beendet, so gast dritter Klasse, ein Handelmann aus Prag, von dem bisher nur gehe der 1e. Zur 8868 sucht einen wurde er bei der Herausgabe von Werken durch die technische der Vorname Sumuel bekannt ist, sowie der Korrespondenzcondncteur Arihzur Elkas W ““ als Deputation beschäftigt. Kurze Zeit später im März 1842 und der manipulirende Conducteur wurden nach vieler Arbeit als Löwenfeld seine „Kopien deutscher Schauspiel⸗rgräßen⸗ Ees Feeree⸗ wurde er zu deren Assessor mit Sitz und Stimme ernannt. Diese eichen hervorgezogen. Besenders schwer wurden die Beamten und Die Straußsche Operette: „Die Fledermans“ ungewöhnlich frühzeitige Ernennung erfolgte ausdrücklich als An⸗ 1 b.e.gn; betroffen. Der Wagen be. Sonntag die Räume des Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen erkenntniß seiner bisherigen Leistungen und seines auf die Technik Kassstrophe ern Iüenhmnene nags Hüesehaben. 81 4 bei der Theaters wiederum bis auf den letzten Platz gefuͤllt. der Gewerbe gerichteten Strebens. Seitdem hat er ununter⸗ Theil des siedenden Wassers in Pehlazece heten sc cheüh 8 Das Lebensbild „Das gestoblene Gesicht“, welches am brochen der Deputation als Mitglied angehört und den Arbeiten die Lokomotive stürzte. Die beiden Offiziale Alfred Bohuslav und Sonnabend als Benefiz für Frl. Meio auf der Krollschen Bühne derselben neben allen sonstigen wichtigen Berufsgeschäften un⸗ Alfred Hradetzky befanden sich im Beamtenraume bei ihrer Arbeit. zahi 1— 8b Erwartungen derjenigen verändert sein lebhaftes Interesse und seine unermüdliche Arbeits⸗ Im anstoßenden Gepäcksraume befand sich der Postconducteur Franz Zah vflchen Besucher getäuscht, welche sich an einer neuen übermuͤthi⸗ kraft zugewendet. Gablonski. Bohuslav erinnert sich an den Eintritt der Katastrophe, II““ bnsean er Aqge. Die Hoffnungen, die sich an seine erste Berufung knüpften, d u Ausfage warf er sich in dem Momente, da er ein eine Tragödie passen. Wenn nichtsdestoweniger der Erfolg des Schau⸗ sind in reichem Maße in Erfüllung gegangen. Wir hatten un⸗ 8 n Temvo des Zuges wahrnahm, auf den Boden, Hra⸗ spiels ein durchschlagender war, so spricht dies umsomehr für den ausgesetzt Gelegenheit, den Reichthum seiner Kenntnisse und Er⸗ 8 b1 g 'ging der ; Verfasser, Hrn. J. Rosen, für die Leistungsfähigkeit der Mitglieder fahrungen würdigen zu können, und beklagen es tief, daß wir aße eane hig zußteordentisch Se der Krollschen Bühne, die sich hier meist auf einem ihnen ganz unge⸗ seines bewährten und zuverlässigen Rathes künftig entbehren den Schrecktihher war die Lage des Hradetzky; er las iente den wohnten Gebiet bewegen mußten, aber anch für das Pu⸗ müssen. Er ist uns zugleich ein lieber Kollege und ein treuer Trümmern und war am ganzen Körper verbrübt. Der Postconducteur daaaen he. überens gsinstig⸗ Anfnahne e Sthcs Fon Frrund gewesen: wir werden stetz in Dautharteit seiner gedenten. Feanz Ghblrneg nrbeitee in Pachvazem Beim Absturte gins der Zianalich age hte en ae8,eceeh . . er wahl Pa⸗ er Direktor und die Mitglieder der Königl. technischen Packwagen in Trümmer, und Gablonsky wurde unter demselben be⸗- ri pan jefgesunkenen hädchen di S Deputation für Gewerbe. sgraben. Nach seiner Aussage blieb er eine zeitlang bewußtlos liezen, C“ 1cses e hsas . 19e he Seee Zu Eh d den Rubeft fes 8 n nfich b öhüc ve. quiers Gelegenheit bietet, als seine Gattin eine Sebduner dneh zan. u Ehren des in den Rubestand getretenen Professors Dr. Fopfe. Er hatte genut Kraft, sich aus den Trümmern heraus⸗ in welcher sie die Makel ihrer Vergangenheit tilgen kann. Der Ban⸗ Bonnell, des ehemaligen Direktors des Friedrichs Werder⸗ zuarbeiten und vom Trümmerhaufen herabzuklettern. Das Blut rann - 1 S 4 Se Ban⸗ sichen Gymnasiums, hatten ältere Schüler der Anstait am ihm vom Kopfe, und Frost schüttelte ihn am ganzen Körper, da er Pechter einen Weschvanae S earchene Beriat⸗ 8 vergangenen Sonnabend in Sommers Salon einen Kommers ver⸗ dent Bohuslav und Gablonsky hörten die Stimme der er seine Hand anbietet. Aurelia, über die Zerstörung We. Hoff arrangirt, an dem ungefähr 200 Personen Theil nahmen. Hradetzky's, konnten mit ihm sich verständigen; aber es gelang nicht, nungen verzweifelt, sinnt auf Rache, und führt diese mit Hülfe ei Nachdem der Ehrengast erschienen, erklärte der Vorfibende selbst dann nicht, als späͤter Hülfe kam, den Platz frei zu machen, ihr von fruher bekannten Stroichs, Lanne destech en dfeenee 8 Festausschusses, 88b Geheime Archivrath Dr. Hassel, den e 8 ö F Weise zahl⸗ in der Maske der Helene einem Freunde bos EE ommers für eröffnet und richtete an den Professor Vonnell eine reichen Personen vernehmlich das Schicksal seiner Frau und seiner dichein gi d irdns 8 v—; 8 deege ehe 88 der er zunächst der hohen Verdienste des sechas vnmöbch gurdgs sdie 1zaeoet er TETö“ efeierten gedachte, alsdann der Anstalt erwähnte, der unser Volk sch er, Hradetzky rief nur noch nach Wasser, das ihm Banqui 6. I g so viel verdankt, und schließlich die Mittheilung machte, 8 aus nicht gereicht werden konnte. Um 4 Uhr Morgens ward es 44“ Zwei Jahre den Kreisen ehemaliger Schüler des Gymnasiums eine Samm⸗ stille, um diese Stunde mochte er ansgerungen haben. Oberst Aurelia nun um die Wiederannäherun de E lung von 4500 hervorgegangen sei, die zum Kapital der „Bonnell- Benko aus Königgrätz, der sich im letzten Wagen befand und Liebenden zu verhindern dasselbe Mittel 8 3 ftohle der noch immer stiftung“ geschlagen werden sollen. An diese Rede schloß sich unmittel. unverletzt blieb, hatte mit dem Strecken⸗Ingenieur von Göpfritz die einmal anwenden will schlã t es fehl g9b 8 Heiehhne 4— nocs bar die Verlesung einer vom Hofkalligraphen Ernst Schütz kunstvoll —Unglückestätte untersucht und dabei gefunden, daß zweifellos durch ver⸗ verläßt: sie wird entlarvt Unschuld Se 85 den Gefühlen der Dankbarkeit einen ent⸗ bes her eine S Le9⸗ebshs der 1 kunst⸗ benden werden vereint. Die Hauptrolle im Stüd nc dit zer prechenden Ausdruck gab. In tief gerührten Worten dankte der gerecht losgelöst war, indem die Schraubenmutter abgeschraubt, die ie d eraenrürklich⸗ 8. 4 Jubilar und trank auf die Fortentwicklung der Anstalt, Bolzen herausgezogen, die Nägel entfernt und die Schiene neben das srer en ehte 1A’“ 8 868 S 8 892 Fadrächen seiner ehemaligen Schüler. gelsßt 'ee nr; Pse shchsanben und dis Sehs. hegen den Schmerz üͤber den Fehltritt des ungebeieten .ns2e egft din e r. Ascherson weihete sein Glas der Vergangenheit, Gegenwart und neben der Sr iene, die Nägel fehlten. Erst Vormittags fand ein ergreifendsten Weise Ausdruck bringt i doch i der glücklichen Zukunft des Friedrich Werderschen Gymnasiums, und Bauer, als er über die Böschung kletterte, in einem Gebüsche die 6(. LI11““ .. . und dabei doch immer den Stadtrichter Dr. Rubo regte den Gedanken an, daß die Alt Wer⸗ fünf Nägel unter einem Steine verborgen. Hierdurch ist es ganz 1“ Heldeen 8. S. C deraner alljährlich diesen „Bonnell⸗Tag“ in fröhlicher Weise feiern außer Zweifel gestellt, daß ein furchtbares Verbrechen vorliegt. Der wäyrt Die Dmste. Helene⸗ Sheee 88 5. f 791 Mitgliedern der Gesellschaft bestehender Sänger⸗ 8 um 5 vep die Strecke eden Wund deren mehr realistische muntere 1383 898 reis erfreute die Arwesenden mit dem Vortrage einiger bumoristi⸗ as Geleise in Oednung gefunden, auch Niemanden auf dem Bahn⸗ Schwester Marie durch I. Stolle ’t Ffentirt. Vee nh schen Lieder, denen Begebenheiten aus Direktor Bonnells Leben und körper gesehen. Nach halb 1 Uhr ist aber das Unglück erfolzt. Fche Se. Frl. Stolle sehr gut repräsentirt. Die dä⸗ Wirken zu Grunde lagen. Im Laufe des Vormittags erschien eine Kommission, bestehend aus 1ee,3 ⸗Aurelia! spielte FrI. Gallus, die mit einer angenehmen dem Bezirks Hauptmann und einem Gerichts⸗Adjunkten; die Er⸗ Fisc hn. nhel 1SSe. Ffee eh T verbindet. Ueber den Unglücksfal b hebungen des Obersten Benk stäti 1 „. Wetbe dem velterten Komlrer, ist die Riolle deh S wird der „W. Pr.“ 8 Glalnde 8 EEEETEEöö Ter daß Rachts zwischen 3 81 Hherden,d sänts und 1 een 8 18. einem Fomie 19 Personenzug Nr. 9, welcher gestern Abends Wien verließ, passirte die gekleidete Männer, die sich durch ihr seltsames Benehmen bemerkbar seine Maske und Haltang die Lachlust 88 Pabtetntten . Station Göpfritz um Uhr 15 Minuten nach einer Fahrtdauer von gemacht, in einem Gasthause in Schwarzenau einsprachen, ein Glas Dankbarer ist Hrn. Carl Weiß’'s munte 89 21 Minuten. Etwa 6 Minuten von Schwarzenan entfernt, sollte er Glühwein tranken und sich sodann eiligst entfernten. Die Ausfor⸗ Katschke“ eine recht unterhaltende Fi⸗ ir Pertt, der n. die Stegersbacher Brücke passiren, welche in der Höhe von 11 Meter schung dieser beiden Leute wurde eingeleitet, und wurden Detektivs übrigen Mitwirkenden sind 1 g S bütts. Von den G. Klafter Fuß) das Thal überbrückt. In diesem Momente wur. zur Unterstützung der Gensdearmerie aus Wien requirirt. Von Seite mang“ und besoaders H 8. 88 888 8 „Banquier Borne⸗ den die Passagiere, etwa 140 an der Zahl, welche sich zumeist im der General⸗Inspektion wurde Nachmittags eine Kommission zur vorzü lich espielt He . Dr. Töpfer, in seiner ganz Schlaf befanden, durch einen furchtharen Stoß geweckt. Was weiter Aufnahme des Thatbestandes nach Schwarzenau entsendet; unter zuglich gespieiten Scene im dritten Aitt Hengacsheten. Die von im Momente geschah, darüber kann sich Niemand Rechenschaft geben. Fackelschein wird jetzt und die ganze Nacht hindurch an der Unglücks⸗ ber eere ete Wetg. mitunter melo⸗ Der ganze Zug war von dem Damme herabgestürzt. Die Maschine stätte gearbeitet, da befürchtet wird, daß im Schutte doch noch einige Stück 21s efüͤgt sind st. sesechen⸗ Zwei Couplets, die in das war entgleist und über die Brücke jählings gestürzt und hatte 13 Wag⸗ Leichen begraben liegen könnten, obwohl durch Vergleich der Karten⸗ lö5re Dis V 6 Ilu fand de obne daß das Ganze ver⸗ gons, darunter die Postambulanz und den Schlafwaggon, mit ausgabe mit der Anzahl der in Schwarzenau konstatirten Personen⸗ wurden fast 389 sebe So S Sn in die Tiefe gerissen. Die Maschine grub sich ein zahl angeblich die volle Uebereinstimmung festgestellt ist. Soweit bi snach leder Scene gerufen, auch der Verfasser muhte über thürmten sich der Tend 6 sich b11 jetzt gewiß ist, sind getödtet: g festgestellt ist. Soweit bis mehrmals erscheinen, um die Anerkennung des Publikums entgegen zu I 5 Woft; bT1 nehmen. Frl. Mefo wurde noch besonders durch zahlreiche Krünge des Sturzes war so gewaltig, daß die Waggons in einander stürzten, führer Schleinzer, Heizer Klunn, die Branmeistersgattin aus Pilsen, Nati lt die Decken wurden abgeschoben, die S itenwände zertrümmert, und in der Handelsmann Samuel N. aus Prag, Post⸗Conducteur Hradetzr.. Juan F-Ayxstri . hester wurde am Sonnabend „Don jeden vorhergehenden Waggon bohrte sich das Gestelle des n chfolgen⸗ Die Wiener Morzenblätter vom 5. veröffentlichen eine Zu⸗ der, mit Hrn 8C er shes Tmnperthls ä. den ein. Einige Waggons wurden derart umgestürzt, daß die Räder schrift des Generai⸗Direktors der Franz⸗Josefsbahn : freführn. A zobert in der Titelrolle, zum oben gerichtet waren. Von den Plätzen weggeschleudert, fielen aus welcher hervorgebt, daß nunmehr aufs Bestimmteste sich be⸗ Fhtfa Males ufhsführt. eebis. des S ha Waggons auf die Decke, der dritte und vierte im Zuge von rückwärts haupten läßt, der Unfall in Schwarzenau sei durch cine frevelhafte 1 Zinthohmrase sehn ue6 blieben umgestürzt auf der Dammböschung liegen. Der nächste, d Hand herbeigeführt worden. Drei' Mitreisende, w t 8 „Bluthochzeit fand auch hier eine sehr freundliche Auf⸗ Schlafwaggon stürzte um, kollerte über bie Höschung, wobe er die Wenke und Architekt Swoboda, stellten sich viesan- v E“ „geschichtlich“ wäre allerdings bei der sehr Räder verlor und dann weiterglitt, bis er aufrecht in der Thalsohle, Disposition. Gerödtet wurden 3 Personen vom Zugbegleitungs⸗ ver id erischen Behandlung des historischen Vorgangs wohl besser zu etwa 4 Klafter vom Fuße des Dammes entfernt, blieb. Der letzte personal, ein Postoffizial und 4 Passatiere; außerder wurden ber 2 mei en gewesen. hx trotz mancher Reminiscenzen des Stücks Waggon des Zuges blieb dadurch, daß die Kette rit, auf den Schienen Maschinenführer und der Heizer noch nicht aufgefunden. Ueberdies 22 ker, im sprachlichen Ausdruck wie in der stehen. Eine Pause unbeschreiblichen Entsetzens, dann Hülferufe, Angst⸗ wurden 7 Passagiere und 2 Postbedienstete theils leicht, theils schwer *b ggt. eise hen eg⸗. 5 schöne poetische Sprache desselben häufig geschrei, Aechzen und Wehklaten! Undurchdringliche Finsterniß macht verwundet. Beim Zuge befanden sich 128 Reisende. 3 „vhinreißender Gewalt, zumal wenn sie einen so aus⸗ 8 2 9 5 2 chte, 9 sich s nde ezeichnet J t 8 Verwirrung ins Außerordentliche sich steigerte. Der Bahn⸗ vi JFuan zu Be vdete wVeist Hrn. bee sn 88⁄ den wächter vom nächsten Wächterhause w 1 1 G 1 D 1 ollendeten Leistung gestaltete. Die Leichen⸗ Von den Passagieren kamen zunächst die zwei Insassen des Schlaf. beranreichenden Vorber ie die Gräberstein sich selbst und seinen Verdiensten hält, bedarf der Kürzung. Der ge⸗ 5 8 Schlaf⸗ 5 1 Gräbersteine, der sogenannte schätzte Gast wurde e der Di f waggons und der Kondukteur dieses Waggons, sowie die Passagiere Semmelber 8 88 Fhch 85 5 1 öv —„ E rde, wie der Dichter, wiederholt gerufen und von den des auf dem Bahnkoͤrper stehen gebliebenen Wacgons 8 vollsa r Föcme g. vor der Kirche Wang bis nach der Höhe der Josephinen⸗ Mitgliedern der Buͤhne, deren Vorstand alles Mögliche für eine wür⸗ ag 9 1 dem Hochstein hin dem Anschein nach bereits spiel ge sinnung und zur Erkenntniß der Katastrophe. Sie waren die ersten, dichte Schneebekleidung, wie die C“ aa 58. 8 Heseesns⸗ dies. Tuestattunß und lebendiges Zusammenspiel gethan hatte, auf das welche den unter e T Kämme p ochgebirges edlichste unterstützt. Der Vorstellung wohnte Se. Königl t Gher Hülfe an breazen sacem Sdar weese dheche abech Hafsg⸗ sacasa, 5 gewährt gegenwärtig einen Anblick wie zu Ende des der Prinz Georg bei. H chten. Einer g nzahl von Personen iesfährigen Maimonats, wo in den an den Vorbergen gelegenen 8 ] 1 Fune 8 e-. 111 R.g ..rih äEööö 2 bam⸗ Ee. S. Kirschbänme Leeve die Hochkuppen Der Physiognomiker Hr. Ernst Schul z wird, um mehrfachen reichend mit Fackeln versehen war, bei deren Scheine nunmehr die Ret. tige Schneefeln auf einzelne Hervorragende Felsenpartien noch gewak- Wünschen nachzunkommen, dem mit dem morgigen Abende endigenden vga* 1 erer hr die Ret⸗ S der zeigten. Die blendend weiß sich abzeichnend Cyklus vo imisch⸗ 8 2 94 n. tungsarbeiten mit größter Energie in Angriff genommen wurden. Mittler gn stächen ri igen Schneestü⸗ zeichnenden Hoems von mimisch⸗phyffognomischen Soirsen, vom nächsten K 11 2 hneeflächen rühren von den gewaltigen Schneestürmen h Mitt b I „von st weile waren auch aus Göpfritz und Schwarzenau zwei Aerzte her⸗ chgebi 6„ „, gt EETETE1“ er, die das Mi⸗ woch ab noch eine zweite kurze Serie von Vorstellungen im en is en er er rümmerten ag ons wu d 2, 5 2. 8 5 8 8 e t 2 etß en 2 thei un ur we neu ein un saevecessen u“ Kerletzüen ee 88 I9 dem Wiesenplane A. In Teplitz sind im Monate Oktober 43 Kurparteien angelangt; folgende Nummern enthalten: 1) Wie Kleider aw⸗ 12 zg⸗ die Mrpeab. een arauf gelegt. Bis dahin hatte überhaupt steigert sich, wie man von dort der „Prage tung“ b istischen Ei f s en —2 22nS; beruhigende Gewißheit verschafft, daß der richtet, die Zahl der Winter⸗Kurgäste von Jahr zu Snh. egen e var hferiftischen Eieschatn 8 scwefcen 2) Ueber Land größte Theil der Passagiere unverletzt geblieben oder mit leichten v. Clary⸗Aldri igt i n. ch⸗phantasmagorische Darstellung der verschie⸗ Kontusionen davongekommen ist. Dagegen war vom Heneschezans 1“ beäbsichtigt im Kurzarten einen großen Kursalon] densten Völker und Nationen der Erde; 3) Die kleine Narrenwelt. nnr Fere gerene: der Lokemotipfuͤhrer 18 der Feczer wereir de ar Flüchtige Skizzen, gesammelt auf einer Reise durch Lilliputanien. 8 ine begraben worden, und es ist bis heute Nacht noch nicht Das Auswar schiff S . die Leichen hervorzuschaffen. Der Oser⸗Konducteur 8e. 19. Aoril von . 2a K.; 5 ec 1 W“ -nge . Berlin: P Neecneme &. Prehn b 8 wurde der Kopf so zermalmt, daß man, A.,C.“ zufolge am 4. d. M. bei Lloyds als verschollen, d. h. Verlag der Expedition (Kesse!). Drack W. Elsner. L. uffand, vom Kopf nichts sah, so daß es schien, untergegangen, eingetragen. 86 88 Drei Beilagen 1“

vmmns 2 un suv

8

7 8 9 0 18

8 9

35 36 37

23,092 38

vwani nagnb

2

101 6 5 485 4809' 310[39

168 28

.41 95,773 25,146,(29

gegen

Sept.

1874 7,988 33 6,733 34

Mittel) von Col im Sept. 1875 10,

21,786 41,217,1]

13,293 10,954 3 22,4,3 15,850 713 179 22,733 24,352/14 194 23,375 43,876 15 24,505 35,907717 43,822 6,556 23 61,775 52,470 24 66,661 26,002 25 66,741 58,323 26 68,539 212,414 27 84,791 82

12,788 34,611]⁄ 1 13,440

13,194 13,749 17,045 5

21,401 14,870

21 22,177] 29,132ʃ12

kilometer (Geometr. 16,245 41, 18,555 20,14 18,916 43,281 23,919 8,984 16 26,904 37,434 16,532 21 200 37,872 20,366/[22

kilometer und Geleis⸗

die mittlere Verhält⸗ nißzahl zwischen Achs⸗

76 ZIo F

290 29,086 18,920⁄19 294 32,045

110 121 107 126 167 159 192 123 171 197 199 313 1,563 7,933,632 481 498 526 492 70⁰7

geleis: 126 136 112 124

1

Kilo⸗ meter Bahn⸗

938 1816,400

397

924

:101 10,169,162

7 7

je Eine Verunglückung auf

ckgelegte 917,103 492,697 4,832,064 290 7,171,367 254,840 692

zurũ 1,282,873

2,845,347 3,343,950 3,635,186 2763,944

2 985,000

2,708 2,561,600 4,080,424 2886 3,345,628

5 3,048,151

6,135,345

8 8,923,058 6,245 8

Von der Gesammtzahl der Ver⸗ 468 9,547

„unglückungen Col. 41 u. 42 kommt

Achs⸗ Kilometer aller Züge: 1,297,726

1

642] 1,456,634 23 13

1,200 / 2,487,043 3,027 2,404,633

1,823

1,413 6,057 2 1,168 3,637,193

1,444 3,812 2 1,205 3

ckung beföͤr⸗ Züge wesene aller Gat⸗ : stungen 1,037 3,714 4,874 1,577,619 3,041 1,545 1,771 1,96 3,320 6,218 3,833

ũ sschäft. derte

1

b 786

855,092 4,058 1,446 923 27061

1,581

788

3,625

2,051 236 3,6

20, 31 u. 32 se⸗

Von den ver⸗ unglückten Be⸗ kommt je Eine Verungli

auf

amten Col. 16

2,346 8

Be⸗ amte 501

669 863 1,177

be⸗

1,231 1,602 1,062 1,456 1,666 5,814 2,711 3,

ück⸗

ten Reisenden Col. und

gemischte Züge: 399,000 2,230

Courier⸗ Schnell⸗, Person.⸗

kommt je Eine Verunglückung auf 275,654 1,763 780,812 6,406 364,407 1,950

beförderte Personen

15, 19, 29 und 30

Von den verungl

[38][ 39 40] 41 42

:JRep⸗l

zahl der Tödtungen und Ver⸗ letzungen, jedoch aus⸗ schließlich :der Selbst⸗

mörder

: uagas laas uaqunz0 v& 8 JI1vg ꝛ2uuj 180 1218915 —,—0,—,,—,Nean 0œnn G2—0I— cGAH .

Gesammt⸗

:2821129 28—00—S00S2S0ù0öeSAnb-Sne SSöeSe

: uaqaozlang uaqunz p alvqisuu] 590 2218978b —,—,——9,,—9 100bbob— ehsobennSnnd 2—011— 2

: 29—

: uoqaazaa u⸗qunz g1vgqa⸗ uu 22 80 1219828

In Summa

Personen, die den Tod freiwillig

suchten

seich⸗

sonen, die g zeitig Laffa⸗ giere waren

:182]za.

'

: uaqao aa u⸗ qunz2 *†

qlvqaauuy 120 1229295⸗ ,—8zn, ——8B ͤ—

Fremde Per⸗

nicht

:29†1a. 00 n- S 6n0202—,—G6— 0Oꝗð —.

in be⸗ ftigte

: uoqaolana uaqunz v

91042unx a2,0 „197758 ,—2 62—6—ö—ö— —,—

Ba sch

Bei der h ä Arbeiter excl Werkstatt

Betriebs⸗Ereignissen waren

32]⁄ 33 34 35 36 ] 37 Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von

:19 21129. „— Sübnb— N5 072

Bahn⸗ Beamte:

: uaqaaxHaꝛg uaqunz qlvdan uu 2290 32269225b

g2na.

: ua ga0a2a unqunzD v q1vqauux 4290 321992228

.62 „0265o5

Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen

.

JSAUnsmnSeee e S9oeIee 32SS⸗,7905,107 3,905,705

Rei⸗

28 29 30] 31

abng unpzpala⸗a zanvgegn 12 14 ve ank u⸗zu⸗Laach u⸗

26ug ur cp : qun ⸗unuala h „T uc 0and. uz2zwalaoa a29 14rS

ꝙj ⸗g2ganun q92912 192Ja29 121-990 b (222 1b- vlvch 1zls.) u⸗ ue 22 %6 2u⸗22 122q1 E 2— ue 2221b vvch (2a25S vvt 49 26) uaue- „22 8 2g 20 I 2,v⸗ -2121b vluch vbng aiqp lmeee en ⸗un uc-- ch 8 SE veane „J1922— Inp osun u zeeeQe- 1[S8 S8'n 2 [† & 109 12 ualeee ee hesass bunagns a⸗ea 2ggvemmng EEEEE zugo uax s u ——,Q—C— 428 uneg, ergun uavun 8zu9) ONC 2—1u- 210 sq*11⁄¶ b lu 55̃SS”S55 uabuv eg

u uipvas u- quaqr. 125] qun uabner2 9 nön esc,s pc ua bP⸗uauc ech n uS. ο 2 ubnv e eg unqp sv nequaagv 2221 qun usbnermg p⸗ vebng uee u snS. uanosmch n ⸗qT-⸗ u cZ ee c

95]/ ß4,544†

2

Beschä⸗ von Fahr⸗ zeugen:

Zug⸗ digung verspätungen. sende

von hie⸗ ren

s15 57 231

8

1

verletzt

18 1 19 20 21 22 23 24225 26 27 . 1 3 1613]

Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße

Tödtung oder Verletzung:

verstorben:

halb 24 Stunden

s 15 16 ,17

getödtet oder inner⸗

14

83

1

2

[10111]

9

Unfälle bei fahrenden Zügen und

8 stöße:

Zusammen⸗

8

.

. . .

Entgleisungen: 2 1

beim Rangiren mit Betriebsstörung.

ei⸗ hn

und

eler Bahn...

Bahn Bahn. Friedrich⸗

hn ..

1“““ Bahn.

rkische B.

iger

auf den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Monat September 1875 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Am

v““ ger Hütte⸗Bahn horner Bahn „Blankenburger B. Bahn .. e Bahn .. ger Bahn..

ä ingische Bahn

che Bahn..

„Th wei beck⸗Büchener Bahn ener Bahn ..

ahn. Ufer⸗Bahn . .. weidnitz⸗ n Leipz chauer

ger Bahn. ien⸗ ur

tzer Bahn ... ische Bahn ..

i adische Staatsbahnen...

B Leip 8

Bahn .. eimer Bahn.

5] Mecklenburgische

„Enscheder Bahn gi ge⸗

56 Muldethalbahn.

8

s r Komotauer Bahn

Kreis⸗Kempener

che Staatsbahn Industrie⸗Bahn ....

e Ludwigsbahn

i

cker u. Rhein⸗Nahe 55 Tilstt⸗Inste

ische Südbahn ... becker Bahn...

Posener Bahn..

3 Berlin⸗Stettiner Bahn...

4 Ostpre

lesisch ˖ M

Wars

Berlin⸗Dresd ger

annovers

Saalba n

Sächsis

Brauns Hambur Zö11“

ũ ũ

Bahn. Dortmund 338 M S

Goͤrl

Lothringische Bahnen. n⸗Potsd.⸗Magdeb. B.

sch⸗Märkische Bahn.

ische Bahn. .. berschlesische Bahn Cöln⸗Mindener Bahn..

1

ger B

gs⸗Mar Glückstadt⸗Elms

Eisenbahn. zig⸗Dresdener Bahn ringische u. Werra deburg⸗Halberstädter u. ann.⸗Altenbekener Ba

in gi Berlin⸗

alle Sorau⸗Gubener Bahn ũ Saal⸗Uastrut⸗Bahn . ..

erlin⸗Anhalter Bahn... M53 Oberlausitzer und Cottbus⸗

estfälische Bahn . . . . .. chsische Staatsba

EEböö“” Franz⸗Bahn

bur ssisch agdeburg⸗ alberst. ombur

Kirchh

52 Nordhausen ⸗Erfurter und

Großenha

29 Derli

25 Mag 8

27

28

29 30 31 32

Württember e

Nassauische b a Rechte Oder⸗ Saarbr ü Breslau

. 8

Main⸗Weser⸗Bahn...... Altona⸗Kieler Bahn . . ... Breslau⸗S

Crefeld⸗

8 8

Elsa

Summen u. Durchschnittszahlen ¹ 9 11] 16 si14 7 [11 14 1I155 380. 6,6171. 8 .

4

591Chemnitz Aue⸗Adorfer Bahn

1 Frankfurt⸗Bebraer Ba 57 [Oels⸗Gnesener Bahn

Märkisch⸗ 38 Main⸗Neckar⸗Ba 39 Oberhessische

4 Berlin⸗

41 42 58 Chemnitz⸗

5 Nieder

43 Cronber 44 (Ermsth

54 Oldenburg

6 Rhe Ber O

der Kopf sei vom Körper getrennt. In einem Waggon zweiter Klasse be⸗ 1 (einschließlich Börs

34 35 36 37 82 46 47 48 49 50

45 Eutin⸗A Geor

7 8

1 F1 12 13 14 18 16 11 18 19 20 21 22 23 24