1875 / 263 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

die

Naumburg. Bekanntmachnug. Königliches Kreisgericht, I1. Abtheilung, zu Naumburg a./ Saale. Als Marke ist eingetragen unte Nr. 2 zu der Firma:

Naumburger Crystallpfropfen⸗ G Fabril teesf

8 Paeßler & Richter zu Raumburg an der Saale nach Anmeldung vom 1. November 1875, Vormittags 11 Uhr 8 Mi⸗ nuter, für Crystallpfropfen das Zeichen:

welches auf den Pfropfen und der Verpackung an⸗

Füsbes mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 6. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 20. Dezember 1875, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Fürst,

im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dof I“ bis zum 27. November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Preschrne anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen des Gesellschafts⸗ resp. der Privatver⸗ so 8. 5 Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals für den ell⸗ schafts⸗Konkurs g auf den 20. Dezember 1875. Vormittags 10 resp. 10 ½, 10 ¾ Uhr.

vor dem Kommissar, Terminszimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird eeigneten Falls mit der Verhandlung über den

Kreisrichter Reincke, im

zum Deuts

Berliner Börse vom 9. November 1875. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszettels.

Weohsel. Amsterdam . . 100 Fl. 8 168,70 bz do.. 100 Fl. * 167,80 bz

1

Börsen⸗Beilage

den Reichs⸗Anzeiger und Königlich P

Berlin, Dienstag den

reußischen Staats⸗Anzeiger.

Ee

Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7.78,50 G

do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7.179 00 B Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82,50 B Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 74,10 G do. Loose pro Stücks166,00 et bz G Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. [92,00 bz do. do. kleine . . .. 1/6. u. 1/12. 92.10 bz G bb 1/2. u. 1/8. 91,20 bz

Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub.

Hann.-Altenb. P.

oc. Märk.-Posener

(6)

——

3

(5) () 5

(]6) 0 9

0 0 65) () 0 0

1/1

1/7.

1/1 1/1 1/1 1/1

1/1 u.

ihs ö 75,00 bz . 61,00 bz G . 21, 00 bz . [18,75 bz G

. 6,00 etwbz G

25,50 bz 59,00 bz G

Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7.1103,00 G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10.97,00 G do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,75 bz B do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 90,80 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. s71,00 B Magdeb.-Leipz. III. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 G do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. —, do. do. 98,20 B

gebracht wird. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 1

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

werden die Justiz⸗Räthe Lent, Fischer, Salzmann

und Fränkel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 25. Oktober 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

b. . werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Abschrift derselben und ihrer Anlagen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räͤthe Anspach, Haack und Hundrich hier, sowie Rosemann u Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

Reichenbach i. Schl., den 29. Oktober 1875

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

93,50 G 95,50 bz G 92,00 bz 96,25 bz 92,50 bz

7

3 ½ 3 ½ 49,25 etwbz G 5 5 980,75 bz G (5) 0 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 9 /1. 23,00 B N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4

(5) (2 ½) 41,00 bz G do. III. Ser. 4 0 3 ½ 65,50 bz G Nordhausen-Erfart. I. E. 5 6 ½ 6 ½ 104,00 bz G Oberschlesische Lit. A. Rheinische . 9 8 S-T-G.-Pl. St.-Pr. (5) (5)

4 vases do. Lit. B. 3 10,50 bz G do. Lit C. 4 Weimar-Gera . (5) (5) 22,00 G 1 1 (NX AIt.Z. St.Pr. (5) 6 ½ it. E. 3 Bresl Woch 8t.Pr. 9b, 0 Lit. E. 4 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (5) (3 ½) Lit. G. 4 Saalbahn St.-Pr. (5) 2 ½ gar. Lit. H. 4 97,75 bz Saal-Unstrutbahn (5) 0 98,10 bz Tilsit-Inst. St.-Pr. 2 E ̊)C)

Rumän. St.-Pr.

1/1. u. 1/7,85 90 bz SÜbrechtsbahn 5 3,7 1/1. u. 1/7. 189,00 bz G [Amts.-Rotterdam 6 ⁄10 6,59 1/3. u. 1/9. 186,25 b2z

Aussig-Teplitz .. 11 1/4. u. 1/10. [83,50 bz

Baltische (gar.). 3 1/4 u. 1/10. 96,20 G Böh. West. (5 gar.) 5 1/4. u. 1/10. 85,00 bz B Brest-Grajewo (2 ½) 1/4. u. 1/10. 83,10 bz Brest-Kie 0 1/1. u. 1/7. —. Daur-Bod. Lit. B. 0 1/1. u. 1/7. 77,75 bz Elis. Westb. (gar.) 5 1/6. u. 1/12. [68,00 G Franz Jes. (gar.) 5 1/1. u. 1/7 23,50 bz 6 (Gal. (Carl LB) gar. 8,50

.

Magdeburg-Wittenberge 4 ½

London .. . . 1 L. Strl. 20,305 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4

P1“ 20,145 bz b160 Fr. 80,6, bz Belg. Bankpl. 100 Fr. 80,75 bz

do. do. 100 Fr. 80,20 bz Wien, öst. W. 100 Fl. 176 85 bz do. do. 100 Fl. 175 60 bz München, s. W. 100 Fl. 8 Augsb., s. W. 100 Fl. Petersburg. 100 S. R. 3 M. do. . .100 S. R. 3 M. 264 90 bz Warschau 100 S. R. 8 T. 5 ½ 267 50 bz Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 6 ⁄¼%, f. Lombard do. Engl. Anl 8 7 %, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 6 %, Hamburg 5 ¾ % do. fund Anl 1870. Geld-Sorten und Banknoten. do. consol. do. 1871. -e do. do. 1872. Sovereigns pr. Stück . .. 20,31 G sdo. do. 1873 Napoleonsd'or pr. Stück . . . . . 16,16 bz sdo. do. kleine.] do. pr. 500 Gramm . 19985 G do. Boden-Kredit .. Dollars pr. g5 b . 4,17 G 8* de 1864 5 erials pr. Stück. 8— bz 0. 8 e geb. Sindstedt, verw. gemwesene do. 8 600 Gram . .. 88 do. 5. d. Sa,9 zu ö 8 eeene Müller Fremde Banknoten pr. 100 ℳ,D . 99.86 bz do. 6. do. do. 9 bZJ . urs eröffnet do. einlösbar in Leipzig 99 925 G do. Poln. Schatzoblig 15. Oktober d. JF fentgesete d” 5 ung auf den Franz. Banknoten pr, 100 Francs . . 80,75 bz do. do. kleine Zum einstweilt 1 V lte orden. 1 Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [177,70 bz Poln. Pfdbr. III. Em. Kaufmann Adolf Sch lehn ker der Masse ist der do. Silbergulden pr. 100 Fl. 186,50 G do. Gläubiger der Becheh⸗ 1e-Se Die do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— do. Liquidationsbr.) fordert, in dem auf den rin werden anfge Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 269,00 bz Türkische Anleihe 1865 15. Nobember 1875, Mittags 12 Uh Fonds- und Staats-Papiere. do. do. 1869, 6 1/4. u. 1/10. —,— Gotthardb. (6) vor dem Kommifsar Heꝛen Kreicki dter e⸗ Consolidirte Anleihe . . 1/4.u. 1/10.1104,25 bz do. do. Hleine 6 1/4 u. 1/10. 30,00 bz B Kasch.⸗-Oderb. 5 in dessen Terminsammer anberaumten errmm Staats-Anleihe 4 1 1 . ½ 98,00 bz do. 400 Pr.-Loose vollg. 3 1/4 u. 1/10 58.75 B Löbau-Zittau 3 ½ Erklärungen und Vorschla über di Beihenne 1 Staats Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [90,75 bz (N. A.) Finnl. Loose (10thl) pr. Stück 40,50 bz B Lanhf-B. xg.) 9 dieses Verwalters oder dis Bestellung ur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ ½ 8 —,— Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5.nu.]1/11. 88,50 B Lüttich-Limburg 0 einstweiligen Verwalters, sowie veraber 8 1““ 8 4 11. u. 1/7. 18 Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 61,00 mer Iasrieah 2 G 31 2 2 1 .4 C%α ¼ ¼ u. ¹¼% ¹ 51 8 5 529 95 0 . dr. 1““ ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen Oberhess. St. gar. 3 ½ Cölner Stadt-Anleihe .4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 bz 1111 1093 Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1 7. [100,25 bz

und welche Personen in denselben zu berufen sind T8 Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an 1, 2 l1. 100,10ba G * ““ . 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 100,25 bz 7 Z1111“1“ 7. [101.50 bz

civile Prys te Bingen by Cuarl Grüͤff. Feer 1 E k Geld, Papieren oder anderen S in 2 8 Eövö5 ee. zahlen, vielmehr von dem Beüibe der Gegenstände 8 oder Gewahrsam haben, oder .e r b88 New-Yersey 7 [1/5.n. 1/11. 92,50 B 8v 8 2 bis zum I. Dezember 1875 einschließlich d 89 873,29 November 1875 einschließlich verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe 59 Genseror Loo⸗e 1580 Läre d— en Kpr. Rudolfsb 88 5 dem Gerichte oder hser- Verwalter der Masse An⸗ S f dem Verwalter der Massen Anzeige 2 verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem ö“ 7.106 80 bz DeutscheGr.-Ur. B. Pfdbr. 8 7.,99.00 bz Rjask-Wyas.. . zur abzu. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech. walter der eßt . do. neue. 83,90 B do. 92 P. 1 j I. ve. e2s bar. 8 lUaubi 8 L. 183 mit 1““ Gläubiger der Gemeinschuldner haben von mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur do. 93,00 bz 11/10,95,75 g e 1 bb1“ befindlichen Pfandstücken nur Konkursmasse abzuliefern. böe“ Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/ Südöst. (Lomb.). ar nur Anzeige zu machen. IIlI. Zugleich werden alle Diejenigen, welche do. neue J101, 80 B EE“ H. Fernta mgs. 8. b 1dII, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an an die Ne ssen Ansprüche als Konkursgläubiger des Ostpreussische... 7 84,00 G T 100ob G. Vorerlhe Fergar⸗ 1 die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Gesellschafts⸗ und Privatvermögens machen wollen, 8 193,20 bz e 15* 1512 I1u]

do. 100,00 bz I. :955 7.[101,50 bz . 898 71. 230, Pommersche . . . .. 83,50 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 7. vJvS. 1 do. 93,00 bz 100.

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen do. II. u. IV. rz. 110/5 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. do. 102,00 b2 -.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 do. III. u. V. ra. 1005 ecss 8

Posensche, neue 4 1 L93,00 bz G do. II. rz. 110 Fen A“ 2e-s a. u. 1/ kl. f.

Sächsischoe 4 1 91,75 bz 99, 3 5 [1/1. 99, 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

do. do. kleine . .. 1/2 u. 1/8. 91,30 G Franz. Anl. 1871, 72] 16/2.5.8 11 —,— Italienische Rente .. 71 30 bz do. Tabaks-Oblig.. 7. 98,50 bz Rumänier. . . .. 7. 103.00 B do. kleine . . .. Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822]) S₰ do. do. de 1862

Magd-Halbst. B.’, do. 8ö8 Mnst. Ensch. St.- Nordh.-Erfurt Oberlausitz. Ostpr. Südb. R. Oderufer-B.

*

—₰ 2

Konkurse.

20—

18798] V (3u dem Konkurse über das Vermögen des Ci⸗ garrenhändlers Moritz Hochstein hat der Cigar⸗ J. Müller in Dresden nach⸗ träglich 2 Forderungen von 2231 50 und ([8559 98* Sg 88 Der Termin zur Prü⸗ zekanntmachung.

ng dieser Forderungen ist auf 1 FEröff den 1. Dezember 1875, Vormittags 10 ¾ Uhr, Ueb Konkurs Eröffnung. 8 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, G bo üd das Vermögen der Handelsgesellschaft Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, gec. 8 der Heintze hier ist der kanfmännises e dem Königlichen Stadtrichter Herrn Wilmanns ³ F-S-xn. und über das Privatvermögen der Gesell. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ 2 . Aöö Richard Wilhelm und derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt ; heodor Heintze hier, der kaufmännische Konkurs gsis. eies im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag Berlin, den 1. November 1875. der Zahlungseinstellung auf 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cirilsachen. den 29. April 1875

Der Kommissar des Konkurses. festgesetzt worden. Stabtrichten. Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist

sder Kaufmann G. v. Einem hier bestellt. Die Gesellschafts⸗ und Privatgläubiger werden 8

8

103,00 B 83,50 G

%—

100 Fr⸗ 80 Rmi Lst.⸗-20Rm.

AngArFEF&ÆœRH̃GoUoRRRʒRR ocGʒGʒRRRGRGUC

800—

O do d0 dO 00 do 00 00 00 b”5

KEEE 8 SESAEKEHSH —8éqB

S„% 0— 8

267 00 bz

.

199,50 bz 8. 100,00 etbz G

J eer Fee.

7 2,—,.—,—,—8,—8,——,—Si

S1111“

8 gar. . gar. 3 ½

9700 G 101,00 B J1C2 75 bz B 96,40 B

2

24,50 bz 3,00 G 66,00 G 86,25 bz 25,00 B 109.25 bz 91.60 bz 56,75 G 81,00 bz 30 00 bz 59,25 bz 11,75 B 69,80 bz 65,10 bz 84,50 à 85,25 bz 63,75 bz 50,00 bz B

173,50 etwb B 12,50 bz 105,40 bz 72,50 B

73,50 bz G

20 Rm

38322öSSAZ2öB2öBZöBNöE

8HEAES'E

do. v. 1874 4 ½ (Brieg-Neisse) 4 ½ (Cosel-Oderb.) do. Z11 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen)/ 4 do. ½4 do. 1 1/4. Ostpreuss. Südbahn. 5 1/ do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Rheinische ..

8 .

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Torgau Erste Abtheilung, den 3. November 1875, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bar⸗

do.

—,—

8

—.—

320 Rm.

1

1 7 9 2

85S —6*

F 1

88 F.

8400 Konkurs⸗Eröffnung.

3 101,60 G 101 60 G 101,60 G 103,25 B

aufgefordert, in dem auf den 13. November 1875, Vormittags 10 Uhr, I. Ueber des Vermögen des Beamten der Kom⸗ vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im mandit⸗Aktien⸗Gesellschaft „Schlesischer Bank⸗ 1“ Nr. 8 des ve anbe⸗ 1 8 52 fraumten Termine, und zwar erstere ihre Erklärun Verein zu Breslan“ Robert Fischer hier⸗ und Vorschläge uber dis Beikszalleng dirses Wer⸗ selbst, Lessingstraße Nr. 5 wohnhaft, ist heute Vor⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ mittags 11 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet weiligen Verwalters oder eines Verwaltungsrathes, worden. 8 und letztere über den zu ernennenden definitiven Ver⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der walter der Privatkonkurse ihre Vorschläge abzu⸗ Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, geben. 1 b bestellt. . II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas 8 De⸗ 8 vüerbende 2aote ven gakteans. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Geld, E anderen Sachen in Besitz 8”8 aen.ewnneng. v ee⸗he⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ worden gefabriceert en verkogt vor een oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

Ʒre

8 &

100 Ro.

.

S

N10

90 7

FFSgSCOSSSSoooeo

002 rfrFfEAEESSMReEE

—,——

AE

102,10 bz G 102,10 G 101,50 bz B E 101,50 bz B

SSS8S88

1 8 .1874. Rhein-Nahe v. S. gr. I. do. gar. II. E Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie .. . 1 do. II. Serie.. 7.58,00 bz B do. III. Serie. 50,60 bz G do. IV. Serie. 2 l do. V. Serie .. 29,75 et 229, do. I. Serie.. 105,90etbz G 3,50 G .5,30 bz

1/5 u11—,— 1/1. 36,00 bz

90 ̊O0

——

SSSSSS=

2900˙86 89/0981 4

b caih SSeonfahhen—

8 AEHEASHASH

20—

—y-d ö

9

H1EEEHHHSSS'SöS.H.EàSSSASAS S

Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7.[34,00 G.

Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.101,40 B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,75 et. bz B

Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1—.

Albrechtsvzahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 6 Dux-Bodenbahh 5 1/1. u. 1/7. do. neue 5 1/4. u. 1/10. Dur-Prag... .. fr. do0o. I. I Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1 /. do. do. gar. II. Em. 77. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebensee 8 Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. 88,50 B 16““ 88,50 B Ostrau-Friedlander . - Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndostb. Theimbahn . . ... Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. . . do. do. II. Em. Vorarlberger gar. .. . . Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11 gar. III. Em. 5 1/5 u. 1/11. S do IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. —₰½

.

neue..

1 rn. Pfandinhaber und an⸗ dere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Torgan, den 3. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ünEo Sgnne 0,— ,

58 ESEESEHHAHSHESESSSSSHHESHSSSSAS

1. 8

Uebersicht 185 in der Zeit vom 1. bis 6. November cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen Anmeldung Prüfungs⸗ Akkord⸗

der Ansprüche 3 bis w Termin. Termin.

——öSVSSSSgSVBV

Termin V Abliefe⸗

wahl. Termin.

Die Bekanntmachung ist erlassen vom

Zahlungs⸗ Ein⸗ stellung.

Pr. B. Hyp. Schldsch.küb. 5 1 Sven 34,00 G do. B. unkdb. rz. 1105 1 J102.40 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. Lechnen Sc FvPäJach 84,0 do. do. . [10010 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. 99,25 G 8 92,00 B do. 100,00 bz G do. 99,25 G 8 Tpe 10.110D0,00 bz 85,00 G .u. 1/7. 105,50 bz

II. Ser. 8* F S8 do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 85,006 83,75 bz G do. do. do. 4p½ 1/1. u. 1/7. 97,50 bz

Westpr., rittersch. do. do. Lit. B. do 828 8 192.30 bz G do. do. de 1872,73,74 5 1/ 100,00 b2z G

Sonstige 8

u

’. u

EAEE1“ 85 E a 7.99.90 b2z Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ 1/ 93,50 bz G n. 1/796,00G

uU

U

Termine.

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.

am

7

7

7.

Almetsgericht Ahlden . . 3./11. 38 Kreisger. Anclam. .21./10. 8 Kreisger.⸗Dep. Berent .21./10. Stadtger. Berlin .28./10.

.29./10. .30 /10. .30./10.

Kaufmann Rud. Michaels (Firma R. Michaels) zu Ahlden .. ““ Kaufmann Otto Stechmann zu Anclam: . . . . . 122 HFandiniddcdsdsgs Kaufmann Wilhelm Günther Ludwig Hallensleben (Firma Wilhelm Hal⸗ 18 000–0”‧00 4“““ Kanfmann Johaunes Berndt zu Berlin . .7165 Kaufmann Karl Franz friedrich Bormann (Firma K. F. Bormann) zu Berlin, Privatvermögen des Gesellschafters der Baugesellschaft für Eisenb.Unternehmungen Kommandit⸗Gesellsch. auf Aktien F. Pleßner & Co. Baumeister Gustav Ferdinand Pleßner zu Berlin .. ... Kaufmann und Fabrikbesitzer Dr. Bethel Heury Strousberg zu Berlin.. Handelsgesellschaft J. Sommerfeld zu Braunsberg . . .. . 1 Kanfmann Karl Potyka zu Breslau . . . .. 7./12 Unab ge Freniengee nshite Eb1A1“ hns Schneidemühlenbesitzer elm Westphal zu Schulitz ... 1 Möbelfabrikant Carl Koppel (Firma Carl Koppel) zu Cassel Ar. 8 Kaufmann Martin Pilgram 8. Tö““ züs 2 9 8 3 1 8 Restaurateur Auton Schwerzel zu Cöln . . . . . .. 88 88 Aaufmmm ä1“ e Salomon Cohn zu Friedland i./Mecklenb. . 1“ iegeleibesitzer Wilhelm Broeck zu Germersdorf . . . . Maschinenfabrikant Wilhelm Gottlieb zu Hersfeld . . . 1“ Aktiengesellschaft „Aktien⸗Dampf⸗Sägemühle“ zu Lübeck . . . .. . . Kaufmann Wilhelm Brose (Firma H. E. Lehmstedt Nachfolger Wilhelm JZSqZAN114*“*“] ““ Handelsgesellschaft Richter & Schulz zu Magdeburg. Früherer Fabrikant Johaun Gottfried May zu Buckau

Firma Wilhelm Helms zu Schwartau . . ....

FeSr en, n 1114*“ Handelsgesellscha ebrüder Heintze und Privatvermögen der Kaufleute Richard

Wilhhelm und Theodor Heintze zu Reichenbacht Z“ 8n 8

Seke ne gezn Gustav Hermann Vogt (Firma E. G. Vogt) zu Ernsdorf

1 1118“ 1A1AA“” .

Ackermann und Bauermeister Friedri einemann; i

Holzhändler Carl Dietrich d2 W11X““

Kaufmann Adolf Bomsin zu Stralsund.

CZZ—11411124“

Handelsfrau Barbara Schmidt geb. Sindstedt, verw. gewesene Müller (Firma

8J1113“*

Fenese Fheian * s 14“ rivatvermögen der Kaufleute Jacob Gustav und Mo 8 aufmann M. S. Fabian zu Tuchel. 8 e5

Färbereipächter Jb ö11“;

E“ Lieutenant Adolf Julius Eduard Brüllow zu Schwiebus

achla 1114“; Lampen⸗ und Bronc⸗waaren⸗Händler Herrmann Robert Rudolt üeffer⸗

b n0 8 2 8 1““ FSas ./10. orsettfabrikant August Kästner zu Halle a./S.. . . . ..

26./10. Kaufmann Carl Nelte zu 8

2 10. Feeeee Michael Wermuth

- —, ——

2

u

do. V. ..o,8 811 1 1. u u

Se 23/11. 75. do. 13,/11. 8 9./12.75 u 27./2.76 7./1. u. 25/3. b F.8

9./12.75u. 25/2.76. 5./1. u. 25/3. Kur- u. Neumärk. I11.“ Pommersche 8

8 83 88 Posensche 17./1

17,/12. 75. xg. ZBEEBB““ 106,60 bz B do. do. 5 1 93,50 bz G 195,50 bz

- .

Svnn. Sh Schles. Bodencr.-Pfudbr. 5 1/ 100,00 G J13bte⸗ do. do. 4 ½ 93.00 B 96,00 b Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/ 101,00 bz 95,00 b⸗ 40. d0. 217.9800 bz 94,40 bz (NX)XnR TLandb.Syp. FT5 1/1. u. 1/7. 95,00 bz B Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 98,75 bz do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 1“ 10.98,50 G do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u.1/11. —,—

1 95.40 bz

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen.

8 , (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1 Div. pro 1873 1874 u. 1 85,30 B Aachen-Mastr... 1 ¼ 1 1/1. [19,00 B u. Altona-Kieler . 5 1/1. [107,25 bz 1/1. [77,00 à 77,50 bz

Berg.-Märk. 3 Berl.-Anhalt.. 16 1/1 u. 7. 105,75 bz 1/7. [22,50 bz

182, een Berlin-Dresden . (5) (

87,25 bz Berlin-Görlitz.. 3 1/1. 32,75 bz Saächs Stzats-Anl. 186914 95,70 B Berl.-Hbg Lit. A. 10 12 1/1. [169,00 bz G do. II. Em. Pr.-Anl. 1855 à 100 Ihl. 3 ½ 1/4. s130,00 bz B B.-Potsd.-Magdb. 4 1/1. [64,30 bz do. III. Em. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück [256,90 bz Berlin-Stettin .. 10 ¾ 9 1/1 u. 7. 1 19,00 G B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. 119.50 bz 8 1/1. [77,20 bz Lt. C.

8 ½1 2)

(5) 0( 0

d. 2—0026 ²972.

116““ 101,50 b kl. f. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em.

do. do. III. Em. 4 ½

u I u do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u do. Dortmund-SoestI. Ser. 4 1/1. u

u u u

.u. 1/7. /4. u. 1/10. /1. u. 1/7. 4. u. 10.7 1 10.

1/11.72,

u Stadtger. Berlin .. n Stadtger. Berlin. 8

Stadtger. Berlin.

——————————————————————————VM

2ön2öngSnS2nnSnöSRSöSNIISNUNN

.

b

SegßSssaSSSSSE

el-axe cemne evea EE

1

Preussische ... Rhein. u. Westph. Hannoversche .. .. Sächsische .... Schlesische Fadische Anl. de 1866. do. St.-Eisenb.-Anl. do. Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1874 4 ½

u.

22./12. 18./11. 30./12.

Stadtger. Berlin 4,/11. Kreisger. Braunsberg . 2/11. Stadtger. Breslau .28./10. Kereisger. Bromberg . 27./10. Kreisger. Bromberg. 28./10. Amtsger. Cassel 20./10. 22,v. Cöln. .28./10. andelsger. Cöln. .30./10. St. u. Krg. Danzig. 29 /10. Stdgr.Friedland i./Meckl. 26./10. Kreisger. Guben. .18./10. Amtsger. Hersfeld . 3./11. Handelsger. Lübeck 21./10. St.⸗ u. Krg. Magdeburg 8./10.

t.“ u. Krg. Magdeburg 23./10. St.⸗ u. Krg. Magdeburg 28./10. A. G. Popken zu Schwar⸗

e11“n Kreisger. Pr. Stargardt 20./10. Krg Reichenbach i./Schl. 29 /10.

Krg. Reichenbach i./Schl. 30./10.

Amtsg. Reinhausen 29//10. Kreisg. Seehausen i./A. 30 /10. Kreisger. Stralsund . 27./10. Kreisger. Thorn. .227./10. Kreisger. Torgau . .

Krgr.⸗Dep. Tuchel Krgr.⸗Dep. Tuchel Krgr.⸗Dep. Tuchel ö“ Waida

reisger. Züllichau

.u. 1/9. 63,60 et. bz G „u. 1/10. 59,50 bz 17 u. 1 u.

do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1.

do. Nordb. Fr.-W.æ. 5 11/1.

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/ do. do. /1. u do.

do.

do. B. Berlin-Görlitzer .. . ..

do. I. Bö.

do. Lit. C. Berlin-Hamburg. I. Em

üESEEEEESðS;SeæSðRYe'SgSòYeBSqgSðS VSVxSSVVeeʃ*oeͤEee*eeseeeeseesesessssesss

Rentenbriefe

2402˙66 II 240026 II

5 3 I 4 82

—— O O- bed

7. 13. u. 1/9.

—,

2—õℳ— AAünCUU RŨ UGs¼ R eo⸗ẽcnhgconnnnen!n,e

8 f

. 9 .

. 55 553 g

102,25 B 95,00 G 93,00 G L93,00 G 102,90 eb Gkl. f. 89,90 B

88,60 B 96,00 bz G 93,75 G

2BXSS& Sn

8

4 5 4 5

0

2./12. u. 12./2. 76. 11/12.75u 24/2, 76

PesRfek 27-.11I. 75. 11/12 75, ün.

92 ee

. U. .u.

S Mähr.-Schles. Centralb.. fr. ch.P 1 II. Ser. Oest-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 96,60 G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9 80,60 G do. Lit B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 66 25 bz Kronprinz Rudolf- B. gar. 5 1/4. u. 1/10.75,20 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10.[71,40 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 71,00 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 78,70 G Südöst. B. (Lomb.) 3 226,60 bz G 3 6

Hamburger Staats- Al.4

Lothringer Prov.-Anl. 4 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½

111“ Q⏑ -—,-—,-8-, ö2S

SRo⸗ 5 EEASH

Jö“

2ööSSS2SnͤSIqNBSNISSIBSNISISIINIBIIABNSAN

0 60,— FE SEE5

10./11. 4./12.

10,/1. 24./11.

27./11.

22./11. 21./12.

Erfrnonrrrereeeeöeöenn

I

8

Br.-Schw.-Freib.ö. 1/1. [90,50 bz Lt. D... 1/1. [92.50 bz G 1 Lt. E.. 1/1. 8. 10 bz do. Lt. F. * 1/1. [10,50 etwbz B [Berlin-Stettiner I. Em.“ 1/1 u 7. 11,00 G do. II. Em. gar. 3 ½ 1/1. [18,00 B do. III. Em. gar. 3 ½ 1/1. 45,00 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. [206,75 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/1. 87,90 bz dna 1/1 u. 7. 97,00 B Braunschweigische ... 1/1 u 7. 95,50 bz I1 1/1. [28, 25 bz ¼ 1/1 u. 7. 140.75 bz G 1 1 u. 7. 130,80 B

1/1 u. 7. 133,30 bz 1/1. [23,25 bz G 95,00 bz

—.— ) (91,50 etwbz G 11,10 bz 100,50 etw bzB 112,70 bz B 101,50 B . 87,00 bz G 1/1. [97,50 G 1/1 u. 7. 54,40 bz 101,00 bz

do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 140,50 bz Cöln-Mindener.. Bayersche Präm.-Anleihe 4 1/6. [122,00 bz do. Lit. B. 11./12. Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 81.10 bz Halle-Sorau-Gub. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u 1/10.1108,00 bz Hannov.-Altenb. 0 20./12. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. [116,00 B do. II. Serie (5) Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 105,75 bz Märkisch-Posener 0 1 8 do. do. II. Abtheil. .5 1/1. u. 1/7. 102 00 bz Mgdb.-Halberst.. 6 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 177,80 bz Magdeb.-Leipzig. 14 Lübecker do. do. 3 ½ 1/4 pr. Stek 73.00 G do. gar. Lit. B. Meininger Loose pr. Stück [19,70 bz Mnst.-Hamm gar. do. Prüm.-Pfdbr.4 1/2. 101,80 bz Ndschl. Märk. gar. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. I133,50 bz Nordh.-Erfrt. gar. Amerik., rückz. 188112 77. 102,40 bz Oberschl. A. C. u. D. do. do. IV. 1882 gk do. Lit. B. gar. P. 8 0. 0. 1./2. do. do. 1885 do. do. 1885 1./1. 26./1. 76. do. Bonds (fund.) rechtskräftig bestätigten Akkord beendet . durch Vertheilung der Masse beendigt.. 1 Norw. Anl. de 1874 4 WE rr. Papier-Rente 4 ur ertheilung der Masse beendet .. . 1 4 ½9 durch Vertheilung der Mase beendet .. 8 Seen

——

1/4.n. 1/10. 1/4 u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4.u. 1/10.

1

SSSS

8

do. de. neue gar. B 226 60 bz G do. Lb.-Bons, v. 1876] - 100,50 G

1

1

1/4.u. 1

1 do.é do. v. 1877 1 + S86 1. 100,50 G

1

1

1

.

tobo EbPEnrS

17,/12. 8n 4/12. 11./12.

11e“ 116“ 111““

8A8AEHFSA

do. do. v. 1878 / 8 S6 1/ 102,50 G 1 [do. do. Oblig. ½ 5 SVV11131“*I“ Brest-Grajewo 5 Charkow-Asow gar.. . . do. in à 20,40 gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel gar. ... . 25 5

8 79,10 G

80,50 bz

9. 95,50 G

79. 95,00 bz £

79. 95,50 bz G 96 00 B

27/11. 75.

u u. u

.

1 / 1

90 0

87,50 G I. f. 100,75 B 77. 103,25 B kl. f. 90,00 B 97,50 bz IV. Em. 4 u. 91,10 G V. Em. 4 8 86,50 G VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 96,50 bz Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. [90,00 bz do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. [85,00 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 85,50 B

29 /10. 3,/11. 3./11.

27./10

23./9.

28 /10.

10/11. 20,/11.

73.

8 —,——O

8/12.

1

3 1 3 3

d

73 /1 -

8᷑ 8&

do. Lit E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn dve, n. 0. Lit. B. (gar.) ; b Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. do. neue 70 %. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gera(gar.) (4 ½) ( *) abg. 107,50 bz à

SOrSUS

12 —8

do. 5 do. do. do.

do. 3 ½ gar. do. do.

98,75 bz G 99,70 bz 98,60 bz B 98,00 et bz B 100,10 etbz G 98,50 B 61,40 G 64,50 bz G Oesterr. 250 Fl. 1854 4 1/4. 103,00 bz

do. Kredit 100. 1858 pr. Stück [331, 10 bz

do. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. 1109.40a90 à70

1864 pr. Stück [300 bz B bz

96,00 bz G 97,50 G 4. u. 1/10. 88,50 bz

Jelez-Woronesch gar.. Koslow-Woronesch gar.. do. Oblig. 5 8 Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 95.75 B K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7.[96 00 bz Kursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 97,25 bz do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 97,25 bz Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. [94,75 bz Mosco-Rjäsan gar 5 1/2. u. 1/8. 199,75 B Mosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 97,10 bz B Orel-Griasy .. .5 1/4. u. 1/10. —,—

09— EPüErn Sensnen

durch

7 9

Stadtger. Berlin.

b kl. f. Kreisger. Halle a./S. e. Kreisger. Inowrazlaw Kreisger. Lübben .

Kreisger. Potsdam.

* 1 4 3 3 3 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1

2 SSEUSS nng 00—

0—7

B 8“ aufmann Johann Friedrich Julius Mohr zu Potsdam

*) Ein Jahr von der dritten Bekanntmachung des Proklams gerechnet.

Oesterr.

*

65

Berlin⸗ Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.