1875 / 262 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

(I. Js⸗ aufgelöst worden, deren Firma erloschen und 3. 5. November 1875. Karl Schöning, Kaufmann „B. Schaeffer’'s Dampf⸗Ziegelei⸗ „B. Schlachter“ mit dem Sitze in Saarbrücken Gütergemeinschaft aufgehoben hat, und daß die I und als deren Fihs 88 Kauf⸗ 888 Gescheft mit allen Aktiven und Pas⸗ in Gera, ist Inhaber der Firma geworden laut zu Cannersdorf gelöscht worden. . bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst wor⸗ Eheleute Stanzen seit dem 5. Rovember 1875 in De-e Dresden. Als Marke ist ein⸗ mann, geb. Goldmann hier, siven auf den seitherigen Mitgesellschafter Ernst Protokolls vom 25. Oktober und 2. November Hirschberg, den 29. Oktober 1875. den und sind auf Grund gütlicher Uebereinkunft der den Verhältnissen des Römischen Dotalrechts leben. 88 getragen unter Nr. 17 zu der Firma:

öö Friedrich Wilhelm Flügel, Kaufmann, zu Homberg und Beschlusses vom 3. November 1875. Königliches Kreisgericht. Betheiligten die Aktiven und Passiven des Geschäfts Uelzen, 5. November 1875. „Bertha Eschebach“ in Dresden

lau, den 2. November 1875. wohnhaft, übergegangen ist. Letzterer wurde zugleich bewirkt worden. 8 2 Vrscae gen Stadtgericht⸗ Abtheilung J. mehchafäb der Firma E. F. W. Flügel, unter Gera, den 5. November 1875. genannten Gustav Balthasar Schlachter und die v. d. Beck. de ahesshi welcher derselbe das auf ihn uͤbergegangene Geschäft Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. 1 Krotoschin. Bekanntmachun Wittwe Ferdinand Balthasar Schlachter, Johanna, b 8 nreslam. Bekanntmachung. iin Homberg fortsetzt, sub Nr. 2379 des hiesigen Lindner. zicin b I 8 sunter Nr. 83 1 geborene Doll, Rentgersain t. SSee hhs Fderage. e ö 16 eee Pe⸗ X8 Kar 1 G dels⸗Fi tert ein tran.t 8 irma „Aron och zu Koschmin“ un 8 ,‚welche das Geschäft für eigene Rechnung in in unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 1 II .oe, e roleumheizöfen, Eisschrä und 8 Ie n TETT’ bEEE“ 1975. 8 Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. deren Inhaber der Kaufmann Aron Bloch in Kosch⸗ Fabseitzer dche⸗ derart fortsetzen, daß nur Gustav eingetragenen Firma S. Goldberg & Comp. eee 2 sonstige 1 das D und als deren Inhaber der Kaufmann Huzgo Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8* r fcr. den 1 s nen zufolge Ferfsginng vom 3. November 1875 Balthasar ööö“ 198 die Gesellschaft zu das Erlöschen derselben heut ver⸗ 1 j S Zeichen: düsgan iedlã 1 Enshoff. 1 bbezirk ist heute auf dem Folium der Firma Fr. heu eingetragen worden. treten und die Firma zu zeichnen. . merkt worden. . narbe, 16“ ze Erchoff d Kluge &. Comp; in Gera PFol. 199 in Rabr. I. Krotoschin, den 4. November 18755.. zu Demnach wurde auf Anmeldung vom heutigen Waldenburg, den 30. Oktober 1875. e Dresden, am l. Oktober 1875. Breslau, den 3. November 1875. E efer⸗ ee. v sub 2 selgeh. Eintrag: 16“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Tage die E11“ 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. q11“·“] Königliches 1 im Bezirksgericht. zniafi 5 1 - 18 2) 5. November 1875. Weißgerber Kar tto v““ Nr. andels⸗ (Gesellschafts⸗ egisters ge⸗ xxß Bäßler. Königliches Stadtgericht. Abtheilung Frrefeld ist zufolge ss Wuch ist als Mitinhaber der Firma aus⸗ Lauenburg. Bekanntmachung. Nra ,168 ge Gustav Balthasar Schlachter und die Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister 3 L“ 8 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1623 des hie⸗ unterm heutigen Tage aufge hüft 89 elbe b. geschieden und wird gelöscht laut Protokolls Zufolge Verfügung vom 30. Oktober d. Is. ist MWittwe Schlachter als nunmehrige Gesellschafter der für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die erloschen und das ganze 1 8g fell vom 27. Oktober und Beschlusses vom 2. No⸗ unter Nr. 19 des Firmenregisters der Stadt Lauen. offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „B. worden: 11“ Handelsgesellschaft unter der Firma: T Cöeseld vemnber 1875. burg bas Erlöschen der Firma C. C. E. Kubaseck Schlachter“ sub Nr. 256 des erwähnten Registers Nr. 22 ““ & Reuß“ r . aes. 5 bewirkt worden. eingetragen. 8 1 ezeichnung des Firmeninhabers: * vi 3 8 . arke i in Cöln und g89 1 Heeülchafter die daselbst wohnhaft, übertragen Fas nhe etzterer Gera, den 5. November 1875. Lauenburg, den 4. November 1875. eingagiesch sind unter Nr. 153 des Fne Weinhändler Samuel Rosenstrauß zu Wies⸗ . 1 eingetragen zu der Firma: wohnenden Kaufleute: Gustav Reuß und Wilhelm ae de , den g wa s. n Fehsamt, dahier Fürstlich Justiz⸗Amt I. Königl. Herzogl. Amtsgericht. eingetragen 11. 1 St. 88 8 Se. 1 baden 1b bve; 1g L-ve 1 . ie Ei 2 1 üsha.. indner. 1 Rebenack und Car üller a rt der Niederlassung: Wiesbaden. 1 Mart 11“ Pelts,nn geneee 1; e .8 Geß heargen ö 21085 8 Liebenburg. Bekanutmachung. B Fensents, Hafste; der letztbezogenen Handelsgesell⸗ 4) Bezeichnung der Firma: 1 wollene mit Seid: ge⸗ Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Handels⸗ C“ 87 resp. delsgeri 8 Sladbach. In das Handels⸗ (Firmen.) Re. In das hiesige Handelsregister ist am heutigen schaft, da die denselben für die erstgenannte Gesell⸗ S. Rosenstraußz. 1 1 8 II mischte Waaren, nach Gustav Reuß das Geschäft für seine Rechnung unter Firmenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichte gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Tage zu der Firma „A. Ammelburg & Höber’“ schaft ertheilte, unter Nr. 131 desselben Registers Wiesbaden, den 5. November 1875. 11) unter Nr. 2232 Anmeldung vom 25. Sep⸗ der bisherigen Firma am hiestgen Paatze fortführt. eingetragen. 6 ber 1875 8 heute eingetragen worden: Fol. 52 eingetragen: eingetragene Kollektivprokura erloschen ist. Königliches Kreisgericht. das Zeichen: ve tember 1875, Abends 6 Sodann ist unter Nr. 3012 des Firmenregisters refeld, den 6. November Se a. bei Nr. 742, woselbst sich der Kaufmann Anton Hinsichtlich der Uebernahme der Wechselverpflich⸗ 3 Saarbrücken, den 5. November 1875. Abtheilung 2 Uhr: der Kaufmann Gustav Reuß in Cöln als Inhaber Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Maria Hubert van Beers in Uerdingen mit der tungen wird das Recht der Vertretung der Ge⸗- Der Landgerichts⸗Sekretär. 4 der Firma: 8 Enshoff. Handelsniederlassung daselbst und einer Zweig⸗ B sellschaft nur in Gemeinschaft der beiden Ge⸗- 8 Koster. . Zeichen⸗Re ister. E11“” „Walter & Reuß“ Dinenburg. In das Gesellschaftsregister des niederlassung in Süchteln unter der Firma efelllschafter ausgeübt, 1 1 Feüstcr dewaxee Beürstlich Reuß plauisches Instizamt. I 3 lsch Aut. vau Beers eingetragen befindet: die Liebenburg, den 4. November 1875. geechausem f./A. Vekanntmachung. Die ausländischen Zeichen werden unter Eei. vereebUhh—- ec. zamt. I.

heute eingetragen worden. F ü 1 9 a Cöln, den 2. November 1875. Amtsgerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung Firma ist erloschen; . Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Leipzig veröffentlicht.)

1 8 vom Heutigen unter Nr. 18 eingetragen worden: ub num. 1454: r v. Einem. 1 Ge 3 b“ Firma: Wissenbach & Ernst. 1reh v“ ö ““ BEerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin.. E Sitz der Gesellschaft: Burg. ver Handeleniederlafsung daselbst unter der Löwenberg in Schl. In unser Genossen⸗ Nr. 8 A“ Abtheilung für Civilsachen. W.“ 3 Konkur se. CöIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiest Rechtsverhältnifse: Die Gesellschafter sind: Firma Franz van Beers jr. schaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma der Genossenschaft: Cühs ET Als Marken sind eingetragen zu der Firma: 12) unter Nr. 204 G9 [8756] 88 Handels⸗ Firmen⸗) Register bei Nr. 2461 ver⸗ 1) Kaufmann Ludwig Wissenbach zu Burg. Gladbach, am 2. November 1875. Genossenschaft in Firma „Dampf⸗Druschverein ZBorschuß⸗Verein zu Osterburg, eingetr „Actien⸗Gesellschaft für Tabaks⸗Fabrikation das FZeichen: 12* —D Der von uns durch Beschluß vom 5. August 1875 Rae g Ss daß dies von dem in Muüͤlheim am 2) der Schmiedemeister Heinrich Philipp Ernst er Handelsgerichts⸗Sekretär für Loewenberg in Schles. und Umgegend, ein⸗ Genossenschaft. b ((vorm. George Prätorius)“ in Berlin für Rauch⸗ 1 1 *— über das Privatvermögen des Fräuleins Bertha Rhein w hnenden Kaufmanne Johann Brings daselbst. anzleirath Kreitz. getragene Genossenschaft“, heute folgender Ver⸗ Sitz der Genossenschaft: tabake: 8 81 1 Sommerfeld eröffnete Konkurs ist durch rechts⸗ ein wo geführte Birnen Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1875 be⸗ merk eingetragen worden: Osterburg. A. nach Anmeldung vom 5. Oktober 1875, Vor⸗ EbbvFNAafti es Erkenntniß aufgehoben.

seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: onnen 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ Rechtsverhältnisse der Genofsenschaft: 8 0 Minuten: U- —— .““ Joh. Brings“ e di s Srünberg. Bekanntmachung. 1I1“ 1 svertrag datirt vom 3. August mittags 10 Uhr 30 Minuten: 8 Berlin, den 1. November 1875. 8 Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht In unser Firmenregister ist unter der Nr. 247 die neralversammlung vom 4. August 1875 (Bei S eeemeEn“ Königliches Stadtgericht.

erloschen ist. 1 8 Cöln, den 3. November 1875. 1 jedem der Gesellschafter zu. 1 Füma „Fr. Koch“ zu Grünberg und als deren In⸗ lageband D. Blatt 17) aufgelöst worden. Die im Veilagebande Fbl. 17 bis 28. 62 S Abtheilung für Civilsachen.

Erste Abtheilung. sammt dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den Königliches Amtsgericht I. 9) unter Nr. 201 C nach Anmeldnng vom 18. Sep⸗ b das Zeichen: 1““ tember 1875, Nachmittags 3 Uhr ¼ 8 3 8 20 Minuten, für Petroleum koch⸗ 8

9 F 1

8 852p Dillenburg, den 23. Oktober 1875. jedri 7 Liquidation erfolgt durch den Vorstand. . De Handelsgerichts⸗Sekretär. h Kreisgericht. EE 8 ““ Seö Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufge- ö ehüschef. 8 8 18729] 8 X“ Grünberg, den 29. Oktaber 1875. 1.““ und Gewerbebetriebe auf gegenseitigen Kredit. 1) unter Nr. 193 1““ 13) unter Nr. 205 8 1 Konkurs⸗ Eröffnung. 8

Cöim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Meinc. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 E“ bu Die Zeitdauer ist unbeschränkt. das Zeichen: 8 1q“ das Zeichen: 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Handels⸗ (Firmen.) Register unter Nr. 3013 einge⸗ Duderstadt. Bekanntmachung. Grünb Bek 1 6 I. Abtheilung. Die Vorstandsmitglieder sind: G HFI SG Fabrikbesitzers Dr. Bethel Heury Strousberg, tragen worden die in Mülheim am Rhein woh⸗ In das hiesige Handelsregister is heute einge⸗ mmmerc. Bekanntmachung. 8— .“ der Sanitäts⸗Rath Dr. Carl Kirchner, 8 —18 eshastölokal Behrenftraße 31. Wohnung Wilhelm. nende Handelsfrau Elise Agnes geborene Wirtz, tragen: Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Löwenberg in Schl Bekanntmachnng. der Maurermeister Carl Freudel, —— üer E 1 straße 70, ist am 4. November 1875, Nachmittags Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Jo⸗ auf Folio 138 Keleglhskein giste bei Nr. „Koch 8. In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 1 der Buchbindermeister Wilhelm Stroehmer, 8 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist hann Brings, welche in Mülheim am Rhein ihre die Firma: „F. Eduard Jahn,“ etzte Colonne, folgende Eintragung be⸗ 44 die zu Greiffenberg in Schl⸗ von dei Kauftewic⸗: sämmtlich zu Osterburg. 8 6“ dder Tag der Zahlunggeinstellung festgesetzt auf den Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: als Ort der Niederlassung: 8 e Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Karl Kampf und Karl Thrum daselbst unter der „Die Zeichnungen für die Genossenschaft ge⸗ Zum einftweili⸗ e⸗ „Frau Agnes Brings „Duderstadt,“ 8 Crütb.: 5 8. 8 aüfge Firma „Kampf & Thrumt' seit dem 15. Septerr. schehen rechtsverbindlich dadurch, daß zu der 1“ 8 1 v“ 8 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Cöln, den 3. November 1875. 1 8 als Firmeninhaber: rbn; dehc 8 K. is ichte 1 Abtheilun ber 1875 errichtete offene Handelsgesellschaft zum Firma mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre EIEE1“ 3 6 Her Dielitz, Große Präsidentenstraße Der Handelsgerichts⸗Sekretär. „Fabrikant Franz Eduard Jahn hier,“ önigliches Kreisgericht. I. eilung. Zweck der Fabrikation leinener Geushe heute ein. Namenzunterschrift hinzufügen. 2) unter Nr. 194 Z 14) unter Nr. 206 12 , i Gbesfte 11 . 1 in der Spalte „Bemerkungen?: HMamerstadt. Zufolge Verfüzung von heute detragen worden 1 1 Die ie. der öb das Zeichen: u 9 das Zeichen: 8e 8 515 8 Gemeinschuldners werden auf⸗ vesr. 8 e. 8 it 1. 1 1875.“†1 Se-xg. eSva 2 ; 8 8 kanntmachungen erfolgen unter der r. 8 1 1. 88 6 Cö!m. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Düderstade C“ 1“ . Pirn NEnchlfabritn nr Halben e venennekhacn Kehakedee. 8 Genossenschaft mit der Namensunterschrift von 1“ b den 16. November 1875, Vormittags 11 Uhr, Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3014 ein⸗ Königliches Amtsgericht. II. „A. Mensch, fabr Et ir 82 1 A Se ““ 1 mindestens zwei Vorstandsmitgliedern durch das 8 8 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, setraben worden, die in Cöln wohnende Handels⸗ 8 Ez. als 1 855 er der 8 tfa ri 89 nns 78 ESe Bekanntmachun HOsterburger Kreisblatt. 8 1 1u 1“ 2 Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Koöͤnig⸗ frau Elise geborene Emans, Ehefrau des daselbst Meansch afene 121eeragen, M. 9 CFgst. Der Kaufmann Herrmann Diese zu Memel hat Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. No⸗ A. cchen Stadtgerichtz⸗Rath Herrn Bennecke anberaumten Föhmenden Henhesemen E““ Bnlemmamrg. In unser Firmenregister ist auf fiaüte n Halberftadt . ema Fn 8 für seine unter der Firma: Herrmann Diese zu Memel vember 1875 am 5. desselben Monats. 8 n 8 S Bersbee näher Fefkäxngen 1. . or aag gben die 15 delsniederlassung errichtet hat, als Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Wals. erstadt, den Lbb 1875 bestehende Handelsniederlassung dem Kaustmaͤnn Here⸗ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann 22“ 5 8 8 CS. 8 8 19 9 86 ö Bestellung Inhaberin der Cu. bei Nr. 29 Fem : 8 veec in Eilenburg: * Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mann Froelich zu Memel Prokura ertheilt. Dies 6 we 27 ) unter. Nr. 207 tuell über 12 Beftedimmg eines aftevenieen Verwal⸗ Cöln, den 4. November 18752 Eilenburg den 96, Oküber 19781 Seees dsa zufalser Verfügung vom 1. November 1878 am Königliches Kreisgexicht. I. Abtheiun. 87 S.de.. —. 11X4“ stungsrathes abzugeben. . 1 . 3 1 gliches Kreisgerxicht. I. Abtheilung. das Zeichen: 8 das Zeichen: ins Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. irg DOktob b Hamburg. Eintragungen in das Handels⸗ heutigen Tage unter Nr. 159 in das Prokuren 1] 2 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1 en Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder

Weber. 8 register. register eingetragen. eges i., 1““ ; BWI 1875. November 3. Memel, den 1. November 1875. 8 Stieckhausen. Bekanntmachung. Segeeeee 92 Gewahrsam haben, oder welche i twas ver⸗ Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des In das hiesige Handelsregister ist ein Theodor Dubber. Inhaber: Georg August Theodor Königliches Kreisgericht. 8 8 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 1 .“ Ie. Eecgigen. 20 5 hesahr e- . 8 ts 988 SS..; zu Crefeld wohnenden Kaufmanns Johann Hermann Fol. 63 zu der Firma C. Herting in Einbeck und Dubber. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation 41 eingetragen worden: 1 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Peters, diß 88 für das von ihm dahier errichtete Hannover: xg;- Fiege. 888 Dih eenfane Memel Bekanntmachung .8. Fee eekeea ansen 8 8 1 8 1 8g LüSö

andelsgeschäft die Firma: J. H. Peters ange⸗ 54 55 ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ 1 . D 3 8 - 1] 1 s zum 16. Dezember einschließlich 8 3 8*₰ p de 8. Noember 18,5 ist den baden Göhnen „und wird dasselbe von den bisherigen „In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 der Firmeninhaber: Kaufmann Gerhard August G 8 2 vb M dem Gericht oder de Verwalter der Nastekench,,

nommen habe, wurde derselbe als Inhaber dieser des Firmeninhabers, Friedri ting und Carl ausgetreten 4 Ferig jedri irma unterm heutigen Tage sub Nr. 2378 des Fve de in SFrieh cr Hert 8nae B Theilhabern, Irhann Eduard Fiege und Friedrich e. E ee Nellner. 1875 In 3 [IT’SE zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen andels⸗(Jirmen.) Registers des hiesigen Königlichen Einbeck, den 3 November 1875 Daniel Birt, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Valentin Schultz, Ort der Niederlassung: Se Stickhausen, den 6. November 1875. 6 IS Sznawe Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Handelsgerichtes eingeirugen Körialr ““ November 4. Firma: Carl Schultz, eingetragen zufolge Verfügung Königliches Amtsgericht I. SDHanerrne Saünanen Pkfandinhaber und andere mn denselben gleichberech: Crefeld, den 4. November 1875.) üFre. Georg Heinrichs. Diese Firma, deren Inhaber WC ö“ Ig Tage. W ahrenbur g. 1 8 8 ““ 5 8 vWGa-ceälxüa tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Der L“ 8 16 W“ ö Matthias Heinrichs war, ist auf⸗ ' Köͤnigliches Kreisgericht. Seiekhamgem. Bekanntmachung. * 2 ne. an Feer. w1 S. gg;; bis zum vor⸗ 88.ng 2 nhaber der Wolf Lothar Oemler. Inhaber: Wolf Lothar Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. 3 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 9 zu. u“ ö ge Ach iesess dnr eeen zu Masse Ansprüche Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Handlung E l n b⸗ in WMedenan hat durch DOemler. Keßler. 6 der Firma: „I. B. ve els 56 1 vom 18. Oktober 1975. Vor⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, werden üeras Henftenten ererich Wllheln d verg sein kaufmännisches Geschäft an seinen 9 n Cufteb Mohrungen. Bekanntmachung 1— Stichausen er Tee Z“ 8 htas 41 Uhr 31 88 dna g her⸗ ihre 1.”.. dieselben mögen e J. nber Sohn Adol b er i ommer ist in das unter dieser Firma geführte ser Firmenregister jst s z, eliche⸗. . x ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld Sedn gedolchh und Letztener ist Geschäft eingetreten, und wird dasselbe Bon dan In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 204 8 Koönigliches Amtsgericht. JT. E“ we ca ngg s

und unter der Firma: Lechner & Kohlen errichtet „Ad. Sacherau“ bisherigen Inhabern, August Friedrich Guttheil, die Firma: E“ Wahrenburg. 5) unter Nr. 107 e. 1 8 b bis ü dacgemnber 1878 einschlleßlich 8 ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un

und ist diese Gesellschaft auf Grund der erfolgten ufol 5 alias Gutheil und Carl Friedrich Theodor Rapp 5 8 b ichen: 1-. 111“ 4.gg ge Verfügung vom 4. Oktober 1875 in unser . 9 zu Mühlhausen O./Pr. und als deren Inhaber der 8 8 ng. Beien;: 1 K. 1 S S 1 84 2 4 u“ am heutigen Tage sub Fis 1089 des irmenregister zub Nr. 64 eingetraggen. in Gemeinschaft mit dem genannten B. W. G. Moses e zu Mäüerh Inbe zufolge 8. in ve ser Sessee s Z“ 8 8 . 9 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ge⸗ Die Firma E. Sacherau ist zeitsscht. Sommer, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Verfügung vom 3. am 4. November 1875 einge. mer das eingetrahenen Biamn . bememnemn in en. 4 8 v 8 W. sder gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 1. Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers eingetragen. Fischhausen, den 4. Oktober 1875 Strumpf & Breckenfeld. Die an Johann Thu⸗ tragen worden. Folgendes BS.; 8 Z 85 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ meErefeld den 4. November 1875 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 11e.een Maohrungen, den 4. 8 Die Zweigniederlassung in Stolp ist aufgehoben; EmIEee. . 11“*“ Vormittags 10 Uhr 1 1 4 önigliches isgericht. f 8 8 3 8 8 ““ 4 . 2 8 . 2 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Friedeberg N.-M. Bekanntma ung. Friedrich Wilhelm Preußische Lebens und Lssicseg e 1 ch 8 Se ee na. Bertaea⸗ eee 5 1“ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, G .“ . . . 8 Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗

Enshoff. In unserem Firmenregister is 202 di Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft 1 st ad Nr. 202 die 8 2 5. -

Eö6“ w F M. zu Berlin. Nach erfolgtem Ableben von Joachim 8 den embe . 1 Crefeld. Bei Nr. 507 des Handels⸗ (Prokuren.) Ns.. s. .. Frahe beese n he. Hermann Duhst in Firma J. Herm. Duhst hat ürEö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ besesbft d Leesnn des esalcen, Hondisggerhte⸗, zufolge heutiger Verfügung gelöscht. ge Erlsasccfe nns V die Fiüemar . L Miostomwsty zu Ratibor und als Tilsit Bekanntmachung 8 7 5 Als Mark⸗Abt e-nen eismetenfalls mit der Verhandlung über den

1 8 2 Ee „M., b arl Augu eumann, in Firma J. Herm. Duhst s S 1 sit. 8 b z 2 rke is .21 Altord verfahren L 1“ de en. se icabe Beicgznecshe Prea bent Leasne 1875 zu ihren hiefigen E“ e. Die⸗ Iherhe 85 unser Firmenregister ist heute eingetragen B. ber Hemg Erair Lanffer SheCgfrh Zugleich sahaes enelde⸗ der Forderungen der er. 5 13524 2 8 Iben sind laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ . worden: 1 3 b 8 - 8 1 Heinrich Kuetgens, errheilte Prokura registrirt ist, Gemthim. Bekanntmachung. . lnnsngn die Gesellschaft Lorsen Ge⸗ ZLLGZö 8 Feosbie 88 1l unter Nr. 432 die Firma: Otto Perret, 1875, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten, für Kenrieg dag ogz n ene nc , ghn zuch wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti⸗ In unser Firmenrezister ist zufolge Verfügung richten zu vertreten. Königliches Freisgericht, 1I. Abtheilung Ihnhaber: Kaufmann Johann Otto Perret zu) 8 Stroh⸗, Filz⸗ und Mode⸗Hüte das Zeichen: festgesetzt und zur Prüͤfung aller innerhalb der zwei⸗ gen Tage vermerkt daß diese Prokura erloschen ist. vom 2. d. Mts. unter Nr. 196 der Kaufmann Th. Miether Co. Inhaber: Theodor Miether Dr. Filehne. 86 Tilsit, 1öb ten Fri e ein .. auf Zugleich aceins sub Nr. 742 daselbst eingetragen, August Genest junior zu Jerichow als Inhaber de und Friedrich Wilhelm Kranz. Ratibor. Bekanntmachung. 1 Ort der Niederlassung: Tilsit. 1 8 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter den 24. April 1876 Vormittags 10 Uhr. daß Zer sn⸗ hahe 1 hne ane e n9 Bler, Firma: 2. Genest's Sohn daselbst Samburg. Das Handelsgericht. BIn unser Firmenregister ist heute eingetragen 8 2 ö 8Eeeeee;. MNummer 162 zu der Firma de Weerth et Comp. im Stadtgerichtsgebäͤunde, Portal III., 1 Treppe hoch,

a 8 ohn 8 1 Un r. 43 : C. F. §. 8 . 1— 8 1 icht 9 ee. 1I16“ 1“ angfenfette ance Cgetchen, ne 1h Marbwemnan. z -eeee. der daselbst unter Nr. 224 eingetragenen 1 1“ Carl Friedrich Kosziorowskt 8 ES1 1 2 Teheelcd nnch en hang vn 9., rrdegn. 11 ve. ; 6 enthin, Novem aus dem Handelsregister hi irme 8 . 1 18 88 8 ( 1 e8 . en . K 1 Crefel, den 8. November 18775. Köntgüiches Kreisgerichk. 1. Abtheiuuns. des Königlichen musgerich Harburg, hiesicen Füma Fe Rh . . I Ott der Miederlassung: Tilst, 4 bagagung halbwollene Waaren und deren Verpacküng 5Sv. E“ di.de e earsn . 8 vom 4. November 1875. mann Julian Schweiger zu Ratibor überge⸗ (Brauche: Materialwaaren). 8 1114“ G1“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Enshoff. Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Eingetragen ist heute auf Fol. 330 zur Firma gangen. Vergleiche Nr. 397 des Firmenregisters. Eilsit, den 4. November 1875. 1— 1 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Crefeld. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich „Auf dem der Gewerbebank zu Gera (einge, Vereiuigte Gummi Waaren⸗Fabriken Harburg⸗ b. unter Nr. 397 die Firma Fedor Schweiger Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1166““ x H Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗

Derichsweiler zu Neuß wohnhafte Inhaber der Firma tragenen Genossenschaft) gehörigen Folium 142 Wien, vormals Moènier J. N. Reithoffer zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann TInsit Bekanntmachung. 1. V 8 8 frichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Derichsweiler & Reeve daselbst, hat seinem sind heute im Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ zu Harburg, daß nach dem Beschlusse der General⸗ Julian Schweiger zu Ratibor. G „-2 Ersx 9 8. 009 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ ch h Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ee ENI 80. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Sohne Wilhelm Derichsweiler jr. und seinem bezirk und zwar in Rudbr. III. sub 5 und 6 fol⸗ versammlung vom 25, Oktober 1875 der Vorstand Ratibor, den 2. November 1875. . 1 Sehen hche Peter Franz Müller, Beide in Neuß gende Einträge: 1 der Aktiengesellschaft durch einen oder mehrere Mit⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eu end Fesatschaft ins- September cr. 9 8 JCEö Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft wohnend, die Ermächtigung ertheilt und zwar jedem 5. 1. Juni 1875. Der Direktor Traugott gebildet wird und insoweit das erste Alinea Dr. Filehne. eg 1) per tan ha.x Lunds chten —9 SeöxUx. S 1 fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die derselben für sich allein, die gedachte Firma per pro- Scheibe ist ausgeschieden und wird gelöscht des §. 12 der Statuten geändert ist. arae -geese“ Prern 2) der Kaufmann Carl August Freutel, 1 das Zeichen: , N. PIeee; 8 I1 Rechtsanwalte Jansen, Jacoby und Justiz⸗Räthe

An⸗ laut Protokolls vom 29. April und Beschlusses Bornemann. 1 Rothenburg O.-L. Bekanntmachung. 8 ¹ 1 Hin 9. 6 Se Krebs, Kl d ttz. cura zu zeichnen und sind diese Prokuren auf An vom 29. Mai 1579. Se⸗ In unser Gesellschaftsregister ist zu 8 zu⸗ Beide von hier. 84 A.2. N e

meldung am heutigen Tage sub Nr. 743 und resp. b 8 4 8 r t Dies ist i ser Gesellschaftsregist ter Nr E S 8 (Prokuren⸗) Registers bi . 1. Juni 1875. Ernst Friedrich Lothes ist Herydekrug. Bekanntmachung. folge Verfügung vom 5. d. Mts. heute eingetragen ies ist in unser Gesellschaftsregister unter 11“ (2.. SZII“ 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil⸗ 11. . ba . Cö“ Direktor geworden laut Protokolls vom 29. April! —In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ worden, daß die Handelsgesellschaft A. F. Voll⸗ heute eingetragen worden .“ 8 1 8 9 WWWWTIW“ . 1e c 11 8 Crefeld, den 5. November 1875. 8 8 und Beschlusses vom 29. Mai 1875. ff̃ügung vom 3. November cr. sub Nr.7 eingetragen die precht zu Rietschen aufgelöst ist. Tilsit, den 4. November 1875. 1 b 6 2. 1 c8 N (87541]; . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. bewirkt worden. ““ Gesellschaft H. 3. Wasbutzky & Braeude in Rüß. 1““ den 6. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 he 1 Konkurs⸗Eröffnung. Enshoff. L1“ Gera, den 1. Juni 1875. 3 Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Khnigliches Kreisgericht. 111“ 1“ 8 1 9 Königliches Kreisgericht zu Lübben, Erste Abtheilung, 888 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt 1. Hirsch Zalel Wasbutzky in Rüß und 8 3 I. Abtheilung. Telzen. Bekanntmachung. WWEWE1 2 NNCv KJ 11 den 5. November 1875, Nachmittags 1 Uhr. Crefeld. Zufolge Anmeldung der Betheiligten Lindner. Bernhard Braeude in Heydekrug. 1 8 Es wird zur allgemeinen Kunde gebracht und ist 8 4 b gʒimn Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ge⸗ wurde am heutigen Tage bei Nr. 1031 des Handels⸗ 6 Die Gesellschaft hat im Oktober 1874 begonnen. Saarbrücken. Bekanntmachung. in das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ 8) unter Nr. 200 89⸗ N Wn treidehändlers Ernst Gustav Loewa zu Vetschau Gefellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Heydekrug, den 3. November 18757ö . Nachdem der Kaufmann und Kommerzienrath 88 gerichts zur Firma Keil & Stanzen auf Fol. 140 das Zeichen: 8“ b S1 —e1 8* 3lsisst der kaufmännifche Konkurs im ab ekürzten delsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft In dem Handelsregiste für den hiesigen Amts- Königliches Kreisgericht. 5b Balthasar Schlachter zu St. Johann am Ifde. Nr. 2 Col. 7 heute eingetragen, daß der Kon⸗ ¹ere. ve weee eeeb e] nn Ferfahren eröffnet nnd der Tag der ahlungs⸗ sub Firma Flügel & Müller mit dem Ss. in bezirk ist heute auf dem neuan elegten Folium der 1 7. September 1875 gestorben, ist die zwischen dem⸗ ditor Wilhelm Stanzen zu Uelzen durch Vertrag 8 ⅛⅓& & ba teinstellung auf 8 Se. vermerkt, daß diese Gesellschaft auf Grund Firma J. C. Kratzsch in Gera Fol. 217 in Rubr. II. Hirschberg. In unserem Firmenregister ist jelben und dem Kaufmann Gustav Balthasar mit seiner Ehefrau Marie, geb. Kranz, vom 5. 6“ 2 F““ 8 1 den 4. d. MNM. 1“ ereinbarung der Betheiligten unterm 1. Oktober sub 3 folgender Eintrag: die unter Nr. 350 ein etragene; Firm Schllachter zu Saarbruͤcken bis dahin unter der Firma November 1875 die zwischen ihnen bestehende 1 festgesetzt worden. 8 5

1“ 6 8 8

8 8 8 8 8 28 8 11 2 8 8

88 1“

* 8 ““ 1“ C1“ 1“ 9