r. W. Mews zu Mewe am 16. April 1872 er⸗ Kaufmann Conrad Grahn hierselbst zum definitiven
efiteeils ist der tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten/ F 8; 1 ie Verwalter bestellt und als solcher verpflichtet worden. Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist “ Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ öffnete kaufmännische Konkurs wird, nachdem die b 1 Phrich
Rentier Moritz Rosbund zu Lübben bestellt. d. Befriedigung der Gläubiger des Kridars nachgewi⸗- Wern . vS “ 2* . 8 de güase⸗. Ceaäckinahkra⸗ en gaheas Cezann,eReghchesr, weches is enceegäesees. dbeölceing echcs. Stae Bewenen Börsen⸗Beilage Erg. b “ den 2. November 1875. [8707] Ediktal-Ladung.
den 127. dieses Monats, Mittags 12 Uhr, S 5 es Kreisgericht. Abtheilung I. . 8 ¹ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath. [8773] 8 K gerich h “ 9 Perns8-⸗ J1 en Rei 8⸗An ei däni 1 Fecohi an — EE 1Ia . esae, sehhSes. [8758] 11 Senn. eeh arech eingeleitet und zur summarischen 8 3 eiger un onig 1 ren r. anberaumten Term kvr. etzung ein 3 b In dem Konkurse über das Vermögen des Schulden⸗Liquidation, zum Güteversuch behufs Ab⸗ 8 läge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ chulden⸗Liquidation, z — b 1 v111“ 1“ Berlin, Montag den 8. November Verwalters abzugeben, owie darüber, o 99 ai ist zur Anme dung er Forderungen der Ko — Konkursgläubiger noch eine zweite Frist b 1875, Vormittags 10 Uhr, . 1 h Bear Psghigze 11“ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in] gläubiger noch eine zweite Frist bis ve 4. Dezember er. einschließlich das Gerichtslokal feene. Berliner Börsevom S8. November 1875.] Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 78,25 bz G Angerm.-8. St-Pr. (6) 3 Märkisch-Posener 5
fen seien. — ber d. J. einschließli 1 Imasirheit, in da⸗ a a⸗ md die in einan amt 3 8 e. 1n.n. C“ Gemeinschuldner etwas ECEEPE11“ Ualies festgesetzt worden. Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Koppel werden bei “ ö öG do. kleine 6 1/1. u. 1/7.]79 00 B Berl. Dresd. St. Pr. c) 6(5) 8 er-le “ 18g 1 10 66,00 bz 0. von . u 4 u
95,50 G 92,50 G 91,00 G 70,75 bz
— Ffestgesetzt worden. Die Glaubiger, welche ihre An⸗ seschei Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vor⸗ “ 2 ennahn Ungar. Gold-Pfandbriete 5 1/3. u. 1/9 182,50 B Berl.-Görl. St.-Pr. 5 V an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ augemeldet baben, werden dufgesordet dieselben, “ Ve Kichibe . Rechtsnachtheile der Fmülichen Rubrikon durch (N. A-) des⸗ehncne.— ngn güen nüahe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1%1 74,20 bz B Chemp.- Ane-Adf (5) 8 .21.00 bz G do. von 1873 4 ½ 1/1. 0
.17 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger befndl. Gesellschaften fnden sich am Schluss des Courszettela- do. Loose — pro Stück 165,00 bz Hal.-Sor.-Gub. „ 0 . [17,75 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 1 8
7 /7 1 b lben e. 1 fü langten Vor⸗ 8 b 9 8 8 V erschulden, wird aufgegeben, Nichts an dense sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vo dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ lusse der Mehrheit der erscheinenden und Weohsel. Ung. Schatz-Scheine) . 6 1/6. u. 1/12. 92,20 bz Hann.-Altenb. P. 0 0 25,0) Leip 2 99,50 G 8““ au dem gedachten aoe Pet üas sehrstlich Ias he es saetelteh eee . wherehenn EEET111“ vorlänfig bestellten Ku⸗ a. CC SI. 8 1. s⸗ do. do. kleine.. . 6 1612 92.30 bz B 4e. U. Ser. „ ¶)b( 88u. rarnnaz 42 1“ ü5 der 243b dieses Monats einschließlich 6* 88 89 ur Prüͤsung aller in der Zeit vom anzumelden. 8 8 6 rators, Privatsekretär G. Dedolph hier, hierdurch 1656“ 1 do. do. II. Emö. 3 ,6 1/2. u. 1/8. 01,40 bz B Märk-Posener „ 0 0 . 60, 25 bz G do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,10 bz b 3e. er dem Verwalter der Masse Anzeige e Der q 3 bis Ablauf der zweiten Frist Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom vorgeladen. 16““ — . (do. do. kleine J2 6 1/2 u. 1/8. 91,40 bz B Magd-Halbst. B., 3 ½ 3 ½ /1. 48, 10 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ½1 1. u. 1/7. —,— 1“ Anles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 22. “ Fen ist auf 9. August 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist Den Schuldnern des ꝛc. Koppel wird eröffnet, daß 1— .Strl. Franz. Anl. 1871, 72]) 8 5 16/2 5,8 11—,— do. . 3 38 90,75 bz Niederschl.-Märk. I. 8er. 4 1 1. u. 1/7. 95,75 bz B zu machen, 8. angemeldeten For g angemeldeten Forderungen ist sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator, Privat⸗ FPBelg. Bankpl. 100 Fr. Italienische Rente. 8 5 1/1. 85 71 20 bz G Mnst. Ensch. St.-, (5) 0 do. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 93,00 bz . 2* 9 2* 8 0 1 1/7
1 vember e hr, 2 t U 7 98.20 b⸗ Nordh. Prfart 0 .22,80 B N.-M. Oblig. I. u. II. ger. 4 1/1. u. 1/7,95,79 G andinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ in unserm Instruktionszimmer vor dem Kommissar dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Raͤth Aßmann er 1875 8 do. do. 100 Fr. Rarmnänien I's 1/1 55 50 ¹ V 3 .-M. g. I. u. II. Ser. 4 1/1. n. 1/7.95. v„dalahe Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Herrn Kreisrichter Busse anberaumt, und werden 8 b Nr. 8 anberaumt, und wer⸗ Cassel; am 20. Oktober 1875. Wien, öst. W. 100 F! . 146“ 88 17 5 102306 — 8 % : 6. 009z9 2 EE“
S 5
. U 8b dr. stüick . 6 8 je sa 1 1 Nr. ö Königliches Amtsgericht I. Ablheilung 3. 8 - 102,50 G Ostpr. Südb. . 63,00 b Nordh 1 t 5 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ glich öhler „do. do. 100 Fl. Russ. Nicolai-Obligat. S 4 1/5 u. 1/11 82,00 bz R. Dderufer-B. 6 ½ 3½ 8 103,00b2z G denehlecnche . 1E5 71. 8. 1¼ 8.gee 9 8 1 d 1/7 u
ö“ b äubig e derungen b0 . s “ München, s. W. 100 Pl. . . d — 5 g nzeige zu machen. “ Glläubiger aufgefordert, welche ihre For lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ 8 Zur Beglaubigung 4 „s. W. 8 14 ½ Italien, Tab.-Reg.-Akt. Rheinische .. ,, V I“ it. B. 31 v v der Friften anemeldet haben. rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Neuber. Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1497,00 B S.T-G.-Pl. si.-Pr. (5) (5) . 10,00 b⸗ 1n. 8. ar ese. E“ die⸗ Iiscetet ds ee. G“ Anlagen beizufügen Wen seine “ “ “ 265 30 b⸗ ET 1“ 1/1. u. 1/7. 91,00 bz G Weimar-Gera . „ (5) (5) .7/[22,00 G Lüt. D. 4 1/1., n 1/7. 89,50 G ollen, ler urch 1 7 Ihl t 2 ersell ) 5 8 6 Abschrift dersel en und ihrer in agen 1 8 8 . 1 s 8 265. 0 Ungl. nl. de 1822 5 1 3. u. 1 9. Lhss 844 ’. “ - — 8ö. 8 “ ““˖..“ weicher nece in unsamn Att, Nachdem der Maschinenfabritant Wilhelm 8 29, 3hhe, d.hee2,40. „. 40,2 de1882,88 18ai,1i Ichco ehhn ePe, 0) 88 “ 2eh kns. . 8 1 4 1/10 86 0 3 mit dem dafür verlangte 1b 1 1“ wohn⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Gottlieb dahier angezeigt hat, daß er überschull 59. 1 11ö1ö15“ 11. 70,75 G GM St.Pr „ “ it. G. 4 1/1. u. 1/7,9725 B * bis zum 11. Dezember d. J. einschließlich seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Befriedigung seiner andringenden Gläu⸗ 8 *%, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ %. do. fand. Anl 1870 8 5 1*2. u. 82 99,50 bz 9 8% 5 26,75 bz B 8 8 1 8 14 / 8
. . .
.
Rm1Lst.-20 R
Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. den 26. November cr., Vormittags 11 Uhr,s auf den 14. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, sekretär G. Dedolph hier leisten können. do. Tabaks-Oblig. .[& 6 1/1. u U u.
. .
1 1 . / /
0 710 7 1/7
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen biger außer Stande sei, wird zur summarischen An⸗ “ Geld-Sorten und Banknoten. do. consol. do. 1871 5 1/3. u. 1 50 bz 8 8 demnächst zur Prüfung der mG 8 V ”a v“ Vescsun Hrrien bestellen und zu den Akten an⸗ 1 Forderungen, zur Wahl eines Kurators 1 Dukaten pr. Stück. 1 9,52 bz do. do. 1872. * 1 4,1119 96 3S0⸗ E11 I 9 98 1. “ do. 8 9 - 8 7 S. der gedachten Frift Ver⸗ e. I es hier an Bekanntschaft fehlt, zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sowie zum Güteversuche behufs Abwendung des Sovereigns pr. Stück b 20,3 letbz do. 69.% 1675 1 /12. 97,25 bz — ere wt. dLnn Pre p 4 ½ 1/1. u. 1/7 96,40 bz S “ 15 Bestellung des defini 3 1“ Justiz⸗Rath Kellermann, sehlt, RecHtagnmalte Getz mer Fußes. förmlichen “ K 1e or pr. e 8 8 1 kleine. eveta. Kübresrrhene . (8) . SSeeobe⸗ — 8 “ waltungspersone . gEe6 Fe 1.Hesg, e s Rath Bielitz, Justiz⸗Räthe Franz, en 1. Dezember d. J., 11“ 0. pr. iramm .1139 0. Boden-Kredit..+ 5 86 00 bz rechtsbahn.. ,97. 7[25 75 bz “ 8 4 2171“ 1/7792 0b- auf den 16. Dezember d. J., ö Hertzler, “ “ und Polenz 1 Rechtsanwalt Tellemann hier und b Vormittags 9 Uhr, C. St., 8 DPollars pr. Stück 4,17 G do. Pr.-Anl. de 1864 8 5 190,00 bz G Amts.-Rotterdam 6 %0 2 7[100,40 bz 19. 7. 1ecob. vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. III. z Meinhardt zu “ erge 1 IZustiz Räthe Hempel und Wilde in Weißenfels hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter mperials pr. Stüok . . . . . . .. —,— do. do. de 1866 25 79. 185,50 bz G QAussig-Teplitz .. 11 . 91,60 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 75,00 G
bscairen vung schriftlich einreicht, uesen, den zne ohtsbrdsgericht T““ 3 dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die Pron-d, BEr; 500 Gramm. 1392,00 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 85 483,00 bz G Baltische (gar.) 3 .756, 90 bz do. (Stargard-Posen),4 11/4.u.]/10. 92 00G „Wer seine Anmeldung schri ee9f Erste Abtbeilung.. Naumburg a/S., den 30. Oktober 1875. nicht erschemenden einfachen Gläubiger als dem Be⸗ Fremde Banknoten pr. 100 ℳ. .. . 99,86 bz do. 6 do. do. ]*5 5 1/10. 96,00etwbz Böh. West. gar.) 5 1/1 u. 780,75 bz G. do. II. Em. 4½1/4.u.1/10./99,25 bz hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Erste eee Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. schlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend 8 einlösbar in Leipzig 99 925 G do. Poln. Schatzoblig4 „u. 1/10. [85,00 bz G Brest-Grajewo . . (2 ½) b /1. 30,50 bz do. III. Em. 4 1/4.u.] 10. 99,25 bz
4 2
4
5
4
. 1/7 8
1 Lst
5 5 5
320 Rm
Ro
1 8 8 0. eizufügen. Der Kommissar des Konkurses. “ werden angesehen werden. 8 Banknoten pr, 100 Francs . . 80,75 bz do. do. kleine 84,00 bz B Brest-Kiew 0 I . 73 59,00 bz G ü — ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts.. G [8770] Hersfeld, den 3. November 1875. V Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 17725bz Poln. Pfdbr. III. Um. eeee Dar-Bod. Lit. B. 0 )0 4 1/1 u.7. 12,00 B “ 8 ⁸ ezirke Wohnsitz ⸗ ö [8757) Bekanntmaͤchung In dem Konkurse über dar Bere. a des Königliches b Etßei eg II. 8 öö“ pr. 1 8 185,50 G 8 “ -/ G“ 8 8 “ 2 L do. do. Lit. C. 5 1/1. seiner Forderung einen a Ol ohnhaften 11“ veszeeg.⸗ Hartmann von hier is er 0 1 11¹“ 118 nertelgulden pr. —.,— 0. Liquidationsbr. u. 68.40 ranz Jos. (gar. 5 1/1 u. 7. 66, 5 zur Praxis bei uns berechtigten auswär- Der über das Vermögen des Fabrikbesitzers manns Friedrich Hartma eb“ Russische Banknaten pr. 100 Raubel. 269,35bz Türkische Anleiue 1865 8 /1. u. 1/7 23,00 bz G Cal (Carl1Bgat, 830 V “
“ 1/7.101,60 bz 7.101,60 bz 7. 7. 7.
100
7 2
102,75 G
7
90 2
— ☛
64,00 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— 7.50,10 bz B do. III. Em. v. 58 86941 1 77. 98,50 B 1nSe do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,20 B 173,80 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u1/10. 98,20 B . 1250 —b do. do. 1869, 71 u. 23 5 1/4. u 1/10./102,25 bz B
92,50 bz do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 102,25 bz B 105,40 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. 101,50 bz B 72,40 bz do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. 101,50 bz B Schleswig-Helsteiner .. 2. 237,00 bz Thüringe; I. Serie..
776,75 bz do. II. Serie.
57,50 bz do.é III. Serie . .. 52,00 bz G do. IV. Serie
Tarif- et Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. . oeneogie dnfehe 10 1a7e,1 hiffgrgse 1’“ menna 1eg 30,00 E aach 975. 19 Tarif- eic. Staats-Anleilhle .4 10 n. ¼198,00 b2 † do. 400 Er-Loose vollg. 3 1/4.u. 1/10 58.50 bz Löbau-Zittan .. 3 ½ 3 No. 40. 18. 1u“ Bilta a. age fürs und Ses hete . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,25 bz 5 — Ldwhf.-B. (9 % g.) 9 1 8 8 s] Eisenbahn⸗Verband“ bestandenen Verkehre, in wel⸗ und Bessemer Rohguß von Villach, Klagenfu ur- u. Neum. Sochuldv. 3 † 4 v. ½ 1—.,— terrei Lüttich-Limburg 0. “ 8ZIZZeSeebe Bn8 24 gofeweftgae Vad Ems via Gleßen⸗Wetzlar, Cassel-Wißenhausen wie auch via Cassel⸗Cisenach zu⸗ des bisherigen Tarifs vom 20. Mai dieses Jahres Berliner Stadt-Oblig. 4 † 07, u. 91102,00 b2z Oest. Sbproz. Silb.-Pfdbr 5 ½ 1/1. u. 1/7. Mobl Erür Pranxz. — ““ 1 “ Et⸗ Cgi⸗ aed ren Pnsoen und Gepäckverkehr eingeführt. lässig war werden am 1. Januar 1876 aufgehoben. in Kraft. Preis 0,10 ℳ stei ch Rhei⸗ do. do. 3½ 1/1. u, 1/7. 90,50 b2z Wiener Silber-Pfandbr 5 ½ 1/1. u. 1/7. (Oberhess. St. gar. 3 ½ sächsischen Stationen Zwickau, Lugau un dan 2 Fü denselben kommen die Bestimmungen des vom An demselben Tage treten neue Verkehre mit den 8) Getreide⸗Tarif Fla Kufstein 823 Fes Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10. 99,00 bz New-Yorker Stadt-Anl.7 11,5.u. 1/11. Oest.-Franz. St.] 10 dien nach der diesseitigen Station Niedersach werfen, Für gülti tdeuts esp. Nord⸗ gleichen Tarifsätzen, reglementarischen Bestimmungen nischen Stationen. Am 1. November tri Rheinprovinz-Oblig. . 4 ½ 1/1. 7.101,00 b do. Gold-Anleihe 1/2., u 477. gHoest. Nordwestb. 5 f t den Halle⸗Casseler I. Januar cr. ab gültigen Westdeutschen resp 9 — Artaesar j . die Beförderung von Ge⸗ Sehnich. ä Herl. s.. 6 1/ / 1 sowie für Mergeltransporte von d lligenstadt w stdeutschen Verbandtarifs zur Anwendnng und be⸗ und Benennungen wie sie für die Eingangs genann⸗ Uebernahmetarif für die rderung Eandbabr⸗ chuldv. d. Berl. Kaufm. 4 † 1/1. u. 1/7. 100,00 bz New-Versey . 7 1/5.n. 1/11]1—0,— do. Lit. B.] (5) ttignet ee fhed Z hehurode and, Hiülthen tan Z“ Fahrpreise und Gepäcktaxen: Warschau⸗ ten, vom 1. Januar 1876 ö ve eüsa 8 Käghns Fachlvcahe “ — 8 H Genueser Loose 150 Lire- - “ Pere nrd (446.) 3 ach Hohnstorf und Bückeburg 9 28 se 108 9, II. Klasse 83 ℳ bestanden haben, mit dem Unterschiede in Kraft, Gesellschaft, der K. K. priv. Mohges Bunet “ ee“ .u. 1/7. 106,75 bz Neer veras — pr. Rudolfsb. gar. sihe 81 an ehedesahs * vheatfata, Zge n. gc 1 897 77 5. daß in den neuen Verkehren Instradirung lediglich ht E“] Peaiectes BerhehSeennr E1“ e -Ce ber ö v 88 n1 17 “ 6 9 V könne Büterexp. 8* ₰, dast⸗ K 1 „Eis tattfindet. Bättaszéek⸗ Dombovär⸗ . — u. . .3 ⅞ 1/1. u. 1/7. 86,50 bz 1 8 rsrHhmhsößhn 4 “ 111A1AAX“ Sau) Esentahn ach Stationen der Rhemnische do. neae . 3411/,1. u. 1/ 81,90Ob⸗ “ E1“ 57 „ ae SIh ztsh. Lor. 3 bezogzen werden. 8 888 2 8 1 Die neschäftsfü 8 ltung. Eisenbahn via arburg⸗Franzensfeste⸗Kufstein⸗ 0. u. 92,75 bz G . . 4 % 1/4. u. 95. chweiz. Unionsb. 0. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Warschau⸗Bad Ems I. Klasse 9 8 “ 2 Die geschäftsführende Berwa n 1 Aschaffenburg⸗Mainz⸗Bingen unter Aufhebung der do. neue 4⁄,1/1. u. 1/7.101,60 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4† — do. Westb. . 1 8 8 e eareghs⸗ sKllasse 88 ℳ 70 ₰, Gepäckfracht für 8 ò2ꝑ in dem Uebernahmetarif vom 15. Oktober 1872 und N. Brandenb. Gredit 4 1/1. u. 1/7.,92,75 bz G Hamb. Hyp. Rentenbriefe4 1/1. u. 1/7. Südöst. (Lomb.) 3 ss Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 3 ℳ 1 ₰, Warschau⸗Wiesbaden I. e 8 8 AmräII dem hierzu gehörigen Nachtrag vom 15. Mai 1874 do. neue 4 ¼i 1/1. 1101,60 bz Kruppsche Obligationen 5 1/4. n. 1/10. B Turnau-Prager. 4 35,00 bz G 9 — vom 015. Scpiember pr. für den direkten Güter⸗ berechfeuen sowohl zur Benutzung der Courier⸗ als ö 8 “ Cöln, den 31. E “ 8 4 1/1. u. 8 S 8 1t. 2 100, CA“ 15 1945 8 .— 1 verkehr zwischen e 125 Nee 1 auch der Petsonenzüge, ee 8 “ 1 =s 8 11“ 2. [pommersche . . . 3 † .1/⁷ 83,50 b.1 1“ I. rz. 1205 1/1. u 1/7. 103,50 bz “ 1b “ — schlesisch⸗Märkischen, Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗ von 3 Tagen und kann innerhalb dieses Zei rem Oberlausitzer und Cottbus Großenhainer Schlesisch-Mitteldeutsch Elsaß Lothringischer v 74 1/1. u. 1/792,90 G o. II. u. IV, rz. 11075 1/1. u. 1/7.100,00 bz Elsenbahn-Prlorftäts-Aktlen und fr. 29.10 bz G Sorau Gubener Eisenbahn F die Reise auf den auf den LC11e“ sitz Eisenbahn. ga. 187191 sisch Eisenbahn⸗Verband— 8. — L 8 III. u. V. rz. 1005 1/1. u. 1 99,75 bz Obligatlonen er 1“ 1 80 J0bs Stettin der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn andererseits tionen ohne weitere Förmlichkeiten 8 Vom 1. November cr. ab sindet eine direkte Ab⸗ Durch den am 15. November d. J. in Kraft tre⸗ Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 93,00 bz B 9. I 110 4 ½ 1/1. u. % 97,50 bz Aachen Mastrichter .. .4 ½ 1/1. u. 1/7.190,57 Flisabeth-Westbahn 73 5 .u. 1/10. 77,00 G ein Nachtrag IV. in Kraft, werden. ktion der Ostbahn. ffertigung von Braunkohlen und Briquets ab Senf⸗ tenden Nachtrag XIII. zum Verbands⸗Gütertarife Sächsische 4 1/1. u. 91,75 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 9990 G do. II Em. 5 1/1. u. 1/7. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 u. 1/10. —, — der einleitenden Bestimmung, Klassifikations⸗ a Königliche Direktion der ae tenberg nach mehreren Stationen der Berlin⸗Dres⸗ werden direkte Tari sätze für die Stationen Lauban Schlesische .. . . . . 3 ¼,1/1. u. 1/⁷. do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. [102 40 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. —, (dal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 .u. 1/7. [85,30 bz rungen, sowie Frachtsätze der neu 1v evus “ dener und Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn via Elster⸗ und Dittersbach eingeführt. do. 4C0. do. do. rz. 100 51 versch. [100 00 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 770, do. gar. I. Im. . 1/7. nahmetarife 1a. und 2a. für S e ꝛc. un ält Saarbrücker Eisenbahn. 26. Oktoher 1875 werda statt. 1 Erfurt, den 27. Oktober 1875, ECEI11.“ 1u. 1/7.,92 do. do. rz. 115 ,4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. gar. III. Em. . 1/7. 83,20 B toffeln in Ouantitäten unter 50 Se I as Fei enewev,ehr. tritt ein 1v Nach⸗ Exemplare des Spezialtarifs sind von unserer Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ 1“ 1 7 Frr. Ctrb. Pfandbr. kdb, 4 1/4.u. 1/10.110),00 b⸗ do. III. Ser.v.Staat 3 gar. 3 ¼1/1. u. 1/7. 84,3 [do. do. gar. IV. Em. .1/7. Die geschäftsführende 8 den, Mit dem 1. November d. J. Hüilt chtrag zum Güter⸗Expedition Senftenberg unentgeltlich zu be. Gesellsschaft als geschäfisführende Verwaltung wWwwestpr., rittersch. 3 † 1/1. u. do. unkdb. rückz à 1105 1/1. u. 17⁷ 1106, 00 bz B sdo. do. Lit. B. do 3 1/1. u. 1⁷. (Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 8. 79,90 B Berlin, den 27. Oktober 1875. trag zum Tarif Nr. 5 und ein 8 Birige tem ziehen. des Verbandes. do. do. 1/1. u. 1/7.9: do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 97,50 bz EE C I1 1/1. u. 1/7. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 77. 93,00 G Vom 1. November cr. ab tritt zum Tarif für die Tarif Nr. 6 für der Transpo⸗ “ 5 Cottbus, den 1. November 1875. .“ — — 3 do. 4 1/1. u. 1/7. 99,90 bz do. do. de 1872,73,74, 5 1/1. u. 1/7. 100,20 bz lh— eth u. do. III. Ser. .93,00 G Beförderung von Gütern, 4. ꝛc. und Koaks im Verkehr mit dlas. Kraft. Dier Die Direktion. “ [8745] Ost⸗Mitteldeutscher Güterverkehr. . II. Serie. 5 1/1. u. 1/7.,[106,25 G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/1. 91,00 bz G Isdo. V. Ser... . . . 4½ /1. u. 4 Ischl-Ebensea. fr. — abg. 5,00 B Füstien LE“ Dhtbabhe n 175 selerchgh beh ebern ürasan⸗ für 7. l dischin Ssexaens ächabeh s 3 Am 15. November c. tritt zum 1 R. M do. 41/1. u. 1/7.,99,70 b.z 1. b“ P;s 5 isa. / “ 1 Se 48 10. u 77s66. Is A 98 eeh 5 8 ebe iesseitigen Statio 7 ir selben en b — inj zis⸗ JFJuni 1874 ein 7. Nachtrag in Kraft, welcher neben . Neulandsch. 4 . 2,50 bz* 8. cr.-Pfadbr. 8 3 3 1 101,60 bz aschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. [65,90 bz wasser via Frankfurt a. O. vom 15. Februar cr. ein Stationen Brennet, Frietabeim Herbolzheim, (8743] Rheinische Eisenbahn See es 1es vnbiternen Verlangerung der .“ 8 8 12 8 7 125005.. 5 do. do. 41 11. 5.v. 3 1,
1 84,25à 84à85 bz Rheinische .11/1.1 1
A
(N.X)Finn L00seTOch) — pr. Stück s40,40 bz
8.
Hesre
—έ — 2— —
020
S EER —,— . I
2400˙86 39/081 4
do. V. Serie .. .28,70 à 29,70 bz ; 105,50 bz G do. VI. Serie ... 3,60 bz G Ese. b88 - Cbemnitz-Komotan 5 1/1. u. 17 6,20etwbz G. Mainz-Ludwigshafen gar. 0
— —- - — — 6 .
1SSEESH
—
gS n-,nc —— — EEEAENR
. .
u U. u.
Innn;nen
Z
— —
/7. 93,00 B sdo. Aach.-Düsseld. I. Em 4 /1 “ do. II. Em. 4 1/ do. do. III. Em. 4 ½ (N.A.) Anh Landb. Fyp. P75 1/1. . do. Düsseld.-Elbf.-Prior./ 4 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. 100,50 bz do. do.é II. Ser. 4 ½ do. do, rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —. — “ doDortmand.Soestl.Ser,4
Süddeutsche Bod. Or. Pfbr. 5 1/5 u. 1/11.1102,00 G sdo do. II. Ser. 4 %½ 8 1
1
Nachtrag II. in Kraft, welcher die Versetzung der Murg, Neulußheim und anderweite Tarifsätze für Tarif⸗Veränderungen. I . der Ausnahmetarife 4. und 5. au Kur- u. Neumärk 10 199 8 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. Artikel „Lumpen“ und „Desinfektionspulver“ in die die Station Schaffhausen. Exemplare der Nach⸗- 1) Lokal⸗Verkehr. Gültig vom 1. November c. Set esns Se. “ des vnhabeischaf Pommersche 1 11110. 5 2922 do.
ermäßigte Klasse B. enthält. Druckeremplare des träge find von unserer Drucksachenverwaliung gratis Nachtrag X. zum Lokal⸗Güter⸗Tarife vom 1. Mai Waarenverzeichnisses enthält. Posensche 4 1/4.u. 1/10./ 94,75 B Nachtrages sind bei den diesseitigen Verbandstationen zu haben. 1874, modificirte Frachtsätze des Haupttarifs, sowie Näheres ist in den Exp ditionen der Verbands⸗ ““ t 1/4*—/10. 1368 sowie in Frankfurt a. O. unentgeltlich zu haben. Saarbrücken, den 30. Oktober 1875 der bisher erschienenen Nachträge enthaltend. Der⸗ “ Rhein. u. Westph. ,4 /4 ℳ.1/10/08,008. Kgl. Tirektion der Niederschl⸗Märk. Eisenbahn. Unter Aufhebung des Tarifes Nr. 14 vom 1. De⸗ selbe wird unentgeltlich abgegeben. Erfurt, den 27. Oktober 1875. Hannoversche .4 1”“
77. —,— [Ostrau-Friedlander . .. 1/4. u. /10. 62,00 G —,— Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. [68,25 bz G 89,50 B (Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4½ 15/4. u. 10./ 79,20 B 194.00 B sschweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. [92,75 G ö155 1/5. u. 1/11. 72,50 G
1 1 1 1
do. 4 ½ 1/1.
. u. 1/7. —,— TLivorno. .3 1/1. u. 1/7. 200,00 B
8
.U.
. U.
8
. u u
1 1 1 1 1
5SEESESSASAS
- 1
G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 63,90 bz . Ungar. Nordostbahn gar. 5 60,00 bz B . do. Ostbahn gar. 5 1/1. 55,60 bz B
zember 1874 tritt am 1. November cr. ein neuer Vom 1. Januar k. Jahres ab kommen für die Die Direkti der Thüringischen Eisenbahn⸗ es Fa 1e—⸗ 4 1/4 u. 1/10 /9 ¹ 0 b Ostbahn. 18738] j ü Steinkohlen a,8 Die Direktion Thüring ächsis 1/4. u. 1/10, 98,50 bz . 1 V 8* Hromberg, den 20. Oktober 1875. —vais Nr, 14, für⸗ dl eanepart voben nach Sta. Besürderunge, dae a n hecschee ⸗ Beieeicheft els geschöftesaseende Herh hng. Schlecisch. —. .4 1/4 u. 1/10/95,40 bz Risonbahn- Stamm- und gtamm- Priorltäts-Aktien. abr- 0e-P. GII. Ser 4 st n Der zum Ostdeutsch⸗Sächsischen Verbandtarif tionen der Bötzbergbahn, der Schweizerischen Nordost⸗ und pro Kilometer: 8746] 16“ Badische Anl. de 1866 171/1. u. 77.—, (Die eingeklammerten Diridenden bedeuten Banzinsen.) do. III. Ser. 4 ½ 1/1. n vom 1. August 1872 erlassene, mit dem 15. No⸗ bahn, der vereinigten Schweizerbahnen, der Voral⸗ a. bei Wagen mit einem Boden . 0,02 ℳ, Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. do. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/3. u. 1/9. Div. pro 11873 1874 Berlin-Ieait 4*11/1. u “ in Kraft getretene zwölfte Nachtrag, berger⸗ und via Beeiach henche. b. 8 „ mit doppeltem Boden 0,04 „ eSe Verbonds Gütertarise erschienenen 49. 86. 8 I1 1 5 1⁄¼. 16“ Hwvxereene 11, 1 4] 1/1. [19,00 bz B do. 1. u. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u entha : 8 „ . * 8 burg Basel in Kraft. Exemp are esse ben sin ur (unter Berechnung des Raumes für nur einen Boden) Nachtra 14 werden mit Gültigkeit vom 15. No⸗ B . “ 8 Altona-Kieler 5 5 6 4 171. 107,75 bz do. Lit B. 4 ½ 1/1. 8 1) anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Preis von 0,10 ℳ pro Stück bei den Fekanntes zur Erhebung. ees gn. 2 . ab ermäßigte Ausnahmetariffätze für 1u“.“ 1“ 8' Berf.Mürk. 3 3 4 1/1. (76,50 bz Berlin-Sörlitzer 5 1/1. u.
u
den „ 1 1 11/1. u
Mehltransporte, Dienststellen * haben. 8 2) Rheinischer Nachbarverkehr. Gültig vom Sprit und Branntwein zwischen Cottbus und Kehl Lothringer Prov.-Anl. .4 1/ ₰ . L414. 3 u.
Rentenbriefe.
2402/66 II 2000
b 1 do. do. rz. 110 42 1/5 u.1/11.98 60 bz do. Nordb. Fr. W. .5 1
7— ’2 do. do. .Em. 1. u. 1/7. 64.20 bz B u. 1/9. 67.40 G 5. u. 1/11. [69,50 B gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11 71,70 MB gar. III. Em. 5 1/5 u. 1/11. 66,00 et. bz G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 61,90 bz Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 28,60 G 1 do. do. II. Ser. — 34,00 B /7. 92,75 G Oest-Prz. Stsb., alte gar. 3 — 313,50 bz G /7. 92,75 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 306,25a305,00 /7. 102,80 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 96,0 bz [bz B /7. 89,75 bz do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11./96,50 bz 88,60 bz B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9 80,90 B 96,00 bz G do. Lit B. (Elbethal) 5 1/5.u. 1/11. 65 75 G —,— Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10./74 80 bz “ do. 69er gar. 5 1/4.u. 1/10. 71,50 bz G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10.70 50 bz G
8
.1/7. 1/7./ —,—* 17⁷ 302250 IESn . 1 1,00 B 2) Aufnahme der Stationen Krofanke, Flatow und Königliche Eisenbahn⸗Direktion. EPE b I. 4d it und 2 zwisch — 4 11/1. u. 1/7. —,— Berlin-Dres 2 95 v-v. . 8 .November c. Direkter Tarif für die Beförde — führt, und wird die bereits früher publi⸗ NreeeI er erlin-Dresden . (5) (5) 4 1/7. 23.00 bz do. 4 ½ 1/4. a. 1/10. 95,00 G E“ rung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden 88 BAäsgerung der provisorischen Ausnahme⸗ II 8 EETE11ö11“3 r “ it 8 8 7. 7.
stationen für Mehltransporte, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Thieren zwischen Stationen der Rheinischen Eisen⸗ tarife I. und II. auf unbestimmte Zeit ausgesprochen. FE T855 X00 IhI 82 7 1 8 Fohr F Berl.-Hbg Lit. A. 10 12 ½ 4 1/1. 170,90 bz G do. II. Em. 4
*C. 96,00 bz B
u 1 ist von sämmtlichen Verbandstationen käuflich zu bahn einer⸗ und den Stationen Hamburg, Harburg . 4. B.-Potsd.-Magdb. 4 1 8 8 b 1 2 mburg, urg, 28. Oktober 1875. Potsd.-Magdb. 4 1/1. [64,00 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1 beziehen. [8740] 8. Osnabrüͤck, Münster, Minden und Biele⸗ Erfurt, den 82 Direktion E“ 8 2 P2. — “ Berlin-Stettin.. 191 23 1/1, u. 7. 119,00 bz B B.-Potsd.-Magd. Lt. X. u. 4 (1/1. u. 1 1 . . 1 . 8 . 5 u uU u
Königliche Direktion der Ostbahn, 8 8 ; 8 Frei 76,75 4 schäftsführende Verwaltung des Hstdeutsch⸗ I feld der Cöln⸗Mindener Eisenbahn andererseits. der Thüringischen Eisenvahn⸗Gesellschaft, als do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück [142.50 B —— 8 ½2 6774 4 11. 96,55 bz G 8 1e. 9. 4 2
1.. 1 enh emmmee. . is 0,80 ℳ d de Verwaltung der Verbandes. che Pra 1 4 Sächsischen Eisenbahnverbandes. 1 I Preis 1z a] geschäftsführende Bayersche Präm.-Anleihe4 1/6. 122,25 B d V 4 ½ [8739] Bromberg, den 20. Oktober 1875. m. 8 — 3) 8 “ 8747] Mitteldeutsch Schlesischer Brauuschw. 20 Thl. Loose— pr. Lenenr 81.50 bz HaI Sore.baf. 2 8 2 13 1 88902⸗ 40. 1911 u. 1/7
3 8, Pierenc. WDI“ ent —— nQn bur. die Beförderung von Steinkohlen und Kokes in Eifenbann Verband. “ P.- 1nann3- . 8 10 9 E““ 0,0 4 1)/1. [10,50 B Berlin-Stottiner I. Em. 4 1/1. u. 1/7.—,— haltend direkte Frachtsäte für die Beförderung von „Mit dem 10. ncegeeteallsch üentderr Behrrn⸗ escht ber. e 1esische schenz ug0 bereech, s e .. Cebze gir 1ehler Goth. Gr. Präw. Pfdbr. 5 1,1.‧.17,10575 b, UMacisch-Tosrmie (5) C) 1X718,00 b2 B . 311 1 4r1,10, 9120=z gr. Pann EEEE111 282018 Eisenbahnschwellen zwischen den Stationen Magde⸗ Verb ee; von 1. Aöri 1878 55 salchen. E .rer cr. gb die . 1, e do. do, II. Abtheil. .5 1/1. u. 1/7. 102 00 bz Mgdb.-Halberst.’] 6 3 4 1/1. 15,00etwbz B do. IV. Em vSt gan 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 3 n. 7 8 26 bz burg, Neustadt Magdegurg, Sudenburg, Buckau einer⸗ Bervaunds hü in Kraft. Derselbe enthält insbe.] —5) Perkehe zuft ber Königlichen Saarbrückerrfanhan eingäfüe 1875 Hamb,. 50Thl.-Poose p. 8t. 3 1/3. [177,50 bz Magdeb.-Leipzig. 4 1/1. 207,00 bz B do. VI. Lm. 3 * gar. 74 u.1/10 91,500 40,Lb Bons,v.187691. 6 1/3. 1119 226 50G --s. Sre nuane Fea ⸗Prete Hheiseabeg 11““ des Frachtzuschlags für Stein- und Uhrle dent Bähe Gültig vom 1. Nopem. Die fwiteneinn der Thüringischen Eisenbahn⸗ Lübecker do. do. 38½11/4 pr. Stoks:7400,B do. gar. Lit. B. 4 1/1. 87.90 b2z do. VII. Em. . 8. „4 14 u 1/10, 9720 , G „40nn 22 .7.1877 4 6 1/3. v. ¼ 100206 Lv vesiragg H,g, und Steinschrotten⸗Transporte und kann bei den ber c. Nachtrag III. zum Tarife für die Beförde⸗ zehecheh als geschäftsführende Verwaltung. Sdanger Iw0se 5.⸗— Pr. Stück 19,50 bz vG AMnst-Hamm gar. 17,00 G Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. y. 1878 [ 8 S86 1/3. u. 1/9. 103,00 G V 5 5
88 8 rekte Frachtsätze für alle Tarifklassen und Spezial⸗ ands⸗Güter⸗ ditionen eingesehen werden. asaltsteinen, Basaltschrott, Pflaster⸗ und —— do. Präm.⸗-Pfdbr. 1/2. [101 00 bz B Nqdschl. Uärk. gar. 1 7. 96,00 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 † —,— . do. do. oObit 5 b Verbands⸗Güter⸗Expedition g rung von Basaltf⸗ ch P Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 133,00 B Nordh. Erfrt’ gar. 4 28,00 bz G “ 2¹ I 8 een ig. IIle. 5 79,40 bz G . . *
11114XA4“A“ Schwemmsteinen, Frachtsätze für die Station Fisch⸗ (8748 V 1 vrher. und E“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 der Rhein⸗Nahe⸗Bahn enthaltend. Derselbe Lnittelveutscher Eisenbahn⸗Verband. “ 1881G 77.102,60 bz Oberschl A. C. u. D. 3 ½ 7. 140,00 bz G do. Lit. H. „u. 1/10. — I. 86 bz G [Brest-Grajewo. 5 8 frac säge für Ei L1“ 902 Pven Durch Nachtrag 20 zum Verbands⸗Gütertarife in 0. 84 1882 g k * do. Lit. B. gar. 3 ½ 7. 130,10 bz G do. Lit. K. u. 87,50 G Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,50 B Geestemünde und Bremerhaven einerseits und Kiew. (8741] ☛☚‿ -—„ 95) Deutsch Russischer Eisenbahn⸗Verband. trefen mit dem 15. November cr. Aenderungen des 8v 1 Cöl-Orefolder.. . . 4 1/1. u. 1/7. .,— do. in ℳ à 20, 40 ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9. . — 2. 11“ 2 (Oöltig vom 1. November c. 2. Nachtrag zum alphabetischen Waarenverzeichnisses ein 8 82 1 5 7. 132,50 G Cöln-Mindener I. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 100,00 G Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,00 bz G — den Verbudstationen käuflich zu beziehen G“ — ETarifheft III. vom 1. Juni c., Frachtsätze der Näheres ist in den Güterexpeditionen der Verbands⸗ 398 2 1885 4 4 . [22,50 bz do. II. Em 5 .u. 1/7. —,— Jelez-Orel gar .5 1/5. u. 1/11. 96,00 bz B Beide Nachträge treten mit dem 15. Novem⸗ “ “ Klasse B. für den Verkehr der Stationen Antonopol bahnen zu erfahren. u““ g 6 59 8 4 1/1. 94 90 bz B “ 4 —,— Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,00 bz n Sthis in Kraft Eö1“ fund Kreuzburg enthaltend. Preis 0,10 ℳ Erfurt, den 1. November 1875. Hegeregn 86 8 N 0 s 4 e9 1 4, 1/4. u. 1/10. 89,00 bz G Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. —,— neue yj 8 — 6) Deutsch⸗Italienischer Verkehr. Für Eier⸗ Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ 8 orker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. [96,75 bz B do. Lit. B. (gar.) 4 91,50 B do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,00 bz do. Oblig. 5 1/4. u. 1/10. 89,40 bz 11,00 bz b IV. Em. 4 u. . 91,50 bz B kl. f. Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 96,50 B
Königliche Direktion der Ostbahn, 27 1 8 b V Essen ist am 20. ds. 5 de Verwaltung. 0 do. 1/4. u. 1/10. 100,00 etbz G Rhein⸗-Nahe . . 41 8 als geschäftsführende Verwaltung. diheinesch Therin ie see 2ih. ebebale. Thh⸗ teessvette ab Warona nach Essen 1090 Gesellschaft als geschäftsführende Be 8 Norw. Anl. de 1874 .. 4 ½ 15/5.19/11 98,50 B Starg. Posen gar. 41 1/1 n.-7. 100,25 bz G 7. Lmm. 4 (1/1. u. 17, 86,50 bz G6 K.-Chark.-Asow Obl. ..5 1/1, ½. 17 95 20 1⸗ 4 112,00 bz do VI. Em. 4 %½ 96,70bz Kursk-Kiew gar. 5 (1/2. u. 1/8./07,40 bz
. der Frachtsatz von Frcs. 126,6868 pro 1000 — Bromberg, den 30. Oktober 1875. ringisch⸗Oesterreichischer Eisenbahn⸗Berband. Monats Oesterr. Papier-Rente 4 ½1½ ½ u. 8½ 61,25 b2z Thüringer Lit. A. rö;öee Redacteur: F. Prehm. 1“ do. Silber- Rente 4 ½ 1h ¼ u. v25e⸗ 64,40 bz do. v1aa 70 x%. 101,50 bz Halle Sorau-Gubener 65 89,90 bz G do. kleine . 18 1/2. u. 1/8. 97,40 bz 87,00 bz G do. Lit. B. 5 85,50 bz Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 94,75 bz
ingischer“, „Rheinisch⸗Thüringisch⸗Oe ichi 6 2 it der Oesterreichischen r E 1448,4b. Station Warschau der Warschau⸗Wiener und ringischer“, „Rheinisch⸗Thüringisch⸗Oesterreichischer“, 822ben vvh; e 8 — 8⸗ üer Berlint Verlag der Expedition (Kesse Oesterr, 250 Fl. 18544 1/4. 103,00 G do. Lit. B. gar.) 4
1 Druck: W. Elsner. 1“ g8 Kredit 100. 1858 — pr. Stück 331,00 G do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 4 ½ 8 98,00 bz G Hannov.-Altenbek I. Em. 4 Bshüss Mosco-Rjäsan garH 5 1/2. u. 1/8. 100,00 bz o. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11. 109,00 bz B Weim.⸗-Gera(gar.) (4 ½) (4 ½) 4 7. [54,50 B do. do. II. Em. 4 Mosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 97,40 bz
schau⸗ den Stationen „Niederländitsch⸗Rheinisch⸗Thüringischer“ und „Nie⸗ ldbat 1. Vanbshen “ 892 Höͤhe des berländisch⸗Rheinisch Thüringisch⸗Oesterreichisches tarif für den Transport von Roheisen, Rohstahl 8 do. do. 1864 — pr. Stück 300,00 bz B *) abg. 106,25à106,75 bz do. do.III. gar. Ugd.-Hbst. 4 185,50 bz B Orel-Griasy .. .. . . . 1/4 n. 1/10.89,50 B
/77 /77 /
1 8 1 *
— ”0⸗
.
5 *
vdobobEbEEE
— —
hsn u. 1/7,80,00 bz
— do. Lit. E. junge 1/5. u. 1/11./98,80etbz G [Ostpr. Südbahn 1/1. u. 1/7. [99,50 G R. Oderufer-Bahn 1/2. 5. 8. 11. [98,80 bz Rheinische ...
IScoUREURSRʒG;GRʒGIYSSʒʒ
EE—““ — 28!
— w*—
w—
1S S